03.12.2012 Aufrufe

Programm 2011 - Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg

Programm 2011 - Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg

Programm 2011 - Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildung<br />

Fortbildung<br />

Exkursionen<br />

<strong>Programm</strong> <strong>2011</strong>


Allgemeines, Leistungen, Bedingungen<br />

Liebe Gäste,<br />

Bitte bringen Sie zu den Wanderungen <strong>und</strong> Exkursionen geeig-<br />

nete, witterungs angepasste Kleidung mit <strong>und</strong> achten Sie auf<br />

trittfestes Schuhwerk. Sie sollten immer Getränke <strong>und</strong> ein kleines<br />

Vesper dabei haben.<br />

Reisen Sie möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Entsprechende<br />

Daten sind, soweit bei Drucklegung bekannt, bei den<br />

Terminen ausgewiesen. Es können jedoch Änderungen auftreten.<br />

Beachten Sie den aktuellen Fahrplan.<br />

Die Karte am Ende des Heftes beinhaltet die Strecken des öffentlichen<br />

Zugver kehrs. Die Ziffern in der Karte geben die Seitenzahl<br />

an, auf der Sie die Beschreibungen der Wanderung finden.<br />

Die Wanderungen sind kostenfrei. Den Wanderführern steht<br />

es jedoch frei, einen freiwilligen Unkostenbeitrag entgegenzunehmen.<br />

Anfallende Fahrtkosten <strong>und</strong> Gebühren für Eintritte,<br />

Führungen bzw. Einkehr müssen selbst getragen werden. Bitte<br />

entrichten Sie diese evtl. direkt an den Wanderführer vor Ort.<br />

Eine Anmeldung für Wanderungen ist erforderlich, wenn sie<br />

in den Veranstaltungs informationen ausgewiesen ist. Die Anmeldung<br />

von Gruppen, größer als fünf Personen, können wir leider<br />

nicht annehmen. Gerne vermitteln wir die Wanderführer für<br />

eine eigene Veranstaltung. Die Reihenfolge der Anmeldungen<br />

ist maßgebend.<br />

Es werden keine Anmelde bestätigungen versand. Im Falle<br />

einer Absage erhalten Sie Nachricht. Die Anmeldung für die<br />

Fortbildungsveranstaltungen ist unbedingt zum ange ge be nen<br />

Anmeldeschluss erforderlich. Auch dann werden keine Anmelde<br />

bestätigungen versandt! Ca. zwei Wochen vor Lehrgangstermin<br />

erhalten Sie die Seminarunterlagen zugesandt.<br />

Vorwort<br />

Liebe <strong>Heimat</strong>- <strong>und</strong> Wanderfre<strong>und</strong>e,<br />

die <strong>Heimat</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wanderakademie</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> ist seit<br />

nunmehr 10 Jahren die Bildungseinrichtung des Schwäbischen<br />

Albvereins <strong>und</strong> des Schwarzwaldvereins. Sie wird vom Land<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> finaziell unterstützt. Eine Kernaufgabe der<br />

Akademie ist die Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung von zertifizierten Wanderführern,<br />

die in Lehrgängen auf ihre Aufgabe vorbereitet werden.<br />

Das große Interesse an dieser Ausbildung zeigt, dass wir auf<br />

dem richtigen Weg sind <strong>und</strong> die Ausbildung, wie auch die angeschlossenen<br />

Fortbildungen <strong>und</strong> Exkursionen, von den Wanderinteressierten<br />

im Land gerne angenommen werden. Das 10jährige<br />

Jubiläum der <strong>Heimat</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wanderakademie</strong> werden wir im Rahmen<br />

des Wanderführertreffens, das am 16./17. April in Sigmaringen<br />

stattfindet, feierlich begehen.<br />

Mit dem Thema „Wandern <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit” <strong>und</strong> der Ausbildung<br />

von kompetenten Ges<strong>und</strong>heitswanderführern wollen wir<br />

die Akademie auf einem wichtigen <strong>und</strong> zukunftsträchtigen Feld<br />

weiter entwickeln.<br />

In diesem Jahr beteiligen wir uns am Pilotprojekt Schulwandern<br />

des Deutschen Wanderverbands unter dem Motto „Starkmachen<br />

für mehr Bewegung <strong>und</strong> nachhaltige Naturerlebnisse”.<br />

Ziel dieses Projekts ist es, Lehrer zu motivieren, wieder verstärkt<br />

Schulwanderungen durchzuführen. Hierzu finden zwei Fortbildungen<br />

statt.<br />

Aber wie immer soll das <strong>Programm</strong> Ihnen auch „Lust machen”,<br />

im Ländle auf Entdeckungstour zu gehen <strong>und</strong> die Arbeit der<br />

beiden Wandervereine kennen zu lernen.<br />

Unser Dank gilt allen Wanderführern <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en bzw.<br />

Mit arbeitern der <strong>Heimat</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wanderakademie</strong>. Den Teilneh-<br />

mern <strong>und</strong> Gästen wünschen wir erlebnisreiche Exkursionen <strong>und</strong><br />

Seminare, wo immer sie diese auch wahrnehmen.<br />

Bernd Magenau Hans-Martin Stübler<br />

für den Schwäbischen Albverein e.V. für den Schwarzwaldverein e.V.<br />

Vorwort


Inhaltsverzeichnis<br />

Die Wanderführerausbildung<br />

Lehrgänge des Schwarzwaldvereins ......................................6<br />

Lehrgänge des Schwäbischen Albvereins ..............................7<br />

Ausbildung zum Wanderführer/ Natur<strong>und</strong><br />

Landschaftsführer ..........................................................8<br />

„Let’s Go – jeder Schritt hält fit”<br />

Ges<strong>und</strong>heitswanderführer ..................................................14<br />

Befähigung zum Führen von Bergwanderungen ..................15<br />

Fortbildungen<br />

Öffentlichkeitsarbeit | Projektmanagement ..........................17<br />

Digitale Karten am PC bearbeiten........................................18<br />

GPS-Seminare 1,2 <strong>und</strong> 3......................................................19<br />

Basiswissen für Naturschützer..............................................20<br />

Marketing für Wanderführer ..............................................21<br />

Seniorenwandern ................................................................22<br />

Handling mit digitalen Karten<br />

– mehr als nur den Weg finden! ..........................................23<br />

Fit für das Ehrenamt im Schwäbischen Albverein..................24<br />

Nordic Walking....................................................................25<br />

Der Kaiserstuhl ....................................................................26<br />

Erlebnispädagogik in der Familienarbeit ..............................27<br />

Herr ich habe lieb die Stätte deines Hauses ..........................28<br />

Besser schwätza könna........................................................29<br />

GPS-Seminar 4: GPS-Verfahrenstechnik (PC-GPS) ................30<br />

Wanderführertreffen mit 10-jährigem Jubiläum der<br />

<strong>Heimat</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wanderakademie</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> ..........31<br />

Ein Blick in das Schaufenster der Erdgeschichte....................32<br />

FrauenSpecial ......................................................................33<br />

Mit der Familie dem Schatz auf der Spur –<br />

Praxislehrgang für Familienleiter ..........................................34<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Busexkursion durch den Naturpark Schönbuch ....................35<br />

Schwarzwälder Bauernhäuser..............................................36<br />

Orientierung – vom Mittelalter bis zum 21. Jahrh<strong>und</strong>ert ......37<br />

Pilotprojekt Schulwandern ..................................................38<br />

Aus der Landschaft lesen lernen ..........................................39<br />

Was blüht denn da? ............................................................40<br />

Bäume <strong>und</strong> Sträucher am Kalten Feld ..................................41<br />

Eine Woche Tanzen <strong>und</strong> Wandern im Schwarzwald ............42<br />

Wandern <strong>und</strong> Tanzen im oberen Wolftal..............................43<br />

Bergbau im Schwarzwald ....................................................44<br />

Jugendwanderführer ..........................................................45<br />

Der Schwäbische Vulkan......................................................46<br />

Tipps für Naturführer ..........................................................47<br />

Ohne Moos nix los – Moork<strong>und</strong>e in Oberschwaben ............48<br />

Biosphärengebiet – Informationen, Hintergründe ................49<br />

Insekten für Einsteiger ........................................................50<br />

Von der Eiszeit bis zum Präkambrium ..................................51<br />

Wetter, Wind <strong>und</strong> Wolken ..................................................52<br />

Mit Kind <strong>und</strong> Kegel kreativ in der Natur ..............................53<br />

Schulwandern ....................................................................54<br />

GPS-Gr<strong>und</strong>lehrgang ............................................................55<br />

Vor lauter Bäumen den Wald erleben ..................................56<br />

GPS-Aufbaulehrgang ..........................................................57<br />

In Sachen Naturschutz ........................................................58<br />

Inhaltsverzeichnis


Inhaltsverzeichnis<br />

Exkursionen<br />

Glasbläsern, Holzfällern <strong>und</strong> Glücksrittern auf der Spur ......60<br />

Zu den leuchtenden Steinen ................................................61<br />

Was grünt <strong>und</strong> blüht im Kandertal? ....................................62<br />

Wanderung um Freiburg ....................................................63<br />

Ein Juwel im Filstal ..............................................................64<br />

Neandertaler <strong>und</strong> Hexenhemd ............................................65<br />

Frühling im Rheinwald ........................................................66<br />

Der Eiszeit auf der Spur – Gletscher <strong>und</strong> Moore ..................67<br />

Die Welt der Bäume im Exotenwald ....................................68<br />

Der Schlossgarten in Schwetzingen ....................................69<br />

Überlingen – eine alte Stadt mit<br />

bedeutenden Parkanlagen ..................................................70<br />

Bietigheim-Bissingen – exzellentes historisches Stadtbild......71<br />

Geocaching, ein weltweites Vergnügen –<br />

Wandern mit GPS-Gerät......................................................72<br />

Zu den Bienenfressern <strong>und</strong> den Orchideen ..........................73<br />

Blumenwiesenfest ..............................................................74<br />

Wir lernen Biotope kennen..................................................75<br />

Philipp Bussemer – der Pionier des Westwegs ......................76<br />

Herstellung von Holzkohle wie vor 300 Jahren ....................77<br />

Für alles ist ein Kraut gewachsen ........................................78<br />

Rauchschinkenräucherei im Schwarzwald ............................79<br />

Kulinarische Heidelbeerwanderung......................................80<br />

Unterschätzt, verkannt, beschrieben<br />

<strong>und</strong> dann doch vergessen....................................................81<br />

Kräuterbüschel für Mariä Himmelfahrt ................................82<br />

Der Taubergießen – auf dem Fischerboot <strong>und</strong> zu Fuß ..........83<br />

Schloss- <strong>und</strong> Stadtführung in Ettlingen ................................84<br />

Das Stadtwald-Aboretum ....................................................85<br />

Vom Glaswaldsee nach Bad Griesbach ................................86<br />

Mit der Kulturbahn unterwegs ............................................87<br />

Die Müllerin wandert auch ..................................................88<br />

Von der Romanik zum Jugendstil ........................................89<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Impressum ..........................................................................90<br />

Vorstellung der Wandervereine<br />

Der Schwarzwaldverein e.V. ................................................92<br />

Der Schwäbische Albverein e.V. ..........................................94<br />

Übersichtskarte ................................................................96<br />

Inhaltsverzeichnis


Die Wanderführerausbildung<br />

6<br />

Lehrgänge des<br />

Schwarzwaldvereins<br />

1. in Sindelfingen<br />

Gr<strong>und</strong>lehrgang Wandern 05./06.02.<strong>2011</strong><br />

Aufbaulehrgang Wandern 19./20.02.<strong>2011</strong><br />

Aufbaulehrgang Naturerleben –<br />

Führungsdidaktik – Tourismus 12./13.03.<strong>2011</strong><br />

Aufbaulehrgang Natur-Kultur 26./27.03.<strong>2011</strong><br />

Abschlusslehrgang 09./10.04.<strong>2011</strong><br />

2. Kompaktlehrgang in Altglashütten<br />

Kompakt 6. bis 14.05.<strong>2011</strong><br />

Abschlusslehrgang 28./29.05.<strong>2011</strong><br />

3. in Gengenbach:<br />

Gr<strong>und</strong>lehrgang Wandern 24./25.09.<strong>2011</strong><br />

Aufbaulehrgang Wandern 08./09.10.<strong>2011</strong><br />

Aufbaulehrgang Naturerleben –<br />

Führungsdidaktik – Tourismus 22./23.10.<strong>2011</strong><br />

Aufbaulehrgang Natur-Kultur 05./06.11.<strong>2011</strong><br />

Abschlusslehrgang 19./20.11.<strong>2011</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitswanderführer (siehe Seite 14)<br />

voraussichtlich in Rust<br />

11. bis 13.02.<strong>2011</strong>, Teil I<br />

8. bis 10.04.<strong>2011</strong>, Teil II<br />

Bergwandern (siehe Seite 15)<br />

8. bis 10. Juli <strong>2011</strong><br />

Die Wanderführerausbildung<br />

Lehrgänge des<br />

Schwäbischen Albvereins<br />

im nördlichen Vereinsgebiet<br />

Gr<strong>und</strong>lehrgang Wandern 26./27.02.<strong>2011</strong><br />

Aufbaulehrgang Wandern 19./20.03.<strong>2011</strong><br />

Aufbaulehrgang Natur 02./03.04.<strong>2011</strong><br />

Aufbaulehrgang Komm./Kultur 07./08.05.<strong>2011</strong><br />

Abschlusslehrgang 21./22.05.<strong>2011</strong><br />

Auf der Schwäbischen Alb<br />

Kompaktlehrgang 1 17. bis 25.06.<strong>2011</strong><br />

Abschlusslehrgang 23./24.07.<strong>2011</strong><br />

Kompaktlehrgang 2 16. bis 24.09.<strong>2011</strong><br />

Abschlusslehrgang 08./09.10.<strong>2011</strong><br />

Die Lehrgangswochenenden finden in verschiedenen Wanderheimen<br />

<strong>und</strong> Jugendherbergen im Vereinsgebiet des Schwäbischen<br />

Albvereins statt.<br />

Ges<strong>und</strong>heitswanderführer (siehe Seite 14)<br />

23. bis 25.09.<strong>2011</strong>, Teil I in Balingen-Dürrwangen<br />

25. bis 27.11.<strong>2011</strong>, Teil II in Weil der Stadt<br />

Erste Hilfe in der Natur<br />

1. bis 3.07.<strong>2011</strong> oder 16. bis 18.09.<strong>2011</strong> im Bergwachthaus<br />

Degenfeld. Info <strong>und</strong> Anmeldung: DRK Schwäbisch Gmünd,<br />

07171/350629<br />

7<br />

Nachschulungen zum Natur- <strong>und</strong> Landschaftsführer (BANU).<br />

Bitte fragen Sie bei Interesse auf den jeweiligen Geschäftsstellen<br />

nach.<br />

Wanderführer


Die Wanderführerausbildung<br />

8<br />

Ausbildung zum Wanderführer/<br />

Natur- <strong>und</strong> Landschaftsführer<br />

Die Wanderführerausbildung ist ein wichtiger Bestandteil im <strong>Programm</strong><br />

der <strong>Heimat</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wanderakademie</strong>. Die Ausbildung<br />

wurde ursprünglich für Mitglieder der Wanderverbände, die<br />

ehrenamtlich in den Ortsgruppen aktiv werden möchten, konzipiert.<br />

Inzwischen können auch Nichtmitglieder gerne an dieser<br />

Ausbildung teilnehmen <strong>und</strong> das Natur- <strong>und</strong> Landschaftsführer-<br />

