13.07.2015 Aufrufe

PROGRAMM - DAGA 2012

PROGRAMM - DAGA 2012

PROGRAMM - DAGA 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

180 <strong>DAGA</strong> <strong>2012</strong> Programmund Seefahrzeugen typische Einbauten sind Sitze, die nicht nur das imInnenraum eingeschlossene Luftvolumen verkleinern, sondern dieses jenach Beschaffenheit auch signifikant bedämpfen können. Um den Einflussvon Sitzen auf die Schallpegel in geschlossenen Räumen bereitsin frühen Phasen der Kabinenauslegung berücksichtigen zu können, istes notwendig, diese Einbauten im Rahmen numerischer Simulationenzu berücksichtigen. Im Vortrag wird dieses Vorgehen am Beispiel eineshölzernen Kabinenmodells eines typischen Luftfahrzeuges erläutert,wobei die in das Luftvolumen eingebrachten Sitze wahlweise alsabsorbierende Oberflächen oder als äquivalentes Fluid betrachtet werden.Im Einzelnen wird auf die durch Messdaten motivierte physikalischeModellbildung, das aus dieser abgeleitete Finite-Elemente-Modell desVersuchsaufbaues und die Ergebnisse numerischer Simulationen eingegangen,wobei letztere mit experimentellen Daten verglichen werden.Hierbei ergibt sich sowohl für die leere als auch für die bestuhlte Kabineeine zufriedenstellende Übereinstimmung berechneter und gemessenerBetriebsschwingformen.Mi. 15:15 vanadium 2.03 Numerische Akustik 2Analytische Approximation des hysteretischen Modells von Boucauf Basis der Gaussian Closure TechnikH. WaubkeInstitut für Schallforschung, Österr. Akademie d. WissenschaftenBouc hat eine mathematische Formulierung für das hysteretische Verhaltenvon Materialien wie Gummi gefunden. Will man die Systemantworteines hysteretischen Systems unter Rauschanregung wissen, soverwendet man üblicherweise die statistische Linearisierung oder eineverwandte Methode. Die Nachteile der statistischen Linearisierung liegenzum einen in der Annahme von Gauß-verteilten Zufallsgrößen undzum anderen in dem großen Rechenaufwand, den die notwendige Iterationüber das nichtlineare Modell erfordert. Behält man die Annahmevon Gauß-verteilten Zufallsgrößen bei, so kann man auch die GaussianClosure Technik verwenden. Es werden analytische Lösungen fürdie auftretenden Integrale vorgestellt. Mit den so bestimmten Lösungenlassen sich die statistischen Momente für den Einschwingvorgang miteinem Zeitschrittverfahren explizit und der eingeschwungene Zustanddurch iterative Lösung eines impliziten Gleichungssystems bestimmen.Beide Verfahren ermöglichen es, die Momente rasch zu bestimmen underlauben daher auch Systeme mit mehreren Freiheitsgraden zu behandeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!