13.07.2015 Aufrufe

ein generischer Ansatz zur Layout-Spezifikation - Lehr- und ...

ein generischer Ansatz zur Layout-Spezifikation - Lehr- und ...

ein generischer Ansatz zur Layout-Spezifikation - Lehr- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

article¢documentclass[10pt]¡document¢begin¡tabular¢end¡document¢end¡3.4. Stylebungsbaum, nur daß er k<strong>ein</strong>e Strukturierungsknoten besitzt, also von der Tiefe 1 ist, <strong>und</strong> daß er anstattvon Selektoren für die Daten nun Seletoren für Inhalte besitzt.In <strong>ein</strong>em weiteren Schritt werden der Template-Baum <strong>und</strong> der bisherige <strong>Layout</strong>baum in <strong>ein</strong>en weiteren<strong>Layout</strong>baum transformiert. Die Selektoren für die Inhalte werden dabei durch die entsprechendenInhalte ersetzt. Das Beispiel in Abbildung 3.13 veranschaulicht diese Vorgehensweise.Template (L A TEX)<strong>Layout</strong>baumPräsentation@[OBJECT(Überschrift)]¢section¡tabular¢£¡ |l@¡ hspace¡ 2em¢¤¢ l|¢begin¡hline@[OBJECT(Veranstaltungen)]Überschrift(TEXT)"Veranstaltungen"Veranstaltungen”” ”” ””Veranstaltung”@[NEWROW]” ”@[NEWCOL]” ”@[ENDROW]”. . .Beschreibung”” ”@[NEWLINE]” ””Template-BaumTemplateBenennung”” ” ” ””Titel(TEXT)"Informatik I"Rumpf”” ”, ” ””Block1(TEXT)” docum...begin¡ ...section¡ ”Object1(OBJECT)ÜberschriftBlock2(TEXT)”¢...begin¡hline”Object2(OBJECT)VeranstaltungenBlock3(TEXT)” end¡ t......ument¢ ”Dauer(TEXT)”” ”” ”-stündig”"4"Sitzungen”” ”, ” ””. . . . . .<strong>Layout</strong>baumPräsentationBlock1(TEXT)” docum...begin¡ ...section¡ ”Überschrift(TEXT)"Veranstaltungen"Block2(TEXT)”¢...begin¡hline”Veranstaltungen”” ”” ””Veranstaltung”@[NEWROW]” ”@[NEWCOL]” ”@[ENDROW]”Beschreibung”” ”@[NEWLINE]” ””. . .Block3(TEXT)” end¡ t......ument¢ ”Benennung”” ” ” ””Titel(TEXT)"Informatik I"Dauer(TEXT)”” ”” ”-stündig”"4"Rumpf”” ”, ” ””Sitzungen”” ”, ” ””. . . . . .ABBILDUNG 3.13.: Templatemechanismus3.4.1.2. Auflösung von Objekt-ReferenzenIm vorangegangenen Abschnitt wurde bereits angesprochen, daß die Templates Funktionen enthalten,die die Schnittstelle zu den Inhalten des <strong>Layout</strong>baums bilden. Wie werden diese Inhalte nun referenziert?Dies geschieht über <strong>ein</strong>e <strong>ein</strong>deutige ID, die jeder Inhalt besitzen kann (diese ID entspricht inder vorliegenden Arbeit dem XML-Attribut ID, das bereits für die Verweise in den Daten verwendetwurde).Diese ID wurde dem Inhalt entweder bereits bei der Datenerfassung hinzugefügt (z.B. <strong>ein</strong>e bestimm-37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!