Zertifikat erwerben.<br />

Zielsetzung<br />

Die Wanderführerausbildung greift die Hauptanliegen der Wanderverbände<br />

auf, Menschen für das Wandern zu begeistern <strong>und</strong><br />

sie an die landschaftlichen <strong>und</strong> kulturellen Besonderheiten des<br />

Landes heranzuführen.<br />

Rahmenpläne<br />

Die Ausbildung erfolgt nach den Rahmenplänen des Deutschen<br />

Wanderverbands, die den Qualitätsstandards des B<strong>und</strong>esweiten<br />

Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur<strong>und</strong><br />

Umweltschutz (BANU) entsprechen, der in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

von der Umweltakademie des Umweltministeriums vertreten<br />

wird.<br />

Zertifizierung<br />

Die Lehrgänge schließen für Mitglieder der Gebietsvereine mit<br />

dem Zertifikat <strong>und</strong> dem Wanderführer-Ausweis des Deutschen<br />

Wanderverbandes ab. Diese Ausbildung ist in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

durch das Ministerium für Kultus, Jugend <strong>und</strong> Sport staatlich<br />

anerkannt. Außerdem wird nach bestandener Prüfung das<br />

BANU-Zertifikat „Zertifizierter Natur- <strong>und</strong> Landschaftsführer“ für<br />

die Regionen Schwarzwald <strong>und</strong> Schwäbische Alb verliehen.<br />

Die Lehrgänge<br />

Die Wanderführerausbildung<br />

9<br />

Die Ausbildung umfasst fünf Lehrgangsstufen mit je 16 Unterrichtseinheiten<br />

in Theorie <strong>und</strong> Praxis. Die Veranstaltungen finden<br />

entweder an fünf Wochenenden oder als Kompaktlehrgang in<br />

einer Woche zuzüglich einem Abschlusswochenende statt.<br />

Der Kernpunkt der Ausbildung ist das „ganzheitli che Wandern“.<br />

Bei dieser Art des Wanderns wird versucht, kör perliche Bewegung,<br />

sinnliche Wahrnehmungen sowie Gefühle <strong>und</strong> Empfindungen<br />

während des Wanderns zu einem Wanderer lebnis zu<br />

verknüpfen.<br />

Der Gr<strong>und</strong>lehrgang Wandern ist der „Basislehrgang“. Er vermittelt<br />

das Gr<strong>und</strong>wissen zum Wandern <strong>und</strong> zur Wanderführung.<br />

Die nachfolgenden drei Aufbaulehrgänge bauen auf den<br />

Gr<strong>und</strong>lehrgang auf. Am Ende der Ausbildungsreihe wird im<br />

Abschlusslehrgang das Erlernte in Theorie <strong>und</strong> Praxis geprüft.<br />

Wanderführer


Die Wanderführerausbildung<br />

10<br />

Folgende Inhalte werden in den Lehrgängen der Wanderführerausbildung<br />

vermittelt:<br />

Wanderspezifische Inhalte<br />

• Struktur, Aufgaben <strong>und</strong> Ziele der Wanderverbände<br />

• Tageswanderungen / Mehrtageswanderungen<br />

• Ernährung, Kondition, Ausrüstung, wanderbezogene Erste Hilfe<br />

• Wetterk<strong>und</strong>e<br />

• Wanderkarte als Freizeitkarte, Wanderstrecke, Streckenmes-<br />

sung, Gehzeitberechnung, Anwendung von Wanderkarte <strong>und</strong><br />

technischen Hilfsmitteln<br />

Naturk<strong>und</strong>liche Gr<strong>und</strong>lagen der Region<br />

• Landschaftsgeschichte <strong>und</strong> Geologie<br />

• Klima- <strong>und</strong> Vegetationsentwicklung<br />

• Ökosysteme<br />

• Gr<strong>und</strong>lagen der Ökologie<br />

Mensch – Kultur – Landschaft<br />

• Gr<strong>und</strong>züge der regionalen Geschichte, Entwicklung der Kulturlandschaft,<br />

Siedlungsformen <strong>und</strong> Gebäudetypen<br />

• Landnutzung, Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft, Bewirtschaftungsformen,<br />

Nutzungsansprüche / gesellschaftlichen Anforderungen<br />

• Gr<strong>und</strong>lagen des Naturschutzes <strong>und</strong> der Landschaftspflege,<br />

regionale <strong>und</strong> überregionale Leitbilder, Vertragsnaturschutz,<br />

Landschaftspflege, nachhaltige Landschafts- <strong>und</strong> Regionalentwicklung,<br />

Natura 2000, Agenda 21<br />

• Entwicklung der regionalen Wirtschaft, Handwerk <strong>und</strong> Industrie,<br />

Handel, Verkehr, Dienstleistungen, Tourismus<br />

• Regionalkulturen, Region in Literatur, Malerei <strong>und</strong> Volkskunst,<br />

regionales Brauchtum, Musik, <strong>Heimat</strong> <strong>und</strong> regionale Identität<br />

Die Wanderführerausbildung<br />

Kommunikation <strong>und</strong> Führungsdidaktik<br />

• Kommunikation / Naturerfahrung<br />

• Führungsdidaktik einschließlich Präsentationstechniken<br />

• Gr<strong>und</strong>züge der Natur- <strong>und</strong> Erlebnispädagogik<br />

11<br />

• Erarbeitung zugkräftiger Leitideen <strong>und</strong> Themenlinien aus den<br />

Inhalten<br />

• Verknüpfung der Inhalte mit der Lebenswelt der TeilnehmerIn-<br />

nen (Trittsteine)<br />

• Selbstverständnis des / der Führenden<br />

Recht <strong>und</strong> Marketing<br />

• Gr<strong>und</strong>züge der Organisation <strong>und</strong> Rechtsgr<strong>und</strong>lagen des Natur-<br />

schutzes, Schutzgebietskategorien, Kartierung <strong>und</strong> Landschaftsplanung<br />

• Betriebswirtschaftliche Fragen wie Kalkulation, Steuerfragen,<br />

Honorare, Haftung<br />

• Marktchancen für Natur- <strong>und</strong> Landschaftsführungen<br />

Öffentlichkeitsarbeit <strong>und</strong> Werbung<br />

Wanderführer


Die Wanderführerausbildung<br />

12 Allgemeine Hinweise<br />

Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung ist die Teilnahme<br />

am Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> an den drei Aufbaulehrgängen sowie die<br />

fristgemäße <strong>und</strong> vollständige Bearbeitung einer Hausaufgabe. Bis<br />

zum Abschlusslehrgang muss uns eine Bescheinigung eines Erste-<br />

Hilfe-Kurses (8 Doppelst<strong>und</strong>en) vorliegen, die nicht älter als drei<br />

Jahre sein darf. Außerdem benötigen wir spätestens 2 Wochen<br />

vor dem Abschlusslehrgang ein Passbild für den Wanderführerausweis.<br />

Weitere Qualifikationen sind nicht erforderlich. Selbstverständlich<br />

sollten Sie die Kondition für eine Tagestour mitbringen,<br />

aber davon gehen wir bei unseren Interessenten ohnehin<br />

aus. Erfahrung mit bereits selbst geführten Wanderungen sind<br />

hilfreich aber nicht unbedingt erforderlich.<br />

Der Stellenwert der Ausbildung wird besonders deutlich<br />

durch:<br />

• die Kooperationsvereinbarung mit der Umweltakademie<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> <strong>und</strong> die dadurch erlangte b<strong>und</strong>esweite<br />

Anerkennung durch den b<strong>und</strong>esweiten Arbeitskreis der staatlich<br />

getragenen Bildungsstätten in Natur- <strong>und</strong> Umweltschutz<br />

(BANU)<br />

• die staatliche Anerkennung der Ausbildung in <strong>Baden</strong>-Würt -<br />

temberg<br />

Die Wanderführerausbildung<br />

13<br />

• die Übernahme der Schirmherrschaft durch den Deutschen<br />

Wanderverband<br />

• den b<strong>und</strong>esweit einheitlichen Bildungsrahmen<br />

• den Abschluss mit dem Verbandszertifikat, dem Wanderfüh-<br />

rerausweis <strong>und</strong> dem Wanderführerabzeichen für Mitglieder<br />

der Wandervereine, die unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes<br />

zusammengeschlossen sind<br />

• Den Abschluss mit dem Zertifikat der BANU für Nichtmitglieder<br />

In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass das<br />

BANU-Zertifikat auf 5 Jahre befristet ist. Es kann nur dann verlängert<br />

werden, wenn innerhalb dieser 5-jährigen Laufzeit<br />

jährlich mindestens 1 Fortbildung besucht <strong>und</strong> im Nachweisheft<br />

eingetragen wird. Dazu dienen die verschiedenen mit<br />

Logo gekennzeichneten Seminare der <strong>Heimat</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wanderakademie</strong><br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> sowie die Lehrgänge <strong>und</strong><br />

Seminare der Umweltakademie <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>, die Sie<br />

im Internet unter www.umweltakademie.baden-wuerttemberg.de/veranstaltungen<br />

finden. Weiterhin sind Hospitationen<br />

bei Wanderführungen erforderlich, die ebenfalls im Nachweisheft<br />

dokumentiert werden müssen.<br />

Der BANU ist eine b<strong>und</strong>esweite Dachorganisation. Hier sind<br />

die Einrichtungen zur ökologischen Bildungsarbeit aus den verschiedenen<br />

B<strong>und</strong>esländern zu einer ständigen Koordinierungskonferenz<br />

zusammengeschlossen. Die Akademie für Natur- <strong>und</strong><br />

Umweltschutz <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> ist Mitglied im BANU <strong>und</strong><br />

hat derzeit den Vorsitz.<br />

Wanderführer


Ges<strong>und</strong>heitswanderführer<br />

14<br />

„Let’s Go<br />

– jeder Schritt hält fit”<br />

Ges<strong>und</strong>heitswanderführer<br />

Ges<strong>und</strong>heitswandern bedeutet behutsam die Ausdauer zu trainieren,<br />

beim Wandern den hektischen Alltag hinter sich zu lassen<br />

<strong>und</strong> einzelne Muskelpartien sanft zu kräftigen. Ges<strong>und</strong>heitswanderführer<br />

geben Tipps <strong>und</strong> Tricks für mehr Bewegung<br />

im täglichen Leben. Sie bringen die Teilnehmer dazu, sich selbst<br />

etwas Gutes zu tun <strong>und</strong> die Seele baumeln zu lassen. Werden<br />

Sie Experte für Wandern <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit!<br />

Termine der Ausbildung im Schwarzwaldverein:<br />

Teil I: 11. bis 13. Februar <strong>2011</strong><br />

Teil II: 08. bis 10. April <strong>2011</strong><br />

Termine der Ausbildung im Schwäbischen Albverein:<br />

Teil I: 23. bis 25. September <strong>2011</strong> (Balingen-Dürrwangen)<br />

Teil II: 25. bis 27. November <strong>2011</strong> (Weil der Stadt)<br />

Die Seminargebühr beträgt für Mitglieder der Wandervereine<br />

590,– € inkl. Unterkunft, Verpflegung <strong>und</strong> Lehrgangsunterlagen<br />

(Nichtmitglieder 790,– €). Anmeldung: bei den jeweiligen<br />

Geschäftsstellen.<br />

Informationen: Deutscher Wanderverband, Willhelmshöher<br />

Allee 157–159, 34121 Kassel, Tel. 05 61 / 938 73 10.<br />

Schnupperkurs Ges<strong>und</strong>heitswandern:<br />

19. März, Wanderheim Eschelhof, 21. Mai, Wanderheim Welland<br />

(Aalen-Dewangen), 16. Juli, Schlossscheuer Neuhausen / Fildern,<br />

15. Okt., AV-Treff OG Bitzfeld (bei Öhringen)<br />

Dauer: 12.00 bis 18.00 Uhr, Kosten: Mitglieder 30,– €, Nichtmitglieder<br />

45,– € inkl. Mittagessen, Lehrgangsmaterial<br />

Referenten: Solveig Sauer <strong>und</strong> Alexander W<strong>und</strong>erlich (ZNL, GWF).<br />

Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Termin beim Schwäbischen<br />

Albverein erforderlich, 07 11 / 225 85 26<br />

Ausbildungsziel:<br />

Befähigung zum Führen von<br />

Bergwanderungen<br />

Voraussetzungen<br />

• Wanderführerausbildung<br />

• Körperliche Fitness mit ärztlichen Attest<br />

• Trittsicherheit <strong>und</strong> Schwindelfreiheit<br />

Bergwandern<br />

15<br />

Ausbildungsinhalte<br />

• Sicherheitstraining<br />

alpine Gefahren, Wetter- <strong>und</strong> Umweltk<strong>und</strong>e<br />

• Alarmierung <strong>und</strong> Notfallmeldungen<br />

die richtige Vorgehensweise<br />

• Gehtechnik <strong>und</strong> Routenplanung<br />

Trittsicherheit <strong>und</strong> Tempo, Wegweiser <strong>und</strong> Wegmarkierungen<br />

• Tour-Taktik<br />

Akklimatisierung, Pausen, Nahrungsmittel,<br />

Flüssigkeitsaufnahme<br />

• Sicherungstechnik<br />

Achterknoten, Brusikschlingen<br />

• Ausrüstung<br />

Karabiner, Brusikschlingen, Haken, Hammer<br />

• Recht- <strong>und</strong> Versicherung<br />

Die Ausbildung wird in Form einer theoretischen Vorbereitung<br />

<strong>und</strong> anschließender Praxis durchgeführt.<br />

Termin 8. bis 10. Juli 2010<br />

Leitung: Hartmut Stech, Jürgen Wachowski<br />

Info: 07 61 / 380 53-23<br />

Wanderführer


Fortbildungen<br />

Als Fortbildung nach BANU anerkannt!<br />

Öffentlichkeitsarbeit |<br />

Projektmanagement<br />

Januar <strong>und</strong> November<br />

Mehrere Termine!<br />

17<br />

Die Vermittlung eines nachhaltig positiven Erscheinungsbildes<br />

der Ortsgruppen, Bezirke oder Gaue ist das Ziel erfolgreicher<br />

Öffentlichkeitsarbeit. In diesem Workshop werden Methoden,<br />

Wege <strong>und</strong> Projekte zur Stärkung einer erfolgreichen Darstellung<br />

in der Öffentlichkeit vorgestellt <strong>und</strong> trainiert. Diese aussenwirksamen<br />

