13.07.2015 Aufrufe

CIMA Einzelhandelskonzept Wermelskirchen ZV neu - Rheinischer ...

CIMA Einzelhandelskonzept Wermelskirchen ZV neu - Rheinischer ...

CIMA Einzelhandelskonzept Wermelskirchen ZV neu - Rheinischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong><strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbHBüro KölnEupener Straße 15050933 KölnTel.: 0221-93729620Fax: 0221-93729621e-mail: karutz@cima.deInternet: www.cima.deBearbeitung:Dipl.- Geograph Michael KarutzKöln, Oktober 2008(Fortgeschriebene Fassung Februar 2009 unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung)


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong><strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbHDer Auftraggeber kann die vorliegende Unterlage für Druck und Verbreitunginnerhalb seiner Organisation zur Abstimmung mit Trägern öffentlicher Belangeverwenden; jegliche - vor allem gewerbliche - Nutzung darüber hinaus ist nichtgestattet.Diese Entwurfsvorlagen und Ausarbeitungen usw. fallen unter § 2, Abs. 2 sowie§ 31, Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte. Sie sind dem Auftraggebernur zum eigenen Gebrauch für die vorliegende Aufgabe anvertraut.Sämtliche Rechte, vor allem Nutzungs- und Urheberrechte, verbleiben bei der<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH in Köln.2<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Inhaltsverzeichnis1. VORBEMERKUNGEN – AUFGABENSTELLUNG ..................... 102. LAGE IM RAUM UND WIRTSCHAFTLICHE RAHMEN-BEDINGUNGEN ....................................................................... 142.1 Lage im Raum, Siedlungsstruktur ................................................ 142.2 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen; Bevölkerungsentwicklung,Kaufkraftniveau .................................................................... 143. MARKTGEBIET UND NACHFRAGEVOLUMEN IMEINZUGSBEREICH DES EIINZELHANDELS INWERMELSKIRCHEN ................................................................... 173.1 Abgrenzung des Marktgebietes für den Einzelhandel in<strong>Wermelskirchen</strong> ....................................................................... 173.2 Kundenwohnorterhebung zur Verifizierung derMarktgebietsabgrenzung .............................................................. 193.2.1 Methodische Vorbemerkungen .................................................... 193.2.2 Kundenwohnorterhebung Haupteinkaufsbereich<strong>Wermelskirchen</strong> insgesamt .......................................................... 193.2.3 Kundenwohnorterhebung Haupteinkaufsbereich<strong>Wermelskirchen</strong> – Kundenbindung innerhalb desStadtgebietes von <strong>Wermelskirchen</strong> .............................................. 203.2.4 Kundenherkunft, differenziert nach Einkaufslagen innerhalbdes Haupteinkaufsbereichs von <strong>Wermelskirchen</strong> ........................ 213.2.5 Kundenherkunft in den Ortsteilen Dabringhausen und Dhünn .... 223.3 Nachfragevolumen im Marktgebiet des Einzelhandels von<strong>Wermelskirchen</strong> ....................................................................... 233.4 Regionaler Wettbewerb ................................................................ 263.4.1 Köln ........................................................................................ 263.4.2 Wuppertal ..................................................................................... 273.4.3 Remscheid ................................................................................... 283.4.4 Leverkusen ................................................................................... 283.4.5 Bergisch Gladbach ....................................................................... 293.4.6 Wipperfürth ................................................................................... 293.4.7 Burscheid ..................................................................................... 303.4.8 Hückeswagen ............................................................................... 304. TELEFONISCHE HAUSHALTSBEFRAGUNG ZURATTRAKTIVITÄT DER STADT WERMELSKIRCHEN ALSEINKAUFSORT UND ZUR RÄUMLICHEN EIN-KAUFSORIENTIERUNGEN ........................................................ 314.1 Vorbemerkungen ....................................................................... 314.2 Spontanassoziation – Image ........................................................ 314.3 Stärken der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> als Einkaufsort ...................... 344.4 Schwächen der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> als Einkaufsort ............... 364.5 Motivationen für den Besuch der Innenstadt von<strong>Wermelskirchen</strong> – Einkaufshäufigkeit in der Innenstadt von<strong>Wermelskirchen</strong> ....................................................................... 383<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>4.6 Verkehrsmittelwahl beim Besuch der Innenstadt von<strong>Wermelskirchen</strong> ....................................................................... 414.7 Räumliche Einkaufsorientierung nach Warengruppen ................. 424.7.1 Lebensmittel ................................................................................. 424.7.2 Bekleidung / Textilien ................................................................... 454.7.3 Schuhe / Lederwaren ................................................................... 454.7.4 Bücher / Schreibwaren ................................................................. 484.7.5 Uhren / Schmuck .......................................................................... 484.7.6 Radio, TV, Unterhaltungselektronik, Computerbedarf ................. 514.7.7 Spielwaren / Hobbybedarf ............................................................ 514.7.8 Sportartikel, Sportgeräte .............................................................. 544.7.9 Haushaltswaren, Glas, Porzellan, Keramik, Geschenkartikel ...... 544.7.10 Möbel, Teppiche, Heimtextilien .................................................... 544.7.11 Baumarktspezifische Sortimente, Garten- undHeimwerkerbedarf ........................................................................ 594.7.12 Fazit: Räumliche Einkaufsorientierung ......................................... 594.8 Veränderungsdynamik im Einkaufsverhalten ............................... 604.9 Vermisste Einkaufsangebote in <strong>Wermelskirchen</strong> ......................... 614.10 Zusätzliche Angebote in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>zusätzlich zum Einzelhandel ........................................................ 634.11 Bewertung von Infrastrukturmerkmalen undServicequalitäten in der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> ........................... 655. EINZELHANDELSSTRUKTUREN IN DER STADTWERMELSKIRCHEN ................................................................... 675.1 Einzelhandelsstrukturen im Stadtgebiet insgesamt ..................... 675.2 Verteilung des Einzelhandelsbesatzes im Stadtgebiet ................ 696. HANDELSZENTRALITÄTEN UND KAUFKRAFTSTRÖMEDES EINZELHANDELS IN WERMELS-KIRCHEN ..................... 736.1 Vorbemerkungen ....................................................................... 736.2 Handelszentralitäten des Einzelhandels in <strong>Wermelskirchen</strong> ....... 736.3 Kaufkraftstrombilanz, Kaufkraftzu- und -abflüsse ........................ 766.4 Kaufkraftströme und ortsteilspezifische Handelszentralitätenin der Warengruppe ‚Lebensmittel / Reformwaren‘ ...................... 787. STRUKTUREN UND ANGEBOTSQUALITÄTEN DESEINZELHANDELS IN DER INNENSTADT VONWERMELSKIRCHEN ................................................................... 817.1 Einzelhandelsstrukturen und Standortlagen in der Innenstadtvon <strong>Wermelskirchen</strong> ..................................................................... 817.2 Bewertung der Angebotsqualitäten des Einzelhandels in derInnenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> (<strong>CIMA</strong> City Qualitäts-Check) .... 847.2.1 Vorbemerkungen .......................................................................... 847.2.2 Zielgruppen- und Qualitätsorientierung des Einzelhandels inder Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> ............................................. 864<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>7.2.3 Warenpräsentation und Ladengestaltung des Einzelhandelsin der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> ......................................... 878. ZUR ABGRENZUNG ZENTRALER VERSOR-GUNGSBEREICHE IN WERMELSKIRCHEN ............................. 898.1 Zur Definition und Funktion von ‚ZentralenVersorgungsbereichen’ ................................................................ 898.1.1 Zur Notwendigkeit der Abgrenzung der ‚ZentralenVersorgungsbereiche’ nach § 34,3 BauGB .................................. 898.1.2 ‚Zentrale Versorgungsbereiche’ ................................................... 898.1.3 Schädliche Auswirkungen ............................................................ 918.2 Empfehlungen zur Abgrenzung ‚ZentralerVersorgungsbereiche’ in <strong>Wermelskirchen</strong>.................................... 928.2.1 Zentraler Versorgungsbereich ‚Innenstadt <strong>Wermelskirchen</strong>’ ....... 928.2.2 Ergänzende Einzelhandelsentwicklungsbereiche in denOrtsteilen Dabringhausen und Dhünn außerhalb derKategorien des § 24a LEPro NRW .............................................. 948.2.2.1 Dabringhausen ......................................................................... ... 958.2.2.2 Dhünn .................................................................................... ... 969. WERMELSKIRCHENER LISTE .................................................. 979.1 Vorbemerkung 979.2 Ableitung der ‚<strong>Wermelskirchen</strong>er Liste’ ........................................ 9710. BEWERTUNG VON GEPLANTEN EINZEL-HANDELSVORHABEN IM STADTGEBIET VONWERMELSKIRCHEN ................................................................. 10210.1 Vorbemerkungen und Prämissen der dokumentiertenAuswirkungsanalysen ................................................................. 10210.2 Standortagglomeration Verbrauchermarkt undLebensmitteldiscounter auf dem RHOMBUS-Areal ................... 10310.2.1 Beschreibung des Projektvorhabens undVerkaufsflächendimensionierung ............................................... 10310.2.2 Standortbewertung RHOMBUS-AREAL .................................... 10410.2.3 Auswirkungsanalysen ................................................................. 10610.2.3.1 Variante 1: Standortverlagerung des EDEKAVerbrauchermarktes ‚Im Belten‘ und Standortverlagerung desALDI Lebensmitteldiscounters von der ‚Eich‘ ........................... . 10610.2.3.2 Variante 2: Standortverlagerung des KAUFPARKVerbrauchermarktes aus der Kölner Straße undStandortverlagerung des ALDI Lebensmitteldiscounters von der‚Eich‘ .................................................................................... . 10910.2.3.3 Variante 3: Neuansiedlung eines Verbrauchermarktes undStandortverlagerung des ALDI Lebensmitteldiscounters von der‚Eich‘ .................................................................................... . 11110.2.4 Fazit Auswirkungsanalysen zur Einzelhandelsentwicklungauf dem RHOMBUS-AREAL ...................................................... 11310.3 Überlegungen zur Realisierung eines Lebensmitteldiscountersan der Hilfringhauser Straße 54.............................. 11311. HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN .............................................. 11511.1 Attraktivierung von Standortpotenzialen .................................... 1155<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>11.2 Weiterentwicklung des Branchenmixes ..................................... 11811.3 Imagekampagne ‚Einkaufs- und Wohlfühlstadt <strong>Wermelskirchen</strong>‘..................................................................... 11811.4 Nachhaltige Absicherung der vorhandenen wohnstandortnahenVersorgung ......................................................... 11911.5 Einzelhandel mit nicht zentrenrelevanten Sortimenten .............. 11911.6 Fazit Handlungsempfehlungen .................................................. 11912. ANHANG ..................................................................... 12112.1 Bestimmung des Marktgebietes und des Nachfragepotenzials..................................................................... 12112.2 Erhebung des bestehenden Einzelhandelsangebotes undAnalyse der örtlichen Situation ................................................... 12212.3 Abgrenzung von Betriebstypen .................................................. 12312.4 Glossar ..................................................................... 12412.5 Dokumentation des Fragebogens zur telefonischenHaushaltsbefragung im Einzugsgebiet ....................................... 1266<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>AbbildungsverzeichnisAbb. 1: Sozioökonomische Strukturdaten für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> . 15Abb. 2: Einzelhandelsrelevante Kaufkraftkennziffern in der Region ........ 16Abb. 3: Abgrenzung des Marktgebietes für den Einzelhandel in<strong>Wermelskirchen</strong> ............................................................................ 18Abb. 4: Verteilung der Kundenherkunft Haupteinkaufsbereich<strong>Wermelskirchen</strong> insgesamt: Kunden aus demVerflechtungsbereich der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> ......................... 19Abb. 5: Kundenwohnorterhebung Haupteinkaufsbereich<strong>Wermelskirchen</strong> insgesamt: Kunden aus dem Stadtgebiet<strong>Wermelskirchen</strong> ............................................................................ 20Abb. 6: Standortdifferenzierung der Kundenherkunft nachStandortlagen im Haupteinkaufsbereich von <strong>Wermelskirchen</strong> .... 21Abb. 7: Standortdifferenzierung der Kundenherkunft nach Ortsteilen ...... 22Abb. 8: Einzelhandelsrelevantes Nachfragevolumen im Marktgebiet derStadt <strong>Wermelskirchen</strong> (in Mio. €) ................................................. 23Abb. 9: Warengruppenspezifische Verteilung des Nachfragevolumensin Teilräumen der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> (in Mio. €) .................... 24Abb. 10: Zur Abgrenzung von Teilräumen in der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> ... 25Abb. 11: Schildergasse – Hauptfrequenzlage in der Kölner City ............... 26Abb. 12: Kölner City: Vielfalt durch ergänzende Quartierslagen ................ 27Abb. 13: Wuppertal-Elberfeld ..................................................................... 27Abb. 14: Remscheid, Alleestraße ............................................................... 28Abb. 15: Attraktive Mitte in Wipperfürth ...................................................... 29Abb. 16: Fachmarktagglomeration Burscheid-Hilgen ................................. 30Abb. 17: Spontanassoziation: An was denken Sie spontan, wenn Sie an<strong>Wermelskirchen</strong> denken? ............................................................. 33Abb. 18: Was gefällt Ihnen ganz besonders an <strong>Wermelskirchen</strong> alsEinkaufsstadt? Was sind die Stärken? ......................................... 35Abb. 19: Was gefällt Ihnen überhaupt nicht an <strong>Wermelskirchen</strong> alsEinkaufsstadt? Was sind die Schwächen? .................................. 37Abb. 20: Besuchsmotive zum Aufsuchen der Innenstadt von<strong>Wermelskirchen</strong> ............................................................................ 39Abb. 21: Einkaufshäufigkeit in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> .......... 40Abb. 22: Verkehrsmittelwahl beim Besuch der Innenstadt von<strong>Wermelskirchen</strong> ............................................................................ 41Abb. 23: Räumliche Einkaufsorientierung in der WarengruppeLebensmittel ................................................................................. 43Abb. 24: Räumliche Orientierung beim Aufsuchen vonLebensmittelmärkten innerhalb der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> ......... 44Abb. 25: Räumliche Einkaufsorientierung bei Bekleidung / Textilien ......... 46Abb. 26: Regionale Einkaufsorientierung bei Schuhe / Lederwaren .......... 47Abb. 27: Regionale Einkaufsorientierung bei Büchern und Schreibwaren . 49Abb. 28: Regionale Einkaufsorientierung bei Uhren / Schmuck ................. 50Abb. 29: Regionale Einkaufsorientierung im Segment Radio, TV,Unterhaltungselektronik, Computerbedarf ................................... 52Abb. 30 Regionale Einkaufsorientierung bei Spielwaren undHobbybedarf ................................................................................. 53Abb. 31: Räumliche Einkaufsorientierung bei Sportartikeln undSportgeräten ................................................................................. 55Abb. 32: Räumliche Einkaufsorientierung bei Glas, Keramik, Porzellan,Hausrat ........................................................................................ 56Abb. 33: Räumliche Einkaufsorientierung bei Möbeln, Teppiche,Heimtextilien ................................................................................. 57Abb. 34: Regionale Einkaufsorientierung bei BaumarktspezifischenSortimenten .................................................................................. 58Abb. 35: Kaufen Sie heute mehr, gleich viel oder weniger als vor dreiJahren in <strong>Wermelskirchen</strong> ein? .................................................... 61Abb. 36: Vermisste Einzelhandelsangebote in <strong>Wermelskirchen</strong> ................ 62Abb. 37: Was wünschen Sie sich für die Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>außerhalb von Einzelhandelsangeboten ? ................................... 64Abb. 38: Bewertung von Infrastrukturmerkmalen und Servicequalitätennach Schulnoten ........................................................................... 667<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 39: Einzelhandelsstrukturen in der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> ................ 68Abb. 40: Verteilung des Einzelhandelsbesatzes im Stadtgebiet ................ 69Abb. 41: Einzelhandelsstrukturen in den Teilräumen der Stadt<strong>Wermelskirchen</strong> ............................................................................ 70Abb. 42: Verteilung des Einzelhandelsbesatzes Innenstadt(Haupteinkaufsbereich) – Übriges Stadtgebiet ............................ 71Abb. 43: Umsatzverteilung des Einzelhandels in <strong>Wermelskirchen</strong>zwischen Innenstadt (Haupteinkaufsbereich) und übrigemStadtgebiet nach <strong>CIMA</strong> Warengruppen ....................................... 71Abb. 44: Handelszentralitäten des Einzelhandels in <strong>Wermelskirchen</strong> ....... 73Abb. 45: Rangfolge der warengruppenspezifischen Handelszentralitätendes Einzelhandels in <strong>Wermelskirchen</strong> ......................................... 74Abb. 46: Kaufkraftstrombilanz für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> ..................... 76Abb. 47: Kaufkraftzuflüsse nach <strong>Wermelskirchen</strong> (in Mio. €) ..................... 77Abb. 48: Kaufkraftabflüsse aus <strong>Wermelskirchen</strong> (in Mio. €) ....................... 77Abb. 49: Kaufkraftstrombilanz für die Warengruppe ‚Lebensmittel /Reformwaren‘ in der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> ................................. 78Abb. 50: Handelszentralitäten in der Warengruppe ‚Lebensmittel /Reformwaren‘ in den abgegrenzten Teilräumen der Stadt<strong>Wermelskirchen</strong> ............................................................................ 80Abb. 51: Zur Abgrenzung der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> .................. 81Abb. 52: Einzelhandelsstrukturen in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> . 82Abb. 53: Haupteinkaufsbereich <strong>Wermelskirchen</strong> - Telegrafenstraße ......... 83Abb. 54: Haupteinkaufsbereich <strong>Wermelskirchen</strong> – Kölner Straße ............. 83Abb. 55: Haupteinkaufsbereich <strong>Wermelskirchen</strong> – Standortbereich ‚Eich‘ 84Abb. 56: <strong>CIMA</strong> City Qualitäts-Check: Zielgruppen- undQualitätsorientierung im innenstädtischen Einzelhandel derStadt <strong>Wermelskirchen</strong> .................................................................. 86Abb. 57: <strong>CIMA</strong> City Qualitäts-Check: Zielgruppen- undQualitätsorientierung in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>nach Einkaufslagen ...................................................................... 86Abb. 58: <strong>CIMA</strong> City Qualitäts-Check: Warenpräsentation undLadengestaltung im innerstädtischen Einzelhandel der Stadt<strong>Wermelskirchen</strong> ............................................................................ 87Abb. 59: <strong>CIMA</strong> City Qualitäts-Check: Warenpräsentation undLadengestaltung in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> nachEinkaufslagen ............................................................................... 88Abb. 60: Zur Abgrenzung des Zentralen Versorgungsbereichs‚Innenstadt <strong>Wermelskirchen</strong>‘ ........................................................ 93Abb. 61: Einzelhandelsentwicklungsbereich zur Sicherung derNahversorgung in Dabringhausen ............................................... 95Abb. 62: Einzelhandelsentwicklungsbereich zur Sicherung derNahversorgung in Dhünn ............................................................. 96Abb.62a:Abschließende Liste zentrenrelevanter Sortimente für die Stadt<strong>Wermelskirchen</strong> .......................................................................... 100Abb. 63: Verkaufsflächendimensionierung einerEinzelhandelsagglomeration auf dem RHOMBUS-AREAL ....... 104Abb. 64: Standortfaktorenprofil RHOMBUS-AREAL ................................ 105Abb. 65: Standortpotenzial RHOMBUS-AREAL ....................................... 106Abb. 66: Variante 1: Standortverlagerung EDEKA / StandortverlagerungALDI – Zusätzlich generierte Einzelhandelsumsätze ................. 107Abb. 67: Auswirkungsanalyse Projektvariante 1: Verlagerung EDEKA-Markt / Verlagerung ALDI Lebensmitteldiscounter .................... 108Abb. 68: Variante 2: Standortverlagerung KAUFPARK /Standortverlagerung ALDI – Zusätzlich generierteEinzelhandelsumsätze ............................................................... 109Abb. 69: Auswirkungsanalyse Projektvariante 2: VerlagerungKAUFPARK Verbrauchermarkt / Verlagerung ALDILebensmitteldiscounter .............................................................. 110Abb. 70: Variante 3: Neuansiedlung Verbrauchermarkt /Standortverlagerung ALDI – Zusätzlich generierteEinzelhandelsumsätze ............................................................... 111Abb. 71: Auswirkungsanalyse Projektvariante 3: NeuansiedlungVerbrauchermarkt / Verlagerung ALDI Lebensmitteldiscounter. 1128<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 72: Standortareal Hilfringhauser Straße 54 ...................................... 113Abb. 73: Auswirkungsanalyse zur Ansiedlung einesLebensmitteldiscounters an der Hilfringhauser Straße 54 ......... 114Abb. 74: Standortsituation Loches-Platz .................................................. 115Abb. 75: Standortpotenziale in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> ........ 116Abb. 76: Standort RING-Kaufhaus ........................................................... 117Abb. 77: Standort MARKTPASSAGE ....................................................... 117Abb. 78: Synoptische Darstellung zum <strong>Einzelhandelskonzept</strong><strong>Wermelskirchen</strong> .......................................................................... 1209<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>1. VORBEMERKUNGEN – AUFGABENSTELLUNGDie Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> liegt mit rd. 36.500 Einwohnern zwischen dem nördlichangrenzenden bergischen Städtedreieck Wuppertal / Remscheid / Solingen,der im Westen liegenden ‚Rheinschiene‘ mit der Industriestadt Leverkusensowie den Oberzentren Köln und Düsseldorf. Die südlich und östlich angrenzendenBereiche sind stärker ländlich geprägt. Die dort liegenden Klein- undMittelstädte wie Radevormwald, Hückeswagen und Wipperfürth sowie die Ortsteileder Gemeinde Kürten werden nicht als maßgebliche Wettbewerbsstandortein Bezug auf den örtlichen Einzelhandel gesehen.Die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> ist polyzentrisch strukturiert. Der Bevölkerungsschwerpunkterstreckt sich ‚bandartig‘ entlang der Verkehrsachse B 51 mit denOrtsteilen Löh und Tente im Westen und der Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong> östlichdavon. Südlich dieses Siedlungsbandes gehört eine Vielzahl dörflicher Siedlungsbereichesowie die etwas stärker verdichteten aus dörflichen Siedlungskernenhervorgegangenen Ortsteile Dabringhausen und Dhünn zum Stadtgebiet.Im Süden beherbergt das Stadtgebiet von <strong>Wermelskirchen</strong> weite Teile derGroßen Dhünn-Talsperre. Sie hat maßgebliche Bedeutung als Naherholungsgebiet.Mit Realisierung der B 51n auf der ehemaligen Bahntrasse Opladen – Lennepkonnte die Innenstadt weitgehend vom Durchgangsverkehr befreit werden. Esbieten sich nunmehr <strong>neu</strong>e Entwicklungsspielräume zur Gestaltung und Weiterentwicklungder Innenstadt an. Nach der Kölner Straße im Jahr 2006 wurde2008 mit der Telegrafenstraße auch die zweite Haupteinkaufsstraße verkehrsberuhigtumgestaltet. Weitere Maßnahmen sind bis zum Jahr 2011 vorgesehen.Der ruhende Verkehr wurde <strong>neu</strong> geordnet und zugleich durch breitere Gehwegedie Aufenthaltsqualität im Haupteinkaufsbereich deutlich erhöht. Dies eröffnetEntwicklungsspielräume für den örtlichen, innerstädtischen Einzelhandel.Der ausgelöste Entwicklungsimpuls kann letztendlich zu einer deutlich verbessertenWettbewerbsposition <strong>Wermelskirchen</strong>s als Einkaufsstandort führen.Die städtebaulichen Veränderungen in <strong>Wermelskirchen</strong> haben auch das Interessevon Investoren und Projektentwicklern geweckt. Der Stadt liegen mehrereAnfragen zur Weiterentwicklung des großflächigen Einzelhandels sowie imSegment der Nahversorgung vor: Für das nunmehr an der B 51n verkehrsoptimal gelegene RHOMBUS –Areal liegen Planungen zur Ansiedlung eines Verbrauchermarktes mit mindestens2.500 m² Verkaufsfläche und eines Lebensmitteldiscounters mit rd.1.000 m² Verkaufsfläche vor. Lebensmitteldiscounter in <strong>Wermelskirchen</strong> haben im Verlaufe der letztenJahre zentrale, innenstädtische Standorte aufgegeben und Verkaufsflächenerweiterungenin Innenstadtrandlagen realisiert. Die Entwicklungsdynamikhält an. Während der Bearbeitung des vorliegenden Gutachtens wurdenAnfragen zur Realisierung von zwei Standorten außerhalb der Innenstadtvon <strong>Wermelskirchen</strong> gestellt. Der Loches-Platz stellt eine zentrale Entwicklungsfläche in der Innenstadtvon <strong>Wermelskirchen</strong> dar. Er könnte zur Etablierung ggf. notwendiger Ergänzungenim Segment der Nahversorgung, aber auch zum Ausbau des innenstädtischenVersorgungsangebotes genutzt werden. Abzuklären ist hiernicht nur die konkrete Verkaufsflächendimensionierung sondern auch dieEinbettung des Projektvorhabens in das Standortumfeld. Die städtebaulicheZielsetzung und die bereits geschaffenen baurechtlichen Rahmenbedingungengehen von einem Nutzungsmix aus großflächigem Einzelhandel und ergänzendenNutzungen in den Segmenten Wohnen, Gastronomie undDienstleistungen aus. Es stellt sich hier die Frage nach einem realistischenEntwicklungsszenario, dass zugleich Interessen einer Vielzahl örtlicher Akteure(Politik, Bürger, Vereine, Brauchtum) berücksichtigt. Im Ortsteil Tente bestehen Überlegungen die Flächen eines ehemaligenOBI-Marktes <strong>neu</strong>en Einzelhandelsnutzungen zuzuführen. In der Vergangenheitbestanden Überlegungen zum Ausbau der Nahversorgung insbesondereauch vor dem Hintergrund der Realisierung einer Fachmarktagglomerati-10<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>on im benachbarten Burscheid-Hilgen. Es stellt sich die Frage nach der Verträglichkeitvon spezifischen Nutzungskonzeptionen.In Bezug auf die innenstädtischen Entwicklungsperspektiven sind insbesonderefolgende Standortpotenziale relevant und im Rahmen der strategischen Entwicklungsempfehlungendes <strong>Einzelhandelskonzept</strong>es zu diskutieren: Im Sommer 2008 hat das an der Telegrafenstraße etablierte Ring-Kaufhausseinen Standort aufgegeben. Der Sortimentsschwerpunkt lag in den SegmentenBekleidung, Schreibwaren, Spielwaren, Hausratswaren. Der Inhabermöchte die Flächen gezielt an einzelne spezialisierte Betreiber (vor allem imSegment Bekleidung) vermieten. Unseres Erachtens stellt der Standort desRing-Kaufhauses eine maßgebliche Entwicklungsreserve im Herzen der Innenstadtvon <strong>Wermelskirchen</strong> dar. Kurzfristige Vermietungen sind gut, umproblematischen Ladenleerstand zu vermeiden. Dennoch sollte das Standortarealhinsichtlich seiner langfristigen Nutzungspotenziale diskutiert werden. Mit der TELEGRAFENPASSAGE und der MARKTPASSAGE befinden sichin zentralen innenstädtischen Lagen zwei Geschäftshausimmobilien mit erheblichemstrukturellem Ladenleerstand. Beide Immobilien bedürfen einergrundsätzlichen Restrukturierung, wenn sie in Zukunft wieder durch attraktiveEinzelhandelsnutzungen belegt werden sollen. Die MARKTPASSAGEgrenzt in ihrem rückwärtigen Bereich an das selbstständige Gebäude desKAUFPARK Verbrauchermarktes an. Dieser stellt das bedeutendste Nahversorgungsangebotin der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> dar.Das <strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> soll die Wechselwirkungenzwischen allen Standortpotenzialen aufzeigen. Dabei sind grundsätzlichfolgende wirtschaftsräumlichen und städtebaulichen Zielsetzungen zu berücksichtigen: Optimierung der Einkaufsattraktivität in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen des regionalen Wettbewerbs(Nähe zum ‚Bergischen Städtedreieck, oberzentrale Versorgungsorientierungnach Köln, deutlicher Ausbau der mittelzentralen Versorgungsfunktionin Leverkusen mit Realisierung des ECE-Centers in Leverkusen)sowie des demographischen Wandels. Nachhaltige Absicherung der Nahversorgung im Stadtgebiet, Lenkung des großflächigen Einzelhandels mit nicht zentrenrelevanten Sortimentenan der Stadtstruktur angepassten optimalen Standorten. Abgrenzung nachhaltiger ‚Zentraler Versorgungsbereiche‘ nach den Vorgabendes § 24a LEPro NRW zur Optimierung der Einzelhandelssteuerung imStadtgebiet,Das Einzelhandels- und Zentrenkonzept für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> fußt aufumfassenden Marktanalysen, Datenrecherchen, Expertengesprächen undStandortbewertungen ‚vor Ort‘. Grundsätzlich werden folgende Fragestellungenbeantwortet: In welchen Segmenten kann sich der Einzelhandel in der Innenstadt von<strong>Wermelskirchen</strong> profilieren? Welche Entwicklungsperspektiven bestehen vordem Hintergrund der Umsetzung der Verkehrslenkungsmaßnahmen mit Herausnahmedes Durchgangsverkehrs aus der Innenstadt? Welche Standortlenkungsmaßnahmen und baurechtliche Steuerungen sindin Bezug auf Entwicklungsvorhaben einzelner Investoren vor dem Hintergrundeiner nachhaltigen Absicherung der Einkaufsattraktivität in der Innenstadtvon <strong>Wermelskirchen</strong> zu ergreifen? Wie ist die Nahversorgung im gesamten Stadtgebiet von <strong>Wermelskirchen</strong>auch vor dem Hintergrund von Standortentwicklungen im Umfeld (RemscheidHauptbahnhof, Burscheid-Hilgen) abzusichern? Bestehen Spielräumezum Ausbau des Nahversorgungsangebotes in den Ortsteilen Tente,Dabringhausen und Dhünn? Welche Standortentwicklungen sind im Kontext11<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>einer nachhaltigen Absicherung der Nahversorgung zu forcieren, welchesollten unterbleiben? Welche Standorte sind integriert, welche nicht? Welche Nutzungsoptionen können ggf. für den ehemaligen Standort desOBI Baumarktes in Tente empfohlen werden? Welche Flächenpotenziale sollten zur Attraktivitätssteigerung des Einzelhandelsbesatzesin der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> herangezogen werden?Wie sind die Standortpotenziale RING – Kaufhaus, TELEGRAFEN-PASSAGE, MARKTPASSAGE zu bewerten? Welche konkreten Nutzungenkönnen auf Basis der Markt- und Standortanalysen vorgeschlagen werden? Wie kann sich der Einzelhandel in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> spezifischin seinem schwierigen, herausfordernden Standortumfeld profilieren?Welche Alleinstellungsmerkmale können herausgearbeitet werden? Welche ‚Zentralen Versorgungsbereiche‘ im Sinne des § 24a LEPro NRWsind für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> abzugrenzen? Welche Hierarchie ‚ZentralerVersorgungsbereiche‘ ist für das Stadtgebiet von <strong>Wermelskirchen</strong> zu definieren?Welche spezifische Liste nahversorgungsrelevanter, zentrenrelevanterund nicht zentrenrelevanter Sortimente ist für <strong>Wermelskirchen</strong> abzuleiten?Im Juni und Juli 2008 hat die <strong>CIMA</strong> GmbH eine vollständige Bestandserhebungdes Einzelhandels im Stadtgebiet von <strong>Wermelskirchen</strong> durchgeführt. Für dieGeschäfte in der Innenstadt wurde zudem eine qualitative Bewertung hinsichtlichMarktpositionierung sowie Warenpräsentation und Ladengestaltung vorgenommen,um konkrete Entwicklungspotenziale für die Zukunft auszuloten.Darüber hinaus fanden im Zeitraum von Juni 2008 bis August 2008 umfassendeStandortbewertungen ‚vor Ort’ statt. Mittels Kundenwohnorterhebungensowohl im Haupteinkaufsbereich von <strong>Wermelskirchen</strong>, als auch in ausgewähltenEinzelhandelsbetrieben in den Ortsteilen Dabringhausen und Dhünn wurdenzusätzliche Befunde zur Abgrenzung des Einzugsbereichs des <strong>Wermelskirchen</strong>erEinzelhandels ermittelt. Die Kundenwohnorterhebungen fanden vom16.06.2008 bis 26.06.2008 statt. An der Kundenwohnorterhebung haben 17Einzelhandelsunternehmen unterschiedlicher Warengruppen teilgenommen.Eine telefonische Haushaltsbefragung mit 800 Konsumenten im Einzugsbereichdes <strong>Wermelskirchen</strong>er Einzelhandels lieferte zusätzliche Informationen zumräumlichen Einkaufsverhalten und zur Bewertung des Einzelhandelsangebotesin <strong>Wermelskirchen</strong>. Standortspezifische Kaufkraftanalysen und die Bewertungder Attraktivität von Wettbewerbsstandorten ‚vor Ort‘ runden das Spektrum derBefunde ab.Das vorliegende <strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> gliedertsich in folgende Abschnitte:Abschnitt 2 gibt einen Überblick über die Lage im Raum, die siedlungsräumlichenStrukturen im Stadtgebiet und die allgemeinen wirtschaftsräumlichen Daten.Abschnitt 3 erfasst die Marktrahmendaten auf der Nachfrageseite. An die Abgrenzungdes Marktgebietes für den <strong>Wermelskirchen</strong>er Einzelhandel schließtsich die Dokumentation der Ergebnisse aus der Kundenwohnorterhebung. ImAnschluss werden die einzelhandelsrelevanten Nachfragevolumina im Einzugsbereichdes <strong>Wermelskirchen</strong>er Einzelhandels dokumentiert.Die Ergebnisse der telefonischen Haushaltsbefragung zum räumlichen Einkaufsverhaltenund der Bewertung des vorliegenden Einzelhandelsangeboteswerden in Abschnitt 4 beschrieben und kommentiert. Es resultieren darauserste wesentliche Schlussfolgerungen in Bezug auf die Kaufkraftbindung desörtlichen Einzelhandels und hinsichtlich abzuleitender Handlungsempfehlungen.Abschnitt 5 beschreibt die Einzelhandelsstrukturen im Stadtgebiet insgesamtund in den relevanten Teilräumen der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>.12<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Die Dokumentation von Handelszentralitäten und Kaufkraftströmen in Abschnitt6 erlaubt Rückschlüsse auf die grundsätzlichen Einzelhandelsentwicklungspotenzialeder Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>.Abschnitt 7 analysiert und bewertet die Einzelhandelsstrukturen in der Innenstadtvon <strong>Wermelskirchen</strong>. Neben