13.07.2015 Aufrufe

epiphytische moosvegetation in laubwäldern der insel ... - DiVA Portal

epiphytische moosvegetation in laubwäldern der insel ... - DiVA Portal

epiphytische moosvegetation in laubwäldern der insel ... - DiVA Portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ACTA PHYTOGE.OGRAPHICA SUECICAEDIDITSVENSKA VÄXTGEOGRAFISKA SÄLLSKAPET44EPIPHYTISCHE MOOSVEGETATIONIN LAUBWÄLDERN DER INSEL ÖLAND(SCHWEDEN)·VONERIK SJÖGRENSummary:Epiphytic Moss Communities <strong>in</strong> DeciduousWoods on the Island of Öland, SwedenUPPSALA 1961ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI AB


SVENSKA VÄXTGEOGRAFISKA SÄLLSKAPET(SOCIETAS PHYTOGEOGRAPHICA SUECANA)Adress: Uppsala Universitets V äxtbiologiaka Institution, Villaviigen 14, Uppsala 8, SverigeStyrelse : Ordj. Prof. G. EINAR Du RmTz, v. ordj. Prof. HuGo OsvALD, sekr. Fil. kand. BENGT M. P. LA.RssoN,skattm. Fil. mag. Sv.ANTE PEKKARI, red. Doo. MA.Ts WAmN, klubbm. Fil. mag. GUNNAR W.ASSEN,övr.: Lektor ERIK A.LMQUIST, Prof. Emo HULTEN, Prof. BEBTIL .LINDQUIST,Prof. JoHN AxEL NANNFELDT, Doc. NILs QUENNERSTEDT, Prof. SVEN .Sällskapet, som utgör en fortsättn<strong>in</strong>g av SvenskaVäxtsociologiska Sällskapet, tär en fören<strong>in</strong>gslänk mellanSveriges växtgeografer och övriga för växtgeografiskforskn<strong>in</strong>g <strong>in</strong>tresserade pel'Soner; dess ändamAlär att väcka, un<strong>der</strong>hä.lla och främja <strong>in</strong>tresset förväxtgeografien i vidsträcktaste men<strong>in</strong>g, säl'Skilt utfol'Ska.ndeta.v svensk vegetation och flora, samt att hävdaväxtgeografiens ställn<strong>in</strong>g <strong>in</strong>om svensk naturforskn<strong>in</strong>g&.- tFör detta ändamä.I skall Sällskapet verkabl. a. genom a.tt anordna sammankomster och exkursioner,att utgiva en publikationsserie Acta PhytogeographicaSuecica., vilken utkommer med ett eller fleraband Arligen, att främja det växtgeogra.fiska naturskyddetsamt att a.rbeta. för den växtgeogra.fiskafol'Skn<strong>in</strong>gens utnyttjande i värt Iands när<strong>in</strong>gsliv .tInträde v<strong>in</strong>nes genom <strong>in</strong>val efter anmölan hoesekreteraren un<strong>der</strong> ova.nnämnda. a.drees. Arsa.vgift 18kronor (12 för stu<strong>der</strong>ande); ständig medlemsavgüt200 kronor, dook a.tt Arligen betalande medlem, somtillhört Sällskapet i m.<strong>in</strong>st 15 Ar, kan bli ständig medlemmot erläggande av 100 kronor.Acta Phytogeographica Suecica utsändaa till medlemma.rnamot giropostförskott pä. Arsa.vgüt + portooch emballagekostna<strong>der</strong>. DA flera band utgivas un<strong>der</strong>ett Ar, mä styrelsen uttaga en tilläggsavgüt av sä.danstorlek, att kostna<strong>der</strong>na täckas. Postgiro 75047.SUBSCRIPTION • ABONNEMENT · SOUSCRIPTION·Fören<strong>in</strong>gar, bibliotek, läroa.nstalter och andra.<strong>in</strong>stitutioner kunna erhälla Acta Phytogeogra.phicaSuecica mot en ärlig abonnementsavgift,som utgär med 20 kronor (<strong>in</strong>cl. porto ). Dä fleraband utgivas un<strong>der</strong> ett är, mä styrelsen uttaga..en tilläggsavgift a.v sädan storlek, att kostna<strong>der</strong>natäckas.Societies, libraries, <strong>in</strong>stitutions a.nd privatepersons may receive the Acta Phytogeogra.phicaSuecica. on pay<strong>in</strong>g an annual subscription,amount<strong>in</strong>g to 20 Swedish crowns for subscribersabroad (postage <strong>in</strong>cluded). In the event ofseveral volumes be<strong>in</strong>g issued <strong>in</strong> a year, theBoard may fix an additional fee to cover theextra costs.Vere<strong>in</strong>e, Bibliotheken, Lehranstalten undan<strong>der</strong>e Institute sowie Privatpersonen erhaltendie Acta Phytogeographie& Suecioa gegen e<strong>in</strong>enjährlichen Beitrag von 20 schwed. Kr. (<strong>in</strong>kl.Porto). Wenn im Laufe e<strong>in</strong>es Jahres mehrereBände herauskommen, ist <strong>der</strong> V Qrstand berechtigt,e<strong>in</strong>e zusätzliche Gebühr zur Deckung <strong>der</strong>Mehrkosten zu erheben.Societes, bibliotheques, ecoles et a.utres <strong>in</strong>stitutionspeuvent avoir 1' Acta Phytogeographie&Suecica colitre une souscription annuelle, quiest de 20 couronnes (frais <strong>in</strong>clus). Au cas ouplusieurs volumes paraitraient penda.nt uneannee, la direction doitreclamer une taxesupplementaire pour couvrir les depenses.BYTE • EXCHANGE • AUSTAUSCH · ECHANGEPublikationerna kunna även erhällas genombyte efter överenskommelse med Bibliotekarien,U ppsala Uni versitets Växtbiologiska Institution,Uppsala.The Acta Phytogeographica Suecica may beobta<strong>in</strong>ed by exchange on applica.tion to Bibliotekarien,Uppsala. Universitets VäxtbiologiskaInstitution, Uppsala.Die Acta Phytogeographie& Suecica könnennach Übere<strong>in</strong>kommen mit dem > a.uch im Austauschswege erhaltenwerden.Les publications peuvent aussi tre obtenuesen echange par convention avec (( Bibliotekarien,Uppsala Universitets Växtbiologiska. Institution,Uppsala >>.


ACTA PHYTOGEOGRAPHICA SUECICA 44EPIPHYTISCHE MOOSVEGETATIONIN LA-UBWÄLDERN DER INSEL ÖLAND(SCHWEDEN)VONERIK SJÖGRENSummary:Epiphytic Moss Communities <strong>in</strong> DeciduousWoods on the Island of Öland, SwedenUPPSALA 1961Almqvist & Wiksells Boktryckeri AB


Druckkostenbeitrag aus Längmanska Kulturfonden


InhaltsverzeichnisVorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5I. EINLEITUNGE<strong>in</strong>ige Leitgedanken <strong>der</strong> UntersuchungTerm<strong>in</strong>ologie . . . .Das öländische Klima7 Der öländische Laubwald und se<strong>in</strong>e <strong>epiphytische</strong>8 Moosvegetation . . . . . . . . . . . 149 Das Spezialgebiet im Vickleby Strandskog _ . . 16II. EP I PHYT ISCHE MOOSVEREINEMethodik und Term<strong>in</strong>ologie 231. Mnio-Plagiothecion . 25 c. Isothecietum myuri 41a. Amblystegietum juratzkani 27 3. Anomodontion . 45b. Praelongeto-Lophocoleeturn . 31 a. Anomodontetum .c. Orthodicraneturn montani . 31 b. N eckeretum complanati2. Isothecieto-V elut<strong>in</strong>ion 34 4. Leucodontiona. Bryum capillare - -Mnium cuspidatum a. Leucodontetum 61Union 38 b. Orthotrichetum pallentis 61b. Amblystegielleto-Populeetum 41 Resume 62535355III. STANDORTSVERHÄLTN ISSEA. Atmosphärische Faktoren1. Das Licht . . . . . . . . . . .Stammneigung 1md Beleuchtung . .Skiophile und photophile Bryophyten2. Die Temperatur6465 Methodik <strong>der</strong> Lichtmessungen 6666 Lichtmessungen und Moosdecke, e<strong>in</strong>ige Vergleiche 6769Temperaturtoleranz und Wuchsform . . . . . . 69 Methodik <strong>der</strong> Temperaturmessungen .Die Jahres- und Tagesschwankungen <strong>der</strong> Tempe·- Temperaturwerteratur <strong>in</strong> Laubwäl<strong>der</strong>n 71 Resume3. Die Luftfeuchtigkeit71737677Jahres- und TagesrhythmusIn verschiedenen Typen von LaubwaldHygrophile und xerophile Bryophyten .Austrocknungsresistenz und Wuchsform4. Der W<strong>in</strong>d78 Methodik <strong>der</strong> Luftfeuchtigkeitsmessungen 7978 Relative Feuchtigkeit (RH) und Sättigungsdefizit78 (DPD). . . . . . . . . . . . . 8279 Sättigungsdefizitwerte (mit Resume) 8384Direkter E<strong>in</strong>flussIndirekter E<strong>in</strong>fluss84 Anemotoleranz und Anemophilie8486Acta Phytogeog1'. Suec. 44


VorwortIn den Jahren nach 1940 hatte ich das Glück, dieSommermonate auf Öland zu verbr<strong>in</strong>gen und dieeigenartige Vegetation <strong>der</strong> Insel studieren zu können.Me<strong>in</strong> Interesse für die Natur und das Pflanzenlebendort wurde auf zahlreichen fesselnden Exkursionen unter <strong>der</strong> Leitung von Civil<strong>in</strong>genieur ToRGILSTÄHLE, Dozent NrLs ALBERTBON und ProfessorÜSSIAN DAHLGREN geweckt. Ich b<strong>in</strong> diesen dreiHerren sehr zu Dank verpflichtet für ihren freundschaftlichenUnterricht, <strong>der</strong> für me<strong>in</strong> künftigesInteresse <strong>der</strong> Botanik bestimmend wurde.Grundlegenden und <strong>in</strong>teresseweckenden botanischenUnterricht genoss ich an <strong>der</strong> Uppsalaer Universitätbei den Herren Professoren J OHN AXELN ANNFELDT und ELIAS MELIN. Im Jahre 1953wurde' e<strong>in</strong>e kurze Abhandlung über epigäischeMoosvere<strong>in</strong>e <strong>in</strong> öländischen Laubwäl<strong>der</strong>n geschrieben.Professor NANNFELDT, <strong>der</strong> diese me<strong>in</strong>e erstebryologische Untersuchung wohlwollend guthiess,gab mir auch gute diesbezügliche Ratschläge, diemir im weiteren Verlaufe von grossem Nutzenwaren.Im Laufe des Jahres 1953 wurde me<strong>in</strong>e Arbeitam Pflanzenbiologischen Institut <strong>in</strong> Uppsala unterLeitung von Herrn Professor G. ErNAR Du RrETZbegonnen. Se<strong>in</strong> <strong>in</strong>spirieren<strong>der</strong> Unterricht weckteme<strong>in</strong> Interesse für pflanzensoziologische undstandortsökologische Untersuchungen. Der Wertdes Unterrichtes <strong>in</strong> so vielen Formen, den ich beiProfessor Du RrETZ genoss, kann nicht überschätztwerden. Se<strong>in</strong>e stete Bereitwilligkeit, pflanzenbiologischeProbleme zu diskutieren, sowie se<strong>in</strong>e ermunterndeE<strong>in</strong>stellung zu me<strong>in</strong>en Untersuchungen warene<strong>in</strong>e wesentliche Voraussetzung für die Durchführung<strong>der</strong>selben.Unschätzbare Hilfe gewährte mir unter mehr als10 Jahren Fil. Dr. HERMAN PERSBON bei <strong>der</strong> Bestimmungvon schwerbestimmbaren Bryophyten.Auf e<strong>in</strong>igen Exkursionen mit Dr. PERSBON auf demAlvar Ölands wurde me<strong>in</strong> Interesse ,für die Bryologiewesentlich erhöht. In den Jahren vorher habenauch Frau ELSA NYHOLM (Lund), Med.Dr. SrGFRIDARNELL (Gävle) und Dozent ÜLLE MÄRTENSSON(Uppsala) <strong>in</strong> schwierigen Fällen die Bestimmungvon Moosen freundliehst kontrolliert.Me<strong>in</strong>en wärmsten Dank will ich Herrn ProfessorToR BERGERON aussprechen für se<strong>in</strong>e Kritik me<strong>in</strong>esBerichtes über das Klima Ölands. Die Ausführung<strong>der</strong> mikroklimatischen Messungen wurden mit LaboratorBERTIL KuLLENBERG, Fil. Dr. RAGNARMELIN und Dr. Phil. E. HovMÖLLER (Stockholm)diskutiert. Ihre wertvollen Ratschläge und Anweisungenhaben me<strong>in</strong>e Arbeit wesentlich erleichtert.Dozent HENRY RuFELT hat mir gute Richtl<strong>in</strong>ienfür die Messung <strong>der</strong> R<strong>in</strong>denfeuchtigkeitgegeben. Bei <strong>der</strong> Ausführung <strong>der</strong> mikroklimatischenMessungen haben die Herren Fil. Stud. lNGVARSJÖGREN und GUTTüRM HANSBON beigetragen.Herzlichen Da.nk sage ich hiermit DozentBENGT PETTERSSON, Fil. Kand. BENGT M. P. LARSsoN,Fil. Lic. PETER HALLBERG, Fil. Lic. REINHOLDI v ARSBON und dem Schriftleiter Herrn DozentMATS W lERN, die alle mit vielen wertvollen Ratschlägenund Informationen die Durchführungvorliegen<strong>der</strong> Arbeit erleichtert haben.Die Übersetzung aus dem Schwedisehen und dieStilüberprüfung haben Herr HERBERT MEISSNER(StolzenaufWeser), Herr RuDOLF PoRGES (Kalmar)und Dr. Paul G. JARVIS sehr genau und mit Interesseausgeführt.Acta Phytogeogr. Suec. 44


6 VorwortSchliesslich will ich me<strong>in</strong>en Eltern BETH undALEx SJÖGREN me<strong>in</strong>en <strong>in</strong>nigen Dank sagen. Siehalfen mir <strong>in</strong> manchen Fällen bei <strong>der</strong> Zusammenstellung<strong>der</strong> Untersuchungsresultate <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorliegendenArbeit.F<strong>in</strong>anzielle Hilfe habe ich vor allem durch Stipendien<strong>der</strong> Uppsalaer Universität, <strong>der</strong> Königl.Schwedischen Akademie <strong>der</strong> Wissenschaft und vonLängmanska Kulturfonden erhalten.Pflanzenbiologisches Institut, Uppsala.Im Mai 1961.Erik Sjögren. . . man er<strong>in</strong>nert sich dort immer, dassdie mild lächelnde Schönheit, die e<strong>in</strong>eIdylle und nicht Heldendichtung ist,meistens aus e<strong>in</strong>er schönen, nunmehrentschwundenen Harmonie zwischenMensch und Natur hervorgegangen ist.Nach STEN SELANDER, "Detlevande landskapet" (1955) ..Acta Phytogeog1-. Suec. 44


. I. E<strong>in</strong>leitungE<strong>in</strong>ige Leitgedanken <strong>der</strong> UntersuchungSeit <strong>der</strong> öländischen Reise LINNEs im Jahre 1741wurde die öländische Gefässpflanzenflora Gegenstande<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tensiven Untersuchung. Manchmalhat man sich darauf konzentriert, vollständigeVerzeichnisse <strong>der</strong> Gefässpflanzenarten <strong>der</strong> verschiedenenGeme<strong>in</strong>den vollzubr<strong>in</strong>gen. Die öländischeMoosflora und Moosvegetation wurde dagegennicht so genau untersucht, mit Ausnahme <strong>der</strong> desAlvars (ALBERTSON 1946, 1950). Die klassischeAbhandlung über öländische Bryophyten ist"Musci et Hepaticae Oelandiae" (ZETTERSTEDT1869). E<strong>in</strong>ige kle<strong>in</strong>e Abhandlungen über <strong>in</strong>teressanteMoosarten auf Öland s<strong>in</strong>d auch erschienen(WITTE 1906, MEDELIUS 1921, JENSEN 1926,JENSEN & MEDELIUS 1929, ALBERTSON 1940a undb, HoRN AF RANTZIEN 1951). Untersuchungen überdie Differenzierung und Standortsökologie <strong>der</strong>Bryophytenvere<strong>in</strong>e fehlen dagegen, mit Ausnahmeüber die <strong>der</strong> Alvar-Gebiete.Die folgende Abhandlung enthält e<strong>in</strong>e Beschreibungvon Differenzierung und Standortsökologie· <strong>der</strong> <strong>in</strong> öländischen Laubwäl<strong>der</strong>n vorkommenden<strong>epiphytische</strong>n Moosvere<strong>in</strong>e. Sie enthält auch e<strong>in</strong>eBeschreibung mikroklimatischer Verhältnisse e<strong>in</strong>eslichten Laubwaldgebietes, weil ja die atmosphärischenStandortsverhältnisse von grosser Bedeutungfür die Ansiedlung und Entwicklung <strong>der</strong> Epiphytenvegetations<strong>in</strong>d.Die Literatur über Standortsansprüche und Differenzierung<strong>der</strong> verschiedenen <strong>epiphytische</strong>n Moosvere<strong>in</strong>ewird <strong>in</strong> den Kapiteln erwähnt. Diese Literaturist wegen des grossen Interesses für die meistensschwererklärbaren Standortsansprüche und Differenzierung<strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Kryptogamenvere<strong>in</strong>esehr reichhaltig.Diese Abhandlung beabsichtigt auch, die <strong>epiphytische</strong>Moosvegetation mit <strong>der</strong> auf dem Festlandevon Götaland und Svealand zu vergleichen.Untersuchungen vor allem über Differenzierung<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>e, Substratwahl, Zonierung usw. wurdendeshalb auch <strong>in</strong> Schonen, Halland, Västergötland,Östergötland und Närke durchgeführt (Fig. 1).Es ist schwer, e<strong>in</strong>e Untersuchung über dieDifferenzierung <strong>der</strong> Epiphytenvere<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>es. Gebietesohne Kenntnis <strong>der</strong> epigäischen, epilithischenund epixylischen (S. 9) Bryophytenvere<strong>in</strong>e durchzuführen.Die <strong>epiphytische</strong>n Moose zeigen nä:r:nlich<strong>in</strong> Götaland oft e<strong>in</strong>en deutlichen Substratwechselvon S nach N. Dies verursacht Schwierigkeitenbei <strong>der</strong> Untersuchung <strong>der</strong> Differenzierung<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>e. Manche Bryophyten kommen <strong>in</strong>Götaland be<strong>in</strong>ahe nur auf R<strong>in</strong>de und <strong>in</strong> Svealandbe<strong>in</strong>ahe nur auf Ste<strong>in</strong> vor.Es ist daher e<strong>in</strong>e grosse Hilfe und von wesentlicherBedeutung, den Charakter <strong>der</strong> Laubwaldphytozoenosekennenzulernen, ehe man mit e<strong>in</strong>emgerraueren Studium <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moosdeckebeg<strong>in</strong>nt. Der Laubwald, <strong>der</strong> auf Öland e<strong>in</strong>e sehrunterschiedliche Zusammensetzung zeigt, birgtnämlich verschiedene Typen von Epiphytenvegetation,die von <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Baumarten, von<strong>der</strong> Grösse <strong>der</strong> untersuchten Wäl<strong>der</strong> und demReichtum an Lichtungen, die den Charakter desMikroklimas immer bee<strong>in</strong>flussen (S. 67 ff.), sowievon pH und Vermo<strong>der</strong>ungsgeschw<strong>in</strong>digkeit <strong>der</strong>Laubstreu u. a. Faktoren abhängig s<strong>in</strong>d. DieZusammensetzung <strong>der</strong> basalen Moosdecke an denStämmen steht oft mit dem Charakter <strong>der</strong> epigäischenMoosdecke <strong>der</strong> nächsten Umgebung imZusammenhang. Man kann <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht z. B.den Ha<strong>in</strong>buchenwald mit dem Eschen-Ulmenwald,<strong>der</strong> auf guten Böden auf Öland wahrsche<strong>in</strong>lichKlimaxwald ist, vergleichen. Im Ha<strong>in</strong>buchenwaldvermo<strong>der</strong>t die Laubstreu langsam und die Moos-Acta Phytogeog·r. S·uec. 44


8 E<strong>in</strong>leitungDie Untersuchungen <strong>der</strong> Differenzierung <strong>der</strong><strong>epiphytische</strong>n Moosvere<strong>in</strong>e erstrecken sich auf diegrösseren südöländischen Laubwäl<strong>der</strong>. Das Probeflächenmaterialwurde hauptsächlich <strong>in</strong> den südöländischenWäl<strong>der</strong>n Styrmanshagen <strong>in</strong> Torslunda,Strandskogen <strong>in</strong> Vickleby, Stora Dalby lund undVästerstads almlund <strong>in</strong> Kastlösa, Albrunna lund <strong>in</strong>Södra Möckleby und Ottenby lund <strong>in</strong> Ottenbygesammelt (Fig. 3). Diese Laubwäl<strong>der</strong> enthaltensämtliche auf Öland vorkommende Laubwaldtypen."Derterm<strong>in</strong>ation of stand environment and itseffect on cryptogamic vegetation should rest onan objective analysis of an adequate sample of theforest types <strong>in</strong> a region" (HALE 1955, S. 61).Fig. l. Die Lage <strong>der</strong> Untersuchungsgebiete.l. Borga hage2. Mittlandskogen (Österskog)3. Vickleby Strandskog (mit dem Spezialgebiet), Styrmanshagenund Lilla Vickleby kronopark4. Västerstads almlund und Stora Dalby lund5. Ottenby lund und Albrunna lund6. Das Reservatgebiet S. Rammaren7. Das Reservatgebiet Herrfallsäng8. Das "Falbygden"-Gebiet9. Das Reservatgebiet Dalby-Sö<strong>der</strong>skog10. Das Reservatgebiet Stenshuvuddecke auf dem Waldboden entwickelt sich sehrschlecht. Deshalb gibt es nur wenige präferentepigäische Bryophyten (S. 127) an den Basen <strong>der</strong>Bäume. Im Eschen-Ulmenwald verschw<strong>in</strong>det dieLaubstreu dagegen schnell, die Bodenschicht undFeldschicht zeigen gute Entwicklung, was auchfür die <strong>epiphytische</strong> Vegetation, die hauptsächlichaus circumneutrophilen Arten besteht, zutrifft.Die mikroklimatischen Faktoren werden imfolgenden ziemlich ausführlich behandelt. Sie s<strong>in</strong>dim Spezialgebiete im Vickleby Strandskog (KirchspielVickleby) untersucht worden. E<strong>in</strong>ige <strong>in</strong>nerhalbdes Spezialgebietes vorkommende <strong>epiphytische</strong>Moosarten wurden kartiert. Die Verbreitungskartenzeigen, wie die Verteilung <strong>der</strong> Arten mit dem Wechsel<strong>der</strong> untersuchten mikroklimatischen Faktorenparallelisiert werden kann. R<strong>in</strong>denproben wurden<strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Laubwäl<strong>der</strong>n auf Öland gesammelt undpH-Bestimmungen durchgeführt.Term<strong>in</strong>ologie und NomenklaturTerm<strong>in</strong>ologiefragen werden <strong>in</strong> jedem Abschnittbeson<strong>der</strong>s behandelt (S. 23, 66, 69, 78, 86, 93, 127).Hier können deshalb nur e<strong>in</strong>ige Term<strong>in</strong>i erwähntwerden, dieim folgenden nicht näher erklärt werden.Der Baumstamm wird nach ÜCHSNER (1927, S.22) <strong>in</strong> Kronen-, Stamm- und Basisregion e<strong>in</strong>geteilt,um Beschreibungen und Vergleichungen zu erleichtern.Diese E<strong>in</strong>teilung ergibt sich ganz natürlichim H<strong>in</strong>blick auf die Zonierung <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>nMoosdecke an e<strong>in</strong>em Stamme. An <strong>der</strong> Basisdom<strong>in</strong>ieren die fakultativ und präferent <strong>epiphytische</strong>nArten. Die basale, zusammenhängendeMoosdecke zeigt oft e<strong>in</strong>e scharfe obere Grenze. In<strong>der</strong> Stammregion s<strong>in</strong>d die obligat <strong>epiphytische</strong>nArten viel häufiger. Die Grenze zwischen BasisundStammregion sehe ich aber nicht wie ÜCHSNERim Vorkomen o<strong>der</strong> Mangel an fakultativen Epiphyten.Die Grenze ist deshalb immer auf e<strong>in</strong>e Höhevon e<strong>in</strong>em Meter über dem Boden, sowohl aufgeraden wie auf geneigten Stämmen, festgestellt.Die Grenze zwischen Stamm- und Kronenregionliegt immer dort, wo die Krone sich verzweigt. Vondort gibt ÜCHSNER auch e<strong>in</strong>en sogenannten Subkronenteilan, den ich aber bei me<strong>in</strong>en Untersuchungennicht berücksichtigt habe.Die erwähnte Begrenzung macht die Ausdehnung<strong>der</strong> Regionen auf den Stämmen deutlicher, wasdie Vergleichbarkeit <strong>der</strong> Epiphytenvegetation aufjungen und alten Stämmen <strong>der</strong>selben BaumartActa Phytogeog1·. Suec. 44


Term<strong>in</strong>ologie 9erleichtert. Auf geneigten Stämmen wird die Grenzezwischen <strong>der</strong> Moosdecke <strong>der</strong> Stamm- und Basisregionsehr undeutlich, und <strong>in</strong> diesem Fall wirdes viel mehr geeignet, die Höhe <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>e o<strong>der</strong>Arten über dem Boden als die Lage <strong>in</strong>nerhalb<strong>der</strong> Basis- o<strong>der</strong> Stammregion anzugeben.Im folgenden werden rissige und glatte sowieharte und poröse R<strong>in</strong>den unterschieden. Di rissigenR<strong>in</strong>den bieten ganz verschiedene Siedelungsmöglichkeitenan <strong>der</strong> 0 herfläche und zwischen denR<strong>in</strong>denwällen. An alten Birken und Eichen ist dieR<strong>in</strong>de meistens sehr rissig. E<strong>in</strong>e sehr glatte R<strong>in</strong>def<strong>in</strong>det man z. B. bei <strong>der</strong> Ha<strong>in</strong>buche sowie beimehreren an<strong>der</strong>en Laubbäumen beson<strong>der</strong>s anjungen Stämmen (S. 89 ff.). Die poröseste R<strong>in</strong>dekommt immer an <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Baumstämme vor.Sogar bei Baumarten mit sonst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stammregionsehr harter R<strong>in</strong>de kann die basale R<strong>in</strong>de sehr porösse<strong>in</strong>. Diese Porosität erleichtert die Ansiedlungvon feuchtigkeitsliebenden fakultativen Epiphytenan Stammbasen. Poröse R<strong>in</strong>den lösen sich leichtvon den Stämmen los, wodurch die Zusammensetzung<strong>der</strong> basalen Moosdecke oft mosaikartig wirkt.Dadurch wird die Differenzierung <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>e meisterschwert, weil diese sich oft <strong>in</strong> schmalen, senkrechtenStreifen ansiedeln.Der Name Phorophyt (ÜcHSNER) o<strong>der</strong> Trägerpflanzewird anstatt "Wirtspflanze" gebraucht.ScHIMPER (1888) "hat diejenigen Pflanzen, aufwelchen die Epiphyten ihren Lebenszyklus durchlaufen,als ,Wirtspflanzen' bezeichnet. Da <strong>der</strong>Name ,Wirt' schon an<strong>der</strong>wärtig (Parasitismus)gebraucht wird, so sche<strong>in</strong>t es nicht angebracht zuse<strong>in</strong>, diesen Namen auch für die Epiphyten tragendenPflanzen zu verwenden. Wir schlagen denNamen ,Trägerpflanze' (Phorophyt), statt Wirtspflanzevor" (ÜCHSNER 1927, S. 3).Arten auf lebenden Phorophyten werden epiphytischgenannt (vgl. epidendrisch bei HALE 1950,dendrophil bei DE LAMARLIERE 1901, Xylophytenbei ÜLEMENTS 1902 und bei RILlTZER 1925). Term<strong>in</strong>ifür Arten auf an<strong>der</strong>en Substrattypen s<strong>in</strong>depixylisch und epilithisch. Epixylische und epilithischeArten kommen auf vermo<strong>der</strong>ndem Holzbzw. auf Ste<strong>in</strong> vor (Lithophyten bei ScHIMPER1898 und Epilithen bei GAMS 1918). Die Bryophyten,die auf nackter Erde und nicht auf Laubstreuo<strong>der</strong> auf Zweigen wachsen, nennt man epigäisch(ALMBORN 1955).Die E<strong>in</strong>teilung <strong>der</strong> Bryophyten <strong>in</strong> adnate undradicante (GAMS 19 18) habe ich im folgenden vermieden.Diese Term<strong>in</strong>i werden nämlich heute oftnicht sensu GAMS benutzt. Unter den als radicantgenannten Arten f<strong>in</strong>det man nämlich zuweilensche<strong>in</strong>bar epigäische Arten, die eigentlich zurepixylischen Gruppe gestellt werden sollten. SolcheArten (S. 98) s<strong>in</strong>d auf Standorten <strong>in</strong> laubstreureichenLaubwäl<strong>der</strong>n auf vermo<strong>der</strong>nden Zweigen,z. B. <strong>in</strong> Eicheu-Birkenwäl<strong>der</strong>n und <strong>in</strong> Ha<strong>in</strong>buchenwäl<strong>der</strong>ngeme<strong>in</strong>.Manche fakultativ o<strong>der</strong> präferent <strong>epiphytische</strong>Moose können sowohl adnat als auch radicant(sensu GAMS) wachsen. "Bei den kriechendenHaftpflanzen verwischt sich die Grenze gegen diewurzelnden Bryochamaephyten, dieselbe Art kannhier bald adnat, bald radicant auftreten" (GAMS1918, s. 344).Bezüglich <strong>der</strong> Nomenklatur <strong>der</strong> Laubmoose siehe0. JENSEN (1939) und MARTENSSON (1955), über die<strong>der</strong> Lebermoose S. ARNELL (1956), <strong>der</strong> FlechtenMAGNUSSON (1936) und <strong>der</strong> Gefässpflanzen HY­LANDER (1953, 1955). Hypnum cupressiforme umfasstim folgenden alle Formen und Varietäten; f.filiforme wird aber separat behandelt. Amblystegiumjuratzkanum unterscheide ich von A. serpensund Brachythecium curtum von B. starkei. DieAufteilung von Plagiothecium silvaticum coll. warmir lei<strong>der</strong> nicht möglich, weil es mir an genugendreichem Material <strong>der</strong> Art <strong>in</strong> den untersuchten Probeflächenmangelte.Das öländische J(limaDamit die Ergebnisse <strong>der</strong> folgenden Untersuchungenüber mikroklimatische Verhältnisse e<strong>in</strong>esöländischen Laubwaldes anschaulicher werden,habe ich hier das öländische Makroklima ziemlichausführlich behandelt, weil es ja für den Charakterdes Mikroklimas von grundlegen<strong>der</strong> Bedeutung ist.Temperatur. Das maritime öländische Temperaturklimamit kaltem Frühl<strong>in</strong>g und warmem Herbstwird zum grossen Teil von <strong>der</strong> Wassertemperatur<strong>der</strong> Ostsee geprägt.Acta Phytogeog1·. St,ec. 44


10 Das Klimac o20 Ölands N uddeco20 Ölv<strong>in</strong>gstorpDW 1942: 4,7°DW 1942:4,9°1946: 7,2°1946:7.4°' ",1!1' 15" .t:r,,15 " / " /'p' "pI/ /I/10 /10 III·;;!I //p I /s / a/ I I/ I:0 I -o?I0 I 0IIIIII/I- I5 I-5I' $1,,.d' 'p-' /'-o- / -10 "-10-15-15J F M A M A 5 0 N D J F M A M A 5 0 N Dc o20Mörbylangac o20Sandbäckshull.DW1942: 5,2°, o, DW 1942: 4,7°' ".o-'1946: 7,5°" ' 1946: 6,9° ,o---/ '15 " /" "d';a///I/I/10 I10 Ip;fIII/ // /5 I / /a6 --o IIIIII0 I 0 IIIIIIIIII-5 I -5,d ; " ß/",-0"p"/-10 -10 .,./159..'-15 - 15J F M A M A 5 0 N D J F M A M A 5 0 N DFig. 2. Monatsmitteltemperaturen <strong>in</strong> °C f ür das Kältejahr 1942 (--0--) und das Normaltemperaturjahr 1946 (-e-)Vier Wetterstationen: Ölands N dude, Mörbylanga (auf Öland) und Sandbäckshult, Ölv<strong>in</strong>gstorp (auf dem Festlande )Durchschnittswerte für die Jahre= DW.Die jährliche Temperaturamplitude ist auf Öland<strong>in</strong>folge des maritimen Charakters des Temperaturklimasdeutlich kle<strong>in</strong>er als auf dem Festlande westlichvon Kalmarsund ( A NGSTRÖM 1939). Es gibtnur Temperaturübersichten fürdie Jahre 1901-1930.Die mittlere Jahrestemperatur dieser Periode ist·7 ,2° für die nördlichste Landzunge Ölands, 6,0° <strong>in</strong>Mörbylanga und 5,7° auf <strong>der</strong> FestlandsstationSandbäckshult (Alem), 10 km von Kalmarsund·entfernt. Das maritimste Temperaturklima besitztdie nördlichste Landzunge Ölands. Im Sommertreibt <strong>der</strong> vorherrschende südwestliche W<strong>in</strong>d dieWärme <strong>der</strong> Wasseroberfläche gegen das Baltikum,wodurch sich die Temperaturamplitude noch verr<strong>in</strong>gert.Die Ostseite Ölands ist deshalb während desSommers deutlich kälter als die Westseite. DieIsothermenkarte <strong>der</strong> Mitteltemperaturen an <strong>der</strong>Bodenoberfläche (Januar 1901-1930) zeigt, dass<strong>der</strong> grösste Teil von Öland sich zwischen den Kurven±0° und -1 o bef<strong>in</strong>det ( A NGSTRÖM 1958).E<strong>in</strong>e Zusammenstellung <strong>der</strong> Temperaturverhältnisseauf Öland im Vergleich zu e<strong>in</strong>igen Stationenauf dem Festlande fehlt nach 1930. DieTabelle 1 umfasst die Periode 1935-1947. DerTemperaturverlauf während des "Kältejahres" 1942und des , ,Normaltemperaturjahres" 1946 gibt auchActa Phytogeog1·. Suec. 44


DM Klima 11'TABELLE 1. Mittlere Jahrestemperatur <strong>in</strong> ° C für die Periode 1935-1947.Durchschnittswerte für die ganze Periode = DW.mü.M. 1935 -36 -37 -38-39 -40 -41 -42 -43 -44 - 45 -46 1947 DWAuf ÖlandÖlands norra udde 4 8,07,78,0 8,8Mörbylänga 5 7,9 7,8 8,0 8,9.Auf dem FestlandeSandbäckshult (Alem)37Ölv<strong>in</strong>gstorp 15 7,4 7,26,5 6,3 6,5 7,77,38,38,4 5,65,94,98,57,8 8,2 7,4 7,0 7,48,2 5,6 5,8 5,2 8,6 8,0 8,4 7,5 6,8 7,47,1 4,7 5,0 4,7 8,07,37,5 6,9 6,3 6,57,5 4,9 5,1 4,7 7,9 7,3 7,8 7,2 6,6 6,9:gute Auskünfte über den maritimen Charakterdes Temperaturklimas Ölands, d. h. milde W<strong>in</strong>ter,·verspätete Sommerwärme, höhere Mitteltempera­·turen als auf dem Festlande, warmer und langer·Herbst usw. (Fig. 2).Man rechnet Öland zum grössten Teil zum lokal­:maritimen Gebiet Schwedens. Bei A NGSTRÖM (1958,S. 37) f<strong>in</strong>det man e<strong>in</strong>e Karte <strong>der</strong> Anzahl von Tagenmit Mitteltemperaturen an <strong>der</strong> Bodenoberfläche> + 3° (nach A NGSTRÖM 1953, Nr. 25-26). Die:Methode, die Temperaturverhältnisse auf diese·weise zu schil<strong>der</strong>n, gibt bessere Auskünfte als dieMitteltemperaturen, die ja die Maximi- und M<strong>in</strong>imi­-temperaturen nicht erkennen lassen. Extremwerteverschiedener meteorologischer Elemente sowie·<strong>der</strong>en Frequenz s<strong>in</strong>d ja von grösster Bedeutung für-die Pflanzen (ENQUIST 1924, S. 208; 1929, S. 21 ff.·und 1933).Der maritime Charakter des Temperaturklimasim Vergleich zu dem des Festlandes zeigt sich auch<strong>in</strong> den vorliegenden Temperaturanomalien. Diese;s<strong>in</strong>d im Frühl<strong>in</strong>g und im Sommer auf Öland negativ,während des Dezembers dagegen positiv.niedrige wie auf <strong>der</strong> Station Kapelludden (oft


12 Das KlimaTABELLE 2. Vierteljahrsnie<strong>der</strong>schlag <strong>in</strong> mm e<strong>in</strong>iger öländiseher Wetterstationen im Vergleich zu drei Stationenauf dem Festlande.Durchschnittswerte fü r die Periode 1945-195 6.Sommer-I li III IV I-IV halbjahr (II-III) <strong>in</strong> % desmü.M. J-M A-J J-S 0-D J-D ganzen Jahres (I-IV)Auf OlandÖlands norra udde 4 91 91Skedemosse (Köp<strong>in</strong>g) 20 106 119Ekerum 40 87 111Mörbylanga 5 98 92Auf dem FestlandeKalmar 7 89 103Nybro 90 125 129Orrefors 170 128 126150 125 460 53159517162 12556133485143 128 461 51164 122 478190 167 611 52183 171 608 515456decke zwischen N-Öland und S-Öland <strong>in</strong> Zusammenhangstellen könnte. E<strong>in</strong> Vergleich <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sichtist aber schwer durchzuführen, weil das Gebietnördlich von Borgholm arm an grösseren Laubwäl<strong>der</strong>nist.Sonnensche<strong>in</strong>. Die ger<strong>in</strong>ge Nie<strong>der</strong>schlagsmenge aufÖland geht parallel mit <strong>der</strong> hohen jährlichen Anzahlvon Sonnensche<strong>in</strong>stunden. Es gibt Gebiete <strong>in</strong>Schweden, die e<strong>in</strong>e noch höhere Zahl von Sonnensche<strong>in</strong>stundenzeigen. Auf <strong>der</strong> nördlichsten undsüdlichsten Landzunge Ölands ist die Zahl mit> 2000 Stunden jährlich beson<strong>der</strong>s hoch (LIND­HOLM 1955).Nebel. Nebel ist wegen <strong>der</strong> Lage <strong>der</strong> Insel <strong>in</strong> <strong>der</strong>Ostsee häufiger auf Öland als auf dem Festland.An den Küsten Ölands ist <strong>der</strong> Nebel am häufigsten,nimmt aber schon auf <strong>der</strong> Skedemosse-Station ab(Tab. 3). Das südliche und mittlere Öland hat e<strong>in</strong>ejährliche Nebelfrequenz von 15-20 % <strong>der</strong> Tagesanzahlund N-Öland von 10-15% (LINDSKOG 1931 undANGSTRÖM 1958). Diese Verteilung <strong>der</strong> Nebelfrequenzkönnte den günstigen Effekt, den diegrössere Tiefe <strong>der</strong> Schneedecke auf N-Öland auf dieEntwicklung <strong>der</strong> Epiphytenvegetation haben kann,ausgleichen. Die Bedeutung des Nebels für diequalitative und quantitative Entwicklung <strong>der</strong>Epiphytenvegetation ist aber am grössten <strong>in</strong> Gebietenmit noch ger<strong>in</strong>gerer Nie<strong>der</strong>schlagsmenge.Luftfeuchtigkeit. Der Zusammenhang zwischen denHumiditätswerten und dem Feuchtigkeitsgrad desKlimas geht aus e<strong>in</strong>er Karte bei HESSELMAN (1932,S. 533) hervor. Nach HESSELMAN gehört Ölande<strong>in</strong>em Gebiete mit e<strong>in</strong>er Luftfeuchtigkeit nachschwedischen Verhältnissen subariden 'Gepräges,d. h. Humiditätswerte nach MARTONNE < 30, an.Die höchsten schwedischen Werte s<strong>in</strong>d höher als60. Von Öland und e<strong>in</strong>em schmalen Gebiete desFestlandes <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Insel werden Werte


Das Klima 13TABELLE 3. Anzahl nebliger Tage <strong>in</strong> <strong>der</strong> Periode 1922-1 931 auf e<strong>in</strong>igen öländischen Wetterstationen im Vergleichzu drei Wetterstationen auf dem Festlande.Durchschnittswerte für die ganze Periode = DW.1922 -23 -24 -25-26-27-28-29 --'-30 1931 DWAuf OlandÖlands norra udde 24 47 44 39Ölands södra udde 48 55 78 31Kapelludden 42 47 74Skedemosse 3540234145595325464659298 3 50316 3 50 386 5 47 382 2 22Auf dem FestlandeKalmar4351 68 45Ölv<strong>in</strong>gstorp 16 5 14 960584961210 6 56 444 1 12 8Kimramala 9 20 19 12018163 3 20 12abzuleiten, weil sie auf repräsentative Weisewahrsche<strong>in</strong>lich nur mit Lysimeter gemessen werdenkann. E<strong>in</strong>e genügend grosse Anzahl von diesemInstrument fehlt aber <strong>in</strong> Schweden. Die Luftfeuchtigkeitals mikroklimatischer Faktor wird Llll folgendenausführlicher geschil<strong>der</strong>t (S. 77 ff.).(W <strong>in</strong>dverhältnisse. Öland ist wegen se<strong>in</strong>es rauhenW<strong>in</strong>terklimas bekannt. Die starkenöstlichen W<strong>in</strong>terw<strong>in</strong>des<strong>in</strong>d gefürchtet. Während des grössten Teilesdes Jahres herrschen aber westliche und südwestlicheW<strong>in</strong>de (ÖSTMAN 1926). In die Herbst- undW<strong>in</strong>termonate fällt die höchste Zahl von stürmischenTagen. Die sehr hohe W<strong>in</strong>dfrequenz undW<strong>in</strong>dstärke auf Öland ( > 7 Beaufort durchschnittlich35,6 Tage jährlich) bewirken e<strong>in</strong>e starke Austrocknung.Dies hebt die ungünstigen Eigenschaftendes Nie<strong>der</strong>schlagsklimas für die Ansiedlung undEntwicklung <strong>der</strong> Epiphytenvegetation noch mehrhervor. Die mil<strong>der</strong>nde Wirkung <strong>der</strong> WaldgebieteÖlands a.uf das Klima geht unter an<strong>der</strong>em dadurchdeutlich hervor, dass sich <strong>in</strong> Gebieten ohne Wäl<strong>der</strong><strong>der</strong> Frühl<strong>in</strong>g verspätet, was z. B. aus <strong>der</strong> Blütezeit<strong>der</strong> ersten Gefässpfl;:mzen des Jahres hervorgeht.Die Laubwaldgebiete s<strong>in</strong>d daher von grosser Bedeutungals lokalklimatisch günstige Refugien fürPflanzen mit ger<strong>in</strong>ger Austrocknungs- und Extremtemperaturresistenz.Die E<strong>in</strong>wirkung des W<strong>in</strong>desauf das Mikroklima· <strong>der</strong> verschiedenen Standortee<strong>in</strong>er nicht mehr gepflegten Laubwiese wird imfolgenden ausführlicher beschrieben (S. 76, 83).'·"'.i . .. ·Je i'"\\..\\\._._so100KMFig. 3. Die Lage <strong>der</strong> Wetterstationen (Tab. 1-3, Fig. 2).1. Kimramala 7. Ölands norra udde2. Sandbäckshult 8. Skedemosse3. Orrefors 9. Kapelludden4. Nybro 10. Ekerum5. Ölv<strong>in</strong>gstorp 11. Mörbylanga6. Kalmar 12. Ölands södra uddeActa Phytogeogr. Suec. 44


14 Der LaubwaldDer öländische Laubwaldund se<strong>in</strong>e <strong>epiphytische</strong> MoosvegetationDas öländische Laubwaldareal wurde bis Ende des19. Jahrhun<strong>der</strong>ts -vom Menschen kräftig dezimiert,e<strong>in</strong> Vorgang, <strong>der</strong> am Ende des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts undam Anfang des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts se<strong>in</strong>en Höhepunkterreichte. Der Laubwald breitete sich aber nachherwie<strong>der</strong> aus. Während <strong>der</strong> postglazialen Wärmezeitwar Öland sicher zum grössten Teil mit dichtenLaubwäl<strong>der</strong>n bestanden, soweit solche auf <strong>der</strong> Inselvorkommen konnten. E<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Urzeitstimmunggehen die Laubwaldsümpfe zwischenden Ancylus- und Litor<strong>in</strong>awällen und westlichdavon im Vickleby Strandskog. Dort f<strong>in</strong>det manErlen und Birken auf hohen Sockeln, die im Frühl<strong>in</strong>gr<strong>in</strong>gs von Wasser umgeben s<strong>in</strong>d (Fig. 10, 11).Während des Sommers und im Herbst ist <strong>der</strong>Boden zwischen den Sockeln mit hygrophilen undmesohygrophilen Arten bewachsen. Nach SELANDER(1955, S. 306) wäre ke<strong>in</strong>e Frage des Naturschutzesvon grösserer Bedeutung, als diesen Splitter e<strong>in</strong>esWaldtypes, <strong>der</strong> dem Urzeitwalde ähnlich ist, zuretten.Be<strong>in</strong>ahe 50% des gesamten Waldareales aufÖland besteht aus Laubwald (vgl. unten). In .Südschweden ist <strong>der</strong> Anteil des Laubwaldes amgesamten Waldareal nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Teilen vonSchonen so hoch wie auf Öland. Der grösste Teildes öländischen Laubwaldes beschränkt sich aufdas Gebiet südlich von Borgholm. Nördlich vonBorgholm ist <strong>der</strong> Boden sehr flachgründig und fürLaubwaldwuchs weniger geeignet. Hier fehlen auchmehrere <strong>der</strong> Gefässpflanzen des Laubwaldes.E<strong>in</strong> Vergleich zwischen den beiden W aldtaxierungen1923 und 1948 (ARMAN 1950) zeigt e<strong>in</strong>eZunahme des öländischen Waldareales von 4,2 %(1923: 13,2% und 1948: 17,4 %), die allerd<strong>in</strong>gs zuhoch ersche<strong>in</strong>en mag, wenn man die bei den beidenTaxierungen augewandten verschiedenen Methodenberücksichtigt. Während <strong>der</strong> ersten Taxierung wurdennämlich nur grössere zusammenhängende Waldgebietekartiert. Die Wäldchen <strong>der</strong> Alvar-Gebieteund die mit lichtem Wald bewachsenen Kulturbödenwurden im Gegensatz zum Jahre 1948 nichtActa Phytogeogr. Suec. 44mitgerechnet. Im Jahre 1948 umfasste das LaubwaldarealÖlands 234 km2• E<strong>in</strong> Vergleich <strong>der</strong> beidenoben erwähnten Taxierungen ergibt folgendes überdie prozentuelle Verteilung des Waldes auf verschiedeneWaldtypen (Riksskogstaxer<strong>in</strong>gsnämnden1932; ARMAN 1950):Laub-Nadel- -Nadel-Kiefernw. Fichtenw. mischw. mischw. Laubw.1923 24,1 0,9 15,5 11,847,71948 29,8 3,0 6,9 15,7 44,6Auf mass1g nahrungsreichen und tiefgründigenBöden stocken auf Öland <strong>in</strong> nicht mehr gepflegtenLaubwiesen vorwiegend Birke und Espe. Dienatürliche Entwicklung endet meistens mit e<strong>in</strong>emKlimaxwalde aus dom<strong>in</strong>ierenden Eichen und Birken.So verläuft z. B. die Entwicklung im "Borgahage"bei Borgholm. Dieser Wald war früher e<strong>in</strong>eüber weite Flächen gepflegte Laubweise mit weitenWeidengebieten (vgl. <strong>der</strong> Name "Borgholms Oxhage"auf e<strong>in</strong>er Karte aus dem 17. Jahrhun<strong>der</strong>t).Nur ausnahmsweise verläuft die Entwicklungzum anspruchsvollsten Laubwaldtypus mit dom<strong>in</strong>ierendenEschen und Ulmen, hauptsächlich Ulmuscarp<strong>in</strong>ifolia. LINDQUIST (1938) ist <strong>der</strong> Ansicht, dassCorylus avellana <strong>in</strong> Schonen diese Entwicklungverh<strong>in</strong><strong>der</strong>n kann, da die jungen Haselsprossen e<strong>in</strong>estark lichthemmende Wirkung haben, die ungünstigfür die Eschen- und Ulmenkeiml<strong>in</strong>ge ist.Auf Öland f<strong>in</strong>det nunmehr e<strong>in</strong>e schnelle Besiedlungvon alten Weidegebieten, verwüsteten Laubwäl<strong>der</strong>nund nicht mehr gepflegten Laubwiesenstatt. Die Zeit <strong>der</strong> grossen Abholzung begann imJahre 1812. In <strong>der</strong> Zeit von 1913-1918 wurde dasAreal <strong>der</strong> Eichenwäl<strong>der</strong> auf Öland beson<strong>der</strong>s kräftigdezimiert. Der Mangel an Holz war aber schon im18. Jahrhun<strong>der</strong>t sehr gross ( A HSTRAND 1768). ImJahre 1814 wurden die vom Hauptgut abgelegenenBöden aufgeteilt und ihre Wäl<strong>der</strong> entwe<strong>der</strong> allmählichabgeholzt o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Acker- und Weidelandumgewandelt (NELSON 1955).Beson<strong>der</strong>s auf Mittelöland ist das Laubwaldarealseit Ende des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts viel grösser geworden.Im Walde Mittlandskogen, ,,Österskog'',<strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte Ölands f<strong>in</strong>det man heute oft · verlasseneHäuser, Acker und Weiden (STENBERGER


Der Laubwald 151933, STERNER 1955d). Sehr <strong>in</strong>teressant ist <strong>in</strong>diesem Zusammenhang, Vergleiche zwischen älterenund jüngeren topographischen Karten desGebietes zu ziehen. AHLQUIST schreibt (1821), dassman ke<strong>in</strong>en wirklichen zusammenhängenden Laubwaldim "Österskog"-Gebiete am Anfang des 19.Jahrhun<strong>der</strong>ts f<strong>in</strong>den könne, mit Ausnahme e<strong>in</strong>igerWäldchen auf den Kulturböden.Die Vergrösserung des Waldareales hat grosseBedeutung für die Zunahme <strong>der</strong> Ansiedlung vonfeuchtigkeitsliebenden <strong>epiphytische</strong>n Moosarten.Die Wäl<strong>der</strong> kont<strong>in</strong>entaler Gebiete s<strong>in</strong>d pseudoatlantischeRefugien <strong>der</strong> Arten, die e<strong>in</strong>e hauptsächlichatlantische Verbreitung zeigen. In Mitteleuropaf<strong>in</strong>det man z. B. solche Arten auf e<strong>in</strong>zelnen östlichenStandorten ausserhalb ihres Hauptverbreitungsgebietes.Dies gilt z. B. für die Vegetation <strong>der</strong>Quereion roboris- und Frax<strong>in</strong>o-Carp<strong>in</strong>ion - Wäl<strong>der</strong>im östlichen Europa (BRAUN-BLANQUET 1951, S.144). E<strong>in</strong> dichter Laubwald bietet auch günstigereAnsiedlungsmöglichkeiten als e<strong>in</strong>e Laubwiese mitihren zahlreichen Lichtungen und dem dadurchauch sehr wechselnden Mikroklima, das standörtlichungünstige Bed<strong>in</strong>gungen für die Entwicklunge<strong>in</strong>er reichen <strong>epiphytische</strong>n Moosvegetation bietet.Der standörtlich anspruchsvollste Laubwaldtypusauf Öland ist von Esche, Ulme und Ahorngeprägt und auf das Gebiet südlich von Borgholmbeschränkt. Auf beson<strong>der</strong>s guten Böden, die nichtzu flachgründig · s<strong>in</strong>d, bildet wahrsche<strong>in</strong>lich dieserWaldtypus das Klimaxstadium (vgl. Stora Dalbylund und Västerstads almlund). Noch gegen Endedes 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts war aber Västerstads almlunde<strong>in</strong>e gepflegte Laubwiese mit vorherrschendenEichen und L<strong>in</strong>den (AHLQUIST 1821).Esche und Ulme, beson<strong>der</strong>s Ulmus carp<strong>in</strong>ifolia,die wahrsche<strong>in</strong>lich während <strong>der</strong> postglazialenWärmezeit e<strong>in</strong>wan<strong>der</strong>tn, s<strong>in</strong>d verbreitete Baumarten<strong>in</strong> <strong>der</strong> öländischen Laubwaldvegetation, auchauf nahrungsarmen und flachgründigen Böden imvorherrschenden Eicheu-Birkenwalde (Fig. 7).Eschenkeiml<strong>in</strong>ge besiedeln oft sehr zahlreich verlasseneLaubwiesen und Weidelän<strong>der</strong>, werden aberallmählich von <strong>der</strong> Eiche verdrängt. Auf feuchtenBöden muss die Ulme vielfach <strong>der</strong> konkurrenzkräftigerenEsche weichen. Auch <strong>in</strong> den sehr waldarmenKirchspielen Ölands kommen be<strong>in</strong>ahe immere<strong>in</strong>ige Eschen <strong>in</strong> den Dörfern vor. Diese Baumarthat e<strong>in</strong>e grosse W<strong>in</strong>dtoleranz, was zum Teil dieVerbreitung <strong>in</strong> Karstspalten auf dem Alvar erklärenkann. Auch Ulmus carp<strong>in</strong>ifolia ist sehr w<strong>in</strong>dtolerantund kommt be<strong>in</strong>ahe <strong>in</strong> allen Laubwäl<strong>der</strong>nvor. Sie hat e<strong>in</strong> starkes Ausbreitungsvermögen<strong>in</strong>folge ihrer kräftigen, vegetativen Fortpflanzungdurch Wurzelsprosse. Ulmus glabra hat ihr grösstesVorkommen bei Borgholm.Die öländische Laubwaldvegetation wird durchzahlreiche Sträucher gekennzeichnet. Arten wieCornus sangu<strong>in</strong>ea, Euonymus europaeus, Rhamnuscartharticus und Rh. frangula kommen oft mit.Corylus avellana und Orataegus spp. vor. Beson<strong>der</strong>s.grosse Bedeutung kommt <strong>der</strong> Strauchschicht <strong>in</strong>den engen Laubwaldstreifen auf dem steilen Abhangzwischen dem Ackergebiet und dem Alvar beiResmo und Vickleby zu.Der E<strong>in</strong>teilung des Laubwaldes <strong>in</strong> zwei Hauptgruppen,"ha<strong>in</strong>artige Wäl<strong>der</strong>" (dichter Laubwaldund Laubwiese) und "Birkenwäl<strong>der</strong>", welcheSTERNER (1938) benutzt, b<strong>in</strong> ich hier nicht gefolgt.Der re<strong>in</strong>e Birkenwald aus Betula verrucosa ist aufÖland sehr selten (Fig. 9). Die Eiche kommtbe<strong>in</strong>ahe immer <strong>in</strong> den Birkenwäl<strong>der</strong>n mit vor.Betula verrucosa wan<strong>der</strong>t zuweilen über die Grenzgebietedes Alvars h<strong>in</strong>aus, wodurch e<strong>in</strong> eigenartigerWaldtypus mit Potentilla fruticosa <strong>in</strong> <strong>der</strong> niedrigstenStrauchschicht entsteht. Ich f<strong>in</strong>de, man sollteauf Öland zwei verschiedene Laubwaldtypen unterscheiden,nämlich den Eicheu-Birkenwald undden Eschen-Ulmenwald. Bei diesen beiden Typens<strong>in</strong>d Bodenschicht, Feldschicht und auch Epiphytenvegetationdeutlich verschieden. Den seltenen,re<strong>in</strong>en Birkenwald ohne Eiche stelle ich alse<strong>in</strong>en beson<strong>der</strong>en Typus dem Eicheu-Birkenwaldezu.Die re<strong>in</strong>en Erlenbrüche s<strong>in</strong>d auf Öland selten.Sie s<strong>in</strong>d meistens mit Betula pubescens und Salixspp. vermischt. Diese Erlenwäl<strong>der</strong> bilden Übergängezu den Waldsümpfen, die oft mit Carexriparia und C. acutiformis ganz bedeckt s<strong>in</strong>d. Beson<strong>der</strong>sgut entwickelte Erlenbrüche .f<strong>in</strong>det man<strong>in</strong> den beiden Kirchspielen Böda und Köp<strong>in</strong>g sowie<strong>in</strong> Vickleby östlich von Beijershamn. Auch imOttenby lund ist Alnus glut<strong>in</strong>osa e<strong>in</strong>e deutlich <strong>in</strong>Ersche<strong>in</strong>ung tretende Baumart des Birkenwaldes.Acta Phyto_qeo_qr. S.ttec. 44


16 Das Spezialgebiet''lZeichenerklärung.0 Quercus robur (Stammdiameter > 15 cm )< 15 cm)0 Betula verrucosa (Stammdiameter > 15 cm)o


17Fig. 5. Lichtung <strong>in</strong> Carp<strong>in</strong>us betulus - Wald. Der Unterschied <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lichtexposition zwischen Lichtungen und dichtem Waldist <strong>in</strong> diesem Waldtypus sehr auf fällig. Die Moosvegetation auf nicht staubimprägnierten Ha<strong>in</strong>buchenr<strong>in</strong>den ist dieselbewie auf Eiche und L<strong>in</strong>de. Sie besteht entwe<strong>der</strong> aus dem Isothecieto· Velut<strong>in</strong>ion (Fig. 13) o<strong>der</strong> dem Mnio-Plagiothecion: Orthodicranetummontani (S. 25 und 31). - Halltorp, Högsrum, Öland. 25. Aug. 1960.Deutlich abgegrenzte Gebüsche (schwedisch:"runnor") von Tilia cordata und Corylus avellanakommen im Spezialgebiete verbreitet vor. DieL<strong>in</strong>de wird <strong>in</strong> südschwedischen Laubwäl<strong>der</strong>n zunehmendseltener. Sie war zusammen mit <strong>der</strong>Eiche e<strong>in</strong>e vorherrschende Baumart <strong>der</strong> Wäl<strong>der</strong>während <strong>der</strong> postglazialen Wärmezeit, ungefähram Anfang des ersten Abschnittes des Litor<strong>in</strong>ameeres.Auch später, während des Mittelalters, waraber die L<strong>in</strong>de sicher viel häufiger auf Öland alsheutzutage. LrNNE schreibt (1745): "Lundarnaworo ogement skiöna af L<strong>in</strong>deträden och pa markenbewuxna med melampyro coma coerulea, som med2-61153058 Erik Sjögrens<strong>in</strong>a gula blommor och högblaa ax uplyste <strong>der</strong>asskuggor." Das L<strong>in</strong>denlaub wurde früher sicher alsFutter für das Vieh benutzt und die Bastproduktion<strong>der</strong> L<strong>in</strong>de hatte damals sicher auch e<strong>in</strong>egrosse Bedeutung.In <strong>der</strong> Nähe sowie im östlichen Teil des Spezialgebietesf<strong>in</strong>det man Ste<strong>in</strong>haufen, die Relikte undBelege des früheren Laubwiesen- o<strong>der</strong> Ackerbauss<strong>in</strong>d. Die kle<strong>in</strong>en und grossen Lichtungen s<strong>in</strong>dnunmehr kräuterarm und moosreich. In <strong>der</strong> Bodenschichtdom<strong>in</strong>ieren Moosvere<strong>in</strong>e wie Squarrosionund Camptothecion (KRUSENSTJERNA 1945,S. 118, 129), die man <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er gut gepflegten Laub-Acta Phytogeogr. Suec. 44


18Fig. 6. Sehr feuchter Waldtypus mit vorherrschen<strong>der</strong> Betula pubescens. Feldschicht: Filipendula ulmaria, Mol<strong>in</strong>ia coerulea,Phalat·is arund<strong>in</strong>acea und Lysimachia vulgaris. Die <strong>epiphytische</strong> Moosvegetation gehört <strong>in</strong> diesem Waldtypus überwiegenddem Mnio-Plagiothecion an. Diese Fö<strong>der</strong>ation ist beson<strong>der</strong>s gut entwickelt auf verdickten Stammbasen, die durch periodischeÜberschwemmungen, z. B. zur Zeit <strong>der</strong> Schneeschmelze, überflutet werden (Fig. 8). In <strong>der</strong> Stammregion <strong>der</strong>Birken herrscht die austrocknungresistente Union Orthodicranetum montani vor (S. 31). Dom<strong>in</strong>ierende Arten: Hypnumcupressiforme f. filiforme Ptilidium pulcherrimum und Orthodicranum montanum. - Ottenby lund, Ottenby, Öland. 8.Aug. 1960.


19Fig. 7. Lichter Eichen-Birkenwald. Dieser Laubwaldtypus ist <strong>der</strong> häufigste <strong>der</strong> öländischen Laubwaldvegetation. Sträuchers<strong>in</strong>d hier entfernt und <strong>der</strong> Wald wird seit langem gepflegt. Eichenkronen wie <strong>in</strong> Laubwiesen breit und bis untenverzweigt. Die basale Moosvegetation auf den Eichen besteht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Laubwalde dieser Zusammensetzung auf Ölandüberwiegend aus dem Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion (S. 34 und I< ig. 13). - Ottenby lund, Ottenby, Öland. 8. Aug. 1960.Acta Phytogeogr. S11f'c. 44


20Fig. 8. Überschwemmter Waldsumpf<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Nie<strong>der</strong>ung westlichvom Ancyluswall. Das Wasserwird nach <strong>der</strong> Schneeschmelze:zwischen den Ancylus- und Litor<strong>in</strong>awällenaufgestaut. Im Sommerdom<strong>in</strong>ieren Lastrea thelypteris,Lysimachia vulgaris, Carex riparia,Filipendula ulmaria u. a. hygrophilenPflanzen. In <strong>der</strong> Moosdecke.an <strong>der</strong> Bases <strong>der</strong> Baumstämmeherrscht Mnium hornum vor. DieFö<strong>der</strong>ation Mnio-Plagiothecion besiedeltmit ihren hygrophilstenUnionen die verdickten Baumbasen(S. 27, 31). - VicklebyStrandskog, Vickleby, Öland. April1959.Fig. 9. Re<strong>in</strong>er Birkenwald mitFeldschicht aus vorherrschendenGram<strong>in</strong>iden, hauptsächlich Mol<strong>in</strong>iacoerulea. Seltener Waldtypusauf Öland. In Ottenby lund beherrschenBetula pubescens undB. verrucosa grosse Flächen desWaldes. Epiphytische Moosvegetationan <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Birken:Mnio-Plagiothecion mit <strong>der</strong> austrocknungsresistentenUnion Orthodicranetummontani (S. 31).- Ottenby lund, Ottenby, Öland.8. Aug. 1960.Acta Phytogeogr. Suec. 44


Das Spezialgebiet 21wiese nur spärlich entwickelt f<strong>in</strong>det. In den Lichtungenwachsen auch hier und da Kiefernpflanzen,die zusammen mit Betula verrucosa und Populustremula <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Laubwiese bald Kolonien bilden,wenn sie nicht mehr geweidet wird. Nadelbäumewaren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er gut gepflegten Laubwiese nichterwünscht. Sie verschw<strong>in</strong>den aber nach und nach,wenn <strong>der</strong> Wald dichter und Quercus robur dom<strong>in</strong>ierendwird.Der frühere Laubwiesenbau hat nicht nur dieStrauch- und Baumschicht <strong>der</strong> Laubwäl<strong>der</strong> unsererZeit geprägt, son<strong>der</strong>n auch die Feldschicht,die Bodenschicht und sekundär sogar die <strong>epiphytische</strong>Moosvegetation u. a., <strong>in</strong>dem er e<strong>in</strong>egrosse Zahl von ganz verschiedenen Standorten<strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es oft sehr kle<strong>in</strong>en, begrenzten Gebietesschuf. Gepflegte Laubwiesen f<strong>in</strong>det man heuteauf Öland nur noch <strong>in</strong> Enerum und Hun<strong>der</strong>um(Böda), S. Greda (Föra) und <strong>in</strong> Lilla Horn (Persnäs).Mit <strong>der</strong> Weidenwirtschaft, die für den Laubwiesenbauso folgenschwer war, hatte man auf Ölandhauptsächlich zwischen 1870-1890 angefangen(NELSON 1955).E<strong>in</strong>e Laubwiese, die nicht mehr gepflegt wird,bildet allmählich ganz an<strong>der</strong>e standörtliche V erhältnissefür die <strong>epiphytische</strong> Moosvegetation aus.Photophile Arten, die von Staubimprägnierunggeför<strong>der</strong>t s<strong>in</strong>d, können sich zuletzt nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähevon Lichtungen und auf e<strong>in</strong>zelnen Bäumen ansiedeln.Skiophile Arten und Vere<strong>in</strong>e, die gegenAustrocknung und kräftigen Temperaturwechselempf<strong>in</strong>dlich s<strong>in</strong>d, stellen sich allmählich e<strong>in</strong>. Diesgilt sowohl für <strong>epiphytische</strong> wie auch epilithischeund vielleicht vor allem epigäische Bryophyten.Die E<strong>in</strong>wirkung des nunmehr grösseren Staubgehalts<strong>in</strong> <strong>der</strong> Atmosphäre, die e<strong>in</strong>e Folge des heutzutagegrösseren Ackeranteiles, <strong>der</strong> zahlreichenGräben r<strong>in</strong>gs um die Äcker und des Rodens vonSträuchern zwischen den Äckern ist, wird wahrsche<strong>in</strong>lichmit zunehmen<strong>der</strong> Dichte des Laubwaldeswie<strong>der</strong> verm<strong>in</strong><strong>der</strong>t.Die Entwicklung <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moosvegetation,sowohl die qualitative wie auch die quantitative,konnte ich späterh<strong>in</strong> im Spezialgebieteverfolgen. Aus me<strong>in</strong>en Untersuchungen im Reservatgebiet"Herrfallsäng" (HaUsberg, Närke) g<strong>in</strong>ghervor, wie die Sukzession <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n2* - 6ll53058Moosdecke langsamer als <strong>in</strong> <strong>der</strong> Boden- und Feldschichtvor sich gegangen ist. Das früher alsLaubwiese gepflegte Reservatgebiet ist seit 25Jahren <strong>in</strong> e<strong>in</strong> nördliches ungepflegtes und e<strong>in</strong>südliches noch gepflegtes Gebiet geteilt. Der nördlicheTeil ist heute mit e<strong>in</strong>em dichten Ulmenwaldbewachsen, <strong>der</strong> sich gegen das Klimaxstadium entwickelt.Die fakultativen (präferent epigäischen)Epiphyten s<strong>in</strong>d viel häufiger an <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong>Bäume des nördlichen Teiles als an <strong>der</strong> des südlichen,was da von kommen kann, dass diese Arten<strong>in</strong> den gut gepflegten Wiesen <strong>der</strong> Laubwiese nursehr spärlich vorkommen. Die im nördlichen Teildom<strong>in</strong>ierenden epigäischen Bryophytenvere<strong>in</strong>eSwartzietum undZetterstedtietum (vgl. SJÖGREN 1954)werden im südlichen Teil des Gebietes vom Squarrosionverdrängt. Im nördlichen Gebiet s<strong>in</strong>dalso Boden- und Feldschicht qualitativ und quantitativganz verschieden von <strong>der</strong> des gepflegtensüdlichen Gebietes. Sehr <strong>in</strong>teressant zu bemerkenwar, dass die Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>nMoosvegetation dagegen, mit Ausnahme <strong>der</strong> <strong>der</strong>untersten Basisregion <strong>der</strong> Bäume, während <strong>der</strong>letzten 25 Jahre ziemlich unbedeutend waren.In Dauerprobeflächen auf Öland wurde auchgezeigt, dass die Bryophyten <strong>der</strong> Bodenschichtnicht so empf<strong>in</strong>dlich gegen Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong>standörtlichen Verhältnisse durch Abholzung o<strong>der</strong>schneller Zuwachs <strong>in</strong> <strong>der</strong> nächsten Umgebung wiedie Gefässpflanzen <strong>der</strong> Feldschicht s<strong>in</strong>d. Hier sollaber erwähnt werden, dass ANDERSSON & W .ALD­HEIM (1946, S. 113) nicht zu diesem Ergebnis gekommens<strong>in</strong>d. Durch die Verzögerung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklung<strong>der</strong> Bodenschicht erhält e<strong>in</strong>e nicht mehrgepflegte Laubwiese nach relativ kurzer Zeit e<strong>in</strong>eFeldschicht, die aus typischen Laubwaldarten besteht- die Wiesenarten verschw<strong>in</strong>den bald - dieBodenschicht behält dagegen noch für längere Zeitmehrerer ihrer Wiesenbryophyten. Die epigäischen,skiophilen Laubwaldmoose siedeln sich erst an,wenn <strong>der</strong> Laubwald ziemlich dicht geworden ist.Zuerst ersche<strong>in</strong>t auf Öland im allgeme<strong>in</strong>en Rhytidiadelphustriquetrus, dann folgen Eurhynchiumswartzii und E. zetterstedtii. Diese Verzögerung <strong>der</strong>Sukzession ist auch für die <strong>epiphytische</strong> Moosdecketypisch, was oben bereits geschil<strong>der</strong>t wurde. Bryophytenzeigen demnach im allgeme<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>e weitereActa Phytogeog1-. S7ec. 44


22 Das Spezialgebietstandörtliche Amplitude als Gefässpflanzen undhaben grössere Möglichkeiten durch sich gegenseitigkompensierende Standortsfaktoren (S. 78) nichtoptimale Standortsverhältnisse ertragen zu können.Als gute Regel e<strong>in</strong>er Epiphytenuntersuchung<strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Spezialgebietes können z. B. diefolgenden erwähnt werden. Wenn man den Charakter<strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moosvegetation e<strong>in</strong>es Gebietesstudiert, ist es von grösster Bedeutung, dass auchPhorophyten mit spärlicher Epiphytenvegetatione<strong>in</strong>bezogen werden. HALE (1955, S. 61) schreibt sehrrichtig: " . .. few workers exam<strong>in</strong>e objectively thefull range of stands <strong>in</strong> a s<strong>in</strong>gle floristic prov<strong>in</strong>cewhether they conta<strong>in</strong> cryptogams or not, but ratherconcentrate on stands with conspicuous epiphyticcommunities." Bei Epiphytenuntersuchungen wirdauch meistens (vgl. WILMANNS 1958, S. 12) dieSeite <strong>der</strong> Phorophyten, <strong>der</strong>en Epiphytenvegetationam besten entwickelt ist, nur studiert, e<strong>in</strong>eMethode die auch nicht befolgt werden muss. Vongleich grosser Bedeutung ist es auch, dass man dieEpiphytenvegetation e<strong>in</strong>es grösseren Gebietes nichtnur durch Spezialuntersuchungen <strong>in</strong>nerhalb kle<strong>in</strong>erGebiete mit qualitativ und quantitativ reichlicherEpiphytenvegetation charakterisiert.Das Vegetationsmosaik des Spezialgebietes mitLichtungen und Baum- und Strauchgruppen eignetsich gut für mikroklimatische Untersuchungen. Eswar nämlich me<strong>in</strong>e Absicht, e<strong>in</strong>ige Parallelezwischen <strong>der</strong> Verteilung sowie <strong>der</strong> vertikalen undhorizontalen Zonierung <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moosartenund dem Wechsel <strong>der</strong> untersuchten mikroklimatischenFaktoren im Spezialgebiet aufzuzeigen(vgl. u. a. Fig. 20).Die Untersuchung <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moosvere<strong>in</strong>edes Spezialgebietes wurde nicht so gründlich durchgeführtund das Ergebnis kann hier nicht durchTabellen veranschaulicht werden. Die <strong>epiphytische</strong>Moosvegetation ist nämlich spärlich entwickelt undarm an Trennarten. Sie kann zur gewöhnlichsten<strong>epiphytische</strong>n Fö<strong>der</strong>ation <strong>der</strong> öländischen Laubwäl<strong>der</strong>,nämlich dem Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion (S. 34),gerechnet werden. Die Untersuchungen <strong>der</strong> Differenzierung<strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moosvere<strong>in</strong>e wurdenauf die an<strong>der</strong>en Laubwaldgebiete Südölands konzentriert..Acta Phytogeogr. Suec. 44


II. Epiphytische Moosvere<strong>in</strong>eMethodik und Term<strong>in</strong>ologieDie Untersuchung <strong>der</strong> Differenzierung <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>nMoosvegetation <strong>in</strong> Laubwaldgebietenauf Öland gründet sich auf Material von sämtlichengrösseren Laubwäl<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Insel. Im Mittlandskogen(auf mittlerem Öland) mit se<strong>in</strong>er stereotypenZusammensetzung wurde jedoch ke<strong>in</strong>e gründlicheUntersuchungen durchgeführt. In diesemWalde ist die Anzahl von Baumarten mit hohenStandortsansprüchen an Nahrungszuschuss ger<strong>in</strong>g.E<strong>in</strong>e ähnliche Zusammensetzung zeigen die kle<strong>in</strong>enLaubwäl<strong>der</strong> nördlich von Borgholm. Beson<strong>der</strong>s gutgeeignet für Untersuchungen über die <strong>epiphytische</strong>nMoosvere<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d die südöländischen Laubwäl<strong>der</strong>(S. 8). Diese Laubwäl<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d Relikte e<strong>in</strong>es vorca. 200 Jahren noch zusammenhängenden Waldes(S. 14) zwischen Kalmarsund und dem grossenAlvar.Die soziologischen Tabellen (Tab. 6-17) enthaltenzum grössten Teil Probeflächenanalysen von <strong>epiphytische</strong>nMoosvere<strong>in</strong>en auf Öland. Als Vergleichwerden aber auch e<strong>in</strong>ige Tabellen von <strong>epiphytische</strong>nMoosvere<strong>in</strong>en aus Schonen, Västergötla,nd undNärke beigefügt.In <strong>der</strong> Moosdecke <strong>der</strong> Stammbasen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>emdichten Laubwalde kommen nur sehr wenige Flechtenvor. Deshalb fehlen sie auch be<strong>in</strong>ahe gänzlich <strong>in</strong>den beigefügten soziologischen Tabellen. In <strong>der</strong>Stammregion, z. B. im Leucodontion (S. 55), erlangendie Flechten aber e<strong>in</strong>e viel grössere Bedeutung.E<strong>in</strong>e Trennung <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moos- undFlechtenvere<strong>in</strong>e ist nicht ratsam. Es wäre wünschenswert,allmählich e<strong>in</strong>e Synthese von <strong>epiphytische</strong>nFlechten- und Bryophytenvere<strong>in</strong>en durchführenzu können, was aber nicht leicht ist, u. a.schon wegen <strong>der</strong> Schwierigkeit, bei e<strong>in</strong>er Persone<strong>in</strong>e gute Artenkenntnis bei<strong>der</strong> Kryptogamengruppenvere<strong>in</strong>t zu f<strong>in</strong>den.Früher wurde bereits versucht, bei Synusie­Untersuchungen epigäischer Moosvere<strong>in</strong>e auchArten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Feldschicht <strong>der</strong> Probeflächen zu erwähnen,die den Charakter des Standortes bestätigenkönnen (SJÖGREN 1954). Diese Methode giltals e<strong>in</strong>e Vorbereitung zu e<strong>in</strong>er phytozoenotischenUntersuchung. Das Arbeiten mit allen Vegetationsschichten<strong>in</strong> Laubwäl<strong>der</strong>n f<strong>in</strong>de ich beson<strong>der</strong>s gutgeeignet, mit Primäruntersuchungen <strong>in</strong> den verschiedenenVegetationsschichten vorzubereiten.Hier soll betont werden, dass die Bryophytenvere<strong>in</strong>e<strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung als Synusienbehandelt werden (GAMS 1918, Du RrETZ1930a). In e<strong>in</strong>em reich entwickelten <strong>epiphytische</strong>nMoosteppich kann man jedoch auch e<strong>in</strong>e Mikroschichtungbeobachten, die von den verschiedenenWuchsformtypen <strong>der</strong> Arten abhängig ist (S. 79).E<strong>in</strong> durchgehen<strong>der</strong> Zusammenhang zwischen <strong>der</strong>Zusammensetzung <strong>der</strong> Laubwaldphytozoenase imgrossen und ganzen und <strong>der</strong> <strong>der</strong> untersuchten<strong>epiphytische</strong>n Moosvere<strong>in</strong>e kann hier nicht dargestelltwerden. E<strong>in</strong>ige Ver<strong>in</strong>e haben jedoch denSchwerpunkt ihres Vorkommens <strong>in</strong> verschiedenen ·Laubwaldtypen, was noch näher im Anschluss andie Beschreibung <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>e im folgenden erwähntwird (vgl. auch Tab. 18).Als Probeflächengrösse werden im folgenden 4 dm2.benutzt. Die Probeflächen s<strong>in</strong>d meistens quadra}tisch.Innerhalb von Vere<strong>in</strong>en, die <strong>in</strong> schmalen,deutlich abgegrenzten Zonen auf den Phorophytenvorkommen, wird e<strong>in</strong>e langgestrickte Probefläche<strong>der</strong>selben Grösse verwendet. Diese Probeflächengrösseist im allgeme<strong>in</strong>en gross genug für die U n­tersuchung von <strong>epiphytische</strong>n Bryophytenvere<strong>in</strong>en(Unionen) <strong>in</strong> südschwedischen Laubwäl<strong>der</strong>n. Beigrösseren Probeflächen zeigte sich, dass die soziologischeZusammensetzung oft qualitativ <strong>in</strong>homogenwurde und mehrere Unionen o<strong>der</strong> sogar mehrereFö<strong>der</strong>ationen umfasste, beson<strong>der</strong>s dort, wo dieActa Phytogeogr. Suec. 44


24 Methodik und Term<strong>in</strong>ologieVere<strong>in</strong>e nur <strong>in</strong> schmaler Zonierung vorkommen.Wurde aber e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>ere Probeflächengrösse als4 dm2 benutzt, so wurden vielfach nur Fragmente<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>e (Unionen) erfasst. Die <strong>in</strong> den Unionendom<strong>in</strong>ierenden Arten haben nämlich im allgeme<strong>in</strong>ene<strong>in</strong>e grosse Konkurrenzkraft und decken oft zusammenmit nur e<strong>in</strong>igen Lebermoosarten desersten Kolonisationsstadiums o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>igen Artenmit weiter standörtlicher Amplitude und ger<strong>in</strong>gemTrennwert grosse Flächen an <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Bäume.Nur für die Vere<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Stammregion <strong>der</strong> Bäume(das Leucodontion) könnte vielleicht e<strong>in</strong>e Probeflächengrössekle<strong>in</strong>er als 4 dm2 benutzt werden.In <strong>der</strong> Literatur über <strong>epiphytische</strong> Moos- o<strong>der</strong>Flechtenvere<strong>in</strong>e werden viele verschiedene Probeflächengrössenverwendet (siehe BARKMAN 1958,S. 300). KRUSENSTJERNA (1945) benutzt z. B. denganzen Baumstamm bis zu 2m Höhe über dem Bodenals Probefläche (vgl. auch DorGNON 1954). DEGE­LIUS (1939) benutzt 20 dm2, ALMBORN (1948, 1955)8 x 2 dm und 4 x 2 dm, WALDHEIM (1944) undIWATSUKI (1960) 4 dm2• HALE (1952) hat die Epiphytenvegetation<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bestimmten Höhe überdem Boden r<strong>in</strong>gs um die Stämme analysiert (vgl.auch ÜLSEN 1917). TYSZKIEWICZ (1935) dagegen hatdie Epiphytenvegetation bestimmter Himmelsrichtungenan den Bäumen untersucht. Diese beidenMethoden s<strong>in</strong>d me<strong>in</strong>er Ansicht nach für diestrikte soziologische Untersuchung <strong>der</strong> Moosvere<strong>in</strong>e,<strong>der</strong>en Abgrenzung ja von Standortsfaktoren nichtbee<strong>in</strong>flusst werden soll, nicht geeignet.Der Deckungsgrad wird nach <strong>der</strong> 5gradigenSkala von HuLT-SERNANDER-Du RrETZ angegeben(Du RIETZ 1921, S. 225). Geeigneter wäre vielleichte<strong>in</strong>e 6gradige Skala mit e<strong>in</strong>er Aufteilung <strong>der</strong> erstenDeckungsgradklasse, <strong>in</strong> <strong>der</strong> die meisten Trennartenwegen ihrer ger<strong>in</strong>gen Konkurrenzkraft vorkommen.Trotzdem die Sozietät nicht die grundlegende soziologischeE<strong>in</strong>heit dieser Arbeit ist, wird <strong>der</strong>Deckungsgrad <strong>der</strong> Arten <strong>der</strong> Probeflächen erwähnt.Die Probeflächengrösse <strong>in</strong>nerhalb je<strong>der</strong> Tabelle istimmer gleich. Der Deckungsgrad gibt daher nähereAuskunft über die Dom<strong>in</strong>anz <strong>der</strong> Bryophyten<strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er bestimmten Probeflächengrösse,was von grosser Hilfe ist, wenn man <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nature<strong>in</strong>e Moosdecke e<strong>in</strong>em bestimmten Vere<strong>in</strong>e schnellzuordnen möchte. Parallele Sozietäten f<strong>in</strong>det mannämlich oft sowohl <strong>in</strong> verschiedenen <strong>epiphytische</strong>nUnionen wie <strong>in</strong> Fö<strong>der</strong>ationen, bisweilen sogar aufe<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen Phorophyten. Wenn man nicht dieMöglichkeit gehabt hat, zuvor während e<strong>in</strong>erlängeren Zeit die höheren soziologischen E<strong>in</strong>heitene<strong>in</strong>es Untersuchungsgebietes zu studieren, wird essehr schwer, die Differenzierung <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>nMoosvere<strong>in</strong>e gleich mit <strong>der</strong> Sozietät zu beg<strong>in</strong>nen.Die Aufstellung