Instrumente können unmittelbar zur aktiven Mitgliederwerbung<br />

eingesetzt werden.<br />

Die Teilnehmer sind nach diesem Workshop in der Lage, die<br />

Öffentlichkeitsarbeit der Vereine noch effizienter <strong>und</strong> erfolgreicher<br />

zu gestalten.<br />

1. Termin Samstag, 29. Januar, Bad Liebenzell<br />

2. Termin Samstag, 12. November, Freiburg<br />

Dauer 9.30 bis ca. 17.00 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 30,– €, Nichtmitglieder 45,– €<br />

Leitung Günther Hennig<br />

Anmeldung bis zwei Wochen vorher, 07 61 / 380 53-23<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Fortbildungen


Februar | Emmendingen<br />

18<br />

Digitale Karten am<br />

PC bearbeiten<br />

Wenn Sie die Welt der digitalen Kartenwerke kennen lernen wollen,<br />

ist dieses Seminar genau das Richtige. Es wendet sich an diejenigen,<br />

die die digitale Karten-Software im Maßstab 1:25 000<br />

<strong>und</strong> 1:10 000 (auch in Verbindung mit GPS-Geräten) vielfältig<br />

anwenden wollen. Egal ob Tourenplanung, Streckenrekonstruktion,<br />

Geländebewertung, POI (Punkte von Interesse), Wanderplakate,<br />

Einladungen, Höhenprofilmessung, Sichtweitenbestimmung,<br />

3D-Geländeanimationen, Flächenberechnungen <strong>und</strong><br />

einiges mehr gehören zum Ausbildungsstandard.<br />

Inhalte: Entstehung von digitalen Karten, Unterschied zwischen<br />

digitaler <strong>und</strong> Papier-Karte, Planrasterkarten, Vektorkarten,<br />

Gittersysteme, Tourenplanung mit Höhenprofilmessung <strong>und</strong><br />

Geländebewertung, Erstellen von Pressemitteilungen <strong>und</strong> Plakaten,<br />

u.a.<br />

Voraussetzungen: Laptops, bzw. PC nicht älter als drei Jahre;<br />

leistungsfähige Grafikkarte; gute Beherrschung von Windows<br />

XP oder Vista. Eigene Geräte sind von Vorteil, jedoch nicht Bedingung.<br />

Digitale Karten <strong>und</strong> Literatur können auf dem Lehrgang<br />

käuflich erworben werden. Max. 12 Teilnehmer.<br />

Termin Samstag, 5. bis Sonntag, 6. Februar<br />

Ort Emmendingen<br />

Treffpunkt 9.00 Uhr, Hochburg Emmendingen<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 80,– €, Nichtmitglieder 110,– €<br />

Leitung Reinhold Piroschinski<br />

Anmeldung bis 21. Januar, 07 61 / 380 53-23<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Emmendingen | Februar<br />

GPS-Seminare 1,2 <strong>und</strong> 3<br />

Mehrere Termine!<br />

19<br />

Diese Seminarreihe führt sie in die Welt der GPS-Technik ein <strong>und</strong><br />

begleitet Sie bis zu einer selbstständigen <strong>und</strong> sicheren Praxis.<br />

Dazu braucht es eine sorgfältige Schulung. Um eine Einschätzung<br />

Ihres Wissensstandes zu erhalten, kann es sinnvoll sein, mit<br />

unserem Referenten zu sprechen. Eine Marktübersicht mit Kaufberatung<br />

<strong>und</strong> Literaturhinweise r<strong>und</strong>en die Lehrgänge ab. Wenn<br />

Sie an diesen drei GPS-Seminaren teilgenommen haben, können<br />

Sie eine Abschluss-Prüfung absolvieren. Sie erhalten dann ein<br />

Zertifikat. Eigene GPS-Geräte können mitgebracht werden.<br />

Geschult wird auf Geräten von Magellan <strong>und</strong> Garmin. Es ist sinnvoll,<br />

auch die Fortbildung „Digitale Karten am PC bearbeiten”<br />

am 23./24. Januar zu besuchen, denn die Inhalte werden für den<br />

Umgang mit dem GPS-Gerät gebraucht.<br />

Mindestens 8, max. 12 Teilnehmer. Bitte fordern Sie unser<br />

<strong>Programm</strong> an.<br />

Termine GPS 1: Samstag, 19. bis Sonntag, 20. Februar<br />

GPS 2: Samstag, 12. bis Sonntag, 13. März<br />

GPS 3: Samstag, 26. bis Sonntag, 27. März<br />

Ort Hochburg Emmendingen<br />

Dauer 9.00 bis ca. 17.00 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 80,– €, Nichtmitglieder 110,– €<br />

Leitung Reinhold Piroschinski, Hans-Günter Rieske<br />

Anmeldung je zwei Wochen vorher, 07 61 / 380 53-23<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Fortbildungen


Februar <strong>und</strong> November<br />

Mehrere Termine!<br />

20 Basiswissen für Naturschützer<br />

Naturschutz ist eine sehr interessante Tätigkeit. Wer sich für die<br />

Erhaltung der heimischen Natur einsetzen will, benötigt aktuelles<br />

Wissen, um erfolgreich zu sein. Hier erfahren Sie Wissenswertes<br />

zum Naturschutz, z. B. über Biotope, Landschaftspflege<br />

<strong>und</strong> rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen. Außerdem zeigen wir Möglichkeiten<br />

auf, wie Sie Ihr Engagement am besten organisieren.<br />

1. Termin Samstag, 26. Februar, Engen<br />

2. Termin Samstag, 19. November, Bad Liebenzell<br />

Dauer 10.00 bis ca. 16.30 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 5,– €, Nichtmitglieder 15,– €<br />

Leitung Peter Lutz<br />

Anmeldung bis zwei Wochen vorher, 07 61 / 380 53-15<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Bad Urach-Seeburg | Februar<br />

Marketing für Wanderführer<br />

21<br />

Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung widmet sich dem Thema<br />

„Wander-Marketing”. Wandern ist wieder sehr beliebt, es<br />

„boomt!”, aber wie können wir dieses breite Interesse für den<br />

Verein nutzen? Wie bringe ich Teilnehmer zu meinen Veranstaltungen?<br />

Wie bekommen wir neue Mitglieder?<br />

Um das zu beantworten, schauen wir uns den Wandermarkt<br />

an, überlegen, was Wanderer jetzt <strong>und</strong> in Zukunft eigentlich<br />

wollen, wie die unterschiedlichen Zielgruppen aussehen <strong>und</strong><br />

welche Bedürfnisse sie haben <strong>und</strong> erfahren, wie mit geeigneten<br />

Mitteln mehr Interesse für die eigenen (Wander-) Veranstaltungen<br />

geweckt werden kann.<br />

Termin Samstag, 26. Februar<br />

Ort Bad Urach-Seeburg<br />

Treffpunkt 9.30 Uhr, Hofgut Uhenfels<br />

Dauer bis ca. 16.00 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 30,– €, Nichtmitglieder 45,– €<br />

Leitung Rolf Herzig<br />

Anmeldung bis 12. Februar, 07 11 / 225 85 26<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Fortbildungen


März | Stuttgart<br />

22 Seniorenwandern<br />

Das Seminar ist für Ortsgruppen gedacht, die gerne eine Seniorengruppe<br />

gründen möchten, ist aber ebenso interessant für<br />

Wanderführer <strong>und</strong> Betreuer von bereits bestehenden Seniorengruppen.<br />

Die Arbeit mit Senioren erfordert andere Ansprüche.<br />

Wanderungen <strong>und</strong> andere Veranstaltungen müssen anders<br />

geplant <strong>und</strong> vorbereitet werden. Das Seminar vermittelt Tipps<br />

zur Gruppengründung <strong>und</strong> zur Durchführung <strong>und</strong> Planung<br />

seniorengerechter Aktionen. Der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer<br />

ist bei diesem Seminar sehr wichtig.<br />

Termin Samstag, 12. März<br />

Ort Stuttgart<br />

Treffpunkt 10.00 Uhr, Albvereinshaus in Stuttgart<br />

oder auf Anfrage in interessierten Gauen<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 30,– €, Nichtmitglieder 45,– €<br />

Anreise DB: Bhf. Stuttgart, S-Bahn Stadtmitte<br />

Leitung Uli Hempel<br />

Anmeldung erforderlich, 07 11 / 225 85 26<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

März <strong>und</strong> September<br />

Mehrere Termine!<br />

Handling mit digitalen Karten<br />

– mehr als nur den Weg finden!<br />

23<br />

Das Landesamt für Geoinformation <strong>und</strong> Landentwicklung (LGL,<br />

ehemals Landesvermessungsamt) in Stuttgart möchte bei diesem<br />

Seminar die Software der topographischen Wanderkarte mit<br />

allen ihren Möglichkeiten vorstellen. Der Schulungsraum dort<br />

bietet mit zehn Computer-Arbeitsplätzen beste Voraussetzungen<br />

dafür. Die Software ist ein tolles Arbeitsmittel für die Vorbereitung<br />

von Wanderungen. Tourenplanung, Geländeschnitt,<br />

Einstellungen <strong>und</strong> Koordinatensysteme, Overlays erstellen <strong>und</strong><br />

speichern, 3-D Steuerung/Dimensionen, GPS- <strong>und</strong> PDA-Anwendungen<br />

<strong>und</strong> vieles andere mehr sind Themen dieses Lehrgangs.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt.<br />

1. Termin Freitag, 18. März<br />

2. Termin Freitag, 16. September<br />

Ort Stuttgart<br />

Treffpunkt 13.00 Uhr, Landesamt für Geoinformation<br />

<strong>und</strong> Landentwicklung<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 30,– €, Nichtmitglieder 45,– €<br />

Anreise S-Bahn Haltestelle Stadtmitte<br />

Leitung Thomas Filke, LGL<br />

Anmeldung bis eine Woche vorher, 07 11 / 225 85 26<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Fortbildungen


März | Stuttgart<br />

24<br />

Fit für das Ehrenamt im<br />

Schwäbischen Albverein<br />

Dieses Seminar gibt einen Überblick über die ehrenamtliche<br />

Arbeit im <strong>und</strong> für den Schwäbischen Albverein. Unter anderem<br />

geht es um die Vereinsstruktur <strong>und</strong> die Satzung, um Fachbereiche<br />

<strong>und</strong> Hauptfachwarte, Organisationsmittel <strong>und</strong> Veranstaltungen.<br />

Das Einberufen <strong>und</strong> Leiten von Sitzungen sowie Öffentlichkeits-<br />

<strong>und</strong> Pressearbeit sind weitere Themen des Lehrgangs.<br />

Termin Samstag, 26. März<br />

Ort Stuttgart<br />

Treffpunkt 9.00 Uhr, Hauptgeschäftsstelle<br />

des Schwäbischen Albvereins<br />

Dauer bis ca. 16.00 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 25,– €, Nichtmitglieder 40,– €<br />

Anreise DB Stuttgart, S-Bahn Stadtmitte<br />

Leitung Erwin Abler, Rudolf Ganser, Ulrich Hempel<br />

Anmeldung bis 12. März, 07 11 / 225 85 26<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Nordic Walking<br />

Weil der Stadt | April<br />

25<br />

Ein Seminar für alle, die Nordic Walking erlernen <strong>und</strong> evtl. eine<br />

Nordic-Walking-Gruppe gründen wollen: Nordic Walking,<br />

ursprünglich als Sommer-Trainingsmethode für Spitzenathleten<br />

aus dem Bereich Langlauf konzipiert, erfreut sich immer größerer<br />

Beliebtheit. Nordic Walking ist leicht erlernbar, löst Muskelverspannungen,<br />

kräftigt die Muskulatur <strong>und</strong> trainiert die Ausdauer<br />

– ein idealer Ausgleichssport für alle Altersgruppen.<br />

Vermittelt werden: praktische Übungen wie z. B. das Erlernen<br />

der Technik, Aufwärmübungen, Handhabung der Stöcke<br />

<strong>und</strong> Organisatorisches wie z. B. praktische Tipps zur Gründung<br />

einer Nordic Walking-Gruppe.<br />

Bitte bringen Sie Ihre eigenen Nordic Walking Stöcke mit.<br />

Termin Samstag, 2. bis Sonntag, 3. April<br />

Ort Weil der Stadt<br />

Treffpunkt Sa. 10.00 Uhr, Landesakademie<br />

für Jugendbildung<br />

Dauer So. bis ca. 16.00 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 70,– €, Nichtmitglieder 95,– €<br />

Anreise DB: Hbf. Stuttgart, S6 nach Weil der Stadt<br />

Leitung Bernhard Bosch, Eckart Jauch<br />

Anmeldung bis 12. März, 07 11 / 225 85 26<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Fortbildungen


April | Ihringen<br />

26 Der Kaiserstuhl<br />

Der Kaiserstuhl ist eine landschaftliche Perle mitten im Oberrheingebiet.<br />

Auf engem Raum begegnet dem Besucher eine<br />

beeindruckende Vielfalt. Nicht nur als Weinbaugegend ist das<br />

kleine Gebirge gut bekannt, sondern auch als Lebensraum einer<br />

besonderen Tier- <strong>und</strong> Pflanzenwelt. Auch geologisch hat der Kaiserstuhl<br />

als ehemaliger Vulkan mit bewegter Geschichte viel zu<br />

bieten. Gründe genug, dieses interessante Fleckchen Erde bei<br />

einem Seminar des Naturzentrums Kaiserstuhl des Schwarzwaldvereins<br />

in Ihringen besser kennen zu lernen. Die Veranstaltung<br />

startet mit einer Einführung in den Räumen des Zentrums,<br />

um nachmittags bei einer Exkursion die Natur eindrücklich <strong>und</strong><br />

unmittelbar zu erleben.<br />

Termin Samstag, 2. April<br />

Ort Ihringen<br />

Treffpunkt 10.00 Uhr, Naturschutzzentrum des SWV<br />

Dauer bis ca. 16.00 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 35,– €, Nichtmitglieder 45,– €<br />

Leitung Peter Lutz<br />

Anmeldung bis 18. März, 07 61 / 380 53-23<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Eningen unter Achalm | April<br />

Erlebnispädagogik<br />

in der Familienarbeit<br />

27<br />

Ein Workshop mit Action <strong>und</strong> vielen praktischen Ideen, die beim<br />

Wandern mit Familien sofort umsetzbar sind. An diesem<br />

Wochenende werden wir uns vor allem praktisch diesem interessanten<br />

Thema nähern. Wir werden erlebnispädagogische Spiele<br />

für den Gruppenabend <strong>und</strong> für draußen kennen lernen. Diese<br />

können im Rahmen einer Wanderung ohne großen Aufwand<br />

durchgeführt werden. Natürlich wird auch die Zeit bleiben, über<br />

andere wichtige Themen unserer Arbeit mit Dirk Briddigkeit <strong>und</strong><br />

Sabine Wuchenauer zu sprechen.<br />

Termin Freitag, 8. bis Samstag, 9. April<br />

Ort Eningen unter Achalm<br />

Treffpunkt Fr. 18.00 Uhr, Eninger Weide<br />

Dauer bis Samstag, ca. 16.00 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 45,– €, Nichtmitglieder 75,– €<br />

Anreise nur mit PkW möglich<br />

Leitung Dirk Briddigkeit<br />

Anmeldung bis 28. Februar, 07 11 / 225 85 74<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Fortbildungen