der Auswertung der Bestandserhebung werdenergänzende qualitative Analysen zur Angebotsqualität des ansässigenEinzelhandels dokumentiert.Abschnitt 8 setzt sich mit der Abgrenzung der ‚Zentralen Versorgungsbereichefür die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> auseinander. Es wird umfassend auf die aktuelle‚Rechtsprechung‘ zu diesem noch jungen Planungsinstrument einschließlichder resultierenden Erfordernisse aus dem § 24a LEPro NRW sowie des ‚<strong>neu</strong>en‘Einzelhandelserlasses des Landes Nordrhein-Westfalen eingegangen.Abschnitt 9 leitet die ‚<strong>Wermelskirchen</strong>er Liste’ nahversorgungs-, zentrenrelevanterund nicht zentrenrelevanter Sortimente ab.Abschnitt 10 beschäftigt sich mit den Auswirkungsanalysen zu in Rede stehenderProjektvorhaben. Im Mittelpunkt stehen Projektvarianten zur Realisierungeiner Nahversorgungsagglomeration auf dem RHOMBUS-AREAL. Darüberhinaus wird zur potenziellen Etablierung eines Lebensmitteldiscounters an derHilfringhauser Straße Stellung genommen.Abschnitt 11 fasst die strategischen Handlungsempfehlungen zum <strong>Einzelhandelskonzept</strong>der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> zusammen.13<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>2. LAGE IM RAUM UND WIRTSCHAFTLICHERAHMENBEDINGUNGEN2.1 Lage im Raum, SiedlungsstrukturDie Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> liegt mit rd. 36.500 Einwohnern zwischen dem nördlichangrenzenden bergischen Städtedreieck Wuppertal / Remscheid / Solingen,der im Westen liegenden ‚Rheinschiene‘ mit der Industriestadt Leverkusensowie den Oberzentren Köln und Düsseldorf. Die südlich und östlich angrenzendenBereiche sind stärker ländlich geprägt. Die dort liegenden Klein- undMittelstädte wie Radevormwald, Hückeswagen und Wipperfürth sowie die Ortsteileder Gemeinde Kürten werden nicht als maßgebliche Wettbewerbsstandortein Bezug auf den örtlichen Einzelhandel gesehen.Die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> ist polyzentrisch strukturiert. Der Bevölkerungsschwerpunkterstreckt sich ‚bandartig‘ entlang der Verkehrsachse B 51 mit denOrtsteilen Löh und Tente im Westen und der Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong> östlichdavon. Südlich dieses Siedlungsbandes gehört eine Vielzahl dörflicher Siedlungsbereichesowie die etwas stärker verdichteten, aus dörflichen Siedlungskernenhervorgegangenen Ortsteile Dabringhausen und Dhünn zum Stadtgebiet.Im Süden beherbergt das Stadtgebiet von <strong>Wermelskirchen</strong> weite Teile derGroßen Dhünn-Talsperre. Sie hat maßgebliche Bedeutung als Naherholungsgebiet.Die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> ist mit Anbindung an die BAB 1 (Köln – Dortmund –Bremen – Hamburg) optimal an das deutsche Fernstraßennetz angebunden.Darüber hinaus verbindet die B 51 die Stadt mit Leverkusen und Köln in südwestlicherRichtung sowie in nördlicher Richtung mit Remscheid und Wuppertal.Kreis- und Landesstraßen verknüpfen die Kernstadt mit den ländlich geprägtenOrtsteilen.Die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> ist in das Stadtbusnetz der Stadt Remscheid integriert.Neben der Kernstadt sind auch die Ortsteile Dabringhausen und Dhünnintegriert. Maßgebliche Bedeutung im Schüler- und Berufspendlerverkehr hatdie Buslinie 260 der Regionalverkehr Köln (RvK) von Remscheid nach Köln Hbfüber <strong>Wermelskirchen</strong> und Leverkusen-Schlebusch mit 30 Minuten-Takt zuHauptverkehrszeiten.2.2 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen; Bevölkerungsentwicklung,KaufkraftniveauDie Wirtschaftsstruktur der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> ist gekennzeichnet durchkleine und mittelgroße Unternehmen des mittelständischen Gewerbes. Derzeitsind rd. 2.500 Betriebe in <strong>Wermelskirchen</strong> ansässig. Bei der Mehrzahl der Unternehmenhandelt es sich um Traditionsunternehmen, die sich aufgrund vonQualität und teils auch Marktführerschaft gut auf den internationalen Märktenbehaupten. Neben Maschinenbau und Metallverarbeitung wird die Strukturaufgrund von Neuansiedlungen nunmehr auch durch die Segmente Logistik,Lasertechnik und Medizintechnik geprägt. Im Segment der unternehmensorientiertenDienstleistungen ist eine breite Palette an EDV-Dienstleistungen hervorzuheben.Im Segment Groß- und Einzelhandel hat der Firmensitz der OBI Systemzentralemaßgebliche Bedeutung für den Wirtschaftsstandort <strong>Wermelskirchen</strong>.Mit dem Unternehmenspark Ostringhausen (UPA 1) mit unmittelbarer Anbindungan die BAB 1 hat die Stadt einen attraktiven Gewerbestandort für innovativesverarbeitendes Gewerbe und technologieorientierte Unternehmen geschaffen.Nicht nur die Verkehrsanbindung, sondern auch das Gestaltungskonzeptprägt einen imagestarken Ansiedlungsstandort.Die gesunde Wirtschaftsstruktur des Standortes <strong>Wermelskirchen</strong> spiegelt sichsowohl in den guten Arbeitsmarktdaten wie auch dem stabilen Niveau sozialversicherungspflichtigerArbeitsverhältnisse wider (siehe Abb. 1).14<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Seit 2004 stieg die Zahl sozialversicherungspflichtiger Arbeitsverhältnisse (AmArbeitsort) in <strong>Wermelskirchen</strong> leicht an auf 9.439 Arbeitsverhältnisse zum30.06.2006.Die Arbeitslosenquote liegt im September 2008 mit 5,8 % in dem Geschäftsstellenbereich<strong>Wermelskirchen</strong> der Arbeitsagentur Bergisch Gladbach deutlichunter dem Landes- und Bundesdurchschnitt von 8,2 % bzw. 7,4 %. Im Vergleichzum September 2007 reduzierte sich die Arbeitslosigkeit im Geschäftsstellenbereich<strong>Wermelskirchen</strong> um 11 %-Punkte. Damit hat <strong>Wermelskirchen</strong>deutlich an der positiven konjunkturellen Entwicklung partizipieren können.Die Lage der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> im Herzen der ‚Naturarena BergischesLand‘ lässt auch die Bedeutung des Faktors Naherholungstourismus wachsen.Der positive Entwicklungstrend bei Gästeankünften und Übernachtungen istunübersehbar. Während im Jahr 2002 nur 30.694 Gästeankünfte gemeldetwurden, lagen diese 2007 bei 36.041. Im Naherholungstourismus liegt für dieStadt <strong>Wermelskirchen</strong> noch deutliches Entwicklungspotenzial. Dies gilt umsomehr, wenn sich die <strong>neu</strong>e Aufenthaltsqualität in der <strong>Wermelskirchen</strong>er Innenstadtnach Beendigung der verkehrlichen Baumaßnahmen in der Region herumspricht.Das einzelhandelsrelevante Kaufkraftniveau der Bevölkerung liegt in der gesamtenRegion deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Mit einer einzelhandelsrelevantenKaufkraftkennziffer von 106,5 nimmt <strong>Wermelskirchen</strong> einen Spitzenwertein und wird nur von Bergisch Gladbach und Odenthal übertroffen (sieheAbb. 2, nächste Seite).Abb. 1: Sozioökonomische Strukturdaten für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Sozioökonomische Rahmendaten der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>IndikatorenBevölkerungsstand: 31.05.2008 36.512(Erstwohnsitze)Prognose 2006 - 2020: -7,2%Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte(am Arbeitsort) 30.06.2006 9.43930.06.2004 9.35130.06.2002 10.072Arbeitsmarktdaten(Gst. <strong>Wermelskirchen</strong>)Arbeitslose insgesamt 30.09.2008 2.46330.09.2007 2.943Arbeitslosenquote 30.09.2008 5,8%30.09.2007 6,9%TourismusAnzahl der Ankünfte 2007 36.0412002 30.659Übernachtungen 2007 62.7602002 59.239Aufenthaltsdauer (in Tagen) 2007 1,72002 1,9Quellen: Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>; Landesdatenbank NRW; Arbeitsagentur Bergisch Gladbach; BertelsmannStiftung; Bearbeitung: <strong>CIMA</strong> GmbH 200815<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>In Bezug auf die demographische Entwicklung prognostiziert die BERTELS-MANN STIFTUNG für den Zeitraum von 2006 – 2020 für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>einen Bevölkerungsrückgang von 7,2 %. Ursache für diesen deutlichenBevölkerungsrückgang ist die bereits in der heutigen Bevölkerungspyramideangelegte Überalterung der Bevölkerung, die nicht mehr durch Geburten undZuwanderungen ausgeglichen werden kann.Unseres Erachtens hat die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> jedoch Chancen diesenprognostizierten Bevölkerungsrückgang deutlich zu verringern. MaßgeblicheFaktoren sind die Attraktivität als Wohnstandort und die günstigen wirtschaftsräumlichenGegebenheiten. Dementsprechend sind eine aktive Wohnbaulandentwicklung bei dennoch umfassender Erhaltungnaturräumlicher Ressourcen, eine mittelstandsorientierte Wirtschaftsförderungspolitik sowie eine attraktive Innenstadtentwicklung mit steigender Aufenthaltsqualitätgleich bedeutsame Handlungsfelder zur Sicherung des Bevölkerungspotenzialsin der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>.Abb. 2: Einzelhandelsrelevante Kaufkraftkennziffern in der RegionOdenthalBergisch GladbachLeverkusen<strong>Wermelskirchen</strong>KürtenKölnRemscheidSolingenWipperfürthRadevormwaldHückeswagenKaufkraftkennziffern 2008Einzelhandelsrelevante KaufkraftDeutschland = 100106,5106,5106,1105,9104,7103,1103,0102,4101,8120,6117,10 20 40 60 80 100 120 140Quelle: mb research, Nürnberg© <strong>CIMA</strong> GmbH 200816<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>3. MARKTGEBIET UND NACHFRAGEVOLUMEN IMEINZUGSBEREICH DES EIINZELHANDELS INWERMELSKIRCHEN3.1 Abgrenzung des Marktgebietes für den Einzelhandel in<strong>Wermelskirchen</strong>Das Marktgebiet des Einzelhandels in <strong>Wermelskirchen</strong> wird durch verschiedeneFaktoren beeinflusst: Struktur und Verteilung des Einzelhandels in <strong>Wermelskirchen</strong> insgesamtunter Berücksichtigung der polyzentrischen Siedlungsstruktur mit einemSiedlungsband entlang der B 51 und den dörflich geprägten Ortsteilen Tente,Dabringhausen und Dhünn sowie gestreut im Stadtgebiet liegendenbäuerlichen Weilern, Branchenmix, Filialisierungsgrad und Angebotsqualität im Haupteinkaufsbereichvon <strong>Wermelskirchen</strong>, Sogwirkung von Standorten des großflächigen Einzelhandels innerhalb desStadtgebietes. Besondere Bedeutung hat hier die Agglomeration OBI /TOOM in Nähe der BAB-Anschlussstelle, Örtliche und regionale Verkehrsinfrastruktur mit der hervorragenden Anbindungan die BAB 1 und die sehr gute regionale Verkehrserschließung überdie B 51, Grundsätzliche Mobilität der Bevölkerung und Pendlerverflechtungen in derRegion,Vor dem Hintergrund der räumlichen Strukturen und der regionalen Wettbewerbssituationsowie der nachfolgend dokumentierten Ergebnisse der Kundenwohnorterhebunglässt sich als Marktgebiet für den Einzelhandel in <strong>Wermelskirchen</strong>lediglich das Stadtgebiet selbst abgrenzen.Darüber hinaus kann ein diffuser Kaufkraftzufluss aus den angrenzenden Städtenbzw. Gemeinden Remscheid, Burscheid, Hückeswagen und Kürten angenommenwerden. Das hier zu akquirierende Bevölkerungspotenzial liegt bei rd.6.000 Einwohnern.Dementsprechend resultiert für den <strong>Wermelskirchen</strong>er Einzelhandel insgesamtein Marktpotenzial von rd. 42.500 Einwohnern.Abb. 3 auf der nachfolgenden Seite dokumentiert die Abgrenzung des Marktgebietesdes Einzelhandels in <strong>Wermelskirchen</strong>. Angebotsattraktivität der Fachmarktagglomerationen in der Region, insbesonderein Burscheid-Hilgen und am Remscheider Hauptbahnhof, Attraktivität der Haupteinkaufsbereiche der konkurrierenden Mittel- undOberzentren Köln, Düsseldorf, Wuppertal, Leverkusen, Remscheid, BergischGladbach sowie des Grundzentrums Burscheid, Verteilung der Bevölkerung im Raum,17<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 3: Abgrenzung des Marktgebietes für den Einzelhandel in<strong>Wermelskirchen</strong>Marktgebiet Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Nur geringe Kaufkraftzuflüsse ausdem UmlandKaufkraftpotenzial aus demUmland beschränkt sich aufunmittelbar benachbarteWohnlagen(maximal 6.000 Einwohner)Zone I:Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>© <strong>CIMA</strong> GmbH 2008Kartengrundlage: FALK Reiseatlas Deutschland / Europa 2007 / 200818<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>3.2 Kundenwohnorterhebung zur Verifizierung der Marktgebietsabgrenzung3.2.1 Methodische VorbemerkungenDie <strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH hat gemeinsam mit der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>zur Verifizierung des aus der regionalen Wettbewerbsanalyse abgegrenztenMarktgebietes in siebzehn ausgewählten Einzelhandelsunternehmenim Haupteinkaufsbereich von <strong>Wermelskirchen</strong> (14 Betriebe) sowie in denStadtteilen Dabringhausen (2 Betriebe) und in Dhünn (1 Betrieb) eine Kundenwohnorterhebungdurchgeführt. Dabei wurden die Kunden an der Kasse beiden Einkäufen von den Mitarbeitern der ausgewählten Geschäfte nach ihremWohnort gefragt. Die einzelnen Nennungen wurden auf einer vorbereitetenStrichliste vermerkt. Die Kundenwohnorterhebung wurde im Zeitraum vom16.06.2008 bis 26.06.2008 durchgeführt.Die Ergebnisse der Kundenwohnorterhebung für die Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>werden nachfolgend ausführlich dokumentiert; für die beiden OrtsteileDabringhausen und Dhünn können aufgrund der geringen Stimmenzahl nurTendenzen textlich wiedergegeben werden.Bei der Auswahl der Geschäfte im Haupteinkaufsbereich von <strong>Wermelskirchen</strong>wurde sowohl einer breiten Streuung des Sortimentsspektrums als auch einerBerücksichtigung unterschiedlicher Standorträume Rechnung getragen.3.2.2 Kundenwohnorterhebung Haupteinkaufsbereich <strong>Wermelskirchen</strong>insgesamtVon den in allen 14 Einzelhandelsbetrieben erhobenen Kunden, kamen 88 %aus <strong>Wermelskirchen</strong> und nur 10 % aus dem Umland. 2 % der befragten Kundenwaren Gäste bzw. Touristen.Abb. 4: Verteilung der Kundenherkunft Haupteinkaufsbereich <strong>Wermelskirchen</strong>insgesamt: Kunden aus dem Verflechtungsbereich der Stadt<strong>Wermelskirchen</strong>Teilgenommene Geschäfteinsgesamtn = 2.587 Kunden88%KundenwohnorterhebungVerteilung Kunden im Einzugsbereich2%10%Kunden aus dem Umlandn = 2632%11%14%20%1%1%14%9%9%13%Als Standorträume wurde zwischen folgenden Standortbereichen unterschieden: Telegrafenstraße einschließlich Telegrafenpassage, Kölner Straße, Carl-Leverkus-Straße Eich© <strong>CIMA</strong> GmbH 2008<strong>Wermelskirchen</strong>Touristen, u.A.UmlandBurscheid RS-Bergisch Born RS-LennepRemscheid-Süd Übriges Remscheid SolingenWipperfürth Hückeswagen KürtenOdenthal-Blecher19<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Dem Einzelhandel in <strong>Wermelskirchen</strong> gelingt es in nur sehr geringem UmfangKunden aus dem Umland zu binden. Dementsprechend ist als aktuelles Marktgebietdes örtlichen Einzelhandels auch nur das Stadtgebiet von <strong>Wermelskirchen</strong>selbst abzugrenzen.Von dem fast marginalen Kundenanteil aus dem Umland kommt gut die Hälfteaus Remscheider Stadtteilen. Dabei liegt Remscheid-Lennep (13 %), vor Remscheid-BergischBorn und Remscheid-Süd (jeweils 9 %). Weitere 20 % wohnenim übrigen Stadtgebiet von Remscheid.Zu den Rändern des Stadtgebietes hin nimmt die Orientierung auf den Haupteinkaufsbereich<strong>Wermelskirchen</strong> ab.Abb. 5: Kundenwohnorterhebung Haupteinkaufsbereich <strong>Wermelskirchen</strong>insgesamt: Kunden aus dem Stadtgebiet <strong>Wermelskirchen</strong>KundenwohnorterhebungVerteilung Kunden Stadtgebiet <strong>Wermelskirchen</strong>Jeweils 14 % der erfassten Kunden aus dem Umland kommen aus Burscheidund Hückeswagen; 11 % kommen aus Solingen. Weitere Wohnstandorte fallennicht ins Gewicht.Dementsprechend kann der <strong>Wermelskirchen</strong>er Einzelhandel in nur geringemUmfang diffuse Kaufkraftzuflüsse aus Burscheid, Remscheid, Solingen undHückeswagen realisieren. Mittelfristig dürfte sich die Kaufkraftbindung ausRemscheid eher reduzieren, wenn nach Fertigstellung des Fachmarktzentrumsam Remscheider Hauptbahnhof in der täglichen Bedarfsdeckung und im discountorientiertenFachmarktsegment Versorgungsalternativen für die RemscheiderBevölkerung bestehen.3.2.3 Kundenwohnorterhebung Haupteinkaufsbereich <strong>Wermelskirchen</strong>– Kundenbindung innerhalb des Stadtgebietesvon <strong>Wermelskirchen</strong>10%2%© <strong>CIMA</strong> GmbH 2008Teilgenommene Geschäfteinsgesamtn = 2.587 Kunden88%<strong>Wermelskirchen</strong>Touristen, u.A.UmlandKunden aus<strong>Wermelskirchen</strong>n = 2.2648%6%6%12%68%<strong>Wermelskirchen</strong> (Kernstadt)TenteDabringhausenDhünnübrige Ortsteile <strong>Wermelskirchen</strong>Von den Kunden aus <strong>Wermelskirchen</strong>, in den an der Kundenwohnorterhebungteilnehmenden Geschäften, stammten 68 % aus der Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong>.Dieser Siedlungsbereich war somit bei einem Bevölkerungsanteil von rd. 58 %überproportional vertreten. Aus Dabringhausen kamen 8 % der Kunden, ausTente und Dhünn jeweils 6 % der Kunden. Bezogen auf die Einwohneranteilesind diese Kundenanteile unterdurchschnittlich. Auf die übrigen Ortsteile entfielen12 % der erfassten Kunden.20<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>3.2.4 Kundenherkunft, differenziert nach Einkaufslagen innerhalbdes Haupteinkaufsbereichs von <strong>Wermelskirchen</strong>Wertet man die Kundenherkunft der Kundenwohnorterhebung nach Standortbereichenaus, so zeigt sich deutlich, dass die Standortlagen Kölner Straße / Carl-Leverkus-Straße und Telegrafenstraße einen im Vergleich zur ‚Eich‘ höherenAnteil auswärtiger Kunden binden.In den Standortbereichen Kölner Straße / Carl-Leverkus-Straße und Telegrafenstraßekamen jeweils 86 % der Kunden aus <strong>Wermelskirchen</strong>. Im StandortbereichTelegrafenstraße wurden alle Gäste/ Touristen erfasst, die im Haupteinkaufsbereichvon <strong>Wermelskirchen</strong> einkaufen. Ihr Anteil beläuft sich bezogen aufdie erfassten Kunden in den teilnehmenden Geschäften an der Telegrafenstraßeauf 3 %.Abb. 6: Standortdifferenzierung der Kundenherkunft nach Standortlagen imHaupteinkaufsbereich von <strong>Wermelskirchen</strong>Kölner Straße /Carl-Leverkus-Straßen = 697 Kunden14%KundenwohnorterhebungDifferenzierung nach StandortlagenTelegrafenstraßen = 1.516 KundenEichn = 374.11% 3%1%4%Im Standortbereich ‚Eich‘ lag der Anteil der erfassten Kunden aus <strong>Wermelskirchen</strong>jedoch bei 95 %. Nur 5 % der Kunden kamen von auswärts. Deutlich zeigtsich, dass der Standortbereich mit den Lebensmitteldiscountern ALDI undPLUS eher als ergänzendes Nahversorgungsquartier zum Haupteinkaufsbereichfungiert. Kunden von auswärts halten sich sehr selten in diesem Standortbereichauf.86%86%95%Gäste, Touristen <strong>Wermelskirchen</strong> Verflechtungsbereich© <strong>CIMA</strong> GmbH 200821<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>3.2.5 Kundenherkunft in den Ortsteilen Dabringhausen undDhünnBei den an der Kundenwohnorterhebung beteiligten Betrieben im Segment derNahversorgung in Dabringhausen kamen gut 90 % der Kunden aus <strong>Wermelskirchen</strong>und knapp 10 % von auswärts. Dabei betrug der Anteil der Kunden ausDabringhausen selbst 67 % und aus Dhünn 23 %. Auf die Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong>entfielen noch 9 %. Bei den Befragten aus dem Umland kamen diemeisten Kunden aus dem übrigen Stadtgebiet von Remscheid. 1Bei dem an der Kundenwohnorterhebung teilnehmenden ‚Nahversorger‘ ausDhünn kamen 95 % der Kunden aus <strong>Wermelskirchen</strong> 2 . Dabei entfiel auf denOrtsteil Dhünn allein ein Anteil von 99 %. Ein Prozent der Kunden aus <strong>Wermelskirchen</strong>kam aus Dabringhausen. Von den erfassten Kunden aus demUmland kam der überwiegende Anteil aus angrenzenden Siedlungsbereichender Stadt Hückeswagen.Abb. 7: Standortdifferenzierung der Kundenherkunft nach OrtsteilenHaupteinkaufsbereich<strong>Wermelskirchen</strong>n = 2.587 Kunden10%2%KundenwohnorterhebungDifferenzierung nach OrtsteilenDabringhausenn = 258 KundenDhünnn = k. Ang.6% 4%1%4%Der überwiegende Kundenanteil im Einzelhandel in den Ortsteilen Dabringhausenund Dhünn kommt aus dem unmittelbaren Standortumfeld. Dabei bestehenjedoch erkennbare Verflechtungen (Austauschbeziehungen) zwischen Dabringhausenund Dhünn. Die Kaufkraftbindung aus dem Umland ist eher marginal.88%90%95%Gäste, Touristen <strong>Wermelskirchen</strong> Verflechtungsbereich© <strong>CIMA</strong> GmbH 2008.12Also nicht aus Remscheid-Bergisch Born, Remscheid-Lennep und Remscheid-SüdDas beteiligte Unternehmen führte nicht den Erhebungsbogen zur Kundenwohnorterhebung,sondern nannte Kundenanteile aus der ‚eigenen‘ längerfristigen Buchführung. Dementsprechendwerden hier im Sinne des Datenschutzes keine Informationen zur Grundgesamtheitgegeben.22<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>3.3 Nachfragevolumen im Marktgebiet des Einzelhandelsvon <strong>Wermelskirchen</strong>Das Nachfragevolumen im Marktgebiet des <strong>Wermelskirchen</strong>er Einzelhandelsbeläuft sich insgesamt auf243,7 Mio. €Es berücksichtigt das potenzielle Nachfragevolumen der Bevölkerung im Stadtgebietvon <strong>Wermelskirchen</strong> sowie ein ergänzend zu bindendes Bevölkerungspotenzialvon rd. 6.000 Einwohnern. Außerdem findet eine Potenzialreservevon 2 % des Nachfragevolumens im Verflechtungsbereich Berücksichtigung. 3In der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> (Zone I des Marktgebietes) beläuft sich das einzelhandelsrelevanteNachfragevolumen auf206,0 Mio. €Die warengruppenspezifische Differenzierung der Nachfragevolumina ist derrechts stehenden Abb. 8 zu entnehmen. Abb. 9 auf der nächsten Seite dokumentiertdie Verteilung des warengruppenspezifischen Nachfragevolumens imStadtgebiet von <strong>Wermelskirchen</strong> auf fünf Teilräume in der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>,deren Abgrenzung in Abb. 10 (übernächste Seite) dokumentiert ist.Abb. 8: Einzelhandelsrelevantes Nachfragevolumen im Marktgebiet der Stadt<strong>Wermelskirchen</strong> (in Mio. €)Zone I:StadtWermels-Zone II:Verflechtungs-Potenzials-<strong>CIMA</strong> Warengruppenkirchen bereich reserve insgesamtTäglicher Bedarf 111,8 17,9 2,6 132,2Lebensmittel und Reformwaren 81,3 13,0 1,9 96,2Gesundheits- und Körperpflege 27,8 4,4 0,6 32,9übriger periodischer Bedarf (Blumen, Zeitschriften) 2,6 0,4 0,1 3,1Persönlicher Bedarf insgesamt 26,1 4,2 0,6 30,8Bekleidung, Wäsche 16,8 2,7 0,4 19,8Schuhe, Lederwaren 4,8 0,8 0,1 5,7Uhren, Schmuck, Optik 4,5 0,7 0,1 5,3Medien und Technik insgesamt 24,0 3,8 0,6 28,4Bücher, Schreibwaren 5,9 0,9 0,1 6,9Elektroartikel/UnterhaltungselektronikFoto, PC und Zubehör, Neue Medien 18,2 2,9 0,4 21,5Spiel, Sport, Hobby insgesamt 7,1 1,1 0,2 8,4Sportartikel 3,3 0,5 0,1 4,0Spielwaren 1,6 0,2 0,0 1,8Hobbybedarf (Fahrräder, Musikalien, etc.) 2,2 0,3 0,1 2,6Geschenke, Glas, Porzellan, Keramik(gehobener Haushaltsbedarf) 1,6 0,3 0,0 1,9Einrichtungsbedarf 13,1 2,1 0,3 15,5Möbel, Antiquitäten 10,8 1,7 0,2 12,7Teppiche, Gardinen, Heimtextilien 2,3 0,4 0,1 2,8Baumarktspezifische Sortimente(inklusive Gartencenterrelevanten Sortimenten) 22,4 3,6 0,5 26,53Mit dem Konzept der Potenzialsreserve soll standörtlichen Sondereinflüssen Rechnung getragenwerden. Sie beläuft sich in der Regel auf 2 % bis 8% des realisierten Nachfragevolumensim Einzugsbereich. Vor dem Hintergrund des bereits berücksichtigten diffusen Kaufkraftzuflussesvon außerhalb des Stadtgebietes und des eher noch entwicklungsfähigenNaherholungstourismus wird für das <strong>Wermelskirchen</strong>er Marktgebiet konservativ eine Potenzialsreservevon 2 % angesetzt. Sie berücksichtigt das Nachfragevolumen von Geschäftsreisenden,Gästen und Besuchern.SUMME 206,0 32,9 4,8 243,7EINWOHNER 36.512 6.000 42.512Quelle: <strong>CIMA</strong> Kaufkraftanalysen 2008; Rundungsdifferenzen möglichBearbeitung: <strong>CIMA</strong> GmbH 200823<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 9: Warengruppenspezifische Verteilung des Nachfragevolumens inTeilräumen der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> (in Mio. €)<strong>CIMA</strong> WarengruppenStadtWk-MitteDabringhausenWermels-Wk-Ost Wk-West TenteDhünn kirchenTäglicher Bedarf 65,1 6,4 11,5 18,9 9,0 111,8Lebensmittel und Reformwaren 47,4 4,7 8,4 13,8 6,5 81,3Gesundheits- und Körperpflege 16,2 1,6 2,9 4,7 2,2 27,8übriger periodischer Bedarf (Blumen, Zeitschriften) 1,5 0,2 0,3 0,4 0,2 2,6Persönlicher Bedarf insgesamt 15,2 1,5 2,7 4,4 2,1 26,1Bekleidung, Wäsche 9,8 1,0 1,7 2,8 1,3 16,8Schuhe, Lederwaren 2,8 0,3 0,5 0,8 0,4 4,8Uhren, Schmuck, Optik 2,6 0,3 0,5 0,8 0,4 4,5Medien und Technik insgesamt 14,0 1,4 2,5 4,1 1,9 24,0Bücher, Schreibwaren 3,4 0,3 0,6 1,0 0,5 5,9Elektroartikel/UnterhaltungselektronikFoto, PC und Zubehör, Neue Medien 10,6 1,0 1,9 3,1 1,5 18,2Spiel, Sport, Hobby insgesamt 4,1 0,4 0,7 1,2 0,6 7,1Sportartikel 1,9 0,2 0,3 0,6 0,3 3,3Spielwaren 0,9 0,1 0,2 0,3 0,1 1,6Hobbybedarf (Fahrräder, Musikalien, etc.) 1,3 0,1 0,2 0,4 0,2 2,2Geschenke, Glas, Porzellan, Keramik(gehobener Haushaltsbedarf) 0,9 0,1 0,2 0,3 0,1 1,6Einrichtungsbedarf 7,6 0,8 1,4 2,2 1,1 13,1Möbel, Antiquitäten 6,3 0,6 1,1 1,8 0,9 10,8Teppiche, Gardinen, Heimtextilien 1,4 0,1 0,2 0,4 0,2 2,3Baumarktspezifische Sortimente(inklusive Gartencenterrelevanten Sortimenten) 13,0 1,3 2,3 3,8 1,8 22,4SUMME 120,0 11,9 21,3 34,9 16,6 206,0EINWOHNER 21.011 2.077 3.722 6.110 2.899 36.512Quelle: <strong>CIMA</strong> Kaufkraftanalysen 2008; Rundungsdifferenzen möglichBearbeitung: <strong>CIMA</strong> GmbH 200824<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 10: Zur Abgrenzung von Teilräumen in der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong><strong>Wermelskirchen</strong>-West<strong>Wermelskirchen</strong> /<strong>Wermelskirchen</strong>-OstTenteDhünnDabringhausen© <strong>CIMA</strong> GmbH 200825<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>3.4 Regionaler WettbewerbIm Nachfolgenden werden die wichtigsten Wettbewerbsstandorte für den Einzelhandelin <strong>Wermelskirchen</strong> dargestellt. Diese sind: Oberzentrum Köln (rd. 39 km südwestlich) Oberzentrum Wuppertal (rd. 23 km nördlich) Mittelzentrum Remscheid (rd. 8 km nördlich) Mittelzentrum Leverkusen (rd. 26 km südwestlich) Mittelzentrum Bergisch Gladbach (rd. 23 km südlich) Mittelzentrum Wipperfürth (rd. 17 km östlich) Grundzentrum Burscheid (rd. 12 km südwestlich) Grundzentrum Hückeswagen (rd. 10 km östlich)Segment Schuhe definieren KÄMPGEN und HUMANIC eine besondere Angebotskompetenz,mit dem MEDIA MARKT in der Hohen Straße sowie dem SA-TURN Elektrokaufhaus im KAUFHOF in der Schildergasse ist auch das SegmentUnterhaltungselektronik umfassend vertreten. Eine besondere Profilierungim Bereich Sport erhielt die Kölner City mit der Eröffnung des ‚Outdoor-Eventhauses’ GLOBETROTTER in der ehemaligen Shopping-Galerie ‚Olivandenhof’.Das Segment Medien ist intensiv durch mehrere Standorte der nationalagierenden Filialisten THALIA und MAYERSCHE BUCHHANDLUNG besetzt.Mit der Realisierung von GLOBETROTTER und dem Weltstadthaus vonPEEK&CLOPPENBURG hat die Kölner City maßgebliche Innovationsimpulsefür die zukünftige Entwicklung erfahren.Die Shopping-Galerien am Neumarkt (NEUMARKTPASSAGE, NEUMARKT-GALERIE) zeichnen sich durch ihren Mix von Handel und Gastronomie aus.3.4.1 KölnDie Kölner City ist Einzelhandelsstandort Nr. 1 in Nordrhein-Westfalen. Innovationenim Einzelhandel mit der Markteinführung <strong>neu</strong>er Konzepte finden nebenHamburg, Berlin, München, Frankfurt und Stuttgart auch hier statt. Mitrd. 420.000 m² Verkaufsfläche gehört die Kölner City zu den größten deutscheninnerstädtischen Einkaufsbereichen.Abb. 11: Schildergasse – Hauptfrequenzlage in der Kölner CityDer Haupteinkaufsbereich erstreckt sich im Wesentlichen zwischen Hohe Straßeund Hauptbahnhof im Norden bzw. im Osten sowie den ‚Ringen’ im Westenund Süden. Dabei zeigt sich zunehmend eine deutliche Differenzierung vonattraktiven Quartieren und unterschiedlichen Zielgruppen- und Szeneorientierungen:Hohe Straße, Schildergasse, und die Passagen am Neumarkt (Zeppelinstraße,Richmodstraße) sind die konsumorientierten A-Einkaufslagen mit denWarenhäusern KARSTADT und KAUFHOF sowie den Textilfilialisten C&A,PEEK&CLOPPENBURG, H&M, HANSEN, ANSONS, ZARA und POHLAND. ImMit der Realisierung des P&C Weltstadthauses (linke Abb.) ist vor allem im dem Neumarktzugewandten Abschnitt der Fußgängerzone ein erheblicher Modernisierungsimpuls ausgelöstworden. Beispielhaft sei die Etablierung des Schuhkaufhauses HUMANIC mit ca. 3.000 m²Verkaufsfläche genannt. Fotos: <strong>CIMA</strong> GmbH 200626<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Mittelstraße und Pfeilstraße entwickeln sich als hochwertige Einkaufslagenmit Topmarkenbesatz. Zu den Mietern zählen ULI KNECHT, VAN DYCK, HER-BERT STOCK, MARINA RINALDI JACARDI, PALMERS, WOLFORD undMARK CAIN.Die Ehrenstraße hat sich in den letzten fünfzehn Jahren als Szenemeile fürjunge und ‚jung gebliebene’ Käuferschichten entwickelt. Einzelne Geschäftskonzeptehaben innerhalb der Zielgruppe ‚Kultstatus’. Dennoch ist zu beobachten,dass der bisher gelungene Branchenmix zwischen ‚einheimischen’, mittelständischenAnbietern und Filialisten sich zu Lasten des ortsansässigen Einzelhandelsverändert. Filialunternehmen verdrängen den ortsansässigen Einzelhandelin Nebenstraßen. Die Breite Straße als Verlängerung der Ehrenstraßeund paralleler Wegeachse zur Schildergasse hat sich ebenfalls als zielgruppenspezifischeEinkaufslage etabliert.Abb. 12: Kölner City: Vielfalt durch ergänzende QuartierslagenDie Kölner Ringe zwischen Hansaring / Mediapark und Zülpicher Platz sinddurch eine Durchmischung von Gastronomie, Entertainment und Einzelhandelgekennzeichnet. SATURN am Hansaring profiliert sich als Top-Seller bei Tonträgernund HiFi-Equipment. Im mittleren und südlichen Abschnitt (Hohenzollernring,Hohenstaufenring) prägen qualitätsorientierte Anbieter im SegmentEinrichtungsbedarf (PESCH, WHO’S PERFECT) das Bild.Die Kölner City strahlt mit ihrer spezifischen Attraktivität weit in das Marktgebietdes <strong>Wermelskirchen</strong>er Einzelhandels hinein. Wahrgenommene Defizite in<strong>Wermelskirchen</strong> erhalten stabile Einkaufsverflechtungen nach Köln.3.4.2 WuppertalDas bergische Oberzentrum hat in Elberfeld mit Realisierung der CITY ARKA-DEN Ende der 90er Jahre einen wichtigen Innovationsimpuls erhalten. Wesentlicheinnerstädtische Areale sind durch dieses Investment aufgewertet worden.Dennoch blieb die überörtliche Sogkraft begrenzt. Die CITY ARKADEN bindenüberwiegend Kaufkraft aus Wuppertal selbst. Der leistungsstarke Einzelhandelsbesatzkonzentriert sich neben dem Shoppingcenter auf die Einkaufslagen‚Alte Freiheit‘, Poststraße, Kirchstraße und Turmhof. Die RATHAUS-GALERIEam Elberfelder Rathaus genießt nach wie vor überörtlich den Ruf einer Passagemit ausgesprochener Qualitätsorientierung.Abb. 13: Wuppertal-ElberfeldDie Mittelstraße hat ihr Profil als qualitätsorientierte Lage in den letzten Jahren weiter geschärft. DieEhrenstraße ist Anziehungspunkt für die Jugendszene. Zunehmend verdrängen jedoch Filialistenden ortsansässigen Einzelhandel. Fotos: <strong>CIMA</strong> GmbH 2006Linke Abb.: CITY ARKADEN mit Blick in die Poststraße. Diese fällt in Richtung Rathaus im Angebotsniveauab. Discountorientierte und stärker ‚konsumige‘ Nutzungen prägen das Bild (Abb.rechts). Fotos: Bildarchiv der <strong>CIMA</strong> GmbH 2005.27<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Mit der Eröffnung des <strong>neu</strong>en ‚P&C Flagshipstores‘ am Wall hat sich das ZentrumElberfeld im qualitätsorientierten Fashionsegment <strong>neu</strong> positioniert. Im Augenblickist ein deutliches Interesse qualitätsorientierter Filialisten am EinzelhandelsstandortWuppertal zu verspüren. Der Ladenleerstand in einzelnen B-Lagen hat sich deutlich reduziert.Seit mittlerweile rund zehn Jahren wird die Realisierung eines die ElberfelderCity ergänzenden Fachmarktzentrums ‚Am Döppersberg‘ diskutiert. Die Verkaufsflächendimensionierungsoll bei 10.000 m² bis 15.000 m² liegen.In Wuppertal-Barmen konnte mit der Revitalisierung des Standortes der ehemaligenKAUFHOF-Filiale durch Ansiedlung des Kaufhauses MÜLLER die in derVergangenheit schrumpfende Einzelhandelslage wieder etwas stabilisiert werden.wahrgenommen. Diese positive Einschätzung fußt in erster Linie auf der Breitedes Angebotes im ALLEECENTER.Am Remscheider Hauptbahnhof wird derzeit ein Fachmarktzentrum mit einemKAUFLAND SB-Warenhaus und discountorientierten Fachmärkten realisiert.Dieses zusätzliche Angebot dürfte den Wettbewerbsdruck auf die Alleestraßeweiter erhöhen.Für die Bevölkerung im Einzugsgebiet des <strong>Wermelskirchen</strong>er Einzelhandels istRemscheid ein maßgeblicher ‚alternativer‘ Einkaufsort.Abb. 14: Remscheid, Alleestraße3.4.3 RemscheidDer Haupteinkaufsbereich, der durch mittelständisches verarbeitendes Gewerbein den Segmenten Metallverarbeitung, Fahrzeugbau und Medizintechnikgeprägten Stadt, konzentriert sich zwischen Rathaus und Markt auf der in RichtungMarkt durch ein deutliches Gefälle gekennzeichneten Alleestraße. Dabeiwird der Standortbereich des Rathauses über das von der ECE entwickelte undmittlerweile zwei Mal erweiterte ALLEECENTER mit der Alleestraße verbunden.Das ALLEECENTER beherbergt mittlerweile eine Verkaufsfläche von rd.30.000 m². Ankermieter sind das REAL-SB-Warenhauses, das BekleidungshausWEHMEYER, der SATURN Elektrofachmarkt und das BuchkaufhausTHALIA. Zunehmend konzentriert sich Einkaufsattraktivität auf das ALLEE-CENTER. Die Alleestraße ist durch deutliche ‚Trading Down‘-Prozesse gekennzeichnet.Vor allem die Schließung des mittelständischen Modehauses VOGELvor einigen Jahren hat einen deutlichen Attraktivitätsverlust herbeigeführt.Wie auch die Befragung zum Einkaufsverhalten der Konsumenten aus dem<strong>Wermelskirchen</strong>er Marktgebiet aufzeigt, wird Remscheid dennoch bis heute alsEinkaufsstandort mit Kompetenz im Segment Fashion und ‚Persönlicher Bedarf‘Remscheid Alleestraße: Hohe städtebauliche Qualität nach der Sanierung Mitte der 90er Jahre,jedoch abschnittsweise durch deutliche Trading Down- Prozesse gekennzeichnet. Quelle: Bildarchiv<strong>CIMA</strong> GmbH 20063.4.4 LeverkusenDer Haupteinkaufsbereich, der durch die BAYER AG und LANXESS geprägtenIndustriestadt, konzentriert sich auf die als Fußgängerzone ausgebauten Straßenzügeund Platzbereiche Wiesdorfer Platz und Friedrich-Ebert-Platz. Die sichwestlich an den Wiesdorfer Platz anschließende Hauptstraße hat nur noch Charaktereiner Zugangslage mit Versorgungsfunktion für die unmittelbar angrenzendenWohnsiedlungsbereiche. Die LUMINADEN, als revitalisierte Centeran-28<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>lage der 70er Jahre im Kreuzungsbereich Friedrich-Ebert-Platz / WiesdorferPlatz, beherbergen als maßgebliche Frequenzbringer das KAUFHOF GALERIAWarenhaus und das Bekleidungshaus WEHMEYER.Im Standortbereich des ehemaligen Rathauses vis-a-vis zu den LUMINADENerrichtet die ECE zurzeit die RATHAUS GALERIE, die 2010 eröffnet werdensollen. Dieses Projektvorhaben soll 110 Einzelhandelsbetriebe mit einer Verkaufsflächevon rd. 22.000 m² beherbergen. Mit Realisierung der RATHAUSGALERIE wird sich die bisher nur mäßige Einkaufsattraktivität der Stadt deutlicherhöhen. Erstmalig dürften sich auch stärker qualitätsorientierte Labels imFashionsegment etablieren können. Nach Eröffnung der RATHAUS GALERIEdürfte sich der Wettbewerbsdruck auf den Einzelhandel in <strong>Wermelskirchen</strong>verschärfen.3.4.5 Bergisch GladbachDie Bergisch Gladbacher Innenstadt hat mit der Ansiedlung des BekleidungshausesP&C Ende der 90er Jahre deutlich an Attraktivität gewonnen. DerHaupteinkaufsbereich mit einem akzeptablen Mix von ortsansässigem Einzelhandelund Filialisten erstreckt sich entlang der Hauptstraße und Johann- Wilhelm-Lindlar-Straße.Sowohl mit der Realisierung der ‚RheinBerg-Passage‘(Fachmarktzentrum am Standort des ehemaligen ZOB, Eröffnung im Herbst2007) als auch mit der ‚RheinBerg-Galerie‘ (Eröffnung Ende 2008) werden rd.23.000 m² zusätzliche Einzelhandelsflächen in der Innenstadt realisiert. DieBergisch Gladbacher Innenstadt optimiert ihren Branchenmix im Segment konsumigerund qualitätsorientierter Angebote.3.4.6 WipperfürthWipperfürth, rd. 17 km östlich von <strong>Wermelskirchen</strong> gelegen, hat in den letztenzwanzig Jahren kontinuierlich an Einkaufsattraktivität gewonnen. Der Durchbruchzu einer deutlichen Aufwertung als Einkaufsstadt gelang mit der Neuordnungdes innerstädtischen Verkehrs. Die