Hessische Berufsschulen mit beispielhaften Energiesparprojekten

Hessische Berufsschulen mit beispielhaften Energiesparprojekten Hessische Berufsschulen mit beispielhaften Energiesparprojekten

energie.und.schule.hessen.de
von energie.und.schule.hessen.de Mehr von diesem Publisher
03.12.2012 Aufrufe

Hessische Berufsschulen mit beispielhaften Projekten Seite 74 von 123 Radko-Stöckl-Schule, Melsungen Berufliche Schulen des Schwalm-Eder-Kreises Ansprechpartner: Kai Burchart Evesham-Allee 4, 34212 Melsungen Telefon: 0 56 61 / 80 21 Fax: 0 56 61 / 60 79 E-Mail: rss.melsungen@t-online.de Internet: http://www.rss-melsungen.de 1. Projektbeschreibung (3) 1.1 Worin bestand das Projekt? Beteiligung beim Projekt „Sonne über Lohfelden“: Verteilung von Fragebögen in Lohfelden-Vollmarshausen und Hilfe beim Ausfüllen vom 11.4. bis 29.4.2004. Ziele des Projektes waren: die Daten der einzelnen Anlagen zusammenfassen, die Kartierung der Anlagen im Übersichtsplan der Gemeinde, die Teilnahme an der Solar-Bundesliga, einen Entwicklungsschub durch Information der Bauwilligen und die Dokumentation des Ist-Standes für die Zukunftskonferenz im Oktober 2005. 1.2 Wie wurde das Projekt mit dem Unterricht verknüpft? Aufbau und Funktion von Solarwärmeanlagen wurden wiederholt. Photovoltaik wurde an den Demonstrationsanlagen der Schule in einer Lerneinheit neu durchgenommen. 1.3 Wie lange lief das Projekt? Ca. 4 Wochen, ca. 8 h Vorbereitung und 6 h Durchführung. 2. Ziele des Projekts 2.1 Was waren die Ziele des Projekts? Kundenkontakt (Kommunikationsregeln anwenden), Vielfalt der Solartechnik kennenlernen und den Kontakt zu den Menschen finden (emotionaler Bezug).

Hessische Berufsschulen mit beispielhaften Projekten Seite 75 von 123 Radko-Stöckl-Schule, Melsungen Berufliche Schulen des Schwalm-Eder-Kreises Beteiligung an "Sonne über Lohfelden" 3. Projektbeteiligung 3.1 Wer war am Projekt beteiligt, welche Schulen, welche Klassen? 3. Lehrjahr Heizungs- und Lüftungsbauer der Radko-Stöckl-Schule. Außerdem: Schülerinnen und Schüler der Söhreschule, Lohfelden und der Oskarvon-Miller-Schule, Kassel. 3.2 Wie war die Beteiligung der Lehrer? Herr Burchart, Mitwisserschaft der Fachkollegen. 3.3 Haben sich Partner von außerhalb an dem Projekt beteiligt? Ja, außer der Gemeinde Lohfelden: - die Universität Kassel - die EAM Energie AG - ENERGIE 2000 e.V. - Lokale Agenda 21 „Arbeitskreis Energie“ - Gewerbeverein Söhre e. V. - Kasseler Sparkasse - Raiffeisenbank eG 3.4 Haben sich Handwerksbetriebe beteiligt? Wahrscheinlich. 4. Projektorganisation 4.1 Wer übernahm welche Aufgaben? Die Schüler der Radko-Stöckl-Schule haben die Verteilung und Befragung übernommen. 4.2 Wie hat die Schulleitung das Projekt unterstützt, wie das Staatliche Schulamt und das Schulverwaltungsamt? Die Schulleitung hat das Projekt genehmigt. 4.3 Wie wurde die Zusammenarbeit organisiert? Per Telefon, e-mail und persönliche Kontakte.

<strong>Hessische</strong> <strong>Berufsschulen</strong> <strong>mit</strong> <strong>beispielhaften</strong> Projekten Seite 74 von 123<br />

Radko-Stöckl-Schule, Melsungen<br />

Berufliche Schulen des Schwalm-Eder-Kreises<br />

Ansprechpartner: Kai Burchart<br />

Evesham-Allee 4, 34212 Melsungen<br />

Telefon: 0 56 61 / 80 21 Fax: 0 56 61 / 60 79<br />

E-Mail: rss.melsungen@t-online.de Internet: http://www.rss-melsungen.de<br />

1. Projektbeschreibung (3)<br />

1.1 Worin bestand das Projekt?<br />

Beteiligung beim Projekt „Sonne über Lohfelden“:<br />

Verteilung von Fragebögen in Lohfelden-Vollmarshausen und<br />

Hilfe beim Ausfüllen vom 11.4. bis 29.4.2004.<br />

Ziele des Projektes waren:<br />

die Daten der einzelnen Anlagen zusammenfassen, die<br />

Kartierung der Anlagen im Übersichtsplan der Gemeinde, die<br />

Teilnahme an der Solar-Bundesliga, einen Entwicklungsschub<br />

durch Information der Bauwilligen und die Dokumentation des<br />

Ist-Standes für die Zukunftskonferenz im Oktober 2005.<br />

1.2 Wie wurde das Projekt <strong>mit</strong> dem Unterricht verknüpft?<br />

Aufbau und Funktion von Solarwärmeanlagen wurden wiederholt. Photovoltaik<br />

wurde an den Demonstrationsanlagen der Schule in einer Lerneinheit neu<br />

durchgenommen.<br />

1.3 Wie lange lief das Projekt?<br />

Ca. 4 Wochen, ca. 8 h Vorbereitung und 6 h Durchführung.<br />

2. Ziele des Projekts<br />

2.1 Was waren die Ziele des Projekts?<br />

Kundenkontakt (Kommunikationsregeln anwenden), Vielfalt der Solartechnik<br />

kennenlernen und den Kontakt zu den Menschen finden (emotionaler Bezug).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!