April | Römerstein-Zainingen<br />

28<br />

Herr ich habe lieb die<br />

Stätte deines Hauses<br />

Bei vielen Wanderungen bietet sich eine Kirchenbesichtigung an.<br />

Aber wie gestalten wir einen Kirchenbesuch ansprechend? Bei<br />

dieser eintägigen Fortbildung wollen wir uns zu folgenden Punkten<br />

Gedanken machen: – biblische Vorgaben zum christlichen<br />

Kirchenbau – Baustile von der Romanik bis zur Moderne – die<br />

Ausstattung der Kirche: Altar, Kreuz, Orgel, Glocken, Bilder usw.<br />

– Kirchenpatrone <strong>und</strong> andere Heilige – Unterschiede in evang.<br />

<strong>und</strong> kath. Kirchen – Kirchenbetrachtung unter erlebnispädagogischem<br />

Aspekt – Exkursion zur Peterskirche Weilheim/Teck.<br />

Termin Samstag, 9. April<br />

Ort Römerstein-Zainingen<br />

Treffpunkt 10.00 Uhr, Gasthof Engel in Zainingen<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 8,– €, Nichtmitglieder 10,– €<br />

Leitung Heinz Schmutz, 0 73 82 / 640<br />

Anmeldung bis 12. März, 07 11 / 225 85 26<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Besser schwätza könna<br />

Weil der Stadt | April<br />

29<br />

In dieser Fortbildung wird nicht der „perfekte Rhetoriker” angestrebt.<br />

Es geht darum, zu erlernen, seine Vorträge <strong>und</strong> Reden so<br />

zu strukturieren <strong>und</strong> zu gestalten, dass Inhalte <strong>und</strong> Aussagen<br />

überzeugend <strong>und</strong> angstfrei vermittelt werden.<br />

Inhalt: Aufbau <strong>und</strong> Struktur einer Rede, freie Rede, Zettelrede,<br />

Sprechtempo, Modulation, Pausentechnik, Gestik, Mimik, Körpersprache,<br />

Techniken zur Verhinderung von „Black-outs”,<br />

Beziehung zum Publikum, Umgang mit schwierigen Teilnehmern,<br />

Visualisierungen <strong>und</strong> Einsatz von Medien. Dabei gibt es<br />

praktische Übungen mit anschließender Analyse <strong>und</strong> Tipps zur<br />

Verbesserung. Das Seminar ist sowohl für Wanderführer als auch<br />

für Vorsitzende <strong>und</strong> Fachwarte geeignet.<br />

Termin Samstag, 9., bis Sonntag, 10. April<br />

Ort Weil der Stadt<br />

Treffpunkt Sa., 9.00 Uhr, Landesakademie<br />

für Jugendbildung<br />

Dauer So. bis ca. 17.00 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 70,– €, Nichtmitglieder 95,– €<br />

Anreise DB: Bhf. Stuttgart, S6 nach Weil der Stadt<br />

Leitung Uli Hempel<br />

Anmeldung erforderlich, 07 11 / 225 85 26<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Fortbildungen


April | Emmendingen<br />

30<br />

GPS-Seminar 4:<br />

GPS-Verfahrenstechnik (PC-GPS)<br />

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen das High-End dieses<br />

Genres mit Stand: Ende 2010. Sie erfahren <strong>und</strong> erleben alle<br />

machbaren Möglichkeiten, die mittels GPS, digitalen Karten,<br />

Kartensoftware QV <strong>und</strong> Internet, GoogleMap <strong>und</strong> Geotagging<br />

heute im Industriegewerbe <strong>und</strong> privat möglich sind. Sie erleben<br />

die Welt des GPS in einem Umfang, den die meisten Menschen<br />

noch nicht einmal erahnen.<br />

Inhalte: Anwendung der Bearbeitungs-Software Touratech<br />

QV, Kartenkalibrierung, Erstellen eines eigenen Kartengitters,<br />

Funktion <strong>und</strong> Anwendung von GPS-Datenloggern, GPS-Microloggern,<br />

GPS-Zielverfolgung, GPS-Fototagging, GPS-Personenüberwachung,<br />

GPS-Flottensteuerung, GPS im Auto, GPS im<br />

Handy <strong>und</strong> einiges mehr. Max. 12 Teilnehmer.<br />

Termin Samstag, 9. bis Sonntag, 10. April<br />

Ort Emmendingen<br />

Treffpunkt 9.00 Uhr, Hochburg Emmendingen<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 80,– €, Nichtmitglieder 110,– €<br />

Leitung Reinhold Piroschinski, Hans-Günter Rieske<br />

Anmeldung bis 25. März, 07 61 / 380 53-23<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Wanderführertreffen<br />

Sigmaringen | April<br />

10-jähriges Jubiläum der<br />

<strong>Heimat</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wanderakademie</strong><br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

31<br />

Sigmaringen als ehemalige Hohenzollernresidenz, mit Schloss,<br />

Altstadt, <strong>und</strong> seiner attraktive Lage zwischen den Jurafelsen ist<br />

immer einen Besuch wert: Bei einer Stadtführung, einer Schlossführung,<br />

einer Wanderung über die Höhen von Sigmaringen<br />

kann man die Stadt mit ihren historischen Bauten kennen lernen.<br />

Am Nachmittag, des 16. April wird dann im Haus am Riedbaum<br />

das Jubiläum „10 Jahre <strong>Heimat</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wanderakademie</strong> <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong>” gefeiert. Im Anschluss daran gibt es für Wanderführer<br />

neueste Informationen <strong>und</strong> am Abend landschaftstypische<br />

Unterhaltung.<br />

Am Sonntag findet eine große Tageswanderung ins Obere<br />

Donautal zu herrlichen Aussichtspunkten <strong>und</strong> geschichtsträchtigen<br />

Burgruinen statt.<br />

Termin Samstag, 16., bis Sonntag, 17. April<br />

Ort Sigmaringen<br />

Treffpunkt Sa. 10.00 Uhr, Bhf. Sigmaringen<br />

Dauer So., bis ca. 16.00 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 65,– € / Nichtmitglieder 90,– €<br />

Anreise DB: Bhf. Sigmaringen<br />

Leitung Dr. Siegfried Reiniger, Gunter Schön<br />

Anmeldung bis 1. April, 07 11 / 225 85 26<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Schwarzwaldverein e.V.<br />

Fortbildungen


April | Bonndorf<br />

32<br />

Ein Blick in das Schaufenster<br />

der Erdgeschichte<br />

Wo könnte man die Geologie Süddeutschlands anschaulicher<br />

<strong>und</strong> besser kennenlernen als in der Wutachschlucht? Dort liegen<br />

die Gesteinsschichten des Erdmittelalters offen zutage. Was in<br />

Millionen von Jahren entstanden ist, lässt sich am Wanderweg<br />

durch die Schlucht leicht beobachten. So bleibt Geologie nicht<br />

eine trockene Wissenschaft, sondern wird unmittelbar erfahrbar.<br />

Und ganz nebenbei erlebt man noch eine der eindrucksvollsten<br />

Flusslandschaften Deutschlands.<br />

Termin Samstag, 30. April<br />

Ort Bonndorf<br />

Treffpunkt 10.00 Uhr, Schattenmühle<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Wegstrecke ca. 14 km<br />

Einkehr Rucksackvesper<br />

Kosten Nichtmitglieder 15,– €, Rückfahrt am Ende<br />

der Wanderung ca. 2,50,– €<br />

Leitung Peter Lutz<br />

Anmeldung bis 14. April, 07 61 / 380 53-15<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

FrauenSpecial<br />

Mai bis November<br />

33<br />

Fast 50 % der Mitglieder der Wandervereine sind weiblich!<br />

Genau für „Sie” möchten wir in einer speziellen Seminarreihe<br />

vermitteln, dass Engagement <strong>und</strong> neue Kompetenzen Spaß<br />

machen. Unsere Seminarreihe „Frauen-Special” wendet sich an<br />

alle Frauen, die wünschen, dass wir speziell auf ihre Bedürfnisse<br />

eingehen, <strong>und</strong> es schätzen, dass z. B. Frauen mit längerer Familienphase<br />

neuer Anregungen bedürfen <strong>und</strong> dass das „Multi-<br />

Tasking” der Familienarbeit von großer Bedeutung für die Vereinsarbeit<br />

ist. Auf zu neuen Horizonten: Wir freuen uns auf<br />

unser „Frauennetzwerk” <strong>und</strong> laden Sie herzlich zur Teilnahme an<br />

den angebotenen Seminaren ein.<br />

Frau steht ihren Mann – auch am Rednerpult<br />

(vorauss. Mai, evtl. Januar, Telefon siehe unten)<br />

Ort: Geschäftsstelle in Stuttgart, Referentin: Anke Werner<br />

Von der Quotenfrau zur Spitzenfrau am 17. September<br />

Ort: Geschäftsstelle in Stuttgart, Referentinnen:<br />

Anke Werner <strong>und</strong> Jutta Coenen-Buder<br />

Allein in der Pampa – Wanderkartenlesen leicht<br />

gemacht am 19. November<br />

Ort: Asperg, Naturfre<strong>und</strong>ehaus Klein Aspergle,<br />

Referentin: Heike Krieg<br />

Beginn: jeweils 10.00 Uhr<br />

Ende: gegen 17.00 Uhr<br />

Kosten: entstehen nur für das Mittagessen<br />

Anmeldung: erforderlich, 07 11 / 225 85-26<br />

Veranstalter: Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Fortbildungen


Mai | Freiburg<br />

34<br />

Mit der Familie dem Schatz<br />

auf der Spur – Praxislehrgang<br />

für Familienleiter<br />

Die Suche nach dem Schatzversteck mit dem GPS-Satellitenempfänger<br />

ist auch für Familiengruppen eine spannende Freizeitbeschäftigung.<br />

Denn dieses Thema hat fast für alle was zu bieten:<br />

Technik, Natur, knifflige Aufgaben. An diesem Tag machen wir<br />

uns nach einer kurzen Einführung in die GPS-Technik <strong>und</strong> die<br />

Bedienung der Geräte auf den Weg, um einige Schatzverstecke<br />

aufzuspüren. So lernen die Teilnehmer praxisorientiert die GPS-<br />

Technik <strong>und</strong> die wichtigen Regeln der Geoschatzsuche kennen.<br />

Die Veranstaltung richtet sich an Familienleiter, die selbst Aktivitäten<br />

mit GPS-Geräten in ihren Familiengruppen planen <strong>und</strong><br />

anleiten möchten. Vorkenntnisse oder ein eigenes GPS-Gerät<br />

sind nicht erforderlich.<br />

Termin Samstag, 7. Mai<br />

Ort Freiburg<br />

Treffpunkt 10.00 Uhr, Haus des Schwarzwaldvereins<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Kosten 15,– €/pro Ortsgruppe, Nichtmitglieder 45,– €<br />

Leitung Stephan Seyl, Familienreferent<br />

Anmeldung bis 15. April, 07 61 / 380 53-14<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Busexkursion durch den<br />

Naturpark Schönbuch<br />

Bebenhausen | Mai<br />

35<br />

Die Exkursion führt in den Schönbuch südlich von Stuttgart,<br />

dem ersten Naturpark <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s. In seinen weitläufigen<br />

Wäldern kann man viel aus der Geschichte des deutschen<br />

Waldes erfahren. Heute dient der Naturpark besonders der Erholung<br />

<strong>und</strong> dem Schutz der Lebensräume für Tiere <strong>und</strong> Pflanzen,<br />

während es früher auch Steinbrüche <strong>und</strong> landwirtschaftliche<br />

Nutzung im heute geschlossenen Wald gab. Gr<strong>und</strong>lage dafür<br />

bildet die interessante Biologie der Keuperschichten. Wir unternehmen<br />

mehrere kleinere Wanderungen im Exkursionsgebiet<br />

zwischen Herrenberg <strong>und</strong> Walddorf-Häslach <strong>und</strong> besuchen die<br />

königliche Jagdhütte.<br />

Termin Samstag, 14. Mai<br />

Ort Bebenhausen<br />

Treffpunkt 9.00 Uhr, großer P. südlich von Bebenhausen<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 30,– €, Nichtmitglieder 45,– €<br />

Wegstrecke 5 bis 7 Km, mehrere kleine Wanderungen<br />

An-/Abstieg gering<br />

Einkehr Rucksackvesper<br />

Anreise nur mit PkW möglich<br />

Leitung Thomas Haigis<br />

Anmeldung erforderlich, 07 11 / 225 85 26<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Fortbildungen


Mai | Gutach<br />

36 Schwarzwälder Bauernhäuser<br />

Vormittags gibt es eine theoretische Einführung in das Thema<br />

der Schwarzwälder Bauernhöfe. Nachmittags erproben wir in<br />

der Praxis bei den Vogtsbauernhöfen in Gutach unser Wissen.<br />

Termin Samstag, 21. Mai<br />

Ort Gutach<br />

Treffpunkt 9.00 Uhr, Freilichtmuseum Vogtsbauernhof<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 30,– €, Nichtmitglieder 45,– €<br />

Leitung Valerie Bässler<br />

Anmeldung bis 6. Mai, 07 61 / 380 53-23<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Orientierung<br />

– vom Mittelalter bis zum<br />

21. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Emmendingen | Mai<br />

37<br />

Diese Seminar führt Sie in das Mittelalter zurück <strong>und</strong> zeigt den<br />

Entwicklungsweg von der Orientierung bis zur Navigation von<br />

damals bis heute auf.<br />

Sonne, Wellen, Wind, Sterne, Pflanzen <strong>und</strong> sogar Tiere<br />

versetzen die Menschen bis heute in die Lage, ihr Ziel auch über<br />

große Entfernungen hinaus zu finden. Dieses alte Wissen sollte<br />

nicht verloren gehen, kommt es doch ohne Elektronik <strong>und</strong><br />

Batterien aus!<br />

Termin Samstag, 29. bis Sonntag, 30. Mai<br />

Ort Emmendingen<br />

Treffpunkt 9.00 Uhr, Hochburg Emmendingen<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 80,– €, Nichtmitglieder 110,– €<br />

Leitung Reinhold Piroschinski<br />

Anmeldung bis 10. Mai, 07 61 / 380 53-23<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Fortbildungen


Juni | Wernau<br />

38 Pilotprojekt Schulwandern<br />

Schulwanderungen ermöglichen ein intensives Erleben von<br />

Naturphänomenen, Landschaft, Kultur <strong>und</strong> <strong>Heimat</strong>. Zielgruppengerecht<br />

gestaltet, können sie die Lust am Bewegen <strong>und</strong> Laufen<br />

beleben. Der Trend geht jedoch in die Richtung, dass Schulwandertage<br />

häufig nicht mehr im originären Sinn genutzt<br />

werden. Hier setzt das im Dezember 2009 gestartete zweijährige<br />

Projekt des Deutschen Wanderverbandes „Schulwandern –<br />

Starkmachen für mehr Bewegung <strong>und</strong> nachhaltige Naturerlebnisse”<br />

an. Im Mittelpunkt der Pilotschulungen stehen LehrerInnen<br />

<strong>und</strong> ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Verbände, die<br />

ermutigt <strong>und</strong> befähigt werden, ganzheitliche <strong>und</strong> naturnahe<br />