Realisierung einer Stadtumgehungermöglichte eine umfassende Neugestaltung der Haupteinkaufslagen ‚UntereStraße’, Bahnstraße und Marktstraße. Die Untere Straße ist heute durch einenattraktiven Mix von konsumigen Filialisten und leistungsstarken Lokalmatadorengekennzeichnet. Die Bekleidungshäuser STEINBACH, und FLOSSBACH, derHerrenausstatter NEW SOX sowie die Boutiquen ANNAKA, B4 und die BekleidungsfachmärkteERNSTINGS FAMILY und TAKKO bieten ein vergleichsweisebreites, konsumiges Segment. Weitere Filialisten sind QUICK Schuh und IHRPLATZ. Frequenzbringer im Segment täglicher Bedarfsdeckung ist das TOOMSB-Warenhaus, das an die Haupteinkaufslagen andockt.An der südlichen Stadtausfahrt hat sich der SCHÄTZMÜLLER EURONICSElektrofachmarkt etabliert.Abb. 15: Attraktive Mitte in WipperfürthBezug nehmend auf die mittelzentrale Versorgungsfunktion der Stadt muss dasEinzelhandelsangebot im Haupteinkaufsbereich von Bergisch Gladbach alsüberdurchschnittlich bewertet werden. Dagegen verliert der Haupteinkaufsbereichim Stadtteil Bensberg zunehmend an Bedeutung. Als Stabilisierungsmaßnahmenwerden derzeit eine behutsame Öffnung der Fußgängerzone, eineAttraktivierung des Wochenmarktes sowie die Etablierung eines leistungsstarkenNahversorgers diskutiert.Die ‚Untere Straße’ ist als Einbahnstraße befahrbar. Die Marktstraße ist als Fußgängerzone ausgebautworden. In beide Straßenräume wurden umfängliche private und öffentliche Investitionenvorgenommen. Fotos: <strong>CIMA</strong> GmbH 200729<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Dem Wipperfürther Einzelhandel dürfte es gelungen sein, seine Position imNaheinzugsbereich zu festigen. Es ist davon auszugehen, dass Kaufkraft ausden östlich von <strong>Wermelskirchen</strong> liegenden Standorten (z.B. Hückeswagen)verstärkt in Wipperfürth gebunden wird.3.4.7 BurscheidDer Haupteinkaufsbereich von Burscheid im Standortbereich ‚Am Markt / Höhestraße’ist durch mittelständischen kleinflächigen Einzelhandel geprägt. DieAngebotsbreite in den innenstädtischen Kernsortimenten ist eher begrenzt.3.4.8 HückeswagenBei attraktivem städtebaulichem Ambiente ist das Einzelhandelsangebot in derbergischen Kleinstadt nur mäßig entwickelt. Die wenigen, allerdings in der Regelqualitätsorientierten, Anbieter in den innerstädtischen Kernsortimenten Bekleidung,Schuhe, Lederwaren dürften ihre Umsätze überwiegend durchStammkundschaft mit gezielten Einkaufsabsichten rekrutieren. Ein überörtlicherEinzugsbereich kann nicht erschlossen werden.Im Stadtteil Burscheid-Hilgen ist eine Fachmarktagglomeration mit EXTRA Verbrauchermarkt,ALDI Lebensmitteldiscounter und den Fachmärkten DEICH-MANN und TAKKO realisiert worden. Dieser Fachmarktstandort bindet auch inrelevantem Umfang Kaufkraft aus <strong>Wermelskirchen</strong> und seinem Einzugsbereich.Dies gilt insbesondere für den <strong>Wermelskirchen</strong>er Ortsteil Dabringhausen, derdirekt an Burscheid-Hilgen angebunden ist.Abb. 16: Fachmarktagglomeration Burscheid-HilgenFachmarktagglomeration Burscheid-Hilgen an der B 51. Fotos: <strong>CIMA</strong> GmbH 200830<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>4. TELEFONISCHE HAUSHALTSBEFRAGUNG ZURATTRAKTIVITÄT DER STADT WERMELSKIRCHENALS EINKAUFSORT UND ZUR RÄUMLICHEN EIN-KAUFSORIENTIERUNGEN4.1 VorbemerkungenZur Validierung der Kaufkraftströme sowie zur detaillierten Analyse des Verbraucherverhaltenshat die <strong>CIMA</strong> GmbH im September 2008 eine telefonischeHaushaltsbefragung mit insgesamt rund 800 Stimmen im Einzugsgebiet derStadt <strong>Wermelskirchen</strong> durchgeführt.Die Repräsentativität der Befragung wurde über CATI (Computer Assisted Telephone-Methode)sichergestellt. Bei diesem Verfahren erfolgt das Stichprobenmanagementmit dem Ziehen von ‚Zufallsstichproben‘ computergestützt.Die Stichprobe konzentrierte sich auf die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> mit all ihrenOrtsteilen sowie auf Städte und Gemeinden im angrenzenden Umland. Dabeientfielen 400 Stimmen auf die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>, entsprechend der Einwohnerverteilungin den Ortsteilen, 400 Stimmen auf das unmittelbare Umland (Burscheid, Hückeswagen, angrenzendeSiedlungsbereiche in Solingen, Remscheid und der GemeindeKürten)Aufgrund der Repräsentativität der Stichprobe sind grundsätzliche Aussagenzum Konsumentenverhalten, zu Standorteinschätzungen sowie zum Image derStadt <strong>Wermelskirchen</strong> als Einkaufsort möglich. Dabei können grundsätzlich dieAussagen für die Konsumenten aus <strong>Wermelskirchen</strong> und aus dem Umlandmiteinander verglichen werden. Vorab ist jedoch anzumerken, dass 49 % derBefragten aus dem Umland <strong>Wermelskirchen</strong> nie aufsuchen und sogar 68 % derBefragten aus dem Umland nie in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> einkaufen(siehe auch nachfolgende Abbildungen). Vor diesem Hintergrund sind einzelneAussagen zu Angebotsqualitäten des Einzelhandels in dieser Befragtengruppezu relativieren, weil der Kenntnisstand der Befragten eher gering ist.Der Fragebogen ist im Anhang dokumentiert. Die zentralen Befragungsinhaltesind: Spontanassoziation beim Gedanken an ‚<strong>Wermelskirchen</strong>’, Stärken der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> als Einkaufsstadt, Schwächen der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> als Einkaufsstadt, Besuchsgründe zum Aufsuchen der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>, Einkaufsfrequenzen in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>, Räumliche Einkaufsorientierung nach Warengruppen, Veränderungen des Einkaufsverhaltens in den letzten drei Jahren, Vermisste Angebote in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>.Die Fragen nach Spontanassoziationen, Stärken und Schwächen, Besuchsgründen,vermissten Angeboten und der räumlichen Einkaufsorientierung erfolgtenungestützt, sodass keine Beeinflussung der Befragten durch vorgegebeneAntwortkategorien stattfinden konnte.Die Befragung der Haushalte erfolgte in der Regel über die ‚Haushalt führende’Person. Eine dem Befragungsgebiet entsprechende Verteilung der Geschlechterwurde über eine Quotensteuerung abgesichert.4.2 Spontanassoziation – ImageAls zentrale Assoziationen zu <strong>Wermelskirchen</strong> – Frage ‚An was denken Siespontan, wenn Sie an <strong>Wermelskirchen</strong> denken’ – kristallisieren sich bei denBefragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> als positive Assoziationen31<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> Angenehme Stadt mit Atmosphäre (35 % der Nennungen), Wohn-, Arbeitsort, Verwandte (20 % der Nennungen), schöne Lage Umgebung (7 % der Nennungen) Zufriedenheit (5 % Nennungen) 4heraus. Einkaufen als positive Assoziation wird nur von 3 % der Befragten genannt.Als ‚negative Assoziationen‘ nennen die befragten ortsansässigen Haushalte Schlechte Infrastruktur (15 %), langweilig, dörflich (5 %), chaotisch, schmutzig (5 %). Einkaufen (als negative Assoziation), (4 %).In den Negativassoziationen der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> schlägt dieBaustellentätigkeit in der Innenstadt im Laufe der vergangenen Jahre durch.Nur 7 % der Befragten wusste nichts zu sagen auf die Frage beim ‚Gedankenan <strong>Wermelskirchen</strong>‘. Die Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> haben alles in allemein sehr konkretes Bild von ihrer Stadt.Einkaufen (positive Assoziationen), (13 %),angenehme Stadt mit Atmosphäre (10 %),Wohn-, Arbeitsort, Verwandte (7 %),schöne Lage, Umgebung (6 %),gute Verkehrsanbindung (5 %)Ärzte, Krankenhaus (5 %).Als negative Assoziation fällt lediglich die Nennung ‚schlechte Infrastruktur‘(5 %) ins Gewicht.Die Befragten aus dem Umland, die sich zum Stichwort ‚<strong>Wermelskirchen</strong>‘ äußern,bewerten die Stadt deutlich positiver als die Einheimischen. Von den Befragtenaus dem Umland wird die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> auch als Einkaufsortwahrgenommen. Das Stimmungsbild spiegelt das Verhalten von gezielten Bedarfsdeckungen(Ärzte, Einzelhandel) in <strong>Wermelskirchen</strong> wider. Der geringeBevölkerungsanteil aus dem Umland, der <strong>Wermelskirchen</strong> in sein räumlichesVersorgungsverhalten eingebunden hat, ist mit dem Angebot weitestgehendzufrieden.Grundsätzlich äußern sich die Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> und aus demUmland sehr unterschiedlich.Von den Befragten aus dem Umland fällt 32 % der Befragten nichts spontan zurStadt <strong>Wermelskirchen</strong> ein. Grundsätzlich besteht eine nur latente Auseinandersetzungmit dem Standort <strong>Wermelskirchen</strong>. Werden Spontanassoziationengenannt, so fallen diese positiv aus oder beziehen sich auf konkret in der Stadt<strong>Wermelskirchen</strong> wahrgenommene Angebote:4Nachfolgend werden lediglich die Prozentwerte hinter den Ausprägungsmerkmalen in Klammerndargestellt. Sie beziehen sich immer auf die Grundgesamtheit der jeweiligen Befragungsgruppe(Haushalte aus <strong>Wermelskirchen</strong> oder Haushalte aus dem Umland).32<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 17: Spontanassoziation: An was denken Sie spontan, wenn Sie an<strong>Wermelskirchen</strong> denken?An was denken Sie spontan, wenn Sie an<strong>Wermelskirchen</strong> denken?(Top 12 - Nennungen, in % der Befragten, Mehrfachnennungen möglich)angenehme Stadt mit AtmosphäreWohn-, Arbeitsort, Verwandteschlechte InfrastrukturNichts, weiß nichtschöne Lage, Umgebungrund um zufriedenLangweilig, dörflichchaotisch, schmutzigEinkaufen (negative Assoziationen)Einkaufen (positive Assoziationen)gute VerkehrsanbindungÄrzte, Krankenhaus7%5%7%7%6%5%0%5%1%5%1%4%1%3%1%5%0%5%10%13%15%20%32%35%0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40%Umland (n=400)<strong>Wermelskirchen</strong> (n=400)© <strong>CIMA</strong> GmbH 200833<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>4.3 Stärken der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> als EinkaufsortStärken der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> als Einkaufsstadt werden von den Befragtenaus <strong>Wermelskirchen</strong> nur sehr zögerlich genannt. Annähernd ein Drittel der Befragtenaus <strong>Wermelskirchen</strong> sieht keine Stärken, weitere 6 % äußern sichgrundsätzlich nicht.Bei den Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> werden folgende Stärken als Einkaufsstadtformuliert:Übersichtlichkeit, kurze Wege (21 %),Angebotsqualität einzelner Fachgeschäfte (12 %),Natur – ländliche Prägung (10 %),Atmosphäre, Gemütlichkeit (9 %),Ansprechende Innenstadt (7 %),gute Einkaufsmöglichkeiten (6 %),freundliche Menschen (5 %).Die Befragten aus dem Umland nennen folgende Stärken: Angebotsqualität einzelner Fachgeschäfte (6 %), Übersichtlichkeit, kurze Wege (3 %), Ansprechende Innenstadt (3 %), Gute Einkaufsmöglichkeiten (3 %), Kultur- und Freizeitangebot (3 %).Die Nennung von Stärken bei den Befragten aus dem Umland ist noch zurückhaltenderals bei den Einheimischen. Vor dem Hintergrund der hohen ‚Verweigerungsquotedürfen die genannten einzelnen Merkmalsausprägungen nichtüberbewertet werden.Das Bild der ‚Stärken’ der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> vermittelt nur eine begrenzteAkzeptanz der Stadt als Einkaufsort (siehe Abb. 18, nächste Seite).Mit Ausnahme der Ausprägung ‚Übersichtlichkeit, kurze Wege‘ ist der ‚Response‘von ,Stärken‘ bei den Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> sehr niedrig ausgeprägt.Bei den Befragten aus dem Umland können sich 57 % der Befragten nicht äußern,weitere 17 % sehen keine Stärken. Auch hier verbleibt die Nennung vonStärken <strong>Wermelskirchen</strong>s als Einkaufsstadt sehr verhalten.34<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 18: Was gefällt Ihnen ganz besonders an <strong>Wermelskirchen</strong> alsEinkaufsstadt? Was sind die Stärken?Was gefällt Ihnen ganz besonders an<strong>Wermelskirchen</strong> als Einkaufsort?Was sind die Stärken?(Top 11-Nennungen, in % der Befragten, Mehrfachnennungen möglich)Nichts, keine StärkenÜbersichtlichkeit, kurze WegeAngebotsqualität einzelner FachgeschäfteNatur bzw. ländliche PrägungAtmosphäre, GemütlichkeitAnsprechende Innenstadtgute Einkaufsmöglichkeitenweiß nichtFreundliche MenschenKultur- und Freizeitangebotgute Verkehrsanbindung3%12%6%10%1%9%1%7%3%6%3%6%5%0%3%3%2%1%17%21%31%57%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%Umland (n=400)<strong>Wermelskirchen</strong> (n=400)© <strong>CIMA</strong> GmbH 200835<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>4.4 Schwächen der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> als EinkaufsortNur 18 % der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> sehen keine Schwächen der Stadt<strong>Wermelskirchen</strong> als Einkaufsort; nur weitere 7 % äußern sich hier grundsätzlichnicht. Dies signalisiert auch im Kontext mit dem vergleichsweise geringen Anteilderjenigen, die sich positiv zu Stärken geäußert haben, dass <strong>Wermelskirchen</strong>von der einheimischen Bevölkerung als Einkaufsort in vielen Bereichen kritischgesehen wird.Bei den Befragten aus den Umland erlangen vor dem Hintergrund der hohenVerweigerungsquote nur die Nennungen Verkehrsführung, Parkplatzsituation (8 %), zu viele Baustellen (5 %), Erreichbarkeit (5 %)eine annähernd repräsentative Größenordnung.Von den Befragten aus dem Umland können sich annähernd zwei Drittel (63 %)nicht zu Schwächen <strong>Wermelskirchen</strong>s als Einkaufsort äußern; weitere 12 %sehen keine Schwächen. Deutlich wird eine nur mäßige Bekanntheit und Akzeptanzvon <strong>Wermelskirchen</strong> als Einkaufsort (siehe auch Anzahl der Befragten,die selten oder nie in <strong>Wermelskirchen</strong> einkaufen).Bei den Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> werden konkret folgende Schwächender Stadt als Einkaufsort formuliert: Fehlende bzw. mangelhafte Einzelhandelsangebote (28 %), Verkehrsführung, Parkplatzsituation (19 %), Zu viele Baustellen (15 %) Fehlende Freizeit-, Gastronomie- und Kulturangebote (8 %), Schlechte Einkaufssituation (6 %)Bei der Nennung der Schwächen schlagen deutlich die Erfahrungen und dasLeben mit der innenstädtischen Großbaustelle in den letzten Jahren durch.Sowohl die Nennungen ‚Verkehrsführung, Parkplatzsituation‘ als auch ‚zu vieleBaustellen‘ sind hier zu berücksichtigen. Dementsprechend wird die Nennungvon Schwächen von ‚Sondereinflüssen’ geprägt. Dennoch sind die artikuliertenDefizite in der Angebotstiefe, der Angebotsbreite sowie in der Qualität des Einzelhandelsangebotesnicht zu vernachlässigen. Insgesamt vermitteln die genannten‚Schwächen‘ der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> die ‚Sehnsucht‘ nacheinem weiter differenzierten und stärker qualitätsorientiertem Angebot.36<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 19: Was gefällt Ihnen überhaupt nicht an <strong>Wermelskirchen</strong> alsEinkaufsstadt? Was sind die Schwächen?Was gefällt Ihnen überhaupt nicht an<strong>Wermelskirchen</strong> als Einkaufsort?Was sind die Schwächen?(Top 9-Nennungen, in % der Befragten, Mehrfachnennungen möglich)fehlende bzw. mangelhafte EinzelhandelsangeboteVerkehrsführung, Parkplatzsituationzuviele Baustellenkeine SchwächenFreizeitangebote, Veranstaltungen, Gastronomie fehlenEntfernung, Erreichbarkeitweiß nichtbauliche Mängel im Stadtbildschlechte Einkaufssituation3%19%8%15%5%18%12%8%0%3%5%7%2%1%6%1%28%63%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70%Umland (n=397)<strong>Wermelskirchen</strong> (n=400)© <strong>CIMA</strong> GmbH 200837<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>4.5 Motivationen für den Besuch der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>– Einkaufshäufigkeit in der Innenstadt von<strong>Wermelskirchen</strong>‚Einkaufen‘ ist für die befragten Haushalte aus <strong>Wermelskirchen</strong> der mit Abstandwichtigste Grund zum Aufsuchen der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>. 79 % derBefragten besuchen gewöhnlich die Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> zum Einkaufen.Dieser Wert weist darauf hin, dass die Innenstadt ihre Funktion alszentraler Einkaufsplatz der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> zumindest für die eigeneBevölkerung trotz der genannten Kritik wahrnimmt.Jeweils 14 % der befragten Haushalte aus <strong>Wermelskirchen</strong> gibt an, die Innenstadtfür Arztbesuche oder für Behördengänge aufzusuchen. 12 % der Befragtenbesuchen die Innenstadt zur Inanspruchnahme von Dienstleistungsangeboten(Bank, Post, etc.) und 10 % zum ‚Bummeln’. Jeweils 6 % der Befragtenbesuchen Gastronomieangebote oder nehmen Freizeit- und Kulturangebote inAnspruch.Gefragt nach der Einkaufshäufigkeit in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>,geben sogar 6 % der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> an, nie die Innenstadtaufzusuchen. Auch dieser Wert unterstreicht die sehr kritische Haltung der Bevölkerungzur Bedeutung der ‚eigenen‘ Stadt als Einkaufsstadt. Aus dem Umlandbesuchen 68 % der Befragten nie und weitere 16 % nur selten die Innenstadtvon <strong>Wermelskirchen</strong> zum Einkaufen. Diese Relationen dokumentierennachdrücklich die extrem niedrige Kaufkraftbindung des örtlichen Einzelhandelsaus dem Umland.Die Einkaufsfrequenz der Haushalte aus <strong>Wermelskirchen</strong> in Bezug auf Einkäufein der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> ist deutlich höher als bei den Befragtenaus dem Umland. Der überwiegende Anteil der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong>kauft mehrmals wöchentlich (41 %) bzw. einmal in der Woche (22 %) in derInnenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> ein. Immerhin 11 % der befragten Haushalteaus <strong>Wermelskirchen</strong> kaufen täglich in der Innenstadt ein.Bei den Befragten aus dem Umland kaufen lediglich 5 % mindestens einmal inder Woche in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> ein.49 % der Befragten aus dem Umland besuchen nie die Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>.Nur 20 % kommen überhaupt zum Einkaufen nach <strong>Wermelskirchen</strong>.Neben dem Einkaufen stehen für die Befragten aus dem Umland folgendeErledigungen bzw. Aktivitäten bei einem Besuch der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>im Vordergrund: Inanspruchnahme von Freizeit- und Kulturangeboten (12 %), Arztbesuche (9 %), Bummeln (9 %), Gaststättenbesuch (4 %), Besuche bei Freunden und Verwandten (4 %).Die Orientierung aus dem Umland nach <strong>Wermelskirchen</strong> ist als sehr latent einzuordnen.38<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 20: Besuchsmotive zum Aufsuchen der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>Zu welchem Zweck besuchen Sie gewöhnlich dieInnenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>?(Top 9-Nennungen, in % der Befragten, Mehrfachnennungen möglich)EinkaufenArztbesuchBehördengangBummeln1%20%14%9%14%12%9%79%Dienstleistungen (Bank, Post)GaststättenbesuchFreizeit-, Kultureinrichtungenbesuche <strong>Wermelskirchen</strong> nieBesuche bei Freunden, Verwandten10%1%6%4%6%12%1%3%4%49%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90%Umland (n=400)<strong>Wermelskirchen</strong> (n=400)© <strong>CIMA</strong> GmbH 200839<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 21: Einkaufshäufigkeit in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>Wie häufig besuchen Sie zum Einkaufen dieInnenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>?täglich1%11%mehrmals wöchentlich2%41%einmal in der Woche5%22%mehrmals im Monateinmal im Monat4%4%5%9%selten8%16%nie6%68%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%Umland (n=400)<strong>Wermelskirchen</strong> (n=400)© <strong>CIMA</strong> GmbH 200840<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>4.6 Verkehrsmittelwahl beim Besuch der Innenstadt von<strong>Wermelskirchen</strong>Der Pkw ist das wichtigste Verkehrsmittel zum Aufsuchen der Innenstadt von<strong>Wermelskirchen</strong>. 64 % der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> und 88 % der Befragtenaus dem Umland nutzen den Pkw. Relevant für die befragten Haushalteaus dem Umland ist auch der ÖPNV mit einem Nennungsanteil von 10 %.Abb. 22: Verkehrsmittelwahl beim Besuch der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>PkwMit welchem Verkehrsmittel erreichen Sie zumEinkaufen in der Regel die Innenstadt von<strong>Wermelskirchen</strong>?64%88%Von den Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> kommen 28 % zu Fuß in die Innenstadt,weitere 6 % nutzten den ÖPNV, 2 % kommen mit dem Zweirad.zu Fuß0%28%Das Befragungsergebnis signalisiert hier durchaus eine relevante Bedeutungdes örtlichen und regionalen Busliniennetzes in Bezug auf die Erreichbarkeitder Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>. Vor dem Hintergrund der vergleichsweiseguten Akzeptanz bei den Befragten aus dem Umland dürfte insbesondere dieIntegration der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> in das Remscheider Stadtbusnetz einewichtige Rolle spielen.Bus / Bahn (ÖPNV)Fahrrad, Zweirad2%2%6%10%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%Umland (n=125)<strong>Wermelskirchen</strong> (n=376)© <strong>CIMA</strong> GmbH 200841<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>4.7 Räumliche Einkaufsorientierung nach WarengruppenBei der räumlichen Einkaufsorientierung werden die Konsumenten nach ihrem‚hauptsächlichen’ Einkaufsort befragt. In der Regel nennen die Befragten jenenOrt, der am häufigsten aufgesucht wird. Die warengruppenspezifischen Bewertungengeben eine allgemeine Orientierung zum Einkaufsverhalten in der Regionwieder. Unmittelbare Rückschlüsse auf die in den Orten getätigten Ausgabensind nicht möglich, dennoch werden unterschiedliche Intensitäten vonKaufkraftbindungen deutlich. Die Verhaltensmuster spiegeln die regionalenWettbewerbsverhältnisse wider und geben ergänzende Hinweise zur Analyseder warengruppenspezifischen Kaufkraftströme.4.7.1 LebensmittelDie überwiegende Mehrheit von 92 % der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> decktihren Bedarf mit Lebensmitteln überwiegend in <strong>Wermelskirchen</strong>. Nur 8 % derBefragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> tätigen ihre Lebensmitteleinkäufe außerhalb.Dieses Ergebnis weist deutlich auf ein akzeptiertes und insgesamt bereits gutentwickeltes Nahversorgungsangebot hin. Bei der ermittelten Orientierung aufandere Einkaufsorte stehen Kopplungskäufe mit Berufspendeln im Vordergrund.Jeweils 3 % der Befragten decken ihren Bedarf an ‚Lebensmitteln‘ überwiegendin Remscheid und Burscheid. In Bezug auf Burscheid ist hier die Fachmarktagglomerationin Burscheid-Hilgen mit dem EXTRA Verbrauchermarkt besondersrelevant.Von den Befragten aus dem Umland decken immerhin 9 % der Befragten ihrenBedarf an ‚Lebensmitteln‘ in <strong>Wermelskirchen</strong>. Dies spricht ebenfalls für eingrundsätzlich akzeptiertes und leistungsfähiges Angebot. Maßgebliche Rollespielen hier Kopplungskäufe im Kontext der Wege von bzw. zur Arbeitsstätteoder bei gelegentlichen grundsätzlichen Einkäufen in <strong>Wermelskirchen</strong>. Besondereüberörtliche Versorgungsbedeutung hat hierbei das TOOM SB-Warenhausin Nähe der BAB-Anschlussstelle <strong>Wermelskirchen</strong>.Die ermittelte breite Streuung bei der regionalen Einkaufsorientierung der befragtenKonsumenten in Bezug auf die Warengruppe ‚Lebensmittel‘ entsprichtder grundsätzlichen ‚Vor Ort‘-Orientierung in diesem Segment. Genannt werdendie starken Nahversorgungsstandorte im Umland mit folgenden Nennungsanteilen: Burscheid (21 %), Hückeswagen (15 %), Kürten (15 %), Remscheid (9 %), Solingen (9 %), Wipperfürth (9 %), Odenthal (4 %).In Bezug auf die Bedarfsdeckung mit ‚Lebensmitteln‘ in <strong>Wermelskirchen</strong> wurdevertiefend nach der dominanten Orientierung auf spezifische Lebensmittelmärktebzw. Standortbereiche gefragt. Die Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> deckenihren Bedarf innerhalb der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> an folgenden Standorten:Innenstadt (KAUFPARK, NORMA), (22 %),TOOM SB-Warenhaus (22 %),Standortagglomeration ALDI / LIDL (18 %),EDEKA Markt in Tente (11 %),EDEKA Markt, Im Belten (10 %),Untere Eich (ALDI, PLUS), (9 %),ALDI in Dabringhausen (9 %).Der innenstädtische Lebensmitteleinzelhandel ist bereits heute einem erheblichenWettbewerbsdruck durch das TOOM SB-Warenhaus ausgesetzt. Darüberhinaus signalisiert die durchaus noch ausgeglichene Verteilung der unterschiedlichenStandortorientierungen ein räumlich optimiertes Standortnetz.42<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 23: Räumliche Einkaufsorientierung in der Warengruppe LebensmittelEinkaufsorientierung nach <strong>CIMA</strong> - WarengruppenWenn Sie einkaufen gehen, was ist dann hauptsächlichIhr Einkaufsort bei Lebensmitteln?(Top 8 - Nennungen)<strong>Wermelskirchen</strong>9%92%Remscheid3%9%Burscheid3%21%Solingen0%9%HückeswagenKürten0%0%15%15%Wipperfürth0%9%Odenthal0%4%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%Umland (n=400)<strong>Wermelskirchen</strong> (n=400)© <strong>CIMA</strong> GmbH 200843<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 24: Räumliche Orientierung beim Aufsuchen von Lebensmittelmärkteninnerhalb der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Wenn Sie Lebensmittel in <strong>Wermelskirchen</strong>einkaufen, wo decken Sie dann überwiegendIhren Bedarf?Innenstadt (Kaufpark, Norma)13%22%TOOM22%61%Standortagglomeration ALDI /LIDL18%15%EDEKA; Tente0%11%EDEKA; Im Belten4%10%Untere Eich (PLUS, ALDI)ALDI, Dabringhausen2%9%6%9%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%Umland (n=54)<strong>Wermelskirchen</strong> (n=391)© <strong>CIMA</strong> GmbH 200844<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Der Standortbereich der ‚Unteren Eich‘ hat mit einem Nennungsanteil von 9 %im Vergleich zum innenstädtischen Kernbereich (KAUFPARK / NORMA) mit22 % nur eine ergänzende, eher quartiersbezogene Versorgungsbedeutung.Bei den Befragten aus dem Umland dominiert mit 63 % die Einkaufsorientierungauf das TOOM SB-Warenhaus. Nur 13 % der Befragten aus dem Umlanddecken ihren Bedarf, wenn sie Lebensmittel in <strong>Wermelskirchen</strong> einkaufen,überwiegend in der Innenstadt.4.7.2 Bekleidung / TextilienIn der Warengruppe ‚Bekleidung / Textilien‘ decken 38 % der befragten Haushalteaus <strong>Wermelskirchen</strong> ihren Bedarf überwiegend in Remscheid. <strong>Wermelskirchen</strong>folgt erst mit einem Nennungsanteil von 28 %. Die Remscheider Cityhat damit eine dominante Bedeutung bei der Bedarfsdeckung im Segment Bekleidung.Die Kaufkraftbindung in diesem innenstädtischen Kern- und Leitsortimentin der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> ist unbefriedigend, jedoch in ersterLinie auf die attraktiven Konkurrenzstandorte zurückzuführen.15 % der Befragten decken ihren Bedarf an Bekleidung und Textilien überwiegendim Oberzentrum Köln, 6 % orientieren sich überwiegend nach Leverkusen.Wuppertal, Solingen und Düsseldorf spielen keine maßgebliche Rolle fürdie Bedarfsdeckung der <strong>Wermelskirchen</strong>er Konsumenten.Bei den Befragten aus dem Umland sind nur 4% der Befragten im Segment‚Bekleidung / Textilien‘ überwiegend auf <strong>Wermelskirchen</strong> orientiert. Die Kaufkraftbindungaus dem Umland ist dementsprechend nur marginal. Der überwiegendeAnteil des Kaufkraftpotenzials fließt an <strong>Wermelskirchen</strong> vorbei.Auch bei den Konsumenten aus dem Umland besteht eine dominante Einkaufsorientierungim Segment ‚Bekleidung / Textilien‘ sowohl auf das OberzentrumKöln (20 %), als auch auf Remscheid (21 %). Gleichzeitig bestehen beachtlicheEinkaufsorientierungen aus dem Umland auf Leverkusen und BergischGladbach. Beide Standorte bauen derzeit das Angebotsniveau in diesem Segmentdurch Realisierung von Shopping Centern aus. Sie dürften somit denAbstand zu Köln und Remscheid mittelfristig verringern.Bei den Befragten aus dem Umland haben die Innenstädte von Düsseldorf,Wuppertal und Solingen hinsichtlich der hauptsächlichen Bedarfsdeckung mit‚Bekleidung / Textilien‘ mit Nennungsanteilen von unter 5 % ebenfalls nur untergeordneteBedeutung.Das Oberzentrum Köln sowie die Remscheider City mit dem ALLEECENTERsind im Segment ‚Bekleidung / Textilien‘ die maßgeblichen Kompetenzstandortein der Region. Die Kaufkraftbindung in <strong>Wermelskirchen</strong> ist sowohl im Kontextder einheimischen Bevölkerung als auch der Konsumenten aus dem Umlandnur mäßig entwickelt.4.7.3 Schuhe / LederwarenIn der Warengruppe ‚Schuhe / Lederwaren‘ liegt vonseiten der örtlichen Bevölkerungeine deutlich stärkere Kaufkraftbindung im Vergleich zum Segment ‚Bekleidung/ Textilien‘ vor. 44 % der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> decken ‚vorOrt‘ ihren Bedarf an ‚Schuhen / Lederwaren‘. Weitere 26 % fahren überwiegendnach Remscheid. Die drittstärkste Orientierung besteht mit einem Nennungsanteilvon 12 % nach Köln. Im Segment ‚Schuhe / Lederwaren’ spielt dagegenLeverkusen mit einem Nennungsanteil von 4 % nur eine untergeordnete Rolle.Bei den Befragten aus dem Umland decken immerhin 7 % ihren Bedarf in derWarengruppe ‚Schuhe / Lederwaren‘ überwiegend in <strong>Wermelskirchen</strong>. WichtigsteEinkaufsorte im Segment ‚Schuhe / Lederwaren‘ aus dem Umland sind: Köln (19 %), Leverkusen (13 %), Bergisch Gladbach (9 %), Wipperfürth (7 %), Solingen (6 %).45<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 25: Räumliche Einkaufsorientierung bei Bekleidung / TextilienEinkaufsorientierung nach <strong>CIMA</strong> - WarengruppenWenn Sie einkaufen gehen, was ist dann hauptsächlichIhr Einkaufsort bei Bekleidung / Textilien?(Top 9 - Nennungen)Remscheid21%38%<strong>Wermelskirchen</strong>Köln4%15%20%28%Leverkusen6%17%WuppertalDüsseldorfSolingenBergisch-Gladbach3%3%1%4%2%5%1%8%Wipperfürth0%4%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%Umland (n=400)<strong>Wermelskirchen</strong> (n=404)© <strong>CIMA</strong> GmbH 200846<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 26: Regionale Einkaufsorientierung bei Schuhe / LederwarenEinkaufsorientierung nach <strong>CIMA</strong> - WarengruppenWenn Sie einkaufen gehen, was ist dann hauptsächlichIhr Einkaufsort bei Schuhe / Lederwaren?(Top 10 - Nennungen)<strong>Wermelskirchen</strong>RemscheidKölnLeverkusenWuppertalBurscheidSolingenBergisch-GladbachHückeswagenWipperfürth7%15%12%19%4%13%2%4%2%3%2%6%1%9%0%5%0%7%26%44%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%Umland (n=400)<strong>Wermelskirchen</strong> (n=400)© <strong>CIMA</strong> GmbH 200847<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Das Befragungsergebnis der räumlichen Einkaufsorientierung in der Warengruppe‚Schuhe / Lederwaren‘ spricht durchaus für das derzeit realisierte Angebotsniveauin der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>.4.7.4 Bücher / SchreibwarenEine gute Position weist der <strong>Wermelskirchen</strong>er Einzelhandel aus Sicht der ortsansässigenKonsumenten im Sortiment Bücher und Schreibwaren auf. 74 %der befragten Haushalte aus <strong>Wermelskirchen</strong> decken ihren Bedarf mit Büchernund Schreibwaren in <strong>Wermelskirchen</strong>. Darüber hinaus nennen 9 % der Befragtenaus <strong>Wermelskirchen</strong> Remscheid als hauptsächlichen Einkaufsort bei derBedarfsdeckung mit Bücher und Schreibwaren. Weitere Standorte sind wenigerrelevant.Bei den Befragten aus dem Umland erreicht <strong>Wermelskirchen</strong> im Segment ‚Bücher/ Schreibwaren‘ hinsichtlich der hauptsächlichen Einkaufsorientierung einenNennungsanteil von 4 %. Die hauptsächlichen Einkaufsorientierungen derBefragten aus dem Umland bestehen nach:Die hauptsächliche Orientierung auf den Interneteinkauf (e-commerce) ist imEinzugsbereich des <strong>Wermelskirchen</strong>er Einzelhandels mit 4 % bzw. 5 % durchschnittlich.6 % der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> und 7 % der Befragten aus dem Umlandhaben aktuell keinen Bedarf an Büchern oder Schreibwarenartikeln.Alles in allem wird das Angebot im Segment ‚Bücher / Schreibwaren‘ in <strong>Wermelskirchen</strong>akzeptiert und angenommen.4.7.5 Uhren / SchmuckIm Segment ‚Uhren / Schmuck‘ haben 35 % der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong>und 32 % der Befragten aus dem Umland derzeit keinen Bedarf und könnenkeine regionale Einkaufspräferenz angeben. Remscheid (13 %), Burscheid (12 %), Hückeswagen (10 %), Solingen (9 %), Wipperfürth (7 %). Leverkusen (7 %) Kürten (6 %), Köln (4 %)Die Bedarfsdeckung erfolgt vergleichsweise wohnstandortnah. Es liegt einebreite Streuung der Einkaufsorientierungen vor. Bemerkenswert ist der niedrigeNennungsanteil von Köln vor dem Hintergrund der dort vorhandenen hohenDichte an Buchkaufhäusern. Gleichzeitig signalisiert diese regionale Einkaufsorientierungallerdings auch, dass die Unternehmen THALIA und MAYERSCHEBUCHHANDLUNG mittlerweile auch die Mittelstädte erobert haben.Bei den Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> decken 32 % überwiegend ihren Bedarfin <strong>Wermelskirchen</strong>, weitere 19 % sind überwiegend auf Remscheid orientiert.Es folgt Köln mit 7 % der Nennungen.Bei den Befragten aus dem Umland besteht mit einem Nennungsanteil von 2 %nur eine sehr niedrige überwiegende Einkaufsorientierung nach <strong>Wermelskirchen</strong>.Folgende Standorte sind maßgeblich für die überwiegende Bedarfsdeckungder Befragten aus dem Umland relevant: Köln (13 %), Remscheid (11 %), Leverkusen (7 %), Hückeswagen (7 %), Solingen (6 %), Bergisch Gladbach (6%).48<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 27: Regionale Einkaufsorientierung bei Büchern und SchreibwarenEinkaufsorientierung nach <strong>CIMA</strong> - WarengruppenWenn Sie einkaufen gehen, was ist dann hauptsächlichIhr Einkaufsort bei Bücher/Schreibwaren?(Top 14 - Nennungen)<strong>Wermelskirchen</strong>RemscheidLeverkusenKölnBurscheidSolingenBergisch-GladbachHückeswagenKürtenWipperfürthkein BedarfVersand / Internet4%9%13%2%7%2%4%1%12%0%9%1%6%0%10%0%6%0%7%6%7%4%5%74%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%Umland (n=400)<strong>Wermelskirchen</strong> (n=400)© <strong>CIMA</strong> GmbH 200849<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 28: Regionale Einkaufsorientierung bei Uhren / SchmuckEinkaufsorientierung nach <strong>CIMA</strong> - WarengruppenWenn Sie einkaufen gehen, was ist dann hauptsächlichIhr Einkaufsort bei Uhren/Schmuck?(Top 8 - Nennungen)<strong>Wermelskirchen</strong>2%32%Remscheid11%19%Köln7%13%LeverkusenSolingenBergisch-GladbachHückeswagen2%1%0%0%7%6%6%7%kein Bedarf35%31%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%Umland (n=400)<strong>Wermelskirchen</strong> (n=400)© <strong>CIMA</strong> GmbH 200850<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>4.7.6 Radio, TV, Unterhaltungselektronik, ComputerbedarfIm Segment ‚Radio, TV, Unterhaltungselektronik, Computerbedarf’ besteht beiden Konsumenten aus <strong>Wermelskirchen</strong> eine nahezu gleich starke Orientierungauf <strong>Wermelskirchen</strong> (35 % der Befragten) und auf Remscheid (34 % der Befragten).Die starke Orientierung auf <strong>Wermelskirchen</strong> selbst spricht für denetablierten Fachhandel in <strong>Wermelskirchen</strong>. Dies dürfte insbesondere für dasSegment PC und Zubehör gelten. 6 % der befragten Haushalte aus <strong>Wermelskirchen</strong>decken überwiegend ihren Bedarf im Oberzentrum Köln; 5 % in Leverkusen,weitere 4 % kaufen überwiegend mittels Internet ein.Für die Befragten aus dem Umland spielt <strong>Wermelskirchen</strong> als Einkaufsort zurBedarfsdeckung im Segment ‚Unterhaltungselektronik‘ keine Rolle. Jeweils17 % der Befragten decken überwiegend ihren Bedarf in Remscheid bzw. BergischGladbach bzw. 15 % in Leverkusen und 12 % in Köln. Dieses Bild zeigtdeutlich das mittlerweile dichte Angebot an Elektrofachmärkten innerhalb undaußerhalb des Verflechtungsbereichs des <strong>Wermelskirchen</strong>er Einzelhandels.Von den Befragten aus dem Umland decken 6 % ihren Bedarf überwiegend imInternet.8 % der befragten Haushalte aus <strong>Wermelskirchen</strong> und 11 % der Befragten ausdem Umland haben aktuell keinen Bedarf an Gütern im Sortimentsbündel ‚Radio,TV, Unterhaltungselektronik, Computerbedarf‘.28 % der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> und 24 % der Befragten aus dem Umlandhaben in Bezug auf ‚Spielwaren / Hobbybedarf‘ derzeit keinen Bedarf. 