03.12.2012 Aufrufe

Bio in der - Oekolandbau.de

Bio in der - Oekolandbau.de

Bio in der - Oekolandbau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klasse für die Masse -<br />

Mehr <strong>Bio</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Großküche<br />

<strong>Bio</strong>-Leitfa<strong>de</strong>n<br />

<strong>Bio</strong>-Sortiment<br />

<strong>Bio</strong>-Sortiment<br />

<strong>Bio</strong>-Sortiment<br />

<strong>Bio</strong>-Sortiment<br />

<strong>Bio</strong>-Sortiment<br />

<strong>Bio</strong>-Sortiment<br />

<strong>Bio</strong>-Sortiment<br />

<strong>Bio</strong>-Sortiment


Inhalt<br />

Vorwort<br />

<strong>Bio</strong>-Impressionen<br />

1 <strong>Bio</strong>-Sortiment<br />

• Convenience-Produkte ........................................... 07<br />

•Tiefkühlkost ........................................................ 07<br />

• Gemüse, Salate und Obst ....................................... 08<br />

• Fleisch, Fleischprodukte und Geflügel ........................ 08<br />

• Fisch und Meerestiere ............................................ 09<br />

• Milch und Milchprodukte ........................................ 09<br />

• Eier und Eiprodukte ............................................... 11<br />

• Getrei<strong>de</strong>, Nährmittel, Saaten und Samen ....................11<br />

•Brot und Backwaren .............................................. 11<br />

• Butter, Fette und Öle ............................................. 11<br />

• Getränke ............................................................. 12<br />

2 <strong>Bio</strong>-Zulieferer<br />

• Kriterien für die Auswahl von Lieferanten ................... 13<br />

• Direktbezug über die Erzeuger ................................ 13<br />

• E<strong>in</strong>kauf bei Erzeugergeme<strong>in</strong>schaften ......................... 14<br />

• Bezug über Frischdienste ........................................ 15<br />

• Bezug über <strong>de</strong>n Naturkostgroßhan<strong>de</strong>l ....................... 15<br />

• Spezialisierte Naturkosthändler ............................... 15<br />

• Direktbezug über Betriebe <strong>de</strong>s Ernährungshandwerks ... 16<br />

• E<strong>in</strong>kauf über <strong>de</strong>n konventionellen Han<strong>de</strong>l ................... 16<br />

3 <strong>Bio</strong>-Preise<br />

•Preisstruktur von <strong>Bio</strong>-Produkten ............................... 17<br />

• Möglichkeiten zur Reduzierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Mehrkosten .......... 18<br />

• Auswirkungen auf die Menüpreise ............................ 18<br />

• Akzeptanz höherer Preise bei <strong>de</strong>n Gästen ................... 19<br />

4 <strong>Bio</strong>-Integration<br />

• Schrittweise E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>zelner <strong>Bio</strong>-Produkte ........... 21<br />

• Menü-Komponenten <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität ........................... 22<br />

• E<strong>in</strong> komplettes <strong>Bio</strong>-Menü ........................................ 23<br />

• E<strong>in</strong> kompletter <strong>Bio</strong>-Tag ........................................... 24<br />

• Alle Produkte <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität ................................... 25<br />

• <strong>Bio</strong>-Produkte für Frühstück, Aben<strong>de</strong>ssen<br />

und zwischendurch ............................................... 26<br />

• <strong>Bio</strong>-Produkte am Mittagstisch ................................. 26<br />

• <strong>Bio</strong>-Produkte im Son<strong><strong>de</strong>r</strong>verkauf ............................... 26<br />

• <strong>Bio</strong>-Produkte für Partyservice und Eventcater<strong>in</strong>g .......... 27<br />

• Die <strong>Bio</strong>-Aktionswoche als E<strong>in</strong>stieg ............................ 27<br />

Inhalt<br />

5 <strong>Bio</strong>-PR<br />

•Informationsstrategien bei <strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>führung<br />

von <strong>Bio</strong>-Produkten ................................................. 29<br />

• Kommunikation mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Unternehmensführung<br />

und (Mit-) Entschei<strong><strong>de</strong>r</strong>n ..........................................29<br />

• Kommunikation mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Verpflegungs-<br />

und Küchenleitung ................................................. 30<br />

• Kommunikation mit <strong>de</strong>m Küchenpersonal ....................30<br />

• Kommunikation mit <strong>de</strong>n Gästen ................................32<br />

• Kommunikation mit Presse- und Medienvertretern ........ 33<br />

6 <strong>Bio</strong>-Know-How<br />

• H<strong>in</strong>tergrün<strong>de</strong> zum ökologischen Landbau ....................35<br />

• Die EU-Öko-Verordnung ...........................................36<br />

• Privatrechtliche Richtl<strong>in</strong>ien ...................................... 37<br />

• Die Kennzeichnung von <strong>Bio</strong>-Produkten ....................... 37<br />

• Grün<strong>de</strong> für die höheren Preise von <strong>Bio</strong>-Produkten ......... 38<br />

• Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>heiten bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Lagerung und Verarbeitung<br />

von <strong>Bio</strong>-Produkten ................................................. 38<br />

• Auslobung <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bio</strong>-Produkte im Speiseplan<br />

und Kontrolle ....................................................... 39<br />

•Weiterführen<strong>de</strong> Literatur und Medien .........................39<br />

• Adressen verschie<strong>de</strong>ner Institutionen und Anlaufstellen ...45<br />

7 <strong>Bio</strong>-Partner<br />

• Bo<strong>de</strong>nsee-Stiftung ................................................. 53<br />

•Brot für die Welt: Kampagne „Mahlzeit“ ................... 54<br />

• Bund Naturschutz <strong>in</strong> Bayern e.V. .............................. 55<br />

• Eco Region Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbH ... 56<br />

• För<strong><strong>de</strong>r</strong>geme<strong>in</strong>schaft Ökologischer Landbau<br />

Berl<strong>in</strong>-Bran<strong>de</strong>nburg e.V. (FÖL) ................................. 57<br />

• Mo<strong>de</strong>llprojekt Konstanz GmbH ................................. 58<br />

• Ökologischer Großküchen Service ............................. 59<br />

• Ökolöwe Umweltbund Leipzig e.V. ............................ 60<br />

• Ökomarkt e.V. ...................................................... 61<br />

•Pro agora - Gesellschaft für nachhaltige Stadtkultur e.V. ... 62<br />

•Umweltzentrum Hannover e.V. ................................. 63<br />

•Verbän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s ökologischen Landbaus <strong>in</strong> Deutschland .... 64<br />

8 My <strong>Bio</strong><br />

• Platz für eigene Unterlagen<br />

01


Impressum<br />

Impressum<br />

Klasse für die Masse - Mehr <strong>Bio</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Großküche<br />

E<strong>in</strong> Leitfa<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n Außer-Haus-Markt<br />

Herausgeber<br />

Geschäftsstelle Bun<strong>de</strong>sprogramm Ökologischer Landbau<br />

<strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Bun<strong>de</strong>sanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)<br />

Ferd<strong>in</strong>and-Lassalle-Str. 1-5, 53175 Bonn<br />

geschaeftsstelle-oekolandbau@ble.<strong>de</strong><br />

I<strong>de</strong>e, Konzept und Text<br />

ÖGS - Ökologischer Großküchen Service<br />

Ra<strong>in</strong>er Roehl, Anja Erhart & Dr. Carola Strassner GbR<br />

Galvanistraße 28, 60486 Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

oegs@oegs.<strong>de</strong><br />

Redaktionelle Beratung<br />

Monika He<strong>in</strong>is, aid <strong>in</strong>fodienst<br />

Verbraucherschutz - Ernährung - Landwirtschaft e.V.<br />

Friedrich-Ebert-Straße 3, 53177 Bonn<br />

aid@aid.<strong>de</strong><br />

Dr. Claudia Müller, Bonn<br />

Kaiserstraße 34, 53113 Bonn<br />

Druck<br />

Druckhaus Benatzky GmbH<br />

Büttner Straße 15, 30165 Hannover<br />

Gestaltung<br />

Konzept fünf<br />

Agentur für Kommunikation und Gestaltung<br />

Gerhard-Becker-Straße 21-23, 63075 Offenbach<br />

<strong>in</strong>fo@konzept-fuenf.<strong>de</strong><br />

© BLE 2003<br />

02


Vorwort<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>,<br />

lieber Leser,<br />

Vorwort<br />

immer mehr Verantwortliche <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Großküchen Deutschlands<br />

setzen auf <strong>Bio</strong>-Produkte. Denn ihre Kun<strong>de</strong>n fragen zunehmend<br />

nach Angeboten e<strong>in</strong>zelner Menüs o<strong><strong>de</strong>r</strong> Zutaten aus ökologischem<br />

Anbau.<br />

Doch wie können Großküchen e<strong>in</strong> attraktives Angebot schaffen?<br />

Woher bekommt man die besten Produkte? Welche<br />

Bauern aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Umgebung bieten <strong>Bio</strong> an? Ist gesichert, dass<br />

die Qualität garantiert <strong>Bio</strong> ist? Auf diese Fragen bekamen<br />

Interessierte bislang kaum befriedigen<strong>de</strong> und e<strong>in</strong>fach zu beschaffen<strong>de</strong><br />

Antworten. In <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausbildung wer<strong>de</strong>n Inhalte <strong>de</strong>s<br />

ökologischen Landbaus meist nicht vermittelt. Häufig fehlt es<br />

an Informationen über das Angebot sowie über geeignete<br />

Lieferanten und Unterstützungsmöglichkeiten. Grundsätzlich<br />

gibt es e<strong>in</strong>en Mangel an Informations- und Beratungskont<strong>in</strong>uität<br />

und an professionellen Materialien für die Beratung.<br />

Hier setzt unser Projekt „Klasse für die Masse - Mehr <strong>Bio</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Großküche“ an. Der vorliegen<strong>de</strong> Leitfa<strong>de</strong>n ist neben Informationsveranstaltungen<br />

Kern <strong>de</strong>s Projekts. Er bietet Hilfestellungen<br />

für alle <strong>in</strong>teressierten Entscheidungsträger <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung.<br />

Betriebs- und Küchenleiter, Unternehmer,<br />

Personal- und Betriebsräte sowie Umweltbeauftragte f<strong>in</strong><strong>de</strong>n<br />

konkrete Umsetzungshilfen und können Informationslücken<br />

schließen.<br />

Der Leitfa<strong>de</strong>n ist nach e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>fachen Pr<strong>in</strong>zip aufgebaut:<br />

Die Nutzer wer<strong>de</strong>n von außen nach <strong>in</strong>nen geführt, das heißt<br />

vom Landwirt über <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l bis h<strong>in</strong> zur Preisgestaltung und<br />

Kommunikation, ergänzt durch anschauliche Praxistipps.<br />

Ich hoffe, dass Sie <strong>in</strong> diesem Leitfa<strong>de</strong>n alle Antworten auf<br />

Ihre Fragen erhalten. Nutzen Sie die Chance, gesun<strong>de</strong>s Essen,<br />

Genuss und ökologischen Landbau mite<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> zu verknüpfen.<br />

Viel Erfolg!<br />

Ihre<br />

Renate Künast<br />

Bun<strong>de</strong>sm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> für Verbraucherschutz, Ernährung<br />

und Landwirtschaft<br />

03


Vorwort<br />

Vorwort <strong><strong>de</strong>r</strong> Autoren<br />

Klasse für die Masse – Mehr <strong>Bio</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Großküche. Unter diesem<br />

Motto startete im September 2002 e<strong>in</strong>e bun<strong>de</strong>sweite Info-<br />

Kampagne für Großküchen und Gastronomie. Die Info-Kampagne<br />

ist Teil <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sprogramms Ökologischer Landbau und wird<br />

f<strong>in</strong>anziert vom Bun<strong>de</strong>sm<strong>in</strong>isterium für Verbraucherschutz, Ernährung<br />

und Landwirtschaft. Eckpfeiler <strong><strong>de</strong>r</strong> Kampagne s<strong>in</strong>d<br />

Info-Veranstaltungen, umfangreiches Informationsmaterial und<br />

e<strong>in</strong>e Service-Hotl<strong>in</strong>e. Erstmals wird außer<strong>de</strong>m e<strong>in</strong> Berater-<br />

Netzwerk mit Unterstützung von regionalen Akteuren <strong>in</strong>itiiert.<br />

04<br />

<strong>Bio</strong>-Produkte s<strong>in</strong>d mehr als e<strong>in</strong> Trend. Schon jetzt bekennen<br />

sich viele Unternehmen und öffentliche E<strong>in</strong>richtungen zur Nachhaltigkeit,<br />

führen Öko-Audits durch und geben Umweltberichte<br />

heraus. Der E<strong>in</strong>satz von ökologisch erzeugten Produkten ist<br />

e<strong>in</strong> wichtiger und täglich möglicher Beitrag zur kont<strong>in</strong>uierlichen<br />

Verbesserung <strong><strong>de</strong>r</strong> Umweltbilanz. <strong>Bio</strong>-Produkte br<strong>in</strong>gen nicht<br />

nur gesun<strong>de</strong> und wohlschmecken<strong>de</strong> Lebensmittel auf <strong>de</strong>n Tisch<br />

son<strong><strong>de</strong>r</strong>n auch e<strong>in</strong>en Imagegew<strong>in</strong>n für je<strong>de</strong>n Betrieb. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus sichert die Branche um <strong>de</strong>n ökologischen Landbau neue<br />

Arbeitsplätze.<br />

Der vorliegen<strong>de</strong> Leitfa<strong>de</strong>n ist <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie für solche Betriebe<br />

gedacht, die sich für e<strong>in</strong>e Verwendung ökologisch erzeugter<br />

Produkte entschie<strong>de</strong>n haben und konkrete Umsetzungshilfen<br />

suchen. Er dient als Nachschlagewerk und kann im Vergleich<br />

zu e<strong>in</strong>em Buch o<strong><strong>de</strong>r</strong> e<strong>in</strong>em Heft als Loseblattsammlung schnell<br />

und leicht erweitert wer<strong>de</strong>n, z. B. mit eigenen Rezepten, Lieferanten-<br />

und Sortimentslisten sowie entsprechen<strong><strong>de</strong>r</strong> Literatur.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg bei<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> praktischen Umsetzung im eigenen Betrieb.<br />

Ra<strong>in</strong>er Roehl, Anja Erhart & Dr. Carola Strassner<br />

Ökologischer Großküchen Service<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, Januar 2003


<strong>Bio</strong>-Impressionen<br />

05


<strong>Bio</strong>-Impressionen<br />

06


1 <strong>Bio</strong>-Sortiment<br />

• Convenience-Produkte<br />

• Tiefkühlkost<br />

• Gemüse, Salate und Obst<br />

• Fleisch, Fleischprodukte und Geflügel<br />

• Fisch und Meerestiere<br />

• Milch und Milchprodukte<br />

• Eier und Eiprodukte<br />

• Getrei<strong>de</strong>, Nährmittel, Saaten und Samen<br />

• Brot und Backwaren<br />

• Butter, Fette und Öle<br />

• Getränke<br />

<strong>Bio</strong>-Sortiment


<strong>Bio</strong>-Sortiment<br />

Für <strong>de</strong>n E<strong>in</strong>kauf und die Verarbeitung von Lebensmitteln <strong>in</strong> Betrieben<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Außer-Haus-Verpflegung gelten eigene Gesetze. Die<br />

Speiseplanung erfolgt relativ kurzfristig, <strong><strong>de</strong>r</strong> Bedarf schwankt<br />

täglich und die Ansprüche an Qualität, Frische und Homogenität<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Produkte s<strong>in</strong>d hoch. Die oftmals dünne Personal<strong>de</strong>cke<br />

und <strong><strong>de</strong>r</strong> hohe Kostendruck setzen <strong>de</strong>n verstärkten E<strong>in</strong>satz von<br />

vorverarbeiteten Produkten voraus.<br />

In <strong>de</strong>n letzten Jahren hat sich e<strong>in</strong>e Vielzahl von Erzeugern, Anbietern<br />

und Lieferanten von <strong>Bio</strong>-Produkten auf die beson<strong><strong>de</strong>r</strong>en<br />

Bedürfnisse von Großküchen e<strong>in</strong>gestellt. Das <strong>Bio</strong>-Sortiment<br />

wur<strong>de</strong> entsprechend ausgerichtet und reicht von klassischen<br />

Frischprodukten wie Gemüse, Obst, Eier und Fleisch über vorverarbeitete<br />

Waren bis h<strong>in</strong> zu Voll-Convenience-Produkten und<br />

<strong>Bio</strong>-Tiefkühlkost. Die Sortimentsbreite und -tiefe von <strong>Bio</strong>-Produkten<br />

hat sich weitgehend an das konventionelle Angebot<br />

angeglichen, wobei die Auswahl im Lebensmittele<strong>in</strong>zelhan<strong>de</strong>l<br />

<strong>de</strong>utlich größer ist als für Großküchen.<br />

Tipp:<br />

E<strong>in</strong>e <strong>de</strong>taillierte Übersicht über das <strong>Bio</strong>-Sortiment für<br />

Großküchen f<strong>in</strong><strong>de</strong>n Sie im Internet unter<br />

www.oekolandbau.<strong>de</strong> im Großverbraucher-Bereich<br />

Convenience-Produkte<br />

Bed<strong>in</strong>gt durch die wachsen<strong>de</strong> Nachfrage s<strong>in</strong>d vorverarbeitete<br />

<strong>Bio</strong>-Produkte <strong>in</strong> fast allen Regionen Deutschlands über spezialisierte<br />

Anbieter zu beziehen. Die meist kurzen Wege garantieren<br />

die Frische <strong><strong>de</strong>r</strong> Produkte.<br />

Im Angebot s<strong>in</strong>d Kartoffeln <strong>in</strong> allen Verarbeitungsgra<strong>de</strong>n:<br />

geschält, <strong>in</strong> Scheiben o<strong><strong>de</strong>r</strong> Stifte geschnitten, geraspelt für<br />

Puffer und gewürfelt für Gemüsesuppen. Die Abgabe erfolgt <strong>in</strong><br />

<strong>Bio</strong>-Sortiment<br />

für die Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung (GV) gerechten Geb<strong>in</strong><strong>de</strong>größen<br />

und hygienischer Frischeverpackung. Auch alle an<strong><strong>de</strong>r</strong>en e<strong>in</strong>heimischen<br />

Gemüsesorten, wie Möhren, Blumenkohl, Brokkoli<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> Lauch, wer<strong>de</strong>n <strong>in</strong> vorverarbeiteter Form angeboten. Salate<br />

gibt es geputzt, geschnitten und <strong>in</strong> verschie<strong>de</strong>nen Fertig-<br />

Mischungen.<br />

Die vorverarbeiteten Frischprodukte wer<strong>de</strong>n ergänzt durch servierfertige<br />

Salatsoßen und Ansatzprodukte für Suppen und<br />

Soßen.<br />

Tiefkühlkost<br />

Das <strong>in</strong>zwischen sehr breite <strong>Bio</strong>-Tiefkühl-Sortiment ist nicht nur<br />

außerhalb <strong><strong>de</strong>r</strong> Hauptanbauzeit für Obst und Gemüse <strong>in</strong>teressant.<br />

Angeboten wer<strong>de</strong>n alle e<strong>in</strong>heimischen Obst- und Gemüsesorten<br />

<strong>in</strong> hoher Qualität. Auch fertige Mischungen, wie Sommergemüse,<br />

Kaisergemüse o<strong><strong>de</strong>r</strong> Balkangemüse wer<strong>de</strong>n <strong>in</strong> GV-geeigneten<br />

Geb<strong>in</strong><strong>de</strong>n à 4 x 2,5 kg o<strong><strong>de</strong>r</strong> 1 x 10 kg vertrieben.<br />

Tiefgekühlte Kartoffelprodukte gibt es <strong>in</strong> Form von Puffern,<br />

Herzog<strong>in</strong>kartoffeln, Pommes-Frites o<strong><strong>de</strong>r</strong> Kartoffelbällchen.<br />

07


<strong>Bio</strong>-Sortimente<br />

E<strong>in</strong>en immer größeren Anteil an <strong>de</strong>n tiefgekühlten <strong>Bio</strong>-Produkten<br />

nehmen Voll-Convenience-Produkte e<strong>in</strong>. Hier reicht das<br />

Sortiment von gefüllten Teigtaschen, Bratl<strong>in</strong>gen und Pizzen<br />

über diverse fertige Auflauf- und Pfannengerichte bis h<strong>in</strong> zu<br />

kompletten Menüs mit o<strong><strong>de</strong>r</strong> ohne Fleisch.<br />

Gemüse, Salate und Obst<br />

Frisches <strong>Bio</strong>-Gemüse direkt vom Feld bietet – vor allem im<br />

Frühjahr und Sommer – beson<strong><strong>de</strong>r</strong>e Geschmackserlebnisse.<br />

Alle e<strong>in</strong>heimischen Feldgemüsearten s<strong>in</strong>d während <strong><strong>de</strong>r</strong> Anbauperio<strong>de</strong><br />

als Kistenware ständig frisch erhältlich. Durch die<br />

lange Lagerfähigkeit können sie auch lange nach En<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Anbauzeit <strong>in</strong> hoher Qualität geliefert wer<strong>de</strong>n. Die Haupterntezeit<br />

für e<strong>in</strong>heimisches <strong>Bio</strong>-Fe<strong>in</strong>gemüse liegt im Sommer und im<br />

Herbst. Außerhalb dieser Zeit wird es unter Folie o<strong><strong>de</strong>r</strong> Glas<br />

angebaut. Der zusätzliche Bedarf wird mit Importware, z. B.<br />

aus Frankreich o<strong><strong>de</strong>r</strong> Spanien, ge<strong>de</strong>ckt.<br />

Das Angebot an e<strong>in</strong>heimischen Obstsorten ist <strong>in</strong> <strong>de</strong>n letzten<br />

Jahren stark gewachsen. In <strong><strong>de</strong>r</strong> Saison gibt es e<strong>in</strong> breites Angebot<br />

an Frischobst aus Deutschland. Optisch erreicht ökologisch<br />

erzeugtes Obst nicht immer die makellosen Standards<br />

08<br />

von konventioneller Ware. Der überzeugen<strong>de</strong> Geschmack gleicht<br />

das aber nach Me<strong>in</strong>ung vieler Küchenleiter bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Weiterverarbeitung<br />

<strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Küche, z. B. zu „Wiener Kaiserschmarren mit<br />

<strong>Bio</strong>-Apfelmus“, mehr als aus. Auch exotische Früchte s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

<strong>Bio</strong>-Qualität erhältlich. Schon mit <strong>de</strong>m E<strong>in</strong>satz ger<strong>in</strong>ger Mengen<br />

gew<strong>in</strong>nen Desserts so an Attraktivität für die Kun<strong>de</strong>n.<br />

Tipp:<br />

E<strong>in</strong>en aussagekräftigen Saisonkalen<strong><strong>de</strong>r</strong> f<strong>in</strong><strong>de</strong>n Sie im Internet<br />

unter www.oekolandbau.<strong>de</strong> bei Planungs- und Arbeitshilfen<br />

Fleisch, Fleischprodukte und Geflügel<br />

Nicht wenige Großküchen haben aufgrund <strong><strong>de</strong>r</strong> BSE-Krise bereits<br />

auf <strong>Bio</strong>-R<strong>in</strong>dfleisch umgestellt. Mit Gerichten wie „Frisches<br />

mediterranes Gemüse mit hauchdünnem <strong>Bio</strong>-Ochsen-Roastbeef“<br />

wur<strong>de</strong> das Vertrauen <strong><strong>de</strong>r</strong> Verbraucher wie<strong><strong>de</strong>r</strong> gewonnen.<br />

E<strong>in</strong>ige Erzeuger haben sich daher ganz auf <strong>de</strong>n Bedarf von<br />

Großküchen und Restaurants e<strong>in</strong>gestellt und bieten großverbrauchergerecht<br />

kalibrierte Teilstücke an. Außer<strong>de</strong>m im Angebot<br />

ist verarbeitetes R<strong>in</strong>dfleisch wie R<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>hack, Bratwurst<br />

und Bratenfleisch.


Durch <strong>de</strong>n E<strong>in</strong>kauf ganzer Tiere lassen sich günstigere Preise<br />

erzielen. Dadurch dass nahezu alle Teilstücke beispielsweise<br />

e<strong>in</strong>es R<strong>in</strong><strong>de</strong>s verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, ergibt sich e<strong>in</strong>e <strong>de</strong>utlich höhere<br />

Vielfalt <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Menüfolge. Mo<strong>de</strong>lle zur E<strong>in</strong>planung aller<br />

Fleischteile <strong>in</strong> die Speiseplanung wer<strong>de</strong>n bereits von Großküchen<br />

erfolgreich praktiziert. Beispiele s<strong>in</strong>d die Kant<strong>in</strong>en <strong>de</strong>s<br />

Kassen- und Steueramtes <strong><strong>de</strong>r</strong> Stadt München und <strong>de</strong>s Gerl<strong>in</strong>g-<br />

Konzerns Lebensversicherungs-AG <strong>in</strong> Köln.<br />

Natürlich wird auch Schwe<strong>in</strong>efleisch <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität angeboten.<br />

Die Verarbeitungsgra<strong>de</strong> gleichen <strong>de</strong>nen von R<strong>in</strong>dfleisch. Sofern<br />

nicht nur e<strong>in</strong>zelne E<strong>de</strong>lteile bestellt wer<strong>de</strong>n, bereitet die Versorgung<br />

von Außer- Haus-Verpflegungs(AHV)-Betrieben weniger<br />

Probleme als noch vor e<strong>in</strong> paar Jahren. Die Angebotsdichte ist<br />

allerd<strong>in</strong>gs ger<strong>in</strong>ger als bei R<strong>in</strong>dfleisch.<br />

Das Angebot von <strong>Bio</strong>-Geflügelfleisch wird zur Zeit stark ausgebaut.<br />

Auch hier gibt es bereits Anbieter, die großverbrauchergerecht<br />

kalibrierte Teilstücke anbieten. In e<strong>in</strong>igen Regionen<br />

besteht e<strong>in</strong> ausreichen<strong>de</strong>s Angebot durch lokale Geflügelhöfe.<br />

So gibt es z. B. <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Lüneburger Hei<strong>de</strong> e<strong>in</strong>en Geflügelhof,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> se<strong>in</strong>e Produkte ausschließlich an die Gastronomie vermarktet.<br />

Fisch und Meerestiere<br />

<strong>Bio</strong>-Sortimente<br />

Mitte <strong><strong>de</strong>r</strong> 90er Jahre begann <strong><strong>de</strong>r</strong> ökologische Anbauverband<br />

Naturland mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Erstellung von Richtl<strong>in</strong>ien für e<strong>in</strong>e naturgemäße<br />

Teichwirtschaft. In <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Jahren entwickelte Naturland<br />

Richtl<strong>in</strong>ien zu <strong>de</strong>n Salmoni<strong>de</strong>n (lachs- und forellenähnliche<br />

Fische) und an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Kaltwasserfischen sowie zur Kultur<br />

von Muscheln. Inzwischen liegen auch Richtl<strong>in</strong>ien zur ökologi-<br />

schen Shrimpsproduktion vor. Bisher wird das Sortiment an<br />

Fisch und Meerestieren nahezu ausschließlich im Lebensmittele<strong>in</strong>zelhan<strong>de</strong>l<br />

angeboten. Die Liefermengen und Geb<strong>in</strong><strong>de</strong>größen<br />

s<strong>in</strong>d aber auch für die Gastronomie durchaus <strong>in</strong>teressant.<br />

Milch und Milchprodukte<br />

Die Angebotspalette <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bio</strong>-Milch-Produkte zeigt e<strong>in</strong>e enorme<br />

Vielfalt. Es gibt Frischmilch <strong>in</strong> allen Fettstufen und Verpackungsgrößen,<br />

z. B. als Portionspack für <strong>de</strong>n Verkauf am Kiosk, und<br />

auch länger haltbare Milch (H-Milch) <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität.<br />

Fruchtjoghurt wird <strong>in</strong> vielen Komb<strong>in</strong>ationen angeboten, genauso<br />

wie fertige Milch-Desserts. Außer<strong>de</strong>m gibt es e<strong>in</strong>e große<br />

Auswahl an <strong>Bio</strong>-Milcheis. Manche Molkereien bieten bei Nachfrage<br />

auch speziell für <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n entwickelte Produkte an.<br />

09


<strong>Bio</strong>-Sortiment<br />

10


Das Käse-Sortiment bietet viele Spezialitäten. Gera<strong>de</strong> im Bereich<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Ziegenmilchkäse ist die Auswahl groß. Für Pizzen und<br />

Aufläufe bieten sich fertig geriebene Käse an. Neu und <strong>in</strong>teressant<br />

für Großküchen s<strong>in</strong>d Angebote wie Schmelzkäseecken <strong>in</strong><br />

<strong>Bio</strong>-Qualität und Parmesan <strong>in</strong> Portionsverpackungen.<br />

Eier und Eiprodukte<br />

Ökologisch erzeugte Eier wer<strong>de</strong>n zur Zeit sehr stark nachgefragt.<br />

Das Angebot wird <strong>de</strong>shalb kont<strong>in</strong>uierlich ausgebaut. Die<br />

Preise für <strong>Bio</strong>-Eier liegen <strong>de</strong>utlich über <strong>de</strong>nen von konventioneller<br />

Ware, was vor allem auf die aufwändigere Freilandhaltung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Hühner zurückzuführen ist. In <strong>de</strong>n letzten Jahren<br />

haben sich mehrere ökologisch wirtschaften<strong>de</strong> Betriebe auf<br />

die Belieferung von Großküchen spezialisiert und kommen nun<br />

auch <strong><strong>de</strong>r</strong> Nachfrage nach Eiprodukten wie pasteurisiertem Vollei<br />

(auch <strong>in</strong> TK-Qualität) nach.<br />

Getrei<strong>de</strong>, Nährmittel, Saaten und Samen<br />

Getrei<strong>de</strong> war e<strong>in</strong>es <strong><strong>de</strong>r</strong> ersten Produkte, das <strong>in</strong> ökologischer<br />

Qualität erzeugt wur<strong>de</strong>. Heute wird e<strong>in</strong>e große Auswahl an<br />

Getrei<strong>de</strong>produkten sowie Lebensmitteln aus Ölsaaten und Ölsamen<br />

angeboten. Neben diversen Müslimischungen, z.B. <strong>Bio</strong>-<br />

Beeren-Müsli o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bio</strong>-Schoko-Müsli, s<strong>in</strong>d auch verschie<strong>de</strong>ne<br />

Fertig-Mischungen für Bratl<strong>in</strong>ge und Burger erhältlich.<br />

<strong>Bio</strong>-Sortiment<br />

Nu<strong>de</strong>ln gibt es <strong>in</strong> vielen Formen, angefangen von Spaghetti<br />

über Lasagneblätter bis h<strong>in</strong> zu <strong>Bio</strong>-Eierspätzle. Im Angebot<br />

s<strong>in</strong>d nicht nur Vollkornnu<strong>de</strong>ln, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n auch Produkte aus hellem<br />

Hartweizenmehl.<br />

Brot und Backwaren<br />

Das Sortiment von <strong>Bio</strong>-Bäckereien ist vielfältig und steht <strong>de</strong>m<br />

konventioneller Betriebe nicht nach. In verschie<strong>de</strong>nen Wettbewerben<br />

konnten <strong>Bio</strong>-Bäckereien Auszeichnungen für die geschmacklich<br />

besten Brote gew<strong>in</strong>nen. Neben <strong>de</strong>n Vollkornbroten<br />

gibt es heute auch Produkte aus Weißmehl wie <strong>Bio</strong>-<br />

Baguette o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bio</strong>-Ciabatta. Viele ökologisch erzeugte Backwaren<br />

stehen auch <strong>in</strong> tiefgekühlter Form zur Verfügung.<br />

E<strong>in</strong>e große Auswahl gibt es auch bei Kuchen, Keksen und an<strong><strong>de</strong>r</strong>em<br />

Gebäck. Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d die Preisunterschie<strong>de</strong> zu konventionellen<br />

Produkten bei <strong>de</strong>n Fe<strong>in</strong>backwaren auf Grund <strong><strong>de</strong>r</strong> höherpreisigen<br />

Zutaten <strong>de</strong>utlich höher als bei Broten und Brötchen.<br />

Butter, Fette und Öle<br />

Butter, pflanzliche Fette und Öle <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität verfe<strong>in</strong>ern<br />

viele Gerichte. Sie wer<strong>de</strong>n <strong>in</strong> <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Verpackungsgrößen<br />

an Großküchen abgegeben. Bei verschie<strong>de</strong>nen Ölsorten<br />

wie <strong>Bio</strong>-Sonnenblumenöl fallen die hohen Preise auf. Sie wer-<br />

11


<strong>Bio</strong>-Sortiment<br />

<strong>de</strong>n vor allem durch die hohen Qualitätsanfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Produktion verursacht. Der <strong>in</strong>tensive Geschmack und <strong><strong>de</strong>r</strong> dadurch<br />

sparsame E<strong>in</strong>satz entschädigen dafür. E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Kartoffelsuppe<br />

beispielsweise wird mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Löffel <strong>Bio</strong>-<br />

Kürbiskernöl zu e<strong>in</strong>er Delikatesse.<br />

Getränke<br />

Das Sortiment an <strong>Bio</strong>-Getränken ist groß. Es reicht von Obstsäften<br />

pur und <strong>in</strong> allen er<strong>de</strong>nklichen Komb<strong>in</strong>ationen, bis h<strong>in</strong><br />

zu Gemüsesäften und Frühstückssäften mit Joghurt o<strong><strong>de</strong>r</strong> Getrei<strong>de</strong>zusatz.<br />

Auch cola- und limona<strong>de</strong>nartige Getränke <strong>in</strong> ökologischer<br />

Qualität s<strong>in</strong>d auf <strong>de</strong>m Markt.<br />

Bislang wer<strong>de</strong>n die Säfte überwiegend als Flaschenware angeboten.<br />

Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s für die Konferenzverpflegung ist das Angebot<br />

von kle<strong>in</strong>en Portionsflaschen i<strong>de</strong>al. Dieses Angebot wird<br />

<strong>in</strong>zwischen von immer mehr Hotels genutzt. Bei entsprechen<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Nachfrage ist auch die Abgabe im Dispenser möglich.<br />

Tipp:<br />

Da das Marktsegment <strong>in</strong> Bewegung ist, lohnt es sich,<br />

Lieferanten auf Produkte anzusprechen, die bisher noch<br />

nicht angeboten wur<strong>de</strong>n.<br />

12<br />

E<strong>in</strong>e beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s große Auswahl gibt es bei Heißgetränken wie<br />

Kaffee, Schwarz-, Grün-, Früchte- und Kräutertees. Alle Produkte<br />

wer<strong>de</strong>n auch <strong>in</strong> Großverbrauchere<strong>in</strong>heiten abgegeben. Bei<br />

Kaffee bieten manche Lieferanten auch 5-kg-Pfan<strong>de</strong>imer an.<br />

Für <strong>de</strong>n Konferenzservice von Betriebsrestaurants, vor allem<br />

aber für die Gastronomie, steht e<strong>in</strong>e große Auswahl alkoholischer<br />

Getränke zur Verfügung. <strong>Bio</strong>-We<strong>in</strong>e aus <strong>de</strong>m In- und<br />

Ausland bekommen immer häufiger Auszeichnungen für ihre<br />

Spitzenqualität. Aber auch das Bierangebot aus ökologischer<br />

Erzeugung wächst kont<strong>in</strong>uierlich, ebenso das Angebot von <strong>Bio</strong>-<br />

Schnäpsen und Likören.<br />

Die Sortimentsbreite und -tiefe ökologisch erzeugter Lebensmittel<br />

hat <strong>in</strong> <strong>de</strong>n letzten fünf bis zehn Jahren <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> gleichen<br />

Weise zugenommen wie die <strong><strong>de</strong>r</strong> konventionellen Branche <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>n letzten 50 Jahren. Nahezu alle konventionellen Produkte<br />

gibt es <strong>in</strong>zwischen auch <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität. Die meisten Produkte<br />

wer<strong>de</strong>n allerd<strong>in</strong>gs zunächst für <strong>de</strong>n Naturkosthan<strong>de</strong>l o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>n<br />

konventionellen Supermarkt entwickelt, so dass die Produkte<br />

für Großküchen und Gastronomie <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Regel erst e<strong>in</strong> bis zwei<br />

Jahre später angeboten wer<strong>de</strong>n.


