03.12.2012 Aufrufe

vorläufiges Skript zur Vorlesung ES1 - Elektrotechnik

vorläufiges Skript zur Vorlesung ES1 - Elektrotechnik

vorläufiges Skript zur Vorlesung ES1 - Elektrotechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Skript</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>ES1</strong>, Fassung vom 9.Mai 2006, Prof.Dr.Arnold, FB1, FH-Ge 29<br />

gilt. rth ist also ein di¤erentieller Widerstand, der im Sonderfall Uth = 0, d.h. wenn die<br />

übereinstimmt. Zur Bestimmung von<br />

Schaltung keine unabhängigen Quellen enthält, mit UAB<br />

IAB<br />

rth ist die Funktion UAB (IAB) zu ermitteln und dann nach der Spannung zu di¤erenzieren.<br />

Das Verfahren <strong>zur</strong> Berechnung des di¤erentiellen Widerstandes rth hat vieles mit dem Verfahren<br />

<strong>zur</strong> messtechnischen Bestimmung des Eingangswiderstandes gemeinsam. Wie bei der<br />

Messung von rth mittels eines Ohmmeters wird ist auch <strong>zur</strong> Bestimmung von UAB (IAB) ist<br />

eine Spannungs- bzw. Stromquelle, man bezeichnet diese oft als Arbeitspunktsquelle, an die<br />

Klemmen AB zu legen und der Strom- bzw. die Spannung an den Klemmen AB zu messen. Die<br />

hierzu notwendige Schaltung ist im folgenden Diagramm dargestellt.<br />

Das Knotenspannungsverfahrens liefert folgende Gleichung<br />

1 1<br />

+<br />

30 10<br />

u1 = 8 Is + UAB<br />

10<br />

Drückt man Is in der Knotenspannung u1 aus, also durch Is = UAB u1<br />

10 ; so erhält man<br />

1 1<br />

+<br />

30 10<br />

mit der Lösung für die Knotenspannung<br />

Wegen IAB = UAB u1<br />

10<br />

u1 = 8 UAB u1<br />

10<br />

u1 = 27<br />

28 UAB<br />

:<br />

+ UAB<br />

10<br />

erhält man den gewünschten Zusammenhang UAB (IAB)<br />

IAB = UAB u1<br />

=<br />

10<br />

1<br />

280 UAB<br />

UAB = 280 IAB<br />

und damit den theveninschen Widerstand rth = dUAB<br />

dIAB<br />

der Ausgangsschaltung vollständig charakterisiert.<br />

= UAB<br />

27<br />

28 UAB<br />

10<br />

:<br />

= 280 : Damit ist die theveninsche Quelle<br />

Das vorangehende Beispiel zeigt, wie der theveninsche Widerstand bei Anwesenheit von gesteuerten<br />

Quellen durch Anlegen einer Arbeitspunktsquelle an die Klemmen AB bestimmt wird.<br />

Sollte die Schaltung außer gesteuerten Quellen noch konstante Quellen enthalten, so dürfen<br />

diese <strong>zur</strong> Bestimmung des theveninschen Widerstandes vor dem Anlegen der Arbeitspunktsquelle<br />

abgeschaltet werden 8 , was in der Regel <strong>zur</strong> Vereinfachung der zu berechnenden Schaltung<br />

8 Konstante Quellen dürfen, müssen aber nicht abgeschaltet werden, da deren Beiträge durch die Di¤erentiation<br />

nach dem Strom bzw. der Spannung der Arbeitpunktsquelle bei der Berechnung des theveninschen Widerstandes<br />

herausfallen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!