M nio-Plagiothecion 25den Unionen <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ationen repräsentieren.E<strong>in</strong>ige Tabellen (13, 14) geben auch Übergängezwischen e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> standörtlich nahestehendenUnionen verschiedener Fö<strong>der</strong>ationen sowie zwischenverschiedenen Fö<strong>der</strong>ationen wie<strong>der</strong>. Solche Übergänges<strong>in</strong>d z. B. zwischen dem Anomodontion <strong>der</strong>Basisregion und dem Leucodontion <strong>der</strong> Stammregionauf Baumarten mit circumneutralen R<strong>in</strong>den beson<strong>der</strong>shäufig. Diese Übergänge bilden sich u. a.aus, wenn das Leucodontion von <strong>der</strong> Basisregione<strong>in</strong>es jungen Stammes <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em lichten Walde bisauf die Stammregion vom Ancmodontion "verdrängt''wird, was oft geschieht, wenn <strong>der</strong> Phorophytälter und <strong>der</strong> Wald allmählich dichter wird.In <strong>der</strong> folgenden Bechreibung <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>e werdendie azidiphilen Vere<strong>in</strong>e zuerst behandelt und diecircumneutrophilen zuletzt. E<strong>in</strong>e Aufstellung <strong>der</strong>Vere<strong>in</strong>e nach ihren Vorkommen auf verschiedenenBaumarten wie bei WALDHEIM (1944) würde me<strong>in</strong>erAnsicht nach e<strong>in</strong> H<strong>in</strong><strong>der</strong>nis für die soziologischeUntersuchung bedeuten. Deshalb wird diese Methodikhier vermieden. Das A nomodontion bevorzugtz. B. auf Öland Baumarten mit circumneutralemR<strong>in</strong>den-pR, kann sich jedoch auch auf primärsauren R<strong>in</strong>den, die staubimprägniert worden s<strong>in</strong>d,ansiedeln. E<strong>in</strong>zelne Eichen <strong>in</strong> re<strong>in</strong>en Eschen­Ulmenwäl<strong>der</strong>n tragen oft e<strong>in</strong>e Moosdecke, die e<strong>in</strong>egrosse Ähnlichkeit mit <strong>der</strong>jenigen <strong>der</strong> Eschen undUlmen <strong>der</strong> nächsten Umgebung zeigt. Dies kannvon mikroklimatischen Verhältnissen, Staubimprägnierung<strong>der</strong> R<strong>in</strong>de sowie von Diasporenzuschussherrühren. In den soziologischen Tabellen habe ichdeshalb Probeflächen e<strong>in</strong>es Vere<strong>in</strong>s auf verschiedenenBaumarten mit <strong>in</strong> dieselbe Tabelle gestellt.Wenn die Expositionsverhältnisse e<strong>in</strong>e ausgesprocheneBedeutung für die horizontale Zonierung <strong>der</strong>Vere<strong>in</strong>e zeigt, wird auch die Himmelsrichtung imAnschluss an die Probeflächen angegeben. Eskommt nämlich oft vor, dass auf e<strong>in</strong>er Stammseitee<strong>in</strong> Bryophytenvere<strong>in</strong> vollständig mit e<strong>in</strong>er grossenZahl von Trennarten entwickelt, auf <strong>der</strong> gegenüberliegendenSeite dagegen nur fragmentarischausgebildet ist. Dieses Verhalten kann von Xerophilie,Hygrophilie und Austrocknungstoleranz desVere<strong>in</strong>s abhängig se<strong>in</strong>.1. Mnio-PlagiothecionDer Name <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation bezieht sich auf dengrossen Reichtum an M nium -Arten sowie auf daskonstante Vorkommen <strong>der</strong> Trennart Plagiotheciumsilvaticum coll. <strong>in</strong>nerhalb des Vere<strong>in</strong>s. Die Zahl <strong>der</strong>M nium-Arten ist auch <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> epigäischenFö<strong>der</strong>ation Mnio-Olimacion gross (KRUSENSTJERNA1945, S. 140). Das Mnio-Plagiothecion kann sowohlals epigäisch wie auch als epiphytisch bezeichnetwerden. Die Unionen Praelongeto-Lophocoleetumund A mblystegietum juratzkani <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation bildenauf Erlenbasen auf Öland e<strong>in</strong>en Übergang zuden epigäischen Bryophytenvere<strong>in</strong>en aus. Diexerophile Union Orthodicranetum montani ist dagegenre<strong>in</strong> epiphytisch. Der Vere<strong>in</strong> besiedelt mitVorliebe Erlen- und Birkenstümpfe. Auf Erlenbasenf<strong>in</strong>det man die feuchtigkeitsliebendsten Unionenund auf Birke die xerophile Union Orthodicranetummontani (Tab. 6). Das Mnio-Plagiothecion ist imgrossen und ganzen <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zige <strong>epiphytische</strong> Moosvere<strong>in</strong><strong>in</strong> den Alnus glut<strong>in</strong>osa - Betula pubescens -Waldsümpfen auf Öland. In den auf Öland sehrverbreiteten Eicheu-Birkenwäl<strong>der</strong>n kommt dasMnio-Plagiothecion mit Übergängen zum Isothecieto-V elut<strong>in</strong>ion vor.Das Mnio-Plagiothecion unterscheidet sich <strong>in</strong>H<strong>in</strong>sicht des Vorkommens von Trennarten und <strong>der</strong>Standortsansprüche sehr deutlich von den circumneutrophilenFö<strong>der</strong>ationen Leucodontion undA nomodontion. Mit dem I sothecieto- V elut<strong>in</strong>iongeme<strong>in</strong>same Trennarten gegen das Leucodontion unddas A nomodontion s<strong>in</strong>d Ohiloscyphus pallescens undOh. polyanthus. Trennarten für Unionen <strong>in</strong>nerhalbdes M nio-Plagiothecion wie des I sothecieto- V elut<strong>in</strong>ions<strong>in</strong>d Bryum capillare, M nium cuspidatum,Acta Phyto,qeogr. Stec. 44


26 M nio-PlagiothecionRhodobryum roseum und Lophocolea m<strong>in</strong>or. Trennarten<strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation gegen sämtliche an<strong>der</strong>e<strong>epiphytische</strong> Moosvere<strong>in</strong>e auf Öland s<strong>in</strong>d (Tab. 19):Blepharostoma trichophyllumDicranum scopariumMnium hornumPlagiothecium sil'!Jaticumcoll.Die nachgenannten Trennarten kommen <strong>in</strong> Schweden<strong>in</strong> <strong>der</strong> Hauptsache im Süden des Landes vor:Amblystegium furatzkanumAulacomnium androgynumEurhynchium praelongumLophocolea cuspidataL. heterophyllaM nium hornumGegen W-Europa allmählich seltener werdendeTrennarten s<strong>in</strong>d (JENSEN 1915, 1923, DIXON 1954):Lophocolea m<strong>in</strong>or (fehlt <strong>in</strong> Grossbritannien)Orthodicranum monta.num (selten <strong>in</strong> Dänemark undGrossbritannien)Ptilidium pulcherrimum (selten <strong>in</strong> Grossbritannien)Der Wert <strong>der</strong> vorgenannten Arten als Trennartendes M nio-Plagiothecion ist <strong>in</strong> Götaland wie folgtzu beurteilen.In Schonen (Probeflächenmaterial von Erlenbruchbei Stenshuvud, SO-Schonen) kommt Lepidoziareptans als Trennart <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation dazu,e<strong>in</strong>e Art, die auf Öland nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> xerophilen UnionOrthodicranetum montani vorkommt. Der Wert alsTrennart von M nium hornum wird im Anschlussan die Fö<strong>der</strong>ation Isothecieto-Velut<strong>in</strong>ion (S. 35)ausführlicher behandelt. Zu den Trennarten <strong>der</strong>Fö<strong>der</strong>ation gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong> Fö<strong>der</strong>ationenkönnen <strong>in</strong> Schonen auch Leucobryum glaucumund A ulacomnium androgyn um gerechnet werden.Diese Arten kommen auch geme<strong>in</strong> auf Ste<strong>in</strong> undLignum <strong>in</strong> Laubwäl<strong>der</strong>n, beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong> W-Götaland,vor. Aulacomnium androgynum wird auf Ölandoft im Clad<strong>in</strong>o-Pleurozietum (SJÖGREN 1954, S. 106)<strong>in</strong> sehr lichten Eicheu-Birkenwäl<strong>der</strong>n auf Sandbodengefunden .Die ausgeführten Probeflächenanalysen <strong>in</strong>nerhalb<strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation im Herrfallsäng (Närke) enthaltenalle hier erwähnten Trennarten e<strong>in</strong>schliesslichM nium punctatum. Diese Art hat ihr Hauptvorkommen<strong>in</strong> den hygrophilsten Unionen <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation.Sie kommt auch <strong>in</strong> Västergötland als Trennart<strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong>n Fö<strong>der</strong>ationenvor. Im westlichen Smaland beim See Fiolen(Aneboda) wurde die folgende Artenkomb<strong>in</strong>ation<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation notiert:Dicranella cerviculataDicranum scopariumDrepanocladus unc<strong>in</strong>atusHypnum cupressiformeLophocolea heterophyllaPlagiothecium silvaticumcoll.Ptilidium pulcherrimumScapania paludicolaVon diesen Arten fehlt jedoch die letztgenannteauf Öland und Gotland. D. cerviculata wurde imMnio-Plagiothecion auf Öland nicht gefunden undDrepanocladus unc<strong>in</strong>atus kommt nur selten vor.E<strong>in</strong>ige Standortsansprüche <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation wurdenbereits oben erwähnt (S. 25). Das Mnio­Plagiothecion kommt sowohl auf feuchten wie auftrockenen Standorten vor (Tab. 18). Die Fö<strong>der</strong>ationwird vor allem auf Substraten mit e<strong>in</strong>em pHunter 6,0 angetroffen. Mehrere Arten <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ationhabn jedoch e<strong>in</strong>e weitere pH-Amplitude, wasbe<strong>in</strong>ahe immer festgestellt werden kann, wenn mandie pH-Amplitude e<strong>in</strong>es Vere<strong>in</strong>s mit <strong>der</strong> se<strong>in</strong>erArten vergleicht (vgl. z. B. S. 30, 31). Die höchstenpR-Werte f<strong>in</strong>det man <strong>in</strong> den hygrophilsten Unionen<strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation. Auf den Baumbasen <strong>in</strong> Erlenbrüchenwerden bei Überschwemmungen Nährstoffeabgesetzt. Es ergibt sich, dass es viel leichterist, das pH des Substrates nach dem Vorkommene<strong>in</strong>es Vere<strong>in</strong>s zu beurteilen als nach den e<strong>in</strong>zelnenArten.Die folgenden Unionen des M nio-Plagiothecionwurden auf Öland untersucht:a) Amblystegietum furatzkani (S. 27, Tab. 4)b) Praelongeto-Lophocoleetum (S. 31, Tab. 5)c) Orthodicranetum montani (8. 31, Tab. 6)Das M nio-Plagiothecion suchte ich vergebens <strong>in</strong>BARKMANs Arbeit über die <strong>epiphytische</strong>n Vere<strong>in</strong>eEuropas (1958). Die xerophile Union Orthodicranetummontani (S. 31) zeigt jedoch ihre deutlichsteÜbere<strong>in</strong>stimmung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Artenzusammensetzung<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Allianz Dicrano-Hypnionfiliformis (Ordn. Dicranetalia) (op. cit., S. 500-508).Die beiden hygrophilen Unionen haben dagegene<strong>in</strong>e nahe übere<strong>in</strong>stimmende Artenzusammensetzung<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Allianz Anomodontion europaeummit <strong>der</strong> Suballianz Homalion und <strong>der</strong> AssoziationChiloscypheto-Mnietum (op. cit., S. 560-562). BARKMAN hebt die nahe Verwandtschaft <strong>der</strong>letztgenannten Assoziation mit epigäischen Bryophytenvere<strong>in</strong>enhervor. Dieses Verhalten· gilt auchfür die beiden unten beschriebenen UnionenActa Phytogeogr. Suec. 44


M nio-Plagiothecion 27Amblystegietum juratzkani und Praelongeto-Lophocoleetum,die e<strong>in</strong>e deutliche Verwandtschaft mit<strong>der</strong> epigäischen Fö<strong>der</strong>ation M nio-Climacion zeigen(KRUSENSTJERNA 1945, S. 140; SJÖGREN 1954, s.122). Das Chiloscypheto-Mnietum son<strong>der</strong>t sich durchdas Vorkommen von mehreren präferent epigäischenArten von an<strong>der</strong>en <strong>epiphytische</strong>n Moosvere<strong>in</strong>endeutlich ab. Folgende Trennarten <strong>der</strong>Assoziation Chiloscypheto-M nietum (mit <strong>der</strong> Subassoziationeurhynchiet:Jsum stokesii) seien zumVergleich erwähnt:Ghiloscyphus spp.Glimacium dendroidesEurhynchium stokesiiFissidens adianthoidesLophocolea bidentataM nium hornumMnium punctatumMnium rostratumM nium rugicumPlagiothecium silvaticumvar. neglectumZu den Arten <strong>der</strong> Assoziation, die <strong>in</strong>nerhalb desAmblystegietum juratzkani und des Praelongeto­Lophocoleetum <strong>in</strong> Götaland nicht vorkommen,zählen aber Homalia trichomanoides, Brachytheciumrutabulum (nur selten), B. salebrosum und Mniumundulatum. Das Vorkommen dieser Arten imChiloscypheto-Mnietum deutet darauf h<strong>in</strong>, dass dieAssoziation <strong>in</strong> den Nie<strong>der</strong>landen Substrate mithöherem Nahrungszuschuss als die beiden hygrophilenUnionen des M nio-Plagiothecion <strong>in</strong> Götalandbesiedelt. Die Assoziation kommt nachBARKMAN vorzugsweise auf periodisch überschwemmtenSalix-Basen vor.Der Name Mnio-Plagiothecion wurde schon frühervon TEFUREAC (1941) benutzt. Er begründeteden Vere<strong>in</strong> auf das Vorkommen von M nium punctatumund Plagiothecium silesiacum. BARKMAN hatwegen des schlechten Trennwertes dieser beidenArten den Namen Blepharostomion e<strong>in</strong>geführt.Diese überwiegend epilithische Allianz hat nurwenige Trennarten mit dem von Öland beschriebenenM nio-Plagiothecion geme<strong>in</strong>sam und unterscheidetsich von diesem Vere<strong>in</strong> u. a. durch dasVorkommen <strong>der</strong> Trennarten Calypogeia suecica undN owellia curvifolia sowie durch das Fehlen vonmehreren für das M nio-Plagiothecion typischenTrennarten. Calypogeia suecica wurde <strong>in</strong> dieserFö<strong>der</strong>ation nur <strong>in</strong> Närke gefunden. Nowellia cu?·vifoliawurde nur selten auf vermo<strong>der</strong>ndem Holz imwestlichen Götaland <strong>in</strong> Hailand (K varnaberget,Tönnersjö) zusammen mit den folgenden Arten, diefür das M nio-Plagiothecion <strong>in</strong> Götaland typischs<strong>in</strong>d, gefunden:A ulacomnium androgyn umDicranum scopariumLophocolea heterophyllaOrthodicranum montanuma) Amblystegietum juratzkaniPlagiothecium silvaticumcoll.Ptilidium pulcherrimumDas A mblystegietum juratzkani ist die hygrophilsteUnion <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation auf Öland. Es besiedeltden untersten Teil <strong>der</strong> Erlenstümpfe undauch an<strong>der</strong>e Baumbasen <strong>in</strong> Waldsümpfen, wo u. a.das Vorkommen von Font<strong>in</strong>alis antipyretica aufextrem gute Feuchtigkeitsverhältnisse h<strong>in</strong>deutet.In öländischen Erlenbrüchen werden folgende Gefässpflanzen1m allgme<strong>in</strong>en konstant angetroffen(Fig. 11):Carex remotaCarex ripariaDeschampsia caespitosaPoa palustrisCaltha palustrisComarum palustreEquisetum fluviatileFilipendula ulmariaLastrea thelypterisLycopus europaeusLysimachia thyrsiflora- vulgarisScrophularia nodosaU rtica dioecaTrennarten <strong>der</strong> Union gegen an<strong>der</strong>e Unionen<strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation sowie gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong>Moosfö<strong>der</strong>ationen s<strong>in</strong>d Mnium rugicum, Fissidensadianthoides und Amblystegium juratzkanum. Dieletztere Art ist oft <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Union dom<strong>in</strong>ant.Fissidens adianthoides und M nium rugicum f<strong>in</strong>detman auch <strong>in</strong> den epigäischen Vere<strong>in</strong>en <strong>der</strong> Erlensümpfegeme<strong>in</strong>. Als dom<strong>in</strong>ierende Arten <strong>in</strong>nerhalb<strong>der</strong> Union kommen oft auch M nium horn·um undPlagiothecium silvaticum coll. vor.Auch <strong>in</strong> Schonen hat Amblystegium juratzlcanume<strong>in</strong>en guten Wert als Trennart für die Union. DasProbeflächenmaterial von Närke zeigt lei<strong>der</strong>; nure<strong>in</strong>e fragmentarische Entwicklung des Amblystegietumjuratzkani ausschliesslich mit <strong>der</strong> TrennartFissidens adianthoides vorkommend.Übergänge gegen die Union Praelongeto-Lophocoleetum,die e<strong>in</strong> wenig ger<strong>in</strong>gere Feuchtigkeitsansprüchehat, s<strong>in</strong>d häufig, beson<strong>der</strong>s auf Erlenbasenmit stark geneigten Seiten. Da werden dieGrenzen zwischen den Zonen, <strong>in</strong> denen die beidenUnionen meistens vorkommen, sehr unscharf. ZuActa Phytogeogr. Suec. 44


28M nio-Plagiothecion<strong>der</strong> Basisregion <strong>der</strong> Erlen stelle ich auch die blassgelegtenWurzeln, die meistens ganz mit e<strong>in</strong>erMoosdecke bedeckt s<strong>in</strong>d. Die obere Grenze <strong>der</strong>basalen Moosdecke ist gewöhnlich gegen den Teil desStammes, an dem e<strong>in</strong>e zusammenhängende Moosdeckefehlt, sehr scharf. Oberhalb dieser Grenzewachsen nur zerstreute Individien von austrocknungresistentenArten. Übergänge gegen die hygrophilsteBryophytensynusie <strong>der</strong> öländischen Laubwäl<strong>der</strong>seien auch erwähnt. Dieser Vere<strong>in</strong>, dieUnion Brachythecietum rivularis im M nio-Olimacion(SJÖGREN 1954, S. 124), f<strong>in</strong>det man zwischen denBaumsockeln <strong>der</strong> Erlenbrüche. Nur sehr seltenwurden aber Übergänge zwischen den UnionenTABELLE 4.M nio-Plagiothecion.Amblystegietum juratzkani.Anzahl <strong>der</strong> Laubmoose ...Anzahl <strong>der</strong> Lebermoose ...Probefläche Nr . ...5 728 7 9 7 5 7 7 72 23 4 5 6 7 8 9 10a)Amblystegium juratzkanumFissidens adianthoidesM nium rugicum+ ++ ++ + + + + + + ++ + + ++ + +b)M nium hornum+ + + +Plagiothecium silvaticum coll. + ++ + + + + + + + + + + + + + + ++ + + + +-'- + +c)Brachythecium rivulare- rutabulum- salebrosum- velut<strong>in</strong>umBryum capillareOalliergonella cuspidataOhiloscyphus pallescens- polyanthusDicranum scopariumFont<strong>in</strong>alis antipyreticaHypnum cupressiforme- - f. filiformeM nium cuspidatumPlagiothecium denticulatumRadula complanataRhodobryum roseum+++ ++++ +++ ++ + + +++ + + ++ +++ ++ + + + ++ ++ ++++Grösse <strong>der</strong> Probeflächen 4 dm2; sie liegen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Basisregion(zwischen 0-l m über dem Boden, vgl. S. 8).Sämtliche Probeflächen an verschiedenen Baumstämmen.Baumart: Alnus glut<strong>in</strong>osa.Probeflächen Nr. l-10. Vickleby (Karlevi Mo), Öland. 27.Sept. 1958. Erlenbruch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Garex riparia ­Waldsümpfe. In <strong>der</strong> Baumschicht ist Alnus glut<strong>in</strong>osa weitausvorherrschend. Vere<strong>in</strong>zelte Individuen von Betula pubescenskommen auch vor. Strauchschicht spärlich entwickeltmit Salix spp. Die Feldschicht besteht zu dieser Jahreszeitaus dom<strong>in</strong>ierenden Filipendula ulmaria, Geum rivale undLysimachia vulgaris. In <strong>der</strong> Bodenschicht das Mnio-Glimacion.Trennarten und Begleitera) Trennarten des Amblystegietum juratzkani gegenan<strong>der</strong>e Unionen des Mnio.Plagiothecion.b) Trennarten des M nio-Plagiothecion gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong>Moosfö<strong>der</strong>ationen auf Öland.c) Begleiter.Acta Phytogeogr. Suec. 44


M nio-Plagiothecion 29Fig. 10. Herbstbilde<strong>in</strong>es vollständigausgetrockneten Erlenbruches. DieErlensockel un d Stützwurzeln s<strong>in</strong>dganz entblösst. In <strong>der</strong> Feldschichtherrschen Lysimachia vulgaris,Geum rivale, Filipendula ulmariaund Caltha palustris vor. Die <strong>epiphytische</strong>Moosvegetation wird <strong>in</strong>diesem Waldtypus vorn Mnio­Plagiothecion beherrscht (Fig. 11und S. 25). - Karlevi Mo, Vickleby,Öland. Sept. 1958.Fig. 11. Erlensockel <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ausgetrocknetenErlenbruch (vgl. Fig.10). Mnium hornum, Eurhynchiumpraelongum, Plagiothecium silvaticumcoll., Amblystegium juratzkanumund Font<strong>in</strong>alis antipyreticaherrschen vor. Die zwei letzterenArten s<strong>in</strong>d auf den nie<strong>der</strong>sten Teildes verdickten Sockels konzentriert.Epiphytische Moosvere<strong>in</strong>e:Amblystegietum juratzkanizuunterstundPraelongeto-Lophocoteetumzuoberst, hygrophile Unionen desMnio-Plagiothecion (S. 27, 3 1).- Karlevi Mo, Vickleby, Öland.Sept. 1958.ACta Phytogeog1". Suec. 44


30 M nio-PlagiothecionFig. 12. Birkenstumpf mit dichterVegetation <strong>der</strong> beiden azidiphilenArten Mnium hornum und Aulacomniumandrogynum sowie reichlichvorkommenden M ajanthemumbifolium und Oxalis acetosella aufdem wasserreichen, sauren Holze.In dem reichen Coryletum <strong>der</strong>nächsten Umgebung fehlen dieseArten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Feld- und Bodenschicht.- Vickleby Strandskog,Vicldeby, Öland. Juli 1957.Praelongeto-Lophocoleetum und Orthodicranetum Erlenbasen s<strong>in</strong>d auf diesem Standort auch sehrmontani des Mnio-Plagiothecion an den Erlenstämmenbeobachtet.Das Vorkommen des Amblystegietum juratzkaniauf den Sockeln von Erlen und Birken <strong>in</strong> Waldsümpfenist ganz vom periodischen Zuschuss vonFeuchtigkeit abhängig (Fig. 11). Der Vere<strong>in</strong> kannschlecht entwickelt und nur schmal. M nium hornumund Climacium dendroides kommen nur selten vor.In den südwestschwedischen Erlenbrüchen, diemeistens ziemlich trocken s<strong>in</strong>d, wurde auch dieFö<strong>der</strong>ation M nio-Plagiothecion wegen des Fehlensvon periodischen Überschwemmungen, welche diealso tropohydrophil (S. 79) genannt werden. AufErlensockeln am Ufer des Hornsjön auf N-Öland,wo <strong>der</strong> Wasserzuschuss zur Zeit <strong>der</strong> Schneeschmelzedie Wasserschwankungen nur wenig bee<strong>in</strong>flussenund wo deshalb die Erlensockel sehr schiechtentwickelt s<strong>in</strong>d, fehlt <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> be<strong>in</strong>ahe vollständig(SJÖGREN 1957). Die Artenzonen auf denAusbildung von breiten Erlensockeln und grobenStützwurzeln begünstigen, nicht beobachtet.Die pH-Amplitude <strong>der</strong> Union auf Öland beschränktsich wahrsche<strong>in</strong>lich zwischen pH 4,5 und6,0. Sowohl Mnium hornum wie M. rugicum habenjedoch e<strong>in</strong>e weitere pH-Amplitude als <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>,dessen Trennarten sie s<strong>in</strong>d.Acta Phytogeogr. Suec. 44


) Praelongeto-LophocoleetumAuf Öland s<strong>in</strong>d Eurhynchium praelongum, Lophocoleaheterophylla und L. cuspidata Trennarten<strong>der</strong> Union (Tab. 19). Die ersten beiden Artendom<strong>in</strong>ieren oft <strong>in</strong> <strong>der</strong> Union. Die beiden Lophocolea­Arten werden auch im Orthodicranetum montaniTABELLE 5.Anzahl <strong>der</strong> Laubmoose .. .Anzahl <strong>der</strong> Lebermoose . . .Probefläche Nr . ...a)Eurhynchium praelongurnLophocolea heterophylla- m<strong>in</strong>o1·b)M nium hornumMnio-Plagiothecion.Praelongeto-Lophocoleet1w.Plagiothecium silvaticum coll.c)Brachythecium rivulare- velut<strong>in</strong>umDicranum scoparium5 4 7 4 3 6 2 42 2 1 I I I2 3 4 5 6 7 81 2 2 3 5 222M nio-Plagiothecion 312selten gefunden. Lophocolea m<strong>in</strong>or zeigt e<strong>in</strong>enTrennwert für die Unionen Isothecietum myuri(I sothecieto- V elut<strong>in</strong>ion), A mblystegietum juratzkaniund Praelongeto-Lophocoleetum gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong>Unionen <strong>in</strong> öländischen Laubwäl<strong>der</strong>n.Eurhynchium praelongum ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> epigäischenFö<strong>der</strong>ation Mnio-Climacion allgeme<strong>in</strong>. Diese Artist auch <strong>in</strong> den öländischen Laubwäl<strong>der</strong>n zusammenmit Thuidium delicatulum e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> konstantestenArten <strong>der</strong> hygrophilsten Union Eurhynchio-Triquetretumdes Eurhynchion (SJÖGREN 1954, S. 115).E. praelongum hat e<strong>in</strong>e grosse Konkurrenzkraft,wird jedoch meistens durch Mnium ho1·num vonfür diese Art optimalen Standorten verdrängt.Das Praelongeto-Lophocoleetum zeigt <strong>in</strong> Erlenbrüchen<strong>in</strong> Schonen (Probeflächenanalysen vonStenshuvud, vgl. S. 26) e<strong>in</strong>e vollständige Entwicklung.Die Trennarten <strong>der</strong> Union <strong>in</strong> Schonen s<strong>in</strong>ddieselben wie auf Öland, und die Artenkomb<strong>in</strong>ationenunterscheiden sich von <strong>der</strong> auf Öland nurdurch das spärliche Vorkommen von A ulacomniumandrogynum, Leucobryum glaucum und Lepidoziareptans.Das Probeflächenmaterial aus <strong>der</strong> Union <strong>in</strong> NärkeD1·epanoclailus unc<strong>in</strong>atuszeigt dieselbe Artenkomb<strong>in</strong>ation wie auf ÖlandHypnum cupressiformeund <strong>in</strong> Schonen. Das Vorkommen <strong>der</strong> beiden <strong>in</strong>- - f. filifm·meSchweden nördlichen Arten Calypogeia suecica undStammumfang 2 dm überdem Boden ( dm) 9 8 8 11 9 8 8 1 4 Mnium pseudopunctatum gibt aber <strong>der</strong> Union <strong>in</strong>Närke e<strong>in</strong> etwas abweichendes Gepräge.Grösse <strong>der</strong> Probeflächen 4 dm2; sie liegen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Basisregion<strong>der</strong> Bäume. Sämtliche Probeflächen an verschietumbeschränkt sich wie die <strong>der</strong> vorigen Union aufDie pH-Amplitude des Praelongeto-LophocoleedenenStämmen.das pR-Gebiet von 4,5 bis 6,0. Eurhynchium praelongumkommt aber auch epigäisch zwischen pH 6,0Baumart: Alnus glut<strong>in</strong>osa.und 7,0 vor. Lophocolea heterophylla f<strong>in</strong>det man beiProbeflächen Nr. 1-8. Vickleby (Beijershamn), Öland. 25.e<strong>in</strong>em pH über 6, 0 bisweilen ebenfallsauf epigäischenSept. 1958. In <strong>der</strong> Baumschicht herrschen Alnus glut<strong>in</strong>osaund Betula pubescens vor. In <strong>der</strong> Feldschicht dom<strong>in</strong>ieren zu Standorten.dieser Jahreszeit Filipendula ulmaria, Lysimachia thyrsiflora,Poa palustris und Caltha palustris. In <strong>der</strong> Bodenschichtdas Mnio-Climacion.Trennarten und Beg·leitera) Eurhynchium praelongum ist Trennart für das Praelongeto-Lophocoleetumgegen die übrigen Unionen <strong>der</strong>Fö<strong>der</strong>ation Mnio-Plagiothecion. Die Lophocolea-Artens<strong>in</strong>d dagegen nur Trennarten gegen die UnionA mblystegietum juratzkani.b) Trennarten des Mnio-Plagiothecion gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong>Moosfö<strong>der</strong>ationen auf Öland.c) Begleiter.c) Orthodicranetum montaniTrennarten <strong>der</strong> xerophilen Union Orthodicranetummontani gegen an<strong>der</strong>e Unionen des Mnio-Plagiothecionsowie gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong> Fö<strong>der</strong>ationen<strong>in</strong> öländischen Laubwäl<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d Orthodicranummontanum, Ptilidium pulcherrimum, Lepidoziareptans und A ulacomnium androgyn um. Die beidenActa PhytogeogT. Snec. 44


32TABELLE 6.M nio-Plagiothecion.Orthodicranetum montani.Anzahl <strong>der</strong> Laubmoose . . .435546644 4 6 4 7 4 79 4 4 5Anzahl <strong>der</strong> Lebermoose .. .Probefläche Nr . ...64253345167181 2 1 1 19 10 11 12 13 14 152 1 116 17 18 19a)Ptilidium pulcherrimum33Orthodicranum montanum255A ulacomnium androgynum33Lepidozia reptansb)Lophocolea heterophylla- cuspidata- m<strong>in</strong>o1·PlagiotheciU?n silvaticum coll.3Blepharostoma trichophyllum1Dicranum scoparium444532M nium hornum13Eurhynchium praelongum53c)Brachythecium velut<strong>in</strong>umB1·yum capillareCetraria glaucaCladonia fimbriata v. coniocraea11Cladonia-Phyllokladien1111Hypnum cupressiforme___:_ f. filiforme23433354 5M etzgeria furcataParaleucobryum longifoliumParmelia physodes1- saxatilis11- tubulosaPlagiothecium denticulatum3Pleurozium schreberiPolytrichum iunipe?·<strong>in</strong>umRadula complanataThuidium delicatulumSämtliche Probeflächen 4 dm2, <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Basisregion<strong>der</strong> Bäume. A.lle Probeflächen an verschiedenenStämmen.Baumart: Betula verrucosa, Probefläche Nr. 1 -4, 18, 19;Betula pubescens, Probefläche Nr. 5-17.ProbeflächenNr. 1-4. Österskog, Algutsrum, Öland. Juli 1959. In <strong>der</strong>Baumschicht herrschen Betula ve?'?'ucosa undQuercusrobur vor. Strauchschicht reichlich entwickelt mit vielenArten, am häufigsten Crataegus spp. und C01·ylus avellana.Feldschicht spärlich entwickelt. AustrocknungsresistenteArten wie Stellaria holostea, M elampyrum pratense, Oxalisacetosella, Poa nemoralis, Milium, effusum und Carex silvaticadom<strong>in</strong>ieren. In <strong>der</strong> Bodenschicht das Eurhynchion: Eu­Triquetretum.Nr. 5-17. Ottenby lund, Ottenby, Öland. Juli 1959.In <strong>der</strong> Baumschicht dom<strong>in</strong>ieren Betula pubescens und B.verrucosa; nur spärliches Vorkommen von Quercus robur.Der Wald ist licht und die Strauchschicht sehr spärlichentwickelt. Die Feldschicht besteht zum grössten Teil ausFilipendula ulmaria, Lysimachia vulgaris, Calamagmstisepigeios und Mol<strong>in</strong>ia coerulea. Bodenschicht schlecht entwickeltwegen <strong>der</strong> kräftigen Konkurrenz <strong>der</strong> Feldschichtarten.Nr. 18, 19. Styrmanshagen, Torslunda, Öland. Juli 1959.Acta Phytogeogr. Suec. 44


M nio-Plagiothecion 33ersten Arten haben den besten Trenn wert. Ptilidiumpulcherrimum kommt aber auch epilithisch, epixylischund selten epigäisch, oft zusammen mitAulacomnium androgynum, vor. Auf <strong>epiphytische</strong>nStandorten s<strong>in</strong>d Orthodicranum montanum undPtilidium pulcherrimum e<strong>in</strong> Artenpaar, das manbe<strong>in</strong>ahe immer <strong>in</strong> gut entwickelter epiphytisoherMoosvegetation auf nicht staubimprägnierter Birkenr<strong>in</strong>de<strong>in</strong> Götaland f<strong>in</strong>det. Auf Öland kommtLepidozia reptans sehr selten <strong>in</strong> dieser Union vor.In sämtlichen Unionen <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation <strong>in</strong> Schonenund <strong>in</strong> Närke wird diese Art aber viel häufiger.Das Orthodicranetum montani kommt <strong>in</strong> ganzGötaland vor. Es hat sich gezeigt, wie die Artenkomb<strong>in</strong>ation<strong>der</strong> Union die gleiche <strong>in</strong> Närke,Västergötland, Schonen wie auf Öland ist. In S.Rammaren bei Hjälmaren (Närke) wurde z. B. diefolgende Artenverb<strong>in</strong>dung beobachtet:A ulacomnium androgyn um Lophocolea heterophyllaBlepharostoma tricho- Orthodicranum montanumphyllumPlagiothecium denticula-Dicranum scoparium tumDrepanocladus unc<strong>in</strong>atus - silvaticum coll.Hypnum cupressiforme Ptilidium pulcherrimumLepidozia reptansBaumschicht mit dom<strong>in</strong>ierendem Quercus robur und nU!'e<strong>in</strong>zelnen Individuen von Betula verrucosa. In <strong>der</strong> Strauchschichtdom<strong>in</strong>ieren Corylus avellana und Crataegus spp.Feldschicht zum Teil von <strong>der</strong>selben Zusammensetzungwie <strong>in</strong> Österskog (vgl. oben), zum Teil e<strong>in</strong>em Vere<strong>in</strong> mitgrösseren Nahrungs- und Feuchtigkeitsansprüchen mitden Arten Pulmonaria offic<strong>in</strong>alis, Viola mirabilis, Mercurialisperennis und Aegopodium podagraria angehörend. In<strong>der</strong> Bodenschicht vorherrschend Eurhynchion mit verschiedenenUnionen, <strong>der</strong>en Verteilung von <strong>der</strong> Insolationsgrösseund <strong>der</strong> Konkurrenzkraft <strong>der</strong> Feldschichtarten abhängigist.'frennarten und Begleitera) Trennarten des Orthodicranetum montani gegen dieübrigen Unionen des Mnio-Plagiothecion. Lepidoziareptans kann nur auf Öland als Trennart <strong>der</strong> Uniongewertet werden.b) Trennarten des M nio-Plagiothecion gegen die übrigen<strong>epiphytische</strong>n Moosfö<strong>der</strong>ationen auf Öland. Lophocolea-Arten fehlen jedoch <strong>in</strong>nerhalb des Amblystegietumiuratzkani. Lophocolea m<strong>in</strong>or korrunt auch<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Bryum capillare - M nium cuspidatum -Union (Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion) vor.c) Begleiter.3-61153058 Erik SjögrenÜbergänge vom Orthodicranetum montani zu denUnionen des Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> öländischenLaubwäl<strong>der</strong>n sehr verbreitet. Übergänge zuden an<strong>der</strong>en hygrophilen Unionen des Mnio­Plagiothecion s<strong>in</strong>d dagegen ziemlich selten.Die Union wird von KRUSENSTJERNA (1945, S.91 ff.) Ptilidietum genannt und zur Fö<strong>der</strong>ationPhysodion gestellt. Ich habe aber hier vermieden,den Vere<strong>in</strong> nach Ptilidium zu benennen, weilPtilidium ciliare <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Union fehlt und weilPtilidium pulcherrimum auch auf mehreren an<strong>der</strong>enSubstraten als R<strong>in</strong>de vorkommt und deshalb nurTrennwert gegen <strong>epiphytische</strong> Moosvere<strong>in</strong>e hat.Auf vermo<strong>der</strong>ndem Holz ist z.B. die Artenkomb<strong>in</strong>ationPtilidium pulcherrimum - A ulacomnium androgynum <strong>in</strong> ganz Südschweden beson<strong>der</strong>s häufig.WISNIEWSKI hat (1930, S. 303) die Union "l'associationa Drepanium cupressiforme var. filiformeet Orthodicranum montanum" genannt. Die Artenkomb<strong>in</strong>ation<strong>der</strong> Union wird auch z. B. von KuJALA(1926, S. 47) erwähnt. HERZOG (1943) teilt die.Union <strong>in</strong> zwei Vere<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>: "Hypnum cupressiforme,filiforme - Verband" und "Ptilidium pulcherrimum- Hypnum pallescens - Verband". Diesebeiden Vere<strong>in</strong>e kommen nach HERZOG mit Vorliebeauf alten Stämmen von Picea vor.Die Artenkomb<strong>in</strong>ation <strong>der</strong> Union kann ziemlichgut mit <strong>der</strong> Assoziation Scoparieto-Hypnetumfiliformis <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Allianz Dicrano-Hypnionfiliformis (BARKMAN 1958, S. 501) parallelisiertwerden. Als Trennarten <strong>der</strong> Assoziation gibt BARK­MAN Lophocolea heterophylla und Oladonia fimbriatavar. coniocraea an. Die letzterwähnte Flechte hatauch <strong>in</strong> Südschweden e<strong>in</strong>en guten Wert als Trennartfür die Fö<strong>der</strong>ation Mnio-Plagiothecion gegen an<strong>der</strong>e<strong>epiphytische</strong> Fö<strong>der</strong>ationen. E<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Dom<strong>in</strong>anten<strong>der</strong> Assoziation Scoparieto-Hypnetum filiformis ist,wie auch <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Union Orthodicranetummontani <strong>in</strong> Südschweden, Hypnum cupressiforme f.filiforme. (Über die Verbreitung <strong>der</strong> Assoziation <strong>in</strong>Europa siehe BARKMAN 1958, S. 503.)Das Orthodicranetum montani ist auf Öland wie<strong>in</strong> ganz Südschweden e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> xerophilsten undaustrocknungstolerantesten <strong>epiphytische</strong>n Moosvere<strong>in</strong>e.Die Synusie kann <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht nur mitden Unionen des Leucodontipn verglichen werden(Tab. 16). Die Birkenr<strong>in</strong>de, die vom Orthodicrane-Acta Phytogeogr. Stec. 44


34 I sothecieto- V elut<strong>in</strong>iontum montani mit Vorliebe besiedelt wird, hat jedoche<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Wasserkapazität als die R<strong>in</strong>den <strong>der</strong>vom Leucodontion bevorzugten Baumarten. In <strong>der</strong>Fö<strong>der</strong>ation · M nio-Plagiothecion f<strong>in</strong>det man alsoUnionen mit ganz verschiedenen Feuchtigkeitsansprüchen,aber mit denselben Standortsansprüchenan das R<strong>in</strong>den-pR (Tab. 18).2. lsothecieto-V elu t<strong>in</strong>ionDie <strong>in</strong> öländischen Laubwäl<strong>der</strong>n am häufigstenvorkommende <strong>epiphytische</strong> Fö<strong>der</strong>ation ist dasIsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion Es f<strong>in</strong>det sich mit Vorliebeauf Eiche und L<strong>in</strong>de, selten auf Birke und sehrselten auf Baumarten mit circumneutralem R<strong>in</strong>denpR.Der Name <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation bezieht sich aufI sothecium myurum, I sothecium myosuroides undBrachythecium velut<strong>in</strong>um. Die letztere Art hat <strong>in</strong>Götaland e<strong>in</strong>e östliche Hauptverbreitung. Isotheciummyosuroides bildet im S- und W-Götaland<strong>in</strong> <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation e<strong>in</strong>e Union mit deutlich südwestlicherVerbreitung. Isothecium myurum eignet sichals Trennart für die Fö<strong>der</strong>ation gegen an<strong>der</strong>eBryophytenvere<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Laubwäl<strong>der</strong> Südschwedensnur mässig gut. Es kommt nämlich auch auf Silikatgeste<strong>in</strong>,Lignum und selten epigäisch vor. In SO­Schweden kommt die Art jedoch vorwiegend aufR<strong>in</strong>densubstrat <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ionvor. Brachythecium velut<strong>in</strong>um zeigt ungefährdieselbe Substratwahl und denselben Wert alsTrennart, fehlt a her <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation <strong>in</strong> SW -Schwedenfast völlig.Trennarten des Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion gegen an<strong>der</strong>e<strong>epiphytische</strong> Moosfö<strong>der</strong>ationen <strong>in</strong> Laubwäl<strong>der</strong>nauf Öland s<strong>in</strong>d Brachythecium populeum,Eurhynchium pulchellum, Brachythecium starkei, B.curtum, B. reflexum, B. velut<strong>in</strong>um, B. rutabulum undlsothecium myurum. Von diesen Trennarten hatBrachythecium rutabulum nur e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Trennwertgegen das A nomodontion und B . . velut<strong>in</strong>umeignet sich nur schlecht als Trennart gegen dasMnio-Plagiothecion. B. rutabulum f<strong>in</strong>det man auchoft epigäisch im Mnio-Olimacion und B. populeumkommt <strong>in</strong> öländischn Laubwäl<strong>der</strong>n häufig epilithischvor. Ohiloscyphus pallescens und Oh. poly-anthus s<strong>in</strong>d nur Trennarten gegen das A nomodontionund das Leucodontion. A mblystegiella subtilis und A.confervoides kommen sowohl im Leucodontion wie imAnomodontion vor und s<strong>in</strong>d deshalb nur Trennartengegen das Mnio-Plagiothecion (Tab. 19).Über die Hauptverbreitung (<strong>in</strong> S-Schweden und<strong>in</strong> ganz W-Europa) e<strong>in</strong>iger <strong>der</strong> Trennarten <strong>der</strong>Fö<strong>der</strong>ation Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion, die <strong>in</strong> Götalande<strong>in</strong>e deutlich östliche Verbreitung zeigt, seifolgendes gesagt: Gegen das nördliche Svealandwerden die <strong>in</strong> Götaland geme<strong>in</strong>en Arten Brachytheciumrutabulum, B. populeum und Bryum capillareallmählich seltener. Brachythecium curtum hat <strong>in</strong>Schweden e<strong>in</strong>e etwas südlichere Verbreitung als B.starkei. E<strong>in</strong>e <strong>in</strong> S-Schweden gegen SW zunehmendeVerbreitung zeigen Isothecium myosuroides undFrullania tamarisci (letztere Art <strong>in</strong> Grossbritannienallgeme<strong>in</strong> verbreitet, aber selten <strong>in</strong> den trockenstenTeilen des Landes), Brachythecium velut<strong>in</strong>um istdagegen <strong>in</strong> SO-Schweden viel häufiger als <strong>in</strong> SW­Schweden.E<strong>in</strong>e gegen W-Europa zunehmende Verbreitung(JENSEN 1915, 1923 und DrxoN 1954) zeigen nurFrullania tamarisci und Isothecium myosuroides,Trennarten <strong>der</strong> <strong>in</strong> Götaland westlichen UnionIsothecietum myosuroidis (S. 43). Mehrere <strong>der</strong>Trennarten <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation werden gegen W-Europaallmählich seltener (GB = Grossbritannien):Brachythecium curtum- reflexum- starkei- velut<strong>in</strong>um (gegen westlichen GB allmählich seltener)Eurhynchium pulehelZum (sehr selten <strong>in</strong> GB)Rhodobryum roseum (ziemlich selten <strong>in</strong> G B)Acta Phytogeogr. Suec. 44


lsothecieto- V elut<strong>in</strong>ion 35Untersuchungen über das Vorkommen <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation<strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen an<strong>der</strong>en südschwedischen Prov<strong>in</strong>zen:In Schonen ist das lsothecieto-V elut<strong>in</strong>ion selten.Im Walde Dalby-Sö<strong>der</strong>skog (SW-Schonen) kommtz. B. die Fö<strong>der</strong>ation me<strong>in</strong>es Wissens nur selten vorund die Übergänge gegen das A rwmodontion s<strong>in</strong>dsehr zahlreich. Plagiothecium silvaticum coll. wurde<strong>in</strong> Schonen oft im lsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion gefunden,kommt <strong>in</strong> dieser Fö<strong>der</strong>ation auf Öland jedoch nursehr selten vor (Tab. 9). Trotz <strong>der</strong> fragmentarischenEntwicklung <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation kann aber angenommenwerden, dass die Probeflächen <strong>der</strong>Fö<strong>der</strong>ation (Tab. 13). nicht nur lsothecium myurum- Sozietäten des Anomodontion repräsentieren(W ALDHEIM 1944, S. 61, 70, 81).Im Probeflächenmaterial von Stenshuvud (SO­Schonen) ist dagegen die Fö<strong>der</strong>ation sehr gutentwickelt. In diesem Gebiet s<strong>in</strong>d aber Baumarten,die für e<strong>in</strong>e Ansiedlung des lsothecieto- V elut<strong>in</strong>iongünstig s<strong>in</strong>d, viel häufiger als im Dalby-Sö<strong>der</strong>skog.Im humiden Lokalklima auf Stenshuvud kommt diewestliche Union lsothecietum myosuroidis deslsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion (Tab. 11) mit den beidenTrennarten Frullania tamarisci und lsotheciummyosuroides häufig vor (vgl. GAUME 1944). Brachytheciumvelut<strong>in</strong>um ist im Stenshuvud-Gebiet vielseltener als auf Öland und Eurhynchium pulehelZumfehlt gänzlich. Als Fö<strong>der</strong>ationstrennart f<strong>in</strong>det manBrachythecium populeum. Amblystegiella ·subtiliskommt als Trennart gegen das Mnio-Plagiothecionund Chiloscyphus pallescens, Ch. polyanthus undBryum capillare kommen als Trennarten gegen dasA nomodontion und Leucodontion vor.M nium hornum f<strong>in</strong>det man im Stenshuvud-Ge bietwie auch <strong>in</strong> ganz SW-Götaland fallweise <strong>in</strong>nerhalbdes Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion. Der Trennwert dieserArt für das Mnio-Plagiothecion gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong>Moosfö<strong>der</strong>ationen nimmt <strong>in</strong> Götalandvon 0 gegen W ab. Die Art wurde z. B. <strong>in</strong> Hailandreichlich auf Birke <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Eichenwalde (K varnaberget,Tönnersjö) gefunden. Weil die Wasserkapazität<strong>der</strong> Birkenr<strong>in</strong>de niedrig ist, wird das Vorkommenvon M nium hornum auf diese Baumart <strong>in</strong>W -Götaland wahrsche<strong>in</strong>lich durch das günstige atmosphärischeLuftfeuchtigkeitsklima geför<strong>der</strong>t. Inöländischen Laubwäl<strong>der</strong>n f<strong>in</strong>det man M nium hornumausserhalb <strong>der</strong> Waldsümpfe nur auf vermo<strong>der</strong>ndenBirkenstämmen o<strong>der</strong> auf Birkenstümpfen(Fig. 12). Mnium hornum wurde auch epigäisch aufSanddünen an <strong>der</strong> Westküste gefunden.Dortkommen auch die <strong>in</strong> 0-Götaland meistens <strong>epiphytische</strong>nArten Frullania tamarisci und Antitrichiacurtipendula vor (nach P. HALLBERG, Uppsala,nicht veröffentliche Ergebnisse). Die Substratwahlmancher Epiphyten wird ja von 0- nach W-Schwedenallmählich weniger spezifisch (siehe S. 132).Dies gilt auch dem Vorkommen von A. curtipendulaund lsothecium myurum an den Küsten Gotlands(BENGT PETTERSSON 1955).Die Beobachtung, dass e<strong>in</strong>e Trennart den Trennwertfür e<strong>in</strong>en Vere<strong>in</strong> nur <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es kle<strong>in</strong>enGebietes behält und ausserhalb dieses Gebietesauch o<strong>der</strong> nur noch <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Vere<strong>in</strong>en vorkommt,hat WESTHOFF (1947) "des<strong>in</strong>tegration" genannt.Mnium hornum kann also auf Öland nur als regionaleTrennart für das M nio-Plagiothecion gegenan<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong> Moosvere<strong>in</strong>e bezeichnet werden.Unter regional versteht man hier, dass dieArt nur <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Teiles ihres Verbreitungsgebietes(MELTZER & WESTHOFF 1942) Trennartfür e<strong>in</strong>en Vere<strong>in</strong> ist. Ausser den Waldsümpfen f<strong>in</strong>detman M nium hornum nur selten auf Öland, wenngünstige Luftfeuchtigkeitsverhältnisse vorliegenauch im lsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion o<strong>der</strong> auf Baumstümpfen,wo die Substratfeuchtigkeit hoch ist(Fig. 12). Um die grossen Carex riparia - Waldsümpfeim Vickleby Strandskog (Fig. 8) ist z. B.die folgende Artenzusammensetzung auf Eichenbasennicht ungewöhnlich (die Baumbasen liegenalle oberhalb <strong>der</strong> oberen Grenze <strong>der</strong> jährlichenÜberschwemmung <strong>der</strong> Waldsümpfe). Man könntehier vielleicht von e<strong>in</strong>em Übergang zwischen demMnio-Plagiothecion und dem lsothecieto-Velut<strong>in</strong>ionsprechen:Brachythecium velut<strong>in</strong>umOhiloscyphus pallescensOlimacium dendroidesH ypnum cupressi forme f.filiformeLophocolea heterophylla· M nium cuspidatumM nium hornumM nium undulatumPlagiothecium silvaticumcoll.Polytrichum piliferumDas Vorkommen von Climacium dendroides undLophocolea heterophylla deutet auf e<strong>in</strong>en günstigenFeuchtigkeitszustand auf solchen Standorten h<strong>in</strong>.Acta Phytogeogr. Stec. 44


36TABELLE 7.I sothecieto- Velut<strong>in</strong>ion.Baum Nr . ... 20 99Himmelsrichtung . ..Anzahl <strong>der</strong> Laubmoose . .. 9 5Anzahl <strong>der</strong> Lebermoose . ..Probefläche Nr . ... 2a)Brachythecium populeumEurhynchium pulchellumBrachythecium starkei- curtum- reflexum97 129 133 134 I VI IXsw Ns sw so7 6 6 8 6 5 6 8 81 1 1 13 4 5 6 7 8 9 10 ll2b)Amblystegiella confervoides 1c)Bryum capillare 1M nium cuspidatumRhodobryum roseumOladonia fimbriata v. coniocraeall 111d)Hypnum cupressiforme f. filiforme 2Brachythecium velut<strong>in</strong>umI sothecium myurumBrachythecium rutabulum 1e)A nomodon longifoliusAmblystegium serpensOampylium sommerfeltiiDicranum scopariumEurhynchium swartziiH omalothecium sericeumHypnum cupressiformeM etzgeria furcataJYI nium aff<strong>in</strong>eRadula complanata12 3 1 2 1 l4 11 11 4 2 11 2 l 141Grösse <strong>der</strong> Probeflächen 4 dm2, <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Basisregion<strong>der</strong> Bäume. Die Probeflächen 1-6 s<strong>in</strong>d bandförmig un<strong>der</strong>strecken sich r<strong>in</strong>gs um die Stämme <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Höhe von 2dm über dem Boden.ßaumart: Quercus robur, Probefläche Nr. 2-4, 6-l l; Tiliacordata, Probefläche Nr. 1, 5.ProbeflächenNr. 1-6. Ü ber die Numerierung <strong>der</strong> Stämme vgl. dieKarten über die Verteilung e<strong>in</strong>iger <strong>epiphytische</strong>n Moose<strong>in</strong>nerhalb des Spezialgebietes auf dem Ancyluswall, Vickleby,Öland. 16. Juli - 5.Aug. 1958. Der Charakter <strong>der</strong>Phytozoenose geht teils aus <strong>der</strong> Karte über das Gebiet,teils aus dem Abschnitt über das Spezialgebiet hervor(S. 16).Nr. 7-11. Baumart, Neigungsgrad, basaler Umfang <strong>der</strong>Phorophyten sowie Zusammensetzung <strong>der</strong> Vegetation aufden Standorten usw. (siehe Tab. 10).Trennarten und Begleitera) Trennarten des Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion gegen an<strong>der</strong>e<strong>epiphytische</strong> Moosfö<strong>der</strong>ationen auf Öland.b) Geme<strong>in</strong>same Trennarten für das Jsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion,A nomodontion und Leucodontion gegen dasM nio-Plagiothecion.c) Geme<strong>in</strong>same Trennarten des Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion1md Mnio-Plagiothecion gegen das Anomodontion undActa Phytogeog1·. Suec. 44


I sothecieto- V elut<strong>in</strong>ion 37Das reichliche Vorkommen <strong>der</strong> Union I sothecietummyosuroidis im Stenshuvud-Reservatgebiet zeigtim Vere<strong>in</strong> mit mehreren an<strong>der</strong>en westlichen Bryophytenauf e<strong>in</strong> maritimes Lokalklima des Gebietesan (PERSSON 1935). Auf Ste<strong>in</strong>blöcken s<strong>in</strong>d z. B.Rhytidiadelphus loreus und H ylocomium brevirostregeme<strong>in</strong>. In den Erlenbrüchen kommt Leucobryumglaucum viel häufiger als auf Öland vor. Das Vorkommenvon Arten mit <strong>in</strong> S-Schweden östlicherHauptverbreitung ist ger<strong>in</strong>g. Eurhynchium pulehelZumfehlt z. B. und Brachythecium velut<strong>in</strong>um istsehr selten <strong>in</strong>nerhalb des Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion.Durch Probeflächenanalysen im Herrfallsäng(Närke) wurde gezeigt, wie Brachythecium populeumdort ziemlich geme<strong>in</strong> ist und oft über grosse Flächenauf den Baumbasen <strong>in</strong>nerhalb des Isothecieto- Velut<strong>in</strong>iondom<strong>in</strong>ieren kann. Von den Trennarten gegenan<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong> Moosvere<strong>in</strong>e (Tab. 19) wurdenauch Amblystegiella subtilis, Brachythecium rutabulumund Isothecium myurum notiert. Unter denöstlichen Arten des Vere<strong>in</strong>s f<strong>in</strong>det man hier auchCampylium sommerfeltii. Brachythecium velut<strong>in</strong>umund die an<strong>der</strong>en oben erwähnten Trennarten <strong>der</strong>Fö<strong>der</strong>ation auf Öland fehlten dagegen <strong>in</strong> diesemGebiete. Im. Laubwald S. Rammaren am N-Uferdes Hjälmaren (Närke) kommt das Isothecieto­Velut<strong>in</strong>ion auch vor. Die östliche Art Pterygynandrumfiliforme kommt hier dazu. Die übliche Artenzusammensetzung<strong>in</strong>nerhalb des I sothecieto- V elut<strong>in</strong>ionauf Eichen dieses Waldes ist die folgende:Amblystegiella confervoidesAmblystegiella subtilisBrachythecium curtum- populeum- reflexum- rutabulum- velut<strong>in</strong>umBryum capillareH omalothecium sericeumlsothecium myurumLophocolea cuspidataM etzgeria furcataM nium cuspidatumPlagiothecium denticulatum- silvaticum coll.Radula complanataLeucodontion. M nium cuspidatum und Rhodobryumroseum f <strong>in</strong>det man jedoch sehr selten im M nio-Plagiothecionauf Oland.d) Arten, die nur ausnahmsweise <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ationenLeucodontion, Anomodontion und Mnio-Plagiothecionvorkommen.e) Begleiter.Vere<strong>in</strong>: Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion, Gemisch <strong>der</strong> drei Unionen<strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation (siehe S. 38).Plagiothecium silvaticum coll. und Lophocolea cuspidatas<strong>in</strong>d also hier nicht wie auf Öland nur auf dasMnio-Plagiothecion beschränkt (S. 35). Übergängevom Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion gegen das Mnio-Plagiothecionwie auch gegen das Anomodontion, e<strong>in</strong>esehr seltene <strong>epiphytische</strong> Fö<strong>der</strong>ation <strong>in</strong> Svealand,s<strong>in</strong>d häufig .In <strong>der</strong> Gegend von Stockholm (Ingarö) stimmtdie Artenzusammensetzung <strong>der</strong> Moosdecke aufEiche und Esche im grossen und ganzen mit <strong>der</strong>des Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion übere<strong>in</strong>:Brachythecium populeum- salebrosum- velut<strong>in</strong>umBryttm capillareHypnum cupressiformeM etzgeria furcataM nium cuspidatumDas Probeflächenmaterial von Falbygden (Västergötland)zeigt zum grössten Teil Übergänge vomIsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion zum Anomodontion. Re<strong>in</strong>eArtenkomb<strong>in</strong>ationen, die <strong>der</strong> <strong>in</strong> Südschweden östlichenFö<strong>der</strong>ation I sothecieto- Velut<strong>in</strong>ion entsprechen,wurden hier nur selten gefunden. Auf Eichenund Eschen am Abhang von Gerumsberget bei Färdalawie auch auf Öland, <strong>in</strong> Schonen und Närke,f<strong>in</strong>det man oft die folgende Artenverb<strong>in</strong>dung:A mblystegiella subtilisBrachythecium populeum- reflexum- rutabulum- salebrosumBryum capillareI sothecium myurumLophocolea m<strong>in</strong>orM <strong>in</strong>um cuspidatumDie Initialstadien <strong>der</strong> Sukzession <strong>der</strong> beiden Fö<strong>der</strong>ationenIsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion und AnomodÖntions<strong>in</strong>d im grossen und ganzen dieselben. Die Erstbesiedlerauf jungen Phorophyten s<strong>in</strong>d meistensArten mit weiter pH-Amplitude, wie Metzgeriafurcata, Radula complanata, H ypnum cupressiforme,A mblystegiella subtilis und A. confervoides.Nach diesen Arten siedeln sich oft Bryum capillareund M nium cuspidatum an, wenn die Entwicklungzum I sothecieto- V elut<strong>in</strong>ion fortschreitet und Leskeellanervosa, H omalothecium sericeum und A nomodonlongifolius, wenn die Entwicklung <strong>in</strong> Richtungauf das Anomodontion verläuft. Zuletzt siedelnsich die dendroiden, konkurrenzkräftigen Arten imIsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion an, wie z.B. Isothecium myurumund mehrere Brachythecium-Arten. Zwischenden Unionen <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation gibt es h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong>Sukzession e<strong>in</strong>en Zusammenhang. Die BryumActa Phytogeogr. Suec. 44


38 I sothecieto- V elut<strong>in</strong>ioncapillare - M nium cuspidatum - Union siedelt sichmeistens zuerst an, dann folgt das A mblystegielleto­Populeetum und zuletzt das Isothecietum myuri.Die Unionen werden also im folgenden nach ihrersoziologischen Progression geordnet. Es ist immersehr schwer die Initialstadien <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>nMoosvegetation auf jungen Phorophyten soziologischzu studieren, weil sie meistens nur fragmentarischentwickelte Union,en repräsentieren.Die Sukzession <strong>in</strong> Richtung auf vollständig entwickelteFö<strong>der</strong>ationen nimmt e<strong>in</strong>en sehr langsamenVerlauf (DoiGNON 1949), wenn die Sukzession ungestörtweitergeht. Die Entwicklung zum vollständigenAnomodontion dauert z. B. nach den Beobachtungenvon DoiGNON m<strong>in</strong>destens 40 Jahre. InRodungen verläuft aber die Sukzession viel schneller,sowohl auf den Bäumen <strong>in</strong> <strong>der</strong>· Nähe <strong>der</strong> neuenLichtungen wie auf den Stämmen, die am Bodenliegen.Das Isothecieto-Velut<strong>in</strong>ion hat ungefähr dieselbenpH-Ansprüche wie das M nio-Plagiothecion. DiepH-Amplitude <strong>der</strong> letzteren Fö<strong>der</strong>ation reicht abernicht so weit <strong>in</strong> das ·circumneutrale pH-Gebieth<strong>in</strong>e<strong>in</strong>. Das Vorkommen des I sothecieto- V elut<strong>in</strong>ionauf circumneutralen R<strong>in</strong>den nimmt <strong>in</strong> Schwedengegen Svealand zu, wo die Fö<strong>der</strong>ation oft nahrungsreichenR<strong>in</strong>den anstatt des Anomodontion besiedelt.Dieses Verhältnis wurde sowohl auf Falbygden<strong>in</strong> Västergötland wie <strong>in</strong> den Wäl<strong>der</strong>nRerrallsäng und S. Rammaren <strong>in</strong> Närke beobachtet.Daraus folgt, dass grosse Missverständnisseentstehen können, wenn man die <strong>epiphytische</strong>nMoosvere<strong>in</strong>e, wie es früher oft geschah, nurim H<strong>in</strong>blick auf das Vorkommen auf verschiedenenBaumarten studiert.Die drei ersten Unionen des Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ionwurden <strong>in</strong> öländischen Laubwäl<strong>der</strong>n untersucht. Dievierte Union kommt z.B. <strong>in</strong> Schonen vor und hatihre schwedische Hauptverbreitung im südwestlichenTeil des Landes:a) Bryum capillare - Mnium cuspidatum - Union (S.38, Tab. 8)b) Amblystegielleto-Populeetum (S. 41, Tab. 9)c) Isothecietum myuri (S. 41, Tab. 10)Isothecietum myosuroidis (S. 34, Tab. 11)Es ist ziemlich schwer, e<strong>in</strong>e Parallele zwischen demI sothecieto- V elut<strong>in</strong>ion und e<strong>in</strong>em <strong>der</strong> von BARKMANaufgestellten Bryophytenvere<strong>in</strong>e zu f<strong>in</strong>den. Jedochzeigte sich, dass die Assoziation Anomodonteto­Isothecietum (LIPPMAA 1935, S. 22 ff.; BARKMAN1958, S. 555) <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Suballianz Homalion(<strong>der</strong> Allianz A nomodontion europaeum) Trennartensowohl für die Fö<strong>der</strong>ation Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ionwie für das Anomodontion enthält. So hat die erwähnteSuballianz Borrialion mit dem Isothecieto­V elut<strong>in</strong>ion die Trennarten M nium cuspidatum,I sothecium myurum und Brachythecium rutabulumgeme<strong>in</strong>sam. Brachythecium populeum, Mnium cuspidatumund I sothecum myurum werden Trennarten<strong>der</strong> Assoziation A nomodonteto-I sothecietum genannt.Unter den Trennarten des Anomodontion (sensumeo) <strong>in</strong> S-Schweden hat BARKMAN die ArtenA nomodon viticulosus, Porella platyphylla, A nomodonattenuatus und Thamnium alopecurum alsTrennarten des Anomodonteto-Isothecietum erwähnt.Wahrsche<strong>in</strong>lich ist es nicht möglich, <strong>in</strong> denNie<strong>der</strong>landen die Fö<strong>der</strong>ationen Anomodontion undIsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion zu unterscheiden. Mehreresüdschwedische Trennarten dieser beiden Fö<strong>der</strong>ationenzeigen e<strong>in</strong>e gegen W-Europa abnehmendeVerbreitung. Vielleicht können auch die Fö<strong>der</strong>ationen<strong>in</strong> W -Europa e<strong>in</strong>e weitere pH-Amplitudeals <strong>in</strong> S-Schweden ausnützen, weil <strong>der</strong> Feuchtigkeitszuschusshier grösser ist als <strong>in</strong> S-Schweden unddeshalb nicht e<strong>in</strong>e so grosse Wirkung als begrenzen<strong>der</strong>Standortsfaktor ausübt. Die mesohygrophileo<strong>der</strong> hygrophile Synusie Anomodontion kannz. B. unter günstigen LuftfeuchtigkeitsverhältnissenBaumarten besiedeln, die e<strong>in</strong>e niedrige Wasserkapazität<strong>der</strong> R<strong>in</strong>de und primär saures R<strong>in</strong>den-pRbesitzen, z. B. Eiche, L<strong>in</strong>de, Erle und Ha<strong>in</strong>buche.Die Salzimprägnierung vom Meer her bewirkt auch<strong>in</strong> den Nie<strong>der</strong>landen, dass das R<strong>in</strong>den-pR dieserBaumarten für e<strong>in</strong>e Besiedlung mit dem Anomodontiongünstiger wird. Die Fö<strong>der</strong>ation kann daher auchauf R<strong>in</strong>den mit primär saurem pH mit dem Isothecieto-Velut<strong>in</strong>ion konkurrenzfähig werden.a) Bryum capillare - Mniumcuspidatum - UnionTrennarten gegen die an<strong>der</strong>en Unionen <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ationIsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion s<strong>in</strong>d Mnium cuspidatum,.Acta Phytogeogr. Suec. 44


39TABELLE 8.Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion.Bryum capillare - M nium cuspidatum - Union.Baum Nr . ...26 9596 103 191 I II IXHimmelsrichtung ...N w 0NNNOAnzahl <strong>der</strong> Laubmoose ...Anzahl <strong>der</strong> Lebermoose ...4:4:1513 4: 4: 6 52 2515262Probefläche N r . ...234: 5 6 7 891011a)Brachythecium populeumc)Bryum capillareM nium cuspidatumLophocolea m<strong>in</strong>or1111Gladonia fimbriata v. coniocraead)Hypnum cupressiforme f. filiforme 2 1Brachythecium velut<strong>in</strong>um 3 1222 2 15 3 2111- rutabulum133e)H omalothecium sericeum21Hypnum cupressiformeM etzgeria furcata1 2 23Mnium aff<strong>in</strong>e-stellarePlagiochila asplenioides1 1Radula complanataGrösse <strong>der</strong> Probeflächen 4: dm2, <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Basisregion<strong>der</strong> Stämme. Die Probeflächen 1-5 erstrecken sichr<strong>in</strong>gs um die Stämme <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Höhe von 2 dm über demBoden.Baumart: Quercus robur, Probefläche Nr. 1, 4-9; Tiliacordata, Probefläche Nr. 2, 3; Frax<strong>in</strong>us excelsior, ProbeflächeNr. 10, 11.109) über die Verteilung verschiedener <strong>epiphytische</strong>n Moose<strong>in</strong>nerhalb des Spezialgebietes im Vickleby Strandskog,Öland. 16. Juli - 5. Aug. 1958. Der Charakter <strong>der</strong> Phytozoenasegeht teils aus <strong>der</strong> Karte über das Gebiet, teils außdem Abschnitt über das Spezialgebiet hervor (S. 16).Nr. 6-11. Baumart, Neigungsgrad, basalerStammumfang,Zusammensetzung <strong>der</strong> Vegetation auf den Standorten usw.(vgl. Tab. 10).ProbeflächenNr. 1-5. Numerierung <strong>der</strong> Stämme vgl. die Karten (S.Trennarten und Begleiter: vgl. Tab. 5.Rhodobryum roseum und Bryum capillare. DerTrennwert dieser Arten gegen das Mnio-Plagiothecionist jedoch ger<strong>in</strong>g. Mnium cuspidatum undRhodobryum roseum kommen auch epigäisch undzuweilen auch epilithisch vor. Die letztere Art istals epigäisch azidiphil und fehlt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ationEurhynchion. Sie ist jedoch Trennart <strong>der</strong> UnionenCirriphylletum und Pseudoscleropodietum puri (SJö­GREN 1954, S. llO ff.) <strong>in</strong>nerhalb des Squarrosiongegen die Fö<strong>der</strong>ation Eurhynchion. Lophocoleam<strong>in</strong>or ist auch Trennart obiger Union gegen dieübrigen Unionen <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation, kommt aber auchim Mnio-Plagiothecion vor (Tab. 19). Der Charakter<strong>der</strong> Union als Initialstadium <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sukzession istActa Phytogeogr. Suec. 44


40TABELLE 9.Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion.A mblystegielleto-Populeetum.Baum Nr . ... 13 181 196 139 157 159 131 III IV VI VIIIHimmelsrichtung ...Anzahl <strong>der</strong> Laubmoose ...Anzahl <strong>der</strong> Lebermoose .. .Probefläche N r ....62623l39485616W N 0 SO SW6 7 4 4 5 61 1 l 27 8 9 1 0 ll 120513a)Brachythecium populeumb}Amblystegiella subtilis22- confervoidesc}Rhodobryum roseumd)Hypnum cupre.ssiforme f. filiformeBrachythecium velut<strong>in</strong>umIsothecium myurumBrachythecium rutabulum22532231331322e)Anomodon longifoliusBrachythecium salebrosumGampylium chrysophyllum211Eurhynchium swartzii- zetterstedtiiHomalothecium sericeumHypnum cupressiformeM etzgeria furcata112. 1l143332M nium aff<strong>in</strong>eOrthotrichum sp.Plagiothecium silvaticum coll.2Radula complanataThuidium recognitumGrösse <strong>der</strong> Probeflächen 4 dm2, <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Basisregion<strong>der</strong> Stämme. Die Probeflächen 1-4 erstrecken sichr<strong>in</strong>gs um die Stämme <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Höhe von 2 dm über demBoden.Baumart: Quercus robur, Probefläche Nr. l, 4-7, 9-13;Frax<strong>in</strong>us excelsior, Probefläche Nr. 2, 3, 8.ProbeflächenNr. 1-7. Die Numerierung <strong>der</strong> Stämme ergibt sich ausden Karten <strong>der</strong> Verbreitung e<strong>in</strong>iger <strong>epiphytische</strong>n Moose<strong>in</strong>nerhalb des Spezialgebietes im Vickleby Strandskog,Öland. 16. Juli - 5. Aug. 1958. Der Charakter <strong>der</strong> Phytozoenosegeht teils aus <strong>der</strong> Karte über das Gebiet teils ausdem Abschnitt über das Spezialgebiet hervor (S. 16).Nr. 8-13. Baumart, Neigungsgrad, basaler Stammumfang,Zusammensetzung <strong>der</strong> Vegetation a.uf den Standortenusw. vgl. Tab. 10.Trennarten und Begleiter: vgl. Tab. 7.Acta Phytogeog1·. Suec. 44


I sothecieto- V elut<strong>in</strong>ion 41im Vergleich zu den übrigen Unionen <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation(S. 41) sehr bezeichnend.Die Probeflächen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Union im Herrfallsäng(Närke) enthalten auch die "öländischen"Trennarten Bryum capillare, M nium cuspidatumund Brachythecium populeum. Der Trennwert letztererArt ist <strong>in</strong> Svealand etwas ger<strong>in</strong>ger als aufÖland, wo sie meistens <strong>in</strong> <strong>der</strong> Union Amblystegielleto-Populeetumvorkommt. In Närke kann die Artdagegen als Fö<strong>der</strong>ationstrennart gegen an<strong>der</strong>e<strong>epiphytische</strong> Moosfö<strong>der</strong>ationen bezeichnet werden.Der Trennwert <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ationstrennarten ist imallgeme<strong>in</strong>en nicht so regional begrenzt wie <strong>der</strong> <strong>der</strong>Unionstrennarten. Im Reservatgebiet Herrfallsängwie auch <strong>in</strong> Västergötland (Falbygden) hat Bryumcapillare e<strong>in</strong>e weitere Standortsamplitude als aufÖland, worauf u. a. das Vorkommen <strong>der</strong> Art <strong>in</strong>Leskeella nervosa - Sozietäten des Anomodontion aufUlmen und Eschen h<strong>in</strong>deutet.Die Standortsansprüche <strong>der</strong> Union an pH undFeuchtigkeitszuschuss s<strong>in</strong>d im grossen und ganzendieselben wie die <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Unionen <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation(Tab. 18). Die pH-Amplitude <strong>der</strong> Bryumcapillare - M nium cuspidatum - Union erstreckt sichvon pH 4,5 bis 6,5. Die Entwicklung ist optimal imBereiche von pH 5,0-6,0. Auf dem Erdboden reichtaber die pH-Amplitude für Mnium cuspidatum undRhodobryum roseum bis auf pH 7 ,0. Dasselbe Verhaltengilt auch für Brachythecium rutabulum, e<strong>in</strong>eArt mit gutem Trennwert gegen das M nio-Plagiothecionund das Leucodontion und nur seltenem Vorkommenim Anomodontion. Diese Art hat e<strong>in</strong>e vielweitere pH-Amplitude als das Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ionwenn man auch das epigäische Vorkommen dazurechnet. Ohiloscyphus pallescens und Oh. polyanthuskommen auch selten epigäisch auf Standorten mite<strong>in</strong>em pH über 6,0 vor. (Über die Unterschiede <strong>in</strong>pH-Amplitude zwischen den Trennarten und den<strong>epiphytische</strong>n Moosvere<strong>in</strong>en siehe auch S. 30, 31.)h) Amblystegielleto-PopuleetumDer Name <strong>der</strong> Union, die vollständig entwickeltnur auf Öland angetroffen wurde, bezieht sich aufdas Vorkommen von A mblystegiella subtilis, A. confervoidesund Brachythecium populeum. Die erstenbeiden Arten haben e<strong>in</strong>e ziemlich breite Standortsamplitude,wachsen aber auf Öland mit Vorliebe<strong>in</strong> dieser Union (Tab. 19). In <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation Isothecieto,Velut<strong>in</strong>ion ist B. populeum am seltensten <strong>in</strong> <strong>der</strong>Union Isothecietum myuri und ist auch selten <strong>in</strong>nerhalb<strong>der</strong> Bryum capillare - M nium cuspidatum -Union. Die Art ist auf Öland präferent epiphytisch,ist aber auch auf erratischen Blöcken ziemlich geme<strong>in</strong>.Ihr Trennwert ist jedoch für das Isothecieto­V elut<strong>in</strong>ion gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong> Moosfö<strong>der</strong>ationensehr gut.Bryum capillare, M nium cuspidatum und Rhodobryumroseum fehlen <strong>in</strong> dieser Union auf Öland, wasauch aus dem Probeflächenmaterial von Närkehervorgeht. In Västergötland und Närke ist <strong>der</strong>Trennwert von Brachythecium populeum für dieUnion Amblystegielleto-Populeetum gegen an<strong>der</strong>eUnionen des I sothecieto- Velut<strong>in</strong>ion viel ger<strong>in</strong>ger · alsauf Öland. Der Trennwert <strong>der</strong> Art für die ganzeFö<strong>der</strong>ation bleibt jedoch unverän<strong>der</strong>t. Lophocoleam<strong>in</strong>or fehlt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Union sowohl auf Öland wie <strong>in</strong>Schonen. Diese Art kommt mit Vorliebe <strong>in</strong> <strong>der</strong>Bryum capillare - M nium cuspidatum - Union undauch im Mnio-Plagiothecion vor (Tab. 19).Die pH-Amplitude <strong>der</strong> Union Amblystegielleto­Populeetum erstreckt sich weiter <strong>in</strong> das circumneutraleGebiet als die <strong>der</strong> vorigen, <strong>der</strong> Bryum capillare- Mnium cuspidatum - Union.c) I sothecietum myuriDie Union Isothecietum myuri kann als das Endstadium<strong>der</strong> Sukzession <strong>in</strong>nerhalb des Isothecieto­V elut<strong>in</strong>ion betrachtet werden. Die konkurrenzschwachenArten A mblystegiella subtilis, A. con- ·fervoides, Lophocolea m<strong>in</strong>or und Bryum capillare.s<strong>in</strong>d den konkurrenzfähigeren Arten erlegen. Dieskiotolerante Art I sothecium myurum beherrscht oftvollständig die basale Moosdecke auf Eiche undL<strong>in</strong>de <strong>in</strong> öländischen Laubwäl<strong>der</strong>n, was auch beiBrachythecium velut<strong>in</strong>um und B. rutabulum <strong>der</strong>Fall se<strong>in</strong> kann (Fig. 13). In sehr lichtexponierterLage herrscht Hypnum cupressiforme f. jiliforme oftvor. Diese Form von Hypnum cupressiforme bevorzugtauf R<strong>in</strong>de ganz das Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion undbildet oft die obere Grenze <strong>der</strong> zusammenhängenden,basalen Moosdecke gegen die Stammregion.Die Homalothecium sericeum - Sozietät ist <strong>in</strong>nerhalbA:cta Phytogeog1-. Suec. 44


42TABELLE 10.Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion.lsothecietum myuri.Baum Nr.a . .. V VI VII VIIIHimmelsrichtung . .. N NW SW s so NW s N so N NW w SO NOAnzahl <strong>der</strong> Laubmoose . .. 4 5 5 5 8 4 3Anzahl <strong>der</strong> Lebermoose . .. 1 1 1 1 1 2Probefläche Nr . ... 2 3 4 5 6 74 3 4 2 4 4 5 2 3 2 3 51 2 2 1 1 1 1 1 28 9 10 11 12 13 14 15 1 6 17 18 19.a)Brachythecium populeum 1c)Oladonia fimbriataV. coniocraead)Hypnum cupressiformef. filiforme 2 1Brachythecium velut<strong>in</strong>um 2 1 2I sothecium myurum 1 3 1 2 1 2Brachythecium rutabulum 3 21 2 21 2 2 1 2 1 1 2 11 3 5 5 4 4 3 2 31e)Brachythecium salebrosum 1H omalothecium sericeumHypnum cupressiforme 1 1Leskeella nervosaM etzgeria furcata 1 1 2 2Plagiotheciumsilvaticum coll.Radula complanata 1Rhytidiadelphus triquetrusThuidium delicatulum1 2 3 311 1 1 11 1Grösse <strong>der</strong> Probeflächen 4 dm2, <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Basisregion<strong>der</strong> Stämme. Die Probeflächen 1-5 erstrecken sichr<strong>in</strong>gs um die Stämme <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Höhe von 2 dm über demBoden.a Baumart: vgl. folgendes Verzeichnis <strong>der</strong> Wuchsorte.ProbeflächenNr. 1. Quercus robur (Nr. 136 im Spezialgebiet). Die Lagedieses Baumes ergibt sich aus <strong>der</strong> Karte (Fig. 4).Nr. 2. Quercus robur. Basaler Stammumfang 170 cm.Lichtexposition mässig stark. Nicht mehr gepflegte Laubwiese<strong>in</strong>nerhalb vom Vickleby Strandskog. 12. Aug. 1958.Nr. 3. Quercus robur. Basaler Stammumfang 200 cm.Lichtexposition mässig stark. Derselbe Wuchsort wie beimvorigen Phorophyt. 12. Aug. 1958.Nr. 4. Quercus robur. Basaler Stammumfang 250 cm.Lichtexposition mässig stark. Derselbe Wuchsort wie beimvorigen Phorophyt. 12. Aug. 1958.Zusammensetzung <strong>der</strong> Vegetation auf dem Wuchsort <strong>der</strong>drei letzten Phorophyten: Die seit 25 Jahre nicht mehrgepflegte Laubwiese besteht aus e<strong>in</strong>em Eieben-Birkenwaldmit sehr reich entwickelter Strauchschicht von Oorylusavellana. Die Zusammensetzung <strong>der</strong> Feldschicht steht mitdem Lichtzuschuss <strong>in</strong> Zusammenhang. Sie besteht teilsaus e<strong>in</strong>em mesohygrophilen Vere<strong>in</strong> mit dom<strong>in</strong>ierendenMercurialis perennis, Pulmonaria offic<strong>in</strong>alis, Viola mirabilisund Geum rivale, teils aus e<strong>in</strong>em noch mehr austrocknungresistentenVere<strong>in</strong> mit dom<strong>in</strong>ierenden M elampyrumpratense, Milium effusum, Stellaria holostea und Veronicachamaedrys. Im ersten Vere<strong>in</strong> besteht die Bodenschicht ausdem Eurhynchion mit den Unionen Swartzietum o<strong>der</strong>Zetterstedtietum, im letzteren Vere<strong>in</strong> aus dem Eurhynchionmit <strong>der</strong> Union Eu- Triquetretum sowie aus fragmentarischentwickeltem Squarrosion und Oamptothecion, Relikten aus<strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> Laubwiesenpflege.Nr. 5. Quercus robur. Basaler Stammumfang 148 cm.Lichtexposition mässig stark. Karlevi Mo, Vickleby, Öland.Acta Phytogeogr. Suec. 44


Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion 43<strong>der</strong> Union auf Öland selten, kommt aber um sohäufiger im A nomodontion und im Leucodontion vor.Zwischen dem Isothecietum myuri und den an<strong>der</strong>enUnionen <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation f<strong>in</strong>den sich häufig Übergänge(Tab. 7). Beim Studium <strong>der</strong> Epiphytenvegetationist es deshalb oft viel schwerer, re<strong>in</strong>e Unionenzu erkennen als Fö<strong>der</strong>ationen.Übergänge zwischen dem I sothecietum myuri undden Unionen des A nomodontion s<strong>in</strong>d beson<strong>der</strong>shäufig im Eschen-Ulmenwald Dalby-Sö<strong>der</strong>skog(SW-Schonen) (Tab. 13). Das Vorkommen vonPlagiothecium silvaticum coll. im I sothecieto- V elut<strong>in</strong>ionsoll hier betont werden. Diese Art wurdenämlich auf Öland fast nur im Mnio-Plagiothecionbeobachtet (S. 35). Gegen SW-Schweden wird esallmählich schwerer die re<strong>in</strong>e Union Isothecietummyuri zu f<strong>in</strong>den. Daraus geht <strong>der</strong> östliche Charakterdes Vere<strong>in</strong>s sowie <strong>der</strong> ganzen Fö<strong>der</strong>ation hervor.Auf Stenshuvud (SO-Schonen) ist das Isothecietummyuri häufiger als <strong>in</strong> Dalby-Sö<strong>der</strong>skog, wasvom Vorkommen von Phorophyten mit günstigemR<strong>in</strong>den-pH abhängen kann. In diesem Gebiet istdie westliche Union Isothecietum myosuroidis auchsehr häufig. Übergänge vom Isothecietum myuri zudieser Union f<strong>in</strong>det man oft im atlantischen Lokalklimavon Stenshuvud. Auch die westliche ArtRhytidiadelphus loreus \-Vurde hier ziemlich oft imIsothecietum myosuroidis notiert (Tab. 11).12. Aug. 1958. Die Zusammensetzung <strong>der</strong> Vegetation <strong>in</strong>dem schmalen Waldstreif en wird durch dom<strong>in</strong>ierendeTilia cordata gekennzeichnet. Quercus robur ist selten. In<strong>der</strong> Feldschicht s<strong>in</strong>d Poa nemoralis und M elica uniflora diehäuf igsten Arten. Durch diese beiden Arten, die übergrosse Flächen dom<strong>in</strong>ieren, werden manche trockenliebendef lanzen verdrängt. Die Bodenschicht ist wegen <strong>der</strong>starken Konkurrenz <strong>der</strong> Gram<strong>in</strong>iden schlecht entwickeltund besteht aus dem Eurhynchion mit <strong>der</strong> Union Eu- Triquetretumund dom<strong>in</strong>ierendem Rhytidiadelphus triquetrus.BaumI. Quercus robur. Neigungsgrad 2 (vgl. S. 115) gegen N.Basaler Stammumf ang 225 cm. Lichtexposition mässigstark gegen alle Himmelsrichtungen. Stora Dalby lund,Kastlösa, Öland. 8. Aug. 1958. E<strong>in</strong>er <strong>der</strong> wenigen Eschen­Ulmenwäl<strong>der</strong> auf Öland. In <strong>der</strong> Baumschicht dom<strong>in</strong>ierenFrax<strong>in</strong>us excelsior, Ulmus carp<strong>in</strong>ifolia und U. glabra.Die Baumarten Quercus robur, Acer platanoides und Popttlustremula kommen nur spärlich vor. In <strong>der</strong> Feldschichts<strong>in</strong>d Mercurialis perennis, Pulmonaria offic<strong>in</strong>alis, Violamirabilis, Aegopodium podagraria und Viola silvestris sehrgeme<strong>in</strong>. Nur <strong>in</strong> Lichtngen wird die Zusammensetzungmehr von trockenliebenden Arten geprägt. In <strong>der</strong> Boden- .schicht dom<strong>in</strong>ierendes Eurhynchion: Swartzietum.II. Quercus robur. Gera<strong>der</strong> Stamm. Basaler Stammumfang 150 cm. Stora Dalby lund, Kastlösa, Öland. Aug.1958.III. Frax<strong>in</strong>us excelsior. Neigungsgrad I gegen S. BasalerStammumfang 150 cm. Lichtexposition mässig stark gegenalle Himmelsrichtungen. In <strong>der</strong> Stammregion desPhorophyten spärlich Hypnum cupressiforme f . . filiforme,Frullania dilatata und Leucodon sciuroides. Stora Dalbylund, Kastlösa, Öland. 13. Aug. 1958.IV. Quercus robur. Basaler Stammumf ang 215 cm. Lichtexpositionstark gegen alle Himmelsrichtungen, beson<strong>der</strong>sgegen S <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe des Wa1drandes. R<strong>in</strong>de sehr rissig. In<strong>der</strong> Stammregion spärlich Leucodon sciuroides. Lilla Vick-1eby kronopark, Öland. 14. Aug. 1958. Eieben-Birkenwaldmit wenigen an<strong>der</strong>en Baumarten. In <strong>der</strong> reichlich entwickeltenStrauchschicht dom<strong>in</strong>iert Oorylus avellana. Feldschichtaus dom<strong>in</strong>ierenden trockenliebenden Arten. DieBodenschicht besteht überwiegend aus dem Eurhynchionmit den Unionen Eu- Triquetretum und Swartzietum. DasZetterstedtietum f ehlt.V. Quercus robur. Neigungsgrad 1 gegen S. BasalerStammumf ang 140 cm . Lichtexposition stark gegen alleHimmelsrichtungen. Nicht mehr gepf legter Laubwiese.Styrmanshagen, Torslunda, Öland. 28. Juli 1958.VI. Quercus robur. Basaler Stammumf ang 200 cm. Expositionsverhältnissewie auf dem Standort des vorigenPhorophyten. Derselbe Wuchsort wie bei V.VII. Quercus robur. Neigungsgrad 1 gegen N. BasalerStammumfang 280 cm. Lichtexposition mässig stark.Derselbe Wuchsort wie bei VI. Die Zusammensetzung <strong>der</strong>Vegetation wurde im Anschluss an Tabelle 6 kurz beschrieben.VIII. Quercus robur. Lichtexposition mässig stark.Stammregion mit spärlich vorkommenden Hypnum cupressiformef . filiforme, Frullania dilatata, Orthotrichum sp.,Pertusaria amara und Leucodon sciuroides (S-Seite). Styrmanshagen,Torslunda, Öland. 28. Juli 1958.IX. Frax<strong>in</strong>us excelsior. Neigungsgrad 2 gegen 0. BasalerStammumf ang 230 cm. Lichtexposition stark. LillaVickleby kronopark, .Öland. 14. Aug. 1958.Trennarten und Begleiter: vgl. Tab. 7.Acta Phytogeog1·. Suec. 44