2 <strong>Bio</strong>-Zulieferer<br />

• Kriterien für die Auswahl von Lieferanten<br />

• Direktbezug über die Erzeuger<br />

• E<strong>in</strong>kauf bei Erzeugergeme<strong>in</strong>schaften<br />

• Bezug über Frischdienste<br />

• Bezug über <strong>de</strong>n Naturkostgroßhan<strong>de</strong>l<br />

• Spezialisierte Naturkosthändler<br />

• Direktbezug über Betriebe <strong>de</strong>s Ernährungshandwerks<br />

• E<strong>in</strong>kauf über <strong>de</strong>n konventionellen Han<strong>de</strong>l<br />

<strong>Bio</strong>-Zulieferer


<strong>Bio</strong>-Zulieferer<br />

Die kont<strong>in</strong>uierlich wachsen<strong>de</strong> Nachfrage nach Produkten aus<br />

ökologischem Landbau wirkt sich auch auf Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung<br />

und Gastronomie aus. Seit Anfang <strong><strong>de</strong>r</strong> neunziger<br />

Jahre wer<strong>de</strong>n <strong>in</strong> Großküchen und Restaurants verstärkt <strong>Bio</strong>-<br />

Lebensmittel e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Die Lieferstrukturen von <strong>Bio</strong>-Produkten für diesen Markt haben<br />

sich dadurch <strong>in</strong> <strong>de</strong>n letzten Jahren stark entwickelt. Viele Anbieter<br />

von <strong>Bio</strong>-Waren, die ehemals auf <strong>de</strong>n Verkauf an Naturkoste<strong>in</strong>zelhändler<br />

und Endverbraucher ausgerichtet waren,<br />

haben sich <strong>de</strong>n Bedürfnissen und Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen von Großküchen<br />

angepasst und entsprechend spezialisiert.<br />

In <strong><strong>de</strong>r</strong> Praxis hat sich gezeigt, dass beim E<strong>in</strong>kauf ökologisch<br />

erzeugter Produkte verschie<strong>de</strong>ne Liefervarianten erfolgreich<br />

nebene<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> existieren. Die Auswahl <strong><strong>de</strong>r</strong> passen<strong>de</strong>n Lieferstruktur<br />

richtet sich nach <strong>de</strong>n beson<strong><strong>de</strong>r</strong>en Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

jeweiligen Küche und nach <strong>de</strong>n nachgefragten Produkten. E<strong>in</strong>e<br />

Komb<strong>in</strong>ation verschie<strong>de</strong>ner Varianten ist dabei durchaus üblich.<br />

Wird wöchentlich e<strong>in</strong>e konstante Menge an frischen Kartoffeln<br />

abgenommen, empfiehlt sich e<strong>in</strong>e an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Lieferstruktur als bei<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> unregelmäßigen Bestellung stark schwanken<strong><strong>de</strong>r</strong> Mengen.<br />

E<strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>garten, <strong><strong>de</strong>r</strong> täglich e<strong>in</strong>e bestimmte Anzahl von Essen<br />

benötigt, stellt an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen an <strong>de</strong>n Lieferanten als<br />

e<strong>in</strong>e Mensa, bei <strong><strong>de</strong>r</strong> die Zahl <strong><strong>de</strong>r</strong> ausgegebenen Essen täglich<br />

um mehrere hun<strong><strong>de</strong>r</strong>t variiert.<br />

Tipp:<br />

E<strong>in</strong>e aktuelle Übersicht von <strong>Bio</strong>-Lieferanten für Großküchen<br />

f<strong>in</strong><strong>de</strong>n Sie im Internet unter www.oekolandbau.<strong>de</strong> bei<br />

Adressen<br />

Kriterien für die Auswahl<br />

von Lieferanten<br />

Um die i<strong>de</strong>ale Auswahl von Lieferanten für <strong>de</strong>n eigenen Betrieb<br />

zu treffen, bietet es sich an, potenzielle Anbieter anhand e<strong>in</strong>er<br />

Checkliste auf ihre Eignung zu prüfen. Von Interesse s<strong>in</strong>d dabei<br />

Fragen nach:<br />

❑ <strong>de</strong>m Lieferantentyp<br />

(Direktvermarkter, Großhändler und an<strong><strong>de</strong>r</strong>e)<br />

❑ <strong><strong>de</strong>r</strong> Größe und Ausrichtung <strong>de</strong>s Betriebes<br />

(landwirtschaftliche Fläche, Ackerbau- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Gemüseanbau)<br />

<strong>Bio</strong>-Zulieferer<br />

❑ <strong><strong>de</strong>r</strong> vorhan<strong>de</strong>nen Erfahrung mit Großküchen (Referenzen)<br />

❑ <strong>de</strong>n Absatzschwerpunkten <strong>de</strong>s Betriebes<br />

(E<strong>in</strong>zelhan<strong>de</strong>l o<strong><strong>de</strong>r</strong> Großverbraucher)<br />

❑ <strong><strong>de</strong>r</strong> Sortimentsbreite und -tiefe<br />

❑ <strong>de</strong>m Verarbeitungsgrad, <strong>in</strong> <strong>de</strong>m bestimmte Produkte<br />

angeboten wer<strong>de</strong>n<br />

❑ <strong>de</strong>n angebotenen Geb<strong>in</strong><strong>de</strong>größen und <strong>de</strong>n Verpackungssystemen<br />

(z. B. Mehrwegsysteme)<br />

❑ <strong>de</strong>n Bestellrhythmen und <strong>de</strong>n zuständigen Ansprechpartnern<br />

❑ <strong>de</strong>m Preisniveau <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er bestimmten Kalen<strong><strong>de</strong>r</strong>woche,<br />

um Vergleiche mit an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Anbietern ziehen zu können<br />

❑ eventueller Unterstützung bei e<strong>in</strong>er Aktionswoche<br />

mit <strong>Bio</strong>-Produkten<br />

I<strong>de</strong>alerweise wer<strong>de</strong>n potenzielle Lieferanten e<strong>in</strong>gela<strong>de</strong>n, sich<br />

die Gegebenheiten vor Ort anzusehen. Spätere Verhandlungen<br />

über Umfang und Form <strong><strong>de</strong>r</strong> Belieferung wer<strong>de</strong>n so erheblich<br />

erleichtert.<br />

Direktbezug über die Erzeuger<br />

Viele ökologisch wirtschaften<strong>de</strong> Landwirte bieten ihre Produkte<br />

regional über <strong>de</strong>n Direktverkauf an. Die Vorteile dieser Liefervariante<br />

s<strong>in</strong>d offensichtlich. Die Lieferwege s<strong>in</strong>d kurz, die<br />

Waren erntefrisch, Mehrkosten für Zwischenhändler fallen nicht<br />

an. Für die Gäste wird die Herkunft <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bio</strong>-Lebensmittel nachvollziehbar,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e, wenn sich die landwirtschaftlichen<br />

Betriebe <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Nähe bef<strong>in</strong><strong>de</strong>n und besichtigt wer<strong>de</strong>n können.<br />

Im direkten Kontakt mit <strong>de</strong>n Küchenverantwortlichen kann <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Landwirt darüber h<strong>in</strong>aus bei größeren und kont<strong>in</strong>uierlichen Abnahmemengen<br />

se<strong>in</strong>e Anbaupläne auf <strong>de</strong>n Bedarf <strong><strong>de</strong>r</strong> Großküche<br />

e<strong>in</strong>stellen. Plant e<strong>in</strong>e Küche z. B. für alle Gerichte nur noch<br />

Kartoffeln <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität zu verwen<strong>de</strong>n, kann die Direktbelieferung<br />

mit klaren Mengen- und Preisabsprachen für bei<strong>de</strong> Seiten<br />

sehr s<strong>in</strong>nvoll se<strong>in</strong>.<br />

Funktionieren<strong>de</strong> Beispiele für die direkte Belieferung durch<br />

e<strong>in</strong>en landwirtschaftlichen Betrieb s<strong>in</strong>d<br />

❑ Haus Aja Textor-Goethe<br />

Sozial-Pädagogisches Zentrum e.V.<br />

(Seniorenheim) <strong>in</strong> Frankfurt am Ma<strong>in</strong>,<br />

Lieferant: Dottenfel<strong><strong>de</strong>r</strong> Hof (Demeter),<br />

Produkte: Milch, Käse, Butter,<br />

13


<strong>Bio</strong>-Zulieferer<br />

❑ Mohn Media Mohndruck GmbH<br />

(Betriebskant<strong>in</strong>e) <strong>in</strong> Gütersloh<br />

Lieferant: Kibitzhof (<strong>Bio</strong>land),<br />

Produkte: Kartoffeln, Gemüse, Salate<br />

❑ Kassen- und Steueramt<br />

(Betriebskant<strong>in</strong>e) <strong>in</strong> München<br />

Lieferant: Direktvermarkter Xaver Schreyer (Naturland),<br />

Produkt: R<strong>in</strong>dfleisch.<br />

Für viele Großküchen ist die Zeit- und Kostene<strong>in</strong>sparung durch<br />

<strong>de</strong>n E<strong>in</strong>satz vorverarbeiteter Kartoffeln und Gemüse e<strong>in</strong> wichtiger<br />

Entscheidungsfaktor. E<strong>in</strong>ige ökologisch wirtschaften<strong>de</strong><br />

Landwirte haben diese Marktlücke für sich ent<strong>de</strong>ckt und verarbeiten<br />

ihre Produkte auf <strong>de</strong>m eigenen Hof, entsprechend <strong>de</strong>n<br />

jeweiligen Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Küchen.<br />

E<strong>in</strong>e Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>heit stellen Beh<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>tenwerkstätten mit landwirtschaftlichen<br />

Betrieben dar, die e<strong>in</strong>en eigenen Verarbeitungsbetrieb<br />

unterhalten. In Deutschland haben sich etwa 15 Beh<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>tenwerkstätten<br />

auf die Vorverarbeitung von Kartoffeln, Gemüse<br />

und Salat aus ökologischem Anbau spezialisiert. Neben<br />

<strong>de</strong>n offensichtlichen Vorteilen wer<strong>de</strong>n so zusätzlich beh<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>tengerechte<br />

Arbeitsplätze im umweltschonen<strong>de</strong>n Bereich gesichert.<br />

Beispiele s<strong>in</strong>d <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

❑ Antonius-Hof (<strong>Bio</strong>land) <strong>in</strong> Fulda-Haimbach<br />

Produkte: Kartoffelprodukte, Gemüse, R<strong>in</strong>dfleisch<br />

sowie <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

❑ Sonnenhof (<strong>Bio</strong>land) <strong>in</strong> Mühltal bei Darmstadt<br />

Produkte: Kartoffelprodukte, Milch, R<strong>in</strong>dfleisch<br />

Allerd<strong>in</strong>gs ist die Produktpalette e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zelnen Landwirts<br />

meist auf die Auswahl saisonaler Produkte begrenzt. Witterungsbed<strong>in</strong>gte<br />

Engpässe <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Lieferung lassen sich nicht immer<br />

ausschließen.<br />

14<br />

E<strong>in</strong>kauf bei Erzeugergeme<strong>in</strong>schaften<br />

Der Zusammenschluss mehrerer ökologisch wirtschaften<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Landwirte zu e<strong>in</strong>er Erzeugergeme<strong>in</strong>schaft bietet Großabnehmern<br />

<strong>de</strong>n Vorteil e<strong>in</strong>er stark erweiterten Produktpalette. Alle<br />

regional erhältlichen Produkte wer<strong>de</strong>n zentral gebün<strong>de</strong>lt angeboten.<br />

Die Bestellung <strong><strong>de</strong>r</strong> Waren erfolgt über <strong>de</strong>n Geschäftsführer<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Erzeugergeme<strong>in</strong>schaft, <strong><strong>de</strong>r</strong> für e<strong>in</strong>e zuverlässige<br />

Warenbeschaffung, die Logistik und <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>nservice zuständig<br />

ist.<br />

Diese Liefervariante sichert vor allem großen Küchen, <strong><strong>de</strong>r</strong>en<br />

Bedarf täglich um e<strong>in</strong>ige hun<strong><strong>de</strong>r</strong>t Essen variieren kann, o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Cater<strong>in</strong>g-Unternehmen mit zentralen E<strong>in</strong>kaufsstrukturen die<br />

zuverlässige Versorgung mit <strong>Bio</strong>-Produkten.<br />

E<strong>in</strong> Beispiel für e<strong>in</strong>e solche Geschäftsbeziehung ist die Zusammenarbeit<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Erzeugergeme<strong>in</strong>schaft Wei<strong>de</strong>hof aus Mecklenburg-Vorpommern<br />

mit <strong>de</strong>m Cater<strong>in</strong>g-Unternehmen Aramark<br />

Hold<strong>in</strong>gs GmbH & Co. KG. Im Juli 2001 wur<strong>de</strong>n nahezu alle<br />

500 Aramark-Betriebe, die <strong>in</strong>sgesamt etwa 200.000 Essen<br />

produzieren, mit <strong>de</strong>m <strong>Bio</strong>-R<strong>in</strong>dfleisch von Wei<strong>de</strong>hof beliefert.<br />

Um die bedarfsgerechte Verarbeitung und Belieferung zu gewährleisten,<br />

wur<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Zerlegebetrieb Bauerngut zwischengeschaltet,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> gleichzeitig die Logistik übernommen hat.


Bezug über Frischdienste<br />

E<strong>in</strong>e weitere Bezugsquelle für frisches Obst und Gemüse <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-<br />

Qualität s<strong>in</strong>d regionale Frischdienste. Diese han<strong>de</strong>ln zwar überwiegend<br />

mit konventionell erzeugter Ware, haben <strong>in</strong>zwischen<br />

aber zunehmend <strong>Bio</strong>-Ware im Angebot. Neben regionalem Obst<br />

und Gemüse liefern sie auch Importware wie Bananen o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Paprika und <strong>de</strong>cken damit <strong>de</strong>n Bedarf an frischen Waren auch<br />

außerhalb <strong><strong>de</strong>r</strong> Saison. Zusätzlich liefern Frischdienste auch<br />

kühlbedürftige Molkereiprodukte und verfügen teilweise über<br />

e<strong>in</strong> Tiefkühlsortiment.<br />

Beispiele für solche Frischdienste s<strong>in</strong>d <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bio</strong>-Betrieb Käpple<strong>in</strong><br />

GmbH <strong>in</strong> Waghäusel und die Firma Vaupel Kartoffelprodukte<br />

GmbH <strong>in</strong> Frankfurt am Ma<strong>in</strong>. Letztgenanntes Unternehmen beliefert<br />

über 100 Kun<strong>de</strong>n <strong>in</strong> Frankfurt am Ma<strong>in</strong> zu etwa 90 %<br />

mit konventionellen Produkten. Durch die Kooperation mit <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Erzeugergeme<strong>in</strong>schaft Demeter Fel<strong><strong>de</strong>r</strong>zeugnisse GmbH <strong>in</strong> Alsbach<br />

wur<strong>de</strong>n auch <strong>Bio</strong>-Kartoffeln und <strong>Bio</strong>-TK-Gemüse <strong>in</strong>s Sortiment<br />

aufgenommen. Bei Bedarf wer<strong>de</strong>n auch <strong>Bio</strong>-Gemüse und<br />

<strong>Bio</strong>-Milch geliefert.<br />

Die Logistik vieler Frischdienste ist auf die tägliche Belieferung<br />

ausgerichtet. Die große Produktkenntnis <strong><strong>de</strong>r</strong> Lieferanten und<br />

die Anlieferung im Kühlfahrzeug garantieren e<strong>in</strong>e hohe Qualität<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> gelieferten Waren. Der Bezug über e<strong>in</strong>en Frischdienst<br />

ist vor allem dann s<strong>in</strong>nvoll, wenn es sich bei <strong>de</strong>n bevorzugten<br />

<strong>Bio</strong>-Produkten <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie um Frischprodukte han<strong>de</strong>lt.<br />

Bezug über <strong>de</strong>n Naturkostgroßhan<strong>de</strong>l<br />

Für e<strong>in</strong> komplettes <strong>Bio</strong>-Menü wer<strong>de</strong>n neben frischem Obst und<br />

Gemüse e<strong>in</strong>e Vielzahl weiterer Produkte <strong>in</strong> ökologischer Qualität<br />

benötigt. Der Naturkosthan<strong>de</strong>l besticht durch se<strong>in</strong>e jahrzehntelange<br />

Erfahrung und e<strong>in</strong>e hohe Kompetenz <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Produktberatung.<br />

Das Sortiment umfasst üblicherweise alle <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität<br />

verfügbaren Artikel. Bei e<strong>in</strong>em mittelgroßen Naturkost-<br />

<strong>Bio</strong>-Zulieferer<br />

großhändler wie <strong><strong>de</strong>r</strong> Firma Weil<strong>in</strong>g GmbH <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

s<strong>in</strong>d dies über 1.000 Produkte. Saisonale Engpässe o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

witterungsbed<strong>in</strong>gte Ausfälle wer<strong>de</strong>n durch <strong>de</strong>n Zukauf von Importware<br />

und überregionale Bezugsquellen abgefangen.<br />

Bisher ist die Logistik <strong><strong>de</strong>r</strong> meisten Naturkosthändler überwiegend<br />

auf die Belieferung von E<strong>in</strong>zelhändlern ausgelegt. Die täglich<br />

frühzeitige Belieferung e<strong>in</strong>er Küche ist nicht immer möglich.<br />

Zu<strong>de</strong>m bereiten die relativ hohen M<strong>in</strong><strong>de</strong>stbestellmengen<br />

kle<strong>in</strong>eren und mittleren Küchen, die nicht vollständig auf <strong>Bio</strong><br />

umsteigen wollen, mitunter Probleme.<br />

Positive Erfahrungen mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Belieferung von Großküchen macht<br />

beispielsweise <strong><strong>de</strong>r</strong> Großhändler Ökor<strong>in</strong>g Han<strong>de</strong>ls GmbH <strong>in</strong> München.<br />

Dieser beliefert sowohl kle<strong>in</strong>ere K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>tagesstätten als<br />

auch größere Betriebskant<strong>in</strong>en <strong>in</strong> und um München mit <strong>Bio</strong>-<br />

Produkten.<br />

Spezialisierte Naturkosthändler<br />

Bed<strong>in</strong>gt durch die stark wachsen<strong>de</strong> Nachfrage von Großküchen<br />

und Restaurants nach Produkten <strong>de</strong>s ökologischen Landbaus<br />

haben sich <strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong>ige spezialisierte Naturkosthändler<br />

gegrün<strong>de</strong>t.<br />

Diese Spezialisten kennen die Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen von Großküchen<br />

sehr genau. Die gesamte Logistik ist auf die Bedürfnisse von<br />

AHV-Betrieben zugeschnitten und auch die Verpackungse<strong>in</strong>heiten<br />

wur<strong>de</strong>n entsprechend angepasst. Zusätzlich bieten sie e<strong>in</strong>e<br />

hohe Kompetenz <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung und das breite Sortiment <strong>de</strong>s<br />

Naturkosthan<strong>de</strong>ls.<br />

Häufig arbeiten diese Naturkosthändler mit Vorverarbeitungsbetrieben<br />

und Herstellern von Tiefkühlprodukten zusammen und<br />

können auch <strong>in</strong> diesem Segment die Bedürfnisse von Betrieben<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Außer-Haus-Verpflegung befriedigen.<br />

15


<strong>Bio</strong>-Zulieferer<br />

Beispiele für solche Spezialisten s<strong>in</strong>d die Unternehmen<br />

❑ Nabuko Naturwarenhan<strong>de</strong>l GmbH <strong>in</strong> Uelzen<br />

❑ bios Gabriele Rempe GmbH <strong>in</strong> Hamm<br />

❑ <strong>Bio</strong>-Frischservice Neuy & Hennes GmbH<br />

<strong>in</strong> Mönchengladbach<br />

❑ HÖP (Han<strong>de</strong>lsgesellschaft für ökologische Produkte)<br />

<strong>in</strong> Osnabrück<br />

❑ Epos Kommunikation & Han<strong>de</strong>l GmbH <strong>in</strong> München.<br />

Tipp:<br />

E<strong>in</strong>e aktuelle Übersicht von <strong>Bio</strong>-Lieferanten für Großküchen<br />

f<strong>in</strong><strong>de</strong>n Sie im Internet unter www.oekolandbau.<strong>de</strong> bei<br />

Adressen<br />

Direktbezug über Betriebe<br />

<strong>de</strong>s Ernährungshandwerks<br />

E<strong>in</strong>ige Produkte wie Brot und Backwaren sowie Fleisch und<br />

Wurstwaren können auch direkt über die herstellen<strong>de</strong>n Handwerksbetriebe<br />

bezogen wer<strong>de</strong>n. Bei dieser Variante fällt <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Umweg über <strong>de</strong>n Zwischenhan<strong>de</strong>l weg und es können günstigere<br />

Preise erzielt wer<strong>de</strong>n. Der direkte Kontakt zu <strong>de</strong>n Handwerksbetrieben<br />

ermöglicht darüber h<strong>in</strong>aus die Anpassung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Produkte auf die Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Großküche.<br />

Für das Frühstücksbüfett können z. B. Brötchen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bestimmten<br />

Form geliefert wer<strong>de</strong>n, Fleisch kann entsprechend<br />

zugeschnitten o<strong><strong>de</strong>r</strong> mar<strong>in</strong>iert wer<strong>de</strong>n. Voraussetzung dafür ist<br />

allerd<strong>in</strong>gs die Abnahme ausreichend großer und relativ konstanter<br />

Mengen.<br />

16<br />

Positive Erfahrungen mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Belieferung durch Betriebe <strong>de</strong>s<br />

Ernährungshandwerks machen z.B. die Kant<strong>in</strong>e <strong>de</strong>s Gerl<strong>in</strong>g-<br />

Konzern Lebensversicherungs-AG (<strong>Bio</strong>fleischerei Jansen), das<br />

St. Joseph Krankenhaus GmbH Moers (<strong>Bio</strong>bäckerei Schomaker)<br />

und die Kant<strong>in</strong>e von DuPont Performance Coat<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> Wuppertal<br />

(<strong>Bio</strong>fleischerei Janutta).<br />

E<strong>in</strong>kauf über <strong>de</strong>n<br />

konventionellen Han<strong>de</strong>l<br />

Auch konventionelle Händler gehen aufgrund <strong><strong>de</strong>r</strong> wachsen<strong>de</strong>n<br />

Nachfrage dazu über, <strong>Bio</strong>-Produkte zu listen. Für Küchen, die<br />

ke<strong>in</strong>en neuen Lieferanten listen wollen, weil sie erst e<strong>in</strong>mal<br />

die Reaktion <strong><strong>de</strong>r</strong> Gäste auf e<strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Menü testen wollen, kann<br />

dieser Weg durchaus <strong>in</strong>teressant se<strong>in</strong>. Der Zeitaufwand zur<br />

Suche neuer Lieferanten entfällt, die Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>m<br />

Händler steht auf bewährten Füssen und die Logistik ist erprobt.<br />

Von Nachteil ist, dass das <strong>Bio</strong>-Sortiment bislang meist nur<br />

e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Anteil am Gesamtumsatz konventioneller Händler<br />

ausmacht. Dadurch kann es vorkommen, dass e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere<br />

Produktkenntnis konventioneller Händler über ökologisch<br />

erzeugte Produkte vorherrscht, die aber gera<strong>de</strong> für Neue<strong>in</strong>steiger<br />

wichtig ist.<br />

Beispiele für konventionelle Unternehmen mit <strong>Bio</strong>-Sortiment<br />

s<strong>in</strong>d <strong><strong>de</strong>r</strong> Rewe Großverbraucher-Service und viele TK-Grossisten.


3 <strong>Bio</strong>-Preise<br />

• Preisstruktur von <strong>Bio</strong>-Produkten<br />

• Möglichkeiten zur Reduzierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Mehrkosten<br />

• Auswirkungen auf die Menüpreise<br />

• Akzeptanz höherer Preise bei <strong>de</strong>n Gästen<br />

<strong>Bio</strong>-Preise


<strong>Bio</strong>-Preise<br />

Preisstruktur von <strong>Bio</strong>-Produkten<br />

Die Preise für Produkte aus ökologischem Landbau liegen <strong>in</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Regel über <strong>de</strong>n Preisen konventioneller Ware. Bei <strong>de</strong>m allgeme<strong>in</strong>en<br />

Preisdruck, <strong><strong>de</strong>r</strong> auf Großküchen lastet, ist es für die<br />

Küchenverantwortlichen beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s wichtig, die Höhe möglicher<br />

Mehrkosten vor <strong>de</strong>m E<strong>in</strong>satz von <strong>Bio</strong>-Produkten abzuschätzen.<br />

Die Preise von Produkten aus ökologischem Landbau unterliegen,<br />

ebenso wie die Preise von Produkten aus konventioneller<br />

Erzeugung, zum Teil starken Schwankungen. Verursacht wer<strong>de</strong>n<br />

diese durch unterschiedliche Anbauregionen, Qualitätsunterschie<strong>de</strong><br />

bei <strong>de</strong>n Produkten, unterschiedliche Bezugsquellen<br />

und klimatische Bed<strong>in</strong>gungen.<br />

Trotz<strong>de</strong>m lassen sich aufgrund <strong><strong>de</strong>r</strong> bisherigen Erfahrungen ungefähre<br />

Preisdifferenzen für die e<strong>in</strong>zelnen Produktgruppen angeben.<br />

Für die Küchenleitung ist damit e<strong>in</strong>e erste E<strong>in</strong>schätzung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> zu erwarten<strong>de</strong>n Mehrkosten beim E<strong>in</strong>satz ökologisch erzeugter<br />

Produkte möglich.<br />

Die Preise für ökologisch erzeugtes Gemüse liegen 30-50 %<br />

über <strong>de</strong>nen von konventionellen Produkten. Wird vorwiegend<br />

regionale und saisonale Ware e<strong>in</strong>gesetzt, verr<strong>in</strong>gert sich diese<br />

Differenz entsprechend. Bei Tiefkühlgemüse muss von e<strong>in</strong>er<br />

höheren Preisdifferenz ausgegangen wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei Milch- und Molkereiprodukten gibt es e<strong>in</strong>en Zusammenhang<br />

zwischen Preis und Fettgehalt <strong>de</strong>s gewünschten Produkt-<br />

<strong>Bio</strong>-Preise<br />

es: Je höher <strong><strong>de</strong>r</strong> Fettgehalt, <strong>de</strong>sto größer <strong><strong>de</strong>r</strong> Preisunterschied.<br />

Produkte wie Sahne o<strong><strong>de</strong>r</strong> Creme fraîche verursachen <strong>de</strong>mnach<br />

die höchsten Mehrkosten. Im Durchschnitt liegen die Preise<br />

für ökologisch erzeugte Milch- und Molkereiprodukte zwischen<br />

40 und 80 % höher als die <strong><strong>de</strong>r</strong> konventionellen Produkte.<br />

Sehr kosten<strong>in</strong>tensiv s<strong>in</strong>d Fleisch und Fleischprodukte aus ökologischer<br />

Tierhaltung. In <strong><strong>de</strong>r</strong> Regel ist <strong>Bio</strong>-Fleisch 50-100 %<br />

teuerer als vergleichbare konventionelle Produkte. Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s<br />

stark bemerkbar macht sich <strong><strong>de</strong>r</strong> Preisunterschied beim E<strong>in</strong>kauf<br />

von E<strong>de</strong>lteilen.<br />

Produkte aus <strong>de</strong>m Trockensortiment verursachen die ger<strong>in</strong>gsten<br />

Mehrkosten. E<strong>in</strong>ige Produkte, die im konventionellen Bereich<br />

selten e<strong>in</strong>gesetzt wer<strong>de</strong>n, können <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität sogar preiswerter<br />

se<strong>in</strong> z.B. Grünkern. Über das gesamte Sortiment h<strong>in</strong>weg<br />

muss mit e<strong>in</strong>em durchschnittlichen Mehrpreis von weniger<br />

als 50 % gerechnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Tipp:<br />

Preise zu Öko-Produkten können bei <strong><strong>de</strong>r</strong> ZMP angefragt<br />

wer<strong>de</strong>n:<br />

Ökomarkt Jahrbuch<br />

ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft GmbH, Rochusstraße<br />

2, 53123 Bonn. Tel. (0228) 9777-0, Fax (0228)<br />

9777-300, E-Mail: <strong>in</strong>fo@zmp.<strong>de</strong>, www.zmp.<strong>de</strong><br />

In <strong><strong>de</strong>r</strong> Regel helfen die Preisvergleiche e<strong>in</strong>zelner Produkte o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Produktgruppen nicht viel weiter. Die Frage sollte vielmehr<br />

se<strong>in</strong>: Welchen Anteil ökologisch erzeugter Produkte kann ich<br />

realisieren, ohne die Ausgabenbereitschaft me<strong>in</strong>er Gäste zu<br />

sehr zu strapazieren o<strong><strong>de</strong>r</strong> welchen Anteil kann ich e<strong>in</strong>setzen,<br />

ohne zusätzliche Kosten zu verursachen? Dazu folgen<strong>de</strong>s<br />

Beispiel:<br />

In e<strong>in</strong>em Gutachten für die Personalkant<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>er Stadt wur<strong>de</strong><br />

für e<strong>in</strong> preisgebun<strong>de</strong>nes Menü berechnet, dass e<strong>in</strong> Anteil von<br />

10 % Öko-Produkten am Gesamtwarene<strong>in</strong>satz für die Gäste<br />

e<strong>in</strong>en Mehrpreis von 15 Cent (vorher 2,66 €, nachher 2,81 €)<br />

ausmachen wür<strong>de</strong>.<br />

17


<strong>Bio</strong>-Preise<br />

In Öko-Qualität wur<strong>de</strong>n e<strong>in</strong>gekauft:<br />

❑ alle frischen Kartoffeln<br />

❑ das gesamte Getrei<strong>de</strong><br />

❑ alle Ölsaaten und Nusskerne<br />

❑ alle Nu<strong>de</strong>ln<br />

❑ e<strong>in</strong> Teil <strong>de</strong>s Frischgemüses und <strong><strong>de</strong>r</strong> Salate<br />

Der Warene<strong>in</strong>satz macht <strong>in</strong> diesem Fall 40 % <strong><strong>de</strong>r</strong> Gesamtkosten<br />

aus, was e<strong>in</strong>en Durchschnittswert darstellt.<br />

Möglichkeiten zur Reduzierung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Mehrkosten<br />

Die kostenneutrale E<strong>in</strong>führung von <strong>Bio</strong>-Produkten <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Speiseplan<br />

e<strong>in</strong>er Großküche wird nur <strong>in</strong> wenigen Fällen möglich se<strong>in</strong>.<br />

Die Mehrkosten beim E<strong>in</strong>kauf von <strong>Bio</strong>-Produkten können jedoch<br />

ger<strong>in</strong>g gehalten wer<strong>de</strong>n. Hier die wichtigsten Maßnahmen:<br />

1. Saisonale Speiseplanung<br />

Hilfreich ist die stärkere Ausrichtung <strong>de</strong>s Speiseplans auf regionale<br />

und saisonale Produkte. <strong>Bio</strong>-Obst und <strong>Bio</strong>-Gemüse s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong><strong>de</strong>r</strong> jeweiligen Saison wesentlich preisgünstiger. Vor<br />

allem Fe<strong>in</strong>gemüse wie Tomaten und Gurken sollten verstärkt<br />

<strong>in</strong> ihrer Saison e<strong>in</strong>gesetzt wer<strong>de</strong>n. Bei Lagergemüse s<strong>in</strong>d die<br />

Preise langfristig stabiler, <strong>de</strong>shalb ist dieses Gemüse auch gut<br />

im W<strong>in</strong>ter zu verwen<strong>de</strong>n.<br />

2. E<strong>in</strong>zelne Produkte nur noch <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität<br />

E<strong>in</strong>ige Produkte wie Kartoffeln können das ganze Jahr über<br />

<strong>in</strong> guter Qualität und zu stabilen Preisen bezogen wer<strong>de</strong>n. Bei<br />

diesen Produkten empfiehlt es sich, <strong>de</strong>n gesamten Bedarf <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Küche mit ökologisch erzeugten Produkten zu <strong>de</strong>cken. Durch<br />

die daraus resultieren<strong>de</strong>n höheren Bestellmengen lassen sich<br />

günstige E<strong>in</strong>kaufspreise aushan<strong>de</strong>ln. Diese Vorgehensweise eignet<br />

sich auch für ganzjährig verfügbare Gemüsearten wie Lauch,<br />

Möhren, Kohl und Zwiebeln.<br />

3. Komponenten statt Menüs<br />

E<strong>in</strong>e weitere Möglichkeit <strong>de</strong>n Mehrpreis ger<strong>in</strong>g zu halten, ist<br />

das Angebot e<strong>in</strong>zelner Komponenten <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität an Stelle<br />

kompletter Menüs. In diesem Fall kann verstärkt auf Son<strong><strong>de</strong>r</strong>angebote<br />

zurückgegriffen wer<strong>de</strong>n. Wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Woche z. B.<br />

Sp<strong>in</strong>at beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s günstig angeboten kann er als <strong>Bio</strong>-Gemüsebeilage<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>n Speiseplan aufgenommen wer<strong>de</strong>n.<br />

4. Fleischanteil verr<strong>in</strong>gern<br />

Das stärkste Potenzial zur Reduzierung von Mehrkosten f<strong>in</strong><strong>de</strong>t<br />

sich beim E<strong>in</strong>satz von Fleischprodukten. Die Verr<strong>in</strong>gerung <strong>de</strong>s<br />

Fleischanteils pro Portion ist meist problemlos möglich und<br />

18<br />

macht sich bei <strong>de</strong>n Kosten <strong>de</strong>utlich bemerkbar. Zu<strong>de</strong>m fragen<br />

Gäste schon seit längerer Zeit verstärkt vegetarische Menüs<br />

sowie Salate und Menüs mit ger<strong>in</strong>gem Fleischanteil nach. Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s<br />

bei Fleisch gilt nach Me<strong>in</strong>ung von immer mehr Gästen:<br />

Qualität ist wichtiger als Masse. Durch e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>geren Fleischanteil<br />

lassen sich die Kosten verr<strong>in</strong>gern, was gleichzeitig auch<br />

gesundheitliche Vorteile br<strong>in</strong>gt.<br />

5. Nicht nur E<strong>de</strong>lteile e<strong>in</strong>setzen<br />

Beim E<strong>in</strong>kauf und <strong><strong>de</strong>r</strong> Verarbeitung ganzer Tiere lassen sich die<br />

Mehrkosten noch e<strong>in</strong>mal erheblich reduzieren. Durch e<strong>in</strong>e entsprechen<strong>de</strong><br />

Mischkalkulation wer<strong>de</strong>n so Preisspitzen, wie sie<br />

beim E<strong>in</strong>kauf von E<strong>de</strong>lteilen entstehen, abgemil<strong><strong>de</strong>r</strong>t.<br />

Die effektivste Möglichkeit, Kosten beim E<strong>in</strong>kauf von <strong>Bio</strong>-Fleisch<br />

zu sparen, ist die Verwertung ganzer Tiere. Dies soll folgen<strong>de</strong>s<br />

Fallbeispiel näher darstellen. Die Zahlen stammen vom<br />

Kassen- und Steueramt <strong>in</strong> München aus <strong>de</strong>m Jahr 2001.<br />

Berechnung von 1 kg Ochsenfleisch vom<br />

Schreyerhof<br />

1 Öko-Ochse (geboren am 29.04.1998,<br />

Schlachtung am 13.06.2001)<br />

Schlachtgewicht 342 kg à 3,68 € 1.258,56 €<br />

+ 7 % Mwst. 88,10 €<br />

Untersuchungskosten 61,36 €<br />

+ 16 % Mwst. 9,82 €<br />

Zerlegungskosten 71,58 €<br />

Vakuumbeutel pauschal 7,67 €<br />

+ 16 % Mwst. 12,68 €<br />

Gesamtkosten 1.509,77 €<br />

Schlachtgewicht 342 kg<br />

- 30 % (Knochen, Fett...) 102,6 kg<br />

verbleiben 239,40 kg<br />

1.509,77 € : 239,4 kg = 6,30 € für 1 kg Öko-Ochsenfleisch<br />

Die Zahlen stammen aus <strong>de</strong>m Jahr 2001.<br />

Auswirkungen auf die Menüpreise<br />

Wie sich die Menüpreise beim E<strong>in</strong>satz ökologisch erzeugter<br />

Produkte verän<strong><strong>de</strong>r</strong>n, hängt entschei<strong>de</strong>nd von <strong><strong>de</strong>r</strong> Art und Menge<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bio</strong>-Zutaten pro Essen und <strong><strong>de</strong>r</strong> Kalkulation <strong>de</strong>s Betriebes<br />

ab. Die ger<strong>in</strong>gste Auswirkung auf die Menüpreise ist bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

vollständigen und dauerhaften Umstellung e<strong>in</strong>zelner Produkte<br />

auf <strong>Bio</strong>-Qualität zu erwarten. Das liegt <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie an <strong>de</strong>n


großen Mengen, die dann regelmäßig von diesem Produkt<br />

benötigt wer<strong>de</strong>n. Lieferanten können unter diesen Bed<strong>in</strong>gungen<br />

wesentlich günstigere Preise anbieten.<br />

Wer<strong>de</strong>n beispielsweise alle Kartoffeln nur noch <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität<br />

e<strong>in</strong>gekauft, errechnet sich daraus e<strong>in</strong> durchschnittlicher Mehrpreis<br />

von 5 Cent pro Essen. Dieser Betrag lässt sich bei geschickter<br />

Speiseplanung o<strong><strong>de</strong>r</strong> im Rahmen e<strong>in</strong>er Mischkalkulation<br />

ohne Probleme kompensieren.<br />

Wer<strong>de</strong>n vollständige Menüs <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität angeboten, hängt<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Verkaufspreis stark von <strong>de</strong>n Zutaten ab. Menüs mit Fleisch<br />

s<strong>in</strong>d dabei <strong>de</strong>utlich teurer als vegetarische Gerichte. Bei e<strong>in</strong>em<br />

vegetarischen Gericht wie „Nu<strong>de</strong>ln mit Brokkolisoße“ erhöht<br />

sich <strong><strong>de</strong>r</strong> Verkaufspreis nur ger<strong>in</strong>gfügig. Wird „R<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>geschnetzeltes<br />

mit frischem Gemüse“ angeboten, fällt die Preisdifferenz<br />

durch <strong>de</strong>n Fleischanteil <strong>de</strong>utlich höher aus.<br />

Preisunterschie<strong>de</strong> können am besten durch e<strong>in</strong>e sorgfältig berechnete<br />

Mischkalkulation und durch die Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong><strong>de</strong>r</strong> Rezepte<br />

(Verr<strong>in</strong>gerung <strong>de</strong>s Fleischanteils) abgefangen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Kunst besteht dar<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>fache Gerichte attraktiv zuzubereiten<br />

und zusammenzustellen.<br />

Tipp:<br />

Die bei<strong>de</strong>n im folgen<strong>de</strong>n genannten Rezeptsammlungen<br />

s<strong>in</strong>d von Praktikern für Praktiker erstellt.<br />

Bosche, Hei<strong>de</strong>gret und Atens, Wiebke von (1992):<br />

„Bremer K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>gartenkochbuch“, Bremer Institut für Präventionsforschung<br />

und Sozialmediz<strong>in</strong> (BIPS) (Großküchen-<br />

Rezepte), L<strong>in</strong>zer Straße 8-10, 28359 Bremen<br />

Tel.: (0421)59596-34<br />

bosche@bips.uni-bremen.<strong>de</strong><br />

Dörsam, Ra<strong>in</strong>er und Haaf, Karl (1999): „Handbuch <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Menüplanung - Rezeptsammlung für Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung<br />

und Cater<strong>in</strong>g“, Hugo Matthaes Druckerei und<br />

Verlag GmbH & Co. KG, Stuttgart<br />

ISBN 3-87516-701-5<br />

Das Aktionspaket <strong><strong>de</strong>r</strong> CMA (siehe En<strong>de</strong> Kapitel <strong>Bio</strong>-Integration)<br />

enthält jahreszeitlich orientierte Rezepte für Großküchen.<br />

Im Ökolandbau Portal www.oekolandbau.<strong>de</strong> f<strong>in</strong><strong>de</strong>n<br />

sich mehere Menüvorschläge für <strong>Bio</strong>-Gerichte <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Außer-<br />

Haus-Verpflegung.<br />

Natürlich ist es auch möglich, <strong>de</strong>n kompletten Warene<strong>in</strong>kauf<br />

auf <strong>Bio</strong>-Qualität umzustellen. Vergleichsrechnungen zeigen,<br />

<strong>Bio</strong>-Preise<br />

dass im Warene<strong>in</strong>satz mit Mehrkosten von etwa 50 % zu rechnen<br />

ist, wobei mehr als e<strong>in</strong> Drittel durch die Produktgruppe<br />

Fleisch verursacht wird.<br />

Solche Berechnungen s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs nur theoretischer Natur.<br />

Zum e<strong>in</strong>en stellt e<strong>in</strong> Betrieb se<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>kauf nur <strong>in</strong> Ausnahmefällen<br />

komplett von konventioneller Ware auf <strong>Bio</strong>-Produkte<br />

um. Zum an<strong><strong>de</strong>r</strong>en wird e<strong>in</strong> Betrieb, <strong><strong>de</strong>r</strong> diesen Weg gehen<br />

will, die bisherige Speiseplanung verän<strong><strong>de</strong>r</strong>n und damit zu<br />

e<strong>in</strong>em völlig an<strong><strong>de</strong>r</strong>en E<strong>in</strong>kaufsverhalten kommen. Das zeigen<br />

zum<strong>in</strong><strong>de</strong>st die bekannten Beispiele (Gerl<strong>in</strong>g-Konzern Lebensversicherungs-AG,<br />

Bahlsen GmbH & Co. KG, Hoffmann Werkzeuge<br />

GmbH).<br />

Bei e<strong>in</strong>er vollständigen Umstellung <strong>de</strong>s Warene<strong>in</strong>kaufs auf<br />

ökologisch erzeugte Produkte ist also die Anpassung <strong><strong>de</strong>r</strong> Rezepte<br />

und <strong>de</strong>s Speiseplans auf die neuen Bed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong><br />

wesentlicher Kostenfaktor.<br />

Akzeptanz höherer Preise<br />

bei <strong>de</strong>n Gästen<br />

E<strong>in</strong> großer Teil <strong><strong>de</strong>r</strong> Berufstätigen nimmt die Hauptmahlzeit <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Kant<strong>in</strong>e o<strong><strong>de</strong>r</strong> am Mittagstisch e<strong>in</strong>es Restaurants e<strong>in</strong>. Zum<strong>in</strong><strong>de</strong>st<br />

