13.07.2015 Aufrufe

PROGRAMM - DAGA 2012

PROGRAMM - DAGA 2012

PROGRAMM - DAGA 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

320 <strong>DAGA</strong> <strong>2012</strong> Programmsources of non-linearities such as loudspeaker distortions, housing vibrationsand of course the linear part modeled by impulse responses interminals are discussed in this contribution. A simulation model is derivedand fed with objective measurement data from existing terminalsto cover the most im-portant sources of non-linearities.Do. 16:30 germanium 3.03 Sprachakustik in TelekommunikationReal-time implementation of an adaptive beamformer-postfiltersystemC. Lüke, J. Bajorat, N. Eiselt und G. SchmidtDigitale Signalverarbeitung und Systemtheorie, CAU KielThe presented system consists of a beamformer and a postfilter. Thebeamformer is based on the well-known generalized side lobe cancellerstructure and features several extensions. The postfilter is a modifiedWiener filter. Special emphasis is on extracting information about interferingsignals within the side-lobe path and on the (frequency-selective)control of the adaptive blocking matrix and the interference cancellation.A signal-to-interference ratio (SIR) estimation with maximum and minimumtracking was implemented to allow a frequency-selective adaptationof the blocking matrix. The absence of any desired speaker is reliablydetected by a criterion based on a smoothed instantaneous SIR estimate.The postfilter features several extensions compared to the originalWiener filter such as comfort noise and adaptive overestimation of noiseand interference components in order to improve its performance in realworldapplications. Furthermore, a technique called modal subspace decompositionwas implemented to improve the control of the beamformereven further.Sitzung „Adaptronische Ansätze zur Lärm- undSchwingungsminderung“Do. 8:30 radon 3.05 Adaptronische AnsätzeDie zweite Projektphase des LOEWE-Zentrums AdRIAJ. Bös a ,T.Bein b und H. Hanselka a,ca TU Darmstadt, Systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik SzM;b LOEWE-Zentrum AdRIA, Fraunhofer-Institut LBF, Darmstadt; c Fraunhofer-InstitutLBF, DarmstadtIm Sommer 2011 wurde die zweite Projektphase (”Betriebsphase”) desLOEWE-Zentrums AdRIA (Adaptronik - Research, Innovation, Application)mit einer Laufzeit von drei Jahren bewilligt. Das LOEWE-ZentrumAdRIA ist ein großes interdisziplinäres Forschungsprojekt in Darmstadt,das von der hessischen Landesregierung finanziert wird. Neben demFraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBFsind daran auch 21 Fachgebiete aus vier verschiedenen Fachbereichender TU Darmstadt sowie ein Fachbereich der Hochschule Darmstadt beteiligt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!