Lernangebote zu gestalten <strong>und</strong> Wandertage wieder als solche zu<br />

nutzen. Die Pilotschulung in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> richtet sich in<br />

erster Linie an LehererInnen der Klassen sechs bis zehn.<br />

Termin Donnerstag, 2. bis Samstag, 4. Juni<br />

Ort Wernau<br />

Treffpunkt Do. 10.00 Uhr, Landvolkshochschule Wernau<br />

Dauer Sa. bis ca. 16.00 Uhr<br />

Kosten 130,– €<br />

Anreise DB Wernau<br />

Leitung Gabriele Diethers, Deutscher Wanderverband<br />

Anmeldung bis 20. Mai, 05 61 / 400 49 86<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Schopfloch | Juli<br />

Aus der Landschaft lesen lernen<br />

39<br />

Seit dem Neolithikum prägt der Mensch das Gesicht der Landschaft<br />

maßgeblich <strong>und</strong> nachhaltig. Die „Hinterlassenschaften” der historischen<br />

Nutzung sind als Kulturlandschaftselemente in der Landschaft<br />

allenthalben sichtbar (z. B. Wölbäcker, Schneitelbäume,<br />

Steinriegel). Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer zu schulen, mit<br />

wachem Blick durch die Landschaft zu gehen <strong>und</strong> die vorkommenden<br />

Kulturlandschaftsbestandteile vor dem Hintergr<strong>und</strong> des<br />

Naturraums <strong>und</strong> der regionalen Geschichte zu interpretieren. Es<br />

werden Tipps gegeben, diesen Themenbereich gezielt in Wanderungen<br />

einzubauen. Als Gebietskulisse dient die herrliche Landschaft<br />

r<strong>und</strong> um das Naturschutzzentrum Schopfloch.<br />

Termin Samstag, 2. Juli<br />

Ort Schopfloch<br />

Treffpunkt 9.00 Uhr, Naturschutzzentrum Schopfloch<br />

Dauer bis ca. 16.30 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 30,– €, Nichtmitglieder 45,– €<br />

Anreise nur mit PkW möglich<br />

Leitung Dr. Siegfried Roth<br />

Anmeldung erforderlich, 07 11 / 225 85 26<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Fortbildungen


Juli | Albstadt-Onstmettingen<br />

40 Was blüht denn da?<br />

Der Naturschutzlehrgang „Bestimmen von Pflanzen” zählt zu<br />

den Klassikern der Seminarreihe der <strong>Heimat</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wanderakademie</strong>.<br />

Anhand von Bestimmungsbüchern werden im Saal<br />

<strong>und</strong> auf kleinen Wanderungen unter fach- <strong>und</strong> sachk<strong>und</strong>iger<br />

Anleitung Pflanzen bestimmt. Die Teilnehmer lernen wichtige<br />

Bedingungen des Pflanzenlebens kennen <strong>und</strong> üben, selbstständig<br />

Pflanzen zu bestimmen.<br />

Termin Samstag, 2., bis Sonntag, 3. Juli<br />

Ort Albstadt-Onstmettingen<br />

Treffpunkt Sa. 10.00 Uhr, Wanderheim Nägelehaus<br />

Dauer bis So. zur Mittagszeit<br />

Kosten Mitglieder 35,– €, Nichtmitglieder 40,– €<br />

Anreise nur mit PkW möglich<br />

Leitung Dr. rer. nat. Matthias Stoll, Uni Tübingen<br />

Anmeldung erforderlich, 07 11 / 225 85 11<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Schwäbisch Gmünd | Juli<br />

Bäume <strong>und</strong> Sträucher<br />

am Kalten Feld<br />

41<br />

Auf dem Kalten Feld finden wir markante Einzelbäume <strong>und</strong><br />

Gehölzgruppen, Wildhecken, Waldflächen, aber auch noch<br />

einige Wacholderheiden, die von früherer Schafbeweidung zeugen.<br />

Bei unserer Exkursion lernen wir die wesentlichen Gehölzarten<br />

mit ihren typischen Merkmalen <strong>und</strong> Standortansprüchen<br />

kennen. Zum Abschluss kann man seine Gehölzkenntnisse bei<br />

einer Bestimmungsübung am Franz-Keller-Haus testen.<br />

Termin Sonntag, 3. Juli<br />

Ort Schwäbisch Gmünd<br />

Treffpunkt 9.00 Uhr, P Hornberg<br />

Dauer bis 12.30 Uhr<br />

Einkehr zum Abschluss im Franz-Keller-Haus<br />

Kosten Mitglieder 8,– €, Nichtmitglieder 10,– €<br />

Anreise nur mit PkW möglich<br />

Leitung Siegfried Mahr, 0 71 71 / 4 2344<br />

Anmeldung erforderlich, 07 11 / 225 85 26<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Fortbildungen


Juli | Freiburg<br />

42<br />

Eine Woche Tanzen <strong>und</strong><br />

Wandern im Schwarzwald<br />

Die Kombination von Tanzen <strong>und</strong> Wandern versteht sich als<br />

attraktive Freizeitgestaltung. Je nach Wetterlage werden die<br />

Wander- oder Tanzschuhe geschnürt. Vor- oder nachmittags gilt<br />

das tänzerische Motto aus der internationalen Folklore „Kreuz<br />

<strong>und</strong> Quer – von leicht bis ein bisschen schwer”. Das Kursprogramm<br />

berücksichtigt diverse Mixer, Kreistänze aus Südosteuropa,<br />

Formationstänze aus den USA bzw. Skandinavien sowie<br />

einfache Paartänze <strong>und</strong> eignet sich auch für Tanzneulinge. Kurs-<br />

CD sowie Tanzbeschreibungen können direkt vor Ort erworben<br />

werden.<br />

In herrlicher Mittelgebirgslandschaft heißt es, die freie Natur<br />

des Südschwarzwaldes <strong>und</strong> seine Schönheiten erleben <strong>und</strong><br />

genießen zu dürfen. Entlang der Wanderstrecke wartet manch<br />

Besonderes von Land <strong>und</strong> Leuten, Regionaler Literatur,<br />

Geschichte <strong>und</strong> Geschichten.<br />

Als Abschluss steht der Folkloretag im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof<br />

an. Tänze aus dem Schwarzwald zum Zuschauen <strong>und</strong><br />

Mitmachen sowie eine Führung durch die einzelnen Höfe bilden<br />

den thematischen Höhepunkt der Veranstaltung.<br />

Termin Mittwoch, 6., bis Sonntag, 10. Juli<br />

Ort Freiburg<br />

Treffpunkt Mi. 15.00 Uhr, Bildungshaus Waldhof<br />

Dauer 5 Tage bis Sonntagnachmittag<br />

Wegstrecke ca. 10 bis 12 km<br />

Höhe gering<br />

Einkehr Lunchpakete<br />

Kosten 140,– € Seminargebühr,<br />

213,– € Unterkunft <strong>und</strong> Verpflegung<br />

Leitung Klaus Grimm<br />

Anmeldung erforderlich, 07 61 / 6 71 34<br />

Veranstalter Bildungshaus Waldhof, Schwarzwaldverein e.V.<br />

Wandern <strong>und</strong> Tanzen<br />

im oberen Wolftal<br />

Bad Rippoldsau | Juli<br />

43<br />

Das obere Wolftal besticht durch herrliche Landschaftsbilder.<br />

Das 2008 eröffnete Waldkulturhaus bündelt in eindrucksvoller<br />

Weise, wie der Mensch den Wald als Lebensgr<strong>und</strong>lage in seinen<br />

geschichtlichen Epochen meisterte <strong>und</strong> nutzte.<br />

Verschiedene Aktionen warten auf die Teilnehmer: Thematische<br />

Halbtageswanderung „Der Wald im Wandel der Jahrh<strong>und</strong>erte”,<br />

Verschiedene Aktionen für Jung <strong>und</strong> Alt r<strong>und</strong> um das<br />

Waldkulturhaus, Musik <strong>und</strong> Tanz aus dem Schwarzwald.<br />

Termin Sonntag, 31. Juli<br />

Ort Bad Rippoldsau-Schapbach<br />

Treffpunkt 9.30 Uhr, Waldkulturhaus<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Wegstrecke 12 km<br />

Höhe 350 Hm<br />

Einkehr im Waldkulturhaus<br />

Kosten auf Anfrage<br />

Leitung Klaus Grimm, Erich Schmid<br />

Anmeldung bis 15. Juli, 07 61 / 380 53-23<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Fortbildungen


September | Hausach im Kinzigtal<br />

44 Bergbau im Schwarzwald<br />

Der Bergbau im Kinzigtal sowie seinen Seitentälern kann auf<br />

manche Blütenzeit vergangener Jahrh<strong>und</strong>erte zurückblicken.<br />

Zeugnisse <strong>und</strong> Dokumente geben klare Eindrücke von strengen<br />

Arbeitsbedingungen, bergmännischen Verordnungen <strong>und</strong> Vorschriften.<br />

Sie belegen in anschaulicher Weise den harten Bergbaualltag<br />

früherer Generationen.<br />

Der Weg führt zunächst zur Erzpoche im Hausacher Stadtteil<br />

Dorf, die die mühsame <strong>und</strong> schwierige Weiterverarbeitung<br />

des gewonnenen Erzes aufzeigt. Auf der anschließenden<br />

Wanderung in herrlicher Umgebung steht die Geschichte des<br />

Bergbaus im Kinzigtal im ständigen Blickpunkt. Die 90-minütige<br />

Besichtigung des Besucherbergwerkes der Grube Wenzel bildet<br />

den Höhepunkt der Bergbaugeschichte im Schwarzwald.<br />

Termin Samstag, 3. September<br />

Ort Hausach im Kinzigtal<br />

Treffpunkt 9.30 Uhr, Bhf. Hausach<br />

Dauer bis ca. 16.30 Uhr<br />

Wegstrecke 16 km<br />

Höhe 300 Hm<br />

Einkehr Rucksackvesper, Käppelehof<br />

Kosten 20,– € inkl. Eintritt<br />

Anreise Hausach liegt an der Bahnstrecke Offenburg<br />

nach Villingen-Schwennigen bzw. Freudenstadt<br />

Leitung Klaus Grimm<br />

Anmeldung bis eine Woche vorher, 0 78 19 / 245 77 95<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Weil der Stadt | September<br />

Jugendwanderführer<br />

Handling mit<br />

Digitalen Karten<br />

Termin: Freitag, 16. September | siehe Seite 23<br />

45<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche haben einen anderen Zugang zum Wandern<br />

als Erwachsene. Begeisterung beim Anblick einer atemberaubenden<br />

Aussicht darf man nicht erwarten, dafür aber brennendes<br />

Interesse für das Überqueren eines Baches ohne<br />

Benutzung der Brücke. Erwachsene stehen oft hilflos da, wenn<br />

es darum geht, Kinder <strong>und</strong> Jugendliche zu einer Wanderung zu<br />

motivieren.<br />

Was interessiert junge Menschen, wie plane ich kind- <strong>und</strong><br />

jugendgerechte Wanderungen? Mit dieser Fortbildung machen<br />

wir Jugendleiter <strong>und</strong> Wanderführer für das Kinder- <strong>und</strong> Jugendwandern<br />

fit. Themenbereiche wie Wanderungen spannend<br />

gestalten, Sicherheit <strong>und</strong> Orientierung, Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

motivieren <strong>und</strong> beteiligen sind Inhalt des Wochenendes <strong>und</strong><br />

werden mit vielfältigen Methoden gemeinsam erarbeitet.<br />

Termin Freitag, 9. bis Sonntag, 11. September<br />

Ort Weil der Stadt<br />

Treffpunkt Fr. 17.00 Uhr, Landesakademie für<br />

Jugendbildung in Weil der Stadt<br />

Dauer So. bis ca. 16.00 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 25,– €, Nichtmitglieder 50,– €<br />

Anreise DB: Bhf. Stuttgart, S6 nach Weil der Stadt<br />

Leitung Andrea Metz, Anke Werner<br />

Anmeldung erforderlich, 07 11 / 225 85 74<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Mehrere Termine!<br />

Fortbildungen


September | Metzingen<br />

46 Der Schwäbische Vulkan<br />

Gewaltige Kräfte aus dem Erdinneren haben vor Millionen von<br />

Jahren im Bereich der mittleren Alb <strong>und</strong> des Albvorlandes<br />

gewirkt. Bis heute ist unsere Landschaft davon geprägt, jedoch<br />

ist dies für den Wanderer auf den ersten Blick nur schwer erkennbar.<br />

Wir lernen die Gr<strong>und</strong>lagen des Albvulkanismus kennen <strong>und</strong><br />

spüren im Gelände seinen Zeugnissen nach. Dabei erfährt der<br />

Wanderführer interessante Details zur Weitergabe an seine Wandergruppe.<br />

Termin Samstag, 17. September<br />

Ort Metzingen<br />

Treffpunkt 11.00 Uhr, Bhf. Metzingen<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Einkehr Rucksackvesper<br />

Kosten Mitglieder 8,– €, Nichtmitglieder 10,– €<br />

Anreise DB: Bhf. Metzingen,<br />

von dort in Fahrgemeinschaften<br />

Leitung Helmut Hecht<br />

Anmeldung erforderlich, 07 11 / 225 85 26<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Tipps für Naturführer<br />

Feldberg | September<br />

47<br />

Die US-amerikanische Nationalparkverwaltung engagierte Mitte<br />

der fünfziger Jahre den Journalisten Freeman Tilden für ein<br />

besonderes Projekt: Er wurde beauftragt, Veranstaltungen der<br />

Naturführer in den Nationalparken kritisch unter die Lupe<br />

zu nehmen. Aus den dabei gewonnenen Eindrücken formulierte<br />

Tilden Gr<strong>und</strong>sätze, die auch heute, nach 60 Jahren, eine ganz<br />

wichtige Richtschnur bei Führungen sind. „Enthüllung” statt<br />

„Informationsvermittlung”, „Herausforderung” statt „Belehrung”,<br />

„auf Erfahrungen der Besucher aufbauen” waren wichtige<br />

Erkenntnisse. Wie bauen wir solche hehre Leitsätze in unsere<br />

normalen Führungen ein? Wie macht man aus einer staubtrokkenen<br />

„Lehrwanderung” eine unterhaltsame, kurzweilige<br />

Veranstaltung, bei der die Besucher sogar noch was lernen?<br />

Vormittags macht Achim Laber, Feldberg-Ranger, eine 3,5-stündige<br />

Führung, die nachmittags im Rahmen eines Vortrages <strong>und</strong><br />

einer Gesprächsr<strong>und</strong>e ausgewertet <strong>und</strong> besprochen wird.<br />

Termin Freitag, 23. September<br />

Ort Feldberg<br />

Treffpunkt 9.30 Uhr, Haus der Natur<br />

Dauer bis ca. 16.00 Uhr<br />

Einkehr Feldberger Hof (Buffet für 11,– €),<br />

wahlweise Rucksackvesper,<br />

bei Anmeldung bitte Bescheid sagen<br />

Kosten Mitglieder 30,– €, Nichtmitglieder 45,– €<br />

Anreise DB: 8.10 Uhr, Zug von Fr. Hbf.<br />

9.00 Uhr, Bus von Titisee<br />

Leitung Achim Laber, Feldberg Ranger<br />

Anmeldung bis 10. September, 07 61 / 380 53-23<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Fortbildungen


