03.12.2012 Aufrufe

bericht 2007 2008 - Portal-Darmstadt

bericht 2007 2008 - Portal-Darmstadt

bericht 2007 2008 - Portal-Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

FREISCHLAD + HOLZ<br />

PLANUNG UND ARCHITEKTUR<br />

SPREESTRASSE 3A 64295 DARMSTADT<br />

STADTTEILWERKSTATT<br />

DIAKON. WERK / CARITASVERBAND<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg GRUNDSTRASSE / Caritasverband 21 <strong>Darmstadt</strong> 64289 e.V. DARMSTADT 1<br />

Soziale Stadt <strong>Darmstadt</strong> Kranichstein<br />

BERICHT <strong>2007</strong> /<br />

<strong>2008</strong><br />

STADTPLANUNGSAMT<br />

BESSUNGER STR. 125 64295 DARMSTADT<br />

SOZIALDEZERNAT<br />

LUISENPLATZ 5A 64283 DARMSTADT


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Impressum<br />

Auftraggeberin:<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong><br />

Stadtplanungsamt<br />

Bessunger Straße 125, 64295 <strong>Darmstadt</strong><br />

Stefanie Michels<br />

Volker Sahr<br />

Tel. 06151 – 133641 / Fax 06151 – 133649<br />

E-Mail: stadtplanungsamt@darmstadt.de<br />

In Zusammenwirken mit:<br />

Sozialdezernat<br />

Luisenplatz 5a, 64283 <strong>Darmstadt</strong><br />

Markus Emanuel<br />

Tel. 06151 – 132168 / Fax 06151 – 132309<br />

E-Mail: sozver@darmstadt.de<br />

Auftragnehmer:<br />

Stadtteilmanagement<br />

Freischlad + Holz<br />

Spreestraße 3a, 64295 <strong>Darmstadt</strong><br />

Tel. 06151 – 33131 / Fax 06151 – 33132<br />

E-Mail: office@freischlad-holz.de<br />

Brigitte Holz<br />

Christina Illi / Eva Koch / Alexander Schmidt<br />

Abbildungen, sofern nicht anders benannt © Freischlad + Holz<br />

Stadtteilwerkstatt Kranichstein<br />

Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong> Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V.<br />

Grundstraße 21, 64289 <strong>Darmstadt</strong><br />

Tel. 06151 – 981233 / Fax 06151 – 981237<br />

Edda Haack<br />

Jeanette Dorff<br />

<strong>Darmstadt</strong>, Mai 2009<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 2


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Inhalt<br />

1. Ausgangssituation 6<br />

1.1 Profil des Fördergebietes 6<br />

2. Erarbeitung von Grundlagen zur Umsetzung des Programms 9<br />

2.1 1. und 2. Planungswerkstatt 'Stadtteilentwicklung' 9<br />

2.2 Verfahren 'Leitbild Öffentlicher Raum' 10<br />

3. Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner / Kooperationen 10<br />

3.1 Bewohnerinnen- und Bewohnerarbeitsgruppen 10<br />

3.2 Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft 12<br />

3.3 Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertreter der Lokalen Ökonomie 12<br />

3.4 'Servicestelle HEGISS' 12<br />

3.5 Überregionale Vernetzung 12<br />

4. Projekte 'Soziale Stadt' 14<br />

4.1 Baustein 1 – Bewohnerinnen- und Bewohnerbeteiligung 14<br />

4.1.1 Zwischenfazit und Ziele 14<br />

4.1.2 Projekte <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.1.2.1 Informationsstände 'Soziale Stadt' 14<br />

4.1.2.2 Bewohnerinnen- und Bewohneranregungen 14<br />

4.1.3 Perspektiven 2009 / 2010 15<br />

4.2 Baustein 2 – Lokale Ökonomie / Beschäftigungsförderung 17<br />

4.2.1 Zwischenfazit und Ziele 17<br />

4.2.2 Projekte <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.2.2.1 Aufwertung des Fasaneriezentrums 17<br />

4.2.2.2 PiA 'Wohnumfeld' 17<br />

4.2.2.3 Lokales Kapital für soziale Zwecke 18<br />

4.2.2.4 Gewerbeverein Kranichstein 19<br />

4.2.2.5 EFÜ – Effizienter Übergang Schule, Ausbildung, Beruf 19<br />

4.2.2.6 Die Schule neu positionieren –<br />

Stadtteilnetzwerk für Bildung, Erziehung und Betreuung 19<br />

4.2.3 Perspektiven 2009 / 2010<br />

4.2.3.1 Einrichtung eines Kinderkleider-Spielzeug-Ladens 20<br />

4.2.3.2 'Netzwerk ABBA' – Ausbildung und Arbeit in Kranichstein 21<br />

4.3 Baustein 3 – Förderung des sozialen und kulturellen Lebens 24<br />

4.3.1 Zwischenfazit und Ziele 24<br />

4.3.2 Projekte <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.3.2.1 Fortbildung 'Interkulturelle Kommunikation' 24<br />

4.3.2.2 Stadtteiljubiläum 25<br />

4.3.2.3 Gesundheitsförderung aktiv gestalten 26<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 3


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.3.2.4 Angebote für Migrantinnen – Frauenfrühstück, Niedrigschwellige<br />

Frauenkurse, PC-Projekte 26<br />

4.3.2.5 Förderung Migrantenselbstorganisation 27<br />

4.3.2.6 Ältere Migranten in Kranichstein 28<br />

4.3.2.7 Beratungsangebote Stadtteilwerkstatt 28<br />

4.3.3 Perspektiven 2009 / 2010<br />

4.3.3.1 Beratungsangebote Stadtteilwerkstatt –<br />

Angebote für Menschen mit Fluchthintergrund 29<br />

4.3.3.2 Projekt BIFI – BürgerInnen Fördern Integration 29<br />

4.3.3.3 Mobiler Bodenschutz für die Turnhalle der EKS 30<br />

4.4 Baustein 4 – Städtebauliche Stabilisierung 33<br />

4.4.1 Zwischenfazit und Ziele 33<br />

4.4.2 Projekte <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.4.2.1 Neugestaltung des ehemaligen Schlepperprüffelds<br />

an der 'Schleifmühle' 33<br />

4.4.2.2 Internationale Gärten 36<br />

4.4.2.3 Renaturierung einer Parkplatzfläche 36<br />

4.4.3 Perspektiven 2009 / 2010<br />

4.4.3.1 Neugestaltung des Areals an der 'Schleifmühle' 37<br />

4.4.3.2 Umgestaltung der Grünanlage Grundstraße 38<br />

4.4.3.3 Umsetzung '3000-m-Parcour' 38<br />

4.4.3.4 Beschilderungskonzept 38<br />

4.4.3.5 Verbesserung des Wohnumfelds Bartningstraße 38<br />

4.4.3.6 Umgestaltung Pfannmüller Weg am Parkhaus 'Buntes Haus' 38<br />

4.4.3.7 Schaffung von Plätzen für Jugendliche 39<br />

4.4.3.8 Lüftungsanlage Jugendcafé Chillmo 39<br />

4.4.3.9 Umgestaltung Unterführung Erich-Kästner See 39<br />

4.4.3.10 Umbau Stadtteilzentrum 'Posthof' 39<br />

4.4.3.11 Umstrukturierung Umfeld Stadtteilzentrum (EKZ) 40<br />

4.4.3.12 Planung und Umsetzung Wegenetz Kranichstein 40<br />

4.4.3.13 Studie Vernetzung der Stadtteile Arheilgen und Kranichstein 40<br />

4.4.3.14 Beleuchtungskonzept 40<br />

4.5 Baustein 5 – Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen 43<br />

4.5.1 Zwischenfazit und Ziele 43<br />

4.5.2 Projekte <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.5.2.1 Umgestaltung des Sperrmüllsammelplatzes Grundstraße 43<br />

4.5.2.2 Modernisierung der Eingangsbereiche Gruberstraße 43<br />

4.5.3 Perspektiven 2009 / 2010<br />

4.5.3.1 Wohnumfeld- / Spielraumgestaltung 44<br />

4.5.3.2 Verbesserung Wohnumfeld Gruberstraße 44<br />

4.5.3.3 Planung Waldspielplatz 44<br />

4.5.3.4 Neugestaltung der Grünanlage ‘Brentanosee’, 3. BA 44<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 4


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

5. Öffentlichkeitsarbeit 46<br />

5.1 Teilnahme an Wettbewerben 46<br />

5.2 Teilnahme am Darmstädter Architektursommer 46<br />

5.3 Broschüre Was war 'LOS' in Kranichstein? 2003-<strong>2008</strong> 47<br />

5.4 Plakatserie 'Soziale Stadt' 47<br />

5.5 Ausstellung 'Kranichstein nach Ernst May' 47<br />

5.6 Präsentation des Bund-Länder-Programms 'Soziale Stadt' 48<br />

5.7 Werbung für Feste, Veranstaltungen, Ausstellungen 48<br />

5.8 Handzettel / Informationen Bewohnerinnen- und Bewohnerarbeitsgruppen 48<br />

6. Finanzierungsmanagement 57<br />

6.1 Förderung im Rahmen des Bund-Länder-Programms 'Soziale Stadt' 57<br />

6.2 Drittmittelakquisition 57<br />

6.3 Langfristige Finanzierungsplanung 59<br />

6.4 Resümée 59<br />

7. Chronologie des Prozesses 'Soziale Stadt' 60<br />

8. Anhang 66<br />

8.2 Presseveröffentlichungen <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong> 66<br />

8.3 Materialien 69<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 5


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

1. Ausgangssituation<br />

Die Arbeit der Projektsteuerung und des Quartiersmanagements im Rahmen des Bund-Länder-Programms<br />

'Soziale Stadt' im Stadtteil Kranichstein wird in zweijährig herausgegebenen<br />

gemeinsamen Berichten dargestellt. Die ersten drei Berichte dokumentierten die Tätigkeiten<br />

in den Jahren 2001 bis 2006, der nun vorliegende Bericht geht auf die Arbeit von <strong>2007</strong> bis <strong>2008</strong><br />

ein.<br />

Zur Einführung in die Thematik erfolgte in den Vorläufer-Berichten eine Kurzdarstellung des<br />

Bund-Länder-Programms, der Struktur des Gebietes sowie der Organisationsstrukturen des<br />

Projektes, auf diese wird daher in diesem Bericht verzichtet.<br />

Sämtliche Berichte stehen im Internet unter www.darmstadt.de/stadtplanung, bzw. unter<br />

www.darmstadt.de/wirtschaft/stadtplanung/stadterneuerung als Downloads zur Verfügung.<br />

1.1 Profil des Fördergebietes<br />

Abb. 1: Lageplan o.M., Freischlad und Holz<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 6


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Gebietsgröße / Gebietskulisse<br />

Mit einer Größe von 63 ha und einer Gebietskulisse, die deutlich über das Hochhausquartier<br />

der 1970er Jahre hinausgeht, ist die integrierte Behandlung vorhandener Problemlagen ebenso<br />

gewährleistet wie das Nutzen vorhandener Potenziale und die Einbeziehung einer Vielzahl an<br />

lokalen Akteuren und Integrationskräften. Von Bedeutung ist auch die Lage wichtiger öffentlicher<br />

Einrichtungen (u.a. Stadtteilschule, Kinderbetreuungs-, Jugendeinrichtungen und Stadtteilbüro)<br />

und beider Stadtteilzentren im Fördergebiet. Insgesamt gewährleistet die überschaubare<br />

Gebietsgröße eine nachvollziehbare, imagesteigernde Konzentration von Maßnahmen und<br />

Projekten. Damit verbunden ist ein effektiver Budgeteinsatz.<br />

Ressourcen / Beziehungsdynamiken<br />

Eine Besonderheit in Kranichstein ist das hohe bürgerliche wie institutionalisierte Engagement<br />

des gesamten Stadtteils für das Fördergebiet, womit einer langfristigen Einstufung als<br />

Problemviertel entgegengewirkt wird. Für die benachteiligten Bewohner/innengruppen wirkt<br />

sich positiv aus, dass ihre Fähigkeiten und materiellen Zwänge respektiert werden, dass sie<br />

motiviert und unterstützt werden, individuelle und kollektive Problembewältigungsstrategien<br />

zu entwickeln. Insgesamt werden die vielfältigen Beziehungen zwischen unterschiedlichen<br />

Individuen und Milieus als eine wichtige Voraussetzung für die integrierte Entwicklung des<br />

Stadtteils gesehen. In der Zusammenschau stellt sich Kranichstein als junger, internationaler,<br />

engagierter und vernetzter Stadtteil dar.<br />

Besondere Aufgaben in der Gesamtstadt<br />

Dem Stadtteil Kranichstein kommt als wichtigem Wohnstandort für die Gesamtstadt (ca. 9 %<br />

der Wohnbevölkerung), bei gleichzeitig internationaler Prägung durch Bewohnerinnen und<br />

Bewohner aus mehr als 70 Nationen, die Funktion zu, wesentliche Integrationsaufgaben für<br />

die Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> zu übernehmen. Dabei ist unter Integration sowohl die<br />

Integration von Migrantinnen und Migranten als auch die Integration sozial schwacher deutscher<br />

Bevölkerungsgruppen zu verstehen, die im Fördergebiet dicht zusammen leben und<br />

vielfach von gleichen persönlichen und materiellen Zwängen begleitet sind.<br />

Um zu erreichen, dass Deutsche sowie Migrantinnen und Migranten aus sozial und wirtschaftlich<br />

starken Milieus den Stadtteil nicht verlassen, sondern ihn suchen, wird Bildung und<br />

Ausbildung neben der durch das Programm gefördeten städtebaulichen Aufwertung ein sehr<br />

hoher Stellenwert eingeräumt. D.h über das Programm 'Soziale Stadt' hinaus ist Sorge dafür<br />

zu tragen, dass die Kindertagesstätten und die Schule(n) sowie die übrige öffentliche<br />

Infrastrukturausstattung, über eine der Aufgabe angemessene finanzielle und personelle Ausstattung<br />

verfügen.<br />

Ziel ist, über eine optimale Infrastruktur und öffentliche Einrichtungen hoher Qualität mittelund<br />

langfristige Gentrifizierungsprozesse, d.h. soziale Umstrukturierungsprozesse auszulösen<br />

und zu verhindern, dass Kranichstein und insbesondere das Fördergebiet zu einem Durchgangsquartier<br />

wird.<br />

Strukturdaten<br />

Laut Sozialatlas der Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> aus dem Jahre 20021 hat sich die soziale<br />

Lage im Stadtteil Kranichstein innerhalb weniger Jahre deutlich zugespitzt. Die für das Jahr<br />

<strong>2008</strong> für den statistischen Bezirk Nr. 910 ('Kranichstein Süd) ermittelten Strukturdaten (s.<br />

Abb. 2) stützen diese Feststellung:<br />

• der Anteil der Migrantinnen und Migranten liegt mit 22,2 % deutlich über dem Durchschnittswert<br />

der Gesamtstadt (16,3 %)<br />

• der Anteil der Minderjährigen liegt mit 25,8 % ebenfalls weit über dem Anteil der Gesamtstadt<br />

(15,9 %).<br />

1 Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.): Sozialatlas <strong>Darmstadt</strong>, Beiträge zur Sozial<strong>bericht</strong>erstattung<br />

1 / 2002, <strong>Darmstadt</strong> 2002<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 7


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Begleitet werden die genannten Daten von einer hohen Betroffenheit durch Arbeitslosigkeit.<br />

Der Anteil der Arbeitslosen an allen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten und Arbeitslosen<br />

liegt mit 19,9 % über dem gesamtstädtischen Durchschnitt von 11,1 %. Der Anteil der<br />

ALG II-Empfänger an der Gesamtbevölkerung beträgt 5,8 % (Gesamtstadt: 3,3 %).<br />

Kranichstein Gesamtstadt<br />

Größe 63 ha 2<br />

12.167 ha<br />

Einwohnerzahl 7.663 140.994<br />

davon Migrantinnen und Migranten 22,2 % 16,3 %<br />

davon Aussiedlerinnen und Aussiedler nicht bekannt, da als Deutsche gemeldet<br />

Altersgruppe über 65 Jahren 13,0 % 18,4 %<br />

Kinder und Jugendliche 25,8 % 15,9 %<br />

Anteil der Arbeitslosen (%) an allen<br />

sozialversicherungspflichtigen<br />

Beschäftigten und Arbeitslosen (31.12.<strong>2007</strong>) 19,9 % 1,1 %<br />

Anteil der ALG II-Empfänger (%)<br />

an der Gesamtbevölkerung (31.12.<strong>2007</strong>) 5,8 % 3,3 %<br />

3 4<br />

Abb. 2: Strukturdaten Fördergebiet Kranichstein<br />

Reaktion auf Problemlagen<br />

In Reaktion auf vorhandene soziale, städtebauliche und wohnungswirtschaftliche Problemlagen<br />

wurde im Rahmen des Bund-Länder-Programms 'Soziale Stadt' neben der Stärkung von<br />

Netzwerken und dem Ausbau der Raumangebote für die Arbeit von Bewohnerinnengruppen<br />

und Bewohnergruppen insbesondere in den öffentlichen Raum des Stadtteils sowie in Einrichtungen<br />

für Kinder- und Jugendliche investiert. Maßnahmen zur Stärkung der lokalen Ökonomie<br />

wurden an 'Runden Tischen' ebenso vorbereitet wie diverse Projekte der Wohnungswirtschaft<br />

zur Aufwertung des Wohnungsbestands.<br />

Die Modernisierung und der Ausbau von Spielräumen, die Umwandlung eines Wiesenareals in<br />

einen Quartierspark mit Sport- und Spielangeboten, diverse Wohnumfeldaufwertungen, der<br />

Bau eines Jugendcafés, die Modernisierung des bestehenden Jugendklubs und die Einrichtung<br />

eines Kickboxstudios sind sichtbare Zeichen der Reaktion auf vielfältige Bedarfe. Für die<br />

eingeleitete Aufwertung des Wohnungsbestands stehen die grundlegende Modernisierung des<br />

'Bunten Hauses' am Stadtteileingang sowie Investitionen in Immobilien im Fasaneriezentrum<br />

und in der Grund- und Gruberstraße.<br />

2 Größe des Fördergebiets<br />

3 Angaben erstellt vom Amt für Einwohnerwesen, Wahlen und Statistik, Abteilung Statistik, <strong>Darmstadt</strong> <strong>2008</strong><br />

4 Die Zahlen beziehen sich auf den statistischen Bezirk Nr. 910 ('Kranichstein Süd')<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 8


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

2. Erarbeitung von Grundlagen zur Umsetzung des Programms<br />

Die Programmumsetzung basiert wesentlich auf dem fortgeschriebenen Integrierten Handlungskonzept<br />

(siehe www.darmstadt.de/stadtplanung), das realisierte, in Umsetzung befindliche<br />

und geplante Projekte in handlungsfeldbezogenen Projekttableaus abbildet.<br />

Grundlage der aktuellen Programmplanung sind die Ergebnisse einer im Stadtteil durchgeführten<br />

Planungswerkstatt zur Stadtteilentwicklung sowie Arbeitsergebnisse der AG 'Soziale<br />

Stadt' und der Bewohnerinnen- und Bewohnerarbeitsgruppen. Hierzu liegen eigenständige<br />

Dokumentationen vor.<br />

2.1 1. und 2. Planungswerkstatt 'Stadtteilentwicklung'<br />

Am 24.11.2006 wurden im Rahmen eines 1. Werkstatttermins die Situation Kranichsteins<br />

sowie Aspekte der zukünftigen städtebaulichen Entwicklung erörtert. Ziel der Planungswerkstatt<br />

war, die bisher umgesetzten und noch geplanten Projekte der 'Sozialen Stadt' im Kontext der<br />

weiteren städtebaulichen Entwicklung des Stadtteils zu betrachten. Die inhaltliche Vorbereitung<br />

der Planungswerkstatt erfolgte durch das Stadtteilmanagement und die Stadtteilwerkstatt<br />

in enger Zusammenarbeit mit der Projektkoordination und der AG 'Soziale Stadt'.<br />

Wesentliche Ziele der Planungswerkstatt waren:<br />

• das Ziehen einer Zwischenbilanz der bisherigen Entwicklung des Stadtteils;<br />

• die Ausarbeitung einer Strategie zur weiteren Entwicklung über das Fördergebiet der<br />

'Sozialen Stadt' hinaus, die Überprüfung des Geltungsbereichs des Fördergebietes;<br />

• die verbesserte Positionierung Kranichsteins im gesamtstädtischen Zusammenhang;<br />

• die Recherche von Ressourcen für die weitere Entwicklung;<br />

• die Ableitung von Projekten und Maßnahmen.<br />

Durch das Stadtteilmanagement wurde eine Dokumentation des Werkstattverfahrens einschließlich<br />

der Vorphase erarbeitet und in einer Arbeitsagenda zusammengefasst.<br />

Im Rahmen der Vorbereitung der 2. Planungswerkstatt wurden die erfassten Anregungen zur<br />

Stadtteilentwicklung in Terminen und Rundgängen mit Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung<br />

(Stadtplanungsamt, Grünflächen- und Umweltamt, Straßenverkehrs- und Tiefbauamt,<br />

Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung, Amt für Wohnungswesen, Sozialdezernat) erörtert<br />

und auf ihre Umsetzbarkeit überprüft.<br />

Die Abstimmungsergebnisse wurden handlungsfeldbezogen festgehalten und um Zuständigkeiten,<br />

Kosten, Finanzierung und Realisierungszeiträume ergänzt.<br />

In einem weiteren Schritt, wurde ein Maßnahmenplan erarbeitet, der die Handlungsbedarfe in<br />

der Zusammenschau dokumentiert. Der Maßnahmenplan zeigt Projekte und Maßnahmen im<br />

Bereich Grün- und Freiflächen, Bebauung und Verkehr auf.<br />

Als übergreifende Vertiefungsbereiche wurden<br />

• die Neu- und Umgestaltung der Bartningstraße,<br />

• die Schaffung einer Quartiersmitte,<br />

• die Umgestaltung der Jägertorstraße,<br />

• die Entwicklung der Brache nördlich der Siemenstrasse,<br />

• die Umgestaltung der Kranichsteiner Straße sowie<br />

• die Aufwertung des Stadtteileingangs<br />

festgehalten. Zeitgleich wurde die Umsetzung erster Maßnahmen vorbereitet.<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 9


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

2.2 Verfahren 'Leitbild öffentlicher Raum'<br />

Im Ergebnis der Planungswerkstätten zur 'Stadtteilentwicklung Kranichstein' soll im Vorfeld<br />

der Vergabe von Einzelplanungsaufträgen eine weitere Planungswerkstatt unter Hinzuziehung<br />

von externen Planungsbüros durchgeführt werden. Ziel ist, den öffentlichen Raum so umzubauen<br />

bzw. zu inszenieren, dass der Stadtteil Kranichstein als Ganzes wahrgenommen wird.<br />

Darüber hinaus sind Konzepte für ausgewählte Vertiefungsbereiche zu erarbeiten. Die Durchführung<br />

des Verfahrens ist im Laufe des Jahres 2009 geplant.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 48.000 EUR<br />

3. Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner / Kooperationen<br />

Die Arbeit der Projektkoordination wird entscheidend durch die Beteiligung der Bewohnerinnen<br />

und Bewohner und die Mitarbeit und Kooperation der lokalen Akteure vor Ort, d.h. der<br />

Einrichtungen, der Träger von Projekten, der Wohnungswirtschaft sowie der Vertreterinnen<br />

und Vertreter der lokalen Ökonomie bestimmt. Darüber hinaus von Bedeutung ist auch die<br />

Einbindung in das Hessische Netzwerk 'Soziale Stadt'. Unterschiedliche Formen der Kooperation<br />

stellen sich zur Zeit wie folgt dar:<br />

3.1 Bewohnerinnen- und Bewohnerarbeitsgruppen<br />

Über das Programm 'Soziale Stadt' haben sich die Bewohner/innenarbeitsgruppen AG Kommunikation,<br />

AK Mikra (Arbeitskreis Migranten in Kranichstein) und die AG 'Gepflegter Stadtteil'<br />

als feste Gruppen im Stadtteil etabliert.<br />

Während die AG Kommunikation und der AK Mikra mit regelmäßigen Terminen von der Stadtteilwerkstatt<br />

sowie dem Interkulturellen Büro der Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> begleitet werden,<br />

agiert die AG 'Gepflegter Stadtteil' weitgehend unabhängig, d.h. bei Bedarf finden gemeinsam<br />

mit der Stadtteilwerkstatt und / oder dem Stadtteilmanagement durchgeführte Arbeitstermine<br />

statt.<br />

Im Zeitraum <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong> wurden im Kontext einer gemeinsamen Fortbildung (s. 4.3.2.1) der<br />

AG Kommunikation und des AK Mikra die Themen interkulturelle Kommunikation und Zuwanderung<br />

zum Schwerpunkt der Zusammenarbeit der Arbeitsgruppen erklärt.<br />

AG 'Kommunikation / Nachbarschaft'<br />

Ziel der AG 'Kommunikation' ist die Förderung und Verbesserung der Teilnahme und Teilhabe<br />

der Bewohnerinnen und Bewohner am sozialen und gesellschaftlichen Leben sowie die Verbesserung<br />

des Zusammenlebens der verschiedenen Kulturen. Unterstützend wirkt die Verbreitung<br />

von Informationen, u.a. über Maßnahmen und Projekte des Programms 'Soziale Stadt'<br />

sowie die Untersuchung von Bedarfen und Wünschen unterschiedlicher Gruppierungen.<br />

In der zweiten Jahreshälfte <strong>2008</strong> begann die Gruppe sich mit den zu Beginn der Förderung<br />

formulierten Bedarfen, Ideen und Problemen, der Bewertung des Erreichten und der Formulierung<br />

weiterhin bestehender oder neu hinzugekommenen Handlungsbedarfe auseinander zu<br />

setzen. Die Reflektion ist noch nicht abgeschlossen und soll 2009 fortgesetzt werden.<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 10<br />

.