<strong>in</strong> Städten gibt es im nahen Umfeld meist mehrere<br />

Angebote, zwischen <strong>de</strong>nen gewählt wer<strong>de</strong>n kann. Preis und<br />

Qualität <strong><strong>de</strong>r</strong> angebotenen Menüs s<strong>in</strong>d wichtige Entscheidungskriterien.<br />

In Umfragen zu <strong>Bio</strong>-Produkten am Mittagstisch spricht<br />

sich stets e<strong>in</strong>e große Mehrheit für <strong>de</strong>n E<strong>in</strong>satz dieser Produkte<br />

aus.<br />

Im Herbst 1999 wur<strong>de</strong>n bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Neuplanung e<strong>in</strong>es Betriebsrestaurants<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Stadt München 1.000 Mitarbeiter als zukünftige<br />

Gäste zu ihrer Me<strong>in</strong>ung über <strong>Bio</strong>-Produkte befragt. Dabei sprach<br />

sich drei Viertel <strong><strong>de</strong>r</strong> Personen für <strong>de</strong>n E<strong>in</strong>satz von ökologisch<br />

erzeugten Produkten aus. Bei e<strong>in</strong>er Umfrage <strong>in</strong> fünf Hamburger<br />

Betriebskant<strong>in</strong>en, die bereits ausgewählte <strong>Bio</strong>-Produkte e<strong>in</strong>setzen,<br />

befürworteten zwei Drittel <strong><strong>de</strong>r</strong> Gäste das Angebot und<br />

wünschten sich e<strong>in</strong>e Ausweitung <strong>de</strong>s <strong>Bio</strong>-Sortiments.<br />

19


<strong>Bio</strong>Preise<br />

Dabei s<strong>in</strong>d die Gäste auch bereit, höhere Preise für <strong>Bio</strong>-Menüs<br />

zu zahlen. In e<strong>in</strong>er Befragung <strong><strong>de</strong>r</strong> Gäste e<strong>in</strong>er Betriebskant<strong>in</strong>e<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Messe Frankfurt GmbH aus <strong>de</strong>m Jahr 2001 waren von<br />

274 Befragten (Gästezahl <strong>in</strong>sgesamt: 500) 16 % bereit, pro<br />

Essen 0,26 € mehr auszugeben. 39 % wollten e<strong>in</strong>e Preiserhöhung<br />

von bis zu 0,51 € pro Essen akzeptieren und weitere<br />

18 % waren sogar dazu bereit, mehr als 0,51 € pro Essen zusätzlich<br />

zu zahlen. Auch das Kas<strong>in</strong>o <strong><strong>de</strong>r</strong> Kreissparkasse Köln<br />

kann die positive E<strong>in</strong>stellung <strong><strong>de</strong>r</strong> Gäste bestätigen. Von 160<br />

Befragten im Jahr 2001 waren 41 % bereit, e<strong>in</strong>e Preiserhöhung<br />

bis 0,51 € zu akzeptieren. 24 % wollten e<strong>in</strong>e Preiserhöhung<br />

pro Gericht von 0,77 € und sogar noch 16 % bis 1,02 €<br />

annehmen.<br />

Sicherlich s<strong>in</strong>d solche Befragungsergebnisse ke<strong>in</strong>e Garantie<br />

dafür, dass <strong><strong>de</strong>r</strong> Gast dann tatsächlich mehr bezahlt; aber die<br />

meisten E<strong>in</strong>richtungen, die <strong>de</strong>n Mehrpreis weitergeben, machen<br />

positive Erfahrungen.<br />

20<br />

Dazu drei Beispiele:<br />

• In <strong><strong>de</strong>r</strong> Kant<strong>in</strong>e <strong>de</strong>s Gerl<strong>in</strong>g-Konzern Lebensversicherungs-<br />

AG wur<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Preis für e<strong>in</strong> komplettes Menü (<strong>in</strong>klusive<br />

Nachtisch) von 2,40 € <strong>in</strong> zwei Schritten auf 2,91 €<br />

erhöht (heute 3 €), ohne dass es E<strong>in</strong>wän<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Gäste<br />

gegeben hätte.<br />

• Bei Bahlsen GmbH & Co. KG war die Neuausrichtung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Verpflegung mit e<strong>in</strong>er Preiserhöhung von 2,30 €<br />

auf zunächst 2,81 € und anschließend auf 3,07 €<br />

(heute 4 €) für e<strong>in</strong> Mittagessen verbun<strong>de</strong>n.<br />

• Im St. Josef Krankenhaus GmbH Moers wird dreimal <strong>in</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Woche e<strong>in</strong> Öko-Menü angeboten. Der Aufschlag für<br />

dieses Essen beträgt gegenüber <strong>de</strong>n herkömmlichen Gerichten<br />

1,20 € (mit o<strong><strong>de</strong>r</strong> ohne Fleisch).<br />

In allen genannten Fällen hat sich die Anzahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Gäste nicht<br />

verr<strong>in</strong>gert, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n ist sogar gestiegen. Grund für die positive<br />

Resonanz s<strong>in</strong>d zwei Aspekte: Zum e<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d die Mitarbeiter<br />

<strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Küche und an <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausgabe ausreichend motiviert und<br />

<strong>in</strong>formiert, so dass diese bei Fragen <strong><strong>de</strong>r</strong> Gäste entsprechend<br />

antworten können. Und zum an<strong><strong>de</strong>r</strong>en steht <strong>in</strong> allen E<strong>in</strong>richtungen<br />

die optische und geschmackliche Attraktivität <strong>de</strong>s<br />

Speisenangebotes im Vor<strong><strong>de</strong>r</strong>grund.<br />

Erfahrungswerte aus an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Betriebskant<strong>in</strong>en, die schon e<strong>in</strong><br />

Öko-Angebot etabliert haben, zeigen, dass langfristig e<strong>in</strong> Mehrpreis<br />

von 10-30 % akzeptiert wird. Wichtigste Voraussetzung<br />

hierfür ist <strong>in</strong> je<strong>de</strong>m Fall e<strong>in</strong>e hohe Qualität <strong>de</strong>s Essens. Die<br />

Verwendung von <strong>Bio</strong>-Produkten alle<strong>in</strong>e rechtfertigt nicht e<strong>in</strong>e<br />

Preisanhebung. Wenn sich <strong><strong>de</strong>r</strong> Gast von <strong><strong>de</strong>r</strong> Qualität und <strong>de</strong>m<br />

Geschmack <strong><strong>de</strong>r</strong> angebotenen Speisen überzeugen kann, wird<br />

er auch entsprechen<strong>de</strong> Preiserhöhungen akzeptieren. Die Mehrpreisakzeptanz<br />

ist sicherlich auch verbun<strong>de</strong>n mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Gästestruktur:<br />

Im Dienstleistungsgewerbe o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>in</strong> Betrieben mit<br />

e<strong>in</strong>em hohen Frauenanteil ist sie höher. Auch lassen sich<br />

Renner <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität besser verkaufen als solche Gerichte,<br />

die auch <strong>in</strong> konventioneller Qualität nur mäßig nachgefragt<br />

wer<strong>de</strong>n, z.B. Bratl<strong>in</strong>ge o<strong><strong>de</strong>r</strong> Aufläufe.


4 <strong>Bio</strong>-Integration<br />

• Schrittweise E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>zelner <strong>Bio</strong>-Produkte<br />

• Menü-Komponenten <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität<br />

• E<strong>in</strong> komplettes <strong>Bio</strong>-Menü<br />

• E<strong>in</strong> kompletter <strong>Bio</strong>-Tag<br />

• Alle Produkte <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität<br />

• <strong>Bio</strong>-Produkte für Frühstück, Aben<strong>de</strong>ssen<br />

und zwischendurch<br />

• <strong>Bio</strong>-Produkte am Mittagstisch<br />

• <strong>Bio</strong>-Produkte im Son<strong><strong>de</strong>r</strong>verkauf<br />

• <strong>Bio</strong>-Produkte für Partyservice und Eventcater<strong>in</strong>g<br />

• Die <strong>Bio</strong>-Aktionswoche als E<strong>in</strong>stieg<br />

<strong>Bio</strong>-Integration


<strong>Bio</strong>-Integration<br />

Nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Entscheidung für <strong>de</strong>n E<strong>in</strong>satz von <strong>Bio</strong>-Produkten <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Küche müssen die e<strong>in</strong>zelnen Schritte zur Umsetzung geplant<br />

wer<strong>de</strong>n. Folgen<strong>de</strong> Fragen s<strong>in</strong>d zu beantworten:<br />

•Welche Produkte sollen e<strong>in</strong>gesetzt wer<strong>de</strong>n<br />

bzw. s<strong>in</strong>d verfügbar?<br />

•Welcher Anteil am Warene<strong>in</strong>satz ist möglich?<br />

•Wie oft und <strong>in</strong> welcher Form biete ich<br />

me<strong>in</strong>en Gästen <strong>Bio</strong>-Produkte an?<br />

Von <strong><strong>de</strong>r</strong> Umstellung e<strong>in</strong>zelner Produkte auf ökologische Qualität<br />

über das tägliche Angebot e<strong>in</strong>es <strong>Bio</strong>-Menüs bis h<strong>in</strong> zur<br />

vollständigen Umstellung <strong><strong>de</strong>r</strong> Küche auf ökologisch erzeugte<br />

Produkte s<strong>in</strong>d vielfältige E<strong>in</strong>satzformen <strong>de</strong>nkbar. Dabei ist die<br />

schrittweise E<strong>in</strong>führung von <strong>Bio</strong>-Produkten und <strong><strong>de</strong>r</strong> kont<strong>in</strong>uierliche<br />

Ausbau ihres Anteils an <strong><strong>de</strong>r</strong> Gesamtverpflegung am leichtesten<br />

zu realisieren. Aber auch für die vollständige Umstellung<br />

e<strong>in</strong>er Küche auf Lebensmittel aus ökologischem Anbau<br />

gibt es erfolgreiche Beispiele.<br />

Schrittweise E<strong>in</strong>führung<br />

e<strong>in</strong>zelner <strong>Bio</strong>-Produkte<br />

Viele Großküchen beg<strong>in</strong>nen die Integration von Produkten aus<br />

ökologischem Landbau <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Speiseplan zunächst mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Umstellung<br />

e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zigen Produktes. So wird z. B. <strong><strong>de</strong>r</strong> gesamte<br />

Bedarf an Kartoffeln ausschließlich mit <strong>Bio</strong>-Ware ge<strong>de</strong>ckt. Diese<br />

Vorgehensweise bietet verschie<strong>de</strong>ne Vorteile. Zum e<strong>in</strong>en halten<br />

sich Aufwand und Mehrkosten <strong>in</strong> Grenzen. Wer<strong>de</strong>n <strong>Bio</strong>-Produkte<br />

<strong>in</strong> großen Mengen bestellt, lassen sich entsprechend<br />

günstige Preise erzielen. Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Lagerung und Verarbeitung<br />

muss nicht auf die Trennung von ökologischer und konventioneller<br />

Ware geachtet wer<strong>de</strong>n und die Speisepläne können unverän<strong><strong>de</strong>r</strong>t<br />

bleiben. Es muss lediglich e<strong>in</strong> Lieferant für das ausgewählte<br />

<strong>Bio</strong>-Produkt gefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Bio</strong>-Integration<br />

E<strong>in</strong> Beispiel für die schrittweise Steigerung <strong>de</strong>s Anteils ökologisch<br />

erzeugter Produkte zeigt das Stu<strong>de</strong>ntenwerk Ol<strong>de</strong>nburg:<br />

In <strong>de</strong>n fünf Mensen wer<strong>de</strong>n im Durchschnitt 5.800 Mittagessen<br />

pro Tag ausgegeben, davon etwa 3.700 <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Ol<strong>de</strong>nburger<br />

Hauptmensa. Im Jahr s<strong>in</strong>d dies <strong>in</strong>sgesamt etwa 1,2 Millionen<br />

Essen für Studieren<strong>de</strong> und 100.000 Essen für Beschäftigte<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Universität.<br />

Seit über 13 Jahren wer<strong>de</strong>n beim Stu<strong>de</strong>ntenwerk Ol<strong>de</strong>nburg<br />

Lebensmittel aus ökologischem Landbau e<strong>in</strong>gesetzt. Die Verwendung<br />

von Öko-Lebensmitteln ist Bestandteil e<strong>in</strong>es Gesamtkonzeptes<br />

zur Ökologisierung <strong>de</strong>s Mensabetriebes. Grundlage<br />

dafür ist die Satzung <strong>de</strong>s Stu<strong>de</strong>ntenwerkes, <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> im § 1.3<br />

steht: „Das Stu<strong>de</strong>ntenwerk berücksichtigt <strong>in</strong> allen Bereichen<br />

se<strong>in</strong>er Aufgabenerfüllung <strong>de</strong>n Umweltschutz.“<br />

1983: E<strong>in</strong>führung <strong>de</strong>s sogenannten Alternativ-Essens als e<strong>in</strong>e<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> fünf Menül<strong>in</strong>ien. Das Alternativ-Essen orientiert sich<br />

an <strong>de</strong>n Empfehlungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Vollwert-Ernährung und soll<br />

e<strong>in</strong>en möglichst hohen Anteil an <strong>Bio</strong>-Lebensmitteln enthalten.<br />

Grund für die E<strong>in</strong>führung war das Ergebnis e<strong>in</strong>er<br />

Befragung, bei <strong><strong>de</strong>r</strong> sich die Studieren<strong>de</strong>n mehr Frischprodukte<br />

und Produkte aus ökologischem Landbau<br />

wünschten.<br />

1985: E<strong>in</strong>führung von Vollkornbackwaren und Nicaragua-Kaffee<br />

<strong>in</strong> allen Kaffeemasch<strong>in</strong>en aus ökologischer Erzeugung.<br />

Fertigsuppen und -soßen wer<strong>de</strong>n nicht mehr e<strong>in</strong>gekauft,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Anteil an Tiefkühl-Fertigprodukten reduziert.<br />

1988: Verwendung von frischen Kräutern aus ökologischer Erzeugung<br />

für alle Essen sowie Angebot e<strong>in</strong>er Salatbar<br />

mit frischen Salaten.<br />

1990: In allen angebotenen Menüs je nach Saison Gemüse,<br />

Salat und Obst aus ökologischer Erzeugung. Obst, Gemüse<br />

und Kräuter liefern <strong><strong>de</strong>r</strong>zeit vier <strong>Bio</strong>land-Erzeuger<br />

aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Region (im Umkreis von etwa 50 km). Die mit<br />

3-10 ha eher kle<strong>in</strong>en Betriebe haben sich nach anfänglichen<br />

Schwierigkeiten <strong>in</strong>zwischen auf die Bedürfnisse<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Mensa h<strong>in</strong>sichtlich Menge, Qualität und Belieferungsrhythmus<br />

e<strong>in</strong>gestellt und liefern etwa 10-40 % ihrer<br />

Erzeugnisse an das Stu<strong>de</strong>ntenwerk.<br />

E<strong>in</strong>satz von geschälten Kartoffeln aus ökologischer Erzeugung.<br />

Beg<strong>in</strong>n <strong>de</strong>s E<strong>in</strong>satzes von Fleisch von Neuland-<br />

Betrieben aus artgerechter Tierhaltung sowie Verzicht auf<br />

Gewächshausware wie Tomaten und Gurken im W<strong>in</strong>ter.<br />

21


<strong>Bio</strong>-Integration<br />

22<br />

Trockenprodukte wie Getrei<strong>de</strong>, Ölsaaten, Nu<strong>de</strong>ln und<br />

Öle wer<strong>de</strong>n von e<strong>in</strong>em Naturkostgroßhändler aus <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Region bezogen.<br />

1992: <strong>Bio</strong>-Zwiebeln wer<strong>de</strong>n für alle Menül<strong>in</strong>ien geschält e<strong>in</strong>gekauft.<br />

Verwendung von Eiern aus artgerechter Tierhaltung<br />

direkt vom Erzeuger.<br />

1995: Ausweitung <strong><strong>de</strong>r</strong> eigenen Metzgerei, z. B. Fleischspieße,<br />

R<strong>in</strong>dsroula<strong>de</strong>n und Cordon bleu aus Neuland-<br />

Fleisch (artgerechte Tierhaltung).<br />

1996: <strong>Bio</strong>-Käse wird ganzjährig <strong>in</strong> allen Menül<strong>in</strong>ien e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

E<strong>in</strong>führung von Neuland-Fleisch (artgerechte<br />

Tierhaltung) und Eiern an allen Standorten. Gemüse,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong>en Verarbeitung zu aufwändig ist, wie Sp<strong>in</strong>at, Erbsen<br />

und Bohnen, wer<strong>de</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong>zeit nicht aus ökologischem<br />

Landbau bezogen.<br />

1999: Seit Dezember ist das Stu<strong>de</strong>ntenwerk Ol<strong>de</strong>nburg nach<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> EG-Öko-Audit Verordnung zertifiziert. Im Rahmen<br />

dieser Initiative verpflichtet sich e<strong>in</strong> Betrieb freiwillig<br />

zu e<strong>in</strong>er systematischen und kont<strong>in</strong>uierlichen Verbesserung<br />

<strong>de</strong>s betrieblichen Umweltschutzes.<br />

Tipp:<br />

Im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> Info-Kampagne für Großküchen und Gastronomie<br />

wer<strong>de</strong>n <strong>in</strong> fünf verschie<strong>de</strong>nen Erfolgsbroschüren<br />

„best-practice“ Beispiele dargestellt:<br />

❑ Mehr <strong>Bio</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Betriebsgastronomie<br />

❑ Mehr <strong>Bio</strong> <strong>in</strong> Schulen und K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>gärten<br />

❑ Mehr <strong>Bio</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Gastronomie<br />

❑ Mehr <strong>Bio</strong> <strong>in</strong> Heimen und Krankenhäusern<br />

❑ Mehr <strong>Bio</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Campusgastronomie<br />

Menü-Komponenten <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität<br />

Das Angebot mehrerer Menükomponenten <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität ist<br />

e<strong>in</strong> weiterer Schritt zum Ausbau <strong>de</strong>s <strong>Bio</strong>-Angebots wie <strong>in</strong> <strong>de</strong>m<br />

Speiseplan <strong><strong>de</strong>r</strong> KGS Bus<strong>in</strong>ess Cater<strong>in</strong>g GmbH im Hause gtz,<br />

Eschborn unten anbei. Dieses Vorgehen eignet sich vorrangig<br />

für Küchen, die ihre Speisen im Free-Flow-System anbieten.<br />

Dabei wer<strong>de</strong>n täglich e<strong>in</strong>e o<strong><strong>de</strong>r</strong> mehrere Gemüse- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Stärkebeilagen<br />

<strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität angeboten. Auch hier bleiben die Mehrkosten<br />

ger<strong>in</strong>g, da verstärkt auf saisonale Produkte o<strong><strong>de</strong>r</strong> Son<strong><strong>de</strong>r</strong>angebote<br />

zurückgegriffen wer<strong>de</strong>n kann. Die Entscheidung<br />

für e<strong>in</strong>e eventuelle Mehrausgabe für die <strong>Bio</strong>-Beilage liegt beim<br />

Gast. Dessen Mehrausgaben s<strong>in</strong>d – bezogen auf das gesamte<br />

Menü – nicht so stark spürbar.


E<strong>in</strong> komplettes <strong>Bio</strong>-Menü<br />

E<strong>in</strong>ige Küchen bieten täglich e<strong>in</strong> geson<strong><strong>de</strong>r</strong>tes <strong>Bio</strong>-Menü an. Alle<br />

Zutaten dieses Menüs bestehen dabei aus ökologisch erzeugten<br />

Produkten. Für <strong>de</strong>n Gast ist diese Form <strong>de</strong>s Angebots sehr transparent.<br />

Er kann entschei<strong>de</strong>n, ob er die Mehrkosten für die <strong>Bio</strong>-<br />

Qualität tragen will, wenn diese weitergegeben wer<strong>de</strong>n. Diese<br />

Angebotsvariante eignet sich beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s für die E<strong>in</strong>führung von<br />

<strong>Bio</strong>-Produkten, z. B. im Rahmen e<strong>in</strong>er Aktion.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs hängt die Wahl e<strong>in</strong>es Essens nur zum Teil davon ab,<br />

ob die Zutaten aus ökologischer Erzeugung stammen. An<strong><strong>de</strong>r</strong>e<br />

Faktoren bee<strong>in</strong>flussen die Wahl genauso. Dazu gehören beispielsweise<br />

die Art <strong>de</strong>s Gerichtes selbst, <strong><strong>de</strong>r</strong> Name und das Aussehen,<br />

das Alternativangebot und schließlich auch die Stimmung<br />

und <strong><strong>de</strong>r</strong> Geschmack <strong>de</strong>s Gastes. Für e<strong>in</strong>e dauerhaft hohe<br />

Akzeptanz <strong>de</strong>s <strong>Bio</strong>-Menüs beim Gast muss die Küche für ausreichend<br />

Abwechslung sorgen. Außer<strong>de</strong>m sollte das <strong>Bio</strong>-Menü<br />

nicht nur <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> hochpreisigen Schiene angeboten wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Bio</strong>-Integration<br />

Nachteil <strong>de</strong>s Angebotes e<strong>in</strong>es kompletten <strong>Bio</strong>-Menüs: Der Warene<strong>in</strong>kauf<br />

sowie die Organisation <strong><strong>de</strong>r</strong> Lagerung und Zubereitung<br />

gestaltet sich eher schwierig. Viele verschie<strong>de</strong>ne <strong>Bio</strong>-Produkte<br />

müssen <strong>in</strong> oft nur ger<strong>in</strong>gen Mengen besorgt wer<strong>de</strong>n. Auch die<br />

Verarbeitung wird dadurch erschwert. An e<strong>in</strong>em Tag müssen<br />

Zutaten verarbeitet wer<strong>de</strong>n, die sowohl <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität als auch<br />

<strong>in</strong> konventioneller Form für die an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Menül<strong>in</strong>ien vorliegen.<br />

23


<strong>Bio</strong>-Integration<br />

E<strong>in</strong> kompletter <strong>Bio</strong>-Tag<br />

Bei dieser Vorgehensweise s<strong>in</strong>d alle Gerichte e<strong>in</strong>es Tages mit<br />

Produkten aus ökologischem Anbau zubereitet. Gegenüber <strong>de</strong>n<br />

Gästen lässt sich so e<strong>in</strong>e Aktion sehr gut bewerben. Der Tag<br />

bietet e<strong>in</strong>en beson<strong><strong>de</strong>r</strong>en Anreiz zum Kant<strong>in</strong>enbesuch und kann<br />

wie <strong><strong>de</strong>r</strong> Fischtag am Freitag fest <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Wochenplan <strong>in</strong>tegriert<br />

wer<strong>de</strong>n. Der E<strong>in</strong>kauf gestaltet sich e<strong>in</strong>facher, weil man ggf. auf<br />

e<strong>in</strong>en höheren Warenwert an e<strong>in</strong>em Tag kommt. Die Belieferung<br />

mit <strong>Bio</strong>-Produkten beschränkt sich auf e<strong>in</strong>en Tag, Verwechslungen<br />

wer<strong>de</strong>n so ausgeschlossen.<br />

24<br />

Lediglich Trockenprodukte, die <strong>in</strong> größerer Menge für <strong>de</strong>n Vorrat<br />

gekauft wer<strong>de</strong>n, müssen geson<strong><strong>de</strong>r</strong>t gelagert wer<strong>de</strong>n. Bei<br />

dieser Variante muss bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Kalkulation berücksichtigt wer<strong>de</strong>n,<br />

dass am Folgetag die nicht verwen<strong>de</strong>te <strong>Bio</strong>-Ware nicht zu <strong>Bio</strong>-<br />

Preisen verkauft wer<strong>de</strong>n kann, da es nur e<strong>in</strong>en <strong>Bio</strong>-Tag <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Woche gibt.


Alle Produkte <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität<br />

Der konsequenteste Weg ist die vollständige Umstellung <strong>de</strong>s Warene<strong>in</strong>kaufs<br />

auf Produkte aus ökologischer Erzeugung. Dieser<br />

Weg wur<strong>de</strong> bereits von e<strong>in</strong>igen Küchen erfolgreich beschritten.<br />

In e<strong>in</strong>em Schritt ist er jedoch nur schwer zu realisieren. E<strong>in</strong>ige<br />

Zutaten aus <strong><strong>de</strong>r</strong> konventionellen Küche f<strong>in</strong><strong>de</strong>n <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bio</strong>-Küche<br />

ke<strong>in</strong>e Verwendung, z.B. bestimmte Convenience-Produkte. Das<br />

Speisenangebot ist viel stärker saisonal ausgerichtet. Beim E<strong>in</strong>satz<br />

von Fleisch und Geflügel empfiehlt sich aus Kostengrün<strong>de</strong>n<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>kauf und die Verarbeitung ganzer Tiere. Die Arbeitsabläufe<br />

<strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Küche müssen an die neuen Bed<strong>in</strong>gungen angepasst<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Bio</strong>-Integration<br />

Diese Variante verursacht natürlich auch die höchsten Mehrkosten.<br />

Bei voller Weitergabe dieser Mehrausgaben an die Kun<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n sich die Verkaufspreise entsprechend stark erhöhen.<br />

Mit Unterstützung <strong><strong>de</strong>r</strong> Geschäftsführung und mit e<strong>in</strong>er motivierten<br />

Küchenleitung ist dieser Weg zu schaffen. In <strong>de</strong>n E<strong>in</strong>richtungen,<br />

die so vorgehen, s<strong>in</strong>d die Gästezahlen trotz höherer<br />

Preise nicht zurück gegangen. Außer<strong>de</strong>m wirkt sich e<strong>in</strong>e<br />

hohe geschmackliche Qualität <strong><strong>de</strong>r</strong> Speisen auch positiv auf die<br />

Kun<strong>de</strong>nb<strong>in</strong>dung aus.<br />

25


<strong>Bio</strong>-Integration<br />

<strong>Bio</strong>-Produkte für Frühstück, Aben<strong>de</strong>ssen<br />

und zwischendurch<br />

E<strong>in</strong> Frühstücksbüfett mit Zutaten aus ökologischem Landbau<br />

kann die Attraktivität e<strong>in</strong>es Hotels o<strong><strong>de</strong>r</strong> Restaurants erhöhen.<br />

Und auch <strong>in</strong> E<strong>in</strong>richtungen mit Vollverpflegung bietet e<strong>in</strong> gesun<strong>de</strong>s<br />

<strong>Bio</strong>-Frühstück e<strong>in</strong>e willkommene Abwechslung. Das Angebot<br />

von Brot und Brötchen aus ökologischer Erzeugung kann<br />

morgens durch <strong>Bio</strong>-Fruchtaufstriche und abends durch <strong>Bio</strong>-Wurst<br />

und diverse Käsesorten ergänzt wer<strong>de</strong>n. Als Getränke bieten<br />

sich (fair gehan<strong>de</strong>lter) <strong>Bio</strong>-Kaffee, Fruchtsäfte und Grün-,<br />

Schwarz-, o<strong><strong>de</strong>r</strong> Früchte-Tees aus ökologischer Erzeugung an.<br />

Ist e<strong>in</strong>e Müsli-Bar vorhan<strong>de</strong>n, lässt sich diese leicht auf <strong>Bio</strong>-<br />

Produkte umstellen. Müslis und Getrei<strong>de</strong>produkte gibt es <strong>in</strong><br />

großer Auswahl und für je<strong>de</strong>n Geschmack. Ergänzen kann man<br />

dieses Angebot durch frische Früchte und Sprossen <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität.<br />

In K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>gärten und Schulen kann zum Frühstück frische<br />

<strong>Bio</strong>-Milch im Portionspack und Fruchtsaft <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Flaschen<br />

ausgegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

In <strong><strong>de</strong>r</strong> Zwischenverpflegung lassen sich ähnliche Produkte wie<br />

beim Frühstück und Aben<strong>de</strong>ssen verkaufen. Zusätzlich bieten<br />

sich Kle<strong>in</strong>gebäck, Kuchen und schnelle Snacks wie Müsli- und<br />

Schokoriegel o<strong><strong>de</strong>r</strong> Joghurt sowie Obst an.<br />

<strong>Bio</strong>-Produkte am Mittagstisch<br />

Mittags machen viele Betriebe ihren größten Umsatz. An die<br />

Hauptmahlzeit <strong>de</strong>s Tages haben die Besucher von Kant<strong>in</strong>en und<br />

Restaurants entsprechend hohe Erwartungen. Gesun<strong>de</strong> und wohlschmecken<strong>de</strong><br />

Alternativen <strong>in</strong> ökologischer Qualität wer<strong>de</strong>n von<br />

vielen Gästen gerne angenommen. Auch <strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>gärten und<br />

Schulen f<strong>in</strong><strong>de</strong>t das Angebot e<strong>in</strong>es <strong>Bio</strong>-Menüs o<strong><strong>de</strong>r</strong> e<strong>in</strong>zelner<br />

Komponenten <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität die Zustimmung gesundheitsbewusster<br />

Eltern. Zum E<strong>in</strong>satz kommen <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie Kartoffeln,<br />

saisonale Gemüse, Nu<strong>de</strong>ln und Fleisch. Aber auch alle an<strong><strong>de</strong>r</strong>en<br />

Zutaten e<strong>in</strong>es Mittags-Menüs s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ökologischer Qualität er-<br />

26<br />

hältlich und wer<strong>de</strong>n zur Zubereitung <strong><strong>de</strong>r</strong> Speisen verwen<strong>de</strong>t.<br />

E<strong>in</strong>e <strong>Bio</strong>-Salatbar wird vor allem <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Sommermonaten großen<br />

Zuspruch f<strong>in</strong><strong>de</strong>n, im W<strong>in</strong>ter empfehlen sich wärmen<strong>de</strong> Suppen<br />

und Vorspeisen aus ökologischen Zutaten.<br />

<strong>Bio</strong>-Produkte im Son<strong><strong>de</strong>r</strong>verkauf<br />

Die E<strong>in</strong>richtung von Son<strong><strong>de</strong>r</strong>verkaufsstän<strong>de</strong>n an e<strong>in</strong> bis zwei<br />

Tagen <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Woche o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>in</strong> Aktionen be<strong>de</strong>utet für die Gäste<br />

e<strong>in</strong> zusätzliches Plus im Service. Wenn die räumlichen Verhältnisse<br />

e<strong>in</strong>e solche E<strong>in</strong>richtung erlauben, ist sie auf je<strong>de</strong>n Fall<br />

empfehlenswert. Gera<strong>de</strong> bei etwas außerhalb liegen<strong>de</strong>n Betrieben,<br />

z. B. <strong>in</strong> Gewerbe- und Randgebieten, können die Gäste<br />

und auch das Küchenpersonal so die Mittagspause ohne zusätzlichen<br />

Zeitaufwand für <strong>de</strong>n privaten E<strong>in</strong>kauf nutzen.


Für <strong>de</strong>n Verkauf eignen sich vor allem täglich nachgefragte<br />

Produkte wie Brot und Backwaren o<strong><strong>de</strong>r</strong> frisches Obst und<br />

Gemüse. Aber auch Eier und e<strong>in</strong>ige Produkte <strong>de</strong>s<br />

Trockensortiments, wie Nu<strong>de</strong>ln, Mehl o<strong><strong>de</strong>r</strong> Ölsaaten, wer<strong>de</strong>n<br />

häufig nachgefragt. Je höher die Gästezahl <strong><strong>de</strong>r</strong> entsprechen<strong>de</strong>n<br />

E<strong>in</strong>richtung ist, <strong>de</strong>sto mehr Umsatz ist im Son<strong><strong>de</strong>r</strong>verkauf<br />

zu erwarten. Eventuell kann auch e<strong>in</strong> Betreiber e<strong>in</strong>es <strong>Bio</strong>-<br />

Marktstan<strong>de</strong>s für <strong>de</strong>n Son<strong><strong>de</strong>r</strong>verkauf gewonnen wer<strong>de</strong>n. So<br />

bleibt das eigene Risiko und <strong><strong>de</strong>r</strong> Personalaufwand ger<strong>in</strong>g.<br />

<strong>Bio</strong>-Produkte für Partyservice<br />

und Eventcater<strong>in</strong>g<br />

Hochzeiten und an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Familienfeste sollen <strong>de</strong>n Gästen <strong>in</strong> beson<strong><strong>de</strong>r</strong>er<br />

Er<strong>in</strong>nerung bleiben. E<strong>in</strong>en wesentlichen Anteil am Gel<strong>in</strong>gen<br />

solcher Feste haben die angebotenen Speisen und Getränke.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Sortiment von qualitativ hochwertigen <strong>Bio</strong>-<br />

Produkten kann sich e<strong>in</strong> Anbieter positiv von se<strong>in</strong>er Konkurrenz<br />

absetzen. Auch bei größeren Events legen die Veranstalter<br />

immer mehr Wert auf e<strong>in</strong> mo<strong><strong>de</strong>r</strong>nes, gesun<strong>de</strong>s Essen. In diesem<br />

Bereich kommt auch das breite Angebot an ökologisch erzeugten<br />

We<strong>in</strong>en und Bieren zum E<strong>in</strong>satz. Auch Cocktails mit<br />

<strong>Bio</strong>-Likören und <strong>Bio</strong>-Schnäpsen s<strong>in</strong>d machbar.<br />

Die <strong>Bio</strong>-Aktionswoche als E<strong>in</strong>stieg<br />

<strong>Bio</strong>-Integration<br />

E<strong>in</strong> erfolgversprechen<strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die Verwendung von <strong>Bio</strong>-<br />

Produkten ist die Durchführung e<strong>in</strong>er Aktion. Diese kann drei<br />

Tage o<strong><strong>de</strong>r</strong> e<strong>in</strong>e ganze Woche dauern. In E<strong>in</strong>richtungen mit<br />

festem Jahresaktionsplan kann e<strong>in</strong>e <strong>Bio</strong>-Aktion fester Bestandteil<br />

wer<strong>de</strong>n. Manches Restaurant hat auch schon e<strong>in</strong>en Aktionsmonat<br />

durchgeführt. Der Vorteil e<strong>in</strong>er Aktion liegt dar<strong>in</strong>, dass<br />

die Aufmerksamkeit <strong>de</strong>s Gastes sehr hoch ist und damit auch<br />

das Abfragen <strong><strong>de</strong>r</strong> Akzeptanz von <strong>Bio</strong> bei <strong>de</strong>n Gästen leichter<br />

möglich ist. Viele verschie<strong>de</strong>ne Produkte und e<strong>in</strong>e verhältnismäßig<br />

große Zahl an Gerichten können erprobt wer<strong>de</strong>n. Mittlerweile<br />

stehen verschie<strong>de</strong>ne Konzepte und entsprechen<strong>de</strong> Werbematerialien<br />

für solche Aktionen zur Verfügung.<br />

27


<strong>Bio</strong>-Integration<br />

Tipp:<br />

Die CMA (Centrale Market<strong>in</strong>g-Gesellschaft <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>utschen<br />

Agrarwirtschaft mbH) bietet Werbemittel für <strong>Bio</strong>-Aktionen an.<br />

CMA Abt. Öko, Koblenzer Str. 148, 53177 Bonn,<br />

www.cma.<strong>de</strong>, Fax: (0228) 847 202<br />

28<br />

Tipp:<br />

„Das Salz <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> GV-Suppe - Leitfa<strong>de</strong>n für Planung und<br />

Gestaltung von Aktionen“ Bestell-Nr. 3772 erhältlich bei<br />

<strong>de</strong>m aid Vertrieb DVG, Birkenmaarstraße 8,<br />

53340 Meckenheim, www.aid.<strong>de</strong>,<br />

Tel.: (02225) 926146, Fax: (02225) 926118


5 <strong>Bio</strong>-PR<br />

• Informationsstrategien bei <strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>führung<br />

von <strong>Bio</strong>-Produkten<br />

• Kommunikation mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Unternehmensführung<br />

und (Mit-) Entschei<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

• Kommunikation mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Verpflegungs-<br />

und Küchenleitung<br />

• Kommunikation mit <strong>de</strong>m Küchenpersonal<br />

• Kommunikation mit <strong>de</strong>n Gästen<br />

• Kommunikation mit Presse- und Medienvertretern<br />

<strong>Bio</strong>-PR


<strong>Bio</strong>-PR<br />

Informationsstrategien<br />

bei <strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>führung von <strong>Bio</strong>-Produkten<br />

E<strong>in</strong>e geplante Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ung, welcher Art auch immer, wird die<br />

betroffenen Gruppen zuerst e<strong>in</strong>mal verunsichern und verschie<strong>de</strong>ne<br />

Fragen aufwerfen. Die Beantwortung dieser Fragen, die<br />

<strong>in</strong>tensive Kommunikation mit <strong>de</strong>n Betroffenen erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>t, ist<br />

für <strong>de</strong>n Erfolg <strong>de</strong>s E<strong>in</strong>stiegs o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Umstellung unabd<strong>in</strong>gbar.<br />

Der erstmalige E<strong>in</strong>satz von <strong>Bio</strong>-Produkten betrifft verschie<strong>de</strong>ne<br />

Gruppen auf ganz unterschiedlichen Ebenen: Zum e<strong>in</strong>en die<br />

Geschäftsführung, die das f<strong>in</strong>anzielle Risiko e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>stieges<br />

trägt, zum an<strong><strong>de</strong>r</strong>en die Verpflegungs- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Küchenleitung, die<br />

für das Gel<strong>in</strong>gen <strong><strong>de</strong>r</strong> geplanten Aktion verantwortlich ist. Des<br />

weiteren die Küchenmitarbeiter, die e<strong>in</strong>e mögliche zusätzliche<br />

Arbeitsbelastung durch <strong>de</strong>n E<strong>in</strong>satz ungewohnter Produkte und<br />

neuer Rezepte scheuen. Sicher <strong>in</strong>teressiert sie auch, welche<br />

Reaktionen von <strong>de</strong>n Gästen zu erwarten s<strong>in</strong>d und wie sie damit<br />

umgehen können. Die Gäste wie<strong><strong>de</strong>r</strong>um <strong>in</strong>teressieren sich natürlich<br />

für eventuelle Preiserhöhungen, die mit <strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>führung<br />

von <strong>Bio</strong>-Produkten verbun<strong>de</strong>n se<strong>in</strong> können. Sie wollen wissen,<br />

woher die Produkte kommen, welche Produkte überhaupt aus<br />

ökologischer Erzeugung stammen und wie sie kontrolliert wer<strong>de</strong>n.<br />

Häufig s<strong>in</strong>d sie unsicher, ob wo <strong>Bio</strong> drauf steht, auch <strong>Bio</strong><br />

dr<strong>in</strong> ist und was <strong>Bio</strong> überhaupt be<strong>de</strong>utet. Ähnliche Fragen stellen<br />

die Personal- und Betriebsräte, <strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>tagesstätten und<br />

Schulen die Elternvertreter und <strong>in</strong> Mensen die Hochschulgremien.<br />

Nicht zu vergessen s<strong>in</strong>d auch die Vertreter <strong><strong>de</strong>r</strong> Presse und<br />

an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Medienvertreter. Sie s<strong>in</strong>d ständig auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Suche nach<br />