5Abgesehen davon besteht in <strong>Wermelskirchen</strong> noch eine dominante Orientierungauf den eigenen Ort. 33 % der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> deckenihren Bedarf an Spielwaren und Hobbyartikeln überwiegend in <strong>Wermelskirchen</strong>selbst. Remscheid spielt mit einem Nennungsanteil von lediglich 21 % eineebenfalls noch bedeutende Rolle. 7 % der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> orientierensich überwiegend nach Köln, weitere 4 % nach Leverkusen.Bei den Befragten aus dem Umland zeigt sich keine eindeutige Einkaufsorientierungauf einen Versorgungsstandort. Vielmehr liegt eine breite Streuung aufdie Mittel- und Oberzentren der Region vor. Die Verbraucher orientieren sichauf die nächstliegenden Versorgungsstandorte. Grundsätzlich zeigt sich folgendesBild der überwiegenden Einkaufsorientierung der Befragten aus dem Umlandim Segment ‚Spielwaren / Hobbybedarf‘: Remscheid (12 %), Köln (10 %), Leverkusen (10 %), Bergisch Gladbach (9 %), Solingen (7 %), <strong>Wermelskirchen</strong> (4 %).4.7.7 Spielwaren / HobbybedarfDiese Warengruppe ist im Einzugsbereich des <strong>Wermelskirchen</strong>er Einzelhandelsdurch eine sehr überdurchschnittlich geringe Konsumneigung gekennzeichnet.5Bei vergleichbaren Untersuchungen liegt der Nennungsanteil ‚kein Bedarf‘ hier in der Regelbei maximal 20 %.51<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 29: Regionale Einkaufsorientierung im Segment Radio, TV,Unterhaltungselektronik, ComputerbedarfEinkaufsorientierung nach <strong>CIMA</strong> - WarengruppenWenn Sie einkaufen gehen, was ist dann hauptsächlichIhr Einkaufsort bei Radio, TV, Unterhaltungselektronik, PC?(Top 8 - Nennungen)<strong>Wermelskirchen</strong>2%35%RemscheidKöln6%12%17%34%Leverkusen5%15%Burscheid1%4%Bergisch-Gladbach0%17%SolingenInternet, Versandhandelkein Bedarf0%7%4%6%8%11%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%Umland (n=400)<strong>Wermelskirchen</strong> (n=400)© <strong>CIMA</strong> GmbH 200852<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 30 Regionale Einkaufsorientierung bei Spielwaren und HobbybedarfEinkaufsorientierung nach <strong>CIMA</strong> - WarengruppenWenn Sie einkaufen gehen, was ist dann hauptsächlichIhr Einkaufsort bei Spielwaren/Hobbybedarf?(Top 8 - Nennungen)<strong>Wermelskirchen</strong>4%33%RemscheidKöln12%7%10%21%LeverkusenInternet, Versandhandel4%4%5%10%SolingenBergisch-Gladbach1%0%7%9%kein Bedarf28%24%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%Umland (n=400)<strong>Wermelskirchen</strong> (n=400)© <strong>CIMA</strong> GmbH 200853<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>4.7.8 Sportartikel, SportgeräteAuch im Segment ‚Sportartikel / Sportgeräte‘ ist eine überdurchschnittlich geringeKonsumneigung festzuhalten. 29 % der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong>und 31 % der Befragten aus dem Umland sehen keinen aktuellen Bedarf indiesem Segment.Unabhängig davon besteht von den <strong>Wermelskirchen</strong>er Konsumenten eine deutlicheOrientierung auf die eigene Stadt; 40 % der Befragten decken ihren Bedarfan Sportartikeln und -geräten überwiegend in <strong>Wermelskirchen</strong>, weitere18 % sind überwiegend auf Remscheid orientiert. Remscheid ist somit maßgeblicherWettbewerber für den <strong>Wermelskirchen</strong>er Einzelhandel. Darüber hinaus istnoch Köln mit einem Nennungsanteil von 6 % relevant.Aus dem Umland orientieren sich hingegen nur 6 % der Befragten im Segment‚Sportartikel, Sportgeräte’ nach <strong>Wermelskirchen</strong>. Hier verteilen sich die Präferenzenauf die Standorte Remscheid (12 %), Köln (11 %), Leverkusen (11 %),Bergisch Gladbach (8 %), Solingen (7 %) und Wipperfürth (5 %).4.7.9 Haushaltswaren, Glas, Porzellan, Keramik, GeschenkartikelKeinen Bedarf im Segment ‚Haushaltswaren, Glas, Porzellan, Keramik, Geschenkartikel‘haben zurzeit 14 % der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> bzw.15 % aus dem Umland. Die leicht zurückhaltende Konsumneigung in diesemSpezialsegment liegt im üblichen Rahmen.51 % der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> decken überwiegend ihren Bedarf inder eigenen Stadt. Weitere 22 % sind überwiegend auf Remscheid hin orientiert.Der örtliche Einzelhandel realisiert hier eine gute örtliche Kaufkraftbindungin erster Linie durch die Angebote in den Lebensmitteldiscountern und Verbrauchermärkten(insbesondere TOOM SB-Warenhaus) und weniger aufgrund entsprechenderAngebote im Facheinzelhandel.Bei den Befragten aus dem Umland decken nur 6 % ihren Bedarf an ‚Haushaltswaren,Glas, Porzellan, Keramik, Geschenkartikeln‘ überwiegend in <strong>Wermelskirchen</strong>.Dies spricht für eine nur begrenzte Akzeptanz des vorhandenenAngebotes.Die stärksten hauptsächlichen Einkaufsorientierungen im Segment ‚Haushaltswaren,Glas, Porzellan, Keramik, Geschenkartikel‘ für die Befragten aus demUmland bestehen nach Remscheid (16 %), Köln (11 %), Leverkusen (11 %),Bergisch Gladbach (10 %) und Wipperfürth (9 %).4.7.10 Möbel, Teppiche, HeimtextilienIm Segment ‚Möbel / Teppiche / Heimtextilien‘ besteht bei den befragten Haushaltenaktuell ebenfalls eine begrenzte Konsumneigung. 23 % der Befragtenaus <strong>Wermelskirchen</strong> und 22 % der Befragten aus dem Umland sehen hier aktuellkeinen Bedarf. Diese Werte liegen im Rahmen vergleichbarer Befragungen.Von den Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> decken 31 % ihren Bedarf überwiegendin Remscheid, 13 % sind primär auf <strong>Wermelskirchen</strong> orientiert. Vor demHintergrund des fehlenden Angebotes im Bereich Möbel steht hier jedoch inerster Linie das Segment Teppiche und Heimtextilien im Vordergrund. Weitere11 % der befragten Haushalte aus <strong>Wermelskirchen</strong> decken überwiegend ihrenBedarf im Segment ‚Möbel, Teppiche, Heimtextilien‘ in Köln, weitere 9 % inLeverkusen. Hierin kommt die Orientierung auf die Möbelkaufhäuser der Regionzum Ausdruck (SMIDT, PORTA, IKEA).Nur 2 % der befragten Haushalte aus dem Umland decken ihren Bedarf imSegment ‚Einrichtungsbedarf‘ in <strong>Wermelskirchen</strong>. In der Einkaufsorientierungder befragten Haushalte aus dem Umland dominieren Köln (17 %) und Leverkusen(14 %). Nach Düsseldorf sind 6 % der Befragten überwiegend orientiert.54<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 31: Räumliche Einkaufsorientierung bei Sportartikeln und SportgerätenEinkaufsorientierung nach <strong>CIMA</strong> - WarengruppenWenn Sie einkaufen gehen, was ist dann hauptsächlichIhr Einkaufsort bei Sportartikel, Sportgeräte?(Top 8 - Nennungen)<strong>Wermelskirchen</strong>6%40%Remscheid12%18%Köln6%11%Leverkusen3%11%SolingenBergisch-GladbachWipperfürth1%0%0%5%7%8%kein Bedarf29%31%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%Umland (n=400)<strong>Wermelskirchen</strong> (n=400)© <strong>CIMA</strong> GmbH 200855<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 32: Räumliche Einkaufsorientierung bei Glas, Keramik, Porzellan, HausratEinkaufsorientierung nach <strong>CIMA</strong> - WarengruppenWenn Sie einkaufen gehen, was ist dann hauptsächlichIhr Einkaufsort bei Glas/Porzellan/Keramik/ Hausrat?(Top 9 - Nennungen)<strong>Wermelskirchen</strong>6%51%RemscheidLeverkusenKöln4%4%11%11%16%22%Burscheid1%4%Solingen1%7%Bergisch-GladbachWipperfürth0%0%9%10%kein Bedarf14%15%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%Umland (n=400)<strong>Wermelskirchen</strong> (n=400)© <strong>CIMA</strong> GmbH 200856<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 33: Räumliche Einkaufsorientierung bei Möbeln, Teppiche, HeimtextilienEinkaufsorientierung nach <strong>CIMA</strong> - WarengruppenWenn Sie einkaufen gehen, was ist dann hauptsächlichIhr Einkaufsort bei Möbel, Teppiche, Heimtextilien?(Top 8 - Nennungen)Remscheid11%31%<strong>Wermelskirchen</strong>2%13%Leverkusen9%14%Köln11%17%DüsseldorfSolingen3%6%1%4%Bergisch-Gladbach0%6%kein Bedarf23%22%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%Umland (n=400)<strong>Wermelskirchen</strong> (n=400)© <strong>CIMA</strong> GmbH 200857<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 34: Regionale Einkaufsorientierung bei BaumarktspezifischenSortimentenEinkaufsorientierung nach <strong>CIMA</strong> - WarengruppenWenn Sie einkaufen gehen, was ist dann hauptsächlichIhr Einkaufsort bei Baumarkt/ Garten/ Heimwerkerbedarf?(Top 8 - Nennungen)<strong>Wermelskirchen</strong>21%86%Burscheid4%20%Remscheid3%7%Solingen0%9%Bergisch-Gladbach0%10%Wipperfürth0%14%kein Bedarf5%8%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90%Umland (n=400)<strong>Wermelskirchen</strong> (n=400)© <strong>CIMA</strong> GmbH 200858<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>4.7.11 Baumarktspezifische Sortimente, Garten- und Heimwerkerbedarf86 % der befragten Haushalte aus <strong>Wermelskirchen</strong> decken ihren Bedarf imBau- und Heimwerkersegment überwiegend in <strong>Wermelskirchen</strong> selbst. Hierspiegelt sich in erster Linie die Attraktivität des ansässigen OBI Baufachmarkteswider. Weitere 4 % der Befragten decken ihren Bedarf überwiegend in Burscheid,weitere 3 % in Remscheid. Keinen Bedarf im Baumarktsegment haben5 % der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong>.‚Baumarktspezifische Sortimente‘ sind hinsichtlich regionaler Kaufkraftbindungmittlerweile stark distanzempfindlich. Dementsprechend ist auch die Orientierungder Befragten aus dem Umland durch eine breitere Streuung der Einkaufsorientierungengekennzeichnet. Dennoch besteht eine primäre Orientierungauf <strong>Wermelskirchen</strong> und Burscheid mit 20 % bzw. 21 % der Nennungen.Danach folgen:4.7.12 Fazit: Räumliche EinkaufsorientierungDie empirischen Befunde zum räumlichen Einkaufverhalten im Verflechtungsbereichder Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> sind folgendermaßen zusammenzufassen: In der Warengruppe ‚Lebensmittel‘ liegt eine annähernd optimale Orientierungder <strong>Wermelskirchen</strong>er Konsumenten auf ‚ihre‘ Stadt vor. Die ermitteltendominanten Einkaufsorientierungen auf andere Einkaufsorte sind vernachlässigbar.Auch aus dem Umland besteht eine relevante, mehr als zufriedenstellendeEinkaufsorientierung. Für die Warengruppen der ‚Lebensmittel‘kann aus den hier ermittelten empirischen Befunden zur regionalenEinkaufsorientierung kein Handlungsbedarf zu einem wesentlichenAusbau des Angebotes geschlossen werden. Vielmehr ist dasvorhandene Angebotsniveau zu halten. Standortsicherung ist als oberste‚Maxime‘ anzusehen. Wipperfürth (14 %) Bergisch Gladbach (10 %), Solingen (9 %) Remscheid (7 %)Im Segment ‚Baumarktspezifische Sortimente‘ kann der Einzelhandel in <strong>Wermelskirchen</strong>durchaus einen beachtlichen Anteil an Kaufkraft aus dem Umlandbinden. Im innenstädtischen Leitsortiment ‚Bekleidung‘ signalisieren die ermitteltenBefunde eine nur mäßige Akzeptanz des Angebotes in <strong>Wermelskirchen</strong>.Sowohl durch die eigene Bevölkerung als auch durch die Konsumenten ausdem Umland. Nur 4 % der Befragten aus dem Umland decken hier überwiegendihren Bedarf in <strong>Wermelskirchen</strong>. 6 <strong>Wermelskirchen</strong> wird hier vor allemfür Konsumenten aus dem Umland nicht als ein attraktiver Einkaufsortwahrgenommen. Es liegt ein erhebliches Imageproblem vor. Das Angebotwird in der Tiefe und Breite nicht als ausreichend empfunden. 7 Bei den Befragtenaus <strong>Wermelskirchen</strong> wird Remscheid den Angeboten in der eigenenStadt vorgezogen.67Für eine akzeptable Ausschöpfung der mittelzentralen Versorgungsfunktion der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>wäre unter Berücksichtigung der regionalen Wettbewerbssituation eine dominanteEinkaufsorientierung im Segment ‚Bekleidung‘ aus dem Umland von mindestens 10 %bis 15 % zu erwarten.Siehe hierzu auch die Aussagen zu den ‚Schwächen‘ des Einzelhandelsstandortes <strong>Wermelskirchen</strong>.59<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> Grundsätzlich zeigt sich bei allen innenstädtischen Kernsortimenten, bei denBefragten aus dem Umland, eine breite Streuung der dominanten Einkaufsorientierungauf die relevanten Wettbewerbsstandorte Remscheid, Köln, Leverkusenund Bergisch Gladbach. Wenig Relevanz haben Solingen, Düsseldorfund Wuppertal. Die Orientierung auf <strong>Wermelskirchen</strong> ist in der Regelnur gering entwickelt. Dementsprechend realisiert der <strong>Wermelskirchen</strong>erEinzelhandel aus dem Umland eine nur sehr mäßige Kaufkraftbindung.<strong>Wermelskirchen</strong> wird nicht als Einkaufsstadt wahrgenommen. Im Segment ‚Radio, TV, Unterhaltungselektronik, Foto, PC‘ kann der <strong>Wermelskirchen</strong>erEinzelhandel lediglich bei der ‚eigenen Bevölkerung‘ punkten.Eine mehr als akzeptable dominante Einkaufsorientierung auf <strong>Wermelskirchen</strong>kann der mittelständische Einzelhandel vor allem im Segment ‚PC undZubehör‘ realisieren. Außerdem dürften die Angebote im TOOM SB-Warenhaus relevant sein. <strong>Wermelskirchen</strong> beherbergt nur ein spezifisches, ergänzendes Angebot imSegment ,Einrichtungsbedarf’ (insbesondere Heimtextilien, Bodenbeläge).Dementsprechend bestehen sowohl von der örtlichen Bevölkerung als auchvon den Konsumenten aus dem Umland nur geringe Einkaufsorientierungenauf den Standort <strong>Wermelskirchen</strong>. Im Segment ‚Baumarktspezifischer Sortimente‘ hat die Etablierung des leistungsfähigenOBI Baufachmarktes in <strong>Wermelskirchen</strong> dazu beigetragen,dass das Gros der örtlichen Kaufkraft auch vor Ort gebunden werden kann.In diesem Segment gelingt auch eine beachtliche Kaufkraftbindung aus demUmland.Alles in allem vermitteln die empirischen Befunde zur regionalen Einkaufsorientierung,dass die Profilierung des Einzelhandelsstandortes<strong>Wermelskirchen</strong> primär über eine Stärkung und Weiterentwicklung desAngebotes in der Innenstadt erfolgen muss. Die nur mäßige Einkaufsorientierungaus dem Umland in den maßgeblichen innenstädtischenKernsortimenten erfordert darüber hinaus eine offensive Imagekampagneim Rahmen des Stadtmarketings. Ein Ausbau des Nahversorgungsangebotesist nur im Kontext der Standortsicherung von Betriebskonzeptenund Stärkung der Frequenzbringerfunktion für die Innenstadt zu diskutieren.4.8 Veränderungsdynamik im EinkaufsverhaltenDie Bindung an den Einzelhandelsstandort <strong>Wermelskirchen</strong> ist trotz der ermittelten‚kritischen Einstellungen‘ der Konsumenten grundsätzlich als stabil einzuordnen.70 % der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> und 75 % der Befragtenaus dem Umland kaufen heute noch genauso viel in <strong>Wermelskirchen</strong> ein wievor drei Jahren. Die ermittelte Quote aus dem Umland ist jedoch vor dem Hintergrundder grundsätzlich eher geringen Orientierung der Umlandbevölkerungauf <strong>Wermelskirchen</strong> als Einkaufsort deutlich zu relativieren. Die Wenigen, dieaus dem Umland in <strong>Wermelskirchen</strong> einkaufen, sind als ‚Stammkunden‘ zubetrachten.Es kaufen jedoch heute mehr Konsumenten weniger in <strong>Wermelskirchen</strong> ein alsvor drei Jahren. Von den Befragten Konsumenten aus <strong>Wermelskirchen</strong> kaufen9 % mehr ein als vor drei Jahren, jedoch 22 % kaufen weniger ein. Bei denBefragten aus dem Umland beträgt diese Relation 7 % zu 19 %. Diese Relationenliegen im Trend vergleichbarer Studien und spiegeln die grundsätzlich zurückhaltendeKonsumneigung in Deutschland wider.60<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 35: Kaufen Sie heute mehr, gleich viel oder weniger als vor drei Jahren in<strong>Wermelskirchen</strong> ein?Änderung des EinkaufsverhaltensKaufen Sie heute mehr, gleich viel oder weniger alsvor drei Jahren <strong>Wermelskirchen</strong> ein?4.9 Vermisste Einkaufsangebote in <strong>Wermelskirchen</strong>Die ‚Sehnsucht‘ nach einem deutlich verbesserten Einzelhandelsangebot in<strong>Wermelskirchen</strong> spiegelt sich in den Antworten der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong>wider. Nur ein Drittel der befragten vermisst nichts, weitere 9 % wollensich nicht äußern. Die Mehrheit der Befragten nennt konkret Ergänzungsbedarfzum vorhandenen Einzelhandelsbesatz.<strong>Wermelskirchen</strong>(n=396)9%70%22%32 % der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> wünschen sich ein besseres Angebotim Segment ,Bekleidung’, 7 % ein Ausbau des Angebotes im Segment ‚Elektrogeräte/ Unterhaltungselektronik’ und jeweils 6 % der Befragten bessere Angebotefür Kinder und Jugendliche sowie ein qualifizierteres Angebot im BereichHaushaltswaren. Vor allem am Angebot im Segment ,Bekleidung’ wird dieSchwäche des Einzelhandelsangebotes in <strong>Wermelskirchen</strong> festgemacht.Umland (n=200)7%75%19%5 % der Befragten fordern dezidiert ein stärker spezialisiertes gehobenes Angebotim Segment ‚Lebensmittel‘. Es besteht hier kein Angebotsdefizit an sich,sondern die Angebotsqualität wird als verbesserungsfähig angesehen.© <strong>CIMA</strong> GmbH 20080% 20% 40% 60% 80% 100%mehr gleich viel weniger9 % der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> wünschen sich ein ‚Einkaufszentrum‘, 3% fordern ein breiteres Angebot. Beide Nennungen zielen auf das ElementAngebotsvielfalt.Die hier analysierte Dynamik in der Einkaufsorientierung auf <strong>Wermelskirchen</strong> istvor dem Hintergrund des stabilen ‚Stammkundensockels‘ grundsätzlich als erfreulicheinzuordnen. Eine dramatische ‚Abwendung‘ von Kundenpotenzialenvom Standort <strong>Wermelskirchen</strong> kann trotz der vorgetragenen Kritik der Konsumentennicht belegt werden. Noch besteht die Chance, maßgebliche Kundenpotenzialenicht weiter an die Konkurrenz zu verlieren.Von den Befragten aus dem Umland sehen 36 % keinen Bedarf, weitere 48 %können bzw. wollen sich nicht äußern. Auch hier wird die nur sehr geringe Umlandbindungdes <strong>Wermelskirchen</strong>er Einzelhandels deutlich. Nur wenige derBefragten nennen überhaupt vermisste Betriebe und Warengruppen. Die Ergebnissesind hier aufgrund der geringen Stimmenzahl nicht interpretierbar.61<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 36: Vermisste Einzelhandelsangebote in <strong>Wermelskirchen</strong>Wenn Sie an das Einzelhandelsangebot in<strong>Wermelskirchen</strong> denken: Gibt es etwas,was Sie noch vermissen?Ich vermisse nichtsBekleidungweiß nichtEinkaufszentrumElektroartikel, UnterhaltungselektronikAngebote für Kinder und JugendlicheHaushaltswarenfrische, besondere LebensmittelBastellbedarf, Geschenke, Porzellanallgemein breiteres AngebotSchuhgeschäftkeine Angabe3%9%9%1%7%1%6%1%6%1%5%1%4%0%3%0%3%0%0%8%33%36%32%48%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%Umland (n=400)<strong>Wermelskirchen</strong> (n=400)© <strong>CIMA</strong> GmbH 200862<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>4.10 Zusätzliche Angebote in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>zusätzlich zum EinzelhandelDiese Frage kann repräsentativ nur für die Teilgruppe der Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong>ausgewertet werden. Bei den Befragten aus dem Umland fehlt beiden meisten Befragten eine hinreichende Kenntnis von den bestehenden Angebotsstrukturenin der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>. Die Frage nach zusätzlichenAngeboten wurde ungestützt, dies bedeutet ohne die Vorgabe von Nennungen,gestellt.Von den Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> haben 15 % keine Wünsche, 8 % wollenbzw. können sich nicht inhaltlich äußern. Die Mehrzahl der Befragtenwünscht sich ein breiteres und vielfältigeres Gastronomieangebot. 13 % sprechensich grundsätzlich für mehr Gastronomie aus, 12 % wünscht sich ein Ausbauder ‚Außengastronomie‘.Jugendliche’ (6 %) als relevant für eine Attraktivierung der Innenstadt von<strong>Wermelskirchen</strong> anzuführen.Bei den Befragten aus dem Umland sehen 49 % keinen Handlungsbedarf, weitere39 % wollen bzw. können sich nicht inhaltlich äußern. Dementsprechend isteine Auswertung einzelner Nennungen nicht interpretierbar.Alles in allem signalisiert die Frage nach zusätzlichen Angeboten im Kontextder Befragungsergebnisse der befragten Haushalte aus <strong>Wermelskirchen</strong>einen Wunsch nach mehr Lebendigkeit, städtebaulicher Attraktivitätund Vielfalt. Der Umbau im Kernbereich der Innenstadt eröffnet hier Perspektiven.Es folgen als nächste Umbauabschnitte die verkehrsberuhigteUmgestaltung des Kreuzungsbereichs Loches-Platz, der Oberen Eich, derOberen Remscheider Straße und des Markts.Des Weiteren schlägt in den Nennungen die Baustellensituation der vergangenenMonate durch. Die Nennungen Weniger Baustellen (7 %), mehr Parkplätze (6 %), Fußgängerfreundlichkeit (4 %), weniger Verkehr (4 %), Belebung (4 %)sind sicherlich weitgehend auf die suboptimalen Rahmenbedingungen währendder Umbauphase in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> zurückzuführen.Das Thema ‚Belebung‘ findet nicht nur Ausdruck in dem Wunsch nach Außengastronomie,sondern auch in der Forderung nach Veranstaltungen / Feste(6 %). Darüber hinaus ist noch die Nennung ‚weitere Angebote für Kinder und63<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 37: Was wünschen Sie sich für die Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>außerhalb von Einzelhandelsangeboten ?Was wünschen Sie sich für die Innenstadt von<strong>Wermelskirchen</strong> außerhalb des Einzelhandelsangebotes?kein Handlungsbedarf15%49%Gastronomieangebot2%13%Außengastronomie / Biergärten1%12%weiß nicht /k.A.weniger Baustellen1%8%7%39%mehr Parkplätze1%6%Veranstaltungen / Feste1%6%Angebote für Kinder und Jugendliche1%6%Fußgängerfreudlichkeit4%1%weniger Verkehr4%1%Belebung4%0%0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80%Umland (n=400)<strong>Wermelskirchen</strong> (n=400)© <strong>CIMA</strong> GmbH 200864<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>4.11 Bewertung von Infrastrukturmerkmalen und Servicequalitätenin der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Die befragten Haushalte aus <strong>Wermelskirchen</strong> und dem Umland wurden nachihrer Einschätzung zu bestimmten Infrastrukturmerkmalen und Servicequalitätenin der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> befragt. Dabei erfolgt die Bewertung derMerkmale nach Schulnoten von 1 bis 6 (siehe Abb. 38, nächste Seite).Lediglich in Bezug auf die Wohnqualität wird die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> überdurchschnittlichpositiv bewertet. Dies gilt sowohl von den Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong>als auch aus dem Umland.Durchschnittliche, noch zufriedenstellende Bewertungen mit Durchschnittsnotenzwischen 2,4 und 2,7 erreichen die Infrastruktur- bzw. Serviceindikatoren: Aufenthaltsqualität Servicequalität im Einzelhandel Gastronomie Sauberkeit in der Stadt Öffentlicher Personennahverkehr, Parkmöglichkeiten, EinkaufsmöglichkeitenLediglich bei der Bewertung der Einkaufsmöglichkeiten resultiert hier eine größereBewertungsdifferenz zwischen Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> und demUmland. Während die Durchschnittsnote für ‚Einkaufsmöglichkeiten' bei denBefragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> bei 3,1 liegt, wurden bei den Befragten aus demUmland 2,7 gemessen. Wer aus dem Umland in <strong>Wermelskirchen</strong> einkauft, tätigtZieleinkäufe. Das Angebotsniveau dieser aufgesuchten Unternehmen ist akzeptiert.Es resultiert im Durchschnitt eine positivere Bewertung als bei den Befragtenaus <strong>Wermelskirchen</strong>.Die Bewertungsdifferenz zwischen ‚Servicequalität im ,Einzelhandel‘ und,Einkaufsmöglichkeiten‘ signalisiert deutlich, dass primär Unzufriedenheit mitder Breite des Angebots besteht. Die Servicequalität des ‚vor Ort‘ agierendenEinzelhandels wird durchaus geschätzt.Die Bewertung der Infrastrukturmerkmale durch die Haushalte aus <strong>Wermelskirchen</strong>und dem Umland weist auch deutlich auf den Handlungsbedarf zu eineroffensiven Imagewerbung des Standortes <strong>Wermelskirchen</strong> hin.Die Einschätzungen der Konsumenten spiegeln hier ein solides Fundamentwider, das Profilierungsspielräume für eine deutliche Verbesserung der Faktorenlässt.Die ‚Sport- und Freizeitangebote’ werden mit einer Durchschnittsnote von rd.2,8 bei den Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong> und 2,7 bei den Befragten aus demUmland leicht negativer bewertet.Grundsätzlich negativ bewertet werden von den Befragten aus <strong>Wermelskirchen</strong>mit Durchschnittsnoten von über 3,0 die Infrastruktur- und Serviceindikatoren: Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten,65<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 38: Bewertung von Infrastrukturmerkmalen und Servicequalitäten nachSchulnoten<strong>Wermelskirchen</strong>UmlandDurchschnittsnotegültige Durchschnitts-gültigeFaktorenNennungen noteNennungenArbeits- und Verdienstmöglichkeiten 3,15 264 2,71 45Öffentlicher Personennahverkehr 3,14 351 3,11 107Aufenthaltsqualität 2,58 396 2,65 142Parkplatzangebot 3,37 375 3,14 153Wohnqualität 2,02 392 2,28 57Sport- und Freizeitangebote 2,79 332 2,66 52Gastronomie 2,59 369 2,56 115Einkaufsmöglichkeiten 3,07 398 2,65 132Servicequalität im Handel 2,56 362 2,44 91Sauberkeit in der Stadt 2,69 393 2,39 163Quelle: <strong>CIMA</strong> Haushaltsbefragung 2008.Bearbeitung: <strong>CIMA</strong> GmbH 2008.66<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>5. EINZELHANDELSSTRUKTUREN IN DER STADTWERMELSKIRCHEN5.1 Einzelhandelsstrukturen im Stadtgebiet insgesamtDie <strong>CIMA</strong> GmbH hat im Juni und Juli 2008 eine vollständige Bestandserhebungdes Einzelhandels im Stadtgebiet von <strong>Wermelskirchen</strong> durchgeführt. JederEinzelhandelsbetrieb wurde mit seiner Adresse, Verkaufsfläche und Sortimentsstrukturerfasst.Im Rahmen der Bestandserhebungen wurden in der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> 218Einzelhandelsbetriebe mit einer Verkaufsfläche von 43.120 m² aufgenommen.Sie realisieren einen Einzelhandelsumsatz von 148,0 Mio. €. 8Die warengruppenspezifische Differenzierung der Einzelhandelsstrukturen imStadtgebiet von <strong>Wermelskirchen</strong> ist in Abb. 39 auf der nachfolgenden Seitedokumentiert. Dabei sind folgende Befunde hervorzuheben: Mit 65,4 % des Gesamtumsatzes erwirtschaften die Warengruppen des,Periodischen Bedarfs’ annähernd zwei Drittel des Gesamtumsatzes. Dieweitgehend marktkonformen Nahversorgungsangebote in der Kernstadt<strong>Wermelskirchen</strong> sowie in den Ortsteilen Dabringhausen, Dhünn und Tenteschlagen in der gesamtstädtischen Einzelhandelsstruktur deutlich durch. DieWarengruppe ‚Lebensmittel / Reformwaren’ realisiert dabei mit 50,1 % denhöchsten Umsatzanteil, gefolgt von der Warengruppe ‚Gesundheits- undKörperpflegeartikel’ mit 13,1 %. Das Sortiment des ‚Persönlichen Bedarfs‘ (Bekleidung / Wäsche, Schuhe /Lederwaren, Uhren / Schmuck / Optik) belegen eine Verkaufsfläche von4.425 m² und realisierten einen Einzelhandelsumsatz von 12,5 Mio. €. DerVerkaufsflächen- bzw. Umsatzanteil dieser Hauptwarengruppe beläuft sichdamit auf 10,4 % bzw. 8,4 %. Diese Kennzahlen weisen deutlich auf einenur mäßige Bedeutung dieser innenstädtischen Kernsortimente im Haupteinkaufsbereichder Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> hin. Die Warengruppe ‚Bekleidung/ Wäsche‘ realisiert einen Umsatzanteil von 4,7 %. Der Einzelhandelsumsatzbeläuft sich somit auf 7,0 Mio. €.. Die Hauptwarengruppe ‚ Medien und Technik‘ realisiert mit 7,1 Mio. € einenUmsatzanteil von 4,8 %. Einen maßgeblichen Anteil haben dabei die Randsortimenteder Lebensmitteldiscounter sowie die Fachabteilungen desTOOM SB-Warenhauses. Der hohe Verkaufsflächenanteil im Segment der ‚baumarktspezifischen Sortimente’von 26,3 % ist maßgeblich auf den etablierten OBI Baufachmarktzurückzuführen. Der Umsatzanteil dieser Hauptwarengruppe liegt bei12,6 %.Bezüglich der Verkaufsflächenausstattung je Einwohner liegt <strong>Wermelskirchen</strong>mit einer Kennziffer von 1,18 m² / Ew. deutlich unter dem Bundesdurchschnittvon 1,50 m² / Ew. Ursache hierfür ist das Fehlen von größeren flächigen Shopeinheitenin der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>.8In die Umsatzermittlung fließen aktuelle Informationen zur Branchenberichterstattung ein.Außerdem wurden der <strong>CIMA</strong> GmbH vorliegende Umsatzinformationen einzelner Filialunternehmenmit berücksichtigt. Im Übrigen erfolgte die Abschätzung über warengruppenspezifischeFlächenproduktivitäten und die Bewertung des Angebotes ‚vor Ort’. Das während derErhebungsphase in Schließung begriffene RING – Kaufhaus wurde nicht berücksichtigt.67<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 39: Einzelhandelsstrukturen in der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong><strong>CIMA</strong> WarengruppeAnz. derBetriebe in %Verkaufsflächein m² VKF in %Umsatz inMio. €Umsatzverteilungin %Periodischer Bedarf 92 42,2% 18.635 43,2% 96,7 65,4%Lebensmittel und Reformwaren 57 26,1% 15.235 35,3% 74,2 50,1%Gesundheits- und Körperpflege 16 7,3% 2.205 5,1% 19,4 13,1%übriger periodischer Bedarf (Blumen, Zeitschriften) 19 8,7% 1.195 2,8% 3,1 2,1%Persönlicher Bedarf insgesamt 44 20,2% 4.475 10,4% 12,5 8,4%Bekleidung, Wäsche 24 11,0% 2.840 6,6% 7,0 4,7%Schuhe, Lederwaren 8 3,7% 1.110 2,6% 3,2 2,2%Uhren, Schmuck, Optik 12 5,5% 525 1,2% 2,3 1,6%Medien und Technik insgesamt 27 12,4% 2.195 5,1% 7,1 4,8%Bücher, Schreibwaren 7 3,2% 630 1,5% 2,7 1,8%Elektroartikel/UnterhaltungselektronikFoto, PC und Zubehör, Neue Medien 20 9,2% 1.565 3,6% 4,4 3,0%Spiel, Sport, Hobby insgesamt 9 4,1% 2.130 4,9% 5,7 3,9%Geschenke, Glas, Porzellan, KeramikHausrat 12 5,5% 1.165 2,7% 2,1 1,4%Einrichtungsbedarf 15 6,9% 3.190 7,4% 5,3 3,6%Möbel, Antiquitäten 10 4,6% 2.005 4,6% 2,9 2,0%Teppiche, Gardinen, Heimtextilien 5 2,3% 1.185 2,7% 2,4 1,6%Baumarktspezifische Sortimente(inklusive Gartencenterrelevanter Sortimente) 19 8,7% 11.330 26,3% 18,6 12,6%Einzelhandel insgesamt 218 100,0% 43.120 100,0% 148,0 100,0%Quelle: <strong>CIMA</strong> Bestandserhebung 2008; Rundungsdifferenzen möglichBearbeitung: <strong>CIMA</strong> GmbH 200868<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>5.2 Verteilung des Einzelhandelsbesatzes im StadtgebietDie Einzelhandelsstrukturen in <strong>Wermelskirchen</strong> werden maßgeblich durch denEinzelhandelsbesatz in der Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong> 9 geprägt. 75 % der Einzelhandelsbetriebebelegen dort 85 % der Verkaufsflächen und erwirtschaften83 % des in der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> realisierten Umsatzvolumens (sieherechts stehende Abb. 40).Abb. 40: Verteilung des Einzelhandelsbesatzes im StadtgebietVerteilung des EinzelhandelsStadtgebiet <strong>Wermelskirchen</strong>Auf den Teilraum Dabringhausen 10 entfallen 14 % der Einzelhandelsbetriebe,7 % der Verkaufsflächen und 8 % des Einzelhandelsumsatzes.Betriebe75%14%5% 6%100 %= 218Der Teilraum Tente beherbergt 5 % der Betriebe und Verkaufsflächen. Bezogenauf den gesamtstädtischen Umsatz wird ein Umsatzanteil von 6 % realisiert.Verkaufsfläche in m²85%100 %7% 5% 3% = 43.120 m²Im Teilraum Dhünn sind 6 % der erhobenen Einzelhandelsbetriebe ansässig,die 3 % der Verkaufsflächen und Einzelhandelsumsätze in <strong>Wermelskirchen</strong>darstellen.Umsätze in Mio. EUR83%8%100 %6% 3% = 148,0 Mio. €0,0% 20,0% 40,0% 60,0% 80,0% 100,0%<strong>Wermelskirchen</strong>(Stadt) Dabringhausen Tente Dhünn© <strong>CIMA</strong> GmbH 2008Die nachfolgende Abb. 41 dokumentiert die wichtigsten Einzelhandelskennziffernfür die fünf abgegrenzten Teilräume in der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>.910Teilräume <strong>Wermelskirchen</strong>-West und <strong>Wermelskirchen</strong>Zur Abgrenzung der analysebezogenen Teilräume in der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> siehe Abb. 9.S.25.69<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 41: Einzelhandelsstrukturen in den Teilräumen der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Wk-StadtEinzelhandelskennziffernMitte, Wk-DabringhausenWermels-Ost West TenteDhünn kirchenAnzahl Einzelhandelsbetriebe insgesamt 158 6 11 30 13 218Verkaufsfläche insgesamt (in m²) 36.605 260 2.155 2.900 1.200 43.120Einzelhandelsumsatz insgesamt (in Mio. €) 122,5 1,0 8,7 12,0 3,9 148,0Verkaufsfläche 'Lebensmittel, Reformwaren' (in m²) 11.880 120 1.515 1.415 305 15.235Umsatz 'Lebensmittel, Reformwaren' (in Mio. €) 57,1 0,6 7,1 7,5 1,9 74,2Verkaufsflächenanteil 'Lebensmittel, Reformwaren' (%) 32,5% 46,2% 70,3% 48,8% 25,4% 35,3%Umsatzanteil 'Lebensmittel, Reformwaren' (%) 46,6% 60,0% 82,1% 62,6% 49,2% 50,1%Verkaufsfläche je Ew. insgesamt 1,74 0,13 0,58 0,47 0,41 1,18Verkaufsfläche 'Lebensmittel, Reformwaren' je Ew. 0,57 0,06 0,41 0,23 0,11 0,42EINWOHNER 21.011 2.077 3.722 6.110 2.899 36.512Quelle: <strong>CIMA</strong> Bestandserhebung 2008; Rundungsdifferenzen möglichBearbeitung: <strong>CIMA</strong> GmbH 2008Die Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> (bzw. der Haupteinkaufsbereich) erstrecktsich innerhalb der Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong> zwischen ‚Eich‘ und dem sogenannten‚Bügeleisen‘ (Obere Remscheider Straße). Die Haupteinkaufslagensind die Telegrafenstraße, die Kölner Straße mit dem Markt und die Carl-Leverkus-Straße. 11Der innenstädtische Umsatzanteil von 32 % liegt im Städtevergleich eher amunteren Rand einer noch zufriedenstellenden Größenordnung. Eine Weiterentwicklungdes Einzelhandels in <strong>Wermelskirchen</strong> sollte sich somit in erster Linieauf die Innenstadt konzentrieren.Legt man diese Abgrenzung des Haupteinkaufsbereichs der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>zugrunde, so beherbergt der Haupteinkaufsbereich 48 % der Einzelhandelsbetriebemit 25 % der Verkaufsflächen. Dort werden 32 % der Einzelhandelsumsätzedes <strong>Wermelskirchen</strong>er Einzelhandels realisiert.11Siehe hierzu auch Abb. ; S.70<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 42: Verteilung des Einzelhandelsbesatzes Innenstadt(Haupteinkaufsbereich) – Übriges StadtgebietAbb. 43: Umsatzverteilung des Einzelhandels in <strong>Wermelskirchen</strong> zwischenInnenstadt (Haupteinkaufsbereich) und übrigem Stadtgebiet nach<strong>CIMA</strong> WarengruppenBetriebeVerkaufsfläche in m²Umsätze in Mio. EURVerteilung des EinzelhandelsStadtgebiet <strong>Wermelskirchen</strong>25%32%48%75%68%52%100 %=218100 %=43.120 m²100 %=148,0 Mio. €Lebensmittel und ReformwarenGesundheits- und KörperpflegeBekleidung, WäscheSchuhe, LederwarenUhren, Schmuck, OptikBücher, SchreibwarenElektroartikel, UnterhaltungselektronikSpiel, Sport, HobbyHausrat, Glas, Porzellan, KeramikUmsatzstruktur des Einzelhandelsnach Warengruppen und Lagen<strong>Wermelskirchen</strong>5%21%47%43%59%75%73%96%93%95%79%53%57%42%25%27%4%7%Gesamtumsatzin Mio. €74,219,47,03,22,32,74,45,72,10,0% 20,0% 40,0% 60,0% 80,0% 100,0%Innenstadt (Haupteinkaufsbereich)Übriges StadtgebietEinrichtungsbedarf 23%77%Baumarktspez. Sortimente 1%99%0,0% 20,0% 40,0% 60,0% 80,0% 100,0%Haupteinkaufsbereich Übriges Stadtgebiet5,318,6© <strong>CIMA</strong> GmbH 2008© <strong>CIMA</strong> GmbH 2008Die nachfolgende Abb. 43 zeigt die Verteilung des Einzelhandelsumsatzeszwischen Innenstadt und übrigen Stadtgebiet in der Differenzierung nach <strong>CIMA</strong>Warengruppen.Folgende Befunde sind hervorzuheben: Der innenstädtische Einzelhandel in <strong>Wermelskirchen</strong> realisiert in der Warengruppe‚Lebensmittel / Reformwaren‘ einen beachtlichen Umsatzanteilvon 21 %. Die Lebensmitteldiscounter ALDI und PLUS im Standortbereich‚Eich‘ und der KAUFPARK Verbrauchermarkt tragen hierzu maßgeblich bei. In der Warengruppe ‚Gesundheits- und Körperpflege‘ realisiert der Einzelhandelin der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> einen Umsatzanteil von 75 %.71<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Die Warengruppe, die normalerweise als Sortiment des ‚Periodischen Bedarfs‘stärker nahversorgungsorientiert ist, erreicht dieses starke Gewichtvor dem Hintergrund der im Haupteinkaufsbereich etablierten leistungsstarkenAnbieter (PARFÜMERIE BECKER, ‚dm‘- Drogeriefachmarkt). Das innenstädtische Leitsortiment ‚Bekleidung / Wäsche‘ erreicht einen Umsatzanteilvon 73 %. Dieser Anteil ist akzeptabel, jedoch nicht optimal. Deutlichwird, dass das Segment auch als Randsortiment in Lebensmitteldiscounternund als Fachabteilung des TOOM SB-Warenhauses außerhalb desHaupteinkaufsbereichs beachtliche Anteile erwirtschaftet. In der Hauptwarengruppe ‚Einrichtungsbedarf‘ realisiert der Einzelhandel imHaupteinkaufsbereich von <strong>Wermelskirchen</strong> einen Umsatzanteil von 21 %.Es handelt sich um ein erwartungsgemäßes Resultat. Im Segment der baumarktspezifischen Sortimente erreicht der innenstädtischeEinzelhandel lediglich einen Umsatzanteil von 1 %. Deutlich wird dieStruktur prägende Bedeutung des OBI Baufachmarktes außerhalb desHaupteinkaufsbereichs.. Die Warengruppe ‚Schuhe / Lederwaren‘ erreicht nur einen innenstädtischenUmsatzanteil von 47 %. Bedeutung hat hier die Etablierung eines discountorientiertenFactory Outlets außerhalb des Haupteinkaufsbereichs. Die Warengruppen ‚Uhren / Schmuck / Optik‘ sowie ‚Bücher / Schreibwaren’erreichen optimale innenstädtische Umsatzanteile von 96 % bzw. 93 %. Im Segment ‚Elektrogeräte / Unterhaltungselektronik‘ erzielt der innenstädtischeEinzelhandel nur einen Umsatzanteil von 43 %. Er wird geprägt durchmittelständische Anbieter in den Segmenten qualitätsorientierte Unterhaltungselektroniksowie ‚PC, Software und Zubehör‘. Ein höherer innenstädtischerUmsatzanteil wäre wünschenswert, erscheint jedoch vor dem Hintergrundder kleinteiligen Einzelhandelsstrukturen im Haupteinkaufsbereich von<strong>Wermelskirchen</strong> wenig realistisch. Die Hauptwarengruppe ‚Spiel, Sport, Hobby‘ realisiert nur einen innenstädtischenUmsatzanteil von 5 %. Bei insgesamt eher niedriger Verkaufsflächenausstattungschlagen hier die Fachabteilungen des TOOM SB-Warenhauses mit Standort außerhalb des Haupteinkaufsbereichs durch. Im Segment ‚Hausrat / Glas / Porzellan / Keramik / Porzellan‘ realisiert derinnenstädtische Einzelhandel nur einen Umsatzanteil von 59 %. Dieser Anteilist akzeptabel, jedoch weiter entwicklungsfähig.72<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>6. HANDELSZENTRALITÄTEN UND KAUFKRAFT-STRÖME DES EINZELHANDELS IN WERMELS-KIRCHENAbb. 