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

AK Mikra<br />

Der AK Mikra sieht sich als Vernetzungsgruppe der Migrantinnen und Migranten in Kranichstein.<br />

Er vertritt damit die Interessen der zugewanderten Bevölkerungsgruppen im Stadtteilentwicklungsprozess<br />

sowie in den Stadtteilgremien. Der Arbeitskreis setzt sich insbesondere<br />

für Projekte ein, die die Integration und das friedliche Miteinander der Menschen unterschiedlicher<br />

kultureller Herkunft fördern.<br />

Auch für den AK Mikra steht die Reflektion über das Erreichte nach 10 Jahren gemeinsamer<br />

Arbeit an. Die meisten der Teilnehmer/innen waren seit der Gründung des Arbeitskreises<br />

durch das Interkulturelle Büro im Jahr 1999 durchgehend aktiv. Viele Mitglieder/innen sind als<br />

Vertreter/in einer Selbsthilfegruppe oder eines Verein im Arbeitskreis tätig. Somit ist neben<br />

Überlegungen zu gemeinsamen Themen der Stadtteilentwicklung immer auch die Frage nach<br />

der Entwicklung des eigenen Vereins, der eigenen Gruppe von Bedeutung. Ziel des Arbeitskreises<br />

ist daher die individuelle Gruppen- und Vereinsarbeit ebenso zu stützen wie das Engagement<br />

für den Stadtteil.<br />

Neben dem Thema 'Zusammenleben von Einheimischen und Zuwanderern' steht die Aktivierung<br />

der Zuwanderer zur Mitarbeit in den Gremien des Stadtteils im Vordergrund. Bezogen auf die<br />

individuelle Unterstützung der Vereine ist die Ermittlung der Bedarfe für ihre weitere Entwicklung<br />

ein wichtiges Thema.<br />

AG Gepflegter Stadtteil<br />

Die AG 'Gepflegter Stadtteil' setzt sich für die Erhaltung von Sauberkeit und Ordnung im Stadtteil<br />

sowie die Herstellung und Bewahrung eines gepflegten Erscheinungsbildes des öffentlichen<br />

Raumes und des direkten Wohnumfeldes in den Quartieren ein. Die für den Stadtteil in<br />

Abstimmung mit den städtischen Fachämtern sowie dem Stadtteilmanagement entwickelte<br />

'Abfallkonzeption' ist dabei ein wichtiges Instrument.<br />

Neben regelmäßigen Rundgängen mit Fachämtern (Eigenbetrieb Abfallwirtschaft und Stadtreinigung,<br />

Grünflächen- und Umweltamt, Ordnungsamt) und der Planung von Reinigungsaktionen,<br />

wurde durch die AG eine Quartiersbegehung im Quartier K4, das zu Beginn der<br />

1980er-Jahre entstand, angeregt. Über die durch die Stadtteilrunde organisierte Begehung<br />

wurde auf die städtebaulichen Qualitäten des Quartiers und die inzwischen auftretenden<br />

Modernisierungsbedarfe hingewiesen. Seitens der Wohnungswirtschaft wurde hierauf mit der<br />

Planung von Instandsetzungsmaßnahmen reagiert.<br />

3.2 Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft<br />

Die Wohnungswirtschaft ist in Kranichstein über die GWH (Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft<br />

mbH) und die Bauverein AG in die 'Soziale Stadt' eingebunden. Beide Unternehmen<br />

nehmen an den Sitzungen der Projektkoordination teil. Vertreterinnen und Vertreter der<br />

GWH sind darüber hinaus in die AG 'Soziale Stadt' sowie in die Stadtteilrunde eingebunden.<br />

Durch die Teilnahme von Vertreterinnen und Vertretern der Wohnungswirtschaft an der Projektkoordination<br />

'Soziale Stadt' können die Investitionen der Wohnungswirtschaft frühzeitig in das<br />

Bund-Länder-Programm eingebunden und weitere Sanierungs- bzw. Modernisierungsmaßnahmen<br />

abgestimmt werden. Gemeinsames Ziel ist, den Wohnungsbestand im Kontext<br />

des Programms 'Soziale Stadt' sukzessive instandzusetzen und heutigen Erfordernissen anzupassen.<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 11


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

3.3 Zusammenarbeit mit der Lokalen Ökonomie<br />

Gewerbliche Leerstände in beiden Einkaufszentren des Stadtteils (Fasaneriezentrum / Einkaufszentrum<br />

am See) gaben den Anlass zur Auseinandersetzung mit den Zentren sowie zur<br />

Einrichtung von 'Runden Tischen' mit Gewerbetreibenden, Eigentümerinnen und Eigentümern.<br />

Im Rahmen der 'Runden Tische' wurden Handlungsempfehlungen und Perspektiven für die<br />

städtebauliche, bauliche und wirtschaftliche Weiterentwicklung der Zentren erörtert und abgestimmt<br />

(s. 4.2.2).<br />

Im Jahr <strong>2007</strong> wurde mit Unterstützung des Fördervereins Kranichstein und des Oberbürgermeisters<br />

Walter Hoffmann der Gewerbeverein Kranichstein gegründet (siehe 4.2.2.4).<br />

3.4 'Servicestelle HEGISS'<br />

Über die Projektkoordination findet ein regelmäßiger Austausch mit der 'Servicestelle HEGISS'<br />

im Rahmen der kontinuierlichen Projektarbeit (Vorstellung von 'good-practise' Beispielen), der<br />

Fortbildungsveranstaltungen sowie der Evaluierung statt.<br />

3.5 Überregionale Vernetzung<br />

Die Projektkoordination vertritt den Förderstandort auf örtlichen wie überörtlichen Veranstaltungen.<br />

Die Teilnahme an Veranstaltungen der Bundesministerien, an HEGISS Arbeitstreffen,<br />

themenbezogenen Veranstaltungen und Mitgliederversammlungen gewährleistet, dass die<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> über alle hessen- und bundesweiten Entwicklungen des Bund-<br />

Länder-Programms informiert ist.<br />

Die Stadtteilwerkstatt ist Mitglied des Arbeitskreises Gemeinwesenarbeit des Diakonischen<br />

Werk Hessen und Nassau (Zusammenschluss von Projekten der GWA in Hessen und Nassau<br />

und der Diözese Mainz). Dem Arbeitskreis gehören Standorte der 'Sozialen Stadt' und der<br />

Gemeinwesenarbeit aus den Standorten des ehemaligen Brennpunkterlasses Hessen an. Der<br />

Arbeitskreis dient dem Fachaustausch der Mitarbeiter/innen der regionalen Diakonischen<br />

Werke. Zur Vernetzung der im Bereich der Migrations- / Sozialarbeit der Wissenschaftsstadt<br />

<strong>Darmstadt</strong> tätigen Personen nimmt die Stadtteilwerkstatt am Arbeitskreis 'Migration und Soziales'<br />

des Interkulturellen Büros der Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> teil.<br />

Darüber hinaus werden von Stadteilmanagement und Stadtteilwerkstatt die von der HEGISS-<br />

Servicestelle organisierten Treffen der Quartiermanager der Standorte der 'Sozialen Stadt' in<br />

Hessen besucht.<br />

In der Stadtteilrunde Kranichstein am 26.11.<strong>2008</strong> wurde durch das Stadtteilmanagement sowie<br />

Vertreter/innen der Institutionen Circus Waldoni e.V., Mobile Praxis e.V. und Bildungswerk<br />

der Hessischen Wirtschaft e.V. das Projekt Creativhof Grenzallee in Eberstadt Süd<br />

vorgestellt. Ziel für 2009 / 2010 ist, die beiden Förderstandorte der 'Sozialen Stadt' in <strong>Darmstadt</strong><br />

noch intensiver als bislang miteinander zu vernetzen. Hierzu ist u.a. der Besuch der<br />

Stadtteilrunde Kranichstein auf dem Areal der Grenzallee in Eberstadt Süd geplant.<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 12


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Kooperationen<br />

Stadtteilrunde<br />

Projektkoordination<br />

AG 'Soziale Stadt'<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 13


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4. Projekte 'Soziale Stadt'<br />

4.1 Baustein 1 – Bewohnerinnen- und Bewohnerbeteiligung<br />

4.1.1 Zwischenfazit und Ziele<br />

Von den zentralen Zielen beim Start des Programms wurden als wesentliche Aufgaben in<br />

Zusammenarbeit mit den Stadtteilgremien die Erarbeitung eines Beteiligungskonzeptes sowie<br />

der Aufbau und die Entwicklung von Kooperations- und Steuerungsstrukturen der 'Sozialen<br />

Stadt' umgesetzt. Anzumerken ist in diesem Zusammenhang die hohe Tragfähigkeit bereits<br />

vorhandener Strukturen und die hohe Kompetenz der Stadtteilakteure.<br />

Die Einrichtung von Bewohnerinnen- und Bewohnerarbeitsgruppen, die Durchführung von<br />

Stadtteilbegehungen, Bewohnerinnen- und Bewohnerversammlungen, Mieterinnen-, Mieterund<br />

Hausversammlungen und die Fortbildung von Bewohnerinnen und Bewohnern führte nicht<br />

nur zu einer Stärkung der Selbsthilfepotenziale im Fördergebiet, sondern zur Umsetzung einer<br />

Vielzahl an Projekten und Maßnahmen. Auch die Einbindung der Bewohnerinnen und Bewohner<br />

in die bestehenden Netzwerke, u.a. die Stadtteilrunde ist weitgehend gelungen.<br />

Für die weitere Umsetzung des Förderprogramms zeichnen sich als wichtige Ziele ab:<br />

• die entwickelten Strukturen (z.B. Aufwertung der Stadtteilrunde zum Vertretungsgremium<br />

des Stadtteils) zu erhalten und auszubauen;<br />

• die unterschiedlichen Beteiligungsformen, u.a. die intensive Information der Stadtteilgremien,<br />

die Gewinnung der Gremien für die aktive Teilnahme an der Stadtteilentwicklung<br />

und die Partizipation an konkreten Projekten auch weiterhin sicherzustellen;<br />

• die Partizipation von Migrantinnen und Migranten an Projekten und an der Gremienarbeit<br />

im Stadtteil verstärkt zu fördern;<br />

• die Moderation und Organisation der Bewohnerinnen- und Bewohnerarbeitsgruppen soweit<br />

wie möglich in die Verantwortung der Bewohnerinnen und der Bewohner sowie der Stadtteilrunde<br />

zu überführen.<br />

4.1.2 Projekte <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.1.2.1 Informationsstände 'Soziale Stadt'<br />

Um ein hohes Maß an Transparenz in der Entstehung und Umsetzung von Projekten zu<br />

gewährleisten, wurden diverse Informationsstände eingerichtet. Hierzu gehörten u.a. die Infostände<br />

zum jährlichen Abfallaktionstag, der Infostand 'Planungswerkstatt Stadtteilentwicklung'<br />

und der Stand der 'Sozialen Stadt' mit den wesentlichen plakativ aufgearbeiteten Projekten<br />

und Maßnahmen im Rahmen des Stadtteilfestes 'Bunte Wiese'.<br />

4.1.2.2 Bewohnerinnen- und Bewohneranregungen<br />

Als Forum zur Behandlung von Anregungen der Bewohnerinnen und Bewohnern hat sich die<br />

öffentlich tagende Stadtteilrunde Kranichstein etabliert. Ein regelmäßiger Tagesordnungspunkt<br />

sind Bürgeranfragen. Bewohnerinnen und Bewohner sind aufgefordert Themen und Probleme,<br />

sofern möglich, bereits im Vorfeld mitzuteilen, damit eine Beantwortung von Fragen bereits in<br />

der Sitzung möglich ist.<br />

Weitere wichtige Anlaufstellen für Bewohnerinnen und Bewohner sind die Stadtteilwerkstatt<br />

und das Stadtteilbüro des städtischen Sozialdienstes. Die Einrichtungen leiten Wünsche und<br />

Anregungen, Fragen und Probleme an die Stadtteilrunde und / oder die Projektkoordination<br />

'Soziale Stadt' weiter.<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 14


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.1.3 Perspektiven 2009 / 2010<br />

In den Jahren 2009 / 2010 wird das Augenmerk auf der Verselbständigung und Verstetigung<br />

der entwickelten Strukturen und den damit verbundenen Aktivitäten liegen. Im Sinne des Aufbaus<br />

nachhaltiger Strukturen ist u.a. zu prüfen, welche Gremien und Arbeitsgruppen über die<br />

Laufzeit des Programms Soziale Stadt hinaus erhalten werden sollen und welche auch weiterhin<br />

die Unterstützung und Begleitung durch das Stadtteilmanagement und / oder die Stadtteilwerkstatt<br />

benötigen.<br />

Auch in der Verstetigungsphase soll die Gewährleistung unterschiedlicher Beteiligungsformen<br />

sichergestellt werden, d.h.<br />

• Adressatenbeteiligung an der Ausarbeitung und Umsetzung investiver Projekte;<br />

• Partizipation an sozial, kulturellen, Arbeitsmarkt orientierten Projekten;<br />

• Intensivierung der Vernetzung der Bewohner/innenarbeitsgruppen unter dem Stichwort<br />

Integration, interkulturelle Stadtteilarbeit;<br />

• Werbung für die aktive Teilnahme an der Stadtteilentwicklung;<br />

• Aktionen im Rahmen der AG 'Gepflegter Stadtteil';<br />

• Intensivierung der Diskussion über die Verstetigung der 'Sozialen Stadt' nach dem Auslauf<br />

der Förderung.<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 15


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Baustein 1<br />

Bewohnerinnen– und<br />

Bewohnerbeteiligung<br />

2. Planungswerkstatt<br />

'Stadtteilentwicklung'<br />

Reinigungsaktion<br />

AG 'Gepflegter Stadtteil'<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 16


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.2 Baustein 2 – Lokale Ökonomie / Beschäftigungsförderung<br />

4.2.1 Zwischenfazit und Ziele<br />

Seit Start des Programms wurden als Ziele die Reduzierung der Zugangsbarrieren benachteilgter<br />

Bewohnerinnen- und Bewohnergruppen zum Arbeitsmarkt, die Erschließung insbesondere<br />

niedrigschwelliger Beschäftigungsfelder sowie die Verbesserung der Beschäftigungssituation<br />

über stadtteilrelevante Projekte (z.B. 'Lokales Kapital für soziale Zwecke') verfolgt.<br />

In diesem Kontext wurden vielfältige Qualifizierungsmaßnahmen, u.a.: Sprachkurse, EDV-<br />

Kurse, Bewerbungstrainings, begleitende Praktika durchgeführt und zahlreiche Beschäftigungsmaßnahmen<br />

und -projekte umgesetzt. Einen hohen Stellenwert nehmen auch Hilfestellungen<br />

an der Schnittstelle von der Schule zum Beruf ein.<br />

Darüber hinaus war die Aktivierung und Einbindung des lokalen Gewerbes in die Stadtteilentwicklung<br />

von Bedeutung. An erster Stelle standen hier die Sicherung und der Ausbau der<br />

Versorgungsangebote sowie die Bindung der vorhandenen Kaufkraft im Stadtteil.<br />

Für die weitere Programmgestaltung zeichnet sich als wichtiges Ziel ab, den Gewerbeverein<br />

in die Netzwerkarbeit zu integrieren. Die Gründung des Gewerbevereins wurde durch die Projektkoordination<br />

'Soziale Stadt' unterstützt und befördert.<br />

4.2.2 Projekte <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.2.2.1 Aufwertung des Fasaneriezentrums<br />

Für das Fasaneriezentrum wurde in Gesprächen mit den gewerblichen Teileigentümer/innen<br />

und der Wohnungsverwaltungs- und Vermietungsgesellschaft <strong>Darmstadt</strong> mbH (WVVG) als<br />

Verwalter ein Konzept zur Aufwertung der Einkaufspassage sowie ihrer Zugänge entwickelt<br />

und umgesetzt. Wesentliche Aspekte waren:<br />

• die Verbesserung des baulichen Erscheinungsbildes der Passage<br />

• die Verbesserung der Erschließung der Passage / Öffnung zum Umfeld<br />

• die Verbesserung der Sicherheit (u.a. Beleuchtung)<br />

• die Attraktivierung der Zugänglichkeit der Läden<br />

• die Attraktivierung und Vereinheitlichung des Erscheinungsbildes der Schaufenster<br />

• die Verbesserung der Werbung.<br />

Darüber hinaus wurden Anregungen zu einem 'Passagenmanagement' gegeben, über das das<br />

Zentrum im Angebot wie im Erscheinungsbild (u.a. Schaufenstergestaltung) weiter profiliert<br />

werden soll.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 69.000,00 EUR<br />

Eigentümer/innen: 161.000,00 EUR<br />

4.2.2.2 PiA 'Wohnumfeld'<br />

Die im Jahr 2002 erfolgreich etablierte Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (ABM) 'Wohnumfeld'<br />

(Träger: Ketteler-Cardijn-Werk) wurde in das Programm 'Passgenau in Arbeit' (PiA) transferiert,<br />

dessen Sachkosten ebenfalls aus Mitteln der 'Sozialen Stadt' getragen werden.<br />

Im Zeitraum <strong>2007</strong> - <strong>2008</strong> wurden in enger Kooperation mit dem Grünflächen- und Umweltamt<br />

von durchschnittlich fünf Personen Einfriedungen erneuert, ergänzende Pflege- und Reinigungsarbeiten<br />

in Grünanlagen sowie um die Seen durchgeführt und neue Bänke gestellt. Der Aufund<br />

Abbau von Bauschildern sowie der Auf- und Abbau der Ausstellung 'Kranichstein nach<br />

Ernst May' im Foyer der Konzernzentrale der Bauverein AG <strong>Darmstadt</strong> wurde ebenfalls mit viel<br />

Engagement umgesetzt.<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 17


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Im Dezember <strong>2008</strong> fanden Gespräche zwischen der Agentur für Arbeit, dem Ketteler-Cardijn-<br />

Werk, dem Sozialdezernat und dem Grünflächen- und Umweltamt zur Fortführung der PiA-<br />

Maßnahme über den Förderzeitraum hinaus statt. Seit Anfang des Jahres 2009 werden die<br />

Kosten gemäß § 16a SGB II finanziert. 75 % der Personalkosten werden durch die ARGE<br />

übernommen, die anderen 25 % werden durch das Hessische Sozialministerium und das<br />

Sozialdezernat der Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> getragen.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 22.400,00 EUR Sachkosten<br />

Agentur für Arbeit / Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong>: 123.296,00 EUR Personalkosten<br />

4.2.2.3 'Lokales Kapital für soziale Zwecke'<br />

Über das Förderprogramm 'Lokales Kapital für soziale Zwecke' des Bundesministeriums für<br />

Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie des Europäischen Sozialfonds (ESF)<br />

wurden in fünf Förderperioden (Mitte 2003 bis Mitte <strong>2008</strong>) in 61 Projekten insgesamt 1.186<br />

Personen qualifiziert, geschult oder beraten.<br />

Durch die Regiestelle 'Lokales Kapital für soziale Zwecke' (Berlin) wurde für Kranichstein eine<br />

5. und letzte Förderperiode bewilligt. Im Programmjahr <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong> hat der Begleitausschuss<br />

10 weitere Projekte mit insgesamt 267 Maßnahmenteilnehmer/innen ausgewählt:<br />

• Ältere Migranten in Kranichstein (AG Senioren, Stadtteilrunde), Projekt zur Optimierung<br />

bzw. zum Ausbau des Angebots für Senioren in Kranichstein;<br />

• Wohnortnahe Ausbildungs- und Arbeitsplätze (BAFF-Frauen-Kooperation gGmbH),<br />

Projekt zur Erstellung einer Datenbank 'Ausbildungs- und Arbeitsplätze in Kranichstein';<br />

• Junior-Web-Design-Agentur (Internationaler Bund e.V., Jugendcafé Chillmo), Projekt zur<br />

beruflichen Qualifizierung von Jugendlichen im Bereich Webdesign, Internetdienstleistungen;<br />

