03.12.2012 Aufrufe

vorläufiges Skript zur Vorlesung ES1 - Elektrotechnik

vorläufiges Skript zur Vorlesung ES1 - Elektrotechnik

vorläufiges Skript zur Vorlesung ES1 - Elektrotechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Skript</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong> <strong>ES1</strong>, Fassung vom 9.Mai 2006, Prof.Dr.Arnold, FB1, FH-Ge 20<br />

Berechnung der Schaltung: Die resultierende Schaltung hat nur noch zwei Knotenpunkte, nämlich<br />

2 und 3. Der Knotenpunkt 1 wurde durch die Unformung der Spannungsquelle U1 in eine<br />

Stromquelle eliminiert. (Ganz allgemein gilt: Jede Spannungsquelle reduziert die Anzahl der<br />

Knoten um 1!!).<br />

Die letzte (KSV-gerechte) Schaltung der obigen Skizze liefert folgende Matrixgleichung für die<br />

Knotenpunktsspannungen:<br />

1<br />

20<br />

+ 1<br />

1<br />

80 + 60<br />

1<br />

60<br />

1<br />

60<br />

1 1 1<br />

40 + 60 + 60<br />

Das Kramersche Verfahren liefert die Lösung:<br />

2.4.4 Beispielschaltung 4<br />

u2<br />

u3<br />

=<br />

592<br />

25<br />

562<br />

25<br />

= 23: 68<br />

u2<br />

u3<br />

=<br />

22: 48<br />

30<br />

20<br />

30 10<br />

40 + 60<br />

Die folgende Schaltung enthält Stromquellen, die nicht mit dem Bezugsknoten verbunden sind.<br />

Zusätzlich zu den Knotenspannungen ist der Strom i0 , der durch die Spannungsquelle U1 ‡ießt,<br />

zu berechnen.<br />

Lösung:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!