44: Handelszentralitäten des Einzelhandels in <strong>Wermelskirchen</strong><strong>CIMA</strong> WarengruppeUmsatz inMio. €Bei einem im Stadtgebiet von <strong>Wermelskirchen</strong> realisierten Einzelhandelsumsatzvon 148,0 Mio. € und einem Nachfragevolumen im Stadtgebiet von 205,1 Mio. €resultiert eine Handelszentralität von 72. Per Saldo liegt somit ein Kaufkraftabflussvon 57,6 Mio. € vor. Die warengruppenspezifischen Handelszentralitätendes Einzelhandels in <strong>Wermelskirchen</strong> sind in nachfolgender Abbildung dokumentiert.Nachfragevolumenin Mio. €Stadt<strong>Wermelskirchen</strong>HandelszentralitätStadt<strong>Wermelskirchen</strong>Kaufkraftstromper Saldo(in Mio. €)6.1 VorbemerkungenDie Handelszentralität beschreibt die Relation zwischen realisiertem Einzelhandelsumsatzund Nachfragevolumen in der gleichen Raumeinheit. Sie wirdals Messzahl ausgewiesen, wobei der Einzelhandelsumsatz durch das Nachfragevolumendividiert und mit dem Faktor 100 multipliziert wird. Handelszentralitätenkönnen für einzelne Stadtteile und das Stadtgebiet insgesamt ausgewiesenwerden. Handelszentralitäten von deutlich über 100 signalisieren Kaufkraftzuflüsse;Handelszentralitäten von unter 100 bedeuten per Saldo Kaufkraftabflüsseaus der betreffenden Raumeinheit. Handelszentralitäten werden für denEinzelhandel insgesamt sowie für einzelne Warengruppen ermittelt.In kompakten Städten mit mittelzentraler Versorgungsfunktion für ein weitesUmland sind Handelszentralitäten von deutlich über 100 zu erwarten. In Verdichtungsräumenbewegen sich die gesamtstädtischen Handelszentralitäten inder Regel zwischen 90 und 110, je nach Bedeutung der überörtlichen Versorgungsfunktion.6.2 Handelszentralitäten des Einzelhandels in <strong>Wermelskirchen</strong>Periodischer Bedarf 96,7 111,8 87 -15,0Lebensmittel, Reformwaren 74,2 81,3 91 -7,1Gesundheits- und Körperpflege 19,4 27,8 70 -8,4übriger periodischer Bedarf (Blumen, Zeitschriften) 3,1 2,6 118 0,5Persönlicher Bedarf insgesamt 12,5 26,1 48 -13,6Bekleidung/Wäsche 7,0 16,8 42 -9,8Schuhe, Lederwaren 3,2 4,8 67 -1,6Uhren, Schmuck, Optik 2,3 4,5 51 -2,2Medien und Technik insgesamt 7,1 24,0 30 -16,9Bücher, Schreibwaren 2,7 5,9 46 -3,2Elektroartikel/UnterhaltungselektronikFoto, PC und Zubehör, Neue Medien 4,4 18,2 24 -13,7Spiel, Sport, Hobby insgesamt 5,7 7,1 81 -1,4Geschenke, Glas, Porzellan, KeramikHausrat 2,1 1,6 129 0,5Einrichtungsbedarf 5,3 13,1 40 -7,8Möbel, Antiquitäten 2,9 10,8 27 -7,9Gardinen, Teppiche, Heimtextilien 2,4 2,3 103 0,1Baumarktspezifische Sortimente(inklusive gartencenterrelevanter Sortimente) 18,6 22,4 83 -3,7Einzelhandel insgesamt 148,0 206,0 72 -58,0Quelle: <strong>CIMA</strong> Bestandserhebung und Kaufkraftanalysen 2008; Rundungsdifferenzen möglichBearbeitung: <strong>CIMA</strong> GmbH 200873<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Folgende Befunde sind vor dem Hintergrund der Ableitung zukünftiger Entwicklungspotenzialerelevant: In der Warengruppe ‚Lebensmittel / Reformwaren’ steht einem Einzelhandelsumsatzvon 74,2 Mio. € ein Nachfragevolumen von 81,3 Mio. € gegenüber.Hieraus resultiert eine Handelszentralität von 91. Der Kaufkraftabflussper Saldo beläuft sich auf lediglich 7,1 Mio. €. Die Kennziffern dokumentierenbezogen auf das Stadtgebiet insgesamt eine gut entwickelte Nahversorgungsstruktur.Es besteht grundsätzlich kein akuter Handlungsbedarf zu einerdeutlichen Ausweitung des Angebotes. Der ermittelte Kaufkraftabflussspiegelt übliche Kaufkraftexporte im Rahmen von Pendlerverflechtungenund Kopplungseinkäufen in Wettbewerbszentren wider.intensiven regionalen Wettbewerbs signalisiert dennoch der Kaufkraftabflussper Saldo von 2,2 Mio. € einen nur begrenzten Spielraum.Abb. 45: Rangfolge der warengruppenspezifischen Handelszentralitäten desEinzelhandels in <strong>Wermelskirchen</strong>Glas, Porzellan, Keramik, gehobener HaushaltsbedarfHandelszentralitätStadtgebiet <strong>Wermelskirchen</strong>Handelszentralität insgesamt: 72129 In der Warengruppe ‚Gesundheits- und Körperpflegeartikel‘ realisiert derörtliche Einzelhandel eine Handelszentralität von 70. Einem Einzelhandelsumsatzvon 19,4 Mio. € steht ein Nachfragevolumen von 27,8 Mio. € gegenüber.Grundsätzlich signalisiert diese Handelszentralität Ergänzungsbedarf.Lebensmittel und ReformwarenBaumarktspezifische SortimenteSpiel, Sport, HobbyGesundheits- und KörperpflegeSchuhe, Lederwaren6770838191 Im innenstädtischen Leitsortiment ‚Bekleidung / Wäsche‘ realisiert der Einzelhandelin <strong>Wermelskirchen</strong> lediglich eine Handelszentralität von 42. Einemrealisierten Einzelhandelsumsatz von 5,3 Mio. € steht ein Nachfragevolumenim Stadtgebiet von 16,8 Mio. € gegenüber. Der Kaufkraftabfluss per Saldobeläuft sich auf 9,7 Mio. €. Es besteht deutlicher Nachhol- und Entwicklungsbedarf.Das niedrige Zentralitätsniveau spiegelt die Unzufriedenheit derKonsumenten mit dem vorhandenen Angebot wider. Vor dem Hintergrundder regionalen Wettbewerbssituation wäre eine warengruppenspezifischeHandelszentralität von 65 bis 75 anzustreben. In der Warengruppe ‚Schuhe / Lederwaren’ besteht mit einer warengruppenspezifischenHandelszentralität von 67 bereits eine gute entwickelteMarktpositionierung. Optimierungen im Bestand können noch zu einer höherenMarktabschöpfung führen. In der Warengruppe ‚Uhren, Schmuck, Optik‘ zeigt eine Handelszentralitätvon 51 durchaus noch Entwicklungspotenzial an. Vor dem Hintergrund des© <strong>CIMA</strong> GmbH 2008Uhren, Schmuck, OptikBücher, SchreibwarenBekleidung, WäscheEinrichtungsbedarfElektrogeräte, Unterhaltungselektronik, Foto, PC24424146510 50 100 150Handelszentralität Die Warengruppe ‚Bücher, Schreibwaren‘ realisiert in <strong>Wermelskirchen</strong> eineHandelszentralität von 46. Einem Einzelhandelsumsatz von 2,7 Mio. € stehtein Nachfragevolumen von 5,9 Mio. € gegenüber. Der gut aufgestellte örtlicheBuchhandel sollte sich um eine weitere Intensivierung der Kundenbindungbemühen.74<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> Die Handelszentralität in der Warengruppe ‚Elektrogeräte, Unterhaltungselektronik,Foto, PC’ beläuft sich in <strong>Wermelskirchen</strong> auf gerade 24. Einemrealisierten Einzelhandelsumsatz von 4,4 Mio. € steht ein Nachfragevolumenvon 18,2 Mio. € gegenüber. Trotz der schwierigen regionalen Wettbewerbssituationwäre ein Ausbau des Angebotes in diesem Segment wünschenswert. In der Hauptwarengruppe ‚Spiel, Sport, Hobby‘ steht einem realisierten Einzelhandelsumsatz5,7 Mio. € ein Nachfragevolumen von 7,1 Mio. € gegenüber.Die Handelszentralität von 81 signalisiert eine gute Marktabschöpfung.Leider konzentriert sich in diesem Segment jedoch die Kaufkraftbindungüberwiegend außerhalb der Innenstadt. Die Hauptwarengruppe ‚Geschenkartikel, Glas, Porzellan, Keramik, Hausrat‘realisiert eine Handelszentralität von 129. Einem warengruppenspezifischenEinzelhandelsumsatz von 2,1 Mio. € steht ein örtliches Nachfragevolumenvon 1,6 Mio. € gegenüber. Die Kaufkraftabschöpfung ist hier alles in allemals gut einzuordnen. Maßgeblichen Anteil hat hier jedoch auch die entsprechendeFachabteilung im TOOM SB-Warenhaus außerhalb des Haupteinkaufsbereichsvon <strong>Wermelskirchen</strong>. In der Hauptwarengruppe ‚Einrichtungsbedarf‘ realisiert der <strong>Wermelskirchen</strong>erEinzelhandel eine Handelszentralität von 41. Einem Einzelhandelsumsatzvon 5,3 Mio. € steht ein Nachfragevolumen von 13,1 Mio. € gegenüber.Dabei steht einem erheblichen Kaufkraftabfluss im Segment Möbel (Handelszentralität= 27), ein leichter Kaufkraftzufluss in der Warengruppe ‚Gardinen,Teppiche, Heimtextilien’ (Handelszentralität = 103) gegenüber. ‚Baumarktspezifische und gartencenterrelevante Sortimente‘ realisieren in<strong>Wermelskirchen</strong> eine Handelszentralität von 83. Einem Einzelhandelsumsatzvon 18,6 Mio. € steht ein Nachfragevolumen von 22,38 Mio. € gegenüber.Insbesondere der etablierte OBI Baufachmarkt sorgt für eine mehr alszufriedenstellende Marktabschöpfung. Eine Steigerung der Handelszentralitätdürfte hier vor dem Hintergrund der regionalen Verflechtungen und‚Mehrfachorientierungen‘ von Konsumenten nicht möglich sein.Der Einzelhandel in <strong>Wermelskirchen</strong> ist durch eine gute Position im Segmentder Nahversorgung gekennzeichnet. Im Segment der strategischen innenstädtischenLeitsortimente bestehen dagegen erhebliche Kaufkraftabflüsse. Zielmuss sein, Angebotsoptimierungen im Haupteinkaufsbereich zu erreichen. Einoffensives Standortmarketing zu den standörtlichen Qualitäten der <strong>Wermelskirchen</strong>erCity ist erforderlich. Nach dem Motto ‚WERMELSKIRCHEN BLÜHTAUF‘ oder ‚NEUE WEGE – NEUE CHANCEN‘ sollte die herausragende städtebaulicheQualität des Standortes zur Akquise von Einzelhandelsunternehmengenutzt werden. Vor dem Hintergrund der bis 2012 andauernden überwiegendverkehrlichen und städtebaulich gestalterischen Baumaßnahmen in und um denHaupteinkaufsbereich sollte ein positiv motivierendes Baustellenmarketing Berücksichtigungfinden.Entwicklungsbedarf durch die Neuansiedlung von Unternehmen kann aus denermittelten Handelszentralitäten für die Sortimente Bekleidung, Wäsche Elektroartikel, Unterhaltungselektronik, Foto, PC Spielwaren Hausrat (qualitätsorientierter Facheinzelhandel)abgeleitet werden.Für die Sortimente Bücher / Schreibwaren, Uhren / Schmuck / Optik, Schuhe / Lederwaren, Sportartikelwird dem ansässigen Einzelhandel empfohlen, seine Marktposition noch besserzu gestalten.75<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Im Segment der ,Baumarktspezifischen und Gartencenterrelevanten Sortimente’erreicht der <strong>Wermelskirchen</strong>er Einzelhandel eine mehr als akzeptableMarktabschöpfung, im Segment ‚Einrichtungsbedarf‘ ist vor dem Hintergrunddes regionalen Wettbewerbs kaum Entwicklungsspielraum gegeben. Hinsichtlichregional profilierender Möbelhäuser ist der Markt in der Region besetzt. DieWahrscheinlichkeit der Ansiedlung zusätzlichen Möbeleinzelhandels in <strong>Wermelskirchen</strong>ist vor dem Hintergrund der Marktdaten sehr begrenzt.200,0206,0KaufkraftstromanalyseStadt <strong>Wermelskirchen</strong> insgesamt (in Mio. €)6.3 Kaufkraftstrombilanz, Kaufkraftzu- und -abflüsse100,0148,0Die nachfolgende Abb. 46 dokumentiert die Kaufkraftstrombilanz für den Einzelhandelin <strong>Wermelskirchen</strong>. Einem Kaufkraftzufluss von 7,2 Mio. € steht einKaufkraftabfluss von 65,2 Mio. € gegenüber. Der Kaufkraftabfluss beläuft sichsomit auf rd. 32 % des einzelhandelsrelevanten Nachfragevolumens in derStadt <strong>Wermelskirchen</strong>. Die örtliche Kaufkraftbindung ist somit sehr gering. Esist Handlungsbedarf zur Absicherung der mittelzentralen Versorgungsfunktionder Stadt gegeben.0,0-100,0Nachfragepotenzialin <strong>Wermelskirchen</strong>-65,27,2Kaufkraftabfluss Kaufkraftzufluss Umsatz in<strong>Wermelskirchen</strong>© <strong>CIMA</strong> GmbH 2008Der Kaufkraftzufluss nach <strong>Wermelskirchen</strong> beträgt lediglich rd. 5 % des in<strong>Wermelskirchen</strong> realisierten Einzelhandelsvolumens. Das Gros des Nachfragevolumensim Umland fließt an <strong>Wermelskirchen</strong> vorbei.Abb. 46: Kaufkraftstrombilanz für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>76<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 47: Kaufkraftzuflüsse nach <strong>Wermelskirchen</strong> (in Mio. €)Kaufkraftzuflüsse<strong>Wermelskirchen</strong>Kaufkraftzuflüsse nach <strong>Wermelskirchen</strong> insgesamt: 7,2 Mio. €In allen übrigen Warengruppen liegen die Kaufkraftzuflüsse unter 1,0 Mio. €.Auch diese Kennzahlen dokumentieren die eklatant schlechte Kaufkraftbindungdes <strong>Wermelskirchen</strong>er Einzelhandels aus dem Umland.Abb. 48: Kaufkraftabflüsse aus <strong>Wermelskirchen</strong> (in Mio. €)Baumarktspezifische Sortimente1,8Lebensmittel und Reformwaren1,0Glas, Porzellan, Keramik, gehobener Haushaltsbedarf0,6Schuhe, Lederwaren0,6Spiel, Sport, Hobby insgesamt0,6Gesundheits- und Körperpflege0,5Einrichtungsbedarf0,5Uhren, Schmuck, Optik 0,3Bekleidung, Wäsche 0,3Bücher, Schreibwaren 0,2Elektroartikel, Unterhaltungselektronik, PC 0,20 0,5 1 1,5 2Kaufkraftzufluss in Mio. €Kaufkraftabflüsse<strong>Wermelskirchen</strong>Kaufkraftabflüsse aus <strong>Wermelskirchen</strong> insgesamt: 65,2 Mio. €Elektroartikel, Unterhaltungselektronik, PCBekleidung, WäscheGesundheits- und KörperpflegeEinrichtungsbedarfLebensmittel und ReformwarenBaumarktspezifische SortimenteBücher, SchreibwarenUhren, Schmuck, OptikSchuhe, LederwarenSpiel, Sport, Hobby2,21,92,53,45,68,38,18,910,114,0© <strong>CIMA</strong> GmbH 2008Glas, Porzellan, Keramik, gehobener Haushaltsbedarf0,2Der Kaufkraftzufluss nach <strong>Wermelskirchen</strong> beläuft sich insgesamt auf7,2 Mio. €.© <strong>CIMA</strong> GmbH 20080 5 10 15Kaufkraftabfluss in Mio. €Kaufkraftzuflüsse von 1,0 Mio. € und mehr realisieren nur die Warengruppen‚Lebensmittel / Reformwaren‘ (1,0 Mio. €) und ,Baumarktspezifische Sortimente’(1,8 Mio. €).Die Kaufkraftabflüsse aus <strong>Wermelskirchen</strong> belaufen sich auf insgesamt65,2 Mio. €.Der höchste Kaufkraftabfluss entfällt mit 14,0 Mio. € auf die Warengruppe‚Elektroartikel, Unterhaltungselektronik, Foto, PC‘, gefolgt von 10,1 Mio. € in der77<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Warengruppe ‚Bekleidung / Wäsche‘. Für beide Warengruppen wäre eine deutlicheReduzierung des Kaufkraftabflusses durch Angebotsoptimierungen imHaupteinkaufsbereich wünschenswert.In der Warengruppe ‚Gesundheits- und Körperpflegeartikel‘ beläuft sich derKaufkraftabfluss auf 8,9 Mio. €, in der Hauptwarengruppe ‚Einrichtungsbedarf‘beläuft er sich auf 8,3 Mio. €.In der Warengruppe ‚Lebensmittel / Reformwaren‘ liegt der Kaufkraftabfluss bei8,1 Mio. €. Vor dem Hintergrund des regionalen Wettbewerbs und der vorliegendenPendlerverflechtungen ist dieser nur in einem begrenzten Umfang weiterreduzierbar. Die Entwicklung des Lebensmitteleinzelhandels in <strong>Wermelskirchen</strong>hat sich stärker auf die Standortsicherung auszurichten als auf eine zusätzlicheKaufkraftbindung.Abb. 49 dokumentiert die Kaufkraftströme in Bezug auf die Warengruppe ‚Lebensmittel/ Reformwaren‘. Bei einem in <strong>Wermelskirchen</strong> realisierten Einzelhandelsumsatzvon 74,2 Mio. € und einem warengruppenspezifischen Nachfragevolumenvon 81,3 Mio. € resultiert eine Handelszentralität von 91.Abb. 49: Kaufkraftstrombilanz für die Warengruppe ‚Lebensmittel /Reformwaren‘ in der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>150,0100,0KaufkraftstromanalyseLebensmittel / ReformwarenStadt <strong>Wermelskirchen</strong> insgesamt (in Mio. €)Im Segment der ‚Baumarktspezifischen und Gartencenter relevanten Sortimente’besteht ein Kaufkraftabfluss von 5,6 Mio. €. Er spiegelt die regionale Wettbewerbssituationwider. Neben der sehr guten Kaufkraftbindung in <strong>Wermelskirchen</strong>besteht eine Orientierung der <strong>Wermelskirchen</strong>er Konsumenten auf Wettbewerbsstandortein Burscheid und Remscheid.In der Warengruppe ‚Bücher / Schreibwaren‘ liegt der Kaufkraftabfluss bei3,4 Mio. €. In begrenztem Umfang könnte der etablierte Einzelhandel bei weiterverbesserter Kundenorientierung hier zusätzliche Kaufkraft binden.In allen weiteren Sortimenten liegt der Kaufkraftabfluss unter 3,0 Mio. €.50,00,0-50,081,3Nachfragepotenzialin <strong>Wermelskirchen</strong>-8,11,074,2Kaufkraftabfluss Kaufkraftzufluss Umsatz in<strong>Wermelskirchen</strong>© <strong>CIMA</strong> GmbH 20086.4 Kaufkraftströme und ortsteilspezifische Handelszentralitätenin der Warengruppe ‚Lebensmittel / Reformwaren‘Dabei steht einem Kaufkraftzufluss von 1,0 Mio. € ein Kaufkraftabfluss von8,1 Mio. € gegenüber. Der Lebensmitteleinzelhandel ist damit in <strong>Wermelskirchen</strong>in der gesamtstädtischen Perspektive gut positioniert. Es kann keine gravierendeVersorgungslücke ausgemacht werden. Der bestehende Kaufkraftabflussist grundsätzlich kaum weiter reduzierbar.78<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Innerhalb des Stadtgebietes von <strong>Wermelskirchen</strong> bestehen jedoch deutlicheUnterschiede im Nahversorgungsniveau. Diese werden transparent durch dieHandelszentralitäten der Warengruppe ‚Lebensmittel / Reformwaren‘ in Bezugauf die abgegrenzten Teilräume in der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>. Dabei wird derrealisierte Einzelhandelsumsatz in der Warengruppe ‚Lebensmittel / Reformwaren‘in den jeweiligen Teilräumen in Relation zum dort vorhandenen Nachfragevolumengesetzt. Die teilraumspezifischen Handelszentralitäten für dieWarengruppe ‚Lebensmittel / Reformwaren‘ sind in der nachfolgenden Abb. 49dokumentiert. Folgende Befunde sind abzuleiten: Der Teilraum <strong>Wermelskirchen</strong> / <strong>Wermelskirchen</strong>-Ost, der im Wesentlichendie Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong> widerspiegelt, übernimmt Versorgungsfunktionfür das gesamte Stadtgebiet von <strong>Wermelskirchen</strong> und ist auch in der LageKaufkraft von außerhalb zu binden. Die Handelszentralität in der Warengruppe‚Lebensmittel / Reformwaren‘ beläuft sich im Teilraum <strong>Wermelskirchen</strong>/ <strong>Wermelskirchen</strong>-Ost auf 121. Einem warengruppenspezifischen Einzelhandelsumsatzvon 57,1 Mio. € steht ein Nachfragevolumen von47,4 Mio. € gegenüber. In der Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong> liegt insgesamt einehervorragende funktionsräumliche Arbeitsteilung des Lebensmitteleinzelhandelsvor. Sie zu erhalten, könnte langfristig ein bedeutender Standortvorteilund Attraktivitätsfaktor der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> sein. 12 Grundsätzlichlassen sich folgende Standorträume identifizieren: Das TOOM SB-Warenhaus in verkehrsgünstiger Lage in Nähe der BAB-Anschlussstelle ‚<strong>Wermelskirchen</strong>‘ an der BAB 1 bindet Kaufkraft ausdem gesamten Stadtgebiet und realisiert den überwiegenden Teil dessegmentspezifischen Kaufkraftzuflusses. 13 Die Lebensmitteldiscounter ALDI und PLUS an der ‚Eich‘ übernehmenVersorgungsfunktion für die Siedlungsbereiche in der südlichen undwestlichen Kernstadt. Sie haben Charakter einer ‚Quartiersversorgung‘. Der KAUFPARK Verbrauchermarkt an der MARKTPASSAGE und derNORMA Lebensmitteldiscounter am Loches-Platz sind die maßgeblichenAngebotsstandorte im Segment ‚Lebensmittel‘ im Zentrum desHaupteinkaufsbereichs. Die Agglomeration der Lebensmitteldiscounter ALDI und LIDL im Standortbereich‚Thomas-Mann-Straße‘ stellt nordöstlich an die Innenstadtangrenzend einen ergänzenden Versorgungsstandort dar. Aufgrund derguten verkehrlichen Erreichbarkeit mit Anbindung an die B 51n bindetauch dieser Standort überörtlich Kaufkraft. Der EDEKA Frischemarkt im Standortbereich ‚Im Belten‘ versorgt primärdie nordöstlichen Siedlungsbereiche der Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong>. Der Teilraum <strong>Wermelskirchen</strong>-West ist überwiegend ländlich geprägt unddünn besiedelt. Er umfasst die nördlich der BAB 1 liegende Siedlungsbereiche.Der Lebensmitteleinzelhandel ist hier lediglich im Kontext von Tankstellenshopspräsent. Einem realisierten Einzelhandelsumsatz von 0,6 Mio. €steht ein Nachfragevolumen von 4,7 Mio. € gegenüber. Die Handelszentralitätbeläuft sich auf lediglich 13. Die Nahversorgung wird vom unmittelbarangrenzendem TOOM SB-Warenhaus übernommen. Es besteht somit lediglichrechnerisch eine Versorgungslücke mit Blick auf die Abgrenzung der jeweiligenTeilräume.1213Der demographische Wandel mit einer zunehmenden Überalterung der Bevölkerung undabnehmender Mobilität der Bevölkerung erfordert ein engmaschiges Nahversorgungsnetz.Dieses ist in <strong>Wermelskirchen</strong> weitestgehend noch in Takt.Das TOOM SB-Warenhaus liegt im Grenzbereich zwischen den Teilräumen <strong>Wermelskirchen</strong>und <strong>Wermelskirchen</strong>-West. Es wird aufgrund seiner auf die Kernstadt ausstrahlenden Versorgungsfunktiondem Teilraum <strong>Wermelskirchen</strong> / <strong>Wermelskirchen</strong>-Ost zugeordnet.79<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 50: Handelszentralitäten in der Warengruppe ‚Lebensmittel /Reformwaren‘ in den abgegrenzten Teilräumen der Stadt<strong>Wermelskirchen</strong>Teilraum (Ortsteile)Umsatz inMio. €NachfragevolumeninMio. €HandelszentralitätSaldoKaufkraftfluss(in Mio. €)Wk-Zentrum; Wk-Ost 57,1 47,4 121 9,7Wk-West 0,6 4,7 13 -4,1Tente 7,1 8,4 85 -1,3Dabringhausen 7,5 13,8 54 -6,3Dhünn 1,9 6,5 29 -4,6Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> 74,2 81,3 91 -7,1Quelle: <strong>CIMA</strong> Bestandserhebung und Kaufkraftanalysen 2008; Rundungsdifferenzen möglich.Bearbeitung: <strong>CIMA</strong> GmbH 2008 Im Teilraum Tente mit den überwiegend ländlich geprägten Siedlungsbereichenentlang der B 51 westlich der Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong> beläuft sichdie Handelszentralität in der Warengruppe ‚Lebensmittel / Reformwaren‘ auf85. Einem realisierten Einzelhandelsumsatz von 7,1 Mio. € steht ein Nachfragevolumenvon 8,4 Mio. € gegenüber. Es liegt somit eine adäquate Nahversorgungvor. Maßgeblichen Anteil hat hier der im Ortskern Tente etablierteEDEKA-Markt. Ein Ausbau des Nahversorgungsangebotes in Tente würdein erster Linie zu Verdrängungseffekten und keiner zusätzlichen Kaufkraftbindungführen. Vor dem Hintergrund der hier ermittelten Marktstrukturenund zu prognostizierenden Verdrängungseffekte bei der Etablierung eineszusätzlichen Lebensmittelmarktes ist dementsprechend auch von derEtablierung eines Lebensmittelmarktes im Bereich des Altstandortes OBIabzuraten. Im Teilraum Dabringhausen liegt die ermittelte Handelszentralität in derWarengruppe ‚Lebensmittel / Reformwaren‘ bei 54. Einem warengruppenspezifischenEinzelhandelsumsatz von 7,5 Mio. € steht ein einzelhandelsrelevantesNachfragevolumen von 13,8 Mio. € gegenüber. Maßgebliche Versorgungsbedeutungin Dabringhausen hat der dort etablierte ALDI – Markt.Der Lebensmitteleinzelhandel in Dabringhausen übernimmt eine akzeptableergänzende Versorgungsfunktion. Im vergleichsweise dünn besiedelten Teilraum Dhünn realisieren Ladenhandwerkund ein kleinflächiger Frischemarkt in der Warengruppe ‚Lebensmittel/ Reformwaren‘ einen Einzelhandelsumsatz von 1,9 Mio. €. Bei einemwarengruppenspezifischen Nachfragevolumen von 6,5 Mio. € resultiert eineHandelszentralität von 29. Im Teilraum Dhünn besteht somit ein noch akzeptablesergänzendes Nahversorgungsangebot, das erhaltenswert ist. EinAusbau des Angebotes ist vor dem Hintergrund der niedrigen Nachfrageplattformwenig realistisch.Der Lebensmitteleinzelhandel realisiert in <strong>Wermelskirchen</strong> eine Verkaufsflächenausstattungje Einwohner von 0,42 m². Diese Kennziffer liegt im Bereichdes Bundesdurchschnitts und signalisiert somit eine insgesamt ansprechendeNahversorgungssituation in der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>. Einzelhandelssteuerungin Bezug auf den Lebensmitteleinzelhandel in <strong>Wermelskirchen</strong> hat sich in ersterLinie auf Standortsicherung und standorträumliche Optimierung zu beziehen.80<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>7. STRUKTUREN UND ANGEBOTSQUALITÄTENDES EINZELHANDELS IN DER INNENSTADT VONWERMELSKIRCHEN7.1 Einzelhandelsstrukturen und Standortlagen in der Innenstadtvon <strong>Wermelskirchen</strong>Die Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> erstreckt sich von der ‚Eich‘ bis zur OberenRemscheider Straße mit dem sogenannten ‚Bügeleisen‘ im Osten. Die Abgrenzungder Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> (= Haupteinkaufsbereich) ist in rechtsstehender Abb. 51 dokumentiert. Die Warengruppen des ‚Periodischen Bedarfs’ belegen 43,5 % der Verkaufsflächendes Haupteinkaufsbereichs und realisieren knapp zwei Dritteldes dort gebundenen Einzelhandelsumsatzes. Damit ist der Haupteinkaufsbereichvon <strong>Wermelskirchen</strong> maßgeblich als Nahversorgungsstandort geprägt.Mit einem Umsatzvolumen von 15,5 Mio. € realisiert die Warengruppe‚Lebensmittel / Reformwaren‘ 32,7 % des innerstädtischen Einzelhandelsumsatzes.Die maßgeblichen Anbieter sind die Lebensmitteldiscounter ALDIund PLUS in der ,Eich’ sowie NORMA am Loches-Platz und KAUFPARK ander Kölner StraßeDer Umsatzanteil in der Warengruppe ‚Gesundheits- und Körperpflegeartikel‘liegt mit 14,6 Mio. € bei ungewöhnlich hohen 30,8 %. Ursache hierfür ist einumfassendes Angebot in den Segmenten Drogerieartikel, Parfümeriewaren undSanitätshausartikelAbb. 51: Zur Abgrenzung der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong><strong>Wermelskirchen</strong> InnenstadtAbgrenzung Innenstadt (=Haupteinkaufsbereich)Die nordwestlich an die Innenstadt vorbei führende B 51 n bildet eine deutlicheZäsur zur Innenstadt. Nördlich bzw. westlich davon liegende Standortlagen sindnicht in die Innenstadt integrierbar. Sie werden immer den Charakter einer Solitärlagehaben.In Rahmen der Bestandserhebung wurden in der so abgegrenzten Innenstadtvon <strong>Wermelskirchen</strong> 105 Einzelhandelsbetriebe mit einer Verkaufsfläche von10.830 m² erhoben. Sie realisieren einen Einzelhandelsumsatz von 47,7 Mio. €.Die warengruppenspezifische Differenzierung des Einzelhandelsbesatzes ist inAbb. 52 auf der nächsten Seite dokumentiert. Folgende Befunde sind maßgeblichrelevant:Nahrungs- und GenussmittelGesundheits- und Körperpflegeübriger periodischer BedarfBekleidungSchuhe / Lederwarenübriger persönlicher BedarfBücher / Schreibwarenübrige Technik und MedienSpiel, Sport, Hobbygehob. HaushaltsbedarfEinrichtungsbedarfBaumarktspez. SortimenteBetriebe < 800 m² VKFBetriebe ≥ 800 m² VKF© <strong>CIMA</strong> GmbH 2008Abgrenzung‚InnenstadtKartierung erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit.Irrtümer möglich.81<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 52: Einzelhandelsstrukturen in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong><strong>CIMA</strong> WarengruppeAnz. derBetriebe in %Verkaufsflächein m² VKF in %Umsatz inMio. €Umsatzverteilungin %Periodischer Bedarf 35 33,3% 4.710 43,5% 30,9 65,2%Lebensmittel und Reformwaren 17 16,2% 2.975 27,5% 15,5 32,7%Gesundheits- und Körperpflege 13 12,4% 1.350 12,5% 14,6 30,8%übriger periodischer Bedarf (Blumen, Zeitschriften) 5 4,8% 385 3,6% 0,8 1,7%Persönlicher Bedarf insgesamt 33 31,4% 2.995 27,7% 8,8 18,6%Bekleidung, Wäsche 18 17,1% 2.035 18,8% 5,1 10,8%Schuhe, Lederwaren 4 3,8% 460 4,2% 1,5 3,2%Uhren, Schmuck, Optik 11 10,5% 500 4,6% 2,2 4,6%Medien und Technik insgesamt 21 20,0% 1.150 10,6% 4,4 9,3%Bücher, Schreibwaren 6 5,7% 580 5,4% 2,5 5,3%Elektroartikel/UnterhaltungselektronikFoto, PC und Zubehör, Neue Medien 15 14,3% 570 5,3% 1,9 4,0%Spiel, Sport, Hobby insgesamtGeschenke, Glas, Porzellan, Keramik,Hausrat 9 8,6% 830 7,6% 1,5 3,1%EinrichtungsbedarfBaumarktspezifische Sortimente 7 6,7% 1.145 10,6% 1,8 3,8%Einzelhandel insgesamt 105 100,0% 10.830 100,0% 47,4 100,0%Quelle: <strong>CIMA</strong> Bestandserhebungen 2008; Rundungsdifferenzen möglichBearbeitung: <strong>CIMA</strong> GmbH 2008 Das innenstädtische Leitsortiment ‚Bekleidung / Wäsche‘ belegt mit2.035 m² lediglich 18,8 % der Verkaufsflächen in der Innenstadt und realisiertmit 5,1 Mio. € nur einen innenstädtischen Umsatzanteil von 10,8 %.Das Sortiment ist deutlich unterrepräsentiert. Die weiteren Sortimente des ‚Persönlichen Bedarfs (Schuhe / Lederwaren,Uhren, Schmuck, Optik) belegen 8,8 % der innenstädtischen Verkaufsflächenund realisieren mit 3,7 Mio. rd. 7,8 % des innenstädtischen EinzelhandelsVerkaufsflächen- und Umsatzanteil; sie bewegen sich im erwartetenRahmen.82<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> In der Hauptwarengruppe ‚Medien / Technik‘ realisiert der innerstädtischeEinzelhandel mit 4,4 Mio. € einen respektablen Umsatzanteil. Drei Buchfachhandelsgeschäftesowie der qualitätsorientierte Anbieter EURONICSPETERS tragen hierzu maßgeblich bei.Abb. 53: Haupteinkaufsbereich <strong>Wermelskirchen</strong> - Telegrafenstraße Die aus datenschutzrechtlichen Gründen zusammengefassten Hauptwarengruppen‚Einrichtungsbedarf‘ und ‚Baumarktspezifische Sortimente‘ realisiereneinen Umsatzanteil von 3,8 %. Der Einzelhandel im Haupteinkaufsbereichprofiliert sich hier in erster Linie im Segment Heimtextilien.Eine weitergehende Differenzierung von Einkaufslagen innerhalb des Haupteinkaufsbereichsvon <strong>Wermelskirchen</strong> ist nicht geboten. Als Haupteinkaufslagenzu identifizieren sind die Telegrafenstraße, Kölner Straße / Markt, Carl-Leverkus-Straße / Obere Remscheider Straße, Eich,Alle übrigen Straßenzüge innerhalb des abgegrenzten Haupteinkaufsbereichssind Zugangs- und Randlagen.Die Abb. links zeigt die Telegrafenstraße nach Fertigstellung des Umbaus im Verkehrsraum inBlickrichtung ehemaliges RING-Kaufhaus. Die Abb. rechts zeigt die Telegrafenstraße in RichtungLoches-Platz während des Umbaus. Fotos: <strong>CIMA</strong> GmbH 2008Die Kölner Straße leidet in ihrem Ambiente unter dem zentralen Ladenleerstandin der MARKTPASSAGE.Abb. 54: Haupteinkaufsbereich <strong>Wermelskirchen</strong> – Kölner StraßeDie Telegrafenstraße beherbergt als Einzelhandelsmagneten die TELEGRA-FENPASSAGE mit QUICK SCHUH, der PARFÜMERIE FLOHR und FOTOQUELLE. Profil gebend sind darüber hinaus die Buchhandlung MARABU, dieBekleidungsboutique MALE und FEMALE FASHION sowie AMBIENTE alsspezifisches <strong>Einzelhandelskonzept</strong> mit qualitätsorientierten Angeboten imSegment Damenoberbekleidung und Geschenkartikeln.Die Kölner Straße profiliert sich mit dem Schuhhaus SCHNÜTGEN, der BuchhandlungHACKENBERG, dem Sanitätshaus BAUER, dem Optiker JANNASCHsowie dem KAUFPARK Verbrauchermarkt als maßgeblichen Nahversorger imHaupteinkaufsbereich.Die Kölner Straße ist durch einen diversifizierten Facheinzelhandelsbesatz gekennzeichnet. Einzelhandelsmagnetim Standortbereich ist der KAUFPARK Verbrauchermarkt. Fotos: <strong>CIMA</strong> GmbH200883<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Die Carl-Leverkus-Straße und die Obere Remscheider Straße verknüpfenbei starkem Gefälle in Richtung Kölner Straße die Telegrafenstraße mit derKölner Straße. Sie sind Standortlage einzelner Facheinzelhandelsbetriebe mitin der Regel guter Marktpräsenz.Die ‚Eich‘ ist Zugangslage zum Haupteinkaufsbereich aus südwestlicher Richtung.Mit den Lebensmitteldiscountern ALDI, PLUS und NORMA (letzterer amLoches-Platz) ist dieser Standortbereich vor allem durch seine Nahversorgungskompetenzgekennzeichnet. Ohne diese Nahversorgungsbetriebe würdeder ‚Eich‘ maßgebliches Volumen an Kundenfrequenz fehlen. Eine Abwanderungder Nahversorger hätte hier erhebliche Auswirkungen auf die Einzelhandelsstrukturenim Standortbereich ‚Eich‘.Abb. 55: Haupteinkaufsbereich <strong>Wermelskirchen</strong> – Standortbereich ‚Eich‘7.2 Bewertung der Angebotsqualitäten des Einzelhandels inder Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> (<strong>CIMA</strong> City Qualitäts-Check)7.2.1 VorbemerkungenDie <strong>CIMA</strong> GmbH hat im Rahmen der Bestandserhebungen zum <strong>Einzelhandelskonzept</strong>der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> die Angebotsqualitäten des örtlichen Einzelhandelsbewertet. Die Bewertungskriterien sind nachfolgend dokumentiert.Die Zielgruppen- und Qualitätsorientierung beschreibt im Wesentlichen dasAngebotsniveau des örtlichen Einzelhandels. Dabei ist zwischen Unternehmenmit einer eindeutigen Zielgruppenansprache oder einer besonderen Spezialisierungauf ein Angebotsniveau zu unterscheiden. Ein entscheidendes Differenzierungsmerkmalist, ob mit einer klaren Werbung mit Marken Qualitätsorientierungin den Vordergrund gestellt wird, oder ob mittels eindeutiger ‚Discountorientierung’nur der Preis als Marketinginstrument eingesetzt wird. Ein hoherAnteil von discountorientierten Betrieben kann ein Hinweis für eine Orientierungdes Einzelhandels auf ein insgesamt unterdurchschnittliches Kaufkraftniveausein. Insgesamt werden sechs Kategorien unterschieden:Die Standortlagen von PLUS und ALDI an der ‚Eich‘. Fotos: <strong>CIMA</strong> GmbH 2008 Exklusiv, hochwertig, qualitätsorientiert (1): Betriebe dieser Kategoriesind hoch spezialisiert. Sie positionieren sich über die Angebotsqualität.Marken- und Serviceorientierung stehen im Vordergrund. In der Regelspricht der in jedem Belang professionelle Marktauftritt für einen überdurchschnittlichenEinzugsbereich. Es sind die Einzelhandelsbetriebe, derentwegenman den Standort aufsucht. Gehobene Mitte, qualitätsorientiert (2): Die Betriebe dieser Bewertungprofilieren sich ebenfalls über eine strikte Qualitätsorientierung. Sie sprechenin der Regel Konsumenten mittlerer und gehobener Einkommensniveausan. Die Zielgruppe ist meist weiter gefasst. Warenpräsentation undLadengestaltung greifen in der Regel die Qualitätsorientierung auf.84<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> Standardisiert, konsumig (3): Shopkonzepte dieser Orientierung wendensich an breite Käuferschichten. Trotz einer stärkeren Preisorientierung werdenauch Markenwaren als Angebotskompetenz herangezogen. Dabei handeltes sich dann in der Regel um unterschwellige Ergänzungsangebote. ImBekleidungssektor fallen die meisten ‚Young Fashion’-Konzepte in diesesSegment. Die Absatzformen sind in der Regel aufgrund ihrer hohen Akzeptanzerfolgreich. In vielen Fällen werden Eigenmarken zur Weiterentwicklungdes Firmenimages eingesetzt. Hier wird auch der ‚Smart Shopper’ angesprochen,ohne dass jedoch das Angebot ‚billig’ erscheint. Die Handelskonzeptefördern Kauflust. Discountorientiert (4): Discountprinzipien stehen im Absatzkonzept dieserUnternehmen im Vordergrund. Das gesamte Betriebskonzept hat sich derPreisorientierung unterzuordnen. Das Discountprinzip lebt von Eigenmarkenund ‚no name’-Produkten. In diese Bewertung fallen alle Lebensmittel- undHartwarendiscounter sowie Kleinpreiskaufhäuser und Schnäppchenmärkte. Diffus, keine eindeutige Zielgruppenorientierung (5): Betriebe, die indiese Kategorie eingeordnet werden, zeigen in ihrem Marktauftritt keine einheitlicheAbsatzorientierung. Die Betriebe sind meistens durch veralteteSchaufenstergestaltungen gekennzeichnet. Im Ladeninneren ergibt sich derEindruck einer ungeordneten, wenig übersichtlichen Warenpräsentation. EinQualitätsansatz ist kaum erkennbar. Nicht zuordenbar (6): Betriebe des Ladenhandwerks und Apotheken lassensich ohne Testkäufe kaum in ein Raster von Qualitäts- und Zielgruppenorientierungeinordnen. Diese Unternehmen werden daher nicht in dieBewertung einbezogen. Ausnahmen werden gemacht, wenn Ladendesignund eine deutliche Darstellung eines besonderen Frische- und Spezialitätenangebotes(Bäcker, Metzger) bzw. eine besondere Beratungskompetenz(Apotheken) auffällig sind.Die Warenpräsentation und die Ladengestaltung kennzeichnet konkret denMarktauftritt. Beide Faktoren geben die ‚Visitenkarte’ des Unternehmens ab.Die Kompetenz eines Betriebes kann durch eine klare Konzeption in der Schaufenster-und Ladengestaltung unterstrichen werden. Folgende vier Kategorienwerden unterschieden: Topp, in allen Ansprüchen genügend (1): Betriebe mit dieser Bewertungsind durch eine aufwendige Warenpräsentation und Ladengestaltung gekennzeichnet.Beide Elemente tragen maßgeblich dazu bei, die Angebotskompetenzzu unterstreichen. Die Betriebe dekorieren themenorientiert undsind ständig bemüht, durch ‚pfiffige’ Ideen aufzufallen. Diese Unternehmensind in ihrer Selbstdarstellung mustergültig und investieren einen beachtlichenAnteil ihrer Erträge in den Marktauftritt. Modern, zeitgemäß (2): Betriebe dieser Kategorie erfüllen professionell dieklassischen Kundenerwartungen. Warenpräsentation und Ladenbau entsprechendem branchenüblichen Niveau und sind in einem alles in allemgepflegten Zustand. Normal ohne Highlights, ggf. Optimierungsbedarf (3): Betriebe dieserKategorie haben eine standardisierte, in der Regel nicht besonders auffallendeWarenpräsentation. Der Ladenbau ist in der Regel einfach. Die Investitionenin den Marktauftritt sind eher mäßig. Optimierungsbedarf bestehtentweder in der einheitlichen Darstellung von Schaufenstergestaltung undWarenpräsentation sowie der Klarheit der Zielgruppenorientierung oder inder Organisation der Warenpräsentation. Einzelne Betriebe dieser Bewertungskategoriesind durch eine beengte Warenpräsentation, das heißt auchÜberfüllung mit Waren gekennzeichnet. Zu kleine Verkaufsflächen stellensich als Entwicklungshemmnis heraus. Veraltet, renovierungsbedürftig (4): Die so eingestuften Betriebe macheneinen alles in allem ungepflegten Eindruck. Aus Warenpräsentation und Ladengestaltungist kein eindeutiges Konzept erkennbar. Die Warenpräsentationist eher lieblos. Die Ladenmöblierung entspricht in den meisten Fällennicht den aktuellen Standards und wirkt antiquiert.85<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>7.2.2 Zielgruppen- und Qualitätsorientierung des Einzelhandelsin der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>Die nachfolgende Abb. 56 dokumentiert die ermittelte Zielgruppen- und Qualitätsorientierungdes <strong>Wermelskirchen</strong>er Einzelhandels in der Innenstadt.32 % der Betriebe wurden als ‚qualitätsorientiert‘, 33 % als ‚standardisiert, konsumig‘eingeordnet. Mit 65 % solcher ‚positiven‘ Bewertungen hat der örtlicheEinzelhandel eine solide Basis zur weiteren Profilierung.Abb. 57: <strong>CIMA</strong> City Qualitäts-Check: Zielgruppen- und Qualitätsorientierung inder Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> nach EinkaufslagenAbb. 