13.07.2015 Aufrufe

Die Kosten im Blick behalten Lagerungsverfahren von ... - Silierung

Die Kosten im Blick behalten Lagerungsverfahren von ... - Silierung

Die Kosten im Blick behalten Lagerungsverfahren von ... - Silierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Kosten</strong> <strong>im</strong> <strong>Blick</strong> <strong>behalten</strong><strong>Lagerungsverfahren</strong> <strong>von</strong> Silage <strong>im</strong> VergleichZur Lagerung <strong>von</strong> Silage gibt es verschiedene Verfahren – Siloplatte, Fahrsilo, Ballen oder Schlauch stehen zur Auswahl. Dabeistellt sich die Frage, wie sich die einzelnen Verfahren rechnen, welches Verfahren teurer, welches günstiger ist. Um dies zubeurteilen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie nachfolgend dargestellt wird.<strong>Die</strong> Entscheidung für oder gegen Siloplatte bzw. Fahrsilo, geraden oder schrägen Wänden ist oft nicht einfach.Grassilage wird normalerweise <strong>im</strong> Silo, aufder Platte oder in Ballen gelagert. Neu isteine mögliche Lagerung <strong>im</strong> Schlauch. ÜberVor- und Nachteile der einzelnen Verfahrenwird kontrovers diskutiert. Entscheidendist aber, dass die Qualität der gelagertenSilage gesichert ist. Auch eine hoheSchlagkraft bei der Einlagerung, bei derVerdichtung und bei der Entnahme solltegewährleistet werden. Wie die Verfahrenunter diesem <strong>Blick</strong>winkel zu betrachtenund welche <strong>Kosten</strong> einzukalkulieren sind,wird <strong>im</strong> Folgenden dargestellt.Um eine einheitliche Bezugsgröße zufinden, wurden alle <strong>Kosten</strong> in Euro/TonneSilage bilanziert. Da vorgelagerte Bereiche,wie Mähen, Zetten und Schwadenbei allen <strong>Lagerungsverfahren</strong> ausgeführtwerden müssen, blieben diese außen vor.Unberücksichtigt blieben auch die Silierverluste.Ein derartiger Verfahrensvergleichist nur möglich, wenn alle gärbiologischenVoraussetzungen gleich sind.Funktionierendes Management <strong>von</strong> derErnte bis zum Trog ist Grundvoraussetzungfür beste Silagen. Werden alle Anforderungenerfüllt, spielt die Art und Weiseder luftdichten Lagerung keine Rolle mehr.Folglich konnten die Silierverluste vernachlässigtwerden. Betreff der Siloabdeckungwurde mit Randfolie, Unterziehfolie,Silofolie (160 my), Siloschutzgitter undSilosäcken gerechnet.<strong>Die</strong> Entscheidung für oder gegen Siloplattebzw. Fahrsilo, geraden oder schrägenWänden ist oft nicht einfach. Es stelltsich die Frage, was zweckmäßiger ist. Sollein Fahrsilo gebaut werden, muss nochgenauer geplant und auch die Entwicklungdes Betriebes mit berücksichtigt werden.Wie wird sich der Tierbestand in dennächsten fünf bis zehn Jahren entwickeln?Welche Grundfuttermengen werden gebraucht?Wie sollte der Mietenquerschnittgünstigstenfalls sein? Fragen, die bereitswährend der Bauplanung beantwortetwerden sollten, denn steht das Silo erstmal,legt sich der Landwirt hinsichtlich desSiloraumes für Jahre fest. Bei der Siloplatteist es da sicherlich einfacher, <strong>von</strong> AnfangGegenübergestelltVor- und Nachteile <strong>von</strong> Siloplatten und FahrsiloSiloplatteFahrsiloGerade / schräge WändeVorteile:– Silogröße flexibel gestaltbar– keine Probleme bei Befüllung(Wendekreis Maschinen)– separate Lagerung verschiedenerSilagepartien– Platte vielseitig nutzbar– Größe einfacher zu erweiternNachteile:– erschwerte Verdichtung und Zudeckung<strong>im</strong> Randbereich– höherer Folienbedarf als FahrsiloVorteile:– keine / kaum Probleme bei derVerdichtung <strong>im</strong> Randbereich– einfacheres und schnelles Zudeckender Miete– guter Schutz der Anschnittflächebei Entnahme möglichNachteile:– Siloraum fix (für Jahre)– Bei schrägen Wänden Futterkanten<strong>im</strong> Randbereich bei EntnahmeAuf einen <strong>Blick</strong>Lagerungskosten in Abhängigkeit der Silobauart (33 ha Silomais,75 ha Gras; 2 Kammern*)ParameterSiloplatteFahrsiloGeradeWändeFahrsiloSchrägeWändeLänge x Breite* 10 x 65 m 8 x 65 m 8 x 65 mGesamtpreis Silo* € 151.010 201.897 201.487Baukosten €/m 3 * 29 39 42Abschreibung 20 Jahre €/m 3 1,45 1,95 2,10€/t Silage 2,08 2,79 3,00(* nach Thaysen, 2009), (Abschreibung 20 Jahre)18 Futtermittel AGRAVIS aktuell 2/2010