<strong>in</strong>teressanten Neuigkeiten. Das Angebot ökologischer Lebensmittel<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Großküche ist für sie e<strong>in</strong> Ereignis, das gerne <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Artikel o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Radiomeldung erwähnt wird.<br />

Für alle diese Gruppen müssen geeignete Informations- und<br />

Kommunikationsstrategien gefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

Kommunikation mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Unternehmensführung<br />

und (Mit-) Entschei<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

<strong>Bio</strong>-PR<br />

In vielen Fällen liegt die Entscheidung für o<strong><strong>de</strong>r</strong> gegen die Verwendung<br />

von <strong>Bio</strong>-Produkten nicht ausschließlich bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Verpflegungs-<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> Küchenleitung son<strong><strong>de</strong>r</strong>n bei Entscheidungsträgern,<br />

die nicht o<strong><strong>de</strong>r</strong> nur selten im Tagesgeschäft mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Küche<br />

<strong>in</strong> Berührung kommen, aber e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>direkten E<strong>in</strong>fluss auf das<br />

Speisen- und Getränkeangebot haben. Dazu gehören beispielsweise:<br />

❑ Geschäftsführung und Verwaltungsleitung<br />

❑ Ärztliche Leitung<br />

❑ Personal- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Betriebsrat<br />

❑ Market<strong>in</strong>g-Abteilung<br />

❑ Stadtschulämter<br />

❑ Umweltschutzbeauftragte<br />

❑ Ernährungsbeauftragte, Ärzte<br />

Für diese Zielgruppen müssen weniger praktische Umsetzungshilfen<br />

geliefert wer<strong>de</strong>n son<strong><strong>de</strong>r</strong>n vielmehr nachvollziehbare Argumente,<br />

die für e<strong>in</strong>e Verwendung von <strong>Bio</strong>-Produkten sprechen.<br />

Der Nutzen für <strong>de</strong>n Betrieb muss <strong>de</strong>utlich herausgestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Hier spielen Stichworte wie Qualität, Image und gesellschaftliche<br />

Verantwortung e<strong>in</strong>e entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Rolle. Diese Aspekte<br />

können am besten mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Darstellung von erfolgreichen<br />

Umsetzungen <strong>in</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Betrieben (best practice Beispiele)<br />

aufgezeigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Tipp:<br />

Unter <strong><strong>de</strong>r</strong> Rubrik „Weiterführen<strong>de</strong> Literatur und Medien“<br />

f<strong>in</strong><strong>de</strong>n sich im folgen<strong>de</strong>n Kapitel Broschüren mit best practice<br />

Beispielen für alle Betriebstypen <strong><strong>de</strong>r</strong> Außer-Haus-<br />

Verpflegung.<br />

29


<strong>Bio</strong>-PR<br />

Kommunikation mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Verpflegungs-<br />

und Küchenleitung<br />

Der Küchenleitung kommt bei <strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>führung ökologisch erzeugter<br />

Produkte <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Speiseplan e<strong>in</strong>er Großküche e<strong>in</strong>e beson<strong><strong>de</strong>r</strong>e<br />

Rolle zu. Sie trägt neben <strong><strong>de</strong>r</strong> Geschäftsleitung die Verantwortung<br />

für das Gel<strong>in</strong>gen <strong><strong>de</strong>r</strong> geplanten Neuerung. Dazu zählen<br />

nicht nur die f<strong>in</strong>anzielle und logistische Umsetzung, die Auswahl<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Produkte und die Erstellung <strong><strong>de</strong>r</strong> neuen Speisepläne,<br />

son<strong><strong>de</strong>r</strong>n auch die Motivation <strong><strong>de</strong>r</strong> Küchenmitarbeiter.<br />

Um diesen Aufgaben gerecht zu wer<strong>de</strong>n, muss die Küchenleitung<br />

<strong>in</strong>tensiv über die H<strong>in</strong>tergrün<strong>de</strong> zu Erzeugung, Herstellung<br />

und Verarbeitung von ökologisch erzeugten Produkten <strong>in</strong>formiert<br />

se<strong>in</strong>. Entsprechen<strong>de</strong> Sem<strong>in</strong>are zu diesen Themen bieten<br />

verschie<strong>de</strong>ne Organisationen an (s. Kapitel 7 <strong>Bio</strong>-Partner). In<br />

diesen Sem<strong>in</strong>aren wer<strong>de</strong>n zum e<strong>in</strong>en die Grundlagen <strong>de</strong>s ökologischen<br />

Landbaus, die Anbaubed<strong>in</strong>gungen und die Kontrollmechanismen<br />

vermittelt. Zum an<strong><strong>de</strong>r</strong>en wer<strong>de</strong>n Fragen zu E<strong>in</strong>kauf,<br />

Preiskalkulation und Speiseplanung beantwortet. Zusätzlich<br />

wer<strong>de</strong>n Wege zur Motivation <strong><strong>de</strong>r</strong> Mitarbeiter und zur Information<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Gäste aufgezeigt.<br />

Küchenverantwortliche können <strong>de</strong>n direkten Kontakt zu Kollegen<br />

suchen, die bereits ökologisch erzeugte Lebensmittel <strong>in</strong><br />

ihre Speiseplanung <strong>in</strong>tegriert haben. Im direkten Gespräch und<br />

bei e<strong>in</strong>er Betriebsbesichtigung lassen sich viele praktische Anregungen<br />

sammeln.<br />

Kommunikation mit <strong>de</strong>m Küchenpersonal<br />

<strong>Bio</strong>-Produkte s<strong>in</strong>d erklärungsbedürftig. Deshalb muss das Küchenpersonal<br />

vor <strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>führung von <strong>Bio</strong>-Produkten ausführlich <strong>in</strong>formiert<br />

wer<strong>de</strong>n. E<strong>in</strong> profun<strong>de</strong>s Wissen über die Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>heiten<br />

von Anbau, Verarbeitung und Kontrolle <strong><strong>de</strong>r</strong> ökologisch erzeugten<br />

Produkte schafft Sicherheit für die Beantwortung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Fragen von Gästen. Aber auch für <strong>de</strong>n eigenen Umgang mit<br />

<strong>de</strong>n neuen Produkten ist e<strong>in</strong> fundiertes H<strong>in</strong>tergrundwissen<br />

wichtig.<br />

Ebenso wie für Küchenverantwortliche wer<strong>de</strong>n auch für das übrige<br />

Küchenpersonal Sem<strong>in</strong>are zum E<strong>in</strong>satz ökologisch erzeugter<br />

Produkte <strong>in</strong> Großküchen angeboten. Die Inhalte gleichen<br />

sich. In e<strong>in</strong>er Schulungse<strong>in</strong>heit wird Basiswissen zum ökologischen<br />

Landbau und über die Entwicklung <strong><strong>de</strong>r</strong> Nachfrage nach<br />

<strong>Bio</strong>-Produkten vermittelt. Die Mitarbeiter bekommen Argumente<br />

an die Hand, die für <strong>de</strong>n E<strong>in</strong>satz von <strong>Bio</strong>-Produkten sprechen.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Schulungse<strong>in</strong>heit beschäftigt sich mit <strong>de</strong>n praktischen<br />

Problemen bei <strong>de</strong>m geplanten E<strong>in</strong>stieg.<br />

Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>heiten zum <strong>Bio</strong>-Sortiment und zu <strong>de</strong>n Verarbeitungsgra<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n besprochen, Rezeptbeispiele schaffen <strong>de</strong>n prak-<br />

30<br />

tischen Bezug. Solche Schulungen wer<strong>de</strong>n von e<strong>in</strong>igen im<br />

Kapitel <strong>Bio</strong>-Partner genannten Akteuren angeboten.<br />

Tipp:<br />

Im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> Info-Kampagne für Großküchen und<br />

Gastronomie ersche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e CD-ROM mit Schulungsfolien.<br />

Bezug über <strong>de</strong>n Herausgeber bzw. <strong>de</strong>n aid <strong>in</strong>fodienst<br />

Antworten zu <strong>de</strong>n häufigsten Fragen<br />

von Gästen zu <strong>Bio</strong>-Produkten<br />

Was ist <strong>Bio</strong>?<br />

Ökologischer Landbau ist e<strong>in</strong>e ganzheitliche mo<strong><strong>de</strong>r</strong>ne Form<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Landwirtschaft. Neben <strong><strong>de</strong>r</strong> Erzeugung von hochwertigen<br />

Lebensmitteln steht <strong><strong>de</strong>r</strong> Umwelt-, Natur- und Tierschutz im<br />

Vor<strong><strong>de</strong>r</strong>grund. Die wichtigsten Konsequenzen: Verzicht auf Gentechnik,<br />

Tiermehl, Antibiotika und Masthilfsmittel im Futter<br />

sowie chemisch-synthetische Düngung. Statt<strong>de</strong>ssen sorgt e<strong>in</strong>e<br />

vielseitige Fruchtfolge auf <strong>de</strong>n Fel<strong><strong>de</strong>r</strong>n für e<strong>in</strong>en gesun<strong>de</strong>n<br />

Bo<strong>de</strong>n und e<strong>in</strong>e nachhaltige Bo<strong>de</strong>nfruchtbarkeit.<br />

Was spricht für <strong>Bio</strong>?<br />

Vielen Verbrauchern schmecken <strong>Bio</strong>-Produkte e<strong>in</strong>fach. <strong>Bio</strong>-<br />

Produkte s<strong>in</strong>d außer<strong>de</strong>m gut für die gesamte Umwelt:<br />

Weniger Kohlendioxid – e<strong>in</strong> Beitrag zum Klimaschutz,<br />

weniger Nitrat- und Pestizidrückstän<strong>de</strong> im Tr<strong>in</strong>kwasser -<br />

e<strong>in</strong> Beitrag zum Wasserschutz. Untersuchungen zeigen,<br />

dass <strong>Bio</strong>-Produkte i.d.R. mehr wertgeben<strong>de</strong> Inhaltsstoffe<br />

und weniger Rückstän<strong>de</strong> aufweisen.


Antworten zu <strong>de</strong>n häufigsten Fragen<br />

von Gästen zu <strong>Bio</strong>-Produkten<br />

Wie wird <strong>Bio</strong> kontrolliert?<br />

Erzeugung, Herstellung, Verarbeitung und Verkauf von <strong>Bio</strong>-<br />

Lebensmitteln s<strong>in</strong>d gesetzlich streng geregelt. Der Weg vom<br />

Landwirt zur La<strong>de</strong>n- und Küchentheke lässt sich lückenlos<br />

verfolgen. Je<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bio</strong>-Betrieb, ob Erzeuger o<strong><strong>de</strong>r</strong> Verarbeiter,<br />

wird m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens e<strong>in</strong>mal pro Jahr kontrolliert. Hersteller müssen<br />

alle Rezepturen für die Kontrolle offen legen. Verstößt<br />

e<strong>in</strong> Betrieb gegen die Auflagen, drohen Sanktionen. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus wer<strong>de</strong>n auch unangemel<strong>de</strong>te Stichprobenkontrollen<br />

durchgeführt.<br />

Wie erkenne ich <strong>Bio</strong>?<br />

Wo <strong>Bio</strong> drauf steht, ist auch <strong>Bio</strong> dr<strong>in</strong>. Sie erkennen die Produkte<br />

an <strong>de</strong>n gesetzlich geschützten Begriffen „biologisch“,<br />

„ökologisch“, „kontrolliert-biologisch“, „kontrolliert-ökologisch“.<br />

Von allen an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Wortbildungen sollte man sich<br />

nicht täuschen lassen. Verschie<strong>de</strong>ne Zeichen ökologischer<br />

Anbauverbän<strong>de</strong> aus Deutschland (<strong>Bio</strong>kreis, <strong>Bio</strong>land, <strong>Bio</strong>park,<br />

Demeter, Ecov<strong>in</strong>, Gäa, Naturland und Ökosiegel) sowie das<br />

bun<strong>de</strong>se<strong>in</strong>heitliche <strong>Bio</strong>-Siegel weisen e<strong>in</strong><strong>de</strong>utig auf ökologische<br />

Produkte h<strong>in</strong>. Inzwischen haben viele Supermarktketten<br />

eigene <strong>Bio</strong>-Zeichen (z. B. <strong>Bio</strong> Wertkost bei E<strong>de</strong>ka, Füllhorn<br />

bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Rewe Han<strong>de</strong>lsgruppe). In je<strong>de</strong>m Fall muss auf <strong>Bio</strong>-<br />

Produkte e<strong>in</strong>e Kontrollstellennummer (z. B. DE-002-Öko-<br />

Kontrollstelle) angegeben se<strong>in</strong>.<br />

Woher kommen die <strong>Bio</strong>-Produkte<br />

<strong>in</strong> unserer Kant<strong>in</strong>e?<br />

Die meisten <strong>Bio</strong>-Produkte wer<strong>de</strong>n <strong>in</strong> Deutschland und an<strong><strong>de</strong>r</strong>en<br />

Län<strong><strong>de</strong>r</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Europäischen Union erzeugt und von Erzeugergeme<strong>in</strong>schaften<br />

wie <strong>de</strong>n Naturland Marktgeme<strong>in</strong>schaften<br />

vermarktet. <strong>Bio</strong>-Lebensmittel wer<strong>de</strong>n weltweit erzeugt und<br />

nach Deutschland importiert. Mit <strong><strong>de</strong>r</strong> International Fe<strong><strong>de</strong>r</strong>ation<br />

of Organic Agriculture Movements (IFOAM) gibt es<br />

e<strong>in</strong>en weltweiten Dachverband, <strong>in</strong> <strong>de</strong>m sich <strong>Bio</strong>-Verbän<strong>de</strong><br />

von Australien über Israel, Deutschland bis zu <strong>de</strong>n USA zusammengeschlossen<br />

haben. Auch für Importe aus sog.<br />

Drittlän<strong><strong>de</strong>r</strong>n muss nachgewiesen wer<strong>de</strong>n, dass sie unter<br />

<strong>de</strong>n gesetzlich vorgeschriebenen Bed<strong>in</strong>gungen <strong><strong>de</strong>r</strong> EU erzeugt<br />

wur<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Bio</strong>-PR<br />

Was ist bei „<strong>Bio</strong>-Tieren“ an<strong><strong>de</strong>r</strong>s?<br />

E<strong>in</strong> ökologisch wirtschaften<strong><strong>de</strong>r</strong> Landwirt hält nur so viele<br />

Tiere, wie er mit <strong>de</strong>m Ertrag von se<strong>in</strong>en eigenen Flächen<br />

ernähren kann. Und außer<strong>de</strong>m be<strong>de</strong>utet <strong>Bio</strong> auch artgerechtes<br />

Futter: z.B. Wei<strong>de</strong>gras, Heu und Silage für R<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>.<br />

Medikamente wer<strong>de</strong>n nicht prophylaktisch gegeben und Masthilfsmittel<br />

s<strong>in</strong>d grundsätzlich nicht erlaubt.<br />

Warum ist <strong>Bio</strong> teurer?<br />

Die Herstellung <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bio</strong>-Produkte braucht mehr Zeit und mehr<br />

Arbeitskräfte. Sie setzt auf Nachhaltigkeit, artgerechte Tierhaltung<br />

und transparente Erzeugung. Das hat natürlich se<strong>in</strong>en<br />

Preis. Die Erträge s<strong>in</strong>d niedriger. Eigentlich kosten viele<br />

Lebensmittel zu wenig. Spätestens bei Lebensmittelskandalen<br />

müssen wir die verme<strong>in</strong>tlich e<strong>in</strong>gesparten und die<br />

ökologischen Folgekosten auch als Steuerzahler bezahlen.<br />

Aus diesen Grün<strong>de</strong>n s<strong>in</strong>d aber viele Verbraucher bereit, für<br />

qualitativ hochwertige Produkte e<strong>in</strong>en höheren Preis zu bezahlen.<br />

Woran erkenne ich <strong>Bio</strong>-Produkte <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Kant<strong>in</strong>e?<br />

<strong>Bio</strong>-Komponenten können auf <strong>de</strong>m Speiseplan o<strong><strong>de</strong>r</strong> an <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Essensausgabe gekennzeichnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Wo kann ich privat <strong>Bio</strong> e<strong>in</strong>kaufen?<br />

Inzwischen kann man <strong>Bio</strong>-Produkte fast überall e<strong>in</strong>kaufen.<br />

In Supermärkten gibt es <strong>Bio</strong>-Produkte unter Eigenmarken<br />

wie Füllhorn o<strong><strong>de</strong>r</strong> Naturk<strong>in</strong>d. Es gibt auch Supermärkte, die<br />

ausschließlich <strong>Bio</strong>-Produkte anbieten, z. B. die Basic AG <strong>in</strong><br />

München o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Herrmansdorfer Landmarkt <strong>in</strong> Köln. Ansonsten<br />

s<strong>in</strong>d <strong>Bio</strong>-Produkte <strong>in</strong> Reformhäusern und Naturkostlä<strong>de</strong>n<br />

erhältlich, bei <strong>de</strong>n <strong>Bio</strong>-Bauern auf Wochenmärkten, direkt<br />

ab Hof, als Abo-Kiste und auch über <strong>de</strong>n Versandhan<strong>de</strong>l.<br />

31


<strong>Bio</strong>-PR<br />

Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s hilfreich für die Motivation <strong><strong>de</strong>r</strong> Mitarbeiter s<strong>in</strong>d Besichtigungen<br />

ökologisch wirtschaften<strong><strong>de</strong>r</strong> Betriebe. Diese können<br />

ähnlich wie e<strong>in</strong> Betriebsausflug organisiert wer<strong>de</strong>n und die Familienmitglie<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Küchenmitarbeiter mit e<strong>in</strong>schließen. Das<br />

vorher theoretisch vermittelte Wissen wird bei e<strong>in</strong>er Besichtigung<br />

mit praktischem Erleben verknüpft und so stärker verankert.<br />

Die lockere Atmosphäre e<strong>in</strong>es Ausflugs führt zu e<strong>in</strong>em<br />

positiven Bezug zu <strong>Bio</strong>-Produkten, <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>in</strong> die spätere Arbeit <strong>in</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Küche mit e<strong>in</strong>fließt. Bei e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Essen wird<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Zusammenhang von <strong>Bio</strong>-Qualität und Genuss nochmals<br />

ver<strong>de</strong>utlicht.<br />

Tipp:<br />

Besuchen Sie e<strong>in</strong>en Demonstrationsbetrieb <strong>in</strong> Ihrer Nähe.<br />

Über das Bun<strong>de</strong>sprogramm Ökologischer Landbau ist e<strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>utschlandweites Netz von etwa 200 Demonstrationsbetrieben<br />

<strong>de</strong>s ökologischen Landbaus erstellt wor<strong>de</strong>n. Bei<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Koord<strong>in</strong>ierungsstelle erfahren Sie Öffnungszeiten u.v.m.:<br />

Tel.: (039001) 6 30 88<br />

Fax: (039001) 6 30 89<br />

<strong>de</strong>monstrationsbetriebe@t-onl<strong>in</strong>e.<strong>de</strong><br />

Fragen Sie e<strong>in</strong>en <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>in</strong> Kapitel 7 genannten <strong>Bio</strong>-Partner<br />

nach e<strong>in</strong>er Betriebsbesichtigung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> jeweiligen Region.<br />

Kommunikation mit <strong>de</strong>n Gästen<br />

Viele Gäste stehen <strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>führung von ökologischen Produkten<br />

<strong>in</strong> die Speiseplanung positiv gegenüber. In Befragungen zu diesem<br />

Thema spricht sich immer e<strong>in</strong>e große Mehrheit für <strong>de</strong>n<br />

E<strong>in</strong>satz von <strong>Bio</strong>-Produkten aus. Trotz<strong>de</strong>m wirft e<strong>in</strong> neues <strong>Bio</strong>-<br />

Angebot auch bei <strong>de</strong>n Gästen Fragen auf.<br />

32<br />

Heute darf ke<strong>in</strong> Produkt mit <strong>de</strong>n Begriffen „<strong>Bio</strong>“ o<strong><strong>de</strong>r</strong> „Öko“<br />

beworben wer<strong>de</strong>n, wenn es nicht die damit verbun<strong>de</strong>nen gesetzlichen<br />

M<strong>in</strong><strong>de</strong>stanfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen erfüllt. Dennoch s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige<br />

Verbraucher misstrauisch. Vor allem, wenn mit <strong>Bio</strong>-Produkten<br />

höhere Preise verbun<strong>de</strong>n s<strong>in</strong>d, wollen sie ganz genau wissen,<br />

woher die Produkte stammen, wie sie angebaut und verarbeitet<br />

wur<strong>de</strong>n und wie die E<strong>in</strong>haltung <strong><strong>de</strong>r</strong> gesetzlichen Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen<br />

kontrolliert wird.<br />

Die frühzeitige Information <strong><strong>de</strong>r</strong> Gäste kann <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Wochen vor<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>führung durch gut aufbereitetes Informationsmaterial<br />

zum ökologischen Landbau sowie zu <strong>de</strong>n e<strong>in</strong>zelnen Erzeugern<br />

und Lieferanten <strong><strong>de</strong>r</strong> neuen Produkte beg<strong>in</strong>nen. Dazu geeignet<br />

s<strong>in</strong>d u.a. die Hauszeitschrift, das schwarze Brett und das firmeneigene<br />

Intranet. Informationsmaterial kann über die ökologischen<br />

Anbauverbän<strong>de</strong>, <strong>de</strong>n aid <strong>in</strong>fodienst o<strong><strong>de</strong>r</strong> über die Verbraucher-Zentralen<br />

bezogen wer<strong>de</strong>n.<br />

Tipp:<br />

In Kapitel 6 <strong>Bio</strong>-Know-How f<strong>in</strong><strong>de</strong>n Sie e<strong>in</strong>e umfangreiche<br />

Liste verschie<strong>de</strong>ner Ansprechpartner und Institutionen, die<br />

Hilfestellung für <strong>de</strong>n E<strong>in</strong>satz ökologisch erzeugter Produkte<br />

<strong>in</strong> Großküchen anbieten.<br />

Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s geeignet s<strong>in</strong>d Informationen mit Zusatznutzen für<br />

die Tischgäste, wie z. B. <strong>Bio</strong>-E<strong>in</strong>kaufsführer für die Region, Adressen<br />

von <strong>Bio</strong>-Landwirten mit Hoflä<strong>de</strong>n o<strong><strong>de</strong>r</strong> e<strong>in</strong> Verzeichnis<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> regionalen <strong>Bio</strong>-Märkte. Auch die Anfertigung eigener Info-<br />

Flyer und Poster sollte bei vorhan<strong>de</strong>nem Etat überlegt wer<strong>de</strong>n.<br />

Damit erhalten die Gäste konkrete Informationen darüber,<br />

welche Produkte zukünftig <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität angeboten wer<strong>de</strong>n,<br />

wie diese zu erkennen s<strong>in</strong>d und welchen E<strong>in</strong>fluss das neue<br />

Angebot auf die Preise hat.


In K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>tagesstätten und Schulen richten sich die angebotenen<br />

Informationen <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie an die Eltern. Die Materialien<br />

können beim Elternabend o<strong><strong>de</strong>r</strong> über das schwarze Brett<br />

verbreitet wer<strong>de</strong>n. Positiv aufgenommen wer<strong>de</strong>n auch spezielle<br />

Informationsaben<strong>de</strong> zum Thema. Mit K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>n und Jugendlichen<br />

kann parallel dazu z. B. im Sachkun<strong>de</strong>unterricht über<br />

dieses Thema gesprochen wer<strong>de</strong>n.<br />

Zusätzlich zu diesen Informationen sollten die Gäste bereits<br />

im Vorfeld die Gelegenheit erhalten, <strong>Bio</strong>-Produkte <strong>in</strong> Form kle<strong>in</strong>er<br />

Häppchen z. B. an Probierstän<strong>de</strong>n zu testen. Der persönliche<br />

E<strong>in</strong>druck von Geschmack und Qualität überzeugt meist mehr<br />

als viele Worte.<br />

Die tatsächliche E<strong>in</strong>führung <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bio</strong>-Produkte <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Speiseplan<br />

kann z.B. im Rahmen e<strong>in</strong>er Aktionswoche realisiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Ökologische Anbauverbän<strong>de</strong>, <strong>Bio</strong>-Lieferanten und regionale Vermarkter<br />

s<strong>in</strong>d bei Nachfrage häufig bereit, sich mit Informations-,<br />

Verkaufs- und Probierstän<strong>de</strong>n an e<strong>in</strong>er Aktionswoche zu beteiligen.<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>er solchen Aktion kann auch e<strong>in</strong>e schriftliche<br />

Befragung <strong><strong>de</strong>r</strong> Gäste zur E<strong>in</strong>führung ökologischer Lebensmittel<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>n Speiseplan durchgeführt wer<strong>de</strong>n. Mit Hilfe <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Antworten können sich die Küchenverantwortlichen e<strong>in</strong> erstes<br />

Bild von <strong><strong>de</strong>r</strong> Stimmung unter <strong>de</strong>n Gästen verschaffen und die<br />

Zielgruppe genauer benennen. Die Gäste können sich unverb<strong>in</strong>dlich<br />

zur E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es <strong>Bio</strong>-Menüs äußern und so E<strong>in</strong>fluss<br />

auf die Auswahl <strong><strong>de</strong>r</strong> e<strong>in</strong>gesetzten Produkte und Speisen nehmen.<br />

Kommunikation mit Presse-<br />

und Medienvertretern<br />

Artikel o<strong><strong>de</strong>r</strong> Radiomeldungen über die E<strong>in</strong>führung von <strong>Bio</strong>-Produkten<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>n Speiseplan e<strong>in</strong>es AHV-Betriebs s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle<br />

PR-Maßnahme. Der E<strong>in</strong>satz von <strong>Bio</strong>-Lebensmitteln <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Betrieb wird von <strong><strong>de</strong>r</strong> Öffentlichkeit im Zusammenhang mit hohem<br />

sozialen und gesellschaftlichen Engagement wahrgenom-<br />

<strong>Bio</strong>-PR<br />

men und führt zu e<strong>in</strong>em positiven Image <strong>de</strong>s Betriebs und se<strong>in</strong>en<br />

Produkten, auch über <strong>de</strong>n Bereich <strong><strong>de</strong>r</strong> Küche h<strong>in</strong>aus. Auch<br />

bei <strong>de</strong>n Mitarbeitern führt die positive Erwähnung <strong>de</strong>s Betriebs<br />

<strong>in</strong> Presse und an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Medien zu e<strong>in</strong>er höheren Motivation<br />

und zu e<strong>in</strong>er positiven E<strong>in</strong>stellung zur eigenen Arbeit.<br />

Rechtzeitig vor <strong><strong>de</strong>r</strong> geplanten E<strong>in</strong>führung von <strong>Bio</strong>-Produkten <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>n Speiseplan sollten die Vertreter <strong><strong>de</strong>r</strong> regionalen Presse und<br />

an<strong><strong>de</strong>r</strong>er Medien <strong>in</strong>formiert wer<strong>de</strong>n. Bei bekannten Firmen wird<br />

auch die überregionale Presse an entsprechen<strong>de</strong>n Informationen<br />

<strong>in</strong>teressiert se<strong>in</strong>. Das geeignete Mittel zur Information ist<br />

e<strong>in</strong>e professionell abgefasste Pressemitteilung. Wird die E<strong>in</strong>führung<br />

von e<strong>in</strong>em Aktionstag begleitet, <strong><strong>de</strong>r</strong> evtl. noch von<br />

e<strong>in</strong>er bekannten Persönlichkeit eröffnet wird, können dazu<br />

Journalisten e<strong>in</strong>gela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Hierbei empfiehlt es sich, mit<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> haus<strong>in</strong>ternen Presseabteilung zusammen zu arbeiten.<br />

33


<strong>Bio</strong>-PR<br />

34<br />

Beispiel für e<strong>in</strong>e Pressemitteilung<br />

Natur auf <strong>de</strong>m Teller – Die Kampagne für<br />

Genuss und Qualität!<br />

E<strong>in</strong>e Aktion im Kas<strong>in</strong>o <strong><strong>de</strong>r</strong> Kreissparkasse Köln, <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

ökologische Gerichte angeboten wer<strong>de</strong>n, die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter Informationen über ökologische<br />

Lebensmittel und die Vorteile dieser Produkte mit allen<br />

S<strong>in</strong>nen erfahren können.<br />

Natur auf <strong>de</strong>m Teller heißt es <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> kommen<strong>de</strong>n Woche im<br />

Kas<strong>in</strong>o <strong><strong>de</strong>r</strong> Kreissparkasse Köln. „Mit dieser Aktion möchten<br />

wir weitere Erfahrungen mit ökologischen Produkten sammeln,<br />

weil wir e<strong>in</strong>er Ausweitung unseres ökologischen Angebotes<br />

sehr offen gegenüber stehen“ so <strong><strong>de</strong>r</strong> Kas<strong>in</strong>oleiter Ra<strong>in</strong>er Stolz.<br />

Schon vor e<strong>in</strong>igen Jahren wur<strong>de</strong> er für se<strong>in</strong> Engagement für<br />

e<strong>in</strong>e gesundheitsbewusste Verpflegung mit e<strong>in</strong>em Preis „Vollwertkoch<br />

<strong>de</strong>s Jahres“ vom UGB (Vere<strong>in</strong> für Unabhängige Gesundheitsberatung)<br />

ausgezeichnet.<br />

An fünf Tagen bietet das Kas<strong>in</strong>o für die rund 400 Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter, die das Kas<strong>in</strong>oangebot täglich nutzen,<br />

ökologische Gerichte an. Am Dienstag können die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter <strong><strong>de</strong>r</strong> Kreissparkasse Köln beispielsweise<br />

zwischen e<strong>in</strong>em exotischen <strong>in</strong>dischen Reisgericht mit Currysoße<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> e<strong>in</strong>em <strong>de</strong>ftigen Kalbsteak „Pariser Art“ mit Bohnen<br />

und Kartoffeln <strong>in</strong> Öko-Qualität wählen. Die Aktion wird mit<br />

Informationen, Produktproben und e<strong>in</strong>em Preisausschreiben<br />

begleitet. Zu gew<strong>in</strong>nen gibt es unter an<strong><strong>de</strong>r</strong>em e<strong>in</strong> Wochenen<strong>de</strong><br />

auf e<strong>in</strong>em <strong>Bio</strong>-Bauernhof im Allgäu.<br />

Partner <strong><strong>de</strong>r</strong> Kampagne Natur auf<br />

<strong>de</strong>m Teller s<strong>in</strong>d die Centrale<br />

Market<strong>in</strong>g-Gesellschaft <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Deutschen Agrarwirtschaft (CMA)<br />

und das M<strong>in</strong>isterium für Umwelt<br />

und Naturschutz, Landwirtschaft<br />

und Verbraucherschutz <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s<br />

Nordrhe<strong>in</strong> Westfalen (MUNLV). Die<br />

Durchführung organisiert <strong><strong>de</strong>r</strong> Ökologische Großküchen<br />

Service aus Frankfurt am Ma<strong>in</strong>.<br />

Zielgruppe <strong><strong>de</strong>r</strong> Kampagne s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie solche Großküchen,<br />

die bisher noch ke<strong>in</strong>e o<strong><strong>de</strong>r</strong> nur vere<strong>in</strong>zelt Öko-Produkte<br />

e<strong>in</strong>setzen. Die teilnehmen<strong>de</strong>n Küchen erhalten e<strong>in</strong><br />

Aktionspaket zur Durchführung e<strong>in</strong>er Öko-Aktion. Das Paket<br />

enthält unter an<strong><strong>de</strong>r</strong>em Werbematerial zur Gestaltung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Aktion, für die Großküche taugliche Rezepte sowie e<strong>in</strong>e<br />

Lieferanten- und Sortimentsliste. Vor, während und nach<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Aktion steht <strong>de</strong>m <strong>in</strong>teressierten Küchenpersonal e<strong>in</strong><br />

Service-Telefon für Fragen zur Verfügung.<br />

Wir bitten um Veröffentlichung.<br />

Köln und Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, 19.10.2001<br />

Ansprechpartner für die Redaktion:<br />

Hei<strong>de</strong>marie W<strong>in</strong>ters Schulz Hardt, Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit;<br />

Kreissparkasse Köln, Tel.: 0221/227 2703<br />

Ra<strong>in</strong>er Stolz, Kas<strong>in</strong>oleiter, Kreissparkasse Köln,<br />

Tel.: 0221/227 2311<br />

Ra<strong>in</strong>er Roehl, Ökologischer Großküchen Service,<br />

Tel.: 069 / 977 8190


6 <strong>Bio</strong>-Know-How<br />

• H<strong>in</strong>tergrün<strong>de</strong> zum ökologischen Landbau<br />

• Die EU-Öko-Verordnung<br />

• Privatrechtliche Richtl<strong>in</strong>ien<br />

• Die Kennzeichnung von <strong>Bio</strong>-Produkten<br />

• Grün<strong>de</strong> für die höheren Preise von <strong>Bio</strong>-Produkten<br />

• Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>heiten bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Lagerung und Verarbeitung<br />

von <strong>Bio</strong>-Produkten<br />

• Auslobung <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bio</strong>-Produkte im Speiseplan<br />

und Kontrolle<br />

• Weiterführen<strong>de</strong> Literatur und Medien<br />

• Adressen verschie<strong>de</strong>ner Institutionen und Anlaufstellen<br />

<strong>Bio</strong>-Know-How


<strong>Bio</strong>-Know-How<br />

H<strong>in</strong>tergrün<strong>de</strong> zum<br />

ökologischen Landbau<br />

Der ökologische Landbau ist e<strong>in</strong> ganzheitliches mo<strong><strong>de</strong>r</strong>nes Konzept<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Landbewirtschaftung. Se<strong>in</strong> Ziel ist die Erzeugung gesun<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Lebensmittel im E<strong>in</strong>klang mit Natur und Umwelt. Im S<strong>in</strong>ne<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Nachhaltigkeit wird auf chemisch-synthetische PflanzenschutzmitteI<br />

und Stickstoffdünger verzichtet. Dadurch wird das<br />

Grundwasser vor weiterer Nitratbelastung und Pestizi<strong>de</strong>n geschützt.<br />

Geeignete Anbaumetho<strong>de</strong>n und e<strong>in</strong>e sorgfältige Sortenwahl<br />

sorgen dafür, dass die Artenvielfalt und Bo<strong>de</strong>nfruchtbarkeit<br />

erhalten bleiben. Nutztiere wer<strong>de</strong>n artgerecht gehalten, sie<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> wichtiges Glied im nachhaltigen Produktionskreislauf.<br />

Neben <strong><strong>de</strong>r</strong> Schonung von Ressourcen wie Wasser, Luft, Bo<strong>de</strong>n<br />

und Energie schafft die ökologische Landwirtschaft auch sichere<br />

Arbeitsplätze im landwirtschaftlichen Bereich.<br />

In <strong>de</strong>n Richtl<strong>in</strong>ien <strong><strong>de</strong>r</strong> ökologischen Anbauverbän<strong>de</strong> (z. B. <strong>Bio</strong>land,<br />

Demeter, Naturland) wer<strong>de</strong>n u. a. die folgen<strong>de</strong>n sechs<br />

Punkte genauer <strong>de</strong>f<strong>in</strong>iert:<br />

❑ Vorbeugen<strong><strong>de</strong>r</strong> Pflanzenschutz durch geeignete Sortenwahl,<br />

Erhalt <strong><strong>de</strong>r</strong> Bo<strong>de</strong>ngesundheit, vielseitige Fruchtfolge, För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung<br />

von Nützl<strong>in</strong>gen und an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Präventivmaßnahmen.<br />

Auf chemisch-synthetischen Pflanzenschutz wird vollständig<br />

verzichtet. E<strong>in</strong> Beispiel: Kartoffelkäfer wer<strong>de</strong>n wie mit<br />

e<strong>in</strong>em Staubsauger von Kartoffelpflanzen entfernt (Bild<br />

unten).<br />

❑ Bedarfsgerechte Düngung mit stickstoffsammeln<strong>de</strong>n Pflanzen,<br />

z. B. Legum<strong>in</strong>osen wie Klee und Luzerne, sowie organischen<br />

Düngern, wie Mist mit e<strong>in</strong>er Begrenzung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Anzahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Tiere pro Fläche, um e<strong>in</strong>e Überdüngung zu<br />

verh<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>n.<br />

<strong>Bio</strong>-Know-How<br />

❑ Tiergerechte Haltung, <strong>in</strong><strong>de</strong>m <strong>de</strong>n Tieren genügend Bewegungsraum<br />

gegeben wird. Die Käfighaltung von Hühnern<br />

ist im ökologischen Landbau verboten.<br />

❑ Tiergerechte Transporte, um unnötiges Leid für die Tiere<br />

beim Transport zum Schlachthof zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

35


<strong>Bio</strong>-Know-How<br />

❑ Fütterung <strong><strong>de</strong>r</strong> Tiere mit überwiegend betriebseigenem<br />

Futter. Die Verfütterung von Tierkörpermehlen ist im ökologischem<br />

Landbau für alle Tierarten verboten. Ebenso<br />

wenig ist es erlaubt, <strong>de</strong>m Futter Leistungsför<strong><strong>de</strong>r</strong>er wie<br />

Antibiotika beizumischen.<br />

❑ Werterhalten<strong>de</strong> Verarbeitung <strong><strong>de</strong>r</strong> Erzeugnisse, <strong>in</strong><strong>de</strong>m auf problematische<br />

Verfahren, z. B. Bestrahlung, Gentechnik, vollständig<br />

und auf Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> Farbstoffe bis auf wenige gesetzlich geregelte Ausnahmen<br />

weitgehend verzichtet wird. E<strong>in</strong>e genaue Liste <strong><strong>de</strong>r</strong> zulässigen<br />

Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe f<strong>in</strong><strong>de</strong>n sich <strong>in</strong><br />

Anhang VI <strong><strong>de</strong>r</strong> EU-Öko-Verordnung.<br />

36<br />

Die EU-Öko-Verordnung<br />

Seit Januar 1993 gilt für alle Län<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> europäischen Union<br />

die Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 vom 24. Juni 1991 über<br />

<strong>de</strong>n ökologischen Landbau und die entsprechen<strong>de</strong> Kennzeichnung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel,<br />

kurz EU-Öko-Verordnung genannt. Sie besagt, dass alle Produkte,<br />

<strong>in</strong> allen Län<strong><strong>de</strong>r</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> europäischen Union, die mit <strong>de</strong>n<br />

Begriffen „biologisch“ und „ökologisch“ gekennzeichnet s<strong>in</strong>d,<br />

nach <strong>de</strong>n Richtl<strong>in</strong>ien dieser Verordnung produziert se<strong>in</strong> müssen.<br />

Bis 1999 galt diese Verordnung nur für pflanzliche bzw. überwiegend<br />

aus pflanzlichen Zutaten bestehen<strong>de</strong> Lebensmittel.<br />

Inzwischen wur<strong>de</strong> die Verordnung um Richtl<strong>in</strong>ien für tierische<br />

Lebensmittel, e<strong>in</strong> Verbot zum E<strong>in</strong>satz von Gentechnik sowie<br />

Regelungen für die ökologische Tierproduktion erweitert.<br />

Tipp:<br />

Die EU-Öko-Verordnung f<strong>in</strong><strong>de</strong>n Sie unter www.verbraucherm<strong>in</strong>isterium.<strong>de</strong>/landwirtschaft/eg-oeko-vo/<strong>in</strong><strong>de</strong>x.htm<br />

(s. Abb. unten).<br />

Alle Betriebe, die nach <strong><strong>de</strong>r</strong> EU-Öko-Verordnung wirtschaften,<br />

wer<strong>de</strong>n von e<strong>in</strong>er staatlich anerkannten Stelle m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens e<strong>in</strong>mal<br />

jährlich kontrolliert. Seit Januar 1997 muss außer<strong>de</strong>m<br />

je<strong>de</strong>s <strong>Bio</strong>-Produkt die Kennnummer o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>n Namen <strong><strong>de</strong>r</strong> zuständigen<br />

Öko-Kontrollstelle tragen. Mit Hilfe dieser Kontrollmechanismen<br />

lassen sich eventuelle Verstöße gegen die Verordnung<br />

bis auf <strong>de</strong>n eigentlichen Verursacher zurückverfolgen. Je<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

geprüfte Betrieb erhält bei Erfüllung aller Voraussetzungen e<strong>in</strong><br />

Betriebszertifikat für die Dauer e<strong>in</strong>es Jahres verliehen. Dieses<br />

Zertifikat können sich Großküchen vorlegen lassen. Auch für<br />

<strong>Bio</strong>-Produkte, die von Län<strong><strong>de</strong>r</strong>n außerhalb <strong><strong>de</strong>r</strong> EU importiert<br />

wer<strong>de</strong>n, gilt die EU-Öko-Verordnung (sog. Drittlandsregelung).


