13.07.2015 Aufrufe

Leber-Bouillon - mibius

Leber-Bouillon - mibius

Leber-Bouillon - mibius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nährböden<strong>Leber</strong>-<strong>Bouillon</strong>Art.-Nr. CM 77Art.-Nr. CM 78 (Tabletten)Zur Untersuchung von Lebensmitteln auf saccharolytischeoder Verwesung hervorrufende mesophile und thermophileAnaerobier.Typische Zusammensetzung (g/l)Infusion aus frischer <strong>Leber</strong> 3,0Pepton 10,0Dikaliumhydrogenphosphat 1,0Extrahiertes <strong>Leber</strong>gewebe 30,0pH 6,8 ± 0,2Zubereitung64 g <strong>Leber</strong>-<strong>Bouillon</strong> in 1 l Aqua dest. suspendieren und 15Minuten unter gelegentlichem Rühren quellen lassen. InRöhrchen (Ø 18 mm) so abfüllen, daß eine Nährbodensäulevon ca. 5 cm entsteht und der Boden des Röhrchenmit <strong>Leber</strong>partikeln gefüllt ist. Während der Verteilungkräftig schütteln, um das <strong>Leber</strong>gewebe in Suspension zuhalten.Alternativ eine Tablette <strong>Leber</strong>-<strong>Bouillon</strong> (OXOID Art.-Nr.CM 78) in einem Röhrchen mit 10 ml Aqua dest. lösen.20 Minuten bei 115°C autoklavieren. Nach dem Abkühlenbeimpfen und aseptisch mit einer sterilen Schicht 2%igemOXOID Agar Nr. 3 (Art.-Nr. LP 13) überschichten.BeschreibungDie <strong>Leber</strong>-<strong>Bouillon</strong> enthält <strong>Leber</strong>infusion und -partikel zurUntersuchung von Lebensmitteln auf saccharolytischeoder Verwesung hervorrufende mesophile und thermophileAnaerobier. Sie wird ebenfalls für die Stammhaltungaerober und anaerober Mikroorganismen in Reinkulturempfohlen.KulturverfahrenGillespie empfahl in Übereinstimmung mit Scarr 1 die<strong>Leber</strong>-<strong>Bouillon</strong> zur Untersuchung von Konservierungszuckerauf thermophile Anaerobier (Clostridium thermosaccharolyticum),die ein Aufblähen der Dosen durchWasserstoffbildung hervorrufen.Eine 20%ige (w/v) Zucker-Lösung 30 Minuten im Dampftopfhalten, um vegetative Zellen abzutöten. <strong>Leber</strong>-<strong>Bouillon</strong> beimpfen und mit einer Agarschicht versiegeln.Der vorgeschlagene Standard ist maximal ein positivesRöhrchen auf sechs beimpften Röhrchen, wobei eineBeimpfung mit 20 ml und 72stündige Bebrütung bei 56°Czugrundegelegt wurde.<strong>Leber</strong>-<strong>Bouillon</strong> ist keine homogene Lösung; sie bestehtaus einer Schicht mit <strong>Leber</strong>partikeln und einem trübenÜberstand. Diese Trübung wird durch das Wachstum derKeime verstärkt. Einige Bakterien wie z.B. C. thermosaccharolyticumbilden ebenfalls Gas, das den Agar-Pfropfenbis unter den Deckel des Röhrchens treiben kann.Manche Keime können auch das feste <strong>Leber</strong>gewebeabbauen.204 OXOID Handbuch


NährbödenLagerung und HaltbarkeitTrockennährboden:Fest verschlossen, lichtgeschützt, 10-25°C.Haltbarkeit: siehe Etikett.QualitätskontrollePositivkontrolleClostridium thermosaccharolyticum ATCC 7956Negativkontrolleunbeimpfte <strong>Bouillon</strong>Zusätzliche Hinweise<strong>Leber</strong>-<strong>Bouillon</strong> sollte erst kurz vor Verwendung zubereitetwerden. Es ist nicht empfehlenswert, die zubereitete<strong>Bouillon</strong> zu lagern, da dann Luft absorbiert wird und dieerneut notwendige Erhitzung zur Wiederherstellung anaeroberBedingungen die <strong>Bouillon</strong> verdunkelt.Literatur1. Scarr, M. Pamela (1958) DSIR, Proc. 2nd Internat. Symp. FoodMicrobiol. 1957, HMSO, London, 29-33.OXOID Handbuch 205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!