56: <strong>CIMA</strong> City Qualitäts-Check: Zielgruppen- und Qualitätsorientierung iminnenstädtischen Einzelhandel der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong><strong>CIMA</strong> City Qualitäts – Check 2008:Zielgruppen- und Qualitätsorientierung27%<strong>Wermelskirchen</strong>:Telegrafenstraße:n= 3023%<strong>CIMA</strong> City Qualitäts – Check 2008:Zielgruppen- und Qualitätsorientierung<strong>Wermelskirchen</strong>:Kölner Straße:n= 3010%6%3%18%<strong>Wermelskirchen</strong>n= 10532%1 Exklusiv, hochwertig, qualitätsorientiert2 Gehobene Mitte, qualitätsorientiert3 Standardisiert, konsumig3%7%40%35%46%7%10%4 Discountorientiert5Diffus, keine eindeutige Zielgruppenorientierung6 Nicht zuzuordnen (z.B. Ladenhandwerk,Apotheken)1 Exklusiv, hochwertig, qualitätsorientiert2 Gehobene Mitte, qualitätsorientiert3 Standardisiert, konsumig4 Discountorientiert5Diffus, keine eindeutige Zielgruppenorientierung6 Nicht zuzuordnen (z.B. Ladenhandwerk,Apotheken)33%© <strong>CIMA</strong> GmbH 2008© <strong>CIMA</strong> GmbH 2008Nur 10 % der Betriebe wurden als ,discountorientiert‘ eingeordnet und nur 7 %der Unternehmen wurden hinsichtlich ihres Marktauftrittes als grundsätzlich,negativ’ bewertet. Der Anteil der nicht zu zuordnenden Betriebe (Ladenhandwerk,Apotheken) ist mit 18 % leicht überdurchschnittlich. Betriebe mit einer86<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>konsequenten Toppmarkenorientierung wurden im Haupteinkaufsbereich von<strong>Wermelskirchen</strong> nicht erfasst.Differenziert man die Zielgruppen- und Qualitätsorientierung nach den beidenHaupteinkaufslagen Telegrafenstraße und Kölner Straße, so zeigt sich deutlich,dass discountorientierte Nutzungen und negativ bewertete Unternehmen hierweniger stark ins Gewicht fallen. Die Telegrafenstraße ist stark durch Apothekenund Ladenhandwerk geprägt (27 % der Betriebe).Abb. 58: <strong>CIMA</strong> City Qualitäts-Check: Warenpräsentation und Ladengestaltungim innerstädtischen Einzelhandel der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong><strong>Wermelskirchen</strong>n= 105<strong>CIMA</strong> City Qualitäts – Check 2008Warenpräsentation / LadengestaltungDie Kölner Straße ist durch eine stärkere Qualitätsorientierung des Einzelhandelsbesatzesgekennzeichnet. Hierdurch relativiert sich auch der Anteil von10 % im ‚Discountsegment’.13%1 Topp, in allen Ansprüchen genügend2 Modern, zeitgemäß7.2.3 Warenpräsentation und Ladengestaltung des Einzelhandelsin der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>33%54%3Normal ohne Highlights, ggf.Optimierungsbedarf4 Veraltet, renovierungsbedürftigDie rechts stehende Abb. 58 dokumentiert die Bewertung der Warenpräsentationund Ladengestaltung in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>.54 % der Betriebe wurden hinsichtlich der Warenpräsentation und Ladengestaltung,positiv’ bewertet.Kriterien: Schaufenstergestaltung, Lichtkonzept, Vordach, Fassadengestaltung, Eingang,Warenpräsentation, Wegeführung, Dekoration© <strong>CIMA</strong> GmbH 200833 % der Betriebe wurden als ‚normal, ohne Highlights, ggf. Optimierungsbedarf’eingeordnet. Hauptkritikpunkte waren hier zu kleine Ladenflächen mit einerÜberfüllung an Waren und ein nicht zueinander passender Auftritt von Schaufenstergestaltungund Warenpräsentation im Geschäft.Nur 13 % der Betriebe mussten ‚negativ‘ bewertet werden. Neben einer schlicht‚vernachlässigten‘ Darbietung des Angebotes fiel hier ein erheblicher Investitionsstauin Bezug auf den grundsätzlichen Zustand der Verkaufsräume ins Auge.Die beiden Haupteinkaufslagen Telegrafenstraße und Kölner Straße verzeichneneinen deutlich unterdurchschnittlichen Anteil ‚negativ’ bewerteter Warenpräsentationenbzw. Ladengestaltungen. Hier wurden nur jeweils 7 % der Betriebenegativ bewertet.Die Telegrafenstraße verfügt mit 66 % über einen höheren Anteil an Betriebenmit zeitgemäßer, moderner Warenpräsentation. Der Anteil so bewerteter Betriebeliegt in der Kölner Straße nur bei 53 %.87<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 59: <strong>CIMA</strong> City Qualitäts-Check: Warenpräsentation und Ladengestaltungin der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> nach Einkaufslagen<strong>Wermelskirchen</strong>:Telegrafenstraße:n= 307%<strong>CIMA</strong> City Qualitäts – Check 2008:Warenpräsentation / Ladengestaltung<strong>Wermelskirchen</strong>:Kölner Straße:n= 307% eine deutlich Profil gebende städtebauliche Qualität des öffentlichen Raumesnach Abschluss der Baumaßnahmen an Kölner Straße und Telegrafenstraße14 , ein qualifiziertes Angebot des ortsansässigen, mittelständischen Einzelhandels, Perspektiven einer verstärkten Funktionsmischung mit Dienstleistung undGastronomie.27%40%53%Als Entwicklungschancen zu begreifen sind die aktuellen standörtlichen Schwächen:66%1 Topp, in allen Ansprüchen genügend2 Modern, zeitgemäßKriterien: Schaufenstergestaltung, Lichtkonzept, Vordach, Fassadengestaltung, Eingang,Warenpräsentation, Wegeführung, Dekoration3Normal ohne Highlights, ggf.Optimierungsbedarf4 Veraltet, renovierungsbedürftig Fehlendes Image als maßgeblicher Einkaufsort in der Einschätzung derortsansässigen Bevölkerung und potenzieller Konsumenten aus dem Umland, Angebotsdefizite in den Segmenten innenstädtischer Kern- und Leitsortimente(Bekleidung, Unterhaltungselektronik, Sportartikel) auch in Bezug aufden filialisierten Facheinzelhandel© <strong>CIMA</strong> GmbH 2008An der Kölner Straße führen die in der Regel kleineren Verkaufsflächenzuschnittedazu, dass hier der Anteil an Betrieben mit ‚Optimierungspotenzial‘ inder Warenpräsentation höher ist als an der Telegrafenstraße. ÜberladeneSchaufenster und Regale sowie eine fehlende Abstimmung von Außendarstellungund Ladeninneren sind als maßgebliche Verbesserungspotenziale auszumachen.Grundsätzlich hat die Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> Potenzial sich als Einzelhandelsstandortweiter zu entwickeln. Die standörtlichen Stärken sind:14Die städtebauliche Aufwertung des öffentlichen Raums wird fortgesetzt mit dem Umbau desKreuzungsbereiches Loches-Platz, der Oberen Eich, der Oberen Remscheider Straße unddes Markts.88<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>8. ZUR ABGRENZUNG ZENTRALER VERSOR-GUNGSBEREICHE IN WERMELSKIRCHEN8.1 Zur Definition und Funktion von ‚Zentralen Versorgungsbereichen’8.1.1 Zur Notwendigkeit der Abgrenzung der ‚Zentralen Versorgungsbereiche’nach § 34,3 BauGBBislang galt für Einzelhandelsansiedlungen innerhalb der im Zusammenhangbebauten Ortsteile, dass sich ein Vorhaben lediglich „nach Art und Maß derbaulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche […] in die Eigenartder näheren Umgebung einfügt und die Erschließung gesichert ist“(§ 34,1 BauGB). Demnach war es innerhalb der im Zusammenhang bebautenOrtsteile nicht relevant, ob ein Einzelhandelsvorhaben zentrenrelevante Sortimenteangeboten hat oder nicht. Einziger Bewertungsmaßstab war, dass essich in die nähere Umgebung einfügte. Dies erschwerte jedoch für viele Städteund Gemeinden die nachhaltige Steuerung einer wohnortnahen Einzelhandelsversorgung.Hatte z.B. ein großflächiger Lebensmittelmarkt (über 800 m² Verkaufsfläche)in der Nähe eines Autohauses oder Baumarktes im unbeplantenInnenbereich (§ 34-Gebiet) einen Bauantrag gestellt, bestand in der Regel ausbauplanungsrechtlicher Sicht keine Verhinderungsmöglichkeit. 15 Die Mutationvon Gewerbegebieten zu Einzelhandelsagglomerationen wurde oftmals durchdie baurechtlichen Rahmenbedingungen entgegen stadtentwicklungspolitischenZielsetzungen gefördert.Um Vorhaben dieser Art nun entgegen treten zu können, trifft die Neuregelungnach § 34,3 BauGB die Festsetzung, dass von entsprechenden Vorhaben „keineschädlichen Auswirkungen auf ‚Zentrale Versorgungsbereiche’ in derStandortgemeinde oder anderen benachbarten Gemeinden zu erwarten seindürfen“. Schutzobjekt sind demnach ein oder mehrere ‚Zentrale Versorgungsbereiche’.Der Begriff des ‚Zentralen Versorgungsbereichs’ ist von der Bundesgesetzgebungim Rahmen der Etablierung des § 34,3 BauGB eingeführt worden.Was ‚Zentrale Versorgungsbereiche’ konkret sind, wie sie abzugrenzensind und worin sie sich konkret inhaltlich manifestieren, wurde vom Gesetzgebernicht vorgegeben. Verwiesen wird auf die Planungspraxis und die Kommentierungdurch die Rechtsprechung. Gesetzgebungsinitiativen einzelner Bundesländersorgen ebenfalls für eine weitere Ausgestaltung des <strong>neu</strong>en planungsrechtlichenInstrumentariums. In Nordrhein-Westfalen sind ‚Zentrale Versorgungsbereiche’mit der Novellierung des Landesentwicklungsprogramms amvom 19.07.2007 (§ 24a LEPro NRW) als planungsrechtliches Steuerungsinstrumentetabliert worden. Nordrhein-Westfalen hat mit den Regelungen des §24a LEPro NRW als erstes Bundesland die vagen Vorgaben aus der Bundesgesetzgebungkonkretisiert..Grundsätzlich sind folgende Fragen zu diskutieren und abzuklären: Wie definiert man einen ‚Zentralen Versorgungsbereich’? Was ist unter schädlichen Auswirkungen zu verstehen?8.1.2 ‚Zentrale Versorgungsbereiche’Zunächst ist es offensichtlich, wo zentrale Einkaufslagen zu finden sind. DieInnenstadt wird in der Regel als ‚Zentraler Versorgungsbereich’ eingestuft werdenmüssen, ebenso eindeutig abgrenzbare Stadtteilzentren. Schwieriger wirdes indes bei der Einordnung von Nahversorgungsstandorten. Dies gilt umsomehr, wenn in gewachsenen städtischen oder dörflichen Siedlungskernenkaum Spielräume zur Etablierung von modernen Nahversorgungseinrichtungengegeben sind und sich diese am Rande der Siedlungsbereiche oder außerhalbder historischen Ortszentren etabliert haben. Grundsätzlich sollen eindeutignicht integrierte Standortlagen nicht nachträglich als ‚Zentrale Versorgungsbereiche’positiv sanktioniert werden.15Vgl. Geyer: Neuregelungen für den Einzelhandel. In: PlanerIn Heft 3, 2005.89<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Eine Stadt oder Gemeinde kann mehrere ‚Zentrale Versorgungsbereiche’ ausweisen.§ 24a LEPro NRW weist deutlich auf eine Hierarchie von ‚ZentralenVersorgungsbereichen (Innenstadt – Stadtteilzentrum – Nahversorgungsbereich)hin. Die ‚Zentralen Versorgungsbereiche’ sind an die örtlichen Siedlungsgefügeanzupassen.Für die Abgrenzung ‚Zentraler Versorgungsbereiche’ definiert der § 24a LEProNRW folgende Kriterien und Rahmenbedingungen: Vielfältiges und dichtes Angebot an öffentlichen und privaten Versorgungseinrichtungender Verwaltung, der Bildung, der Kultur, der Gesundheit, derFreizeit und des Einzelhandels, Städtebaulich integrierte Lage innerhalb eines im Regionalplan dargestellten‚Allgemeinen Siedlungsbereichs’, eine gute Einbindung in das öffentliche Personennahverkehrsnetz. Städtebaulich integrierte Lage (fußläufige Erreichbarkeit), Einheitlichkeit der funktionalen, städtebaulichen und räumlichen Struktur, Optimale Einbindung des ‚Zentralen Versorgungsbereichs’ in das städtischeoder regionale ÖPNV-Netz.Bei der Bestimmung der ‚Zentralen Versorgungsbereiche’ sind unterschiedlicheVersorgungsfunktionen zu berücksichtigen. Während in Stadtteilen und dörflichenKernlagen ‚Zentrale Versorgungsbereiche’ die schützenswerten Lagen inBezug auf nahversorgungsrelevante Sortimente definieren, wird in Stadtteilzentrenund Citylagen auch der Schutz in Bezug auf zentrenrelevante Sortimentebegründet. § 24a LEPro NRW definiert eindeutig, dass großflächigerEinzelhandel mit ‚zentrenrelevanten Sortimenten’ im Sinne der Vermutungsregelnach § 11,3 BauNVO nur in ‚Zentralen Versorgungsbereichen’etabliert werden dürfen, die als Hauptzentrum (Innenstädte, Ortsmittender Gemeinden) und Nebenzentren (Stadtteilzentren) abgegrenzt werden.‚Zentrale Versorgungsbereiche’ können zukünftige Entwicklungsplanungen mitberücksichtigen. Diese Planungen müssen jedoch hinreichend konkret sein,z.B. durch absehbare Anpassungen in der Flächennutzungs- und Bauleitplanung.Bei der Beurteilung ‚vor Ort’, ob ein Einzelhandelsstandort als ‚Zentraler Versorgungsbereich’einzustufen ist, orientiert sich die <strong>CIMA</strong> GmbH an den Vorgabendes § 24a LEPro NRW und berücksichtigt grundsätzliche gutachterlicheBewertungsmaßstäbe: Umfang des vorhandenen Einzelhandelsbestandes und Bedeutung der bestehendenVersorgungsfunktion,Über die Landesgesetzgebung hinausgehend resultiert aus der bisherigenRechtsprechung eine deutliche Vorgabe zur konkreten Abgrenzung von ‚ZentralenVersorgungsbereichen’.‚Zentrale Versorgungsbereiche’ müssen eindeutig bestimmt sein. Es reicht nichtaus, sie vage, z.B. als kreisförmige Markierungen zu definieren. Es hat eineweitestgehend parzellenscharfe Abgrenzung zu erfolgen, um eindeutig zu definieren,welche Betriebe oder Grundstücke im ‚Zentralen Versorgungsbereich’liegen und somit schützenswert sind. 16 Erste verwaltungsgerichtliche Urteilefordern darüber hinaus, dass ‚Zentrale Versorgungsbereiche’ Einzelhandelsunternehmenmit maßgeblich relevanter Versorgungsfunktion enthalten müssen.Es reicht nicht, einen Standortbereich mit nur noch rudimentärer Versorgungs- Umfang des vorhandenen Dienstleistungsbestandes,16Vgl. Geyer: Neuregelungen für den Einzelhandel. In: PlanerIn, Heft 3. 200590<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>funktion (Kiosk, Trinkhalle, kleinflächiger Nahversorger, etc.) als ‚Zentralen Versorgungsbereich’auszuweisen.‚Zentrale Versorgungsbereiche‘ sind letztendlich auch als Entwicklungsangebotaufzufassen. Sie definieren, wo sich zukünftig die Entwicklung von großflächigemEinzelhandel mit nahversorgungs- und zentrenrelevanten Sortimentenetablieren kann. Mit dem Entwicklungsangebot verknüpft ist die Überprüfungnach schädlichen Auswirkungen auch auf benachbarte ‚Zentrale Versorgungsbereiche‘.8.1.3 Schädliche AuswirkungenBisherige Urteile und Gutachten gehen bei der Bewertung von ‚schädlichenAuswirkungen’ auf die Regelungen nach § 11,3 BauNVO zurück. Hierunter sindAuswirkungen zu verstehen, die sich auf die städtebauliche Entwicklung undOrdnung nicht nur unwesentlich auswirken. „Auswirkungen […] sind insbesondereschädliche Umwelteinwirkungen im Sinne des § 3 Bundes-Immissionsschutzgesetzes sowie Auswirkungen auf die infrastrukturelle Ausstattung,auf den Verkehr, auf die Versorgung der Bevölkerung im Einzugsbereich[…] auf die Entwicklung zentraler Versorgungsbereiche in der Gemeindeoder in anderen Gemeinden, auf das Orts- und Landschaftsbild und auf denNaturhaushalt“ (vgl. § 11,3 BauNVO).Die Rechtsprechung ging bei der Frage, was unter negativen Auswirkungen imSinne des § 11,3 BauNVO zu verstehen ist, davon aus, dass bei einer relativenUmsatzverlagerung von 10 % Auswirkungen anzunehmen sind.In der richterlichen Rechtsprechung zeichnet sich ab, dass die Schwelle zu‚schädlichen’ Auswirkungen bei deutlich über 10 % liegt. Einzelne Urteile gehenerst bei 20 % Umsatzverlagerung von schädlichen Auswirkungen aus.Restriktivere Beurteilungen sehen bereits ab einer relativen Umsatzverlagerungvon 7 % Auswirkungen auf die Angebotsqualität der ‚Zentralen Versorgungsbereiche’.Für Nordrhein-Westfalen sind aus der Rechtsprechung ‚abwägungsrelevanteAuswirkungen’ in einem Korridor zwischen 7 % und 11 % abgeleitetworden. 17 Abwägungsrelevante Auswirkungen definieren jedoch nicht automatisch‚schädliche’ Auswirkungen.Grundsätzlich hat die Abwägung, ab wann schädliche Auswirkungen eintretenkönnen, anhand der örtlichen Standortrahmenbedingungen zu erfolgen. Umsatzverlagerungseffektestellen hinsichtlich schädlicher Auswirkungen nur einenAnfangsverdacht dar. Gesunde Einzelhandelsstrukturen sind z.B. bezüglich derVerträglichkeit anders zu bewerten als Zentren, die bereits durch ‚TradingDown-Effekte’ gekennzeichnet sind.‚Schädliche Auswirkungen’ dürften dann vorliegen, wenn ein potenzielles Ansiedlungsvorhabenaußerhalb eines ‚Zentralen Versorgungsbereichs’ zu deutlichennegativen immobilienwirtschaftlichen Effekten in einem ‚Zentralen Versorgungsbereich’führt (z.B. Leerziehen ganzer Immobilien durch sicher zu prognostizierendeBetriebsaufgaben). Die Rechtsprechung verlangt hier eine exaktegutachterliche Beweisführung mit Dokumentation der örtlichen Standortverhältnisse.§ 24a LEPro NRW definiert zusätzlich für Standortentwicklungen innerhalb der‚Zentralen Versorgungsbereiche’, dass die Verträglichkeit für ein Vorhabenvorliegt, wenn der erwartete Umsatz des Projektvorhabens insgesamt und inTeilsortimenten unterhalb der Kaufkraft des zugeordneten Verflechtungsbereichsdes ‚Zentralen Versorgungsbereichs’ liegt. Bei Hauptzentren gilt als‚Messlatte’ die Kaufkraft im Stadt- bzw. Gemeindegebiet insgesamt.Die Gutachter legen an die Stadt- und Standortverträglichkeit eines Vorhabensaußerhalb von ‚Zentralen Versorgungsbereichen’ eher strengere Maßstäbe an.In zahlreichen Fällen können bereits Umsatzverlagerungseffekte zwischen 7 %und 10 % beim Einzelhandel innerhalb des ‚Zentralen Versorgungsbereich‚Funktionsverluste auslösen, die zu ‚Trading Down-Effekten’ und somit zu einer17Vgl. Berkemann, Halama: Erstkommentierung zum BauGB 2004, S.363; OVG Münster Urteilzum ‚PREUSSEN-Park’ vom 07.12.2000.91<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>deutlichen Schwächung des betreffenden ‚Zentralen Versorgungsbereichs’führen. 18Auch erhebliche Veränderungen von Verkehrsströmen oder ein unerwünschtesVerkehrsaufkommen können ‚schädliche’ Auswirkungen auf ‚Zentrale Versorgungsbereiche’sein. 19Die Beurteilung von versorgungsstrukturellen Auswirkungen einzelner Projektvorhabenin ‚§ 34er Gebieten’ bezieht sich nicht nur auf Projektvorhaben imeigenen Gemeinde- bzw. Stadtgebiet, sondern ist auch ein klarer Orientierungsrahmenfür benachbarte Kommunen.Geplante Projektvorhaben in Nachbarkommunen müssen dementsprechendauch geprüft werden, hinsichtlich der städtebaulichen und versorgungsstrukturellenAuswirkungen auf die nachfolgend abgegrenzten ‚Zentralen Versorgungsbereiche’der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>.Die hier seitens der <strong>CIMA</strong> GmbH vorgeschlagenen Abgrenzungen der ‚ZentralenVersorgungsbereiche’ können seitens der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> hinsichtlichder konkreten Parzellenabgrenzung ggf. angepasst werden. Das vorgelegteAbgrenzungskonzept orientiert sich jedoch an den ‚vor Ort’ aufgenommenenStrukturen und stützt ein nachhaltiges Zentren- und Nahversorgungskonzept fürdie Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>.1819Diese gutachterlichen Bewertungen, denen auch die <strong>CIMA</strong> GmbH eher zugeneigt ist, reichenjedoch wie oben ausgeführt, häufig nicht aus, ‚schädliche Auswirkungen’ nachhaltig zu begründen.Vgl. Berkemann, Halama: Erstkommentierung zum BauGB 2004; S.363.8.2 Empfehlungen zur Abgrenzung ‚Zentraler Versorgungsbereiche’in <strong>Wermelskirchen</strong>Die <strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH empfiehlt für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>den ,Zentralen Versorgungsbereich Innenstadt‘ in der Funktion einesHauptzentrums abzugrenzen. Es ist der einzige darzustellende ,Zentrale Versorgungsbereich’gemäß der Kriterien und Anforderungen des § 24a des LEProNRW sowie des Einzelhandelserlasses des Landes Nordrhein-Westfalen vom22.09.2008.8.2.1 Zentraler Versorgungsbereich ‚Innenstadt <strong>Wermelskirchen</strong>’Die nachfolgende Abb. 60 (nächste Seite) beschreibt die Abgrenzung des‚Zentralen Versorgungsbereichs’ Innenstadt <strong>Wermelskirchen</strong>.Der Zentrale Versorgungsbereich ‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt umfasst zunächstalle Grundstücksareale entlang der Einkaufslagen Eich, Telegrafenstraßeund Kölner Straße sowie die Kölner Straße und Telegraphenstraße verbindendenStichstraßen Carl-Leverkus-Straße, Obere Remscheider Straße undTaubengasse.Den südwestlichen Abschluss des Zentralen Versorgungsbereichs bildet die‚Eich‘. Hier beginnt der innenstädtische Einzelhandels- und Dienstleistungsbesatz.Der Schwanenplatz fungiert als Festplatz. Die auch in Zukunft innenstädtischeFreifläche gehört nicht zum Zentralen Versorgungsbereich. Die Grundstückenördlich der Eich sind bis zur Verkehrsachse B 51 in den Zentralen Versorgungsbereicheinbezogen. Südlich der Eich gehören die unmittelbar an dieStraße andockenden Grundstücksareale zum Zentralen Versorgungsbereich.Der straßenbegleitende Einzelhandels- und Dienstleistungsbesatz soll abgesichertwerden.92<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 60: Zur Abgrenzung des Zentralen Versorgungsbereichs ‚Innenstadt<strong>Wermelskirchen</strong>‘Abb. 60:Zentraler Versorgungsbereich ‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt‘Abgrenzung desZentralen Versorgungsbereichs© <strong>CIMA</strong> GmbH 200893<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Die Hauptverkehrsachse B 51 stellt in nordwestliche Richtung eine maßgeblichestädtebauliche Barriere dar. Sie trennt die Innenstadt deutlich vom übrigenSiedlungsraum ab.In nördliche Richtung zählen die Liegenschaften zwischen Telegrafenstraßeund Brückenweg zum Zentralen Versorgungsbereich. Mit Rathaus, Amtsgerichtund Polizei sind hier relevante öffentliche Einrichtungen etabliert. Der Brückenwegfungiert als innenstädtische Erschließungsachse. Mit den Standortarealenzwischen Telegrafenstraße und Brückenweg sind die beiden maßgeblicheninnenstädtischen Potenzialflächen Loches-Platz und Standortbereich ehemaliges‚Ring-Kaufhaus‘ in den Zentralen Versorgungsbereich mit einbezogen.8.2.2 Ergänzende Einzelhandelsentwicklungsbereiche in denOrtsteilen Dabringhausen und Dhünn außerhalb derKategorien des § 24a LEPro NRWIn den dörflich geprägten Stadtteilen Dabringhausen und Dhünn soll der verbliebendeEinzelhandelsbesatz in den Ortskernlagen erhalten bleiben. BeideStadtteile verfügen über eine nur begrenzte Nachfrageplattform und sind durchkleinflächige mittelständische Einzelhandelsbetriebe und Ladenhandwerk geprägt.Die standörtlichen Rahmenbedingungen erlauben keine Abgrenzung vonZentralen Versorgungsbereichen im Kontext des § 24a LEPro NRW. Dennochgrenzt die <strong>CIMA</strong> GmbH die Standortbereiche ab, wo sich die Einzelhandelsentwicklungauch zukünftig abspielen soll.Nach Norden begrenzt die Verknüpfung des Brückenweges mit der Telegrafenstraßesowie der Kreuzungsbereich ‚Bügeleisen‘ den Zentralen Versorgungsbereich.Jenseits dieses Standortbereichs dünnt der Einzelhandelsbesatz aus;es liegen keine relevanten Passantenfrequenzen vor. Das gewerblich geprägteStandortareal zwischen B 51 und Remscheider Straße hat keine Verknüpfungzum Haupteinkaufsbereich und liegt somit außerhalb des Zentralen Versorgungsbereich.Die südliche und südöstliche Abgrenzung des Zentralen Versorgungsbereichs‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt‘ wird durch die an die Kölner Straße südlich angrenzendenLiegenschaften definiert. Sie prägen maßgeblich den Geschäftsbesatzan der Kölner Straße. In den Zentralen Versorgungsbereich integriert sinddie beiden Kirchen und die Liegenschaften rund um den Markt.94<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>8.2.2.1 DabringhausenEinzelhandelsentwicklungen in Dabringhausen sollten sich auf den Ortskernkonzentrieren. Dementsprechend kann ein Zielraum zur Weiterentwicklung desörtlichen Einzelhandels entlang der Altenberger Straße und dem Kreuzungsbereichmit der Strandbadstraße definiert werden. Solitäre, rein verkehrsorientierteStandortentwicklungen sind zu vermeiden.Abb. 61: Einzelhandelsentwicklungsbereich zur Sicherung der Nahversorgungin Dabringhausen<strong>Wermelskirchen</strong> – DabringhausenEinzelhandelsentwicklungsbereich© <strong>CIMA</strong> GmbH 200895<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>8.2.2.2 DhünnEinzelhandelsentwicklungen in Dhünn sollten sich auf den Ortskern entlang derHauptstraße konzentrieren. Eine Standortentwicklung von Randlagen ist kontraproduktivim Sinne einer Absicherung des noch in Dhünn vorhandenen Einzelhandelsbesatzes.Abb. 62: Einzelhandelsentwicklungsbereich zur Sicherung der Nahversorgungin Dhünn<strong>Wermelskirchen</strong> – DhünnEinzelhandelsentwicklungsbereich© <strong>CIMA</strong> GmbH 200896<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>9. WERMELSKIRCHENER LISTE9.1 VorbemerkungEin pauschaler Hinweis auf die Auflistung der nahversorgungs- und zentrenrelevantenSortimente in Anlage 1 des NRW Einzelhandelserlasses vom Mai1996 oder auch der Rückgriff auf andere Listen (z.B. sogenannte ‚Kölner Liste’)im Rahmen der baurechtlichen Steuerung reicht nicht aus und ist rechtsfehlerhaft.20Das OVG Münster hat mit seinen Urteilen vom 09.10.2003 und 22.04.2004deutlich gemacht, dass baurechtlichte Festsetzungen in Bezug auf Sortimentsfestsetzungen‚nicht unbestimmt‘ bleiben dürfen und baurechtliche Festsetzungensich auf aus der Örtlichkeit abgeleitete Sortimentslisten beziehen müssen.Gleichermaßen sind Ausschlüsse von Einzelhandelsnutzungen in Teilen desStadtgebietes nur fundiert zu begründen, wenn sie auf nachvollziehbare Kommunale<strong>Einzelhandelskonzept</strong>e bzw. städtebaulichen Entwicklungskonzeptenberuhen. 21Die nachfolgend ausgeführte Sortimentsliste definiert die nahversorgungs-,zentrenrelevanten und nicht zentrenrelevanten Sortimente für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>.Sie ist aus den örtlichen Standortstrukturen abgeleitet und somiteine maßgebliche Entscheidungsgrundlage zur örtlichen Einzelhandelssteuerung.Sie erfüllt damit die Bedingungen der aktuellen Rechtsprechung derOberverwaltungsgerichte. Die Liste zentrenrelevanter Sortimente erfolgt abschließendnach der Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008).2021Dies gilt auch für eine bloße Übernahme der Anlage 1 des § 24a LEPro NRW.OVG Münster vom 09.10.2003 AZ 10a D 76/01.NE. Nichtigkeit eines Bebauungsplanesaufgrund nicht konkreter Sortimentsfestsetzungen in der Gemeinde Rhede; OVG Münstervom 22.04.2004 AZ: 7a D 142/02.NE: Bestätigung der baurechtlichen Festsetzungen in derStadt Sundern auf Basis eines nachvollziehbaren <strong>Einzelhandelskonzept</strong>es.Zum Nachweis der Zentrenrelevanz einzelner Sortimente werden exemplarischUnternehmen mit ihren Angeboten zitiert. Es ist keine Wiedergabe des vollständigenAngebotes.9.2 Ableitung der ‚<strong>Wermelskirchen</strong>er Liste’Mit Blick auf die Einzelhandelsstrukturen in der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> sind folgendeSortimente als nahversorgungsrelevant zu bezeichnen: Lebensmittel (WZ 47.11, WZ 47.2) Getränke (WZ 47.11, WZ 47.25) Reformwaren (WZ 47.2; WZ 47.29) Tabakwaren (WZ 47.11, WZ 47.26) Drogerieartikel (WZ 47.75) 22 Hygieneartikel einschließlich haushaltsüblicher Putz- und Reinigungsmittel(WZ 47.75 und WZ 47.74) 23 Apotheken (WZ 47.73) Schnittblumen und kleine Topfpflanzen (Teilsegment aus WZ 47.76.1) Zeitschriften, Zeitungen (WZ 47.62.1) 24 Allgemeiner Grundbedarf an Schreibwaren (u.a. Schulhefte, Zeichenblöcke,Briefpapier, Schreibgeräte, Blei- und Buntstifte, Malkästen für den Schülerbedarf,nicht spezialisierter Bürobedarf (entsprechend aus WZ 47.62.2) 25 Tierfutter 2622232425auch Randsortiment in Verbrauchermärkten, Frischemärkten, Lebensmitteldiscountern(WZ 47.11, WZ 47.2)auch Randsortiment in Verbrauchermärkten, Frischemärkten, Lebensmitteldiscountern(WZ 47.11, WZ 47.2)auch Randsortiment in Verbrauchermärkten, Frischemärkten, Lebensmitteldiscountern(WZ 47.11, WZ 47.2)Nur als Randsortiment in Verbrauchermärkten, Frischemärkten und Lebensmitteldiscountern(WZ 47.11, WZ 47.2). Gemeint ist hier der tägliche Grundbedarf.97<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Die nahversorgungsrelevanten Sortimente sollten bei Verkaufsflächendimensionierungenüber 799 m² nur im abgegrenzten Zentralen Versorgungsbereich‚Innenstadt <strong>Wermelskirchen</strong>‘ etabliert werden. Bestandsschutz genießen bereitsetablierte Märkte.Das Sortiment Bekleidung wird u.a. durch die Bekleidungsboutiquen MALEund FEMALE FASHION, AMBIENTE, MODE TREFF, SW, HOSEN VETTER,SWEETEX und Kindermoden RUMPELSTILZCHEN angeboten. DiscountorientierteKonzepte sind darüber hinaus ERNSTINGS FAMILY und ZEEMAN.Nach Anlage 1 des § 24a LEPro NRW sind folgende Leitsortimente grundsätzlichals zentrenrelevant einzuordnen: Bücher, Zeitschriften, Papier- und Schreibwaren Bekleidung, Schuhe, Lederwaren Unterhaltungs- / Kommunikationselektronik / Computer, Elektrohaushaltswaren(Kleingeräte), Foto / Optik Haus- und Heimtextilien, Haushaltswaren und Einrichtungszubehör (ohneMöbel) Uhren / Schmuck Spielwaren / SportartikelIn allen hier im Kontext des § 24a LEPro NRW ausgewiesenen Sortimentenliegt in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> ein signifikantes, teilweise auchvielfältiges Angebotsniveau durch ortsansässigen Facheinzelhandel und Filialistenvor.Das Hauptsortiment ‚Bücher, Zeitschriften, Papier- und Schreibwaren wirdz.B. durch die Buchhandlungen HACKENBERG und MARABU bedient. ImSegment sei stellvertretend die Fachhandlung für Schreibwaren und BürobedarfPETER SCHMIDT genannt. Darüber hinaus werden Zeitschriften in innenstädtischenKiosken und als Randsortiment in innerstädtischen Frischemärktenangeboten.26Als Randsortiment von Frischemärkten und LebensmitteldiscounternRelevante Anbieter im Segment Schuhe in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>sind die Unternehmen SCHNÜTGEN und ZÜLCH sowie der SchuhfachmarktQUICK SCHUH.Das Sortiment Lederwaren ist in der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> vornehmlich alskaum relevantes Randsortiment des Bekleidungs- und Schuheinzelhandelsvertreten. Es ist jedoch mit Blick auf die zukünftige Positionierung der Stadt einstrategisches Leitsortiment für die Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>.Das Sortiment Unterhaltungs- / Kommunikationselektronik wird in der Innenstadtvon <strong>Wermelskirchen</strong> insbesondere durch den EURONICS FranchisenehmerPETERS sowie das Unternehmen RADIO BRASS vertreten. Darüberhinaus sind mehrere mittelständische Anbieter im Segment Computer undEDV-Beratung ansässig. Im Segment Fotobedarf sei stellvertretend FOTOMADER genannt. Die Abwicklung von Fotoarbeiten bieten darüber hinausSCHLECKER und ‚dm‘ an.Das Segment Haus- und Heimtextilien wird in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>u.a. durch die Firmen ENGELS, ‚StoLa – der Stoffladen‘, und H. KIEL, zunennen. Auch innerhalb des Textileinzelhandels in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>werden Heimtextilien angeboten.Haushaltswaren und Elektrokleingeräte sind zentrenrelevant, weil in der Innenstadtvon <strong>Wermelskirchen</strong> dieses Segment unter anderem durch die FirmenPETERS, KÜCHENSTUDIO HELDT und den STAUBSAUGERPROFI angebotenwerden. Das Segment Porzellan bzw. höherwertiger Haushaltsbedarfwird u.a. durch die Firma KÜCHENSTUDIO HELDT angeboten. Einrichtungszubehörist in <strong>Wermelskirchen</strong> zentrenrelevant da mit dem Möbelhaus VON98<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>DER EICHEN ein relevanter Anbieter am Innenstadtrand von <strong>Wermelskirchen</strong>ansässig ist. Außerdem kann das Segment Geschenkartikel in der Fa. AM-BIENTE auch als Einrichtungszubehör eingeordnet werden.Schmuck ist in <strong>Wermelskirchen</strong> zentrenrelevant, weil als maßgebliche Anbieterin der Innenstadt, die Firmen HADELANDER, GROSS, LA GALLERIA,SCHMUCK-ART, Goldschmiede A: KOCH nachgewiesen werden können. ImSegment Optik / Akustik sind u.a. die Firmen MADEL, JANNASCH, BERG-HAUS, HAMMES.Parfümeriewaren werden in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> u.a. durchPARFÜMERIE BECKER und FLOHR angeboten.Sanitätshausartikel sind in <strong>Wermelskirchen</strong> zentrenrelevant, weil als Anbieterin der Innenstadt das Unternehmen BAUER – DAS BERGISCHE SANITÄTS-HAUS präsent ist.Die <strong>Wermelskirchen</strong>er Liste zentrenrelevanter Sortimente ist abschließend innachfolgender Abb. 62a dokumentiert.Das Sortiment Sportartikel ist in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> vornehmlichals Randsortiment des Textileinzelhandels relevant. Der maßgebliche Anbieterhat seinen Standort außerhalb der Innenstadt. Sportartikel zählen zu denProfilierungssortimenten der zukünftigen Innenstadtentwicklung.Anbieter im Segment Spielwaren in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> ist dasFachgeschäft HOLZWÜRMCHEN. Das Sortiment ist deutlich entwicklungsfähig.