Neben <strong><strong>de</strong>r</strong> europaweit gelten<strong>de</strong>n EU-Öko-Verordnung gibt es<br />

<strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong>e nationale Regelung und zwar die Verordnung zur<br />

Gestaltung und Verwendung <strong>de</strong>s <strong>Bio</strong>-Siegels (Öko-KennzV).<br />

Diese Verordnung basiert im wesentlichen auf <strong><strong>de</strong>r</strong> beschriebenen<br />

EU-Öko-Verordnung und f<strong>in</strong><strong>de</strong>t dann Anwendung, wenn<br />

e<strong>in</strong> Produkt o<strong><strong>de</strong>r</strong> e<strong>in</strong> Gericht mit <strong>de</strong>m <strong>Bio</strong>-Siegel gekennzeichnet<br />

wer<strong>de</strong>n soll.<br />

Privatrechtliche Richtl<strong>in</strong>ien<br />

In Deutschland gibt es acht <strong>Bio</strong>-Anbauverbän<strong>de</strong>. Ihre Richtl<strong>in</strong>ien<br />

für <strong>de</strong>n Anbau und die Verarbeitung ökologischer Produkte<br />

gehen über die gesetzlichen Bestimmungen h<strong>in</strong>aus. Vor allem<br />

bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Umstellung e<strong>in</strong>es Betriebes auf ökologische Landwirtschaft<br />

gibt es Unterschie<strong>de</strong>. Während die EU-Öko-Verordnung<br />

auch die teilweise Umstellung e<strong>in</strong>es landwirtschaftlichen Betriebs<br />

auf ökologische Produkte erlaubt, muss e<strong>in</strong> Betrieb nach<br />

<strong>de</strong>n Richtl<strong>in</strong>ien <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>utschen Anbauverbän<strong>de</strong> se<strong>in</strong>e Bewirtschaftung<br />

vollständig umstellen. Auch diese Richtl<strong>in</strong>ien wer<strong>de</strong>n<br />

von staatlich überwachten privaten Kontrollstellen überprüft.<br />

Auf <strong>in</strong>ternationaler Ebene verabschie<strong>de</strong>t die International Fe<strong><strong>de</strong>r</strong>ation<br />

of Organic Agriculture Movements (IFOAM) <strong>in</strong> regelmäßigen<br />

Abstän<strong>de</strong>n aktuelle Basisrichtl<strong>in</strong>ien für ökologische<br />

Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung. An diesen Basisrichtl<strong>in</strong>ien<br />

orientieren sich weltweit alle IFOAM-Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong>. Die<br />

IFOAM-Richtl<strong>in</strong>ien bieten damit e<strong>in</strong>en weltweit e<strong>in</strong>heitlichen<br />

M<strong>in</strong><strong>de</strong>ststandard für ökologische Verarbeitung und Erzeugung.<br />

Die Kennzeichnung von <strong>Bio</strong>-Produkten<br />

Zurzeit vergibt je<strong><strong>de</strong>r</strong> Anbauverband e<strong>in</strong> eigenes Kennzeichen<br />

für Produkte, die nach se<strong>in</strong>en Richtl<strong>in</strong>ien produziert wer<strong>de</strong>n.<br />

Die vielen verschie<strong>de</strong>nen Zeichen führen beim Verbraucher mitunter<br />

zu Unsicherheiten.<br />

<strong>Bio</strong>-Know-How<br />

2001 hat die Bun<strong>de</strong>sregierung e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitliches Prüfzeichen<br />

entwickelt, für <strong>de</strong>ssen Akzeptanz beim Verbraucher geworben<br />

wur<strong>de</strong>. Das Zeichen kann an alle Produkte vergeben wer<strong>de</strong>n,<br />

die die Richtl<strong>in</strong>ien <strong><strong>de</strong>r</strong> EU-Öko-Verordnung erfüllen und kann<br />

sowohl alle<strong>in</strong>e wie auch zusätzlich zu <strong>de</strong>n e<strong>in</strong>geführten Siegeln<br />

geführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Für alle <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> europäischen Union hergestellten und verpackten<br />

<strong>Bio</strong>-Produkte darf zusätzlich <strong><strong>de</strong>r</strong> sog. EG-Konformitätsvermerk<br />

verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

37


<strong>Bio</strong>-Know-How<br />

Grün<strong>de</strong> für die höheren Preise von <strong>Bio</strong>-Produkten<br />

Produkte aus ökologischer Erzeugung s<strong>in</strong>d meist teurer als vergleichbare<br />

konventionelle Produkte. Die Integration von <strong>Bio</strong>-<br />

Produkten <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Speiseplan e<strong>in</strong>er Küche ist <strong>de</strong>shalb oft mit<br />

höheren Kosten beim Warene<strong>in</strong>kauf verbun<strong>de</strong>n, die <strong>in</strong> <strong>de</strong>n<br />

meisten Fällen, zum<strong>in</strong><strong>de</strong>st teilweise, an die Gäste weitergegeben<br />

wer<strong>de</strong>n. Für die Gäste ist aber nicht unbed<strong>in</strong>gt auf <strong>de</strong>n<br />

ersten Blick ersichtlich, woraus die z. T. erheblichen Preisunterschie<strong>de</strong><br />

resultieren. Dabei lassen sich die höheren Preise für<br />

<strong>Bio</strong>-Produkte gut begrün<strong>de</strong>n.<br />

38<br />

Ger<strong>in</strong>gere Erträge<br />

Die Anbau- und Vertriebsbed<strong>in</strong>gungen von konventionellen<br />

und ökologisch erzeugten Produkten weichen stark vone<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

ab. E<strong>in</strong> wesentlicher Punkt s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Regel<br />

niedrigeren Erträge von ökologisch erzeugten Produkten.<br />

Abhängig von Standort und Pflanzenart liegen die Erträge<br />

20-25 % unter <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>s konventionellen Landbaus.<br />

Verursacht wird diese Differenz durch <strong>de</strong>n Verzicht auf<br />

chemisch-synthetische Dünger und Pflanzenschutzmittel.<br />

Auch bei ungünstiger Witterung o<strong><strong>de</strong>r</strong> starkem Schädl<strong>in</strong>gsbefall<br />

ist <strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>satz dieser Mittel nach <strong>de</strong>n Richtl<strong>in</strong>ien<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> ökologischen Anbauverbän<strong>de</strong> nicht erlaubt. In schlechten<br />

Jahren kann das zu e<strong>in</strong>em Totalausfall <strong><strong>de</strong>r</strong> Ernte führen.<br />

Erfahrene <strong>Bio</strong>-Landwirte können dieses höhere Anbaurisiko<br />

durch e<strong>in</strong>e geeignete Sortenwahl und Fruchtfolge<br />

m<strong>in</strong>imieren, e<strong>in</strong> völliges Angleichen an die Erträge konventionell<br />

wirtschaften<strong><strong>de</strong>r</strong> Landwirte ist jedoch nicht möglich.<br />

Auch im Bereich <strong><strong>de</strong>r</strong> Tierproduktion s<strong>in</strong>d die Ergebnisse vergleichsweise<br />

niedriger. Dies liegt zum e<strong>in</strong>en daran, dass<br />

die Zahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Tiere an die verfügbare landwirtschaftliche<br />

Fläche gebun<strong>de</strong>n ist. Zum an<strong><strong>de</strong>r</strong>en ist die Gabe von wachstumssteigern<strong>de</strong>n<br />

Leistungsför<strong><strong>de</strong>r</strong>ern nicht erlaubt.<br />

Höherer Personalbedarf<br />

Der Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel<br />

führt auch zu e<strong>in</strong>em höheren Personalbedarf. Unkraut und<br />

Schädl<strong>in</strong>ge müssen mit mechanischen Mitteln bekämpft<br />

wer<strong>de</strong>n, teilweise durch die Pflanzung entsprechen<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Misch- und Schutzkulturen, z. T. aber auch durch Unkrautvernichtung<br />

per Hand. Das ist nur mit <strong>de</strong>m E<strong>in</strong>satz von<br />

mehr Arbeitskräften möglich. Diese verursachen jedoch<br />

höhere Produktionskosten und damit höhere Preise beim<br />

Endprodukt.<br />

Handwerkliche Verarbeitung<br />

Die Verarbeitung ökologisch erzeugter Produkte ist <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Regel aufwändiger, da die Lebensmittel überwiegend mit<br />

handwerklichen Metho<strong>de</strong>n und nicht <strong>in</strong>dustriell hergestellt<br />

wer<strong>de</strong>n. Dieses Vorgehen ist zeit- und arbeits<strong>in</strong>tensiver.<br />

Außer<strong>de</strong>m stehen durch die strengen Regeln <strong><strong>de</strong>r</strong> EU-Öko-<br />

Verordnung <strong>de</strong>utlich weniger Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe<br />

zur Verfügung.<br />

Ger<strong>in</strong>ger Anteil an Gesamtproduktion<br />

E<strong>in</strong> weiterer Grund für die höheren Preise von <strong>Bio</strong>-Produkten<br />

ist <strong><strong>de</strong>r</strong> ger<strong>in</strong>ge Anteil ökologisch erzeugter Produkte an<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Gesamtproduktion. Die ökologisch bewirtschaftete Anbaufläche<br />

steigt zwar kont<strong>in</strong>uierlich an, ihr Anteil an <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche <strong>in</strong> Deutschland<br />

liegt aber <strong><strong>de</strong>r</strong>zeit lediglich bei knapp 4 %. Die Vermarktung<br />

und <strong><strong>de</strong>r</strong> Vertrieb kle<strong>in</strong>erer Warenmengen erzeugt<br />

jedoch anteilig höhere Kosten als große Warenmengen.<br />

Auch im konventionellen Bereich ist e<strong>in</strong> selten nachgefragtes<br />

Produkt ungleich teurer als Massenware.<br />

Der direkte Preisvergleich zwischen konventionellen und ökologisch<br />

erzeugten Produkten wird zusätzlich durch die kaum<br />

zu beziffern<strong>de</strong>n ökologischen Folgekosten für <strong>de</strong>n Anbau und<br />

die Herstellung konventioneller Produkte erschwert. Durch die<br />

<strong>in</strong>tensive Landwirtschaft entstehen hohe Folgekosten z. B. durch<br />

die Belastung <strong>de</strong>s Grundwassers mit Nitraten und Pestizi<strong>de</strong>n<br />

und <strong><strong>de</strong>r</strong>en kosten<strong>in</strong>tensive Beseitigung. Diese Kosten zahlt <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Verbraucher über se<strong>in</strong>e Steuern mit.<br />

Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>heiten bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Lagerung<br />

und Verarbeitung von <strong>Bio</strong>-Produkten<br />

Falls e<strong>in</strong>e Großküche nicht vollständig auf Produkte aus ökologischem<br />

Landbau umgestellt ist, sollten bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Lagerung und<br />

Verarbeitung <strong><strong>de</strong>r</strong> Produkte bestimmte Grundsätze beachtet wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Bio</strong>-Produkte müssen getrennt von <strong>de</strong>n konventionellen<br />

Produkten gelagert wer<strong>de</strong>n. Ist nicht genügend Platz für e<strong>in</strong>e<br />

völlig getrennte Lagerung vorhan<strong>de</strong>n, müssen die <strong>Bio</strong>-Produkte<br />

durch <strong>de</strong>utliche Kennzeichnung auf <strong>de</strong>n ersten Blick erkennbar<br />

se<strong>in</strong>. Dazu kann e<strong>in</strong> Teil <strong><strong>de</strong>r</strong> Regale mit klar erkennbarer Be-


schriftung versehen und für die ökologisch erzeugten Produkte<br />

vorbehalten wer<strong>de</strong>n. Rohware wird am besten <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Orig<strong>in</strong>algeb<strong>in</strong><strong>de</strong>n<br />

gelagert. Die gleichen Grundsätze gelten für <strong>de</strong>n Arbeitsbereich.<br />

Falls möglich, sollte e<strong>in</strong> bestimmter Arbeitsbereich<br />

ausschließlich für die Verarbeitung von <strong>Bio</strong>-Produkten genutzt<br />

wer<strong>de</strong>n. Durch e<strong>in</strong>e entsprechen<strong>de</strong> Speiseplanung wird die e<strong>in</strong><strong>de</strong>utige<br />

Zuordnung <strong><strong>de</strong>r</strong> Produkte ebenfalls vere<strong>in</strong>facht. Deshalb<br />

sollte am gleichen Tag das gleiche Produkt nicht <strong>in</strong> ökologischer<br />

und <strong>in</strong> konventioneller Qualität verarbeitet wer<strong>de</strong>n. Ist für<br />

e<strong>in</strong> Menü z. B. konventionelles Schwe<strong>in</strong>efleisch vorgesehen,<br />

sollte das <strong>Bio</strong>-Menü ke<strong>in</strong> Schwe<strong>in</strong>efleisch enthalten. Als weitere<br />

Maßnahme empfiehlt sich, die <strong>Bio</strong>-Komponenten immer am<br />

Anfang o<strong><strong>de</strong>r</strong> am En<strong>de</strong> e<strong>in</strong>er Produktionsphase zuzubereiten.<br />

Auslobung <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bio</strong>-Produkte im Speiseplan<br />

und Kontrolle<br />

Laut <strong><strong>de</strong>r</strong> EU-Öko-Verordnung unterliegen alle Unternehmen, die<br />

über Werbeaussagen o<strong><strong>de</strong>r</strong> Etikettierung auf Produkte aus <strong>de</strong>m<br />

ökologischen Landbau h<strong>in</strong>weisen, e<strong>in</strong>er Kontrollpflicht. Diese<br />

gilt für alle Erzeugungs- und Verarbeitungsstufen, also auch für<br />

zubereitete Speisen. Wenn e<strong>in</strong>e Küche auf ihren Speisekarten,<br />

<strong>in</strong> Werbeprospekten o<strong><strong>de</strong>r</strong> auf Tafeln im Speisesaal die <strong>Bio</strong>-Produkte<br />

ausloben will, muss sie vorher prüfen ob das e<strong>in</strong> „Aufbereiten<br />

mit <strong>de</strong>m Ziel <strong><strong>de</strong>r</strong> Vermarktung“ im S<strong>in</strong>ne <strong><strong>de</strong>r</strong> EU-Öko-<br />

Verordnung ist. Diese Fragen sollten am besten im Vorfeld e<strong>in</strong>vernehmlich<br />

mit <strong><strong>de</strong>r</strong> zuständigen Kontrollbehör<strong>de</strong> o<strong><strong>de</strong>r</strong> Lebensmittelüberwachung<br />

geklärt wer<strong>de</strong>n. Bisher wer<strong>de</strong>n Küchen –<br />

an<strong><strong>de</strong>r</strong>s als Bäcker und Metzger – noch nicht kontrolliert, wenn<br />

sie <strong>Bio</strong>-Produkte e<strong>in</strong>setzen und die Speisen entsprechend ausloben.<br />

Es ist aber abzusehen, dass es <strong>in</strong> <strong>de</strong>n nächsten Jahren<br />

entsprechen<strong>de</strong> Regelungen geben wird.<br />

Schon jetzt verb<strong>in</strong><strong>de</strong>t <strong><strong>de</strong>r</strong> ökologische Anbauverband <strong>Bio</strong>land<br />

die Vergabe se<strong>in</strong>es Warenzeichens an Großküchen und Gastronomiebetriebe<br />

mit klaren Auflagen h<strong>in</strong>sichtlich Kennzeichnung<br />

und Kontrolle. Gleiches gilt für die Vergabe <strong>de</strong>s <strong>Bio</strong>-Siegels.<br />

Die Kennzeichnung <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bio</strong>-Produkte gegenüber <strong>de</strong>n Gästen<br />

muss sich nach <strong>de</strong>n Vorschriften <strong><strong>de</strong>r</strong> EU-Öko-Verordnung richten.<br />

Diese orientiert sich sehr stark am Verbraucher. Für diesen<br />

muss auf <strong>de</strong>n ersten Blick e<strong>in</strong><strong>de</strong>utig erkennbar se<strong>in</strong>, welche<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> angebotenen Produkte aus ökologischer Erzeugung<br />

stammen.<br />

Für Küchen ergeben sich daraus verschie<strong>de</strong>ne Möglichkeiten<br />

zur Auslobung <strong><strong>de</strong>r</strong> Produkte. Wer<strong>de</strong>n nur e<strong>in</strong>zelne Zutaten<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> Komponenten <strong>in</strong> <strong>Bio</strong>-Qualität angeboten, kann darauf <strong>in</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Speisekarte und mit Aufstellern <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausgabe entsprechend<br />

h<strong>in</strong>gewiesen wer<strong>de</strong>n. In <strong><strong>de</strong>r</strong> Speisekarte stün<strong>de</strong> dann z. B.<br />

<strong>Bio</strong>-Know-How<br />

„Wiener Kaiserschmarrn aus <strong>Bio</strong>-Mehl“, an <strong><strong>de</strong>r</strong> Ausgabe wären<br />

die Komponenten durch e<strong>in</strong>en <strong>Bio</strong>-Aufsteller zu erkennen. Wäre<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Kaiserschmarrn als „Wiener <strong>Bio</strong>-Kaiserschmarrn“ bezeichnet,<br />

müssten alle Zutaten, also auch <strong><strong>de</strong>r</strong> Zucker, Ros<strong>in</strong>en und Butter<br />

aus ökologischer Erzeugung stammen.<br />

Wer<strong>de</strong>n mehrmals wöchentlich komplette <strong>Bio</strong>-Menüs angeboten,<br />

können diese auch entsprechend beworben wer<strong>de</strong>n. In<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Speisekarte stün<strong>de</strong> dann z. B. „<strong>Bio</strong>-Menü: Maispoular<strong>de</strong>nbrust<br />

auf Sp<strong>in</strong>atbeet mit Schalottenrotwe<strong>in</strong>soße und Williamskartoffeln“.<br />

In diesem Fall müssen alle Zutaten, e<strong>in</strong>schließlich<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Gewürze, aus ökologischer Erzeugung stammen. Dieser<br />

Ansatz stellt höhere Ansprüche an <strong>de</strong>n E<strong>in</strong>kauf und setzt e<strong>in</strong>e<br />

sorgfältige Planung voraus.<br />

Weiterführen<strong>de</strong> Literatur und Medien<br />

Mehr <strong>Bio</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Betriebsgastronomie<br />

Mehr <strong>Bio</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Campusgastronomie<br />

Mehr <strong>Bio</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Gastronomie<br />

39


<strong>Bio</strong>-Know-How<br />

40<br />

Mehr <strong>Bio</strong> <strong>in</strong> Heimen und Krankenhäusern<br />

Mehr <strong>Bio</strong> <strong>in</strong> Schulen und K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>gärten<br />

Herausgeber:<br />

Geschäftsstelle Bun<strong>de</strong>sprogramm Ökologischer Landbau<br />

<strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Bun<strong>de</strong>sanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)<br />

Ferd<strong>in</strong>and-Lasalle-Straße, 53175 Bonn<br />

geschaeftsstelle-oekolandbau@ble.<strong>de</strong><br />

Bezugsquelle: Ökologischer Großküchen Service<br />

Tel.: (069) 977 819-14<br />

www.oegs.<strong>de</strong><br />

<strong>in</strong>fokampagne@oegs.<strong>de</strong><br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

aid Vertrieb DVG<br />

Birkenmaarstraße 8<br />

53340 Meckenheim<br />

Tel.: (02225) 926146<br />

Fax: (02225) 926 118<br />

aid@dvg.dsb.net<br />

Die fünf Erfolgsbroschüren wur<strong>de</strong>n im Rahmen <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sprogramms<br />

Ökologischer Landbau erstellt. Sie beschreiben für alle<br />

bestehen<strong>de</strong>n Betriebstypen jeweils vier Beispiele von Küchen,<br />

die erfolgreich <strong>Bio</strong>-Produkte <strong>in</strong> ihr Speisenangebot <strong>in</strong>tegriert<br />

haben. Der E<strong>in</strong>satz von <strong>Bio</strong>-Produkten reicht vom Austausch<br />

e<strong>in</strong>zelner Lebensmitteln bis zur vollständigen Umstellung.<br />

Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s <strong>in</strong>teressant s<strong>in</strong>d die sehr unterschiedlichen Motive<br />

für die Verwendung von <strong>Bio</strong>-Produkten.<br />

Klasse für die Masse - Mehr <strong>Bio</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Großküche<br />

Folien für Fach- und Lehrkräfte<br />

<strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung und Gastronomie<br />

Herausgeber:<br />

Geschäftsstelle Bun<strong>de</strong>sprogramm Ökologischer Landbau<br />

<strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Bun<strong>de</strong>sanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)<br />

Ferd<strong>in</strong>and-Lasalle-Straße, 53175 Bonn<br />

geschaeftsstelle-oekolandbau@ble.<strong>de</strong><br />

Bezugsquelle: Ökologischer Großküchen Service<br />

Tel.: (069) 977 819-14<br />

www.oegs.<strong>de</strong><br />

<strong>in</strong>fokampagne@oegs.<strong>de</strong><br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

aid Vertrieb DVG<br />

Birkenmaarstraße 8<br />

53340 Meckenheim<br />

Tel.: (02225) 926146<br />

Fax: (02225) 926 118<br />

aid@dvg.dsb.net<br />

Schulungen von Verantwortlichen und Mitarbeitern <strong><strong>de</strong>r</strong> Außer-<br />

Haus-Verpflegung s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> wichtiger Bauste<strong>in</strong> für <strong>de</strong>n dauerhaften<br />

Erfolg beim E<strong>in</strong>satz von <strong>Bio</strong>-Produkten. Die Inhalte <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

CD-ROM basieren auf <strong>de</strong>m vorliegen<strong>de</strong>n <strong>Bio</strong>-Leitfa<strong>de</strong>n und be<strong>in</strong>halten<br />

neben vielen Charts auch Vorlagen für e<strong>in</strong> Teilnahmezertifikat<br />

sowie e<strong>in</strong>e Schulungsteilnehmerliste.


<strong>Bio</strong>produkte <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Schweizer Gastronomiebranche:<br />

Vermarktung als Herausfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ung für organisatorisches<br />

Lernen<br />

Simone Maier<br />

vdf, Hochschulverlag AG an <strong><strong>de</strong>r</strong> ETH, Zürich 2002<br />

ISBN 3 7281 2836 8<br />

Dieses Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch<br />

an Praktiker. Beschrieben wer<strong>de</strong>n die Hür<strong>de</strong>n, die bei <strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>führung<br />

von <strong>Bio</strong>-Produkten <strong>in</strong> die Gastronomiebranche zu bewältigen<br />

s<strong>in</strong>d. Strategien wer<strong>de</strong>n entwickelt und an zwei Fallbeispielen<br />

(e<strong>in</strong>em Lebensmittelbetrieb und e<strong>in</strong>em Cater<strong>in</strong>gunternehmen)<br />

ver<strong>de</strong>utlicht.<br />

Krankenhäuser auf Öko-Kurs: E<strong>in</strong>e Information für die<br />

Küchenleitungen und Verwaltungsleitungen <strong>in</strong><br />

Krankenhäusern<br />

Herausgeber: M<strong>in</strong>isterium für Naturschutz, Landwirtschaft und<br />

Verbraucherschutz <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen (MUNLV)<br />

Düsseldorf 2002, Bezugsquelle: MUNLV, 40190 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 4566 666, Fax: (0211) 4566 388<br />

<strong>in</strong>foservice@munlv.<strong>de</strong><br />

Dieses Info-Heft richtet sich <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie an Küchenleitungen<br />

und Verwaltungsleitungen <strong>in</strong> Krankenhäusern. An vier Fallbeispielen<br />

wird praxisnah dargestellt, welche Wege die vorgestellten<br />

Krankenhäuser bis zum erfolgreichen E<strong>in</strong>satz von Öko-<br />

Lebensmitteln gegangen s<strong>in</strong>d.<br />

<strong>Bio</strong>-Know-How<br />

Ökolebensmitteln <strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>gärten und Schulen:<br />

Informationen für Eltern, Lehrer<strong>in</strong>nen und Lehrer,<br />

Erzieher<strong>in</strong>nen und Erzieher<br />

Herausgeber: M<strong>in</strong>isterium für Naturschutz, Landwirtschaft und<br />

Verbraucherschutz <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

Düsseldorf 2002, Bezugsquelle: MUNLV, 40190 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 4566 666, Fax: (0211) 4566 388<br />

<strong>in</strong>foservice@munlv.<strong>de</strong><br />

Das Heft dient als Information für Eltern, Lehrer und Erzieher.<br />

Drei Beispiele von K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>tagesstätten und Schulen wer<strong>de</strong>n vorgestellt,<br />

die erfolgreich Lebensmittel überwiegend aus ökologischem<br />

Landbau e<strong>in</strong>setzen. Die unterschiedlichen Vorgehensweisen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>tagesstätten und Schulen wer<strong>de</strong>n <strong>in</strong> kurzen<br />

Berichten dargestellt.<br />

Öko <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Mittagspause: Erfolgreicher E<strong>in</strong>satz ökologischer<br />

Lebensmittel <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung<br />

Helmut Laberenz, Christiane Theophile und Christel Reimer<br />

Shaker Verlag, Aachen 2001<br />

Schriftenreihe Ökomarkt Band 3<br />

ISBN 3 8265 9241 7<br />

Das Buch ist <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie für die Küchenleitung geeignet. Praktische<br />

Hilfestellungen bei <strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>führung und Verwendung von<br />

Öko-Lebensmitteln wer<strong>de</strong>n gegeben sowie verschie<strong>de</strong>ne erfolgreiche,<br />

praxiserprobte Vorgehensweisen. Weiter wer<strong>de</strong>n vier Konzepte<br />

für Öko-Aktionswochen für GV-Betriebe mit großem Rezeptteil<br />

sowie Vorlagen für unterschiedlichste Infomaterialien geboten.<br />

41


<strong>Bio</strong>-Know-How<br />

Im Trend mit ökologisch und regional erzeugten Lebensmitteln.<br />

Umsetzungshilfen für Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung<br />

und Gastronomie.<br />

aid Special, Heft 3715<br />

Herausgeber: aid <strong>in</strong>fodienst<br />

Bonn 2001<br />

ISBN 3 8308 0184 X<br />

Bestimmt ist die Broschüre für die Entscheidungsträger <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Großküche, aber auch für Küchenmitarbeiter. Ausführlich wer<strong>de</strong>n<br />

die Probleme, die bei <strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>führung von Öko-Lebensmitteln<br />

und regional erzeugten Lebensmitteln entstehen können<br />

als auch praktische Umsetzungshilfen beschrieben. Checklisten<br />

z.B. für die Lieferantenauswahl, für Aktionswochen usw.<br />

sowie e<strong>in</strong> großer Adressteil run<strong>de</strong>n die Info-Broschüre ab.<br />

Die E<strong>in</strong>führung ökologischer Lebensmittel <strong>in</strong> Großküchen<br />

und Restaurants (Vi<strong>de</strong>o)<br />

Ingo Meyer-Bartholdt, Kathar<strong>in</strong>a Scharnefsky<br />

und Wolfgang Medicus<br />

Matthaes Verlag GmbH, Stuttgart 2001<br />

ISBN 3 87516 710 4<br />

42<br />

Küchenleitungen wer<strong>de</strong>n dieses Vi<strong>de</strong>o auch für die Schulung und<br />

Motivation von Küchenmitarbeitern dienlich f<strong>in</strong><strong>de</strong>n. Vermittelt<br />

wird <strong>in</strong>struktives Grundwissen über Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen und Arbeitsweisen<br />

<strong>de</strong>s ökologischen Landbaus aber auch Erfahrungen, Tipps<br />

und Anregungen zum erfolgreichen E<strong>in</strong>satz von Lebensmitteln<br />

<strong>in</strong> ökologischer Qualität.<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung auf Öko-Kurs<br />

Herausgeber: Verbraucherzentrale Bayern e.V.<br />

Bayern 2001<br />

Bezugsquelle:<br />

Verbraucherzentrale Bayern e.V.<br />

Mozartstrasse 9, 80336 München<br />

Tel.: (089) 539 870<br />

Fax: (089) 537 553<br />

http://www.verbraucherzentrale-bayern.<strong>de</strong><br />

Die Broschüre ist die Tagungsdokumentation <strong>de</strong>s Fach-Forums<br />

„Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung auf Öko-Kurs“, das im Rahmen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> anuga spezial am 15.10.2001 <strong>in</strong> Köln von <strong>de</strong>n Verbraucherzentralen<br />

veranstaltet wur<strong>de</strong>. Neben Berichten und Diskussionen<br />

rund um das Thema Öko-Landbau und Öko-Lebensmittel<br />

<strong>in</strong> Großküchen s<strong>in</strong>d Literaturh<strong>in</strong>weise und e<strong>in</strong> Anhang<br />

mit Adressen aller Verbraucherzentralen und Anbauverbän<strong>de</strong><br />

zu f<strong>in</strong><strong>de</strong>n.


Öko-Kost <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung.<br />

Wie Sie Gäste und Mitarbeiter von <strong>de</strong>n<br />

Chancen überzeugen<br />

Claudia Dirschauer<br />

und<br />

Ist doch öko-logisch! Ökologische und fair<br />

gehan<strong>de</strong>lte Produkte: Top-Trend <strong>in</strong><br />

Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung und Gastronomie<br />

Andreas Gre<strong>in</strong>er<br />

In: Mo<strong><strong>de</strong>r</strong>nes Küchenmanagement<br />

Handbuch für Führungskräfte <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung<br />

und Cater<strong>in</strong>g<br />

Hrsg. Hans-Joachim Bethge, Herbert Bolten, Ra<strong>in</strong>er Dörsam<br />

Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH,<br />

Berl<strong>in</strong> 2001, 2. Auflage<br />

ISBN 3-8183-0508-0<br />

In <strong><strong>de</strong>r</strong> 2. Auflage <strong>de</strong>s Grundwerks wird das Thema ökologische<br />

Lebensmittel <strong>in</strong> Großküchen wie<strong><strong>de</strong>r</strong> mit aufgenommen. Im<br />

Kapitel Ernährung und Verpflegung gibt <strong><strong>de</strong>r</strong> Artikel „Ist doch<br />

öko-logisch!“ zunächst Auskunft über die aktuelle Situation<br />

bei Öko-Lebensmitteln aber auch bei fair gehan<strong>de</strong>lten Lebensmitteln.<br />

Der Umgang mit <strong>de</strong>n hohen Preisen und wie die Lebensmittel<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>n täglichen Speisenplan e<strong>in</strong>gebun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n können<br />

wer<strong>de</strong>n weiterh<strong>in</strong> besprochen. Im anschließen<strong>de</strong>n Beitrag<br />

„Öko-Kost <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung“ geht es um die<br />

Akzeptanz von Öko-Produkten bei Gast und Küche. Kurz wird<br />

auch <strong><strong>de</strong>r</strong> ökologische Landbau dargestellt. Themen <strong><strong>de</strong>r</strong> nächsten<br />

Seiten s<strong>in</strong>d das Öko-Angebot für Großküchen sowie Strategien<br />

für <strong>de</strong>n E<strong>in</strong>stieg.<br />

<strong>Bio</strong>-Know-How<br />

Schritt für Schritt zu e<strong>in</strong>er ökologischen Kost<br />

Ulrike Hohmuth<br />

In: Fürsorge und Aufsicht <strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>gärten und K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>tagesstätten.<br />

Ratgeber Sicherheit, Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH<br />

Stuttgart 2000, erschienen <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> 3. Ergänzungslieferung<br />

September 2001, ISBN 3 8183 0407 6<br />

Die 650 Seiten starke Loseblatt-Sammlung Ratgeber Sicherheit:<br />

Fürsorge und Aufsicht <strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>gärten und K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>tagesstätten<br />

soll generell als Berater und Wegweiser durch wichtige sicherheitstechnische<br />

Richtl<strong>in</strong>ien und Bestimmungen dienen. Im Kapitel<br />

Schritt für Schritt zu e<strong>in</strong>er ökologischen Kost wer<strong>de</strong>n die<br />

Erfahrungen von K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>tagesstätten bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Umstellung auf<br />

Öko-Lebensmittel und Vollwerternährung beschrieben, es wer<strong>de</strong>n<br />

Handlungsempfehlungen gegeben und e<strong>in</strong> Auszug k<strong>in</strong>dgerechter<br />

Rezepte run<strong>de</strong>n das kurze Kapitel ab.<br />

Regionalprodukte <strong>in</strong> Großküchen- so geht’s!<br />

Regional Post Heft 4/2001<br />

Herausgeber: DVL (Deutscher Verband für Landschaftspflege<br />

e.V.) & NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.)<br />

Ansbach 2001, ISSN 1439 5479<br />

Die Ausgabe <strong><strong>de</strong>r</strong> Regional Post "Regionalprodukte <strong>in</strong> Großküchen<br />

– so geht’s!" bietet verschie<strong>de</strong>ne Beiträge. Unter an<strong><strong>de</strong>r</strong>em<br />

wer<strong>de</strong>n Praxisbeispiele von Betrieben aufgezeigt, die erfolgreich<br />

Öko-Lebensmittel e<strong>in</strong>setzen. Ihr Weg zum Erfolg, Stolperste<strong>in</strong>e<br />

und Lösungsmöglichkeiten wer<strong>de</strong>n beschrieben. Weiterführen<strong>de</strong><br />

Literatur sowie Adressen von Beratungs<strong>in</strong>stitutionen<br />

f<strong>in</strong><strong>de</strong>n sich <strong>in</strong> <strong>de</strong>m Heft.<br />

43


<strong>Bio</strong>-Know-How<br />

<strong>Bio</strong>logisch genießen! In großen Küchen. Wege zum erfolgreichen<br />

E<strong>in</strong>satz von biologischen Lebensmitteln mit vielen<br />

Beispielen aus <strong><strong>de</strong>r</strong> österreichischen Küchenpraxis<br />

Herausgeber: „die Umweltberatung“,<br />

Verband Österreichischer Umweltberatungsstellen<br />

Wien 2000, Bezugsquelle: Hrsg.<br />

Speis<strong>in</strong>ger Strasse 19, A-1130 Wien, Österreich<br />

Tel.: (0043-01) 804 84 67, Fax: (0043-01) 803 32 32 32<br />

oesterreich@umweltberatung.at<br />

Dieses Buch richtet sich an die Küchenleitung und die Mitarbeiter<br />

<strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Küche. Neben <strong>in</strong>formativem Grundwissen zum <strong>Bio</strong>-Landbau<br />

wer<strong>de</strong>n viele Praxisbeispiele von E<strong>in</strong>richtungen vorgestellt, die<br />

<strong>Bio</strong>-Lebensmittel e<strong>in</strong>setzen. Die Erfahrungen, die die Großküchen<br />

gemacht haben, wer<strong>de</strong>n vorgestellt. Checklisten zu verschie<strong>de</strong>nen<br />

Themen wie beispielsweise Gästebefragungen s<strong>in</strong>d zu<br />

f<strong>in</strong><strong>de</strong>n.<br />

Erfolgreicher E<strong>in</strong>satz ökologisch erzeugter Lebensmittel <strong>in</strong><br />

Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung und Gastronomie<br />

Handbuchreihe Ökologische Qualität <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Praxis Band 1<br />

Herausgeber: Dialogpartner Agrar-Kultur GmbH<br />

Hugo Matthaes Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG,<br />

Stuttgart 1997, ISBN 3 87516 686 8<br />

44<br />

Das Buch richtet sich an Mitarbeiter von Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegungsbetrieben<br />

und gastronomischen E<strong>in</strong>richtungen. Grundwissen<br />

zum Thema Öko-Landbau wie z.B. Bezugsmöglichkeiten<br />

wer<strong>de</strong>n vermittelt.<br />

Neben vielen Checklisten gibt es viel Information zu ökonomischen<br />

Fragen wie z.B. wie viel teurer s<strong>in</strong>d Öko-Produkte? Zu<br />

<strong>de</strong>n jeweiligen Themen gibt es viele Praxisbeispiele.<br />

Literaturh<strong>in</strong>weise und e<strong>in</strong> großer Adressteil (Anbieteradressen,<br />

Lan<strong>de</strong>sverbän<strong>de</strong>, Beratungs<strong>in</strong>stitutionen) run<strong>de</strong>n das umfangreiche<br />

Buch ab.<br />

Natur auf <strong>de</strong>m Teller.<br />

Ökologisch erzeugte Produkte <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Großküche<br />

Robert Hermanowski und Ra<strong>in</strong>er Roehl<br />

SÖL-Son<strong><strong>de</strong>r</strong>ausgabe Nr. 44<br />

Herausgeber: AGÖL (Arbeitgeme<strong>in</strong>schaft Ökologischer<br />

Landbau) & SÖL (Stiftung Ökologie & Landbau<br />

Deukalion Verlag, Holm 1993/1996<br />

ISBN 3 926104 44 9<br />

Die kle<strong>in</strong>e Broschüre richtet sich an Küchenleitung und Mitarbeiter<br />

von Großküchen, Gastronomie aber auch an Erzeuger,<br />

Händler und Beratungskräfte. Probleme, die beim E<strong>in</strong>satz von<br />

Öko-Lebensmitteln auftreten können, wer<strong>de</strong>n beschrieben und<br />

Lösungsmöglichkeiten vorgestellt. Des weiteren s<strong>in</strong>d Checklisten<br />

für Anbieter und Abnehmer sowie e<strong>in</strong> Adressenverzeichnis<br />

von Lieferanten enthalten.