September | Wilhelmsdorf<br />

48<br />

Ohne Moos nix los<br />

– Moork<strong>und</strong>e in Oberschwaben<br />

Moor ist nicht gleich Moor. Je nach Standort lassen sich Moore<br />

hinsichtlich Wasserhaushalt, Trophie <strong>und</strong> Bodenreaktion klassifizieren.<br />

Die unterschiedlichen Moortypen lassen sich auch für<br />

Ungeübte über das Vorkommen von charakteristischen Tier- <strong>und</strong><br />

Pflanzenarten <strong>und</strong> weiterer Indikatoren relativ schnell bestimmen.<br />

Gebietskulisse für unser Moorseminar ist das grandiose<br />

Pfrunger-Burgweiler Ried in Oberschwaben mit dem neu eröffneten<br />

Naturschutzzentrum des Schwäbischen <strong>Heimat</strong>b<strong>und</strong>es,<br />

dessen neue Dauerausstellung wir besichtigen werden. Außer<br />

dem Thema Ökologie werden wir uns auch mit den Themen<br />

Naturschutz, Wiedervernässung <strong>und</strong> Vermittlung von Moorthemen<br />

im Rahmen von geführten Wanderungen befassen. Dazu<br />

besichtigen wir auch die, über ein Naturschutzgroßprojekt<br />

durchgeführte, Wiedervernässungsmaßnahme.<br />

Termin Samstag, 24. September<br />

Ort Wilhelmsdorf<br />

Treffpunkt 10.30 Uhr, Pfrunger Ried<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Wegstrecke 5 km<br />

Höhe gering<br />

Einkehr Mittagessen im Gasthof<br />

Kosten Mitglieder 30,– €, Nichtmitglieder 45,– €<br />

Leitung Dr. Siegfried Roth<br />

Anmeldung erforderlich, 07 11 / 225 85 26<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Münsingen-Auingen | September<br />

Biosphärengebiet<br />

– Informationen, Hintergründe<br />

49<br />

Als die B<strong>und</strong>eswehr mitteilte, ihren Betrieb auf dem Truppenübungsplatz<br />

Münsingen Ende 2005 einzustellen, entstand das<br />

erste „Biosphärengebiet” in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>. Doch was ist<br />

das eigentlich genau?<br />

Die Präsentation am Vormittag vermittelt einen Überblick über<br />

die geschichtliche <strong>und</strong> kulturelle Entwicklung dieser Region<br />

sowie Gr<strong>und</strong>sätzliches zu Biosphärengebieten <strong>und</strong> deren Bedeutung<br />

für Natur <strong>und</strong> Tourismus.<br />

Am Nachmittag erleben wir dann bei einer Führung durch das<br />

„Alte Lager” <strong>und</strong> das Museum Ambiente <strong>und</strong> Charme einer über<br />

100 Jahre alten <strong>und</strong> heute denkmalgeschützten Militäranlage.<br />

Termin Samstag, 24. September<br />

Ort Münsingen-Auingen<br />

Treffpunkt 9.00 Uhr, im Alten Lager<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Einkehr Mittagessen im Gasthof Schützen<br />

Kosten Mitglieder 30,– €, Nichtmitglieder 45,– €<br />

Anreise nur mit PkW möglich<br />

Leitung Rolf Herzig<br />

Anmeldung erforderlich, 07 11 / 225 85 26<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Fortbildungen


Oktober | Offenburg<br />

50 Insekten für Einsteiger<br />

Ob Käfer, Wanze, Libelle oder Heuschrecke: Insekten <strong>und</strong> ihre<br />

Spuren begegnen uns überall. Nach diesem Lehrgang kann jeder<br />

Teilnehmer die Sechsbeiner in eine Übersicht einordnen. Schwerpunkt<br />

ist jedoch die Faszination dieser Welt im Verborgenen, die<br />

Wanderführer ihren Touren-Teilnehmern anschaulich näherbringen<br />

können. Es wird darum gehen, Hummeln mittels ihres pelzigen<br />

„Barcode-Musters” auseinanderzuhalten, um harmlose<br />

Fliegen im Wespenkostüm, um Kuhfladenbiotope <strong>und</strong> um die<br />

Bedeutung der Ameisen in der Stauforschung.<br />

Termin Samstag, 1. Oktober<br />

Ort Offenburg<br />

Treffpunkt 9.00 Uhr, Brauereigasttätte Brandeck<br />

Dauer bis ca. 16.30 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 30,– €, Nichtmitglieder 45,– €<br />

Anreise DB: Bhf. Offenburg, von da 10 Min. zu Fuß<br />

Leitung Silke Kluth<br />

Anmeldung bis 19. September, 07 61 / 380 53-23<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Von der Eiszeit bis<br />

zum Präkambrium<br />

Buggingen | Oktober<br />

51<br />

Die Exkursion im Markgräflerland in Südbaden soll einen Einblick<br />

in die Geologie <strong>und</strong> der daraus resultierenden Landschaft geben.<br />

Die Wanderung beginnt in der Rheinebene <strong>und</strong> führt uns über<br />

die Vorbergzone zum Gr<strong>und</strong>gebirge des Schwarzwalds. Als geologische<br />

Besonderheiten schauen wir uns unter anderem die<br />

Reste des Kaliabbaus in der Rheinebene, die lössüberdeckte Vorbergzone<br />

mit den fruchtbaren Böden <strong>und</strong> die Schwarzwaldrandverwerfung,<br />

die den Schwarzwald von der Vorbergzone<br />

trennt, an.<br />

Auf unserem Weg treffen wir auf kulturhistorische Bauwerke,<br />

begehen Lösshohlwege <strong>und</strong> Weinberge, wandern streckenweise<br />

auf dem „Wiiwegli“ <strong>und</strong> auf dem „Panoramaweg“, der uns<br />

einen schönen Blick in die Rheinebene bietet. Unsere Wanderung<br />

schließt in Buggingen ab. Dort wird Gelegenheit sein, den<br />

Abend mit einem typischen Markgräfler Wein <strong>und</strong> Vesper ausklingen<br />

zu lassen.<br />

Termin Sonntag, 2. Oktober<br />

Ort Buggingen<br />

Treffpunkt 9.30 Uhr, P. Kath. Kirche<br />

Dauer bis ca. 18.00 Uhr<br />

Wegstrecke 14 km<br />

Höhe ca. 250 Hm<br />

Einkehr Rucksackvesper<br />

Kosten Mitglieder 10,– €, Nichtmitglieder 15,– €<br />

Anreise DB: Bhf. Buggingen<br />

Leitung Ursula Zehner<br />

Anmeldung bis 15. September, 07 61 / 380 53-23<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Fortbildungen


Oktober | Albstadt-Onstmettingen<br />

52 Wetter, Wind <strong>und</strong> Wolken<br />

An diesem Tag gehen wir den gr<strong>und</strong>legenden Fragen der Meteorologie<br />

<strong>und</strong> Klimatologie nach. Wir entdecken, wie das Wetter<br />

funktioniert <strong>und</strong> wann aus Wetter Klima wird. Was verraten die<br />

Wolken über das Wetter der nächsten St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> wie verhalten<br />

wir uns bei Gewitter richtig?<br />

Nach der Theorie am Vormittag verfolgen wir bei einer kleinen<br />

Wanderung am Nachmittag die aktuelle Wetterentwicklung.<br />

Termin Samstag, 8. Oktober<br />

Ort Albstadt-Onstmettingen<br />

Treffpunkt 9.00 Uhr, Wanderheim Nägelehaus, Raichberg<br />

Dauer bis ca. 16.30 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 30,– €, Nichtmitglieder 45,– €<br />

Anreise nur mit PkW möglich<br />

Leitung Hans-Ulrich Kümmerle,<br />

Deutscher Wetterdienst<br />

Anmeldung erforderlich, 07 11 / 225 85 26<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Mit Kind <strong>und</strong> Kegel<br />

kreativ in der Natur<br />

Freiburg | Oktober<br />

53<br />

Die Natur ist ein riesiger Spielplatz <strong>und</strong> ein einziger Bastelladen.<br />

An diesem Tag geht es gemeinsam in den Wald, um auf unkonventionelle<br />

Art in der Natur zu basteln, zu gestalten <strong>und</strong> zu spielen.<br />

Das Material finden wir vor Ort in Hülle <strong>und</strong> Fülle: Blätter,<br />

Früchte, Holz, Moos, Erde <strong>und</strong> mehr. Die Veranstaltung richtet<br />

sich an Familienleiter, die selbst Aktivitäten zum Thema in ihren<br />

Familiengruppen planen <strong>und</strong> anleiten möchten.<br />

Termin Samstag, 8. Oktober<br />

Ort Freiburg<br />

Treffpunkt 10.00 Uhr, Haus des Schwarzwaldvereins<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Kosten 15,– €/pro Ortsgruppe, Nichtmitglieder 45,– €<br />

Leitung Stephan Seyl, Familienreferent<br />

Anmeldung bis 16. September, 07 61 / 380 53-14<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Fortbildungen


Oktober | Sulzbach/Murr<br />

54 Schulwandern<br />

Wandern ist in! Bewegung an frischer Luft fördert die Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> gemeinsame Naturerlebnisse stärken das Sozialverhalten<br />

<strong>und</strong> die Teamfähigkeit. Deshalb sehen wir das Schulwandern<br />

als Chance für nachhaltiges Lernen <strong>und</strong> Handeln. Mit unserem<br />

Seminar wollen wir Lehrer ermutigen, Wanderungen <strong>und</strong> Ausflüge<br />

mit ihren Klassen zu planen <strong>und</strong> durchzuführen, <strong>und</strong> ihnen<br />

viele praktische Tipps vermitteln. Dabei steht das Lernen beim<br />

gemeinsamen Tun im Mittelpunkt.<br />

Inhalte: Organisation einer Schulwanderung, kleine Kartenk<strong>und</strong>e,<br />

Orientierung mit Karte, Kompass <strong>und</strong> GPS-Gerät, erlebnispädagogische<br />

Elemente, leicht umsetzbare Tipps für die<br />

Praxis: Lernen von der Natur <strong>und</strong> in der Natur, Lehr- <strong>und</strong> Orientierungswanderung,<br />

Führung <strong>und</strong> Verantwortung.<br />

Termin Samstag, 8. bis Sonntag, 9. Oktober<br />

Ort Sulzbach/Murr<br />

Treffpunkt Sa. 9.00 Uhr, Wanderheim Eschelhof<br />

Dauer So. bis ca. 16.00 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 60,– €, Nichtmitglieder 85,– €<br />

Anreise nur mit PkW möglich<br />

Leitung Bernd Magenau, Stefan Österle<br />

Anmeldung erforderlich, 07 11 / 225 85 26<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

GPS-Gr<strong>und</strong>lehrgang<br />

Weil der Stadt | Oktober<br />

55<br />

Eigentlich brauchen wir beim Wandern gar kein GPS-Gerät. Aber<br />

manchmal kann es doch ganz nützlich sein, vorausgesetzt, man<br />

ist mit dem Umgang dieses Gerätes vertraut. In diesem Lehrgang<br />

beschäftigen wir uns mit dem Einsatz von Landkarten <strong>und</strong><br />

GPS-Geräten <strong>und</strong> geben Einblick, was alles mit dieser Technik<br />

möglich ist.<br />

Inhalte: Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Funktionsweisen von GPS, Einführung<br />

in die Bedienung des GPS-Gerätes, kleine Einführung in die<br />

Bedienung von digitalen Karten, Tourenplanung auf der digitalen<br />

Karte <strong>und</strong> Übertragen der festgelegten Route auf das GPS-<br />

Gerät, Orientierungswanderung, Schatzsuche (Geocaching).<br />

GPS-Geräte werden gestellt.<br />

Termin Samstag, 15. bis Sonntag, 16. Oktober<br />

Ort Weil der Stadt<br />

Treffpunkt Sa. 9.00 Uhr, Landesakademie<br />

für Jugendbildung Weil der Stadt<br />

Dauer So. bis ca. 17.00 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 70,– €, Nichtmitglieder 95,– €<br />

Anreise DB: Bhf. Stuttgart, S6 nach Weil der Stadt<br />

Leitung Bernd Magenau, Bernd Haller<br />

Anmeldung erforderlich, 07 11 / 225 85 26<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Fortbildungen


November | Römerstein-Zainingen<br />

56<br />

Vor lauter Bäumen<br />

den Wald erleben<br />

Wer eine qualifizierte Wanderung anbietet, sollte Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

über unser Ökosystem „Wald” besitzen. Diese eintägige<br />

Fortbildung wendet sich an alle Wanderführerinnen <strong>und</strong> Wanderführer,<br />

die diesen Lebensraum der Schwäbischen Alb anhand<br />

folgender Punkte kennen lernen wollen: Geschichte der Waldentwicklung<br />

– Baumarten der Schwäbischen Alb – Waldfunktionen<br />

– Boden <strong>und</strong> Gestein – Waldverjüngungsformen – naturgemäße<br />

<strong>und</strong> nachhaltige Waldwirtschaft – ein Baum wird gefällt<br />

(praktische Vorführung) – erlebnispädagogische Elemente im<br />

Wald erkennen. Nach der Theorie am Vormittag ist eine Waldexkursion<br />

vorgesehen.<br />

Termin Samstag, 5. November<br />

Ort Römerstein-Zainingen<br />

Treffpunkt 10.00 Uhr, Gasthof Engel in Zainingen<br />

Dauer bis ca. 16.30 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 8,– €, Nichtmitglieder 10,– €<br />

Anreise nur mit PkW möglich<br />

Leitung Heinz Schmutz, 0 73 82/640<br />

Anmeldung erforderlich, 07 11 / 225 85 26<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Sulzbach/Murr | November<br />

GPS Aufbaulehrgang<br />

57<br />

Werden Sie sicher in der Orientierung im Gelände <strong>und</strong> souverän<br />

in der Bedienung Ihres GPS-Gerätes. In Theorie <strong>und</strong> Praxis wollen<br />

wir Ihnen die vielen Möglichkeiten der mobilen Outdoor-<br />

Navigation aufzeigen.<br />

Inhalt: Vertiefende Erläuterungen zum UTM-Koordinatensystem,<br />

Vorstellung von Digitalen Kartenwerken, Tourenplanung<br />

am PC <strong>und</strong> Übertragen der Route auf das eigene GPS-Gerät,<br />

Lehrwanderung mit GPS-Gerät <strong>und</strong> Digitalkamera (Geotagging),<br />

