13.07.2015 Aufrufe

Ermittlung der Konzentrationsflächen - Stadt Zossen

Ermittlung der Konzentrationsflächen - Stadt Zossen

Ermittlung der Konzentrationsflächen - Stadt Zossen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage 1 zum Vorentwurf des FNP <strong>Zossen</strong> – Konzentrationsflächen Windenergienutzung5.1. GrundlagenFür eins <strong>der</strong> wichtigsten politischen Instrumente, die verstärkte Nutzung erneuerbaren Energien, hatim Land das Umweltressort fe<strong>der</strong>führend die Verantwortung. Bis 2030 ist es das Ziel des Landes, denAnteil <strong>der</strong> erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch auf 32 Prozent (= 170 PJ) zu steigern.Um die vorhandenen Windenergiepotenziale zu ermitteln und Planungsbehörden und möglichen BetreibernPlanungsgrundlagen an die Hand zu geben, erfolgt im Land Brandenburg die überörtliche undrahmensetzende Steuerung von Windenergieanlagen durch die Ausweisung von Eignungsgebietenfür die Windnutzung (Windeignungsgebiete bzw. WEGs) in den Regionalplänen <strong>der</strong> Regionalen Planungsgemeinschaften.Außerhalb dieser Gebiete sind raumbedeutsame Windenergieanlagen in <strong>der</strong>Regel ausgeschlossen.Um eine unkontrollierte Entwicklung zu vermeiden und die Zulässigkeit von Vorhaben <strong>der</strong> Windenergienutzungaktiv im Sinne <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> und unter Abwägung aller Belange zu steuern, stellt die <strong>Stadt</strong><strong>Zossen</strong> in ihrem Flächennutzungsplan Konzentrationsflächen 52 für die Windenergienutzung dar.Sie greift dabei aber nicht von vornherein auf die von <strong>der</strong> Regionalplanung vorgesehen Potenzialflächezurück. Die Kriterien für die Ausweisung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung (s.Kap. 3.2.1 Regionalplan) sind nicht mehr aktuell und berücksichtigen die Restriktionen in den Kapiteln3.2.1.4.1 Schutz von Fortpflanzungs- und Ruhestätten bedrohter, beson<strong>der</strong>s störungssensibler bzw.störungssensibler Vogelarten und weitere Schutzkriterien gemäß Erlass des Ministeriums fürUmwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz vom 01.01.2011, Anlage 1 Ziffern 1ff, 2ff, 4 und6, siehe Einzelfallregelung in Tabelle S. 86 zu a) Seeadler, b) Schwarzstorch, c) Fischadler,d) Baumfalke, e)Kranich, f) Wachtelkönig, g) Großtrappe, h) Wiesenweihe und3.2.1.4.2 für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz vom 1.1.2011, Anlage 1, Ziff. 7.4) und Gebietemit beson<strong>der</strong>er Bedeutung für den Fle<strong>der</strong>mausschutz (Ziffer 10), a) Goldregenpfeifer:Ausschluss in Rastgebieten mit regelmäßigem Auftreten von mehr als 200 Vögeln, b) Fle<strong>der</strong>mäuse:Ausschluss von Waldgebieten mit hoher ökologischer Bedeutung (strukturreicheLaub- und Mischwaldgebiete mit hohem Altholzanteil)nach dem <strong>der</strong>zeitigen Stand nur ungenügend.Die <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> verfolgt mit <strong>der</strong> vorliegenden Planung das Ziel, mit einer aktiven Steuerung <strong>der</strong>Windenergienutzung die Energiewende auf lokaler Ebene zu forcieren.Zur räumlichen Eingrenzung möglicher geeigneter Flächen im <strong>Stadt</strong>gebiet hat die <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> diverseKriterien (Tabuflächen, Abstände etc.) als Grundlage einer Potenzialflächenanalyse festgelegt.Die Potenzialflächenanalyse liegt <strong>der</strong> Begründung als Anlage 1 bei.In einem „Flächennutzungsplan-Teilbereich Windkraft“ wurde eine frühzeitige Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligungdurchgeführt und im Rahmen <strong>der</strong> Beteiligungsverfahren gemäß §§ 3 und 4BauGB weitere Abwägungsmaterialien zu den einzelnen Flächen gesammelt. Die Anregungen <strong>der</strong>Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und die Stellungnahmen <strong>der</strong> Öffentlichkeit wurdengeprüft und flossen teilweise in den Entwurf des Flächennutzungsplanes ein.5.2. PlanungszieleDie angestrebte Energiewende bietet Chancen und Möglichkeiten für eine ressourcenschonende undeffiziente Energiegewinnung. Für Kommunen bedeutet dies zunächst Einsparpotenziale zur Steigerung<strong>der</strong> Energieeffizienz zu nutzen, was z.B. durch die energetische Optimierung von Siedlungsbereichenund von kommunalen Gebäuden erreicht werden kann. Darüber hinaus sollen soweit möglichfossile Energieträger durch erneuerbare Energien ersetzt werden.Eine Möglichkeit <strong>der</strong> effizienten Energiegewinnung ist die verstärkte Nutzung <strong>der</strong> Windenergie. Nebeneiner klimafreundlichen Stromerzeugung hat die Windkraft als kommunale Energiequelle weitere Positiveffekte:• Steigerung <strong>der</strong> Eigenversorgung mit Energie;• Regionale Wertschöpfung: Gemeinde- und Bürgerwindparks bieten die Chance, die Bürger <strong>der</strong>Kommune am wirtschaftlichen Erfolg eines Windparks partizipieren zu lassen;• Imagegewinn: Erneuerbare Energien stehen für eine mo<strong>der</strong>ne, fortschrittliche Energieversorgungund belegen die Innovationsfreudigkeit <strong>der</strong> Kommune.52Die Wörter Konzentrationsfläche und Konzentrationszone werden im folgenden Text synonym verwendet.IDAS Luckenwalde- 40 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!