• Selbstlernzentrum (Internationaler Bund e.V., Jugendcafé Chillmo), Projekt zur Einrichtung<br />

eines Selbstlernzentrums;<br />

• Entwicklung und Konsolidierung des Gewerbevereins Kranichstein (Gewerbeverein),<br />

Projekt zur Unterstützung beim Aufbau des neu gegründeten Gewerbevereins;<br />

• Lesen für alle (Kathrin Schlechte, Felicitas Göbel-Farid), Projekt zur Stärkung der<br />

Lesefertigkeit von Schüler/innen, zur Verbesserung der Leseangebote im Stadtteil;<br />

• PPP – PC Kenntnisse vermitteln (Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg e.V.),<br />

Projekt zur Qualifizierung von Frauen im Bereich Medien und Computer;<br />

• Familienverantwortung / Familienmanagerin (SKA <strong>Darmstadt</strong> e.V.), Projekt zur Unterstützung<br />

von Eltern in der Erziehungsverantwortung;<br />

• Stabilisierung einer Existenzgründung / Wäscheservice (Nuriye Dogan), Projekt zur<br />

Stabilisierung eines Unternehmens (gezielte Marketing-, Beratungsleistungen);<br />

• Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.,<br />

Internationale Gärten e.V.), Projekt zur Qualifizierung von männlichen Migranten im<br />

Bereich Garten-, Landschaftsbau.<br />

Über sämtliche Förderperioden waren im Stadtteil insgesamt 21 Träger bzw. geförderte Personen<br />

tätig. Die überwiegenden Maßnahmen richteten sich an Jugendliche und junge Erwachsene<br />

im Alter von unter 25 Jahren sowie an Personen mit Migrationshintergrund.<br />

Die Projekte der 5. Förderperiode wurden im Juni <strong>2008</strong> im Kontext des Stadtteilfestes 'Bunte<br />

Wiese' präsentiert.<br />

Investitionsvolumen 5. Förderperiode Europäischer Sozialfonds (ESF): 95.000,00 EUR<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong>: Personalkosten der lokalen Koordinierungsstelle (LOK)<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 18


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.2.2.4 Gewerbeverein Kranichstein<br />

Die Gründung des Gewerbevereins Kranichstein erfolgte im Jahr <strong>2007</strong> mit intensiver Unterstützung<br />

des Fördervereins Kranichstein und des Oberbürgermeisters Walter Hoffmann. U.a.<br />

wurde durch die Stadtmarketing GmbH über die Vorteile eines Gewerbevereins für Kranichstein<br />

unterrichtet und erläutert, in welchem Rahmen eine Unterstützung der Wissenschaftsstadt<br />

<strong>Darmstadt</strong> möglich ist.<br />

Von den 40 eingetragenen Unternehmen in Kranichstein konnten im 1. Schritt 13 Unternehmer/innen,<br />

mehrheitlich aus dem Bereich des Einzelhandels, zur Gründung des Vereins gewonnen<br />

werden. Zur weiteren Entwicklung und Konsolidierung des Vereins beantragte dieser<br />

in der Förderperiode <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong> ein Projekt im Programm 'Lokales Kapital für soziale Zwecke'.<br />

Im MiIttelpunkt stand hier die Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit und die Entwicklung<br />

eines Corporate Design (Logo, Flyer, Konzeption und Gestaltung von Werbemaßnahmen,<br />

Homepage, etc.).<br />

Investitionsvolumen: 'Lokales Kapital für soziale Zwecke' Förderperiode: 6.500,00 EUR<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> 1.500,00 EUR in <strong>2007</strong> und 2.200,00 EUR in <strong>2008</strong>.<br />

4.2.2.5 EFÜ – Effizienter Übergang Schule, Ausbildung, Beruf<br />

Im Rahmen des Bundesprogramms 'XENOS – Leben und Arbeiten in Vielfalt' (Förderung:<br />

Bundesministerium für Arbeit und Soziales / Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung<br />

/ Europäischer Sozialfonds) wurde durch den Träger Netzwerk ROPE e.V. der<br />

Projektantrag 'EFÜ – Effizienter Übergang Schule, Ausbildung, Beruf' gestellt. Das Netzwerk<br />

ROPE e.V. vertritt dabei eine Trägergemeinschaft aus Netzwerk ROPE e.V., EKS, Ökumenisches<br />

Kinder- und Jugendhaus, Sozialkritischer Arbeitskreis e.V. und Jugendklub Kranichstein.<br />

Ziel des Projekts (Projektlaufzeit 01.07.<strong>2007</strong> bis 30.09.<strong>2008</strong>) war, modellhaft den Übergang<br />

Schule und Beruf in Kooperation von Schule, Trägern der Jugendhilfe und der beruflichen<br />

Orientierung sowie von Betrieben vor Ort weiter zu entwickeln und effizienter zu gestalten.<br />

Zielgruppe waren Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Schule (IGS), Jahrgangsstufe<br />

8. Im Rahmen des Projektes arbeiteten die Kooperationspartner zentral an curricular<br />

integrierbaren Modulen in den Schwerpunktbereichen 'soziales Lernen' und 'Kompetenzfeststellung'<br />

(Verfahren: DIATRAIN) sowie an der Etablierung verschiedener operativer, reflexiver<br />

und perspektivischer Arbeitsgruppen, die über den Projektzeitraum hinaus 'stil'- und strukturbildend<br />

für eine nachhaltig wirksame Veränderung der Bildungslandschaft im Kooperationsverbund<br />

der verschiedenen Bildungsträger werden sollten und de facto geworden sind.<br />

Investitionsvolumen Europäischer Sozialfonds (ESF): 105.000,00 EUR<br />

Bundesministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung: 67.000,00 EUR<br />

Bundesministerium für Arbeit und Soziales: 25.000,00 EUR<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong>: 17.200,00 EUR<br />

4.2.2.6 Die Schule neu positionieren – Stadtteilnetzwerk für Bildung, Erziehung<br />

und Betreuung<br />

Im Rahmen der HEGISS-Förderanträge für nicht-investive Modellmaßnahmen wurde Ende<br />

2006 durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung das<br />

Projekt 'Die Schule neu positionieren – Stadtteilnetzwerk für Bildung, Erziehung und Betreuung'<br />

bewilligt. Projektträger ist der Trägerverbund Erich-Kästner-Schule (EKS), Ökumenisches<br />

Kinder- und Jugendhaus, Netzwerk ROPE e.V., Sozialkritischer Arbeitskreis e.V., Förderkreis<br />

der EKS e.V., Jugendklub Kranichstein, Jugendcafé Chillmo.<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 19


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Ziel des Projektes ist, sowohl die Schule und die Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit<br />

als auch Kinder und Jugendliche gleichberechtigt an einer umfassenden Neugestaltung<br />

des Bildungsbereiches zu beteiligen. Ziele sind die Erweiterung der schulischen<br />

Qualifikation, die Förderung der Übergangsqualifikation, die Förderung von Schlüsselqualifikationen,<br />

der Ausbau der Präventionsangebote im Gesundheitsbereich, der Ausbau der<br />

Elternbildung, die Etablierung von Bildungshilfe-Konferenzen als gemeinsamer Bildungs-, Erziehungs-<br />

und Betreuungsauftrag von Jugendhilfe und Schule sowie der Auf- und Ausbau von<br />

koordinierten und kooperativen Strukturen.<br />

Das Konzept basiert auf bereits vorhandenen Bausteinen eines abgestimmten Bildungsmodells,<br />

das die Umstrukturierung der Stadtteilschule EKS von einer Grundschule und Integrierten<br />

Gesamtschule zu einer kooperativen Ganztagsschule, in die Träger der Jugend- und Berufshilfe<br />

eingebunden sind, verfolgt. Für die Zukunft ist eine pädagogische Gesamtkonzeption von<br />

Bildung, Erziehung und Betreuung zu entwickeln.<br />

Bis Ende des Jahres <strong>2008</strong> bzw. Anfang 2009 befanden sich folgende Projektbausteine in der<br />

Umsetzung:<br />

• Organisation der Schulbibliothek – Ausleihe, Bestellungen, Projekte mit Klassen, Lesungen,<br />

etc., Förderkreis Erich-Kästner-Schule<br />

• 'Lesen für alle' – Tandem-Lesen für leseschwache Kinder, Vorbereitung von Lesungen mit<br />

lesestarken Kindern, Leseverstehen, Zeitzeugen-Lesungen, Vermittlung von Lesepatenschaften,<br />

SKA e.V.<br />

• Mensabetrieb – Mensabewirtung, Mensatreff, Einbeziehung der Grundschule, Koch-<br />

AG's, Förderkreis Erich-Kästner-Schule<br />

• Ernährungsberatung Eisenhauer – Konzeptbegleitung 'Gesunde Schule' (Ziel Zertifizierung),<br />

Entwicklung und Verzahnung von Unterrichtsbausteinen zum Thema Gesundheitserziehung,<br />

Betreuung des Schulgartens, Förderkreis Erich-Kästner-Schule<br />

• Individuelle IQ- und Förderkurse in den Bereichen Deutsch (einschließlich LRS), Mathematik,<br />

Englisch, Naturwissenschaften sowie Förderung von Schlüsselqualifikationen im<br />

Übergang Schule – Beruf, SKA e.V.<br />

• Präventionsangebote im Gesundheitsbereich, Sport- und Bewegungsangebote, SKA e.V.<br />

• Ferienangebote (Kombination aus erlebnispädagogischen Angeboten und Förderkursen<br />

in den Bereichen Deutsch, Mathematik, Englisch), SKA e.V.<br />

• Sport als soziale Kompetenz – Bewegungs- und Gesundheitsprojekt, JugendKlub<br />

Kranichstein<br />

• 'Dialektik der Aufklärung' – Freundschaft, Liebe und Partnerschaft – Teenieprojekt,<br />

JugendKlub Kranichstein<br />

• 'Miteinander' – Begegnungsprojekt nach Methode der Living Library, JugendKlub<br />

• Positive Energie – fit machen fürs Leben / JugendKlub Kranichstein<br />

• Positive Energie – fair im Team, Ökumenisches Kinder- und Jugendhaus<br />

• Mediale Bildung und Eventmanagement, Ökumenisches Kinder- und Jugendhaus<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 262.000,00 EUR (inklusive Eigenmittel der Projektträger)<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 20


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.2.3 Perspektiven 2009 / 2010<br />

4.2.3.3 Einrichtung eines Kinderkleider-Spielzeug-Ladens<br />

Im Rahmen von 'BIWAQ – Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier' hat BAFF-Frauen-Kooperation<br />

gGmbH einen Antrag zur Einrichtung des 'BAFF-Kinderkleider-Spielzeug-Laden' gestellt.<br />

Projektbezogen werden gespendete Kinderkleidung und pädagogisch wertvolles Spielzeug<br />

gesammelt, aufbereitet und wiederverkauft. Das Ladenlokal wird zu Beginn des Jahres 2009 in<br />

der Einkaufspassage im Fasaneriezentrum eingerichtet.<br />

Der Stadtteil erhält damit einen neuen Laden, der insbesondere junge Familien mit Kindern<br />

anspricht. Ein leer stehendes Ladenlokal findet eine neue Nutzung, wodurch die jüngst<br />

ebenfalls mit Mitteln der 'Sozialen Stadt' aufgewertete Einkaufspassage im Fasaneriezentrum<br />

weiter an Attraktivität gewinnt.<br />

Gleichzeitig werden 10 geförderte Arbeitsplätze mit Qualifizierungsanteil für langzeitarbeitslose<br />

Frauen, insbesondere Migrantinnen und Alleinerziehende, für zunächst 4 Jahre geschaffen.<br />

Weitere 6 Stellen entstehen in einer Zweigstelle des Ladens im Waschsalon von BAFF in<br />

Eberstadt Süd.<br />

4.2.3.4 'Netzwerk ABBA' – Ausbildung und Arbeit in Kranichstein<br />

Im Rahmen von 'BIWAQ – Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier' hat ROPE e.V. einen Antrag<br />

für ein 'Netzwerk ABBA' – Ausbildung und Arbeit in Kranichstein gestellt. Ziel ist, zur Verbesserung<br />

des Übergangs Schule – Beruf ein Kranichsteiner Bildungsnetzwerk, eine Kranichsteiner<br />

Bildungsplanungskonferenz, einen Arbeitskreis Elternarbeit Kranichstein und einen Interessenverbund<br />

Lokale Ökonomie Kranichstein einzurichten.Durch die Aufnahme in den Lehrplan der<br />

Erich-Kästner-Schule soll eine gezielte kontinuierliche Begleitung ganzer Jahrgänge im 'Übergang'<br />

gewährleistet werden. Der Projektstart ist im Frühjahr 2009 geplant.<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 21


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Baustein 2<br />

Lokale Ökonomie /<br />

Beschäftigungsförderung<br />

Aufwertungen<br />

Fasaneriezentrum<br />

Bauschild<br />

Fasaneriezentrum<br />

PiA Wohnumfeld<br />

Aufstellung von Bänken<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 22


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Baustein 2<br />

Lokale Ökonomie /<br />

Beschäftigungsförderung<br />

'Lokales Kapital für soziale<br />

Zwecke'-Projekt<br />

'Selbstlernzentrum'<br />

(Quelle: IB)<br />

'Lokales Kapital für soziale<br />

Zwecke'-Projekt<br />

'Beschäftigung- und<br />

Qualifizierungsprojekt'<br />

(Quelle: Internationale<br />

Gärten e.V.)<br />

Gewerbeverein Kranichstein<br />

(Quelle: REM Quast)<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 23


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.3 Baustein 3 – Förderung des sozialen und kulturellen Lebens<br />

4.3.1 Zwischenfazit und Ziele<br />

Das soziale und kulturelle Leben im Stadtteil ist maßgeblich mit der Erich-Kästner-Schule als<br />

familienfreundliche Schule auf dem Weg zur Ganztagsschule, dem Stadtteilbüro des städtischen<br />

Sozialdienstes sowie den vielfältigen Angeboten der Kinder- und Jugendeinrichtungen<br />

verbunden.<br />

Vor dem Hintergrund der besonderen demographischen Situation des Stadtteils (jung, international)<br />

wurden neben Projekten für die klassischen Zielgruppen der Einrichtungen insbesondere<br />

Generationen übergreifende und nachbarschaftsbildende Projekte sowie Projekte für Jugendliche,<br />

Migrantinnen und Migranten entwickelt und unterstützt. Es zeigt sich, dass die zielgerichtete<br />

Entwicklung und Umsetzung von Projekten insbesondere aufgrund der Eingebundenheit<br />

der 'Sozialen Stadt' in die funktionierenden Netzwerkstrukturen des Stadtteils<br />

effektiv und erfolgreich ist.<br />

Von besonderer Wichtigkeit für die Zukunft ist, die Mittel- und Ressourcenverteilung im sozialen,<br />

kulturellen und schulischen Bereich an die erforderliche erhöhte Integrationsleistung des<br />

Stadtteils anzupassen und zu sichern.<br />

4.3.2 Projekte <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.3.2.1 Fortbildung 'Interkulturelle Kommunikation'<br />

Auf Wunsch der Arbeitsgruppen AG Kommunikation und AK Mikra organisierten das Interkulturelle<br />

Büro und die Stadteilwerkstatt eine Fortbildungsreihe, deren Ziel war, zu den Themen<br />

Zuwanderung, Migration, interkulturelle Kompetenz und Kommunikation ins Gespräch zu kommen<br />

und Fremdheit abzubauen. Insgesamt wurden von November <strong>2007</strong> bis April <strong>2008</strong> vier<br />

Veranstaltungen durchgeführt.<br />

Ziel der ersten beiden Veranstaltungen war, Verständnis für das Verlassen eines Heimatlandes<br />

zu wecken, die Gründe dafür kennen zu lernen und deutlich zu machen, auf welche<br />

Bedingungen Zuwanderer/innen in Deutschland treffen. Über praktische Übungen wurden die<br />

Auswirkungen normative und gesetzliche Regelungen auf das Alltagsleben eingewanderter<br />

Menschen verdeutlicht. Die teilnehmenden Migranten/innen <strong>bericht</strong>eten von ihren eigenen Erfahrungen<br />

und Erlebnissen aus Alltagssituationen.<br />

Die zweite Veranstaltungsreihe fokussierte das Thema interkulturelle Kommunikation, die<br />

Betrachtung des Zusammenlebens von Zuwanderern miteinander sowie mit Einheimischen in<br />

Hausgemeinschaften und im Stadtteil. Betrachtet wurde u.a. die Situationen des nachbarschaftlichen<br />

Zusammenlebens in den Hochhäusern, die Teilnahme an Mitbestimmungs- und Beteiligungsgremien<br />

wie Mieterbeiräten, Mieter- und Bewohnerversammlungen und anderen Stadtteilgremien.<br />

Im Ergebnis wurden als wichtige Aspekte für die Verbesserung des Zusammenlebens festgehalten:<br />

• Aufklärung und Information über Migration und Zuwanderung<br />

• Aufbau nachbarschaftlicher Beziehungen<br />

• Kommunikationstraining / Training in Konfliktvermittlung<br />

• Aufeinanderzugehen von Einheimischen und Zuwanderern<br />

• Vorbereitung und Durchführung von Festen in 'gemischten' Gruppen<br />

• Aufnahmebereitschaft, z.B. durch Veränderung des Sprachgebrauchs (Einwanderer statt<br />

Zuwanderer).<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 24


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Als Handlungsfelder für die Zusammenarbeit im Stadtteil wurden aufgezeigt:<br />

• Stärkung des Verantwortungsgefühls für die Hausgemeinschaften (Regeln vermitteln,<br />

Wege der Einhaltung entwickeln)<br />

• Einrichtung von Begrüßungsbesuchen<br />

• Wiederbelebung von Mieterbeiräten<br />

• Projektwiederholung: Ausbildung von Nachbarschaftsmediatoren<br />

• Förderung von Sprachkompetenz.<br />

Die Handlungsempfehlungen werden in der weiteren Zusammenarbeit der Arbeitsgruppen AK<br />

Mikra und AG Kommunikation auf ihre Realisierungsmöglichkeiten hin geprüft.<br />

4.3.2.2 Stadtteiljubiläum<br />

Der sogenannte Stadtteil 'Neu-Kranichstein', dessen Kernbereich auf die Planung des Architekten<br />

und Städtebauers Ernst May zurückgeht, feierte <strong>2008</strong> seinen 40-jährigen Geburtstag.<br />

Über das gesamte Jubiläumsjahr wurden Sonderveranstaltungen zur Feier des Jubiläums organisiert;<br />

andere jährlich wiederkehrende Aktivitäten und Feste richteten sich auf das Jubiläum<br />

aus. Den Festausschuss bildeten der Förderverein, Mitglieder der Stadtteilrunde, verschiedener<br />

AGs und Institutionen sowie die Stadtteilwerkstatt.<br />

Besondere Highlights des Festjahres, das am 11. April mit dem Seniorenfest im Wohnpark<br />

Kranichstein begann, waren:<br />

• die Aufführung des Theaterstücks 'Heimat Fremde Heimat' des Theater Labor<br />

<strong>Darmstadt</strong>s, dem die Mitglieder des AK Mikra mit einer Ausstellung und dem Angebot<br />

von Speisen einen gelungen Rahmen gaben,<br />

• das Kinder- und Jugendsportfest, auf dem sich rund 800 Kinder und Jugendliche des<br />

Stadtteils einen Tag lang bei Spiel- und Sportangeboten austobten,<br />

• die Kranichsteiner Erzählcafés, in denen Einheimische und Zuwanderer aus ihrem Leben<br />

in Kranichstein <strong>bericht</strong>eten,<br />

• die Jubiläumsmatinee, die musikalisch von einer Kranichsteinerin, die heute professionell<br />

als Blues und Jazzsängerin tätig ist, gestaltet wurden,<br />

• der im Kontext des Darmstädter Architektursommers stattfindende Rundgang durch den<br />

Stadtteil mit Präsentation der Projekte der 'Sozialen Stadt'.<br />

Flankiert wurde das Jubiläumsjahr durch eine 16-seitige Sonderausgabe der Stadtteilzeitung<br />

'Kranichsteiner', die die Stadtteilwerkstatt gemeinsam mit dem Redaktionsteam erarbeitet<br />

hat. Viele aktive Kranichsteinerinnen und Kranichsteiner aus der Entstehungszeit des Stadtteils<br />

sowie Planer und Architekten haben die Sonderausgabe mitgestaltet. Zum Ende des<br />

Jahres wurde von einer Gruppe aktiver Bewohnerinnen und Bewohner und dem Denkmalschutzamt<br />

der Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> ein Kranichstein-Kalender gestaltet.<br />

Die Finanzierung der Veranstaltungen und Aktivitäten des Festjahres erfolgte über Sponsoren,<br />

aus Mitteln des Fördervereins Kranichstein e.V., des Hauptamtes, des Interkulturellen Büros<br />

der Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> sowie der jeweiligen veranstaltenden Institutionen des Stadtteils.<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 25


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.3.2.3 Gesundheitsförderung aktiv gestalten<br />

Im Rahmen des Förderprogramms HEGISS Innovationen 2006 für nicht-investive Modellmaßnahmen<br />

wurde das Projekt 'Gesundheitsförderung aktiv gestalten' durch das Hessische<br />

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Ende 2006 bewilligt. Projektträger<br />

des im August <strong>2008</strong> begonnen Projektes ist das Deutsche Rote Kreuz, das in Kooperation mit<br />

dem 'Netzwerk Gesundheit', dem interkulturellen Büro der Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong><br />

und dem Stadtteilmanagement den Projektantrag zur Verstetigung gesundheitsrelevanter Arbeit<br />

entwickelte. Der Projektantrag basiert auf den Ergebnissen einer durchgeführten<br />

Gesundheitskonferenz. Die allgemeinen Projektziele lassen sich wie folgt zusammenfassen:<br />

• Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit von Zuwanderern in Kranichstein unter<br />

besonderer Berücksichtung der Gesundheit von Kindern<br />

• Entwicklung von Projekten zur gesundheitsbezogenen Elternarbeit<br />

• Weiterqualifizierung und Beschäftigung von Gesundheitslotsen/-innen<br />

• Schaffung von Strukturen zur langfristigen Finanzierung von Projekten<br />

• Koordinierung und Vernetzung stadtteilbezogener Gesundheitsstrukturen.<br />

Die Projektgrundlage bildet eine durch die Technische Universität <strong>Darmstadt</strong> – Institut für<br />

Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik – im Jahr <strong>2008</strong> durchgeführte Befragung von<br />

Gesundheitsexperten sowie professionellen und ehrenamtlichen Personen, die Kenntnisse<br />

über die Lebenssituation von Zuwanderern besitzen und mit gesundheitsrelevanten Themen<br />

und Fragestellungen vertraut sind.<br />

Parallel erfolgte die Weiterqualifizierung von Gesundheitslotsen/-innen in den Bereichen Bewegung<br />

und Ernährung in Kooperation mit dem Landessportbund Hessen und der Verbraucherzentrale<br />

Hessen. Die Gesundheitslotsen/-innen wurden anhand der Sprachgruppen Afghanisch,<br />