44TABELLE 11.Isothecieto-Velut<strong>in</strong>ion.Isothecietum myosuroidis (1-7) und Isothecietum myuri (8-12).Baum Nr. a . ..1 2Anzahl <strong>der</strong> Laubmoose ... 3 5Anzahl <strong>der</strong> Lebermoose ...lProbefläche Nr .... 23 8 10 11 4 5 9 12 13 146 7 7 6 3 3 4 4 3 53 1 2 2 23 4 5 6 7 8 9 10 11 12a)lsotheciur.n r.nyosuroides 5 5Frullania tamarisci5 1 12 4b)Brachytheciur.n populeumc)Amblystegiella subtilisd)Bryum capillareOladonia fimbriata v. coniocraeae)Brachythecium velut<strong>in</strong>umHypnur.n cupressiforme f. filiforme 2Isothecium myurur.nBrachythecium rutabulur.n11 4 1 21 1 4 2 3 3 5 4 3 3f)Antitrichia curtipendulaBrachythecium sp. juv.Oladonia-PhyllokladienDicranur.n majus- scopariumEurhynchium striatumEvernia prunastriH omalothecium sericeumHypnum cupressiformeMetzgeria furcataMnium hornum- undul:J.tumOrthotrichum sp. juv.Pertusaria amaraPlagiochila asplenioidesRadula complanataThuidium delicatulum- tamarisc<strong>in</strong>um111 11Probeflächen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Basisregion <strong>der</strong> Stämme.Grösse 4 dm2•a Baumart: Quercus robur, Baum Nr. 1, 7, 8, 11, 12;Frax<strong>in</strong>us excelsior, Baum Nr. 2, 9, 10; Acer plantanoides,Baum Nr. 3; Fagus silvatica, Baum Nr. 5, 6.Probeflächen Nr. 1-12. Stenshuvud, SO.Schonen. Juli1959. Baumschicht mit dom<strong>in</strong>ierenden Quercus robur undFagus silvatica. Feldschicht zur Sommerzeit sehr spärlichentwickelt, beson<strong>der</strong>s dort, wo Fagus silvatica dom<strong>in</strong>iert.Die Bodenschicht ist wegen des langsam vermo<strong>der</strong>nden ·Laubstreus sehr kümmerlich; es gibt daher nur wenigefakultativ <strong>epiphytische</strong> Bryophyten an den Stamrnbasen.Trennarten und Begleitera) Trennarten des lsothecietum myosuroidis gegen an<strong>der</strong>eUnionen des lsothecieto- V elut<strong>in</strong>ion.b) Trennarten des I sothecieto- V elut<strong>in</strong>ion gegen an<strong>der</strong>e<strong>epiphytische</strong> Moosfö<strong>der</strong>ationen..Acta Phytogeogr. Suec. 44


453. AnomodontionTrennarten des Anomodontion gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong>Moosfö<strong>der</strong>ationen auf Öland s<strong>in</strong>d:Anomodon attenuatus- longijolius- viticulosusH omalia trichomano,idesN eckera complanataAlle diese Trennarten kommen auf Öland auch aufKalkste<strong>in</strong> vor, mit Ausnahme von Anomodon attenuatus,aber viel seltener als epiphytisch. Geme<strong>in</strong>sameTrennarten für das Anomodontion und Leucodontiongegen die beiden mehr o<strong>der</strong> weniger azidiphilenFö<strong>der</strong>ationen Mnio-Plagiothecion und Isothecieto-Velut<strong>in</strong>ion s<strong>in</strong>d:Frullania dilatataH omalothecium sericeumLeskeella nervosaPorella platyphyllaVon diesen vier Arten kommen alle mit Ausnahmevon Frullania dilatata auf Öland auch auf Kalkste<strong>in</strong>vor. Weil F. dilatata also auf Öland wahrsche<strong>in</strong>lichobligat epiphytisch ist, wird <strong>der</strong> Trennwert dieserArt gegen Bryophytenvere<strong>in</strong>e öländischer Laubwäl<strong>der</strong>beson<strong>der</strong>s hoch. Es soll auch erwähntwerden, dass Homalothecium sericeum auf Ölandselten auch im I sothecieto- Velut<strong>in</strong>ion angetroffenwird, wodurch sich <strong>der</strong> Trennwert <strong>der</strong> Art gegendiese Fö<strong>der</strong>ation verr<strong>in</strong>gert. Amblystegiella subtilisund A. confervoides s<strong>in</strong>d nur Trennarten gegen dasM nio-Plagiothecion, kommen selten im Le'u,codontionund Anomodontion vor und haben den Schwerpunkt.ihres Vorkommens im Amblystegielleto­Populeetum des I sothecieto- Velut<strong>in</strong>ion. Brachytheciumrutabulum habe ich auf Öland nur selten imAnomodontion gefunden. Diese Art herrscht imI sothecieto- V elut<strong>in</strong>ion vor und kann als Trennartgegen die beiden <strong>epiphytische</strong>n Fö<strong>der</strong>ationen Leuc)Geme<strong>in</strong>same Trennarten des Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ionund des Anomodontion gegen das Mnio-Plagiothecion.d) Geme<strong>in</strong>same Trennarten des I sothecieto- V elut<strong>in</strong>ionund des 2\;fnio-Plagiothecion gegen das Anomodontionund das Leucodontion.e) Arten, die auf Öland nur ausnahmsweise auch <strong>in</strong>an<strong>der</strong>en <strong>epiphytische</strong>n Moosfö<strong>der</strong>ationen ausser demIsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion vorkommen.f) Begleiter.codontion und M nio-Plagiothecion bezeichnet wer·den.Hauptverbreitung <strong>der</strong> Trennarten <strong>der</strong> östlichenFö<strong>der</strong>ation Anomodontion <strong>in</strong> Südschweden und <strong>in</strong>ganz W-Europa:E<strong>in</strong>e gegen Svealand allmählich abnehmendeVerbreitung zeigen:A mblystegiella subtilis- confervoidesA nomodon attenuatus- longifoliusAnomodon viticulosusH omalia trichomanoidesN eckera complanata- crispaFolgende Arten werden <strong>in</strong> Südschweden gegen Wseltener: Anomodon attenuatus (nur wenige Fundorte<strong>in</strong> Dalsland und Bohuslän), A. longifolius(nicht <strong>in</strong> Hailand und Bohuslän gefunden).Der östliche Hauptverbreitungstypus e<strong>in</strong>iger<strong>der</strong> oben erwähnten Arten kann durch Berücksichtigungihrer Vorkommen <strong>in</strong> Dänemark (Dk) undGrossbritannien (GB) noch stärker betont werden(JENSEN 1915, 1923; DIXON 1954):Anomodon attenuatus (Dk: selten, GB: sehr selten)- longijolius (Dk: selten, die höchste Anzahl <strong>der</strong>Fundorte auf Bornholm GB: sehr selten)Neckera pennata (Dk: sehr selten, GB: sehr selten)Amblystegiella confervoides (Dk: nur auf Bornholm,GB : sehr selten)- subtilis (Dk: selten, GB: nicht gefunden)Ziemlich verbreitet sowohl <strong>in</strong> Dänemark wie <strong>in</strong>Grossbritannien s<strong>in</strong>d dagegen Homalia trichomanoides,A nomodon viticulosus, N eckera complanata undN. crispa.Untersuchungen über das Vorkommen des Anomodontion<strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen an<strong>der</strong>en südschwedischenProv<strong>in</strong>zen:Das Anomodontion hat <strong>in</strong> Schweden e<strong>in</strong>e deutlichsüdliche Hauptverbreitung und wird gegenSvealand allmählich seltener. Das Leucodontionhat dagegen e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Südschweden nicht sodeutlich südliche Hauptverbreitung wie das Anomodontion.Mehrere <strong>der</strong> Trennarten des A nomodontionwerden gegen die N-Grenze ihrer Verbreitungepilithisch. Meistens werden Kalkblöcke besiedelt,erratische Blöcke nur, wenn sie von kalkreichemWasser überspült werden o<strong>der</strong> wenn sie unterActa Phytogeog1·. S1wc. 44


46TABELLE 12.Anomodontion.Baum Nr. a ... I IIIII IV VHimmelsrichtung ... s SW NW N NO 0Anzahl <strong>der</strong> Laubmoose ... 4 5 3 4 3 3Anzahl <strong>der</strong> Lebermoose ...Probefläche N r .... 1 2 3 4 5 6s37sw W NW 0 so so s NO NW N NO 0 so4 3 2 4 4 4 6 3 3 6 4 8 31 1 2 28 9 IO ll I2 I3 14 I5 I6 I7 I8 I9 20a)Anomodon longifolius 3 1 1 3 2- viticulosus 3 3 3 1- attenuatus31 3 2 I I 22b)Leskeella nervosaH omalothecium sericeum 1Porella platyphyllac)N eckera complanata 2 2H omalia trichomanoides12 2 I3 2 1 3 2 3 33 3 I 3 1d)Aml;Jlystegiella subtilisBrachythecium salebrosum- rutabulumEurhynchium swartziiHypnum cupressiformeIsothecium myurumM etzgeria furcataRadula complanataII 1I1Grösse <strong>der</strong> Probeflächen 4 dm2, <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Basisregion<strong>der</strong> Stämme.a Baumart: Ulmus glabra, Baum Nr. I; Frax<strong>in</strong>us excelsior,Baum Nr. II, IV; Ulmus carp<strong>in</strong>ifolia, Baum Nr. III, V.Probeflächen Nr.Öland. 23. Juli I958:l-20: Västerstads almlund, Kastlösa,BaumI. Ulmus glabra Neigungsgrad 1 (S. ll5) gegen SO.Basaler Stammumfang 250 cm. In <strong>der</strong>Baumschichtdom<strong>in</strong>ieren Ulmus carp<strong>in</strong>ifolia, U. glabra und Frax<strong>in</strong>usexcelsior. Die Feldschicht wird im Sommer von M ercurialisperennis beherrscht. Urtica dioeca, Pulmonaria offic<strong>in</strong>alis,Aegopodium podagraria und Dentaria bulbifera kommenhäufig vor. Nur wenige Gram<strong>in</strong>iden. In <strong>der</strong> BodenschichtEurhynchion mit dem Swartzietum und dem Zetterstedtietum.H omalia trichomanoides kommt <strong>in</strong> diesem Waldespärlich epigäisch vor, e<strong>in</strong> westlicher Zug <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklung<strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moosvegetation.II. Frax<strong>in</strong>us excelsior. Neigungsgrad 1 gegen 0. BasalerStammumfang 225 cm. In e<strong>in</strong>er Höhe von 2 m über demBoden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stammregion Leucodon sciuroides und Anomodonviticulosus.III.Ulmus carp<strong>in</strong>ifolia. Lichtexposition mässig stark.Stora Dalby lund, Kastlösa, Üland. 24. Sept. 1958.IV. Frax<strong>in</strong>us excelsior. Neigungsgrad I gegen N. BasalerStammumfang 108 cm. Sehr rissige R<strong>in</strong>de, die sich leichtvom Stamm loslöst, wodurch am Stamm moosfreie Flächenentstehen .V. Ulmus carp<strong>in</strong>ifolia. Basaler Stammumfang 200 cm .Sehr rissige R<strong>in</strong>de, die sich leicht von dem Stamm loslöst.Trennarten und Begleitera) Trennarten des A nomodontetum gegen das N eckeretumcomplanati und gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong> Moosfö<strong>der</strong>ationen.b) Geme<strong>in</strong>same Trennarten des Anomodontion undLeucodontion gegen das Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion undM nio-Plagiothecion.c) Trennarten des N eckeretum complanati gegen dasAnomodontetum und gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong>Moosfö<strong>der</strong>ationen.d) Begleiter.Vere<strong>in</strong>: Anomodontion, Gemisch <strong>der</strong> Unionen Neckereturncomplanati und A nomodontetum.Acta Phytogeogr. Suec. 44


Anomodontion 47Baumarten mit circumneutralem Laubstreu liegen.Als Beispiel sei die folgende Artenzusammensetzungim "Fiby urskog" <strong>in</strong> Uppland auf e<strong>in</strong>em Silikatblockunter Oorylus avellana und Populus tremulaerwähnt:Anomodon viticulosusA ntitrichia curtipendulaBrachythecium rutabulumH omalothecium se'riceumlsothecium myurumM etzgeria furcataM nium undulatumN eckera complanata- crispaPlagiochila asplenioidesIm Dalby-Sö<strong>der</strong>skog (SW-Schonen) ist das Anomodontionqualitativ und quantitativ gut entwickeltund bedeckt die Phorophyten oftmals von <strong>der</strong>Basisregion bis <strong>in</strong> die Kronenregion. Das Luftfeuchtigkeitsklimaist <strong>in</strong> diesem Walde für die Entwicklunge<strong>in</strong>er reichen Epiphytenvegetation sehr günstig.In Tabelle 13 wird e<strong>in</strong>e Probeflächenserie vomDalby-Sö<strong>der</strong>skog wie<strong>der</strong>gegeben, die auch Übergängezwischen dem Anomodontion und dem Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion enthält. Übergänge zum Isothecieto-Velut<strong>in</strong>ions<strong>in</strong>d nämlich ebenso häufig <strong>in</strong>Schonen wie <strong>in</strong> Västergötland.Übergänge zwischen <strong>epiphytische</strong>n Moosvere<strong>in</strong>enkommen beson<strong>der</strong>s häufig zwischen Vere<strong>in</strong>en vor,die sich h<strong>in</strong>sichtlich Sukzession und. Standortsansprüchenähnlich verhalten. Zwischen dem Anomodontionund dem Mnio-Plagiothecion fehlen z. B.Übergänge auf Öland vollständig.Zu den Trennarten <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation A nomodontion<strong>in</strong> Schonen rechnet man auch Thamnium alopecurum.Diese Art hat hohe Feuchtigkeitsansprücheund wurde auf Öland nur auf Kalkste<strong>in</strong> sehr spärlichgefunden. A nomodon attenuatus zeigt <strong>in</strong> Schonene<strong>in</strong>en höheren Wert als Trennart als auf Öland. ImStenshuvud-Gebiet fehlt das Anomodontion imGegensatz zum Dalby-Sö<strong>der</strong>skog be<strong>in</strong>ahe ganz,da hier Baumarten niit circumneutralen R<strong>in</strong>den,nur spärlich vorkommen.In Västergötland (Falbygden) kommt Anomodonrugelii als Trennart des A nomodontion gegen an<strong>der</strong>e<strong>epiphytische</strong> Moosfö<strong>der</strong>ationen dazu. Sonst ist dieZusammensetzung <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation <strong>in</strong> Västergötlanddieselbe wie <strong>in</strong> Schonen und auf Öland.Anomodon attenuatus ist im Anomodontion ebensohäufig wie <strong>in</strong> Schonen. Übergänge gegen dasIsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion trifft man überall an (S. 53).In Närke nähert sich die Fö<strong>der</strong>ation ihrer Nordgrenzeund kommt im Herrfallsäng nur nochselten vor. Im Walde S. Rammaren am Ufer desHjälmaren wird das Anomodontion wahrsche<strong>in</strong>lichvom günstigen Lokalklima (Luftfeuchtigkeitszustand)geför<strong>der</strong>t. Das Probeflächenmaterial <strong>der</strong>Fö<strong>der</strong>ation aus dem letztgenannten Walde zeigtim .grossen und ganzen die folgende Zusammensetzung:Amblystegiella subtilisAnomodon attenuatus- longifolius- viticulosusBrachythecium rutabulum- salebrosumEurhynchium swartziiHomalia trichomanoidesLeskeella nervosaN eckera pennataRadula complanataInteressant ist das Vorkommen von N eckera pennata<strong>in</strong>nerhalb des Anomodontion im Walde S. Harnrnarensowie das reichliche Vorkommen von Homaliatrichomanoides, e<strong>in</strong>er Art, die nördlich vonNärke, Sö<strong>der</strong>manland und Uppland sehr selten ist.Übergänge gegen das lsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion kommen<strong>in</strong> diesem Gebiete auch vor.Im Gegensatz zu den beiden vorigen Fö<strong>der</strong>ationenkommen A nomodontion und Leucodontionmit Vorliebe auf circumneutralem R<strong>in</strong>densubstratund· vor allem auf Esche, Ulme, Ahorn o<strong>der</strong> Espevor. Staub- und salzimprägnierte primär saureR<strong>in</strong>den können auch besiedelt werden. Baumartenmit primär sauren R<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Eschen-Ulmenwäl<strong>der</strong>nkönnen bei reichlichem Zuschuss von Diasporenebenfalls vom Anomodontion und Leucodontionbesiedelt werden.Das A nomodontion ist e<strong>in</strong> typischer Vere<strong>in</strong> <strong>der</strong>Basisregion und das Leucodontion ist e<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong> <strong>der</strong>Stammregion. Nur auf jungen Phorophyten <strong>in</strong>lichtexponierter Lage kann das Leucodontion sichauch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Basisregion <strong>der</strong> Stämme ansiedeln, wenndas konkurrenzkräftigere A nomodontion fehlt (Fig.17).Die pH-Amplitude des Anomodontion liegt zwischen6,0 und 7,5. Anomodon longifolius, A. attenuatus,H omalothecium sericeum und Leskeella nervosahaben jedoch e<strong>in</strong>e weitere pH-Amplitude und kommenausnahmsweise auch auf R<strong>in</strong>den mit e<strong>in</strong>empH unter 6,0 vor. Homalia trichomanoides hat auf .Öland im grossen und ganzen dieselbe pH-Amplitudewie das Anomodontion.Acta Phytogeogr. S1ec. 44


48TABELLE 13.Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion (a) und Anomodontion (h).aGemischbBaum Nr . a . . .33 4 16 11 11111 1 1 11 15 8 10 10 12 13 2 9 10 8Himmelsrichtung . ..Artzahl . ..N5s N W N 05 4 4 4 3s5s NNWW s w s 0 0 w 0 s S NO5 4 4 5 8 4 3 5 6 6 4 6 4 5Probefläche Nr . ...2 3 4 5 678 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21a)Plagiothecium silvaticum coll.1b)I sothecium myurum1 4 4 3 445 5 5 4Hypnum cupressiforme f. filiformeBrachythecium velut<strong>in</strong>um1c)A nomodon attenuatus- longifolius- viticulosusHornalia trichomanoidesN eckera complanataThamnium alopecurum5 2 5 5 I4 54 5 51 15d)H omalothecium sericeum1e)Brachythecium rutabulum24 2Eurhynchium striatumHypnum cupressiforme31 1·5M etzgeria furcataIGrösse <strong>der</strong> Probeflächen 4 dm2• Lage <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong>Basisregion <strong>der</strong> Stämme.a Baumart: Quercus robur, Baum Nr. 1-4, 11, I6; Fagussilvatica, Baum Nr. 15; Frax<strong>in</strong>us excelsior, Baum Nr. 8-10,13; Ulmus glabra, Baum Nr. 12.Probeflächen Nr. 1-21. Dalby-Sö<strong>der</strong>skog, Skane. 29. Juni1959. Baumschicht mit dom<strong>in</strong>ierenden Ulmus glabra,Frax<strong>in</strong>us excelsior und Fagus silvatica. Quercus robur iste<strong>in</strong>er starken Konkurrenz dieser Baumarten ausgesetzt.Die Feldschicht ist im Sommer artenarm und bestehtvorwiegend aus M ercuralis perennis und Aegopodiumpodagraria, sofern die Lichtexposition nicht zu stark ist.In <strong>der</strong> .Bodenschicht: Eurhynchion, auf trockenen Standortenmit den Unionen Swartzietum und vor allem Eu- Triquetretum,auf feuchteren kommen das Eurhynchietumstriati und das Cirriphyllo-Homalietum dazu.Trennarten und Begleitera) Plagiothecium silvaticum coll. ist auf Oland Trennartdes M nio-Plagiothecion gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong>Moosfö<strong>der</strong>ationen. In Schonen dagegen ist diese Arte<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Trennart des M nio-Plagiothecionund des Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion.b) Arten, die nur sehr selten <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en <strong>epiphytische</strong>iiMoosfö<strong>der</strong>ationen als dem Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ionangetroffen werden.c) Trennarten des Anomodontion gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong>Moosfö<strong>der</strong>ationen.d) Amblystegiella subtilis ist e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Trennartdes Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion, Anomodontion und Leucodontiongegen das Mnio-Plagiothecion. Campyliumchrysophyllum und H omalothecium sericeurn s<strong>in</strong>d geme<strong>in</strong>sameTrennarten des A nornodontion und Leucodontiongegen das M nio-Plagiothecion und dasI sothecieto- V elut<strong>in</strong>ion.e) Begleiter.Vere<strong>in</strong>e:Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion: Isothecietum myuri (nontypicum) (1-7); Gemisch zwischen dem Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ionund dem Anomodontion (8-12); Anomodontion: Anomoclontetumund N eckeretum complanati.Acta Phytogeogr. Suec. 44-


A nomodontion 49Auf Öland wurden die folgenden Unionen desAnomodontion untersucht:a) Anomodontetum (S. 53, Tab. 15)b) Neckereturn complanati (S. 53, Tab. 15)Nach KRUSENSTJERNA (1945, S. 95, Tab. 31) gehörtdas Anomodontion (sensu meo) wahrsche<strong>in</strong>lichdem Leucodontion an. Das Leucodontion sensu KRu­SENSTJERNA ist e<strong>in</strong>e Subfö<strong>der</strong>ation, die zur Fö<strong>der</strong>ationXanthorion gestellt wird. WALDHEIM unterscheidete<strong>in</strong>e "Waldfazies" von e<strong>in</strong>er "nitrophilenFazies" <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Fö<strong>der</strong>ation Leucodontion, diewahrsche<strong>in</strong>lich mit KRUSENSTJERNAs Xanthorionidentisch ist. KRusENSTJERNAs Subfö<strong>der</strong>ation Leu­


50TABELLE 14. Anomodontion (a) und Gemisch (b) von Anomodontion und lsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion.abAnzahl <strong>der</strong> Laubmoose . .. 4 8Anzahl <strong>der</strong> Lebermoose . .. 2 lProbefläche Nr . ... 1 210l37 8 8 7 10 10 7 5 9 32 3 1 3 3 2 1 34 5 6 7 8 9 10 11 12 13a)A nomodon longijolius 5 4- viticulosus- Tugelii- attenuatusHomalia tTichomanoides 3b)Porella platyphyllaLeskeella neTvosaHomalothecium sericeum4 5 3 2 4 3 425 2 4 411c)A mblystegiella subtilisAntitTichia curtipendulaBrachythecium plumosum- populeum- reflexum- TutabuZum- salebrosumBTyum capillar·eCirriphyllum piliferumDTepanocladus unc<strong>in</strong>atusEurhynchium swartzii- zetteTstedtiiHypnum cupressijormeI sothecium myurumLeucodon sciuroidesLophocolea m<strong>in</strong>orJ11 etzge1·ia fur·cataNI nium cuspidatumPlagiochaa asplenioidesRadula complanataRhytidiaclelphus triquetrusThuiclium clelicatulum4121442 2Grösse <strong>der</strong> Probeflächen 4 dm2• Lage <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong>Basisregion <strong>der</strong> Stämme. Sämtliche Probeflächen vonverschiedenen Stämmen.ßaurnart: Acer· platanoides, Probefläche Nr. 2, 4, 9, 10;Frax<strong>in</strong>us excelsior·, Probefläche Nr. 1; Ulmus glabrct, ProbeflächeN r. 3, 5-8, 11, 12; Quercus robur, Probefläche N r. 13.ProbeflächenNr·. 1-12. Gerumsberget, Fardala, Västergötland. 5. Aug.1959. In <strong>der</strong> Baumschicht Ulmus glabra, Acer platanoidesund Fr·ax<strong>in</strong>Hs excelsior vorherrschend. Die Feldschicht andem von Blöcken übersäten Abhang ist nur spärlich ent-wickelt. Dom<strong>in</strong>ierende Arten: Oxalis acetosella, Anemonehepatica und Asperula odor·ata. In <strong>der</strong> Bodenschicht vorherrschendEurhynchion: Zetterstedtietum. Etwas selteners<strong>in</strong>d die Unionen Swartzietum und Eu- Triquetretum, diesich an trockenen, mässig bis stark lichtexponierten Standortenansiedeln.Nr. 13. Plantaberget, N-Abhang, Skogartorp, Västergötland.6. Aug. 1959. Hier ist die Zusammensetzung <strong>in</strong> <strong>der</strong>Baumschicht dieselbe wie am N -Abhang von Gerums berget.Der Wald ist jedoch lichter. Die Feldschicht des kalkwasserüberrieseltenAbhanges ist artenreich. Beson<strong>der</strong>shäufig s<strong>in</strong>d Anemone hepatica, Oxalis acetosella, JJ1ctfan-Acta Phytogeogr-. Stec. 44


capillare, Trennart des I sothecieto- V elut<strong>in</strong>ion aufÖland, auch vor. Der Trennwert dieser Art gegenan<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong> Moosfö<strong>der</strong>ationen ist nämlich<strong>in</strong> Svealand ganz deutlich ger<strong>in</strong>ger als auf Öland(S. 41). Homalia trichomanoides und Isotheciummyurum, die ich als Trennarten verschiedenerFö<strong>der</strong>ationen aufstelle, f<strong>in</strong>det man bei WALDHEIMzusammen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Union Myuretum (Neckerionp'umilae) und Anomodontetum (Leucodontion) (1944,.S. 70). E<strong>in</strong>e Homalia trichomanoides - Sozietätwurde <strong>in</strong> Närke, Västergötland, Schonen und aufÖland im I sothecieto- V elut<strong>in</strong>ion nicht notiert. -Wenn e<strong>in</strong>e Moosdecke aus dom<strong>in</strong>ierenden H omaliatrichomanoides und I sothecium myurum besteht,b<strong>in</strong> ich <strong>der</strong> Ansicht, dass e<strong>in</strong> Gemisch aus den beidenFö<strong>der</strong>ationen Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion und Anomodontionvorliegt (vgl. WALDHEIM 1944, S. 70). DieÜbergänge zwischen dem A nomodontion und demIsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion werden gegen SW-Schwedenallmählich häufiger (vgl. S. 47).Die Artenzusammensetzung des A nomodontionstimmt mit <strong>der</strong> des Anomodontion europaeumBARKMANs (1958, S. 548) ziemlich wohl übere<strong>in</strong>.Die Allianz wird so genannt, damit sie von e<strong>in</strong>emvikariierenden Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong> Nordamerika unterschiedenwerden kann. Trennarten <strong>der</strong> Allianz BARK­MANS s<strong>in</strong>d Anomodon longifolius, A. viticulosus, A.attenuatus und Homalia trichomanoides. Der Vere<strong>in</strong>wird zur Ordnung Leucodontetalia (voN HüBSCH­MANN 1952) gerechnet. Trennarten dieser Ordnungs<strong>in</strong>d:H omalothecium sericeumLeskea polycarpaOrthotrichium diaphanumPylaisia polyanthaZygodon viridissimusA nomodontion 51Fig. 14. Basisregion e<strong>in</strong>er Buche mit Draperien von dom<strong>in</strong>ierendenNecke1·a complanata und N. crispa (Fö<strong>der</strong>ationAnomodontion, S. 4:'5). Im südwestlichsten Schweden s<strong>in</strong>dfeuchtigkeitsliebende Bryophyten viel häufiger auf R<strong>in</strong>denmit ger<strong>in</strong>ger Wasserkapazität (S. 78) als <strong>in</strong> Ostschweden.N. crispa ist auf Öland als Epiphyt sehr selten, kommt aberauf Kalkste<strong>in</strong> gelegentlich vor. Die beiden N eckera -Artenwachsen im Skäralid-Tal oft an <strong>der</strong> Stammregion <strong>der</strong>Buchen, weil das Luftfeuchtigkeitsklima dieser Talsohlefür die Entwicklung <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moosvegetationthemum bifolium und Geum rivale. In <strong>der</strong> Bodenschicht vor- sehr günstig ist. _ Skäralid, Klippan, Skane. 4. Juli 1960.herrschend Eurhynchion: Swartzietum und Eu- Triquetretum.Auf sehr feuchten Standorten herrschen Oratoneurum commutatumund M nium selige1·i vor.Gruppea) Trennarten des Anomodontion gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong>Moosfö<strong>der</strong>ationen.b) Geme<strong>in</strong>same Trennarten des A nomodontion und Leucodontiongegen das Isothecieto-V elut<strong>in</strong>ion und dasM nio-Plagiothecionc) Begleiter.Vere<strong>in</strong>e:Anomodontion: Anomdontetum und Neckeretumcomplanati (1-8); Gemisch zwischen dem Anomodontionund dem Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion (9-13).Das Anomodontion europaeum kommt nach BARK­MAN (1958, S. 548) <strong>in</strong> den Tiefebenen von ganzEuropa vor, mit Ausnahme des Mittelmeergebietes,<strong>der</strong> euatlantischen Region sowie <strong>der</strong> borealenN adelwaldregion. Das Zentrum <strong>der</strong> Verbreitungliegt <strong>in</strong> kont<strong>in</strong>entalen Gebieten, wie Ungarn, Polen,dem Baltikum und Teilen von Südschweden.Das A nomodontion europaeum umfasst zweiSuballianzen, das Anomodonteto-Leucodontion mitActa Phytogeogr. S7tec. 44


52TABELLE 15.Anomodontion.Anomodontetum (a) und Neckeretum complanati (b).abBaum Nr . ... I II IIIIV V VI VII VIIIB = Basis-, S = Stammregion . .. B B s B B BHimmelsrichtung . .. so 0 s NO NO 0Anzahl <strong>der</strong> Laubmoose ... 4 8 5 6 3 3Anzahl <strong>der</strong> Lebermoose ... 2 2 2Probefläche Nr .... 2 3 4 5 6Bs37B B B B B B B B B B sw N NO s sw so 0 w sw sw sw3 2 2 2 3 3 4 2 2 4 21 1 1 1 1 2 38 9 10 ll 12 13 14 15 16 17 18a)Anomodon longifolius 3 5 4- viticulosus 3- attenuatusb)N eckera complanatac)Leskeella nervosa 2 2Frullania dilatataHomalothecium sericeum33 3 4 5 3 55 2 4223 2 3 2 3d)Amblystegiella subtilis- conje1·voidesAmblystegium serpensBrachythecium rutabulum- velut<strong>in</strong>umHypnum cupressiforme- - f. filiformeLeucodon sciuroidesM etzgeria furcata 2Radula complanata11Grösse <strong>der</strong> Probeflächen 4 dm2, <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Basisregion<strong>der</strong> Stämme. Die Probeflächen Nr. 16-18 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>erHöhe von 0,5, 0, 75 und 1 ,5 m über dem Boden.Baumart; Ulmus glabra, Baum Nr. I; Acer platanoides,Baum Nr. II; Ulmus glabra, Baum Nr. III, IV; Frax<strong>in</strong>usexcelsio1·, Baum Nr. V-VIII.Wuchsort: Die Phorophyten I-VIII <strong>in</strong> Stora Dalby lund,Kastlösa, Öland. 8. Aug. 1958.I. Neigungsgrad 1 (S. 115) gegen N. Basaler Stammumfang165 cm. Lichtexposition mässig stark gegen alle Himmelsrichtungenausser gegen N, wo e<strong>in</strong>e Mauer die Insolationverm<strong>in</strong><strong>der</strong>t.II. Neigungsgrad 1 gegen N. Basaler Stammumfang175 cm.III. Basaler Stammumfang 170 cm . E<strong>in</strong> dichtes Gebüschvon C01·ylus avellana r<strong>in</strong>gs um den Stamm verm<strong>in</strong>-<strong>der</strong>t die Insolation. Rissige R<strong>in</strong>de, die sich leicht vomStamm loslöst.IV. Basaler Stammumfang 180 cm. Die Zusammensetzung<strong>der</strong> Vegetation im Walde wird <strong>in</strong> Tabelle 10 geschil<strong>der</strong>t.V. Basaler Stammumfang 180 cm . In <strong>der</strong> StammregionAnomodon viticulosus und Leucodon sciuroides. 5 m über demBoden Leucodon sciuroides. Lichtexposition <strong>der</strong> Stammbasissehr schwach.VI. Basaler Stammumfang 160 cm . In <strong>der</strong> StammregionFrullania dilatata, Leucodon sciuroides und Radula complanataspärlich. Lichtexposition mässig stark.VII. Neigungsgrad 2 gegen N. Basaler Stammumfang117 cm. Lichtexposition mässig stark gegen alle Himmelsrichtungen.VIII. Neigungsgrad 2 gegen SO. Basaler Stammumfang170 cm. Lichtexposition mässig stark gegen alle Himmelsrichtungen.Acta PhytogeogT. Suec. 44


A nomodontion 53kont<strong>in</strong>entaler Verbreitung und das Homalion mitvollständiger Entwicklung im westlichen Europa.Die Assoziation Anomodonteto-Isothecietum desHomalion (LIPPMAA 1935) unterscheidet sich vonden Unionen <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation Anomodontion durchdas Vorkommen von Trennarten sowohl <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ationI sothecieto- V elut<strong>in</strong>ion als auch des A nomodontion(Tab. 19). Bryum capillare f<strong>in</strong>det man unter denTrennarten <strong>der</strong> Ordnung Leucodontetalia BARKMANs(1958, S. 516).Es geht hervor, dass BARKMANs Anomodontioneuropaeum auch Übergänge zwischen dem A nomodontionund dem Leucodontion umfasst (vgl. SuballianzAnomodonteto-Leucodontion, das dem Tortulionlaevipilae BARKMANS [op cit., S. 526 ff.] nahesteht,e<strong>in</strong>er Allianz, die auch mit <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ationLeucodontion - sensu meo - nahe verwandt ist).Dazu kommen die Artenkomb<strong>in</strong>ationen, die <strong>in</strong>Götaland als Übergänge zwischen dem A nomodontionund dem I sothecieto- Velut<strong>in</strong>ion bezeichnetwerden können (vgl. Suballianz Anomodonteto­Isothecietum). Es wird somit deutlich, dass gegenWesteuropa die Unterscheidung dieser beiden ausÖland beschriebenen Fö<strong>der</strong>ationen allmählichschwerer fällt als <strong>in</strong> kont<strong>in</strong>entaleren Gebieten wieetwa im Baltikum und auf Öland (S. 47 ).a) AnomodontetumIm Gegensatz zu den Unionen des Isothecieto­Velut<strong>in</strong>ion wurde zwischen den erwähnten beidenUnionen des Anomodontion ke<strong>in</strong> Sukzessionszusammenhangbeobachtet. Die Entwicklung gegendas A nomodontetum kann sowohl vom LeucodontionTrennarten und Begleitera) Trennarten des A nomodontetum gegen das N eckeretumcomplanati und gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong> Moosfö<strong>der</strong>ationen.b) Trennarten des N eckeretum complanati gegen dasAnomodontetum und gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong>Moosfö<strong>der</strong>ationen.c) Geme<strong>in</strong>same Trennarten des A nomodontion und Leucoclontiongegen das I sothecieto- V elut<strong>in</strong>ion und M nio­Plagiothecion.d) Begleiter.Unionen:(15-18).Anomodontetum (1-14); Neckereturn complanatials auch von den Initialstufen des I sothecieto- V elut<strong>in</strong>ionausgehen (S. 37). Im letzteren Fall beg<strong>in</strong>ntdas Initialstadium <strong>der</strong> Sukzession mit e<strong>in</strong>igenLebermoosen o<strong>der</strong> Laubmoosen mit weiter standörtlicherAmplitude. Danach geht die Entwicklungzwei Wege. Auf circumneutralen R<strong>in</strong>den, <strong>der</strong>enMoosteppich sich <strong>in</strong> Richtung auf das Anomodontionentwickelt, siedeln sich allmählich kle<strong>in</strong>e circumneutrophileArten wie Amblystegiella confervoides,A. subtilis, Leskeella nervosa und Homalotheciumsericeum an. Die Arten <strong>der</strong> Initialstufen kommennur ausnahmsweise auch noch im Endstadium vor.E<strong>in</strong> Vergleich <strong>der</strong> Sukzession <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>nMoosvegetation auf Juniperus virg<strong>in</strong>iana (QuAR­TERMAN 1949) sei erwähnt. Die Moose des Initialstadiums,das auf dieser Baumart von Frullaniaspp. und Orthotrichum fallax gebildet wird, kommen<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zusammenhängenden Moosdecke von überwiegendpleurokarpen Bryophyten nur noch sporadischvor. Im Japan ist das Ulotion asiaticae mitden Arten Ulota crispa, U. reptans und Frullaniasp. e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Pioniervere<strong>in</strong>e auf Laub- und Nadelbäumen(lWATSUKI 1960).Auf Öland s<strong>in</strong>d Anomodon viticulosus, A. attenuatusund A. longifolius Trennarten des A nomodontetumgegen das N eckeretum complanati und auch gegenan<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong> Moosvere<strong>in</strong>e Ölands (Tab.19). In Västergötland kommt A. rugelii dazu.Die Union Anomodontetum unterscheidet sich aufÖland von WALDHEIMs gleichnamiger Union (1944,S. 80) durch das Fehlen e<strong>in</strong>er Isothecium myurum ­Sozietät.Die Union ist circumneutrophil und mesohygrophil(Tab. 18), was mit den Standortsansprüchen<strong>der</strong> folgenden Union übere<strong>in</strong>stimmt. Die Übergängegegen die Union N eckeretum complanati s<strong>in</strong>d häufigvorkommend.b) N eckeretum complanatiTrennarten <strong>der</strong> Union Neckereturn complanatigegen das Anomodontetum und auch gegen an<strong>der</strong>e<strong>epiphytische</strong> Moosvere<strong>in</strong>e auf Öland s<strong>in</strong>d N eckeracomplanata und H omalia trichomanoides. DasN eckeretum complanati unterscheidet sich von <strong>der</strong>Union Oomplanatetum (WALDHEIM 1944, S. 70) mitmeistens dom<strong>in</strong>ieren<strong>der</strong> N eckera complanata aus <strong>der</strong>Acta Phytogeog1·. Suec. 44


54A nornodontion · Leucodontionazidiphilen Fö<strong>der</strong>ation N eckerion purnilae. WALD­HEIM betont z. B. die grosse Verwandtschaft zwischendem N eckerion purnilae und dem Drepanioncupressiforrnis mit <strong>der</strong> Union Drepanieturn filiforrnis(ÜCHSNER 1927, S. 81 ff.). Der letztere Vere<strong>in</strong>ist aber näher mit dem Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion als mitdem A nornodontion verwandt.Die feuchtigkeitsliebende Art N eckera crispa,die gegen SW-Schweden häufiger <strong>in</strong>nerhalb desAnornodontion vorkommt, ist auf Öland als Epiphytsehr selten. Sie ist häufiger auf Kalkste<strong>in</strong>, wirdjedoch nur an wenigen Stellen gefunden. Neckerapennata wurde im Neckereturn cornplanati nur sehrselten auf Öland und <strong>in</strong> S. Rammaren (Närke)angetroffen. N. cornplanata und Hornalia trichomanoidesdom<strong>in</strong>ieren oft auf Baumbasen <strong>in</strong> denBuchenwäl<strong>der</strong>n Schonens, kommen aber auchhäufig zusammen mit Arten vor, die auf Öland alsTrennarten für das I sothecieto- V elut<strong>in</strong>ion angesehenwerden. In diesem Fall habe ich den Bryophytenteppichals e<strong>in</strong> Gemisch aus den beiden Fö<strong>der</strong>ationenI sothecieto- V elut<strong>in</strong>ion und A nornodontionangesehen. Wenn N eckera cornplanata und H ornaliatrichornanoides zusammen dom<strong>in</strong>ieren, ohne V arkommenvon Fö<strong>der</strong>ationstrennarten ist das A nornodontiono<strong>der</strong> das Neckereturn cornplanati nurfragmentarisch entwickelt. Die vollständig entwickelteUnion Neckereturn cornplanati des Anornodontionf<strong>in</strong>det man <strong>in</strong> öländischen Laubwäl<strong>der</strong>n nurauf Phorophyten mit primär circumneutralem R<strong>in</strong>den-pRo<strong>der</strong> ausnahmsweise auf staubimprägnierten,primär sauren R<strong>in</strong>den. Die pR-Amplitude desNeckereturn cornplanati ist dieselbe als die des Anornodonteturn.Fig. 15. Moosvegetation an e<strong>in</strong>er Esche <strong>in</strong> mässig lichtundw<strong>in</strong>d-exponierter Lage am Waldrand. Die Moosvegetationbesteht zum grössten Teil aus dem Leucodontion:Orthotrichetum pallentis (Fig. 16, und S. 61). In <strong>der</strong>Stammregion besiedelt auch die Union Leucodontetum dort,wo <strong>der</strong> Stamm sich verzweigt. Der Wasserzuschuss <strong>in</strong> demRegenstreifen, von <strong>der</strong> Astgabel ausgehend, ist sehr gross.- Albrunna lund, S. Möckleby, Öland. 9. Aug. 1960.Acta Phytogeog1·. Suec. 44


Leucodontion 55Fig. 16. Untere Stammregion vonFrax<strong>in</strong>us excelsim· (<strong>der</strong>selbe Phorophytwie <strong>in</strong> Fig. 15). Die Moosvegetationbesteht aus dem Leucodon·tion mit <strong>der</strong> östlichen UnionOrthotrichetum pallentis. Dom<strong>in</strong>ierendeArten: Orthotrichum pallens,0. octoblephare, 0. speciosum, Leucodonsciuroides m1d Leskeellanervosa. Der Deckungsgrad <strong>der</strong><strong>epiphytische</strong>n Moose <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ationLeucodontion ist fast immerger<strong>in</strong>g. - Albrunna lund, S. Möckleby,Öland. 9. Aug. 1960.4. LeucodontionDie geme<strong>in</strong>samen Trennarten für das Leucodontionund das Anomodontion gegen das Isothecieto­V elut<strong>in</strong>ion und das M nio-Plagiothecion wurdenbereits erwähnt (S. 45). Als Trennarten für dasLeucodontion gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong> Moosfö<strong>der</strong>ationenauf Öland können folgende Arten genanntwerden:Leucodon sciuroidesOrthotrichum diaphanum- fallax- octoblephare- pallensOrthotrichum speciosum- stram<strong>in</strong>eum- striatumUlota bruchii- crispaLeucodon sciuroides ist <strong>in</strong> Götaland e<strong>in</strong>e guteTrennart für das Leucodontion gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong>Moosvere<strong>in</strong>e, kommt aber auch auf vonKalkste<strong>in</strong> o<strong>der</strong> auf Kalkwasser berieselten, erratischenBlöcken vor . Die epilithischen Fundorte· werden nach Svealand zu allmählich zahlreicher.In W-Europa, z. B. <strong>in</strong> den Nie<strong>der</strong>landen, ist Leuco.don sciuroides e<strong>in</strong>e obligat <strong>epiphytische</strong> Art (BARKlVIAN1958, S. 531).Über die Hauptverbreitung <strong>der</strong> Trennarten desLeucodontion (Tab. 19) <strong>in</strong> S-Schweden und <strong>in</strong>ganz W-Europa soll folgendes gesagt werden. VieleTrennarten haben <strong>in</strong> Schweden e<strong>in</strong>e südliche Hauptverbreitung.Sie werden gegen Norrland allmählichseltener, wie: Leucodon sciuroides, Tortula papillosa(nicht nördlich von Närke), Porella platyphylla,Acta Phytogeogr. Suec. 44


56 LeucodontionFrullania dilatata, Leskeella nervosa, H omalotheciumsericeum, Orthotrichum pallens, 0. octoblephare, 0.striatum, 0. stram<strong>in</strong>eum, 0. diaphanum. Die beidenStroemia-Arten s<strong>in</strong>d kont<strong>in</strong>entale Arten und kommen<strong>in</strong> Götaland nur ziemlich selten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe<strong>der</strong> Küsten vor. E<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Götaland gegen Wzunehmende Verbreitung zeigen Orthotrichum diaphanum,Ulota crispa und U. bruchii.Gegen W-Europa (Dänemark = Dk, Grossbritannien= G B) allmählich seltener werden ( JENSEN1915, 1923 und DIXON 1954) :Leskeella nervosa (Dk: sehr selten, GB : sehr selten)Orthotrichum pallens (Dk: nicht gefunden, GB : sehrselten)- speciosum ( Dk: mehrere Fundorte, aber immerspärlich, GB: sehr selten)Stroemia gymnostoma (Dk: sehr selten, GB: nichtgefunden)- obtusifolia (Dk: nicht geme<strong>in</strong>, GB: selten)Folgende Trennarten des Leucodontion s<strong>in</strong>d dagegensowohl <strong>in</strong> Dänemark wie <strong>in</strong> Grossbritannienhäufig vorkommend:Fig. 17. Frax<strong>in</strong>us excelsior <strong>in</strong> e<strong>in</strong>ergepflegten Vmbwiese mit starkerBeleuchtung. Infolge des grossenLichtzuschusses <strong>in</strong> <strong>der</strong> Basisregiondes Stammes kommt sogar aufdiesem alten Phorophyt das austrocknungsresistente Leucoclontionals Ersatz für das wenig austrocknungresistenteAnomoclontion vor(S. 47). Dom<strong>in</strong>ierende Arten:Leucoclon sciuroicles, Pylaisia polyantha,H omalothecium se1·iceum,Eurhynchium swartzii und Amblystegiellasubtilis. - Herrfallsäng,HaUsberg, Närke. Mai 1959.Acta Phytogeogr. Snec. 44


Leucodontion 57Frullania dilatataH omalothecium sericeumOrthotrichum diaphanum- octoblephare- stram<strong>in</strong>eumOrthotrichum striatumPorella platyphyllaTortula papillosaUlota bruchi-i- crispaIn Närke s<strong>in</strong>d die Trennarten e<strong>in</strong>schliesslichPylaisia polyantha dieselben wie auf Öland. Pylaisiapolyantha ist auf Öland e<strong>in</strong>e seltene <strong>epiphytische</strong>Art. Im Walde S. Rammaren ist das Leucodontionviel häufiger als im Reservatgebiet Herrfallsäng.In Herrfallsäng wird die Fö<strong>der</strong>ation wahrsche<strong>in</strong>lichdurch die von <strong>der</strong> naheliegenden Industrie verursachteLuftverunre<strong>in</strong>igung geschädigt. Sonst bietetdas Herrfallsäng-Gebiet e<strong>in</strong>e grosse Zahl von Baumarten,die für die Besiedlung durch das Leucodontiongeeignet s<strong>in</strong>d. Die grosse Empf<strong>in</strong>dlichkeit desLeucodontion gegen Luftverunre<strong>in</strong>igm{gen wird vonBARKMAN (1958, S. 285 ff.) auf Grund se<strong>in</strong>erUntersuchungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> grossen Städte <strong>in</strong>den Nie<strong>der</strong>landen bestätigt. In diesen Gebietenverschw<strong>in</strong>den zuerst Ulota- und Orthotrichum - Arten.Als beson<strong>der</strong>s empf<strong>in</strong>dlich gegen Luftverunre<strong>in</strong>igungennennt BARKMAN auch z. B. Anaptychiaciliaris, Ulota bruchii, Antitrichia curtipendula,Frullania tamarisci und N eckera pumila. SchonHARTLEY & RAMAGE (1901) haben die Bedeutung<strong>der</strong> Luftverunre<strong>in</strong>igungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe von Industriegebietenbetont. HoRWOOD (1907) hat sehrrichtig bemerkt, dass Bryophyten e<strong>in</strong>e grössereEmpf<strong>in</strong>dlichkeit gegen Luftverunre<strong>in</strong>igungen zeigenals Gefässpflanzen. Öland hat nur wenige Industriebetriebe;ihre E<strong>in</strong>wirkung auf die Entwicklung <strong>der</strong>Epiphytenvegetation <strong>der</strong> benachbarten Laubwaldgebieteist daher nur sehr ger<strong>in</strong>g.Das Leucodontion unterscheidet sich beson<strong>der</strong>sgut von den an<strong>der</strong>en <strong>epiphytische</strong>n Moosvere<strong>in</strong>enauf Öland durch das reichliche Vorkommen vonobligat <strong>epiphytische</strong>n Arten. Das Vorkommen <strong>in</strong><strong>der</strong> Stamm- und Kronenregion <strong>der</strong> Phorophytenverm<strong>in</strong><strong>der</strong>t auch die Besiedlung mit fakultativ<strong>epiphytische</strong>n (präferent epigäischen) Arten. DieFö<strong>der</strong>ation ist deutlich photophil o<strong>der</strong> phototolerant,desgleichen deutlich austrocknungstolerant.Sie hat auch e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Konkurrenzkraft alsdie basal an Baumstämmen vorkommenden Vere<strong>in</strong>e.Polsterähnliche Bryophyten wie Ulota-,Tortula- und OrthotrichU;m - Arten besitzen nur e<strong>in</strong>e5-61153058 Erik SJ"ögrenger<strong>in</strong>ge Konkurrenzkraft gegenüber den basalvorkommenden pleurokarpen Bryophyten des Ano-. modontion o<strong>der</strong> des Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion. Unterden oben erwähnten Trennarten des Leucodontionhabe ich auf Öland nur Leucodon sciuroides, Orthotrichumspeciosum und 0. octoblephare epilithischgefunden. Die übrigen haben e<strong>in</strong>en sehr gutenTrennwert gegen Bryophytenverellien <strong>in</strong> öländischenLaubwäl<strong>der</strong>n.Die Zusammensetzung <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation Leucodontionauf Falbygden <strong>in</strong> Västergötland ist im grossenund ganzen dieselbe wie auf Öland. Die östlicheArt Orthotrichum pallens ist aber selten. Die feuchtigkeitsliebendeArt Drepanocladus unc<strong>in</strong>atus istdagegen sowohl im Leucodontion wie im A nomodontionsehr häufig, was auch <strong>in</strong> SW-Schonen und <strong>in</strong>Hailand <strong>der</strong> .Fall ist. E<strong>in</strong>e hohe Luftfeuchtigkeitkann <strong>in</strong> SW-Schweden die ungünstigen Ansiedlungs-und Entwicklungsverhältnisse auf R<strong>in</strong>denmit ger<strong>in</strong>ger Wasserkapazität für feuchtigkeitsliebendeBryophyten verm<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Drepanocladusunc<strong>in</strong>atus wird auf Öland <strong>in</strong> <strong>der</strong> Epiphytenvegetationvor allem an Baumbasen <strong>in</strong> Waldsümpfengefunden, auf etwas trockeneren Standorten nurbasal an Populus tremula, <strong>der</strong>en R<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>e hoheWasserkapazität hat. Pyl'aisia polyantha und Stroemiagymnostoma waren im Leucodontion <strong>in</strong> Västergötlandviel häufiger als auf Öland anzutreffen.Dass die oben beschriebene Fö<strong>der</strong>ation Leucodo.ntionnicht mit <strong>der</strong> gleichnamigen Fö<strong>der</strong>ationWALDHEIMs (1944) o<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Subfö<strong>der</strong>ationLeucodontion (KRUSENSTJERNA 1945) übere<strong>in</strong>stimmt,geht schon aus <strong>der</strong> Beschreibung imAnschluss a die Fö<strong>der</strong>ation Anomodontion (S. 49)hervor. Das Leucodontion ( sensu meo) umfasst imgrossen und ganzen nur , _,die nitrophile Fazies" desLeucodontion W ALDHEIMS. Diese Fazies schliesstnach WALDHEIM aber auch e<strong>in</strong>ige nitrophile Vere<strong>in</strong>e(z. B. das Tortuletum) an isolierten Baumstämmene<strong>in</strong>, die <strong>in</strong> df'r vorliegenden Beschreibung<strong>der</strong> epipytischen Moosvere<strong>in</strong>e öländischer _Laubwäl<strong>der</strong>nicht vorkommen. Das Lyellietum WALD­HEIMs (1944, S. 78) hat e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> S-Schweden westlicheVerbreitung und kommt auf Öland nicht vor.Das Leucodontetum WALDHEIMs stimmt be<strong>in</strong>ahevöllig mit <strong>der</strong> unten beschriebenen Union übere<strong>in</strong>(S. 61). Die Unionen Sericeetum und Raduletum,Acta Phytogeogr. Suec. 44


58TABELLE 16.Leucodontion.Orthotrichetum pallentis ( a) und Leucodontetum ( b).a Gemisch bAnzahl <strong>der</strong> Laubmoose . .. 5Anzahl <strong>der</strong> Lebermoose . ..6 6 4 5 6 6l 2 3 l6 5 5 5 6 5l l 2 2 4 l5 6 5 53 3 3 24 43 37 524 6 4 3 2l 2 3 2 3Probefläche Nr . ...2 3 4 5 6 78 9 10 ll 12 1314 15 16 17 18 19 20 2122 23 24 25 26a)Leucodon sciuroides4 2 2 3 45 5 2 4 5b)Stroemia obtusifoliaOrthotrichum diaphanuml- octoblepharell- pallens2 l ll4- speciosuml- stram<strong>in</strong>euml- striatumlUlota crispalXanthoria pariet<strong>in</strong>aAnaptychia ciliarislc)Tortula papillosa2d)H omalothecium sericeumLeskeella nervosal5 5 l l5 l4 5 5 l l4 ll l ll 2llFrullania dilatatalll2Porella platyphyllalle)Hypnum cupressiforme- - f. filiformeM etzgeria furcataPertusart:a amarallRadula complanata l 3 4 5 4 4 3 4 3 lllll ll 2 lllGrösse <strong>der</strong> Probeflächen 4 dm2, <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Basisregion<strong>der</strong> Bäume.Stämmen.Sämtliche Probeflächen an verschiedenenBaumart: Frax<strong>in</strong>us excelsior, Probefläche Nr. l-10, 12,15-24; Quercus robu, Probefläche Nr. 26; Ulmus carp<strong>in</strong>ifolia,Probefläche Nr. 11, 14; Acer platanoides, ProbeflächeNr. 13, 25.ProbeflächenNr. 1-21. Albrunna lund, Möckleby, Öland. Juli 1959.In <strong>der</strong> Baumschicht dom<strong>in</strong>ieren Frax<strong>in</strong>us excelsior undQuercus robur. Der Wald ist jung und licht. Die Strauchschichtvon Prunus sp<strong>in</strong>osa, Crataegus spp., Euonymus,Rhamnus spp. und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe vom Waldrand gegen dasAlvar mit Potentilla fruticosa ist gut entwickelt. In <strong>der</strong>Feldschicht s<strong>in</strong>d die austrocknungresitenten und diemesohygrophilen Arten am häufigsten. Auf wenig licht-exponierten Standorten s<strong>in</strong>d Poa nemoralis und M elicauniflora selten; hier herrschen Mercurialis perennis, Filipendulaulmaria, Viola mirabilis, Pulmonaria offic<strong>in</strong>alis,Paris quadrifolia, Campanula trachelium und Laserpitiumlatifolium vor. Die Bodenschicht ist artenarm und spärlichentwickelt wegen <strong>der</strong> starken Konkurrenz <strong>der</strong> Feldschichtartenund wegen <strong>der</strong> dichten, nur langsam vermo<strong>der</strong>ndenEichenlaubstreu.Nr. 22-26. Stora Dalby lund, Kastlösa, Öland. Juli 1959(vgl. Tab. 10).Trennarten und Begleitera) Trennarten des Leucodontetum gegen das Orthotrichetumpallentis und das Pylaisietum.b) Trennarten des Orthotrichetum pallentis gegen dasLeucodontetum auf Öland.Acta Phytogeogr. Suec. 44


Leucodontion 59die von WALDHEIM (op. cit.) beschrieben wurden,habe ich auf Öland durch das Vorkommen e<strong>in</strong>igerTrennarten nicht unterscheiden können.Das Leucodontion ist e<strong>in</strong>e für Schweden südlicheArtenverb<strong>in</strong>dung. Sie geht jedoch viel weiter nachN als das A nomodontion. Die höchste Artenzahlbesitzt aber das Leucodontion <strong>in</strong> S-Schweden.Die xerophile und circumneutrophile Fö<strong>der</strong>ationLeucodontion braucht zur vollständigen Entwicklungentwe<strong>der</strong> primär circumneutrale R<strong>in</strong>deno<strong>der</strong> R<strong>in</strong>den, die durch Staubimprägnierung e<strong>in</strong>höheres pH erhalten haben. Im letzteren Falleentwickelt sich jedoch die Fö<strong>der</strong>ation nicht immervollständig. Vogelmist, <strong>der</strong> bei kle<strong>in</strong>en Regenschauernam Stamme nach unten geschwemmtwird, kann auch e<strong>in</strong>e zufällige Besiedlung desLeucodontion begünstigen. Wenn Ulota- und Orthotrichum- Arten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em dichten Walde, wo dieStaubimprägnierung sicher sehr ger<strong>in</strong>g ist, aufprimär sauren R<strong>in</strong>den gefunden werden, lässt sichdie Ansiedlung möglicherweise durch das Vorhandense<strong>in</strong>von Vogelmist erklären.Die von öländischen Laubwäl<strong>der</strong>n beschriebenenUnionen <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation s<strong>in</strong>d:a) Leucodontetum (S. 61, Tab. 16, 17)b) Orthotrichetum pallentis (S. 61, Tab. 16)Die Ordnung Leucodontetalia (BARKMAN 1958, S.526) stimmt ziemlich gut mit <strong>der</strong> Ordnung übere<strong>in</strong>,<strong>in</strong> <strong>der</strong> man die <strong>in</strong> dieser Arbeit beschriebenenFö<strong>der</strong>ationen Anomodontion und Leucodontion zusammenfassenkönnte. Trennarten für die OrdnungLeucodontetalia sowie für die beiden Fö<strong>der</strong>ationens<strong>in</strong>d u. a. Pylaisia polyantha und Homalotheciumsericeum. Die Trennarten Orthotrichum diaphanumund Zygodon viridissimus s<strong>in</strong>d aber <strong>in</strong> S-Schwedenauf das Leucodontion beschränkt. Leskea polycarpa,die als e<strong>in</strong>e gute Trennart des Leucodontetalia erc)Trennarten des Leucodontion gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong>Moosfö<strong>der</strong>ationen.d) Geme<strong>in</strong>same Trennarten des Leucodontion und Anomodontiongegen das Mnio-Plagiothecion und lsothecieto-V elut<strong>in</strong>ion.e) Begleiter.Unionen:Orthotrichetum pallentis (1-13); Gemisch vonLeucodontetum und Orthotrichetum pallentis (14-2 1); Leucodontetum(22-26).wähnt wird, wurde <strong>in</strong> den beiden Fö<strong>der</strong>ationen <strong>in</strong>S-Schweden nicht angetroffen.Das Leucodontion kann mit <strong>der</strong> Allianz Tortulionlaevipilae (vgl. das Syntrichion laevipilae bei OcHS­NER 1927) verglichen werden. Trennarten dieserAllianz s<strong>in</strong>d nämlich Tortula papillosa, Orthotrichumdiaphanum, 0. octoblephare, 0. tenellum, Tortulalaevipila und Cryphaea arborea. Die drei letztenArten s<strong>in</strong>d aber <strong>in</strong> S-Schweden sehr selten. DieSuballianz Orthotrichion obtusifolii enthält e<strong>in</strong>eAssoziation, Orthotrichetum speciosi (vgl. JAEGGLI1934: "Associazione a Leucodon sciuroides"), dieauch <strong>in</strong> S-Schweden vorkommt und die mit WALD­HEIMs Pylaisietum (1944, S. 78) übere<strong>in</strong>stimmt. DenNamen Orthotrichetum speciosi habe ich im folgendenvermieden, weil Orthotrichum speciosum ebensohäufig <strong>in</strong> <strong>der</strong> östlichen Union <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation, demOrthotrichetum pallentis, wie im Pylaisietum vorkommt.Die Verbreitung von Pylaisia polyanthaerreicht nicht mehr diese östliche Union. Ihr Hauptvorkommenist jedoch im Leucodontion <strong>in</strong> S-Schweden,aber nicht <strong>in</strong> unmittelbarer Nähe <strong>der</strong> Küsten.In "Fiby urskog" <strong>in</strong> Uppland wurde Pylaisia polyanthaz. B. auf Espe zusammen mit an<strong>der</strong>en Artendes Leucodontion gefunden:Drepanocladus unc<strong>in</strong>atusEurhynchium swartziiH omalothecium sericeumLeskeella nervosaStroemia obtusifoliaThuidium philibertiiEpiphytische Moosvere<strong>in</strong>e mit konstantem Vorkommenvon Ulota crispa und U. bruchii (vgl.Ulotion crispae bei BARKMAN 1958, S. 508) nehmenvon 0 gegen W <strong>in</strong> Götaland zu. Probeflächenanalysenwurden <strong>in</strong> S-Schweden an <strong>der</strong> Grenze desHauptverbreitungsgebietes dieser Vere<strong>in</strong>e nichtvorgenommen. In S-Schweden s<strong>in</strong>d diese Vere<strong>in</strong>eschwer vom Pylaisietum zu unterscheiden. DasUlotion crispae wird gegen 0 allmählich spärlicherund kommt <strong>in</strong> Estland nur noch fragmntarischentwickelt vor. Die Allianz-Trennarten Ulota crispaund U. crispula ( = U. crispa var. crispula) wurdennur selten <strong>in</strong> öländischen Laubwäl<strong>der</strong>n gefunden.An<strong>der</strong>e von BARKMAN erwähnte Trennarten <strong>der</strong>Allianz s<strong>in</strong>d auf Öland entwe<strong>der</strong> sehr selten o<strong>der</strong>fehlen gänzlich, wie Ulota drummondii, U. coarctataund Orthotrichum lyellii. Diese Arten nehmen <strong>in</strong>Bohuslän, Hailand und <strong>in</strong> Schonen an Häufigkeitzu. Im Probeflächenmaterial des Leucodontion <strong>in</strong>Acta Phytogeog1·. S-uec. 44


60TABELLE 17.Leucodontion.Leucodontetum ( a) und Pylaisietum (b).aGemischbAnzahl <strong>der</strong> Laubmoose . . .Anzahl <strong>der</strong> Lebermoose . . .Probefläche Nr . ...524325335244253I64375285 5 7 5 52 2 3 2 29 IO II I2 . I34 5I 2I4 I55I65 5 5 4I 2 2I7 I8 I9 20a)Orthotrichum speciosumIII 43- octoblephareIII- stram<strong>in</strong>eum- striatum33- pallensUlota crispa4I 32- bruchiiStroemia gymnostoma4- obtusifoliab)Pylaisia polyanthaLeucodon sciuroides2I5 4 3I5I22I5234 II 44 III3 IIc)Frullania dilatataII22IIIILeskeella nervosa 45 54II2 23d)A.mblystegiella subtilisAmblystegium serpensAntitrichia curtipendula2Drepanocladus unc<strong>in</strong>atusII4Hypnum cupressiformeIIII- - f. filiformeIIM etzgeria furcata3IIRadula complanataRhytidiadelphus triquetrusIIII2IIGrösse <strong>der</strong> Probeflächen 4 dm2, <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Stammregion<strong>der</strong> Bäume. Sämtliche Probeflächen an verschiedenenStämmen.Baumart: Acer platanoides, Probefläche Nr. I2, I3; Ulmusglabra, Probefläche Nr. 4-6, 9, ll, I4, I5, I7; Populus tremula,Probefläche Nr. 7, 8, I6, I8-20; Corylus avellana,Probefläche Nr. 14.ProbeflächenNr. 1-4, 9-13. Nordabhang von Gerumsberget, Fardala,Västergötland. 5. Aug. 1959. Über die Zusammensetzung<strong>der</strong> Vegetation siehe Tab. I4.Nr. 5-8, 14-19. Nordabhang von Plantaberget, Skogartorp,Västergötland. 6. Aug. I959 (vgl. Tab. I4).Nr. 20. Südabhang von Gerumsberget, Ö. Gerum, Västergötland.7. Aug. I959. Der Wald besteht hier aus Quercusrobur, Frax<strong>in</strong>us excelsior und Populus tremula und an Stellen,wo <strong>der</strong> Feuchtigkeitszuschuss gross ist, aus Alnus glut<strong>in</strong>osaund Betula pubescens. In <strong>der</strong> Feldschicht s<strong>in</strong>d die Grammidensehr häufig. Die starke Insolation und <strong>der</strong> Reichtuman Blöcken verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e reiche Entwicklung <strong>der</strong> V egetation<strong>der</strong> Feldschicht. In <strong>der</strong> Bodenschicht ist das Eurhynchionmit dem Swartzietum sehr spärlich entwickelt. Fissidenscristatus var. mucronatus ist hier <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Uniongeme<strong>in</strong>.Trennarten und Begleitera) Trennarten des Leucodontion gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong>Moosfö<strong>der</strong>ationen. Die Arten s<strong>in</strong>d auch Trennartendes Pylaisietum gegen das Leucodontetum.b) Trennarten des Leucodontion gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong>Moosfö<strong>der</strong>ationen. Leucodon sciuroides ist auchTrennart gegen das Pylaisietum.Acta Phytogeog1·. Suec. 44


Leucodontion 61Västergötland kamen U. bruchii und U. crispa vor.Die beiden Assoziationen Ulotetum bruchii undUlotetum crispae (BARKMAN 1958, S. 510) s<strong>in</strong>djedoch auch hier fragmentarisch entwickelt. Auch<strong>in</strong> Närke wurden nur Fragmente <strong>der</strong> Allianz Ulotioncrispae <strong>in</strong> dem Herrfallsäng- sowie im S. Hammaren­Gebiet gefunden.a) LeucodontetumDie Union Leucodontetum zeichnet sich durch daskonstante Vorkommen von Leucodon sciuroides aus.Ulota- und Orthotrichum - Arten fehlen. Sie kommen<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em früheren Besiedlungsstadium auf eireumneutralenR<strong>in</strong>den vor und werden oft e<strong>in</strong> wenighöher als das Leucodontetum an den Phorophytengefunden. Man könnte das Leucodontetum, wegen <strong>der</strong>Methode <strong>der</strong> Union gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong>Vere<strong>in</strong>e durch das Fehlen <strong>der</strong> oben erwähntenArten zu unterscheiden, mit <strong>der</strong> Union Isothecietummyuri des I sothecieto- Velut<strong>in</strong>ion vergleichen. Diebeiden Unionen s<strong>in</strong>d auch Endstadien <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sukzession<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> beiden Fö<strong>der</strong>ationen. DasLeucodontion und beson<strong>der</strong>s die Union Leucodontetumbilden oft auf alten Phorophyten e<strong>in</strong>e Übergangszonezwischen <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation Anomodontion<strong>der</strong> Basisregion und den <strong>epiphytische</strong>n Moosvere<strong>in</strong>en<strong>der</strong> Stammregion, <strong>in</strong> denen polsterähnlicheMoose vorherrschen.Das artenarme Leucodontetum sensu WALDHEIM(1944, S. 79) stimmt im grossen und ganzen mit <strong>der</strong>hier beschriebenen Union übere<strong>in</strong>, mit Ausnahmedes Vorkommens <strong>der</strong> Orthotrichum lyellii - Sozietät<strong>in</strong>nerhalb von WALDHEIMs Leucodontetum <strong>in</strong> Schonen.Auf Öland wie auch <strong>in</strong> ganz S-Schweden s<strong>in</strong>dÜbergänge zwischen dem Leucodontetum und an<strong>der</strong>enUnionen des Leucodontion, auf Öland z. B.dem Orthotrichetum pallentis, sehr häufig (Tab. 16 ) .Im Herrfallsäng-Gebiet <strong>in</strong> Närke ist die Unionc) Geme<strong>in</strong>same Trennarten des Leucodontion und Anomodontiongegen das M nio-Plagiothecion und dasIsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion.d) Begleiter.Unionen: Leucodontetum (l-8); Gemisch von Leucodontetumund Pylaisietum (9-16); Pylaisietum (17-20).Leucodontetum selten. Die Trennarten des Leucodontionwerden gegen das nördliche Schweden allmählichseltener und e<strong>in</strong>ige da von werden präfereutepilithisch (S. 130). In Västergötland (Falbygden)nehmen Übergänge zwischen dem Leucodontetumund dem Pylaisietum (Tab. 17) sehr zu.Die Arten Pylaisia polyantha und Stroemia obtusifoliawerden gegen das Innere von S-Schwedenallmählich häufiger. Auf Öland wurde das Pylaisietumnicht gefunden.h) Orthotrichetum pallentisAuf Öland f<strong>in</strong>det man im dichten Laubwaldeausser dem Leucodontetum noch e<strong>in</strong>e Union <strong>in</strong>nerhalbdes Leucodontion, das Orthotrichetum pallerdis.Der Name <strong>der</strong> Union bezieht sich auf die konstantvorkommende Art Orthotrichum pallens, die <strong>in</strong>S-Schweden e<strong>in</strong>e östliche Verbreitung zeigt u!l vieseltener im Leucodontion <strong>in</strong> SW-Schwed(m als z. B.auf Öland vorkommt. In Västergötland (Falbygden)ersche<strong>in</strong>t diese Art sehr selten im Pylaisietum,wird aber <strong>in</strong> Närke etwas häufiger, wo die letzteUnion des Leucodontion ( PERSBON & WALDHEIM1940) mit konstantem Vorkommen von Pylaisiapolyantha, Orthotrichum speciosum und Stroemiaobtusifolia völlig dom<strong>in</strong>iert. Auch <strong>in</strong> NW-Närke(Garphyttan) ist das Pylaisietum schön entwickelt.Auf Öland s<strong>in</strong>d folgende Arten Trennarten gegendas Leucodontetum und auch gegen an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong>Moosvere<strong>in</strong>e: Orthotrichum pallens, 0. speciosum,0. stram<strong>in</strong>eum, 0. octoblephare, 0. striatum,Ulota bruchii, U. crispa und Stroemia obtusifolia.Der Trennwert dieser Arten gegen an<strong>der</strong>e Unionendes Leucodontion auf dem Festlande von S-Schwedenist jedoch ger<strong>in</strong>ger als auf Öland. Mehrere <strong>der</strong>Trennarten f<strong>in</strong>det man somit auch im Pylaisietum(W ALDHEIM 1944, S. 78). Pylaisia polyantha kann<strong>in</strong> S-Schweden als Trennart des Leucodontion gegenan<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong> Moosfö<strong>der</strong>ationen angesehenwerden.Das Orthotrichetum pallentis (sensu BARKMAN1958, S. 569) wird von diesem Verfasser nur aufGrund des Vorkommens von Leskea polycarpa zumLeskion polycarpae gestellt (op. cit., S. 562). DieBegründung lautet folgen<strong>der</strong>massen: "This speciesActa Phytogeogr. Suec. 44


62 Leucodontionand the ecology of the association (along rivers)po<strong>in</strong>t to relationship with the present alliance"(op. cit., S. 569). Das Vorkommen <strong>der</strong> ArtenPylaisia polyantha und Leucodon sciuroides (nachGAMS 1927 auch Orthotrichum obtusifolium undFrullania dilatata) <strong>in</strong> dieser Assoziation deutet aufe<strong>in</strong>e nähere Verwandtschaft mit dem Tortulionlaevipilae h<strong>in</strong> (vgl. auch ÜCHSNER 1927). Orthotrichumpallens und 0. stram<strong>in</strong>eum werden als guteTrennarten erwähnt. Platygyrium repens undLeskeella nervosa werden von BARKMAN als regionaleTrennarten des Orthotrichetum pallentis angegeben.Die vorige Art fehlt dem Orthotrichetum pallentisauf Öland, kommt aber <strong>in</strong> <strong>der</strong> Union <strong>in</strong> Närke(Herrfallsäng) vor. Aus Mittelschweden liegt vondieser Union irrfolge <strong>der</strong> Schwierigkeit, Vere<strong>in</strong>e zuf<strong>in</strong>den, die ke<strong>in</strong>e Gemische mit dem Pylaisietumo<strong>der</strong> mit Unionen des Ulotion crispae darstellen,ke<strong>in</strong> Material von Probeflächen vor.Resurne(Tabelle 18-19).TABELLE 18. Epiphytische Moosvere<strong>in</strong>e öländischer Laubwäl<strong>der</strong>, nach ihren Ansprüchen an Feu.chtigkeitszu·schuss und pH geordnet.Über die Ausdrücke mässig azidiphil, subneutrophil und circumneutrophil siehe S. 93.Imässig azidiphilmässig azidiphil bis subneutrophilcircumneutrophilMNIO·PLAGIOTHECION :ISOTHECIETO -VELUTINION :LEUCODONTION :austrocknungsresistentOrthodicranetum montaniBryum capillare - M niumLeucodontetumcuspidatum - UnionOrthotrichetum pallentisA mblystegielleto -Populeetumwenig austrocknungs-ANOMODONTION :resistentPraelongeto-LophocolcetumI sothecietum myuriAnomodontetumN eckeretum complanatifeuchtigkeitsliebendA mblystegietum juratzkaniIIDie drei Baumartengruppenenthalten die Baumarten,die mit Vorliebe von denobenstehenden Vere<strong>in</strong>en be-Alnus glut<strong>in</strong>osaBetula verrucosa- pubescensQuercus roburCarp<strong>in</strong>us betulusTilia cordata( Alnus glut<strong>in</strong>osa)Frax<strong>in</strong>us excelsiorUlmus glabra- carp<strong>in</strong>ijoliaPopulus tremulasiedelt werden (nur nichtAcer platanoidesstaubimprägnierte R<strong>in</strong>den).Acta Phytogeog1-. Suec. 44


Resurne 63TABELLE 19.Trennarten <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moosvere<strong>in</strong>e öländischer Laubwäl<strong>der</strong>.In den Unionen, <strong>in</strong>nerhalb welcher die Arten mit - - bezeichnet s<strong>in</strong>d, kommen die Trennarten nur selten vor.Trennarten :Fö<strong>der</strong>ationen : . .. Leucodontion Anomodontion Isothecieto-Velut<strong>in</strong>ion Mnio-Plagiothecion' ;;zq;, ...,.2 jjj q)q) 'q)q)q)q) -.,0:;.:!q)j - c ....,.. c tl q)q)q) g Q 8 '§>·Q>c · - 'tl q) :;.:! ... c Q •.,>'tl - c• t ." :;.:!c - ..:z0 Q c ;;z. .s "g "' - c ':5 ;;z..c c q) c :C tq) t:ö :;.:! c :;.:! t3 ':5 s ·a ;;zp a 8 "'!1 rt · 6 -.,._Leucodon sciuroidesStroemia obtusifoliaOrthotrichum spp. lUlotx bruchii und crispa--------------- ---Tortula papillosaPorella platyphylla--- --- --- ------ ---Frullania dilatata--- ------ ---Leskeella nervosa --- --- . .H omalothecium sericeum--- --- --- --- - - - - - -Anomodon attenuatus----longifolius----viticulosus---N eckera complanataH omalia trichomanoides------Amblystegiella subtilis- - - - - -- confervoides- ----- - - - ---- -Brachythecium rutabulum - - --- --- ---Bryum capillare --- - - - - - -M nium cuspidatum --- - - - -Rhodobryum roseum --- - - - -- -- -Brachythecium populeum - - --- - -Eurhynchium pulehelZum --- --- ---Brachythecium starkei --- --- ---- curtum --- --- ---- reflexum --- --- ---I sothecium myurum --- --- ---Brachythecium velut<strong>in</strong>um --- --- --- - - - - - -Chiloscyphus pallescens --- --- --- --- --- ---- polyanthus --- --- --- --- --- ---Plagiothecium silvaticum coll. - - - - - - --- --- ---Lophocolea m<strong>in</strong>or --- --- ---Eurhynchium praelongum---Lophocolea heterophylla --- - -- cnspidata --- - -Ptilidium pulcherrimumOrthodicranum montanumA ulacomnium androgynumLepidozia reptansAmblystegium 1'uratzkanumFissidens adianthoidesM nium rugicum---------------------Blepharostoma trichophyllum --- --- ---Dicranum scoparium --- --- ---Mnium hornum --- --- ---1 0. diaphan um, fallax, octoblephare, pallens, speciosum, stram<strong>in</strong>eum, striatum.


