03.12.2012 Aufrufe

hohenzollerische heimat w 3828 fx - Hohenzollerischer ...

hohenzollerische heimat w 3828 fx - Hohenzollerischer ...

hohenzollerische heimat w 3828 fx - Hohenzollerischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12. 1602-10 t Daniel Eschay aus Munderkingen, starb<br />

als Kammerer 19. XI. 10.<br />

13. 1610-49 f Leonhard Mock aus Sigmaringen; f<br />

17. II. 49, lange krank.<br />

14. 1643-56 Michael Agrikola, Aushelfer bis 1649,<br />

dann Pfarrer, resignierte 1656 (vgl. Grosselfingen)<br />

15. 1656-67 Johann Christoph Mager aus Rottenburg,<br />

invest. 14. 12. 56 starb ca. 1680 in Rottenburg.<br />

16. 1667-68 Johann Konrad Saile (Saylin) aus Hechingen,<br />

invest. 25. X.<br />

17. 1668-70 Johann Wilhelm Fischbach aus Villingen,<br />

invest. 14. IX. 68. schuldet im J. 1681 als Kaplan in<br />

Hundersingen dem Bischof noch 8 fl.<br />

18. 1670-72 Michael Aichgasser aus Hechingen, invest.<br />

22. I. 71.<br />

19. 1672-1714 Johann Bapt. Pflaum aus Zimmern, invest.<br />

28. 6. 72.<br />

20. 1715-58 Johann Christoph Mang aus Ehingen, gb.<br />

21. VII. 1683 (war 1711 in Jungingen).<br />

21. 1759-92 f Johann Bapt. Schetter, gb. Hechingen<br />

30. V. 19, bisher in Stein, starb 24. III. 1792.<br />

22.1792-1819 f Karl Kolb aus Buchau, gb. 25.11.45,<br />

Pr. 1770, t 8. XII. 1819. War vorher in Stein gewesen.<br />

23. 1821-31 Meinrad Ertle aus Söflingen, gb.<br />

13. VI. 66; Pr. 11. VII. 1790 als Franziskaner in<br />

St. Luzen, was bisher in Stein; in Rangend. seit<br />

23.1.1820, ging 1831 nach Grosselfingen, dort t<br />

27. III. 1845.<br />

24. 1831-51 f J ose f Ant. Maier aus Hechingen, gb.<br />

13. III. 97; Pr. 1821, war seit 1821 in Thanheim, seit<br />

1826 in Jungingen, starb in Rangd. 24. V. 51.<br />

25. 1847 Vikar Josef Baur, gb. Hechingen 20. IX. 22, Pr.<br />

1846; später 1864 Pfr. i. Dietershofen, 1887 Veringendorf;<br />

t 2. II. 1893.<br />

26. 1851-57 Verw. Raphael Bumiller aus Jungingen,<br />

gb. 1823, Pr. 49; f 7. V. 94.<br />

26a Aushelfer: Wilhelm Bosch, geb. Jungingen<br />

5. VII. 19; Pr. 1844, t 24. VII. 66.<br />

26b 1852-56 Friedrich Saile aus Beuren, gb. 22. X. 20,<br />

Pr. 1847; t 6. VI. 1900 als Kaplan in Straßberg.<br />

26c 1856 Huber Honorius aus Littenweiler, gb.<br />

13. XI. 1816; Pr. 1842; 1857 Pfr. in Diessen, 1887<br />

Esseratsweiler; f 25. IV. 94.<br />

27. 1857-67 Bernhard Pfeffer aus Rottweil, gb.<br />

9. IV. 1816, Pr. 1844; invest. 19. II. 57. Nahm 1867<br />

Absenz nach Siberatsweiler, 1873 Pfr. Bisingen bis<br />

1901; t Sigmaringen 2. VII. 1905.<br />

28. 1867-86 Eugen Brucker aus Straßberg, geb.<br />

4.9.1841, Pr. 1865; invest. 17. V. 73. Ging nach<br />

Harthausen/Scher, 1895-1916 Dekan; f 25. V. 1920.<br />

29. 1887-90 t Friedrich Mayer aus Hechingen, gb.<br />

7. V. 1841, Pr. 1867, bisher in Boll, invest. 8. II. 88; f<br />

7. 1.90.<br />

30.1890-91: Nach Aushilfe durch Pfr. Hch. Hutmacher<br />

zu Hart (gb. Haigerl. 3. X. 40, Pr. 1868;<br />

1891-1914 Pfr. in Gruol; dort t 13- HI. 15) kam<br />

am 20. Aug. als Verw. Carl Haiß, gb. Jungingen<br />

2. I. 54; Pr. 1880; kam 1891 als Pfr. nach Feldhausen,<br />

1911 mit Absenz ins Waisenhaus Nazareth i.<br />

Sigmaringen, resig. 1916; f dort 10. III. 1917.<br />

31.1891-1902 Josef Pfister aus Gruol, gb. 21. III. 43;<br />

Pr. 1871, invest. (nach bisherigem Wirken in Fischingen)<br />

4. VIII. 91, ging nach Dettlingen, pens. 1910;<br />

t Gruol 15. VII. 1929.<br />

32.1902 Juni 12: Verw .Johann Nep. Steinhart, bisher<br />

Weildorf, gb. Inzigkofen 26. IV. 1873; Kr. 1897.<br />