Arabisch, Russisch, Somalisch, Türkisch und Urdu ausgewählt, über die die Mehrheit der<br />

Zuwanderer/innen in Kranichstein erreicht werden kann.<br />

Die inhaltlichen Schwerpunkte des Projektes liegen in der Durchführung von muttersprachlichen<br />

Veranstaltungen zu gesundheitsrelevanten Themen, die Eltern und Kinder gleichermaßen erreichen.<br />

Ernährung, Bewegung und Kindergesundheit sind dabei von besonderer Bedeutung.<br />

Als Partner für die Veranstaltungen sollen Gesundheitskassen, Ärzte und Apotheken sowie<br />

Sportvereine gewonnen werden. Mit den Gesundheitskassen wird der Abschluss von Kooperationsvereinbarungen<br />

verfolgt, die über die Projektlaufzeit hinausreichen und Projektfinanzierungen<br />

einschließen. Die Weiterbildung von Erziehern und Pädagogen im Bereich gesundheitsrelevanter<br />

Themen ist ein weiterer Programmbaustein.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 32.900,00 EUR (inklusive der Eigenmittel des Projektträgers);<br />

ergänzend werden Sponsorenmittel in noch nicht definiertem Umfang akquiriert.<br />

4.3.2.4 Angebote für Migrantinnen –<br />

Frauenfrühstück, Niedrigschwellige Frauenkurse, PC-Projekte<br />

Die Stadtteilwerkstatt fördert und unterstützt, auch außerhalb der Arbeit mit den AGs, die<br />

Entwicklung von Eigeninitiative und Selbstorganisation bei Einzelpersonen und Gruppen. Damit<br />

soll insbesondere die Teilhabe von Individuen und Familien am gesellschaftlichen und<br />

sozialen Leben im Stadtteil verbessert werden. Eine besondere Zielgruppe sind Frauen.<br />

Das 2006 eingeführte und inzwischen etablierte monatliche internationale Frauenfrühstück,<br />

das von der Stadtteilwerkstatt und der Migrationsberatung des Caritas-Verbandes organisiert<br />

wird, eröffnet ein besonders niedrigschwelliges Angebot an Beratung und Information. U.a.<br />

wurden Veranstaltungen mit dem Frauenbüro, der Verbraucherzentrale oder dem Frauengesundheitszentrum<br />

organisiert.<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 26


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Referiert wird auch zu Themen wie Frauenrechte im Islam. Der Kontakt zu Institutionen und<br />

Einrichtungen, der auf diese Weise hergestellt wird, ermuntert, Angebote auch selbständig<br />

aufzusuchen und Hilfe / Beratung anzufragen.<br />

Dem von Frauen geäußerten Bedarf, im thematischen Gespräch (z.B. deutsche Kultur, Alltagswissen,<br />

Hinweisen / Informationen zum deutschen Erziehungs- und Bildungssystem) gezielt<br />

die deutsche Sprache einzuüben, wurde durch die Einrichtung des Internationalen Frauentreffs<br />

entsprochen. Die Maßnahme wird als 'niederschwelliger Frauenkurs' durch das Bundesamt<br />

für Migration und Flüchtlinge gefördert. In wöchentlichen Treffs, die von einer Integrationsassistentin<br />

geleitet werden, steht die Verbesserung der Sprachkompetenz im Vordergrund.<br />

Die Themen werden durch konkrete Alltagsprobleme und -erlebnisse von den Frauen vorgegeben.<br />

Auch Besuche von Kultur- und Beratungseinrichtungen bestimmen das Programm. Ziel<br />

ist auch, Frauen, die noch nicht an Integrationskursen teilgenommen haben, in entsprechende<br />

Angebote zu vermitteln. Im Zeitraum <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong> wurden insgesamt fünf Kurse durchgeführt.<br />

Zur Sicherstellung des Angebotes im Jahr 2009 wurden weitere Mittel beantragt.<br />

Mit Hilfe des Programms 'Lokales Kapital für soziale Zwecke', wurde im Förderzeitraum ein<br />

Anfängerinnen- und ein Fortgeschrittenkurs durchgeführt. Das Anfängerinnen-Training war auf<br />

Frauen ohne PC-Kenntnisse ausgerichtet. Im Vordergrund stand das Erlernen des sicheren<br />

Umgangs mit dem PC und die Anwendung von Textverarbeitung und Internetnutzung. Da der<br />

Kurs von Frauen mit sehr schwachen Deutschkenntnissen dominiert war, wurde auch an der<br />

Verbesserung der Sprachkompetenz der Teilnehmerinnen gearbeitet.<br />

Für Frauen mit Berufsabschlüssen und / oder bestehenden EDV-Grundkenntnissen wurde ein<br />

mehrwöchiges Training 'EDV im Beruf' angeboten. Im Mittelpunkt stand die Anwendung der<br />

Programme Word, Excel und PowerPoint sowie das Einüben der deutschen Schriftsprache.<br />

Gezielt wurden das Schreiben von Briefen und das Anfertigen von Präsentationen eingeübt.<br />

Neben dem EDV-Training wurde eine individuelle Begleitung und Hilfe bei der Erstellung von<br />

Bewerbungsunterlagen und bei der Stellensuche geboten. Das Projekt trug damit maßgeblich<br />

zum Aufbau beruflicher Kompetenzen bei.<br />

Investitionsvolumen: 2.642,00 EUR, Mittel des Bundesamtes für Migration und Flucht, 9.157,53<br />

EUR, Programmmittel 'Lokales Kapital für Soziale Zwecke' Förderperiode <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong>, Mittel<br />

des Europäischen Sozialfonds (ESF)<br />

4.3.2.5 Förderung Migrantenselbstorganisation<br />

Neben Angeboten, die individuell unterstützend ausgerichtet sind, begegnet die Stadtteilwerkstatt<br />

gezielt dem Bedarf von Vereinen oder Gruppen, sich selbst zu organisieren und zu profilieren.<br />

Unterstützung wird u.a. bei der Erarbeitung von Konzepten, der Formulierung von Vereinssatzungen,<br />

der Beantragung von Finanzmitteln und der Organisation eigener Angebote geleistet.<br />

Die Stadtteilwerkstatt bietet den Gruppen neben dem Stadtteilbüro in Kranichstein die<br />

Möglichkeit Räume oder Equipment wie Computer, Fax etc. für die eigene Arbeit zu nutzen.<br />

Beispielsweise erhielten zwei Vereine Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Vereinsatzung.<br />

Die Entwicklung eines Ansatzes zur Elternbildung bei einem Afghanischen Verein, welchen er<br />

in Zusammenarbeit mit der Integrierten Gesamtschule im Stadtteil umsetzen möchte, wurde<br />

unterstützt. Ein somalischer Verein wurde bei der Beantragung von Fördermitteln aus dem<br />

Programm 'Lokales Kapital für Soziale Zwecke' und bei der Planung und Abwicklung des<br />

Projektes begleitet. Da der Verein sich verstärkt um die Integration von Frauen bemüht, erfolgte<br />

darüber hinaus eine Unterstützung bei der Beantragung von Mitteln beim Bundesamt für<br />

Migration und Flüchtlinge für die Durchführung niederschwelliger Frauenkurse.<br />

Außerdem unterstützte die Stadtteilwerkstatt die Bewerbung von drei Vereinen für den<br />

Integrationspreis des Hessischen Sozialministeriums im Sommer <strong>2008</strong>.<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 27


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Über diese Formen der Unterstützung wird eine Basis für die weitere Zusammenarbeit mit den<br />

Selbstorganisationen der Zuwanderer gebildet, die sich positiv auf die Stadtteilarbeit auswirkt.<br />

Es entwickeln sich verstärkt Zugangsmöglichkeiten zu einzelnen Communities. Der Kontakt<br />

bietet neben dem AK Mikra eine weitere Möglichkeit, Multiplikatoren aus den Vereinen für die<br />

Mitarbeit in Projekten der Stadtteilarbeit zu gewinnen.<br />

Die Nachfrage nach Angeboten der Unterstützung der dargestellten Art hat das Diakonische<br />

Werk veranlasst, einen Förderantrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zu stellen.<br />

Das Projekt soll als eine Maßnahme die Durchführung gezielter Weiterbildungsmaßnahmen<br />

für Migrantenvereine ermöglichen. Darüber hinaus soll im Rahmen des Projektes die Kooperation<br />

mit den Vereinen zur Verbesserung der Elternarbeit im Stadtteil verstärkt werden.<br />

4.3.2.6 Ältere Migranten in Kranichstein<br />

Die AG Senioren beantragte in der Förderperiode <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong> des Programms 'Lokales Kapital<br />

für Soziale Zwecke' das Projekt 'Ältere Migranten in Kranichstein'. Inhalt des Projekts war<br />

die Befragung älterer Migrantinnen und Migranten in Kranichstein bezüglich ihrer Bedarfe und<br />

Wünsche im Alter und die Abfrage von Kenntnissen über Angebote für ältere Menschen hinsichtlich<br />

Freizeit, Versorgung, Pflege und Unterbringung in <strong>Darmstadt</strong>. Das Projekt wurde in<br />

Kooperation mit der Seniorenberatung der Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong>, dem Deutschen<br />

Roten Kreuz und der Hochschule <strong>Darmstadt</strong> durchgeführt. Befragt wurden Menschen aus der<br />

Türkei, den arabischsprachigen Ländern (Ägypten, Algerien, Jordanien, Marokko, Palästina),<br />

den russischsprachigen Ländern der ehemaligen GUS-Staaten, aus Pakistan, Afghanistan<br />

und Italien. Für die Durchführung der Befragung wurden Integrationsassistentinnen und<br />

Multiplikatorinnen von Migrantenvereinen / -organisationen in Interviewtechnik geschult. Sie<br />

wirkten neben der Befragung bei der Erstellung des Interviewleitfadens mit. Die Stadtteilwerkstatt<br />

unterstützte das Projekt bei der Teilnehmerinnenakquise, bei der Entwicklung des Gesprächsleitfaden<br />

und der Entwicklung von Kriterien für die statistische Auswertung der Daten.<br />

Nach erfolgter statistischer Auswertung der Daten durch die Hochschule <strong>Darmstadt</strong> ist geplant,<br />

die Ergebnisse der Seniorenberatung zur Verfügung zu stellen, die daraus Erkenntnisse<br />

zur Qualifizierung ihrer Angebote, ausgerichtet an den Bedürfnissen der Zuwanderer gewinnen<br />

kann. Gleiches gilt für die Berücksichtigung der Bedürfnisse älterer Zuwanderer auf Stadtteilebene.<br />

Die AG Senioren hat nun zum Ziel, innerhalb ihres Handlungsspielraumes Bedarfen zu<br />

begegnen und Defizite zu beheben und ggf. in Stellvertreterfunktion Entwicklungsbedarfe auf<br />

städtischer Ebene anzumelden.<br />

Investitionsvolumen: 9.700,00 EUR Programmmittel 'Lokales Kapital für Soziale Zwecke'<br />

Förderperiode <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong>, Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF)<br />

4.3.2.7 Beratungsangebote Stadtteilwerkstadt<br />

Die Stadtteilwerkstatt wurde als niedrigschwellige Anlaufstelle im Stadtteil für die Umsetzung<br />

des Programms 'Soziale Stadt' eingerichtet. Waren es zu Beginn der Programmlaufzeit vorrangig<br />

Anliegen im Kontext der Stadtteilentwicklung, mit denen die Bewohnerinnen und Bewohner<br />

die Stadtteilwerkstatt aufsuchten, so zeigt sich seit Ende 2006 ein verstärkter Bedarf<br />

an niedrigschwelliger allgemeiner Sozialberatung.<br />

Darüber hinaus hat die Durchführung von PC-Kursen, mit dem ergänzenden Angebot der Beratung<br />

und Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, die Nachfrage nach<br />

Beratung in diesem Bereich verstärkt. Der Bedarf besteht dabei über die Laufzeit der im Rahmen<br />

des Programms 'Lokales Kapital für Soziale Zwecke' geförderten Projekte hinaus.<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 28


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Die Stadtteilwerkstatt hat mit dem Angebot niedrigschwelliger Hilfeleistungen bei der Bewältigung<br />

von Problemen im Umgang mit Behörden, Ämtern und Institutionen während der offenen<br />

Sprechstunden auf diesen Bedarf reagiert. Außerdem werden nach Vereinbarung weiterhin<br />

Termine zur Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Stellensuche<br />

vergeben. Dieses Angebot nehmen in erster Linie Migrantinnen, weniger oft Migranten, in<br />

Anspruch.<br />

4.3.3 Perspektiven 2009 / 2010<br />

Ein Schwerpunkt der Arbeit der Stadtteilwerkstatt ist die nachhaltige und weiterführende Integration<br />

von Zuwanderern. Dieser Schwerpunkt ergibt sich aufgrund des hohen Anteils an<br />

Bewohnerinnen und Bewohnern mit Migrationshintergrund in Kranichstein und wird perspektivisch<br />

die Aktivitäten der Stadtteilwerkstatt weiterhin mitbestimmen. Die Stadtteilwerkstatt übernimmt<br />

eine Brückenfunktion bei der Vernetzung von engagierten Herkunftsdeutschen und Zuwanderern<br />

im Stadtteil. Diese Funktion soll perspektivisch weiter gestärkt werden.<br />

4.3.3.1 Beratungsangebote Stadtteilwerkstatt – Angebote für Menschen mit<br />

Fluchthintergrund<br />

Unter den in Kranichstein lebenden zugewanderten Menschen sind auch Gruppen vertreten,<br />

die als Asylsuchende mit Flüchtlingsstatus nach Deutschland eingereist sind. Dazu gehören<br />

z. B. Menschen aus Afghanistan, Kurdistan, Pakistan und Somalia.<br />

Der Personenkreis, der das niederschwellige Beratungsangebot in der Stadtteilwerkstatt nachfragt,<br />

gehört zu 80 % diesen Gruppen an.<br />

Dieser Entwicklung begegnet das Diakonische Werk mit der Einrichtung einer halben Stelle in<br />

der Stadtteilwerkstatt. Das Profil dieser Stelle sieht die Beratungsarbeit für Menschen<br />

insbesondere mit Fluchthintergrund und die Schaffung von bedarfsorientierten Angeboten für<br />

diese Zielgruppe auf Basis einer vorherigen Bedarfsermittlung vor. Die Ausführung der Arbeit<br />

soll grundsätzlich gemeinwesenorientiert erfolgen. Das bedeutet z. B., dass im Rahmen der<br />

Beratungsarbeit den Hilfesuchenden auch eine Unterstützung zur Partizipation am sozialen<br />

und kulturellen Leben im Stadtteil angeboten wird. Auch das vernetzte Arbeiten mit den Akteuren<br />

im Stadtteil zur Schaffung von zusätzlichen Angeboten, die die Integration der Zielgruppe<br />

befördern soll, ist vorgesehen.<br />

Diese zusätzlichen personellen Ressourcen für die Stadtteilwerkstatt sind vorerst auf zwei<br />

Jahre beschränkt und werden aus Kollekten der evangelischen Kirche, die gezielt für die<br />

Arbeit mit Menschen mit Fluchthintergrund gesammelt werden, finanziert.<br />

4.3.3.2 Projekt BIFI – BürgerInnen Fördern Integration<br />

Für den Zeitraum Juni 2009 bis Dezember 2011 hat das Diakonische Werk beim Bundesamt<br />

für Migration und Flüchtlinge einen Antrag zur Förderung des Projektes 'BIFI' gestellt.<br />

Die Ziele des Projektes sind:<br />

• die weitere Aktivierung, Unterstützung und Stärkung des ehrenamtlichen Engagements<br />

sowohl von Zuwanderinnen / Zuwandern als auch von Einheimischen<br />

• die Stärkung und Professionalisierung der Selbsthilfepotenziale und -aktivitäten von<br />

Migrantenorganisationen und Selbsthilfegruppen im Stadtteil Kranichstein<br />

• die aktive Partizipation der Zuwanderinnen / Zuwanderer am gesellschaftlichen und politischen<br />

Leben im Stadtteil.<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 29


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Das Projekt 'BürgerInnen Fördern Integration' bezieht sich auf zwei Handlungsfelder: die individuelle<br />

Förderung von Integration und die Förderung von Integration durch Stärkung von<br />

Migrantenorganisationen.<br />

Die erste Maßnahme hat das Ziel, eine Struktur zur individuellen Unterstützung von Zuwandern/innen<br />

im Stadtteil aufzubauen. Es soll ein Netzwerk von einheimischen ehrenamtlichen<br />

Integrationspartner/innen und muttersprachlichen Ansprechpartner/innen für die Begleitung<br />

und Unterstützung von neu Zugewanderten und bereits ansässigen Migrantinnen und Migranten<br />

aufgebaut werden. Die Zuwanderer, die dieses Angebot wahrnehmen wollen, werden über die<br />

Stadtteilwerkstatt, die Migrationserstberatung, die sozialen Dienste im Stadtteil und andere<br />

Integrationsmaßnahmen vermittelt. Bei Bedarf werden den Integrationspartnern zum<br />

Beziehungsaufbau qualifizierte muttersprachliche Ansprechpartner, die schon lange in Deutschland<br />

leben, beratend zur Seite gestellt. Die zweite Maßnahme hat das Ziel der Förderung,<br />

Stärkung und Professionalisierung von Gruppen und Vereinen im Stadtteil, zur Unterstützung<br />

ihres Engagements bei der Integration ihrer Landsleute, um damit den Wirkungsgrad ihrer<br />

Arbeit zu erhöhen. Außerdem soll die Einbindung von Migrant/innenorganisationen in die<br />

Stadtteilarbeit verstärkt werden, um die Integrationsarbeit der professionellen Stadtteilakteure<br />

durch die Mithilfe der Migrant/innenorganisationen zu stützen.<br />

Investitionsvolumen: 135.378,75 EUR Mittel des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge<br />

beantragt<br />

4.3.3.3 Mobiler Bodenschutz für die Turnhalle der EKS<br />

Die Turnhalle der Erich Kästner-Schule ist ein wichtiger und notwendiger Veranstaltungsraum<br />

für Kranichstein, der jedoch aufgrund des empfindlichen Turnhallenbodens (Holzparkett) und<br />

der baurechtlichen Auflage, die nur eine schulische Nutzung zulässt, als solcher nur eingeschränkt<br />

nutzbar ist.<br />

Daher soll ein mobiler Hallenbodens aus selbstliegenden Nadelvliesplatinen als Schutz des<br />

Bodens bei öffentlichen Veranstaltungen aus Mitteln der 'Sozialen Stadt' finanziert werden, um<br />

die Halle für Veranstaltungen (z.B. Versammlungen, Flohmärkte, Wettbewerbe) aus dem Stadtteil<br />

nutzbar zu machen.<br />

Zusätzlich wird eine baurechtliche Genehmigung durch einen Nutzungsänderungsantrag für<br />

die öffentliche Nutzung der Halle mit maximal 199 Personen herbeigeführt. Momentan werden<br />

die Lagermöglichkeiten des mobilen Bodenschutzes geklärt.<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 30


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Baustein 3<br />

Förderung des sozialen<br />

und kulturellen Lebens<br />

Darmstädter<br />

Architektursommer<br />

Stadtteilfest 'Bunte Wiese'<br />

Eröffnung Kinder- und<br />

Jugendsportfest im Rahmen<br />

des Stadtteiljubiläums<br />

(Quelle: Jugendklub<br />

Kranichstein)<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 31


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Baustein 3<br />

Förderung des sozialen<br />

und kulturellen Lebens<br />

Leseunterricht in<br />

Kranichstein für<br />

somalische Kinder<br />

(Quelle: Somalisches<br />

Komitee – Information und<br />

Beratung in <strong>Darmstadt</strong> und<br />

Umgebung e.V.)<br />

Sprachkurs für somalische<br />

Frauen<br />

(Quelle: Somalisches<br />

Komitee – Information und<br />

Beratung in <strong>Darmstadt</strong> und<br />

Umgebung e.V.)<br />

Frauenfrühstück<br />

(Quelle: Stadtteilwerkstatt)<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 32


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.4 Baustein 4 – Städtebauliche Stabilisierung<br />

4.4.1 Zwischenfazit und Ziele<br />

Wesentliche Meilensteine der jüngsten städtebaulichen Entwicklung des Stadtteils waren der<br />

Bau der Straßenbahn zwischen Stadtteil und Innenstadt, die Realisierung des neuen Baugebiets<br />

K 6 als autoarme, ökologische Siedlung in Arrondierung des Hochhausquartiers, die<br />

Aufwertung und der Ausbau der sozialen Infrastruktur (u.a. der Neubau eines Jugendcafés)<br />

sowie die Aufwertung der Außenräume bestehender Einrichtungen, die Schaffung eines Stadtteilparks<br />

mit Sport- und Spielangeboten (Brentanoanlage) sowie umfangreiche Maßnahmen zur<br />

Aufwertung des Wohnumfeldes.<br />

Eine hohe Identifikation der Bewohnerinnen und Bewohner mit den geschaffenen Angeboten<br />

sowie eine Verbesserung des inneren Stadtteilimages wurde u.a. durch eine intensive<br />

Adressatenbeteiligung von der Planung bis zur Bauausführung erreicht.<br />

Die weitere Programmgestaltung verfolgt schwerpunktmässig die Vernetzung und Verflechtung<br />

der einzelnen Quartiere sowie des Stadtteils mit den umgebenden Landschaftsräumen,<br />

die Entwicklung der Bartningstraße als Rückgrat des Stadtteils, die Erhöhung der Aufenthaltsqualität<br />

in der Kranichsteiner Straße und in der Gruberstraße, die Schaffung einer Stadtteilmitte<br />

und die weitere Stabilisierung des Fasaneriezentrums sowie des Einkaufszentrums am<br />

See.<br />

4.4.2 Projekte <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.4.2.1 Neugestaltung des ehemaligen Schlepperprüffelds an der 'Schleifmühle'<br />

Die Grundlage der Neugestaltung, die das ehemalige Schlepperprüffeld in der Jägertorstraße<br />

an die heutigen Bedürfnisse und Wünsche der Nutzerinnen und Nutzer anpasst und für die<br />

Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils erlebbar macht, bildet eine im Jahr 2004 erarbeitete<br />

Rahmenplanung, die mit den Nutzerinnen und Nutzern des Geländes abgestimmt und in<br />

der AG 'Soziale Stadt' sowie der Stadtteilrunde vorgestellt wurde.<br />

Wesentliche Ziele sind:<br />

• die behutsame Flächenneuordnung im Bereich des Hortes, der DLRG, des Jugendklubs<br />

und der Freien Comenius Schule (FCS) sowie die Aufwertung der einrichtungsbezogenen<br />

Freiflächen;<br />

• die Schaffung einer klar strukturierten Eingangssituation für die FCS, den Hort, den<br />

DLRG und den Jugendklub, damit verbunden die Aufhebung des 'Hinterhofcharakters';<br />

• die Erhöhung der Präsenz der Einrichtungen im öffentlichen Raum mit dem Ziel, die Bekanntheit<br />

und Akzeptanz der Institutionen zu fördern;<br />

• die Neuordnung des ruhenden Verkehrs zur Reduzierung der Unfallgefahr im Innenbereich;<br />