111. StandortsverhältnisseA. ATMOSPHÄRISCHE FAKTOREN1. Das LichtDie E<strong>in</strong>wirkung des Lichtes auf die Vegetationals direkter Standortsfaktor kann nur schwer vonden <strong>in</strong>direkten E<strong>in</strong>wirkungen auf Temperatur undLuftfeuchtigkeit geschieden werden. Es wäre deshalbnur von ger<strong>in</strong>gem Wert, das Licht als isoliertenStandortsfaktor zu studieren, ohne auch TemperaturundLuftfeuchtigkeitsverhältnisse zu berücksichtigen.E<strong>in</strong> reiches Literaturverzeichnis mit H<strong>in</strong>weisen,wo diese Probleme studiert werden können,f<strong>in</strong>det man bei BARKMAN (1958, 8. 57).Der Zusammenhang zwischen Insolation undTemperatur ist jedoch nicht so schematisch, wieWISNIEWSKI (1930, S. 310) geschrieben hat: "S'ils'agit des conditions qui regnent en Pologne, latemperature est proportionelle a l'<strong>in</strong>tensite de la lumiere;au contraire, l'humidite de l'air et du substratumest <strong>in</strong>verserneut proportionelle a l'<strong>in</strong>tensitede la lumiere." Am deutlichsten ist wahrsche<strong>in</strong>lich<strong>der</strong> Zusammenhang zwischen direktem Sonnensche<strong>in</strong>und Temperatur. Rechnet man aber auch das<strong>in</strong>direkte Tageslicht dazu, so wird <strong>der</strong> Zusammenhangnicht mehr so deutlich.Mit den <strong>in</strong> Tabelle 20 wie<strong>der</strong>gegebenen relativenWerten <strong>der</strong> Beleuchtung soll gezeigt werden, wieganz verschieden die Insolation an . <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong>Baumstämme <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er nicht mehr gepflegten Laubwieseist (vgl. u. a. ELLENBERG 1939). Die Nordseite<strong>der</strong> Stämme wird nämlich nicht immer amschwächsten beleuchtet (S. 67 ). In kultiviertenWäl<strong>der</strong>n werden die Lichtverhältnisse oft sehrstereotyp, z. B. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Kiefernpflanzung. Diesbee<strong>in</strong>flusst ganz natürlich die Ähnlichkeit <strong>der</strong>Zonierung <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moosdecke auf denPhorophyten. Die stereotype Lichtverteilung bleibtzum _ Teil auch <strong>in</strong> den älteren Waldpflanzungenerhalten (M!TSCHERLICH 1940).Die Artenzusammensetzung <strong>der</strong> Baumschichtbee<strong>in</strong>flusst auch den Lichtzuschuss <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Laubwaldesehr wirksam (TcHou 1949, S. 117 ff.; WAL­TER 1951, S. 349; HALE 1955). In e<strong>in</strong>em Nadelwaldebekommt das Licht e<strong>in</strong>en an<strong>der</strong>en Charakterals <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Laubwalde. Die Nadeln s<strong>in</strong>d wenigerlichtdurchlässig als das Laub (KNEBEL 1936). Diewechselnde Fähigkeit <strong>der</strong> Moossporen, <strong>in</strong>nerhalbverschiedener Spektralgebiete des Lichtes zukeimen, ist auch ebenfalls von grösster Bedeutung,was auch LISTOWSKI (1928) erwähnt hat.Die Standortstypen e<strong>in</strong>er Laubwiese s<strong>in</strong>d zahlreicherals die e<strong>in</strong>es dichten Laubwaldes (CIESLAR1904), wodurch Möglichkeiten für die Ansiedlungvon <strong>epiphytische</strong>n Moosen mit ganz verschiedenenStandortsansprüchen geschaffen werden. Die Beleuchtung<strong>in</strong> den Lichtungen e<strong>in</strong>es Waldes ist sehrwechselnd. Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen<strong>in</strong> verschiedener Höhe über dem Erdbodenkommen häufig vor und s<strong>in</strong>d bedeutend. Ine<strong>in</strong>er neuen Rodung e<strong>in</strong>es dichten Laubwaldes, wosich früher die Vegetation an die schlechten Beleuchtungsverhältnisseangepasst hatte, könnenlichtliebende Ulota-, Orthotrichum- und Tortula -Arten mehr basal als im umgebenden Walde wachsen,wenn die Konkurrenzverhältnisse günstig s<strong>in</strong>d.In gut gepflegten Laubwiesen, wo Stockausschlägejedes Jahr entfernt werden, wird die Beleuchtungsogar für die basale Moosdecke oft zu stark .Die Ansiedlung von trockenliebenden <strong>epiphytische</strong>nMoosen <strong>in</strong> Rodungen geht sehr langsam vorsich. Um angeben zu können, ob ke<strong>in</strong>e Verände-Acta Phytogeogr. Suec. 44


Das Licht ·Die Temperatur 65rungen mehr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Artenzusammensetzung vorkommen,muss die <strong>epiphytische</strong> Moosvegetationwahrsche<strong>in</strong>lich während e<strong>in</strong>es Zeitraumes vonm<strong>in</strong>destens fünf Jahren studiert werden. Die Ansiedlungvon Ulota-, Orthotrichum- und Tortula -Arten <strong>in</strong> Rodungen kann nicht nur durch diekräftigere Beleuchtung, son<strong>der</strong>n auch durch erhöhteStaubimprägnierung geför<strong>der</strong>t worden se<strong>in</strong>, diewie<strong>der</strong>um davon abhängt, dass es dem W<strong>in</strong>de möglichist, den Wald stärker zu durchwehen. DieVerän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moosvegetatione<strong>in</strong>er Rodung können auch an <strong>der</strong> "Verschiebung"<strong>der</strong> lichtliebenden Arten von <strong>der</strong> Stammregion bis<strong>in</strong> die Basisregion <strong>der</strong> Stämme sowie am Absterben<strong>der</strong> skiophilen Bryophyten <strong>der</strong> Basisregion abgelesenwerden.Die äussere Morphologie (Wuchsform) ist vongrosser Bedeutung für die Möglichkeit <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>nMoose kräftige o<strong>der</strong> schwache Beleuchtungzu ertragen. Die dendreiden Arten wachsen oftdort, wo die Insolation nicht zu stark ist. Arten, diedicht am Stamm wachsen wie Radula complanata,Frullania dilatata, M etzgeria furcata und H omalotheciumsericeum, f<strong>in</strong>det man auf den Phorophytenoft unter den dendreiden Arten als RelJkte e<strong>in</strong>esfrüheren Sukzessionsstadiums, wenn <strong>der</strong> Lichtzuschussdes Standortes früher grösser war. Solchekonkurrenzschwachen Arten müssen sich, wenn die<strong>epiphytische</strong> Moosdecke allmählich dichter wird,höher am Stamme, wo die Beleuchtung kräftigerist, ansiedeln. Bezüglich <strong>der</strong> verschiedenen Wuchsformen<strong>der</strong> Bryophyten siehe u. a. bei ÜCHSNER(1927).Gegenseitig kompensierende Standortsfaktoren s<strong>in</strong>dvon grösster Bedeutung für Moose auf Standorten,wo e<strong>in</strong> Standortsfaktor deutlich nicht optimal ist.Durch die Konkurrenz <strong>der</strong> Arten mit weiterenstandörtlichen Amplituden wird jedoch <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss<strong>der</strong> kompensierenden Faktoren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Natur verr<strong>in</strong>gert.Es wird deshalb sehr schwer se<strong>in</strong>, festzustellen,unter welchen m<strong>in</strong>imalen Lichtverhältnissene<strong>in</strong>e Moosart leben kann (ZMUDA 1915). Wenn <strong>der</strong>Konkurrenzfaktor im Laboratorium ausgeschaltetwird, genügt z. B. e<strong>in</strong>e viel ger<strong>in</strong>gere Beleuchtung.Reichlicher · Nahrungszuschuss kann im Laboratoriumbei niedrigeren Lichtwerten (vgl. HESSEL­MAN 1904, ELLENBERG 1939, TAMM 1953, S. 66) alskompensieren<strong>der</strong> Faktor e<strong>in</strong>wirken, wenn nur dieLuftfeuchtigkeit konstant gehaltet wird.Es wurde z. B. auf Öland beobachtet, wie Orthotrichum-,Ulota- und · Tortula - Arten <strong>in</strong> dichtenLaubwäl<strong>der</strong>n auf nahrungsreichen R<strong>in</strong>den ziemlichnahe am Boden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Basisregion vorkommenkönnen. In Lichtungen und an Waldrän<strong>der</strong>n werdenprrmar circumneutrale o<strong>der</strong> staubimprägnierteR<strong>in</strong>den mit Vorliebe besiedelt, aber auch saureR<strong>in</strong>den, die nur ger<strong>in</strong>ger Staubimprägnierung ausgesetzts<strong>in</strong>d, können auf Standorten bei gutemLichtzuschuss besiedelt werden.Wenn e<strong>in</strong>e Laubwiese nicht mehr gepflegt wirdund <strong>der</strong> Wald die Wiesen allmählich besiedelt,werden die Standorte zuletzt benutzt, wo kompensierendeStandortsfaktoren die ungünstige E<strong>in</strong>wirkungan<strong>der</strong>er Standortsfaktoren auf die skiophobeo<strong>der</strong> wenig skiotolerante <strong>epiphytische</strong> Moosvegetationvermil<strong>der</strong>n können. Allmählich werden aberauch solche Standore den photophilen Bryophytenunzuträglich. Die skiophilen und skiotolerantenArten und Vere<strong>in</strong>e kommen dann zur Vorherrschaft.Die photophilen Arten bleiben nur als Relikte <strong>der</strong>lichten Kulturlandschaft noch erhalten. So kommtz. B. e<strong>in</strong> deutlicher Übergang zwischen den Fö<strong>der</strong>ationenLeucodontion und Anomodontion <strong>in</strong>Waldgebieten vor, wo Baumarten mit circumneutralenR<strong>in</strong>den vorherrschen.Bezüglich <strong>der</strong> Lichtverteilung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Laubwaldgebietewährend verschiedener Jahreszeitenwill ich hier nur erwähnen, dass <strong>der</strong> Beleuchtungszuschussim Frühl<strong>in</strong>g und im Herbst am grösstenist, wenn das Laubwerk die Insolation noch nichtverh<strong>in</strong><strong>der</strong>t. Die vertikale und horizontale Lichtverteilungauf isolierten Baumstämmen ist aberan<strong>der</strong>s als auf Stämmen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em dichten Walde(vgl. LÜDI & ZoLLER 1953).Stammneigung und BeleuchtungDie Neigung e<strong>in</strong>es Stammes bee<strong>in</strong>flusst die Insolationsgrösseund ihre sekundären E<strong>in</strong>wirkungen.E<strong>in</strong> gegen N geneigter Stamm wird auf <strong>der</strong> Südseitekräftiger beleuchtet als e<strong>in</strong> gera<strong>der</strong> Stamm. Durchdie Neigung wird aber <strong>der</strong> Feuchtigkeitszuschussauf <strong>der</strong> Oberseite des Stammes trotz <strong>der</strong> austrocknendenWirkung <strong>der</strong> kräftigeren Sonnenbestrahlung. .il.cta Phytogeogr. sec. 44


66 Das Licht(vgl. Insolationsw<strong>in</strong>kel) vergrössert, da die Oberseitee<strong>in</strong>es geneigten Stammes dem Regen viel stärkerausgesetzt ist. Wenn dagegen e<strong>in</strong> Stamm sich gegenS neigt, wird die Insolation auf <strong>der</strong> N -Seite desStammes e<strong>in</strong> wenig grösser als auf e<strong>in</strong>em geradenStamm wegen <strong>der</strong> Vorherrschaft des diffusen,<strong>in</strong>direkten Himmelslichtes auf dieser Stammseite.Nur die Grösse des direkten Sonnenlichtes wird von<strong>der</strong> Stammneigung bee<strong>in</strong>flusst. Die verstärkte Insolationhat auch auf geneigtem Boden e<strong>in</strong>e grosseBedeutung für die Vegetation (BROKS 1939,GEIGER 1950, S. 220). Daraus geht hervor, dassdie Bedeutung <strong>der</strong> Stammneigung für die Zonierung<strong>der</strong> Moosdecke <strong>in</strong>nerhalb von Gebieten mit atlantischemKlima, wenigen Stunden Sonnensche<strong>in</strong>und hauptsächlich diffusem Tageslicht am ger<strong>in</strong>gstenwird. In e<strong>in</strong>em öländischen Laubwalde wirdaber <strong>der</strong> Feuchtigkeitszuschuss auf <strong>der</strong> N-Seitee<strong>in</strong>es gegen S geneigten Stammes, im Vergleich zurS-Seite, für die Ansiedlung e<strong>in</strong>er reich entwickelten<strong>epiphytische</strong>n Moosdecke sehr günstig.Skiophile und photophile BryophytenIm folgenden werden die Ausdrücke photophil,.skiophil, phototolerant, skiotolerant und euryphotisch(RICHARDS 1932; DANSEREAU 1951) benutzt, wenndie Abhängigkeit e<strong>in</strong>er Art o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es Vere<strong>in</strong>s vomLichtfaktor angegeben wird. Die grosse Bedeutung,die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Angabe <strong>der</strong> Toleranz liegt, will ich hierbetonen. Es ist e<strong>in</strong> grosser Unterschied zwischen<strong>der</strong> Toleranz und dem Anspruch e<strong>in</strong>er Art an e<strong>in</strong>enStandortsfaktor (RICHARDS 1932). SAPEHIN hat(1911) von Lichttoleranz gesprochen (polnisch:swietowynosliwyi). Der Ausdruck euryphotischwird anstatt <strong>in</strong>different benutzt (GAMs 1927), wenndie grosse Phototoleranz e<strong>in</strong>er Art angegeben wird ..Der Gegensatz zu el).ryphotisch ist stenophotisch.Stenophotische Arten s<strong>in</strong>d entwe<strong>der</strong> skiphob (photophil)o<strong>der</strong> photophob (skiophil). Die Ausdrückeheliophil und heliophob (BARKMAN 1958) habe ichhier vermieden, weil ihre Bedeutung e<strong>in</strong>e Abhängigkeitvom direkten Sonnenlicht andeuten könnte.(Bezüglich <strong>der</strong> umfangreichen Nomenklatur überdie Abhängigkeit vom Lichtfaktor siehe auchAMANN 1928; TYSZKIEWICZ 1935; TcHou 1949,S. 119; BARKMAN 1958, 8. 59.)Methodik <strong>der</strong> LichtmessungenFür die Lichtmessungen <strong>in</strong>nerhalb des Spezialgebieteswurden zwei Weston Master UniversalExposure Meters S 74/715 benutzt. Dieses ziemliche<strong>in</strong>fach konstruierte photoelektrische Instrumenthabe ich e<strong>in</strong>em exakter arbeitenden meteorologischenLichtmessungs<strong>in</strong>strument vorgezogen, weilman mit Exposure Meters sehr kurz h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>an<strong>der</strong>mehrere Messungen durchführen kann, was dieVergleichbarkeit <strong>der</strong> Werte erleichtert. Man mussaber hier darauf h<strong>in</strong>weisen, dass die Werte mitdiesem Instrumente im Grünschatten zu hoch undim Blauschatten zu niedrig ausfallen (MÖRIKHOFER1939; ZwoRYKIN & RoMBERG 1949; SJöRs 1954).Die Genauigkeit <strong>der</strong> Messungen ist bei spärlichemLicht am ger<strong>in</strong>gsten. Wenn man hohe Lichtwertemessen will, sollte das Instrument zwischen denMessungen im Dunkeln verwahrt werden. Bezüglichdes Anteils <strong>der</strong> blauen Strahlen am Gesamtlichtbei verschiedenen Wetterverhältnissen siehe SJÖRS(1954, s. 56).Um den Ermüdungseffekt des Instrumentes beihohen Lichtwerten auszuschalten wurden zweiExposure Meters benutzt, e<strong>in</strong>es für Messungen aufe<strong>in</strong>er Kontrollstation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Dauerprobefläche<strong>der</strong> grössten Lichtung (vgl. Fig. 4) und e<strong>in</strong>erfür synchrone Messungen an verschiedenen Stammbasenund Stammseiten. Die Lichtwerte <strong>der</strong> Kontrollstationmachen wahrsche<strong>in</strong>lich 90-95 % desLichtes <strong>in</strong> unbewaldeten Gebieten <strong>der</strong> nächsten Umgebungaus (SJÖRS 1954).Die relativen Lichtwerte geben <strong>der</strong> totalen Lichtreflexione<strong>in</strong>er weissen matten Pappscheibe (40 x40 cm) wie<strong>der</strong> (Tab. 20). Die beiden Instrumentewurden vor den Messungen auf <strong>der</strong> Kontrollstationkontrolliert, um eventuelle Unterschiede im Messungsergebnisfestzustellen. Der Wert e<strong>in</strong>es Lichtmessungs<strong>in</strong>strumentes<strong>der</strong> oben erwähnten Arterstreckt sich zwischen 0,2-1600. Die Werte werdenaber <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tabelle 20 so wie<strong>der</strong>gegeben, dass <strong>der</strong>höchste Wert 8000 ist und <strong>der</strong> niedrigste 1. Die auf<strong>der</strong> Kontrollstation gemessenen höchsten Lichtwertewaren 2000. E<strong>in</strong> Wert von 100 entspricht e<strong>in</strong>edoppelt so hohe Lichtreflexion als 50. Der Wert100 =40 Lux, 200 =80 Lux usw.Auf <strong>der</strong> Kontrollstation wurde später e<strong>in</strong>e graue,Acta Phytogeogr. Suec. 44


Das Licht 67matte Pappscheibe <strong>der</strong>selben Grösse benutzt, um denErmüdungseffekt des Instrumentes bei hohenLichtwerten hier zu vermeiden. Die Lichtreflexion<strong>der</strong> beiden Pappscheiben wurde vor den Messungenverglichen.Die Lichtmessungen wurden 90 M<strong>in</strong>. lang (12.00-13.30, 11. Aug. 1958) durchgeführt. Die Sonnenhöhebeträgt im Gebiete zu dieser Zeit des Jahresam Mittag 48,8°. Um die erhaltenen Lichtwertebesser vergleichbar zu machen, wurde nach denMessungen e<strong>in</strong>e Korrektur auf Grund <strong>der</strong> Beleuchtungsabnahmeauf <strong>der</strong> Kontrollstation (20 % auf1,5 Stunden) vorgenommen.Die Lichtwerte (immer Maximalwerte, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>erbestimmten Entfernung <strong>der</strong> Pappscheibe erhalten)<strong>in</strong> Tabelle 20 haben nur Gültigkeit wenn sie unter­·e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verglichen werden. Die Beleuchtungs­_grösse auf e<strong>in</strong>er R<strong>in</strong>de ist natürlich von ihrerRissigkeit und vori <strong>der</strong> Neigung des Stammes.abhängig. Der Lichtzuschuss, den R<strong>in</strong>denwälle·erhalten, ist im Vergleich zu <strong>der</strong> <strong>der</strong> Oberfläche<strong>der</strong> R<strong>in</strong>de sehr ger<strong>in</strong>g.Die Wetterverhältnisse während <strong>der</strong> Lichtmessungsperiodewaren bei wolkenlosem Himmel undW<strong>in</strong>dstille ideal, wodurch <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> wan<strong>der</strong>ndenLichtflächen verm<strong>in</strong><strong>der</strong>t wurde. Bei klaremHimmel tritt <strong>der</strong> Unterschied <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lichtverteilungzwischen kle<strong>in</strong>en und grossen Lichtungen undStandorten unter dichten Corylus-Gebüschen vielschärfer hervor als beim wolkenbedecktem Himmel(Fig. 20).Lichtmessungen <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Waldes s<strong>in</strong>d leichterdurchzuführen, wenn W<strong>in</strong>dstille herrscht. Sonstwan<strong>der</strong>n die Lichtflächen über die Pappscheibe h<strong>in</strong>und her (LAUSCHER & ScHWABL 1934). Der Lichtzuschussist daher <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em dichten Walde beistarken W<strong>in</strong>den am grössten, was auch SACHAROW(1949) erwähnt. Die Lichtflächen s<strong>in</strong>d sicher vongrosser Bedeutung beson<strong>der</strong>s für Pflanzen, dieunter sehr ungünstigen Lichtverhältnissen, z. B. <strong>in</strong>e<strong>in</strong>em tropischen Regenwald, leben. Über e<strong>in</strong>emWalde herrscht sehr selten gänzliche W<strong>in</strong>dstille.Man sollte deshalb eigentlich, um zuverlässigeWerte des Lichtes zu erhalten, das <strong>der</strong> Vegetation<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Waldgebiete zu Verfügung steht, dasgesamte Licht bei verschiedenen Witterungsverhältnissenmessen (WIESNER 1907; HECHT 1918;EDER 1920), z. B. mit Graukeilphotometer o<strong>der</strong>mit Chlorsilberpapier. Wechsel und Bedeutung <strong>der</strong>wan<strong>der</strong>nden Lichtflächen können auch durchFilmregistrierung studiert werden.Lichtmessungen und Moosdecke,e<strong>in</strong>ige Vergleiche(siehe Tab. 20 und Fig. 41)Die Baumstämme, an denen die Beleuchtungsgrösseaus verschiedenen Himmelsrichtungen untersuchtworden s<strong>in</strong>d, verteilen sich gleichmässigauf das Spezialgebiet. Die Werte <strong>in</strong> Tabelle 20 s<strong>in</strong>dnach den Lichtmessungen <strong>in</strong> drei Gruppen verteilt.Gruppe I (siehe Tab. 20). Stämme mit e<strong>in</strong>em maximalenLichtwert über 100 ( S. 66), meistens an <strong>der</strong>S-Seite <strong>der</strong> Stämme.LINDE 94. Maximale Lichtexposition gegen N. DieMoosdecke fehlt dagegen auf <strong>der</strong> S-Seite des Stammes,was hier schwer zu erklären ist.EICHE 106. Beleuchtung am schwächsten auf <strong>der</strong>0- und N-Seite, wo die Moosdecke am stärksten entwickeltist.BIRKE 153. Die starke Beleuchtung auf <strong>der</strong> S- und0-Seite des Stammes kann die Konzentration <strong>der</strong>Moosdecke auf <strong>der</strong> W-Seite des Phorophytes erklären.BIRKE 119. Hier wächst die Moosdecke auf <strong>der</strong> ammeisten beleuchteten Stammseite, was schwer zu erklärenist.EICHE 55. Die kräftigste Beleuchtung auf <strong>der</strong> 0-und S-Seite des Stammes, wo die Moosdecke ebenfallsfehlt.EICHE 6. E<strong>in</strong>e Mauer (siehe Fig. 4) verm<strong>in</strong><strong>der</strong>t dieBeleuchtungsgrösse basal auf diesem Stamm. DieE<strong>in</strong>wirkung <strong>der</strong> austrocknenden W<strong>in</strong>de wird ger<strong>in</strong>g,wodurch die Lage <strong>der</strong> Moosdecke bestimmt wird.EICHE 61. Durch den hohen Lichtwert auf <strong>der</strong> W­Seite des Stammes ist die austrocknende Wirkungzu hoch, so dass sich e<strong>in</strong>e Moosdecke auf dieserStammseite nicht ansiedeln kann.EICHE 76. Beleuchtung am grössten auf <strong>der</strong> 0- undS-Seite des Stammes, wo die Moosdecke <strong>in</strong> <strong>der</strong> Basisregionfehlt.EICHE 42. Hohe Lichtwerte auf <strong>der</strong> W-Seite (gegendie südlichste <strong>der</strong> drei grossen Lichtungen). DerStamm wird jedoch von <strong>der</strong> Esche Nr. 41 geschützt.Der Baum ist jung und die Moosdecke besiedelt deshalbden Stamm r<strong>in</strong>gs um die Basis.Acta Phytogeog1-. Snec. 44


68 Das LichtTABELLE 20; Im Spezialgebiet gemessene relativeLichtwerte an 40 gleichmässig auf das Gebiet verteiltenBaumstämmen.Der kle<strong>in</strong>ste messbare Wert ist l und <strong>der</strong> höchste 8000.Der Wert 100 bezeichnet e<strong>in</strong>en doppelt so hohen Lichtwertals 50 usw. Der Wert 100 = 40 Lux, 200 = 80 Lux usw.Erklärungen <strong>der</strong> drei Gruppen und <strong>der</strong> Methodik <strong>der</strong>GruppeIII AII BIIIMessungen auf S . . 66 und 67-69.Stamm Nr.(vgl. Fig. 4)494594106153119556188961764215185171144138126128114195891616712710410811017014913469123139109178193191HimmelsrichtungenN 0 W S811437272724107431078575164561325362453648533411072775117831913274 719 24375332 5915117 913112437488487192932139197413198122743274391681321981627877967171072929128107437511753918157137213727829191629248522133715112737161912154101491051341708534271024256531664852112116272743596413483219532275399219192732161916949Gruppe Il (siehe Tab. 20). Die maximalen Lichtwerteniedriger als 100 (S. 66). Der höchste Lichtwertimmer an <strong>der</strong> S-Seite <strong>der</strong> Stämme.A.) Auf <strong>der</strong> 0-Seite e<strong>in</strong> wenig höhere Lichtwerteals auf <strong>der</strong> nach dem Walde gerichteten W-Seite.EICHE 15. Beleuchtung auf <strong>der</strong> S-Seite des Stammesam grössten, wo die Moosdecke auch nicht zusammenhängendist.EicHE 185. Wenig höherer Lichtwert auf <strong>der</strong> 0- undS-Seite des Stammes als auf den an<strong>der</strong>en Seiten.Die Moosdecke fehlt jedoch auf <strong>der</strong> W -Seite, was vomVorhandense<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Lichtung westlich des Stammesabhängen kann . Die kle<strong>in</strong>e Wiese, die sich westlich von<strong>der</strong> südlichsten <strong>der</strong> grossen Lichtungen im Waldeerstreckt, fungiert wahrsche<strong>in</strong>lich wie e<strong>in</strong> Reservoirtrockener Luft und wirkb deshalb e<strong>in</strong>er guten Ausbildung<strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moosvegetation entgegen.EICHE 171. Höhere Lichtwerte auf <strong>der</strong> N-Seite alsauf <strong>der</strong> S-Seite. Das Oorylus-Gebüsch südlich desStammes hat e<strong>in</strong>e lichtabschirmende Wirkung un<strong>der</strong>klärt damit die Lage <strong>der</strong> Moosdecke.EICHE 144. Diesem Stamm fehlt die basale Moosdeckeauf <strong>der</strong> N-Seite <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es schmalen Sektors.Dies kann vielleicht vom Vorhandense<strong>in</strong> e<strong>in</strong>erkle<strong>in</strong>en Lichtung nördlich vom Stamm abhängig se<strong>in</strong>.EICHE 138. Dieser Stamm zeigt die höchsten Lichtwerteauf <strong>der</strong> N -Seite. Die hohe Luftfeuchtigkeit imW-Teil des Spezialgebietes verr<strong>in</strong>gert aber die Austrocknung,die oft <strong>in</strong>it <strong>der</strong> Beleuchtungsgrösse parallelisiertwerden kann (S. 64). Deshalb kann dieMoosdecke be<strong>in</strong>ahe r<strong>in</strong>gs um den Stamm zusammenhängendwachsen.EICHE 128. Lichtwerte zweimal höher auf <strong>der</strong> S-Seiteals auf <strong>der</strong> N-Seite. Die austrocknende Wirkung wirdjedoch durch die hohe Luftfeuchtigkeit im W-Teildes Spezialgebietes gem<strong>in</strong><strong>der</strong>t.LINDE 114. Doppelt so hohe Lichtwerbe auf <strong>der</strong>S-Seite des Stammes als auf <strong>der</strong> N -Seite. Die Moosdeckekonzentriert sich auch auf die N -Seite.B.) Höhere Lichtwerte auf <strong>der</strong> W-Seite als auf <strong>der</strong>0-Seite.EICHE 161. Beleuchtung gleichmässig auf dieStammseiten verteilt. Moosdecke r<strong>in</strong>gs um den Stamm.EICHE 67. Stockausschläge s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Schutz gegendie maximale Beleuchtung von N.Gruppe III (siehe Tab. 20). Baumstämme mit grösserenUnregelmässigkeiten <strong>der</strong> Lichtverteilung auf denStammseiten als bei den vorigen Gruppen.EICHE 27. Die S- und W-Seite haben die höchstenLichtwerte. Diese Stammseiten besitzen R<strong>in</strong>denflächenohne Moosdecke.Acta Phytogeogr. Suec. 44


Das Licht · Die Temperatur 69EICHE 104. Gleichmässige Beleuchtung, jedochLichtwert auf <strong>der</strong> W-Seite, wo Stamm Nr. 105 steht,nur wenig niedriger. Die Moosdecke konzentriert .sich auf die S-Seite des Stammes.LINDE 108. Nicht zusammenhängende Moosdeckeauf <strong>der</strong> S-Seite des Stammes, trotz gleichmässigerBeleuchtung, was durch e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Zahl von Stockausschlägenauf <strong>der</strong> S-Seite des Stammes bed<strong>in</strong>gt se<strong>in</strong>kann .EICHE 170. Gleichmässige Beleuchtung, jedoch ke<strong>in</strong>ezusammenhängende Moosdecke auf <strong>der</strong> S-Seite desStammes.EICHE 134. Das Licht ist sehr gJeichmässig auf allen.Stammseiten verteilt. Die Moosdecke konzentriertsich jedoch auf die W-Seite des Stammes, die gegenden dichten Wald mit se<strong>in</strong>er hohen Luftfeuchtigkeitgerichtet ist.EICHE 69. Beleuchtung maximal von W. DerMoosteppich bedeckt jedoch den Stamm r<strong>in</strong>gsherum,was wahrsche<strong>in</strong>lich vom Schutz durch die Stockausschlägeabhängt. Die austrocknende Wirkung auf<strong>der</strong> 0-Seite des Stammes, die gegen e<strong>in</strong>e grosse Lichtunggerichtet ist, verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t jedoch noch nicht dasVorkommen e<strong>in</strong>er <strong>epiphytische</strong>n Moosdecke.LINDE 123. Lichtverteilung ziemlich gleichmässigauf allen Stammseiten. Die Moosdecke konzentriertsich jedoch auf die N-Seite des Stammes.EICHE 139. Zweimal so hohe Lichtwerte auf <strong>der</strong>S-Seite des Stammes als auf <strong>der</strong> N-Seite. Die unregelmässigeAustrocknung wird jedoch wie bei <strong>der</strong> EicheNr. 138, durch die günstigen Luftfeuchtigkeitsverhältnissedes Standortes kompensiert. _EICHE I 09. Beleuchtung gleichmässig r<strong>in</strong>gs um denStamm. R<strong>in</strong>denflächen ohne Moosdecke auf <strong>der</strong> 0-Seite, die wahrsche<strong>in</strong>lich den austrocknenden W<strong>in</strong>denvon <strong>der</strong> grossen Lichtung ausgesetzt s<strong>in</strong>d.Auch sehr kle<strong>in</strong>e Lichtungen s<strong>in</strong>d von grosserBedeutung für die Lichtverteilung auf den Baumbasen.Die grösste Anzahl <strong>der</strong> Werte <strong>in</strong> Gruppe Iwurde an Baumstämmen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> grösserenund kle<strong>in</strong>en Lichtungen gemessen. R<strong>in</strong>gs um dieL<strong>in</strong>den f<strong>in</strong>det man oft Stockausschläge, die denbasalen Lichtzuschuss bėi dieser Baumart verr<strong>in</strong>gern.Die Moosdecke fehlt also meistens auf <strong>der</strong> amstärksten lichtexponierten Seite <strong>der</strong> Stämme desSpezialgebietes o<strong>der</strong> es zeigen sich hier vegetationsfreieFlächen <strong>in</strong> <strong>der</strong> zusammenhängendenMoosdecke, wenn nicht an<strong>der</strong>e Standortsfaktorendie E<strong>in</strong>wirkung <strong>der</strong> Austrocknung vermil<strong>der</strong>nkönnen. Auf Phorophyten des westlichen Teiles desSpezialgebietes, wo die Beleuchtung aus allenHimmelsrichtungen meistens gleich ist, zeigt dieMoosdecke quantitativ und qualitativ die reichsteEntwicklung auf <strong>der</strong> Westseite <strong>der</strong> Stämme gegenden dichten Laubwald und die Waldsümpfe <strong>der</strong>nächsten Umgebung. Stockausschläge r<strong>in</strong>gs um dieStammbasis haben gleich e<strong>in</strong>er hohen und dichtenFeldschicht e<strong>in</strong>e lichtisolierende Wirkung, die dieAusbildung e<strong>in</strong>er zusammenhängenden Moosdecker<strong>in</strong>gs um die Baumbasis för<strong>der</strong>t. Die Lage <strong>der</strong>Lichtungen bestimmt deutlich welche Stammseitedas maximale Licht erhält und parallel damit oftmalsauch die Beschränkung <strong>der</strong> Moosdecke aufverschiedene Stammseiten.2. Die TemperaturDie direkte E<strong>in</strong>wirkung <strong>der</strong> Temperatur auf dieRespiration und Transpiration <strong>der</strong> Pflanzen istmeistens sehr schwer vom <strong>in</strong>direkten E<strong>in</strong>flussdieses Standortsfaktors zu trennen. Viele Bryophytenhaben e<strong>in</strong>en grossen Wi<strong>der</strong>stand gegen niedrigeTemperaturen. Der hauptsächliche Zuwachs <strong>der</strong>Moose ist auf Herbst und Frühl<strong>in</strong>g beschränkt(RoMOSE 1940, S. 73, 103). "Der W<strong>in</strong>ter ist, was dasLangenwachstum <strong>der</strong> vegetativen Triebe betrifft,meistens ke<strong>in</strong>e absolute Ruhez.eit. Denn vom Anfangbis zum Schluss <strong>der</strong> W<strong>in</strong>ters kann man feststellen,dass viele Moose ihr Längenwachstumbegonnen haben" (HAGERUP 1935, S. 64).Temperaturtoleranz und WuchsformDie Term<strong>in</strong>i thermophil, psychrophil, eurythermischund stenothermisch bezeichnen das Tempera-Acta Phytogeogr. Suec. 44


70 Die Temperaturturbedürfnis und die Temperaturtoleranz verschiedenerBryophyten. Bezüglich <strong>der</strong> Term<strong>in</strong>ologiedes Temperaturbedürfnisses . siehe auch HILITZER(1925) und AMANN (1928, S. 10). Die Bedeutung desTemperaturfaktors für die Entwicklung und dieAnsiedlung <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moose wird oft fürger<strong>in</strong>g gehalten (HILITZER 1925), wenn nur diedirekten Wirkungen <strong>der</strong> Temperatur berücksichtigtwerden. Durch die <strong>in</strong>direkte E<strong>in</strong>wirkung wird aberdie Bedeutung dieses Standortsfaktors viel grösser.Es ist auch nicht ganz sicher, wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Literaturoft betont wird, dass die Bedeutung des Lichtfaktorsfür e<strong>in</strong>e <strong>epiphytische</strong> Moosdecke grösser ist alsdie des Temperaturfaktors (WISNIEWSKI 1930).Viele Bryophyten haben nämlich (IRMSCHER 1912)e<strong>in</strong>en deutlich grösseren Wi<strong>der</strong>stand gegen niedrigeLichtwerte als gegen niedrige Temperaturen. Auch<strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>stand gegen Extremtemperaturen istoftmals sehr gross, wie IRMSCHER (op. cit.) gezeigthat. Der Wi<strong>der</strong>stand gegen Extremtemperaturennimmt zu, wenn e<strong>in</strong> Bryophyt vor <strong>der</strong> Untersuchung<strong>der</strong> Temperaturtoleranz e<strong>in</strong>e Trockenperiode erlebthat (LANGE 1955).Die Wirkung <strong>der</strong> m<strong>in</strong>imalen Temperaturen wirdz. B. durch e<strong>in</strong>e isolierende Schneedecke ausgeschaltet.E<strong>in</strong>ige dm oberhalb <strong>der</strong> Schneedecke wirddie Epiphytenvegetation kräftigerem Temperaturwechselund Extremtemperaturen ausgesetzt alshöher am Stamm (MICHAELIS 1934). Im W<strong>in</strong>ter istdie Temperaturschichtung <strong>der</strong> Wäl<strong>der</strong> oft stabil.Die Grenze <strong>der</strong> basalen Moosdecke an Baumstämmenist <strong>in</strong> öländischen Laubwäl<strong>der</strong>n oft sehr scharfund verlauft horizontal, was von <strong>der</strong> IsoHerfähigkeit<strong>der</strong> Schneedecke abhängig se<strong>in</strong> könnte (Fig.21). Auf w<strong>in</strong>dexponierten Standorten bildet sichselten e<strong>in</strong>e ähnliche horizontale Grenze aus, weildie W<strong>in</strong>de den Schnee gegen die Stämme meistensauf e<strong>in</strong>e Stammseite aufwehen (KREUTZ 1952, S.61; HALE 1955, Fig. 3). Das Eis hat dieselbe Temperaturisolierfähigkeitwie <strong>der</strong> Schnee. Im Frühl<strong>in</strong>g,wenn <strong>der</strong> Schnee zuerst um die Bäume schmilzt(KREUTZ 1952, Pl. XII, XIII), gefriert oft dasSchmelzwasser <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nacht und schützt die basalen<strong>epiphytische</strong>n Moose sowohl gegen Temperaturextremewie gegen Austrocknung.Es ist oft sehr schwer zu beurteilen, ob e<strong>in</strong> Bryophytwegen zu ungünstiger Temperaturverhältnisseabgestorben ist. Oft leben zuletzt nur e<strong>in</strong>igeresistente Zellen am Stamme o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sprosspitze(RoMOSE 1940, S. 37). Hier und da wurde auf Ölandbeobachtet, wie Leskeella nervosa auf w<strong>in</strong>d- undlichtexponierten Standorten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stammspitzemehrere kle<strong>in</strong>e Sprosse wie e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>iaturexemplarvon Olimacium dendroides trug.Die Temperaturtoleranz <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Mooseist von <strong>der</strong> Wuchsform teilweise abhängig. Dendroideund polsterförmige Arten zeigen e<strong>in</strong>en grösserenWi<strong>der</strong>stand gegen niedrige Temperaturen. E<strong>in</strong>ewarme Luftschicht bleibt leichter unter diesenArten erhalten als unter den dicht anliegendenArten. Der mittlere Unterschied zwischen <strong>der</strong>Temperatur <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Moosdecke von Leucodonsciuroides und e<strong>in</strong>es Polsters von Tortularuralis auf Ste<strong>in</strong> an e<strong>in</strong>em Sommertag betrug z. B.5-6° (TEFURE.AC 1941, S. 32). Arten, die oft unterden dendreiden Bryophyten wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>iaturschichtungwachsen, z. B. Radula complanata,M etzgeria furcata, Frullania dilatata, Ohiloscyphusspp. und Lophocolea spp. s<strong>in</strong>d deshalb gegen Extremtemperaturenund Austrocknung geschützt. Ohiloscyphuspallescens, Oh. polyanthus, Lophocolea m<strong>in</strong>or,L. cuspidata, L. bidentata und L. heterophylla f<strong>in</strong>detman auf Öland sogar regelmässig <strong>in</strong> den Polsternvon M nium hornum und Olimacium dendroides <strong>in</strong>Erlenbrüchen. Von den Lophocolea-Arten habe ichnur L. m<strong>in</strong>or e<strong>in</strong>zeln, also nicht <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>erMoosdecke von an<strong>der</strong>en Arten, <strong>in</strong> öländischenLaubwäl<strong>der</strong>n gefunden. Natürlich geht das Vorkommen<strong>der</strong> oben erwähnten Arten auch mit demhohen Feuchtigkeitsbedürfnis parallel. Innerhalbvon Moospolstern können die thermophilen Artensich auf stärker w<strong>in</strong>d- und lichtexponierten Standortenansiedeln als bei vere<strong>in</strong>zeltem Vorkommen.Wenn die Temperaturtoleranz e<strong>in</strong>es Bryophytenangegeben wird, so gilt sie vorerst für den Gamophyt.Das Sporophyt zeigt meistens dieselbe Toleranzmit Ausnahme des jungen Sporophytes, das oftdurch Frost (auch durch Austrocknung) geschädigtwird.Acta Phytogeog1·. Suec. 44


Die Temperatur 71Die Jahres- und Tagesschwankungen<strong>der</strong> Temperatur <strong>in</strong> Laubwäl<strong>der</strong>nDie Temperaturverteilung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Waldgebietezeigt e<strong>in</strong>en deutlichen Jahres- sowie e<strong>in</strong>en Tag- undNachtrhythmus (GEIGER 1950).Die nächtlichen Temperaturm<strong>in</strong>ima an <strong>der</strong> Bodenoberfläche,die von <strong>der</strong> stabilen Temperaturschichtungabhängig s<strong>in</strong>d, werden durch e<strong>in</strong>e Vegetationsschichtgemil<strong>der</strong>t. E<strong>in</strong> nächtliches Temperaturm<strong>in</strong>imumf<strong>in</strong>det man aber <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em dichtenWalde auch <strong>in</strong> den Kronen <strong>der</strong> Bäume (LoRENZ­LIBURNAU 1890; SELZER 1935). E<strong>in</strong> entblätterterWald verliert e<strong>in</strong>en grossen Teil se<strong>in</strong>er Temperaturisolierfähigkeit(SAUBERER & TRAPP 1941).Die Temperaturunterschiede zwischen den verschiedenenSeiten e<strong>in</strong>es Stammes s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Baumkronenim Vergleich zu <strong>der</strong> Basisregion <strong>der</strong> Bäumeger<strong>in</strong>g (TOMASELLI 1949). Im Sommer werden <strong>in</strong>e<strong>in</strong>em Walde die Baumstämme oft am Morgen undam Abend maximal beleuchtet, da das Laubwerkdie Insolation tagsüber verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t (GERLACH 1929;KRENN 1933; Lünr & ZoLLER 1953). Die N-Seite<strong>der</strong> Stämme <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em mässig dichten Walde wirdalso nur während e<strong>in</strong>iger Morgen- und Abendstundenmaximal erwärmt.Im W<strong>in</strong>ter werden die Temperaturverhältnissemit niedrigen nächtlichen und ziemlich hohenTemperaturen am Tage, beson<strong>der</strong>s auf <strong>der</strong> S-Seite<strong>der</strong> Stämme an <strong>der</strong> R<strong>in</strong>denoberfläche sehr extrem(GEIGER 1950, Fig. 111). Im Frühl<strong>in</strong>g können aufBaumarten mit glatten R<strong>in</strong>den durch kräftigeTemperaturschwankungen an <strong>der</strong> R<strong>in</strong>denoberflächemeterlange R<strong>in</strong>denrisse entstehen (Fig. 22).Sie heilen nur sehr langsam und verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n meistensdie Ansiedlung von <strong>epiphytische</strong>n Moosen. Oftwirkt, beson<strong>der</strong>s im Frühl<strong>in</strong>g die hohe Konzentrationvon Nitraten im Baumsaft <strong>der</strong> R<strong>in</strong>denrissesowie die grosse Rissigkeit <strong>der</strong> R<strong>in</strong>de auf viele<strong>epiphytische</strong> Moosarten nachteilig (NIENBURG 1919;SEEHOLZER 1935).Die Temperaturverhältnisse stehen <strong>in</strong> engemZusammenhang mit dem Feuchtigkeitsgehalt desSubstrates und <strong>der</strong> Atmosphäre (HOMEN 1897).In den Laubwäl<strong>der</strong>n Ölands verr<strong>in</strong>gern sich dieTemperaturen irrfolge <strong>der</strong> Verdunstung <strong>in</strong> <strong>der</strong>nächsten Umgebung <strong>der</strong> Waldsümpfe und <strong>der</strong>feuchten, vegetationsfreien Bodenflächen, was abervermutlich ke<strong>in</strong>en direkten negativen E<strong>in</strong>fluss aufdie Ansiedlung und Entwicklung <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>nMoose hat. Die langen und schmalen "Feuchtflächen"<strong>in</strong> öländischen Laubwäl<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d zumgrössten Teil mit Laubstreu bedeckt. Sie s<strong>in</strong>dbeson<strong>der</strong>s zahlreich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Waldsümpfeauf Böden mit ger<strong>in</strong>ger Wasserdurchlässigkeit undwerden nur spärlich von e<strong>in</strong>igen hygrophilen Gefässpflanzenwie Filipendula ulmaria, Geum rivale undRanunculus reptans sowie von e<strong>in</strong>igen hygrophileno<strong>der</strong> mesohygrophilen Bryophyten wie Campyliumstellatum, Calliergonella cuspidata, Brachytheciumrivulare und Calliergon cordifolium besiedelt. ImFrühl<strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d diese "Feuchtflächen" mit Wasserbedeckt und von e<strong>in</strong>em Netz langer, schmalerRasen umgeben. Im Gegensatz zur Moosdecke <strong>der</strong>Bäume an den Waldsümpfen zeigt die <strong>epiphytische</strong>Moosvegetation <strong>in</strong> <strong>der</strong> nächsten Umgebung dieservegetationsfreien ,,Feuchtflächen'' ke<strong>in</strong>e Kennzeichene<strong>in</strong>er von <strong>der</strong> des umgebenden Waldesabweichenden Entwicklung. Der günstige Luftfeuchtigkeitszustand<strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Waldsümpfe,<strong>der</strong> zum Teil mit <strong>der</strong> niedrigeren Temperatur(Verdunstungswärme wird gebraucht) <strong>in</strong> Zusammenhangstehen kann, lässt dagegen die <strong>epiphytische</strong>Moosvegetation sich e<strong>in</strong> wenig reichlicherentwickeln, qualitativ und quantitativ, beson<strong>der</strong>sauf den gegen die Waldsümpfe gerichteten Stammseiten.In <strong>der</strong> Nähe von grossen Flüssen und Seenerhalten die niedrigeren Temperaturen e<strong>in</strong>e vielgrössere negative Bedeutung für die Entwicklung<strong>der</strong> Epiphytenvegetation (KuJALA 1926) .Methodik <strong>der</strong> TemperaturmessungenDie Temperaturmessungen wurden mit e<strong>in</strong>emAssmann-Psychrometer, <strong>der</strong> e<strong>in</strong> trockenes und e<strong>in</strong>feuchtes Thermometer besitzt, durchgeführt. Wennman die Rohrmündung des Instrumentes an <strong>der</strong>Bodenoberfläche plaziert, erhält man die Temperatur<strong>der</strong> etwa 0-5 cm ü her dem Boden liegendenLuftschicht. Bei e<strong>in</strong>er <strong>in</strong> 1 <strong>in</strong> Höhe über dem Bodenliegenden Rohrmündung erhält man Temperatur-Acta Phytogeogr. Suec. 44


72 Die Temperaturwerte für die Luftschicht <strong>in</strong> etwa 95-105 cm Höhe.Dies steht mit <strong>der</strong> Funktion des Ventilators desInstrumentes <strong>in</strong> Zusammenhang. Wenn man e<strong>in</strong>Thermistor<strong>in</strong>strument für die Temperaturmessungenbenutzt, bekommt man exaktere Werte (vgl. z. B.MÄDE 1938, 1942). Es war aber me<strong>in</strong>e Absicht,Werte <strong>der</strong> relativen Feuchtigkeit und auch desSättigungsdefizits zu bestimmen, und deshalb habeich e<strong>in</strong>en Assmann-Psychrometer benutzt, <strong>der</strong>synchrone Temperaturwerte und Luftfeuchtigkeitswertegeben kann.Die Temperaturmessungen wurden basal an <strong>der</strong>Bodenoberfläche und <strong>in</strong> 1m Höhe über dem Bodendurchgeführt. Die erhaltenen Temperaturzahlenbekommen ihren grössten Wert, wenn sie mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>verglichen werden. Sämtliche Messungen wurdenmit nur e<strong>in</strong>em Instrument durchgeführt. Deshalbkonnten sie auf den Stationen I-IX nichtgleichzeitig erfolgen. Das Instrument benötigt vorje<strong>der</strong> Ablesung 2 M<strong>in</strong>., um sich zu stabilisieren.Die zwei Messungen auf e<strong>in</strong>er Station <strong>in</strong> den zweiverschiedenen Höhen über dem Boden konnten<strong>in</strong>nerhalb von 5 M<strong>in</strong>. durchgeführt werden . Auf denbeiden Stationen I und 111 wurde das Instrumentauf e<strong>in</strong>e Stange gehängt. Mit den Messungen sollte<strong>der</strong> Zusammenhang zwischen Beleuchtungs-, Temperatur-und Luftfeuchtigkeitsverhältnissen sowie<strong>der</strong> Parallelismus zwischen <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong><strong>epiphytische</strong>n Moose und <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Werte<strong>der</strong> untersuchten atmosphärischen Standortsfaktorenim Spezialgebiet veranschaulicht werden.Das Ergebnis <strong>der</strong> Messungen wurde <strong>in</strong> Diagrammformgebracht. In den Diagrammen wurden dieWerte zusammengezogen, wodurch die Tendenzdes Temperaturverlaufes deutlicher wird. Wennman die zahlreichen kle<strong>in</strong>en Temperaturschwankungenzwischen zwei Messungen auch angeben will,muss e<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierlich registrierendes Instrumentbenutzt werden.Die Lage <strong>der</strong> Stationspunkte wurde auf <strong>der</strong> Karteüber das Spezialgebiet e<strong>in</strong>getragen (Fig. 4) und seihier näher beschrieben:I: Mitten <strong>in</strong> <strong>der</strong> mittleren <strong>der</strong> drei grossen Lichtungen<strong>in</strong> <strong>der</strong> SO-Ecke <strong>der</strong> Dauerprobefläche.II: Mitten im Oorylus-Gebüsch südlich <strong>der</strong> mittlerengrossen Lichtung. Das Gebüsch ist auf allen Seitenvon Wiesenvere<strong>in</strong>en mit dom<strong>in</strong>ierendem Helictotrichetumpratense (SJÖGREN 1954, S. 120) umgeben.III: In <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> 0-Seite <strong>der</strong> Dauerprobefläche<strong>in</strong> <strong>der</strong> südlichsten <strong>der</strong> drE>i grossen Lichtungen.IV: Am Waldrand, auf <strong>der</strong> NW-Seite <strong>der</strong> Eiche Nr.88.V: Am W aldrand, wo sich die Wiese von <strong>der</strong> südlichsten<strong>der</strong> drei grossen Lichtungen <strong>in</strong> westlicherRichtung im Walde erstreckt.VI: Im W-Teil des Spezialgebietes im Ooryletum mitdom<strong>in</strong>ierenden M alampyrum pratense, Oonvallariamajalis und Stellaria holostea <strong>in</strong> <strong>der</strong> Feldschicht.VII: Im Ooryletum (W-Teil des Gebietes) von <strong>der</strong>selbenZusammensetzung wie bei voriger Station.VIII: Westlich des sanften westgeneigten Abhangesim dichten Laubwalde, wo dieser viel dichter ist als <strong>in</strong><strong>der</strong> nächsten Umgebung <strong>der</strong> vorigen beiden Statione.In <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Station herrscht Frax<strong>in</strong>us excelsior <strong>in</strong><strong>der</strong> Baumschicht vor. Die Station liegt ausserhalb<strong>der</strong> Karte, aber nur e<strong>in</strong>ige m westlich <strong>der</strong> W-Grenzedes Spezialgebietes.IX: Lage <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er 25 m breiten Kiefernpflanzung,5 m östlich <strong>der</strong> Mauer, die das Spezialgebiet gegen 0begrenzt.- Die Lage <strong>der</strong> Station wurde auf <strong>der</strong> Kartenicht e<strong>in</strong>getragen. Der grösste Teil <strong>der</strong> Kiefernpflanzungwurde im Jahre 1957 abgeholzt und e<strong>in</strong> Wegdurch das Gebiet angelegt.Witterung. Die Temperaturmessungen wurden anvier Tagen zwischen dem 10. und 17. Aug. 1956durchgeführt. Das Wetter war während dieser Zeitverän<strong>der</strong>lich, wodurch die temperaturregulierendenFaktoren <strong>in</strong>nerhalb des Vegetationsmosaikesdes Spezialgebietes deutlich bee<strong>in</strong>flusst wurden.Die Witterung nach eigenen Beobachtungen:10. Aug. Wolkenloser Himmel und W<strong>in</strong>dstillewährend <strong>der</strong> Messungen. Sonnenhöhe um 12.00 Uhr49,2°. Die Strahlungs<strong>in</strong>tensität am 13. Aug. war 1,047von <strong>der</strong> am 17. Aug.13. Aug. Sehr dünne, gleichmässig verteilte Wolkendecke,be<strong>in</strong>ahe W<strong>in</strong>dstille, nicht beständige W<strong>in</strong>de.Regen während des ganzen Tages, <strong>der</strong> die TemperaturundLuftfeuchtigkeitswerte am 13. Aug. bee<strong>in</strong>flusste.Verdunstungswärme wurde abgel _eitet und die Luftwar mehr feuchtigkeitsgesättigt als normal.15. Aug. Starker, beständiger W<strong>in</strong>d während <strong>der</strong>ganzen Messungsdauer. Um 15.35 Regen, <strong>der</strong> nach 20M<strong>in</strong>. aufhörte. Während dieser 20 M<strong>in</strong>. be<strong>in</strong>ahe W<strong>in</strong>dstille.17. Aug. Zwischen 12.00- 12.45 e<strong>in</strong>ige Wolken,danach gleichmässig verteilte dünne Wolkendecke.Die W<strong>in</strong>de waren schwach und nicht beständig.Acta Phytogeog?-. ßu.ec_;_ 4ft.


Die Temperatur 73Die Witterung nach synoptischen Karten:Kurze Übersicht <strong>der</strong> Witterung an den vierMessungstagen. Die Karte für jeden Tag wurdenach den Werten von 07.00 Uhr angegeben. DieWetterberichte für den Distrikt gelten vom Nachmittagdesselben Tages bis zum Mittag des nächstenTages.10. Aug. Schwacher bis mässig starker, nordwestlicherW<strong>in</strong>d. Im grossen und ganzen gutes Wetter.Immer noch kühle Nacht mit wenig zunehmen<strong>der</strong>Tagestemperatur.Temperatur: + 13° (normal + 15°). (Sämtliche Auskünftevon <strong>der</strong> Station <strong>in</strong> Kalmar.)W<strong>in</strong>d und Wetter: NNW 5 mfsek.Bewölkung: klar.Nie<strong>der</strong>schlag: Voriger Tag 14 mm, <strong>in</strong> <strong>der</strong> NachtOmm.Luftdruck: 1015,5 mb.13. Aug. Zunehmende Bewölkung und am NachmittagRegen. Am Morgen des folgenden TagesW<strong>in</strong>dwechsel auf SW, aufhören<strong>der</strong> Regen, aber spätere<strong>in</strong>ige Regenschauer. Temperatur unverän<strong>der</strong>t.Temperatur: + 12° (normal + 15°).W<strong>in</strong>d und Wetter: NW 3 mfsek.Bewölkung: Cicu- und Acu Wolken bedecken dieHälfte des Himmels.Nie<strong>der</strong>schlag: Voriger Tag 6 mm, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nachtweniger als 0,4 mm.Luftdruck: 1010,9 mb.15. Aug. Kräftiger, an <strong>der</strong> Küste und auf Gotlandsehr kräftiger W<strong>in</strong>d, am Abend abnehmend. Erstbewölkt und Regen an mehreren Orten, vielleicht mitGewitter. Vom Abend ab zeitweise aufheiternd undmorgen nur e<strong>in</strong>ige Regenschauer. Kühl. (Auskünftevon <strong>der</strong> Station <strong>in</strong> Kalmar fehlen für diesen Tag.)17. Aug. Mässiger, abnehmen<strong>der</strong> W<strong>in</strong>d zwischen Wund NW. Bewölkt und am Mittag und am Abend e<strong>in</strong>igeRegenschauer. Temperatur unverän<strong>der</strong>t.Temperatur: +9° (normal + 14°).W<strong>in</strong>d und Wetter: WSW 6 mfsek.Bewölkung: Be<strong>in</strong>ahe ganz bewölkter Himmel.Nie<strong>der</strong>schlag: Voriger Tag 1 mm, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nacht 0 mm.Luftdruck: 1001,8 mb.Temperaturwerte(Fig. 18 A-B.)Vergleich zwischen den beiden untersuchten Niveaus(Bodenoberfläche und 1 m Höhe über demBoden):STATION I und III: Die Temperatur an <strong>der</strong> Bodenoberflächeist konstant höher als <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Höhe von1 m. Der Unterschied wird bei allen Messungen gegen6 - 61153058 Erik SjögrenAbend ger<strong>in</strong>ger und ist nach 15.00-16.00 Uhr ziemlichger<strong>in</strong>g, jedoch noch deutlich wahrnehmbar. DieTemperaturschichtung <strong>der</strong> bodennahen Luftschicht isthier sehr <strong>in</strong>stabil o<strong>der</strong> überdiabatisch (adiabatischeTemperaturschichtung herrscht wenn die Temperaturum 1 o auf 100 m Höhe abnimmt).STATION II: Der Unterschied zwischen den beidenNiveaus ist hier nicht so deutlich wie bei den beidenvorigen Stationen (die Neigung <strong>der</strong> Bodenoberfläche,die E<strong>in</strong>wirkung auf den Wärmezuschuss hat, ist<strong>in</strong>nerhalb des Spezialgebietes ohne Bedeutung). DerUnterschied wird nur nach 13.00-14.00 Uhr deutlich,mit Ausnahme des 17. Aug. Dies kommt daher, dassdie Bodenoberfläche im Oorylus-Gebüsch viel langsamererwärmt wird als <strong>in</strong> den Lichtungen. DerW<strong>in</strong>d dr<strong>in</strong>gt bei dieser Station auch schlechter durchund die Luft wird deshalb vertikal langsamer vermischt.Die kalte Luft liegt daher während des grösstenTeiles des Tages an <strong>der</strong> Bodenoberfläche.STATION IV und V: Diese Stationen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>unter Berücksichtigung des Licht- und W<strong>in</strong>dexpositionsgradesam ähnlichsten und werden deshalb geme<strong>in</strong>sambehandelt. Der Ausgleich <strong>der</strong> Temperaturunterschiede<strong>der</strong> . Niveaus ist dieselbe wie im Oorylus­Gebüsch. Am 15. Aug. zeigt das Diagramm wie diebodennahe Luftschicht <strong>in</strong> Zusammenhang mit <strong>der</strong>kurzen Periode von W<strong>in</strong>dstille und Regen starkabgekühlt wurde. Am 13. Aug. haben wahrsche<strong>in</strong>lichdie W<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>en Luftwechsel bewirkt, <strong>der</strong> die Maximaltemperaturmitten am Tage an <strong>der</strong> Bodenoberflächeabs<strong>in</strong>ken liess.STATIONEN VI, VII und VIII: Die Tendenz des Temperaturverlaufesauf diesen drei Stationen ist ähnlichund die Temperaturwerte <strong>der</strong> beiden Niveaus liegennahe beie<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Die Temperatur an <strong>der</strong> Bodenoberflächeist immer niedriger als <strong>in</strong> 1 m Höhe über demBoden. Der Luftwechsel bei diesen Stationen istschwächer als bei den vorigen. Die Werte von StationNr. VIII, die m weitesten entfernt von den Lichtungenliegt, s<strong>in</strong>d im grossen und ganzen denen <strong>der</strong>Stationen VI und VII ähnlich. Gegen den Westteil desGebietes mit allmählich dichter werdendem Laubwaldwird die Temperaturschichtung allmählich stabil.Sie wird nur während e<strong>in</strong>iger Stunden mitten am Tage,wenn die Sonne am höchsten steht, <strong>in</strong>stabil. DasMikroklima im Oorylus-Gebüsch und am Waldrandnimmt e<strong>in</strong>e Zwischenstellung zwischen dem im dichtenLaubwalde und dem <strong>in</strong> den Lichtungen e<strong>in</strong>.STATION IX: In <strong>der</strong> Kiefernpflanzung östlich desSpezialgebietes s<strong>in</strong>d die Temperaturschwankungengrösser gegenüber den im Laubwalde gelegenen Stationen.Der Luftwechsel ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kiefernpflanzungstärker als im W-Teil des Spezialgebietes, wo dieStrauch- und Feldschicht viel dichter ist.Acta Phytogeogt·. Suec. 44


74Die Temperatur0---- -o- --- -o- :-' -'''''0zoozoo1 5° 15 °_...0..,".. ..."" ...o ,-o .. ..... ",...o,'ty""'''''015°II10.8. 13.8.I15.8.St. 12 13 14 15 16 St.1Z 13 1415 1617St. 12 13 14 15 1620 °'o2020°0..15 ° '0'0.---o15 ° Il II10.8. 13.8.I!15.8.St. 1Z 13 14 15 16 S t.1Z 131415 16St. 1Z 13 14 15 16 17zo15°0zoo''''0--- --oIV10.8.IV13.8.IV15.8.St. 1Z 13 14 15 16 St.1Z 13 1415 16St. 12 13 14 15 16 17A.Fig. 18 A-B. Temperaturdiagramme für die Stationen I-IX <strong>in</strong>nerhalb und <strong>in</strong> unmittelbarer Nähe des Spezialgebietes(siehe Fig. 4) auf dem Ancyluswall im Vickleby Strandskog, Öland. --e --, an <strong>der</strong> Bodenoberfläche; - - - 0 - - -,1m über dem Boden.Acta Phytogeogr. Suec. 44


Die Temperatur7520Ili17.8.V17.8.VII17.8.St.12 13 1415 16St.1213 14 1516SI.12 13 14 15 16VIII17.8.VI13.8.VI15.8.St.12 13 1415 16St.1213 14 1 5 1617SI.12 131415 16 1720IX10.8.IX13.8.IX15.8.St.12 13 1415 16SI. 1213 14 15 1617St.12 13 14 15 16B.Acta Phytogeogr. Suec. 44


76 Die TemperaturMaximale und m<strong>in</strong>imale Temperatur:STATIONEN I und III: Die Temperaturamplitude istan <strong>der</strong> Bodenoberfläche immer am grössten.STATION II: Der Unterschied zwischen maximalenund m<strong>in</strong>imalen Temperaturwerten ist wie bei denbeiden vorigen Stationen am grössten an <strong>der</strong> Bodenoberfläche.Die Amplitude ist jedoch viel ger<strong>in</strong>ger alsauf den beiden vorigen Stationen.STATIONEN IV und V: Die Temperaturamplitüde istbei Station IV an <strong>der</strong> Bodenoberfläche am grössten,ist aber wie im Corylus-Gebüsch ger<strong>in</strong>g. Die Station Vzeigt ke<strong>in</strong>en Unterschied <strong>in</strong> <strong>der</strong> Temperaturaplitudezwischen den beiden Niveaus. Die Temperaturschwankungens<strong>in</strong>d im kle<strong>in</strong>en Wiesengebiete, dasvon <strong>der</strong> südlichsten <strong>der</strong> drei grossen Lichtungenwestlich abgeht, sehr ausgeglichen.STATIONEN VI, VII und VIII: Die Temperaturamplitudewird hier nicht ger<strong>in</strong>ger und <strong>der</strong> Temperaturverlaufwird durch · e<strong>in</strong>en sehr ger<strong>in</strong>gen Wechsel gekennzeichnet.Der Unterschied zwischen den beidenNiveaus ist ohne Bedeutung.STATION IX: Die Temperaturamplitude <strong>der</strong> beidenNiveaus ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kiefernpflanzung grösser als imLaubwalde. Der Unterschied <strong>in</strong> Temperaturamplitudezwischen <strong>der</strong> Bodenoberfläche und 1 m über demBoden tritt jedoch nicht deutlich <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung.E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> Witterung auf die Temperaturverhältnisse:STATIONEN I und III: Das Ergebnis <strong>der</strong> Messungenam 10. und 13. Aug. unterscheidet sich von <strong>der</strong> am15. Aug. Am letzten Tage waren starke W<strong>in</strong>de vorherrsehend, <strong>der</strong> Luftaustausch zwischen den beidenNiveaus verstärkte sich; <strong>der</strong> Unterschied zwischenden Temperaturwerten an <strong>der</strong> Bodenoberfläche und<strong>in</strong> 1 m Höhe trat daher nicht so deutlich <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung.· STATION II: Wahrsche<strong>in</strong>lich wenig kräftiger Luftwechselim Corylus-Gebüsch am stürmischen Tage15. Aug., woduch die meistens e<strong>in</strong> wenig wärmereLuftschicht an <strong>der</strong> Bodenoberfläche mit den höherenbodennahen Luftschichten vermischt wurde.STATIONEN IV und V: Der kräftige Luftwechsel am15. Aug bee<strong>in</strong>flusst wie im Gorylus-Gebüsch die Werte<strong>der</strong> Station IV. Der Luftwechsel auf <strong>der</strong> Station Vverh<strong>in</strong><strong>der</strong>t wahrsche<strong>in</strong>lich auch e<strong>in</strong>en deutlichenTemperaturunterschied zwischen den beiden Niveal)s.STATIONEN VI, VII und VIII: Der ausgleichendeEffekt <strong>der</strong> kräftigen W<strong>in</strong>de kommt bei diesen Stationen,die schon bei W<strong>in</strong>dstille durch e<strong>in</strong>en nurkle<strong>in</strong>en Temperaturunterschied zwischen den beidenNiveaus gekennzeichnet werden, nicht deutlich zumAusdruck.ResurneDie temperaturausgleichende Wirkung e<strong>in</strong>es Waldesist während des Sommerhalbjahres am grössten.Darauf wurde schon im Jahre 1873 von R. L.STEVENSON h<strong>in</strong>gewiesen. In Buchenwäl<strong>der</strong>n <strong>in</strong>Deutschland hat z. B. MüTTRICH (1890) e<strong>in</strong>eger<strong>in</strong>gere Amplitude von 2,2° angegeben im Vergleichzu nicht bewaldeten Gebieten. Die Werte fürFichtenwäl<strong>der</strong> betrugen 0,9-1,3°. (Vgl. BüHLER1918; BURGER 1931, 1933; HILITZER 1925.)Innerhalb des Spezialgebietes ist die Temperaturamplitude<strong>in</strong> Lichtungen und an Waldrän<strong>der</strong>n amgrössten. Sie nimmt gegen W allmählich ab. Ine<strong>in</strong>em dichten Laubwald wird zudem <strong>der</strong> Unterschied<strong>in</strong> <strong>der</strong> Temperaturamplitude zwischen Bodenoberflächeund <strong>der</strong> bodennahen Luftschichtziemlich ger<strong>in</strong>g. In Lichtungen und an Waldrän<strong>der</strong>nist aber fast immer die Amplitude an <strong>der</strong> Bodenoberflächeam grössten. In den südlichsten <strong>der</strong>grossen Lichtungen war <strong>der</strong> Temperaturunterschiedzwischen den beiden untersuchten Niveaus am 17.Aug. extrem hoch. Der Unterschied wird jedochrasch kle<strong>in</strong>er, wenn <strong>der</strong> Baumschatten auf die Lichtungenfällt.Starke W<strong>in</strong>de bee<strong>in</strong>flussen deutlich die Temperaturverteilung<strong>der</strong> untersuchten Stationen.DerLuftwechsel verm<strong>in</strong><strong>der</strong>te die Temperaturunterschiedezwischen <strong>der</strong> Bodenoberfläche und dem1 m-Niveau. Die Temperaturschichtung wird dadurchstabiler. Der temperaturregulierende E<strong>in</strong>fluss<strong>der</strong> W<strong>in</strong>de wird <strong>in</strong> den Lichtungen, im Gorylus-Gebüschund am Waldrand deutlich, schwächtsich aber auf den Stationen · des Westteiles desSpezialgebietes, wo dichtes Gebüsch das Durchdr<strong>in</strong>gendes W<strong>in</strong>des erfolgreich verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t, sehr ab.E<strong>in</strong> Unterschied <strong>in</strong> H<strong>in</strong>sicht <strong>der</strong> Verzögerung<strong>der</strong> Wärmeabsorption und <strong>der</strong> Wärmeausstrahlungwährend des Tages herrscht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Waldgebiete,im Vergleich zu e<strong>in</strong>em unbewaldeten Gebiet, immervor. Die Verzögerung wird um so deutlicher, jezahlreicher die dichten Vegetationsschichten s<strong>in</strong>d,die durchdrungen werden müssen. Diesen täglichenTemperaturverlauf im Walde f<strong>in</strong>det man <strong>in</strong> Höhlennoch deutlicher ausgebildet."The coldest andwarmest periods occur 1 month later as comparedwith analogical changes on the surface" (STAR-Acta Phytogeog?·. Suec. 44


Die Temperatur · Die Luftfeuchtigkeit 77ZECKI 1959, S. 218). Nach e<strong>in</strong>em warmen Tag kannsich e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>stabile Temperaturschichtung im Waldeviel länger halten als auf unbewaldeten Standorten<strong>der</strong> nächsten Umgebung.In e<strong>in</strong>em Gebiete mit e<strong>in</strong>em durch grosse Temperaturschwankungengekennzeichnete_n Klimawird die lokalklimatische Bedeutung <strong>der</strong> Waldgebietegross. Während des W<strong>in</strong>ters kann sogar schone<strong>in</strong> schmaler Waldstreif die schädlichen E<strong>in</strong>wirkungenstarker W<strong>in</strong>de und niedriger Temperaturenauf die Vegetation mil<strong>der</strong>n (KREUTZ 1952).Auf Öland mit se<strong>in</strong>em während des Sommerstrockenen Nie<strong>der</strong>schlagsklima, bekommen daher diewenigen Laubwaldgebiete, wie natürlich auch dieim Landschaftstypus Ölands nicht natürlichenKierfernpflanzungen grosse Bedeutung, weil sieextreme und ungünstige Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverhältnisseausgleichen können.Rodungen haben e<strong>in</strong>e schädliche Wirkung aufdie mikroklimatischen Standortsverhältnisse <strong>der</strong>Epiphytenvegetation <strong>der</strong> Bäume <strong>der</strong> nächstenUmgebung. Das Mikroklima <strong>der</strong> mässig grossenLichtungen wird <strong>in</strong>folge ihrer grösseren undzahlreicheren Temperaturschwankungen für die<strong>epiphytische</strong> Moosvegetation ungünstig. Daraufwurde schon 1885-1886 von HAMBERG h<strong>in</strong>gewiesen.Beson<strong>der</strong>s s<strong>in</strong>d es die Orthotrichum-Arten, die dasMikroklima <strong>der</strong> Lichtungen ertragen können (vgl.Fig. 40). Vm forstlichen Gesichtspunkt aus ist esauch von grosser Bedeutung, das extreme Mikroklima<strong>der</strong> Waldeslichtungen zu kennen. In <strong>der</strong>bodennahen Luftschicht <strong>der</strong> Lichtungen, wo mandie grossen Temperaturextreme f<strong>in</strong>det, werden dieKeiml<strong>in</strong>ge oft e<strong>in</strong>er kräftigen Austrocknung ausgesetzt.E<strong>in</strong>e Lichtung hat e<strong>in</strong>e kritische Grösse, diedeutlich von <strong>der</strong> Höhe des sie umgebenden Waldesabhängt. Unter dieser Grösse wird das Mikroklimadurch schwächere Beleuchtung und Austrocknunggemil<strong>der</strong>t; über dieser zum Teil durch kräftigerenLuftwechsel gemil<strong>der</strong>t.3. Die LuftfeuchtigkeitDie Luftfeuchtigkeitsverteilung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Laubwaldeist von Temperatur, W<strong>in</strong>dverhältnissen undNie<strong>der</strong>schlägen abhängig. Dies gilt für alle Wäl<strong>der</strong>_auf <strong>der</strong> Erde, auch die tropischen (WENT 1940).WALTER (1949, Fig. 62) hat versucht, die Luft-. feuchtigkeit o<strong>der</strong> das Sättigungsdefizit (im folgendenDPD = diffusion pressure deficit) auch mikroklimatischzu schil<strong>der</strong>n. Je grösser die Quote zwischenNie<strong>der</strong>schlägen und Sättigungsdefizit ist,desto humi<strong>der</strong> ist <strong>der</strong> Klimatypus. Das KüstengebietSO-Schwedens von Uppland bis Blek<strong>in</strong>ge mitE<strong>in</strong>schluss von Öland und Gotland wird z. B. zuden ariden Gebieten gestellt (siehe auch S. 12} mitähnlichen Werten <strong>der</strong> Luftfeuchtigkeit wie <strong>in</strong>Mitteleuropa, im mittleren Frankreich und <strong>in</strong> SO­Europa nördlich des Schwarzerdegebietes. WALTERsKarte gründet sich aber lei<strong>der</strong> auf viel zu wenigeMessungen an verschiedenen Orten. Die Methodevon GAMS (1923, 1924), den Kont<strong>in</strong>entalitätsgrad{Luftfeuchtigkeitszustand) e<strong>in</strong>es Gebietes mittlererGrösse durch e<strong>in</strong> Hyohypsogramm anzugeben, kannhier mit erwähnt werden.In e<strong>in</strong>em Laubwald ist <strong>der</strong> Nebel nur von untergeordneterBedeutung für die Epiphytenvegetationauf Phorophyten <strong>in</strong> Lichtungen, an Waldrän<strong>der</strong>nund <strong>in</strong> isolierter Lage. BILLINGS & DREW (1938)schreiben, dass die R<strong>in</strong>de nach 2-3 nebligen Tagenwöchentlich e<strong>in</strong>e grössere Feuchtigkeit erhält alsnach e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>wöchigen Regen. Die auf Ölandkurzen Perioden mit hoher Luftfeuchtigkeit imSommer haben nur ger<strong>in</strong>ge Bedeutung für dieEpiphytenvegetation im Vergleich zu den ununterbrochenenfeuchten Perioden im W<strong>in</strong>terhalbjahr.IRMSCHER (1912) hat gezeigt, wie empf<strong>in</strong>dlich diemeisten Bryophyten auf den Wechsel zwischenfeuchten und trockenen Perioden reagieren (sieheauch S. 11).Die verschiedenen atmosphärischen Luftfeuchtigkeitsverhältnisseauf <strong>der</strong> Nord- und Südseite vieleralter Baumstämme machen oft die obere GrenzeActa Phytogeogr. Suec. 44


78 Die Luftfeuchtigkeit<strong>der</strong> zusammenhängenden Moosdecke sowie denVerlauf <strong>der</strong> Zonengrenzen zwischen verschiedenenArten und Vere<strong>in</strong>en verständlich. Die Substratfeuchtigkeitkann aber <strong>in</strong> diesem Zusammenhangoft, wenn die Luftfeuchtigkeit ger<strong>in</strong>g ist, als kompensieren<strong>der</strong>Standortsfaktor wirken. "Infolge desgegenseitigen Kompensierens <strong>der</strong> ökologischen Faktorenhaben viele Laubmoosarten e<strong>in</strong>e weite ökologischeAmplitude" (SAPEHIN 1911, · 71}. DieSubstratfeuchtigkeit erlangt aber erst bei sehr hohenDPD-Werten Bedeutung, d. h. wenn die relativeFeuchtigkeit ger<strong>in</strong>g ist.Jahres- und TagsrhythmusDie Luftfeuchtigkeit hat, wie das Licht-Temperaturklima auch e<strong>in</strong>e Jahres-undsowie e<strong>in</strong>eTages- und Nachtperiodizität. Die Maximalwertefallen auf Öland <strong>in</strong> das W<strong>in</strong>terhalbjahr, die M<strong>in</strong>imalwerte<strong>in</strong> die Sommerzeit. Nur mässig hohe Wertezeigen Frühl<strong>in</strong>g und Herbst <strong>in</strong> Zusammenhang mithohen Nie<strong>der</strong>schlägen. Im Herbst ist die Verdunstungoft etwas niedriger als im Frühl<strong>in</strong>g(WALTER 1928; ÜCHSNER 1934), und <strong>der</strong> Unterschieddieser Jahreszeiten h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> maximalenund m<strong>in</strong>imalen Verdunstung ist dazu nichtso gross wie im Sommer. Die oben erwähnten Unterschiede<strong>der</strong> Jahreszeiten werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em W aldgebieteverm<strong>in</strong><strong>der</strong>t.E<strong>in</strong> feuchtes Stadium stellt sich im Walde meistens <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nacht und e<strong>in</strong> trockenes am Tage e<strong>in</strong>(GEIGER 1950, S. 319). Am Morgen und am Abendherrscht e<strong>in</strong> Übergangsstadium. In e<strong>in</strong>em Waldgebieteüberwiegt am Tage, mit Ausnahme vonstürmischen Tagen, meist <strong>der</strong> feuchte Typus. Diessteht mit <strong>der</strong> be<strong>in</strong>ahe stabilen Temperaturschichtung<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Walde bei W<strong>in</strong>dstille o<strong>der</strong> schwachemW<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Zusammenhang. Die Grösse des Sättigungsdefizitsist von <strong>der</strong> Dichte und Beschattungdes Waldes deutlich abhängig.In verschiedenen Typen von LaubwaldDer Laubwaldtypus, <strong>in</strong> dem die Luftfeuchtigkeitsmessungendurchgeführt worden s<strong>in</strong>d, bee<strong>in</strong>flusstganz natürlich die Luftfeuchtigkeits-undTemperaturverteilung. E<strong>in</strong> Laubwald mit kräftigbeschattenden Bäumen wie Buche und Ulme zeigtniedrigere Unterschiede <strong>in</strong> <strong>der</strong> vertikalen Luftfeuchtigkeitsverteilungals e<strong>in</strong> Wald mit wenigschattenspendenden Bäumen wie Esche, Eiche undBirke. Es ist <strong>in</strong>teressant, die hohen Sättigungsdefizit-Werte<strong>in</strong>nerhalb des Spezialgebietes auf Ölandmit den niedrigen Werten von Carp<strong>in</strong>us betulus -Wäl<strong>der</strong>n <strong>in</strong> Südpolen (Bialowieza) zu vergleichen(WrsNIEWSKI 1930, S. 318). Im Carp<strong>in</strong>ion betuliwurden Werte von 0,4 mm an <strong>der</strong> Bodenoberflächeund <strong>in</strong> 1 m Höhe solche von nur 2 mm gefunden.Lei<strong>der</strong> gibt WrsNIEWSKI die Expositionsverhältnisse<strong>der</strong> Messungsstellen nicht an. Er hebt aberParallele zwischen <strong>der</strong> Lage <strong>der</strong> oberen Grenze <strong>der</strong><strong>epiphytische</strong>n Moosdecke und den Sättigungsdefizit-Wertenhervor.Hygrophile und xerophile BryophytenE<strong>in</strong> ausführlicher Bericht über die Term<strong>in</strong>ologieverschiedener Feuchtigkeitsansprüche f<strong>in</strong>det sichbei BARKMAN (1958, S. 14), <strong>der</strong> die folgende Term<strong>in</strong>ologiebenutzt: Aerohygrophile Arten verlangenhohe Luftfeuchtigkeit und substratahygrophile hoheSubstratfeuchtigkeit. Ombrophile und ombrophobeArten kommen mit Vorliebe auf regenreichen bzw.regenarmen Standorten vor. Bezüglich <strong>der</strong> Term<strong>in</strong>ologie<strong>der</strong> Feuchtigkeitsansprüche verschiedenerBryophyten siehe auch SERNANDEP.. 1912,DES ABBAYES 1934, KLEMENT 1950, TOMASELLI &DE MICHELI 1952 und RoNDON 1953.Die E<strong>in</strong>teilung nach verschiedenen Feuchtigkeitsquellenist meistens sehr schwer durchzuführen,weil die Luftfeuchtigkeit, <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schlag und dieSubstratfeuchtigkeit sich gegenseitig kompensierendeFeuchtigkeitsquellen s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong> epiphytisoherMoosvere<strong>in</strong> mit hohen Feuchtigkeitsansprüchenkann sich z. B. <strong>in</strong> nie<strong>der</strong>schlagsarmen Gebieten ansiedelnund entwickeln wenn nur die Luftfeuchtigkeithoch ist. E<strong>in</strong>e poröse R<strong>in</strong>de mit hoherFeuchtigkeitskapazität kann auf nie<strong>der</strong>schlags- undluftfeuchtigkeitsarmen Standorten von feuchtigkeitsliebendenArten besiedelt werden.Im allgeme<strong>in</strong>en ziehe ich vor, die Austrocknungstoleranzund nicht die -phobie und -philie <strong>der</strong> Artenanzugeben. Arten mitbegrenzter Toleranz be·Acta Phytogeogr. Suec. 44


Die Luftfeuchtigkeit 79treffs des Feuchtigkeitszuschusses (hygrophile undxerophile) werden stenohygrisch genannt. E<strong>in</strong>eGruppe von mesohygrophilen Arten wird auch unterschieden.Tropohydrophyten s<strong>in</strong>d· Arten, die jedesJahr periodischer Submersion ausgesetzt werden,z. B. <strong>in</strong> Regenstreifen (S. 88) o<strong>der</strong> auf im Frühl<strong>in</strong>güberschwemmten Baumbasen <strong>in</strong>Waldsümpfen.Die tropohydrophytischen Arten <strong>der</strong> Waldsümpfemüssen trockene Perioden zwischen den Überschwemmungenertragen können. Es zeigt sich aber,dass <strong>der</strong> Boden zwischen Erlensockeln <strong>in</strong> öländischenWaldsümpfen auch während e<strong>in</strong>es sehrtrockenen Sommers e<strong>in</strong>e hohe Feuchtigkeit behält,was zweifellos e<strong>in</strong>en deutlichen E<strong>in</strong>fluss auf dieSättigungsdefizit-Werte dieses Standortes hat.A ustrocknungsresistenz und WuchsformÜLSEN hat (1917) Parallele zwischen Standortsverhältnissen<strong>in</strong> H<strong>in</strong>sicht des Feuchtigkeitszuschussesund <strong>der</strong> Xeromorphie e<strong>in</strong>iger Bryophytengeschil<strong>der</strong>t. Viele erwähnte Parallele dieser Art s<strong>in</strong>daber falsch, was heutzutage oft betont wird.Zahlreiche Arten mit vermuteter Xeromorphief<strong>in</strong>det man oft <strong>in</strong> Gebieten mit atlantischem Klima,z. B. Frullania tamarisci. Diese Art trifft man imKillarney-Gebiet zusammen mit Ulota crispa sogar<strong>in</strong> <strong>der</strong> Kronenregion <strong>der</strong> Bäume an. Im Stenshuvud­Walde (SO-Schonen) wachsen aber diese Artenmeistens <strong>in</strong> <strong>der</strong> Basisregion von Baumarten mitR<strong>in</strong>den von grosser Feuchtigkeitskapazität. Folgendemorphologische Eigenschaften wurden z. B.früher ± zutreffend, aber übertrieben als Anpassungenan niedrige Luftfeuchtigkeitswerte angesehen:Rhizoiden, hyal<strong>in</strong>e Haare, Papillen, Auriculae,haarige Mütze des Sporogons, dicht ane<strong>in</strong>an<strong>der</strong>sitzende Blätter (vgl. z. B. HABÖCK 1910;IRMSCHER 1912; LEE 1937).Der Wuchsform verschiedener Bryophyten und<strong>der</strong> Feuchtigkeitszuschuss verschiedener Standortewerden auch von BIRSE (1957, 1958) und vonGIMINGHAM & BrRSE (1957) parallelisiert. Bryophytenvon dendroidem Wuchstypus (MEUSEL1936, BARKMAN 1958, S. 181) f<strong>in</strong>det man meistensauf Standorten mit günstigem Feuchtigkeitszuschuss.Die wenig verzweigten und polsterähnliehenArten ziehen dagegen trockene Standorte vor.Die dendroiden Arten kommen vorWiegend <strong>in</strong> denspäteren Sukzessionsstadien <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>nMoosvere<strong>in</strong>e vor und bevorzugen ' den Basisteil <strong>der</strong>Kronen- und Stammteilen. Dendroide Bryophytens<strong>in</strong>d daher <strong>in</strong> <strong>der</strong> Union I sothecietum myuri <strong>der</strong>Fö<strong>der</strong>ation I sothecieto- Velut<strong>in</strong>ion sowie <strong>in</strong> denUnionen des Mnio-Plagiothecion und Anomodontionhäufig. In <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation Leucodontion, die trockenliebendund circumneutrophil ist und deshalbmeistens die Stammregion von Baumarten mitcircumneutralem pH <strong>der</strong> R<strong>in</strong>de besiedelt, s<strong>in</strong>ddagegen die dendroiden und reichlich verzweigtenArten sehr selten.Die Austrocknungsresistenz ist für Sporophyt undGamophyt <strong>der</strong> Bryophyten oft verschieden. Häufigzeigt das alte Sporogon e<strong>in</strong>e grössere Resistenz als<strong>der</strong> Gamophyt, was aber nur von ger<strong>in</strong>ger Bedeutungist, denn ja die Auswahl des Standortes, dieBefähigung des Gamophyten <strong>der</strong> beblättertenMoospflanze alle<strong>in</strong> entscheidet (vgl. HERZOG 1926).Die Resistenz e<strong>in</strong>er Art gegen Austrocknung istnicht konstant. Sie ist nach feuchten Perioden ger<strong>in</strong>gerals nach trockenen (IRMSCHER 1912). MehrereSchwankungen zwischen Perioden verschiedenerTrockenheit s<strong>in</strong>d aber für den Bryophytenungünstig (op. cit.), e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Erklärungen dafür,dass die standörtlichen Verhältnisse e<strong>in</strong>er Lichtungmittlerer Grösse für die Ansiedlung <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>nMoose ungünstig s<strong>in</strong>d (siehe auch S. 76, 77).Methodik <strong>der</strong> Luftfeuchtigkeitsmessungen(vgl. S. 71)Die Luftfeuchtigkeitswerte wurden aus den mite<strong>in</strong>em Assmann-Psychrometer erhaltenen Temperaturwertenerrechnet. Die Temperatur ist ja vongrosser Bedeutung für die Grösse <strong>der</strong> Sättigungsdefizit-Werte.Deshalb ist e<strong>in</strong> Assmann-Psychrometerfür diese Messungen sehr geeignet. Durch dieKonstruktion des Assmann-Psychrometers werdendie E<strong>in</strong>flüsse zufälliger W<strong>in</strong>dstösse und wan<strong>der</strong>n<strong>der</strong>Lichtflächen (S. 71) erfolgreich elim<strong>in</strong>iert. DerE<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> W<strong>in</strong>de auf die Luftfeuchtigkeitsverteilungwird aber nicht ganz ausgeschaltet, weilja die <strong>in</strong> das Instrument e<strong>in</strong>gesaugte Luft schonvom W<strong>in</strong>de umgelagert worden ist.Acta Phytogeogr. Suec. 44


80Die Luftfeuchtigkeit10I10.8.10I13.8.10I15.8., 0- - - - a. ... ...... ,'o. - - -oSt.12 13 14 15 1617 S t.12 13 14 15 1617 S t.13 14 15 16 1710II10.8.o---,, __/010II13.8.10II15.8.St.121314 15 1617 S t.12 13 14 15 1617 St.121 3 14 15 16 1710IV10.8.10IV13.8.10IV15.8.5o"'... ... IJ.. ... ..."..".-·"' '0----o----.o-- - .0.,,..0.-----o- - -- - 0.........5S t.12 13 14 15 1617S t.12 13 14 15 1617St.A.Fig. 19 A-B. Diagramme über Sättigungsdefizit (Wertangaben <strong>in</strong> mm) <strong>der</strong> Stationen I-IX (siehe Fig. 4) <strong>in</strong>nerhalb und<strong>in</strong> unmittelbarer Nähe des Spezialgebietes auf dem Ancyluswall im Vickleby Strandskog, Öland. --e --· , an <strong>der</strong>Bodenoberfläche; --- 0 - - -, 1m über dem Boden.Acta Phytogeogr. Suec. 44


Die Luftfeuchtigkeit811010V17.8.10VI!17.8.5St.12 1314 15 1617 St.12 13 14 15 1617 St.1213 14 1516 1710VIII17 . 8 . .10VI13.8.VI15.8.,'/0- o- -- --o..,,,05...0St.12 1314 15 1617 S t.12 13 14 15161 7 St.10IX10.8.10IX13.8.10IX15.8.5o , - - - .0,.. \.. ... ' ... \,0...St.12 1314 15 1617 SI.12 13 14 151617 St.1213141516 17B.Acta Phytogeogr. Suec. 44


82 Die LuftfeuchtigkeitFür Luftfeuchtigkeitsmessungen werden sonst oftAtmometer (LIVINGSTONE 1915), Haarhygrometero<strong>der</strong> Piche-Evaporimeter benutzt (BüDEL 1931).Mit e<strong>in</strong>em Piche-Evaporimeter erhält man Wertefür e<strong>in</strong>en längeren Zeitabschnitt, aus denen aber dieMaximal-und M<strong>in</strong>imalwerte, die von grössterBedeutung s<strong>in</strong>d, nicht hervorgehen.Die Wirkungsweisedes letztgenannten Instrumentes gebenPICHE (1872) und VRIES & VENEMA (1954) an.Mittelwerte geben immer e<strong>in</strong>en zu ger<strong>in</strong>genE<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die mikroklimatischen Verhältnisse und ·bereiten grosse Schwierigkeiten,Standorte mitverschiedenem Mikroklima zu unterscheiden. DieWerte, die man mit e<strong>in</strong>em Piche-Evaporimeterbzw.mit e<strong>in</strong>em Assmann-Psychrometer erhält,lassen sich mit denen vergleichen, die man beiLichtmessungen mit e<strong>in</strong>em photoelektrischen Instrumentbzw. mit e<strong>in</strong>em Graukeilphotometererhält.Die erhaltenen Sättigungsdefizit-Werte werdenwie die Temperaturwerte <strong>in</strong> Diagrammform wie<strong>der</strong>gegeben,u. a. weil die Messungen <strong>in</strong> den verschiedenenStationen und den verschiedenen Höhenüber dem Boden nicht ganz gleichzeitig durchgeführtwerden konnten (8. 72). E<strong>in</strong>e wesentlicheAbsicht <strong>der</strong> Temperatur-und Luftfeuchtigkeitsmessungenliegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> Tendenz desVerlaufes dieser beiden Standortsfaktoren mitten.am Tage, wenn die Schwankungen am häufigstenund am grössten s<strong>in</strong>d.ratur- und Sättigungsdefizitdiagrammen folgenkönnen als wenn die Luftfeuchtigkeit <strong>in</strong> RH wie<strong>der</strong>gebenwäre. Das oben erwähnte ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Erklärungendafür, dass tropische Tieflandregenwäl<strong>der</strong>schlechtere Entwicklungsbed<strong>in</strong>gungen für die <strong>epiphytische</strong>Moosvegetation bieten als Hochlandregenwäl<strong>der</strong>unter demselben Breitengrad.Die verschiedene Grösse <strong>der</strong> DPD-Werte gebensehr deutlich die Luftfeuchtigkeitsunterschiedezwischen den Stationen <strong>in</strong>nerhalb des Spezialgebieteswie<strong>der</strong>. Bryophyten s<strong>in</strong>d im allgeme<strong>in</strong>engegen Schwankungen <strong>der</strong> Luftfeuchtigkeit vielempf<strong>in</strong>dlicher als Gefässpflanzen. Die Korrelationzwischen atmosphärischen Standortsverhältnissenund <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moose imSpezialgebiet ist deshalb viel grösser als bei denGefässpflanzen. Dieses Verhältnis wird wie folgtsehr klar von HILITZER und GAMS herausgestellt:"Une station qui est seche pour les Phanerogames,ne l'est pas en meme temps pour les Cryptogames"(HILITZER 1925, S. 21). - "Wer sich daher mitgenauen Messungen dieser e<strong>in</strong>zelnen Faktoren (wieVerdunstung, Licht<strong>in</strong>tensität, osmotischer Druck<strong>der</strong> Bodenlösung) befasst, sollte <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie se<strong>in</strong>Augenmerk den Haftpflanzen zuwenden .... DieHaftpflanzen (Autephaptomenon reagieren dankihrer Beschränkung auf relativ e<strong>in</strong>heitliche Lebensorteweit schärfer auf die ökologischen Faktoren alsdie Wurzelpflanzen, <strong>der</strong>en oberirdische Organe ganzan<strong>der</strong>e Lebensorte e<strong>in</strong>nehmen als die unterirdischen"(GAMs 1918, S. 344).Relative Feuchtigkeit (RH)und Sättigungsdefizit ( D PD)Die Luftfeuchtigkeit wird im folgenden alsSättigungsdefizit und nicht als relative Feuchtigkeit.angegeben. DPD-Werte geben die <strong>der</strong> Vegetationzugängliche Feuchtigkeit besser an, weil die Temperatur<strong>in</strong> diesen Wert auch mite<strong>in</strong>bezogen wird..Bei hoher Temperatur und hoher Dampfspannungwerden nämlich <strong>der</strong> Vegetation kle<strong>in</strong>ere Feuchtigkeitsmengenzugänglich als bei niedriger Temperaturund <strong>der</strong>selben Feuchtigkeitsmenge <strong>in</strong> <strong>der</strong> Luft(BoLAS 1926). Bei hohen Temperaturen werdenauch die DPD-Werte hoch und diesen gleichgerichtetenÄn<strong>der</strong>ungen wird man leichter <strong>in</strong> den Tempe-Sättigungsdefizitwertemit Resurne(Fig. 19 A-B)Vergleich zwischen den beiden untersuchten Niveaus,an <strong>der</strong> Bodenoberfläche und auf e<strong>in</strong>er Höhevon l m über dem Boden:STATIONEN I und III: Auf <strong>der</strong> ersten <strong>der</strong> beidenStationen war am 10. Aug. <strong>der</strong> DPD-Unterschiedzwischen den beiden Niveaus am grössten. Die niedrigeLuftfeuchtigkeit an <strong>der</strong> Bodenoberfläche imVergleich mit denen auf I m Höhe über dem Bodenwar nicht so deutlich am 13. Aug., und am 15. Aug.be<strong>in</strong>ahe gar nicht bemerkbar wegen <strong>der</strong> Witterungdes vorangegangenen Tages.STATION II: Im Corylus-Gebüsch wurde <strong>der</strong> DPD-Acta Phytogeogr. Suec. 44