Funktionierendes Management <strong>von</strong> der Ernte biszum Trog ist Grundvoraussetzung für beste Silagen.Werden alle Anforderungen erfüllt, spielt die Artund Weise der luftdichten Lagerung keine Rollemehr.Ballensilage wird <strong>im</strong>mer beliebter. Allerdingsmüssen Transport- und Folienkosten berücksichtigtwerden.an mehr Quadratmeter einzuplanen.<strong>Kosten</strong>mäßig ist der Bau eines Fahrsilosmit schrägen Wänden teurer als geradeWände. Am günstigsten ist die Siloplatte.Wird nach aktuellen Umweltrichtliniengebaut und auf 20 Jahre abgeschrieben,liegt der Unterschied zwischen Siloplatteund Fahrsilo mit schrägen Wänden bei1 Euro/Tonne Silage.Ballen oder SchlauchBallensilage scheint zunehmend Befürworterzu finden. Begründet wird dieser Sachverhaltdurch geringere Silierverluste <strong>im</strong>Vergleich zur Siloplatte bzw. dem Fahrsilo.Jedoch sollte nicht außer Acht gelassenwerden, dass dem erhebliche Transportundauch Folienkosten für die Silagegegenüberstehen. Leicht nachzurechnen,denn pro Rundballen kann z.B. mit 1,5 m 3verdichteter Silage gerechnet werden. Erstbei weiter entfernten Flächen (> 10 km)oder Splitterflächen kann die Ballensilagemit herkömmlichen Ernteverfahren wieFeldhäcksler und Ladewagen konkurrieren.Relativ neu ist die <strong>Silierung</strong> <strong>im</strong> Schlauch.Ein Verfahren, das auf den ersten <strong>Blick</strong>kostengünstiger als Siloplatte bzw. Fahrsiloerscheint. Besonders die baulichenverzichtbaren Investitionen werden hierals Vorteil mit herausgestellt, wobei diesein den Kalkulationen nicht wie üblich in20 Jahren, sondern innerhalb <strong>von</strong> achtJahren abgeschrieben werden. Es sollteauch klar sein, dass zur Sicherstellung allerumweltrelevanten Parameter zur Lagerungdes Siloschlauches ein betonierter oderasphaltierter Untergrund anzustrebenist. Damit schwindet dieser <strong>Kosten</strong>vorteilUnterschiedlichLagerungskosten In Abhängigkeit der Silobauart *Parameter Siloplatte Fahrsilo ** Fahrsilo ** Siloschlauch***GeradeWändeSchrägeWände€/t Silage 2,08 2,79 3,00 3,95*Folienkosten0,35 0,33 0,30 1,60€/tZwischensumme€/t2,43 3,12 3,30 5,55*Lagerplatz€/tGesamtkosten€/t( * nach Thaysen, 2009)( ** Abschreibung 20 Jahre)( *** Abschreibung 8 Jahre)0 0 0 2,00–5,002,082,43 3,12 3,3 7,63sofort und theoretisch könnte auch gleichdirekt auf die Siloplatte siliert werden.Zusammenfassend kann gesagt werden,dass Siloplatte und Fahrsilo gute Voraussetzungenfür die Lagerung <strong>von</strong> Silagebieten. Sie sind nicht nur kostengünstiger,sondern auch in Fragen des Silagemanagementsoft günstiger zu bewerten. MussLagerraum neu geschaffen werden, liegendie <strong>Kosten</strong> unter Berücksichtigung gleichersiliertechnischer Voraussetzungen perTonne Silage für die Siloplatte geringfügigunter denen des Fahrsilos. Eine <strong>Silierung</strong><strong>im</strong> Ballen oder <strong>im</strong> Schlauch wird <strong>im</strong>merteurer sein. Erst eine Vollkostenrechnungzeigt auf, ob sich die Ballensilage wirklichlohnt.Weitere Infos erhalten Interessierte beiFerdinand Witte, Pflanzenbau-Vertriebsberatung,unter Tel. 01 72/5 37 01 28 undDr. Sabine Rahn, Futtermittel-Spezialprodukte,unter Tel. 02 51/6 82 22 89.Details stehen auch <strong>im</strong> Internet unterwww.silierung.de zur Verfügung.GeprüftVor- und Nachteile <strong>von</strong> Ballensilage und SiloschlauchRelativ neu ist die <strong>Silierung</strong> <strong>im</strong> Schlauch.BallensilageRund- / QuaderballenVorteile:– hohe Flexibilität– bessere Verdichtung der Grassilage bei TS-Gehalten> 45 % möglich– separate Lagerung verschiedener Silagepartien– größte Flexibilität bei der Wahl des Lagerplatzes– kostengünstiger bei SplitterflächenNachteile:– größerer Bedarf an Lagerraum (begrenzteStapelbarkeit)– hoher Folienbedarf und große Folienoberfläche– nicht geeignet für nasses oder grobstängeligesFutter– Spezialtechnik für TransportSiloschlauchVorteile:– Silogröße flexibel gestaltbar– schnelle luftdichte Lagerung der Silage– separate Lagerung verschiedener Silagepartien– kleinere Anschnittfläche und damit kaum Problememit dem VorschubNachteile:– deutlich höherer Platzbedarf zur Lagerung derSilage (mind. 1,5 x mehr als Siloplatte)– hohe Folienkosten und große Folienoberfläche– Engpass Einlagerungsgeschwindigkeit– Verdichtung <strong>im</strong> Randbereich problematisch– nicht geeignet für nasses oder grobstängeligesFutter– Sorgfalt bei der Entnahme, damit Schlauch nichteinreißtAGRAVIS aktuell 2/2010 Futtermittel 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!