• die Entwicklung attraktiver Wegeverbindungen zwischen den Einrichtungen, u.a. auch<br />

zur Förderung von sozialer Sicherheit und Kontrolle;<br />

• die Vernetzung der organisierten Jugend- und Schulangebote mit öffentlichen Freiraumangeboten;<br />

• die Verknüpfung der Landschaftsteilräume an der Jägertorstraße zu einem Naherholungsraum,<br />

der Bau eines Rundwegs zur Verbindung von 'Schleifmühle', 'Brentanoanlage',<br />

'Wiesental' und den Wohngebieten.<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 33


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Abb. 3: Planung 1. BA ehemaliges Schlepperprüffeld o.M., Dittmann + Komplizen<br />

Auf der Grundlage der Rahmenplanung erstellte das Büro Dittmann + Komplizen im Jahr 2006<br />

den Entwurf für den 1. Bauabschnitt, der sich in folgende fünf Baubereiche gliedert:<br />

1. Schule - Themenband und Weg<br />

2. Jugendklub - Themenband, Sommerterrasse, Waldbühne, Multispielfeld<br />

3. Hort - Themenband<br />

4. Parkplatz vor dem Hort<br />

5. Wegeverbindung Hort, Jugendklub zur Schleifmühle.<br />

Dieser 1. Bauabschnitt verfolgt folgende Themen:<br />

Signets / Visitenkarten<br />

Die Signets / Visitenkarten dienen der Schaffung von Orientierungsmerkmalen von Außen und<br />

der Bildung einer 'Adresse' für die jeweiligen Einrichtungen. Sie sind Teil der Gestaltung der<br />

Eingangssituationen.<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 34


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Die Signets werden unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen entworfen.<br />

Themenbänder<br />

Themenbänder bilden das Rückgrat der fußläufigen, inneren Erschließung des Areals und<br />

ordnen das Gelände. Die Themenbänder sind bandartig aneinander gereihte kleine Flächen,<br />

die von den Einrichtungen als Selbstdarstellungsflächen für die Ausstellung von Objekten aus<br />

dem Werkunterricht, Gipsskulpturen oder -abdrücke, Malerei, Biologieflächen mit verschiedenen<br />

Pflanzungen oder ähnliches genutzt werden. Sie bieten den Einrichtungen die Möglichkeit,<br />

sich nach Außen zu präsentieren.<br />

Umfeld des Jugendklubs<br />

Dem Jugendklub wird an der Westseite eine Terrasse zugeordnet, die als Ruhebereich und<br />

Sitzgelegenheit für die Zuschauer am Multispielfeld und als Bühne für u.a. musikalische Aktivitäten<br />

genutzt werden kann. Ein Kleinspielfeld, das wie der gesamte Innenbereich für alle<br />

Einrichtungen und auch öffentlich zugänglich ist, bietet Platz für Streetball und Hockey. Durch<br />

die Herstellung dieses Multispielfelds, der Bühne und der Sommerterrasse für den Jugendklub<br />

wird die Nutzbarkeit des Außenareals für die Einrichtungen nachhaltig erhöht.<br />

Hof- und Erschließungsflächen<br />

Die Hof- und Erschließungsflächen wurden neu gestaltet. Die heute im Eingangsbereich des<br />

Horts gelegene Zufahrt zu den Stellplätzen wurde aufgegeben. Ziel der Neuplanung war, den<br />

gemeinsamen Hof weitgehend von PKW-Verkehr freizuhalten, um ihn als Spiel- und Aufenthaltsfläche<br />

zu nutzen. Im Zusammenhang mit den Maßnahmen im Umfeld des Jugendklubs entsteht<br />

im Innenbereich zwischen Kinderhort, Jugendklub und DLRG ein differenziert gestalteter<br />

Raum mit hoher Aufenthaltsqualität. Die Herstellung einer durchgängigen Oberfläche mit einem<br />

hellen, farblich gestalteten Belag verdeutlicht auch optisch eine gemeinsame Nutzung<br />

durch die Einrichtungen.<br />

Stellplatzanlage im Vorfeld des Horts Jägertorstraße<br />

Die Parkplätze für alle Einrichtungen werden zentral im östlichen Vorfeld des Horts angeordnet.<br />

Eine Verbesserung der Zufahrtsituation wird durch den Bau einer neuen Zufahrt im Süden<br />

des Horts erreicht. Zur Aufwertung des Hortvorfeldes wurde ein breiter Streifen entlang des<br />

Gebäudes entsiegelt und begrünt.<br />

Wegeverbindungen<br />

Der Bereich Jugendklub / Hort erhält nach Realisierung weiterer Bauabschnitte über den<br />

Ruthsenbach eine Verbindung zur Schleifmühle. Dieser Zugang soll einen öffentlicheren Charakter<br />

erhalten, um eine bessere soziale Kontrolle zu ermöglichen. Im Bereich der DLRG wird<br />

eine Brücke über den Ruthsenbach geführt.<br />

Mit-Mach-Baustellen<br />

Durch die Mitarbeit am Projekt wurden die Kinder und Jugendlichen der Einrichtungen (Kinderhort<br />

Jägertorstraße, Freie Comenius Schule, Jugendklub Kranichstein, DLRG) in den<br />

Umsetzungsprozess eingebunden. Ziel war, die Stärkung der Identifikation für das Umfeld des<br />

Schlepperprüffelds und für den Stadtteil und die sich daraus ergebende Verantwortung zu<br />

erreichen.<br />

Im November <strong>2008</strong> wurde das Außengelände der Einrichtungen auf dem ehemaligen Schlepperprüffeld<br />

in einer Veranstaltung feierlich übergeben.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 430.000,00 EUR, 1. Bauabschnitt<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 35


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.4.2.2 Internationale Gärten<br />

Die Projektidee für die 'Internationalen Gärten' wurde aus einer Initiative von Bewohnerinnen<br />

und Bewohnern Kranichsteins heraus entwickelt. Die Konzeptentwicklung, Akquise von Teilnehmer/innen<br />

und später die Vorbereitung einer Vereinssatzung erfolgte 2006/<strong>2007</strong> im Rahmen<br />

eines Projektes des Programms 'Lokales Kapital für soziale Zwecke'. Hierbei konnten 30<br />

interessierte Personen aus 9 Ländern für das Projekt gewonnen werden. Die Gruppe der<br />

Interessierten traf sich regelmäßig, um die Konzeption weiterzuentwickeln, die Vereinsgründung<br />

vorzubereiten, ein geeignetes Grundstück für das Projekt zu finden sowie die Planungsgrundlage<br />

für die Gärten zu erarbeiten.<br />

Im September <strong>2007</strong> wurde der Verein 'Internationale Gärten Kranichstein e.V.' gegründet. Es<br />

haben sich Familien und Einzelpersonen aus 12 Nationen, in einem 30 Mitglieder zählenden<br />

Verein, zusammengeschlossen. Die Gärtnerinnen und Gärtner kommen aus Afghanistan, Somalia,<br />

Marokko, Jordanien, Palästina, Irak, Kasachstan, Weißrussland, Ukraine, Schweiz<br />

und Deutschland. Darüber hinaus konnte der Verein ein Fördermitglied gewinnen. Im Frühjahr<br />

<strong>2008</strong> erhielt der Verein seine Anerkennung als gemeinnütziger Verein.<br />

Zum Abschluss eines Pachtvertrages mit der Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> zur Übernahme<br />

der Gartenfläche, die zwischen der Kranichsteiner Straße im Westen und der Straße an der<br />

Fasaneriemauer im Osten liegt, kam es im Februar <strong>2008</strong>. Damit ist der Verein auf unbestimmte<br />

Zeit Pächter eines Geländes von 2.500 m². Für die Fläche wurde eine Gebietserweiterung<br />

des Programmgebietes der 'Sozialen Stadt' beantragt und bewilligt.<br />

Im Rahmen des Programms 'Lokales Kapital für Soziale Zwecke' führte der Verein in Kooperation<br />

mit dem Ketteler-Cardijn-Werk ein Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt zur Herstellung<br />

der Gartenfläche durch. Neben den Einzelparzellen für den Anbau von Gemüse, Kräutern<br />

und Blumen entstand eine Gemeinschaftsfläche für Spiele, spontane Treffen zum Austausch<br />

und zum Feste feiern. Ein Bauwagen zur Unterbringung der für die Gartenarbeit benötigten<br />

Gartengeräte konnte beschafft werden. Im Sommer <strong>2008</strong> wurden 16 Parzellen mit je 60<br />

m2 an Familien und Einzelpersonen vergeben. Eine Einzäunung des gesamten Areals zum<br />

Schutz vor Wildbiss erfolgte im Sommer <strong>2008</strong> und wurde aus dem Programm 'Soziale Stadt'<br />

finanziert.<br />

Im ersten Sommer der 'Internationalen Gärten' haben die Gärtnerinnen und Gärtner das für das<br />

Bewirtschaften benötigte Wasser mitgebracht, da ein Wasseranschluss noch nicht vorhanden<br />

ist. Dennoch haben sich die Pflanzen entwickelt – es gab eine reichliche Ernte von u.a.<br />

Tomaten, Paprika, Auberginen, Bohnen, Sonnenblumen und Kräutern.<br />

Für das Frühjahr 2009 ist der Anschluss an das Wassernetz und ein erstes gemeinsames<br />

Projekt mit einer Institution aus dem Stadtteil, der Freien Comenius Schule, geplant. Im Rahmen<br />

einer Projektwoche, werden Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Klassen eine<br />

Kräuterspirale bauen, Skulpturen aus Naturmaterialien herstellen und mit der Gestaltung einer<br />

Spielfläche beginnen.<br />

Investitionsvolumen: Programm 'Soziale Stadt': 30.000,00 EUR, 4.095,00 EUR Programmmittel<br />

'Lokales Kapital für Soziale Zwecke' Förderperiode 2006/<strong>2007</strong>, 9.960,00 EUR Programmmittel<br />

'Lokales Kapital für Soziale Zwecke' Förderperiode <strong>2007</strong>/<strong>2008</strong>, Mittel des Europäischen Sozialfonds<br />

(ESF)<br />

4.4.2.3 Renaturierung einer Parkplatzfläche<br />

Die städtische Fläche zwischen der Kranichsteiner Straße im Norden, dem Pfannmüllerweg<br />

im Osten sowie der Fasaneriemauer im Süden soll im Rahmen des Bund-Länder-Programms<br />

'Soziale Stadt' neu gestaltet werden. Die Freifläche wird derzeit als 'wilder' Parkplatz genutzt.<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 36


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Die Umgestaltung der Freifläche wurde im Kontext einer Begehung der Bewohner/innenarbeitsgruppe<br />

'Gepflegter Stadtteil' mit dem EAD und Herrn Stadtrat Feuchtinger angeregt.<br />

Ziel der Umgestaltung ist, die Fläche mittels Pollern für PKWs zu sperren und die Fläche zu<br />

renaturieren. Der Fußgänger- und Fahrradweg wird parallel zur Kranichsteiner Straße geführt.<br />

Ausreichende Parkmöglichkeiten stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern des Pfannmüllerwegs<br />

40 ('Buntes Haus') im zugeordneten, angrenzenden Parkhaus zur Verfügung.<br />

Zur Finanzierung wird auf die zur Verfügung stehenden Eingriffs- / Ausgleichsbeträge der durch<br />

den Bau des Lebensmittelmarktes entrichteten Mittel der Firma LIDL zurückgegriffen (24.243,60<br />

EUR). Die Planung wurde im Jahr <strong>2008</strong> erstellt.<br />

4.4.3 Perspektiven 2009 / 2010<br />

4.4.3.1 Neugestaltung des Areals 'Schleifmühle'<br />

Beim nächsten Bauabschnitt im Rahmen der Umgestaltung des ehemaligen Schlepperprüffelds<br />

im Jahr 2009 / 2010 wird ein großer Teil des Kranichsteiner Grünzugs im Bereich der Schleifmühle<br />

mit dem Umfeld verbunden und sensibel und nachhaltig aufgewertet. Damit sind dann<br />

die hier ansässigen öffentlichen Einrichtungen bedeutend besser als heute mit ihrer Umgebung<br />

vernetzt. Über einen Rundweg werden die sehr unterschiedlichen, attraktiven Landschaftsräume<br />

– Wald, Streuobstwiese, Auenlandschaft – erlebbar. Ergänzend soll eine verbesserte<br />

Wegeverbindung zum Brentanosee geschaffen werden.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 140.000,00 EUR, 2. Bauabschnitt<br />

Abb. 4: Planung 2. BA Areal 'Schleifmühle' o.M., Dittmann + Komplizen<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 37


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.4.3.2 Umgestaltung der Grünanlage Grundstraße<br />

Die Grünanlage Grundstraße ist Teil des zusammenhängenden, ost-west-verlaufenden 'Erholungsraumes<br />

Kranichstein' und gleichzeitig wichtiges fußläufiges 'Scharnier' in Nord-Süd-Richtung.<br />

Ein Landschaftsplanungsbüro soll zeitnah durch das Grünflächen- und Umweltamt mit der<br />

Vorplanung beauftragt werden. Ziel der Umgestaltung ist die behutsame (Neu-)Gestaltung der<br />

Fläche unter Wahrung und Attraktivierung ihrer bisherigen Nutzungen (multifunktionale Wiesenfläche,<br />

Spielbereich für Kinder, Transitbereich K 5 / Grundstraße). Die Vorentwurfsplanung<br />

wird dann den entsprechenden Gremien und Institutionen im Stadtteil vorgestellt.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 90.000,00 EUR<br />

4.4.3.3 Umsetzung '3000-m-Parcours'<br />

3000 m Bewegung am Tag (gehend, laufend oder walkend) stellen einen außerordentlich hohen<br />

Wert für die gesundheitliche Vorsorge dar. Ziel ist, ein Projekt zur Ausweisung eines<br />

'3000-m-Parcours' in Zusammenarbeit mit dem Seniorentreff, dem Sportamt und den interkulturellen<br />

Gruppen des Stadtteils umzusetzen.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 20.000,00 EUR<br />

4.4.3.4 Beschilderungskonzept<br />

Im Kontext der Überlegungen zur Imageaufwertung des Stadtteils wurde durch die AG ‘Soziale<br />

Stadt’ und die AG ’Image’ in engem Zusammenwirken mit der Projektkoordination angeregt,<br />

ein Beschilderungskonzept für den Stadtteil Kranichstein ausarbeiten und umsetzen zu lassen.<br />

Gegenstand des Konzepts ist die grafische Ausarbeitung eines Stadtteilplans mit Hervorhebung<br />

von sozialen Einrichtungen und Museen sowie das Layout von Objektschildern der<br />

sozialen Einrichtungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Schulen und Museen in Kranichstein.<br />

Basis des Konzeptes ist das ‘Handbuch grafisches Konzept <strong>Darmstadt</strong>’.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 18.000,00 EUR<br />

4.4.3.5 Verbesserung des Wohnumfelds Bartningstraße<br />

Die Bartningstraße weist im Abgleich mit ihrer Funktion als Haupterschließung von Süden<br />

und ihrer Verbindungsfunktion für die Stadtteilzentren erhebliche Defizite insbesondere in der<br />

Aufenthaltsqualität auf. Handlungsbedarf ist auch im Bereich der angrenzenden Außenbereiche<br />

der straßenbegleitenden Hochhausbebauungen feststellbar.<br />

Ziel ist, den Straßenraum in engem Zusammenwirken mit der Wohnungswirtschaft als<br />

'Flaniermeile' zum zentralen Rückgrat des Stadtteils zu entwickeln.<br />

Die zur Umsetzung von Maßnahmen benötigten Fördermittel wurden bereits bewilligt. Mit<br />

einer Umsetzung soll nach der Erarbeitung von Konzepten im Rahmen der Planungswerkstatt<br />

'Leitbild Öffentlicher Raum' begonnen werden.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 90.000,00 EUR<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 38


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.4.3.6 Umgestaltung Pfannmüller Weg am Parkhaus 'Buntes Haus'<br />

Im rückwärtigen Bereich des 'Bunten Hauses' verläuft im Wald der 'Fasanerie' eine im wesentlichen<br />

zur Erschließung des Parkhauses genutzte Straße.<br />

Zur Aufwertung des Wohnumfelds des 'Bunten Hauses' sowie zur Verbesserung der ökologischen<br />

Gesamtsituation ist geplant, den Straßenabschnitt für den motorisierten Verkehr einzuziehen.<br />

Ziel ist, die Fasaneriemauer zu schließen, sodass der Straßenraum einer Renaturierung<br />

überlassen werden kann.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 45.000,00 EUR<br />

4.4.3.7 Schaffung von Plätzen für Jugendliche<br />

Die Arbeit mit sozial benachteiligten Jugendlichen spielt in Kranichstein eine tragende Rolle.<br />

Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen der AG KOJAK (Kooperation Jugendarbeit in<br />

Kranichstein) die Konzeption 'Cliquenorientierte Jugendarbeit' entwickelt, die darauf ausgerichtet<br />

ist, Konflikte zwischen Jugendgruppen, Anwohnerinnen und Anwohnern über sogenannte<br />

'VIPs' zu schlichten. Eine Aufgabe ist, u.a. anwohnerverträgliche Aufenthaltsorte für<br />

Jugendliche auszuwählen und diese gemeinsam zu gestalten.<br />

In einem ersten Schritt werden im Rahmen des Projektes 'Plätze für Jugendliche' im Frühjahr<br />

2009 auf dem Schulhof der Erich-Kästner-Schule zwei neue Leuchten aufgestellt.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': insg. 23.000,00 EUR<br />

4.4.3.8 Lüftungsanlage Jugendcafé Chillmo<br />

Im Rahmen der Fortschreibung des Konzeptes für die bisher noch nicht realisierte Lüftungsanlage<br />

des Jugendcafés Chillmo wird eine sog. Split-Kältetechnik (mit getrennten Außen- und<br />

Innengeräten) als sinnvoll erachtet.<br />

Einer der ursprünglich geplanten Lüftungskreisläufe als Grundlüftung zur Sicherung des<br />

Frischluftbetriebs soll realisiert und zusätzlich mit einer Kühlung beaufschlagt werden. In Räumen<br />

mit großer Nutzungsdauer / Wärmelast sollen zusätzlich Split-Kältegeräte als Wandgeräte<br />

angebracht werden. Rahmenbedingungen zu den Betriebskosten und den Eingriffen in<br />

das Gebäude werden im weiteren Prozess geklärt.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 50.000,00 EUR<br />

4.4.3.9 Umgestaltung Unterführung Erich-Kästner See<br />

Das Projekt der Umgestaltung der momentan stark verunreinigten Unterführung wurde durch<br />

die AG Gepflegter Stadtteil entwickelt. Eine Umgestaltung der Unterführung sollte eine Aufwertung<br />

z.B. mit Beleuchtung und Gestaltung der Wände beeinhalten. Dabei ist u.a. Ziel, das<br />

Sicherheitsgefühl zu erhöhen und damit auch den Rundweg um die Seen zu verbessern. Die<br />

AG Sicherheit des Präventionsrats soll miteinbezogen werden.<br />

Vor dem Hintergrund, dass eine Umgestaltung des gesamten Wegabschnitts finanziell und<br />

technisch nicht darstellbar ist, wird die Idee, mit der Agentur Heilmann & Klöppinger einen<br />

Workshop mit Jugendlichen zur Gestaltung der Wände und der Stützen im Bereich der Unterführung<br />

durchzuführen, verfolgt. Weiter ist vorgesehen, die Decke mittels Sandstrahlung zu<br />

reinigen und ggf. eine Beleuchtung mit Bewegungsmeldern einzurichten.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 30.000,00 EUR<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 39


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.4.3.10 Umbau Stadtteilzentrum 'Posthof'<br />

Ziel ist, die seit Jahren leerstehenden Räume der ehemaligen Post einer perspektivisch<br />

höherwertigen, publikumsintensiven Nutzung vorzugsweise im gastronomischen Bereich zuzuführen<br />

und damit den Nukleus zur Schaffung einer Stadtteilmitte zu legen. Die Umgestaltung<br />

soll in enger Absprache und mit finanzieller Beteiligung der Eigentümerin der Leerstandsfläche<br />

vorgenommen werden. Dafür sollen im Jahr 2009 neue Gespräche erfolgen.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 60.000,00 EUR, zzgl. Eigenmittel Eigentümer<br />

4.4.3.11 Umstrukturierung Umfeld Stadtteilzentrum (EKZ)<br />

Das 'Einkaufszentrum am See' ist nach wie vor von Leerstand bedroht. Im Rahmen eines<br />

'Runden Tisches' mit den Eigentümer/innen sowie im Rahmen der Planungswerkstätten<br />

'Stadtteilentwicklung' wurden Defizite und Vorteile des Standorts 'EKZ' ermittelt. Wesentliches<br />

Ziel von Aufwertungsmaßnahmen ist die Erhöhung der Aufenthaltsqualität im Zentrum, die<br />

Verbesserung der städtebaulichen Einbindung des Zentrums, die Verbesserung der Rahmenbedingungen<br />

für die Gewerbetreibenden und die Ausschöpfung der Potenziale zur Schaffung<br />

einer Stadtteilmitte. Im Jahr 2009 sind neue Gespräche mit dem 'Runden Tisch' geplant.<br />

Konzepte zur Gestaltung sollen im Rahmen der Planungswerkstatt 'Leitbild Öffentlicher Raum'<br />

erarbeitet werden.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 250.000,00 EUR, zzgl. Eigenmittel Eigentümer<br />

4.4.3.12 Planung und Umsetzung Wegenetz Kranichstein<br />

Hauptsächliche Notwendigkeiten zur Vernetzung des Fördergebietes mit seinem Umfeld sind<br />

der Ausbau von Wegeverbindungen sowie die Schaffung attraktiver öffentlicher Räume, die zur<br />

Begegnung einladen. Mit dem Ausbau des Wegenetzes ist u.a. die Verbesserung der Bezüge<br />

zwischen den Quartieren sowie die Vernetzung des Stadtteils Kranichstein mit den umgebenden<br />

Naherholungsräumen (u.a. Fasanerie) und dem benachbarten Stadtteil Arheilgen möglich.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 90.000,00 EUR<br />

4.4.3.13 Studie Vernetzung der Stadtteile Arheilgen und Kranichstein<br />

Im Rahmen der Planungswerkstätten wurde der Bau einer zusätzlichen Fußgängerquerung<br />

von Kranichstein nach Arheilgen zur Verbindung der beiden Stadtteile angeregt. Der räumliche<br />

Zusammenhang der 'Grünen Mitte' Kranichsteins mit ihrer Auenlandschaft entlang des<br />

Ruthsenbachs, welche sich vom Jagdschloss Kranichstein bis nach Arheilgen zieht, ist durch<br />

eine Bahntrasse zerschnitten und derzeit kaum erlebbar. Ziel der Machbarkeitstudie ist, die<br />

technischen Möglichkeiten und Kosten einer Bahnüber- bzw. -unterführung zu untersuchen<br />

und somit sowohl die Stadtteile als auch den Naherholungsraum besser zu verknüpfen.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 10.000,00 EUR<br />