Die Luftfeuchtigkeit 83Unterschied zwischen den beiden Niveaus an allenMessungstagen sehr deutlich.STATIONEN IV und V: Der Unterschied zwischenden Niveaus war ebenso feststellbar wie im Oorylus­Gebüsch, mit Ausnahme <strong>der</strong> Werte <strong>der</strong> Station Nr. V.STATIONEN VI, VII und VIII: Die Luftfeuchtigkeitswerte<strong>der</strong> Station Nr. VI s<strong>in</strong>d beson<strong>der</strong>s hoch an <strong>der</strong>Bodenoberfläche. Die Stationen Nr. VII und VIIIzeigen e<strong>in</strong>en deutlichen Unterschied zwischen den beidenNiveaus während <strong>der</strong> ganzen Messungsperiode.STATION IX: In <strong>der</strong> Kiefernpflanzung s<strong>in</strong>d <strong>der</strong>Luftfeuchtigkeitszustand sowie die Temperatur sehrschwankend. Der Unterschied zwischen den DPD­Werten an <strong>der</strong> Bodenoberfläche und <strong>in</strong> 1 m Höhe istjedoch deutlich; die höchsten Luftfeuchtigkeitswertewurden am Boden gemessen.Aus dem Vergleich zwischen den Messungen an<strong>der</strong> Bodenohmfläche und denen <strong>in</strong> l m Höhe überdem Boden geht folgendes hervor. Die DPD-Wertes<strong>in</strong>d an <strong>der</strong> Bodeno herfläche <strong>in</strong> den beiden Liehtungen(Station I, III) im Vergleich zu denen deslm-Niveaus hoch. Schon im Oorylus-Gebüschund am Waldrand ist <strong>der</strong> DPD-Zustand ganz an<strong>der</strong>sund die DPD-Werte s<strong>in</strong>d an <strong>der</strong> Bodenoberflächeam kle<strong>in</strong>sten. Daraus geht deutlich hervor,dass ganz verschiedene Luftfeuchtigkeitsmengen<strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moosvegetation <strong>der</strong> Basis- undStammregion <strong>der</strong> Phorophyten <strong>in</strong> Lichtungen, anWaldrän<strong>der</strong>n und <strong>in</strong> dichten Wäl<strong>der</strong>n zugänglichwerden (vgl. u. a. WALTER 1928). Die DPD-Werte<strong>der</strong> Stationen VII und VIII im Westteil des Spezialgebietesgeben dieses Verhältnis noch deutlicherwie<strong>der</strong>. In <strong>der</strong> Kiefernpflanzung s<strong>in</strong>d die DPD­W erte durchgehend höher als im dichten Laubwalde,wo die Isotierfähigkeit <strong>der</strong> Strauchschichtgross ist. Die im Spezialgebiete gemessenen DPD­W erte s<strong>in</strong>d mit grösster Sicherheit für öländischeLaubwäl<strong>der</strong> im allgeme<strong>in</strong>en representativ. Als Vergleichkann hier angegeben werden, dass die höchstengemessenen Werte aus den Killarney-Wäl<strong>der</strong>nIrlands höchstens 5,8 mm betrugen (RICHARDS1938).Maximale und m<strong>in</strong>imale DPD-Werte:Der Unterschied zwischen maximalen und m<strong>in</strong>imalenDPD-Werten ist an Waldrän<strong>der</strong>n und <strong>in</strong> Lichtungendes Spezialgebietes am grössten, wobei auch grosseUnterschiede zwischen den beiden untersuchten Niveausbestehen. Die Amplitude ist <strong>in</strong> stark licht- undw<strong>in</strong>dexponierter Lage an <strong>der</strong> Bodenoberfläche amgrössten. Innerhalb des dichten Laubwaldes und auch<strong>in</strong> <strong>der</strong> Kiefernpflanzung verr<strong>in</strong>gert sich dieser Unterschiedsehr. Die Differenz zwischen Maximal- undM<strong>in</strong>imalwerten wird hier sehr ger<strong>in</strong>g und ist bei denbeiden Niveaus fast gleich.E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> Witterung auf die Luftfeuchtigkeitsmessungen:STATIONEN I und III: Die DPD-Werte am 15. Aug.von Station Nr. I wiesen wegen <strong>der</strong> kräftigen W<strong>in</strong>dee<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Verteilung als sonst auf. Auch die Temperaturschichtungwurde an diesem Tage bee<strong>in</strong>fltlsst(S. 76). Die Folge davon war, dass die vertikaleLuftfeuchtigkeitsverteilung <strong>der</strong> Lichtungen <strong>der</strong>jenigendes Westteiles des Spezialgebietes ähnlicherwurde. Die kräftig zunehmende Luftfeuchtigkeit am17. Aug. auf <strong>der</strong> Station Nr. III <strong>in</strong> <strong>der</strong> südlichsten<strong>der</strong> drei grossen Lichtungen steht mit den Beleuchtungs-und Temperaturverhältnissen <strong>in</strong> Zusammenhang.STATION II: Den Messungen am 13. Aug. warenkräftige Nie<strong>der</strong>schläge am 12. Aug. vorangegangen, diedeutlichen E<strong>in</strong>fluss auf die DPD-Werte im Gorylus­Gebüsch hatten (vgl. auch Station I). Am 15. Aug.war die Verteilung <strong>der</strong> DPD-Werte des 1 m-Niveausdieser Station, wegen <strong>der</strong> durch starke W<strong>in</strong>de gestörtenTemperaturschichtung, unregelmässig.STATIONEN IV und V: Die starken W<strong>in</strong>de am 15. Aug.hatten ke<strong>in</strong>en deutlich ausgleichenden E<strong>in</strong>fluss aufdie DPD-Werte. Am 13. Aug., nach e<strong>in</strong>emregnerischenTage, waren die DPD-Werte niedriger als am 10. Aug.STATIONEN VI, VII und VIII: Die Luftfeuchtigkeit<strong>der</strong> Station Nr. VI war am 15. Aug. beson<strong>der</strong>s hoch,was <strong>in</strong> diesem Fall schwer zu erklären ist. Der E<strong>in</strong>fluss<strong>der</strong> W<strong>in</strong>de auf die DPD-Werte wie auf die Temperaturverteilungverr<strong>in</strong>gert sich im dichten Wal<strong>der</strong>elativ viel stärker als bei w<strong>in</strong>dexponierten Standortenan Waldrän<strong>der</strong>n und <strong>in</strong> Lichtungen.STATION IX: Am 13. Aug. waren die DPD-Wertewie bei den vorigen Stationen wegen des Regens, amVortage niedriger als am 10. Aug. Der stürmische15. Aug. zeigte auch niedrige DPD-Werte, doch mite<strong>in</strong>em deutlich ausgebildeten DPD-Maximum <strong>in</strong> 1 mHöhe, was mit <strong>der</strong> Temperaturverteilung <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klanggebracht werden kann..Acta Phytogeogr. Suec. 44


844. Der W<strong>in</strong>dDirekter E<strong>in</strong>flussDie W<strong>in</strong>de haben auf die Verbreitung <strong>der</strong> Epiphytenvegetationöländischer Laubwäl<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en direktenund e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>direkten E<strong>in</strong>fluss. Ersterer istve:r;hältnismässig ger<strong>in</strong>g. Kräftige W<strong>in</strong>de könnenz. B. e<strong>in</strong>en dicken Moosteppich o<strong>der</strong> Flechten, diee<strong>in</strong>er w<strong>in</strong>dempf<strong>in</strong>dlichen · Wuchsform angehören(z. B. Usnea), abreissen, beson<strong>der</strong>s wenn die Moosdeckee<strong>in</strong>e kritische · Dicke erreicht hat und nichtmehr wie<strong>der</strong>standsfähig genug ist. Dann muss dieSukzession von neuem beg<strong>in</strong>nen. Dieser Verlauf istam häufigsten <strong>in</strong> atlantischen Wäl<strong>der</strong>n mit reichlichentwickelter Epiphytenvegetation (RICH.ARDS1938). Bei kräftigen W<strong>in</strong>den können Zweige sichgegenseitig reiben, wodurch die Epiphytendeckebeschädigt wird. Dabei können <strong>epiphytische</strong> Artenzu Boden fallen und sich mit <strong>der</strong> epigäischen Moosdeckevermischen, wodurch bisweilen die Untersuchung<strong>der</strong> Differenzierung <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>e erschwertwerden kann. Bei zu Boden gefallenen Zweigenän<strong>der</strong>t sich nach kurzer Zeit die Moosvegetation.Die <strong>epiphytische</strong>n Arten können durch epixylischeersetzt werden.Nahe oberhalb e<strong>in</strong>er Schneedecke haben dieW<strong>in</strong>de während des W<strong>in</strong>ters, wenn sie oft Eiskristalleund Sand mitführen, e<strong>in</strong>e nicht ger<strong>in</strong>geSchleifwirkung (NORDH.AGEN 1928; BR.AUN-BL.AN­QUET 1951, S. 194). Dieser E<strong>in</strong>fluss ist <strong>in</strong> den Gebirgensowie auch an w<strong>in</strong>dexponierten Standortenim Tieflande z. B. auf Öland am deutlichsten.Dadurch werden die Ansiedlungsverhältnisse amBasisteil w<strong>in</strong>dexponierter Baumstämme oberhalbe<strong>in</strong>er . Schneedecke sehr ungünstig (vgl. Austrocknung,Temperaturextreme S. 70). Im W<strong>in</strong>ter wurdeauf Öland beobachtet, wie w<strong>in</strong>dexponierte Phorophytennur selten oberhalb <strong>der</strong> Schneedecke vone<strong>in</strong>er zusammenhängenden Moosdecke besiedeltwerden. Dadurch wird die obere Grenze <strong>der</strong> basalenMoosdecke exponierter Bäume oft sehr scharf(Fig. 21). Oft wurde auf Öland beobachtet, dass"Polstermoose" wie Orthotrichum, Ulota und Tortula<strong>in</strong> <strong>der</strong> Stammregion auf exponierten Stämmenvon Eiskristallen und Sandkörnern beschädigteBlätter und völlig abgestorbene Sprosse trugen.Indirekter E<strong>in</strong>flussDer <strong>in</strong>direkte E<strong>in</strong>fluss des W<strong>in</strong>des beschränktsich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hauptsache auf den transpirationserhöhendenE<strong>in</strong>fluss, <strong>der</strong> se<strong>in</strong>e grösste Bedeutung biszu e<strong>in</strong>er W<strong>in</strong>dstärke von 4 mfsek. hat. Die W<strong>in</strong>dstärkenimmt <strong>in</strong> <strong>der</strong> bodennahen Luftschicht sehrschnell nach oben h<strong>in</strong> zu, wodurch die standörtlichenUnterschiede zwischen Basis- und Stammregionw<strong>in</strong>dexponierter Phorophyten noch mehrhervortreten. Der W<strong>in</strong>dfaktor und se<strong>in</strong>e Wirkungenwurden u. a. von HELLMAN (1915), STOC ­KER (1923), SZYMKIEWICZ (1924), ÜCHSNER (19321934) und M.ARTIN & ÜLEMENTS (1935) studiert.Den grössten transpirationserhöhenden E<strong>in</strong>flusshat <strong>der</strong> W<strong>in</strong>d auf die <strong>epiphytische</strong> Moosvegetationauf Phorophyten <strong>in</strong> isolierter Lage <strong>in</strong> Waldeslichtungenund an Waldrän<strong>der</strong>n gegen die vorherrschendeW<strong>in</strong>drichtung. Auf Öland ist die <strong>epiphytische</strong>Moosvegetation <strong>der</strong> Waldrän<strong>der</strong> gegen S undSW am stärksten <strong>der</strong> ungünstigen Austrocknungswirkung<strong>der</strong> W<strong>in</strong>de ausgesetzt. Auf solchen Standortenzeigen die Phorophyten e<strong>in</strong>en sehr deutlichenUnterschied <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Moosdecke aufden verschiedenen Seiten <strong>der</strong> Stämme. Auf Phorophytenan Waldrän<strong>der</strong>n gegen N s<strong>in</strong>d die Unterschiede<strong>in</strong> <strong>der</strong> Zonierung <strong>der</strong> Moosdecke viel ger<strong>in</strong>ger.In England und auf Irland ist oft die Moosdeckewegen <strong>der</strong> mit Feuchtigkeit gesättigten West-­w<strong>in</strong>de auf die W -Seite <strong>der</strong> Stämme beschränkt. ImArgyll-Gebiet <strong>in</strong> Schottland wachsen sogar diehygrophilen Arten M nium hornum und M. aff<strong>in</strong>eauf <strong>der</strong> W -Seite w<strong>in</strong>dexponierter Bäume (M.ARTIN1938). In Schweden ist die Expositionstoleranz dieserActa Phytogeogr. Suec. 44


Der W<strong>in</strong>d 85beiden Arten ger<strong>in</strong>g. Isothecium myosuroides, e<strong>in</strong>eArt, die auf Irland oft das erste Sukzessionsstadium.auf Laubbäumen bildet, hat e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Expositionstoleranz.Diese Art hat <strong>in</strong> Schweden e<strong>in</strong>ewestliche Hauptverbreitung und ist deutlich hygrophil.Es wurde niemals beobachtet, dass das Initialstadium<strong>der</strong> Entwicklung e<strong>in</strong>es <strong>epiphytische</strong>nMoosvere<strong>in</strong>s <strong>in</strong> Südschweden mit <strong>der</strong> dendroidenund gegen Austrocknung empf<strong>in</strong>dlichen Art I sotheciummyosuroides beg<strong>in</strong>nt. Die Erstbesiedlers<strong>in</strong>d dagegen immer kle<strong>in</strong>e Arten, die dicht an <strong>der</strong>R<strong>in</strong>de wachsen, z. B. die Lebermoose Metzgeriajurcata, Radula complanata und Frullania dilatata.Die polsterähnlichen Moose, können auch alsErstbesiedler auftreten.Im Spezialgebiet zeigt es sich, wie wirksam .e<strong>in</strong>Waldgebiet den E<strong>in</strong>fiuss <strong>der</strong> W<strong>in</strong>de auch <strong>in</strong> Lichtungenund <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Waldrän<strong>der</strong> ausgleichenkann; In den grossen Lichtungen (Stationen I undIII) und im Oorylus-Gebüsch (Station II) hat <strong>der</strong>W<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e ausgleichende Wirkung auf den Unterschied<strong>in</strong>Temperatur und Luftfeuchtigkeit beiverschiedener Höhe über dem Boden. Innerhalbdes Waldes bleibt die Temperaturschichtung ofttrotz kräftiger W<strong>in</strong>de stabil und die Luftfeuchtigkeitsschichtungwird voni Boden nach oben durchllmählich sich verr<strong>in</strong>gernde Werte gekennzeichnet.Je grösser das Vermögen <strong>der</strong> W<strong>in</strong>de ist, e<strong>in</strong>lichtes Waldgebiet zu durchdr<strong>in</strong>gen, desto grösserwird die Zahl <strong>der</strong> mikroklimatischen Schwankungen.Diese haben e<strong>in</strong>e ungünstige Wirkung auf die Möglichkeitenzur Ansiedlung und Entwicklung e<strong>in</strong>erartenreichen <strong>epiphytische</strong>n Moosdecke. Bryophytens<strong>in</strong>d ja im allgeme<strong>in</strong>en gegen häufige Schwankungenzwischen trockenem und feuchtem MikroklimaIsowie zwischen niedrigen und hohen Temperaturenempf<strong>in</strong>dlich (S. 76 und 79). Extremwerte könnenbesser ertragen werden, wenn die Schwankungennicht zu zahlreich s<strong>in</strong>d.Die · Staubimprägnierung kann hier auch zu den<strong>in</strong>direkten Wirkungen des W<strong>in</strong>des gerechnet werden.In dem Spezialgebiet wurde e<strong>in</strong>e genaue Untersuchung<strong>der</strong> qualitativen und quantitativen Verteilungund Zusammensetzung <strong>der</strong> Moosdecke allerBäume durchgeführt. Im Jahre 1957 wurde e<strong>in</strong>Weg westlich des Gebietes angelegt, wodurch dieStaubimprägnierung <strong>in</strong>nerhalb des Spezialgebietesplötzlich wesentlich erhöht wurde. Sie wird allmählichmit grösster Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit die Ansiedlungcircumneutrophiler Arten auf primärsauren R<strong>in</strong>den erleichtern. Sichtbare Staubwolkenvom Wege erreichen nunmehr sogar im Sommerden westlichsten Teil des Spezialgebietes. Diegrösste E<strong>in</strong>wirkung hat die Staubimprägnierung imFrühl<strong>in</strong>g und im Herbst, wenn die Anzahl stürmischerTage am grössten ist und wenn die Wäl<strong>der</strong>entlaubt s<strong>in</strong>d (vgl. . auch Zuwachsperiodizität <strong>der</strong>Moose, S. 69).Die <strong>epiphytische</strong> Moosvegetation auf Laubbäumenam Kalmarsund und an <strong>der</strong> Ostsee im östlichenTeile Ölands wurde an mehreren Standortenstudiert. Es ergab sich, dass die Salzimprägnierungprimär saurer R<strong>in</strong>den im grossen und ganzen dieselbe·wirkung auf die Ansiedlung von circumneutrophilenArten hat wie die Staubimprägnierung.An den Küsten Ölands ist e<strong>in</strong>e Epiphytendeckeauf Birke und Erle mit dom<strong>in</strong>ierendenOrthotrichum octoblephare, A naptychia ciliaris,Xanthoria pariet<strong>in</strong>a, Ramal<strong>in</strong>a spp. und Physcia spp.nicht selten. Die circumneutrophile Epiphytenvegetationkonzentriert sich auch auf die dem Meerezugewandte Seite <strong>der</strong> Stämme. In den Nie<strong>der</strong>landenkommt Ulota phyllantha mit Vorliebe auf <strong>der</strong>W-Seite <strong>der</strong> am Meer stehenden Bäume vor (BARK­MAN 1958). Das Vorkommen von circumneutrophilenBryophyten auf Birke, Eiche, L<strong>in</strong>de undErle an den Küsten kann auch <strong>in</strong> Zusammenhangmit dem Mist <strong>der</strong> Seevögel stehen. Oftmals ist esschwer zu sagen, ob e<strong>in</strong>e Art durch das Vorkommenvon Phosphaten o<strong>der</strong> Nitraten auf e<strong>in</strong>em Standortbegünstigt ist (RÄSÄNEN 1927). Solche Arten werdenam besten koprophil genannt (SERNANDER1912, Du RIETZ 1932, S. 107).Der W<strong>in</strong>d hat auch durch die Fähigkeit Di.asporenzu verbreiten e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>direkten E<strong>in</strong>fluss auf die<strong>epiphytische</strong> Moosvegetation. Nach IRMSCHER(1929) ist diese Fähigkeit nur von ger<strong>in</strong>ger Bedeutung:"Die Me<strong>in</strong>ung <strong>der</strong> leichten Ausbreitbarkeit<strong>der</strong> Sporen kann nicht besser wi<strong>der</strong>legt werden alsdurch die geschil<strong>der</strong>te grosse Häufung gleichs<strong>in</strong>niggerichteter Disjunktionen" (op. cit., S. 292). IRM­SCHER ist also von <strong>der</strong>selben Ansicht wie HERZOGActa Phytogeogr. Suec. 44


86 Der W<strong>in</strong>d · R<strong>in</strong>denfenchtigkeit(1926). BROR PETTERSSON hat aber (1940) durchse<strong>in</strong>e Untersuchungen sehr deutlich gezeigt, wieMoosdiasporen mit dem W<strong>in</strong>de über weite Streckenbeför<strong>der</strong>t werden können. Die em<strong>in</strong>ente Toleranzmancher Bryophyten gegen verschiedene Standortsfaktoren<strong>in</strong> M<strong>in</strong>imum und Maximum, oftmals wegensichgegenseitig kompensieren<strong>der</strong> Standortsfaktoren,bekommt auch e<strong>in</strong>e grosse Bedeutung füre<strong>in</strong>e weite Verbreitung mancher Bryophyten.Wahrsche<strong>in</strong>lich wird die Ansiedlungsmöglichkeiten<strong>der</strong> leichten Moosdiasporen von den turbulentenLuftströmungen an <strong>der</strong> Bodenoberflächebee<strong>in</strong>flusst. Die Turbulenz f<strong>in</strong>det sich bei <strong>in</strong>stabilerLuftschichtung. In e<strong>in</strong>em dichten Walde, wo dieTemperaturschichtung oft auch mitten am Tagestabil ist, nimmt ganz sicher die Ansiedlungsmöglichkeiten<strong>der</strong> Diasporen dadurch zu, dass die Zeitdes Schwebens kürzer wird (REMPE 1937; BRORPETTERSSON 1940, S. 60). Auf Standorten, die durche<strong>in</strong>e stark <strong>in</strong>stabile Temperaturschichtung undTurbulenz <strong>der</strong> bodennahen Luftschicht am Tagegekennzeichnet s<strong>in</strong>d, können sich wahrsche<strong>in</strong>lichdie Diasporen fast nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nacht ansiedeln. DieFähigkeit <strong>der</strong> Diasporen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Luft schwebendzu halten, steht mit ihrer Grösse und Form <strong>in</strong> e<strong>in</strong>emgewissen Zusammenhang (GEIGER 1950, S. 47).Anemotoleranz und AnemophilieDer Ausdruck anemophil (Anemophyt) gilt fürArten, die w<strong>in</strong>dexponierte Standorte (vgl. BARK­MAN 1958), unabhängig von Beleuchtungs- o<strong>der</strong>Luftfeuchtigkeits-Werten, bevorzugen. Bezüglich<strong>der</strong> Term<strong>in</strong>ologie über Toleranz, Empf<strong>in</strong>dlichkeitund Vorliebe <strong>in</strong> Zusammenhang mit dem W<strong>in</strong>desiehe auch HILITZER (1925), DES ABBAYES (1934)und MEYER DREES (1951). Vielleicht ist es besser<strong>in</strong> Anpassung an die Term<strong>in</strong>ologie über das Verhalten<strong>der</strong> Bryophyten gegenüber Temperatur,Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung von anemotoleranteno<strong>der</strong> w<strong>in</strong>dexpositionstoleranten Arten zusprechen. Arten die e<strong>in</strong>e solche Toleranz besitzen,haben e<strong>in</strong>e grössere Konkurrenzkraft gegenüberw<strong>in</strong>dexpositionsempf<strong>in</strong>dlichen Arten.B. SUBSTRATFAKTOREN1. R<strong>in</strong>denfeuchtigkeitUnter den substratisehen Faktoren ist die R<strong>in</strong>denfeuchtigkeitvon grosser Bedeutung für die Entwicklung<strong>der</strong> Epiphytenvegetation. Ihr E<strong>in</strong>flusswurde aber <strong>in</strong> <strong>der</strong> Literatur entwe<strong>der</strong> übertrieben(KRAEMER 1901; YoUNG 1938) o<strong>der</strong> ganz ausseracht gelassen (V ARESCHI 1934). YouNG schreibtz. B.: "All of the acidity data br<strong>in</strong>g out the fact,however, that hark of trees as a whole is acid<strong>in</strong> its reaction as Prunus· serot<strong>in</strong>a and Quercus speciesmay even be very acid . ... This Ieads one tobelieve that all hark would probably be a suitablesubstrate for epiphytic mosses from the standpo<strong>in</strong>tof acidity and that the real limit<strong>in</strong>g factor is mois-ture" (YoUNG 1938, S. 113). Wahrsche<strong>in</strong>lich hatYouNG nur Baumarten mit saurem o<strong>der</strong> mässigsaurem R<strong>in</strong>den-pR <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es kle<strong>in</strong>en Gebietesuntersucht und ke<strong>in</strong>e Untersuchung von staubimprägnierteno<strong>der</strong> primär circumneutralen R<strong>in</strong>dendurchgeführt. Er beschreibt auch meistens nurdie quantitative Entwicklung <strong>der</strong> Epiphytenvegetationund nicht die qualitative, was e<strong>in</strong>e zu grosseBetonung <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> R<strong>in</strong>denfeuchtigkeit <strong>in</strong>Folge haben kann.Wenn die pH-Verhältnisse e<strong>in</strong>es Standortes fürdie Ansiedlung e<strong>in</strong>es Bryophyten optimal s<strong>in</strong>d,nimmt die Bedeutung <strong>der</strong> substratisehen undActa Phytogeogr. Suec. 44


R<strong>in</strong>denfeuchtigkeit 87athmosphärischen Feuchtigkeit zu. Auf Standortenmit nur zufälligen Nie<strong>der</strong>schlägen und hohen DPD­Werten erhält auch <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> Substratfeuchtigkeitgrosse Bedeutung.Die grosse Fähigkeit alter und poröser R<strong>in</strong>den,die Feuchtigkeit aufzusaugen, kann als e<strong>in</strong>e <strong>der</strong>Erklärungen genannt werden, dass die Sukzession<strong>der</strong> Epiphytenvegetation oft mit trockenresistentenVere<strong>in</strong>en auf jungen R<strong>in</strong>den beg<strong>in</strong>nt und sichmit mesohygrophilen und hygrophilen auf altenR<strong>in</strong>den fortsetzt. Auf jungen Eschen- und Ulmenstämmenbleibt z. B. oft das Anomodontion unvollständigentwickelt mit basal dom<strong>in</strong>ierendenHomalothecium sericeum, Leskeella nervosa, Amblystegiellasubtilis und A. confervoides. Auf älterenStämmn dieser Baumart werden dagegen dieseBryophyten von den mesohygrophilen bis hygrophilenArten A nomodon spp., H omalia trichomanoidesund N eckera complanata verdrängt.Der Parallelismus zwischen R<strong>in</strong>denfeuchtigkeitsgradund Rissigkeit e<strong>in</strong>er R<strong>in</strong>de soll hier ebenfallserwähnt werden. Auf Eichen wurde oft beobachtet,wie nach Regenschauern die rissige R<strong>in</strong>de desStammes für längere Zeit die Feuchtigkeit haltenkonnte und e<strong>in</strong>en deutlich dunkleren Farbton alsdie glatte R<strong>in</strong>de annahm. Sprossfreie Äste <strong>in</strong> <strong>der</strong>Stamm- o<strong>der</strong> Kronenregion <strong>der</strong> Bäume haben ofte<strong>in</strong>e sehr rissige R<strong>in</strong>de, die hoch über <strong>der</strong> oberenGrenze <strong>der</strong> basalen Moosschicht von e<strong>in</strong>er isoliertenMoosdecke bedeckt se<strong>in</strong> kann. Unter den Ästenf<strong>in</strong>det man bisweilen e<strong>in</strong>en Regenstreif (S. 88), <strong>der</strong>auch von e<strong>in</strong>er isolierten Moosdecke besiedeltwerden kann. Auf dicht mit Sprossen bewachsenenÄsten fehlt be<strong>in</strong>ahe immer die Moosdecke.Baumart und R<strong>in</strong>denfeuchtigkeitBARKMAN schreibt (1958, S. 43), dass <strong>der</strong> Parallelismuszwischen R<strong>in</strong>denfeuchtigkeit und Baumartengruppenmit ähnlicher Epiphytenvegetation nurger<strong>in</strong>g ist. Innerhalb se<strong>in</strong>er Gruppe III betont aberBARKMAN, dass die Wasserkapazität und Härte<strong>der</strong> R<strong>in</strong>de korrelierte Faktoren s<strong>in</strong>d. Beson<strong>der</strong>s hoheWasserkapazität hat die R<strong>in</strong>de von Sambucus nigra,die oft von hygrophilen Arten wie Calliergonellacuspidata und Leskea polycarpa besiedelt wird. DieseArten besiedeln <strong>in</strong> S-Schweden mit Vorliebe periodischüberschwemmte Baumbasen, die meistense<strong>in</strong>e hohe R<strong>in</strong>denfeuchtigkeit besitzen. Wenn manden R<strong>in</strong>denfeuchtigkeitsgrad beurteilen will, ist dieBaumart nur ,von ger<strong>in</strong>gem Wert im Vergleich mit<strong>der</strong> vertikalen und horizontalen Lage sowie demW<strong>in</strong>d-89).und Lichtexpositionsgrad <strong>der</strong> R<strong>in</strong>de (S.Es ergibt sich grosse Möglichkeiten, den Unterschied<strong>in</strong> <strong>der</strong> R<strong>in</strong>denfeuchtigkeit verschiedenerBaumarten <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es kle<strong>in</strong>en Waldgebieteszu studieren. Während des Trockensommers 1959wurde z. B. im Carp<strong>in</strong>us-Walde bei Halltorp <strong>in</strong> <strong>der</strong>Mitte Ölands beobachtet, wie Homalothecium sericeuman <strong>der</strong> oberen Grenze <strong>der</strong> basalen Moosdeckeauf Carp<strong>in</strong>us bzw. auf Frax<strong>in</strong>us und Populus tremulaverschiedener Austrocknung ausgesetzt war.Auf <strong>der</strong> wasserarmen Carp<strong>in</strong>us-R<strong>in</strong>de war H.sericeum auf mehreren Phorophyten braun undabgestorben. Auf <strong>der</strong> mässig wasserreichen R<strong>in</strong>devon Eschen und Pappeln <strong>in</strong> <strong>der</strong> nächsten Umgebung<strong>der</strong> Carp<strong>in</strong>us-Phorophyten lebte dagegen die Art <strong>in</strong><strong>der</strong>selben Höhe über dem Boden und unter denselbenExpositionsverhältnissen wie bei den Ha<strong>in</strong>buchen.Stammneigung und R<strong>in</strong>denfeuchtigkeitDie Neigung e<strong>in</strong>es Stammes bee<strong>in</strong>flusst deutlichden R<strong>in</strong>denfeuchtigkeitsgrad und damit auch dieReservfeuchtigkeit, die <strong>der</strong> Moosdecke <strong>der</strong> Stammoberseitezur Verfügung steht ( 0LSEN i 917). Bezüglich<strong>der</strong> Zonierung <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moosdeckesiehe S. 90, 115. Der Nie<strong>der</strong>schlag <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Waldefällt meistens vertikal und daher auf die Oberseitee<strong>in</strong>es geneigten Stammes. Hier bilden sich auchdie Regenstreifen aus. Auf <strong>der</strong> Oberseite geneigterBirkenstämme wurde beobachtet, dass die rissigeR<strong>in</strong>de porös und wasserreich ist, auch wenn dasWetter seit längerer Zeit trocken war, was beson<strong>der</strong>sdeutlich während des trockenen Sommers im Jahre1959 <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung trat. Sehr wasserreiche R<strong>in</strong>denfallen auch leicht vom Stamme ab, wodurch dieSukzession <strong>der</strong> Ansiedlung <strong>der</strong> Epiphytenvegetationungünstig bee<strong>in</strong>flusst wird. Auf <strong>der</strong> Unterseitealter Birkenstämme ist dagegen die rissigeR<strong>in</strong>de meistens ausserordentlich hart und wasserarmund löst sich gar nicht leicht vom Stamme los.Acta Pl}ytogeogr. Suec. 44


88 R<strong>in</strong>denfeuchtigkeitAuf dieser R<strong>in</strong>de fehlt die Bryophytendecke oftgänzlich. Untersuchungen über R<strong>in</strong>denhärte wurdenvon CuLBERSON (1955) durchgeführt.Arten, die man für photophob gehalten hat, dieeigentlich hygrophil s<strong>in</strong>d, können auch die Ober­-seite e<strong>in</strong>es Stammes <strong>in</strong> lichtexponierter Lage besiedeln.Die Wirkungen <strong>der</strong> stärkeren Beleuchtungauf <strong>der</strong> Oberseite e<strong>in</strong>es geneigten Stammes und<strong>der</strong> grösseren Austrocknung, die damit oft <strong>in</strong> Zusammenhangsteht, werden meistens durch denhöheren Feuchtigkeitszuschuss auf <strong>der</strong> Stammoberseitewie<strong>der</strong> aufgehoben.Die poröse R<strong>in</strong>de <strong>der</strong> Stammoberseite sich neigen<strong>der</strong>Bäume wird oft von Pilzen und Mikroorga­·nismen angegriffen, wodurch die Lebensdauer · desBaumes verr<strong>in</strong>gert wird (PENFOUND & MACANESS1940). Geneigte Stämme <strong>in</strong> südöländischen Laubwäl<strong>der</strong>nfaulen gewöhnlich. Wahrsche<strong>in</strong>lich vermehrte<strong>in</strong>e gut entwickelte Moosdecke, die grosseWassermengen aufsaugen kann, die Porosität <strong>der</strong>darunterliegenden R<strong>in</strong>de (HILITZER 1925; OcHSNER1927; DuVIGNEAUD 1942). Die R<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>er Eichewurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stammregion genau untersucht. Untere<strong>in</strong>er dichten Moosdecke aus Leucodon sciuroideswar die R<strong>in</strong>de graubraun, porös und feucht undlöste sich leicht vom Stamme los. Unter Pertusariaamara <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe von Leucodon war dagegen dieR<strong>in</strong>de braun, trocken und sehr hart. Sie löste sichnur schwer vom Stamme los.An <strong>der</strong> Basis alter Laubbäume wird die R<strong>in</strong>demeistens porös und wasserreich und dadurch vonfa kultativen Epiphyten (präferent epigäischenArten) besiedelt. Auch präferent epixylische, substratahygrophileArten wie A ulacomnium androgynum, Lophocolea spp. und Chiloscyphus spp.können basale, wasserreiche R<strong>in</strong>den besiedeln. Aufvermo<strong>der</strong>nden Stämmen erhalten diese hygrophilenepixylischen Arten e<strong>in</strong>en grossen Feuchtigkeitszuschuss,<strong>der</strong> mit dem Vermo<strong>der</strong>ungsgrad des Stammeszunimmt. Wenn die R<strong>in</strong>de sich von e<strong>in</strong>emStamme loslöst, kann das darunterliegende glatte,wasserarme Holz dagegen nur von wenigen Bryophytenbesiedelt werden, z. B. von Ptilidium pulcherrimum,Hypnum cupressiforme und Lophocoleaspp . .Auf den Eichen im Eschen-UlmenmischwaldStora Dalby lund <strong>in</strong> Kastlösa wurde beobachtet,wie die mit <strong>der</strong> Stammneigung korrelierte Substratfeuchtigkeite<strong>in</strong>en deutlichen E<strong>in</strong>fluss auf die Zusammensetzung<strong>der</strong> Moosdecke zeigte. Das A nomodontionkommt auf Öland mit Vorliebe aufEsche, Ahorn und Ulme vor. Diese Fö<strong>der</strong>ationfor<strong>der</strong>t crrcumneutrales R<strong>in</strong>den-pH und hoheFeuchtigkeit. Die Eichen- und L<strong>in</strong>denr<strong>in</strong>de kannwahrsche<strong>in</strong>lich nur diese standörtlichen Verhältnisse,wie sie auf <strong>der</strong> Stammoberseite <strong>der</strong> vorgenanntenBaumarten anzutreffen s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong> mässigw<strong>in</strong>d- und lichtexponierter Lage, wo also die StaubimprägnierungE<strong>in</strong>fluss auf das R<strong>in</strong>den-pR zeigt,bieten. Unter solchen Umständen wird auch Eichenr<strong>in</strong>devom Anomodontion besiedelt.Regenstreifen und TrockenstreifenNach e<strong>in</strong>em mässig kräftigen Nie<strong>der</strong>schlag fliesstdas Wasser von <strong>der</strong> Krone und den grossen Zweigenan den Baumstämmen als Regenstreifen (BARKMAN1958, S. 33) herab. Nach e<strong>in</strong>em sehr kräftigenNie<strong>der</strong>schlag wird <strong>der</strong> ganze Stamm r<strong>in</strong>gsum feucht.Die Regenstreifen haben e<strong>in</strong>e feststehende Lage anden Stämmen und besitzen durch den wie<strong>der</strong>holtenWasserzuschuss auch bei trockenem Wettere<strong>in</strong>e poröse, be<strong>in</strong>ahe immer feuchte R<strong>in</strong>de. Sietreten bei Baumarten mit rissiger R<strong>in</strong>de am deutlichsten<strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung. Oft werden sie von fakultativenEpiphyten mit hohen Feuchtigkeitsansprüchenbesiedelt (Fig. 24). Auf geneigten alten Stämmenverlaufendie Regenstreifen immer auf <strong>der</strong>Stammoberseite. Auf jungen geneigten Stämmendagegen verteilt sich das an den Stämmen abiliessendeWasser ziemlich gleichmässig auf Unter- undOberseite <strong>der</strong> Stämme. Der Wasserzuschuss, den dieRegenstreifen erhalten, wurde von LüDI & ZoLLER(1953) studiert. In Stora Dalby lund auf Ölandwurde an e<strong>in</strong>er Esche mit vertikaler Basisregion undvon 2 m Höhe über dem Boden ab bis <strong>in</strong> die Kronenregiongegen N geneigter Stammregion beobachtet,wie die Wirkungen des Regenstreifens auf die Bryophytenvegetation<strong>der</strong> S-Seite sogar noch <strong>in</strong> <strong>der</strong>Basisregion des Stammes bemerkbar waren.Auch Trockenstreifen, die niemals o<strong>der</strong> nur beikräftigem Nie<strong>der</strong>schlag feucht werden, haben e<strong>in</strong>ebestehende Lage an den Stämmen. Bei geneigtenStämmen f<strong>in</strong>det man sie be<strong>in</strong>ahe immer auf <strong>der</strong>Acta Phytogeogr. Suec. 44


89Fig. 20. Bild vom nordwestlichenTeil des Spezialgebietes mit schütteremBaumwuchs. Der Unterschied<strong>in</strong> <strong>der</strong> Lichtverteilung <strong>in</strong>nerhalbdes Spezialgebietes ist beson .<strong>der</strong>s deutlich bei klarem Himmel.Beachte den Beleuchtungsunter.schied zwischen dem Haselnussgebüschl<strong>in</strong>ks, <strong>der</strong> mitteigrossenLichtung im Vor<strong>der</strong>grund und<strong>der</strong> grossen Lichtung im H<strong>in</strong>tergrund.Dieser Unterschied bee<strong>in</strong>flusstdie stark wechselnde Zusammensetzung<strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>nMoosvegetation dieses Gebietes(S. 107). - Vickleby Strandskog,Vickleby, Öland. Juni 1959.Unterseite. Sie treten gewöhnlich an <strong>der</strong> Unterseitevon groben Zweigen auf und können sich von <strong>der</strong>Kronenregion bis <strong>in</strong> die Basisregion erstrecken.Nach e<strong>in</strong>em Regenschauer treten die dunklenRegenstreifen und die lichten Trockenstreifen beson<strong>der</strong>sdeutlich hervor. Die Trockenstreifen werdenvon <strong>der</strong> Kronenregion nach unten allmählichschmäler. Die unregelmässige Verteilung des Nie<strong>der</strong>schlagsauf Baumstämme begünstigt das Vorkommene<strong>in</strong>er mosaikartigen Epiphytendecke, diebeson<strong>der</strong>s deutlich auf Phorophyten mit rissigerR<strong>in</strong>de ausgebildet ist. Dieses Verhältnis sowie <strong>der</strong>Unterschied <strong>in</strong> <strong>der</strong> Artenzusammensetzung auf undzwischen den Regenstreifen e<strong>in</strong>er rissigen R<strong>in</strong>deerschwert die Untersuchung <strong>der</strong> Differenzierung<strong>der</strong> Epiphytenvere<strong>in</strong>e.ResurneFür die R<strong>in</strong>denfeuchtigkeit <strong>der</strong> Basisregion unddes untersten Teiles <strong>der</strong> Stammregion ist wahrsche<strong>in</strong>lichdie Höhe <strong>der</strong> R<strong>in</strong>de über dem Boden vongrösster Bedeutung (WrLSON 1936). Die hohePorosität <strong>der</strong> basalen R<strong>in</strong>de bewirkt e<strong>in</strong>en hohenFeuchtigkeitswert und auch e<strong>in</strong>e hohe Verdunstungsgeschw<strong>in</strong>digkeit.Wenn e<strong>in</strong>e R<strong>in</strong>de angefaultist, wird durch die höhere Porosität <strong>der</strong> R<strong>in</strong>de ihreWasserkapazität immer erhöht. Danach ist für die7-61153058 Erik Sjög1·enR<strong>in</strong>denfeuchtigkeit <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Basisregion dieHimmelsrichtung massgebend. Die Literaturangabenüber die R<strong>in</strong>denfeuchtigkeit verschiedenerBaumarten und Stammseiten s<strong>in</strong>d oft schwer zuverstehen, da die W<strong>in</strong>d- und Lichtexpositionsverhältnissedes Standortes sowie die Witterungsverhältnissezur Zeit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>sammlung <strong>der</strong> Probenmeist nicht angegeben werden, obwohl diese Faktorenvon grösster Bedeutung für die R<strong>in</strong>denfeuchtigkeits<strong>in</strong>d.Die Fähigkeit e<strong>in</strong>er Moosdecke, bei verschiedenerZusammensetzung die Wasserkapazität e<strong>in</strong>erR<strong>in</strong>de ungleichmässig zu bee<strong>in</strong>flussen, wurde anR<strong>in</strong>denproben von Ulmus glabra unter e<strong>in</strong>er Moosdeckevon H omalothecium sericeum bzw. A nomodonlongifolius studiert. Der Feuchtigkeitsgehalt <strong>der</strong>R<strong>in</strong>de unter <strong>der</strong> letzteren Art war deutlich grösserals bei <strong>der</strong> erstgenannten.Die Wasserkapazität e<strong>in</strong>er R<strong>in</strong>de ist von folgendenFaktoren abhängig:I. Höhe über dem Boden.2. Himmelsrichtung.3. Vorkommen o<strong>der</strong> Fehlen e<strong>in</strong>er Moosdecke.4. Baumart (BA RKMAN 1958, S. 75).5. Alter des Baumes (Rissigkeit und Porosität <strong>der</strong>R<strong>in</strong>de ).6. Expositionsverhältnisse und Neigungsgrad (Regen-und Trockenstreife).7. Zusammensetzung <strong>der</strong> Moosdecke auf <strong>der</strong> R<strong>in</strong>de(Wuchsform <strong>der</strong> Bryophyten).Acta PhytogeogL Sw'c. 44


90 R<strong>in</strong>denfeuchtigkeitDie Grösse <strong>der</strong> R<strong>in</strong>denfeuchtigkeit nimmt vertikalschneller auf <strong>der</strong> S-Seite als auf <strong>der</strong> N-Seite ab ,was e<strong>in</strong>e de Erklärungen dafür se<strong>in</strong> kann, dass dieZonengrenzen zwischen <strong>epiphytische</strong>n Moosartensowie Moosvere<strong>in</strong>en vielfach unregelmässig und oftschräg aufwärts von <strong>der</strong> S-Seite zur N -Seite e<strong>in</strong>esStammes verlaufen. Die Zonen mit dom<strong>in</strong>ierendenArten o<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>en verbreitern sich meistens allmählichgegen die N-Seite e<strong>in</strong>es Stammes. Die anden Baumstämmen auf <strong>der</strong> N -Seite am höchstenverlaufenden Artenzonen erreichen oft nur nochdie W- und 0-Seite, aber nicht mehr die S-Seite desStammes, wo das Mikroklima meistens ungünstigerund die Substratfeuchtigkeit vielfach ger<strong>in</strong>ger ist(siehe Kreis- und Stammdiagramme s. 115 ff.).Wenn man die Moosdecke sowie die Humusdeckeunter <strong>der</strong> Moosdecke e<strong>in</strong>er R<strong>in</strong>de entfernt, wird <strong>der</strong>Feuchtigkeitsgehalt <strong>der</strong> R<strong>in</strong>de konstant niedriger.Dadurch werden die Ansiedlungsmöglichkeiten vonmehreren Bryophyten auch ger<strong>in</strong>ger. Dieses Verhältniswurde <strong>in</strong> 7 Dauerprobeflächen (Grösse 4und l dm2) <strong>in</strong> Stora Dalby lund studiert. DieProbeflächen wurden von <strong>der</strong> Moos- und Humusdeckebefreit. E<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Probeflächen liegt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>erMoosdecke von I sothecium myurum und sämtlichPan<strong>der</strong>e gehören <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation A nomodontion mitdom<strong>in</strong>ierenden A nomodon longifolius und A. viticulosusan. Die Beobachtung <strong>der</strong> Dauerprobeflächenzeigte, dass die Neuansiedlung <strong>in</strong> Abhängigkeitvon <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> substratisehen Stand-Fig. 21. Basisteil von Frax<strong>in</strong>usexcelsior <strong>in</strong> mässig licht- und w<strong>in</strong>dexponierterLage. Die Abgrenzung<strong>der</strong> basalenMoosdecke auf <strong>der</strong>S-Seite des Stammes ist sehr scharf,was wahrsche<strong>in</strong>lich zum Teil von<strong>der</strong> Isolierfähigkeit <strong>der</strong> Schneedeckeabhängt (S. 70). Basaldom<strong>in</strong>ieren Anomodon longifoliusund A. viticulosus (Anomodontion)(S. 45). -Västerstads almlund,Kastlösa, Öland. 18. Aug. 1960.Acta Phyt.ogeog1·. S11cc. 44


R<strong>in</strong>denfeuchtigkeit 91Ortsverhältnisse meistens nur sehr langsam geht.Nach e<strong>in</strong>em Jahre konnten <strong>in</strong> zwei <strong>der</strong> sieben Probeflächennur e<strong>in</strong>ige junge Sprosse von Anomodonlongifolius notiert werden. Nach zwei Jahren wurdediese Art <strong>in</strong> fünf Probeflächen, Homalotheciumsericeum <strong>in</strong> drei und M etzgeria furcata <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er gefunden,alle Arten aber sehr spärlich und vorwiegendzwischen den R<strong>in</strong>denwällen, wo die Feuchtigkeitsverhältnisseam günstigsten s<strong>in</strong>d.E<strong>in</strong>ige an<strong>der</strong>e physikalischeR<strong>in</strong>denfaktorenDie Bissigkeit und Porosität e<strong>in</strong>er R<strong>in</strong>de ist vongrosser Bedeutung für die Höhe <strong>der</strong> R<strong>in</strong>denfeuchtigkeit.Folgende auf Öland vorkommende Baumarten,<strong>der</strong>en Epiphytenvegetation untersuchtwurde, haben e<strong>in</strong>e harte R<strong>in</strong>de: Carp<strong>in</strong>us betulus,Quercus robur, Betula verrucosa, B. pubescens.Mässig harte o<strong>der</strong> weiche R<strong>in</strong>de haben dagegen:Frax<strong>in</strong>us excelsior, Ulmus glabra, U. carp<strong>in</strong>ifalia,Acer platanoides, Tilia cordata und Alnus glut<strong>in</strong>osa.Zur letzteren Gruppe rechnet man auch mehrere<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> öländischen Laubwaldvegetation geme<strong>in</strong>enSträucher, beson<strong>der</strong>s Corylus avellana.Die R<strong>in</strong>de ist bei jungen Bäumen meistens sehrglatt, wird aber mit zunehmendem Alter allmählichrissiger. E<strong>in</strong>e Ausnahme bildet Frax<strong>in</strong>us excelsior,<strong>der</strong>en R<strong>in</strong>de auch bei alten Stämmen oft sehr glattist. Die Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Rissigkeit e<strong>in</strong>er R<strong>in</strong>debewirkt, dass Baumarten mit e<strong>in</strong>er an alten Stämmenan<strong>der</strong>en R<strong>in</strong>denrissigkeit dagegen <strong>in</strong> <strong>der</strong>Jugend schon von <strong>der</strong>selben Epiphytenvegetationbesiedelt werden, wenn R<strong>in</strong>den-pR und Nahrungszuschussähnlich s<strong>in</strong>d. Staubimprägnierte, jungeIndividuen von Esche, Ahorn und Eiche könnenz. B. oft von e<strong>in</strong>er Bryophytenvegetation von be<strong>in</strong>ahe<strong>der</strong> gleichen Artenzusammensetzung bewachsense<strong>in</strong>.Frullania dilatata zieht glatte R<strong>in</strong>den vor undfehlt deshalb meist auf Ulme, beson<strong>der</strong>s auf Ulmuscarp<strong>in</strong>ifolia. Auf jungen Stämmen mit eireumneutralemR<strong>in</strong>den-pR kommt diese Art oft <strong>in</strong> <strong>der</strong>Basisregion vor, besiedelt aber an älteren Stämmenmit Vorliebe die Stammregion (vgl. lwATSUKI1960, S. 332). Die rissige R<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>es alten Baum-Fig. 22. Aesculus hippocastanum mit schweren R<strong>in</strong>denwunden,die sich oft bis <strong>in</strong> die Basisregion e<strong>in</strong>es Stammeserstrecken können. Die Aufnahme zeigt die Südseite <strong>der</strong>Äste, wo <strong>der</strong> Temperaturwechsel, beson<strong>der</strong>s im Frühl<strong>in</strong>ggross ist (S. 71 ). Die <strong>epiphytische</strong>n Moose können fastnie die Teile des Stammes o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Äste, wo die R<strong>in</strong>deabgefallen ist, besiedeln. Ähnliche R<strong>in</strong>denwunden könnenauch durch BlitzFJchlag verursacht werden. - Uppsala.April 1959.Acta Phytogeogr. S1wc. 44


92 R<strong>in</strong>denfeuchtigkeit · R<strong>in</strong>den-pBstammes f<strong>in</strong>det sich vorwiegend an <strong>der</strong> Basis.Homalothecium sericeum wie auch Leucodon sciuroidesbesiedeln mit Vorliebe mässig rissige R<strong>in</strong>den.Leucodon kommt meistens <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stammregionalter Bäume vor, wo die Beleuchtung für diese circumneutrophileArt günstig ist und wo die Konkurrenzvon fakultativen, gegen Austrocknungwenig empf<strong>in</strong>dlichen Epiphyten schwächer ist.Zwischen den R<strong>in</strong>denwällen e<strong>in</strong>er extrem rissigenR<strong>in</strong>de f<strong>in</strong>den sich für feuchtigkeitsliebende Bryophytengünstige Siedlungsmöglichkeiten. Auf denR<strong>in</strong>denwällen dagegen siedeln sich meistens trockenliebendeArten an (FELFÖLDY 1941). Auf altenEichen kann die Anordnung <strong>der</strong> Epiphytenvegetationoft folgen<strong>der</strong>massen aussehen: Homalotheciumsericeum und Brachythecium velut<strong>in</strong>um wachsenzwischen den R<strong>in</strong>denwällen, Hypnum cupressiformef. filiforme und Pertusaria amara sowie an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong>Flechten dagegen auf den R<strong>in</strong>denwällen( vgl. Stammdiagramm III, Fig. 44).Rissige R<strong>in</strong>den fallen leichter von den Baumstämmenab als glatte. Glatte R<strong>in</strong>denflächen, dieerst vor kurzem durch R<strong>in</strong>denablösung blassgelegtworden s<strong>in</strong>d und die nur ger<strong>in</strong>ger Staubimprägnierungausgesetzt waren, werden erst nach längererZeit wie<strong>der</strong> besiedelt (S. 90). Auf licht- und w<strong>in</strong>dexponiertenStandorten, auf Bäumen <strong>in</strong> Lichtungen,an Waldrän<strong>der</strong>n und <strong>in</strong> isolierter Lage geht dieNeuansiedlung beson<strong>der</strong>s langsam vor sich. Meistenswächst die Moosdecke von <strong>der</strong> Seite über dieseFlächen. Die R<strong>in</strong>de von Ulmus carp<strong>in</strong>ifolia fälltbeson<strong>der</strong>s leicht ab (Fig. 25). Deutlichen E<strong>in</strong>flussauf die R<strong>in</strong>denloslösung haben extreme und oftwechselnde Temperaturen, wie sie beson<strong>der</strong>s auf <strong>der</strong>S-Seite von Baumstämmen vorkommen (siehe auchS. 22 und Fig. 71).2. R<strong>in</strong>den-pHEpiphytische Bryophyten wie Bryophyten überhaupthaben oft e<strong>in</strong>e weite pH-Amplitude. Wahrsche<strong>in</strong>lichist die Fähigkeit vieler Arten, sich gegenseitigkompensierende Standortsfaktoren auszunutzen,von grosser Bedeutung für die weite pH­Toleranz (vgl. u. a. SAPEHIN 1911; MoNTGOMERY1931). Bryophyten haben aber auch bei e<strong>in</strong>er weitenpH-Amplitude zumeist e<strong>in</strong> deutliches pH-Optimum.Wenn optimale pH-Verhältnisse an e<strong>in</strong>em Standortvorliegen, ist das pH als begrenzen<strong>der</strong> Standortsfaktorfür die Ansiedlung und Entwicklung nur vonger<strong>in</strong>ger Bedeutung. Bei nicht optimalen pH­Verhältnissen nimmt die Konl{urrenz von Arten zu,<strong>der</strong>en pH-Optimum dem pH des Substrates näherliegt o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en pH-Amplitude weiter ist (STAL­FELT 1960, S. 302 ff.).Der Konkurrenzfaktor begrenzt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Naturdeutlich die Grösse des optimalen pH-Bereiches(IKENBERRY 1936; SJÖRS 1948; PoEL 1949). Vieleepigäische Arten können trotz nicht optimalerpH-Verhältnisse Laubwaldböden, die durch <strong>in</strong>tensiveWeide blassgelegt s<strong>in</strong>d, besiedeln. DurchBeweidung können grosse Flächen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Laubwaldevon Feld- und Bodenschichtvegetationblassgelegt werden (PHILIPS 1951). Epixylische und<strong>epiphytische</strong> Bryophyten werden besser als epigäischegegen den E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> Beweidung geschützt.Die Differenzierung <strong>der</strong> Bryophytenvere<strong>in</strong>e aufSte<strong>in</strong> und R<strong>in</strong>de <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Laubwalde wird auchleichter zu studieren se<strong>in</strong> als auf dem Erdboden, wosich oft durch den E<strong>in</strong>fluss des Kulturfaktors e<strong>in</strong>Gemisch mehrerer Vere<strong>in</strong>e (Unionen o<strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ationen)<strong>in</strong>nerhalb sehr kle<strong>in</strong>er Bodenflächen ausbildenkann.Acta Phytogeog1-. S'uec. 44


R<strong>in</strong>den-pB 93Term<strong>in</strong>ologieBryophyten mit weiter pH-Amplitude werdenhier e ur y a z i d genannt ( vgl. euryionisch bei GAMS &RuoFF 1929, S. 22, euryazidiphil bei Du RIETZ 1932,amfikl<strong>in</strong> bei SELANDER 1950 und SJÖRS 1956, S. 29).Den allzu gewöhnlichen Ausdruck <strong>in</strong>different (vgl.z. B. BRENNER 1931) habe ich, wie schon im Zusammenhangmit an<strong>der</strong>en Standortsfaktoren, auchhier vermieden. Arten mit enger pH-Amplitudewerden stenoazid genannt (vgl. stenochor beiRILlTZER 1925, stenotop bei WALTER 1951, S. 470).Der Ausdruck stenotop, dessen Bedeutung nichtsüber pH-Toleranz sagt, hat DRUDE (1913) undDIELS & MATTICK (1958) <strong>in</strong> ganz an<strong>der</strong>er Bedeutunggebraucht. Nach KRUSENSTJERNA (1945) erstrecktsich die pH-Amplitude <strong>der</strong> euryaziden Arten von3,8 bis 8,5. In dieser Arbeit werden auch Arten mite<strong>in</strong> wenig engerer Amplitude (4,0-7 ,5) euryazid genannt.Die pR-Amplitude <strong>der</strong> stenoaziden Artenschwankt meistens nur um 1,5 pR-E<strong>in</strong>heiten.Die Vorliebe <strong>der</strong> stenoaziden Bryophyten für e<strong>in</strong>enbestimmten pH-Bezirk wird mit kurzen Ausdrückenwie c i r c um neu t r o p h il o<strong>der</strong> a z i d i p h i I angegeben.Nicht immer ist es angezeigt, nur die auf pH­Untersuchungen beruhende pH-Amplitude anzugeben,da die pH-Toleranz e<strong>in</strong>er Art auch nochdeutlich von an<strong>der</strong>en standörtlichen Faktoren bee<strong>in</strong>flusstwird.Folgende Ausdrücke für die pH-Toleranz e<strong>in</strong>erArt s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Literatur am gebräuchlichsten:Azidiphile Arten kommen meistens auf Substratenmit e<strong>in</strong>em pH 5,5 vor. Nach BARK­MAN liegt bei subneutrophilen Arten die obereGrenze bei pH 7,0 (vgl. subneutrophilous cli maxphytocoenoses,pH 5,5-7,0 nach Du RIETZ 1930b,S. 499). Nach LINDQUIST (1931, S. 217-218) erstrecktsich <strong>der</strong> pH-Bereich <strong>der</strong> subneutrophilenArten über pH 7,0 (vgl. Du RIETZ 1932, S. 67).Fig. 23. Eiche Nr. 132 im Spezialgebiet. Der Baum istS-förmig gewachsen, was die Zonierung <strong>der</strong> Moosdeckedeutlich bee<strong>in</strong>flusst. Beleuchtung auf dem Standorte mässigstark. Dies erklärt das reichliche Vorkommen <strong>der</strong> photophilenArten Hypnum cupressiforme f. filiforme und Pertusariaamara. In <strong>der</strong> basalen Moosdecke dom<strong>in</strong>ieren präferantepigäische Arten. Das Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion kommt nurunvollständig entwickelt vor (Fig. 13). - Vickleby Strandskog,Vickleby, Öland. 17. Aug. 1960.Acta PhytogeogT. Suec. 44


94 R<strong>in</strong>den-pRFig. 24. Nordseite von Ulmusglabra mit deutlich entwickeltemRegenstreifen (S. 88). Der Stammist gegen S geneigt. Der basaleMoosteppich von Anomodon viticulosusund A. longifolius besiedAltden unteren Teil des Regenstreifens.Isolierte Streifen <strong>der</strong> basalenFö<strong>der</strong>ation Anomodontion könnensich nur <strong>in</strong>folge des Vorkommensdes Regenstreifens oberhalb <strong>der</strong>Grenze <strong>der</strong> basalen Moosdeckeansiedeln. - Västerstads almlund,Kastlösa, Öland. 23. Sept. 1958.Als circumneu trophil werden im allgeme<strong>in</strong>enArten genannt, die vorwiegend zwischen pH 5,5 und8,0 vorkommen (KuRz 1928, Du RrETZ 1942, S. 127,WALDHEIM 1944). Nach ALMBORN liegt jedoch dieobere pR-Grenze <strong>der</strong> circumneutrophilen Artenbei pH 7,0 (vgl. basikl<strong>in</strong> bei SELANDER 1950 undSJÖRS 1956).Basiphile o<strong>der</strong> alkaliphile Arten (vgl. basicolbei SELANDER 1950 und SJÖRS 1956) kommen aufSubstraten mit e<strong>in</strong>em pH > 7,0 vor (AMANN 1928;WALDHEIM 1944; BRAUN-BLANQUET 1951; ALM­BORN 1955; BARKMAN 1958).Die Term<strong>in</strong>ologie über die pH-Toleranz e<strong>in</strong>erArt ist sehr umfangreich (BARKMAN 1958). E<strong>in</strong>eE<strong>in</strong>teilung <strong>in</strong> nur wenige Gruppen herrscht vor.APINIS & L.Acrs 1936 führen jedoch 13 Gruppen an ,e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>teilung, die mehr für Gefässpflanzen alsfür Bryophyten geeignet ist."Several authorsActa Phytogeogr. Suec. 44


stressed the fact that for most plants not pH 7 butpH 5,5-6 is the crucial value, divid<strong>in</strong>g them <strong>in</strong> twolarge groups" (BARKMAN 1958, S. 112). Diese Vermutungwurde bei <strong>der</strong> Untersuchung <strong>der</strong> pH­Amplitude e<strong>in</strong>iger Bryophyten <strong>in</strong> öländischenLaubwäl<strong>der</strong>n bestätigt (siehe S. 96 ff.). Als"kritischen Wert" habe ich pH 6,0 gewählt und<strong>in</strong> dieser Arbeit wird die folgende E<strong>in</strong>teilung, dieim grossen und ganzen mit <strong>der</strong> von BARKMAN(1958) übere<strong>in</strong>stimmt, benutzt:Stark azidiphilAzidiphilSubneutrophilBasiphilCircumneutrophilEuryazid (M<strong>in</strong>imiamplitude)pH< 4,04,0-6,06,0-7,0> 7,0>6,04,0-7,5Die oben erwähnten Ausdrücke geben nicht e<strong>in</strong>eabsolute pH-Amplitude für die Arten <strong>der</strong> bezüglichenGruppen an, son<strong>der</strong>n nur die Amplitude,<strong>in</strong>nerhalb welcher diese Arten mit Vorliebe aufverschiedenen Substraten vorkommen. Über dieE<strong>in</strong>teilung von Böden und verschiedenen Substratennach <strong>der</strong> pH-Reaktion siehe u. a. BRENNER1924, S. 20, 1931, S. 155; Du RIETZ 1932, S. üü;ELLENBERG 1950.R<strong>in</strong>den-pB 95pH-Amplitude und pH-OptimumFig. 26 zeigt pH-Werte <strong>der</strong> Extrakte von R<strong>in</strong>denundBodenproben. Die Bodenproben wurdenmeistens den Probeflächen für Untersuchungen <strong>der</strong>Differenzierung <strong>der</strong> Bryophytenvere<strong>in</strong>e <strong>in</strong> öländischenLaubwäl<strong>der</strong>n verschiedeneuer Zusammensetzungentnommen. Die fakultativ <strong>epiphytische</strong>nArten Climacium dendroides, Mnium hornum undCampylium chrysophyllum wurden nur von den aufihr pH untersuchten Bodenproben angegeben. DiepH-Amplitude dieser Arten auf R<strong>in</strong>densubstrat istaber ähnlich wie die <strong>der</strong> auf Erdboden. Auch Brachytheciumrutabulum hat im grossen und ganzendieselbe weite pH-Amplitude auf R<strong>in</strong>den wie aufM<strong>in</strong>eralboden.Die <strong>in</strong> Fig. 26 dargestellten pH-Amplituden s<strong>in</strong>dnicht als pR-Kurven wie<strong>der</strong>gegeben, da diese ofte<strong>in</strong> falsches Bild <strong>der</strong> Amplitude geben, weil sie <strong>in</strong>engem Zusammenhange mit <strong>der</strong> Methode desFig. 25. Ulmus caTp<strong>in</strong>ifolia mit basaler Moosvegetation,<strong>in</strong> <strong>der</strong> Anomodon longifolius vorherrscht. Die Neigung e<strong>in</strong>esStammes bee<strong>in</strong>flusst fast immer die Verschiebung <strong>der</strong>Moosdecke gegen die Oberseite des Stammes (S. 87). Dierissige R<strong>in</strong>de fällt leicht von dieser Baumart ab, was e<strong>in</strong>H<strong>in</strong><strong>der</strong>nis für die Ansiedlung und ungestörte Sukzession<strong>der</strong> Moosvegetation bedeutet (S. 92). - Stora Dalbylund, Kastlösa, Öland. 16. Juni 1958.E<strong>in</strong>samme<strong>in</strong>s <strong>der</strong> Proben stehen (VOLK 1931). pH­Amplituden epigäischer und epiphytisoher Bryophytengeben nämlich oft, wenn nicht e<strong>in</strong>e gleicheAnzahl von Proben jedes pH-Intervalles unter-Acta PhytogeogT. S1tec. 44


96R<strong>in</strong>den-pBBrachytheciurn rutabutum • •••••I eoClimocium dendreidesI50the


R<strong>in</strong>den-pB 97Brachythecium glareosum: 2 Bpr mit pH 6,9 und7 ,3. Diese Art ist als Epiphyt stenoazid und kommtmit Vorliebe auf Substraten mit pH > 6,0 vor.Brachythecium rutabulum (Fig. 26): pH-Optimumauf M<strong>in</strong>eralboden ungefähr 6,0, das auch für dasVorkommen auf R<strong>in</strong>de gilt. Die pH-Amplitude istsehr weit und die Art kann als euryazid bezeichnetwerden. W ALTER stellt sie zur Reaktionsgruppe R2 undHILLIER hält sie für <strong>in</strong>different gegen den Kalkfaktor.Brachythecium velut<strong>in</strong>um (Fig. 26): Auf R<strong>in</strong>den pH­Optimum zwischen 5,0 und 6,0. Die pH-Amplitude istweit, von WALTER (1951) zur Reaktionsgruppe R2gestellt. Nach HILLIER <strong>in</strong>different gegen den Kalkfaktor.Bryum capillare: 2 Rpr mit pH 5,5 und 5,8. Stenoazidals Epiphyt, mit Vorliebe auf R<strong>in</strong>den mit e<strong>in</strong>empH < 6,0. Von W ALTER zur Reaktionsgruppe R0 gestellt,was mit öländischen Verhältnissen nicht übere<strong>in</strong>stimmt.Nach HrLLIER <strong>in</strong>different gegen den Kalkfaktor.Campylium chrysophyllum (Fig. 26): Auf dem Erdbodenbe<strong>in</strong>ahe stenoazid mit e<strong>in</strong>em pH-Optimumoberhalb 6,0. Diese Art ist auf R<strong>in</strong>de wahrsche<strong>in</strong>lichstenoazid mit e<strong>in</strong>er engen pH-Amplitude. Sie siedeltnur <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Basisregion an Bäumen mit circumneutralemR<strong>in</strong>den-pR.Campylium sommerfeltii : 2 Bpr mit pH 6,9 und 7,1.Als Epiphyt ist diese Art ganz sicher s t e n o a z i d undkommt mit Vorliebe auf R<strong>in</strong>den mit e<strong>in</strong>em pH > 6,0vor.Climacium dendroides (Fig. 26): Diese Art ist deutlicheuryazid und e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> schönsten Beispiele vonBryophyten mit sehr weiter pH-Amplitude. Sie siedeltsowohl basal auf Erlensockeln mit oft sehr niedrigempH ( < 4,0) wie auch <strong>in</strong> Kalksümpfen mit stark alkalischerReaktion. Du RrETZ (1932, S. 99) hat z. B.e<strong>in</strong> pH von 7,2 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Climacium dendroides - Soz.auf e<strong>in</strong>em Ste<strong>in</strong>block, <strong>der</strong> von Kalkwasser überspültwurde, angegeben. Nach HILLIER ist die Art "calcifugepreferen t".Dicranum scoparium: 16 Bpr, zwischen pH 4,0 und6,9. Diese Art ist bei epigäischem Vorkommeneuryazid und wurde auch auf Böden mit e<strong>in</strong>em pH< 4,0 und > 7,0 beobachtet. Als Epiphyt ist die Artstenoazid und kommt mit Vorliebe auf saurenR<strong>in</strong>den, die nicht staubimprägniert s<strong>in</strong>d, vor. Siewird von WALDHEIM als azidiphil bezeichnet, dochwerden Substrat und pH-Amplitude nicht angegeben.Nach IKENBERRY ist die pH-Amplitude 3,6-6,4 mite<strong>in</strong>em pH-Optimum zwischen 4,0 und 5.0. Von W ALTERwird die Art zur Gruppe von Arten gestellt, die vorwiegendauf sauren Böden vorkommen. Nach HrLLIERist D. scoparium "calcifuge pr8ferent".Eurhynchium praelongum: 3 Bpr mit pH zwischen6,0 und 7,1. Als Epiphyt mit Vorliebe auf periodischüberschwemmten Erlenbasen vorkommend. Diese Art,8-611 53058 Eri'k Sfögrenist, wenn man von allen Substrattypen absieht,be<strong>in</strong>ahe euryazid. Das pH-Optimum liegt wahrsche<strong>in</strong>lichzwischen 5,5 und 7,0. Indifferent gegen denKalkfaktor (HILLIER).Eurhynchium swartzii (Fig. 26): 93 Bpr mit pHzwischen 4,4 und 7,5. Diese Art ist bei epigäischemVorkommen deutlich euryazid, zeigt aber e<strong>in</strong> ausgeprägtespH-Optimum zwischen pH 6,0 und 7,3.2 Rpr mit pH 6, 1 und 7 .3. Das <strong>epiphytische</strong> Vorkommenhäuft sich deutlich auf R<strong>in</strong>den mit e<strong>in</strong>empH > 6,0. Diese Art kann deshalb bei <strong>epiphytische</strong>mVorkommen stenoazid bezeichnet werden. Indifferentgegen den Kalkfaktor (HrLLIER).Homalia trichomanoides: 2 Bpr mit pH 7, 1 und 7,3.Auf sämtlichen Substraten ist diese circumneutrophileArt wahrsche<strong>in</strong>lich be<strong>in</strong>ahe stenoazid undkommt mit Vorliebe bei e<strong>in</strong>em pH von > 6,0 vor."Calcifuge tolerant" nach HrLLIER, was aber fürsüdschwedische Verhältnisse nicht stimmt.Homalothecium sericeum (Fig. 26): pH-Optimumzwischen pH 5,9 und 6,8, wenn man von den untersuchtenR<strong>in</strong>denproben absieht. Diese Art ist alsepiphytisch be<strong>in</strong>ahe stenoazid und kommt mitVorliebe auf R<strong>in</strong>den bei e<strong>in</strong>em pH von > 6,0· vor."Calciphile preferent" nach HrLLIER.Hypnum cupressiforme: Diese Art ist e<strong>in</strong>er <strong>der</strong>e<strong>in</strong>deutigsten euryaziden Bryophyten 9 Bpr mitpH 4,3-7,1, 5 Rpr mit pH 5,3-6,7. H. cupressiformef. filiforme ist auch euryazid, kann aber als azidiphilbezeichnet werden. 9 Rpr mit pH 5,3-7,3.Isothecium myurum (Fig. 26): Die pH-Amplitude(pH-Optimum < 6,0) ist ziemlich eng. Als Epiphyt kanndiese Art als be<strong>in</strong>ahe s t e n o a z i d bezeichnet werden.Sie kommt sehr selten epigäisch auf Standorte.n mitviel Laubstreu, das nur langsam vermo<strong>der</strong>t, vor, wasbeson<strong>der</strong>s typisch für die Eieherr-Birkenwäl<strong>der</strong> Ölandsist. "Calcifuge preferent" nach HrLLIER.Leskea polycarpa: 2 Bpr mit pH 7,1 und 7,3. DieseArt kommt auf Öland fast nur epiphytisch vor. Sieist selten auf Lignum, dessen Vermo<strong>der</strong>ung nichtkräftig ist. Stenoazid, nur selten auf Substratenmit e<strong>in</strong>em pH < 6,0 vorkommend, pH-Amplitude nachIKENBERRY 6,4-8,4.Leskeella nervosa (Fig. 26): Die pH-Amplitude isteng. Kommt selten auf Substraten mit e<strong>in</strong>em pH < 6,0vor. Diese Art wird deshalb hier als Stenoazid bezeichnet.Leucodon sciuroides (Fig. 26): Die pH-Amplitude istziemlich weit mit e<strong>in</strong>em pH-Optimum oberhalb 6,0.Diese Art wird selten auf staubimprägnierten · o<strong>der</strong>unter Laubbäumen vorkommenden, mit · eireumneutralemLaubstreu bedeckten Silikatblöcken gefunden.Sie kommt mit Vorliebe auf Substraten bei e<strong>in</strong>empH > 6,0 vor und kann als Stenoazid bezeichnetwerden.Acta Phytogeogr. S1tec. 44


98 R<strong>in</strong>den-pBLophocolea bidentata: 5 Bpr mit pH 6,4-7,4. "Calcifugepreferent" nach HILLIER. pR-<strong>in</strong>different nachW ALTER, was aber für öländische Verhältnisse nichtstimmt (vgl. rmten).Lophocolea heterophylla: 3 Bpr mit pH zwischen 6,6und 6,-s. Dasselbe Verhalten gegenüber dem Kalkfaktorwie bei voriger Art. Nach WALDHEIM azidiphil.Ohiloscyphus pallescens: 5 Bpr mit pH zwischen 5,6und 7,0.Ohiloscyphus polyanthus: 1 Bpr mit pH 6,5.Die untersuchten Bodenproben geben ke<strong>in</strong>en wahrenE<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die pH-Amplitude <strong>der</strong> letztgenannten vier Lebermoose.Diese vier Arten kommen nämlich, wie z. B.auch Isothecium myurum, mit Vorliebe auf solchen Laubwaldbödenmit reichlicher und langsam vermo<strong>der</strong>ndemLaubstreu vor. Auf kle<strong>in</strong>en Zweigen und auch auf vermo<strong>der</strong>ndenBlättern. f<strong>in</strong>det man e<strong>in</strong> ganz an<strong>der</strong>es pH alsbei e<strong>in</strong>er Bodenprobe, die teils Laubstreu und Zweige,teils die 5 obersten cm des M<strong>in</strong>eralbodens enthält. Dieoben erwähnten Lebermoose kommen also nur sche<strong>in</strong>barepigäisch vor. Sie sollten eigentlich als präferentepixylisch bezeichnet werden. Eurhynchium zetterstedtiikann <strong>in</strong> diesem Zusammenhang auch erwähnt werden.Diese Art wird auf Laubstreu und kle<strong>in</strong>en Zweigen teils <strong>in</strong>Laubwäl<strong>der</strong>n mit e<strong>in</strong>em pH des M<strong>in</strong>eralbodens um 7,0, teils<strong>in</strong> alten Kiefernpflanzungen mit pH des M<strong>in</strong>eralbodens vonum 4,0 gefunden. Auch diese Art kann also nicht als präfereutepigäisch, son<strong>der</strong>n eher als präferent epixylischbezeichnet werden.Nur für Ohiloscyphus pallescens mit 4 von 5 <strong>der</strong> erhaltenenpli-Werte auf Bodenextrakten zwischen pH 5,6 und 5,9stimmt das pH mit dem R<strong>in</strong>den-pR auf den Standorten<strong>der</strong> Art <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ationen M nio-Plagiothecion undIsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion übere<strong>in</strong> . Der fünfte Wert 7,0 ist ohneBedeutung.Metzgeria furcata (Fig. 26): Die Art ist als Epiphyteuryazid. Das epigäische Vorkommen ist spärlich undauf laubstreureiche Standorte beschränkt. Indifferentgegen den Kalkfaktor (HILLIER).Mnium aff<strong>in</strong>e: 47 Bpr mit pH 4,3-7,4. Als epigäischist die Art euryazid, als Epiphyt vorwiegend aufcircumneutralem Substrat vorkommend. Kann aufR<strong>in</strong>den als be<strong>in</strong>ahe stenoazid gelten, weil sie nurselten, wenn das pH unter 6,0 liegt, vorkommt.M nium cuspidatum: 17 Bpr mit e<strong>in</strong>em pH zwischen5,1 und 7,3. Epigäisch ist diese Art be<strong>in</strong>ahe euryazid,auf R<strong>in</strong>de aber nur selten vorkommend, wenn das pHüber 6,0 liegt. Nach IKENBERRY ist die pH-Amplitude4,3-8,4.Mnium hornum (Fig. 26): Die pH-Amplitude ist sehrweit, nach lKENBERRY zwischen 4,1-7,2 mit e<strong>in</strong>emOptimum zwischen 4,1 und 4,7. "Calcifuge" nachHILLIER, was mit öländischen Verhältnissen übere<strong>in</strong>stimmt.Mnium rostratum: 8 Bpr mit pH von 6,2 bis 7,3.Nach IKENBERRY ist die pH-Amplitude 5,0-8,0, wasmit öländischen Verhältnissen <strong>in</strong> Übere<strong>in</strong>stimmungsteht.Mnium rugicum: 3 Bpr mit e<strong>in</strong>em pH von 6, 1 bis7,2. Sonst kommt die Art wie die letztgenannte vor.Plagiochila asplenioides: Die Art ist bei epigäischemVorkommen euryazid. 42 Bpr mit e<strong>in</strong>em pH von4,0-7,5. Das pH-Optimum liegt zwischen pH 6,0und 7 ,4. Epiphytische Fundorte s<strong>in</strong>d auf Öland selten.Man f<strong>in</strong>det diese Art nur auf circumneutralen R<strong>in</strong>den.Als Epiphyt kann die Art als stenoazid bezeichnetwerden. Nach WALTER wird die Art zur ReaktionsgruppeR 4 gerechnet .Plagiothecium denticulatum: 4 Bpr mit e<strong>in</strong>em pH von5, I bis 6, I. Diese Art kann bei epigäischem wie auch<strong>epiphytische</strong>m Vorkommen als stenoazid bezeichnetwerden. Sie wird nur sehr selten auf R<strong>in</strong>de und Erdemit e<strong>in</strong>em pH über 6,0 gefunden (vgl. auch WALDHEIM1944). "Calcifuge" nach HILLIER.Radula complanata: 4 Rpr mit pH 5,5 bis 6,3.Diese Art hat e<strong>in</strong>e weitere pH-Amplitude sowohlzur sauren als auch zur basischen Seite h<strong>in</strong>. Sieist aber nicht so deutlich euryazid wie M etzgeriafurcata. Du RIETZ (1945) führt die Art als Trennartfür reiche R<strong>in</strong>de gegen nahrungsarme R<strong>in</strong>de an.Die pH-Amplitude von Radula complanata sche<strong>in</strong>tjedoch nach Untersuchungen <strong>in</strong> öländischen Laubwäl<strong>der</strong>ndafür allzuweit. Nach HILLIER ist R. complanata"calcifuge tolerant".Rhodobryum roseum: In 21 Bpr mit e<strong>in</strong>em pH von5,2 bis 7 ,3. Die Art kommt als fakultativer Epiphytmit Vorliebe auf mässig sauren R<strong>in</strong>den vor und kannstenoazid auf R<strong>in</strong>de genannt werden. pH-Amplitudenach IKENBERRY 5,5-7,8.Thuidium delicatulum: 11 Bpr mit e<strong>in</strong>em pH von4,8 bis 6,9. Das <strong>epiphytische</strong> Vorkommen konzentriertsich auf R<strong>in</strong>den mit circumneutralem pH. Die Arthat epigäisch e<strong>in</strong>e viel weitere pH-Amplitude alsepiphytisch. Nach IKENBERRY ist die pH-Amplitude<strong>der</strong> Art 4,0-7,6. Der Optimalbereich ist weit, unddie Art ist be<strong>in</strong>ahe euryazid, wenn man dasVorkommen aller verschiedener Substrate berücksichtigt.Nach HILLIER ist die Art "calcifuge preferent".Der Vergleich zwischen <strong>der</strong> pH-Toleranz verschiedenerpräferent und fakultativ epiphytisoherArten auf R<strong>in</strong>de bzw. Boden ergibt, dass präferentepigäische Bryophyten be<strong>in</strong>ahe immer e<strong>in</strong>eweitere pH-Amplitude epigäisch als epiphytischhaben.Die folgenden Arten s<strong>in</strong>d auf dem Boden euryazid;auf R<strong>in</strong>densubstrat dagegen stenoazid:Acta Phytogeogr. Suec. 44


R<strong>in</strong>den-pR 99A. Arten mit Vorliebe auf R<strong>in</strong>de mit pH 6,0:Oampylium chrysophyllumEurhynchium swartziiMnium aff<strong>in</strong>ePlagiochila asplenioidesThuidium delicatulumDie übrigen untersuchten Bryophyten s<strong>in</strong>d entwe<strong>der</strong>stenoazid, sowohl epigäisch als auch epiphytischo<strong>der</strong> euryazid, sowohl auf R<strong>in</strong>de als auch.auf Erde. Arten mit weiterer pH-Amplitude aufR<strong>in</strong>de als auf Erde kommen unter den untersuchtenBryophyten nicht vor. Es gibt auch mehrere stenoazide<strong>epiphytische</strong> Moose, <strong>der</strong>en pH-Amplitude aufM<strong>in</strong>eralboden immer mehr o<strong>der</strong> weniger weiter ist.als auf R<strong>in</strong>de, ohne dass man sie deutlich euryazid.auf Bodensubstrat nennen kann.Die Möglichkeiten für auf dem Erdboden wachsendeBryophyten sich gegenseitig kompensierendeStandortsfaktoren auszunützen, wenn ungünstigepH-Werte vorliegen, s<strong>in</strong>d wahrsche<strong>in</strong>lich grösser.als für solche auf <strong>epiphytische</strong>n Standorten (GAMS1918, S. 344). Die mikroklimatischen Verhältnisses<strong>in</strong>d extrem und wechseln schnell auf e<strong>in</strong>er Baumr<strong>in</strong>de.Nahrungszuschuss z. B., ist durch Staubimprägnierungsehr dem Zufall unterworfen.Von AMANN (1928) werden mehrere provisorischepH-Amplituden für präferent und fakultativ <strong>epiphytische</strong>Arten angegeben. AMANN nennt <strong>in</strong> Zusammenhangmit den pH-Amplituden (wie IKEN­BERRY), lei<strong>der</strong> nicht die Substratart. Wahrsche<strong>in</strong>lichwar auch zu <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> pH-BestimmungenAMANNs die richtige Metodik <strong>der</strong> Untersuchungennoch nicht völlig ausgearbeitet. Oft zeigt sich, dassdie pH-Amplitude e<strong>in</strong>es Bryophyten <strong>in</strong> verschiedenenGebieten nicht dieselbe ist. Im folgendenwerden e<strong>in</strong>ige pH-Amplituden nach AMANN erwähnt.Ist e<strong>in</strong> 1beigefügt so stimmen sie mitöländischen Verhältnissen nicht übere<strong>in</strong>:.a) Nur zwischen pH 4,0-6,5:I sothecium myosuroidesM nium hornum ?Orthodicranum montanumRhytidiadelphus loreusMnium hornum hat auf Öland e<strong>in</strong>e weitere pH­Amplitude.b) Auf Substrat mit pH 6,0-7,0:A nomodon attenuatus ?Dicranum scoparium ?Leucobryum glaucum ?M nium cuspidatum ?Orthotrichum speciosumAlle diese Arten, vielleicht mit Ausnahme von 0.speciosum, haben auf Öland e<strong>in</strong>e weitere pH­Amplitude.c) Arten, die nur auf neutralem Substrat vorkommen(e<strong>in</strong>e pH-Amplitude wird lei<strong>der</strong> nichtangegeben):A mblystegium serpens ?M nium rugicum ?M nium seligeriN eckera pennata ?Ulota crispa ?Alle diese Arten haben auf Öland und <strong>in</strong> ganzS-Schweden e<strong>in</strong>e weitere pH-Amplitude, vielleichtmit Ausnahme von M nium seligeri.d) Arten, die auf neutralem o<strong>der</strong> basischemSubstrat gefunden werden (pH 7,0 o<strong>der</strong> >7,0):Anomodon longifolius ?Eurhynchium praelongum ?Leskeella nervosa ?Leucodon sciuroides ?N eckera complanata ?Orthotrichum rupestre ?Alle diese Arten haben <strong>in</strong> S-Schweden e<strong>in</strong>e weiterepH-Amplitude und kommen auch zwischen pH 5,0und 7,0 vor.e) Arten, die nur auf basischem Substrat gefundenwerden (pH >7,0):Amblystegium serpens ?Oampylium chrysophyllum?M nium aff<strong>in</strong>e ?Orthotrichum anomalum ?- cupulatum ?Sämtliche oben erwähnten Arten haben <strong>in</strong> S-Schwedene<strong>in</strong>e weitere pH-Amplitude mit reichlichemVorkommen auch zwischen pH 6,0 und 7 ,0.f) E<strong>in</strong>ige nach AMANN als <strong>in</strong>different bezeichneteArten:Anomodon viticulosus ? ?Brachythecium populeum?- rutabulum ?- salebrosum ?- velutnum ?Bryum capillare ?Eurhynchium striatum ?Fissidens taxifolius ? ?Homalothecium sericeum ?Hypnum cupressiformeI sothecium myurum ?PlagiotheciUJm denticulatum?Auf Öland und <strong>in</strong> ganz S-Schweden s<strong>in</strong>d Anomodonviticulosus und Fissidens taxifolius deutlich circumneutrophil.Von den übrigen Arten kann nachsüdschwedischen Verhältnissen nur Hypnum cupressiformeals euryazid bezeichnet werden..Acta Phytogeogr. Suec. 44