Öko-Lebensmittel <strong>in</strong> Mensen. Leitfa<strong>de</strong>n für e<strong>in</strong>en erfolgreichen<br />

E<strong>in</strong>satz von ökologisch erzeugten Lebensmitteln <strong>in</strong> Mensen<br />

Herausgeber: Deutsches Stu<strong>de</strong>ntenwerk, Bonn 1996<br />

Bezugsquelle: Deutsches Stu<strong>de</strong>ntenwerk<br />

Weberstrasse 55, 53113 Bonn<br />

Der Leitfa<strong>de</strong>n wen<strong>de</strong>t sich speziell an Mensen und orientiert<br />

sich an <strong><strong>de</strong>r</strong>en beson<strong><strong>de</strong>r</strong>en Bedürfnissen. Er gibt Antworten auf<br />

mögliche Fragen und Probleme, die bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Verwendung von<br />

Öko-Lebensmitteln <strong>in</strong> Mensen auftreten. Neben Grundlegen<strong>de</strong>m<br />

zum Öko-Landbau geht es unter an<strong><strong>de</strong>r</strong>em um E<strong>in</strong>kauf, Integration<br />

von Öko <strong>in</strong> das Speisenangebot, die Preisgestaltung und<br />

die Kommunikation. Drei Fallbeispiele sowie e<strong>in</strong> Adressteil<br />

(u.a. Anbieter) vervollständigen <strong>de</strong>n Leitfa<strong>de</strong>n.<br />

Aka<strong>de</strong>mie <strong>in</strong> aller Mun<strong>de</strong>. E<strong>in</strong> Blick <strong>in</strong> die Küche<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> evangelischen Aka<strong>de</strong>mie Bad Boll<br />

Ingrid Hess und Jobst Kraus<br />

Protokolldienst <strong><strong>de</strong>r</strong> Evangelischen Aka<strong>de</strong>mie Bad Boll Protokoll<br />

11/94, Bad Boll 1994, ISSN 0170 5970<br />

Das Buch "Aka<strong>de</strong>mie <strong>in</strong> aller Mun<strong>de</strong>" stellt zunächst die kirchliche<br />

E<strong>in</strong>richtung, die bereits seit e<strong>in</strong>iger Zeit Lebensmittel aus<br />

Öko-Landbau e<strong>in</strong>setzt, vor. Nach e<strong>in</strong>igen grundlegen<strong>de</strong>n<br />

Informationen rund um das Thema wer<strong>de</strong>n alle Lieferanten<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Aka<strong>de</strong>mie vorgestellt. E<strong>in</strong> großer Rezeptteil schließt sich<br />

an. E<strong>in</strong>geteilt <strong>in</strong> Frühstück, Vorspeisen, Hauptgericht, Dessert<br />

wer<strong>de</strong>n viele schmackhafte Gerichte vorgestellt.<br />

Adressen verschie<strong>de</strong>ner Institutionen<br />

und Anlaufstellen<br />

Beratungsorganisationen für Großküchen<br />

f<strong>in</strong><strong>de</strong>n Sie <strong>in</strong> Kapitel 7 <strong>Bio</strong>-Partner<br />

Anbauverbän<strong>de</strong><br />

f<strong>in</strong><strong>de</strong>n Sie <strong>in</strong> Kapitel 7 <strong>Bio</strong>-Partner<br />

Kontrollstellen<br />

AGRECO (DE 012 Öko-Kontrollstelle)<br />

Mün<strong>de</strong>ner Straße 19<br />

37218 Witzenhausen<br />

Tel.: (05542) 4044<br />

Fax: (05542) 6540<br />

agreco@t-onl<strong>in</strong>e.<strong>de</strong><br />

<strong>Bio</strong>-Know-How<br />

Agro-Öko-Consult Berl<strong>in</strong> GmbH (DE 043 Öko-Kontrollstelle)<br />

Rh<strong>in</strong>straße 137<br />

10315 Berl<strong>in</strong><br />

Tel.: (030) 547 823 52<br />

Fax: (030) 547 823 10<br />

aoec@aoec.<strong>de</strong><br />

www.aoec.<strong>de</strong><br />

ABCert GmbH (DE 006 Öko-Kontrollstelle)<br />

Alicon GmbH<br />

Schelztorstraße 9<br />

73728 Essl<strong>in</strong>gen<br />

Tel.: (0711) 351 79 20<br />

Fax: (0711) 351 79 220<br />

<strong>Bio</strong>zert GmbH<br />

Geschäftsstelle Bayern<br />

Auf <strong>de</strong>m Kreuz 58<br />

86152 Augsburg<br />

Tel.: (0821) 346 76 50<br />

Fax: (0821) 346 76 55<br />

<strong>in</strong>fo@abcert.<strong>de</strong><br />

www.abcert.<strong>de</strong><br />

BCS Öko-Garantie GmbH (DE 001 Öko-Kontrollstelle)<br />

Cimbernstraße 21<br />

90402 Nürnberg<br />

Tel.: (0911) 424 390<br />

Fax: (0911) 492 239<br />

<strong>in</strong>fo@bcs-oeko.<strong>de</strong><br />

www.bcs-oeko.<strong>de</strong><br />

45


<strong>Bio</strong>-Know-How<br />

BiLaCon GmbH (DE 044 Öko-Kontrollstelle)<br />

Gustav-Adolf-Straße 143<br />

13086 Berl<strong>in</strong><br />

Tel.: (030) 471 60 92<br />

Fax: (030) 471 79 21<br />

bilacon@bilacon.<strong>de</strong><br />

Certification Services International GmbH<br />

(DE 026 Öko-Kontrollstelle)<br />

Flughafendamm 9a<br />

28199 Bremen<br />

Tel.: (0421) 59 47 70<br />

Fax: (0421) 59 47 71<br />

<strong>in</strong>fo@csicert.com<br />

ECOCERT - Ökologische Kontroll- und Zertifizierungs-GmbH<br />

(DE 049 Öko-Kontrollstelle)<br />

Gueterbahnhofstraße 10<br />

37154 Northeim<br />

Tel.: (05551) 908 430<br />

Fax.: (05551) 908 4380<br />

<strong>in</strong>fo@ecocert.<strong>de</strong><br />

www.ecocert.<strong>de</strong><br />

EG-Kontrollstelle Kiel<br />

(DE 009 Öko-Kontrollstelle)<br />

Holstenstraße 106-108<br />

24103 Kiel<br />

Tel.: (0431) 979 70<br />

Fax: (0431) 979 71 30<br />

eg-kontrollstelle.kiel@lksh.<strong>de</strong><br />

www.eg-kontrollstelle-kiel.<strong>de</strong><br />

Fachvere<strong>in</strong> für Öko-Kontrolle e.V.<br />

(DE 034 Öko-Kontrollstelle)<br />

Karl-Liebknecht-Straße 26<br />

19395 Karow<br />

Tel.: (038738) 707 55<br />

Fax: (038738) 707 56<br />

<strong>in</strong>fo@fachvere<strong>in</strong>.<strong>de</strong><br />

Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH<br />

(DE 039 Öko-Kontrollstelle)<br />

Pr<strong>in</strong>zenstraße 4<br />

37073 Gött<strong>in</strong>gen<br />

Tel.: (0551) 586 57<br />

Fax: (0551) 587 74<br />

jochen.neuendorff@gfrs.<strong>de</strong><br />

www.gfrs.<strong>de</strong><br />

46<br />

Grünstempel e.V., EU Kontrollstelle für ökologische<br />

Erzeugung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte<br />

(DE 021 Öko-Kontrollstelle)<br />

Hauptstraße 19<br />

39164 Schleibnitz<br />

Tel.: (039209) 466 96<br />

Fax: (039209) 605 96<br />

kgruenstem@aol.com<br />

IMO - Institut für Marktökologie GmbH<br />

(DE 005 Öko-Kontrollstelle)<br />

Obere Laube 51 - 53<br />

78462 Konstanz<br />

Tel.: (07531) 813 010<br />

Fax: (07531) 813 012 9<br />

106502.2427@compuserve.com<br />

www.imo.ch<br />

INAC GmbH<br />

International Nutrition and Agriculture Certification GmbH<br />

(DE 024 Öko-Kontrollstelle)<br />

In <strong><strong>de</strong>r</strong> Kämmersliethe 1<br />

37213 Witzenhausen<br />

Tel.: (05542) 911 400<br />

Fax: (05542) 911 401<br />

<strong>in</strong>ac@<strong>in</strong>ac-certification.com<br />

www.<strong>in</strong>ac-certification.com<br />

Kontrollstelle für ökologischen Landbau GmbH<br />

(DE 032 Öko-Kontrollstelle)<br />

Klosterstraße 1<br />

07646 Stadtroda<br />

Tel. und Fax: (036428) 627 43<br />

kontrollstelle@t-onl<strong>in</strong>e.<strong>de</strong><br />

Kontrollvere<strong>in</strong> ökologischer Landbau e.V.<br />

(DE 022 Öko-Kontrollstelle)<br />

Vorholzstraße 36<br />

76137 Karlsruhe<br />

Tel.: (0721) 35 239-10<br />

Fax: (0721) 35 239-09<br />

kontakt@kontrollvere<strong>in</strong>.<strong>de</strong><br />

Lacon GmbH (DE 003 Öko-Kontrollstelle)<br />

We<strong>in</strong>gartenstraße 15<br />

77654 Offenburg<br />

Tel.: (0781) 919 373 0<br />

Fax: (0781) 919 375 0<br />

lacon@lacon-<strong>in</strong>stitut.com<br />

www.lacon-<strong>in</strong>stitut.com


Landwirtschaftliche Beratung <strong><strong>de</strong>r</strong> Agrarverbän<strong>de</strong><br />

(DE 061 Öko-Kontrollstelle)<br />

Siedlerstraße 3a<br />

03058 Groß-Gaglow<br />

Tel.: (0355) 541 466<br />

Fax: (0355) 541 465<br />

labgmbh.cottbus@t-onl<strong>in</strong>e.<strong>de</strong><br />

ÖKOP Vere<strong>in</strong>igte Kontrolldienste<br />

(DE 037 Öko-Kontrollstelle)<br />

Tiefenbacher Weg 24<br />

93149 Nittenau<br />

Tel.: (09436) 902 203<br />

Fax: (09436) 902 205<br />

oekop@t-onl<strong>in</strong>e.<strong>de</strong><br />

www.oekop.<strong>de</strong><br />

Prüfvere<strong>in</strong> Verarbeitung Ökologische<br />

Landbauprodukte e.V.<br />

(DE 007 Öko-Kontrollstelle)<br />

Vorholzstraße 36<br />

76137 Karlsruhe<br />

Tel.: (0721) 352 39 20<br />

Fax: (0721) 352 39 09<br />

kontakt@pruefvere<strong>in</strong>.<strong>de</strong><br />

www.pruefvere<strong>in</strong>.<strong>de</strong><br />

QAL Gesellschaft für Qualitätssicherung<br />

<strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Agrar- und Lebensmittelwirtschaft mbH<br />

(DE 060 Öko-Kontrollstelle)<br />

Unterfeldr<strong>in</strong>d 13<br />

85256 Vierkirchen<br />

Tel.: (08139) 936 830<br />

Fax: (08139) 936857<br />

<strong>in</strong>fo@qal-gmbh.<strong>de</strong><br />

www.fleischpruefr<strong>in</strong>g.<strong>de</strong>/qal<br />

QC & I. - Gesellschaft für Kontrolle und Zertifzierung<br />

von Qualitätssicherungssystemen mbH<br />

(DE 013 Öko-Kontrollstelle)<br />

Gleueler Straße 286<br />

50935 Köln - L<strong>in</strong><strong>de</strong>nthal<br />

Tel.: (0221) 943 92 09<br />

Fax: (0221) 943 92 11<br />

qci.koeln@qci.<strong>de</strong><br />

Staatliche Kontrollbehör<strong>de</strong>n<br />

Amt für Landwirtschaft Bützow<br />

Schloßplatz 6<br />

18246 Bützow<br />

Tel.: (038461) 53-0<br />

Fax: (038461) 53-555<br />

poststelle@aflbuez.mvnet.<strong>de</strong><br />

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz, Referat 42<br />

Willi-Brand-Platz 3<br />

54290 Trier<br />

Tel.: (0651) 949 46 27<br />

Fax: (0651) 949 45 68<br />

Bayerische Lan<strong>de</strong>sanstalt für Ernährung,<br />

Sachgebiet 2.5<br />

Am Neu<strong>de</strong>ck 6<br />

81541 München<br />

Tel.: (089) 622 10<br />

Fax: (089) 659 888<br />

www.lfe.bayern.<strong>de</strong><br />

<strong>Bio</strong>-Know-How<br />

Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>sächsische Lan<strong>de</strong>sanstalt für Verbraucherschutz<br />

und FD Ökologischer Landbau<br />

Am alten Eisenwerk 2A<br />

21339 Lüneburg<br />

Tel.: (04131) 151 10 60<br />

Fax: (04131) 151 10 03<br />

Lan<strong>de</strong>samt für Ernährungswirtschaft<br />

und Jagd NRW<br />

Tannenstraße 24B<br />

40476 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 458 65 00<br />

Fax: (0211) 458 65 01<br />

poststelle@lej.nrw.<strong>de</strong><br />

www.lej.nrw.<strong>de</strong><br />

Lan<strong>de</strong>sanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau<br />

Sachsen-Anhalt, Dezernat 12<br />

Strenzfel<strong><strong>de</strong>r</strong> Allee 22 / Haus 1<br />

06406 Bernburg<br />

Tel.: (03471) 344 260<br />

poststelle@llg.mrlu.lsa-net.<strong>de</strong><br />

www.llg-lsa.<strong>de</strong><br />

47


<strong>Bio</strong>-Know-How<br />

Landwirtschaftskammer<br />

für das Saarland<br />

Less<strong>in</strong>gstraße 12<br />

66121 Saarbrücken<br />

Tel.: (0681) 665 05-0<br />

Fax : (0681) 665 05-12<br />

poststelle@lwk.saarland.<strong>de</strong><br />

www.lwk-saar.saarland.<strong>de</strong><br />

M<strong>in</strong>isterium für Landwirtschaft,<br />

Umweltschutz und Raumordnung<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Bran<strong>de</strong>nburg<br />

He<strong>in</strong>rich-Mann-Allee 103<br />

14473 Potsdam<br />

Tel.: (0331) 866-0<br />

Fax: (0331) 866-7018<br />

poststelle@mlur.bran<strong>de</strong>nburg.<strong>de</strong><br />

www.bran<strong>de</strong>nburg.<strong>de</strong><br />

M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft, Verkehr,<br />

Landwirtschaft und We<strong>in</strong>bau Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz,<br />

Referat 8602<br />

Stiftsstraße 9<br />

55116 Ma<strong>in</strong>z<br />

Tel.: (06131) 160<br />

Fax.: (06131) 162 100<br />

poststelle@mwvlw.rlp.<strong>de</strong><br />

www.mwvlw.rlp.<strong>de</strong><br />

Regierungspräsidium Gießen, Dezernat 51.3<br />

Schanzenfeldstraße 8<br />

35587 Wetzlar<br />

Tel.: (06441) 928 94 60<br />

Fax: (06441) 928 94 25<br />

markt@wetzlar.hlrl.<strong>de</strong><br />

Regierungspräsidium Karlsruhe, Sachgebiet 33b<br />

Schlossplatz 1 - 3<br />

76247 Karlsruhe<br />

Tel.: (0721) 926 27 55<br />

poststelle@rpk.bwl.<strong>de</strong><br />

www.rp.ba<strong>de</strong>n-wuerttemberg.<strong>de</strong>/karlsruhe<br />

Senator für Wirtschaft und Häfen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Freien Hansestadt Bremen<br />

Zweite Schlachtpforte 3<br />

28195 Bremen<br />

Tel.: (0421) 361 880 8<br />

Fax: (0421) 361 871 7<br />

www.bremen.<strong>de</strong><br />

48<br />

Senatsverwaltung für Wirtschaft und Technologie,<br />

Referat IV B<br />

Mart<strong>in</strong>-Luther-Straße 105<br />

10820 Berl<strong>in</strong><br />

Tel.: (030) 901 374 18<br />

Fax: (030) 901 382 81<br />

Landwirtschaftsm<strong>in</strong>isterien<br />

Bayerisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten<br />

Postfach 220 012<br />

80535 München<br />

Tel.: (089) 2182-0<br />

Fax: (089) 2182-2677<br />

poststelle@stmlf.bayern.<strong>de</strong><br />

www.stmlf.bayern.<strong>de</strong><br />

Bun<strong>de</strong>sm<strong>in</strong>isterium für Verbraucherschutz,<br />

Ernährung und Landwirtschaft<br />

Rochusstraße 1<br />

53123 Bonn<br />

Tel.: (0228) 5290<br />

Fax: (0228) 529 42 62<br />

<strong>in</strong>ternet@bmvel.bund.<strong>de</strong><br />

www.verbraucherm<strong>in</strong>isterium.<strong>de</strong><br />

Hessisches M<strong>in</strong>isterium für Umwelt,<br />

Landwirtschaft und Forsten<br />

Höl<strong><strong>de</strong>r</strong>l<strong>in</strong>straße 1-3<br />

65187 Wiesba<strong>de</strong>n<br />

Tel.: (0611) 8170<br />

Fax: (0611) 817-2181<br />

poststelle@mulf.hessen.<strong>de</strong><br />

www.mulf.hessen.<strong>de</strong><br />

M<strong>in</strong>isterium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten<br />

und Fischerei <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Mecklenburg-Vorpommern<br />

Paulshöher Weg 1<br />

19061 Schwer<strong>in</strong><br />

Tel.: (0385) 588-0<br />

Fax: (0385) 588-6024<br />

www.mv-regierung.<strong>de</strong>


M<strong>in</strong>isterium für Ernährung und Ländlichen Raum<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

Kernerplatz 10<br />

70182 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 1260<br />

Fax: (0711) 126 22 55<br />

poste<strong>in</strong>gangsstelle@bwlmlr.bwl.<strong>de</strong><br />

www.mlr.ba<strong>de</strong>n-wuerttemberg.<strong>de</strong><br />

M<strong>in</strong>isterium für ländliche Räume,<br />

Landwirtschaft, Ernährung und Tourismus<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

Düsternbrooker Weg 104<br />

24105 Kiel<br />

Tel.: (0431) 988- 4917<br />

Fax: (0431) 988- 5101<br />

pressestelle.mlr@mlr.landsh.<strong>de</strong><br />

www.landwirtschaftsm<strong>in</strong>isterium.schleswig-holste<strong>in</strong>.<strong>de</strong><br />

M<strong>in</strong>isterium für Landwirtschaft,<br />

Umweltschutz und Raumordnung<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Bran<strong>de</strong>nburg<br />

He<strong>in</strong>rich-Mann-Allee 103<br />

14473 Potsdam<br />

Tel.: (0331) 866-7016<br />

Fax: (0331) 866-7018<br />

pressestelle@mlur.bran<strong>de</strong>nburg.<strong>de</strong><br />

www.bran<strong>de</strong>nburg.<strong>de</strong><br />

M<strong>in</strong>isterium für Raumordnung,<br />

Landwirtschaft und Umwelt<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Sachsen-Anhalt<br />

Olvenstedter Straße 4<br />

39108 Mag<strong>de</strong>burg<br />

Tel.: (0391) 567 01<br />

Fax: (0391) 567 1964<br />

pressestelle@mlu.sachsen-anhalt.<strong>de</strong><br />

www.ml.sachsen-anhalt.<strong>de</strong><br />

M<strong>in</strong>isterium für Umwelt<br />

<strong>de</strong>s Saarlan<strong>de</strong>s<br />

Keplerstraße 18<br />

66117 Saarbrücken<br />

Tel.: (0681) 501-4718<br />

Fax: (0681) 501-4522<br />

poststelle@muev.x400.saarland.<strong>de</strong><br />

www.umwelt.saarland.<strong>de</strong><br />

<strong>Bio</strong>-Know-How<br />

M<strong>in</strong>isterium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft<br />

und Verbraucherschutz <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

Schwannstraße 3<br />

40476 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 4566-0<br />

Fax : (0211) 4566-388<br />

webmaster@mail.murl.nrw.<strong>de</strong><br />

www.murl.nrw.<strong>de</strong><br />

M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft, Verkehr,<br />

Landwirtschaft und We<strong>in</strong>bau Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

Stiftsstraße 9<br />

55116 Ma<strong>in</strong>z<br />

Tel.: (06131) 160<br />

Fax: (06131) 162100<br />

poststelle@mwvlw.rlp.<strong>de</strong><br />

www.mwvlw.rlp.<strong>de</strong><br />

Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>sächsisches M<strong>in</strong>isterium für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten<br />

Calenberger Straße 2<br />

30169 Hannover<br />

Tel.: (0511) 1200<br />

Fax: (0511) 1202385<br />

pressereferat@ml.nie<strong><strong>de</strong>r</strong>sachsen.<strong>de</strong><br />

www.nie<strong><strong>de</strong>r</strong>sachsen.<strong>de</strong><br />

Sächsisches Staatsm<strong>in</strong>isterium für Umwelt und Landwirtschaft<br />

Archivstraße 1<br />

01075 Dres<strong>de</strong>n<br />

Tel.: (0351) 564 681 4<br />

Fax: (0351) 564 684 0<br />

<strong>in</strong>fo@smul.sachsen.<strong>de</strong><br />

www.landwirtschaft.sachsen.<strong>de</strong><br />

Senator für Wirtschaft und Häfen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Freien Hansestadt Bremen<br />

Zweite Schlachtpforte 3<br />

28195 Bremen<br />

Tel.: (0421) 361 8808<br />

Fax: (0421) 361 8717<br />

www.bremen.<strong>de</strong><br />

Senatsverwaltung für Wirtschaft und Technologie<br />

Mart<strong>in</strong>-Luther-Straße 105<br />

10820 Berl<strong>in</strong><br />

Tel.: (030) 9013-0<br />

Fax: (030) 9013-7567<br />

pressestelle@senwitech.verwalt-berl<strong>in</strong>.<strong>de</strong><br />

www.berl<strong>in</strong>.<strong>de</strong><br />

49


<strong>Bio</strong>-Know-How<br />

Thür<strong>in</strong>ger M<strong>in</strong>isterium für Landwirtschaft,<br />

Naturschutz und Umwelt<br />

Beethovenplatz 3<br />

99096 Erfurt<br />

Tel.: (0361) 379 00<br />

Fax: (0361) 379 99 50<br />

poststelle@tmlnu.thuer<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong><br />

www.thuer<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong><br />

Wirtschaftsbehör<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Freien und Hansestadt Hamburg,<br />

Amt für Wirtschaft und Landwirtschaft,<br />

Abteilung Landwirtschaft und Ernährung<br />

Alter Ste<strong>in</strong>weg 4<br />

20459 Hamburg<br />

Tel.: (040) 42841-1697<br />

Fax: (040) 42841-1608<br />

www.hamburg.<strong>de</strong><br />

Verbraucher-Zentralen<br />

Dachverband: Verbraucher-Zentrale Bun<strong>de</strong>sverband e.V.<br />

Markgrafenstraße 66 (Pillbox, Ecke Kochstraße)<br />

10969 Berl<strong>in</strong><br />

Tel.: (030) 258 00-0<br />

Fax: (030) 258 00-518<br />

www.vzbv.<strong>de</strong><br />

Verbraucher-Zentrale Ba<strong>de</strong>n-Württemberg e.V.<br />

Paul<strong>in</strong>enstraße 47<br />

70178 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 66 91-10<br />

Fax: (0711) 66 91-50<br />

www.verbraucherzentrale-bawue.<strong>de</strong><br />

Verbraucher-Zentrale Bayern e. V.<br />

Mozartstraße 9<br />

80339 München<br />

Tel.: (089) 539 870<br />

Fax: (089) 537 553<br />

www.verbraucherzentrale-bayern.<strong>de</strong><br />

Verbraucher-Zentrale Berl<strong>in</strong> e. V.<br />

Bayreuther Straße 40<br />

10787 Berl<strong>in</strong><br />

Tel.: (030) 214 85-0<br />

Fax: (030) 211 72 01<br />

<strong>in</strong>fozentrum@verbraucherzentrale-bremen.<strong>de</strong><br />

www.verbraucherzentrale-berl<strong>in</strong>.<strong>de</strong><br />

50<br />

Verbraucher-Zentrale Bremen e. V.<br />

Altenweg 4<br />

28195 Bremen<br />

Tel.: (0421) 160 777<br />

Fax: (0421) 160 7780<br />

www.verbraucherzentrale-bremen.<strong>de</strong><br />

Verbraucher-Zentrale Bran<strong>de</strong>nburg e. V.<br />

Templ<strong>in</strong>er Straße 21<br />

14473 Potsdam<br />

Tel.: (0331) 298 71-0 (Ke<strong>in</strong>e Beratung)<br />

Fax: (0331) 298 71-77<br />

vz.brb@t-onl<strong>in</strong>e.<strong>de</strong><br />

www.vzb.<strong>de</strong><br />

Verbraucher-Zentrale Hamburg e. V.<br />

Kirchenallee 22<br />

20099 Hamburg<br />

Tel.: (040) 248 320<br />

Fax: (040) 248 322 90<br />

www.verbraucherzentrale-hamburg.<strong>de</strong><br />

Verbraucher-Zentrale Hessen e. V.<br />

Große Friedberger Straße 13-17<br />

60313 Frankfurt/Ma<strong>in</strong><br />

Tel.: (069) 972 010-0<br />

Fax: (069) 972 010–50<br />

VZH@verbraucher.<strong>de</strong>,<br />

www.verbraucher.<strong>de</strong><br />

Verbraucher-Zentrale Mecklenburg-Vorpommern e. V.<br />

Strandstraße 98<br />

PF 10 11 03<br />

18055 Rostock<br />

Tel.: (0381) 493 9850<br />

Fax: (0381) 493 9860<br />

www.verbraucherzentrale-mv.<strong>de</strong><br />

Verbraucher-Zentrale Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>sachsen e. V.<br />

Herrenstraße 14<br />

30159 Hannover<br />

Tel.: (0511) 911 96 01<br />

Fax: (0511) 911 96 10<br />

www.vznie<strong><strong>de</strong>r</strong>sachsen.<strong>de</strong><br />

Verbraucher-Zentrale Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen e. V.<br />

M<strong>in</strong>tropstraße 27<br />

40215 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 380 90<br />

Fax.: (0211) 380 9216<br />

www.vz-nrw.<strong>de</strong>


Verbraucher-Zentrale Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz e. V.<br />

Ludwigsstraße 6<br />

55116 Ma<strong>in</strong>z<br />

Tel.: (06131) 284 80<br />

Fax: (06131) 284 866<br />

www.verbraucherzentrale-rlp.<strong>de</strong><br />

Verbraucher-Zentrale Saarland e.V.<br />

Trierer Straße 22<br />

66111 Saarbrücken<br />

Tel.: (0681) 500 890<br />

Fax: (0681) 588 09 22<br />

vz-saar@vz-saar.<strong>de</strong><br />

www.vz-saar.<strong>de</strong><br />

Verbraucher-Zentrale Sachsen e. V.<br />

Bernhardstraße 7<br />

04315 Leipzig<br />

Tel.: (0341) 688 8080<br />

Fax: (0341) 689 28 26<br />

www.vzs.<strong>de</strong><br />

Verbraucher-Zentrale Sachsen-Anhalt e.V.<br />

Ste<strong>in</strong>bocksgasse 1<br />

06108 Halle<br />

Tel.: (0345) 298 0329<br />

Fax: (0345) 298 03 26<br />

vzsa@vzsa.<strong>de</strong><br />

www.vzsa.<strong>de</strong><br />

Verbraucher-Zentrale Schleswig-Holste<strong>in</strong> e. V.<br />

Bergstraße 24<br />

24103 Kiel<br />

Tel.: (0431) 590 990<br />

Fax: (0431) 590 99 77<br />

<strong>in</strong>fo@verbraucherzentrale-sh.<strong>de</strong><br />

www.verbraucherzentrale-sh.<strong>de</strong><br />

Verbraucher-Zentrale Thür<strong>in</strong>gen e. V.<br />

Eugen-Richter-Straße 45, PF 591<br />

99085 Erfurt<br />

Tel.: (0361) 555 140<br />

Fax: (0361) 555 14 40<br />

www.vzth.<strong>de</strong><br />

Institutionen und Organisationen<br />

aid <strong>in</strong>fodienst<br />

Verbraucherschutz - Ernährung - Landwirtschaft e.V.<br />

Friedrich-Ebert-Straße 3<br />

53177 Bonn<br />

Tel.: (0228) 84 99-0<br />

Fax: (0228) 84 99-177<br />

aid@aid.<strong>de</strong><br />

www.aid.<strong>de</strong><br />

www.was-wir-essen.<strong>de</strong><br />

CMA Centrale Market<strong>in</strong>g-Gesellschaft <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>utschen<br />

Agrarwirtschaft mbH<br />

Koblenzer Straße 148<br />

53177 Bonn<br />

Tel.: (0228) 847-221<br />

Fax: (0228) 847-378<br />

<strong>in</strong>fo@cma.<strong>de</strong><br />

www.cma.<strong>de</strong><br />

DGE Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.<br />

Go<strong>de</strong>sberger Allee 18<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 377 66 00<br />

Fax: (0228) 377 68 00<br />

dge@dge.<strong>de</strong><br />

www.dge.<strong>de</strong><br />

<strong>Bio</strong>-Know-How<br />

DEHOGA Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e. V.<br />

Wei<strong>de</strong>ndamm 1a<br />

10117 Berl<strong>in</strong><br />

Tel.: (030) 726 292-0<br />

Fax : (030) 726 292-42<br />

presse@<strong>de</strong>hoga.<strong>de</strong><br />

www.<strong>de</strong>hoga.<strong>de</strong><br />

DSW Deutsches Stu<strong>de</strong>ntenwerk<br />

Oranienburger Straße 13-14<br />

10178 Berl<strong>in</strong><br />

Tel.: (030) 284 971-22<br />

Fax: (030) 284 971-10<br />

FiBL Forschungs<strong>in</strong>stitut für biologischen Landbau Berl<strong>in</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle Frankfurt<br />

Galvanistraße 28, 60486 Frankfurt,<br />

Tel.: (069) 713 76 99-0<br />

Fax: (069) 713 76 99-9<br />

frankfurt@fibl.<strong>de</strong><br />

www.fibl.<strong>de</strong><br />

51


<strong>Bio</strong>-Know-How<br />

Slow Food Deutschland e.V.<br />

Geiststraße 81<br />

48151 Münster<br />

Tel.: (0251) 793 368<br />

Fax: (0251) 793 366<br />

www.slow-food.<strong>de</strong><br />

SÖL Stiftung Ökologie & Landbau<br />

We<strong>in</strong>straße Süd 51,<br />

67089 Bad Dürkheim<br />

Tel.: (06322) 989 70-0<br />

Fax: (06322) 989 70-1<br />

soel@soel.<strong>de</strong><br />

www.soel.<strong>de</strong><br />

UGB – Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung<br />

e.V. - Deutschland - Geschäftsstelle Gießen<br />

Sandusweg 3<br />

34535 Wettenberg/Gießen<br />

Tel.: (0641) 808 96-0<br />

Fax: (0641) 808 96-50<br />

<strong>in</strong>fo@ugb.<strong>de</strong><br />

www.ugb.<strong>de</strong><br />

VDD Verband <strong><strong>de</strong>r</strong> Diätassisten<strong>in</strong>nen<br />

Postfach 105112<br />

40042 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 162 175<br />

Fax: (0211) 357 389<br />

vdd-duesseldorf@t-onl<strong>in</strong>e.<strong>de</strong><br />

www.vdd.<strong>de</strong><br />

VKD Verband <strong><strong>de</strong>r</strong> Köche Deutschlands e.V.<br />

Ste<strong>in</strong>lestraße 32<br />

60596 Frankfurt/Ma<strong>in</strong><br />

Tel.: (069) 630 006-0<br />

Fax: (069) 630 006-10<br />

koeche@vkd.com<br />

www.vkd.<strong>de</strong><br />

VKK Verband <strong><strong>de</strong>r</strong> Küchenleiter/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong><br />

Krankenhäusern und Pflegee<strong>in</strong>richtungen<br />

Limesstraße 5<br />

65510 Hünstetten-Görsroth<br />

Tel.: (06126) 988 250<br />

Fax: (06126) 988 256<br />

<strong>in</strong>fo@vkk-ev.<strong>de</strong><br />

www.vkk-ev.<strong>de</strong><br />

52


7 <strong>Bio</strong>-Partner<br />

• Bo<strong>de</strong>nsee-Stiftung<br />

• Brot für die Welt: Kampagne „Mahlzeit“<br />

• Bund Naturschutz <strong>in</strong> Bayern e.V.<br />

• Eco Region Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbH<br />

• För<strong><strong>de</strong>r</strong>geme<strong>in</strong>schaft Ökologischer Landbau<br />

Berl<strong>in</strong>-Bran<strong>de</strong>nburg e.V. (FÖL)<br />

• Mo<strong>de</strong>llprojekt Konstanz GmbH<br />

• Ökologischer Großküchen Service<br />

• Ökolöwe Umweltbund Leipzig e.V.<br />

• Ökomarkt e.V.<br />

• Pro agora – Gesellschaft für nachhaltige Stadtkultur e.V.<br />

• Umweltzentrum Hannover e.V.<br />

• Verbän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s ökologischen Landbaus <strong>in</strong> Deutschland<br />

<strong>Bio</strong>-Partner


<strong>Bio</strong>-Partner<br />

Bo<strong>de</strong>nsee-Stiftung<br />

Patrick Trötschler<br />

Die Bo<strong>de</strong>nsee-Stiftung ist 1994 aus <strong>de</strong>m „Bo<strong>de</strong>nsee-Umweltschutzprojekt”<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Deutschen Umwelthilfe hervorgegangen. Sie<br />

engagiert sich für e<strong>in</strong>e nachhaltige Entwicklung <strong><strong>de</strong>r</strong> Bo<strong>de</strong>nseeregion<br />

und <strong>de</strong>monstriert mit regionalen Wirtschaftspartnern, dass<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Schutz von Natur und Umwelt auch ökonomisch s<strong>in</strong>nvoll ist.<br />

Ihre aktuellen Aktivitäten konzentrieren sich auf vier Handlungsfel<strong><strong>de</strong>r</strong>:<br />

Landwirtschaft, Tourismus, Schifffahrt und Bauleitplanung.<br />

Erfahrung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung von AHV-Betrieben<br />

E<strong>in</strong> Ziel <strong><strong>de</strong>r</strong> Bo<strong>de</strong>nsee-Stiftung ist die Stärkung <strong><strong>de</strong>r</strong> ökologisch<br />

wirtschaften<strong>de</strong>n Landwirte <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>in</strong>ternationalen Bo<strong>de</strong>nseeregion.<br />

Aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Suche nach neuen Absatzkanälen resultierten enge Kontakte<br />

zu Betrieben aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Gastronomie und <strong><strong>de</strong>r</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung.<br />

Die Bo<strong>de</strong>nsee-Stiftung betreut regionale Arbeitskreise<br />

und Projektgruppen zum E<strong>in</strong>satz von <strong>Bio</strong>-Lebensmitteln<br />

im AHV-Bereich. Regelmäßig wer<strong>de</strong>n für die Küchenleitung und<br />

Mitarbeiter <strong>in</strong>teressierter AHV-Betriebe Informationsveranstaltungen<br />

und spezielle Schulungen über die E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten<br />

von <strong>Bio</strong>-Produkten <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Küche durchgeführt. Außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n<br />

die vielfältigen und kreativen Aktionen <strong><strong>de</strong>r</strong> regional ansässigen<br />

AHV-Betriebe von <strong><strong>de</strong>r</strong> Bo<strong>de</strong>nsee-Stiftung mit e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tensiven<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit begleitet.<br />

Kontakte zu Erzeugern und an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Anbietern<br />

Aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Erschließung neuer Absatzkanäle resultieren langjährige<br />

und enge Kontakte zu Betrieben <strong><strong>de</strong>r</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung<br />

und <strong><strong>de</strong>r</strong> Gastronomie. Seit 2002 leitet die Bo<strong>de</strong>nsee-Stiftung<br />

das PLENUM-Projekt „BIOREGIO-SEErvice”. Ziel dieses Projekts<br />

ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Aufbau e<strong>in</strong>er bedarfsorientierten Liefer- und Verarbeitungsstruktur<br />

für <strong>Bio</strong>-Lebensmittel und regionale Produkte. Durch die<br />

genauen Kenntnisse <strong><strong>de</strong>r</strong> Bedürfnisse und Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen von Erzeugern,<br />

Verarbeitern, Distributeuren und Abnehmern kann die Bo<strong>de</strong>nsee-Stiftung<br />

optimale Lösungsstrategien entwickeln und umsetzen.<br />

<strong>Bio</strong>-Partner<br />

Referenzen<br />

❑ Leitung <strong>de</strong>s PLENUM-Projekts „BIOREGIO-SEErvice”,<br />

seit 2002<br />

❑ Leitung <strong>de</strong>s PLENUM-Projekts „Gute Noten für die Landwirtschaft“,<br />

u. a. Etablierung von Produkten aus ökologischer<br />

und regionaler Herkunft <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Pausenverpflegung<br />

<strong>in</strong> Schulen und K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>gärten, seit 2001<br />

❑ Internationales Projekt „Untersee-Genüsse” 1998,<br />

Kooperation von Gastronomie und <strong>Bio</strong>-Landwirtschaft,<br />

seit 1998<br />

❑ Projektleitung „Naturprodukte an Bord” auf <strong>de</strong>n<br />

Bo<strong>de</strong>nsee-Fahrgastschiffen, von 1998-2000<br />

❑ <strong>Bio</strong>-Aktionswochen für die Uni-Mensa Konstanz,<br />

MTU-Betriebsrestaurant u. a.<br />

❑ Durchführung <strong>de</strong>s Wettbewerbs „Umweltfreundliche<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung“ 1996 im Landkreis Konstanz<br />

und 2002 <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>in</strong>ternationalen Bo<strong>de</strong>nseeregion<br />

❑ Betreuung <strong>de</strong>s Arbeitskreises „Regionale Küche am<br />

Bo<strong>de</strong>nsee”<br />

Kontakt<br />

Dipl.-Ing. agr. Patrick Trötschler<br />

Bo<strong>de</strong>nsee-Stiftung<br />

Paradiesstraße 13<br />

78462 Konstanz<br />

Telefon: (07531) 90 98-0<br />

Telefax: (07531) 90 98-77<br />

E-Mail: office@bo<strong>de</strong>nsee-stiftung.org<br />

Internet: www.bo<strong>de</strong>nsee-stiftung.org<br />

53


<strong>Bio</strong>-Partner<br />

Brot für die Welt: Kampagne „Mahlzeit"“<br />

Franziska Krisch<br />

Mit <strong>de</strong>m Projekt Mahlzeit will das evangelische Hilfswerk<br />

„Brot für die Welt“ e<strong>in</strong> neues Qualitätsbewusstse<strong>in</strong> beim Essen<br />

för<strong><strong>de</strong>r</strong>n. Auf <strong>de</strong>utsche Teller sollen verstärkt gesun<strong>de</strong> Lebensmittel,<br />

bei <strong><strong>de</strong>r</strong>en Anbau und Verarbeitung soziale und ökologische<br />

M<strong>in</strong><strong>de</strong>ststandards berücksichtigt wur<strong>de</strong>n. „Brot für die<br />

Welt“ möchte Verbraucher dazu ermutigen, sich beim E<strong>in</strong>kauf<br />

für regionale, ökologisch angebaute und fair gehan<strong>de</strong>lte Produkte<br />

zu entschei<strong>de</strong>n. Die Kampagne richtet sich dabei vor<br />

allem an zwei Zielgruppen: Zum e<strong>in</strong>en soll die breite Öffentlichkeit<br />

angesprochen wer<strong>de</strong>n. Zum an<strong><strong>de</strong>r</strong>en wer<strong>de</strong>n gezielt<br />

Multiplikatoren aus Großküchen, Kant<strong>in</strong>en und Gastronomie<br />

<strong>in</strong>formiert.<br />

Erfahrung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung von AHV-Betrieben<br />

„Brot für die Welt” hilft Großküchen bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Organisation von<br />

Öko-Aktionswochen. Für die begleiten<strong>de</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

wer<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ne Medien wie Tischaufsteller, Plakate und<br />

e<strong>in</strong>e Rezeptsammlung zur Verfügung gestellt. Zu<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong><br />

e<strong>in</strong> Servicetelefon e<strong>in</strong>gerichtet, bei <strong>de</strong>m sich <strong>in</strong>teressierte<br />