4.4.3.14 Beleuchtungskonzept<br />

Für den Stadtteil soll ein Beleuchtungskonzept erarbeitet werden mit dem Ziel, das Sicherheitsempfinden<br />

zu verbessern und die Beleuchtung zu hierarchisieren und zu vereinheitlichen.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 15.000,00 EUR<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 40


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Baustein 4<br />

Städtebauliche<br />

Stabilisierung<br />

Baustelle Umgestaltung<br />

ehem. Schlepperprüffeld<br />

Pflanzaktion Umgestaltung<br />

ehem. Schlepperprüffeld<br />

Aufstellung der Spielgeräte<br />

Umgestaltung ehem.<br />

Schlepperprüffeld<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 41


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Baustein 4<br />

Städtebauliche<br />

Stabilisierung<br />

Übergabe des<br />

Außengeländes der<br />

Einrichtungen auf dem<br />

ehem. Schlepperprüffeld<br />

Übergabe des<br />

Außengeländes der<br />

Einrichtungen auf dem<br />

ehem. Schlepperprüffeld<br />

Umgestaltung<br />

Schlepperprüffeld<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 42


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.5 Baustein 5 – Verbesserung der Wohn– und Lebensbedingungen<br />

4.5.1 Zwischenfazit und Ziele<br />

Die Einbindung der Wohnungswirtschaft in den Stadtteilentwicklungsprozess wird insbesondere<br />

mit dem Ziel der programmbegleitenden Sanierung des Wohnungsbestandes, der Aufwertung<br />

des Wohnumfeldes, der sozialverträglichen Belegung sowie der Bildung von funktionsfähigen<br />

Nachbarschaften verfolgt.<br />

Wichtige Plattform hierzu ist die Projektkoordination als Steuerungsrunde des Erneuerungsprozesses,<br />

in der Vertreterinnen und Vertreter der relevanten Eigentümerinnen GWH und Bauverein<br />

AG mitwirken.<br />

Das bisherige 'Leuchtturmprojekt' ist die grundlegende und erfolgreiche Sanierung des 'Bunten<br />

Hauses' durch die GWH im Jahr 2002, das als modellhaft anzusehen ist. Vor dem Hintergrund<br />

begrenzter Ressourcen wurden danach überwiegend kleinteilige Maßnahmen zur<br />

Attraktivierung von Eingangssituationen im Fasaneriezentrum umgesetzt.<br />

Für die kommenden Jahre stehen neben Instandsetzungsmaßnahmen an Gebäuden in der<br />

Gruber- und Grundstraße Wohnumfeldaufwertungen in Synergie zu Aufwertungsmaßnahmen<br />

im öffentlichen Raum im Vordergrund des Handelns. Ziel ist, nicht rentierliche Investitionen mit<br />

Mitteln der 'Sozialen Stadt' zu unterstützen.<br />

4.5.2 Projekte <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.5.2.1 Umgestaltung des Sperrmüllsammelplatzes Grundstraße<br />

Der Sperrmüllsammelplatz der GWH in der Grundstraße 25 - 29, der auch durch nicht Befugte<br />

zur Ablagerung von Sperrmüll genutzt wird, wurde verlagert und funktional sowie gestalterisch<br />

optimiert.<br />

Er ist aus dem öffentlichen Raum einsehbar und assoziierte in seinem früheren Zustand einen<br />

negativen, verwahrlosten Eindruck des Straßenzuges. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zur<br />

Erich-Kästner-Grundschule bestand auch eine Verletzungsgefahr für dort spielende Kinder.<br />

Der Sperrmüllsammelplatz wurde aus dem Kreuzungsbereich Wickopweg / Grundstraße auf<br />

eine unmittelbar angrenzende Fläche verlagert, mit einem Metallzaun und mit einem abschließbarem<br />

Tor eingefasst sowie eingegrünt. Nach der Verlagerung und Neuordnung konnte im<br />

Vorbereich des Wohngebäudes Grundstraße 25 eine angemessen gestaltete Eingangsituation<br />

geschaffen werden, die als deutliche Aufwertung des Wohnumfeldes zu sehen ist. Die Planung<br />

ist mit dem EAD und der Bewohnerarbeitsgruppe 'Gepflegter Stadtteil' abgestimmt. Außerdem<br />

wurde der Belag und der Unterbau des betroffenen Gehwegbereichs erneuert. Die<br />

Umsetzung der Maßnahme erfolgte im November <strong>2008</strong>.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 9.000,00 EUR, GWH: 14.600,00 EUR<br />

4.5.2.2 Modernisierung der Eingangsbereiche Gruberstraße<br />

In einem 1. Bauabschnitt erfolgt die Aufwertung der Wohnanlage Gruberstraße 2 - 18 mit der<br />

Modernisierung der neun vorhandenen Eingangsbereiche durch Neugestaltung und Öffnung<br />

der Eingänge, Verbesserung der Beleuchtung und Modernisierung der Briefkastenanlagen.<br />

Mit der Maßnahme wurde Ende des Jahres <strong>2008</strong> begonnen. Im Laufe des Jahres 2009 ist mit<br />

der Fertigstellung der ersten fünf Eingangsbereiche zu rechnen.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 80.000,00 EUR, GWH: 186.850,00 EUR (1. BA)<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 43


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

4.5.3 Perspektiven 2009 / 2010<br />

4.5.3.1 Wohnumfeld- / Spielraumgestaltung<br />

Das Spielgelände im Süden der Hochhausscheibe in der Gruberstraße (GWH) sowie des<br />

Spielplatzes im Westen des Hochhauskomplexes in der Grundstraße (Bauverein AG) soll<br />

unter Einbindung der Adressaten (insbesondere im Gebäude wohnende Kinder) umgestaltet<br />

werden. Beide Areale sind hochfrequentiert, unzureichend gestaltet und aufgrund des hohen<br />

Nutzungsdrucks zu sanieren bzw. grundlegend zu erneuern. Ziel ist, über die Einbindung der<br />

Bewohnerinnen und Bewohner eine hohe Akzeptanz für die neu gestalteten Spielareale zu<br />

erreichen und Vandalismusschäden vorzubeugen.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 66.000,00 EUR, zzgl. Eigenmittel Wohnungswirtschaft<br />

4.5.3.2 Verbesserung Wohnumfeld Gruberstraße<br />

Neben der Modernisierung der Eingangsbereiche plant die GWH in einem zweiten Bauabschnitt<br />

die Umgestaltung des gesamten Wohnumfelds.<br />

Das Wohnumfeld in der Gruberstraße im Bereich der Hochhausscheibe weist erhebliche gestalterische<br />

und funktionale Defizite auf. Die Aufwertung des Wohnumfeldes ist ein weiterer<br />

Schritt zur Umgestaltung des Bereiches vis-à-vis der neugestalteten Brentanoanlage als stark<br />

frequentierter öffentlicher Freiraum.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 146.000,00 EUR, zzgl. Eigenmittel Wohnungswirtschaft<br />

4.5.3.3 Planung Waldspielplatz<br />

Im Rahmen der Planungswerkstatt 'Stadtteilentwicklung Kranichstein' wurde die Neugestaltung<br />

von Spiel- und Aufenthaltsflächen für Kinder im Wald angeregt. Ein Waldspielplatz bietet<br />

nicht nur den Kindern des Fördergebiets die Möglichkeit Erfahrungen in der Natur zu sammeln,<br />

sondern dient auch als Ausflugs- und Naherholungsziel für den Stadtteil. Die Neugestaltung<br />

des Spielbereichs ist ein weiterer Baustein der Neu- und Umgestaltung von öffentlichen<br />

Spiel- und Aufenthaltsräumen im Stadtteil.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 10.000,00 EUR<br />

4.5.3.4 Neugestaltung der Grünanlage 'Brentanosee', 3. BA<br />

Die Umgestaltung der Brentanowiese als zentraler öffentlicher Raum des Stadtteils zu einem<br />

attraktiven Stadtteilpark (Aufenthalts-, Spiel- und Sportbereich) baut auf einer Spielraumanalyse<br />

auf, die die Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> im Jahr 2000 durchgeführt hat. Bislang wurden mit<br />

Fördermitteln zwei Bauabschnitte realisiert. Im westlichen Bereich entstand im Jahr 2003 ein<br />

naturräumlich gestalteter Aufenthalts- und Spielbereich, ein Beachvolleyballfeld, ein Parcours<br />

für 'Skater', ein Tischtennisplattenfeld sowie ein leicht vertieftes Ballsportfeld. Im Jahr 2004<br />

wurde im östlichen Bereich ein kleiner Marktplatz gebaut sowie das Umfeld des neuen<br />

Jugendcafés gestaltet.<br />

Im dritten Bauabschnitt soll der nord-östliche Teil der Anlage am Ufer des Brentanosees umgestaltet<br />

werden. Im Rahmen einer Verbesserung der Ufererschließung soll u.a. eine an das<br />

Wasser führende Freitreppe mit angrenzender Holz-Plattform den Brentanosee erlebbar machen.<br />

Zur Terrasse des auch als öffentliches Café genutzten Jugendcafés besteht eine unmittelbare<br />

Beziehung.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 68.000,00 EUR<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 44


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Baustein 5<br />

Verbesserung der Wohn–<br />

und Lebensbedingungen<br />

Sperrmüllsammelplatz in der<br />

Grundstraße 25<br />

Modernisierung<br />

Eingangsbereiche<br />

Gruberstraße<br />

Modernisierung<br />

Eingangsbereiche<br />

Gruberstraße<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 45


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

5. Öffentlichkeitsarbeit<br />

Wesentliches Ziel der Öffentlichkeitsarbeit ist die kontinuierliche Information über den Stadtteilentwicklungsprozess,<br />

die Kommunikation der Projekterfolge sowie die Verbesserung des inneren<br />

und äußeren Images des Stadtteils.<br />

5.1 Teilnahme an Wettbewerben<br />

Wettbewerb Zusammen Gebaut<br />

Der Wettbewerb Zusammen Gebaut wurde von der Landesinitiative + Baukultur in Hessen ausgerufen.<br />

Kooperationen aus Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Baufachleuten<br />

– Ingenieuren, Architekten, Stadt- und Landschaftsplanern – waren eingeladen, ihre Beiträge<br />

zur Baukultur in Hessen zu präsentieren. Die Kooperation Waechter + Waechter Architekten<br />

BDA, Stadtplanungsamt, Sozialverwaltung, Stadtteilmanagement Freischlad + Holz, Internationaler<br />

Bund (IB), AG KOJAK reichte das Projekt 'Jugendcafé Chillmo' ein. Es wurde mit dem<br />

ersten Preis, dotiert mit 5.000 Euro, ausgezeichnet, der durch Herrn Dr. Alois Rhiel am 3.<br />

Dezember <strong>2008</strong> im Hessischen Landtag übergeben wurde.<br />

Felix Waechter, Waechter + Waechter reichte am 02.02.2009 in Anwesenheit der Stadträte<br />

Dieter Wenzel und Jochen Partsch den Preis an die Einrichtung weiter.<br />

City for Children<br />

Der Kongress der Gemeinden und Regionen Europas (Europarat), der Rat der Gemeinden und<br />

Regionen Europas (RGRE), die Robert Bosch Stiftung, das europäische Städtenetzwerk 'Cities<br />

for Children' sowie die Landeshauptstadt Stuttgart haben einen Wettbwerb 'City for Children'<br />

ausgelobt. Hierbei handelt es sich um die 1. Europäische Auszeichnung für kinderfreundliche<br />

Städte. Ziel der Ausschreibung ist, europaweit das Thema Kinder- und Familienfreundlichkeit<br />

in die breite Öffentlichkeit zu tragen und den Austausch von guten Praxisbeispielen zwischen<br />

Städten zu unterstützen.<br />

Als Wettbewerbsbeitrag wurde eine Zusammenstellung von umgesetzten kinderfreundlichen<br />

Projekten in Kranichstein eingereicht.<br />

5.2 Teilnahme am Darmstädter Architektursommer<br />

Von Mai bis Oktober <strong>2008</strong> fand erstmalig der Darmstädter Architektursommer mit vielfältigen<br />

Veranstaltungen zum Thema Baukultur statt. Der Darmstädter Architektursommer konnte einer<br />

breiten Öffentlichkeit die Vielfalt und den Wert qualitätvoller Architektur und Planung, die<br />

oft wie in Kranichstein von hohem bürgerlichen Engagement begleitet ist, zugänglich machen.<br />

Insgesamt wurden von Architekten, Innenarchitekten, Künstlern und Medienleuten bis Mitte<br />

Oktober <strong>2008</strong> 77 Veranstaltungen initiiert.<br />

Unter dem Titel 'Kranichstein innovativ' fand am 24. August <strong>2008</strong> gemeinsam mit dem Stadtteilmanagement,<br />

der Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> und dem Architekturbüro ab.rm ein Stadtteilspaziergang<br />

statt. Als Partnerbüro der Veranstaltung hat sich das Architekturbüro ab.rm aus<br />

Weiterstadt für die Performancegruppe Symbiotic Cabinet entschieden, die eine eigens für<br />

Kranichstein entwickelte, sozialkritische Tanzperformance 'Transformer' zeigte.<br />

Der Spaziergang, der auch Teil des Veranstaltungsprogramms zum Stadtteiljubiläum war, war<br />

ein großer Erfolg. Die äußerst positive Entwicklung des vielfältigen, lebens- und liebenswerten<br />

Stadtteils konnte in der Stadt und darüber hinaus bekannt gemacht werden.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 343,91 EUR<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 46


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

5.3 Broschüre Was war 'LOS' in Kranichstein? 2003 – <strong>2008</strong><br />

Nachdem die fünf Förderphasen des Programmes 'Lokales Kapital für soziale Zwecke' abgeschlossen<br />

waren, wurde vom Stadtteilmanagement im Jahr <strong>2008</strong> eine Broschüre 'Was war<br />

'LOS' in Kranichstein? 2003 - <strong>2008</strong>' erstellt. Die Broschüre stellt anschaulich alle bewilligten<br />

Mikroprojekte dar.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': Etat 'Lokales Kapital für soziale Zwecke', Projektmittel<br />

5.4 Plakatserie 'Soziale Stadt'<br />

Eine kontinuierlich fortgeschriebene Serie von Plakaten informiert werbewirksam über das<br />

Programm 'Soziale Stadt' mit dem Ziel, weitere Bewohnerinnen und Bewohner für die Mitarbeit<br />

am Stadtentwicklungsprozess zu begeistern und realisierte und begonnene Projekte darzustellen.<br />

Im Zeitraum <strong>2007</strong> bis <strong>2008</strong> erschienen die Plakate:<br />

• Investive Projekte <strong>2008</strong> / 2009 – Ideen und Planungen<br />

• Soziale Projekte <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong> – Umgesetzte Projekte, Ideen und Planungen<br />

• Kranichstein – Ein Stadtteil in <strong>Darmstadt</strong><br />

• Lokale Beschäftigung – ABM Wohnumfeld<br />

• Jugendklub Kranichstein – Qualifizierung von Jugendlichen<br />

• Reinigungsaktion – Gepflegter Stadtteil<br />

• Spielraumplanung – Umgestaltung der Brentanowiese<br />

• Jugendeinrichtung Kranichstein – Jugendcafé Chillmo<br />

• Spielraumgestaltung – Städtischer Kinderhort Jägertorstraße<br />

• Internationale Gärten Kranichstein – Schaffung von Orten zur Kommunikation<br />

• Bewohnerinnen– und Bewohnerbeteiligung – AG Kommunikation / Nachbarschaft<br />

• Bewohnerinnen– und Bewohnerbeteiligung – AK Mikra<br />

• Sharks' Gym – Kickboxen als Gewaltprävention.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': Etat des Stadtteilmanagements<br />

5.5 Ausstellung 'Kranichstein nach Ernst May'<br />

Vom 3. bis 28. September <strong>2007</strong> präsentierte die Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> die Ausstellungen<br />

'Wohnklima – Siedlungsplanungen Ernst Mays in den Jahren 1954 - 1970' und 'Kranichstein<br />

nach Ernst May' im Foyer der Bauverein AG.<br />

Der 1. Teil der Ausstellung stellte das Wirken des Architekten Ernst May (1886 – 1970) in den<br />

Jahren 1954 - 1970 dar und ging der Frage nach, wie sich Mays Städtebau und Architektur in<br />

den 1950er und 1960er Jahren veränderte. Anhand von vergleichenden Plänen und Modellen<br />

wurden beispielhafte Siedlungsprojekte Mays, u.a. die Entstehung der neuen Siedlung Kranichstein<br />

anschaulich dargestellt. Dieser Ausstellungsteil wurde von Architekturstudentinnen und<br />

-studenten der TU München erarbeitet. Herausgeber des Ausstellungsteils ist der Lehrstuhl<br />

für Stadtraum und Stadtentwicklung, TU München und die ernst-may-gesellschaft e.V. Frankfurt.<br />

Der 2. Teil der Ausstellung beschrieb die Entwicklung des Stadtteils nach Ernst May. Hier<br />

wurden die städtebaulichen und baulichen Qualitäten der Quartiere der 1980er und 1990er<br />

Jahre und die Entwicklung Kranichsteins zu einem eigenständigen Stadtteil mit umfassender<br />

sozialer Infrastruktur, einem erweiterten Angebot an Arbeitsplätzen und einem attraktiven Freizeit-<br />

und Erholungsangebot, begleitet von einem hohen Bürgerengagement, präsentiert.<br />

Zentrales Anliegen der Ausstellung war, das Schaffen Ernst Mays im Kontext der heutigen<br />

und zukünftigen Entwicklung Kranichsteins darzustellen, die Bedeutung des Stadtteils für die<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 47


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Gesamtstadt zu betonen, die Qualitäten Kranichsteins ins öffentliche Bewusstsein zu rücken<br />

und für den Stadtteil zu werben.<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': 11.000,00 EUR<br />

5.6 Präsentation des Bund-Länder-Programms 'Soziale Stadt'<br />

In diversen Veranstaltungen wurden städtische, politische oder religiöse Einrichtungen und<br />

Vereinigungen über das Projekt 'Soziale Stadt' Kranichstein unterrichtet. Im Einzelnen sind zu<br />

nennen:<br />

• 11.09.<strong>2007</strong>: Vortrag für die Architektenkammer 'Städtebauliche Entwicklungen im Rahmen<br />

des Projektes 'Soziale Stadt' am Beispiel <strong>Darmstadt</strong> Kranichstein' - Die Stadtteilentwicklung<br />

Kranichsteins aus Sicht der Quartiermanagerin, Rückblick und Vorschau -<br />

Erwartungen und Wünsche<br />

• 22.11.<strong>2007</strong>: Infoveranstaltung für das Projekt Integrationspartner des Interkulturellen Büros<br />

der Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong><br />

• <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong>: Diverse Info-Veranstaltungen für Studentengruppen.<br />

5.7 Werbung für Feste, Veranstaltungen, Ausstellungen<br />

Die Förderung des sozialen und kulturellen Lebens in Kranichstein erfolgt u.a. durch die kontinuierliche<br />

Unterstützung der lokalen Öffentlichkeitsarbeit. Für Veranstaltungen wurde durch<br />

das Stadtteilmanagement mit Handzetteln und Plakaten geworben.<br />

Hierzu gehörten:<br />

• das Stadtteilfest 'Bunte Wiese' <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong>;<br />

• der Abfallaktionstag <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong>;<br />

• das Stadtteiljubiläum <strong>2008</strong>;<br />

• die Veranstaltungen der Stadtteilwerkstatt (z.B. Netzwerk Gesundheit);<br />

• die Übergabe des Außengeländes der Einrichtungen auf dem ehemaligen Schlepperprüffeld;<br />

• die Ausstellung 'Kranichstein nach Ernst May' in der Bauverein AG.<br />

Investitionsvolumen: 'Soziale Stadt' Druckkosten, Förderverein Kranichstein Druckkosten<br />

5.8 Handzettel / Informationen Bewohnerinnen- und Bewohnerarbeitsgruppen<br />

Für Veranstaltungen der Bewohnerinnen- und Bewohnerarbeitsgruppen und der Stadtteilwerkstatt<br />

wurde ebenfalls über Handzettel / Plakate geworben. Hierzu gehörten:<br />

• Einladungen zum Projekt Internationale Gärten Kranichstein (<strong>2007</strong>)<br />

• Einladung zu Veranstaltungen der Gesundheitslotsen (<strong>2007</strong>)<br />

• Einladungen Quartiersarbeitsgruppen Planungswerkstatt 1. Veranstaltung (<strong>2007</strong>)<br />

• Einladungen zur Fortbildungsreihe 'Interkulturelle Kommunikation' (<strong>2007</strong> / <strong>2008</strong>)<br />

• Information PC-Projekt (<strong>2007</strong> / <strong>2008</strong>)<br />

• Einladung zum internationalen Frauenfrühstück (<strong>2007</strong> / <strong>2008</strong>)<br />

• Einladung zum Frauentreff / Frauengesprächskreis (<strong>2007</strong> / <strong>2008</strong>).<br />

Investitionsvolumen 'Soziale Stadt': Druckkosten<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 48


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Abb. 5: Internetpräsentation www.darmstadt.de/wirtschaft/stadtplanung/stadterneuerung<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 49


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Abb. 6: Plakatserie 'Soziale Stadt'<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 50


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Abb. 7: Broschüre Was war 'LOS' in Kranichstein? 2003 – <strong>2008</strong><br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 51


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Abb. 8: Werbung für Veranstaltungen und Feste<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 52


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Abb. 9: Ausstellungsplakate 'Kranichstein nach Ernst May' (Auszug)<br />

Abb. 10: Darmstädter Architektursommer<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 53


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Abb. 11: Wettbewerb 'Zusammen gebaut'<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 54


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Abb. 12: Wettbewerb 'City for Children'<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 55


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

Ausstellung<br />

'Kranichstein nach Ernst<br />

May'<br />

Eröffnung der Ausstellung<br />

Foyer<br />

Bauverein AG <strong>Darmstadt</strong><br />

Foyer<br />

Bauverein AG <strong>Darmstadt</strong><br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 56


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

6. Finanzierungsmanagement<br />

6.1 Förderung im Rahmen des Bund-Länder-Programms<br />

'Soziale Stadt'<br />

Die Förderanträge zum Bund-Länder-Programm 'Soziale Stadt' an das Hessische Ministerium<br />

für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung werden jährlich eingereicht. Die Vorbereitung<br />

der Antragsunterlagen erfolgt durch das Stadtteilmanagement. Die vorbereiteten Förderanträge<br />

werden in der AG 'Soziale Stadt' diskutiert und abgestimmt. Darüber hinaus erfolgt eine Abstimmung<br />

der Projektinhalte und -prioritäten in den Bewohnerinnen- und Bewohnerarbeitsgruppen.<br />