100 R<strong>in</strong>den-pBR<strong>in</strong>den-pH verschiedener BaumartenNach PATTERSON (1940) ist <strong>der</strong> Unterschied imR<strong>in</strong>den-pR (pH 4,3-6,4) zwischen verschiedenenBaumarten von sehr ger<strong>in</strong>ger Bedeutung für dieAnsiedlung <strong>der</strong> Epiphytenvegetation: "Thus, thereis little or no pH gradient to overcome <strong>in</strong> establish<strong>in</strong>gcolanies on most barks" (op. cit., S. 438). Diesekategorische Behauptung berücksichtigt u. a. sichernicht solche für das R<strong>in</strong>den-pR bedeutungsvolleFaktoren wie z. B. Staubimprägnierung und Fäulnis.Über das pH verschiedener Baumr<strong>in</strong>densiehe BARKMAN (1958) und Du RIETZ (1945).Die Konzentration e<strong>in</strong>iger Bryophyten auf verschiedenenBaumarten o<strong>der</strong> Baumartengruppen:Es gibt wenige <strong>epiphytische</strong> Moose, die ihrVorkommen nur auf e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige Baumart beschränken,wenn man nicht sehr kle<strong>in</strong>e Gebieteberücksichtigt (BARKMAN 1958, S. 144). Wenn dieVorliebe el.ner Art für verschiedene Baumarten<strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es kle<strong>in</strong>en Gebietes angegeben wird,wird die Zusammensetzung des Waldgebietes vongrosser Bedeutung für die angegebene Phorophy-. tenwahl. WrsNIEWSKI schreibt 1930: "Je ne fus parconsequent nullerneut etonne de ne treuver dans laforet vierge die Bialowieza aucune espece epiphyteparticulierement et uniquement liee a une seuleespece d'arbre" (op. cit., S. 325). Man soll also dieUntersuchung darauf begrenzen, Gruppen vonBaumarten zu f<strong>in</strong>den, die von verschiedenen ryophyteno<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>en mit Vorliebe besiedelt werden(Tab. 18).BARKMAN hat (1958, S. 139) Baumarten mitdemselben R<strong>in</strong>den-pR, demselben Nahrungsreichtum<strong>der</strong> R<strong>in</strong>den, demselben Gehalt von Tann<strong>in</strong> undRes<strong>in</strong> und <strong>der</strong>selben Epiphytenvegetation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igeGruppen e<strong>in</strong>geteilt. E<strong>in</strong>e Abweichung von dieserE<strong>in</strong>teilung ist auf Öland deutlich:Die Übere<strong>in</strong>stimmung zwischen <strong>der</strong> Epiphytenvegetationz. B. auf Betula verrucosa und Sorbusaucuparia ist ger<strong>in</strong>g. Nur auf staubimprägniertenStandorten kann die Epiphytenvegetation aufBetula verrucosa <strong>der</strong> auf Sorbus suecica und S. aucupariaähnlich werden. Auch zwischen <strong>der</strong> Epiphytenvegetationauf jungen Individuen von Alnusglut<strong>in</strong>osaund Frax<strong>in</strong>us excelsior herrscht ke<strong>in</strong>eÜbere<strong>in</strong>stimmung. Das Anomodontion wurde aufÖland niemals auf Erle gefunden. Junge Individuenvon Carp<strong>in</strong>us betulus tragen . auf Öland be<strong>in</strong>ahedieselbe Epiphytenvegetation wie Quercus roburund zeigen <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht ke<strong>in</strong>e Ähnlichkeit mitCorylus avellana o<strong>der</strong> Frax<strong>in</strong>us excelsior. DasAnomodontion f<strong>in</strong>det man auf Öland <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppevon Baumarten, zu <strong>der</strong> man Frax<strong>in</strong>us excelsior, .Ulmus glabra, U. carp<strong>in</strong>ifolia und Acer platanoidesrechnet (vgl. Grupp 111 nach BARKMAN 1958,s. 140).Corylus avellana hat auf Öland e<strong>in</strong>e nur spärlichentwickelte Epiphytenvegetation und ist dadurchschwer mit an<strong>der</strong>en Baumarten zu vergleichen.Junge Individuen voll Esche haben e<strong>in</strong>e Epiphyten- .vegetation, die <strong>der</strong> von alten Eichen ähnlich werdenkann. Die Übere<strong>in</strong>stimmung mit <strong>der</strong> Epiphytenvegetationauf Ulme ist jedoch viel grösser. Populustremula wird bei Berücksichtigung öländischerVerhältnisse <strong>in</strong> BARKMANs Gruppe 111 mit Esche,Ulme und Ahorn gestellt und nicht <strong>in</strong> die Gruppe IImit Quercus, Alnus und Carp<strong>in</strong>us. Auch wenn ke<strong>in</strong>eStaubimprägnierung vorliegt, wird die Espenr<strong>in</strong>devon circumneutrophilen Arten besiedelt (SERN ANDER1912, S. 250). Prunus sp<strong>in</strong>osa, Malus silvestris undPyrus communis haben auf Öland e<strong>in</strong>e Epiphytenvegetation,die <strong>der</strong> auf Eiche (Gruppe II) ähnlich ist;sie werden aber von BARKMAN zur Gruppe 111gestellt. Auch Tilia spp .. zählt BARKMAN zur Gruppe111, was man auf Öland mit Tilia cordata wegen <strong>der</strong>deutlichen Übere<strong>in</strong>stimmung <strong>der</strong> Artenzusammensetzungauf dieser Baumart mit <strong>der</strong> <strong>der</strong> Eiche nichttun kann.Nur die folgenden wenigen Bryophyten habenauf Öland ihr Hauptvorkommen nicht auf Eiche:A mblystegium · juratzkanum und Eurhynchiumpraelongum kommen mit Vorliebe auf Erle vor.Anomodon attenuatus, A. longifolius, A. viticulosus,Homalia trichomanoides, Tortula papillosa, Ulotaspp., Orthotrichum spp., Frullania dilatata, Leskeellanervosa und N eckera complanata besiedeln mitVorliebe Baumarten mit primär circumneutralemR<strong>in</strong>den-pR (Esche, Ulme, Ahorn, Espe). Campyliumchrysophyllum bevorzugt Frax<strong>in</strong>us excelsior,e<strong>in</strong>e Baumart, <strong>der</strong>en R<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>e hohe W asserkapazitätzeigt. Plagiothecium silvaticum coll., Chiloscyphuspallescens und Lophocolea heterophylla s<strong>in</strong>d auf.Acta Phytogeog1·. Sueo. 44


R<strong>in</strong>den-pB 101Eiche genau so häufig wie auf Erle, Frullania dilatatadesgleichen auf Eiche (staubimprägnierteR<strong>in</strong>de) wie auf Esche.Folgende Moose zeigen als Epiphyten e<strong>in</strong>e Vorliebefür Eichenr<strong>in</strong>de :Amblystegiella confervoides- subtilis ·Brachythecium populeum- rutabulum- salebrosum- velut<strong>in</strong>umBryum capillareEurhynchium pulehelZumI sothecium myurumLophocolea m<strong>in</strong>orM nium aff<strong>in</strong>e- cuspidatumFolgende Moose haben als Epiphyten auf Ölandihr Hauptvorkommen nicht auf Eiche:Mit Vorliebe auf Baumarten mit primär eireumneutralemR<strong>in</strong>den-pR (Esche, Ulme, Ahorn, Espe)vorkommende s<strong>in</strong>d A nomodon attenuatus, A. longi ­folius, .A. viticulosus, Frullania dilatata, Homaliatrichomanoides, Leskeella nervosa, Leucodon sciuroides,Neckera complanata, Orthotrichum spp., Plagiochilaasplenioides, Pterygynandrum filiforme, Tortulapapillosa, Ulota bruchii und U. crispa. DieArten Amblystegium juratzkanum, Chiloscyphuspolyanthus, Eurhynchium praelongum und Mniumrugicum kommen mit Vorliebe auf Erle vor. Campyliumchrysophyllum bevorzugt die Esche, e<strong>in</strong>eBaumart, <strong>der</strong>en R<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>e hohe Wasserkapazitätzeigt. Plagiothecium silvaticum' coll., Chiloscyphuspallescens und Lophocolea heterophylla s<strong>in</strong>d aufEiche genau so häufig wie auf Erle.R<strong>in</strong>den-pH und LaubstreuDie Ähnlichkeit zwischen Laubstreu-pR undR<strong>in</strong>den-pR verschiedener Baumarten (nicht staubimprägnierteR<strong>in</strong>de) ist ziemlich deutlich (HESSEL­MAN 1926; LINDQUIST 1938, S. 157). Das LaubstreupR<strong>der</strong> Eiche (um 4,5-5,5) stimmt z. B. mit demR<strong>in</strong>den-pR dieser Baumart übere<strong>in</strong>. Ulmus glabrahat e<strong>in</strong> Laubstreu-pR um 7,0 und e<strong>in</strong> R<strong>in</strong>den-pR,das meistens über 6,0 liegt. Die Laubstreu kannmit dem W<strong>in</strong>d gegen Stammbasen getrieben werdenund als Nahrungszuschuss dienen. Die Bedeutungdieses Nahrungszuschusses ist aber wahrsche<strong>in</strong>lichsehr ger<strong>in</strong>g. Die <strong>in</strong>direkte E<strong>in</strong>wirkung <strong>der</strong> Laubstreu<strong>in</strong>folge verschiedener Vermo<strong>der</strong>ungsgeschw<strong>in</strong>digkeitund deshalb mehr o<strong>der</strong> weniger hemmendenE<strong>in</strong>fluss auf die Entwicklung <strong>der</strong> epigäischenMoosdecke und die Ansiedlung von präferent epigäischenBryophyten auf die Baumbasen soll jedocherwähnt werden.Von grösserer Bedeutung als das Laubstreu istdagegen das pH <strong>der</strong> obersten M<strong>in</strong>eralbodenschicht.Bei kräftigen W<strong>in</strong>den wird die trockene Erde gegendie Stammbasen geweht, was e<strong>in</strong>e Übere<strong>in</strong>stimmung<strong>in</strong> <strong>der</strong> Zusammensetzung <strong>der</strong> Bryophytenvegetationauf die Baumbasen und auf den Laubwaldbodenbewirken kann. "It must be borne <strong>in</strong> m<strong>in</strong>d,however, that woods on different soils will <strong>in</strong> allprobablity have different moss ground floras, andhence different mosses will appear <strong>in</strong> the basal zoneson trees from the ground habitat. This factorshould not affect the higher zones on the treebark" (MARTIN 1938, S. 94).Methodik <strong>der</strong> pH-Bestimmung vonR<strong>in</strong>denextraktDie pH-Werte von Erd- und R<strong>in</strong>denextraktwurden elektrometrisch mit Hilfe <strong>der</strong> Glaselektrodebestimmt. Kontrollmessungen mit zwei verschiedenenPufferlösungen wurden oft ausgeführt. Fürdie Auslaugung <strong>der</strong> R<strong>in</strong>denstücke (<strong>in</strong>kl. Moos-TAB ELLE 21 A. Übersicht über den E<strong>in</strong>fluss wechseln<strong>der</strong>Gewichtsverhältnisse zwischen R<strong>in</strong>denprobe und Aquadest. auf die erhaltenen pH-Werte.Über die Methodik <strong>der</strong> pH-Untersuchungen siehe S. 101,GewichtsverhältnisR<strong>in</strong>denprobe: Aqua2 {{1dest.: 1 pH1:2102.Auslaugungszeiten (Stunden)24 36 48 725,31:4 5,45,25,3 5,35,31:6 5,4 5,41:2 5,8 5,8 5,8 5,81:55,9 5,9 5,9 5,91 Quercus robur Nr. I (S. 102), Basisregion, N-Seite. ­Stora Dalby lund.2 Ulmus glabra Nr. V (S. 103), Stammregion, S-Seite. ­Stora Dalby lund.Acta Phytogeogr. Suec. 44


102 R<strong>in</strong>den-pBdecke) wurde gekochtes, destilliertes Wasser benutzt.Die Erdproben u:rfassen die Laubstreuschichtund die obersten 5 cm <strong>der</strong> M<strong>in</strong>eralerde.Vor den eigentlichen pR-Untersuchungen wurdedie Methodik mittels Kontrollproben geprüft. DieTabelle 21 veranschaulicht den pR-Unterschied beiverschiedenen Auslaugungszeiten <strong>der</strong> Proben undverschiedenen Gewichtsverhältnissen zwischen R<strong>in</strong>de:nprobe(hier Eichenr<strong>in</strong>de) und destilliertem Wasser.Die m<strong>in</strong>imalen pR-Unterschiede bei verschiedenenGewichtsverhältnissen deuten die grossePufferfähigkeit <strong>der</strong> Eichenr<strong>in</strong>de an. Die Pufferkapazitätnimmt mit höheren pR-Werten zu, wenn<strong>der</strong> Gehalt e<strong>in</strong>er R<strong>in</strong>de an Res<strong>in</strong> und Tann<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gund wenn <strong>der</strong> Nahrungszuschuss durch Staubimprägnierungziemlich konstant ist (BARKMAN1958, S. 114). Auch die Bryophyten haben e<strong>in</strong>egewisse Pufferkapazität und die Fähigkeit, das pRdes Regenwassers zu verän<strong>der</strong>n (ZIEGENSPECK 1937;DUVIGNEAUD 1942).Der pR-Unterschied bei verschiedenen Auslaugungszeiten<strong>der</strong> Proben ist auch ger<strong>in</strong>g. Die Me-TABELLE 21 B. Übersicht über den E<strong>in</strong>fluss wechseln<strong>der</strong>Zerkle<strong>in</strong>erungsgrade und Auslaugungszeiten <strong>der</strong>R<strong>in</strong>denprobe auf die erhaltenen pH- Werte.Grösse <strong>der</strong> stark zerkle<strong>in</strong>erten R<strong>in</strong>denstücke immer < Icm2•Zerkle<strong>in</strong>erungsgrade<strong>der</strong> R<strong>in</strong>denstückeAuslaugungszeiten (Stunden)24 48 72thode, e<strong>in</strong>e pR-Bestimmung ohne längere Auslaugungvorzunehmen (YouNG 1938), habe ich abernicht befolgt. Den Proben wurde das Gewichtsverhältnis1:5 zwischen Probe und Aqua dest. unddie Auslaugungszeit 24 Stunden zugrundegelegt.Der pR-Unterschied zwischen Proben mit kle<strong>in</strong>enund grossen R<strong>in</strong>denstücken zeigt, dass man durchstarke Zerkle<strong>in</strong>erung <strong>der</strong> Probe (R<strong>in</strong>denstücke mite<strong>in</strong>er Oberfläche unter 1 cm2) niedrigere pR-Werteerhält. Die pR-Werte, die man durch Auslaugungvon ziemlich grossen R<strong>in</strong>denstücken erhält, entsprechenaber sicher besser dem pR <strong>der</strong> Baumr<strong>in</strong>de<strong>in</strong> <strong>der</strong> Natur. Durch Pulverisierung <strong>der</strong> Proben vor<strong>der</strong> pR-Bestimmung erhält man somit ziemlichfalsche Werte (RALE 1955).pH- Werte <strong>der</strong> R<strong>in</strong>denprobenI. Quercus robur. Stora Dalby lund, KastlösapHBasisregion, N-Seite. Moosdecke spärlich entwickelt :Homalothecium sericeum, Hypnum cupressiforme,Metzgeria furcata 5,4Basisregion, S-Seite. Moosdecke spärlich entwickelt:Homalothecium sericeum, Hypnum cupressiforme f.filiforme 5, 7Stammregion, N-Seite: Moosdecke fehlt 4,5Stammregion, S-Seite. Moosdecke spärlich entwickelt:Homalothecium sericeum, Metzgeria furcata5,9Beleuchtung am Standort <strong>der</strong> Eiche schwach. pR1 < I cm2>I cm2pH6,96,76,7 6,66,6 6,5<strong>der</strong> R<strong>in</strong>denproben ist normal für nicht staubimprägnierteEichenr<strong>in</strong>de. Der pR-Unterschied2< I cm2>I cm27,27,27,1 7,07,0 6,9zwischen Stamm- und Basisregion ist nur ger<strong>in</strong>g.Auf <strong>der</strong> N-Seite des Stammes fehlt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stamm­3< I cm2> 1 cm24< 1 cm2> 1 cm26,05,96,35,96,0 6,05,9 5,8region die staubspeichernde Moosdecke, und daspR ist niedrig. Im folgenden wird das R<strong>in</strong>den-pR<strong>der</strong> S- und W-Seite bzw. <strong>der</strong> N- und 0-Seite <strong>der</strong>Stämme zusammen behandelt, da die W<strong>in</strong>de vor­5< 1 cm2>I cm26,46,16,2 6,26,1 6,1wiegend aus . SW wehen.II. Frax<strong>in</strong>us excelsior. Stora Dalby lund, Kastlösa1 Ulmus glabra Nr. V (S. 103), Basisregion, 0-Seite. -Stora Dalby lund.2 Idem., Stammregion, 0-Seite.3 Idem., Stammregion, W-Seite.4 Frax<strong>in</strong>us excelsior Nr. VIII (S. 104), Basisregion,S-Seite. - Stora Dalby lund.5 ldem., Stammregion, S-Seite.pHBasisregion, N -Seite. Moosdecke: Isothecium myurum,Hypnum cupressijorme 5,4Basisregion, S-Seite. Moosdecke: H omalotheciumsericeum, Hypnum cupressiforme f. filiforme, Isotheciummyurum, Metzgeria furcata 5,9Acta Phytogeogr. Suec. 44


R<strong>in</strong>den-pB 103Stammregion, N-Seite. Moosdecke: Hypnum cupressiformef. filiforme, Leskeella nervosa, Metzgeriafurcata, Radula complanata 5,5Stammregion, S-Seite. Moosdecke: Leucodon sciuroides,Homalothecium sericeum 6,0Wuchsort <strong>der</strong> Esche im dichten Eschen-Ulmenwald.. Der Phorophyt ist durch Fäulnis beschädigt,wodurch das R<strong>in</strong>den-pH <strong>der</strong> vier R<strong>in</strong>denprobenunter den für Eschenr<strong>in</strong>de üblichen Wert abs<strong>in</strong>kt.Der pH-Unterschied zwischen Basis- und Stammregionist ger<strong>in</strong>g. Die Staubimprägnierung <strong>der</strong>S-Seite des Stammes ist wahrsche<strong>in</strong>lich grösser alsdie <strong>der</strong> N -Seite, was sich im pH-Unterschied zeigt.Die Zusammensetzung <strong>der</strong> Epiphytenvegetation<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Basisregion mit dom<strong>in</strong>ierendemIsothecium myurum, e<strong>in</strong>er azidiphilen Art, istcharakteristisch. Das Vorkommen <strong>der</strong> circumneutrophilenArt Leucodon sciuroides auf <strong>der</strong> S-Seite<strong>in</strong> <strong>der</strong> Stammregion, wo das pH am höchsten ist,soll auch erwähnt werden.III. Ulmus glabra. Stora Dalby lund, KastlösapHBasisregion, N -Seite: Moosdecke fehlt 5,6Basisregion, S-Seite. Moosdecke spärlich entwickelt:Anomodon longifolius, Ho<strong>in</strong>alothecium sericcum,Radula complanata 5,6Stammregion, N-Seite: Moosdecke fehlt 5,9Stammregion, S-Seite: Moosdecke fehlt 6,4Standort im dichten Walde. Beleuchtung undStaubimprägnierung des Standortes schwach.Staubspeichernde Moosdecke fehlt, wodurch dasR<strong>in</strong>den-pH ziemlich niedrig wird. Das pH <strong>der</strong> R<strong>in</strong>denprobenvon <strong>der</strong> Stammregion ist höher als dasvon <strong>der</strong> Basisregion. Auf lichten Standorten wirddie Staubimprägnierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stammregion deutlichstärker als <strong>in</strong> <strong>der</strong> Basisregion, weil die W<strong>in</strong>devom Boden aufwärts an Stärke zunehmen.IV. Quercus robur. Lilla Vickleby kronopark,VicldebypliBasisregion, N -Seite. Moosdecke: Amblystegiella subtilis,Brachythecium rutabulum, B. velut<strong>in</strong>um, Homalotheciumsericeum, Leskeella nervosa, M etzgeriafurcata 6,5Basisregion, 0-Seite. Moosdecke: Amblystegiella confervoides,A. subtilis, Brachytheciumvelut<strong>in</strong>um, Homalotheciumsericeum, Hypnum cupressiforme f. filiforme,Metzgeria furcata 6,8Basisregion, S-Seite. Moosdecke: Amblystegiellaconfervoides, Brachythecium salebrosum, Homalotheciumsericeum, Hypnum cupressiforme f. filiforme,Leskeella nervosa 6, 1Basisregion, W-Seite. Moosdecke: AmblystegiellClsubtilis, Brachythecium rutabulum, B. salebrosum,Homalothecium sericeum, Hypnum cupressiforme, H.cupressiforme f. filiforme, Leskeella nervosa, Leucodonsciuroides 6, 7Stammregion, N-Seite. Moosdecke: Homalotheciumsericeum, Leucodon sciuroides 7, 0Stammregion, 0-Seite: Moosdecke fehlt 6,0Stammregion, S-Seite: Moosdecke fehlt 5,9Stammregion, W-Seite: Moosdecke fehlt 6,0Standort <strong>der</strong> Eiche <strong>in</strong> stark lichtexponierterLage. Der Wald ist kle<strong>in</strong>er und lichter als <strong>der</strong> vonStora Dalby lund und bietet auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte desWaldes e<strong>in</strong>en schlechteren Schutz gegen Staubimprägnierung,was <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zusammensetzung <strong>der</strong><strong>epiphytische</strong>n Moosvegetation zum Ausdruckkommt. Das niedrige pH auf <strong>der</strong> S-, 0- und W-Seitedes Stammes <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stammregion steht wahrsche<strong>in</strong>lichmit dem Fehlen von Moosdecke <strong>in</strong> Zusammenhang.Die circumneutrophilen Arten Leucodonsciuroides, Amblystegiella subtilis und Leskeellanervosa beschränken ihr Vorkommen auf die R<strong>in</strong>denmit dem höchsten pH ' des Stammes. Diehohen pR-Werte <strong>der</strong> R<strong>in</strong>denproben von dieserEiche ' stehen <strong>in</strong> engem Zusammenhang mit <strong>der</strong>Staubimprägnierung auf dem Standorte.V. Ulmus glabra. Stora Dalby lund, KastlösapHBasisregion, N-Seite. Moosdecke: Anomodon longifolius,Homalothecium sericeum, Leskeella nervosa,Leucodon sciuroides, Metzgeria furcata, Mniumcuspidatum 7, 0Basisregion, 0-Seite. Moosdecke: Anomodon longi-. folius, Homalothecium sericeum, Leskeella nervosa,Metzgeria furcata 6, 7Basisregion, S-Seite. Moosdecke: Anomodon longifolius,Brachythecium rutabulum, B. velut<strong>in</strong>um,Leskeella nervosa, M etzgeria furcata 7, 0Basisregion, W-Seite. Moosdecke: Anomodon longifolius,Eurhynchium swartzii, Homalothecium sericeum,Hypnum cupressiforme f. filiforme, Leskeellanervosa, M etzgeria furcata 7, 3Stammregion, N -Seite. Moosdecke spärlich entwickelt:. Homalothecium sericeum 5,2Acta Phytogeogr .. Suec. 44


104 R<strong>in</strong>den-pBtammregion, 0-Seite. Moosdecke spärlich entwickelt:Metzgeria furcata 7,2Stammregion, S-Seite: Moosdecke fehlt 58Stammregion, W -Seite. Moosdecke spärlich entwickelt:Homalothecium sericeum 5,9W<strong>in</strong>dexposition mässig stark. Deutlicher pR­Unterschied zwischen Basis- und Stammregion,wohl bed<strong>in</strong>gt durch die charakteristisch zusammengesetzte,staubspeichernde Moosdecke <strong>der</strong> Basisregion.Das Vorkommen von Pertusaria amara <strong>in</strong><strong>der</strong> Stammregion deutet auf e<strong>in</strong> niedriges R<strong>in</strong>denpRh<strong>in</strong>.VI. Quercus robur. Stora Dalby lund, KastlösapHBasisregion, N -Seite. Moosdecke: Amblystegiellaconfervoides, A. subtilis, Brachythecium velut<strong>in</strong>um,Bryum capillare, H omalothecium sericeum, H ypnumcupressiforme, Isothecium myurum, Metzgeria furcata5,3Basisregion, 0-Seite. Moosdecke: Amblystegiellaconfervoides, Brachythecium velut<strong>in</strong>um, Homalotheciumsericeum, Hypnum cupressiforme, H. cupressiformef. filiforme, Metzgeria furcata, Radula complanata6,IBasisregion, S-Seite. Moosdecke: Amblystegiella confervoides,Brachythecium velut<strong>in</strong>um, Bryum capillare,Hypnum cupressiforme, H. cupressiforme f. filiforme,Leucodon sciuroides, Metzgeria furcata, Radulacomplanata 5, 8Basisregion W -Seite. Moosdecke: Brachytheciumvelut<strong>in</strong>um, Bryum capillare, H omalothecium sericeum,Isothecium myurum, Leucodon sciuroides,Metzgeria furcata, Radula complanata 5,5Stammregion, N -Seite: Moosdecke fehlt 4,8Stammregion. 0-Seite. Moosdecke: Leucodon sciuroides5,8Stammregion, S-Seite. Moosdecke: Leucodon sciuroides5,9Stammregion, W-Seite: Moosdecke fehlt 5,0W<strong>in</strong>dexposition auf dem Standorte mässig stark.Der staubführende W<strong>in</strong>d kann den dichten Waldnicht gänzlich durchdr<strong>in</strong>gen. Das pH ist charakteristischfür nicht staubimprägnierte Eichenr<strong>in</strong>de.Moosdecke sowohl <strong>in</strong> <strong>der</strong> Basis- wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stammregion,wodurch die pR-Unterschiede ger<strong>in</strong>g werden.Die niedrigsten pR-Werte f<strong>in</strong>det man auf <strong>der</strong> N­und W-Seite <strong>der</strong> Stammregion, wo die Moosdeckegänzlich durch Pertusaria amara ersetzt ist. Leuco-don sciuroides kommt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stammregion auf <strong>der</strong>0- und S-Seite vor, wo das pH genügend hoch ist.In <strong>der</strong> Basisregion des Phorophyten wirken sichdie Konkurrenzverhältnisse sowie die schwächereBeleuchtung für die Ansiedlung dieser Art ungünstigaus. Die basal vorkommenden ArtenBrachythecium velut<strong>in</strong>um und I sothecium myurums<strong>in</strong>d konkurrenzstarke Arten <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation I sothecieto-V elut<strong>in</strong>ion.VII. Frax<strong>in</strong>us excelsior. Stora Dalby lund, KastlösapHBasisregion, 2 dm über dem Boden, S-Seite. Moosdecke:Anomodon longifolius7, IBasisregion, 0,5 m über dem Boden, S-Seite. Moosdeckespärlich entwickelt: Anomodon longifolius,Les keella nervosa6, IStammregion, Im über dem Boden, S-Seite: Moosdeckefehlt 6,3Stammregion, 2m über dem Boden, S-Seite: Moosdeckefehlt 5, 9Das Staubspeicherungsvermögen <strong>der</strong> Moosdeckeund se<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>wirkung davon auf das R<strong>in</strong>den-pRwird deutlich. Das Vorkommen von Pertusariaamara <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Stammhöhe von 0,5 m deutet dasniedrigere pH <strong>in</strong> dieser Höhe gegenüber dem <strong>in</strong> l mHöhe, im untersten Teil <strong>der</strong> Stammregion an. ·VIII. Frax<strong>in</strong>us excelsior. Stora Dalby lund, KastlösapHBasisreg<strong>in</strong>, N -Seite. Moosdecke: Anomodon longifolius,A. viticulosus, Leskeella nervosa, Radula complanata6,0Basisregion, 0-Seite. Moosdecke spärlich entwickelt:Anomodon longifolius, Leskeelta nervosaBasisregion, S-Seite. Moosdecke spärlich entwickelt:Anomodon longijolius, A. viticulosus, Leskeella nervosa5,9Basisregion, W-Seite. Moosdecke spärlich entwickelt:Anomodon longifolius, Leskeella nervosa 7,5Stammregion, N -Seite. Moosdecke spärlich entwickelt:Leucodon sciuroides, Metzgeria furcata,· Radula complanata 6,3Stammregion, 0-Seite: Moosdecke fehlt 7,2Stammregion, S-Seite. Moosdecke: Leucodon sciuroides6,IStammregion, W-Seite. Moosdecke: Leucodon sciuroides7,I6,9Acta Phytogeogr. Suec. 44


R<strong>in</strong>den-pR 105Mässig w<strong>in</strong>dexponierte Lage. Die pR-Werte s<strong>in</strong>dcharakteristisch für Eschenr<strong>in</strong>de. Das niedrige pR<strong>der</strong> R<strong>in</strong>de auf <strong>der</strong> S-Seite <strong>der</strong> Basisregion ist vonbeson<strong>der</strong>s spärlichem Vorkommen e<strong>in</strong>er Moosdeckeabhängig. Das Vorkommen von Leucodon sciuroidesauf den circumneutralen R<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Stammregionist charakteristisch.IX. Frax<strong>in</strong>us excelsior. Stora Dalby lund, KastlösapHBasisregion, N -Seite. Moosdecke: Anomodon longijolius,Homalothecium sericeum, Metzgeria furc. 7,1Basisregion, 0-Seite. Moosdecke: Anomodon longijolius,Homalothecium sericeum, Metzgeria furc. 6,3Basisregion, S-Seite. Moosdecke: Anomodon longi-. foliu.s, H omalothecium sericeum 7, 0Basisregion, W -Seite. Moosdecke: Anomodon longifolius,Homalothecium sericeum, Metzgeria furc. 6, 7Stammregion, N-Seite: Moosdecke fehlt 6,9Stammregion, 0-Seit. Moosdecke spärlich entwickelt:Homalothecium sericeum 7,4Stammregion, W-Seite: Moosdecke fehlt 5,9Stammregion, W-Seite: Moosdecke fehlt 6,2Das pH dieser acht R<strong>in</strong>denproben ist bezeichnendfür Eschenr<strong>in</strong>de. Der Phorophyt wächst im dichtenWalde, wo die W<strong>in</strong>dwirkung sehr schwach ist. DieMoosdecke besteht aus dem Anomodontion, e<strong>in</strong>emtypischen Vere<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bryophytenvegetation aufEsche. E<strong>in</strong>e Moosdecke kommt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stammregionnur auf. <strong>der</strong> 0-Seite des Stammes vor, wo deshalbdas R<strong>in</strong>den-pR bei gleicher Höhe höher ist alsauf den an<strong>der</strong>en Stammseiten.StaubimprägnierungDie Stärke <strong>der</strong> Staubimprägnierung (NYLANDER1866; K. JOHANSSON 1897; SERNANDER 1912, s.843; RILlTZER 1925; YouNG 1934; HALE 1952) wirdvon W<strong>in</strong>drichtung, W<strong>in</strong>dstärke und W<strong>in</strong>dexpositiondes Standortes bee<strong>in</strong>flusst. Ob Staubimprägnierunge<strong>in</strong>es Stammes vorliegt, ersieht man u. a. ause<strong>in</strong>em Vergleich zwischen <strong>der</strong> Zusammensetzung<strong>der</strong> Bryophytenvegetation auf Stämmen desselbenAlters und <strong>der</strong> gleichen Baumart <strong>in</strong> w<strong>in</strong>dexponierterbzw. <strong>in</strong> w<strong>in</strong>dgeschützter Lage. In e<strong>in</strong>em Waldewird die Staubimprägnierung mit zunehmen<strong>der</strong>Entfernung <strong>der</strong> Waldrän<strong>der</strong> und Lichtungen allmählichschwächer, und <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss dieses Nahrungszuschusseskonzentriert sich auf die KronenundStammregion <strong>der</strong> Bäume.Im allgeme<strong>in</strong>en zeigen alte Baumstämme e<strong>in</strong>höheres R<strong>in</strong>den-pR als junge Individuen <strong>der</strong>selbenBaumart, u. a. wegen <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel glatten R<strong>in</strong>deund <strong>der</strong> nur schlecht entwickelten staubspeicherndenMoosdecke junger Bäume.An e<strong>in</strong>em Waldrand <strong>in</strong> stark w<strong>in</strong>dexponierterLage <strong>in</strong> Torslunda auf Öland wurde auf <strong>der</strong> staubimprägniertenR<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>er Eiche folgende für dieseBaumart ungewöhnliche circumneutrophile Bryophytenvegetationgefunden: Plagiochila asplenioides,Pterygynandrum filiforme, Neckera complanata<strong>in</strong> <strong>der</strong> Stammregion und Leskeella nervosa, Eurhynchiumswartzii, Brachythecium rutabulum <strong>in</strong> <strong>der</strong>Basisregion. Letztere Art kommt jedoch auf nichtstaubimprägnierter Eichenr<strong>in</strong>de auch vor. Von denFlechten <strong>der</strong> Stammregion soll Anaptychia ciliaris· erwähnt werden.Die mässig saure R<strong>in</strong>de von Tilia cordata wirdbei Staubimprägnierung <strong>in</strong> Eschen-Ulmenwäl<strong>der</strong>nvon .circumneu trophilen Arten wie N eckera complanata,H omalia trichomanoides, A nomodon spp . undHomalothecium sericeum besiedelt. Diese Artenzusammensetzungauf L<strong>in</strong>de <strong>in</strong> Eschen-Ulmenwäl<strong>der</strong>nkann zum Teil von de Diasporenzuschuss<strong>in</strong> diesen Wäl<strong>der</strong>n abhängig se<strong>in</strong> (RALE 1955).Wenn die Stammregion e<strong>in</strong>er Eiche von denArten Leucodon sciuroides, Leskeella nervosa, Tortulapapillosa und Orthotrichum spp. besiedelt wird, kannman · behaupten, dass die Staubimprägnierung desStandortes kräftig ist. Spärliches Vorkommen dieserArten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Moosdecke aus dom<strong>in</strong>ierenden azidiphilenArten ist meistens von kurzer Dauer. DieAnsiedlung kann z. B. durch Vogelmist zufälliggeför<strong>der</strong>t se<strong>in</strong>. Durch kräftigen Regen werdenStaub und Mist von e<strong>in</strong>em Stamm weggespült.BARKMAN hat (1958) gezeigt, wie das pH <strong>der</strong> R<strong>in</strong>de<strong>in</strong> Regenstreifen deutlich niedriger ist als das <strong>der</strong>R<strong>in</strong>de <strong>der</strong> nächsten Umgebung des Stammes.Wenn Erlenbasen durch periodische Überschwemmungene<strong>in</strong>en Nahrungszuschuss erhalten,wird das pR <strong>der</strong> R<strong>in</strong>de erhöht und circumneutrophileBryophyten wie Amblystegium riparium, A.serpens, Leskea polycarpa und Eurhynchium praelongumkönnen sich ansiedeln.Acta Phytogeogr. Sueo. 44


106 R<strong>in</strong>den-pHResurneFolgende Faktoren bee<strong>in</strong>flussen das R<strong>in</strong>den-pHauf mitteljährigen Stämmen:I. Primär-pR <strong>der</strong> R<strong>in</strong>de (Gehalt an Tann<strong>in</strong> undRes<strong>in</strong>).2. Stärke <strong>der</strong> Staubimprägnierung (W<strong>in</strong>dexpositionund W<strong>in</strong>drichtung, Lage des Stammes nahe o<strong>der</strong>weit von Wegen und Äckern).3. Vorkommen o<strong>der</strong> Fehlen e<strong>in</strong>er staubspeicherndenMoosdecke (die Wuchsform <strong>der</strong> Moose ist dabei vongrosser Bedeutung).4. Physikalische Eigenschaften <strong>der</strong> R<strong>in</strong>de (Rissigkeit,Porosität und Geschw<strong>in</strong>digkeit <strong>der</strong> R<strong>in</strong>denloslösung).5. Lage <strong>der</strong> R<strong>in</strong>de über dem Boden (die W<strong>in</strong>dstärkeund Staubimprägnierung nimmt von <strong>der</strong> Basisregionbis zur Stamm- und Kronenregion zu) .Epiphytische Flechten haben nicht e<strong>in</strong>e so starkstaubspeichernde Fähigkeit wie <strong>epiphytische</strong> Moose(Hn..ITZER 1925). TRÜMPENER hat (1926) dieselbenpH-Werte auf R<strong>in</strong>den ohne und mit Flechtendeckefestgestellt (Du RIETz- 1945). E<strong>in</strong>e Moosdecke hate<strong>in</strong>e staubspeichernde und humusbildende Fähigkeit,<strong>der</strong>en Grösse von <strong>der</strong> Dichte <strong>der</strong> Moosdeckeund von <strong>der</strong> Wuchsform <strong>der</strong> Arten abhängig ist(PATTERSON 1940). Die dendroide Wuchsform ist <strong>in</strong>dieser H<strong>in</strong>sicht am wirksamsten. Die Unterschiedezwischen dem R<strong>in</strong>den-pB verschiedener Baumarten,z. B. <strong>in</strong> laubwiesenähnlichen Wäl<strong>der</strong>n, nehmenab, weil die Staubimprägnierung als Folge ger<strong>in</strong>gerBewaldung meistens stark ist. Dies macht die<strong>epiphytische</strong> Moosvegetation artenärmer. E<strong>in</strong>zelneBaumarten mit saurer R<strong>in</strong>de <strong>in</strong> Laubwäl<strong>der</strong>n, <strong>in</strong>denen Baumarten mit circumneutralem R<strong>in</strong>den-pHvorherrschen, werden aber oft von e<strong>in</strong>er Epiphytenvegetationbesiedelt, die aus e<strong>in</strong>em Gemisch vonVere<strong>in</strong>en besteht, die auf sauren bzw. circumneutralenR<strong>in</strong>den vorkommen. Dies hängt <strong>in</strong> diesem Fallmit dem Diasporenzuschuss zusammen, aber e<strong>in</strong>eausschliesslich aus circumneutrophilen Arten gebildeteAnsiedlung ist <strong>in</strong> diesem Fall gar nicht sogewöhnlich wie es HALE behauptet (1955).\Acta Phytogeogr. Suec. 44


IV. Zur Ökologie <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Arten1. Die Verteilung <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moose <strong>in</strong>nerhalb des SpezialgebietesDie Karten (Fig. 27-40) geben die Verteilunge<strong>in</strong>iger fakultativ, präferent und obligat (S. 127)<strong>epiphytische</strong>n Moose <strong>in</strong>nerhalb des Spezialgebieteswie<strong>der</strong>. Nur Vorkommen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Basisregion <strong>der</strong>Bäume wurden, wenn nichts an<strong>der</strong>es erwähnt wird(vgl. Orthotrichum spp., Fig. 40), kartiert. Dadurchtreten die Parallelen zwischen <strong>der</strong> Verteilung undden Standortsansprüchen <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moosebesser hervor. Photophile Arten, die <strong>in</strong>nerhalb desöstlichen Teiles des Spezialgebietes <strong>in</strong> <strong>der</strong> StammundBasisregion vorkommen, wachsen nämlich imWestteil des Gebietes, wo Baum- und Strauchschichtallmählich dichter werden, oft nur noch <strong>in</strong><strong>der</strong> Stamm- und Kronenregion <strong>der</strong> Phorophyten.Innerhalb <strong>der</strong> Stammregion <strong>der</strong> Bäume ( > 1 müber dem Boden) kommen nur wenige Arten, z. B.Orthotrichum spp. und Hypnum cupressiforme f.filiforme, vor. Deshalb wird auf den Karten dieGesamtverbreitung <strong>der</strong> kartierten Arten auf denPhorophyten des Spezialgebietes nahezu vollständigwie<strong>der</strong>gegeben.Der Unterschied <strong>in</strong> <strong>der</strong> Artenzahl zwischen denPhorophyten verschiedener Teile des Spezialgebietesist nicht wesentlich hervortretend (Fig. 42).Oft werden aber die am meisten beleuchtetenStämme von weniger Arten besiedelt als diejenigenim westlichen Teil des Spezialgebietes, wo dieBeleuchtungund Austrocknung viel schwächerist. Auf den kräftigen Stämmen an <strong>der</strong> Mauerkommen e<strong>in</strong>ige photophile, durch Staubimprägnierunggeför<strong>der</strong>te Arten vor, die die Artenzahl dieserPhorophyten erhöhen. E<strong>in</strong>e spärlich entwickelteMoosdecke mit nur wenigen Arten zeigen diePhorophyten im mittleren N-Teil des Gebietes an<strong>der</strong> nördlichsten <strong>der</strong> drei grossen Lichtungen, trotzdemdie Baumschicht <strong>in</strong> diesem Teil des Gebietesdicht ist (siehe Fig. 42). Im SO-Teil des Gebietesgibt es e<strong>in</strong>e dichte Baumgruppe, <strong>in</strong>nerhalb welcheraber die Standortsverhältnisse für die Entwicklunge<strong>in</strong>er hygrophilen bis mesohygrophilen und artenreichenMoosdecke günstig s<strong>in</strong>d.Die grössten Unterschiede <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>nMoosvegetation des Spezialgebietes f<strong>in</strong>det man aber<strong>in</strong> <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Moosarten auf denStämmen. Diese Verteilung steht mit <strong>der</strong> Lage <strong>der</strong>kle<strong>in</strong>en und grossen Lichtungen <strong>in</strong> deutlichem Zusammenhang.Aus dem nachstehenden Verzeichnis sämtlicher<strong>epiphytische</strong>n Moose des Spezialgebietes sowie ausden h<strong>in</strong>zugefügten Verbreitungskarten ergibt sich,dass die folgenden Arten mit Vorliebe an den amwenigsten lichtexponierten Phorophyten zu f<strong>in</strong>dens<strong>in</strong>d, wo die Luftfeuchtigkeitsverhältnisse amgünstigsten s<strong>in</strong>d:Amblystegiella confervoides- subtilisBrachythecium populeum- reflexum- rutabulum- salebrosumOampylium chrysophyllumOhiloscyphus pallescensDrepanocladus unc<strong>in</strong>atusEurhynchium pulehelZumEurhynchium swartzii- zetterstedtiiI sothecium myurumLophocolea bidentata- heterophylla- m<strong>in</strong>orM nium aff<strong>in</strong>e- undulatumRhodobryum roseumThuidium recognitumFolgende Arten beschränken sich dagegen fastnur auf den östlichen Teil des Gebietes, wo <strong>der</strong>Luftfeuchtigkeitszustand für hygrophile und mesohygrophile<strong>epiphytische</strong> Moose viel ungünstiger ist.Dort zeigt nämlich das Mikroklima im grossen undganzen mehrere kräftige und rasch e<strong>in</strong>tretendeSchwankungen von Beleuchtung, Temperatur undLuftfeuchtigkeit (vgl. S. 76, 79): BrachytheciumActa Phytogeogr. Suec. 44


108 Verteilungskartencurtum, B. starkei, Homalothecium sericeum, Hypnumcupressiforme f. filiforme, Orthotrichum spp., Ulotacrispa.(Fundort bezeichnet <strong>in</strong> <strong>der</strong> folgenden Artenverzeichnis diee<strong>in</strong>zelnen Phorophyten)Amblystegiella confervoides (Fig. 28): 19 Fundorte.Diese Art ist <strong>in</strong> öländischer Laubwaldvegetation nichtso geme<strong>in</strong> wie A. subtilis, wird aber sicher oft wegen<strong>der</strong> Schwierigkeit, sterile Individuen von A. subtilis zuunterscheiden, nur übersehen. Im Spezialgebiete wirddas Vorkommen <strong>der</strong> beiden Arten wegen ähnlicherStandortsansprüche auf <strong>der</strong>selben Karte zusammenangeführt. Sie f<strong>in</strong>den sich vorwiegend im W-Teil desGebietes. Im Spezialgebiet f<strong>in</strong>det man beide Artennur auf Eiche und Esche.Amblystegiella subtilis: Vgl. die vorige Art. Auf 4Phorophyten im Spezialgebiet.Amblystegium iuratzkanum: Zwei Fundorte, e<strong>in</strong>eEiche im W-Teil des Gebietes und e<strong>in</strong>e Eberesche(Nr. 17), die e<strong>in</strong>e glatte R<strong>in</strong>de mit hoher Wasserkapazitäthat, die dieser Moosart günstige Ansiedlungs- undEntwicklungsbed<strong>in</strong>gungen bietet. Die Art konzentriertsich auf Öland auf Erlenr<strong>in</strong>de.Amblystegium serpens: Auf drei Phorophyten <strong>in</strong>lichtexponierter Lage im 0-Teil des Gebietes aufFrax<strong>in</strong>us excelsior und Sorbus aucuparia, <strong>der</strong>en R<strong>in</strong>desich durch e<strong>in</strong>e hohe Wasserkapazität auszeichnet. E<strong>in</strong>e<strong>in</strong>ziger Fundort im SO-Teil und e<strong>in</strong>er im W-Teil desSpezialgebietes. Die Art stellt ziemlich hohe Feuchtigkeitsansprüche.Die ungünstige E<strong>in</strong>wirkung hoherDPD-Werte auf e<strong>in</strong>en Standort kann durch hoheR<strong>in</strong>denfeuchtigkeit verm<strong>in</strong><strong>der</strong>t werden.Anomodon longifolius: Nur e<strong>in</strong> Fundort, Eiche Nr.20, wo das Vorkommen wahrsche<strong>in</strong>lich durch dieStaubimprägnierung <strong>der</strong> Eichenr<strong>in</strong>de geför<strong>der</strong>t wordenist. Sicher ist die Ansiedlung·nur zufällig und wirdsich auf <strong>der</strong> S-Seite des stark lichtexponierten Phorophyten,e<strong>in</strong>em Standort mit sehr hohen DPD-Werten,wohl nicht weiter entwickeln. Die Individuen <strong>der</strong> Arts<strong>in</strong>d kle<strong>in</strong> und schlecht ausgebildet.Brachythecium curtum: E<strong>in</strong> Fundort, Eiche Nr. 134an e<strong>in</strong>er Lichtung. Lichtexposition mässig stark gegenalle Himmelsrichtungen.Brachythecium plumosum: Zwei Fundorte, EicheNr. 189 und 87. Die Ansprüche dieser auf Öland ziemlichseltenen, <strong>epiphytische</strong>n Art an den atmosphäri-sehen und substratisehen Feuchtigkeitszuschuss s<strong>in</strong>dschwer festzustellen.Brachythecium populeum (Fig. 33): Sieben Fundorteim Spezialgebiet. Die meisten Fundorte s<strong>in</strong>d Phorophytenauf Standorten, wo Beleuchtung und Austrocknungschwach ist. Sämtliche Fundorte auf Eiche,bis auf e<strong>in</strong>er auf Esche.Brachythecium reflexum: Nur e<strong>in</strong> Fundort, die wenigdem Licht ausgesetzte Eiche Nr. 99.Brachythecium rutabulum (Fig. 29): 15 Fundorte.Vorkommen auf den W-Teil des Gebietes konzentriert.Im 0-Teil nur e<strong>in</strong> Fundort, Eiche Nr. 20. Meistens aufEiche, aber auch auf L<strong>in</strong>de und Esche vorkommend.Brachythecium salebrosum (Fig. 30): 8 Fundorte.Auf den W-Teil des Spezialgebietes konzentriert.Im SO-Teil e<strong>in</strong> Fundort <strong>in</strong> <strong>der</strong> dichten Eichengruppe,Eiche Nr. 44. Im Spezialgebiete nur auf Eiche.Brachythecium starkei: Diese Art kommt. nur aufvier Phorophyten (Nr. 50, 20, 33 und 133) vor. SämtlicheFundorte, mit Ausnahme des letzten, auf L<strong>in</strong>de,im 0-Teil des Spezialgebietes auf mässig lichtexponiertenStämmen.Brachythecium velut<strong>in</strong>um (Fig. 38): 124 Fundorte.Die Art ist im Gebiet gleichmässig verteilt und kommtsowohl auf schwach wie auch auf stark beleuchtetenStandorten vor.Bryum capillare (Fig. 37): 12 Fundorte. Diese Artist austrocknungstolerant und kommt im ganzenSpezialgebiete auf Eiche und L<strong>in</strong>de verbreitet vor.Be<strong>in</strong>ahe sämtliche Phorophyten wachsen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähevon Lichtungen.Oampylium chrysophyllum: Fakultativer Epiphyt,präferent epigäisch. Die Art kommt epiphytisch aufÖland immer nur auf Standorten mit günstigen Luftfeuchtigkeitsverhältnissenvor. Nur e<strong>in</strong> Fundort,Esche Nr. 180 im W-Teil des Spezialgebietes. Die hoheWasserkapazität <strong>der</strong> Eschenr<strong>in</strong>de soll hier betontwerden.Oampylium sommerfeltii: Nur e<strong>in</strong> Fundort, EicheNr. 20. Die Feuchtigkeitsansprüche <strong>der</strong> Art s<strong>in</strong>d wegen<strong>der</strong> Seltenheit <strong>der</strong> Art auf <strong>epiphytische</strong>n Standortenschwer festzustellen.Ohiloscyphus pallescens: Auf vier Phorophyten imW-Teil des Gebietes (Eiche und Birke). Der Feuchtigkeitszuschussist bei den beiden Eichen Nr. 88 und87 am Waldrande für die Ansiedlung <strong>der</strong> Art günstig ..Acta Phytogeogr. Suec. 44


Verteilungskarten 1.09Fig. 27. Rhodobryum roseum.Fig. 28. Amblystegiella subtilis und A. confervoides,Fig. 29. Brachythecium rutabulum.Fig. 30. Brachythecium salebrosum.Acta Phytogeogr. Suec. 44


llOVerteilungskartentIlOFig. 31. Isothecium myurum.Fig. 32. e Lophocolea heterophylla, 0 L. bidentata,EB L. m<strong>in</strong>or.IO 10Fig. 33. Brachythecium populeum.Fig. 34. Mnium aff<strong>in</strong>e.


VerteilungskartenlllFig. 35. Eurhynchium pulchellum._l.LO _ _.__3.LO -'--·rlmL.... ..... J .•• I ••. .J... o _ _,__.J.' oFig. 36. e Eurhynchium swartzii, 0 E. zetterstedtii.L.... 1.._p __ _,__


112 VerteilungskartentI.Illill::·-.!I--.A .. .4,,,.,,;.,,.,;,":. ,,,,,,,;.,,Fig. 39. Homalothecium sericeum......... l ... ......... L •••• ___ _:} mFig. 40. Orthotrichum spp. ( e Basisregion, 0 Stammregion).1 .. ,1,,/, •• J ••• l.-Fig. 41. Die zusammenhängende Moosdecke (Deckungsgrad5, vgl. S. 24) <strong>der</strong> geraden Bäumen des Spezialgebietes.Die Karte begründet sich auf die Kreisdiagramme zwischen20-30 cm über dem Boden an <strong>der</strong> Basisregion <strong>der</strong> Bäume(S. 67).Fig. 42. Die Anzahl <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moose an <strong>der</strong> Basisregion<strong>der</strong> Bäume des Spezialgebietes (S. 107).


Verteilungskarten 113Ohiloscyphus polyanthus: Nur e<strong>in</strong> Fundort, BirkeNr. 127. Das pH <strong>der</strong> Birkenr<strong>in</strong>de ist bei fehlen<strong>der</strong>Staubimprägnierung für die Ansiedlung dieser feuchtigkeitsliebendenArt sowie <strong>der</strong> vorigen sehr geeignet.Oirriphyllum piliferum: Diese Art ist wie Oampyliumchrysophyllum <strong>in</strong> H<strong>in</strong>sicht <strong>der</strong> Substratwahl auf Ölandpräferent epigäisch. Sie besiedelt ausnahmsweise Baumartenmit hoher Wasserkapazität <strong>der</strong> R<strong>in</strong>de. Nurauf e<strong>in</strong>em Phorophyt, <strong>der</strong> Eiche Nr. 139, im W-Teildes Spezialgebietes gefunden.Dicranum scoparium: Diese Art kommt oftmalszusammen mit Ptilidium pulcherrimum auf Baumbasenmit niedrigem R<strong>in</strong>den-pR (S. 31 ff.) vor. Im Spezialgebietnur zwei Fundorte, auf Birke und L<strong>in</strong>de. DaspH <strong>der</strong> Birkenr<strong>in</strong>de ist für die Ansiedlung <strong>der</strong> Art beson<strong>der</strong>sgeeignet.Drepanocladus unc<strong>in</strong>atus: Die Art stellt hohe Feuchtigkeitsansprüche.E<strong>in</strong> Fundort, Birke Nr. 127. DerFeuchtigkeitszuschuss ist auf vermo<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Birkenr<strong>in</strong>dean <strong>der</strong> Basis dieser Baumart oft gross.Eurhynchium pulehelZum (Fig. 35): Die Art hatziemlich hohe Feuchtigkeitsansprüche. 7 Fundorte, nurim W-Teil des Gebietes auf Eiche und L<strong>in</strong>de.Eurhynchium swartzii (Fig. 36): Präferent epigäischeArt, die auch auf vermo<strong>der</strong>nden Zweigen geme<strong>in</strong>ist. Hohe Feuchtigkeitsansprüche. 4 Fundorte, nurim W-Teil des Gebietes.Eurhynchium speciosum: Zwei Fundorte, Eiche Nr.151 und Birke Nr. 153. Die Phorophyten f<strong>in</strong>det man <strong>in</strong>mässig stark beleuchteter Lage. Diese Moosart f<strong>in</strong>detman sonst vorwiegend auf vermo<strong>der</strong>nden Zweigenmit hoher Wasserkapazität.Eurhynchium zetterstedtii (Fig. 36): 2 Fundorte.Feuchtigkeitsansprüche und Vorkommen wie bei <strong>der</strong>vorigen Art.Homalothecium sericeum (Fig. 39): 14 Fundorte.Photophile Art, was aus ihrer Verteilung <strong>in</strong>nerhalbdes Spezialgebietes auch deutlich hervorgeht.Hypnum cupressiforme: Deutlich phototolerante Artmit e<strong>in</strong>er überhaupt weiten ökologischen Amplitude. ImGebiet be<strong>in</strong>ahe auf allen Phorophyten mit Moosdeckevorkommend. H. cupressiforme f. filiforme ist deutlichphotophil.Isothecium myurum (Fig. 31): 6 Fundorte. E<strong>in</strong>er <strong>der</strong>am deutlichsten skiophilen <strong>epiphytische</strong>n Moose desGebietes mit Vorkommen nur im · W-Teil auf Eiche,Esche und L<strong>in</strong>de.9-61153058 Erik SiögrenLeskeella nervosa: Diese Art kommt vorwiegend aufR<strong>in</strong>den mit circumneutralem pH vor. Die Verteilungim Spezialgebiete, auf den Phorophyten Nr. 5, 17, 39und 159, 'gibt ke<strong>in</strong>e Auskünfte über die Standortsansprüchedieser Art. Das Primär-pR <strong>der</strong> Eschen- undEbereschenr<strong>in</strong>de ist jedoch höher als das <strong>der</strong> Eichenr<strong>in</strong>de.Die Eiche Nr. 39 im 0-Teil des Gebietes ist <strong>der</strong>Staubimprägnierung ausgesetzt, was wahrsche<strong>in</strong>lichdie Ansiedlung dieser Art begünstigt hat. Das ger<strong>in</strong>geVorkommen von Leskeella nervosa im Spezialgebiet istvom grossen Unterschied zwischen <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>nMoosvegetation e<strong>in</strong>es re<strong>in</strong>en Eieben-Birkenwaldes unde<strong>in</strong>es Eschen-Ulmenwaldes abhängig.Leucodon sciuroides: Nur auf <strong>der</strong> Eiche Nr. 67 <strong>in</strong>e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Staubimprägnierung ausgesetzten Lage <strong>in</strong><strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> nördlichsten <strong>der</strong> drei grossen Lichttmgen.Das Vorkommen von Orthotrichum <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stammregiondieses Phorophyten deutet auf Staubimprägnierung<strong>der</strong> R<strong>in</strong>de h<strong>in</strong>.Lophocolea bidentata (Fig. 32): Sämtliche dreiFLmdorte s<strong>in</strong>d Phorophyten im W-Teil des Gebietes.Die beiden folgenden Lophocolea-Arten und die frühererwähnten Ohiloscyphus-Arten haben gleich hoheFeuchtigkeitsansprüche wie diese Art. L. bidentataist <strong>in</strong> öländischen Laubwäl<strong>der</strong>n auf vermo<strong>der</strong>ndenZweigen geme<strong>in</strong> und siedelt sich mit Vorliebe aufporösen vermo<strong>der</strong>nden R<strong>in</strong>den mit hoher Wasserkapazitätan.Lophocolea heterophylla (Fig. 32): 8 Fundorte imW-Teil des Spezialgebietes.Lophocolea m<strong>in</strong>or (Fig. 32): 2 Fundorte im W-Teildes Spezialgebietes.M etzgeria furcata: Diese Art kommt im Spezialgebieteauf den meisten Baumstämmen mit Moosdeckevor. Die standörtliche Amplitude ist weit.Mnium aff<strong>in</strong>e (Fig. 34): 23 Fundorte. Präferentepigäische Art. Auf <strong>epiphytische</strong>n Standorten hat sieziemlich hohe Feuchtigkeitsansprüche. Das Vorkommenist ·deutlich im W-Teil des Gebietes gehäuft (im0-Teil nur zwei Fundorte, Borbus aucuparia Nr. 17 undEsche Nr. 41). Das Vorkommen auf Eiche Nr. 42 sowieauf Malus silvestris <strong>in</strong> <strong>der</strong> mittleren <strong>der</strong> grossen Lichtungensteht mit dem reichlichen Vorkommen <strong>der</strong>Art <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bodenschicht auf diesen Standorten <strong>in</strong>Zusammenhang. Die dichte und im Sommer hoheFeldschicht um die Baumbasen ist e<strong>in</strong> guter Schutzgegen zu kräftige Beleuchtung und Austrocknung.Nach Regenschauern und früh am Morgen wurde be-Acta Phytogeogr. Suec. 44


ll4Verteilungskartenobachtet, wie die R<strong>in</strong>de basal an den Bäumen undSträuchern <strong>in</strong> den Lichtungen bis zur oberen Grenze<strong>der</strong> Feldschicht von Feuchtigkeit dunkel gefärbt war.Über die E<strong>in</strong>wirkung <strong>der</strong> Feldschicht auf die Verdunstung<strong>in</strong> <strong>der</strong> bodennahen Luftschicht, siehe z. B. beiKULLENBERG (1953, S. 76 ff.).Mnium cuspidatum: Nur auf den Eichen Nr. 97, 103und 104. Die Art hat als Epiphyt e<strong>in</strong>e hohe Trockenresistenz,was aus ihrem spärlichen Vorkommen imSpezialgebiet nicht hervorgeht.Mnium undulatum: Präferent epigäische Art. Nurauf <strong>der</strong> L<strong>in</strong>de Nr. 102 und <strong>der</strong> Eiche Nr. 132. DieFeuchtigkeitsansprüche <strong>der</strong> Art als Epiphyt s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>öländischen Laubwäl<strong>der</strong>n hoch.Orthotrichum spp. (Fig. 40): Die gewöhnlichste Artist Orthotrichum octoblephare, auf 17 Phorophytenvorkommend. 0. speciosum kommt auf 9, 0. fallaxauf 4 und 0. rupestre nur auf 2 Phorophyten vor. Dieletztere Art f<strong>in</strong>det sich nur auf zwei Eichen an <strong>der</strong>Mauer, was mit dem präferent epilithischen Vorkommen<strong>der</strong> Art wahrsche<strong>in</strong>lich <strong>in</strong> Zusammenhang steht.Orthotrichum pallens wurde nur auf <strong>der</strong> Eiche Nr. 134gefunden.Die Orthotrichum-Arten haben im grossen und ganzendieselben Standortsansprüche. Sie wurden deshalb zusammenkartiert. Die Karte veranschaulicht, wie sich dasVorkommen <strong>der</strong> Orthotrichum-Arten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Basisregion <strong>der</strong>Phorophyten von Standorten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>en undgrossen Lichtungen häuft. Die meisten Fundorte f<strong>in</strong>det mandeshalb im 0-Teil des Gebietes, östlich von den grossenLichtungen. Mehrere Fundorte s<strong>in</strong>d auf den mittleren,nördlichen Teil des Gebietes beschränkt, wo Lichtungenzahlreich s<strong>in</strong>d und wo auch die Baum- und Strauchschichtsehr licht ist. Orthotrichum-Arten kommen im W-Teildes Gebietes, wege zu schwacher Beleuchtung und vielleichtauch zu schwacher Staubimprägnierung <strong>der</strong> Basisregion<strong>der</strong> Bäume beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stammregion <strong>der</strong>Phorophyten vor. Dies gilt auch für die dichte Baumgruppedes SO- Teiles. Orthotrichum-Arten, die im Spezialgebietnicht im 0-Teil und im mittleren N-Teil des Gebietes vorkommen,wachsen immer auf Phorophyten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe vonLichtungen.Unter den Standortsansprüchen <strong>der</strong> Orthotrichum-Artenf<strong>in</strong>det man: Circurrmeutrales R<strong>in</strong>den-pR, ger<strong>in</strong>ge Konkurrenzdurch an<strong>der</strong>e <strong>epiphytische</strong> Moose. Die Toleranzgegen starke Beleuchtung und Austrocknung ist gross.Plagiothecium denticulatum: Zwei Fundorte, BirkeNr. 169 und Eiche Nr. 162. Die Art ist azidiphil undhat hohe Feuchtigkeitsansprüche. Die wenigen Fundorteim Spezialgebiet können lei<strong>der</strong> ke<strong>in</strong>e Auskunftüber die Standortsansprüche <strong>der</strong> Art geben.Plagiothecium silvaticum coll.: Vorkommen auf denPhorophyten Nr. 195, 100 und 133. Standortsansprüchewie die <strong>der</strong> vorigen Art.Pleurozium schreberi: Präferent epigäische Art, dieauch auf Baumr<strong>in</strong>den mit niedrigem pH vorkommenkann, wenn <strong>der</strong> Feuchtigkeitszuschuss gross ist. Auf<strong>der</strong> Birke Nr. 127 und <strong>der</strong> Eiche Nr. 131 <strong>in</strong>nerhalb desSpezialgebietes gefunden.Ptilidium pulcherrimum: Die Standortsansprüche<strong>der</strong> Art s<strong>in</strong>d beim Vorkommen auf R<strong>in</strong>de im grossenund ganzen dieselben wie die von Dicranum scoparium.Diese beiden Arten bevorzugen Birkenr<strong>in</strong>de anStellen , wo die Beleuchtung nicht zu stark ist. ImSpezialgebiet kommt P. pulcherrimum auf zwei Birkenund auf e<strong>in</strong>er Eiche im NW-Teil des Gebietes vor, wo<strong>der</strong> Wald licht ist und Birken häufig vorkommen.Radula complanata: Diese Art kommt im Spezialgebietwie M etzgeria furcata an den meisten Stämmenmit Moosdecke vor. Sie ist phototolerant und hat e<strong>in</strong>eweite Amplitude ihrer Standortsansprüche .Rhodobryum roseum (Fig. 27): 9 Fundorte. Die Artzieht saure R<strong>in</strong>den vor. Wie die meisten präferentepigäischen Bryophyten <strong>in</strong> den Laubwäl<strong>der</strong>n Ölandshat auch diese Art als Epiphyt hohe Feuchtigkeitsansprüche.Sie kommt be<strong>in</strong>ahe nur im W-Teil desGebietes vor_ Das Vorkommen auf <strong>der</strong> Eiche Nr. 88steht mit dem hohen Feuchtigkeitszuschuss zwischenden beiden e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> nahestehenden Eichen Nr. 88und 87 im Zusammenhang.Rhytidiadelphus triquetrus: Präferent epigäische Art.Mit hohen Feuchtigkeitsansprüchen wenn sie aufR<strong>in</strong>de vorkommt (vgL auch Rhodobryum roseum) .Nur epiphytisch auf <strong>der</strong> Eiche Nr. 145, wo <strong>der</strong> Luftfeuchtigkeitszustandwegen dichter Baum- undStrauchschicht sowie hoher und dichter Feldschichtgünstig ist.Thuidium recognitum: E<strong>in</strong> Fundort, Eiche Nr. 139,wo die Sättigungsdefizit-Werte niedrig s<strong>in</strong>d. Die Artist als Epiphyt <strong>in</strong> öländischen Laubwäl<strong>der</strong>n sehr selten_Ulota cf. crispa: Die Ulota-Arten haben e<strong>in</strong> wenighöhere Feuchtigkeitsansprüche als die Orthotrichum­Arten. Wahrsche<strong>in</strong>lich ist die pH-Amplitude <strong>der</strong> ArtenUlota bruchii und U. crispa auf sauren R<strong>in</strong>den weiterals die mehrerer Orthotrichum-Arten. Nur e<strong>in</strong> Fundort<strong>in</strong>nerhalb des Spezialgebietes, Birke Nr. 56-Es wurde schon im Abschnitt über das Spezialgebiet(S. 16 ff.) erwähnt, dass ich Untersuchungenüber die Differenzierung <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moosvere<strong>in</strong>eim Gebiet nicht durchführen konnte. Nurdie Fö<strong>der</strong>ation Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion kommt fragmentarischvor. Moosarten, die <strong>in</strong> den Fö<strong>der</strong>ationenA cla Phytogeog?-. Suec. 44


Verteilungskarten 115Leucodontion, Anomodontion und Mnio-Plagiothecionhäufig vorkommen, f<strong>in</strong>den sich hier nurselten o<strong>der</strong> fehlen gänzlich.E<strong>in</strong>e Verteilung <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moose desSpezialgebietes <strong>in</strong> Gruppen mit <strong>in</strong> Europa östlicher-o<strong>der</strong> westlicher Hauptverbreitung gab e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick<strong>in</strong> die charakteristische Zusammensetzung <strong>der</strong><strong>epiphytische</strong>n Moosvegetation <strong>in</strong> dem lichten undtrockenen Eichen-Birkenwalde, <strong>der</strong> auf Öland <strong>der</strong>gewöhnlichste Laubwaldtypus ist. Er bietet wegense<strong>in</strong>es Luftfeuchtigkeitszustandes <strong>der</strong> Ansiedlunge<strong>in</strong>er qualitativ und quantitativ reichlich entwickelten<strong>epiphytische</strong>n Moosdecke ke<strong>in</strong>e günstigenMöglichkeiten. Die Unterschiede <strong>in</strong> <strong>der</strong> Artenzusammensetzungzwischen den Laubwäl<strong>der</strong>n im.ariden öländischen Nie<strong>der</strong>schlagsklima und denLaubwäl<strong>der</strong>n <strong>in</strong> S- und SW-Schweden mit se<strong>in</strong>emhumi<strong>der</strong>en Klima, s<strong>in</strong>d gross. Die <strong>in</strong> westschwedischenLaubwäl<strong>der</strong>n geme<strong>in</strong>en Arten Leucobryumglaucum, Plagiothecium undulatum, Rhytidiadelph sloreus und lsothecium myosuroides s<strong>in</strong>d auf Ölandsehr selten o<strong>der</strong> fehlen gänzlich.Die folgenden Epiphyten des Spezialgebieteszeigen e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Europa östliche Hauptverbreitung:Anomodon longifoliusBrachythecium curtum- starkeiOampylium sommerfeltiiEurhynchium pulehelZum- zetterstedtiiLeskeella nervosaOrthotrichum pallens- speciosumRhodobryum roseumThuidium recognitumDie wenigen Arten mit <strong>in</strong> Europa westlicherHauptverbreitung s<strong>in</strong>d:Oirriphyllum piliferumEurhynchium speciosumM nium undulatumOrthotrichum fallaxUlota crispaIn Zusammenhang mit <strong>der</strong> Beschreibung <strong>der</strong><strong>epiphytische</strong>n Moosvere<strong>in</strong>e Ölands wurde dieHauptverbreitung e<strong>in</strong>iger Epiphyten <strong>in</strong> W-Europa,beson<strong>der</strong>s die <strong>der</strong> Trennarten, erwähnt.2. Die vertikale und horizontale Zonierung auf den PhorophytenDer Neigungsgrad und die Neigungsrichtunge<strong>in</strong>es Stammes s<strong>in</strong>d bedeutsame Faktoren für dieLage und Entwicklung e<strong>in</strong>er <strong>epiphytische</strong>n MooRdecke.Der Neigungsgrad wird folgen<strong>der</strong>massenangegeben:1 = 30°Der Neigungsgrad wird von BARKMAN ( 1958) <strong>in</strong>Grad angegeben. Nach e<strong>in</strong>iger Übung ist es aberleicht den ungefähren Neigungsgrad zu schätzen.Die Neigung e<strong>in</strong>es Stammes bee<strong>in</strong>flusst fast allesubstratisehen und mikroklimatischen Verhältnisse,die E<strong>in</strong>fluss auf die vertikale und horizontaleZonierung e<strong>in</strong>er <strong>epiphytische</strong>n Moosdecke haben.Der Neigungsw<strong>in</strong>kel ist oft auch e<strong>in</strong> Masstab fürdie Auswirkung em1ger mikroklimatischer Faktoren,wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Austrocknung<strong>der</strong> R<strong>in</strong>de. Der E<strong>in</strong>fluss des Neigungsgradesauf die <strong>epiphytische</strong> Moosdecke geht ausden Stammdiagrammen und Kreisdiagrammen(siehe Unterschrift <strong>der</strong> Diagramme, S. 116ff.)hervor.KreisdiagrammeFrüher wurden Kreisdiagramme über die horizontaleVerbreitung <strong>der</strong> Epiphytenvegetation e<strong>in</strong>esStammes auf Grund <strong>der</strong> Artenzusammensetzungnur entlang e<strong>in</strong>er L<strong>in</strong>ie wie<strong>der</strong>gegeben. Dadurchwurde das Resultat allzu willkürlich. Deshalb gebendie beigefügten Kreisdiagramme die Zusammen-Acta Phytogeog1·. Su.ec. 44


..116J.CreisdiagraeZeichenerklärung <strong>der</strong> Kreisdiagramme.Amblystegiella confervoides- subtilis..._ Amblystegium serpens- iuratzkanum..._ Anomodon longifolius- viticulosus-"""">.. Brachythecium plumosum- populeum..,.. - reflexum+ - rutabulum - salebrosum- starkei1!1!'!11'11' - curtum- velut<strong>in</strong>umT Bryum capillare• Oampylium chrysophyllumo


1rreisdiagrar.nr.ne 117Rl----1f----i M•1.2.3. 4.,fiI .'\·.. •,...M+ Bl,.,\tEI;-q:M\, M,.., ', "b.:.- .A'M -:::- 8,..,5.6.•R • pRe•·I•R R R• •7. 8.RR9.10.11. 12.Fig. 43: l-35. Kreisdiagramme über Verteilung und Zusammensetzung <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moosvegetation e<strong>in</strong>iger Laubbäumeauf Öland (siehe S. ll5, ll8). - Alle folgenden Diagramme zwischen 20-30 cm Höhe über dem Boden , wennnichts an<strong>der</strong>es angegeben wird. N -Seite <strong>der</strong> Stämme immer aufwärts auf den Diagrammen. Der Stammumfang <strong>der</strong>Phorophyten gleichartig gezeichnet. Über die verschiedenen Neigungsgrade siehe S. 115.7. Eiche. Gera<strong>der</strong> Stamm (Stora Dalby lund). Homalotheciumsericeum kommt auf <strong>der</strong> SW-Seite des Stammes vor,wo die Beleuchtung am stärksten ist. Die grosse Zahl <strong>der</strong>fakultativen Epiphyten steht mit dem hohen Alter <strong>der</strong>Eiche im Zusammenhang.8. Eiche. Gera<strong>der</strong> Stamm (Vickleby). Die Beleuchtungist mässig stark, aber beschränkt nicht das Vorkommen vonIsothecium myurum auf die N-Seite des Stammes.9. Eiche. Gera<strong>der</strong> Stamm (Stora Dalby). Beleuchtungmässig stark. Homalothecium sericeum kommt auf <strong>der</strong>N -Seite des Stammes vor und reicht bis auf die W- undS-Seite. Isothecium myurum beschränkt sich auf die W- undN-Seite des Stammes, wo die Beleuchtung nicht zu stark ist.10, ll. Ulmus carp<strong>in</strong>ifolia. Neigungsgrad I gegen 0(Västerstads almlund). Die Neigung bee<strong>in</strong>flusst deutlichdie Lage <strong>der</strong> Moosdecke <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stammregion (vgl. Nr. ll)1,5 m über dem Boden. Die Moosdecke ist basal nicht zusammenhängendund ist auf <strong>der</strong> Unterseite des Stammesartenarm . Die konkurrenzschwache Art Tortula papillosadom<strong>in</strong>iert <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stanunregion.12. Eiche. Gera<strong>der</strong> Stamm (Västerstads almlund). Beleuchtungmässig stark. Gemisch aus den beiden Fö<strong>der</strong>ationenAnomodontion und Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion (siehe S.34, 45). Das Vorkommen von Isothecium myurum auf <strong>der</strong>SW-Seite des Stammes ist von schwacher Beleuchtungabhängig.Acta Phytogeogr. Suec. 44


118 JCreisdiagrar.nr.nesetzung <strong>der</strong> basalen Moosdecke r<strong>in</strong>gs um e<strong>in</strong>igeBäume <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Höhe zwischen 20-30 cm überdem Boden wie<strong>der</strong>.Die Kreisdiagramme wurden von geraden undgeneigten Stämmen auf die gleiche Weise ausgeführt.Die E<strong>in</strong>wirkung <strong>der</strong> verschiedenen Exposition<strong>der</strong> Stammseiten wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stammregion <strong>der</strong>Bäume deutlicher als <strong>in</strong> <strong>der</strong> Basisregion, wo <strong>der</strong>E<strong>in</strong>fluss, sich gegenseitig kompensieren<strong>der</strong> Standortsfaktoren,grösser ist. Weil die vertikale Ausdehnung<strong>der</strong> Moosdecke auf Phorophyten <strong>in</strong> öländischenLaubwäl<strong>der</strong>n im allgeme<strong>in</strong>en sehr ger<strong>in</strong>g ist,zeigt sich e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>wirkung <strong>der</strong> Exposition auf dieZonierung <strong>der</strong> Moosdecke e<strong>in</strong>es Eichen-Birkenwaldes,schon wenn die Kreisdiagramme <strong>in</strong> <strong>der</strong>Basisregion nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Höhe zwischen 20-30 cmüber dem Boden angefertigt werden.Die Kreisdiagramme veranschaulichen u. a., wiedie folgenden Arten ihr Hauptvorkommen auf dieam stärksten dem Licht ausgesetzten Stammseitenverlegen. Diese Arten s<strong>in</strong>d m. a. W. <strong>in</strong> öländischenLaubwäl<strong>der</strong>n photophil o<strong>der</strong> haben e<strong>in</strong>e weitePhototoleranz:Amblystegiella subtilisBrachythecium curtum- starkeiCampylium sommerfeltiiH omalotheciur.n serice umHypnum cupressiforme f.filiformeAuf die am wenigsten dem Licht ausgesetztenStammseiten konzentrieren sich dagegen die photophobeno<strong>der</strong> wenig phototoleranten Arten lsotheciur.nr.nyurur.n und Eurhynchiur.n pulchellur.n.E<strong>in</strong>e <strong>epiphytische</strong> Moosdecke f<strong>in</strong>det sich, wenndie Beleuchtung nicht zu ger<strong>in</strong>g ist, im allgeme<strong>in</strong>ennur auf <strong>der</strong> Nordseite <strong>der</strong> Stämme e<strong>in</strong>es W aldgebietes,wo Beleuchtung und Austrocknung meist amger<strong>in</strong>gsten ist .Fig. 41 (über die Verteilung <strong>der</strong> zusammenhängendenMoosdecke a.n den Basen <strong>der</strong> geradenStämme des Spezialgebietes), die nach den angefertigtenKreisdiagrammen zwischen 20-30 cmüber dem Boden zusammengestellt worden ist,ergibt wie die stark wechselnden Expositionsverhältnisse(S. 67) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er nicht mehr gepflegtenLaubwiese die Verteilung <strong>der</strong> Moosdecke um denStämmen bee<strong>in</strong>flusst.E<strong>in</strong>e r<strong>in</strong>gs um die Baumstämme zusammenhängendeMoosdecke kommt wegen des günstigen Luft-feuchtigkeitszustandes basal auf den Phorophytendes W-Teiles des Spezialgebietes sowie <strong>in</strong> <strong>der</strong>dichten Baumgruppe <strong>der</strong> SO-Ecke und nordwestlichvon Station Nr. I vor (siehe Fig. 41). Beson<strong>der</strong>sspärlich entwickelt ist die Moosdecke <strong>der</strong>Stämme an <strong>der</strong> Mauer, wo Beleuchtung und Aus-.trocknung stark s<strong>in</strong>d. Auf nahe ane<strong>in</strong>an<strong>der</strong>stehendenStämmen werden die Ansiedlungsmöglichkeitenfür e<strong>in</strong>e <strong>epiphytische</strong> Moosdecke beson<strong>der</strong>sgünstig an Stellen zwischen den Stämmen, wo sichdas herunterfliessende Wasser ansammelt. Übrigensgeht die Lage <strong>der</strong> Moosdecke auf den Phorophytenmit <strong>der</strong> Lage <strong>der</strong> grossen und kle<strong>in</strong>en Lichtungenparallel.Die mitteigrossen Lichtungen s<strong>in</strong>d durch extrememikroklimatische Verhältnisse gekennzeichnet, wodurchdie Zonierung <strong>der</strong> Moosdecke an den Baumstämmen<strong>der</strong> nächsten Umgebung deutlich bee<strong>in</strong>flusstwird. Im W-Teil des Gebietes hat wahrsche<strong>in</strong>lichdie relativ hohe Luftfeuchtigkeit <strong>in</strong>nerhalb desgeschlossenen Laubwaldes sowie über den Waldsümpfen<strong>der</strong> nächsten Umgebung e<strong>in</strong>en günstigenE<strong>in</strong>fluss auf die qualitative wie auch auf die quantitativeEntwicklung <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moosdecke.Sie verursacht auch die "Verschiebung" <strong>der</strong> Moosdeckegegen die Westseite <strong>der</strong> Phorophyten (Fig.41 und 42).13. Esche 5. Neigungsgrad 2 gegen NW. Moosdecke auf<strong>der</strong> Unterseite . desStammes nicht zusammenhängend.Artenzahl an <strong>der</strong> NO-Seite, wo die Beleuchtung amschwächsten ist, am höchsten.14. Eiche 20. Gera<strong>der</strong> Stamm. Die fakultativen undaustrocknungsresistenten Arten Brachythecium starkei undOampylium sommerfeltii bevorzugen die S-Seite des Stammes.Die Lage des Stammes an <strong>der</strong> Mauer bee<strong>in</strong>flusst dieungleichmässige Zonierung <strong>der</strong> Moosdecke.15. L<strong>in</strong>de 34. Neigungsgrad 1 gegen NW. Der Neigungsgradhat hier ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die Zonierung <strong>der</strong> Moosdeckeirrfolge <strong>der</strong> Lage des Stammes <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em L<strong>in</strong>dengebüsch,wo die Beleuchtung schwach ist und wo <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schlaggleich mässiger auf den Stamm verteilt wird.16. Eiche 27. Gera<strong>der</strong> Stamm. Die starke Beleuchtungauf <strong>der</strong> S-Seite bee<strong>in</strong>flusst die Ansiedlung <strong>der</strong> Moosdeckeauf <strong>der</strong> N-Seite des Stammes. Die photophile Art Homalotheciumsericeum wächst auf <strong>der</strong> S-Seite des Stammes, auf<strong>der</strong> N-Seite ist sie selten. Die zusammenhängende Moosdeckebedeckt den Stamm r<strong>in</strong>gsherum. Standort des Stammesim SO-Teil des Spezialgebietes, wo die Baumschichtsehr dicht ist.Acta Phytogeog1·. Steo. 44


l(reisdiagrae 119RR 1----+----HL R13.14.15. 16.17.18.19. 20./,.;,. _...--?f_ve+e+e+ee6T\RRRMr-----r-----21 .22.23. 24.Fig. 43. (Forts.): Diagramme Nr. 13-24 <strong>in</strong>nerhalb des Spezialgebietes im Vickleby Strandskog.17. Eiche 46. Gera<strong>der</strong> Stamm. Die photophile ArtHomalothecium sericeum dom<strong>in</strong>iert auf <strong>der</strong> S-seite desStammes, ist aber auf <strong>der</strong> N -Seite selten. Die zusammenhängendeMoosdecke deckt den Stamm r<strong>in</strong>gsum . DerStandort des Stammes f<strong>in</strong>det man im SO-Teil des Spezialgebietes,wo die Baumschicht sehr dicht ist.18. L<strong>in</strong>de 96. Neigungsgrad 2 gegen NO. Die zahlreichenL<strong>in</strong>densprosse basal geben <strong>der</strong> Moosdecke e<strong>in</strong>e gleichmässigeZonierung.19. Eiche 99. Neigungsgrad l gegen N. Die schwacheNeigung des Stammes bee<strong>in</strong>flusst nicht die Zonierung <strong>der</strong>basalen Moosdecke sandem nur die <strong>der</strong> Stammregion.20. Eiche 97. Gera<strong>der</strong> Stamm. Die wenig austrocknungstoleranteArt Eurhynchium pulehelZum f<strong>in</strong>det sich vorwiegendauf <strong>der</strong> N -Seite des Stammes.21. Eiche 191. Gera<strong>der</strong> Stamm. Das phototolerante undaustrocknungstolerante Hypnum cupressiforme f. filiformedom<strong>in</strong>iert auf <strong>der</strong> S-Seite des Stammes.22. Eiche 189. Neigungsgrad I gegen NW. Die Neigungbee<strong>in</strong>flusst die Zonierung <strong>der</strong> Moosdecke. Beleuchtung vonS nur sehr schwach, wodurch e<strong>in</strong>e Ansiedlung <strong>der</strong> feuchtigkeitsliebendenund präferent epigäischen Art Eurhynchiumzetterstedtii auf <strong>der</strong> S-Seite ermöglicht wird.23. L<strong>in</strong>de 100. Gera<strong>der</strong> Stamm. Die mässig austrocknungsresistente,skiophile Art Brachythecium velut<strong>in</strong>umdom<strong>in</strong>iert auf <strong>der</strong> NO-Seite des Stammes, wo die Beleuchtungam schwächsten ist.24. L<strong>in</strong>de 108. Gera<strong>der</strong> Stamm. Die Moosdecke istwegen des Vorkommens von Stockanschlägen, die Beleuch ­tungsunterschiede mildem, be<strong>in</strong>ahe gleichmässig r<strong>in</strong>gs umden Stamm verteilt.Acta Phytogeogr. Suec. 44


120 KreisdiagrammeR.,. 1----+----tRR 0 0R .,...- +//:I' -+----1I t+i--••R R R25.26.27.28.R _p;(;9- R'§lfl---+----1 RORR29.30.31.32 .R RR33.34.35.Fig. 43 (Forts. ): Diagramme Nr. 25- 35 <strong>in</strong>nerhalb des Spezialgebietes im Vickleby Strandskog.25. L<strong>in</strong>de 178. Neigungsgrad I gegen 0. Die schwacheNeigung hat hier ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die Lage <strong>der</strong> Moosdecke.Die Artenzahl ist aber auf <strong>der</strong> Oberseite des Stammes,des Stammes vor. Diese Seite ist gegen den dichten Laubwaldgerichtet. Die gegenüberliegende Seite des Stammeswird von Amblystegiella subtilis besiedelt.wo man auch die feuchtigkeitsliebenden Arten Eur­hynehium pulehelZum und Isotheeium myurum f<strong>in</strong>det, deutlichhöher.29. Eiche 69. Gera<strong>der</strong> Stamm. Die Artenzahl ist auf<strong>der</strong> gegen den Wald gekehrten W -Seite des Stammes amhöchsten. Auf <strong>der</strong> gegenüberliegenden Seite kommen nur26. Eiche 176. Gera<strong>der</strong> Stamm. Amblystegiella subtilis iste<strong>in</strong>e austrocknungsresistente Art und besiedelt mit Vorliebedie trockenresistente Arten Radula eomplanata und Hypnumeupressijorme vor.die S-Seite des Stammes.30. Birke 127. Gera<strong>der</strong> Stamm. Die S-Seite des Stammes27. Esche 180. Gera<strong>der</strong> Stamm. Die Artenzahl ist deutlichhöher auf <strong>der</strong> W -Seite des Stammes. Diese Seite istgegen den dichten Laubwald mit den naheliegenden Waldsümpfengerichtet. Die W -Seite wird deshalb von feuchtigkeitsliebendenArten wie Amblystegium J"uratzkanum, Lophoeoleaheterophylla und Oampylium ehrysophyllum besiedelt.hat wegen zu starker Beleuchtung ke<strong>in</strong>e Moosdecke. Auf <strong>der</strong>N-Seite kommen die beiden Arten Ptilidium puleherrimumund Dicranum seoparium vor. Sie s<strong>in</strong>d für saure Birkenr<strong>in</strong>dentypisch. Die azidiphilen Arten Ohiloseyphus palleseens,Oh. polyanthus und Lophoeolea heterophylla besiedelnauch diesen Stamm.3 1. Eiche 129. Gera<strong>der</strong> Stamm. Eurhynchium pulehelZum28. Esche 196. Gera<strong>der</strong> Stamm. Die feuchtigkeitslie- tritt, wie auf den an<strong>der</strong>en Phorophyten des Spezialgebietes,bende Art Isotheeium myurum kommt auf <strong>der</strong> W-Seite an <strong>der</strong> N-Seite des Stammes gehäuft auf.Acta Phytogeogr. Suec. 44