Über die empfohlenen zentrenrelevanten Leitsortimente nach Anlage 1 zum§ 24a LEPro NRW hinausgehend sind folgende Sortimente in <strong>Wermelskirchen</strong>zentrenrelevant: Babybedarf (Bekleidung, Kleinkindspielzeuge) Bastelbedarf Parfümerieartikel SanitätshausartikelBabybedarf (Bekleidung) ist weitgehend Bestandteil der Kinderkonfektion imTextileinzelhandel. Eine Fachabteilung hat hier insbesondere ERNSTING’SFAMILY.Bastelbedarf ist Teilsortiment des Schreibwarenbedarfs und wird in den entsprechendenGeschäften angeboten.99<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb.62a: Abschließende Liste zentrenrelevanter Sortimente für die Stadt<strong>Wermelskirchen</strong> Einzelhandel mit Büchern, Antiquariate (WZ 47.61 und WZ 47.79.2), Einzelhandel mit Schreib-, Papierwaren, Schul- und Büroartikeln (insbesonderespezialisierte Bedarfe, aus WZ 47.62.2) Fachzeitschriften und Fachzeitungen (entsprechend aus WZ 47.62.1) Einzelhandel mit Bekleidung (WZ 47.71) Einzelhandel mit Schuhen und Lederwaren (WZ 47.72) Einzelhandel mit Datenverarbeitungsgeräten, peripheren Geräten und Software(WZ 47.41) Einzelhandel mit Telekommunikationsgeräten (WZ 47.42) Einzelhandel mit Geräten der Unterhaltungselektronik (WZ 47.43) Einzelhandel mit elektronischen Haushaltskleingeräten (entsprechend Teilsegmentaus WZ 47.54) Einzelhandel mit bespielten Ton- und Bildträgern (WZ 47.63) Einzelhandel mit Foto- und optischen Erzeugnissen (ohne Augenoptiker)(WZ 47.78.2) Einzelhandel mit keramischen Erzeugnissen und Glaswaren (WZ 47.59,2) Einzelhandel mit keramischen Erzeugnissen und Glaswaren (WZ 47.59.3) Einzelhandel mit Haus- und Heimtextilien (WZ 47.51 und Teilsegmente ausWZ 47.53 (Vorhänge)) Einzelhandel mit Einrichtungsgegenständen und sonstigem Hausrat (WZ47.59 ohne Möbel) Einzelhandel mit Uhren und Schmuck (WZ 47.77) Einzelhandel mit Spielwaren (WZ 47.65) Einzelhandel mit Sportartikeln (entsprechendes Segment aus WZ 47.64.2) Einzelhandel mit Babyartikeln (Bekleidung: WZ 47.71; SpielwarenWZ 47.65) Einzelhandel mit Bastelbedarf (entsprechend aus WZ 47.62.2) Einzelhandel mit Parfümerieartikeln bzw. kosmetischen Erzeugnissen (entsprechendaus WZ 47.75) Einzelhandel mit Sanitätshausartikeln (Einzelhandel mit medizinischen undorthopädischen Artikeln, WZ 47.74) Augenoptiker (WZ 47.78.1)100<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Unter Berücksichtigung der analysierten Angebotsstrukturen in der Innenstadtvon <strong>Wermelskirchen</strong> und ihrer Standort- bzw. Entwicklungspotenziale sind folgendeSortimente als nicht zentrenrelevant einzuordnen:Anteil zentrenrelevanter Randsortimente sollte über alle Sortimentsbündel 10 %der Verkaufsfläche nicht überschreiten und maximal 800 m² betragen dürfen. Möbel, Antiquitäten Tapeten Bodenbeläge, Teppiche (außer Orientteppichen) Farben, Lacke Baustoffe, Baumarktartikel Sanitärwaren Werkzeuge, Eisenwaren Autozubehör, Reifen Büromöbel Gartenartikel, großformatige Pflanzen, Blumen, Sämereien Campingartikel Sportgroßgeräte (z.B. Hometrainer, Krafttrainingsgeräte, Boote, etc.) Sperrige Artikel im Segment Babybedarf (Kinderwägen, Bobbycars, etc.;Baby- und Kinderbetten, Wickelkommoden) Zoobedarf (Großgebinde, Spezialbedarfe für Züchter) Elektrogroßgeräte (Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen)Der großflächige Einzelhandel mit nicht zentrenrelevanten Sortimenten darf in<strong>Wermelskirchen</strong> auch außerhalb des ,Zentralen Versorgungsbereichs’ ‚<strong>Wermelskirchen</strong>Innenstadt‘ etabliert werden. Vorrangig sind Standortbereiche vorzusehen,die bereits durch großflächigen Einzelhandel mit nicht zentrenrelevantemEinzelhandel geprägt sind. Er sollte nicht in ‚reinrassige‘ Gewerbegebieteeinsickern, da hierdurch die Standortattraktivitäten qualitätsvoller Gewerbegebietebeeinträchtigt werden könnten. Es wird empfohlen, ggf. erwünschte Ansiedlungsvorhabenim Kontext von Vorhaben bezogenen Bauleitplänen zu realisieren.Die Anforderungen des § 24a LEPro NRW in Bezug auf die planungsrechtlicheAbsicherung von großflächigem Einzelhandel mit nicht zentrenrelevantenSortimenten sind zu beachten. In Bezug auf die Zulässigkeit von zentrenrelevantenRandsortimenten wird ein restriktives Vorgehen nahe gelegt. Der101<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>10. BEWERTUNG VON GEPLANTEN EINZEL-HANDELSVORHABEN IM STADTGEBIET VONWERMELSKIRCHEN10.1 Vorbemerkungen und Prämissen der dokumentiertenAuswirkungsanalysenIn diesem Abschnitt bewertet die <strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH zurDiskussion stehende Einzelhandelsvorhaben auf dem Stadtgebiet von <strong>Wermelskirchen</strong>.Es erfolgt eine abschließende Bewertung dieser Projektvorhabenhinsichtlich der Stadt- und Regionalverträglichkeit. Es leiten sich hieraus eindeutigeHandlungsempfehlungen ab.Für alle in Rede stehenden Projektvorhaben werden die warengruppenspezifischenUmsatzerwartungen in Abhängigkeit von Betriebskonzept und Standortrahmenbedingungenausgewiesen.Die zusätzlich generierten Umsätze der Projektvorhaben müssen sich aus zusätzlichzu generierenden Kaufkraftzuflüssen, dem Zurückholen von Kaufkraftabflüssensowie aus Umsatzverlagerungen innerhalb des Einzelhandels in<strong>Wermelskirchen</strong> rekrutieren. Die Veränderung der Kaufkraftströme durch dieEtablierung <strong>neu</strong>er Einzelhandelsvorhaben kann über ökonometrische Modellrechnungenprognostiziert werden.Grundlage für solche Modellrechnungen ist das raumbezogen definierte ökonometrischeRechenmodell von HUFF. Es berücksichtigt die Attraktivitäten vonEinkaufsorten und Zeitdistanzen zwischen Wohn- und Einkaufsorten. Der Wettbewerbzwischen verschiedenen Zentren und die Distanzen zwischen WohnundEinkaufsorten bestimmen die Sogwirkung (Gravitation) einzelner Einkaufsorte.Mit Marktzutritt eines <strong>neu</strong>en Marktanbieters verändern sich die Sogwirkungenin Bezug auf einzelne Einkaufsorte. Die veränderte Sogwirkung dokumentiertsich in den Umsatzverlagerungseffekten.Ein ökonometrischer Modellansatz kann auch Sondereinflüsse wie Staatsgrenzen,topografische Hindernisse (Bergrücken, Flüsse) oder landsmannschaftlichgeprägte Verhaltensmuster berücksichtigen. Eine rein mathematische Betrachtungführt jedoch nur zu einer begrenzten Annäherung an die sich real darstellendeSituation. Anpassungen und Feinjustierungen sind aufgrund der Auswertungvon Haushaltsbefragungen zum lokalen Konsumentenverhalten, ergänzendeExpertengespräche und Standortbewertungen ‚vor Ort‘ vorzunehmen.Maßgebliche Bedeutung für die Resultate haben die Prämissen zum örtlichenKonsumentenverhalten und die Bewertung der Attraktivität der jeweiligen Einkaufsorte.Die <strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH sieht im HUFF-Modell einen grundsätzlichenModellansatz. Die konkreten Wirkungsanalyseberechnungen fußenauf aus der jeweiligen Örtlichkeit abzuleitenden Prämissen. Für den Einzelhandelsstandort<strong>Wermelskirchen</strong> und die hier zu bewertenden Projektvorhaben imLebensmitteleinzelhandel sind folgende Prämissen für die Ermittlung der Umsatzverlagerungseffektevon Bedeutung: Gleichartige Betriebskonzepte und Absatzformen stehen intensiver miteinanderim Wettbewerb als unterschiedliche Absatzformenkonzepte. So konkurriertein Verbrauchermarkt zunächst mit benachbarten Verbrauchermärkten;ein Lebensmitteldiscounter mit benachbarten Lebensmitteldiscountern. Große Unterschiede in den Angebotsqualitäten zwischen dem geplantenVorhaben und dem vorhandenen Einzelhandelsangebot führen schneller zueinem ‚Rutschbahneffekt‘ und somit zu höheren Umsatzverlagerungen. Istder Abstand in den Angebotsqualitäten zwischen dem vorhandenen Einzelhandelsbesatzund dem Planprojekt weniger stark ausgeprägt, sind geringereUmsatzverlagerungseffekte zu erwarten. In Bezug auf den StandortRHOMBUS-AREAL bedeutet dies, dass eine optimal verkehrsorientierteStandortagglomeration auf zum Teil suboptimal positionierten Lebensmitteleinzelhandelin der Innenstadt trifft. Es sind eher überdurchschnittliche Umsatzverlagerungseffektezu erwarten.102<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> Je besser die regionale Verkehrsanbindung des Projektvorhabens, umsogrößer ist die Reichweite in die Region. Es bestehen optimale Akquisitionspotenziale.Bezogen auf den Standort RHOMBUS-Areal bedeutet dies dieInitiierung von Umsatzverlagerungseffekten vom Lebensmitteleinzelhandelim gesamten Stadtgebiet von <strong>Wermelskirchen</strong>. Zudem kann bisher abfließendeKaufkraft wieder an <strong>Wermelskirchen</strong> gebunden werden und in geringemUmfang auch zusätzliche Kaufkraftzuflüsse generiert werden. Das Potenzialbleibt aber begrenzt, weil insbesondere in Remscheid mit Realisierungdes SB-Warenhauses KAUFLAND am Remscheider Hauptbahnhof dasLebensmittelangebot in der Region deutlich attraktiviert wird. Erfolgt eine Projektentwicklung an einem Standort und in einem Segmentmit bereits deutlichen Kaufkraftzuflüssen aus dem Standortumfeld oder istdas Nahversorgungsangebot bereits als ausgewogen mit nur mäßigen bisgeringen Kaufkraftabflüssen einzuordnen, so werden deutlich höhere Umsatzverlagerungen‚vor Ort‘ generiert, als wenn noch von einem Angebotsdefizitauszugehen wäre. Die Nahversorgungssituation in <strong>Wermelskirchen</strong>ist mit einer Handelszentralität von 91 als gut zu bewerten. Bei einer deutlichenAusweitung des Angebotes sind beachtliche Umsatzverlagerungseffekteinnerhalb des Stadtgebietes zu erwarten.Die Veränderung der Kaufkraftströme bei Marktzutritt eines zusätzlichen Einzelhandelsstandortesberücksichtigt verändertes Einkaufsverhalten aufgrundder Lage von Standortentwicklungen an den Pendlerströmen. Dies gilt in Bezugauf die zu prognostizierenden Umsatzverlagerungseffekte aus Dabringhausenund Dhünn mit Blick auf das Planvorhaben zur Realisierung eines Lebensmitteldiscountersan der Hilfringhauser Straße.Die prognostizierten Umsatzerwartungen der zu diskutierenden Projektvorhabenfußen auf warengruppen-, betriebstypen- und firmenspezifischen Flächenproduktivitäten.Neben den der <strong>CIMA</strong> GmbH vorliegenden Umsatzdaten wird deraktuelle Stand der Branchenberichterstattung berücksichtigt. In die Ausweisungder konkreten Planumsätze fließen die Standortrahmenbedingungen mit ein.10.2 Standortagglomeration Verbrauchermarkt und Lebensmitteldiscounterauf dem RHOMBUS-Areal10.2.1 Beschreibung des Projektvorhabens und VerkaufsflächendimensionierungDas Einzelhandelsvorhaben RHOMBUS-AREAL stellt die Realisierung einerStandortagglomeration von Verbrauchermarkt und Lebensmitteldiscounter aufdem Areal der ehemaligen Rollenfabrik RHOMBUS dar. Der Standort liegt außerhalbdes Zentralen Versorgungsbereichs ‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt’ ander B 51n. Die Erschließung des Entwicklungsareals soll über die RemscheiderStraße erfolgen, die an die B 51n angebunden ist.Vorgesehen ist die Etablierung eines Verbrauchermarktes mit einer Verkaufsflächevon 2.500 m² sowie eines Lebensmitteldiscounters mit einer Verkaufsflächevon 1.000 m². Die beiden Einzelhandelsbetriebe sollen jeweils an den ‚Kanten‘des Projektareals etabliert werden und an einem gemeinsamen Stellplatzangebotpartizipieren. Zur Verbesserung der Anbindung des Standortareals andie Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> ist die Realisierung einer Fußgängerbrückeüber die B 51 n vorgesehen, die ungefähr an der östlichen Kurve des Brückenwegesin Richtung Haupteinkaufsbereich einmünden soll. Beide Baukörpersollen hinsichtlich der städtebaulichen Qualität sich von der ‚üblichen Einheitsarchitektur‘abheben.Das Dimensionierungskonzept für die Standortagglomeration des Lebensmitteleinzelhandelsmit einer Gesamtverkaufsfläche von 3.500 m² kann in Bezugauf die Etablierung des Verbrauchermarktes sowohl auf Standortverlagerungeninnerhalb der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> fußen, als auch zur Neuansiedlung einesBetreibers führen. In Bezug auf den Lebensmitteldiscounter ist vor dem Hintergrundder örtlichen und regionalen Wettbewerbs- und Standortstrukturen voneiner Verlagerung eines Lebensmitteldiscounters aus dem Standortbereich‚Eich‘ auszugehen. Im Sinne eines ‚Worst Case‘ – Szenarios und mit Blick aufdie beabsichtigte Verkaufsflächendimensionierung dürfte vorrangig von derVerlagerung des Lebensmitteldiscounters ALDI auszugehen sein.103<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 63: Verkaufsflächendimensionierung einer Einzelhandelsagglomerationauf dem RHOMBUS-AREALSortimenteVerkaufsflächein m²Verbrauchermarkt (Standortverlagerung oderNeuansiedlung) 2.500Lebensmitteldiscounter (Standortverlagerung ALDI vonder 'Eich') 1.000insgesamt 3.500Bearbeitung: <strong>CIMA</strong> GmbH 2008Die <strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH berechnet im Abschnitt 10.2.3 insgesamtdrei unterschiedliche Varianten einer Projektrealisierung hinsichtlichihrer Auswirkungen: Variante 1: Standortverlagerung und Verkaufsflächenerweiterung des EDE-KA Verbrauchermarktes ‚Im Belten‘ und Standortverlagerung des ALDI Lebensmitteldiscountersvon der ‚Eich‘ Variante 2: Standortverlagerung des KAUFPARK Verbrauchermarktes ausder Kölner Straße und Standortverlagerung des ALDI Lebensmitteldiscountersvon der ‚Eich‘10.2.2 Standortbewertung RHOMBUS-AREALDas Standortareal RHOMBUS ist städtebaulich als nicht integrierte Standortlageeinzuordnen. Die überregionale Verkehrsachse B 51n schneidet das Standortarealvon der <strong>Wermelskirchen</strong>er Innenstadt ab. Diese Barrierewirkung kannauch nicht durch einen Brückenschlag über die B 51n hinweg aufgehoben werden.Eine Anbindung an die Haupteinkaufslage Telegrafenstraße ist nicht darstellbar.Die Stärken des Standortareals liegen ausschließlich in seiner optimalen verkehrlichenAnbindung. Dementsprechend dürfte dieser Standort in erster Linie‚solitär‘ ohne Verknüpfung mit Einkäufen in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>angefahren werden. Ungeachtet der auch in Frage zu stellenden grundsätzlichenAkzeptanz einer Fußgängerbrücke über die B 51n, ist die Distanz zwischenden geplanten Parkplatzflächen auf dem Projektareal und den Haupteinkaufslagenzu groß, als dass Kopplungseinkäufe getätigt werden können.Das Stärken-, Schwächen-Profil des Standortareals ist nachfolgender Abb. 64zu entnehmen.Das Standortareal liegt räumlich-funktional außerhalb des seitens der<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH abgeleiteten Zentralen Versorgungsbereichs‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt‘. Dementsprechend ist dieEtablierung von großflächigem Einzelhandel mit nahversorgungs- undzentrenrelevanten Sortimenten auf dem Standortareal RHOMBUS nachden Vorgaben des § 24a LEPro NRW nicht zulässig und somit auszuschließen.Trotz der hier bereits aus den standörtlichen Gegebenheiten abgeleiteten ‚negativen‘Standortbeurteilung wird nachfolgend zusätzlich der Nachweis über dieeintretenden ökonomischen und städtebaulichen Auswirkungen geführt. Variante 3: Neuansiedlung eines Verbrauchermarktes und Standortverlagerungdes ALDI Lebensmitteldiscounters von der ‚Eich‘104<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 64: Standortfaktorenprofil RHOMBUS-AREALStandortfaktoren - - - o + + + BemerkungenVerkehr X unzureichende fußläufige ErreichbarkeitX gute Erreichbarkeit für MIV und ÖPNVFußläufige ErreichbarkeitFahrraderreichbarkeit X keine unmittelbare fußläufige Erreichbarkeit; Barrierewirkung der B 51ngute Verkehrsanbindung über überregionale Hauptverkehrsachse B 51n undErreichbarkeit für den MIVX Remscheider StraßeParkmöglichkeiten X Schaffung ausreichender Parkmöglichkeiten auf dem StandortarealErreichbarkeit mittels ÖPNVXAnbindung an die Linie Buslinie 260 (Köln-<strong>Wermelskirchen</strong>-Remscheid) über Haltestellenan der Remscheider StraßeTaktfrequenz des ÖPNV X 30 - Minutentakt zu HauptverkehrszeitenStandortumfeld / Integration X verkehrsorientierte Standortlage; keine unmittelbare Anbindung an dieHaupteinkaufsbereiche keine Anbindung an Einkaufslagen; der Innenstadt Extreme Barrierewirkung der HauptverkehrsachseStädtebauliche Integration /Lage im Einkaufslagennetz X XB 51n kann auch nicht durch Realisierung einer Fußgängerbrücke nachhaltigverbessert werdenNahpotenzialXsehr geringes Nahpotenzial (nur unmittelbare Anbindung von Wohnsiedlungsbereichenim Ortsteil Kenkhausen; in südliche Richtung Barrierewirkung der B 51nKopplungspotenzial VersorgenXkeine zusätzlichen Kopplungspotenziale im Standortbereich; keine Anbindung anden HaupteinkaufsbereichBürgerzentrum, Polizei und Amtsgericht am Brückenweg; auch bei RealisierungKopplungspotenzial Arbeitsplätze X Xder Fußgängerbrücke nur mäßig zu bewertende StandortanbindungWettbewerbXProjektvorhaben löst Standortverlagerungen und ggf. Betriebsstilllegungenaus (siehe Wirkungsanalysen in Abschnitt 10.2.3)AngebotsqualitätXAngebotsqualität der betreffenden Betriebskonzepte wird optimiert; dieoptimale Verteilung des Lebensmitteleinzelhandels in der Kernstadt<strong>Wermelskirchen</strong> jedoch aufgegebenImmobilientechnische Faktoren X Standortareal lässt optimale Immobilienentwicklung zuVerkaufsflächenzuschnitteGebäude- / Flächenausnutzung X Betreibergerechte Gebäude- und Flächenzuschnitte sind realisierbarParkplatzangebotXangemessenes Stellplatzangebot auf gemeinsamer Stellplatzanlage zwischen denbeiden Lebensmittelmärkten realisierbar; jedoch erhebliche Verkehrsbelastung desKnotens Parkplatzzufahrt / Remscheider Straße in unmittelbarer Nähe zur Kreuzungmit der B 51nLadendesign / Gestaltung X angemessene Gestaltung möglich105<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 65: Standortpotenzial RHOMBUS-AREALVor dem Hintergrund der örtlichen Wettbewerbskulisse dürfte die Realisierungeines Einzelhandelsstandortes auf dem RHOMBUS-AREAL zu deutlichen Auswirkungenauf die Standortstruktur des <strong>Wermelskirchen</strong>er Lebensmitteleinzelhandelsführen. Einzelne mögliche Projektvarianten gehen explizit von Standortverlagerungeninnerhalb des Stadtgebietes von <strong>Wermelskirchen</strong> aus.10.2.3 AuswirkungsanalysenNachfolgend werden für drei Projektvarianten die ökonomischen Auswirkungenauf den Lebensmitteleinzelhandel in <strong>Wermelskirchen</strong> dokumentiert und hierausSchlussfolgerungen hinsichtlich der städtebaulichen Auswirkungen abgeleitet.Für jede Projektvariante werden die aus der Projektkonstellation resultierendenzusätzlich realisierten Einzelhandelsumsätze betrachtet. Die Bestandsumsätzeder Standort verlagernden Betriebe bleiben in der Wirkungsanalyserechnungzunächst unberücksichtigt. Sie werden ergänzend kommentiert, sofern hierdurchEinzelhandelsumsätze aus der Innenstadt verlagert werden.Blick von der B 51n auf die Brachfläche RHOMBUS-AREAL. Foto: <strong>CIMA</strong> GmbH 2008Das Standortprofil dokumentiert die sehr gute verkehrliche Erreichbarkeit desStandortareals und seine guten Rahmenbedingungen hinsichtlich der Verwertungzur potenziellen Entwicklung eines Einzelhandelsstandortes.Negativ zu bewerten ist die fehlende städtebauliche Integration aufgrund derBarrierewirkung der überregionalen Hauptverkehrsachse B51n. Auch die seitensder Projektentwickler vorgeschlagene Brückenverbindung über die B 51nin die Kernstadt vermag nicht den Solitärcharakter des Standortes aufzulösen.Darüber hinaus ist die Akzeptanz einer solchen Brücke über eine stark befahreneHauptverkehrsachse hinweg in Frage zu stellen. In diesen Kontext müssenauch die Themen Sicherheit und Vandalismus im öffentlichen Raum angesprochenwerden.10.2.3.1 Variante 1: Standortverlagerung des EDEKA Verbrauchermarktes‚Im Belten‘ und Standortverlagerungdes ALDI Lebensmitteldiscounters von der‚Eich‘Bei einer Standortverlagerung des EDEKA Verbrauchermarktes vom Standort‚Im Belten‘ zum RHONBUS-AREAL wird sich seine Verkaufsfläche um rd.1.900 m² erhöhen. Auf dieser zusätzlich realisierten Verkaufsfläche wird einEinzelhandelsumsatz von 7,8 Mio. € realisiert werden. Davon entfallen7,0 Mio. € auf die Warengruppe ‚Lebensmittel / Reformwaren’.Die Standortverlagerung des ALDI Lebensmitteldiscounters bedeutet eine Ausweitungder Verkaufsfläche um 400 m². Der zusätzlich generierte Einzelhan-106<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>delsumsatz wird bei 2,8 Mio. € liegen. Davon entfallen auf die Warengruppe‚Lebensmittel / Reformwaren‘ rd. 2,5 Mio. €. 27Die mit Realisierung der Projektvariante 1 eintretenden Verlagerungen in denKaufkraftströmen sind in nachfolgender Abb. 67 dokumentiert.Bei Realisierung der Projektvariante 1 würde in der Einzelhandelsagglomerationauf dem RHOMBUS-AREAL ein zusätzlicher Einzelhandelsumsatz 28 von10,6 Mio. € realisiert werden. Davon entfallen 9,5 Mio. € auf die Warengruppe‚Lebensmittel / Reformwaren‘.Von den 9,5 Mio. € zusätzlich gebundenen Lebensmittelumsatzes rekrutierensich lediglich 2,5 Mio. € aus dem Zurückholen abfließender Kaufkraft und0,5 Mio. € aus zusätzlichen Kaufkraftzuflüssen aufgrund der Attraktivität der<strong>neu</strong>en Einzelhandelsagglomeration.Abb. 66: Variante 1: Standortverlagerung EDEKA / Standortverlagerung ALDI –Zusätzlich generierte EinzelhandelsumsätzeSortimentezusätzlicheVerkaufsflächein m²Umsatzerwartungin Mio. €…davonLebensmittel…davonNon-FOODRandsortimentebzw.Kernsortimentin Mio. €Flächenproduktiviätin € / m²(bezogenauf Gesamtumsatz)Verbrauchermarkt (Standortverlagerung EDEKA; Im Belten) 1.900 7,80 7,00 0,80 4.105Lebensmitteldiscounter (Standortverlagerung ALDI vonder Eich) 400 2,80 2,50 0,30 7.000insgesamt 2.300 10,60 9,50 1,10 4.609Quelle: <strong>CIMA</strong> Bestandserhebungen und Standortbewertungen 2008Bearbeitung: <strong>CIMA</strong> GmbH 20082728Die Standortverlagerung des ALDI Lebensmitteldiscounters ist Bestandteil aller Projektvarianten.Auf den durch sie ausgelösten Mehrumsatz im Lebensmitteleinzelhandel wird nachfolgendnicht mehr separat eingegangen.Zusätzlich zu den Bestandsumsätzen der Standort verlagernden Betriebe107<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Vom Lebensmitteleinzelhandel im Zentralen Versorgungsbereich ‚<strong>Wermelskirchen</strong>Innenstadt‘ werden 2,6 Mio. € zum Projektvorhaben umverlagert werden.Bei einem im Zentralen Versorgungsbereich ‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt‘ realisiertenEinzelhandelsumsatz von 15,5 Mio. € entspricht dies einer relativenUmsatzverlagerung von 16,8 %. Bei dieser Verlagerungsquote ist von einerAusdünnung des innenstädtischen Lebensmittelangebotes auszugehen. DieVersorgungsfunktion des Zentralen Versorgungsbereichs ‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt‘wird gefährdet. Stellt man noch zusätzlich den verlagernden Bestandsumsatzdes ALDI-Marktes in Rechnung, so ist von einer relativen Umsatzverlagerungaus dem Zentralen Versorgungsbereich ‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt‘von über 30 % auszugehen.Abb. 67: Auswirkungsanalyse Projektvariante 1: Verlagerung EDEKA-Markt /Verlagerung ALDI LebensmitteldiscounterUmsatzrekrutierung aus…/ durch…Umsatzverlagerungin Mio. €derzeitigerEinzelhandelsumsatz'Lebensmittel /Reformwaren(in Mio. €)RelativeUmsatzverlagerungin %Innenstadt <strong>Wermelskirchen</strong> 2,6 15,5 16,8%übrige Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong> 3,0 41,6 7,2%Vom Lebensmitteleinzelhandel in der übrigen Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong> dürftenrd. 3,0 Mio. € Lebensmittelumsatz verlagert werden. Dies beträfe in ersterLinie das TOOM SB-Warenhaus. Die relative Umsatzverlagerung beliefe sichsomit auf 7,2 %. Berücksichtigt man zusätzlich die Verlagerung des Bestandsumsatzesdes EDEKA-Marktes ‚Im Belten‘, so ist von einem gesamten Umsatzverlagerungseffektfür die übrige Kernstadt von gut 15 % auszugehen.Aus Tente würde ein Umsatzvolumen im Lebensmitteleinzelhandel von 0,5Mio. € umverlagert werden. Dies entspricht einer relativen Umsatzverlagerungvon 7,0 %. Der Wettbewerbsdruck durch den zusätzlichen Nahversorgungsstandortauf dem RHOMBUS-Areal würde deutlich spürbar werden.Die resultierenden Umsatzverlagerungseffekte aus den ergänzenden Nahversorgungsstandortenin Dabringhausen und Dhünn sind mit 0,3 Mio. € bzw.0,1 Mio. € eher vernachlässigbar.Alles in allem ist die Realisierung der Projektvariante 1 nicht stadtverträglich.Ein Ausdünnen des Lebensmittelangebotes im Zentralen Versorgungsbereich,<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt’ ist zu erwarten. Gleichzeitigwird die bisher optimale Standortverteilung der Lebensmittelanbieter inder Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong> aufgegeben. Die Standortverlagerung desALDI Lebensmitteldiscounters von der ‚Eich’ zum RHOMBUS-AREAL hättedeutliche Frequenzverluste im Standortbereich ‚Eich‘ zur Folge.Tente 0,5 7,1 7,0%Dabringhausen 0,3 7,5 4,0%Dhünn 0,1 1,9 5,3%zurückgeholte Kaufkraftabflüsse 2,5zusätzliche Kaufkraftzuflüsse 0,5Umsatzerwartung insgesamt 9,5Quelle: <strong>CIMA</strong> Wirkungsanalysen nach HUFF 2008Bearbeitung: <strong>CIMA</strong> GmbH 2008108<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>10.2.3.2 Variante 2: Standortverlagerung des KAUFPARKVerbrauchermarktes aus der Kölner Straße undStandortverlagerung des ALDI Lebensmitteldiscountersvon der ‚Eich‘Bei einer Standortverlagerung des KAUFPARK Verbrauchermarktes vomStandort Kölner Straße zum RHONBUS-AREAL wird sich seine Verkaufsflächeum rd. 1.150 m² erhöhen. Auf dieser zusätzlich realisierten Verkaufsfläche wirdein Einzelhandelsumsatz von 5,0 Mio. € realisiert werden. Davon entfallen4,5 Mio. € auf die Warengruppe ‚Lebensmittel / Reformwaren’.Abb. 68: Variante 2: Standortverlagerung KAUFPARK / StandortverlagerungALDI – Zusätzlich generierte EinzelhandelsumsätzeBei Realisierung der Projektvariante 2 würde in der Einzelhandelsagglomerationauf dem RHOMBUS-AREAL ein zusätzlicher Einzelhandelsumsatz 29 von7,8 Mio. € realisiert werden. Davon entfallen 7,0 Mio. € auf die Warengruppe‚Lebensmittel / Reformwaren‘.Die mit Realisierung der Projektvariante 2 eintretenden Verlagerungen in denKaufkraftströmen sind in nachfolgender Abb. 69 dokumentiert.Von den 7,0 Mio. € zusätzlich gebundenen Lebensmittelumsatzes rekrutierensich lediglich 1,9 Mio. € aus dem Zurückholen abfließender Kaufkraft und0,2 Mio. € aus zusätzlichen Kaufkraftzuflüssen aufgrund der Attraktivität der<strong>neu</strong>en Einzelhandelsagglomeration. Grundsätzlich hat die Standortverlagerungdes KAUFPARK Verbrauchermarktes aufgrund der bereits in <strong>Wermelskirchen</strong>stärker gebundenen Umsätze eine geringere überörtliche Strahlkraft als dieStandortverlagerung des EDEKA-Marktes.SortimentezusätzlicheVerkaufsflächein m²Umsatzerwartungin Mio. €…davonLebensmittel…davonNon-FOODRandsortimentebzw.Kernsortimentin Mio. €Flächenproduktiviätin € / m²(bezogenauf Gesamtumsatz)Verbrauchermarkt (Standortverlagerung KAUFPARK) 1.150 5,00 4,50 0,50 4.348Lebensmitteldiscounter (Standortverlagerung ALDI von derEICH) 400 2,80 2,50 0,30 7.000insgesamt 1.550 7,80 7,00 0,80 5.032Quelle: <strong>CIMA</strong> Bestandserhebungen und Standortbewertungen 2008Bearbeitung: <strong>CIMA</strong> GmbH 200829Zusätzlich zu den Bestandsumsätzen der Standort verlagernden Betriebe109<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Vom Lebensmitteleinzelhandel im Zentralen Versorgungsbereich ‚<strong>Wermelskirchen</strong>Innenstadt‘ werden 2,0 Mio. € zum Projektvorhaben umverlagert werden.Bei einem im Zentralen Versorgungsbereich ‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt‘ realisiertenEinzelhandelsumsatz von 15,5 Mio. € entspricht dies einer relativenUmsatzverlagerung von 12,9 %. Bei dieser Verlagerungsquote ist von einerAusdünnung des innenstädtischen Lebensmittelangebotes auszugehen. DieVersorgungsfunktion des Zentralen Versorgungsbereichs ‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt‘wird gefährdet. Stellt man noch zusätzlich die verlagernden Bestandsumsätzesowohl des ALDI-Marktes, als auch des KAUFPARK Verbrauchermarktesin Rechnung, so würde der Zentrale Versorgungsbereich ‚<strong>Wermelskirchen</strong>Innenstadt‘ über die Hälfte seines derzeit gebundenen Lebensmittelumsatzesverlieren. Die Standortverlagerungen alleine sorgen für ein erheblichesAusdünnen des Nahversorgungsangebotes im Haupteinkaufsbereich.Vom Lebensmitteleinzelhandel in der übrigen Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong> dürftenrd. 2,3 Mio. € Lebensmittelumsatz verlagert werden. Dies beträfe in ersterLinie das TOOM SB-Warenhaus und den EDEKA-Markt ‚Im Belten‘. Die relativeUmsatzverlagerung beliefe sich somit auf 5,5 %. Sie wäre als verträglich einzuordnen.Aus Tente würde ein Umsatzvolumen im Lebensmitteleinzelhandel von 0,3Mio. € umverlagert werden. Dies entspricht einer relativen Umsatzverlagerungvon 4,2 %. Der Wettbewerbsdruck durch den zusätzlichen Nahversorgungsstandortauf dem RHOMBUS-Areal wäre spürbar, aber noch alles in allem akzeptabel.Die resultierenden Umsatzverlagerungseffekte aus den ergänzenden Nahversorgungsstandortenin Dabringhausen und Dhünn sind mit 0,2 Mio. € bzw.0,1 Mio. € eher vernachlässigbar.Abb. 69: Auswirkungsanalyse Projektvariante 2: Verlagerung KAUFPARKVerbrauchermarkt / Verlagerung ALDI LebensmitteldiscounterUmsatzrekrutierung aus…/ durch…Umsatzverlagerungin Mio. €Quelle: <strong>CIMA</strong> Bestandserhebungen und Standortbewertungen 2008Bearbeitung: <strong>CIMA</strong> GmbH 2008derzeitigerEinzelhandelsumsatz'Lebensmittel /Reformwaren(in Mio. €)RelativeUmsatzverlagerungin %Innenstadt <strong>Wermelskirchen</strong> 2,0 15,5 12,9%übrige Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong> 2,3 41,6 5,5%Tente 0,3 7,1 4,2%Dabringhausen 0,2 7,5 2,7%Dhünn 0,1 1,9 5,3%zurückgeholte Kaufkraftabflüsse 1,9zusätzliche Kaufkraftzuflüsse 0,2Umsatzerwartung insgesamt 7,0Alles in allem ist die Realisierung der Projektvariante 2 ebenfalls nichtstadtverträglich. Ein Ausdünnen des Lebensmittelangebotes im ZentralenVersorgungsbereich ‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt‘ resultiert allein schonaus der Verlagerung beider maßgeblicher Lebensmittelanbieter in derInnenstadt. Auch die ermittelte relative Umsatzverlagerung von 12,9 %aufgrund der zusätzlich generierten Umsatzvolumina aus dem ZentralenVersorgungsbereich ‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt‘ ist nicht akzeptabel.110<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>10.2.3.3 Variante 3: Neuansiedlung eines Verbrauchermarktesund Standortverlagerung des ALDI Lebensmitteldiscountersvon der ‚Eich‘Ein sich zusätzlich auf dem RHOMBUS-AREAL etablierender Verbrauchermarktmit einer Verkaufsfläche von 2.500 m² dürfte mit Blick auf die Qualitätendes Standortareals und der örtlichen bzw. regionalen Wettbewerbssituation einUmsatzvolumen von 10,0 Mio. € realisieren. Davon entfallen auf das Segment‚Lebensmittel / Reformwaren’ 8,8 Mio. €.Die mit Realisierung der Projektvariante 2 eintretenden Verlagerungen in denKaufkraftströmen sind in nachfolgender Abb. 71 dokumentiert.Bei Realisierung der Projektvariante 3 würde in der Einzelhandelsagglomerationauf dem RHOMBUS-AREAL einschließlich der Standortverlagerung ALDIein zusätzlicher Einzelhandelsumsatz 30 von 12,8 Mio. € realisiert werden. Davonentfallen 11,3 Mio. € auf die Warengruppe ‚Lebensmittel / Reformwaren‘.Abb. 70: Variante 3: Neuansiedlung Verbrauchermarkt / StandortverlagerungALDI – Zusätzlich generierte EinzelhandelsumsätzeSortimentezusätzlicheVerkaufsflächein m²Umsatzerwartungin Mio. €…davonLebensmittel…davonNon-FOODRandsortimentebzw.Kernsortimentin Mio. €Flächenproduktiviätin € / m²(bezogenauf Gesamtumsatz)Verbrauchermarkt (zusätzliche Neuansiedlung) 2.500 10,00 8,80 1,20 4.000Lebensmitteldiscounter (Standortverlagerung ALDI von derEICH) 400 2,80 2,50 0,30 7.000insgesamt 2.900 12,80 11,30 1,50 4.414Quelle: <strong>CIMA</strong> Bestandserhebungen und Standortbewertungen 2008Bearbeitung: <strong>CIMA</strong> GmbH 200830Zusätzlich zu den Bestandsumsätzen der Standort verlagernden Betriebe111<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 71: Auswirkungsanalyse Projektvariante 3: NeuansiedlungVerbrauchermarkt / Verlagerung ALDI LebensmitteldiscounterUmsatzrekrutierung aus…/ durch…Von den 11,3 Mio. € zusätzlich gebundenen Lebensmittelumsatzes rekrutierensich 2,8 Mio. € aus dem Zurückholen abfließender Kaufkraft und 0,7 Mio. € auszusätzlichen Kaufkraftzuflüssen aufgrund der Attraktivität der <strong>neu</strong>en Einzelhandelsagglomeration.Die Ansiedlung eines zusätzlichen Verbrauchermarkteswürde das Angebot in <strong>Wermelskirchen</strong> deutlich erweitern und zur stärkstenzusätzlichen überörtlichen Kaufkraftbindung führen. Sie wird jedoch zugleich‚erkauft‘ mit deutlich ansteigenden Verdrängungseffekten innerhalb des Stadtgebietes.Umsatzverlagerungin Mio. €derzeitigerEinzelhandelsumsatz'Lebensmittel /Reformwaren(in Mio. €)RelativeUmsatzverlagerungin %Innenstadt <strong>Wermelskirchen</strong> 2,9 15,5 18,7%übrige Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong> 4,0 41,6 9,6%Tente 0,5 7,1 7,0%Dabringhausen 0,3 7,5 4,0%Dhünn 0,1 1,9 5,3%zurückgeholte Kaufkraftabflüsse 2,8zusätzliche Kaufkraftzuflüsse 0,7Umsatzerwartung insgesamt 11,3Quelle: <strong>CIMA</strong> Bestandserhebungen und Standortbewertungen 2008Bearbeitung: <strong>CIMA</strong> GmbH 2008Vom Lebensmitteleinzelhandel im Zentralen Versorgungsbereich ‚<strong>Wermelskirchen</strong>Innenstadt‘ werden 2,9 Mio. € zum Projektvorhaben umverlagert werden.Bei einem im Zentralen Versorgungsbereich ‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt‘ realisiertenEinzelhandelsumsatz von 15,5 Mio. € entspricht dies einer relativenUmsatzverlagerung von 18,7 %. Bei dieser Verlagerungsquote ist eine Ausdünnungdes innenstädtischen Lebensmittelangebotes auszugehen. Die Versorgungsfunktiondes Zentralen Versorgungsbereichs ‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt‘wird gefährdet. Stellt man noch zusätzlich den verlagernden Bestandsumsatzdes ALDI-Marktes in Rechnung, so ist von einer relativen Umsatzverlagerungaus dem Zentralen Versorgungsbereich ‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt‘ von über35 % auszugehen.Vom Lebensmitteleinzelhandel in der übrigen Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong> dürftenrd. 4,0 Mio. € Lebensmittelumsatz verlagert werden. Dies beträfe in ersterLinie das TOOM SB-Warenhaus und den EDEKA-Markt ‚Im Belten‘. Die relativeUmsatzverlagerung beliefe sich somit auf 9,6 %. Sie erreicht damit ein abwägungsrelevantesNiveau. Der generierte Wettbewerbsdruck wäre erheblich.Aus Tente würde ein Umsatzvolumen im Lebensmitteleinzelhandel von 0,5Mio. € umverlagert werden. Dies entspricht einer relativen Umsatzverlagerungvon 7,0 %. Der Wettbewerbsdruck durch den zusätzlichen Nahversorgungsstandortauf dem RHOMBUS-Areal würde deutlich spürbar werden.Die resultierenden Umsatzverlagerungseffekte aus den ergänzenden Nahversorgungsstandortenin Dabringhausen und Dhünn sind mit 0,3 Mio. € bzw.0,1 Mio. € eher vernachlässigbar.Alles in allem ist die Realisierung der Projektvariante 3 ebenfalls nichtstadtverträglich. Ein Ausdünnen des Lebensmittelangebotes im ZentralenVersorgungsbereich ‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt‘ resultiert aus einer relativenUmsatzverlagerung von 18,7 %. Betriebsaufgaben sind über dieStandortverlagerung des ALDI Lebensmitteldiscounters hinausgehend zuerwarten. Auch für die Lebensmittelanbieter in der übrigen Kernstadtwürde der Wettbewerbsdruck deutlich spürbar. Die Realisierung der Projektvariante3 würde zu erheblichen Verdrängungseffekten im Lebensmitteleinzelhandelder Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> führen.112<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>10.2.4 Fazit Auswirkungsanalysen zur Einzelhandelsentwicklungauf dem RHOMBUS-AREALAbb. 72: Standortareal Hilfringhauser Straße 54Keine der dokumentierten Projektvarianten ist stadtverträglich. Die Etablierungeines zusätzlichen attraktiven Versorgungsstandortes im Segment täglicherBedarfsdeckung mit überwiegend verkehrsorientierter Markterschließung undfehlender unmittelbarer Frequenzkopplung an den Haupteinkaufsbereich, lösterhebliche Standort- und Umsatzverlagerungseffekte aus. Die durch eine möglicheProjektentwicklung zusätzlich generierbaren Kaufkraftzuflüsse bleibenbegrenzt und dürften zudem die dokumentierten negativen städtebaulichenAuswirkungen für die Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> nicht aufwiegen.10.3 Überlegungen zur Realisierung eines Lebensmitteldiscountersan der Hilfringhauser Straße 54Für den Standort Hilfringhauser Straße 54 bestehen Überlegungen zur Realisierungeines Lebensmitteldiscounters auf dem Areal eines FIAT Autohauses.Das Standortareal befindet sich planungsrechtlich im unbeplanten Innenbereich.Der Standort ist siedlungsräumlich integriert und dockt unmittelbar anWohnsiedlungsbereiche an. Zugleich liegt er an der Hauptverkehrsachse, diedie Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong> mit den Ortsteilen Dabringhausen und Dhünnverbindet.Die nachfolgend ausgeführte Wirkungsanalyse dokumentiert, welche Auswirkungendie Ansiedlung eines zusätzlichen Lebensmitteldiscounters an der HilfringhauserStraße auf die Nahversorgungslagen der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> hat.Damit wird der Nachweis der Verträglichkeit bzw. Unverträglichkeit des Projektvorhabensim Sinne des § 34,3 BauGB geführt.Der Realisierungsstandort für einen Lebensmitteldiscounter erstreckt sich über das Areal des bestehendenAutohauses. Betriebsgebäude und Stellplätze sind auf dem Areal darstellbar. Das Planvorhabengrenzt jedoch unmittelbar an Wohnbebauung an. Foto: <strong>CIMA</strong> GmbH 2008Für den sich zusätzlich in <strong>Wermelskirchen</strong> etablierenden Lebensmitteldiscountermit einer Verkaufsfläche von 800 m² an der Schwelle zur Großflächigkeit istvon einem Einzelhandelsumsatz von 3,3 Mio. € auszugehen. Davon entfallen3,1 Mio. € auf die Warengruppe ‚Lebensmittel / Reformwaren 31 Die nachfolgendeAbb. 