Küchenleiter o<strong><strong>de</strong>r</strong> Multiplikatoren über die Teilnahme an <strong>de</strong>m<br />

Projekt <strong>in</strong>formieren können. Seit Beg<strong>in</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Kampagne im Oktober<br />

2000 haben über 1200 Großküchen, Bildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

und Multiplikatoren die Mahlzeit-Materialien angefragt,<br />

zwei Küchen haben sich bisher zur dauerhaften Integration<br />

von <strong>Bio</strong>-Produkten entschie<strong>de</strong>n. Die Kampagne Mahlzeit wird<br />

bis En<strong>de</strong> 2003 weiter geführt.<br />

Kontakte zu Erzeugern und an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Anbietern<br />

„Brot für die Welt“ vermittelt geeignete Lieferanten für<br />

Großküchen.<br />

54<br />

Referenzen<br />

❑ Inzwischen haben mehr als 20 Großküchen Mahlzeit-<br />

Aktionswochen durchgeführt, z.B. die Hugo Boss AG<br />

<strong>in</strong> Metz<strong>in</strong>gen und das Ploch<strong>in</strong>ger Krankenhaus<br />

❑ Begleitung von zwei Küchen bei <strong><strong>de</strong>r</strong> dauerhaften E<strong>in</strong>führung<br />

von <strong>Bio</strong>-Produkten (Ev. Kirche im Rhe<strong>in</strong>land,<br />

Düsseldorf und Ev. Johannes-Krankenhaus, Bielefeld)<br />

❑ Zwölf PR-Aktionen wie z. B. ökofaire Büfetts auf <strong>de</strong>n<br />

Hauptbahnhöfen <strong>in</strong> Leipzig und Stuttgart<br />

❑ zwei ganztägige Küchenleiterfortbildungen für 160 Teilnehmer<br />

<strong>in</strong> Bayern, Schulung von Diätassistent<strong>in</strong>nen an<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Charité Berl<strong>in</strong> u. v. m.<br />

❑ Ökofaire Gerichte für K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> und Jugendliche<br />

Tagung April 2002 <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Evangelischen Aka<strong>de</strong>mie<br />

Bad Boll<br />

Kontakt<br />

Mahlzeit-Service<br />

Franziska Krisch c/o FAKT<br />

Gänshei<strong>de</strong>straße 43<br />

70184 Stuttgart<br />

Telefon: (0711) 210 95-25<br />

Telefax: (0711) 210 95-55<br />

E-Mail: mahlzeit@fakt-consult.<strong>de</strong><br />

Internet:www.projekt-mahlzeit.<strong>de</strong> und<br />

www.aufgeschmeckt.<strong>de</strong>


Bund Naturschutz <strong>in</strong> Bayern e.V.<br />

Elisabeth Peters<br />

Der Bund Naturschutz <strong>in</strong> Bayern e.V. setzt sich seit rund 90<br />

Jahren für <strong>de</strong>n Erhalt e<strong>in</strong>er lebenswerten und gesun<strong>de</strong>n Umwelt<br />

e<strong>in</strong>. Mit 170.000 Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong>n ist er <strong><strong>de</strong>r</strong> größte anerkannte Umweltverband<br />

<strong>in</strong> Bayern. Die Arbeit <strong>de</strong>s Bund Naturschutz Bayern<br />

e.V. reicht von <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung von Politik und Wirtschaft bei E<strong>in</strong>griffen<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>n Naturhaushalt über e<strong>in</strong>e aktive K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>- und Jugendarbeit<br />

bis h<strong>in</strong> zum konkreten Schutz von Naturlandschaften<br />

und bedrohten Tierarten. E<strong>in</strong> Ziel <strong>de</strong>s Bund Naturschutz<br />

Bayern e.V. ist auch die Stärkung <strong><strong>de</strong>r</strong> ökologischen Landwirtschaft.<br />

Für die <strong>in</strong>tensive Verfolgung dieses Ziels wur<strong>de</strong> 1998<br />

die Projektstelle Ökologische Landwirtschaft e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Erfahrung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung von AHV-Betrieben<br />

Die Projektstelle Ökologische Landwirtschaft will mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Unterstützung<br />

<strong>de</strong>s E<strong>in</strong>satzes von <strong>Bio</strong>-Produkten <strong>in</strong> AHV-Betrieben<br />

e<strong>in</strong>e Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>s ökologischen Landbaus <strong>in</strong> Bayern erreichen.<br />

Ihre Zielgruppe s<strong>in</strong>d Restaurants, Betriebskant<strong>in</strong>en, Kl<strong>in</strong>iken,<br />

Hotels, K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>betreuungse<strong>in</strong>richtungen und Altenheime.<br />

Diesen E<strong>in</strong>richtungen bietet sie e<strong>in</strong>e kompetente Beratung zu<br />

allen Fragen <strong>de</strong>s ökologischen Landbaus und se<strong>in</strong>er Produkte.<br />

In 25 staatlichen und privatwirtschaftlichen E<strong>in</strong>richtungen hat<br />

die Projektstelle Ökologischer Landbau bereits Aktionswochen<br />

zum Thema <strong>Bio</strong>-Lebensmittel <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung<br />

durchgeführt. Für <strong>in</strong>teressierte Küchen wer<strong>de</strong>n fortlaufend<br />

Hofexkursionen und Sem<strong>in</strong>are angeboten. Betriebe, die sich für<br />

e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung von <strong>Bio</strong>-Produkten <strong>in</strong> die Speiseplanung entschei<strong>de</strong>n,<br />

wer<strong>de</strong>n mit e<strong>in</strong>er aktiven Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.<br />

So wur<strong>de</strong> z. B. 2001 e<strong>in</strong> Wettbewerb für „die beste<br />

Ökoküche Münchens” durchgeführt.<br />

Kontakte zu Erzeugern und an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Anbietern<br />

Zu <strong>de</strong>m Angebot <strong><strong>de</strong>r</strong> Projektstelle Ökologischer Landbau gehört<br />

auch die Vermittlung von Lieferadressen für <strong>Bio</strong>-Produkte <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Region München. Zu Anbauverbän<strong>de</strong>n und Erzeugergeme<strong>in</strong>schaften,<br />

die sich auf die Belieferung von Großküchen spezialisiert<br />

haben, bestehen ebenfalls enge Kontakte.<br />

<strong>Bio</strong>-Partner<br />

Referenzen<br />

❑ <strong>Bio</strong>-Aktionswochen <strong>in</strong> 25 Betrieben <strong><strong>de</strong>r</strong> AHV<br />

(z. B. bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Allianz o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>n Münchner Stadtwerken)<br />

❑ Beratung von So<strong>de</strong>xho Cater<strong>in</strong>g Region Südbayern<br />

❑ Regionale GV- und Gastronomiemessen, 1999 und 2001<br />

❑ Wettbewerb "Die beste Ökoküche Münchens”, 2001<br />

❑ Vorträge für Verantwortliche <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung<br />

❑ Hofexkursionen und Sem<strong>in</strong>are für Küchenleiter<br />

Kontakt<br />

Dipl.-Ing. agr. (M.Sc.) Elisabeth Peters<br />

Bund Naturschutz <strong>in</strong> Bayern e.V.<br />

Projektstelle Ökologische Landwirtschaft<br />

Pettenkoferstraße 10A<br />

80336 München<br />

Telefon.: (089) 515 676 50<br />

Telefax: (089) 515 676 77<br />

E-Mail: epetersbn@aol.com<br />

Internet: www.oekologisch-essen.<strong>de</strong><br />

55


<strong>Bio</strong>-Partner<br />

Eco Region Forschungs- und<br />

Beratungsgesellschaft mbH<br />

Andreas Brandt<br />

Uwe Keller<br />

Die Eco Region GmbH berät und forscht seit 1979 an <strong><strong>de</strong>r</strong> Schnittstelle<br />

zwischen Ökologie und Wirtschaft. 1989 übernahm die<br />

Beratungsgesellschaft das Management <strong>de</strong>s Hamburger Staatsgutes<br />

Wulksfel<strong>de</strong>. Heute ist das Gut Wulksfel<strong>de</strong> e<strong>in</strong> über Fachkreise<br />

h<strong>in</strong>aus anerkannter Mo<strong>de</strong>llbetrieb für e<strong>in</strong>e erfolgreiche,<br />

ökologische Landwirtschaft. Von 1996-2000 koord<strong>in</strong>ierte die<br />

Eco Region GmbH e<strong>in</strong> europäisches Pilotprojekt zur E<strong>in</strong>führung<br />

von ökologischen Produkten bei Großverbrauchern <strong><strong>de</strong>r</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung.<br />

Ziel <strong>de</strong>s Projektes war die Erschließung<br />

dieses neuen Marktsegments für <strong>Bio</strong>-Produkte.<br />

Erfahrung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung von AHV-Betrieben<br />

Während <strong>de</strong>s Pilotprojekts koord<strong>in</strong>ierte die Eco Region GmbH<br />

die Belieferung von repräsentativen Großküchen im Hamburger<br />

Raum mit ausgewählten <strong>Bio</strong>-Produkten. Im Laufe <strong>de</strong>s Projekts<br />

wur<strong>de</strong> die Produktpalette sukzessive ausgebaut. Küchenleitern<br />

und Mitarbeitern wur<strong>de</strong>n e<strong>in</strong>e umfangreiche Beratung sowie<br />

Fortbildungen zum E<strong>in</strong>satz <strong><strong>de</strong>r</strong> neuen Produkte angeboten.<br />

Die Erfahrungen aus diesem Projekt fließen <strong>in</strong> die Beratung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Lufthansa AG e<strong>in</strong>, die seit 2000 zu <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Eco<br />

Region GmbH gehört. Strategien für e<strong>in</strong> <strong>in</strong>novatives Market<strong>in</strong>g<br />

wie e<strong>in</strong>e strategische, auch überregionale Öffentlichkeitsarbeit<br />

s<strong>in</strong>d wesentliche Elemente <strong>de</strong>s Beratungsangebots.<br />

56<br />

Kontakte zu Erzeugern und an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Anbietern<br />

In Kooperation mit Erzeugern landwirtschaftlicher <strong>Bio</strong>-Produkte<br />

und Abnehmern <strong><strong>de</strong>r</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung koord<strong>in</strong>ierte die<br />

Eco Region GmbH <strong>de</strong>n Aufbau e<strong>in</strong>er Erfassungs- und Vermarktungsstruktur,<br />

die die Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Großküchenbelieferung<br />

erfüllt. E<strong>in</strong> wesentlicher Bauste<strong>in</strong> war dabei die Errichtung e<strong>in</strong>es<br />

neuen Gemüseschälbetriebes, <strong><strong>de</strong>r</strong> ausschließlich Produkte aus<br />

ökologischem Anbau verarbeitet.<br />

Referenzen<br />

❑ „Nachhaltigkeitsstrategie Bauste<strong>in</strong> Hofgut Lufthansa“<br />

Beratungs- und Managementvertrag, 2002<br />

❑ „Das Gut kommt <strong>in</strong> die Stadt”<br />

Market<strong>in</strong>g und PR-Konzept, 2001<br />

❑ „Und <strong>de</strong>m Land wachsen Flügel ...<br />

Lufthansa för<strong><strong>de</strong>r</strong>t die ökologische Landwirtschaft”<br />

Machbarkeitsstudie, 2001<br />

❑ „EU-Pilotvorhaben Großküchenversorgung”,<br />

von 1996-2000<br />

❑ „Mo<strong>de</strong>llbetrieb Gut Wulksfel<strong>de</strong>” Agrar-Kultur-Preis <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Schweisfurth-Stiftung, 1995<br />

Kontakt<br />

Andreas Brandt, Geschäftsführer<br />

Dipl.-Ing. agr. Uwe Keller<br />

Eco Region GmbH<br />

Gut Wulksfel<strong>de</strong><br />

22889 Tangstedt/Hamburg<br />

Telefon: (040) 607 28 67<br />

Telefax: (040) 607 48 03<br />

E-Mail: eco.region@gut-wulksfel<strong>de</strong>.<strong>de</strong><br />

Internet: www.eco-region.<strong>de</strong>


För<strong><strong>de</strong>r</strong>geme<strong>in</strong>schaft Ökologischer Landbau<br />

Berl<strong>in</strong>-Bran<strong>de</strong>nburg e.V. (FÖL)<br />

Michael Wimmer<br />

Die FÖL wur<strong>de</strong> im März 2000 als geme<strong>in</strong>nütziger Vere<strong>in</strong> gegrün<strong>de</strong>t<br />

und hat sich <strong>in</strong>zwischen als unternehmens- und verbandsübergreifen<strong>de</strong><br />

Kommunikationsplattform für <strong>de</strong>n ökologischen<br />

Landbau <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>-Bran<strong>de</strong>nburg etabliert. Als zentrale<br />

Anlauf- und Auskunftsstelle leistet die FÖL vorrangig Öffentlichkeitsarbeit,<br />

vermittelt Ansprechpartner und präsentiert <strong>de</strong>n<br />

ökologischen Landbau auf Messen und Fachtagungen. E<strong>in</strong>mal<br />

im Jahr ersche<strong>in</strong>t <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bio</strong>-E<strong>in</strong>kaufsführer für Berl<strong>in</strong> und Bran<strong>de</strong>nburg<br />

(letzte Auflage: 200.000). Alle Adressen f<strong>in</strong><strong>de</strong>n sich<br />

auch auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Webpage www.foel.<strong>de</strong>.<br />

Erfahrung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung von AHV-Betrieben<br />

Die Beratungstätigkeit im AHV-Bereich spielt <strong><strong>de</strong>r</strong>zeit noch e<strong>in</strong>e<br />

untergeordnete Rolle. Dies will die FÖL <strong>in</strong> Zukunft än<strong><strong>de</strong>r</strong>n, zumal<br />

die regionalen Anbieter ihr spezifisches Angebot für <strong>de</strong>n<br />

AHV-Bereich gegenwärtig stark ausbauen. Die FÖL plant <strong><strong>de</strong>r</strong>zeit<br />

e<strong>in</strong>en eigenen Restaurant-Führer für Berl<strong>in</strong> und Bran<strong>de</strong>nburg.<br />

Daneben bietet die FÖL Informations- und Verkostungsaktionen<br />

an, vermittelt hierfür Partnerbetriebe o<strong><strong>de</strong>r</strong> organisiert Exkursionen<br />

zu <strong>in</strong>teressanten Betrieben.<br />

Weitere Unterstützung bietet die FÖL <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Akquise von För<strong><strong>de</strong>r</strong>gel<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

sowie <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Kontakte zu Erzeugern und an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Anbietern<br />

Es bestehen vielfältige Kontakte <strong>in</strong>sbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e zu regionalen<br />

Erzeugungs-, Verarbeitungs- sowie Distributionsbetrieben, die<br />

als Lieferanten <strong>in</strong> Frage kommen.<br />

<strong>Bio</strong>-Partner<br />

Referenzen<br />

❑ Organisation und Durchführung <strong><strong>de</strong>r</strong> Pressekonferenz zur<br />

E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es <strong>Bio</strong>-Menüs im Deutschen Bun<strong>de</strong>stag,<br />

2000<br />

❑ Informations- und Pressestän<strong>de</strong> zum ökologischen<br />

Landbau <strong>in</strong> Kant<strong>in</strong>en und Großküchen z. B. im Reichstag<br />

und im Auswärtigen Amt<br />

❑ Beratung <strong><strong>de</strong>r</strong> Firma GVL, e<strong>in</strong>em Kant<strong>in</strong>enbetreiber u. a.<br />

im Bun<strong>de</strong>skanzleramt sowie im Bun<strong>de</strong>spräsidialamt u. ä.<br />

E<strong>in</strong>richtungen<br />

❑ allgeme<strong>in</strong>e Vermittlungs- und Beratungstätigkeit für<br />

Gastronomie und Hotellerie<br />

❑ Organisation <strong>de</strong>s Geme<strong>in</strong>schaftsstan<strong>de</strong>s <strong>de</strong>s ökologischen<br />

Landbaus auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Internationalen Grünen Woche 2001<br />

und 2002<br />

Kontakt<br />

Dipl.-Ing. agr. Michael Wimmer<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>geme<strong>in</strong>schaft Ökologischer Landbau Berl<strong>in</strong>-Bran<strong>de</strong>nburg<br />

e.V. (FÖL)<br />

Rungestraße 19<br />

10179 Berl<strong>in</strong><br />

Telefon: (030) 247 290 22<br />

Telefax: (030) 275 829 90<br />

E-Mail: foel@gmx.net<br />

Internet: www.foel.<strong>de</strong><br />

57


<strong>Bio</strong>-Partner<br />

Mo<strong>de</strong>llprojekt Konstanz GmbH<br />

Michael Bal<strong>de</strong>nhöfer<br />

Seit 1992 ist die Mo<strong>de</strong>llprojekt Konstanz GmbH <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Region<br />

<strong>de</strong>s westlichen Bo<strong>de</strong>nsees aktiv. Ihr Hauptziel ist die Sicherung<br />

und Entwicklung <strong><strong>de</strong>r</strong> beson<strong><strong>de</strong>r</strong>en Kulturlandschaft dieser Region.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit Vertretern aus Kommunen, Landwirtschaft,<br />

Naturschutz, Tourismus, Han<strong>de</strong>l und Wirtschaft erarbeitet die<br />

Mo<strong>de</strong>llprojekt Konstanz GmbH entsprechen<strong>de</strong> Konzepte und<br />

begleitet <strong><strong>de</strong>r</strong>en erfolgreiche Umsetzung.<br />

Erfahrung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung von AHV-Betrieben<br />

Zu <strong>de</strong>m breit gefächerten Angebot <strong><strong>de</strong>r</strong> Mo<strong>de</strong>llprojekt Konstanz<br />

GmbH gehört die Beratung von Betrieben <strong><strong>de</strong>r</strong> Außer-Haus-Verpflegung<br />

(AHV). Seit über sieben Jahren ist die Initiative auf<br />

diesem Gebiet aktiv. Der E<strong>in</strong>stieg erfolgte 1996 mit <strong><strong>de</strong>r</strong> erstmaligen<br />

Ausrichtung <strong>de</strong>s Wettbewerbs „Umweltfreundliche<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung” im Landkreis Konstanz. Im Rahmen<br />

<strong>de</strong>s Wettbewerbs wur<strong>de</strong>n die Strukturen <strong><strong>de</strong>r</strong> Küchen von AHV-<br />

Betrieben <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Region ermittelt. Außer<strong>de</strong>m diente er zur Verbreitung<br />

ökologischer Verfahren und Maßnahmen. Die Resonanz<br />

auf <strong>de</strong>n Wettbewerb <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Region war so groß, dass er im<br />

Jahr 2002 bereits zum dritten Mal ausgerichtet wur<strong>de</strong>. Als<br />

e<strong>in</strong> Ergebnis <strong><strong>de</strong>r</strong> Wettbewerbe wur<strong>de</strong> e<strong>in</strong> Arbeitskreis mit zehn<br />

Küchenleitern e<strong>in</strong>gerichtet, <strong><strong>de</strong>r</strong> die speziellen Probleme im<br />

AHV-Bereich diskutiert und Lösungsansätze erarbeitet.<br />

Kontakte zu Erzeugern und an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Anbietern<br />

Zu <strong>de</strong>m Tätigkeitsfeld <strong><strong>de</strong>r</strong> Mo<strong>de</strong>llprojekt Konstanz GmbH gehört<br />

die Beratung von ökologisch wirtschaften<strong>de</strong>n Landwirten<br />

und Verarbeitungsbetrieben am westlichen Bo<strong>de</strong>nsee. Das Angebot<br />

be<strong>in</strong>haltet die Unterstützung bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Erarbeitung von passen<strong>de</strong>n<br />

Vermarktungsstrukturen für Großküchen und Gastronomiebetrieben<br />

sowie die begleiten<strong>de</strong>n PR-Maßnahmen für die<br />

Produkte. Die engen Kontakte <strong><strong>de</strong>r</strong> Mo<strong>de</strong>llprojekt Konstanz<br />

GmbH, sowohl zu <strong>de</strong>n Küchenverantwortlichen <strong><strong>de</strong>r</strong> regionalen<br />

AHV-Betriebe als auch zu <strong>de</strong>n ökologisch wirtschaften<strong>de</strong>n<br />

Landwirten und Verarbeitern <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Region, machen sie zum<br />

kompetenten Ansprechpartner bei allen Fragen zum E<strong>in</strong>satz<br />

von <strong>Bio</strong>-Lebensmitteln <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Großküche.<br />

58<br />

Referenzen<br />

❑ Wettbewerb „Umweltfreundliche Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung”<br />

1996 und 2000 im Landkreis Konstanz<br />

mit jeweils 42 Teilnehmern<br />

❑ Internationales Projekt „Untersee Genüsse“, Kooperation<br />

zwischen Gastronomie und <strong>Bio</strong>-Landwirtschaft, seit 1998<br />

❑ <strong>Bio</strong>-Aktionswochen für die Uni-Mensa Konstanz, 2000<br />

❑ Arbeitskreis „Regionale Küche“ am Bo<strong>de</strong>nsee,<br />

von 1998-2000<br />

❑ Internationaler Wettbewerb „Umweltfreundliche Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung“<br />

2002, rund um <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>nsee mit<br />

<strong>in</strong>sgesamt 247 Teilnehmern<br />

❑ Projekt „E<strong>in</strong>satz ökologischer Lebensmittel <strong>in</strong> <strong>de</strong>n<br />

K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>tagesstätten <strong><strong>de</strong>r</strong> Stadt Konstanz 2002”<br />

Kontakt<br />

Dipl.-Ing. agr. Michael Bal<strong>de</strong>nhofer,<br />

Mo<strong>de</strong>llprojekt Konstanz GmbH<br />

W<strong>in</strong>terspürer Straße 25<br />

78333 Stockach<br />

Telefon: (07771) 922-157<br />

Telefax: (07771) 922-258<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@mo<strong>de</strong>llprojekt.<strong>de</strong><br />

Internet: www.mo<strong>de</strong>llprojekt.<strong>de</strong>


Ökologischer Großküchen Service<br />

v. l. Anja Erhart, Ra<strong>in</strong>er Roehl, Dr. Carola Strassner<br />

Der Ökologische Großküchen Service (ÖGS) besteht seit 1996<br />

als wirtschaftlich selbständige Beratungsagentur. Partner <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Agentur s<strong>in</strong>d die Diplom-Oecotrophologen Ra<strong>in</strong>er Roehl, Anja<br />

Erhart und Dr. Carola Strassner.<br />

Der ÖGS beschäftigt sich <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Hauptsache mit <strong>de</strong>m erfolgreichen<br />

E<strong>in</strong>satz ökologischer Lebensmittel <strong>in</strong> das Speisenangebot<br />

von Betrieben <strong><strong>de</strong>r</strong> Außer-Haus-Verpflegung. Es wer<strong>de</strong>n alle<br />

Stakehol<strong><strong>de</strong>r</strong>gruppen angesprochen. Den Schwerpunkt bil<strong>de</strong>n<br />

drei Kun<strong>de</strong>ngruppen:<br />

Betriebe <strong><strong>de</strong>r</strong> Außer-Haus-Verpflegung<br />

Großverbraucher wie Betriebskant<strong>in</strong>en, Krankenhäuser, Restaurants,<br />

K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>tagesstätten, Schulen und Mensen erhalten gezielt<br />

Informationen und Beratung zum E<strong>in</strong>satz ökologisch erzeugter<br />

Produkte. Zu <strong>de</strong>n ÖGS-Leistungen gehören u.a. die Vermittlung<br />

von geeigneten Lieferanten, die Schulung <strong><strong>de</strong>r</strong> Mitarbeiter und<br />

die Gestaltung von Aktionen.<br />

Lieferanten<br />

<strong>Bio</strong>-Anbieter wer<strong>de</strong>n bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Vermarktung ihrer Produkte an<br />

Großküchen und Restaurants unterstützt. Die ÖGS-Leistung<br />

beg<strong>in</strong>nt bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Aufnahme <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e zentrale Adress-Datenbank<br />

für Großküchen und reicht bis zur Gestaltung und Umsetzung<br />

von kompletten Market<strong>in</strong>g-Paketen.<br />

Politik, Verbän<strong>de</strong> u. a. Multiplikatoren<br />

Neben <strong><strong>de</strong>r</strong> direkten Beratung von Lieferanten und AHV-Betrieben<br />

führt <strong><strong>de</strong>r</strong> ÖGS im Auftrag von M<strong>in</strong>isterien, Vermarktungsgesellschaften,<br />

Forschungs<strong>in</strong>stituten und Verbän<strong>de</strong>n Gutachten<br />

und überregionale Vermarktungs- und Beratungsprojekte durch.<br />

Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s be<strong>de</strong>utend s<strong>in</strong>d die Kampagne „Natur auf <strong>de</strong>m<br />

Teller“, die bun<strong>de</strong>sweite Info-Kampagne „Klasse für Masse –<br />

Mehr <strong>Bio</strong> <strong>in</strong> Großküchen“ sowie die <strong>in</strong>haltliche Gestaltung <strong>de</strong>s<br />

Großverbraucherbereichs im Internet-Portal www.oekolandbau.<strong>de</strong>.<br />

<strong>Bio</strong>-Partner<br />

Referenzen (Auszug)<br />

Großküchen und Gastronomie:<br />

❑ Aramark Hold<strong>in</strong>gs GmbH & Co. KG<br />

❑ Bahlsen GmbH & Co. KG<br />

❑ Eurest Deutschland GmbH<br />

❑ DFS Deutsche Flugsicherung GmbH<br />

❑ Gerl<strong>in</strong>g-Konzern Lebensversicherungs-AG, Zentrale Verwaltung<br />

❑ KGS Kl<strong>in</strong>ik- und Gastronomie-Service GmbH<br />

❑ L&D Lohmeier & Deimel GmbH<br />

❑ LZ-Cater<strong>in</strong>g GmbH<br />

❑ Städtische Küchenbetriebe Frankfurt a.M.<br />

❑ Volkswagen AG, BU Dienstleistungen<br />

Anbieter ökologischer Produkte:<br />

❑ bios Gabriele Rempe GmbH<br />

❑ <strong>Bio</strong>Frischeservice Neuy & Hennes GmbH<br />

❑ Davert - Ra<strong>in</strong>er Welke GmbH<br />

❑ Demeter Fel<strong><strong>de</strong>r</strong>zeugnisse GmbH<br />

❑ gepa mbH Großverbraucher Service<br />

❑ Lebensbaum - U. Walther GmbH<br />

❑ Marktgesellschaft <strong><strong>de</strong>r</strong> Naturland-Betriebe Süd-Ost GmbH<br />

❑ Marktgeme<strong>in</strong>schaft Ökoflur GmbH<br />

❑ Nabuko Naturwarenhan<strong>de</strong>l GmbH<br />

❑ Vaupel Kartoffelprodukte GmbH<br />

Multiplikatoren:<br />

❑ aid <strong>in</strong>fodienst e.V.<br />

❑ <strong>Bio</strong>land Bun<strong>de</strong>sverband<br />

❑ BMVEL – Bun<strong>de</strong>sm<strong>in</strong>isterium für Verbraucherschutz,<br />

Ernährung und Landwirtschaft<br />

❑ CMA – Centrale Market<strong>in</strong>g-Gesellschaft <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>utschen<br />

Agrarwirtschaft mbH<br />

❑ DGE - Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.<br />

❑ Deutsches Stu<strong>de</strong>ntenwerk e.V.<br />

❑ Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik<br />

❑ MUNLV – M<strong>in</strong>isterium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft<br />

und Verbraucherschutz <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Nordrhe<strong>in</strong> Westfalen<br />

Kontakt<br />

ÖGS - Ökologischer Großküchen Service<br />

Ra<strong>in</strong>er Roehl, Anja Erhart & Dr. Carola Strassner GbR<br />

Galvanistraße 28<br />

60486 Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

Telefon: (069) 977 819-0<br />

Telefax: (069) 977 819-19<br />

E-Mail: oegs@oegs.<strong>de</strong><br />

Internet: www.oegs.<strong>de</strong><br />

59


<strong>Bio</strong>-Partner<br />

Ökolöwe Umweltbund Leipzig e.V.<br />

Urte Grauw<strong>in</strong>kel<br />

Der Ökolöwe-Umweltbund Leipzig e.V. beschäftigt sich seit<br />

1989 mit umweltpolitischen Themen <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Region um Leipzig.<br />

1999 wur<strong>de</strong> e<strong>in</strong> Projekt <strong>in</strong>s Leben gerufen, das sich mit <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Regionalvermarktung von <strong>Bio</strong>-Produkten aus Sachsen beschäftigt.<br />

Im Herbst 2001 startete <strong><strong>de</strong>r</strong> Leipziger Umweltbund die<br />

Kampagne „Essen mit Stil – Ökoprodukte <strong>in</strong> sächsischen<br />

Küchen“, die Restaurants und an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Betriebe <strong><strong>de</strong>r</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung<br />

bei <strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>führung von <strong>Bio</strong>-Produkten <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Küche<br />

unterstützt.<br />

Erfahrung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung von AHV-Betrieben<br />

Im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> Kampagne „Essen mit Stil – Ökoprodukte <strong>in</strong><br />

sächsischen Küchen“ bietet <strong><strong>de</strong>r</strong> Ökolöwe-Umweltbund Leipzig<br />

e.V. allen <strong>in</strong>teressierten Unternehmen aus <strong><strong>de</strong>r</strong> AHV e<strong>in</strong> komplexes<br />

und kostenloses Aktions-Paket an. Dar<strong>in</strong> enthalten s<strong>in</strong>d<br />

Beratung, Schulung, Werbemittel, Presse- und Medienarbeit<br />

sowie Aktionen und Informationsstän<strong>de</strong>. Ziel <strong><strong>de</strong>r</strong> Kampagne<br />

ist <strong><strong>de</strong>r</strong> verstärkte E<strong>in</strong>satz von <strong>Bio</strong>-Lebensmitteln <strong>in</strong> Großküchen.<br />

Die Aktionen wer<strong>de</strong>n von <strong><strong>de</strong>r</strong> Verbraucherzentrale und <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) durch Informationsund<br />

Veranstaltungsangebote zur gesun<strong>de</strong>n Ernährung <strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>gärten<br />

und Schulen abgerun<strong>de</strong>t. Im Verlauf dieser Kampagne<br />

ist e<strong>in</strong> sachsenweites Netzwerk zwischen Entscheidungsträgern,<br />

Küchen, Anbietern und Tischgästen entstan<strong>de</strong>n, von <strong>de</strong>m alle<br />

Beteiligten profitieren.<br />

Kontakte zu Erzeugern und an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Anbietern<br />

Der Ökolöwe Umweltbund Leipzig e.V. verfügt über gute Kontakte<br />

zu Landwirten und Verarbeitern. Speziell für AHV-Betriebe<br />

wur<strong>de</strong> e<strong>in</strong>e Lieferantenliste für <strong>Bio</strong>-Produkte erarbeitet, die neben<br />

regionalen Anbietern von Obst-, Gemüse- und Kartoffelprodukten<br />

auch Anbieter für das restliche <strong>Bio</strong>-Sortiment be<strong>in</strong>haltet.<br />

Regelmäßig wird im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> Leipziger Ökobauernmärkte<br />

mit Aktions- und Informationsstän<strong>de</strong>n für sächsische <strong>Bio</strong>-Produkte<br />

geworben. An diesen Aktionen s<strong>in</strong>d viele Anbieter aus<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Region mit eigenen Stän<strong>de</strong>n beteiligt.<br />

60<br />

Referenzen<br />

❑ Ökobauernmärkte <strong>in</strong> Leipzig<br />

❑ <strong>Bio</strong>-Aktionswochen <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Dresdner Mensa<br />

und <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Mensa Freiberg<br />

❑ Kampagne „Essen mit Stil –<br />

Ökoprodukte <strong>in</strong> sächsischen Küchen”, 2001<br />

❑ Mitveranstalter <strong><strong>de</strong>r</strong> Aktionstage Ökolandbau <strong>in</strong> Sachsen,<br />

2002<br />

Kontakt<br />

Dipl.-Ing. agr. Urte Grauw<strong>in</strong>kel<br />

Ökolöwe Umweltbund Leipzig e.V.<br />

Projekt Ökovermarktung<br />

Bernhard-Gör<strong>in</strong>g-Straße 152<br />

04277 Leipzig<br />

Telefon: (0341) 306 53 81<br />

Telefax: (0341) 306 51 79<br />

E-Mail: oekovermarktung@oekoloewe.<strong>de</strong><br />

Internet: www.essen-mit-stil.<strong>de</strong>


Ökomarkt e.V.<br />

Marion Rosomm-Grolms<br />

Der Ökomarkt e.V. för<strong><strong>de</strong>r</strong>t seit mehr als fünfzehn Jahren <strong>de</strong>n<br />

ökologischen Landbau <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Region Hamburg. Durch gezielte<br />

Öffentlichkeits- und Informationsarbeit will er dazu beitragen,<br />

dass die Nachfrage nach <strong>Bio</strong>-Produkten kont<strong>in</strong>uierlich steigt.<br />

Das Angebot be<strong>in</strong>haltet die Beratung von Verbrauchern zu allen<br />

Fragen <strong><strong>de</strong>r</strong> ökologischen Landwirtschaft und ihren Produkten<br />

sowie zu e<strong>in</strong>er gesun<strong>de</strong>n Ernährung. Der Ökomarkt erstellt regelmäßig<br />

E<strong>in</strong>kaufsführer für ökologische Produkte im Großraum<br />

Hamburg und betreibt im Internet die „grüne Suchmasch<strong>in</strong>e“<br />

www.oekotopp.<strong>de</strong>. Für Landwirte und Gärtner bietet <strong><strong>de</strong>r</strong> Vere<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>m Bildungs- und Informationszentrum<br />

<strong>de</strong>s Gartenbaus Hamburg und <strong>de</strong>m Gartenbau Verband Nord<br />

Fortbildungsveranstaltungen an.<br />

Erfahrung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung von AHV-Betrieben<br />

Seit 1995 berät <strong><strong>de</strong>r</strong> Ökomarkt e.V. gezielt auch E<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung bei <strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>führung von <strong>Bio</strong>-<br />

Produkten.<br />

Für AHV-Betriebe drehte <strong><strong>de</strong>r</strong> Ökomarkt <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit<br />

<strong>de</strong>m Matthaes Verlag und <strong>de</strong>m <strong>Bio</strong>land-Verband e<strong>in</strong> 30-m<strong>in</strong>ütiges<br />

Vi<strong>de</strong>o, das die Küchenmitarbeiter an <strong>de</strong>n E<strong>in</strong>satz von <strong>Bio</strong>-<br />

Produkten heranführen und zu e<strong>in</strong>er aktiven Mitarbeit motivieren<br />

soll. Im Rahmen e<strong>in</strong>es europäischen Projekts wur<strong>de</strong>n mehrere<br />

E<strong>in</strong>richtungen, wie z. B. <strong><strong>de</strong>r</strong> Otto Versand GmbH & Co.,<br />

die Techniker Krankenkasse und Gruner+Jahr AG & Co. bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

E<strong>in</strong>führung von <strong>Bio</strong>-Produkten <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Küche beraten und bei<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Umsetzung mit Aktionswochen und Öffentlichkeitsarbeit<br />

unterstützt.<br />

Kontakte zu Erzeugern und an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Anbietern<br />

Der Ökomarkt e.V. unterhält gute Kontakte zu <strong>de</strong>n Anbauverbän<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s ökologischen Landbaus sowie zum Gartenbauverband<br />

Nord e.V. und zum Bauernverband. Zu <strong>de</strong>n Zielen <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratungsarbeit<br />

<strong>de</strong>s Ökomarkt e.V. gehört auch die Unterstützung<br />

von ökologisch arbeiten<strong>de</strong>n Erzeugern h<strong>in</strong>sichtlich <strong><strong>de</strong>r</strong> Vermarktung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Produkte.<br />

<strong>Bio</strong>-Partner<br />

Referenzen<br />

❑ „Öko <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Mittagspause – Erfolgreicher E<strong>in</strong>satz ökologischer<br />

Lebensmittel <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung”,<br />

Ökomarkt Schriftenreihe<br />

❑ Vi<strong>de</strong>o-Film zur Schulung von Mitarbeitern aus Großküchen,<br />

Matthaes Verlag<br />

❑ Aktionswochen <strong>in</strong> zwölf Hamburger Mensen, 2000-2001<br />

❑ europäisches Beratungsprojekt zum E<strong>in</strong>satz von <strong>Bio</strong>-<br />

Lebensmitteln <strong>in</strong> Großküchen<br />

❑ „Die Kontrolle bei Erzeugung und Verarbeitung von<br />

Öko-Produkten”<br />

Veranstaltung für Hamburger Küchenchefs mit Vi<strong>de</strong>o-<br />

Präsentation und Betriebsbesichtigung<br />

Kontakt<br />

Dipl. oec. troph. Marion Rosomm-Grolms<br />

Ökomarkt e.V.<br />

Kurfürstenstraße 10<br />

22041 Hamburg<br />

Telefon: (040) 428 594 016<br />

Telefax: (040) 657 200 20<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@oekomarkt-hamburg.<strong>de</strong><br />

Internet: www.oekomarkt-hamburg.<strong>de</strong><br />

61


<strong>Bio</strong>-Partner<br />

Pro agora – Gesellschaft für nachhaltige<br />

Stadtkultur e.V.<br />

Ulrike Hohmuth<br />

Pro agora wur<strong>de</strong> 1993 gegrün<strong>de</strong>t. Seit<strong>de</strong>m konzipiert und realisiert<br />

die Gesellschaft mo<strong>de</strong>llhaft sozial und ökologisch orientierte<br />

Projekte, die zu e<strong>in</strong>er Verbesserung <strong><strong>de</strong>r</strong> Lebensqualität<br />

beitragen sollen. Die Projekte wen<strong>de</strong>n sich vor allem an K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong><br />

und Jugendliche sowie an Personen, die an <strong><strong>de</strong>r</strong> Bildung und<br />

Erziehung von K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>n und Jugendlichen maßgeblich beteiligt<br />

s<strong>in</strong>d. Damit bee<strong>in</strong>flusst Pro agora verschie<strong>de</strong>ne Bereiche wie<br />

Kultur, Bildung und Erziehung, Umweltschutz, öffentliches<br />

Gesundheitswesen sowie Jugendkultur und <strong><strong>de</strong>r</strong>en För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung.<br />

Erfahrung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung von AHV-Betrieben<br />

Pro agora ist seit e<strong>in</strong>igen Jahren als engagierter Initiator von<br />

ökologisch orientierten Ernährungsprojekten für K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> und<br />

Erwachsene bekannt. Von 1999-2002 begleitete Pro agora<br />

<strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Mo<strong>de</strong>llprojekts die E<strong>in</strong>führung von <strong>Bio</strong>-Produkten<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>n Küchen von drei K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>tagesstätten. Insgesamt<br />

wur<strong>de</strong>n 320 K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> über drei Jahre mit ökologischen Lebensmitteln<br />

versorgt. Zielsetzung war e<strong>in</strong>e Umstellung auf <strong>Bio</strong>-Produkte<br />

ohne Mehrkostenaufwand. Die kalkulatorische Auswertung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> vollwertig gestalteten Speisepläne zeigte, dass die<br />