Star.nr.ndiagrar.nr.ne 121StannnndiagrannnneDie schematischen Stammdiagramme geben vorallem die vertikale Lage <strong>der</strong> Moosdecke an denPhorophyten wie<strong>der</strong> (vgl. W .ALDHEIM 1944, S. 66 ff.).Um die Vergleichbarkeit <strong>der</strong> folgenden Stammdiagrammemit den <strong>in</strong> Schonen von W .ALDHEIM aufgenommenenzu erleichtern, werden für die Artendieselben Zeichen wie bei WALDHEIM (op. cit.)benutzt.Es wurde häufig beobachtet, dass Hor.nalotheciur.nsericeur.n auf <strong>der</strong> S-Seite mässig beleuchteter Eichenbis zu e<strong>in</strong>er Höhe von 5 dm vorkommen konnte,auf <strong>der</strong> N-Seite <strong>der</strong> Stämme aber erst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stammregion,ungefähr 2 m über dem Boden, gefundenwurde, wo die Beleuchtung für diese photophileArt stark genug war. lsotheciur.n r.nyurur.n bildetedagegen auf denselben Eichen auf <strong>der</strong> S-Seite <strong>der</strong>Stämme nur e<strong>in</strong>e sehr schmale Zone aus, konnteaber auf <strong>der</strong> N -Seite die Stämme bis zu e<strong>in</strong>er Höhevon 5 dm gänzlich bedecken. Bei mehreren Stammdiagrammen(vgl. Fig. 44: III , IV, V,) kann manerkennen, wie die Artenzonen von <strong>der</strong> Nord- biszur Südseite <strong>der</strong> Stämme enger werden und auchwie sie schräg abwärts von <strong>der</strong> Nord- zur Südseite<strong>der</strong> Stämme verlaufen.Der Masstab <strong>der</strong> Stammdiagramme wird mit <strong>der</strong>Höhe von l m über dem Boden angegeben. DieArten werden <strong>in</strong> den Kreis- und Stammdiagrammenmöglichst mit den gleichen Zeichen bezeichnet.32. Eiche 146. Gera<strong>der</strong> Stamm. Die guten Feuchtigkeitsverhältnissedes Standortes erklären das Vorkommen vonRhytidiadelphus triquetrus an <strong>der</strong> Basis des Stammes.Baum- und Strauchschicht ist im NW-Teil des Spezialgebietessehr dicht.33. Eiche 159. Neigungsgrad 1 gegen 0. Moosdecke auf<strong>der</strong> Unterseite des Stammes nicht zusammenhängend. DieArtenzahl ist auf <strong>der</strong> schwächer beleuchteten Stammoberseiteam höchsten.34. Eiche 136. Gera<strong>der</strong> Stamm. Die guten mikroklimatischenFeuchtigkeitsverhältnisse ermöglichen die Ansiedelungvon Eurhynchium zetterstedtii auf diesem Phorophyt.35. L<strong>in</strong>de 133. Gera<strong>der</strong> Stamm. Der Stamm wird an <strong>der</strong>Basis nicht durch Stockausschläge geschützt. Die Moosdeckebesiedelt die am schwächsten beleuchtete, dem Waldezugekehrte Seite des Stammes.Allerd<strong>in</strong>gs vermitteln diese Stammdiagramme nur .e<strong>in</strong> schematisches Bild vom Vorkommen <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>nMoosarten und Moossozietäten.DieDiagramme könnten noch genauer ausgeführtwerden, aber die Arbeitszeit stände dann <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>emVerhältnis mehr zum erziehlten Ergebnis. Mit denStammdiagrammen beabsichtige ich nämlich e<strong>in</strong>eDarstellung <strong>der</strong> vertikalen Zonierung <strong>der</strong> Moosdeckean den Baumstämmen wie auch <strong>der</strong> Verengung<strong>der</strong> Arten-Zonen (<strong>der</strong> skiophilen Arten) von<strong>der</strong> am schwächsten nach <strong>der</strong> am stärksten beleuchtetenStammseite zu geben. Auch Wirkung <strong>der</strong>w26 279 28[!1;]21 roooJ 32tillilll 22 39 225Fig. 44: I. Moosvegetation auf zwei Bäumen von Tilia cordata.- Västerstads almlund, Kastlösa. 23. Sept. 1958.A. Neigungsgrad 1 gegen N; S-Seite. (Bezüglich <strong>der</strong> verschiedenenNeigungsgrade siehe S. 115.) Beleuchtung <strong>in</strong> <strong>der</strong>Stammregion stark, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Basisregion mässig. Die Zusammensetzung<strong>der</strong> Epiphytenvegetation ist etwas von <strong>der</strong>Moosdecke <strong>der</strong> umgebenden Ulmen und Eschen bee<strong>in</strong>flusst.Die Neigung bee<strong>in</strong>flusst die vertikale Zonierung.B. Neigungsgrad 2 gegen W; 0-Seite. E<strong>in</strong> Regenstreifunter <strong>der</strong> Astgabel bee<strong>in</strong>flusst die Zonierung <strong>der</strong> Arten.Der Regenstreif verstärkt die vom Nie<strong>der</strong>schlag kommendeFeuchtigkeit, die auf die Oberseite des geneigten Stammesfällt. Auf den Unterseiten <strong>der</strong> beiden Äste f<strong>in</strong>det mal_l e<strong>in</strong>endeutlichen Trockenstreif, <strong>der</strong> gegen den Oberteil <strong>der</strong> Basisregionschmäler wird. Die Artenzusammensetzung stimmtwie beim Phorophyt A mit dem Anomodontion <strong>der</strong> umgebendenBäume übere<strong>in</strong>.3. Anomodon longifolius4. - viticulosus9. Brachythecium velut<strong>in</strong>um21. Homalia trichomanoides22. Homalothecium sericeum24. Hypnum cupressiformef. filiforme25. Isothecium myurum26. Leskeella nervosa27. Leucodon sciuroides28. M etzgeria furcata32. N eckera complanata39. Radula complanataActa Phytogeogr. Suec. 44


122 Stadiagrae .[l]a. 39 9 cm 40 14 42 15. 1823 24 3034 36G I ß n 9 c:;:]28mllilliill 12 33§16 El3617 39lilllilli 22. 23 24 25Fig. 44: Il. Quercus robur Nr. 132 <strong>in</strong>nerhalb des Spezialgebietes.Neigungsgrad 2 gegen SO. Beleuchtung von allenSeiten mässig. Die Zusammensetzung <strong>der</strong> Epiphytenvegetationdeutet auf e<strong>in</strong>e staubimprägnierte R<strong>in</strong>de h<strong>in</strong>. Basaldom<strong>in</strong>ieren fakultative Epiphyten. Der Stamm ist S-förmiggewachsen, was die Zonierung <strong>der</strong> Moosdecke bee<strong>in</strong>flusst{vgl. Fig. 23). - Vickleby Strandskog. 5. Aug. 1958.8. Brachythecium curtum 24. - - f. filiforme9. - velut<strong>in</strong>um14. Cladonia-Phyllokladien30. M nium cuspidatum34. Orthotrichum pallens15. Cladonia fimbriata v. 36. Pertusaria amaraconiocraea39. Radula complanata18. Eurhynchium swartzii 40. Rhodobryum roseum23. Hypnum cupressiforme 42. Tortula papillosaFig. 44: IIL Moosvegetation auf drei Bäumen von Quercusrobur. - Vickleby Strandskog, 22. Mai 1957.A. Gera<strong>der</strong> Stamm; 0-Seite. Das Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ionist basal schwach entwickelt. Die basalen Mooszonenverengen sich gegen die S-Seite und verlaufen schiefaufwärts gegen die N -Seite. Die Anschwellung auf <strong>der</strong>N-Seite sammelt Feuchtigkeit und ist mit e<strong>in</strong>er isoliertenMoosdecke bewachsen.B. Gera<strong>der</strong> Stamm; N -Seite. Die Moosvegetation <strong>der</strong>Stammregion wird durch gute Beleuchtung begünstigt.Moose kommen <strong>in</strong> den R<strong>in</strong>denr<strong>in</strong>nen und Flechten auf<strong>der</strong> Oberseite <strong>der</strong> R<strong>in</strong>denstücke vor.C. Gera<strong>der</strong> Stamm; N -Seite. Lichtexposition mässigstark. Pertusaria amara verlangt stärkere Beleuchtungals die meisten <strong>epiphytische</strong>n Moose auf <strong>der</strong> Eiche. Alledrei Eichen wachsen im re<strong>in</strong>en Eichenbestand mit e<strong>in</strong>zelnenBirken und gut ausgebildeter Strauchschicht vonCorylus avellana.l. Amblystegiella subtilis 25. I sothecium myurum9. Brachythecium velut<strong>in</strong>um 27. Leucodon sciuroides12. Campylium sommerfeltii 28. M etzgeria furcata16. Dicranum flagellare 33. Orthotrichum spp.17. Dicranum scoparium 36. Pertusaria amara22. H omalothecium sericeum 39. Radula complanata23. Hypnum cupressiforme24. Hypnum cupres siformef. filiformeVollständiges Verzeichnis <strong>der</strong> Arten <strong>der</strong> Stammdiagramme.I. Amblystegiella subtilis 13. Chiloscyphus sp. 24. - - f. filiforme 35. Parmelia spp.2. A mblystegium serpens 14. Cladonia -Phyllokladien 25. I sothecium myurum 36. Pertusaria amara3. Anomodon longifolius 15. Cladonia fimbriata v. c o -26. Leskeella nervosa 37. Physcia spp.4. - viticulosus niocraea 27. Leucodon sciuroides 38. Plagiothecium silvaticum5. Brachythecium populeum 16. Dicranum flagellare28. M etzgeria furcata coll.6. rutabulum 17. - scoparium 29. M nium aff<strong>in</strong>e 39. Radula complanata7. salebrosum 18. Eurhynchium swartzii 30. - cuspidatum 40. Rhodobryum roseum8. curtum 19. Frullania dilatata 31. - undulatum 41. Thuidium delicatulum9. velut<strong>in</strong>um10. Bryum capillare 21. H omalia trichomanoides20. - tamarisc i 32. N eckera complanata 42. Tortula papillosa33.Orthotrichum spp. ( exkl.11. Camptothecium lutescens 22. H omalothecium sericeum 0. pallens)12. Campylium sommerfeltii 23. Hypnum cupressiforme 34. - pallensActa Phytogeogr. Suec. 44


Star.nr.ndiagrar.nr.ne 123· 24 Av"',"V 16m+ 26.7 278 9 2810 34 1mBZJ13 36.18 CZl3922 w4 1.23®Fig. 44: IV. Moosvegetation auf drei Bäumen von Quercus-robur. - Lilla Vickleby kronopark. 14. Juni 1957.A. Gera<strong>der</strong> Stamm; N -Seite. Staubimprägnierung för<strong>der</strong>tdas Vorkommen von Leucodon sciuroides.B. Gera<strong>der</strong> Stamm; N-Seite.C. Gerade Stämme; W-Seite. Beleuchtung und Staubimprägnierungs<strong>in</strong>d durchgehend mässig. Die Zusammensetzung<strong>der</strong> Epiphytenvegetation auf den drei Eichen isttypisch für Eichen <strong>in</strong> re<strong>in</strong>em Eichenbestand ohne Esche,Ulme und Ahorn auf Öland.l. A mblystegiella subtilis 24. Hypnum cupressi forme6. Brachythecium rutabulum · f. filiforme7. - salebrosum 26. Leskeella nervosa9. - velut<strong>in</strong>um 27. Leucodon sciuroides10. Bryum capillare 28. M etzgeria furcata13. Chiloscyphus sp. 34. Orthotrichum pallens18. Eurhynchium swartzii 36. Pertusaria amara22. H omalothecium sericeum 39. Radula complanata23. H ypnum cupressiforme 41. Thuidium delicatulumXX XXXX'


124Star,nr,ndiagrar,nr,ne-3a 4 6.18 27§ 3236391mA®PPp@Fig. 44: VI. Verteilung <strong>der</strong> Moosdecke auf zwei geradenStämmen von Ulmus glabra; N -Seiten. Die fakultativen<strong>epiphytische</strong>n Moose <strong>der</strong> Stammbasen werden hier nichtangegeben. Die spärliche Moosvegetation <strong>der</strong> Stammregiondeutet u. a. t;tuf gute Beleuchtung h<strong>in</strong>. - Stora Dalbylund, Kastlösa. 27. Aug. 1956.3. Anomodon longifolius 27. Leucodon sciuroides4. - viticulosus 32. N eckera complanata6. Brachythecium rutabulum 36. Pertusaria amara18. Eurhynchium swartzii 39. Radula complanataVI.VII.f"V'Vv] 1llill 3[TI] 6• 18LTIJ22[ITTI 2728 33@2] 39Fig. 44: VII. Zwei Ulmus glabra. Die <strong>epiphytische</strong> Moosvegetation<strong>der</strong> Ulme stimmt im grossen und ganzen mit <strong>der</strong><strong>der</strong> Esche übere<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> grösserer Unterschied bestehtjedoch zwischen Ulmus carp<strong>in</strong>ifolia und Frax<strong>in</strong>us excelsior.- Stora Dalby lund, Kastlösa. 22. Juli und 1. Aug. 1956.A. Homalothecium sericeum ist am besten auf <strong>der</strong> S-Seitedes Stammes entwickelt.B. N-Seite des Stammes. Beleuchtung schwächer als aufdem Standort von A. Der Wasserzuschuss auf <strong>der</strong> Oberseite<strong>der</strong> zwei dicken Äste bee<strong>in</strong>flusst die Lage <strong>der</strong> Moosdecke<strong>in</strong> <strong>der</strong> Astgabel.1. Amblystegiella subtilis 27. Leucodon sciuroides3. Anomodon longijolius 28. M etzgeria furcata4. - viticulosus 32. N eckera complanata6. Brachythecium rutabulum 33 . Orthotrichum spp.18. Eurhynchium swartzii 39. Radula complanata22. H omalothecium sericeumFig. 44: VIII. Moosvegetation auf drei Stämmen von Ulmusglabra. - Stora Dalby lund, Kastlösa. 16. Juni 1957.A. Gera<strong>der</strong> Stamm; N -Seite.B. Gera<strong>der</strong> Stamm; N-Seite. Die basale Neigung bee<strong>in</strong>flusstdie Zonierung <strong>der</strong> Moosdecke.C. Gera<strong>der</strong> Stamm; W -Seite. Das Anomodontion dom<strong>in</strong>iert.Die Verschiebung <strong>der</strong> Moosdecke gegen die lichtgedämpfteN-Seite des Sta:oimes ist deutlich.V 1§ Mf(Yi/122• 2 • 23m3 2· 6 m 26• 7 m 2712 J Mj MM 28. 18 30c::2]19 39VIII.A1. Amblystegiella subtilis 22. H omalothecium sericeum2. Amblystegium serpens 23. Hypnum cupressiforme3. Anomodon longijolius 24. - - f. filiforme6. Brachythecium rutabulum 26. Leskeella nervosa7. - salebrosum 27. Leucodon sciuroides12. Campylium sommerfeltii 28. M etzgeria furcata18. Eurhynchium swartzii 30. M nium cuspidatum19. Frullania dilatata 39. Radula complanataFig. 44: IX. Moosvegetation auf zwei Bäumen von Frax<strong>in</strong>usexcelsior. - Stora Dalby lund, Kastlösa. 24. Juli 1955.A. N-Seite. Standort am Rande des Wäldchens <strong>in</strong> mässigbeleuchteter Lage. E<strong>in</strong>e vollständige Entwicklung desIsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion auf Esche ist e<strong>in</strong>e Seltenheit.B. N-Seite. Die Anzahl <strong>der</strong> Arten ist im allgeme<strong>in</strong>en aufdieser Baumart höher, bleibt auf diesem Phorophyt wegen<strong>der</strong> grossen Konkurrenzkraft e<strong>in</strong>iger Arten aber ger<strong>in</strong>g.Die fakultativen Epiphyten werden elim<strong>in</strong>iert. Die photo-Acta Phytogeogr. Suec. 44


Stadiagrae125phile Art Homalothecium sericeum konzentriert sich auf dieStammregion. Mnium cuspidatum kommt selten auf eireumneutralenR<strong>in</strong>den vor. Die ger<strong>in</strong>ge Stammneigung "verschiebt" Neckera complanata auf die Oberseite desStammes.I. Amblystegiella subtilis 27. Leucodon sciuroides4. A nomodon viticulosus 28. M etzgeria furcata6. Brachythecium rutabulum 31. M nium undulatum18. Eurhynchium swartzii 32. N eckera complanata22. H omalothecium sericeum 39. Radula complanata25. I sothecium myurum 41. Thuidium delicatulumV1 @]28 ' 111 3 1+m 6 [llill 32.18 @TI 39. []] 22 125. 27AFig. 44: X. Moosvegetation auf zwei Bäumen von Frax<strong>in</strong>usexcelsior. - Stora Dalby lund, Kastlösa. 27. Aug. 1956.A. S-Seite. Der Stamm neigt sich gegen N, wodurch dieZonierung <strong>der</strong> Epiphytenvegetation bee<strong>in</strong>flusst wird. DieFeuchtigkeitsverhältnisse s<strong>in</strong>d auf <strong>der</strong> S-Seite des Stammesgünstig, obwohl die Austrocknung auf dieser Seitezunimmt (vgl. Insolationsw<strong>in</strong>kel).B. 0-Seite e<strong>in</strong>es stark beleuchteten Eschenstammes.Das Anomodontion dom<strong>in</strong>iert <strong>in</strong> <strong>der</strong> Basisregion. Das Vorkommenvon Pertusaria amara deutet auf gute Beleuchtungund härtere R<strong>in</strong>de sowie auf e<strong>in</strong> niedrigeres pH als an <strong>der</strong>Basis h<strong>in</strong>.2. Amblystegium serpens 28. Metzgeria furcata4. A nomodon viticulosus 30. M nium cuspidatum6. Brachythecium rutabulum 32. N eckera complanata19. Frullania dilatata 36. Pertusaria amara22. H omalothecium sericeum 39. Radula complanata27. Leucodon sciuroidesFig. 44: XI. Moosvegetation auf zwei Bäumen von Frax<strong>in</strong>usexcelsior. - Stora Dalby lund, Kastlösa. 8. und 7. Aug. 1958.A. Neigungsgrad 3 gegen 0; S-Seite. Die Neigung bee<strong>in</strong>flusstdie Zonierung <strong>in</strong> charakteristischer Weise. Anomodonviticulosus wächst <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em breiten Streif auf <strong>der</strong> Oberseite,verschw<strong>in</strong>det aber <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Spitze auslaufend gegen dieUnterseite. Die Oberseite des Stammes wird von feuchtigkeitsliebendenArten wie Amblystegium serpens undBrachythecium rutabulum besiedelt.B. Der basale Neigungsgrad ist l gegen W. Die Neigung<strong>der</strong> Stammregion ist I gegen 0. Beleuchtung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stammregionmässig. Die Zonierung <strong>der</strong> Moosdecke ist durch dieS-Förmigkeit des Stammes bee<strong>in</strong>flusst. Leskeella nervosawächst <strong>in</strong>folge ger<strong>in</strong>ger Konkurrenzkraft oberhalb vonAnomodon longifolius an <strong>der</strong> Stammbasis.I. Amblystegiella subtilis 26. Leskeella nervosa2. Amblystegium serpens 27. Leucodon sciuroides3. Anomodon longifolius 28. M etzgeria furcata4. - viticulosus 29. M nium aff<strong>in</strong>e5. Brachythecium populeum 32. N eckera complanata6. - rutabulum 38. Plagiothecium silvaticum22. H omalothecium sericeum coll.23. Hypnum cupressiforme 39. Radula complanata81-2.3450622. 23w26 L:±.:J 6[@1 1 9IJ1Nilll 2227[§] 28 3032[EJ 36@2:1 39m 2 7BE] 28029IITrn 3 8[YJ 39IX.X.XI.Acta Phytogeog1·. Suec. 44


126 Star.nr.ndiagrar.nr.neXII. I . 27 6 [:;::] 28L::J 9 3010 32II 3 4[Z) 19 35[[] 20 3622 39• 23 (rn• 2 24Fig. 44: XII. Zonierung <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moosvegetationauf zwei Bäumen von Frax<strong>in</strong>us excelsior. Basal dom<strong>in</strong>ierendeutlich die fakultativen Epiphyten. - Stora Dalby lund,.Kastlösa. 16. Juni 1957.A. Gera<strong>der</strong> Stamm; N-Seite. Beleuchtung stark. Wegen<strong>der</strong> Lichtexpositionsbed<strong>in</strong>gungen fehlt das typische·Anomodontion.B. Gera<strong>der</strong> Stamm; N -Seite. Gute Beleuchtung. Die basalvorkommende Art Frullania tamarisci ist e<strong>in</strong>e grosse Seltenheit<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Moosvegetation öländischer·Laubwäl<strong>der</strong> .1. A mblystegiella subtilis27. Leucodon sciuroides6. Brachythecium rutabulum 28. M etzgeria furcata9. - velut<strong>in</strong>um 30. M nium cuspidatum10. Bryum capillare 32. N eckera complanata11. Gamptothecium lutescens 34. Orthotrichum pallens19. Frullania dilatata 35. Parmelia spp.20. - tamarisci 36. Pertusaria amara22. H omalothecium sericeum 39. Radula complanata23. Hypnum cupressiforme 42. Tortula papillosa24. - - f. filiformeXIII.B I .23 AV111 3 24[IT]s W26 6 m 27. 7 28[SZJ [;J3o9..11 34.18 37 19 41lilllml1 22 [111 42e ee e eeecJFig.44: XIII. Moosvegetation auf zwei Bäumen vonFrax<strong>in</strong>us excelsior. - Stora Dalby lund, Kastlösa. 16. Juni1957.A. Gera<strong>der</strong> Stamm. Beleuchtung stark; S-Seite mitdom<strong>in</strong>ierendem Homalothecium sericeum. Die Staubimprägnierungbegünstigt das Vorkommen von Leucodon sciuroidesund Physcia spp. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stammregion.B. Neigungsgrad I gegen N; S-Seite. Das Anomodontiondom<strong>in</strong>iert <strong>in</strong> <strong>der</strong> Basisregion, und die Moosdecke auf <strong>der</strong>Oberseite des Stammes ist artenreich, nimmt aber gegendie Unterseite ab.1. Amblystegiella subtilis 23. Hypnum cupressiforme3. Anomodon longifolius 24. - - f. filiforme5. Brachythecium populeum 26. Leskeella nervosa6. - rutabulum 27. Leucodon sciuroides7. - salebrosum 28. M etzgeria furcata9. - velut<strong>in</strong>um 30. M nium cuspidatum11. Gamptothecium lutescens 34. Orthotrichum pallens18. Eurhynchium swartzii 37. Physcia spp.19. Frullania dilatata 41. Thuidium delicatulum22. H omalothecium sericeum 42. Tortula papillosaauf. Standorten, mit extrem günstigen mikroklimatischenLuftfeuchtigkeitsverhältnissen. Die <strong>in</strong>Schweden südliche und westliche Fö<strong>der</strong>ation Neckerionpur.nilae (W .ALDHEIM 1944, S. 65) dom<strong>in</strong>iert <strong>in</strong>SW-Schonen auf Eichen, fehlt aber auf Öland ganz.Die Artenzusammensetzung <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>nMoosvegetation auf Eschen ist <strong>in</strong> Schonen und aufÖland im grossen und ganzen ähnlich. Die Artenzahlist aber <strong>in</strong> Schonen auf dieser Baumart mei-stens grösser und die quantitative Entwicklungdeutlich reicher als auf Öland. Hor.nalia trichor.nanoidesist e<strong>in</strong>e Art, die <strong>in</strong> Schonen im Anor.nodontion<strong>der</strong> Laubwäl<strong>der</strong> viel häufiger auf circumneutralenR<strong>in</strong>den ist als auf Öland.Der Vergleich <strong>der</strong> Verbreitung von <strong>epiphytische</strong>nMoosarten <strong>in</strong> den beiden Prov<strong>in</strong>zen wurde imAbschnitt über die Differenzierung <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>eausführlicher behandelt.Acta PhytogeogT. Suec. 44


1273. Die SubstratwahlObligat, präferent und fakultativ<strong>epiphytische</strong> ArtenDie Term<strong>in</strong>ologie über die Substratwahl verschiedenerBryophyten und Flechten ist ziemlichumfangreich (BARKMAN 1958, S. 10 ff.). Wie BARK­MAN benutze ich im folgenden die Ausdrücke obligatund fakultativ (vgl. auch FREY & OcHSNER1926). Bryophyten, die <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es begrenztenGebietes nur auf R<strong>in</strong>den vorkommen, werden obligatepiphytisch genannt (vgl. exclusive bei A.LLORGE1935). Fakultative Epiphyten (A.LLORGE: occasionnel)bevorzugen e<strong>in</strong> o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>ige Substrate, kommenauf R<strong>in</strong>den aber nur zufällig vor. Präferent <strong>epiphytische</strong>Arten (A.LLORGE: prejerent) kommen vorwiegendauf R<strong>in</strong>den vor.Wenn man se<strong>in</strong>e Beobachtungen nur <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>enGebieten macht, ist es nicht so schwer, obligat<strong>epiphytische</strong> Arten zu f<strong>in</strong>den. Das gilt nicht fürBryophyten, die <strong>in</strong> Bezug auf die Substratwahl<strong>in</strong>different (A.LLORGE 1935) genannt werden können.Solche Arten, die hier als eurysubstratisch bezeichnetwerden, s<strong>in</strong>d z. B. auf Öland selten. Die Zahldieser Arten nimmt zu, wenn man das Untersuchungsgebietauf ganz Südschweden ausdehnt. Esist aber nicht angängig, e<strong>in</strong>en Bryophyt, <strong>der</strong> <strong>in</strong>Götaland auf R<strong>in</strong>de und <strong>in</strong> Svealand auf Ste<strong>in</strong> se<strong>in</strong>Hauptvorkommen hat, als eurysubstratisch zu bezeichnen.Ich benutze folgendes E<strong>in</strong>teilungspr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong><strong>epiphytische</strong>n Moose <strong>in</strong> H<strong>in</strong>sicht auf ihre Substratwahl:I. Obligat <strong>epiphytische</strong> Arten:(1) Arten, die nur auf R<strong>in</strong>densubstrat vorkommen.II. Präferent <strong>epiphytische</strong> Arten:(2) Fakultativ epigäische.(3) Fakultativ epilithische.(4) Fakultativ epixylische Arten.III. Fakultativ <strong>epiphytische</strong> Arten (selten epiphytisch):(5) Präferent epigäische.(6) Präferent epilithische.(7) Präferent epixylische Arten.IV. (8) Eurysubstratische Arten.Hier werden also die Gruppen II und III vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong>getrennt behandelt und nicht mit <strong>in</strong> dieGruppe <strong>der</strong> fakultativ <strong>epiphytische</strong>n Arten gestellt(vgl. A.LLORGE 1935). Infolge <strong>der</strong> verschiedenenBedeutung <strong>der</strong> beiden Ausdrücke ersche<strong>in</strong>t es abernicht angängig e<strong>in</strong>e Untergruppe präferent epiphytisoherArten zu e<strong>in</strong>er Hauptgruppe fakultativepiphytisoher Arten zu stellen. Der Übergangzwischen den vier oben erwähnten Gruppen istaber gleitend.Es gibt Moosarten, die <strong>in</strong> dieses Schema schwere<strong>in</strong>zureihen s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>e präferent <strong>epiphytische</strong> Artkann z. B. sowohl zur Untergruppe 2 wie 3 gestelltwerden (siehe oben). Damit die Zahl <strong>der</strong> Untergruppennicht unübersehbar wird, habe ich abernicht alle vorkommenden mehr o<strong>der</strong> weniger seltenenKomb<strong>in</strong>ationen <strong>der</strong> Substratwahl berücksichtigt.Oft werden mehrere präferent <strong>epiphytische</strong> Artenirrtümlich zur Gruppe I gezählt, sei es aus Mangelan Vergleichsmaterial von sämtlichen Substrateno<strong>der</strong> wegen sehr ger<strong>in</strong>ger Grösse des Untersuchungsgebietes.Viele Bryophyten, die auf Öland obligatepiphytisch genannt werden können, s<strong>in</strong>d eigentlichpräferent epiphytisch, wenn man die Gesamtverbreitung<strong>in</strong> ganz Schweden berücksichtigt. Oft istdie Fähigkeit <strong>der</strong> Bryophyten mehrere verschiedeneSubstrate zu besiedeln, <strong>in</strong> Südwestschweden vielstärker ausgeprägt als <strong>in</strong> Südostschweden.Der Übergang zwischen <strong>epiphytische</strong>m und epixylischemVorkommen ist oft gleitend. Die Epiphytenvegetationauf den <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Laubwalde zuBoden gefallenen Zweigen, wird nur allmählichdurch e<strong>in</strong>e epixylische Vegetation ersetzt. Übergangsstadientrifft man häufig an. Bei Vorkommenauf R<strong>in</strong>de bzw. auf Ste<strong>in</strong> ist dies aber nicht <strong>der</strong>Fall. Je dichter e<strong>in</strong>e Moosdecke auf e<strong>in</strong>em Stammwird, desto mehr nimmt ihre humusbildende undstaubspeichernde Fähigkeit zu. Dadurch werden dieAnsiedlungsmöglichkeiten für präferent epigäischeArten mit zunehmendem Alter <strong>der</strong> Bryophytendeckeallmählich grösser.Die Besiedlung e<strong>in</strong>er jungen R<strong>in</strong>de beg<strong>in</strong>ntmeistens mit obligat <strong>epiphytische</strong>n Arten. Dies giltActa Phytogeogr. swc. 44


128 Substratwahlauch für die Sukzession auf Ste<strong>in</strong>. Wenn e<strong>in</strong> Silikato<strong>der</strong>Kalkste<strong>in</strong> von e<strong>in</strong>er Humusdecke und diesewie<strong>der</strong>um von e<strong>in</strong>er dichten Moosdecke gänzlichbedeckt ist, wird <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> Ste<strong>in</strong>blöcke aufdie Zusammensetzung <strong>der</strong> Moosdecke immer nochdeutlich. Auf dem Boden über e<strong>in</strong>em Silikatgeste<strong>in</strong>können <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Moosdecke aus vorherrschendcircumneutrophilen Laubwaldmoosen mehrere azidiphileo<strong>der</strong> mässig azidiphile Arten gefunden werden,z. B. Brachythecium populeum, M nium cuspidatum,M nium stellare, Rhodobryum roseum undBryum capillare. Dies gilt auch für die Zusammensetzung<strong>der</strong> Moosdecke auf kle<strong>in</strong>en Bodenerhebungen<strong>in</strong> den Laubwäl<strong>der</strong>n Ölands, die oft e<strong>in</strong>envermo<strong>der</strong>nden Baumstumpf verbergen. Sie werdenmeistens von azidiphilen Arten besiedelt, die manauf dem Boden <strong>in</strong> <strong>der</strong> nächsten Umgebung nichtf<strong>in</strong>det.lJauerprobejlächenauf dem Waldboden als Hilfsmittel zur Bestimmung<strong>der</strong> Substratwahl <strong>epiphytische</strong>r MooseJedes Jahr von 1955-1960 wurden 80 Dauerprobeflächen(Grösse 1 m2) <strong>in</strong> Vickleby Strandskog,Lilla Vickleby kronopark und <strong>in</strong> Stora Dalby lundauf Öland <strong>in</strong> <strong>der</strong> Absicht kontrolliert, die jahreszeitlichenAspekte, die Parallelen zwischen Feldschichtund Bodenschicht auf phytozoenotischerGrundlage sowie den Artenwechsel <strong>in</strong> Zusammenhangmit Verän<strong>der</strong>ungen verschiedener Standortsfaktorenzu untersuchen.Die von Jahr zu Jahr durchgeführten Kontrollen<strong>der</strong> qualitativen und quantitativen Artenzusammensetzung<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Dauerprobeflächen <strong>in</strong>öländischen Laubwäl<strong>der</strong>n haben auch Auskunftüber die Substratwahl e<strong>in</strong>iger Bryophyten gegeben.Die obligat epigäischen Bryophyten haben diegrösste Fähigkeit von Jahr zu Jahr <strong>in</strong> den Probeflächenam Leben zu bleiben; bei fakultativ undpräferent <strong>epiphytische</strong>n, epixylischen o<strong>der</strong> epilithischenArten nimmt diese Fähigkeit allmählichab.Die Dauerprobeflächen s<strong>in</strong>d gleichmässig auf dieverschiedenen Waldtypen Ölands, vom periodischüberschwemmten Erlenbruch bis zum trockenstenEichen-Birkenwald, verteilt.Die präferent und fakultativ <strong>epiphytische</strong>n Bryophytenkommen <strong>in</strong> den Dauerprobeflächen (DP)wie folgt vor:Amblystegiella subtilis: Zufällig epigäisch <strong>in</strong> 1 DP.In zwei an<strong>der</strong>en DP ephemeres Vorkommen auf Silikatgeste<strong>in</strong>bzw. auf Lignum.Amblystegium serpens: Zufällig <strong>in</strong> 3 DP, nicht jedesJahr wie<strong>der</strong>gefunden.Anomodon longifolius: Zufällig <strong>in</strong> 1 DP, wahrsche<strong>in</strong>lichmit abgefallenen Zweigen o<strong>der</strong> R<strong>in</strong>denstückenauf die Probefläche gekommen.Anomodon viticulosus: Zufällig <strong>in</strong> 2 DP, spärlich <strong>in</strong>Moosdecken mit dom<strong>in</strong>ierendem Eurhynchium swartzii.Brachythecium populeum: Zufällig <strong>in</strong> 1 DP, sehrspärlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Moosdecke aus dom<strong>in</strong>ierendemEurhynchium swartzii, <strong>in</strong> 2 an<strong>der</strong>en DP auf kle<strong>in</strong>enSilikatste<strong>in</strong>en <strong>in</strong> den Probeflächen, mehrere Jahreh<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> gefunden. Auf Öland präferent epiphytisch,oft auf Ste<strong>in</strong> und selten auf nackter Erde undauf Lignum gefunden.Brachythecium rutabulum: In 20 DP gefunden, jedochmeistens nur zufällig. Wenn diese Art auf R<strong>in</strong>denstückeno<strong>der</strong> auf Wurzeln <strong>in</strong> den DP vorkommt, wirdsie fast jedes Jahr wie<strong>der</strong>g funden. Auf Öland präferentepigäisch, oft epiphytisch vorkommend aber seltenepili thisch.Brachythecium salebrosum: Vorkommen <strong>in</strong> 5 DP.In zwei DP wurde diese Art bei <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> jährlichenKontrollen lebend wie<strong>der</strong>gefunden. Auf Ölandpräferent epiphytisch, ziemlich oft epigäisch und seltenepixylisch und epilithisch gefunden.Brachythecium velut<strong>in</strong>um: In 27 DP gefunden. In ·14 Probeflächen wurde die Art epigäisch m<strong>in</strong>destensbei <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> jährlichen Kontrollen jedes Jahrwie<strong>der</strong>gefunden. Am konstantesten kam die Art <strong>in</strong> denProbeflächen vor, <strong>in</strong> denen sie auf R<strong>in</strong>denstückeno<strong>der</strong> Baumwurzeln wächst. Auf Öland präferentepiphytisch, selten auf nackter Erde, Ste<strong>in</strong> 1mdLignum vorkommend.Bryum capillare: In 6 DP notiert, <strong>in</strong> 2 davon beimehr als <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> jährlichen Kontrollen wie<strong>der</strong>gefunden.Campylium chrysophyllum: Vorkommen <strong>in</strong> 17 DP.Nur <strong>in</strong> 4 DP bei über <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> Kontrollen jedesJahr wie<strong>der</strong>gefunden. Auf Öland präferent epigäischund selten epiphytisch, epixylisch und epilithisch.Acta Phytogeogr. Suec. 44


Substratwahl 129Oampylium sommerfeltii: Vorkommen <strong>in</strong> 3 DP(epigäisch <strong>in</strong> 2 DP, epilithisch <strong>in</strong> 1). Auf dem Silikatgeste<strong>in</strong>bei <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> jährlichen Kontrollen wie<strong>der</strong>gefunden.Ohiloscyphus pallescens: Vorkommen <strong>in</strong> 8 DP, <strong>in</strong>4 davon bei mehr als <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> jährlichen Kontrollenwie<strong>der</strong>gefunden. Die Art ist vorwiegend <strong>in</strong>laubstreureichen Probeflächen <strong>in</strong> den Erlenbrüchenvorhanden. Auf Öland ebenso gewöhnlich epiphytischals epixylisch, selten auf nackter Erde (vgl. S. 98).Ohiloscyphus polyanthus: In 4 laubstreureichen DP<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Erlenbruch gefunden. Nur zufälliges Vorkommen,nicht jedes Jahr wie<strong>der</strong>gefunden. ÜberSubstratpräferenz, siehe die vorige Art.Eurhynchium pulchellum: Vorkommen <strong>in</strong> 3 DP, <strong>in</strong>ke<strong>in</strong>er davon zwei Jahre o<strong>der</strong> länger ununterbrochengefunden. Auf Öland präferent epiphytisch, ziemlichselten epigäisch und sehr selten epilithisch.Eurhynchium speciosum: In 6 DP notiert, nur zufällig.In e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Probeflächen wurde die Art aufLaubstreu, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en auf Lignum gefunden.Homalia trichomanoides: Auf Öland sehr seltenepigäisch. Nui; <strong>in</strong> 2 DP sehr spärlich und zufällig <strong>in</strong>e<strong>in</strong>er Moosdecke aus dom<strong>in</strong>ierendem Eurhynchium8wartzii gefunden.Homalothecium sericeum: In 12 DP gefunden, immersehr spärlich und zufällig. In e<strong>in</strong>igen DP wurde dieArt wahrsche<strong>in</strong>lich mit Laubstreu o<strong>der</strong> R<strong>in</strong>den·stücken e<strong>in</strong>geschleppt. Nur dort, wo die Art aufblossgelegten Baumwurzeln vorkommt, wurde siemehrere Jahre lang <strong>in</strong> ununterbrochener Folge wie<strong>der</strong>gefunden.Isothecium myurum: In 5 DP zufällig und spärlich,nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er davon zwei Jahre h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> wie<strong>der</strong>gefunden.Leskeella nervosa: N1.1r <strong>in</strong> l DP auf kle<strong>in</strong>en Zweigen,zufällig.Lophocolea cuspidata: Zufällig <strong>in</strong> 3 laubstreureichenDP.Lophocolea heterophylla: Nur <strong>in</strong> 1 DP, auf e<strong>in</strong>emkle<strong>in</strong>en vermo<strong>der</strong>nden Zweige. Auf Öland präferentepiphytisch, selten auf nackter Erde.Lophocolea m<strong>in</strong>or: Spärlich und zufällig <strong>in</strong> 2 DP.Auf Öland präferent epiphytisch selten auf Ste<strong>in</strong> undnackter Erde vorkommend.10- 6ll53058 Erik SfögrenMetzgeria furcata: Vorkommen <strong>in</strong> 7 DP, nur <strong>in</strong>e<strong>in</strong>er davon <strong>in</strong> zweijähriger Folge <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Moosdeckeaus dom<strong>in</strong>ierendem Eurhynchium swartzii gefunden.Neckera complanata: Nur zufällig <strong>in</strong> 2 DP <strong>in</strong> e<strong>in</strong>erMoosdecke von Eurhynchium swartzii.Plagiothecium silvaticum coll.: In 7 DP gefunden,immer sehr spärlich und nur zufällig. Niemals zweiJahre h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong>selben Probefläche gefunden.Auf Öland präferent epiphytisch, ziemlichselten auf nackter Erde.Radula complanata: Spärlich <strong>in</strong> 6 DP. Nur zufälligesVorkommen. Man f<strong>in</strong>det diese Art <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bodenschichtmeistens nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er dichten Moosdecke vonpräferent epigäischen Arten.Thuidium delicatulum: Vorkommen <strong>in</strong> 11 DP. In 5davon mehr als zwei Jahre lang wie<strong>der</strong>gefunden. AufÖland präferent epigäisch, selten epiphytisch undepilithisch.Die <strong>in</strong> den Dauerprobeflächen am häufigstenvorkommenden fakultativ <strong>epiphytische</strong>n Arten s<strong>in</strong>dOampylium chrysophyllum, Thuidium delicatulumund Brachythecium rutabulum. Sie s<strong>in</strong>d präferentepigäisch. Brachythecium velut<strong>in</strong>um und Thuidiumdelicatulum s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Dauerprobeflächen meistenskonstant. B. velut<strong>in</strong>um stelle ich jedoch auf Ölandzu den präferent <strong>epiphytische</strong>n Bryophyten.Unter den präferent <strong>epiphytische</strong>n Arten f<strong>in</strong>detman <strong>in</strong> den Dauerprobeflächen viele Bryophyten,die nur zufällig vorkommen, wie:A mblystegiella subtilisA mblystegium serpensBrachythecium salebrosumBryum capillareEurhynchium pulehelZum- speciosumH omalothecium sericeumI sothecium myurumM etzgeria furcataPlagiothecium silvaticumcoll.Radula complanataE<strong>in</strong>e grosse Zahl <strong>der</strong> Dauerprobeflächen, wurdeauf zwei verschiedene Feldschichtsvere<strong>in</strong>e verteilt.Der erste Vere<strong>in</strong> mit den Trennarten M ilium effusum,Stellaria holostea, Lathyrus montanus undVeronica chamaedrys kommt meistens <strong>in</strong> lichtenEicheu-Birkenwäl<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Oorylus -Wäl<strong>der</strong>nmit o<strong>der</strong> ohne Birke und Eiche <strong>in</strong> <strong>der</strong> Baumschichtvor. Der zweite Vere<strong>in</strong> wird durch die TrennartenPulmonaria offic<strong>in</strong>alis, Viol mirabilis, Geum rivaleund Filipendula ulmaria von dem vorigen unterschieden.Er kommt vorwiegend <strong>in</strong> den feuchtenActa Phytogeogt·. Suec. 44


130 SubstratwahlEschen-Ulmenwäl<strong>der</strong>n vor. In dem ersten dieserbeiden Vere<strong>in</strong>e ist die Laubstreuschicht beson<strong>der</strong>sdick und ihre Vermo<strong>der</strong>ungsgeschw<strong>in</strong>digkeit istger<strong>in</strong>g. Innerhalb dieses Feldschichtvere<strong>in</strong>s <strong>in</strong> denEicheu-Birkenwäl<strong>der</strong>n wurde die grösste Zahl <strong>der</strong>fakultativ und präferent <strong>epiphytische</strong>n Arten <strong>in</strong> denProbeflächen gefunden. Isothecium myurum undMetzgeria furcata fanden sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen DP sogarauf Laubstreu. Auch <strong>in</strong> den Erlenbrüchen ist dieLaubstreuschicht oft dick und <strong>in</strong> den DP liegenviele Zweige, die das Vorkommen von <strong>epiphytische</strong>nArten begünstigen.Mehrere <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n Arten, die sich zufällig<strong>in</strong> <strong>der</strong> gut entwickelten Bodenschicht von Laubwäl<strong>der</strong>nansiedeln, s<strong>in</strong>d vielleicht mit Zweigen zuBoden gefallen.SubstratwechselDie Substratwahl <strong>der</strong> <strong>epiphytische</strong>n MooseÖlands nimmt im grossen und ganzen h<strong>in</strong>sichtlichdes Substratwechsels zwischen dem Festlande vonGötaland und Svealand e<strong>in</strong>e Zwischenstellung e<strong>in</strong>.Mehrere Arten , die <strong>in</strong> Schonen obligat epiphytischs<strong>in</strong>d, kommen auf Öland auch epilithisch vor, werdenaber <strong>in</strong> Svealand als obligat epilithisch angesehen(vgl. WALDHEIM 1944, Tab. 8). Das Ergebnis <strong>der</strong>Untersuchungen WALDHEIMs über die Substratwahle<strong>in</strong>iger Bryophyten <strong>in</strong> Schonen (Dalby-Sö<strong>der</strong>skog)und <strong>in</strong> Närke (Garphyttan) (vgl. PERSBON & WALD­HEIM 1940) wird im folgenden <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht mitdem Ergebnis me<strong>in</strong>er eigenen Untersuchungen aufÖland und <strong>in</strong> Västergötland verglichen.Bei KRUSENSTJERNA (1945) werden mehrereMoosarten für die Gegend von Uppsala als obligatepilithisch angegeben. Innerhalb <strong>der</strong> epilithischenFö<strong>der</strong>ation A ntitrichion kommt e<strong>in</strong>e Anzahl vonBryophyten vor, die <strong>in</strong> Götaland epiphytischs<strong>in</strong>d. Als gute Trennart <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation wird z. B.Neckera complanata angegeben (op. cit., S. 74).A nomodon attenuatus und A. viticulosus, die <strong>in</strong>Südschweden Trennarten für die <strong>epiphytische</strong>Fö<strong>der</strong>ation Anomodontion s<strong>in</strong>d, werden von KRu­SENSTJERNA für die Gegend von Uppsala zusammenmit Brachythecium populeum und I sothecium myurumals obligat epilithisch angegeben. Innerhalb <strong>der</strong>Fö<strong>der</strong>ation Antitrickion kommt auch die UnionLeskeelletum mit dom<strong>in</strong>ierenden Leskeella nervosa,Orthotrichum anomalum und Pterygynandrum filiforme,<strong>in</strong> Südschweden priiferent <strong>epiphytische</strong>Arten, vor. Leskeella nervosa kommt auf Ölandselten auf Kalkste<strong>in</strong> vor; sie bevorzugt hier circumneutraleR<strong>in</strong>den. Das Antitrichietum, e<strong>in</strong>ean<strong>der</strong>e <strong>der</strong> epilithischen Unionen KRUSENSTJERN.Aswird durch die dom<strong>in</strong>ierenden Arten A nomodonattenuatus, H omalothecium sericeum und Leucodonsciuroides gekennzeichnet. H omalothecium sericeum,<strong>in</strong> Uppland selten auf R<strong>in</strong>de vorkommend, dom<strong>in</strong>iertauch <strong>in</strong> <strong>der</strong> epilithischen Fö<strong>der</strong>ation H omalothecionmit <strong>der</strong> Union Homalothecietum.Die folgende Übersicht <strong>der</strong> Substratwahl e<strong>in</strong>igerMoose auf dem Festlande von Götaland und Svealandim Vergleich mit denen auf Öland, wird zumgrössten Teil auf Grund df.s Vorkommens <strong>der</strong>Arten <strong>in</strong> soziologischen Probeflächen angegeben.Dadurch wird nicht nur das Vorkommen <strong>der</strong> Artenauf Standorten mit optimalen Entwicklungsmöglichkeitenberücksichtigt. Verkürzungen im folgenden:Västergötland (Vg), Öland (Öl), Schonen (Sk),Dalby-Sö<strong>der</strong>skog <strong>in</strong> Schonen (D-S), Garphyttan <strong>in</strong>Närke (Gph).Amblystegiella confervoides und A. subtilis: Die beidenArten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> V g e<strong>in</strong> wenig häufiger auf Kalkste<strong>in</strong>als auf Öl. Auf Öl präferent <strong>epiphytische</strong>, selten epigäischeo<strong>der</strong> epilithische.Amblystegium riparium: Selten epiphytisch auf Öl,häufiger <strong>in</strong> Sk, oftmals auf Erle und Ahorn gefunden.Auch <strong>in</strong> Vg s<strong>in</strong>d die <strong>epiphytische</strong>n Fundorte zahlreicher;diese Art wurde hier auch auf Lignum gefunden.Amblystegium serpens: In Vg häufiger auf Kalkste<strong>in</strong>als auf Öl. In Sk meÜ'lt,Ans auf Baumarten mit hoherWasserkapazität <strong>der</strong> R<strong>in</strong>de. Dieselbe Baumartpräferenzherrscht auch auf Öl vor. Auf Öl präferent epiphytisch,ziemlich oft auf nackter Erde aber sehrselten auf Ste<strong>in</strong> und Lignum.Anomodon attenuatus: In D-S, SW-Schonen, ebensohäufig auf R<strong>in</strong>de wie auf Ste<strong>in</strong>. Auf Öl viel häufigerauf Kalkste<strong>in</strong> als auf R<strong>in</strong>de. Die Art wurde <strong>in</strong> V g auchepigäisch gefunden. In öländischen Laubwäl<strong>der</strong>nwurde sie aber nie auf dem Boden angetroffen.Anomodon longifolius: In D-S nur selten auf Silikatgeste<strong>in</strong>.Auf Öl auf diesem Substrat viel häufigerals <strong>in</strong> Sk. E<strong>in</strong>e Bodensozietät wurde <strong>in</strong> Laubwäl<strong>der</strong>n <strong>in</strong>.LI.cta Phytogeog?". Suec. 44


Substratwahl 131Sk und V g aber nur sehr selten auf Öl gefunden, wodie epigäischen Fundorte <strong>der</strong> Art sehr wenige s<strong>in</strong>d.Anomodon viticulosus: In Sk kommt diese Art amhäufigsten auf R<strong>in</strong>de vor. Auf Öl ist sie sehr häufig aufKalkste<strong>in</strong> <strong>in</strong> schwach lichtexponierter Lage <strong>in</strong> denLaubwäl<strong>der</strong>n, kommt aber nur sehr spärlich epigäischmit Ausnahme <strong>in</strong> <strong>der</strong> Umgebung von Stammbasen vor.Die R<strong>in</strong>densozietät ist jedoch auf Öland am verbreitesten.In Gph <strong>in</strong> Närke fehlen <strong>epiphytische</strong> Vorkommen;die Art wird hier nur auf Kalkste<strong>in</strong> gefunden.In Sk, nicht aber <strong>in</strong> Vg und auf Öl, wurde die Bodensozietätgefunden.Antitrichia curtipendula: In D-S wie auch auf ÖlVorkommen auf R<strong>in</strong>de und Ste<strong>in</strong>.Brachythecium glareosum: In V g oft epigäisch imSwartzietum und im Mnio-Olimacion. Auch auf Kalkste<strong>in</strong>mehrere Fundorte. In Sk wurde die Art auch epigäischgefunden. Die epigäischen Fundorte s<strong>in</strong>d jedochauf Öl viel seltener als <strong>in</strong> V g und Sk.Bryum capillare: Auf Laubwaldboden <strong>in</strong> Sk häufigvorkommend. Selten auf R<strong>in</strong>de und Ste<strong>in</strong> <strong>in</strong> D-S. AufÖl im grossen und ganzen dieselbe Substratwahl wie<strong>in</strong> Sk, nämlich präferent epiphytisch, ziemlich oftepigäisch und selten epilithisch und epixylisch.Eurhynchium praelongum: In Sk geme<strong>in</strong> auf Lignumund auf dem Boden <strong>in</strong> Laubwäl<strong>der</strong>n. Auf Öl präferentepigäisch, selten auf Ste<strong>in</strong> und auf Lignum und vielseltener epigäisch als <strong>in</strong> Sk.Homalia trichomanoides: In D-S ebenso häufig aufSte<strong>in</strong> wie auf R<strong>in</strong>de. Die Art ist auf Öl viel seltenerals <strong>in</strong> Sk, weshalb <strong>der</strong> Unterschied <strong>in</strong> <strong>der</strong> Substratwahlschwerer festzustellen ist. Die R<strong>in</strong>densozietät istaber auf Öl im Vergleich zu den Laubwäl<strong>der</strong>n Schorrenssehr spärlich entwickelt. Epilithisches Vorkommenauf Kalkste<strong>in</strong> <strong>in</strong> V g geme<strong>in</strong>. Mehrere epigäischeFundorte <strong>der</strong> Art wurden <strong>in</strong> V g und Sk notiert. Sies<strong>in</strong>d jedoch auf Öl sehr selten, spärlich entwickelt undzufällig (siehe auch S. 45 ff.).Homalothecium sericeum: Die Art ist präferentepiphytisch <strong>in</strong> D-S, ist jedoch auf Öl gleich häufigauf R<strong>in</strong>de wie auf Ste<strong>in</strong>. In Gph kommt sie fast nur aufKalkste<strong>in</strong> vor.I sothecium myurum: In D-S gleich häufig auf R<strong>in</strong>dewie auf Ste<strong>in</strong>, auf Öl auf R<strong>in</strong>de e<strong>in</strong> wenig häufiger.Auf Öl wurde e<strong>in</strong>e Bodensozietät dieser Art nur sehrselten gefunden. Dagegen kommt sie an mehrerenStellen <strong>in</strong> Sk ziemlich häufig vor.Leskea polycarpa: In Sk geme<strong>in</strong> auf periodisch überschwemmtenErlenbasen. Auf Öl sehr seltene <strong>epiphytische</strong>Art.Leskeella nervosa: In V g oft <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stammregion vonBaumarten mit circumneutraler .R<strong>in</strong>de gefunden, aufÖl meistens auf die Basisregion <strong>der</strong> Bäume beschränkt.Auf Öl präferent epiphytisch, selten epigäisch undepixylisch. E<strong>in</strong> Unterschied <strong>in</strong> <strong>der</strong> Substratpräferenzwurde zwischen V g, Sk und Öl nicht beobachtet.Dagegen soll erwähnt werden, dass diese Art <strong>in</strong>Svealand (<strong>in</strong> Uppland, vgl. S. 130) vorwiegend aufSte<strong>in</strong> vorkommt.Leucodon sciuroides: Diese Art (auf Öl präferentepiphytisch, selten auf Ste<strong>in</strong>) zeigt ke<strong>in</strong>en grösserenUnterschiec}. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Substratpräferenz zwischen Öl, Skund Närke, wird aber <strong>in</strong> Uppland viel geme<strong>in</strong>er aufSte<strong>in</strong> als im südlichen Schweden.M nium hornum: In Sk und V g zahlreiche Fundorteauf <strong>der</strong> N -Seite von erratischen Blöcken, e<strong>in</strong> Biotop,<strong>der</strong> auf Öl nur sehr selten besiedelt wird und nur,wenn <strong>der</strong> Feuchtigkeitszuschuss auf dem Standortbeson<strong>der</strong>s reichlich ist. Die Substratpräferenz dieserArt wird ausführlicher auf S. 35 geschil<strong>der</strong>t.Neckera complanata: Auf Öl präferent <strong>epiphytische</strong>Art, sehr selten epigäisch. Vorkommen auf Kalkste<strong>in</strong>viel häufiger auf Öl als <strong>in</strong> Sk. In Gph nur auf Kalkste<strong>in</strong>.Öland nimmt e<strong>in</strong>e Zwischenstellung h<strong>in</strong>sichtlich<strong>der</strong> Substratpräferenz <strong>der</strong> Art zwischen Närke undSk e<strong>in</strong>.Orthotrichum octoblephare: Vorkommen <strong>in</strong> Sk <strong>in</strong>e<strong>in</strong>er obligat <strong>epiphytische</strong>n R<strong>in</strong>densozietät. Auf Ölauch auf Kalkste<strong>in</strong> hier und da gefunden.Rhodobryum roseum: Auf Öl präferent epigäisch, seltenepixylisch und epiphytisch. In Sk oft auf <strong>der</strong>N -Seite von Ste<strong>in</strong>blöcken gefunden. In öländischenLaubwäl<strong>der</strong>n kommt die Art auf ähnlichen Standortennicht vor.Tortula. ruralis: Präferent epigäisch, ziemlich seltenepilithii;ch 1.md epiphytisch. Die Art zeigt nur ger<strong>in</strong>genUnterschied <strong>in</strong> <strong>der</strong> Substratpräferenz auf Öl, <strong>in</strong> Skund Närke.ResurneDie Übersicht über die Substratpräferenz e<strong>in</strong>igeröländischen Moosarten zeigt, dass die <strong>epiphytische</strong>nMoose auf e<strong>in</strong>er höheren Zahl von Baumarten undActa Phytogeogr. S1lec. 44


132 SubstratwahlSubstraten vorkommen, wenn man das Untersuchungsgebietüber ganz S-Schweden erstreckt. Dazukommen mehrere <strong>epiphytische</strong> Moose <strong>in</strong> Schonenund Västergötland, wie <strong>in</strong> S- und SW -Schwedenüberhaupt, auf e<strong>in</strong>er grösseren Anzahl von verschiedenenSubstraten als auf Öland vor.GRUPPE I (S. 127): Zahl <strong>der</strong> obligat <strong>epiphytische</strong>nArten auf Öland ist kle<strong>in</strong> und das Vorkommenbeschränkt sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hauptsache auf die StammundKronenregion <strong>der</strong> Phorophyten. Die Standortsansprüches<strong>in</strong>d <strong>in</strong>nerhalb dieser Gruppen im grossenund ganzen gleich. Frullania dilatata und Ulota spp.haben jedoch e<strong>in</strong>e grössere pH-Amplitude als dieübrigen obligat <strong>epiphytische</strong>n Moose.GRUPPE II: Die <strong>epiphytische</strong>n Moosarten s<strong>in</strong>dauf Öland am häufigsten präferent epiphytisch.Unter den Arten dieser Gruppe s<strong>in</strong>d diejenigen amgeme<strong>in</strong>sten, die mit Vorliebe auf R<strong>in</strong>de und nurzufällig noch auf zwei o<strong>der</strong> drei an<strong>der</strong>en Substratenwachsen. Es gibt nur wenige <strong>epiphytische</strong> Moose,die ausser auf R<strong>in</strong>de nur auf e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen an<strong>der</strong>enSubstrat noch zufällig vorkommen.GRUPPE III: Innerhalb dieser Gruppe s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>öländischen Laubwäl<strong>der</strong>n die fakultativ <strong>epiphytische</strong>nArten am häufigsten, die präferent epigäischs<strong>in</strong>d und nur zufällig epiphytisch vorkommen. AufÖland kommen nur sehr wenige präferent epixylischeArten vor.Acta Phytogeogr. Suec. 44


Epiphytic Moss Communities <strong>in</strong> Deciduous Woods onthe Island of Öland, SwedenSummayI. IntroductionThe treatise comprises a description of the phytosociologyand the ecological demands of epiphyticmoss communities <strong>in</strong> deciduous woods on Öland.Ecological requirements of <strong>in</strong>dividual species are alsodescribed. Comparative <strong>in</strong>vestigations have been madema<strong>in</strong>ly <strong>in</strong> Skäne, Västergötland and Närke (Fig. 1).As a preparation for the study of the epiphytic communitiesother plant communities of the forest havebeen exam<strong>in</strong>ed.With<strong>in</strong> a special area <strong>in</strong> Vickleby Strandskog,Öland (p. 18), microclimatic conditions have beenexam<strong>in</strong>ed and compared with the distribution ofcerta<strong>in</strong> epiphytic mosses and their presumed ecologicaldemands.Terms. The trunks are divided <strong>in</strong>to the basal part,the middle part and the crown. The middle partextends from 1 m above the ground to the ramificationof the branches of the crown. The term phorophyteis used for the host-plant (ÜCHSNER 1927).The bryophytes are categorised accord<strong>in</strong>g to the substratumas epiphytic, epilithic, epixylic or epigeic.The climate of Öland is dist<strong>in</strong>ctly maritime <strong>in</strong>comparison with that of the ma<strong>in</strong>land near by, andis characterized by cold spr<strong>in</strong>gs and warm autumns.The precipitation is rather low, because Öland issituated <strong>in</strong> the ra<strong>in</strong>-shadow of the uplands of Smälandand is itself neither very high nor large. The irregulardistribution and magnitude of the precipitation dur<strong>in</strong>gthe driest period of the year <strong>in</strong>fluences the developmentof the epiphytic vegetation. Concomitant withthe low ra<strong>in</strong>fall is a high mean number of hours ofsunsh<strong>in</strong>e.The low air humidity can be compared with thatof certa<strong>in</strong> regions of the Russian black-earth district(HESSELMAN 1932, TAMM 1950). Strong w<strong>in</strong>ds <strong>in</strong>creasethe effect of the low precipitation and low airhumidity on the epiphytic vegetation of Öland.Regions without woods are dist<strong>in</strong>guished by generallylater flower<strong>in</strong>g <strong>in</strong> the spr<strong>in</strong>g <strong>in</strong> comparison withwooded regions. The rema<strong>in</strong><strong>in</strong>g woods form refugesfor species <strong>in</strong>tolerant of extreme temperatures anddrought.The deciduous woods on Öland were th<strong>in</strong>nedextensively until the middle of the 19th century butthen <strong>in</strong>creased <strong>in</strong> density and area because of <strong>in</strong>vasionby trees and shrubs, for <strong>in</strong>stance <strong>in</strong> wooded meadows.The community of deciduous woods with the highestnutrient requirement, on deep soils, is dom<strong>in</strong>ated byFrax<strong>in</strong>us excelsior, Acer platanoides, Ulmus carp<strong>in</strong>ifoliaand U. scabra. Less demand<strong>in</strong>g, on shallow soils, isthe most common wood community, dom<strong>in</strong>ated byQuercus robur and Betula verrucosa. These communitiesare characterized by the different composition ofthe field-layer, the bottom-layer and the epiphyticmoss cover. U ncommon are unmixed Betula verrucosawoods and Alnus glut<strong>in</strong>osa swamps.The special area was formerly cultivated as a woodedmeadow. At present the canopy is fill<strong>in</strong>g <strong>in</strong>. The treelayeris dom<strong>in</strong>ated by Quercus robur and Betula verrucosa.Towards the west of the area the tree canopyis progressively clos<strong>in</strong>g. In the large and small gladesthe herbs are few and the moss cover of the bottomlayerwell developed, features not to be found <strong>in</strong> awell-ma<strong>in</strong>ta<strong>in</strong>ed wooded meadow. When woodedmeadows become covered <strong>in</strong>, the nurober of differenthabitats decreases. Those epiphytic species which arelight-requir<strong>in</strong>g or favoured by dust impregnation thenbecome fewer. This succession has been found toadvance much more slowly with<strong>in</strong> epiphytic mosscovers than with<strong>in</strong> communities of the bottom- andfield-layers <strong>in</strong> deciduous woods. The vegetation mosaic<strong>in</strong> the special area (Fig. 4) is well-suited to <strong>in</strong>vestigationsof the microclimate. The distribution of theepiphytic mosses <strong>in</strong> the area and their vertical andhorizontal zonation can be paralleled with variations<strong>in</strong> the microclimatic conditions.11. Epiphytic Moss CommunitiesMethods and term<strong>in</strong>ology. Size of sample plots:4 dm 2 . Cover <strong>in</strong>dex of the species accord<strong>in</strong>g to theActa Phytogeogr. Suec. 44


134 SummaryHULT-SERNANDER-DU RIETZ scale (Du RIETZ 1921,p. 225: 1930 a, p. 396).Table 19 is a guide to an un<strong>der</strong>stand<strong>in</strong>g of the valueof the differential species <strong>in</strong> characteris<strong>in</strong>g the epiphyticcommunities <strong>in</strong> the deciduous woods on Öland.Obligate epiphytic species have the greatest differentialvalue. Many differential species have a low competitiveability and therefore often show low constancy<strong>in</strong> the sample plots.The fe<strong>der</strong>ations are divided <strong>in</strong>to unions (GAMS 1936,Du RIETZ 1936, 1942). The communities are treated assynusiae (Du RIETZ 1930a). An obvious connectionexists between the wood communities mentionedabove and the composition of the epiphytic vegetation.However, <strong>in</strong> a certa<strong>in</strong> wood community onetree-species occurr<strong>in</strong>g <strong>in</strong> a m<strong>in</strong>ority, can also possessthe epiphytic moss vegetation of the surround<strong>in</strong>gphorophytes. Therefore, the epiphytic communitiesare not described <strong>in</strong> accordance with different treespeciesor groups of tree-species.1. Mnio-Plagiothecion. The name alludes to theabundantly occurr<strong>in</strong>g Mnium species and the constantlypresent Plagiothecium silvaticum agg. TheMnio-Plagiothecion of STEFUREAC (1941) is now calledBlepharostomion (BARKMAN 1958).Differential species aga<strong>in</strong>st A nomodontion andLeucodontion: Plagiothecium silvaticum agg., Lophocoleam<strong>in</strong>or, Ohiloscyphus pallescens, Oh. polyanthus.Differential species aga<strong>in</strong>st all other epiphytic fe<strong>der</strong>ationson Öland: Blepharostoma trichophyllum, Dicranumscoparium, M nium hornum. To this group of speciesLepidozia reptans, Leucobryum glaucum and Aulacomniumandrogynum can be added for Skane. In Närkeand Västergötland Mnium punctatum can be added.Unions <strong>in</strong> deciduous woods on Öland: (a) Amblystegietumjuratzkani, (b) Praelongeto-Lophocoleetum, (c)Orthodicranetum montani.Mnio-Plagiothecion is both epiphytic and epigeic.Transitions to the epigeic fe<strong>der</strong>ation Mnio-Olimacion(KRUSENSTJERNA 1945) are numerous. The fe<strong>der</strong>ationis, on the whole, the only epiphytic moss community <strong>in</strong>Alnus glut<strong>in</strong>osa - Betula pubescens woods on Öland.Mnio-Plagiothecion occurs both <strong>in</strong> humid and dryhabitats especially on substrata with pH < 6.0.Conformity with the fe<strong>der</strong>ation (as to differentialspecies) is to be found <strong>in</strong> Dicrano-Hypnion filiformis(or<strong>der</strong> Dicranetalia) <strong>in</strong> BARKMAN (1958).(a) Amblystegietum juratzkani. Differential speciesaga<strong>in</strong>st other unions of the fe<strong>der</strong>ation on Öland, <strong>in</strong>Skane and Närke and aga<strong>in</strong>st other epiphytic fe<strong>der</strong>ations:Amblystegium juratzkanum, Fissidens adianthoides,Mnium rugicum. A. juratzkanum is often dom<strong>in</strong>ant.The union is hygrophilaus and concentrated onperiodically-flooded tree bases. pH range on Ölandpresumably 4.5-6.0.(b) Praelongeto-Lophocoleetum. Differential speciesaga<strong>in</strong>st the other unions of the fe<strong>der</strong>ation and aga<strong>in</strong>stother epiphytic fe<strong>der</strong>ations <strong>in</strong> deciduous woods onÖland, <strong>in</strong> Skane and Närke: Eurhynchium praelongum,Lophocolea heterophylla, L. cuspidata. The last twospecies are met with, though rarely, <strong>in</strong> Orthodicranetummontani. The union has ma<strong>in</strong>ly the same ecologicalrequirements as the preced<strong>in</strong>g one, but the need forhigh humidity is somewhat less.(c) Orthodicranetum montani. Differential speciesaga<strong>in</strong>st other unions of the fe<strong>der</strong>ation and otherepiphytic fe<strong>der</strong>ations on Öland: Ptilidium pulcherrimum,Orthodicranum montanum, Lepidozia reptans,A ulacomnium androgynum. The community is metwith <strong>in</strong> the whole of S. Sweden.A similar composition of species as <strong>in</strong> the Ortho-:dicranetum montani is found, for example, <strong>in</strong> thePtilidietum of KRusENSTJERNA (1945), l'associationa Drepanium cupressiforme var. filiforme et Orthodicranummontanum of Wn3NIEWSKI (1930) and theScoparieto-Hypnetum filiformis of BARKMAN (1958).The union is drought-tolerant, with a predilectionfor trees with acid hark. The pH range is the same asfor the two preced<strong>in</strong>g unions.2. Isothecieto-Velut<strong>in</strong>ion. The name alludes tolsothecium myurum, I. myosuroides and Brachytheciumvelut<strong>in</strong>um. lsothecieto- Velutionion is the mostcommon epiphytic community <strong>in</strong> deciduous woods onÖland. Differential species aga<strong>in</strong>st other epiphyticfe<strong>der</strong>ations on Öland: Eurhynchium pulchellum, lsotheciummyurum, B. velut<strong>in</strong>um, Brachythecium populeum,B. starkei, B. curtum, B. reflexum. B. velut<strong>in</strong>um is veryseldom found <strong>in</strong> Mnio-Plagiothecion. To these speciescan be added B. rutabulum, though rarely found <strong>in</strong> theAnomodontion. Differential species of the Isothecieto­Velut<strong>in</strong>ion and Mnio-Plagiothecion aga<strong>in</strong>st the Anomodontionand Leucodontion: Ohiloscyphus p·allescens,Oh. polyanthus.lsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion shows an obvious easterlydistribution <strong>in</strong> S. Sweden. Transitions aga<strong>in</strong>st theAnomodontion are successively more ·common towardsthe west, where the western union, lsothecietum myosuroidis,with the constant species Frullania tamarisciand lsothecium myosuroides, becomes more common.Transitions between epiphytic communities are mostcommon between those of similar ecological demands,competetive ability and course of <strong>in</strong>itial succession.The lsothecieto- V elut<strong>in</strong>ion and the A nomodontionhave some similar <strong>in</strong>itial successional stages, whichespecially consist of species with wide ecologicalranges.Unions <strong>in</strong> deciduous forests on Öland: (a) TheBryum capillare - Mnium cuspidatum - union. (b)A mblystegielleto-Populeetum, ( c) lsothecietum myuri.Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion is, on Öland, most commonon Quercus robur, Tilia cordata and Betula verrucosaActa Phytogeogr. Suec. 44


Summary 135and is somewhat less acidiphilous than the Mnio­Plagiothecion.BARKMANS (1958) Anomodonteto-Isothecietum (with<strong>in</strong>H omalion, A nomodontion europaeum) has <strong>in</strong> somedegree the same differential species as I sothecieto­Velut<strong>in</strong>ion. The differential species of the H omalionshow the difficulty of separat<strong>in</strong>g the Anomodontion(sensu meo) from the Isothecieto-Velut<strong>in</strong>ion <strong>in</strong> theNetherlands, a fact that can already be observed <strong>in</strong>the southwestern prov<strong>in</strong>ces of Sweden.( a) The Bryum capillare - M nium cuspidatum - union.Differential species aga<strong>in</strong>st other unions of theIsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion, rarely to be found <strong>in</strong> the Mnio­Plagiothecion: Bryum capillare, M nium cuspidatum,Rhodobryum roseum, Lophocolea m<strong>in</strong>or. The unionforms an <strong>in</strong>itial stage <strong>in</strong> succession with<strong>in</strong> the fe<strong>der</strong>ation.Bryum capillare has <strong>in</strong> Svealand a consi<strong>der</strong>ablyreduced differential value aga<strong>in</strong>st other epiphyticunions of the Isothecieto- Velut<strong>in</strong>ion. Differentialspecies of unions generally have a value of d!fferentiationmore regionally limited than those of the fe<strong>der</strong>ations.The union is mesohygrophilous, pH rangepresumably 4.5-6.5, optimal range 5.0-6.0. Mostdifferential species show wi<strong>der</strong> ecological ranges thantheir communities.(b) Amblystegielleto-Populeetum. The name alludesto Amblystegiella subtilis, A. confervoides and Brachytheciumpopuleum. The two Amblystegiella species havea differential value aga<strong>in</strong>st the other unions of thefe<strong>der</strong>ation but are sometimes, although rarely, alsoobserved <strong>in</strong> the Anomodontion and Leucodontion. OnÖland B. populeum is most constantly found <strong>in</strong> this1.mion and only seldom <strong>in</strong> the other unions of the fe<strong>der</strong>ationmentioned here. The differential value of thespecies mentioned is consi<strong>der</strong>ab1y smaller <strong>in</strong> Västergötlandand Närke. The pH range is the same as thatof the preced<strong>in</strong>g union but extend<strong>in</strong>g above pH 6.0 too;humidity demands, however, are on the whole thesame.(c) Isothecietum myuri. This union forrns a f<strong>in</strong>alstage of succession <strong>in</strong> the Isothecieto- V elut<strong>in</strong>ion.Species of low competitive ability, e.g. Amblystegiellasubtilis, A. confervoides, Bryum capillare, Mniumcuspidatum, Rhodobryum roseum and Lophocolea m<strong>in</strong>or,are very rare. Frequent dorn<strong>in</strong>ants: Isothecium myurum,Brachythecium velut<strong>in</strong>um, B. rutabulum. In conditionsof mo<strong>der</strong>ate or strong exposure to light Hypnumcupressiforme f. filiforme covers large hark surfaces.Transitions between Isothecietum myuri and Isothecietummyosuroidis tend to be more common <strong>in</strong> W. Sweden.The pH range is the same as for the preced<strong>in</strong>gunions but the hurnidity demands are higher.3. Anomodontion. Differential species aga<strong>in</strong>st otherepiphytic fe<strong>der</strong>ations on Öland: Anomodon viticulosus,A. longifolius, A. attenuatus, Homalia trichomanoides,Neckera complanata. Differential species of the Anomodontionand Leucodontion aga<strong>in</strong>st the I sothecieto­Velut<strong>in</strong>ion and Mnio-Plagiothecion: Homalotheciumsericeum, Frullania dilatata, Leskeella nervosa, Porellaplatyphylla. F. dilatata is, on Öland, obligatorilyepiphytic and is, therefore, particularly valuable fordifferentiation. H. sericeum is also rarely found <strong>in</strong> theIsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion. All the above-mentioned differentialspecies, <strong>in</strong>clud<strong>in</strong>g Neckera crispa, N. pennata,Amblystegiella subtilis, have <strong>in</strong> Sweden a ma<strong>in</strong>lysouthern distribution. A tendency to a south-easterndistribution is shown by Amblystegiella subtilis, Anomodonattenuatus, A. longifolius and Neckera pennata.Most of the differential species of Anomodontion changetowards northern Svealand to become preferentiallyepilithic. To the differential species <strong>in</strong> Västergötlandought to be added Anomodon rugelii, <strong>in</strong> Skäne Thamniumalopecurum and <strong>in</strong> Närke Neckera pennata.The Anomodontion is concentrated on the basal partof trunks <strong>in</strong> centrast to the Leucodontion. Both thesefe<strong>der</strong>ations are circumneutrophilous. pH range of theAnomodontion 6.0-7.5. Drought tolerance low.Unions observed on Öland: (a) Anomodontetum, (b)N eckeretum complanati.In BARKMAN ( 1958) the Anomodontion e.uropaeum(or<strong>der</strong> Leucodontetalia) agrees quite weil with Anomodontionas regards differential species. The centreof distribution of the Anomodontion europaeum is tobe found <strong>in</strong> cont<strong>in</strong>ental regions: Hungary, Poland, theSE Baltic prov<strong>in</strong>ces and parts of S. Sweden.( a) A nomodontetum. The succession end<strong>in</strong>g <strong>in</strong> thecircumneutrophilous and mesohygrophilaus Anomodontetumcan start both from the <strong>in</strong>itial stages of theIsothecieto- Velut<strong>in</strong>ion and Anomodontion, as weil asfrom the <strong>in</strong>itial stages of the Leucodontion. Differentialspecies for the union aga<strong>in</strong>st the N eckeretum complanation Öland: Anomodon viticulosus, A. attenuatus,A. longifolius.( b) N eckeretum complanati. Differential species onÖland aga<strong>in</strong>st the Anomodontetum: Homalia trichomanoides,N eckera complanata. In some parts of centraland eastern Götaland and Svealand N. pennatacan be added and <strong>in</strong> SW. Sweden N. crispa. pH andhumidity requirements are the same as for the preced<strong>in</strong>gunion.4. Leucodontion. Differential species aga<strong>in</strong>st otherepiphytic fe<strong>der</strong>ations on Öland and <strong>in</strong> Västergötland:Leucodon sciuroides, Orthotrichum diaphanum, 0. fallax,0. octoblephare, 0. pallens, 0. speciosum, 0. stram<strong>in</strong>eum,0. striatum, Ulota bruchii, U. crispa and Tortulapapillosa. Towards the middle of Sweden the numberof differential species of the fe<strong>der</strong>ation becomesgradually smaller and the community more difficultto discern. In Närke the differential species arethe same as on Öland, <strong>in</strong>clud<strong>in</strong>g Pylaisia polyantha.Leucodontion can be separated easily from otherbryophytic communities <strong>in</strong> deciduous woods becauseActa Phytogeogr. Suec. 44


136 Summaryof its numerous obligatorily epiphytic species. Thefe<strong>der</strong>ation preferably colonizes approximately neutralbarks, and less often barks impregnated by dust andsalt. Its species have low competitive ability and are,therefore, usually not able to colonize tree bases.Observed unions <strong>in</strong> deciduous woods on Öland: (a)Leucodontetum, ( b) Orthotrichetum pallentis.Leucodontion has its nearest correspondence <strong>in</strong> theTortulion laevipilae of BARKMAN (1958). A greatnurober of western differential species with<strong>in</strong> thisalliance are, however, lack<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Leucodontion onÖland.( a) Leucodontetum. Leucodon sciuroides occurs constantly<strong>in</strong> this union. Orthotrichum spp. and Ulota spp.are lack<strong>in</strong>g and are to be found <strong>in</strong> a stage of successionpreced<strong>in</strong>g the Leucodontetum. In this respect the unioncan be compared with Isothecietum myuri (cf. above).Transitions to other unions of the Leucodontion areoften met with.(b) Orthotrichetum pallentis. The name alludes tothe constantly occurr<strong>in</strong>g Orthotrichum pallens. In S.Sweden it has its ma<strong>in</strong> distribution <strong>in</strong> the easternparts. Differential species aga<strong>in</strong>st Leucodontetum andother bryophytic fe<strong>der</strong>ations on Öland: The aboveenumeratedOrthotrichum spp. and Ulota spp. <strong>in</strong> thefe<strong>der</strong>ation Leucodontion and also Stroemia obtusifolia.The last species is, however, rather uncommon onÖland. BARKMAN ( 1958) refers this union to thealliance Leskion polycarpae but many of the differentialspecies <strong>in</strong>dicate a closer relationship to the allianceTortulion laevipilae (GAMS 1927).111. Habitat FactorsA. Atmospheric Factars1. Light. Measured light-values on different sidesof trunks <strong>in</strong> the special area show the uneven distributionof light. The N sides of the trunks are not alwaysthe darkest. The unequal light distribution createsa greater nurober of different habitats than <strong>in</strong> adenser deciduous wood.It is often difficult to estimate the m<strong>in</strong>imal lightrequirementsof a bryophyte <strong>in</strong> the field because of the<strong>in</strong>fluence of compensat<strong>in</strong>g habitat factors and ofcompetition. In dense deciduous forests, light-requir<strong>in</strong>gspecies can grow on the basal parts of mo<strong>der</strong>atelylittrunks with bark of about neutral pH. In well-lithabitats they are often found also on mo<strong>der</strong>atelyacidic barks.Terms concern<strong>in</strong>g demands and tolerance of <strong>in</strong>solationcan be found <strong>in</strong> RICHARDS (1932) and DANSEREAU(1951). The importance of stat<strong>in</strong>g the tolerance ofecological factors ought to be emphasized.The relative light-values obta<strong>in</strong>ed on different sidesof trunks show that even very small glades <strong>in</strong>fluencelight distribution and composition of the epiphyticmoss cover. The moss carpet is mostly miss<strong>in</strong>g ordisjunct on the best-lit sides of the exam<strong>in</strong>ed trunks.In the western part of the special area, with its ratheruniform light distribution around the trunks, it isthe west sides of the trunks, fac<strong>in</strong>g the closed deciduouswood, that usually have the qualitatively andquantitatively best-developed moss carpet.2. Temperature. Many bryophytes show greatresistance to high and low temperatures. This resistancedecreases after numerous fluctuations and<strong>in</strong>creases after periods of drought (LANGE 1955). Termsconcern<strong>in</strong>g temperature requirements and toleranceof extreme temperatures are found <strong>in</strong> HrLITZER (1925)and AMANN (1928).Air temperature measurements have been carriedout <strong>in</strong> the special area with an Assman psychrometerat n<strong>in</strong>e po<strong>in</strong>ts (Fig. 18) <strong>in</strong> the air layer a few cm abovethe ground and 1 m above. Values of air humiditywere obta<strong>in</strong>ed at the same time. In the large gladesof the area the temperature stratification is dist<strong>in</strong>ctlyunstable dur<strong>in</strong>g the middle of the day but towardsthe western part it is successively more stable. Thelevell<strong>in</strong>g effect of the deciduous woods on temperaturestratification decreases consi<strong>der</strong>ably after defoliation.The range of temperature is largest <strong>in</strong> the gladesand on the edges of woods, with greater fluctuations oftemperature nearer the ground than higher up. Aglade has a microclimatically critical size, depend<strong>in</strong>gon the height of the surround<strong>in</strong>g trees. Smaller orgreater size makes the microclimate more suited for theepiphytic vegetation.Weather conditions show a clear <strong>in</strong>fluence on thetemperature of the exam<strong>in</strong>ed places. The temperaturestratification is more stable when the w<strong>in</strong>ds arestrong. W<strong>in</strong>d <strong>in</strong>fluence is consi<strong>der</strong>ably greater <strong>in</strong>glades, on edges of woods and <strong>in</strong> isolated groups oftrees of shrubs than <strong>in</strong> dense deciduous woods witha protective shrub-layer.3. Atmospheric humidity is dep _endent on temperature,. w<strong>in</strong>d conditions and precipitation. Most bryophytesare susceptible to rapid changes and to rapidlyrepeated changes between dry and moist periods(IRMSCHER 1921).Beneath densely-shad<strong>in</strong>g tree species, the verticaldifferences <strong>in</strong> stratification of atmospheric humidityare small. Terms with regard to humidity requirementsand drought tolerance are the same as <strong>in</strong> BARKMAN(1958).The values of diffusion pressure deficit (DPD) havebeen calculated from the temperature values (cf.above) and the relative humidities. The air humidityvalues have not been stated as relative humidity,s<strong>in</strong>ce this gives less <strong>in</strong>formation of the humidity avail-Acta PhytogeogT. Suec. 44


Summary 137able to the vegetation (BoLAS 1926). High DPD valuesand DPD ranges were obta<strong>in</strong>ed at the stations <strong>in</strong> theglades as compared with those of the western part ofthe area. In the glades the values are higher next tothe ground surface than at 1m above. On the edge ofthe wood and <strong>in</strong> the western part they are lower.Hence quite different quantities of moisture areavailable for the epiphytic vegetation on the middleand basal parts of trunks with<strong>in</strong> different parts ofthe special area.Strong w<strong>in</strong>ds make the stratification of atmospherichumidity irregular. This <strong>in</strong>fluence will be least pronounced,. where a thick shrub-layer reduces air movement.In dense deciduous woods reductions <strong>in</strong> therange of temperature and DPD are favourable for thecolonization of only slightly drought-tolerant mosses.4. W<strong>in</strong>d breaks branches on which an exchange ofspecies subsequently takes place on the ground ( = direct<strong>in</strong>fluence). Thick moss carpets can be torn awayby strong w<strong>in</strong>ds. In the w<strong>in</strong>ter the w<strong>in</strong>ds have anabrasive effect above a snow cover, often carry<strong>in</strong>gsand and ice-crystals. Orthotrichum spp. often havetorn leaves on the middle part of w<strong>in</strong>d-exposed trunks,which on Öland seldom possess moss carpets above thehighest limit of the average snow cover.The <strong>in</strong>direct <strong>in</strong>fluence of w<strong>in</strong>d on temperatureand atmospheric humidity has been mentioned above.The force of w<strong>in</strong>ds <strong>in</strong>creases from the ground upwards.This accentuates the difference <strong>in</strong> habitats betweenthe middle and basal part of w<strong>in</strong>d -exposed trunks onedges of woods fac<strong>in</strong>g the prevail<strong>in</strong>g direction of w<strong>in</strong>d.Transportation of dust and salt is one of the <strong>in</strong>direct<strong>in</strong>fluences. On Öland impregnation of dust and of salthave the same <strong>in</strong>fluence on the colonization of circumneutrophilousmosses and Iichens on acidic barks.Local air circulation is certa<strong>in</strong>ly of great consequencefor the dispersal of moss diaspors <strong>in</strong> deciduous woodswith <strong>in</strong>stable temperature stratification.B. Substrate FactarsI. Bark moisture. The porosity of a type of harkand its water-hold<strong>in</strong>g capacity <strong>in</strong>creases with the ageof the tree, a fact that <strong>in</strong>fluences the succession fromxerophilous to hygrophilous moss communities. The<strong>in</strong>cl<strong>in</strong>ation of a trunk br<strong>in</strong>gs about an <strong>in</strong>crease ofsubstratum humidity on its upper surface wherera<strong>in</strong>-tracks will occur. On the lower surface of thetrunk and of large branches drought-tracks will occur.The distribution of hark maisture is dist<strong>in</strong>ctly limitedto fixed tracks and <strong>in</strong>fluences the zonation of the mosscarpet.Bark maisture with<strong>in</strong> the basal part of tnmks isaffected primarily by the height of the hark abovethe ground and secondarily, by fluctuat<strong>in</strong>g lightexposure on different trunk-sides. Inverse conditionsprevail <strong>in</strong> the middle and crown part. The hark moisll- 61153058 Erik Sjögrenture decreases more quickly with distance up thetrunk on the S side than on the N side; this <strong>in</strong>fluencesthe zonation of the epiphytic moss carpet.The amount of hark moisture is regulated by thefollow<strong>in</strong>g factors: height of the hark above the ground,exposure conditions, absence or presence of mosscarpet, tree species, age of the tree and compositionof the moss carpet .2. Bark pH. Euryacidous species have extensivepH ranges (at least 4.0-7 .5), stenoacidaus narrowamplitudes (about 1.5 pH units). In the Iiterature it isoften stated that pH 7.0 is not a critical value, divid<strong>in</strong>gspecies <strong>in</strong>to two groups. The result of the <strong>in</strong>vestigationof pH ranges of bryophytes on Öland <strong>in</strong>dicates pH6.0 as a critical value.The follow<strong>in</strong>g species are euryacidous on the groundbut stenoazidaus on hark: (a) Atrichum undulatum,Dicranum scoparium, M nium cuspidatum, Rhodobryumroseum all on hark with pH < 6.0; (b) Oampyliumchrysophyllum, Eurhynchium swartzii, M nium aff<strong>in</strong>e,Plagiochila asplenioides, Thuidium delicatulum all onhark with pH > 6.0. Bryophytes with larger pH rangeson barks than on the ground have not been found.Compensat<strong>in</strong>g habitat factors will be available un<strong>der</strong>non-optimal pH conditions to a greater extent to thebryophytes on the ground than to those on trunks.On trunks the pH of the hark is <strong>in</strong>fluenced by thefollow<strong>in</strong>g factors: Primary pH of the hark, magnitudeof dust impregnation (<strong>in</strong>creas<strong>in</strong>g with the force of thew<strong>in</strong>d from the ground upwards and depend<strong>in</strong>g on thesituation of the tree, close to or far from roads andfields}, presence or absence of dust-gather<strong>in</strong>g mosscarpets, physical qualities of the hark, position of thehark (height above ground Ievel). Dendroidal mosses,especially, have a strong humus-gather<strong>in</strong>g capacity.Dust impregnation decreases the pH-differencesbetween tree species of different primary pH. Thenurober of epiphytic species will often be largest with<strong>in</strong>woods chang<strong>in</strong>g towards the climax. With<strong>in</strong> theclimax-wood dust impregnation is reduced becauseof the decreased penetration of w<strong>in</strong>d.IV. About the Ecology of some BryophytesI. The distribution of some epiphytic mosseswith<strong>in</strong> the special area (on trunk bases) was mapped(Figs. 27-40). Species with high light-requirementsare to be fotmd towards the E part of the area onthe basal or middle part of the trunks, but to the Wonly on the middle and crown part.The difference <strong>in</strong> nurober of species on the phoro ­phytes with<strong>in</strong> the area is small. GeneraJly the largestnurober is found <strong>in</strong> the W part. In the E part droughtand <strong>in</strong>solation are most marked and thus the epiphyticspecies are fewer. The greatest difference <strong>in</strong>Acta Phytogeogr. Suec. 44