73 prognostiziert die Umsatzverlagerungseffekte bei Markteintritt deszusätzlichen Lebensmitteldiscounters.Aus dem Zentralen Versorgungsbereich ‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt‘ dürfte einUmsatzvolumen von 0,9 Mio. € zum Standort ‚Hilfringhauser Straße 54‘ umverlagertwerden. Dies entspricht einer relativen Umsatzverlagerung von 5,3 %.Überproportional betroffen sein dürfte von diesen Verlagerungseffekten derStandortbereich ‚Eich‘ mit den suboptimal positionierten LebensmitteldiscounternALDI und PLUS.31Diese Umsatzprognose geht von der Etablierung eines ‚Weichdiscounters‘ aus. Die UnternehmenALDI und LIDL belegen bereits optimale Standorte in <strong>Wermelskirchen</strong>.113<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 73: Auswirkungsanalyse zur Ansiedlung eines Lebensmitteldiscountersan der Hilfringhauser Straße 54Umsatzrekrutierung aus…/ durch…Umsatzverlagerungin Mio. €derzeitigerEinzelhandelsumsatz'Lebensmittel /Reformwaren(in Mio. €)RelativeUmsatzverlagerungin %Innenstadt <strong>Wermelskirchen</strong> 0,9 15,5 5,8%übrige Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong> 0,6 41,6 1,4%15,8 % signalisieren, dass die ergänzende Nahversorgungsfunktion des dortetablierten Lebensmitteleinzelhandels nachhaltig gefährdet wird, sollte an derHilfringhauser Straße ein zusätzliches leistungsfähiges Angebot im Segment‚Lebensmittel / Reformwaren‘ realisiert werden.Vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Schwächung der Nahversorgungin Dabringhausen und Dhünn empfiehlt die <strong>CIMA</strong> Beratung + ManagementGmbH, Vorsorge zu tragen, dass an der Hilfringhauser Straße kein zusätzlichesLebensmittelangebot etabliert wird. Die vorhandene Netzstruktur des Lebensmitteleinzelhandelsist abzusichern. Zukünftige Verkaufsflächenentwicklungenund die nachhaltige Absicherung des Lebensmittelangebotes sollten sich inerster Linie auf den Zentralen Versorgungsbereich ‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt‘beziehen.Tente 0,1 7,1 1,4%Dabringhausen 0,7 7,5 9,3%Dhünn 0,3 1,9 15,8%zurückgeholte Kaufkraftabflüsse 0,5zusätzliche Kaufkraftzuflüsse 0,0Umsatzerwartung insgesamt 3,1Quelle: <strong>CIMA</strong> Bestandserhebungen und Standortbewertungen 2008Bearbeitung: <strong>CIMA</strong> GmbH 2008Vom Lebensmitteleinzelhandel aus der übrigen Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong> würden0,6 Mio. € gebunden werden. Dies entspricht einer relativen Umsatzverlagerungvon 1,4 %. Aus Tente beliefe sich die Umsatzverlagerung auf0,1 Mio. €, damit liegt auch hier die relative Umsatzverlagerung bei 1,4 %.Aus Dabringhausen und Dhünn dürften 0,7 Mio. € bzw. 0,3 Mio. € des dort gebundenenLebensmittelumsatzes zum Standort Hilfringhauser Straße umverlagertwerden. Die resultierenden relativen Umsatzverlagerungen von 9,3 bzw.114<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>11. HANDLUNGSEMPFEHLUNGENDie <strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH empfiehlt die zukünftige Einzelhandelsentwicklungin der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> vornehmlich auf den abgegrenztenZentralen Versorgungsbereich ‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt‘ zu konzentrieren.Dies bezieht sich sowohl auf die Weiterentwicklung und Diversifizierung des Einzelhandelsbesatzesinsgesamt,als auchDer Loches-Platz bildet von der ‚Eich‘ aus kommend aus südwestlicher Richtungden Auftakt zum Haupteinkaufsbereich der Innenstadt. Er liegt verkehrsgünstigan der Gabelung von Telegrafenstraße und Kölner Straße. Ebenso istder Brückenweg als rückwärtige Erschließungsstraße der Immobilien an derwestlichen Blockkante der Telegrafenstraße an den Loches-Platz angebunden.Der Loches-Platz wird gefasst durch eine mittlerweile in die Jahre gekommeneGeschäftshausimmobilie, die einen NORMA Lebensmitteldiscounter beherbergt.Der Loches-Platz ist durch eine deutliche Gefällesituation gekennzeichnet.Der obere Standortbereich wird vom Wochenmarkt genutzt. Darüber hinauswerden der Obere und Untere Loches-Platz als innenstädtische Stellplatzflächengenutzt. Darüber hinaus ist der Loches-Platz zentraler Platzbereich fürKirmes und Schützenfeste. Vor dem Hintergrund seiner multifunktionalen Nutzungist nur ein beschränkter Teil des Platzbereiches für eine <strong>neu</strong>e Bebauungnutzbar.Nach Prüfung vorliegender Planungsunterlagen und Standortbegehungen ‚vorOrt‘ kann festgehalten werden, dass sich der Loches-Platz grundsätzlich auchfür die Etablierung von großflächigem Lebensmitteleinzelhandel eignet. Erkönnte ggf. innenstädtische Standortverlagerungen aufnehmen. Eine Projektentwicklungwird jedoch nur realisierbar sein, wenn ein Ankermieter am oberenPlatzbereich unmittelbare Sichtwirkung zum Knoten Telegrafenstraße / Eich /Kölner Straße hat.Abb. 74: Standortsituation Loches-Platz die Absicherung leistungsstarker Nahversorgungsstandorte in der Innenstadt.11.1 Attraktivierung von StandortpotenzialenIm Zentralen Versorgungsbereich ‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt sind drei Standortpotenzialezu identifizieren (siehe Abb. 75, nächste Seite), die sowohl für dieEtablierung von großflächigem Einzelhandel als auch für die Schaffung zusätzlicherAufenthaltsqualitäten in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> genutzt werdenkönnen:Die linke Abb. zeigt den Loches-Platz von der Telegrafenstraße aus. Die rechte Abb. vermittelteinen Eindruck der Platzpotenziale im rückwärtigen Raum und zeigt die Gefällesituation. Fotos:<strong>CIMA</strong> GmbH.Bebauungsareale auf der Untergeschossebene können bei Aufständerung entwederStellplätze oder ergänzende Fachmarktnutzungen aufnehmen. 3232In der Ortsmitte von Nümbrecht wird z.B. eine Gefällesituation so genutzt, dass unter das zurHauptstraße andockende WOOLWORTH-Kaufhaus ein ALDI Lebensmitteldiscounter eingeschobenist. Parkplatzareale erschließen sich vor und neben dem Lebensmitteldiscounter.115<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 75: Standortpotenziale in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong><strong>Wermelskirchen</strong> InnenstadtZentraler Versorgungsbereich (Innenstadt)Nahrungs- und GenussmittelGesundheits- und Körperpflegeübriger periodischer BedarfBekleidungSchuhe / Lederwarenübriger persönlicher BedarfBücher / Schreibwarenübrige Technik und MedienSpiel, Sport, Hobbygehob. HaushaltsbedarfEinrichtungsbedarfBaumarktspez. SortimenteLoches-PlatzEhem. RING-KaufhausMarktpassage /KAUFPARKBetriebe < 800 m² VKFBetriebe ≥ 800 m² VKFAbgrenzung‚Zentraler Versorgungsbereich‘Strategische EntwicklungsbereicheKartierung erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit.Irrtümer möglich.© <strong>CIMA</strong> GmbH 2008116<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Unseres Erachtens bestehen am Standort Loches-Platz unter Berücksichtigungspezifischer betrieblicher Anforderungen des Einzelhandels Chancen sowohleine attraktive Einzelhandelsimmobilie zu etablieren, als auch verbleibendePlatzflächen für Veranstaltungen im öffentlichen Raum zu nutzen. Vor demHintergrund der attraktiven Standortlage des Loches-Platzes als Bindegliedzwischen ‚Eich‘ und Haupteinkaufslagen hat eine städtebaulich attraktive Gebäudeentwicklungzu erfolgen. Es gibt bundesweit mittlerweile genügend Beispiele,dass Verbrauchermärkte und Lebensmitteldiscounter auch in ansprechenderstädtebaulicher Qualität realisiert werden können. Der Standort Loches-Platzhat im Kontext der Weiterentwicklung des Einzelhandels auch strategischeFunktion als Frequenzbringer für die ‚Eich‘.Abb. 76: Standort RING-KaufhausPotenzial, eine moderne Einzelhandelsimmobilie mit großflächigen Einzelhandelsnutzungenund ergänzenden Stellplatzangeboten zu beherbergen. EineErschließung des Areals über den Brückenweg ist durchaus möglich. Die Stadt<strong>Wermelskirchen</strong> sollte in einen Dialog mit den Immobilieneigentümern über dieZukunftsfähigkeit des Standortes treten. Ggf. sind Projektentwickler in diesenProzess mit einzubinden.Die an der Kölner Straße liegende MARKTPASSAGE steht seit Jahren leer. Mitdem Auszug des LIDL Lebensmitteldiscounters ging seinerzeit dem Objekt derstrategische Frequenzbringer und Ankermieter verloren. Die Wegeführung innerhalbder Immobilie und die Verkaufsflächenzuschnitte sind nicht mehr zeitgemäß.Unseres Erachtens kann nur mittels einer vollständigen Entkernung derImmobilie unter ggf. Einbeziehung von Flächenansprüchen des benachbartenKAUFPARK Verbrauchermarktes eine Revitalisierung des Objektes gelingen.Der Standort hat Potenzial einen großflächigeren Fachmarkt aufzunehmen. DieAgglomeration mehrerer kleinflächiger Betriebe ist eher unwahrscheinlich, dazum Teil ‚benachteiligte Flächen‘ im hinteren Standortbereich der Immobiliekaum vermarktungsfähig wären.Abb. 77: Standort MARKTPASSAGEDas RING-Kaufhaus war über Jahrzehnte der Einzelhandelsmagnet an der Telegrafenstraße in<strong>Wermelskirchen</strong>. Das Areal ist auch in Zukunft prädestiniert für attraktive Einzelhandelsnutzungen.Fotos: <strong>CIMA</strong> GmbH 2008Das im Sommer 2008 geschlossene RING-Kaufhaus an der Telegrafenstraßestellt ein strategisch bedeutsames Entwicklungsareal im Herzen der <strong>Wermelskirchen</strong>erInnenstadt dar. Der Standort könnte mittelfristig zu einem innenstädtischenFachmarktstandort mit Angeboten in zentrenrelevanten Sortimentenentwickelt werden. Es bleibt abzuwarten, inwiefern das derzeit angedachteRestrukturierungskonzept mit der Etablierung von eher kleinflächigen Textilangebotenim konsumigen und discountorientierten Segment langfristig etabliertwerden kann. Unseres Erachtens hat das Standortareal des RING-KaufhausesDie Revitalisierung der MARKTPASSAGE erfordert eine vollständige Restrukturierung der Immobilie.Sie dürfte langfristig für die ausschließliche Etablierung kleinflächiger Einzelhandels- undDienstleistungsnutzungen ungeeignet sein. Aufgrund fehlender Stellplätze ist das Potenzial zurEtablierung von Märkten im Segment des Lebensmitteleinzelhandels oder im Bereich Unterhaltungselektronikeher begrenzt. Fotos: <strong>CIMA</strong> GmbH 2008117<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Das Fehlen von Flächen für Standort adäquate Stellplätze an der ImmobilieMARKTPASSAGE schränkt jedoch grundsätzlich ihre Nutzungsmöglichkeitenein.Die TELEGRAFENPASSAGE stellt eine Verbindung zwischen der Telegrafenstraßeund der Carl-Leverkus-Straße her. Im der Telegrafenstraße zugewandtenStandortbereich hat sich ein konsumiger Branchenmix mit den AnbieternSCHLECKER, FOTO QUELLE, QUICK SCHUH, ERNSTINGS FAMILY und derParfümerie FLOHR etabliert. Ladenleerstand prägt den Verbindungsgang zurCarl-Leverkus-Straße. Hierdurch wird das ‚Image‘ der Immobilie deutlich inLeidenschaft gezogen. Es wird empfohlen, den Verbindungsgang zur Carl-Leverkus-Straße zurückzubauen und zu schließen. Am bestehenden Zugangder Carl-Leverkus-Straße könnte ein Einzelhandelsunternehmen oder ein Gastronomiebetriebmit ausschließlicher Anbindung an die Carl-Leverkus-Straßeetabliert werden. Mit dieser Maßnahme könnte die Immobilie optimiert werden.Grundsätzlich verfügt die Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> somit über eineReihe zu attraktivierende Standortpotenziale. Die Entwicklung von Konkurrenzstandortenzu den Entwicklungspotenzialen der Innenstadt wärekontraproduktiv.11.2 Weiterentwicklung des BranchenmixesKonsumentenbefragung und Kaufkraftstromanalysen belegen deutlich, dassdie Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> kaum als attraktiver Einkaufsort wahrgenommenwird. Vor allem in den Sortimenten des ‚Persönlichen Bedarfs‘, undhier insbesondere im Segment Bekleidung, wünscht sich die Bevölkerung einbreiteres Angebot. Dieses lässt sich nur umsetzen, wenn die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>auch bei den Einzelhandelsunternehmen stärker in den Fokus rückt. Einintensives Engagement der kommunalen Wirtschaftsförderung ist unerlässlich.Die ‚Stärken‘ des Wirtschaftsstandortes <strong>Wermelskirchen</strong> in Bezug auf dasüberdurchschnittliche Kaufkraftniveau oder die hohe Akzeptanz als Wohnstandortsind auch gegenüber Einzelhandelsunternehmen zu kommunizieren.Ohne jemals ein ‚vollständiges, umfassendes‘ Angebot abbilden zu könnenbestehen Chancen zur Weiterentwicklung des Einzelhandelsbesatzes in folgendenSegmenten: Bekleidung, Wäsche, Unterhaltungselektronik, Foto, PC und Zubehör, Spielwaren, Sportartikel, Geschenkartikel, Hausrat, Heimtextilien11.3 Imagekampagne ‚Einkaufs- und Wohlfühlstadt <strong>Wermelskirchen</strong>‘Mit den erfolgten und noch erfolgenden städtebaulichen und verkehrlichen Entwicklungsmaßnahmenhat die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> Chance sich als Einkaufsstadt<strong>neu</strong> zu positionieren. Es ist nicht überraschend, dass die intensive Bautätigkeitder vergangenen Jahre sich nicht positiv auf das ‚Image der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>‘ausgewirkt hat. Vor allem auch aus Siedlungsbereichen benachbarterStädte und Gemeinden wird <strong>Wermelskirchen</strong> nicht als ‚Einkaufsstadt‘wahrgenommen. Andererseits ist das mit Abschluss der Baumaßnahmen anTelegrafenstraße und Kölner Straße erzeugte ‚<strong>neu</strong>e‘ Ambiente überzeugend.Der Standort <strong>Wermelskirchen</strong> hat an Aufenthaltsqualität gewonnen. Stadt undEinzelhandel sind aufgefordert, gemeinsam ein positives Bild der bergischen‚Wohlfühl- und Einkaufsstadt‘ zu zeichnen. Umsetzungsmedien können Internet,Anzeigenkampagnen und Aktionstage sein. Grundsätzlich gilt ‚Biete Herausragendesan und erzähle davon‘.118<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>11.4 Nachhaltige Absicherung der vorhandenen wohnstandortnahenVersorgungDie Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> verfügt bereits heute über ein attraktives Nahversorgungsnetz.Neben einer angemessenen Verteilung von Nahversorgungsstandortenin der Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong>, verfügen auch die Ortsteile Tente,Dabringhausen und Dhünn über angemessene ergänzende Nahversorgungsangebote.Diese etablierten Standorte sollten auch nachhaltig überlebensfähigsein. Dementsprechend sollte das bestehende Netz nicht durch zusätzlicheNahversorgungsstandorte in weniger integrierten Lagen (z.B. RHOMBUS-AREAL, Hilfringhauser Straße, siehe Abschnitt 10) gefährdet werden.11.6 Fazit HandlungsempfehlungenAlle Maßnahmenempfehlungen zielen auf eine Stärkung der mittelzentralenVersorgungsfunktion der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>. Die Kaufkraftbindung sowohlder ‚eigenen‘ Bevölkerung als auch von Besuchern aus dem Umland soll nachhaltiggesteigert werden. Das Ziel ist in erster Linie durch eine Weiterentwicklungdes Einzelhandelsbesatzes innerhalb des Zentralen Versorgungsbereichs‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt’ erfolgen. Darüber hinaus ist das bestehende Nahversorgungsnetzim gesamten Stadtgebiet abzusichern.Die Empfehlungen können kartografisch, wie in Abb. 78 dokumentiert, zusammengefasstwerden.Großflächiger Einzelhandel im Segment Nahversorgung sollte nachhaltig innerhalbdes Zentralen Versorgungsbereichs ‚<strong>Wermelskirchen</strong> Innenstadt‘ abgesichertwerden. Ziel ist es, leistungsfähige Betriebskonzepte innerhalb desHaupteinkaufsbereichs langfristig halten zu können.11.5 Einzelhandel mit nicht zentrenrelevanten SortimentenEinzelhandel mit nicht zentrenrelevanten Kernsortimenten darf auch großflächigan Standorten außerhalb des Zentralen Versorgungsbereichs ‚<strong>Wermelskirchen</strong>Innenstadt‘ etabliert werden. Gemäß § 24a LEPro müssen solche Einzelhandelsansiedlungenjedoch innerhalb eines ‚Allgemeinen Siedlungsbereichs‘ liegen.Zentrenrelevante Randsortimente sollten in der Summe maximal 10 % derVerkaufsfläche, jedoch höchstens 800 m² betragen. Entsprechende Regelungensollten im Rahmen der Bauleitplanung Berücksichtigung finden.In diesem Kontext kann auch die Immobilie des Altstandortes OBI in Tente fürdie Etablierung von großflächigem Einzelhandel mit nicht zentrenrelevantemKernsortiment genutzt werden. Darüber hinaus sind für diese konkrete Immobilieauch Nutzungen außerhalb des Einzelhandels (Lager / Logistik, Diskothek,etc.) grundsätzlich denkbar. Auszuschließen sind Einzelhandelsnutzungen mitnahversorgungs- und zentrenrelevantem Kernsortiment.119<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Abb. 78: Synoptische Darstellung zum <strong>Einzelhandelskonzept</strong> <strong>Wermelskirchen</strong><strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Weiterentwicklung mittelzentralerVersorgungsfunktion innerhalb desZentralen Versorgungsbereichs(einschließlich Nahversorgung)Absicherung ergänzender leistungsfähigerNahversorgung in den Ortsteilen und inder Kernstadt (Thomas-Mann-Str; Im Belten)Bestandsschutz Fachmarktagglomeration‚Victoriastraße (OBI / TOOM)© <strong>CIMA</strong> GmbH 2008120<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>12. ANHANGDie Kaufkraftkennziffer berechnet sich z.B. für Gemeinde A nach der folgendenFormel:12.1 Bestimmung des Marktgebietes und des NachfragepotenzialsDabei ist:Kk(Gemeinde A)/E(Gemeinde A)*100Das Marktgebiet wird auf Basis einer intensiven Wettbewerbsanalyse vor Ortabgegrenzt. Ergänzend werden auch ökonometrische Modellrechnungen nachHUFF (siehe nähere Erläuterung im Glossar) berücksichtigt. In der Regel erfolgenAnpassungen gegenüber dem Rechenmodell. Ggf. liefern Haushaltsbefragungenund Expertengespräche ergänzende Informationen.Einflussgrößen für die Berechnung des Marktgebietes sind: Geographische, örtliche und verkehrsbedingte Faktoren, Zeitdistanzen (Messungen der Wegezeiten) zwischen den Wohnorten derKonsumenten und den zentralen Einkaufsorten im Einzugsbereich, Attraktivität konkurrierender Einkaufsorte gemessen an der Kaufkraft, Attraktivität konkurrierender Einkaufsorte gemessen an Zentralitätsindicesder verschiedenen Bedarfsbereiche.Das einzelhandelsrelevante Nachfragepotenzial leitet sich ab aus: der Attraktivität der Konkurrenzorte, der geographischen Lage der Konkurrenzorte, der Einwohnerzahl im Einzugsbereich, den Kaufkraftverhältnissen im Einzugsbereich und den einzelhandelsrelevanten Verbrauchsausgaben pro Kopf und Jahr.Kk(Gemeinde A)= Kaufkraft Gemeinde A in ‰ der Gesamtkaufkraft der BRDE(Gemeinde A)= Einwohnerzahl Gemeinde A in ‰ der Gesamteinwohnerzahl der BRDDie hier verwendeten Kaufkraftkennziffern wurden von der <strong>CIMA</strong> GmbH undder BBE Handelsberatung München in Zusammenarbeit mit mb research,Nürnberg ermittelt.Grundlage für die Potenzialberechnung im Einzelhandel sind die jährlichenVerbrauchsausgaben pro Kopf der Bevölkerung. Hierzu liegen Datenvor, die aus umfangreichem, sekundärstatistischem Material, Eigenerhebungenim Rahmen von Standortanalysen und Betriebsberatungen resultieren. KeineBerücksichtigung finden dabei die Verbrauchsausgaben für Kraftfahrzeuge,Landmaschinen, Brennstoffe und Mineralölerzeugnisse. In Abzug gebracht istder Anteil des Versandhandels an den Verbrauchsausgaben, sodass nur derPro-Kopf-Verbrauch, der im stationären Einzelhandel realisiert wird, in die Berechnungeneingeht. Jeder Person, vom Baby bis zum Greis, steht entsprechenddieser Verbrauchsausgaben-Ermittlung pro Jahr ein Betrag in Höhe von5.297 € für Ausgaben im Einzelhandel zur Verfügung (Vorausberechnungfür das Jahr 2008).Die Nachfragepotenziale in den einzelnen Warengruppen ergeben sich ausdem Produkt der (rein rechnerisch) gebundenen Einwohner und den Pro-Kopf-121<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Verbrauchsausgaben. Diese werden mit den jeweiligen einzelhandelsrelevantenKaufkraftkennziffern gewichtet.Bei der Bestandserhebung erfolgt eine Differenzierung nach 33 Warengruppen,die nachfolgend dokumentiert ist:12.2 Erhebung des bestehenden Einzelhandelsangebotesund Analyse der örtlichen SituationIm Rahmen der Untersuchung wurde eine Bestandsaufnahme aller existierendenEinzelhandelsbetriebe durchgeführt. Entscheidendes Kriterium für die Erfassungeines Betriebes ist dabei die Tatsache, dass zum Zeitpunkt der Erhebungvon einer branchentypischen Geschäftstätigkeit ausgegangen werdenkann. Die Klassifizierung aller erfassten Betriebe erfolgte nach folgendenMerkmalen: Lage des Betriebes (Zentrum, integrierte Lage sowie Peripherie), Branche, Betriebstyp, Verkaufsfläche, Sortimentsniveau, allgemeiner Zustand des Betriebes.Die Zuordnung eines Betriebes zu einer Branche orientiert sich grundsätzlicham Schwerpunkt des angebotenen Sortiments. Handelt es sich um Betriebe mitmehreren Sortimentsbereichen (z.B. Warenhäuser, Verbrauchermärkte), sowird für die Bestimmung der gesamten Verkaufsfläche je Branche im betreffendenUntersuchungsort eine Aufspaltung in alle wesentlichen Warengruppenvorgenommen. Die Klassifizierung der Betriebstypen orientiert sich an folgendenKriterien (vgl. auch nachfolgende Seite): Bedienungsform, Preisniveau, Sortimentstiefe und -breite, Verkaufsfläche.1 Lebensmittel2 Reformwaren3 Apotheken4 Drogerien, Parfümerien5 Blumen, Pflanzen, Sämereien6 Oberbekleidung7 Wäsche, Strümpfe, sonst. Bekleidung8 Heimtextilien, Kurzwaren, Handarbeitsbedarf9 Sportartikel10 Schuhe11 Sanitätshäuser12 Bücher13 Schreibwaren14 Spielwaren/Hobby/Basteln15 Zoobedarf16 Möbel17 Antiquitäten, Kunstgegenstände18 Eisenwaren, Hausrat, Baumarktartikel19 Glas, Porzellan, Keramik, Geschenkartikel20 Farben, Lacke, Tapeten21 Elektrogeräte, Leuchten22 Unterhaltungselektronik23 Foto24 Optik25 Uhren, Schmuck26 Lederwaren27 Musikinstrumente, Musikalien122<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>28 Fahrräder29 Kfz-Zubehör30 Büromaschinen, -einrichtung, PC31 Babybedarf, Kinderbedarf und -bekleidung32 Schnittblumen, Topfpflanzen (Blumenfachgeschäfte)33 Zeitschriften, Schreibwarengrundbedarf (Kiosksortiment)12.3 Abgrenzung von BetriebstypenWir unterscheiden zwischen den folgenden Betriebstypen: Fachgeschäft:Sehr unterschiedliche Verkaufsflächengrößen, branchenspezialisiert, tiefesSortiment, in der Regel umfangreiche Beratung und Kundenservice. Fachmarkt:Großflächiges Fachgeschäft mit breitem und tiefem Sortimentsangebot, in derRegel viel Selbstbedienung und Vorwahl, häufig knappe Personalbesetzung. Supermarkt:Ca. 400 m² bis 1.500 m² Verkaufsfläche, Lebensmittelvollsortiment inklusiveFrischfleisch, in der Regel ab 800 m² Verkaufsfläche bereits zunehmender Non-Food-Anteil. Lebensmittel-Discounter:Meist Betriebsgrößen zwischen ca. 300 m² und 800 m² Verkaufsfläche, ausgewähltes,spezialisiertes Sortiment mit geringer Artikelzahl, grundsätzlich ohneBedienungsabteilungen. FachmarktzentrumGroßflächige Konzentration mehrerer Fachmärkte verschiedener Branchen,i.d.R. kombiniert mit einem Verbrauchermarkt und/oder einem Lebensmittel-Discounter, meist zusammen über 8.000 m² VKF, periphere Lage, viele Parkplätze. Verbrauchermarkt:Verkaufsfläche ca. 1.500 m² bis 5.000 m², Lebensmittelvollsortiment und mit zunehmenderFläche ansteigender Anteil an Non-Food-Abteilungen (Gebrauchsgüter). SB-Warenhaus:Verkaufsfläche über 5.000 m², neben einer leistungsfähigen Lebensmittelabteilungumfangreiche Non-Food-Abteilungen, Standort häufig peripher, großesAngebot an eigenen Kundenparkplätzen. Warenhaus:In der Regel Verkaufsflächengröße über 3.000 m², Lebensmittelabteilung, breitesund tiefes Sortiment bei den Non-Food-Abteilungen, in der Regel zentraleStandorte. Kaufhaus:In der Regel Verkaufsflächen über 1.000 m², breites, tiefes Sortiment, im Gegensatzzum Warenhaus meist mit bestimmtem Branchenschwerpunkt. Shopping-CenterGroßflächige Konzentration vieler Einzelhandelsfachgeschäfte diverser Branchen,Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe i.d.R. unter einem Dach, oftergänzt durch Fachmärkte, Kaufhäuser, Warenhäuser und Verbrauchermärkte;großes Angebot an Kundenparkplätzen; i.d.R. zentrale Verwaltung und Gemeinschaftswerbung. Mall in einem Shopping-CenterZentraler, oft hallenartiger, überdachter Raum im Shopping-Center, von demaus die einzelnen Betriebe zugänglich sind. Hier finden Aktionen und Veranstaltungenstatt, Einzelhändler präsentieren ihre Waren in der Mall oft vor demGeschäft.123<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>12.4 GlossarHandelszentralität: Relation von Einzelhandelsumsatz zu Nachfragevolumenbezogen auf eine definierte räumliche Einheit. Die Handelszentralität wird inProzent als Messzahl ausgewiesen. Handelszentralitäten von über 100 signalisierenKaufkraftzuflüsse. Der Umsatz liegt dann über dem Nachfragevolumen.Handelszentralitäten von unter 100 zeigen per Saldo Kaufkraftabflüsse auf. Derrealisierte Einzelhandelsumsatz liegt unter dem Nachfragevolumen. Handelszentralitätenwerden für Stadtgebiete insgesamt, aber auch für Stadtteile undeinzelne Nahversorgungsbereiche ausgewiesen.Marktdurchdringung Innenstadt: Relation von Einzelhandelsumsatz in derInnenstadt zum Nachfragevolumen im Stadtgebiet. Die Marktdurchdringungbeschreibt die Stärke des innerstädtischen Einzelhandels in der Kaufkraftbindungim Stadtgebiet. In den innerstädtischen Kernsortimenten sollten dieMarktdurchdringungskennziffern im Bereich von 100 oder darüber liegen.Marktabschöpfung: Relation des Einzelhandelsumsatzes einer Stadt zumNachfragevolumen im gesamten Einzugsbereich. Die Marktabschöpfung beschreibtsomit den Marktanteil des städtischen Einzelhandels im Einzugsbereich.Nachfragevolumen: Verfügbares Einkommen für Ausgaben im Einzelhandel.Das Nachfragevolumen berechnet sich aus dem Produkt der warengruppenspezifischenVerbrauchsausgaben je Einwohner und der Einwohnerzahl. DasErgebnis wird gewichtet mit der einzelhandelsrelevanten Kaufkraftkennziffer derder <strong>CIMA</strong> / BBE in Kooperation mit mb research, Nürnberg. Hierdurch werdenregionale Einkommensunterschiede nachgezeichnet. Die Verbrauchsausgabenim Einzelhandel je Einwohner belaufen sich für 2007 auf 5.297 € je Einwohner.Potenzialsreserve: beschreibt Kaufkraft, die zusätzlich von außerhalb desEinzugsbereichs oder durch zusätzliche Bevölkerungspotenziale im Einzelhandeleiner Stadt gebunden werden kann. Dies sind Ausgaben von Gästen, Geschäftsreisendenund Touristen sowie seltene Einkäufe von Kunden von außerhalbdes Einzugsgebietes. Ebenso fallen Ausgaben von Einwohnern mitZweitwohnsitz in diese Kategorie. Dies betrifft z.B. im Besonderen Studenten.Die Potenzialsreserve wird je nach den städtischen Strukturen, ihrem Aufkommenan Studenten und ihrer Bedeutung als Tourismusdestination mit 2 % bis8 % des Nachfragevolumens im Einzugsgebiet angesetzt.HUFF-Modell: Das HUFF-Modell ist ein ökonometrisches Rechenmodell zurErmittlung von Kaufkraftströmen. Es berücksichtigt die Attraktivitäten von Einkaufsortenund Zeitdistanzen zwischen Wohn- und Einkaufsorten. Der Wettbewerbzwischen verschiedenen Zentren und die Distanzen zwischen Wohn- undEinkaufsorten bestimmen die Sogwirkung (Gravitation) einzelner Einkaufsorte.Im Modell können auch besondere Barrieren wie Grenzen, topographischeHindernisse (Bergrücken, Flüsse) oder landsmannschaftlich geprägte Verhaltensmusterberücksichtigt werden. Eine rein mathematische Betrachtung führtimmer nur zu einer Annäherung an die Wirklichkeit. Anpassungen sind aufgrundvon Befragungen, Expertengesprächen und Standortbewertungen vor Ortvorzunehmen. Entscheidend für das jeweilige Ergebnis sind die Prämissen inBezug auf das örtliche Konsumentenverhalten und die jeweilige Attraktivität derEinkaufsorte.Das HUFF-Modell dient nicht nur der Abgrenzung von Einzugsbereichen, sondernist als ‚Denkmodell’ auch Ansatz zur Ermittlung von Umsatzverlagerungseffektenbei <strong>neu</strong> in den Markt eintretenden Mitbewerbern.Grundsätzlich sind folgende Prämissen bei der Ermittlung von Umsatzverlagerungseffektenvon Bedeutung: Gleichartige Betriebskonzepte und Absatzformen stehen intensiver im Wettbewerbals unterschiedliche Absatzformenkonzepte. Somit konkurriert einSB-Warenhaus zunächst unmittelbar mit benachbarten SB-Warenhausstandorten; ein Lebensmitteldiscounter unmittelbar mit benachbartenLebensmitteldiscountern. Große Unterschiede in den Angebotsqualitäten zwischen den geplantenVorhaben und dem vorhanden Einzelhandelsangebot führen schneller zu124<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>einem ‚Rutschbahneffekt’ und somit zu höheren Umsatzverlagerungen. Siesind geringer, wenn der Abstand in den Angebotsqualitäten deutlich geringerausgeprägt ist. Je besser die regionale Verkehrsanbindung des Projektstandortes, umsogrößer ist die Reichweite in die Region. Es bestehen optimale Akquisitionspotenziale. Erfolgt eine Projektentwicklung an einem Standort und in einem Segmentmit bereits deutlichen Kaufkraftzuflüssen aus dem Umfeld, werden deutlichhöhere Umsatzverlagerungen vor Ort generiert, als wenn noch von einemAngebotsdefizit auszugehen wäre. Die prognostizierten Umsatzerwartungen der zu diskutierenden Projektvorhabenfußen auf warengruppen-, betriebstypen- und firmenspezifischen Flächenproduktivitäten.Neben der <strong>CIMA</strong> GmbH vorliegenden Umsatzdatenwird der aktuelle Stand der Branchenberichterstattung berücksichtigt. In dieAusweisung konkreter Planumsätze fließen die konkreten Standortbedingungenund die Attraktivität der Projektentwicklung aus der Kopplung mitanderen Absatzformen mit ein.125<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>12.5 Dokumentation des Fragebogens zur telefonischenHaushaltsbefragung im EinzugsgebietDie <strong>CIMA</strong> GmbH erarbeitet derzeit im Auftrag der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> Grundlagenzur Erstellung eines gesamtstädtischen <strong>Einzelhandelskonzept</strong>es. Dabeigeht es vorrangig um die Zukunftsperspektiven der Innenstadt und die Absicherungder Nahversorgung in den Ortsteilen. Nach der Realisierung der B 51 nsind Chancen gegeben, die Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> im regionalenWettbewerb <strong>neu</strong> zu positionieren und in ihrer Einkaufsattraktivität weiter zuentwickeln.Das <strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> soll dazu beitragen,den Standort <strong>Wermelskirchen</strong> attraktiver zu machen und die Rahmenbedingungenfür den örtlichen Einzelhandel zu verbessern.Sie sind aus der Vielzahl der Haushalte in <strong>Wermelskirchen</strong> und dem Einzugsgebietder Stadt ausgewählt worden, um uns in dieser wichtigen Studie zu unterstützen.Ihre Antworten sind für das Ergebnis der Grundlagenarbeit vongrößter Bedeutung. Wir bitten Sie daher, das kurze Telefoninterview mit IhrenAngaben zu unterstützen.Was gefällt Ihnen ganz besonders an <strong>Wermelskirchen</strong> als Einkaufsort?Was sind die Stärken im Vergleich zu anderen Standorten?(bis zu drei Nennungen möglich)1. ______ 2. ______ 3. ______Was gefällt Ihnen überhaupt nicht an <strong>Wermelskirchen</strong> als Einkaufsstadt?Was sind die Schwächen im Vergleich zu anderen Städten?(bis zu drei Nennungen möglich)1. ______ 2. ______ 3. ______Zu welchem Zweck besuchen Sie gewöhnlich die Innenstadt von Bad<strong>Wermelskirchen</strong>?(bis zu drei Nennungen möglich)1. ______ 2. ______ 3. ______Alle von Ihnen in diesem Interview gemachten Angaben sind ausschließlichfür die <strong>CIMA</strong> GmbH bestimmt. Einzelangaben werden weder veröffentlicht nochDritten, auch nicht den Auftraggebern, zugänglich gemacht.An was denken Sie spontan, wenn Sie an <strong>Wermelskirchen</strong> denken?____________________________126<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Wie häufig besuchen Sie zum Einkaufen...a) ...die Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> (1) täglich (2) mehrmals wöchentlich (3) einmal in der Woche weiter mit Frage 6 (4) mehrmals im Monat (5) einmal im Monat (6) selten (7) nieb) Warum kaufen Sie nie in der Innenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong> ein?1. ______ 2. ______ 3. ______(weiter mit Frage 7)Mit welchem Verkehrsmittel erreichen Sie zum Einkaufen in der Regel dieInnenstadt von <strong>Wermelskirchen</strong>? (1) zu FußWenn Sie einkaufen gehen, was ist dann hauptsächlich Ihr Einkaufs-ort?Branchen1. Lebensmittel2. Bekleidung / Textilien3. Schuhe / Lederwaren4. Bücher / Schreibwaren5. Uhren / Schmuck6. Radio, TV, Unterhaltungselektronik,Computer7. Spielwaren / Hobbybedarf8. Sportartikel, Sportgeräte9. Haushaltswaren, Glas / Porzellan/ Keramik / Geschenkartikel10. Möbel / Teppiche / Heimtextilien11. Baumarkt / Garten / HeimwerkerbedarfBitte Haupteinkaufsort nennen<strong>Wermelskirchen</strong> Anderer Ort:bitte nennen (2) mit dem Fahrrad (3) mit dem Pkw (4) mit Bus und Bahn (ÖPNV) (5) mit dem Taxi / Mietwagen (6) Sonstiges:________________127<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>8. Wenn Sie Lebensmittel in <strong>Wermelskirchen</strong> einkaufen, wo decken Siedann überwiegend Ihren Bedarf?(Bitte nachfolgende Standorte vorlesen, exakt eine Nennungzulassen)Tente, EDEKA - MarktUntere Eich (ALDI / PLUS)Innenstadt (KAUFPARK, NORMA) Standortagglomeration ALDI / LIDL (Thomas-Mann-Str.)EDEKA- Markt; Im BeltenTOOM SB-Warenhaus (bei OBI) Dabringhausen, ALDI9. Wenn Sie Ihr heutiges Einkaufsverhalten mit dem von vor drei Jahrenvergleichen, kaufen Sie heute mehr, gleich viel oder weniger in <strong>Wermelskirchen</strong>ein? mehr gleich viel weniger11. Wie beurteilen Sie folgende Aspekte in <strong>Wermelskirchen</strong> (Schulnotenvon 1=sehr gut bis 6=ungenügend)?1. Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten2. Öffentlicher Personennahverkehr3. Aufenthaltsqualität4. Parkplatzangebot5. Wohnqualität6. Sport- und Freizeitangebote7. GastronomieNote:8. Einkaufsmöglichkeitena) Nur beantworten bei weniger in <strong>Wermelskirchen</strong>:Was ist der Hauptgrund dafür? ________10. Wenn Sie an das Einzelhandelsangebot in <strong>Wermelskirchen</strong> insgesamtdenken: Gibt es etwas, was Sie noch vermissen?(Mehrfachantworten sind möglich) Fachgeschäfte / Fachmärkte, wenn ja welche: _________Branche(n) /Ware(n): ________ es fehlt nichts9. Servicequalität im Handel10. Sauberkeit in der StadtBitte machen Sie noch einige Angaben zu Ihrer Person/Ihrem Haushalt:Wie viele Personen umfasst mit Ihnen zusammen Ihr Haushalt __ __?Wie alt sind Sie __ __ __ __?In welcher Höhe liegt Ihr monatliches Netto-Haushaltseinkommen?128<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


<strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong> bis € 1000.-- € 1.000,-- bis 2.000,-- über € 2.000,--)Person ist... männlich weiblichWohnort der befragten Person (Wo wohnen Sie?)a ) Ortsteile <strong>Wermelskirchen</strong> Kernstadt <strong>Wermelskirchen</strong> Sellscheid / Pohlhausen / Hünger Tente / Neuenhaus / Bechhausen / Unterstraße Dabringhausen Dhünn / Halzenbergb) außerhalb der Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>_______________________129<strong>CIMA</strong> Beratung + Management GmbH Eupener Straße 150 50933 Köln Telefon: 0221 – 937 296 20 cima.koeln@cima.de www.cima.de


STADT WERMELSKIRCHENZENTRALER VERSORGUNGSBEREICHAm EickerbergHAUPTZENTRUM INNENSTADTAm BuchenhangNordstraßeB 51nRemscheider StraßeBahnhofstraßeKreuzstraßeBrückenwegLange WiesenBrückenwegSeulenstielThomas-Mann-StraßeB 51nWegTelegrafenstraßeB 51BergstraßeTaubengasseAmselwegTeichWegWegDrosselwegWegL 409Berliner StraßeB 51WegDhünner StraßeWegWaldstraßeWegDrosselwegWegAn der FeuerwacheSeulen StielTeichL 409BrückenwegWegTelegrafenstraßeMarktBerliner StraßeWegWegSchulgasseIn den SteinenSchillerstraßeWegB 51nEichWegObere WaldstraßeWegJörgensgasseStockhauser StraßeObere WaldstraßeEichKattwinkelstraßeAm StadtparkSchillerstraßeBerufsschulstraßeAnlage 1 zum <strong>Einzelhandelskonzept</strong> für die Stadt <strong>Wermelskirchen</strong>Kurze StraßeSchwanenSchillerstraßeJörgensgasseKattwinkelstraßeBrunnenstraßeGebäudeRäumliche Abgrenzung deszentralen Versorgungsbereichs"Hauptzentrum Innenstadt"Vereinfachte Darstellung der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK)nicht eingemessene GebäudeStraßeWegHohe StraßeJahnstraßeWegWegDarbringhauser StraßeWegFlurstücke0 25 50 100 150Meter(Blattformat : DIN-A-0 / Maßstab : 1:1.000 )Automatisierte Liegenschaftskarte ALK (vereinfachte Darstellung)© Geobasisdaten Vermessungs- und Katasteramt des Rheinisch-Bergischen Kreises, Bergisch-Gladbach, 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!