Der Förderantrag wird abschließend in der Stadtteilrunde Kranichstein vorgestellt<br />

und mit einer Empfehlung des Gremiums verabschiedet. Nach Abstimmung in der Verwaltung<br />

und Beschluss durch den Magistrat wird der Antrag durch die Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong><br />

im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung eingereicht.<br />

6.2 Drittmittelakquisition<br />

Das Bund-Länder-Programm 'Soziale Stadt' wird durch verschiedene Förderprogramme ergänzt.<br />

Die Übersicht der komplementären Fördermöglichkeiten wird durch das Stadtteilmanagement<br />

kontinuierlich aktualisiert und fortgeschrieben. Förderprogramme, die für die<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> relevant sind, werden kontinuierlich recherchiert. Zur Zeit stellen<br />

sich folgende Fördermöglichkeiten dar:<br />

• E & C-Programm<br />

Generell unterstützt das E & C-Programm (Entwicklung und Chancen junger Menschen in<br />

sozialen Brennpunkten) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend<br />

das Bund-Länder-Programm 'Soziale Stadt'. Bisher wurde Kranichstein über das Förderprogramm<br />

'Freiwilliges Soziales Trainingsjahr' / Qualifizierungsbüro (s. Bericht 2001 /<br />

2002) finanziell unterstützt.<br />

• Lokales Kapital für soziale Zwecke<br />

Seit Ende 2003 wird das Förderprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend, das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert wird, in Kranichstein<br />

umgesetzt. Bislang wurden insgesamt 61 Projekte mit einem Fördervolumen von<br />

etwa 460.000 EUR realisiert. Momentan wird eine Fortführung des Programms mit veränderten<br />

Finanzierungsmodalitäten geprüft.<br />

• ESF – Förderung des europäischen Sozialfonds<br />

Durch das Stadtteilmanagement wurde im Resultat der hessenweiten Tagung 'Europäischer<br />

Sozialfonds in Hessen' am 30.10.2006 ein Überblick der 17 ESF-Förderprogramme<br />

für die kommende ESF–Förderperiode (<strong>2007</strong> - 2013) für Hessen recherchiert und dargestellt.<br />

• XENOS – Leben und Arbeiten in Vielfalt<br />

Das Programm XENOS des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung<br />

wird mit Mitteln des Bundes, des Europäischen Sozialfonds sowie mit Eigenmitteln finanziert.<br />

Ziel des Programms ist, in den Standorten der 'Sozialen Stadt' Aufgaben in den<br />

Handlungsfeldern Beschäftigung, soziale Integration, Bildung und Teilhabe sowie Wertschöpfung<br />

im Quartier zu bearbeiten.<br />

Im Rahmen des Interessenbekundungsverfahrens XENOS erfolgte für Kranichstein eine<br />

Beantragung des Projektes 'Effizienter Übergang Schule, Ausbildung, Beruf' durch das<br />

Netzwerk ROPE e.V. (Antragsteller der Trägergemeinschaft EKS-IGS, Netzwerk ROPE<br />

e.V., SKA e.V., Ökum. Kinder- und Jugendhaus, Jugendklub Kranichstein) in Kooperation<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 57


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

mit dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V., dem Zentrum für Weiterbildung<br />

gGmbH, dem Werkhof <strong>Darmstadt</strong> e.V., der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer<br />

sowie der Bauverein AG.<br />

Ziel des Projektes ist, einen effizienten Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf zu<br />

erreichen und Jugendliche sozial sowie auf dem Arbeitsmarkt zu integrieren.<br />

• BIWAQ – Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier<br />

Mit dem ESF-Bundesprogramm BIWAQ fördert das Bundesministerium für Verkehr, Bau<br />

und Stadtentwicklung Projekte, die die Qualifikation und soziale Situation der Bewohnerinnen<br />

und Bewohner und damit auch ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt verbessern.<br />

Es können sozial-integrative Projekte mit einer Dauer von bis zu 4 Jahren Förderzeitraum<br />

im Bereich Arbeitsmarktförderung in den Programmgebieten der 'Sozialen Stadt' unterstützt<br />

werden.<br />

Für Kranichstein wurden Förderanträge für einen 'Kinderkleider-Spielzeug-Laden' (BAFF<br />

e.V.) und das 'Netzwerk ABBA' (Rope e.V.) gestellt.<br />

• PiA – Passgenau in Arbeit – Hessisches Aktionsprogramm Regionale Arbeitsmarktpolitik<br />

Durch das Hessische Sozialministerium wird mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds<br />

(ESF) das Programm Passgenau in Arbeit (PiA) angeboten. Gefördert werden Maßnahmen,<br />

die der Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit dienen, die sich über das SGB<br />

II und XII ableiten. In Kranichstein erfolgt derzeit eine Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung<br />

des Wohnumfelds (Träger: Ketteler-Cardijn-Werk).<br />

• Lokale Unterstützung<br />

Ergänzende Finanzierungen des Bund-Länder-Programm 'Soziale Stadt' im Bereich Qualifizierung<br />

und Beschäftigung erfolgen zur Zeit durch die Agentur für Arbeit <strong>Darmstadt</strong>, durch<br />

die Beschäftigungsförderung des Sozial- und Jugenddezernats sowie die lokale Wohnungswirtschaft.<br />

Positiv ausgewirkt hat sich, dass die Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> im sozialen<br />

Sektor umfangreiche Haushaltsmittel für Personalkosten bereitgestellt hat, die das<br />

Programm 'Soziale Stadt' arrondieren.<br />

• HEGISS Innovationen<br />

Das Förderprogramm des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung<br />

unterstützt in Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und<br />

Stadtentwicklung das investive Bund-Länder-Programm durch Förderungen von Projekten<br />

in den Bereichen: Migration und Integration, Jugendhilfe und Schule, Beschäftigung und<br />

stadtteilnahe Wirtschaftsförderung, Wohnraumversorgung und Sozialarbeit.<br />

In Hessen stehen insgesamt Mittel in Höhe von rund 5,8 Mio. Euro zur Umsetzung von<br />

Projekten zur Verfügung. Folgende Projekte wurden für Kranichstein eingereicht:<br />

- Gesundheitsförderung aktiv gestalten, Träger: DRK Kreisverband <strong>Darmstadt</strong>-Stadt e.V.<br />

- Die Schule neu positionieren, Träger: Trägergemeinschaft EKS-IGS, Netzwerk ROPE<br />

e.V., SKA e.V., Ökum. Kinder- und Jugendhaus, Jugendcafé Chillmo<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 58


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

6.3 Langfristige Finanzierungsplanung<br />

Durch das Stadtteilmanagement wurde eine fortschreibungsfähige Maßnahmen- und Finanzierungsmatrix<br />

erarbeitet, die die Investitionen bis zum Jahr 2012 im Abgleich mit den gebundenen<br />

Ausgaben und bereitgestellten Fördermitteln darstellt. Ergänzend wurde eine Übersicht<br />

zur Kontrolle des Mittelabflusses konzipiert, die die langfristige Finanzierungsplanung ermöglicht.<br />

6.4 Resümée<br />

Im Rahmen des Bund-Länder-Programms 'Soziale Stadt' wurden in den Jahren 2000 - <strong>2008</strong><br />

Fördermittel in Höhe von 5.772.183,76 EUR bewilligt. Die Fördermittel setzen sich zu je einem<br />

Drittel aus Bundes-, Landes- und kommunalen Mitteln zusammen und werden nicht jahresbezogen,<br />

sondern verteilt auf drei bis vier Jahresscheiben zugeteilt, bislang stehen 5.054.808,89<br />

EUR für Projekte der 'Sozialen Stadt' zur Verfügung. Hiervon wurden 3.575.703,42 EUR verausgabt.<br />

In Projekten verplant sind für das Jahr 2009 weitere Ausgaben in Höhe von 818.243,60 EUR.<br />

Im gleichen Zeitraum wurden in Kooperation mit freien Trägern sowie der Wissenschaftsstadt<br />

<strong>Darmstadt</strong> für<br />

• das Sportprojekt 'Kickboxen',<br />

• die PiA-Maßnahme 'Wohnumfeld',<br />

• das Projekt interkulturelle Nachbarschaft,<br />

• den Jugendmigrationsdienst,<br />

• die Qualifzierung von Jugendlichen im Jugendklub Kranichstein,<br />

• Modernisierung des Jugendklubs Kranichstein,<br />

• die Umsetzung von Mikroprojekten im Rahmen des Programms 'Lokales kapital für soziale<br />

Zwecke',<br />

• die Ausstattung und den Betrieb des Jugendcafés Kranichstein,<br />

• das Migrationsprojekt 'Räume 23',<br />

• die Einrichtung eines Qualifizierungsbüros / freiwilligen Sozialen Trainingsjahres,<br />

• das Projekt Xenos - Effizienter Übergang Schule, Ausbildung, Beruf,<br />

• den Gewerbeverein Kranichstein,<br />

• die Teilnahme an Wettbewerben sowie<br />

• das Einwerben von privaten Spenden<br />

Drittmittel in Höhe von 22.735.908,06 EUR akquiriert.<br />

Diese bilden sich wie folgt ab:<br />

• Europäischer Sozialfonds 709.132,73 EUR<br />

• Bund 40.004,00 EUR<br />

• Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 460.334,00 EUR<br />

• Bundesministerium für Arbeit und Soziales 25.000,00 EUR<br />

• Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentw. 19.167.944,36 EUR<br />

• Hessisches Sozialministerium 33.086,50 EUR<br />

• Agentur für Arbeit <strong>Darmstadt</strong> 579.326,82 EUR<br />

• Brackelsbergstiftung 72.000,00 EUR<br />

• Preisgelder 4.150,00 EUR<br />

• private Eigenmittel 315.000,00 EUR<br />

• Stadtmarketing 3.700,00 EUR<br />

• Wohnungswirtschaft, sonstige Sponsoren 37.122,00 EUR<br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> 1.289.107,65 EUR<br />

Darüber hinaus wurden seitens der Wohnungswirtschaft ca.11.500.000,00 EUR in die Sanierung<br />

des 'Bunten Hauses', Pfannmüllerweg 40 investiert.<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 59


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

7. Chronologie des Prozesses 'Soziale Stadt'<br />

2000<br />

• Antrag auf Aufnahme in das Bund-Länder-Programm 'Soziale Stadt' beim Hessischen Ministerium<br />

für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung<br />

• Aufnahme in das Bund-Länder-Programm 'Soziale Stadt'<br />

2001<br />

• Beauftragung des Büros Freischlad + Holz mit dem Stadtteilmanagement<br />

• Vorstellung des Programms 'Soziale Stadt' in der Stadtteilrunde<br />

• Beauftragung des Caritasverbandes <strong>Darmstadt</strong> e.V. / Diakonischen Werks <strong>Darmstadt</strong>-<br />

Dieburg mit dem Quartiersmanagement<br />

• Gespräche mit Schlüsselpersonen vor Ort<br />

• Teilnahme am Stadtteilfest 'Bunte Wiese'<br />

• Strukturierung des Organigramms 'Soziale Stadt' in Zusammenarbeit mit der Stadtteilrunde,<br />

der AG 'Soziale Stadt'<br />

• Begleitung der Modernisierung des Wohnhochhauses 'Solitär' durch die AG Solitär<br />

• Bewohnerinnen- und Bewohnerversammlung zur Unterrichtung über das Bund-Länder-Programm<br />

'Soziale Stadt'<br />

• Erarbeitung der Unterlagen zum Konzeptwettbewerb 'Jugendeinrichtung' in Kooperation<br />

mit der AG KOJAK<br />

• Eröffnung der Stadtteilwerkstatt<br />

• Gründung der Bewohnerinnen- und Bewohnerarbeitsgruppen AG Wohnen/Wohnumfeld und<br />

AG Nachbarschaft/Kommunikation<br />

• Bewohnerinnen- und Bewohnerrundgang zum Thema 'Grünraumgestaltung'<br />

• Beauftragung des Büros Adler + Olesch mit der Umgestaltung des Sport- und Spielbereiches<br />

'Brentanowiese'<br />

• Vorstellung des Vorentwurfs 'Brentanosee' in der Stadtteilrunde<br />

• Beauftragung des Büro Bagage e.V. mit der Umsetzung der Spielraumgestaltung Erich-<br />

Kästner-Schule<br />

• Durchführung des Träger-Konzeptwettbewerbs 'Jugendeinrichtung Kranichstein'.<br />

2002<br />

• Grundlegende Modernisierung des Wohnhochhauses 'Solitär', heute 'Buntes Haus'<br />

• Neujahrsempfang der Stadtteilwerkstatt für die Bewohnerinnen- und Bewohnerarbeitsgruppen<br />

• Bewohnerinnen- und Bewohnerrundgänge zur Definition von Aufgaben für die ABM Wohnumfeld<br />

• Erweiterung des 'FSTJ / Qualifizierungsbüros' aus dem Stadtteil Eberstadt Süd auf den<br />

Stadtteil Kranichstein<br />

• Entwicklung und Durchführung einer Haushaltsbefragung unter Einbindung der Bewohnerinnen-<br />

und Bewohnerarbeitsgruppen<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 60


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

• Beginn der Wohnumfeldgestaltung und -pflege durch die ABM Wohnumfeld<br />

• Entwurf von Flyern, Plakaten im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Teilnahme der Bewohnerinnen- und Bewohnerarbeitsgruppen am Stadtteilfest 'Bunte Wiese'<br />

• Erarbeitung der Grundlagen zum Integrierten Handlungskonzept durch die AG 'Soziale<br />

Stadt'<br />

• Neugestaltung des Schulhofs der Erich-Kästner-Schule<br />

• Gestaltung von Spielstationen auf dem Verbindungsweg zwischen den Schulstandorten<br />

der Erich-Kästner-Schule<br />

• Teilnahme am 'Preis Soziale Stadt 2002'<br />

• Konstituierung der Runden Tische 'Fasaneriezentrum', 'Wohnungswirtschaft' und 'Teileigentum'<br />

• Bewilligung des Projektes 'Kickboxen – Gewaltprävention für Jugendliche', Umsetzung<br />

des Projekts durch den Träger Internationaler Bund<br />

• Durchführung von Hausversammlungen in Kooperation mit dem Mieterbeirat GWH<br />

• Bewohnerinnen- und Bewohnerversammlung zur Vorstellung der Ergebnisse der Haushaltsbefragung<br />

sowie zur Präsentation der Arbeit der Bewohnerinnen- und Bewohnerarbeitsgruppen<br />

• Umgestaltung des Außengeländes des Wohnhochhauses 'Buntes Haus'<br />

• Entscheidung des Magistrats für den Träger der neuen Jugendeinrichtung<br />

• Abstimmung der Entwurfsplanung Sport-, Spielraum 'Brentanowiese' in einer öffentlichen<br />

Veranstaltung<br />

• Reinigungsaktion der Stadtteilwerkstatt Kranichstein und der Bewohnerinnen- und Bewohnerarbeitsgruppen<br />

• Verleihung 1. Preis des 'Sauberhaften Vereinspreises' des Hessischen Ministeriums für<br />

Landwirtschaft, Umwelt und Forsten<br />

2003<br />

• Diskurs in den Stadtteilgremien zur Entwicklung des Integrierten Handlungskonzeptes<br />

• Neujahrsempfang der 'Sozialen Stadt'<br />

• Veranstaltung mit Landtagskandidaten zur Entwicklung benachteiligter Stadtteile<br />

• Veranstaltung zu Mietnebenkosten<br />

• Frauenfrühstück<br />

• Koordination der Räume für Selbsthilfegruppen<br />

• Entwicklung des Abfallkonzeptes für den Stadtteil<br />

• Austausch der Bewohnerarbeitsgruppen Eberstadt Süd und Kranichstein<br />

• Reinigungsaktion<br />

• Teilnahme am Stadtteilfest 'Bunte Wiese'<br />

• Mieterversammlungen<br />

• Begleitung der Bewohnerarbeitsgruppen<br />

• Gesprächsrunde Mobile Jugendcliquen<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 61


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

• Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Information von Fachpublikum<br />

• Umsetzung der 'Lokales Kapital für soziale Zwecke'-Mikroprojekte, 1. Förderperiode<br />

• Umgestaltung des Außengeländes des 'Bunten Hauses'<br />

• Umgestaltung der Grünanlage Brentanowiese 1. BA<br />

• Sanierung des Jugendklubs Kranichstein 1. BA<br />

2004<br />

• Erarbeitung des Konzeptes Bewohnerinnen- und Bewohnerbeteiligung, Verabschiedung<br />

durch den Magistrat der Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong><br />

• Erarbeitung der Broschüre 'Einrichtungen im Stadtteil'<br />

• Neujahrstreffen der 'Sozialen Stadt'<br />

• Umsetzung der 'Lokales Kapital für soziale Zwecke'-Mikroprojekte, 2. Förderperiode<br />

• Kooperation mit Trägern von Mikroprojekten 'Lokales Kapital für soziale Zwecke'<br />

• Mieterversammlungen mit dem Mieterbeirat der GWH<br />

• Begleitung der Bewohnerarbeitsgruppen, Förderung der Vernetzung mit weiteren Stadtteilakteuren<br />

• Stadtteilfest 'Bunte Wiese'<br />

• Koordination der Räume für Selbsthilfegruppen<br />

• AK Mikra – Durchführung eines Perspektivworkshops, Erarbeitung weiterer Schritte zur<br />

Stabilisierung und zur Eigenständigkeit<br />

• Einrichtung einer Sprechstunde des Stadtteilmanagements vor Ort<br />

• Quartiersrundgang 'Sitzgelegenheiten im Stadtteil', erste Umsetzung von Maßnahmen<br />

• Ausstellung 'Soziale Stadt Eberstadt Süd und Kranichstein – Zwei Stadtviertel im Wandel',<br />

ForumGalerie des Stadthauses<br />

• Einsatz einer Mitarbeiterin des Migrationsdienstes des Diakonischen Werkes<br />

• Umsetzung des Abfallkonzeptes / Reinigungsaktion<br />

• Beteiligungsprojekt Jugendcafé Kranichstein<br />

• Fachliche Begleitung von Absolventen des Studiengangs 'Sozialpädagogik', 'Landschaftsund<br />

Freiraumplanung' und der Weiterbildung zur 'Integrationsassistentin'<br />

• 1. Stadtteilrundgang Kranichstein<br />

• Öffentlichkeitsarbeit / Information von Fachpublikum<br />

• Gründung der AG 'Image'<br />

• Entwurf Rahmenplanung 'Schlepperprüffeld'<br />

• Baubeginn 'Jugendcafé Chillmo' am Brentanosee<br />

• Verleihung des 'Ludwig-Metzger-Preises' an die Bewohnerinnen– und Bewohnerarbeitsgruppen<br />

AK Mikra und AG 'Kommunikation'<br />

• Vorentwurf Umgestaltung Außengelände Hort 'Jägertorstraße'<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 62


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

2005<br />

• Erarbeitung der Broschüren 'Kindereinrichtungen', 'Jugendeinrichtungen', 'Schulen in<br />

Kranichstein'<br />

• Neujahrstreffen der 'Sozialen Stadt'<br />

• Umsetzung der 'Lokales Kapital für soziale Zwecke'-Mikroprojekte, 3. Förderperiode<br />

• Begleitung der Bewohnerarbeitsgruppen / Förderung der Vernetzung mit weiteren Stadtteilakteuren<br />

• Anwohnerinnen- und Anwohner-Informationsveranstaltung 'Modernisierung Spiel- und Sportanlage<br />

Meißnerweg'<br />

• Modernisierung der Spiel- und Sportanlage Meißnerweg<br />

• Teilnahme am Stadtteilfest 'Bunte Wiese'<br />

• Qualifizierung der Stadtteilrunde im Rahmen einer Befragung<br />

• Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Baubeginn Außengelände Hort 'Jägertorstraße'<br />

• Erarbeitung des städtebaulichen Konzeptes 'Fasaneriezentrum'<br />

• Umsetzung des Hessen-'Lokales Kapital für soziale Zwecke'-Mikroprojektes 'inbeum'<br />

• Durchführung einer Gesundheitskonferenz<br />

• Umgestaltung der Spiel- und Sportanlage Brentanowiese, 2. BA<br />

• Erwerb des Kickboxstudios<br />

2006<br />

• Gründung des 'Netzwerks Gesundheit'<br />

• Umsetzung des 1. Bauabschnittes 'Modernisierung Fasaneriezentrum'<br />

• Übergabe 'Jugendcafé Chillmo' und 'Brentanoanlage'<br />

• Reinigungsaktion der Stadtteilwerkstatt Kranichstein, der Bewohnerinnen- und Bewohnerarbeitsgruppen<br />

in Kooperation mit Einrichtungen vor Ort sowie dem EAD<br />

• Neuordnung und Umgestaltung von öffentlichen Müllsammelplätzen<br />

• Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Türkisch-italienischer Kulturabend<br />

• Übergabe Außengelände Hort 'Jägertorstraße'<br />

• Teilnahme am Stadtteilfest 'Bunte Wiese'<br />

• Teilnahme am 'Preis Soziale Stadt 2006'<br />

• Teilnahme am 'Stiftungspreis Lebendige Stadt 2006'<br />

• Runder Tisch 'Einkaufszentrum am See'<br />

• Aktualisierung der Broschüre 'Einrichtungen im Stadtteil' als Online-Version<br />

• Umsetzung der 'Lokales Kapital für soziale Zwecke'-Mikroprojekte, 4. Förderperiode<br />

• Begleitung der Bewohnerinnen- und Bewohnerarbeitsgruppen, Förderung der Vernetzung<br />

mit weiteren Stadtteilakteuren<br />

• Ausstellung 'Soziale Stadt Eberstadt Süd und Kranichstein – Potentiale, Projekte, Perspektiven',<br />

KundenCenter der Sparkasse <strong>Darmstadt</strong><br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 63


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

• Konzepterarbeitung Eingangsbereiche 'Gruberstraße'<br />

• Erarbeitung des Konzeptes 'Internationale Gärten'<br />

• Vorentwurf Umgestaltung Modernisierung Fasaneriezentrum, 2. BA<br />

• Aufstellung von Bänken durch die PiA Wohnumfeld<br />

• 1. Planungswerkstatt 'Stadtteilentwicklung Kranichstein'<br />

• Afghanisch-somalischer Kulturabend<br />

<strong>2007</strong><br />

• Entwurf Umgestaltung Modernisierung Fasaneriezentrum, 2. BA<br />

• Reinigungsaktion der Stadtteilwerkstatt Kranichstein, der Bewohnerinnen- und Bewohnerarbeitsgruppen<br />

in Kooperation mit Einrichtungen vor Ort sowie dem EAD<br />

• Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Bewilligung des Projektes 'Effizienter Übergang Schule, Ausbildung, Beruf', Umsetzung<br />

des Projekts durch den Träger ROPE e.V.<br />

• Bewilligung des Projektes 'Die Schule neu positionieren', Umsetzung des Projekts durch<br />

die Trägergemeinschaft<br />

• Bewilligung des Projektes 'Gesundheitsförderung aktiv gestalten', Umsetzung des Projekts<br />

durch den Träger DRK<br />

• Teilnahme am Stadtteilfest 'Bunte Wiese'<br />

• Umsetzung der 'Lokales Kapital für soziale Zwecke'-Mikroprojekte, 5. Förderperiode<br />