Datenaufbereitung, Geocaching. Sicherer Umgang mit GPS-<br />

Gerät <strong>und</strong> digitaler Karte sind Voraussetzung.<br />

Termin Samstag, 12. bis Sonntag, 13. November<br />

Ort Sulzbach/Murr<br />

Treffpunkt Sa. 9.00 Uhr, Wanderheim Eschelhof<br />

Dauer So. bis ca. 17.00 Uhr<br />

Kosten Mitglieder 70,– €, Nichtmitglieder 95,– €<br />

Anreise nur mit PkW möglich<br />

Leitung Bernd Magenau, Bernd Haller<br />

Anmeldung erforderlich, 07 11 / 225 85 26<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Öffentlichkeitsarbeit |<br />

Projektmanagement<br />

Termin: Samstag, 12. November | siehe Seite 17<br />

Mehrere Termine!<br />

Fortbildungen


November | Neuhausen/Fildern<br />

58 In Sachen Naturschutz<br />

Der Lehrgang wendet sich an alle, die Ihre Kenntnisse über die<br />

Naturschutzarbeit im Schwäbischen Albverein auffrischen wollen.<br />

Behandelt werden unter anderem die rechtlichen Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

die verschiedenen Schutzgebietstypen, Artenschutz sowie<br />

der Naturschutzdienst allgemein <strong>und</strong> im Verein.<br />

Termin Samstag, 19. November<br />

Ort Neuhausen/Fildern<br />

Treffpunkt 9.30 Uhr, Schlossscheuer,<br />

Wanderheim OG Neuhausen<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Kosten Nichtmitglieder 10,– €<br />

Leitung Jürgen Schedler<br />

Anmeldung erforderlich, 07 11 / 225 85 11<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Basiswissen<br />

für Naturschützer<br />

Termin: Samstag, 19. November | siehe Seite 20<br />

Mehrere Termine!<br />

Exkursionen<br />

Naturerlebnis<br />

Familie<br />

Kultur


20. März | Sonntag | Spiegelberg<br />

60<br />

Glasbläsern, Holzfällern <strong>und</strong><br />

Glücksrittern auf der Spur<br />

Spannende Zeugnisse der Waldindustrialisierung (Glasherstellung)<br />

<strong>und</strong> der Reichtum unter der Erde (Wetzsteinstollen) in <strong>und</strong><br />

um Spiegelberg laden zum Entdecken ein. Auf dieser R<strong>und</strong>wanderung<br />

erleben wir ein Kaleidoskop landschaftlicher <strong>und</strong> kultureller<br />

Höhepunkte der idyllisch gelegenen Lautertalgemeinde.<br />

Weite <strong>und</strong> geradezu grandiose Ausblicke bis zur Schwäbischen<br />

Alb <strong>und</strong> über die Löwensteiner Waldberge vom 533 m hoch<br />

gelegenen Juxkopfturm wechseln sich mit tiefen Einblicken in<br />

bizarre Schluchten, dem alpinen Steig durch die Hüttlenwaldschlucht,<br />

dunkle Wälder <strong>und</strong> in das naturbestimmte Leben der<br />

Menschen der letzten 300 Jahre ab.<br />

Die Wanderung ist auch gut für Kinder ab 10 Jahren <strong>und</strong><br />

Jugendliche geeignet.<br />

Termin Sonntag, 20. März<br />

Ort Spiegelberg<br />

Treffpunkt 9.30 Uhr, Bushaltestelle Löwensteiner Str.<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Wegstrecke 16 km, reine Gehzeit 5,5 Std.<br />

An-/Abstieg ca. 500 bis 600 Hm<br />

Karte 1:35.000, Blatt 08, Schwäbisch Hall<br />

Einkehr vormittags Juxkopfturm,<br />

im Anschluss möglich<br />

Anreise DB bis Sulzbach/Murr, Buslinie 385<br />

Leitung Alexander W<strong>und</strong>erlich, Solveig Sauer<br />

Anmeldung erforderlich, 01 71 / 301 60 18<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Denzlingen | Samstag | 27. März<br />

Zu den leuchtenden Steinen<br />

61<br />

Gemeinsam fahren wir nach Müllheim <strong>und</strong> werden auf dem Kinderwagen<br />

geeigneten Weg von Bernhard Steinmitz nach Hach<br />

zur Mineralien-Galerie von Fritz Schmidlin geführt. Besichtigung<br />

<strong>und</strong> Führung durch die Ausstellung von Mineralien <strong>und</strong> fluoreszierenden<br />

Steinen. Auf dem Rückweg zum Bahnhof Müllheim<br />

machen wir am Jägerhäusle eine Vesperpause. Bernhard Steinmetz<br />

gibt uns auf dem Wanderweg interessante Informationen<br />

über die Landschaft.<br />

Termin Samstag, 27. März<br />

Ort Denzlingen<br />

Treffpunkt 12.30 Uhr, Bhf. Denzlingen<br />

Dauer bis ca. 19.15 Uhr<br />

Wegstrecke ca. 6 km<br />

An-/Abstieg 100 Hm<br />

Einkehr Rucksackvesper am Jägerhäusle<br />

Kosten 3,– € für die Führung, Kinder gratis<br />

Anreise Bhf. Denzlingen<br />

Leitung Maria Ganter, Bernhard Steinmitz<br />

Anmeldung bis 12. März, 0 76 81 / 2 22 79<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Exkursionen


3. April | Sonntag | Kandern<br />

62<br />

Was grünt <strong>und</strong> blüht<br />

im Kandertal?<br />

Vom Bahnhof Kandern geht es oberhalb des Bachlaufs der<br />

Kander durch verschiedene Waldbiotope <strong>und</strong> die wildromantische<br />

Wolfsschlucht. Unterwegs begegnen uns geologische <strong>und</strong><br />

botanische Besonderheiten des Behlenwaldes. Entlang des aussichtsreichen<br />

Waldrandes erreichen wir Holzen, ein schmuckes<br />

Markgräfler Dorf. Besonders erfreuen wir uns an den zahlreichen<br />

Storchennestern. Im leichten Auf <strong>und</strong> Ab geht es zurück nach<br />

Kandern.<br />

Termin Sonntag, 3. April<br />

Ort Kandern<br />

Treffpunkt 12.15 Uhr, Bhf. Kandern, P<br />

Dauer bis ca. 15.45 Uhr<br />

Wegstrecke 12 km<br />

An-/Abstieg 200 Hm<br />

Einkehr Rucksackvesper, im Anschluss möglich<br />

Anreise mit Pkw oder Linienbus BVB 55<br />

von Basel Bad. Bhf.<br />

Leitung Georg Ilgenfritz<br />

Anmeldung bis 17. März, 07 61 / 380 53-23<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Freiburg | Samstag | 9. April<br />

Wanderung um Freiburg<br />

– historisch geologischbotanische<br />

Erk<strong>und</strong>ung<br />

63<br />

Der längste Ausläufer, der vom Schwarzwald in Richtung Freiburg<br />

ausgeht, endet beim Lorettobad. Dort soll unsere w<strong>und</strong>erschöne<br />

Wanderung beginnen. Sie wird auf dem Hinweg mühelos bergauf<br />

gehen. Dafür wandern wir auf dem Rückweg nur bergab.<br />

Schon am Ausgangspunkt ist es historisch höchst interessant.<br />

Dort stehen das Wohnhaus von Reinhold Schneider <strong>und</strong> das<br />

Chalet Wittmer. Am Bergleweg erfahren wir, wo die Freiburger<br />

die Steine für den romanischen Teil ihres Münsters geschlagen<br />

haben. Dass die Lorettokapelle drei Kapellen unter einem Dach<br />

beherbergt, wollen wir uns anschauen. Weshalb der Schlierberg<br />

so heißt, <strong>und</strong> wann dort die großen Schlachten um Freiburg<br />

waren, erfahren wir natürlich auch. Wir wandern weiter, vorbei<br />

am Rehbrunnen, dem Spemannplatz <strong>und</strong> dem Walterspieldenkmal<br />

über den Kunacker zur Luisenhöhe kurz vor Horben. Dort<br />

beginnt der Rückweg, entlang des waldreichen Illentobels bis<br />

hinab zum neuen Waldhaus kurz vor der Wonnhalde, wo die<br />

Wanderung endet.<br />

Termin Samstag, 9. April<br />

Ort Freiburg<br />

Treffpunkt 10.00 Uhr, Lorettostraße<br />

Dauer bis ca. 15.00 Uhr<br />

Wegstrecke 11 km<br />

An-/Abstieg ca. 400 Hm<br />

Einkehr Rucksackvesper, Abschluss im Waldhaus<br />

Anreise Linie 4, Haltestelle Lorettostraße, auch P.<br />

Leitung Werner Kästle<br />

Anmeldung bis 24. März, 07 61 / 380 53-23<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Exkursionen


9. April | Samstag | Faurndau<br />

64 Ein Juwel im Filstal<br />

...ist die romanische Stiftskirche in Faurndau. Mit einer Einführung<br />

zur Geschichte der Stiftskirche <strong>und</strong> deren Chorherren<br />

beginnt unsere Nachmittagstour. Anschließend begeben wir uns<br />

auf einen ca. 30-minütigen Spaziergang zum Schloss Filseck. Bei<br />

gemütlicher Rast erfährt man Näheres zur Schlossgeschichte.<br />

Nach einer weiteren halben St<strong>und</strong>e erreicht man auf ebenem<br />

Weg durch den Schlosswald das Naturschutzdenkmal Charlottensee.<br />

Leicht bergab mit Aussicht auf die Kaiserberge verläuft<br />

der Weg durch Obstbaumwiesen zum Ausgangspunkt zurück.<br />

Termin Samstag, 9. April<br />

Ort Faurndau<br />

Treffpunkt 13.30 Uhr, Faurndau vor der Stiftskirche<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Wegstrecke 4 km, reine Gehzeit 1,5 Std.<br />

An-/Abstieg 60 Hm<br />

Einkehr im Anschluss möglich<br />

Anreise DB (Filstaltakt)<br />

Leitung Jutta Coenen-Buder, 0 71 61/33349<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Veringenstadt | Sonntag | 10. April<br />

Neandertaler <strong>und</strong> Hexenhemd<br />

65<br />

Wir wandern durch das geschichtsträchtige Veringenstadt,<br />

dessen Historie bis zum Neandertaler zurück reicht. Wir besuchen<br />

seine Wohnstätten in den Höhlen <strong>und</strong> das Höhleninformationszentrum.<br />

Im <strong>Heimat</strong>museum können dann die F<strong>und</strong>e der<br />

Ausgrabungen besichtigt werden. Sie zeigen 50.000 Jahre Siedlungsgeschichte.<br />

Außerdem kann der letzte Hexenprozess<br />

verfolgt werden – das berühmte Hexenhemd liegt in einer<br />

Vitrine.<br />

An unserem weiteren Wanderweg liegt die Burg der Grafen<br />

von Veringen mit der sehenswerten Peterskapelle. Hier gibt es<br />

Fresken aus dem 15. Jahrh<strong>und</strong>ert von der Künstlerfamilie Strüb<br />

zu bew<strong>und</strong>ern. Und hier oben kann man die schöne Aussicht auf<br />

den mittelalterlichen Stadtkern <strong>und</strong> das romantische Laucherttal<br />

genießen.<br />

Termin Sonntag, 10. April<br />

Ort Veringenstadt<br />

Treffpunkt 13.30 Uhr, Veringenstadt bei der Schule<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Wegstrecke ca. 3 km, reine Gehzeit ca. 2 Std.<br />

An-/Abstieg 50 Hm<br />

Anreise Bus: Sigmaringen ab 13.10 Uhr/<br />

Rückfahrt nach Sigmaringen: 18.34 Uhr<br />

Leitung Georg Merk, 0 75 77/553<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Exkursionen


13. April | Mittwoch | Ottenheim<br />

66 Frühling im Rheinwald<br />

Ursula Weiher führt uns auf einem gemächlichen Spaziergang<br />

entlang verschiedener Gewässerformen wie dem Mühlbach,<br />

Baggerseen, Altrheinarmen durch den frühlingshaften Auwald<br />

bis zum offenen Rhein. Unterwegs sammeln wir Kräuter <strong>und</strong><br />

Blüten für Salate <strong>und</strong> lauschen auf die wiedergekehrten ersten<br />

Singvögel in diesem neuen Wanderjahr. Vielleicht hören wir auch<br />

eine Nachtigall.<br />

Termin Mittwoch, 13. April<br />

Ort Ottenheim<br />

Treffpunkt 9.30 Uhr, Ottenheim Schule<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Wegstrecke 10 bis 12 km<br />

An-/Abstieg gering<br />

Karte WST Schuttertal<br />

Einkehr im Anschluss möglich<br />

Anreise Bus 106 ab Lahr<br />

Leitung Ursula Weiher<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Bad Wildbad | Samstag | 30. April<br />

Der Eiszeit auf der Spur<br />

– Gletscher <strong>und</strong> Moore<br />

67<br />

Wir wollen gemeinsam durch das Sulzkar bei Bad Wildbad zum<br />

Wildseemoorrand <strong>und</strong> zur Sommerberg-Bergbahn nach Bad<br />

Wildbad wandern. Durch das von der Eiszeit geprägte Kar führt<br />

uns der Weg in die Vergangenheit dieser Zeit. Das Sulzkar entstand<br />

vor ca. 12.000 Jahren, als große Teile Deutschlands mit Eis<br />

der Alpengletscher <strong>und</strong> aus Skandinavien bedeckt waren.<br />

Damals war das Gebiet eine baumlose Steppe im ca. 230 km<br />

breiten eisfreien Korridor zwischen den beiden Gletschergebieten.<br />

An höher gelegenen Hängen bildeten sich kleinere Gletscher<br />

an Quellnischen, <strong>und</strong> noch heute sieht man sichelförmige<br />

Reste der ehemaligen Moränenwälle. Das Sulzkar wird von einer<br />

etwa 100 Meter hohen Karwand umsäumt, deren oberer Teil von<br />

Sandsteinfelsen gekrönt wird.<br />

Termin Samstag, 30. April<br />

Ort Bad Wildbad<br />

Treffpunkt 9.00 Uhr, Bhf. Bad Wildbad<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Wegstrecke 14 km<br />

An-/Abstieg gering<br />

Einkehr Rucksackvesper, im Anschluss möglich<br />

Anreise DB: Bhf. Bad Wildbad<br />

Leitung Peter Will, 0 70 85 / 75 22<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Exkursionen


30. April | Samstag | Grafenberg<br />

68<br />

Die Welt der Bäume<br />

im Exotenwald<br />

Im Grafenberger Florianswald befindet sich aufgr<strong>und</strong> des günstigen<br />

Kleinklimas eine Einrichtung, die es in ganz Deutschland<br />

nur zwei Mal gibt – ein Arboretum, mit vielen ausländischen<br />

Baumsorten, die dort besonders gut gedeihen, weil die Kaltluft<br />

gut abfließen kann. Wer kennt schon eine Schlangenhautkiefer,<br />

oder wer weiß, wie sich der Mammutbaum gegen Waldbrand<br />

schützt. An der Baumscheibe einer Douglasie, kann man das<br />

Klima der letzten 80 Jahre aufgr<strong>und</strong> der Jahresringe nachvollziehen.<br />