Kam 1903 als Kapl. nach Ostrach, 1907 Pfr. in Betra;<br />

t 29. VI. 27.<br />

60<br />

33.1903-12 Oskar Witz, gb. Höfendorf 28. VII. 1868,<br />

Pr. 1892; Aufzug 11. Aug. Invest. 18. VIII. 03; lange<br />

krank; f Rottenmünster 18. X. 25; beerd. Rangdg.<br />

34.1912: Ver. seit l.Aug. Karl Miller, geb. Bingen<br />

26. II. 86, Pr. 1911; bisher in Wald; 1929 Pfr. in<br />

Harthausen/Sch. f Sigmarg. 14. IV. 1940.<br />

35.1913 31. Aug.: Vik. Karl Kreidler, gb. Dießen<br />

2. VI. 89, später Pfr. in Walbertsweiler; verungl. bei<br />

Dürrheim 18. V. 1962.<br />

36. 1914 6. Novb.: Vik. Otto Freitag, bisher Achkarren,<br />

später Pfr. in Winzenhofen, t 12. III. 1965.<br />

37.1915 9. Aug. Vik. Max Schlenk, gb. Rust<br />

14. VII. 1890, Pr. 1915; starb als Pfr. in Leipferdingen<br />

30. V. 1944. Aushilfe durch Gorheimer Pater.<br />

38. 1920 15. Jan. Aushilfe durch Peter Sickler, bisher Bisingen,<br />

ab 1925 hier Pfarrer.<br />

39. 1920 4. Aug. Fidelis Wieland, gb. Bernweiler<br />

5. XI. 88. Wurde 1922 Vikar in Stein, am 2. VI. 1929<br />

Pfr. in Thalheim, Ruhestand 1. Aug. 70 in Allmandingen;<br />

t 15.1. 1972.<br />

40. 1922 Juli 12: Martin Stadler, gb. Rast 6. II. 96, Pr.<br />

1922, später Pfr. in Aach, t 27. V. 1963.<br />

41. 1923 Aug. 1.: Peter Heinzelmann, gb. Melchingen<br />

1897, später Pfr. i. Mindersdorf, dann Ringingen.<br />

Gest. in der Heimat 30. VI. 1973.<br />

42. Sept. 9.: Bernhard Merkel, gb. Reichental 10. IV. 88,<br />

Pr. 1914, später Ballrechten, 1926 Pfr. Hartheim,<br />

1933 Beuren a. d. Aach; f 2. XII. 1933.<br />

43.1925-45 Peter Sickler, gb. Dettingen 25. X. 1890,<br />

Pr. 1915. Aufzug 22. Dez. invest. 27. Dez. 1945<br />

Schlaganfall, f 18. IV. 46.<br />

44. 1945 Verw. Augustin Mayer, gb. Oberwolfach<br />

5. X. 97; Pr. 1924. Bisher pens. als Naziverfolgter in<br />

Burladingen; starb 1962 als Pfr. von Hügelsheim.<br />

45. 1946- Stephan Gauggel, gb. Benzingen 4. I. 05, Pr.<br />

1931, bisher Fischingen, hier seit 19. Dez. 46, invest.<br />

19. I. 47, seit 16. I. 64 Dekan.<br />

Rangendinger Frühmesser<br />

Zustiftung zur Frühmesspfründe: Hohz. Heimt 1961,<br />

9-11.<br />

1428 Okt. 21.: Hans Wilhamer, zugleich Kirchherr zu<br />

Weildorf!<br />

1442 Jan. 16.: Johannes Schmid, Frühmesser in Rangend.,<br />

wird wegen homicidium seiner Pfründe und<br />

Habe beraubt, ein Laie aber wegen Gefangennahme<br />

des Kirchherrn von der Zensur freigesprochen.<br />

1464 Michael Husner, resigniert u. geht als Kapl. nach<br />

Killer.<br />

1464 Okt. 15.: Johannes Kymerlin aus Hechingen, alias<br />

aus Beuren, bisher in Killer, wird Frühmesser in Rangendingen,<br />

resign. aber schon 1465. Ist ca. 1480<br />

Kapl. am Laurentiusaltar in St. Luzen-Hechingen.<br />

1465 Dez. 19. wird eingesetzt Michael Betz aus Balingen,<br />

resign. 1466.<br />

1466 Okt. 4.: Konrad Kotz, auch 13. Okt. als Frühmesser<br />

erwähnt.<br />

bis 1483 Martin Guttbrot, wo er stirbt.<br />

bis 1490 Dietricus N., primissarius in Rangendingen.<br />

1519 Johannes N. Frühmesser in R.<br />

1532 Laurentius Werner, (1531 Pfarrer in Dusslingen) ist<br />

Frühmesser in Rang.<br />

1593 Der Pfarrer Christoph Härlin in Stein versieht<br />

auch die Frühmesspfr. in Rangendingen bzw. bezieht<br />

die Einkünfte.<br />

1599 der Pfarrer Mathäus Rausch in Stein ebenso.<br />

1<br />

Mitt. Hohz. 31, 1897, 96.<br />

2<br />

Hohz. Heimat 1959, 11.<br />

3<br />

Wartmann UB von St. Gallen I, 131 und Mitt, Hohz. 31,<br />

1877, 22.<br />

4 Mitt. Hohz. 31, 1877, 25 26.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!