• Begleitung der Bewohnerinnen- und Bewohnerarbeitsgruppen, Förderung der Vernetzung<br />

mit weiteren Stadtteilakteuren<br />

• Entwurf Sperrmüllsammelplatz Grundstraße 25-29<br />

• Fortbildung 'Interkulturelle Kommunikation'<br />

• Internationaler Frauentreff<br />

• Ausstellung 'Wohnklima – Siedlungsplanungen Ernst Mays in den Jahren 1954 - 1970'<br />

und 'Kranichstein nach Ernst May', Konzernzentrale Bauverein AG<br />

<strong>2008</strong><br />

• 2. Planungswerkstatt 'Stadtteilentwicklung Kranichstein'<br />

• Umsetzung des 2. Bauabschnittes 'Modernisierung Fasaneriezentrum'<br />

• Umsetzung der Neugestaltung des Außenareals der Einrichtungen auf dem ehemaligen<br />

Schlepperprüffeld<br />

• Reinigungsaktion der Stadtteilwerkstatt Kranichstein, der Bewohnerinnen- und Bewohnerarbeitsgruppen<br />

in Kooperation mit Einrichtungen vor Ort sowie dem EAD<br />

• Umsetzung des Projektes 'Internationale Gärten'<br />

• Teilnahme am Stadtteilfest 'Bunte Wiese'<br />

• Übergabe Außenareal der Einrichtungen auf dem ehemaligen Schlepperprüffeld<br />

• Aktualisierung der Broschüre 'Kickbox-Studio'<br />

• Teilnahme am 'Darmstädter Architektursommer <strong>2008</strong>'<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 64


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

• Teilnahme am Wettbewerb 'Zusammen Gebaut'<br />

• Aufstellung von Bänken durch die PiA Wohnumfeld<br />

• Neuordnung und Umgestaltung des Sperrmüllsammelplatzes Grundstraße 25-29<br />

• Bewilligung des Projektes 'Kinderkleider-Spielzeug-Laden', Umsetzung des Projekts durch<br />

den Träger BAFF-Frauen-Kooperation gGmbH<br />

• Umsetzung eines Platzes für Jugendliche<br />

• Renaturierung einer Parkplatzfläche (Planung)<br />

• Umsetzung des 1. Bauabschnittes 'Modernisierung Eingangsbereiche<br />

Gruberstraße 2-18'<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 65


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

8 Anhang<br />

8.2 Presseveröffentlichungen <strong>2007</strong> – <strong>2008</strong><br />

Geld für Kranichstein – Stadtteil erhält Unterstützung aus dem Programm 'Soziale Stadt';<br />

Darmstädter Echo, 02.01.<strong>2007</strong><br />

Wenig Interesse an Gewerbeverein – Geschäftsleben – Trotz Ermunterung durch den<br />

Oberbürgermeister überwiegt bei Kranichsteiner Unternehmen Skepsis; Darmstädter Echo,<br />

22.02.<strong>2007</strong><br />

'Manche müssen voll auf die Schnauze fliegen' – Konflikte – Cliquenarbeit in Kranichstein;<br />

Darmstädter Echo, 24.02.<strong>2007</strong><br />

Faustrecht aus dem Osten? – Konflikte – Junge Russlanddeutsche bleiben vielfach unter<br />

sich, manche fallen durch erhöhte Gewaltbereitschaft auf – Boxen im Kranichsteiner<br />

'Sharks Gym'; Darmstädter Echo, 28.02.<strong>2007</strong><br />

Gemeinsam für ein 'sauberes' Wohnumfeld – KranichsteinerInnen reinigen ihren Stadtteil;<br />

Arheilger Post, 15.3.<strong>2007</strong><br />

Internationales Frauenfrühstück in Kranichstein; Arheilger Post, 15.3.<strong>2007</strong><br />

Mit Müllsack und Greifzange auf Tour - Aufräumaktion – Mehr als 100 Teilnehmer machen<br />

mit beim Frühjahrsputz in Kranichstein; Darmstädter Echo, 19.03.<strong>2007</strong><br />

'Toll: Kein Grund zum Schwänzen' – Vernetzung von Jugendarbeit und Schule unter<br />

neuem Bildungsbegriff; Darmstädter Echo, 03.05.<strong>2007</strong><br />

Aufbruch und Chance für Kranichsteins Gewerbe – Vertreter des lokalen Gewerbevereins<br />

des Stadtteils; Sonntag Morgenmagazin, 03.06.<strong>2007</strong><br />

Faszination der Kulturen – Beim achten Stadtteilfest auf der "bunten Wiese" kommen<br />

Menschen aus vielen Kulturen zusammen; Darmstädter Echo, 04.06.<strong>2007</strong><br />

Ganz neuer Gewerbeverein – Veranstaltungen als Zukunftsplan; Beilage Darmstädter<br />

Echo, 21.06.<strong>2007</strong><br />

Internationaler Kochkurs in Kranichstein; Arheilger Post, 21.06.<strong>2007</strong><br />

Frühjahrsputz in Kranichstein; GWH Magazin, 03/07<br />

'Wir müssen die Axt scharf machen' – Stadtteilwerbung – Neuer Gewerbeverein beginnt<br />

mit einem kleinen Kreis und will neue Aktivität ins Leben rufen; Darmstädter Echo,<br />

12.07.<strong>2007</strong><br />

Mit Deutschen ins Gespräch kommen – Integration – Im Arbeitskreis 'Mikra' können Zugezogene<br />

in Kranichstein Wünsche und Probleme ansprechen; Darmstädter Echo,<br />

13.07.<strong>2007</strong><br />

Förderprogramm 'Lokales Kapital für soziale Zwecke' für Kranichstein und Eberstadt–Süd<br />

wird verlängert; dafacto – Journal aus <strong>Darmstadt</strong>, 18.07.<strong>2007</strong><br />

'Kranichstein nach Ernst May' – Stadt präsentiert Ausstellung "Wohnklima – Siedlungsplanungen<br />

Ernst Mays in den Jahren 1954 bis 1970"; dafacto-Journal aus <strong>Darmstadt</strong>,<br />

29.08.<strong>2007</strong><br />

Kranichstein nach Ernst May; <strong>Darmstadt</strong>News.de, 30.08.<strong>2007</strong><br />

Vortrag und Führungen über Kranichstein – Architekten und Städteplaner sprechen<br />

über Wohnungsbau im nördlichen Stadtteil; Darmstädter Echo, 05.09.<strong>2007</strong><br />

Wohngebiete wie Bergketten – Die Nachkriegsentwicklung des Stadtplaners Ernst May<br />

und seine Entwürfe für Neu-Kranichstein; Darmstädter Echo, 15.09.<strong>2007</strong><br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 66


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

'Soziale Stadt' – <strong>Darmstadt</strong> wird weiterhin gefördert; Arheilger Post, 8.11.<strong>2007</strong><br />

'Jugendliche fühlen sich stigmatisiert' – Sozialarbeit - Die Debatte ist Thema beim Boxtraining<br />

von Ingo Koch in Kranichstein; Darmstädter Echo, 15.01.<strong>2008</strong><br />

Kranichstein im besten Alter – 40. Geburtstag in <strong>2008</strong> – Förderverein und Stadtteilrunde<br />

laden zur Planung des Stadtteiljubiläums ein; Arheilger Post, 17.01.<strong>2008</strong><br />

Integration und Prävention als Strategie – Stadtrat Jochen Partsch: "Förderung benachteiligter<br />

Jugendlicher bedeutet Schutz potenzieller Opfer."; dafacto-Journal aus <strong>Darmstadt</strong>,<br />

18.01.<strong>2008</strong><br />

Die 'S(Z)auberhaften' Stadteile Eberstadt Süd und Kranichstein rufen auf zum<br />

Frühjahrsputz; Arheilger Post, 13.03.<strong>2008</strong><br />

Frühlingsputz; Darmstädter Echo, 14.03.<strong>2008</strong><br />

Stadtteilreinigungsaktion in Kranichstein ein voller Erfolg; Arheilger Post, 27.03.<strong>2008</strong><br />

Kranichsteiner Urgesteine <strong>bericht</strong>en – Stadtteil feiert Grundsteinlegung zur ersten<br />

Hochhaussiedlung im Mai 1968; Darmstädter Echo, 10.04.<strong>2008</strong><br />

Hölzernes Symbol; Darmstädter Echo, 10.04.<strong>2008</strong><br />

Es macht Spaß in Kranichstein älter zu werden – 3. Kranichsteiner Seniorenfest als<br />

Startveranstaltung zum 40. Stadtjubiläum am Freitag 11. April, im Wohnpark; Arheilger<br />

Post, 10.04.<strong>2008</strong><br />

Kranichsteiner Senioren feiern den Start des Stadtteiljubiläums – Mix aus Unterhaltung<br />

und Information – Gute Stimmung und großer Andrang; Arheilger Post, 24.04.<strong>2008</strong><br />

Theaterstück 'Heimat Fremde Heimat' am 9. Juni in Kranichstein - Aktuelles Theaterprojekt<br />

über Migrationserfahrung; Arheilger Post, 15.05.<strong>2008</strong><br />

'Anekdoten im Schaffner-Kostüm' – Stadtteilfest - Kranichsteiner feiern auf der grünen<br />

Wiese rund um den Brentanosee; Darmstädter Echo, 19.05.<strong>2008</strong><br />

Lesetraining kommt in Kranichstein gut an – Erfolgreiches Projekt an der Erich-<br />

Kästner-Schule; Darmstädter Echo, 30.05.<strong>2008</strong><br />

20 Nationen wachsen zusammen – Internationale Gärten - Menschen aus verschiedenen<br />

Ländern bewirtschaften eine Fläche von 450 Quadratmetern; Darmstädter Echo, 26.06.<strong>2008</strong><br />

Förderprogramm des Bundes für benachteiligte Stadtteile wurde eingestellt – Stadtrat<br />

Jochen Partsch: 'Förderung von Kleinprojekten in Kranichstein und Eberstadt-Süd ist<br />

sinnvoll und muss fortgesetzt werden'; dafacto-Journal für <strong>Darmstadt</strong>, 02.07.<strong>2008</strong><br />

'Soziale Stadt' zunächst gesichert – Nachhaltigkeitskonzept soll für drei weitere Jahre<br />

Stadtteilarbeit in Eberstadt und Kranichstein sorgen; Darmstädter Echo, 26.07.<strong>2008</strong><br />

'Kranichstein innovativ' – Freischlad + Holz führen im Rahmen des Darmstädter<br />

Architektursommers durch den Stadtteil, dafacto-Journal aus <strong>Darmstadt</strong>, 20.08.<strong>2008</strong><br />

Kranichstein – zum 40jährigen Jubiläum sportlich und bewegt; Arheilger Post,<br />

22.08.<strong>2008</strong><br />

Für die Ampel fehlen Ersatzteile – Sicherheit: Fußgänger in Kranichstein wollen die Anlage<br />

an der Hammelstrift aktiviert haben; Echo Online, 23.08.<strong>2008</strong><br />

Kranichsteiner Geschichte(n) – Welche Migranten machen mit beim<br />

1. Kranichsteiner Erzählcafé?, Einladung zum Vorbereitungstreffen am 25.8 um 18 Uhr<br />

im Luise- Büchner-Haus; Arheilger Post, 22.08.<strong>2008</strong><br />

Die Baugeschichte Kranichsteins – Stadtteilrundgang - Architektin Brigitte Holz erinnert<br />

an die Pläne von Ernst May, die nicht weiterverfolgt wurden; Darmstädter Echo, 26.08.<strong>2008</strong><br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 67


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

'Der Stadtteil ist viel besser als sein Ruf' – Zuwanderer und Flüchtlinge <strong>bericht</strong>en von ihren<br />

ersten Begegnungen; Darmstädter Echo, 01.09.<strong>2008</strong><br />

'Heute ist es traumhaft hier zu wohnen' – In den vergangenen vier Jahrzenhnten hat sich<br />

der Ruf Kranichsteins zum Positiven gewandelt; Darmstädter Echo, 04.09.<strong>2008</strong><br />

Sonntags lernen Senioren das Surfen – Internet: Jugendcafé 'Chillmo' bietet für Senioren<br />

die Möglichkeit, den Umgang mit dem Computer zu lernen; Echo Online, 04.09.<strong>2008</strong><br />

Wie die Häuser nach Kranichstein kamen? – Aufklärung zu interessanten historischen<br />

Fragen beim Film- und Diaabend am 5.9. und bei Jubiläumsmatinee am 7.9.; Arheilger<br />

Post, 04.09.<strong>2008</strong><br />

Bäume statt Hochhäuser – In 40 Jahren seit der Gründung hat Kranichstein das Image<br />

der Trabantenstadt abgestreift; Frankfurter Rundschau, 08.09.<strong>2008</strong><br />

Ein Wagon erinnert an die Anfänge – 40 Jahre Kranichstein – Jubiläumsmatinee mit<br />

Konzert und Lesung von Schülern der Erich-Kästner-Schule; Darmstädter Echo, 09.09.<strong>2008</strong><br />

Fest bei Comenius-Schule; Darmstädter Echo, 11.09.<strong>2008</strong><br />

Integration unter der Lupe – Gesellschaft – 25. Interkulturelle Woche – Motto: 'Teilhaben<br />

– Teil werden' – Schwerpunkt: Interreligiöse Verständigung; Darmstädter Echo, 12.09.<strong>2008</strong><br />

Kranichsteiner Migrantinnen und Migranten <strong>bericht</strong>en beim 1. Kranichsteiner<br />

Erzählcafé – Kranichsteiner Geschichte(n) –; Arheilger Post, 26.09.<strong>2008</strong><br />

Jubiläum 40 Jahre Kranichstein – GWH seit der ersten Stunde im Stadtteil präsent;<br />

GWH Magazin, Ausgabe 3/08<br />

Bistro-Teams managen das Café Chillmo – Projekt: Im Jugendzentrum des Internationalen<br />

Bundes lernen Jugendliche verschiedener Kulturen zusammenzuarbeiten; Echo Online,<br />

04.10.<strong>2008</strong><br />

Kranichstein soll noch schöner werden – Stadtentwicklung – Seit acht Jahren werden<br />

Projekte durch das Programm 'Soziale Stadt' gefördert – Neue Vorhaben; Darmstädter<br />

Echo, 12.11.<strong>2008</strong><br />

Ein Kalender zur Kranichsteiner Imagepflege; Darmstädter Echo, 26.11.<strong>2008</strong><br />

Platz für Hockey, Street– und Basketball – Soziale Stadt – Schlepperprüffeld wird jetzt<br />

von Comeniusschule und Jugendclub genutzt; Darmstädter Echo, 01.12.<strong>2008</strong><br />

'Man merkt, dass man ausgegrenzt wird' – Integration – Diskussion der Schader–Stiftung<br />

zum Alltag in <strong>Darmstadt</strong> – Kranichstein geht mit positivem Beispiel voran;<br />

Darmstädter Echo, 08.12.<strong>2008</strong><br />

Wieder Geld für 'Soziale Stadt' – Stadtteilerneuerung – Land fördert Projekte in Eberstadt-Süd<br />

und Kranichstein mit weiteren 1,4 Millionen Euro; Darmstädter Echo, 10.12.<strong>2008</strong><br />

Der 'Doktor' garantiert keine gesunde Kost – Familienbildung – Lotsen sollen Einwandererfamilien<br />

bei der richtigen Ernährung ihrer Kinder helfen; Darmstädter<br />

Echo,15.12.<strong>2008</strong><br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 68


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

8.3 Materialien<br />

Folgende Materialien liegen vor und können über das Stadtplanungsamt, das Sozialdezernat,<br />

die Stadtteilwerkstatt Kranichstein oder das Stadtteilmanagement bezogen werden:<br />

• Magistrat der Stadt <strong>Darmstadt</strong>, Sozialdezernat<br />

Sozial<strong>bericht</strong> Kranichstein, Beiträge zur Sozial<strong>bericht</strong>erstattung 1 / 1997<br />

<strong>Darmstadt</strong> 1998, vergriffen<br />

• Magistrat der Stadt <strong>Darmstadt</strong>, Sozialdezernat<br />

Entwicklungs<strong>bericht</strong> Kranichstein<br />

<strong>Darmstadt</strong> 2000, vergriffen<br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Sozialatlas <strong>Darmstadt</strong> – Bildung eines Sozialindex,<br />

Beiträge zur Sozial<strong>bericht</strong>erstattung 1 / 2002<br />

<strong>Darmstadt</strong> 2002<br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Experten / Expertinnenbefragung<br />

<strong>Darmstadt</strong> 2002<br />

Redaktion und Inhalt: Freischlad + Holz, Planung und Architektur<br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Band 1: Haushaltsbefragung<br />

Band 2: Anhang<br />

<strong>Darmstadt</strong> 2002<br />

Redaktion und Inhalt: Freischlad + Holz, Planung und Architektur /<br />

Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg<br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Flyer 'Stadtteilwerkstatt Kranichstein'<br />

<strong>Darmstadt</strong> 2002<br />

Redaktion und Inhalt: Freischlad + Holz, Planung und Architektur /<br />

Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg<br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Was ist die 'Soziale Stadt'?<br />

<strong>Darmstadt</strong> 2002<br />

Redaktion und Inhalt: Freischlad + Holz, Planung und Architektur /<br />

Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg<br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Bericht 2001 / 2002<br />

<strong>Darmstadt</strong> 2003<br />

Redaktion und Inhalt: Freischlad + Holz, Planung und Architektur /<br />

Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg<br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

'Kinder als Bauherren' – Broschüre 'Deutscher Städtebaupreis'<br />

<strong>Darmstadt</strong> 2003<br />

Redaktion und Inhalt: Freischlad + Holz, Planung und Architektur<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 69


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Flyer '1. Stadtteilrundgang Kranichstein'<br />

<strong>Darmstadt</strong> 2004<br />

Redaktion und Inhalt: Freischlad + Holz, Planung und Architektur<br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Broschüre 'Kickboxen'<br />

<strong>Darmstadt</strong> 2004<br />

Redaktion: Freischlad + Holz, Planung und Architektur,<br />

Inhalt: Jugendförderung, Sozialverwaltung <strong>Darmstadt</strong><br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Broschüre 'Konzept Bewohner/innenbeteiligung – Status + Perspektive'<br />

<strong>Darmstadt</strong> 2004<br />

Redaktion und Inhalt: Freischlad + Holz, Planung und Architektur /<br />

Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg<br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Flyer 'Was ist 'LOS' in Kranichstein?'<br />

<strong>Darmstadt</strong> 2004<br />

Redaktion: Freischlad + Holz, Planung und Architektur,<br />

Inhalt: Stadtteilrunde Kranichstein<br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Flyer 'Einrichtungen in Kranichstein'<br />

<strong>Darmstadt</strong> 2004<br />

Redaktion und Inhalt: Freischlad + Holz, Planung und Architektur<br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Bericht 2003 / 2004<br />

<strong>Darmstadt</strong> 2005<br />

Redaktion und Inhalt: Freischlad + Holz, Planung und Architektur /<br />

Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg<br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Broschüre 'Gesundheitskonferenz'<br />

<strong>Darmstadt</strong> 2005<br />

Redaktion: Freischlad + Holz, Planung und Architektur<br />

Inhalt: Sozialverwaltung <strong>Darmstadt</strong>, Gesundheitsamt <strong>Darmstadt</strong>, Diakonisches Werk<br />

<strong>Darmstadt</strong>-Dieburg, Freischlad + Holz, Planung und Architektur<br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Flyer 'Kindereinrichtungen in Kranichstein'<br />

<strong>Darmstadt</strong> 2006<br />

Redaktion und Inhalt: Freischlad + Holz, Planung und Architektur<br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Flyer 'Jugendeinrichtungen in Kranichstein'<br />

<strong>Darmstadt</strong> 2006<br />

Redaktion und Inhalt: Freischlad + Holz, Planung und Architektur<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 70


<strong>Darmstadt</strong><br />

Kranichstein<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Flyer 'Schulen in Kranichstein'<br />

<strong>Darmstadt</strong> 2006<br />

Redaktion und Inhalt: Freischlad + Holz, Planung und Architektur<br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Dokumentation '1. Planungswerkstatt Stadtteilentwicklung'<br />

<strong>Darmstadt</strong> <strong>2007</strong><br />

Redaktion: Freischlad + Holz, Planung und Architektur<br />

Inhalt: Stadtplanungsamt <strong>Darmstadt</strong>, Sozialverwaltung <strong>Darmstadt</strong>, Grünflächen- und<br />

Umweltamt <strong>Darmstadt</strong>, Amt für Wohnungswesen <strong>Darmstadt</strong>, Straßenverkehrs- und<br />

Tiefbauamt <strong>Darmstadt</strong>, Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung <strong>Darmstadt</strong>,<br />

Bewohnerinnen und Bewohner, Freischlad + Holz, Planung und Architektur<br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Bericht 2005 / 2006<br />

<strong>Darmstadt</strong> <strong>2007</strong><br />

Redaktion und Inhalt: Freischlad + Holz, Planung und Architektur /<br />

Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg<br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Flyer 'Was war 'LOS' in Kranichstein? 2003-<strong>2008</strong>4<br />

<strong>Darmstadt</strong> <strong>2008</strong><br />

Redaktion und Inhalt: Freischlad + Holz, Planung und Architektur<br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Flyer 'Kranichstein innovativ'<br />

<strong>Darmstadt</strong> <strong>2008</strong><br />

Redaktion und Inhalt: Freischlad + Holz, Planung und Architektur<br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Aktualisierung Broschüre 'Kickboxen'<br />

<strong>Darmstadt</strong> <strong>2008</strong><br />

Redaktion: Freischlad + Holz, Planung und Architektur,<br />

Inhalt: Jugendförderung, Sozialdezernat <strong>Darmstadt</strong><br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Dokumentation '2. Planungswerkstatt Stadtteilentwicklung'<br />

<strong>Darmstadt</strong> <strong>2008</strong><br />

Redaktion: Freischlad + Holz, Planung und Architektur<br />

Inhalt: Stadtplanungsamt <strong>Darmstadt</strong>, Sozialdezernat <strong>Darmstadt</strong>, Grünflächen- und<br />

Umweltamt <strong>Darmstadt</strong>, Amt für Wohnungswesen <strong>Darmstadt</strong>, Straßenverkehrs- und<br />

Tiefbauamt <strong>Darmstadt</strong>, Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung <strong>Darmstadt</strong>,<br />

Bewohnerinnen und Bewohner, Freischlad + Holz, Planung und Architektur<br />

• Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> (Hrsg.)<br />

Bericht <strong>2007</strong> / <strong>2008</strong><br />

<strong>Darmstadt</strong> 2009<br />

Redaktion und Inhalt: Freischlad + Holz, Planung und Architektur /<br />

Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg<br />

Wissenschaftsstadt <strong>Darmstadt</strong> / Freischlad + Holz / Diakonisches Werk <strong>Darmstadt</strong>-Dieburg / Caritasverband <strong>Darmstadt</strong> e.V. 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!