13.07.2015 Aufrufe

Fragenkatalog Sachkundeprüfung - Deutscher Schützenbund eV

Fragenkatalog Sachkundeprüfung - Deutscher Schützenbund eV

Fragenkatalog Sachkundeprüfung - Deutscher Schützenbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II.Waffenkunde und WaffentechnikThemenbereich12Waffenkundliche Begriffe Seite 12412.12 Müssen Pistolen manuelleSicherungen haben?a) Auf jeden Fall.b) Nein.12.13 Wirken die Sicherungen an denSchusswaffen unbedingt sicher?c) Nur halbautomatische Pistolen.Nein.(Hinweis: Z.B. kann beim Fallen oder hartenAufstoßen ein Schuss ausgelöst werden)12.14 Wozu dient der Verschluss? a) Er soll die Waffe gegen Wegnahmesichern.b) Er soll den Rückstoß mindern.12.15 Welchen Zweck hat der Verschlusseiner Waffe?12.16 Was ist ein Einstecklauf und welchenZweck hat er?12.17 Was sind Einsätze und welchenZweck haben sie?c) Er soll das Patronenlager nachhinten abschließen.Er soll das Patronenlager nach hintenabschließen und der Patronenhülse alsGegenlager dienen.Ein Einstecklauf ist ein Lauf ohne eigenen Verschluss,der in einen Lauf von Waffen größerenKalibers eingesteckt werden kann, um Munitionmit einem kleineren Kaliber verschießen zukönnen.Einsätze sind Teile, die den Innenmaßen desPatronenlagers der Schusswaffe angepasstund zum Verschießen von Munition kleinererAbmessungen bestimmt sind.124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!