Umstellung mit e<strong>in</strong>em Warene<strong>in</strong>satz von 1,07 € pro K<strong>in</strong>d und<br />

Tag möglich war. Inzwischen haben sich 43 weitere K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>tagesstätten<br />

bei Pro agora gemel<strong>de</strong>t, die von <strong>de</strong>n Erfahrungen<br />

profitieren wollen. Pro agora berät E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> ganz<br />

Deutschland.<br />

Kontakte zu Erzeugern und an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Anbietern<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>llprojekts hat Pro agora Kontakte zu Lieferanten<br />

und Erzeugern geknüpft, die auf die Anfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen<br />

von K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>tagesstätten e<strong>in</strong>gehen können. Diese Kontakte fließen<br />

<strong>in</strong> alle weiteren Projekte mit e<strong>in</strong>.<br />

62<br />

Referenzen<br />

❑ Öko-Produkte <strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>tagesstätten ohne Mehraufwand,<br />

Umstellung von vier Pilotkitas und elf Folgekitas <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>,<br />

seit 1999<br />

❑ Regionale Workshops zum Thema<br />

„Ernährung im K<strong>in</strong><strong>de</strong>salter”<br />

❑ Aktionsprogramm für K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> und Jugendliche,<br />

Schwerpunkt gesun<strong>de</strong> Ernährung<br />

❑ Planung, Organisation und Durchführung <strong><strong>de</strong>r</strong> Multiplikatorenschulung<br />

„Ökologische Ernährung und umweltrelevante<br />

Aspekte <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung”<br />

❑ Broschüre „Gesun<strong><strong>de</strong>r</strong> Stadtteil – e<strong>in</strong> Mo<strong>de</strong>llprojekt“,<br />

Berl<strong>in</strong> 2001<br />

❑ Schritt für Schritt zu e<strong>in</strong>er ökologischen Kost –<br />

Erfahrungen mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Ernährungsumstellung<br />

<strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>tagesstätten<br />

RAABE Fachverlag für Bildungsmanagement, Berl<strong>in</strong> 2001<br />

Kontakt<br />

Ulrike Hohmuth (Geschäftsführer<strong>in</strong>, Gesundheitstra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>)<br />

Pro agora – Gesellschaft für nachhaltige Stadtkultur e.V.<br />

Storkower Straße 55<br />

10409 Berl<strong>in</strong><br />

Telefon: (030) 425 77 31<br />

Telefax: (030) 425 77 31<br />

E-Mail: proagora@aol.com<br />

Internet: www.proagora.<strong>de</strong> und<br />

www.stadtentwicklung.berl<strong>in</strong>.<strong>de</strong>/<br />

agenda21/<strong>de</strong>/gruppen/gr077.shtml


Umweltzentrum Hannover e.V.<br />

Eberhard Röhrig-van <strong><strong>de</strong>r</strong> Meer + Ute Mehlhorn<br />

Das 1993 eröffnete Umweltzentrum Hannover e.V. wird von<br />

rund 20 regionalen Umweltschutzorganisationen getragen. Zu<br />

<strong>de</strong>n Aufgaben <strong>de</strong>s Vere<strong>in</strong>s gehören neben <strong><strong>de</strong>r</strong> Bereitstellung<br />

effektiver und kostengünstiger Arbeitsmöglichkeiten für regionale<br />

Umweltschutzorganisationen das Betreiben e<strong>in</strong>er Umweltberatungsstelle,<br />

e<strong>in</strong>e organisationsübergreifen<strong>de</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

sowie die Planung und Durchführung von Projekten, Kampagnen<br />

und Ausstellungen zum Thema Umweltschutz.<br />

Erfahrung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung von AHV-Betrieben<br />

Zu <strong>de</strong>n Projektschwerpunkten <strong>de</strong>s Umweltzentrums Hannover<br />

e.V. zählt seit 1996 „Tafelfreu<strong>de</strong>n” als Agentur für regionales<br />

<strong>Bio</strong>-Market<strong>in</strong>g <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung.<br />

„Tafelfreu<strong>de</strong>n” berät und qualifiziert Küchenleiter und Unternehmen<br />

bei <strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>führung von <strong>Bio</strong>-Produkten <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> betrieblichen<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung. Angeboten wer<strong>de</strong>n Besichtigungen,<br />

Verkostungen und Events. Gleichzeitig unterstützt<br />

„Tafelfreu<strong>de</strong>n” die Verpflegungsverantwortlichen bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Information<br />

von Tischgästen über die Qualität von <strong>Bio</strong>-Produkten<br />

und regt durch vielfältige Aktionen die Nachfrage an. Seit Gründung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Agentur haben über 30 Betriebe aus <strong>de</strong>m Raum<br />

Hannover <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit Tafelfreu<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ne<br />

Aktionswochen durchgeführt, fünf Küchen haben <strong>Bio</strong>-Lebensmittel<br />

dauerhaft <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Speiseplan <strong>in</strong>tegriert.<br />

Kontakte zu Erzeugern und an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Anbietern<br />

Die Agentur "Tafelfreu<strong>de</strong>n” berät regionale Lieferanten von ökologisch<br />

erzeugten Produkten bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Vermarktung ihrer Waren<br />

an Betriebe <strong><strong>de</strong>r</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung. Durch die mehrjährige<br />

Erfahrung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung von Großküchen kennen die Mitarbeiter<br />

von „Tafelfreu<strong>de</strong>n” die beson<strong><strong>de</strong>r</strong>en Bedürfnisse von<br />

Großküchen und können Lieferanten bei <strong>de</strong>m Aufbau e<strong>in</strong>er geeigneten<br />

Lieferstruktur optimal unterstützen. Außer<strong>de</strong>m wirkt<br />

„Tafelfreu<strong>de</strong>n” vermittelnd bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Kontaktaufnahme und -pflege<br />

mit <strong>in</strong>teressierten Küchen.<br />

<strong>Bio</strong>-Partner<br />

Referenzen<br />

❑ Kul<strong>in</strong>arischer Infomarkt – <strong>Bio</strong> für Großküchen,<br />

2001, Rathaus Hannover<br />

❑ Tafelfreu<strong>de</strong>n tischt auf – Betriebsgastronomen<br />

la<strong>de</strong>n zum Buffet,<br />

2001, Rathaus Hannover<br />

❑ Umweltmesse terra „Marktplatz <strong>Bio</strong> aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Region”,<br />

1999<br />

❑ „Spitzenköche kochen <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Hauptmensa –<br />

ökologisch, lecker”<br />

geme<strong>in</strong>same Aktion mit fünf Spitzenrestaurants<br />

und <strong>de</strong>m Stu<strong>de</strong>ntenwerk Hannover<br />

❑ Fachtagung „Perspektiven für <strong>Bio</strong>-Produkte<br />

im GV-Bereich”, 1998<br />

❑ „Knollenfestival – Tage <strong><strong>de</strong>r</strong> Kartoffelköstlichkeiten”<br />

Aktionswochen <strong>in</strong> zehn Großküchen <strong>in</strong> Hannover, 1997<br />

Kontakt<br />

Dipl. Pädagoge Eberhard Röhrig-van <strong><strong>de</strong>r</strong> Meer<br />

Dipl.-Lebensmittelchemiker<strong>in</strong> Ute Mehlhorn<br />

Umweltzentrum Hannover e.V.<br />

„Tafelfreu<strong>de</strong>n”<br />

Hausmannstraße 9-10<br />

30159 Hannover<br />

Telefon: (0511) 164 03 11<br />

Telefax: (0511) 164 03 91<br />

E-Mail: tafelfreu<strong>de</strong>n@umweltzentrum-hannover.<strong>de</strong><br />

Internet: www.umweltzentrum-hannover.<strong>de</strong><br />

63


<strong>Bio</strong>-Partner<br />

Verbän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s ökologischen Landbaus <strong>in</strong><br />

Deutschland<br />

<strong>Bio</strong>kreis e.V.<br />

Der <strong>Bio</strong>kreis e.V. wur<strong>de</strong> 1979 als Verbraucher-Erzeugergeme<strong>in</strong>schaft<br />

gegrün<strong>de</strong>t. Die Vere<strong>in</strong>smitglie<strong><strong>de</strong>r</strong> arbeiten nach <strong>de</strong>n verbandseigenen<br />

anerkannten Richtl<strong>in</strong>ien <strong>de</strong>s ökologischen Landbaus.<br />

Se<strong>in</strong> Tätigkeitsgebiet beschränkt sich auf Deutschland<br />

und umfasst aktuell Bayern, Hessen und NRW.<br />

Als „Partner <strong><strong>de</strong>r</strong> Regionen” ist er aktiv <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Bildung regionaler<br />

Netzwerke zwischen <strong>Bio</strong>bauern, <strong>de</strong>m regionalen Lebensmittelhandwerk<br />

und <strong>de</strong>m Naturkostfachhan<strong>de</strong>l. Durch die För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Zusammenarbeit von Erzeugern, Verbrauchern und<br />

Verarbeitern will <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bio</strong>kreis die Erhaltung e<strong>in</strong>er bäuerlichen<br />

Landwirtschaft auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Basis <strong>de</strong>s ökologischen Landbaus för<strong><strong>de</strong>r</strong>n.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus ist er als politische Interessensvertretung <strong>in</strong><br />

Bayern <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> LVÖ (Lan<strong>de</strong>svere<strong>in</strong>igung ökologischer Landbau)<br />

aktiv.<br />

Der <strong>Bio</strong>kreis betreut zurzeit 550 Landwirte, die e<strong>in</strong>e Fläche<br />

von 15.000 ha ökologisch bewirtschaften sowie 30 Verarbeitungsbetriebe.<br />

Außer<strong>de</strong>m s<strong>in</strong>d etwa 500 Verbraucher als För<strong><strong>de</strong>r</strong>mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

im <strong>Bio</strong>kreis organisiert. Zu <strong>de</strong>n wichtigsten Kooperationspartnern<br />

<strong>de</strong>s <strong>Bio</strong>kreis gehören die Hermannsdorfer<br />

Landwerkstätten, Chiemgauer Naturfleisch, die Antersdorfer<br />

Mühle, die An<strong>de</strong>chser Molkerei sowie Thönes Natur.<br />

Erfahrung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung von AHV-Betrieben<br />

Für AHV-Betriebe ist <strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>kauf direkt beim Erzeuger e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teressante<br />

Variante. Ke<strong>in</strong>e Vermarktungsform bietet e<strong>in</strong> so hohes<br />

Maß an Transparenz und Vertrauenswürdigkeit wie <strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>kauf<br />

direkt vom Erzeuger. E<strong>in</strong>ige <strong>Bio</strong>kreis Mitgliedsbetriebe beliefern<br />

bereits AHV-Betriebe mit <strong>Bio</strong>-Produkten. In erster L<strong>in</strong>ie wird Getrei<strong>de</strong>,<br />

Fleisch, Gemüse, Obst sowie Obstsäfte von <strong>de</strong>n Landwirten<br />

direkt an Gastronomiebetriebe und Hotels geliefert. Der<br />

<strong>Bio</strong>kreis unterstützt <strong>in</strong>teressierte Küchen gerne bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Suche<br />

nach <strong>de</strong>m passen<strong>de</strong>n Erzeuger. Für Aktionswochen kann <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bio</strong>kreis<br />

Infomaterial zu <strong>Bio</strong>produkten aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Region zur Verfügung<br />

stellen. Nach Absprache können verschie<strong>de</strong>ne Erzeugerbetriebe<br />

auch von Küchenmitarbeitern besichtigt wer<strong>de</strong>n.<br />

64<br />

Kontakt<br />

<strong>Bio</strong>kreis e.V.<br />

Bett<strong>in</strong>a Schles<strong>in</strong>ger-Gruber<br />

Regensburger Straße 34<br />

94036 Passau<br />

Telefon: (0851) 756 50 0 o<strong><strong>de</strong>r</strong> 756 50 8139<br />

Telefax: (0851) 756 50 21<br />

E-Mail: biokreis@t-onl<strong>in</strong>e.<strong>de</strong><br />

Internet: www.biokreis.<strong>de</strong>


<strong>Bio</strong>land e.V.<br />

<strong>Bio</strong>land ist e<strong>in</strong> Zusammenschluss von 4.300 <strong>Bio</strong>bauern, die<br />

nach <strong>de</strong>n <strong>Bio</strong>land-Richtl<strong>in</strong>ien <strong>in</strong>sgesamt über 150.000 Hektar<br />

Land bewirtschaften. Dem <strong>Bio</strong>land-Verband s<strong>in</strong>d außer<strong>de</strong>m über<br />

700 Kooperationspartner <strong>in</strong> Lebensmittelverarbeitung, Han<strong>de</strong>l<br />

und Außer-Haus-Verpflegung angeschlossen, die <strong>Bio</strong>land-Rohstoffe<br />

weiterverarbeiten. Dazu gehören Bäckereien, Fleischereien, Molkereien<br />

und Betriebe <strong><strong>de</strong>r</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung. Damit ist<br />

<strong>Bio</strong>land die führen<strong>de</strong> Erzeugerorganisation <strong>de</strong>s ökologischen<br />

Landbaus <strong>in</strong> Deutschland. Die acht <strong>Bio</strong>land-Lan<strong>de</strong>sverbän<strong>de</strong> gewährleisten<br />

e<strong>in</strong> flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>s Angebot an Beratung, Betreuung<br />

und Schulung <strong><strong>de</strong>r</strong> Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong> und Kooperationspartner.<br />

Erfahrung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung von AHV-Betrieben<br />

Seit 1999 ist <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bio</strong>land e.V. aktiv <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>führung von ökologisch<br />

erzeugten Lebensmitteln <strong>in</strong> die Geme<strong>in</strong>schaftsverpflegung<br />

und Gastronomie. Im Jahr 2000 hat <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bio</strong>land e.V. e<strong>in</strong><br />

spezielles Gastronomiekonzept entwickelt. Dabei kann <strong><strong>de</strong>r</strong> Gastronomiebetrieb<br />

<strong>de</strong>n Umfang <strong>de</strong>s <strong>Bio</strong>land-Speise- und Getränkeangebots<br />

frei wählen. Die Auslobung <strong><strong>de</strong>r</strong> Gerichte mit <strong>de</strong>m<br />

Markenzeichen <strong>Bio</strong>land unterliegt Richtl<strong>in</strong>ien <strong>in</strong> Bezug auf die<br />

Zutaten, Kennzeichnung sowie Qualitätssicherung und Kontrolle,<br />

die vertraglich geregelt wer<strong>de</strong>n. Bislang wur<strong>de</strong>n Kooperationsverträge<br />

mit etwa 15 Partnern <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> AHV im gesamten<br />

Bun<strong>de</strong>sgebiet geschlossen.<br />

Kontakte zu Erzeugern und an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Anbietern<br />

<strong>Bio</strong>land e.V. verfügt über e<strong>in</strong> weitreichen<strong>de</strong>s Netzwerk von Anbietern<br />

und Lieferanten <strong>in</strong> ganz Deutschland und kann e<strong>in</strong>e<br />

Versorgung mit <strong>Bio</strong>-Produkten <strong>in</strong> allen Regionen pr<strong>in</strong>zipiell<br />

sicherstellen. Innerhalb <strong>de</strong>s <strong>Bio</strong>land-Gastronomiekonzepts wer<strong>de</strong>n<br />

Kontakte zu <strong>Bio</strong>land-Vertragsbetrieben vermittelt, die frische<br />

Rohprodukte, Zutaten o<strong><strong>de</strong>r</strong> Convenience-Produkte liefern<br />

können.<br />

<strong>Bio</strong>-Partner<br />

Referenzen<br />

❑ Praxisworkshops zum <strong>Bio</strong>land-Gastronomiekonzept<br />

und Infostand auf <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bio</strong>Fach 2002<br />

❑ Vortrag auf <strong>de</strong>m Meet<strong>in</strong>g <strong><strong>de</strong>r</strong> Food + Beverage<br />

Management Association e.V., Juli 2001<br />

❑ Sem<strong>in</strong>arkonzept für e<strong>in</strong>tägige E<strong>in</strong>führungs- und<br />

Schulungsveranstaltungen für AHV-Betriebe<br />

❑ Schulungsvi<strong>de</strong>o „Die E<strong>in</strong>führung ökologischer Lebensmittel<br />

<strong>in</strong> Großküchen und Restaurants” <strong>in</strong> Kooperation mit <strong>de</strong>m<br />

Matthaes Verlag und <strong>de</strong>m Ökomarkt e.V. Hamburg<br />

❑ Erstellung von Informations- und Werbematerialien im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s <strong>Bio</strong>land-Gastronomiekonzeptes<br />

❑ <strong>Bio</strong>land Kochbücher <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>m Falken Verlag<br />

Kontakt<br />

<strong>Bio</strong>land-Bun<strong>de</strong>sverband<br />

Re<strong>in</strong>hard Langerbe<strong>in</strong> (Market<strong>in</strong>g)<br />

Ralf Alsfeld (Öffentlichkeitsarbeit)<br />

Kaiserstraße 18<br />

55116 Ma<strong>in</strong>z<br />

Telefon: (06131) 239 79-0<br />

Telefax: (06131) 239 79-27<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@bioland.<strong>de</strong><br />

Internet: www.bioland.<strong>de</strong><br />

65


<strong>Bio</strong>-Partner<br />

BIOPARK e.V.<br />

BIOPARK wur<strong>de</strong> 1991 <strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern von 16 Landwirten<br />

gegrün<strong>de</strong>t. Ihr Ziel war die geme<strong>in</strong>same Vermarktung<br />

ihrer Produkte unter e<strong>in</strong>er Dachmarke. Die BIOPARK-Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

arbeiten nach <strong>de</strong>n verbandseigenen anerkannten Richtl<strong>in</strong>ien<br />

<strong>de</strong>s ökologischen Landbaus.<br />

Am 31.12.2001 zählte <strong>Bio</strong>park 745 Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong>, davon 607<br />

Landwirte, 93 Verarbeiter sowie 35 För<strong><strong>de</strong>r</strong>mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong>. Die Landwirte<br />

bewirtschaften e<strong>in</strong>e Gesamtfläche von 133.060 ha <strong>in</strong><br />

14 Bun<strong>de</strong>slän<strong><strong>de</strong>r</strong>n. BIOPARK ist <strong>in</strong> allen Bun<strong>de</strong>slän<strong><strong>de</strong>r</strong>n außer<br />

Bayern und Saarland aktiv.<br />

Zu <strong>de</strong>n Aufgaben von BIOPARK gehört auch die Zertifizierung<br />

von ökologischen Produkten. BIOPARK ist außer<strong>de</strong>m e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>getragene<br />

und geschützte Marke zur Kennzeichnung von ökologischen<br />

Lebensmitteln.<br />

Erfahrung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung und Belieferung<br />

von AHV-Betrieben<br />

Die BIOPARK-Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong> haben zur besseren Vermarktung ihrer<br />

Produkte e<strong>in</strong>e eigene Vermarktungsgesellschaft, die BIOPARK<br />

Markt GmbH, gegrün<strong>de</strong>t. Diese fungiert als kompetenter Ansprechpartner<br />

für AHV-Betriebe. Die BIOPARK Markt GmbH verhan<strong>de</strong>lt<br />

die Preise und organisiert Produktion und Lieferung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> bestellten Produkte.<br />

Der Produktschwerpunkt liegt auf Fleisch und Fleischerzeugnissen.<br />

Angeboten wer<strong>de</strong>n alle Teile von R<strong>in</strong>d, Lamm, Schwe<strong>in</strong><br />

und Geflügel <strong>in</strong> großverbrauchergerechten Abpackungen. Auch<br />

Getrei<strong>de</strong> und Milch sowie Milchprodukte können geliefert wer<strong>de</strong>n.<br />

Die BIOPARK Markt GmbH stellt gerne Infomaterial für Aktionswochen<br />

zur Verfügung. Für <strong>in</strong>teressierte Küchen f<strong>in</strong><strong>de</strong>t zu<strong>de</strong>m<br />

von Mai bis August an je<strong>de</strong>m Wochenen<strong>de</strong> e<strong>in</strong>e zweitägige Informationsveranstaltung<br />

statt. Dabei wird <strong>de</strong>n Teilnehmern Grundwissen<br />

über ökologische Produkte vermittelt, verbun<strong>de</strong>n mit<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Verkostung ökologischer Fleischgerichte und <strong><strong>de</strong>r</strong> Besichtigung<br />

von ökologischen Erzeuger- und Verarbeiterbetrieben.<br />

66<br />

Kontakt<br />

BIOPARK Markt GmbH<br />

Herr He<strong>in</strong><br />

Stavenhagener Straße 41<br />

17139 Malch<strong>in</strong><br />

Telefon: (03994) 209 50<br />

Telefax: (03994) 209 520<br />

E-Mail: biopark.markt@t-onl<strong>in</strong>e.<strong>de</strong><br />

Internet: www.biopark.<strong>de</strong>


Demeter e.V.<br />

Seit rund 75 Jahren erzeugen <strong>in</strong>zwischen über 1.300 Demeter-<br />

Betriebe <strong>in</strong> ganz Deutschland auf mehr als 51.400 ha landwirtschaftlicher<br />

Fläche Lebensmittel nach <strong><strong>de</strong>r</strong> biologisch-dynamischen<br />

Wirtschaftsweise. Die ganzheitlichen Demeter-Ansprüche<br />

erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>n neben <strong>de</strong>m Verzicht auf synthetische Dünger<br />

und chemische Pflanzenschutzmittel beziehungsweise künstliche<br />

Zusatzstoffe <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Weiterverarbeitung zusätzlich e<strong>in</strong>e gezielte<br />

För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong><strong>de</strong>r</strong> Lebensprozesse im Bo<strong>de</strong>n und <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Nahrung.<br />

Zusätzlich zu <strong><strong>de</strong>r</strong> staatlich überwachten jährlichen EU-<br />

<strong>Bio</strong>-Kontrolle wird die konsequente E<strong>in</strong>haltung <strong><strong>de</strong>r</strong> beson<strong><strong>de</strong>r</strong>en<br />

Richtl<strong>in</strong>ien <strong>de</strong>s Demeter-Verban<strong>de</strong>s noch e<strong>in</strong>mal überprüft.<br />

H<strong>in</strong>zu kommt die staatlich überwachte, jährliche EU-Kontrolle<br />

nach <strong><strong>de</strong>r</strong> EG-Öko-Verordnung, die <strong>de</strong>n M<strong>in</strong><strong>de</strong>ststandard für ökologische<br />

Waren regelt.<br />

Demeter ist weltweit auf fünf Kont<strong>in</strong>enten <strong>in</strong> 35 Län<strong><strong>de</strong>r</strong>n vertreten.<br />

Unter <strong>de</strong>m Schlagwort Globalisierung setzt Demeter<br />

auf <strong>de</strong>n Schutz bäuerlich-handwerklicher Kultur vor Ort und<br />

die nachhaltige Sicherung regionaler Strukturen.<br />

Erfahrung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung und Belieferung<br />

von AHV-Betrieben<br />

Die Demeter-Markengeme<strong>in</strong>schaft hat vielfältige Erfahrungen<br />

mit AHV-Betrieben, meist im Rahmen von regionalen Projekten,<br />

entlang <strong><strong>de</strong>r</strong> gesamten Wertschöpfungskette. E<strong>in</strong>e ganze Anzahl<br />

von Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong>n beliefert Großküchen mit unterschiedlicher<br />

Tischgastzahl.<br />

Diese reicht von kle<strong>in</strong>en GV-Betrieben bis zu Cas<strong>in</strong>os und Kant<strong>in</strong>en<br />

mit mehreren tausend Essen pro Tag. Die Produkte s<strong>in</strong>d<br />

regional sehr unterschiedlich und reichen von Milch, Getrei<strong>de</strong>,<br />

Gemüse, Obst bis zu Fleisch und We<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>ige Hersteller bieten<br />

nach Bedarf auch TK-Ware und teilverarbeitete Produkte an.<br />

In <strong>de</strong>n meisten Bun<strong>de</strong>slän<strong><strong>de</strong>r</strong>n können Erzeugerbetriebe, die<br />

Großküchen beliefern, vermittelt wer<strong>de</strong>n. Darüber h<strong>in</strong>aus bietet<br />

das Demeter-Marktforum geme<strong>in</strong>sam mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Agentur Dr.<br />

Borzner public affairs Betriebsbesichtigungen für Küchenpersonal,<br />

Info-Stän<strong>de</strong> bei <strong>Bio</strong>-Aktionstagen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Küchen, Schulungen<br />

und Verkostungen an. E<strong>in</strong> jeweils an <strong>de</strong>n <strong>in</strong>dividuellen Bedürfnissen<br />

<strong>de</strong>s GV-Partners orientiertes Dienstleistungspaket wird<br />

erarbeitet und steht dann als Service-Modul zur Verfügung.<br />

Kontakt<br />

Demeter Marktforum<br />

Gunther Weiss<br />

Brandschneise 1<br />

64295 Darmstadt<br />

Telefon: (06155) 84 69-0<br />

Telefax: (06155) 84 69-11<br />

E-Mail: gunther.weiss@<strong>de</strong>meter.<strong>de</strong><br />

Internet: www.<strong>de</strong>meter.<strong>de</strong><br />

Agentur Dr. Borzner public affairs<br />

Dr. Steffen Borzner<br />

Kiefernweg 5<br />

35096 Weimar/Lahn<br />

Telefon: (06421) 97 26 43<br />

Telefon: (06421) 97 20 670<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@borzner.<strong>de</strong><br />

<strong>Bio</strong>-Partner<br />

67


<strong>Bio</strong>-Partner<br />

ECOVIN e.V.<br />

Seit 1985 betreiben die Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong> von ECOVIN ökologischen<br />

We<strong>in</strong>bau nach <strong>de</strong>n strengen Richtl<strong>in</strong>ien ihres Verban<strong>de</strong>s. Heute<br />

bewirtschaften mehr als 200 Mitgliedsbetriebe - Selbstvermarkter<br />

wie Genossenschaftsw<strong>in</strong>zer - fast 1.000 Hektar We<strong>in</strong>baufläche.<br />

Damit ist ECOVIN <strong><strong>de</strong>r</strong> größte Zusammenschluss von<br />

W<strong>in</strong>zern, die <strong>in</strong> Deutschland kontrollierten ökologischen We<strong>in</strong>bau<br />

betreiben. Rund e<strong>in</strong> Prozent aller <strong>de</strong>utschen W<strong>in</strong>zer s<strong>in</strong>d<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong>zeit ECOVIN-Erzeuger. ECOVIN ist <strong>in</strong> fast allen <strong>de</strong>utschen<br />

We<strong>in</strong>anbaugebieten mit e<strong>in</strong>em ECOVIN-Regionalverband vertreten.<br />

Hier treffen sich die Öko-W<strong>in</strong>zer regelmäßig zu Fortbildungen<br />

und Erfahrungsaustausch. Außer dass konsequent auf<br />

chemisch-synthetische Spritzmittel und leicht lösliche M<strong>in</strong>eraldünger<br />

verzichtet wird, wer<strong>de</strong>n die We<strong>in</strong>berge systematisch begrünt.<br />

Damit sollen Erosion, Bo<strong>de</strong>n<strong>de</strong>generierung und das Auswaschen<br />

von Nährstoffen verh<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>t und Nützl<strong>in</strong>ge im We<strong>in</strong>berg<br />

gehalten wer<strong>de</strong>n.<br />

Erfahrung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung und Belieferung<br />

von AHV-Betrieben<br />

Die ECOVIN-Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong> vermarkten ihre Produkte fast alle direkt<br />

ab Hof. Interessierte AHV-Betriebe können sich gerne an die<br />

ECOVIN-Geschäftsstelle wen<strong>de</strong>n. Diese vermittelt dann Kontakte<br />

zu We<strong>in</strong>gütern mit passen<strong>de</strong>m Angebot. Angeboten wer<strong>de</strong>n<br />

neben We<strong>in</strong> und Sekt auch verschie<strong>de</strong>ne Brän<strong>de</strong> und Liköre<br />

sowie weitere Produkte.<br />

Betriebsbesichtigungen und Verkostungen s<strong>in</strong>d nach Absprache<br />

auf <strong>de</strong>n meisten ECOVIN-We<strong>in</strong>gütern möglich. In Ba<strong>de</strong>n gibt<br />

es zusätzlich zwei Demonstrationsbetriebe, die im Rahmen <strong>de</strong>s<br />

Bun<strong>de</strong>sprogramm Ökologischer Landbau diverse Informationsveranstaltungen<br />

anbieten. Diese richten sich sowohl an Landwirte<br />

als auch an Verbraucher und AHV-Betriebe. Nähere Informationen<br />

dazu s<strong>in</strong>d über die Koord<strong>in</strong>ationsstelle für die Demonstrationsbetriebe,<br />

Frau Eva Gehr von <strong><strong>de</strong>r</strong> Stiftung Ökologie und<br />

Landbau zu erhalten.<br />

Telefon: (0621) 4814 886,<br />

Telefax: (0621) 4824 265,<br />

E-Mail: eva.gehr@freenet.<strong>de</strong><br />

68<br />

Kontakt<br />

Bun<strong>de</strong>sverband Ökologischer We<strong>in</strong>bau e.V.<br />

ECOVIN Geschäftsstelle<br />

Dipl. oec.troph. Ulrike Gebert<br />

Wormser Str. 162<br />

55276 Oppenheim<br />

Telefon : (06133) 1640<br />

Telefax: (06133) 1609<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ecov<strong>in</strong>.org<br />

Internet: www.ecov<strong>in</strong>.<strong>de</strong>


Gäa e.V.<br />

Gäa wur<strong>de</strong> im Mai 1989 gegrün<strong>de</strong>t und ist damit e<strong>in</strong>er <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

jüngsten ökologischen Anbauverbän<strong>de</strong> <strong>in</strong> Deutschland. Die Gäa<br />

e.V., mit Hauptgeschäftsstelle <strong>in</strong> Sachsen, hat eigenständige<br />

Lan<strong>de</strong>sgeschäftsstellen <strong>in</strong> Bran<strong>de</strong>nburg, Sachsen-Anhalt und<br />

Thür<strong>in</strong>gen und betreut von dort Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>in</strong> <strong>de</strong>n neuen Bun<strong>de</strong>slän<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

sowie Mitgliedsbetriebe <strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Berl<strong>in</strong>, Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz, Hessen, Bayern und Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>sachsen. In<br />

Deutschland bewirtschaften 417 landwirtschaftliche Gäa-Erzeuger<br />

e<strong>in</strong>e Fläche von 41.200 ha. Dem Gesamtverband gehören<br />

zusätzlich 73 Erzeugerbetriebe im Ausland sowie 28 Verarbeiter<br />

und 8 Han<strong>de</strong>lsunternehmen im Inland an.<br />

Zu <strong>de</strong>n Aufgaben <strong><strong>de</strong>r</strong> Gäa zählt die Beratung von Landwirten<br />

während und nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Umstellung auf <strong>de</strong>n ökologischen Landbau.<br />

Auch die Verarbeiter <strong><strong>de</strong>r</strong> Gäa wer<strong>de</strong>n <strong>in</strong> Fragen von Richtl<strong>in</strong>ien,<br />

Zutaten, Produktentwicklung, Qualitätssicherung und Lagerung<br />

beraten sowie kont<strong>in</strong>uierlich betreut und kontrolliert.<br />

Zusätzlich wer<strong>de</strong>n die Betriebe beim Aufbau e<strong>in</strong>er Direktvermarktung<br />

und regionaler Vermarktungs<strong>in</strong>itiativen unterstützt.<br />

Erfahrung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung von AHV-Betrieben<br />

Im Bereich <strong><strong>de</strong>r</strong> Außer-Haus-Verpflegung arbeitet die Gäa eng mit<br />

<strong>de</strong>m Ökolöwen Umweltbund Leipzig e.V. zusammen. In geme<strong>in</strong>sam<br />

organisierten Veranstaltungen wer<strong>de</strong>n Entscheidungsträger<br />

über <strong>de</strong>n E<strong>in</strong>satz von <strong>Bio</strong>-Lebensmitteln <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Großküche <strong>in</strong>formiert.<br />

Kontakte zu Erzeugern und an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Anbietern<br />

Unter <strong>de</strong>n Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Gäa gibt es e<strong>in</strong>e Reihe von Betrieben,<br />

die bereits Erfahrung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Belieferung von AHV-Betrieben haben<br />

und die über die entsprechen<strong>de</strong> Logistik verfügen. Dabei<br />

umfasst das Sortiment Fleisch aus ökologischer Tierhaltung sowie<br />

saisonales Obst und Gemüse. Auf Anfrage können auch vorverarbeitete<br />

Produkte, wie z.B. geschälte Kartoffeln o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bio</strong>-<br />

Tiefkühlprodukte geliefert wer<strong>de</strong>n. Die Gäa schafft gerne Kontakte<br />

zu <strong>de</strong>n Erzeugern bzw. <strong>de</strong>n betreffen<strong>de</strong>n Marktgeme<strong>in</strong>schaften<br />

und vermittelt bei Bedarf zwischen <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>lspartnern.<br />

Kontakt<br />

Gäa e.V. – Vere<strong>in</strong>igung ökologischer Landbau<br />

Angelika Hoppe<br />

Am Beutlerpark 2<br />

01217 Dres<strong>de</strong>n<br />

Telefon: (0351) 401 23 89<br />

Telefax: (0351) 401 55 19<br />

E-Mail: angelika.hoppe@gaea.<strong>de</strong><br />

Internet: www.gaea.<strong>de</strong><br />

<strong>Bio</strong>-Partner<br />

69


<strong>Bio</strong>-Partner<br />

Naturland - Verband für naturgemäßen Landbau e.V.<br />

Naturland wur<strong>de</strong> 1982 <strong>in</strong> Bayern gegrün<strong>de</strong>t. Heute ist Naturland<br />

e<strong>in</strong>e <strong><strong>de</strong>r</strong> be<strong>de</strong>utendsten Organisationen <strong>de</strong>s anerkannt<br />

ökologischen Landbaus <strong>in</strong> Deutschland und gehört weltweit zu<br />

<strong>de</strong>n großen Zertifizierungsorganisationen für <strong>Bio</strong>-Produkte.<br />

Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> Deutschland betreut Naturland 1633 Erzeuger, die<br />

e<strong>in</strong>e Fläche von 123.120 ha ökologisch bewirtschaften. Dazu<br />

kommen 120 Erzeugergruppen <strong>in</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Län<strong><strong>de</strong>r</strong>n, die mit<br />

etwa 27.000 Bauern nochmals e<strong>in</strong>e Fläche von 79.300 ha<br />

bewirtschaften. Internationale Büros <strong>in</strong> Mexiko, Ecuador und<br />

Indien sowie regionale landwirtschaftliche Fachberater <strong>in</strong><br />

Deutschland unterstützen und beraten die Naturland-Bauern<br />

vor Ort.<br />

Aufgabe von Naturland ist die fundierte Beratung <strong><strong>de</strong>r</strong> Landwirte,<br />

Gärtner und W<strong>in</strong>zer. Auch für Spezialbereiche, wie z.B. die<br />

naturgemäße Aquakultur o<strong><strong>de</strong>r</strong> die ökologische Waldnutzung<br />

gibt es eigene, kompetente Ansprechpartner.<br />

Erfahrung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung von AHV-Betrieben<br />

Diverse Betriebsrestaurants und Gastronomiebetriebe wer<strong>de</strong>n<br />

bereits mit Produkten von Naturland-Partnern beliefert. Dies<br />

gilt <strong>in</strong>sbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e für die Produktbereiche Fleisch, Gemüse und<br />

Kartoffeln. Aber auch alle an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Produkte, die zu e<strong>in</strong>em<br />

Vollsortiment gehören, können geliefert wer<strong>de</strong>n. Naturland<br />

unterstützt Küchenverantwortliche gerne bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Erstellung<br />

e<strong>in</strong>es optimierten Angebotes für die Tischgäste sowie bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Suche nach <strong><strong>de</strong>r</strong> besten Belieferungsstruktur. Für Aktionswochen<br />

im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong> E<strong>in</strong>führung von <strong>Bio</strong>-Produkten stellt Naturland<br />

umfangreiches Info- und Bildmaterial zu <strong>Bio</strong>-Produkten zur<br />

Verfügung. Speziell aufbereitete Info-Materialien gibt es zu<br />

<strong>de</strong>n Themen Fleisch, Gemüse und Kartoffeln.<br />

Für <strong>in</strong>teressierte Küchen wer<strong>de</strong>n Betriebsbesichtigungen <strong>in</strong> Erzeuger-<br />

und Verarbeiterbetrieben organisiert.<br />

70<br />

Kontakt<br />

Mart<strong>in</strong> Vollmer<br />

Michael Stienen<br />

Naturland Zeichen GmbH<br />

Am Haag 5<br />

82166 Gräfelf<strong>in</strong>g<br />

Telefon: (089) 898 082-70<br />

Telefax: (089) 898 082-81<br />

E-Mail: zeichen.gmbh@naturland.<strong>de</strong><br />

Internet: www.naturland.<strong>de</strong>


Ökosiegel – Vere<strong>in</strong> ökologischer Landbau<br />

Ökosiegel wur<strong>de</strong> 1988 von e<strong>in</strong>er Gruppe biologisch-dynamisch,<br />

organisch-biologisch und bis dah<strong>in</strong> nicht organisiert arbeiten<strong>de</strong>n<br />

Landwirten gegrün<strong>de</strong>t. Der Anbauverband hat <strong>de</strong>n Schwerpunkt<br />

se<strong>in</strong>er Arbeit auf die speziellen Standortverhältnisse im Nor<strong>de</strong>n<br />

Deutschlands ausgerichtet. Anfang 2001 waren es <strong>in</strong>sgesamt<br />

24 Betriebe, die e<strong>in</strong>e Fläche von rund 1.213 ha Fläche nach<br />

<strong>de</strong>n Richtl<strong>in</strong>ien <strong>de</strong>s Vere<strong>in</strong>s Ökosiegel bewirtschafteten.<br />

Die unter <strong>de</strong>m Warenzeichen Ökosiegel angebotenen Produkte<br />

wer<strong>de</strong>n sowohl im Direktabsatz von <strong>de</strong>n Landwirtschaftsbetrieben<br />

als auch überregional vertrieben. Der Schwerpunkt liegt<br />

dabei auf Kartoffel- und Gemüseprodukten, aber auch Fleischproduzenten<br />

f<strong>in</strong><strong>de</strong>n sich <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Reihen <strong><strong>de</strong>r</strong> Ökosiegel-Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong>.<br />

Erfahrung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratung und Belieferung<br />

von AHV-Betrieben<br />

E<strong>in</strong>ige Ökosiegel Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong> vermarkten ihre Produkte bereits<br />

an AHV-Betriebe. Von beson<strong><strong>de</strong>r</strong>em Interesse für die gehobene<br />

Gastronomie- und Hotelküche ist sicher das Angebot beson<strong><strong>de</strong>r</strong>er<br />

Geflügelspezialitäten.<br />

Kontakt<br />

Ökosiegel – Vere<strong>in</strong> ökologischer Landbau<br />

Barnser R<strong>in</strong>g 1<br />

29581 Gerdau<br />

Telefon: (05808) 1834<br />

Telefax: (05808) 1834<br />

<strong>Bio</strong>-Partner<br />

71


8My <strong>Bio</strong><br />

Nutzen Sie <strong>de</strong>n Ordner auch als Platz<br />

für Ihre eigene Unterlagen, z.B. für<br />

• Lieferantenunterlagen<br />

• Sortiments- und Preislisten<br />

• Rezepte<br />

My <strong>Bio</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!