138 Summarythe epiphytic moss vegetation is, however, to be found<strong>in</strong> the distribution of the <strong>in</strong>dividual species. Thisdistribution is closely connected with the existence oflarge and small glades.The follow<strong>in</strong>g species have, as can be supposed fromtheir distribution with<strong>in</strong> the special area, low droughttolerance: Amblystegiella subtilis, A. confervoides,Brachythecium populeum, B. reflexum, B. rutabulum,B. salebrosum, Oampylium chrysophyllum, Ohiloscyphuspallescens, Drepanocladus unc<strong>in</strong>atus, Eurhynchiumpulchellum, E. swartzii, E. zetterstedtii, Isotheciummyurum, Lophocolea bidentata, L. heterophylla,L. m<strong>in</strong>or, Mnium aff<strong>in</strong>e, M.· undulatum, Rhodobryumroseum, Thuidium delicatulum. The follow<strong>in</strong>g specieshave high drought tolerance: Branchythecium curtum,B. starkei, Homalothecium sericeum, Hypnum cupressiformef. filiforme, Orthotrichum spp., Ulota crispa.2. Vertical and horizontal zonation on the phorophytes.The angle of <strong>in</strong>cl<strong>in</strong>ation of the trunks <strong>in</strong>fluencesmost habitat factors and thus the zonationof the epiphytic moss carpet. Most of the diagrams(cf. Fig. 43, 44) illustrate a common feature <strong>in</strong> thezonation of an epiphytic moss carpet, namely thenarrow<strong>in</strong>g of the zones of species from N to S side andthe downwards displacement of the zones on the S side(cf. distribution of bark humidity on different sides ofthe trunks). Diagrams of the zonation of epiphyticvegetation on trunks <strong>in</strong> Skäne (WALDHEIM 1944) showma<strong>in</strong>ly the same dom<strong>in</strong>at<strong>in</strong>g species on various treespecies as those from Öland, with the exception ofsome species of W and S ma<strong>in</strong> distribution. The quantitativedevelopment of the epiphytic vegetation is,on the contrary, dist<strong>in</strong>ctly greater <strong>in</strong> Skäne than onÖland.3. Substratum preference. Epiphytic mosses aredivided <strong>in</strong>to obligatory, preferential, facultative andeurysubstratic groups with successive transitionsbetween the groups. With<strong>in</strong> small areas the numberof obligatory and preferentially epiphytic species islarge. An extension of the region of <strong>in</strong>vestigation fromthe island of Öland to the whole of S. Sweden hasshown that the dregree of preference of many speciesfor bark consi<strong>der</strong>ably decreases.Fixed sample plots on the ground <strong>in</strong> deciduouswoods of different compositions on Öland have facilitatedthe <strong>in</strong>vestigation of substratum preference ofsome epiphytic bryophytes. The sample plots havebeen exam<strong>in</strong>ed annually for 4-6 years. With<strong>in</strong> theplots facultatively epiphytic (preferentially epigeic)species were found dur<strong>in</strong>g the greatest consecutivenurober of years, e.g. Oampylium chrysophyllum,Thuidium delicatulum, Brachythecium rutabulum.Species found only dur<strong>in</strong>g a few consecutive years(preferentially epiphytic) were, e.g., Amblystegiellasubtilis, Amblystegium serpens, Brachythecium salebrosum,Bryum capillare, Eurhynchium pulchellum, E.speciosum, H omalothecium sericeum, I sothecium myurum,Metzgeria furcata, Plagiothecium silvaticum agg.,Radula complanata.The fixed sample plots were placed <strong>in</strong> ash-elmwoods and <strong>in</strong> oak-birch woods. In the latter woodsleaves and twigs are more abundant on the ground.Thus preferentially epiphytic species are to be found<strong>in</strong> the sample plots surviv<strong>in</strong>g a Ionger time on twigsand leaves.Öland is <strong>in</strong>termediate as to substratum preferenceof many bryophytes, compared with the ma<strong>in</strong>land ofGötaland and Svealand. Several species which arepreferentially epiphytic <strong>in</strong> Götaland will be preferentiallyepilithic towards Svealand (cf. differentialspecies of the Anomodontion).Acta Phytogeogr. Suec. 44


LiteraturverzeichnisBN = Botaniska Notiser. Lund.KV A = Kungl. Svenska Vetenskapsakademien, Stockholm.SBT = Svensk Botanisk Tidskrift. Stockholm.ABBAYES, H. DEs., 1934: La vegetation lichenique du Massif Armorica<strong>in</strong>. - Rennes.AHLQUIST, A., 1821: Anmärkn<strong>in</strong>gar om Ölands fysiska beskaffenhet och vegetation. - KVA Hand!. 1821.ALBERTSON, N., 1940a: Rhytidium rugosum (Hedw.) L<strong>in</strong>db. i Fennoscandia. - SBT, 34.1940b: Scorpidium turgescens (Th. Jens.) Moenkem. En senglacial relikt i nordisk alvarvegetation. - ActaPhytogeogr. Suec., 13.1946: Osterplana hed. Ett alvarornräde pä K<strong>in</strong>nekulle. (Mit Zusammenfass.) - Ibid., 20.-- 1950: Das grosse südliche Alvar <strong>der</strong> Insel Oland. E<strong>in</strong>e pflanzensoziologische Übersicht. - SBT, 44.ALLORGE, P., 1922: Les associations vegetales du Vex<strong>in</strong> franc;ais. - (Diss.) Nemours.-- 1935: La vegetation musc<strong>in</strong>ale des P<strong>in</strong>sapares d'Andalousie. - Arch. Mus. Paris, 66 Ser., 12.ALMBORN, 0., 1948: Distribution and ecology of some south Scand<strong>in</strong>avian Iichens. - Bot. Not. Supplement, 1:2.-- 1955: Lavvegetation och lavflora pä Hailands Vä<strong>der</strong>ö. - KVA Skr. i Naturskyddsärenden, 11. Stockholm.AMANN, J., 1928: Bryogeographie de la Suisse. - Materiaux pour la Flore Cryptogamique Suisse, 6: 2. Zürich.ANDERSSON, 0., & WALDHEIM, S., 1946: Tortella <strong>in</strong>cl<strong>in</strong>ata som komponent i skänsk sandstäppvegetation. - BN.APINIS, A., & LÄcrs, L., 1936: Date on the ecology of bryophythes. II. Acidity of the substrata of musci. -.Acta Hort. Bot. Univ. Latv., 9-10 (1934-35). Riga.ARMAN, V., 1950: Nagra prelim<strong>in</strong>ära resultat frän riksskogstaxer<strong>in</strong>gen av Jönköp<strong>in</strong>gs, Kronobergs och Kalmarlän. - Svenska Skogsvärdsfören<strong>in</strong>gens Tidskrift, 48:4.ARNELL, S., 1956: Illustrated mossflora of Fennoscandia. I. Hepaticae. - Lund.AsHBY, E., 1936: Statistical ecology. - The Bot. Revue, 2.BARKMAN, J. J., 1958: Phytosociology and ecology of cryptogamic epiphytes. Includ<strong>in</strong>g a taxonomic survey anddescription of their vegetation units <strong>in</strong> Europe. - Van Gorcum & Camp. N.V. Assen, Netherlands.BERGSTEN, K. E., 1948: Det öländska landskapet. - "Oland", I. Lund.-- 1955: Ölands klimat. - "Natur pä Oland", Uppsala.BrLLINGS, W. D., & DREW, W. B., 1938: Bark factors affect<strong>in</strong>g the distribution of corticolous bryophyticcommunities. - Amer. Midi. Nat., 20.BIRSE, E. M., 1957: Ecological studies on growth-form <strong>in</strong> bryophytes. II. Experimental studies on growth-form·<strong>in</strong> mosses. - Journal of Ecol., 45: 3.-- 1958: Ecological studies on growth-form <strong>in</strong> bryophytes. III. The relationship between the growth-form ofmosses and groundwater supply. - Ibid., 46: 1.BOLAS, B. D., 1926: The control of atmospheric humidity <strong>in</strong> a closed system. - New Phytol., 25. London.BRAUN-BLANQUET, J., 1936: La Chenaie d'Yeuse mediterraneenne (Quercion ilicis). - Mem. Soc. Etude Sei.Nat. de Nimes, 5.-- 1951: Pflanzensoziologie. Grundzüge <strong>der</strong> Vegetationskunde. 2. Aufl. - Wien.BRAUN-BLANQUET, J., & PAVILLARD, J., 1928: Vocabulaire de sociologie vegetale. 3 ed. - Montpellier.BRAUN-BLANQUET, J., PAVILLARD, J., & BHARUCHA, F. R., 1930: Vocabulary of plant sociology. - Cambridge.BRENNER, W., 1924: Über die Reaktion f<strong>in</strong>nländischer Böden. - Geol. Komm. i F<strong>in</strong>land, Agrogeol. meddel.,19. Hels<strong>in</strong>gfors.1930: Beiträge zur edaphischen Ökologie <strong>der</strong> Vegetation F<strong>in</strong>nlands. I. Kalkbegünstigte Moore, Wiesenund Wiesenwäl<strong>der</strong>. - Acta Soc. Fauna et Flora Fenn., 7.1931: Über das Verhalten e<strong>in</strong>iger nordischer Pflanzen zur Bodenreaktion. - SBT, 25.BROKS, K., 1939: Nächtliche Temperaturm<strong>in</strong>ima <strong>in</strong> Furchen mit verschiedenem Böschungsw<strong>in</strong>kel. - MeteorologischeZeitschr., 56. Braunschweig.BROTHERUS, V. F., & SAELAN, TH., 1890: Musci Lapponiae Kolaensis - Acta Soc. Fauna et Flora Fenn., 6.;Acta Phytogeogr. S'uec. 44


140 LiteraturverzeichnisBuRG ER, H., 1931: Waldklimafragen I. Meteorologische Beobachtungen im Freien und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Buchen bestand.- Mitt. Schweiz. Centr. Anst. Forstl. Versuchsw., 17.-- 1933: Waldklimafragen II. Meteorologische Beobachtungen im Freien, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Buchen- und e<strong>in</strong>em Fichtenbestand.111. Meteorologische Beobachtungen im Freien, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em gleichartigen Fichtenbestand und imTannen-Fichten-Planterwald bei Oppl<strong>in</strong>gen. - lbid., 18.BünEL, A., 1931: Die Feuchtigkeitsmessung <strong>in</strong> <strong>der</strong> bodennahen Luftschicht. - Zeitschr. f. Meteorologie, 53.Berl<strong>in</strong>.BüHLER, A., 1895: E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> Exposition und <strong>der</strong> Neigung gegen den Horizont auf die Temperatur des Bodens.- Mitt. Schweiz. Centr. Anst. Forstl. Versuchsw., 4.CIESLAR, A., 1904: Die Rolle des Lichtes im Walde. - Mitt. forstl. Versuchsw. Öst., 30.CLEMENTS, F. E., 1902: A system of nomenclature for phytogeography. - Beibl. zu den Bot. Jahrbüchern., 70.Leipzig.CoPPEY, M. A., 1908: Les musc<strong>in</strong>ees des environs de Nancy. - Bull. Soc. Sei. Nancy., Ser. 111: 9. Nancy.CuLBERSON, W. L., 1955: The corticolous communities of Iichens and bryophytes <strong>in</strong> the upland forests of N orthernWiscons<strong>in</strong>. - Ecol. Monogr., 25. Durham, N.C.DANSEREAU, P., 1951: Description and record<strong>in</strong>g of vegetation upon a structural basis. - Ecology, 32.DEGELIUS, G., 1939: Die Flechten von Norra Skaftön. - Uppsala Univ. Arsskr., 1939: 11.-- 1945: Ett sydberg i Kebnekajse-omrädet och dess lavflora. - BN.DIELS, L., & MATTICK, F., 1958: Pflanzengeographie (5. neu bearb. Aufl.). - Berl<strong>in</strong>.DIXON, H. N., 1954: The student's handbook of British mosses. Repr<strong>in</strong>t of Ed. 3. - Eastbourne.DOIGNON, P., 1949: La regeneration naturelle du peuplement musc<strong>in</strong>al dans les parcelles brulees de Ia Foretde Fonta<strong>in</strong>ebleau. - Rev. Bryol. Lichen., 18.·-- 1954: Le complexe musc<strong>in</strong>o-lichenique des hauts troncs et houppiers dans le massif de Fonta<strong>in</strong>ebleau. ­lbid., 23.DRUDE, 0., 1913: Die Ökologie <strong>der</strong> Pflanzen. - Die Wissenschaft, 50. Braunschweig.Du RIETZ, G. E., 1921: Zur methodelogischen Grundlage <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Pflanzensoziologie. - (Diss. Uppsala)Wien.1930a: Vegetationsforschung auf soziationsanalytischer Grundlage. - Handb. d. Biol. Arbeitsmeth., hrsg.v. ABDERHALDEN, 11: 5, Berl<strong>in</strong> & Wien.1930b: Classification and nomenclature of vegetation. - SBT, 24.1932: Zur Vegetationsökologie <strong>der</strong> ostschwedischen Küstenfelsen. Beih. z. Bot. Zbl. 49, Erg.-bd.Dresden.1936: Classification and nomenclature of vegetation units 1930-35. - SBT, 30.1942: Rishedsförband i Torneträskomrädets lägfjällbälte. - SBT, 36.1945: Om fattigbark- och rikbarksamhällen. - SBT, 39.DUVIGNEAUD, P., 1942: Les associations epiphytiques de la Belgique. - Bull. Soc. Roy. Bot. Belg., 74.EnER, J. M., 1920: E<strong>in</strong> neues Graukeilphotometer für Sensiometrie, photographisches Kopierverfahren und wissenschaftlicheLichtmessungen. - Halle.ELLENBERG, H., 1939: Über Zusammensetzung, Standort und Sprossproduktion bodenfeuchter Eichen- undBuchen - Mischwaldgesellschaften Nordwestdeutschlands. - Mitt. Flor.-Soziol. Arbeitsgem. Nie<strong>der</strong>sachsen,5. Hannover.1950: Unkrautgeme<strong>in</strong>schaften als Zeiger für Klima und Boden. - Landw. Pflanzensoziol., 1. Stuttgart­Ludwigsburg.ENQUIST, FR., 1924: Sambandet mellan klimat och växtgränser. - Geol. Fören. i Stockholm Förh. 1924.-- 1929: Studier över samtidiga växl<strong>in</strong>gar i klimat och växtlighet. - Svensk Geogr. Arsbok, 1929. Lund.-- 1933: Trädgränsun<strong>der</strong>sökn<strong>in</strong>gar (Baumgrenzuntersuchungen). - Svenska Skogsvärdsfören<strong>in</strong>gens Tidskrift,1933, II.FELFÖLDY, L., 1941: Die Epiphytenvegetation des Waldes "Nagyerdö" bei Debrecen. - Acta Geobot. Hung., 4.FREY, En., & ÜCHSNER, F., 1926: Contribution a la connaissance de la vegetation lichenique et musc<strong>in</strong>ale. II.La vegetation epiphytique. Etudes phytosociologiques en Auvergne. - Arvernia, 2. Clermont-Ferrant.GAMS, H., 1918: Pr<strong>in</strong>zipienfragen <strong>der</strong> Vegetationsforschung. - Vierteljahrschr. Naturforsch. Ges. Zürich, 63.Zürich.1923: Die Waldklimate <strong>der</strong> Schweizeralpen, ihre Darstellung und ihre Geschichte. - Verh. Naturf. Ges.Basel, 35.1924: Die klimatische Begrenzung <strong>der</strong> Pflanzenareale. - Geogr. Zeitschr., 30. Leipzig.1927: Von den Follateres zur Dent de Morcles. - Beiträge z. Geobot. Landesaufn. Schweiz, 15. Bern.Acta Phytogeog1·. Suec. 44


Literaturverzeichnis 141GAMS, H., 1936: Die Vegetation des Grossglocknergebietes. - Beitr. z. Pflanzengeogr. Karte Österreichs, I. Wien.GAMS, H., & RuOFF, S., 1929: Geschichte, Aufbau und Pflanzendecke des Zehlaubruches. - Schrift. Phys. Ökon.Ges. zu Königsberg, LXVI: I. Königsberg.GAUME, R., 1944: Sur quelques groupements musc<strong>in</strong>aux de la foret de Huelgoat (F<strong>in</strong>istere).- Rev. Bryol. Lichen.,13.GEIGER, R., 1950: Das Klima <strong>der</strong> bodennahen Luftschicht. 3 Aufl. - Braunschweig.GERLACH, E., 1929: Untersuchungen über die Wärmeverhältnisse <strong>der</strong> Bäume. - (Diss.) Leipzig.GIMINGHAM, C. H., & BmsE, E. M., 1957: Ecological studies on growth-form <strong>in</strong> bryophytes. I. Gorrelationbetween growth-form and habitat. - Journal of Ecol., 45.HABÖCK, M., 1910: Beiträge zur Ombrophilie und Ombrophobie <strong>der</strong> Pflanzen. - Öst. Bot. Zeitschr., 60.HAGERUP, 0., 1935: Zur Periodizität im Laubwechsel <strong>der</strong> Moose. - Kgl. Danske Vidensk. Selsk., XI: 9.HALE, M. E., 1950: The Iichens of Aton Forest, Connecticut. - Bryologist, 53.-- 1952: Vertical distribution of cryptogams <strong>in</strong> a virg<strong>in</strong> forest of Wiscons<strong>in</strong>. - Ecology, 33.-- 1955: Phytosociology of corticolous cryptogams <strong>in</strong> the upland forests of Southern Wiscons<strong>in</strong>. - Ibid., 36.HAMBERG, H. E., 1885-1896: De l'<strong>in</strong>fluence des forets sur le climat de la Suede. 5 Teile. - Stockholm.HARTLEY, W. N., & RAMAGE, H., 1901: The m<strong>in</strong>eral constituents of dust and soot from various sources. - Proceed.Roy. Soc., 68. London.HECHT, W., 1918: Sitzungsbericht. - Acad. Wiss. Wien. Cl. Math. Nat. Abt., 2 a.HELLMAN, G., 1915: Über die Bewegung <strong>der</strong> Luft <strong>in</strong> den untersten Schichten <strong>der</strong> Atmosphäre. - Sitz. Ber. d.Preussischen Acad. d. Wiss. z. Berl<strong>in</strong>. 22.HERZOG, TH., 1926: Geographie <strong>der</strong> Moose. - Jena.-- 1943: Moosgesellschaften des höheren Schwarzwaldes. - Flora, N.F. 36. Jena.HESSELMAN, H., 1904: Zur Kenntnis des Pflanzenlebens schwedischer Laubwiesen. - Beih. bot. Centrbl., 17.Jena.1905: Svenska löfängar. - Skogsvärdsfören. Tidskr., 3: I. Stockholm.1926: Studier över barrskogens humustäcke, dess egenskaper och beroende av skogsvärden. - Medd.Statens Skogsförsöksanstalt, 22. Stockholm.1932: Om klimatets humiditet i värt land och dess <strong>in</strong>verkan pä mark, vegetation och skog. - Medd. StatensSkogsförsöksanstalt, 26. Stockholm.HILITZER, A., 1925: Etude sur la vegetation epiphyte de la Boheme. - Publ. de Ia Faculte des Sei. de l'Univ.Charles., 41. Prague.HILLIER, L., 1934: Aperc;:u bryologique sur la foret de Ia Serre (Jura). 3e article. - Rev. Bryol. Lichen., 7.HoMEN, TH., 1897: Der tägliche Wärmeumsatz im Boden und die Wärmestrahlung zwischen Himmel und Erde.-Leipzig.HORN AF RANTZIEN, H., 1951: Macrophyte vegetation <strong>in</strong> lakes and temporary pools of the Alvar of Öland, southSweden. - SBT, 45.HoRWOOD, A. R., 1907: On the disappearance of cryptogamic plants. - Journal Bot., 45. London.VON HüBSCHMANN, A., 1952: Zwei <strong>epiphytische</strong> Moosgesellschaften Norddeutschlands. - Mitt. Flor. Soziol.Arbeitsgem. Nie<strong>der</strong>sachsen, N.F. 3. Hannover.HYLANDER, N., 1953: Nordisk kärlväxtflora. I. - Uppsala.-- 1955: Förteckn<strong>in</strong>g över Nordens växter. I. Kärlväxter. - Lund.HÄYREN, E., 1955: Kryptogamepifyter i lövängsvegetation. - Acta Soc. Fauna et Flora Fenn., 72.IKENBERRY, G. J., 1936: The relation of hydrogen ion concentration to the growth and distribution of mosses.- Amer. Journ. Bot., 23.IRMSCHER, E., 1912: Über die Resistenz <strong>der</strong> Laubmoose gegen Austrocknung und Kälte. - Jahrb . f. Wiss. Bot.,50. Berl<strong>in</strong>.1929: Pflanzenverbreitung und Entwicklung <strong>der</strong> Kont<strong>in</strong>ente. II. Weitere Beiträge zur genetischen Pflanzengeographieunter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Laubmoose. - Mitt. Inst. f. Allgem. Bot., 8. Harnburg.IwATSUKI, Z., 1960: The epiphytic bryophyte communities <strong>in</strong> Japan. - Journ. Hattori Bot. Lab., 22.JAEGGLI, M., 1934: Muschi arboricoli del Cantone Tic<strong>in</strong>o (Regione del Castagno, 200-1000 m.). Contributo allabriologia tic<strong>in</strong>ese. VIII ( 1). - Rev. Bryol. Lichen., 6.JENSEN, C., 1915, 1923: Danmarks mossor. I, II. - Köpenhamn.-- 1926: Riccia oelandica C. Jensen, nova species. - SBT, 20.-- 1939: Skand<strong>in</strong>aviens bladmossflora. - Köpenhamn.JENSEN, C., & MEDELIUS, S., 1929: Till kännedom om Ölands mossflora. - BN.Acta Phytogeogr. Suec. 44


142 LiteraturverzeichnisJOHANSSON, K., 1897: Hufvuddragen af Gotlands växttopografi och växtgeografi. - KVA Handl., 29: l.Stockholm.KLEMENT, 0., 1950: Zur Flechtenvegetation <strong>der</strong> Oberpfalz. - Ber. Bayer. Bot. Ges., 28. München.KNEBEL, G., 1936: Monographie <strong>der</strong> Algenreihe <strong>der</strong> Prasiolales, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e von Prasiola crispa. - Hedwigia, 75.KosKINEN, A., 1955: Über die Kryptogamen <strong>der</strong> Bäume, beson<strong>der</strong>s die Flechten, im Gewässergebiet des Päijännesowie an den Flüssen Kalajoki, Lestijoki und Pyhäjoki. Floristische, soziologische und ökologischeStudie I. - Hels<strong>in</strong>ki.KRAEMER, H., 1901: The position of the .Pleurococcus and mosses on trees. - Bot. Gaz., 32.KRENN, K., 1933: Bestrahlungsverhältnisse stehen<strong>der</strong> und liegen<strong>der</strong> Stämme. - Allg. Forst.- u. Jagdztg., 51.Wien.KREUTZ, W., 1952: Der W<strong>in</strong>dschutz. W<strong>in</strong>dschutzmethodik, Klima und Bodenertrag. - Dortmund.VON KRusENSTJERNA, E., 1945: Bladmossvegetation och bladmossflora i Uppsalatrakten (With summary). ­Acta Phytogeogr. Suec., 19. (Diss.) Uppsala.KUJALA, V., 1926: Untersuchungen über die Waldvegetation <strong>in</strong> Süd- und Mittelf<strong>in</strong>nland. I. Zur Kenntnis desökologisch-biologischen Charakters <strong>der</strong> Waldpflanzenarten unter spezieller Berücksichtigung <strong>der</strong> Bildungvon Pflanzenvere<strong>in</strong>en. B. Laubmoose. - Comment Inst. Quest. Forestal. F<strong>in</strong>land editre., 10.KuLLENBERG, B., 1957: Mikroklimat och bioklimat. - Statens Naturvetenskapliga Forskn<strong>in</strong>gsräds Arsbok, 1956.KURz, H., 1928: Influence of Sphagnum and other mosses on bog reactions. - Ecology, 9 .. LAMARLIERE, G. DE, 1901: Flore hygrophile et xerophile de la Marne. La Montagne de Reims. - Bull. Soc.Sei. Nat., 10. Reims.LANGE, 0. L., 1955: Untersuchungen über die Hitzeresistenz <strong>der</strong> Moose <strong>in</strong> Beziehung zu ihrer Verbreitung, I.Die Resistenz stark ausgetrockneter Moose. - Flora, 142. Jena.LAUSCHER, F., & SCHWABL, W., 1934: Untersuchungen über die Helligkeit im Wald und am Waldrand. - BioklimatischeBeibl. d. Meteorologischen Zeitschr., 1. Braunschweig.LEE, J. R., 1937: The moss-flora of tree trunks. - The North Western Nat., Mars 1937. Glasgow.LINDHOLM, F., 1955: Sunsh<strong>in</strong>e and cloud<strong>in</strong>ess <strong>in</strong> Sweden 1901-1930. - Geografiska Annaler, 1955, 1-2. Stockholm.LINDQUIST, B., 1931: Den skand<strong>in</strong>aviska bokskogens biologi. - Medd. Statens Skogsförsöksanstalt, 29. Stockholm.-- 1938: Dalby Sö<strong>der</strong>skog. En skänsk lövskog i forntid och nutid (Mit Zusammenfass.). - Acta Phytogeogr.Suec., 10.LINDSKOG, E., 1931: On the geographical distribution of fog <strong>in</strong> Sweden. - Geografiska Annaler, 1931: 1. Stockholm.LINNE, C., 1745: Carl L<strong>in</strong>naei öländska och gothländska resa. - Stockholm & Uppsala.LIPPMAA, T., 1935: Une analyse des forets de l'ile estonienne d'Abruka (Abro) sur la base des associations unistrates.- Acta Inst. Bot. Tartu, IV.LISTOWSKI, A., 1928: Über den E<strong>in</strong>fluss verschiedenfarbigen Lichtes auf die Keimung <strong>der</strong> Sporen und Entwicklung<strong>der</strong> Protonemen e<strong>in</strong>iger Moose. - Bull. Acad. Polon. Sei. et Lettres, ( 1927) . Cracovie.LrviNGSTON, B. E., 1915: Atmometry and the porous cup atmometer. -Plant World, 18. Baltimore.LOESKE, L .. 1901: Die Moosvere<strong>in</strong>e im Gebiete <strong>der</strong> Flora von Berl<strong>in</strong>. - Verh. Bot. Ver. Brandenb., 42.LORENZ-LIBURNAU, v., 1890: Resultate forstlich-meteorologischer Beobachtungen. - Mitt. Forstl. Versuchsw.Österreichs., 12 und 13.LÜDI, W., & ZOLLER, H., 1953: Mikroklimatische Untersuchungen an e<strong>in</strong>em Birnbaum. - Ber. Geobot. Forsch.­Inst. Rübel <strong>in</strong> Zürich, 1952.LÄMMERMAYR, L., 1913: Die grüne Pflanzenwelt <strong>der</strong> Höhlen. 1,2. - Denkschr. Akad. Wiss. Math. Nat. Kl., 78.MAGNUSSON, A. H., 1936: Lavar. - Förteckn<strong>in</strong>g över Skand<strong>in</strong>aviens växter, utgiven av Lunds Botaniska Fören<strong>in</strong>g.Lund.MARTIN, E. V., & CLEMENTS, F. E., 1935: Studies on the effect of the artificial w<strong>in</strong>d on growth and transpirationof Helianthus annuus. - Plant. Physiol., 10. Lancaster.MARTIN, N. M., 1938: Some observations on the epiphytic moss flora of trees <strong>in</strong> Argyll. - Journal of Ecol., 26.MARTONNE, E. DE, 1926: Une nouvelle fonction climatologique: L'<strong>in</strong>dice d'aridite. -Meteorologie, 2. Paris.MEDELIUS, S., 1921: Bryologiska notiser frän Öland. - BN.MELTZER, J., & WESTHOFF, V., 1942: Inleid<strong>in</strong>g tot de Plantensociologie. - 's-Graveland. Bibi. Ned. Natuurh.Ver. Uitgave no. 6.MEUSEL, H., 1936: Wuchsformen und Wuchstypen <strong>der</strong> europäischen Laubmoose. - Nova Acta Leopold., 3.Halle.Acta Phytogeog?". Suec. 44


Literaturverzeichnis 143MEYER DREES, E., 1951: Verklarende lijst van termen uit de plantensociologie en synoecologie. - Rapp. Bosbouwproefst.Bogor, 48.MICHAELIS, G., & P., 1934: Ökologische Studien an <strong>der</strong> alp<strong>in</strong>en Baumgrenze, III: Über die w<strong>in</strong>terliche Temperatur<strong>der</strong> pflanzlichen Organe, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Fichte. - Beih. z. Bot. Centrbl., 52. Jena.MITSCHERLICH, G., 1940: Der Forstamt Dietzhausen. - Zeitschr. f. Forst- u. Jagdwesen, 72. Berl<strong>in</strong>.MoNTGOMERY, CH. E., 1931: Ecology of the Grand de Tour region of Ill<strong>in</strong>ois with special reference to pH-relation.-Bot. Gaz., 91.MüLLER, K., 1906-1911: Die Lebermoose Deutschlands, Österreichs und <strong>der</strong> Schweiz. I. - In RABENHORSTsKryptogamenflora, 2. Aufl., 6. Leipzig . .--1909: Untersuchung über die Wasseraufnahme durch Moose und verschiedene an<strong>der</strong>e Pflanzen und Pflanzenteile.- Jahrb. f. Wiss. Bot., 46. Berl<strong>in</strong>.-- 1916: Über Anpassungen <strong>der</strong> Lebermoose an extremen Lichtgenuss. - Ber. Deutsch. Bot. Ges., 34.MüTTRICH, A., 1890: Über den E<strong>in</strong>fluss des Waldes auf die periodischen Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Lufttemperatur. ­Zeitschr. f. Forst- u. Jagdwesen, 22. Berl<strong>in</strong>.MARTENSSON, 0., 1955: Bryophytes of the Torneträsk area, northern Swedish Lappland. - KVA Skr. i Naturskyddsärenden,12.MÄDE, A., 1938: E<strong>in</strong> Beitrag zurri Mikroklima e<strong>in</strong>es Obstbaumes. - Gartenbauwiss., 12.-- 1942: Temperaturuntersuchungen an bstbäumen. - ·Gerlands Beitr. z. Geophysik, 59. Leipzig.MöRIKOFER, W., 1939: Meteorologische Strahlungsmessmethoden. - Handb . Biol. Arbeitsmethoden, 3.NELSON, H., 1955: Natur och odl<strong>in</strong>g pä Öland. - "Natur pa Öland" . Uppsala.NIENBURG, W., 1919: Studien zur Biologie <strong>der</strong> Flechten, I. Nitrophile R<strong>in</strong>denflechten. - Zeitschr. f. Bot., 11.Jena.NüRDHAGEN, R., 1928: Die Vegetation und Flora des Sylengebietes. I. Die Vegetation - Norske Vidensk.Akad. Mat. Nat. Kl. 1927, 1. Oslo.NYHOLM, ELsA, 1954, 1956, 1958, 1961: Illustrated moss flora of Fennoscandia. II. Musci. Fase. 1-4. - Lund.NYLANDER, W., 1866: Les Lichens du Jard<strong>in</strong> du Luxembourg. - Bull. de la Soc. Bot. de France, 13. Paris.OcHSNER, F., 1927: Studien über die Epiphyten-Vegetation <strong>der</strong> Schweiz. - Jahrb. Naturw. Ges. St. Gallen, 63.1932: Ökologische Untersuchungen an Epiphytenstandorten. - Ber. Geobot. Forsch.-Inst. Rübel <strong>in</strong>Zürich, 60.1934: Etudes sur quelques associations epiphytes du Languedoc. - Rev. Bryol. Lichen., 7.ÜLSEN, C., 1917: Studier over epifyt-mossernes <strong>in</strong>vandr<strong>in</strong>gsf0lge (succesion) paa harken af vore forskellige trreer,samt et bidrag til disse mossers 0kologie. - Bot. Tidskr., 34. Köpenhamn.PATTERSON, P. M., 1940: Corticolous bryophyte societies at Mounta<strong>in</strong> Lake, Virg<strong>in</strong>ia. - Amer. Midl. Nat., 23.PENFOUND, W. T., & MACKANESS, F. R., 1940: A note concern<strong>in</strong>g the relation between dra<strong>in</strong>age pattern, harkconditions and the distribution of corticolous bryophytes. - Bryologist, 43.PERSSON, H., 1935: Stenshuvuds mossflora. - KVA Skr. i Naturskyddsärenden, 29.PERSSON, H., & WALDHEIM, S., 1940: Mossfloran i Garphyttans nationalpark. - KVA Skr. i Naturskyddsärenden,38.PETTERSSON, BENGT, 1955: E<strong>in</strong>ige bryologische Probleme <strong>in</strong> <strong>der</strong> Flora und Vegetation Gotlands, Schweden. ­Mitt. Thür<strong>in</strong>g. Bot. Ges., I. Jena.-- 1958: Dynamik och konstans i Gotlands flora och vegetation. - Acta. Phytogeogr. Suec., 40.PETTERSSON, BROR, 1940: Experimentelle Untersuchungen über die euanemochore Verbreitung <strong>der</strong> Sporenpflanzen.- Acta Bot. Fenn., 25. Hels<strong>in</strong>gfors.PHILLIPS, E. A., 1951: The associations of bark-<strong>in</strong>habit<strong>in</strong>g bryophytes of Michigan. - Ecol. Monogr., 21. Durharn,N.C.PICHE, M., 1872: Note sur l'atmismometre, <strong>in</strong>strument dest<strong>in</strong>e a mesurer l'evaporation. - Bull. Hebdom. Ass.Sei. de France.POEL, L. W., 1949: Germ<strong>in</strong>ation and development of heather and the hydrogen ion concentration of the medium.- Nature, 163: 647. London.Qu4-RTERMAN, E., 1949: Ecology of Cedar glades. III. Corticolous bryophytes. - Bryologist, 52.RASCHENDORFER, I., 1949: Beobachtungen über die Besiedlung von mo<strong>der</strong>ndem Holz mit beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung<strong>der</strong> adnaten Vere<strong>in</strong>e. - Öst. Bot. Zeitschr., 96.REMPE, H., 1937: Untersuchungen über die Verbreitung des Blütenstaubes durch die Luftströmungen. - Planta,27. Berl<strong>in</strong>.RICHARDS, P. W., 1932: Ecology. - "Manual of Bryology". Ed. FR. VERDOORN. The Hague.1938: The bryophyte communities of a Killarney oakwood. - Ann. Bryol., 9. The Hague.Acta Phytogeogr. Suec. 44


144 LiteraturverzeichnisRiksskogstaxer<strong>in</strong>gsnämnden, 1932: Uppskattn<strong>in</strong>g av Sveriges skogstillgängar. Verkställd ären 1923-29. -Statens offentliga utredn<strong>in</strong>gar, 1932: 26. Stockholm.RoMOSE, V., 1940: Ökologische Untersuchungen über Homalothecium sericeum, se<strong>in</strong>e Wachstumsperioden undse<strong>in</strong>e Stoffproduktion. - Dansk Bot. Arkiv., 10.RONDON, Y., 1953: Une station de Iichens corticoles dans le bass<strong>in</strong> de Marseille. - Bull. Soc. L<strong>in</strong>n. Provence, 19.RÄSÄNEN, V., 1927: Über Flechtenstandorte und Flechtenvegetation im westlichen Nordf<strong>in</strong>nland. - Ann. Soc.Zoo I. Bot. Fenn. V anamo, 7.SACHAROW, M. J., 1949: Der E<strong>in</strong>fluss des W<strong>in</strong>des auf die Helligkeit im Wald. - Dokl. Acad. Nauk CCCP, 68.Petersburg.SAPFmiN, A., 1911: Laubmoose des Krimgebirges <strong>in</strong> ökologischer, geographischer und floristischer H<strong>in</strong>sicht. I.- ENGLERs Bot. Jahresb., 45 (Beibl.). Leipzig.SAUBERER, F., & TRAPP, E., 1941: Temperatur- und Feuchtemessungen <strong>in</strong> Bergwäl<strong>der</strong>n. - Centrbl. Ges. Forstwesen,67.SCHIMPER, A. F., 1888: Die <strong>epiphytische</strong> Vegetation Amerikas. -Bot. Mitt. aus den Tropen, 2. Jena.-- 1898: Pflanzengeographie auf physiologischer Grundlage (2. Aufl. 1908). - Jena.SEEHOLZER, M., 1935: R<strong>in</strong>denschäle und R<strong>in</strong>denriss an Rotbuche im W<strong>in</strong>ter 1928-1929. - Forstwiss. Centrb.,57. Berl<strong>in</strong>.SELANDER, S., 1950: Floristic phytogeography of south-western Lule Lappmark I, II. - Acta Phytogeogr. Suec.,27, 28.-- 1955: Det levande landskapet i Sverige. - Stockholm.SELZER, P., 1935: Sur la repartition verticale de la temperature en foret. - Bioklim. Beibl., 2. Braunschweig.SERNANDER, R., 1912: Studier öfver lafvarnas biologi. I. Nitrofila lafvar. - SBT, 6.SrssrNGH, G., 1949: Klimaatverschillen <strong>in</strong> Ne<strong>der</strong>land en hun <strong>in</strong>vloed op de vegetatie. - Ne<strong>der</strong>l. Kruidk. Arch., 56.SJÖGREN, E. A., 1954: Studien über die Ökologie <strong>der</strong> radikanten Moosvere<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Waldgebieten des KirchspielsVickleby, Öland. - Oikos, 5: 1. Köpenhamn.-- 1957: Hornsjön - en <strong>in</strong>sjö med <strong>in</strong>tressant förflutet. - Akerbo Hembygdsför. Arsskr. Kalmar.SJÖRS, H., 1948: Myrvegetation i Bergslagen (With english summary). -Acta Phytogeogr. Suec., 20.-- 1954: Slätterängar i Grangärde f<strong>in</strong>nmark. -Acta Phytogeogr. Suec., 34.-- 1956: N ordisk växtgeografi. - Stockholm.STARZECKI, W., 1959: Badania mikroklimatyczne w jask<strong>in</strong>iach paludniowej czsci Wyzyny Malopolskiej (Mik­.croclimatic research <strong>in</strong> caves of the southern part of Malopolska Highlands). - Ekologia Polska, VII: 7 .Warszawa.STEEN, E., 1954: Vegetation och mark i en uppländsk beteshage. - Statens Jordbruksförsök. Medd., 49. Stockholm.·:;;TEFUREAC, T. I., 1941: Cercetari s<strong>in</strong>ecologice i sociologice asupra Bryophytelor d<strong>in</strong> codrul secular Slatioara(Bucov<strong>in</strong>a). (Recherches synecologiques et sociologiques sur les bryophytes de la foret vierge de Rlatioara[Bucov<strong>in</strong>e]). -Anale, Acad. Roman., Ser. III, Tom. 16.STENBERGER, M., 1933: Öland un<strong>der</strong> äldre järnäl<strong>der</strong>n. - Kgl. Vitterhets-, Historie- och Antikvititetsakademien.Stockholm.STERNER, R., 1926: Ölands växtvärld. - Södra Kalmar Län, III. Kalmar.1938: Flora <strong>der</strong> Insel Öland. - Acta Phytogeogr. Suec., 9.1948: Ölands flora. - "Öland", I, Lund.1955 a: Sydöländska lundar. - "Natur pä Öland." Uppsala.1955 b: Vegetationen. - Ibid.1955 c: Ölandsväxter. - Ibid.1955 d: Österskog. - Ibid.STEVENSON, R. L., 1873: On the thermal <strong>in</strong>fluence of forests. - Proc. Roy. Soc., Ed<strong>in</strong>burgh.STOCKER, 0., 1923: Klimamessungen auf kle<strong>in</strong>stem Raum an Wiesen-, Wald- und Heidepflanzen. - Ber. Dtsch.Bot. Ges., 41. Jena.STALFELT, M. G., 1937: Der Gasaustauch <strong>der</strong> Moose. - Planta, 27. Berl<strong>in</strong>.-- 1960: Växtekologi. - Stockholm.Sveriges Meteorologiska och Hydrologiska <strong>in</strong>stitut, 1922-1956: Arsbok. II. Meteorologi. 1. Ne<strong>der</strong>börden i Sverige.2. Meteorologiska iakttagelser i Sverige.SzYMKIEWICZ, D., 1923: Sur l'importance du deficit hygrometrique pour la phytogeographie ecologique. - ActaSoc. Bot. Polon., 1.-- 1924: Etudes climatologiques. IV. - Ibid., 2: 2.Acta Phytogeogr. Suec. 44


Literaturverzeichnis 145TAKAHASHI, A., 1954: The liehen vegetation <strong>in</strong> beechwood on Mount Hakköda. - Ecol. Review, 13. Sendai.TAMM, C. 0., 1953: Growth, yield and nutrition <strong>in</strong> carpets of a forest moss (Hylocomium splendens). - Medd.Skogsforskn. Inst. 43: 1. Stockholm.-- 1959: Studier över klimatets humiditet i Sverige. - Kgl. Skogshögsk. Skr., 32. Stockholm.TcHOU, Y. T., 1949: Etudes ecologiques et phytosociologiques sur les forets rivera<strong>in</strong>es du Bas-Languedoc. -Vegetatio, 1-6, 1948.ToMASELLI, R., 1949: Licheni epifitia degli Olivia della zona di Montpellier. - Inst. Bot. Univ. Lab. Critt. PaviaAtti, Ser. 5.ToMASELLI, R., & MrcHELI, N. DE, 1952: Su alcune associazioni di licheni epifiti di Conifere d<strong>in</strong>torni del Passodella Mendola (Trent<strong>in</strong>o). - Arch. Bot., 28. Forli.TRÜMPENER, E., 1926: Über die Bedeutung <strong>der</strong> Wasserstoffionenkonzentration für die Verbreitung von Flechten.- Beih. z. Bot. Centrbl., 42. Dresden.TYSZKIEWICz, J., 1935: Badania nad wystepowaniem prost6w nadrzewnych w Iasach polnocnowschodniej czesciwyzyny Kielecko-Sandomierskiej (Recherches sur les Iichens corticoles dans les forets de la partie nord-estdu Plateau Kielce-Sandomierz). - Planta Polon., 3.WALDHEIM, S., 1944: Mossvegetationen i Dalby-Sö<strong>der</strong>skogs nationalpark. - KVA Skr. i Naturskyddsärenden, 4.WALLEN, C. C., 1951: Ne<strong>der</strong>börden i Sverige. Medelvärden 1901-1930. - Medd. Met. Hydr. Anst. Uppsala.WALTER, H., 1928: Verdunstungsmessungen auf kle<strong>in</strong>stem Raume <strong>in</strong> verschiedenen Pflanzengesellschaften.- Jahrb. f. Wiss. Bot, 68. Berl<strong>in</strong>.-- 1949-1951: Grundlagen <strong>der</strong> Pflanzenverbreitung. 1. Standortslehre. - "E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Phytologie",III. Stuttgart.V ARESCHI, V., 1934: Meereshöhe, Kont<strong>in</strong>entalität und Epixylenverbreitung. - Ber. Geobot. Forsch.-Inst.Rübel <strong>in</strong> Zürich, 1933.-- 1936: Die Epiphytenvegetation von Zürich. - Ber. d. Schweiz. Bot. Ges., 46. Bern.WENT, F. W., 1940: Soziologie <strong>der</strong> Epiphyten e<strong>in</strong>es tropischen Urwaldes. - Ann. Jard. Bot. Buitenz., 50.WESTHOFF, V., 1947: The vegetation of the dunes and salt marshes on the dutch islands of Terschell<strong>in</strong>g, Vlielandand Texel. - Diss. 's-Gravenhage.WrESNER, J., 1907: Der Lichtgenuss <strong>der</strong> Pflanzen. - Leipzig.WrLMANNS, 0., 1958: Zur standörtlichen Parallelisierung von Epiphyten- und Waldgesellschaften. - Beitr.Naturk. Forsch. Südw. Dtschl., 17.WrLSON, B. L., 1936: A bryocoenological study of some epiphytic mosses of central Indiana woods. - ButlerUniv. Bot. Stud., 3 (10).WrsNIEWSKI, T., 1930: Zespoly mszak6w epifitowych Polski ze szczeg6lnem uwzgldnieniem puszczy Bialowieskiej. (Les associations des musc<strong>in</strong>ees (bryophyta) epiphytes de la Pologne, en particulier celles de la foretvierge de Bialowieza.) - Bull. Acad. Polon. Sei. et Lettr., Cl. Sei. Math. Nat. Ser. B, 1 (1929). Cracovie.WrTTE, H., 1906: De svenska alfvarväxterna. - Ark. Bot., 5: 8. Uppsala & Stockholm.VoLK, 0. H., 1931: Beiträge zur Ökologie <strong>der</strong> Sandvegetation <strong>der</strong> Oberrhe<strong>in</strong>ischen Tiefebene. - Zeitschr. f. Bot.,24. Jena.VRIES, D. A. DE, & VENEMA, H. J., 1954: Some consi<strong>der</strong>ations on the behaviour of the Piche evaporimeter. -V egetatio, 5-6.YouNG, CH., 1938: Acidity and maisture <strong>in</strong> tree hark. - Proc. Indiana Acad. Sei., 47.ZETTERSTEDT, J. E., 1869: Musci et Hepaticae Oelandiae. - Nova Acta Reg. Soc. Scient. Ups., Ser. 3: 7. Upsala.-- 1870: Botaniska excursioner pa Öland un<strong>der</strong> sommaren 1867. - Botanisk Tidskr., 4. K0benhavn.ZIEGENSPECK, H., 1937: Inwieweit s<strong>in</strong>d die Sphagnen und an<strong>der</strong>e Moose befähigt, im Leben ihre Umgebung aufe<strong>in</strong> bestimmtes pH-Optimum e<strong>in</strong>zustellen. - Bot. Arch., 38. Leipzig.ZMUDA, A. J., 1915: 0 rosl<strong>in</strong>nosci jask<strong>in</strong> tatrazanskich. Über die Vegetation <strong>der</strong> Tatraer Höhlen. - Bull. Internat.de l'Acad. de Cracovie, Cl. Sc. Mathem. Nat., Ser. B.ZwoRYKIN, V. K., & RoMBERG, E. G., 1949: Photoelectricity and its application. - New York.ANGSTRÖM, A., 1939: The change of the temperature climate <strong>in</strong> present time. - Geogr. Ann., 2. Stockholm.1953: Temperatur, humiditet. -Atlas över Sverige. Nr. 25-26. Svenska Sällskapet för Antropologi ochGeografi. Stockholm.1958: Sveriges klimat. 2. Aufl. - Stockholm.AsTRAND, P., 1768: Beskrifn<strong>in</strong>g öfwer Öland. Besynnerligen det Norra Motet eller Fög<strong>der</strong>iet. - Utgifwen afGahm Persson, Upsala.ÖsTMAN, C. J., 1926: Om stormar vid Svealands och Götalands kuster. - Medd. Met. Hydr. Anst., 3: 6. Uppsala ..Acta Phytogeogr. Suec. 44


IndexVerzeichnis <strong>der</strong> erwähnten Bryophyten und Bryophytenvere<strong>in</strong>e(Synonyme s<strong>in</strong>d kursiv gedruckt)I. Bryophyten.Amblystegiella confervoides (Brid.) Loeske 34, 36, 37,40, 41, 45, 52, 53, 63, 87, 101, 103, 104, 107-109,ll6, 130, 135, 138- subtilis (Hedw.) Loeske 34, 35, 37, 40, 41, 44-48,50, 52, 53, 56, 60, 63, 87, 96, 101, 103, 104, 107-109, ll6, 118, 120, 122-126, 128-130, 135, 138Amblystegiurn juratzkanum Schimp . 9, 26-29, 63, 100,101, 108, 116, 120, 134- riparium (Hedw.) Bruch & Schimp. 105, 130- serpens (Hedw.) Bruch, Schimp. & Gümb. 9, 36,52, 6 96, 99, 105, 10 11 12 124, 125, 128-130Anomodon attenuatus (Schreb.) Hüb. 38, 45-48, 50-53, 63, 96, 99-101, 123, 130, 135- longifolius (Schleich.) Hn. 36, 37, 40, 45-48, 50-53,63, 89-91, 94-96, 99-101, 103- 105, 108, 115, 116,121-126, 128, 130, 135- rugelii (C. Müll.) Kessl. 47, 50, 53, 135- viticulosus (Hedw.) Hook. & Tayl. 38, 45-48, 50-53, 63, 90, 94, 99-101, 104, ll6, 121-125, 128, 130,131, 135Antitrichia curtipendula (Hedw.) Brid. 35, 44, 47, 50,57, 60, 131Atrichurn undulatum (Hedw.) P. B. 96, 99, 137Aulacomnium androgynum (Hedw.) Schwaegr. 26, 27,30-33, 63, 88, 134Eiepharostoma trichophyllum (L.) Dum. 26, 32, 33,63, 134Brachytheciurn curturn L<strong>in</strong>db. 9, 34, 36, 37, 63, 108,ll5, 116, 118, 122, 134, 138- glareosum (Bruch ex C. M.) Bruch, Schimp. &Gümb. 97, 131- plumosum (Hedw.) Bruch, Schimp. & Gümb. 50,108, 116- populeurn (Hedw.) Bruch & Schimp. 34-42, 44, 50,63, 99, 101, 107, 108, llO, ll6, 122, 125, 126, 128,130, 134, 135, 138- reflexurn (Starke) Bruch, Schimp. & Gümb. 34, 36,37, 50, 63, 107, 108, 116, 134, 138- rivulare Bruch, Schimp. & Gümb. 28, 31, 71- rutabulum (Hedw.) Bruch & Schimp. 27, 28, 34,36-42, 44-48, 50, 52, 63, 95-97, 99, 101, 103, 105,107-109, 116, 122- 126, 128, 129, 134, 135, 138- salebrosum (Hoffm. ex Web. & Mohr) Bruch,Schimp. & Gümb. 27, 28, 37, 40, 42, 46, 47, 50,101, 103, 107-109, 116, 122-124, 126, 128, 129, 138- starkei (Brid. ex P. B.) Bruch, Schimp. & Gümb.9, 34, 36, 63, 108, ll5, ll6, ll8, 134, 138- velut<strong>in</strong>um (Hedw.) Bruch, Schimp. & Gümb. 28,31, 32, 34-37, 39-42, 44, 48, 52, 63, 92, 96, 97, 101,103, 104, 108, 111, 116, ll9, 121-123, 126, 128, 129,134Bryum capillare Hedw. 25, 28, 32-41, 44, 48-5 1, 53,63, 97, 101, 104, 108, 111, 116, 122, 123, 126, 128,129, 131, 135, 138Calliergon cordifolium (Hedw.) K<strong>in</strong>db. 71Calliergonella cuspidata (Hedw.) Loeske 28, 71, 87Calypogeia suecica (Arn. & Perss.) K. M. 27, 31Camptothecium lutescens (Hedw.) Bruch & Schimp.122, 123, 126Campyliurn chrysophyllum (Brid. ex P. B.) Bryhn 40,48, 95-97, 99-101, 107, 108, ll3, ll6, 120, 128,129, 137, 138- sommerfeltii (Myr.) Bryhn 36, 37, 97, 108, 115, 116,118, 122, 124, 129- stellatum (Hedw.) Lange & C. Jens. 71Chiloscyphus pallescens (Ehrh.) Durn. 25, 28, 34, 35, 41,63, 70, 98, 100, 101, 107, 108, 116, 120, 129, 134, 138- polyanthus (L.) Corda 25, 28, 34, 35, 41, 63, 70, 98,101, 113, ll6, 120, 129, 134Cirriphyllurn piliferum (Hedw.) Grout 50, ll3, 115Climacium dendroides (Hedw.) Web. & Mohr 27, 30,35, 70, 95-97Cratoneurum commutatum (Hedw.) Roth. 51Oryphaea arborea L<strong>in</strong>db = C. heteromalla (Hedw.)Mohr. 59Dicranella cerviculata (Hedw.) Schimp. 26Dicranum flagellare Hedw. = Orthodicranum Hageilare(Hedw.) Loeske 122- majus Turn. 44- scopariurn Hedw. 26-28, 31-33, 36, 44, 63, 97, 99,113, ll4, ll6, 120, 122, 134, 137.Acta Phytogeogr. Suec. 44


Drepanocladus unc<strong>in</strong>atus (Hedw.) Warnst. 26, 31, 33,50, 57, 59, 60, 107, 113, 116, 138Eurhynchium praelongum (Hedw.) Hook. 26, 29, 31,32, 63, 97, 99, 100, 101, 105, 131, 134- pulchellum (Hedw.) Jenn<strong>in</strong>gs 34-37, 63, 101, 107,111, 113, 115, 116, 118-120, 129, 134, 138- speciosum (Brid.) Milde 113, 115, 129, 138- sriatum (Hedw.) Schimp. 44, 48- swartzii (Turn.) Curn. 21, 36, 40, 46, 47, 50, 56, 59,97, 99, 103, 105, 107, 111, 113, 122-126, 128, 129,137, 138- zetterstedtii St0rmer 21, 40, 50, 98, 107, 111, 113,115, 116, 119, 121, 138Fissidens adianthoides Hedw. 27, 28, 63, 134- cristatus var. mucronatus (Breidl.) Waldh. 60- taxifolius Hedw. 99Font<strong>in</strong>alis antipyretica Hedw. 27-29Frullania dilatata (L.) Dum. 43, 45, 52, 56-58, 60, 62,63, 65, 70, 85, 91, 100, 101, 116, 122, 124-126, 134,135- tamarisci (L.) Dum. 34, 35, 44, 57, 79, 122, 126, 134Homalia trichomanoides (Hedw.) Bruch & Schimp. 27,45-48, 50, 51, 53, 54, 63, 87, 97, 100, 101, 105, 116,121-123, 126, 129, 131, 135Homalothecium sericeum (Hedw.) Bruch & Schimp.36, 37, 39, 40, 42, 44-48, 50-53, 56-59, 63, 65, 87,89, 91, 92, 96, 97, 99, 102-105, 108, 112, 113, 116-119, 121-126, 129-1 31, 135, 138Hylocomium brevirostre (Ehrh.) Bruch & Schimp. 37Hypnum cupressiforme Hedw. 9, 26, 28, 31-33, 35, 37,39, 40-42, 44, 46, 48, 50, 52, 58, 60, 88, 92, 97' 99,102, 104, 113, 116, 118, 120, 122-126- cupressiforme f. filiforme Brid. 9, 18, 28, 31, 32, 35,36, 39-44, 48, 52, 58, 60, 92, 93, 97, 102-104, 107,108, 113, 116, 118, 119, 121-124, 126, 135, 138Isothecium myosuroides (Brid.) Brid. 34, 44, 85, 99,115, 134- myurum (Brid.) Brid. 34-38, 40-42, 44, 46-5 1, 63,90, 96-99, 101-104, 107, 110, 113, 116-118, 120-122, 125, 129-1 31, 134; 135, 138Lepidozia reptans (L.) Dum. 26, 31-33, 63, 134Leskea polycarpa Hedw. 51, 59, 61, 87, 97, 105, 131Leskeella nervosa (Brid.) Loeske 37, 41, 42, 45-47, 50,52, 53, 55, 56, 58-60, 62, 63, 70, 87, 96, 97, 99, 100,101, 103-105, 113, 115, 116, 121-126, 129-131, 135Leucobryum glaucum (Hedw.) Schimp. 26, 31, 37, 99,115, 134Index 147- cuspidata (N.) Limpr. 26, 31, 32, 37, 63, 70, 129,134- heterophylla (Schrad.) Dum. 26, 27, 31-33, 35, 63,70, 98, 101, 107, 110, 113, 116, 120, 129, 134, 138- m<strong>in</strong>or N. 26, 31:-33, 37, 39, 41, 50, 63, 70, 101, 107,110, 113, ll6, 129, 134, 135, 138Metzgeria furcata (L.) Dum. 32, 36, 37, 39, 40, 42, 44,46-48, 50, 52, 58, 60, 65, 70, 85, 91, 96, 98, 102-105,113, ll4, 116, 121-126, 129, 130, 138Mnium aff<strong>in</strong>e Bland. 36, 39, 40, 84, 98, 99, 101, 107,110, 113, 116, 122, 125, 137, 138- cuspidatum Hedw. 25, 28, 33, 35-41, 50, 63, 98, 99,101, 103, 114, 116, 122-126, 128, 135, 137- hornum Hedw. 20, 26-32, 35, 44, 63, 70, 84, 95, 96,98, 99, 131, 134- pseudopunctatum Bruch & Schimp. 31- punctatum Hedw. 26, 27, 134- rostratum Schrad. = M. longirostre Brid. 27, 98- rugicum Laur. ernend Tuomik. 27, 28, 30, 63, 98,99, 101, 134- seligeri (Jur. ex L<strong>in</strong>db.) Limpr. 51, 99- stellare Hedw. 39, 128- undulatum Hedw. 27, 35, 44, 47, 107, 114, 115, 122,125, 138Neckera complanata (Hedw.) Hüb. 45-48, 51-54, 63,87, 99, 100, 101, 105, 121, 122, 124-126, 129-131,135- crispa Hedw. 45, 47, 51, 54, 135- pennata Hedw. 45, 47, 54, 99, 135- pumila Hedw. 57Nowellia curvifolia (Dicks.) Mitt. 27Orthodicranum montanum (Hedw.) Loeske 18, 26, 27,31-33, 63, 99, 134Orthotrichum anomalum Hedw. 99, 130- cupulatum Schwaegr. 99- diaphanum Brid. 51, 55-59, 63, 135- fallax Bruch <strong>in</strong> Brid. 53, 55, 63, 114, 115, 135- lyellii Hook. & Tayl. 59, 61- obtusifolium Brid. = Stroemia obtusifolia (Brid exP. B.) Hag. 62- octoblephare Brid. 55, 61, 63, 85, 114, 131, 135- pallens Bruch <strong>in</strong> Brid. 55, 56, 58, 60, 63, 114, ll6,122, 123, 126, 135, 136- rupestre Schleich. 99, 114- speciosum N. 55-61, 63, 99, 114, 115, 135- stram<strong>in</strong>eum Hornsch. <strong>in</strong> Brid. 55-58, 60-63, 135- striatum Hedw. 55-58, 60, 61, 63, 135- tenellum Bruch <strong>in</strong> Brid. 59Leucodon sciuroides (Hedw.) Schwaegr. 43, 46, 50, 52, Paraleucobryum longifolium (Hedw.) Loeske 3255, 57-63, 70, 88, 92, 96, 97, 99, 101, 103-105, 113.. _ Plagiochila asplenioides (L.) Dum. 39, 44, 47, 50, 98,116, 121-126, 130, 131, 135, 136 99, 101, 105, 137Lophocolea bidentata (L.) Dum. 27, 70, 98, 107, IIO,113, 116, 138Plagiothecium denticulatum (Hedw.) Bruch, Schimp.& Gümb. 28, 32, 33, 37, 98, 99, 114, 116Acta Phytogeogr. Suec. 44


148 Indexsilesiacum (Seliger) Bruch, Schimp. & Gümb. 27silvaticum (Brid.) Bruch, Schimp. & Gümb. 9, 25-29, 31-33, 35, 37, 40, 42, 43, 48, 63, 100, 101, 114,116, 122, 125, 129, 134, 138silvaticum var. neglectum (Moenk.) F. et K.Koppe 27undulatum (Hedw.) Bruch & Schimp. 115Platygyrium repens (Brid.) Bruch & Schimp. 62Pleurozium schreberi (Willden. ex Sm.) Mitt. 32, 114,116Polytrichum commune Hedw. 96- juniper<strong>in</strong>um Hedw. 32, 96- piliferum Hedw. 35Porella platyphylla (L.) L<strong>in</strong>db. 38, 45, 46, 50, 55, 57,58, 63, 116, 135Pterygynandrum filiforme Hedw. 37, 101, 105, 130Ptilidium ciliare (L.) N. 33- pulcherrimum (Web.) Hampe 18, 26, 27, 31-33, 63,88, 113, 114, 116, 120, 134Pylaisia polyantha (Hedw.) Bruch, Schimp. & Gümb .51, 56, 57, 59, 60-62, 135Radula complanata (L.) Dum. 28, 32, 36, 37, 39, 40,42, 44, 46, 47, 50, 52, 58, 60, 65, 70, 85, 98, 103,104, 114, 116, 120-126, 129, 138Rhodobryum roseum (Hedw.) Limpr. 26, 28, 34, 36,37, 39-41, 63, 98, 99, 107, 109, 114-116, 122, 128,131, 135, 137, 138Rhytidiadelphus loreus (Hedw.) Warnst. 37, 43, 99,115- triquetrus (Hedw.) Warnst. 21, 42, 43, 50, 60, 114,116, 121Scapania paludicola Loeske & K. M. 26Stroemia gymnostoma (Bruch) Hag. 56, 57, 60- obtusifolia (Brid. ex P. B.) Hag. 56, 58-61, 63, 136Thamnium alopecurum (Hedw.) Bruch, Schimp. &Gümb. 38, 47, 48, 135Thuidium delicatulum (Hedw.) Mitt. 31, 32, 42, 44,50, 98, 99, 122, 123, 125, 126, 129, 137, 138- philibertii Limpr. 59- recognitum (Hedw.) L<strong>in</strong>db. 40, 107, 114, 115- tamarisc<strong>in</strong>um (Hedw.) Bruch, Schimp. & Gümb .44Tortula laevipila (Brid.) Schwaegr 59- papillosa Wils. 55, 57-59, 63, 100, 101, 105, 116,117, 122, 126, 135- ruralis (Hedw.) Crome. 70, 131Ulota bruchii Hornsch. 5557, 59-61, 63, 101, 135coarctata (P. B.) C. Jens. 59- crispa (Hedw.) Brid. 53, 55-61, 63, 79, 99, 101, 108,114, 115, 135, 138- crispa var. crispula (Bruch) Hamm. 59- crispula Bruch <strong>in</strong> Brid. = U. crispa var. crispula(Bruch) Hamm. 59- drummondii (Hook. & Grev.) Brid. 59- phyllantha Brid. 85- reptans Mitt. 53Zygodon viridissimus (Dicks.) R. Br. 51, 59II. Bryophytenvere<strong>in</strong>e.Amblystegielleto-Populeetum 38, 40·, 41, 45, 62, 63,134, 135Amblystegietum juratzkani 25-31, 33, 62, 63, 134Anomodonteto-Isothecietum 38, 53, 135Anomodonto-Leucodontion 51, 53Anomodontetum 46, 48, 49, 51-54, 62, 63, 135Anomodontion 25, 34-38, 41, 43-57, 59, 61-63, 65, 79,87, 88, 90, 94, 100, 105, 115, 117, 123-126, 130, 134,135, 138Anomodontion europaeum 26, 38, 51, 53, 135Antitrichietum 130Antitriebion 130Blepharostomion 27, 134Brachythecietum rivularis 28Bryum capillare - Mnium cuspidatum - Union 38, 39,41, 62, 63, 134, 135Camptothecion 17, 42Chiloscypheto-Mnietum 26, 27Cirriphylletum 39Cirriphyllo-Homalietum 48Clad<strong>in</strong>o-Pleurozietum 26Complanatetum 53Dicranetalia 26, 134Dicrano-Hypnion filiformis 26, 33, 134Drepanietum filiformis 54Drepanion cupressiformis 54Drepanium cupressiforme var. filiforme et Orthodicranummontanum (l'association a) 33, 134eurhynchietosum stokesii 27Eurhynchietum striati 48Eurhynchio-Triquetretum 31Eurhynchion 32, 33, 39, 42, 43, 46, 48, 50, 51, 60Eu-Triquetretum 32, 42, 43, 48, 50, 51Eu-Xanthorion 49Homalion 26, 38, 53, 135Homalothecietum 130Homalothecion 130Hypnum cupressiforme, filiforme - Verband 33Isothecietum myosuroidis 35, 37, 38, 43, 44, 134, 135Acta Phytogeogr. Suec. 44


Index 149- myuri 31, 38, 41-44, 48, 49, 61-63, 79, 134-136Isothecieto-Velut<strong>in</strong>ion 17, 19, 22, 25, 26, 31, 33-51,53-55, 57, 59, 61-63, 79, 9;3, 96, 98, 104, 114, 117,124, 134, 135Leskeelletum 130Leskion polycarpae 61, 136Leucodontetalia 51, 53, 59, 135Leucodontetum 54, 57-63, 136Leucodontion 23-25, 33-37, 41, 45, 46, 48, 49, 51,53-63, 65, 79, 115, 134-136Lyellietum 57Mnio-Climacion 25-27, 31, 34, 131, 134Mnio-Plagiothecion 17, 18, 20, 25-39, 41, 43-48, 51,53, 55, 59, 61-63, 79, 98, 115, 134, 135Myuretum 51Neckereturn complanati 46, 48, 49, 51-54, 62, 63, 135Neckerion pumilae 51, 54, 123Orthodicranetum montani 17, 18, 20, 25, 26, 30-34,62, 63, 134Orthotrichetum pallentis 53, 55, 58, 59, 61-63, 136Orthotrichetum speciosi 59Orthotrichion obtusifolii 59Physodion 33Praelongeto-Lophocoleetum 25-27, 29-31, 62, 63, 134Pseudoscleropodietum puri 39Ptilidietum 33, 134Ptilidium pulcherrimum - Hypnum pallescens - V erband33Pylaisietum 58-62Raduletum 57Scoparieto-Hypnetum filiformis 33, 134Sericeetum 57Squarrosion 17, 21, 39, 42Swartzietum 21, 42, 43, 46, 48, 50, 51, 60, 131Syntrichion laevipilae 59Tortuletum 57Tortulion laevipilae 53, 59, 62, 136Ulotetum bruchii 61- crispae 61Ulotion asiaticae 53- crispae 59, 61, 62Xanthorion 49Zetterstedtietum 21, 42, 43, 46, 50Acta Phytogeogr. Suec. 44


SVENSKA VÄXTSOCIOLOGISKA SÄLLSKAPETS HANDLI NGAR1. H. OsvALD, Die Vegetation des Hochmoores Komosse.XXII + 436 s. ( 114 textfig.) + 10 pl. och 2 · färglagdaka.rtor. 1923. Pris kr. 40: - (27: -).2. G. E. Du RmTz, Gotlä.ndische Vegetationsstudien.65 s. (16 textfig.). 1925. Pris kr. 12: - (8: -).3. G. E. Du RIETZ & · A. NANNFELDT, Ryggmossen undStigsbo Rödmosse, die letzten lebenden Hochmoore<strong>der</strong> Gegend von Upsa.la. Führer für die vierte I. P. E.21 s. (5 textfig.) och 1 pl. 1925. Pris kr. 6: - (4: -).4. G. E. Du RIETZ, Zur Kenntnis <strong>der</strong> flechtenreichenZwergstrauchheiden im kont<strong>in</strong>entalen Südnorwegen.80 s. (8 textfig.). 1925. Pris kr. 12: - (8: -).5. TH. C. E. FRIEs, Ökologische und phänologische Beobachtungenbei Abisko <strong>in</strong> den Jahren 1917-1919. I.171 s. och 2 pl. 1925. Pris kr. 15: - (10: -).6. TH. C. E. FBms, Die Rolle des Geste<strong>in</strong>sgrundes bei<strong>der</strong> Verbreitung <strong>der</strong> Gebirgspflanzen <strong>in</strong> Ska.nd<strong>in</strong>avien.17 s. (6 textfig.) och 1 pl. 1926. Pris kr. 3: - (2: ).7. H. ÜSVALD, Zur Vegetation <strong>der</strong> ozeanischen Hoch·moore <strong>in</strong>· Norwegen. Führer für die vierte I.P.E.106 s. (16 textfig.) + 16 pl. 1926. Pris kr. 16:- (10:-).8. G. E. Du RmTz, Die regionale Glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> skand<strong>in</strong>avischenVegetation. Führer für die vierte I.P .E.60 s. (4 textfig.) +32 pl. 1926. Pris kr. 15:- (10: -).9. G. SAMUELssoN, Untersuchungen über die höhere Wasserfloravon Da.la.rne. 31 s. och 1 utvikn.-tab. 1925.Pris kr. 6: - (4: -).10. TH. C. E. FRms, En vä.xtsociologisk huvudfrAga. 5 s.1926. Pris kr. 1: 50 (0: 50).ACTA PHYTOGEOGRAPHICA SUECICAI. E. ALMQUIST, Uppla.nds vegetation och flora. XII +624 s. (11 textfig.) + 107 s. med 431 ka.rtor. 1929. Priskr. 40: - (27: -).2. S. THUNMA.RK, Der See Fiolen und se<strong>in</strong>e Vegetation.vn + 198 s. (22 textfig.). 1931. Pris kr. 21: - (14: -).3:1. G. E. Du RmTz, Life-forms of Terrestrial Flower<strong>in</strong>gPlante. I. 95 s. (18 textfig.) och 10 pl. 1931. Pris kr.15: - (1: -).4. B. LINDQUIST, Om den vildväxande skogsalmens raseroch <strong>der</strong>as utbredn<strong>in</strong>g i Nordvästeuropa. (EnglishSummary.) 56 s. (17 textfig.). 1932. Pris kr. 12: ­(8: -).. 6. H. Osv ALD, Vegetation of the Pacüio Coast Bogs ofNorth America. 33 s. (5 textfig.) ooh 4 pl. 1933.Pris kr. 12: - (8: -) .6. G. S.uro:mLSSON, Die Verbreitung <strong>der</strong> höheren Wasserpflanzen<strong>in</strong> Nordeuropa. 211 s. (50 ka.rtor i texten).1934. Pris kr. 21: - (14: -).7. G. DEGELIUS, Das ozeanische Element <strong>der</strong> StrauchundLaubflechtenflora von Ska.nd<strong>in</strong>avien. XII + 411 s.(88 textfig. varav 78 ka.rtor) + 2 utvikn.-ka.rtor och4 pl. 1935. Pris kr. 36: - (24: -).8. R. SERNANDER, Gra.nskär och Fiby urskog. En studieöver stormluckomas och ma.rbuskamas betydelse iden svenska granskogans regeneration. (English Summary.)232 s. (87 textfig.) och 2 pl. 1936. Pris kr.21: - (14: -). .9. R. STERNER, Flora <strong>der</strong> Insel Öland. Die Areale <strong>der</strong>Gefässpflanzen Öla.nds nebst Bemerkungen zu ihrerOekologie und Soziologie. 169 s. (8 ka.rtor i texten) +64 s. med 288 ka.rtor. 1938. Pris kr. 21:- (14: -).10. B. LINDQUIST, Dalby Sö<strong>der</strong>skog. En skänsk lövskog ifomtid och nutid. (Deutsche Zusammenf.) 273 s.(99 textfig. va.rav 70 ka.rtor). 1938. Pris kr. 27: -(18: -).11. N. STÄLBERG, Lake Vä.ttem. Outl<strong>in</strong>es of its NaturalHistory, especia.lly its Vegetation. 52 s. (2 ka.rtor itexten) och 8 pl. 1939. Pris kr. 12: - (8: -)..12. G. E. Du RmTz, A. G. HAN'NERz, G •. LoHAMMAR, R.SANTEBSON und M. WlERN, Zur Kenntnis <strong>der</strong> Vegetationdes Sees TAkern. 65 s. ( 4 textfig. va.rav 2 ka.rtor)och 7 pl. 1939. Pris kr. 12: - (8: -).13. Växtgeografiska Studier tillägna.de Ca.rl Skottsbergpä sextioArsdagen 1/12 1940. x + 296 s. (49 textfig.varav 26 ka.rtor) + 1 porträtt och 30 pl., därav tvä. ifä.rg. 1940. Pris kr. 36: - (24: -). Med bidrag avAHLNER, ALBERTSON, ARNBORG, ÜHRISTOPHERSEN,D.AHLBEOK, Du RmTz, HoLMBOE, HÄ.YREN: voN KRu­SENSTJERNA, LINDQUIST, NoRDHAGEN, OsvALD, PET·TERSSON, SANDBERG, SANTESSON, SELANDER, SERNAN·DER, SMITH, W lERN m. fl.14. N. HYLANDER, De svenska formema av Mentha gentilisL. coll. (Deutsche Zusammenf.) 49 s. (8 textfig.)och 4 pl. 1941.. Pris kr. 12: - (8: -).15. T. E. HA.ssELROT, Till kännedomen om nägra nordiskaumbilica.riaceers utbredn<strong>in</strong>g. (Deutsche Zusammenf.)75 s. (6 textfig. va.rav 4 ka.rtor) ooh 4 pl. 1941. Priskr. 12: - ( 8: -).16. G. SAMUELSSON, Die Verbreitung <strong>der</strong> Alchemilla­Arten aus <strong>der</strong> Vulga.ris-Gruppe <strong>in</strong> Nordeuropa. 159 s.(24 kartor). 1943. Pris kr. 18: - (12: -).17. TH. ARwmssoN, Studien über die Gefässpflanzen <strong>in</strong>den Hochgebirgen <strong>der</strong> Pite Lappma.rk. 274 s. (53textfig. varav 24 ka.rtor) och I+ 16 pl. 1943. Priskr. 27:- (18: -).18. N. DAHLBEOK, Strandwiesen-am südöstlichen Öresund.(English Summary.) 168 s. (29 textfig.). 1945.Pris kr. 18: - (12: -).19. E. voN KRusENST.TERNA., Bladmossvegetation ochbladmossflora i U ppsalatrakten. (English Summary.)IV+ 250 s. (13 textfig. varav 9 ka.rtor) och I+ 4 pl.samt 1 utvikn.-karta. 1945. Pris kr. 27: .- (18: -).20. N. ALBERTSON, Österpla.na hed. Ett a.lvaromrAde päK<strong>in</strong>nekulle. (Deutsche Zusammen!.) xn + 267 s.(18 textfig. varav 13 kartor) + 16 pl. 1946. Pris kr.27: - (18: -).21; H. SJöRs, Myrvegetation i Bergslagen: (English Summary:Mire Vegetation <strong>in</strong> Bergslagen, Sweden.) 300 s.(59 textfig. va.rav 16 ka.rtor) + 16 s. tab. + 24 s. med117 ka.rtor + 32 pl. och 2 utvikn.-kartor. 1948. Priskr. 36: - (24: -).22. S. Am:.NER, Utbredn<strong>in</strong>gstyper bland nordiska ba.rrträdslavar.(Deutsche Zusa.mmenf.: Verbreitungstypenunter fennoskandischen Nadelbaumflechten.)IX+ 257 s. (22 textfig. va.rav 13 ka.rtor) + 13 utvikn.­kartor och 16 pl. 1948. Pris kr. 30: - (20:·-).23. E. JULIN, Vessers udde. Mark och vegetation i enigenväxande löväng vid Bjärka-Säby. (Deutsche Zusammenf.:Vessers udde. Boden und Vegetation <strong>in</strong>e<strong>in</strong>er verwachsenden Laubwiese bei Bjärka-Säby <strong>in</strong>Östergötland, Südschweden.) xv + 186 s. (73 textfig.)+ 40 s. med 65 tab. + 48 s. med 80 ka.rtor + 16 pl.1948. Pris kr. 21 : - (14: -).24. M. FRIES, Den nordiska utbredn<strong>in</strong>gen av Lactucaalp<strong>in</strong>a, Aconitum septentrionale, Ranunculus platanifoliusoch Polygonatum verticillatum. (Deutsche Zusammenf.:Die nordische Verbreitung von Lactucaalp<strong>in</strong>a . • .) 80 s. (15 textfig.) + 1 pl. + 5 utvikn.-ka.rtor.1949. Pris kr. 15: - (10: -).25. 0. GJlEREVOLL, Snoleievegeta.sjonen i Oviksfjellene.(English Summary: The Snow-Bed Vegetation of MtsOviksfjällen, Jämtland, Sweden.) 106 s. (17 textfig. +14 tab. + 24 ka.rtor och diagr.). 1949. Pris kr. 18: ­(12: -).


ACTA PHYTOGEOGRAPHICA SUECICA26. H. OsvALD. Notes on the Vegetation of British andIrish Mosses. 62 pp., 13 Figs, 10 Tables, and 16 Plates.1949. Pris kr. 12: - (8: -).27. S. SELANDEB, Floristic Phytogeography of South­W estern Lule Lappmark (Swedish Lapla.nd) I. 200 pp.,33 Figs (12 maps), and 12 Plates. 1950. Pris kr. 21: ­(14:-}.28. S. SELANDEB, Floristic Phytogeography of South­W estern Lule Lappma.rk (Swedish Lapland} li. Kärlväxtflorani sydvästra Lule Lappmark. (English Summary.)154 s. (6 textfig.) + 51 s. med 302 kartor. 1950.Pris kr. 18: - (12: -).29. M. FB.ms, Pollenanalytiska vittnesbörd om senkva.rtärvegetationsutveckl<strong>in</strong>g, BArskilt skogshistoria, i nordvästraGöta.land. (Deutsche Zusammenf.: PollenanalytischeZeugnisse <strong>der</strong> spätquartären Vegeta.tionsentwicklung,hauptsäclilich <strong>der</strong> W aldgeschichte, im nordwest·Iichen Götaland, Südsehweden. 35 s.) 220 s. ( 43text-fig.) + 1 +I-VIII pl. (kartor och diagram). 1951.Pris kr. 21: - (14: -).30. M. W A!l:RN:, Rocky-Shore Algae <strong>in</strong> the Öregrund Archi.pelago. XVI+ 298 pp., 106 Figs, and 32 Plates • . 1952.Pris kr. 33: - (22: -).31. 0. RUNE, Plant Lüe on Serpent<strong>in</strong>es and RelatedRocks <strong>in</strong> the North of Sweden. 139 pp., 54 Figs,and 8 P1ates. 1953. Pris kr. 18: - (12: -).32. P. K.AARET, Wasservegetation <strong>der</strong> Seen Orlängen undTrehörn<strong>in</strong>gen. 66 S. (5 Fig., 3 Karten, 8 Veg.-profile)+ 16 Tafeln (32 Fig.). 1953. Pris kr. 12: - (8: -) .33. T. E. HA.ssELBOT, Nordliga lavar i Syd- och Mellansverige.(Nördliche Flechten <strong>in</strong> Süd- und Mittelschweden.)vm + 200 s. (2 kartor) + 30 s. med 29 kartor.1953. Pris kr. 22: - (14: -).34. H. SJöRS, Slätterängar i Grangärde f<strong>in</strong>nma.rk. (EnglishSummary: Meadows <strong>in</strong> Grangärde F<strong>in</strong>nmark, SW.Dalarna, Sweden.) 4 pl. + 135 s. (57 fig., 14 tab.). 1954.Pris kr. 18: - (12: -).35. S. KrLANDER, Kärlväxtemas övre gränser pä fjäll isydvästra Jämtland samt angränsande delar av Härjedalenoch Norge. [English Summary: Upper Limits ofVascular Pla.nts on Mounta<strong>in</strong>s <strong>in</strong> Southwestem Jämt-1a.nd a.nd Adjacent Parts of Härjedalen (Sweden) andNorway.] 200 s. (41 fig., 11 tab.) + 1 uvikn. -blad med61 diagram. 1955. Pris kr. 22: - (14: -).36. N. QUENNEBSTEDT, Diatomeema i LAngans sjövegetation.(English Summary: Diatoms <strong>in</strong> the Lake Vegeta·tion of the Längan Dra<strong>in</strong>age Area, Jämtland, Sweden.)208 s. (39 fig., 15 tab.) + 1 utvikn.-blad med diagram.1955. Pris kr. 22: - (14: -).37. M.-B. FLORIN, Plankton of Fresh a.nd Braokish Waters<strong>in</strong> the Sö<strong>der</strong>tälje Area. 144 pp. (35 Figs and 35 Tables)and 1 (coloured) + 20Plates. 1957. Pris kr. 20:-(14:-).38. M.-B. FLORIN, lnf>jöstudier i Mellansverige. Mikro·vegetation och pollenregn i vikar av Östersjöbickenetoch <strong>in</strong>sjöar frän preboreal tid till -nutid. (Summary:Lake Studies <strong>in</strong> Central Sweden. Microvegeta.tion andPollen Ra<strong>in</strong> <strong>in</strong> Inlets of the Baltic Bas<strong>in</strong> and <strong>in</strong> Lakeafrom Pre-boreal Time to the Present Day.) 29 s. (10fig., 1 tab.). 1957. Pris kr. 10:- (6:-).39. M. FRIES, Vegetationsutveckl<strong>in</strong>g och odl<strong>in</strong>gshistoria iV amhemstrakten. En pollenanalytisk · un<strong>der</strong>sökn<strong>in</strong>g iVästergötland. [Zusammenf.: Vegetationtwicklungund Siedlungsgeschichte im Gebiet von V a.rnhem. E<strong>in</strong>epollenanalytische Untersuchung aus Västergötland(Südschweden):] 64 s. (18 fig. ) <strong>in</strong>kl. Abstract + I-V pl.(diagram). 1958. Pris kr. 16:- (10: -).40. BENGT PETTERSSON, Dynamik och konstans i Gotlandsfiora och vegetation. (Zusammenf.: Dynamik und Konstanz<strong>in</strong> <strong>der</strong> Flora und Vegetation von Got1and, Schwe­- den.) 288 s. (124 fig. )+Pl. I-XVI (kartor) +Pl. XVII(kolor.). 1958. Pris kr. 40: - (27: -).41. E. UGGLA, Skogsbrandfält i Muddus nationalpark.(Summary : Forest Fire Area.s <strong>in</strong> Muddus NationalPark, Northern Sweden.) 104 s. (8 pl., 66 fig., 16 tab.)+ 12 s. med 22 ka.rtor. 1958. Pris kr. 21:- (14: -).42. K. THOMASSON, Nahuel Huapi. Plankton of some Lakelf<strong>in</strong> an Argent<strong>in</strong>e National Park with Notes on TerrestrialVegetation. 83 pp. (24 Figs.) + 16 PI . 1959. Pris kr.21: - (14: -).43. V. GILLNER, Vegetations- und Standortsuntersuchungen<strong>in</strong> den Strandwiesen <strong>der</strong> schwedischen Westküste.198 s. (32 textfig., 29 ta.b.) + 4 utvikn.-blad medfig. + 16 pl. 1960. Pris kr. 33: - (22: -).44. ERIK SJÖGREN, Epiphytische Moosvegetation <strong>in</strong> Laubwäl<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Insel Öland, Schweden. 149 S. (44 Fig. )(English Summary : Epiphytic Moas Communities niDeciduous Woods on the Island of Öland, Sweden.)1961. Pris kr. 24: -.RABATTER • DISCOUNT • ERMÄSSIGUNGEN · RABAISMedlemma.r och a.bonnenter kunna vid rekvisitiondirekt hos Sällskapet erhAlla ovannämnda a.vhandl<strong>in</strong>gartill de <strong>in</strong>om parentes angivna priserna..Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft und Abonnenten könnenbei <strong>der</strong> Gesellschaft die obigen Abhandlungen zu dene<strong>in</strong>geklammerten Preisen erhalten.On a.pplica.tion to the Society members of the So ..ciety and subscribers may obta<strong>in</strong> these publicationsat the prices given <strong>in</strong> bra.cketa.Les membres et I es a.bonnes peuvent a.pres dema.ndeadressee directement 8 Ia Societe obtenir les traitesmentionnes a.ux prix mis entre pa.renthese.Pris 24 kronorPr<strong>in</strong>ted <strong>in</strong> Sweden, June 1961

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!