Ein weiterer Höhepunkt ist der Floriansberg, ein erloschener<br />

Vulkan mit herrlicher Aussicht zum Hohenzollern, zum Schönbuch,<br />

dem Schwarzwald <strong>und</strong> den Stuttgarter Raum.<br />

Termin Samstag, 30. April<br />

Ort Grafenberg<br />

Treffpunkt 14.00 Uhr, Waldspielplatz Kohlberger Straße<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Wegstrecke 4,5 km<br />

An-/Abstieg 130 Hm<br />

Einkehr im Anschluss möglich<br />

Anreise DB: Bhf. Metzingen, Bus nach Grafenberg<br />

Leitung Biosphärenbotschafter Günter Walter<br />

Anmeldung bis 21. April, 0 71 23 / 312 73<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Schwetzingen | Samstag | 7. Mai<br />

Der Schlossgarten<br />

in Schwetzingen<br />

69<br />

In der kurpfälzischen Sommerresidenz Schwetzingen trafen sich<br />

Staatsmänner, Künstler <strong>und</strong> Gelehrte höchsten Ranges, um die<br />

Opernaufführungen <strong>und</strong> das prächtige höfische Leben zu genießen.<br />

Hier konzertierte Wolfgang Amadeus Mozart <strong>und</strong> hier war<br />

Voltaire zu Gast. Auch die Romantiker Friedrich Hölderlin <strong>und</strong><br />

Freiherr von Eichendorff wurden von Schwetzingen unwiderstehlich<br />

angezogen. Die Welt des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts ist im<br />

Schwetzinger Schlossgarten immer noch lebendig. Dank unermüdlicher<br />

Pflege <strong>und</strong> Restaurierung der Gartenanlage können<br />

die Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher dieses Kleinod bew<strong>und</strong>ern.<br />

Termin Samstag, 7. Mai<br />

Ort Schwetzingen<br />

Treffpunkt 10.30 Uhr, Eingang Schlossgarten<br />

Dauer ca. 3.5 Std.<br />

Wegstrecke gering<br />

Kosten 5,50,– € für Eintritt <strong>und</strong> Führung<br />

Anreise DB: 9.25 Uhr, ab Karlsruhe Hbf.<br />

Leitung Eberhard Grießhaber, Wilfried Süß<br />

Anmeldung erforderlich, 0 72 49 / 60 97, wui@online.de<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Exkursionen


7. Mai | Samstag | Überlingen<br />

70<br />

Überlingen<br />

– eine alte Stadt mit<br />

bedeutenden Parkanlagen<br />

Überlingen ist eine alte Reichsstadt, die aber nicht sonderlich<br />

gewachsen ist, sie ist klein geblieben. Für diese kleine Stadt hat<br />

Überlingen eine relativ große Stadtkirche, das Münster St. Nikolas,<br />

das wir besichtigen. Die Verteidigungsanlagen sind noch<br />

deutlich zu erkennen, tief eingeschnitten in das weiche Molassegestein.<br />

Außerdem besuchen wir den Stadtpark mit vielen tropischen<br />

<strong>und</strong> suptropischen Gewächsen.<br />

Termin Samstag, 7. Mai<br />

Ort Überlingen<br />

Treffpunkt 14.00 Uhr, am Münster<br />

Dauer bis ca. 16.00 Uhr<br />

Einkehr im Anschluss möglich<br />

Anreise DB: Bhf. Überlingen<br />

Leitung Dr. Elmar Zohren<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Bietigheim | Samstag | 7. Mai<br />

Bietigheim-Bissingen<br />

– exzellentes historisches<br />

Stadtbild<br />

71<br />

Die über 1.200 Jahre alte Stadt Bietigheim-Bissingen liegt am<br />

Zusammenfluss von Enz <strong>und</strong> Metter in der Hügellandschaft des<br />

mittleren Neckartals. In dem von Hügeln, Wäldern <strong>und</strong> Weinbergen<br />

geprägten Umland fügt sich die über Jahrh<strong>und</strong>erte<br />

gewachsene historische Innenstadt Bietigheims mit ihrem überwiegend<br />

mittelalterlichen Gepräge ganz selbstverständlich ein –<br />

als wäre sie ein natürliches Produkt dieser Landschaft. Bei einem<br />

Stadtr<strong>und</strong>gang lernen wir die unter Denkmalschutz gestellte<br />

historische Innenstadt Bietigheims <strong>und</strong> ihre Geschichte einschließlich<br />

der sehenswerten Bauwerke kennen, wie z. B. das<br />

Hornmoldhaus, das zu den bedeutendsten Renaissancegebäuden<br />

Süddeutschlands zählt <strong>und</strong> zusammen mit dem Rathaus <strong>und</strong><br />

der Lateinschule ein stadtbildprägendes Ensemble bildet. Weiter<br />

führt der Weg zum Neuen Schloss, der Stadtkirche, der Kelter,<br />

dem Unteren Tor <strong>und</strong> dem Japangarten.<br />

Termin Samstag, 7. Mai<br />

Ort Bietigheim<br />

Treffpunkt 9.00 Uhr, Hbf. Stuttgart, Ladenbereich Gleis 11<br />

Dauer bis ca. 17.30 Uhr<br />

Einkehr Mittagseinkehr vorgesehen<br />

Kosten Fahrtkosten <strong>und</strong> Museumsbesuch<br />

Anreise DB: Bhf. Stuttgart<br />

Leitung Jürgen Gruß, 07 11 / 45 52 40<br />

Anmeldung bis 3. Mai, jgruss@t-online.de<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Exkursionen


14. Mai | Samstag | Bad Herrenalb<br />

72<br />

Geocaching, ein weltweites<br />

Vergnügen<br />

– Wandern mit GPS-Gerät<br />

Wer findet die vielen Schätze in der Sieben-Täler-Stadt. Zu<br />

suchen sind mehrere Zielpunkte (Caches) von denen wir nur die<br />

Koordinaten wissen. Hier ist dann jeweils ein Schatz zu heben.<br />

Der Schatz ist natürlich nur ein symbolischer Begriff. Aber darin<br />

ist auch ein Logbuch, in dem wir uns einzutragen haben.<br />

Es sind genug GPS-Geräte vorhanden. Wer möchte, kann auch<br />

sein eigenes Gerät mitbringen. Wir erfahren vieles über Geocaching<br />

<strong>und</strong> wie es funktioniert in einer herrlichen Wanderr<strong>und</strong>e.<br />

Termin Samstag, 14. Mai<br />

Ort Bad Herrenalb<br />

Treffpunkt 10.00 Uhr, Bhf., Endhaltestelle S1<br />

Dauer bis ca. 14.00 Uhr<br />

Wegstrecke ca. 7 km<br />

An-/Abstieg ca. 200 Hm<br />

Einkehr im Anschluss vorgesehen<br />

Anreise DB: Karlsruhe Hbf., Straßenbahn Linie 1,<br />

Endstation<br />

Leitung Steffen Cölln<br />

Anmeldung erforderlich, 0 72 48 / 10 94,<br />

oder stcoelln@infografix.de<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Ettenheim | Mittwoch | 18. Mai<br />

Zu den Bienenfressern<br />

<strong>und</strong> den Orchideen<br />

73<br />

Eine gemächliche Tagestour führt durch die Barockstadt Ettenheim,<br />

mit einer kleinen Stadtführung über unbefestigte Wege<br />

durch Weinberge <strong>und</strong> Wiesen langsam hinauf auf einen Höhenweg<br />

mit herrlicher Aussicht auf Schwarzwald <strong>und</strong> Rheinebene.<br />

Unterwegs werden Kräuter <strong>und</strong> Blumen erklärt. Ziel ist eine<br />

Kolonie von Bienenfressern, die hier seit 1998 brüten. Bitte<br />

unbedingt ein Fernglas zum besseren Beobachten mitbringen!<br />

An Orchideenwiesen vorbei geht es dann zu einer Höhenwirtschaft<br />

mit schöner R<strong>und</strong>sicht, wo gegen 14.00 Uhr eine Einkehr<br />

geplant ist, bevor der Rückweg nach Ettenheim angetreten wird.<br />

Termin Mittwoch 18. Mai<br />

Ort Ettenheim<br />

Treffpunkt 10.30 Uhr, Gymnasium Ettenheim<br />

(Bushaltestelle <strong>und</strong> P.)<br />

Dauer 10.30 bis ca. 16.00 Uhr<br />

Karte WK Schuttertal<br />

Anreise 10.03 Uhr, Bus 113 ab Lahr-Schlüssel,<br />

Rückfahrt um 16.25 Uhr oder 17.39 Uhr<br />

Leitung Ursula Weiher<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Exkursionen


21. Mai | Samstag | Bad Urach<br />

74 Blumenwiesenfest<br />

Der Schwäbische Albverein besitzt mehrere artenreiche Blumenwiesen.<br />

Diese wollen wir vorstellen, erk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> dabei die<br />

wichtigsten Wiesenpflanzen <strong>und</strong> -tiere zeigen <strong>und</strong> besprechen.<br />

Kinder sind dabei herzlich willkommen. Bitte bringen Sie –<br />

soweit vorhanden – Becherlupen <strong>und</strong> andere Lupen mit, damit<br />

die Pflanzen <strong>und</strong> Tiere bestimmt <strong>und</strong> beobachtet werden können.<br />

Auf einem Grillplatz nahe der Wiese kann anschließend<br />

Mitgebrachtes gegrillt werden.<br />

1. Termin Samstag, 21. Mai, Kleinbottwar<br />

Treffpunkt See östl. von Kleinbottwar im<br />

Gewann Eichhalde<br />

2. Termin Samstag, 5. Juni, Bad Urach-Wittlingen<br />

Treffpunkt P am Ortsausgang von Bad Urach-Wittlingen<br />

in Richtung Hengen<br />

Dauer 10.30 bis ca. 17.00 Uhr<br />

Leitung Dr. Wolfgang Herter, Kurt-Heinz Lessig<br />

Anmeldung erwünscht, 07 11 / 225 85 11<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Stuttgart | Samstag | 18. Juni<br />

Wir lernen Biotope kennen<br />

75<br />

Eine naturk<strong>und</strong>liche Exkursion von Stuttgart-Hohenheim nach<br />

Stuttgart-Möhringen. Die uns umgebende Natur setzt sich aus<br />

vielen Biotoptypen zusammen. Diese auf Wanderungen zu<br />

erkennen, kann dem Naturfre<strong>und</strong> viel Freude bereiten. In Mitteleuropa<br />

gibt es etwa 100 Naturbiotoptypen <strong>und</strong> 25 Kulturbiotope.<br />

Selbstverständlich sind diese nicht überall anzutreffen.<br />

Doch werden wir überrascht sein, wie viele unterschiedliche<br />

Lebensräume auch in einem eng umgrenzten Landschaftsausschnitt<br />

vorhanden sind. Viele dieser Biotoptypen sind inzwischen<br />

besonders geschützt. Ein Gr<strong>und</strong> mehr, um diese Gebiete näher<br />

kennen zu lernen <strong>und</strong> in die Überwachung einzubeziehen. Auf<br />

einer größeren Tour werden die einzelnen Lebensgemeinschaften<br />

mit den wichtigsten Vertretern der Pflanzen- <strong>und</strong> Tierwelt<br />

vorgestellt.<br />

Termin Samstag, 18. Juni<br />

Ort Stuttgart-Hohenheim<br />

Treffpunkt 10.00 Uhr, Endhaltestelle<br />

U3 Stuttgart-Hohenheim<br />

Dauer bis ca. 15.00 Uhr<br />

Anreise VVS Stuttgart<br />

Leitung Kurt-Heinz Lessig<br />

Anmeldung erforderlich, 07 11 / 225 85 11<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Exkursionen


19. Juni | Sonntag | Mehliskopf<br />

76<br />

Philipp Bussemer<br />

– der Pionier des Westwegs<br />

Von der Waldkolonie wandern wir von Herrenwies zum sagenumwobenen<br />

Herrenwieser Karsee. Auf dem Seekopf befindet<br />

sich der Gedenkstein des Herrn Philipp Bussemer, dem Erbauer<br />

des Westwegs. Er hat 16.000 Wegeschilder angebracht, denn er<br />

betrachtete den Aufbau des Westweges als seine Lebensaufgabe.<br />

Anschließend geht es zur <strong>Baden</strong>er Höhe, einem markanten<br />

Wahrzeichen im Nordschwarzwald. Den Abschluss bildet<br />

das Naturfre<strong>und</strong>ehaus <strong>Baden</strong>er Höhe.<br />

Termin Sonntag, 19. Juni<br />

Ort Mehliskopf, Sand<br />

Treffpunkt 10.00 Uhr, P. am Mehliskopf<br />

Dauer bis ca. 14.00 Uhr<br />

Wegstrecke 10 km<br />

Höhe ca. 200 Hm<br />

Einkehr Abschluss im Bergheim<br />

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel möglich<br />

Leitung Michael Roth<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Uhingen | Samstag | 25. Juni<br />

Herstellung von Holzkohle<br />

wie vor 300 Jahren<br />

77<br />

Zunächst werden bei einer ca. 1,5-stündigen Tour Trinkwasserquellfassungen<br />

besucht. Ein über 100 Jahre alter Vertrag zwischen<br />

der damaligen Gemeinde Adelberg <strong>und</strong> der Stadt<br />

Göppingen berechtigt die Stadt Göppingen bis heute, über<br />

60 Quellen im Nassachtal zu nutzen <strong>und</strong> Trinkwasser abzuleiten.<br />

Bei unserem Spaziergang „im Täle” werden einige Quellen mit<br />

einer Schüttung von bis zu 24 l/Sek. aufgesucht.<br />

Im Anschluss erleben wir das Öffnen eines Kohlemeilers, den<br />

Abschluss einer Projektwoche vom 18. bis 25. Juni im Nassachtal.<br />

Die ganze Woche über rauchten dort die Meiler einer traditionellen<br />

Köhlerfamilie. Früher ernährten sich zahlreiche Familien<br />

von der Holzkohleherstellung im „Tal der Frohen”. Seit 50 Jahren<br />

bietet dieser Beruf allerdings kein Auskommen mehr.<br />

Termin Samstag, 25. Juni<br />

Ort Uhingen-Nassachmühle<br />

Treffpunkt 10.00 Uhr, P. Gr<strong>und</strong>schule im Nassachtal<br />

Dauer bis ca. 14.00 Uhr<br />

Wegstrecke 8 km<br />

Höhe ca. 80 Hm<br />

Einkehr kleines Vesper <strong>und</strong> Getränke bei der Kohlplatte<br />

Anreise nur mit PkW möglich<br />

Leitung Horst Buder, 0 71 61/33349<br />

Anmeldung erforderlich, buder-uhingen@gmx.de<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Exkursionen


26. Juni | Sonntag | Rudersberg<br />

78<br />

Für alles ist ein<br />

Kraut gewachsen<br />

Kleiner Streifzug durch die Volksheilk<strong>und</strong>e: Wir wandern durch<br />

Sommerwiesen <strong>und</strong> schattige Wälder <strong>und</strong> schauen uns die Pflanzen<br />

am Wegesrand unter dem Aspekt ihrer Verwendung in der<br />

Volksheilk<strong>und</strong>e an. Wer möchte kann nach der Wanderung noch<br />

eine Fahrt mit der „Schwäbischen Waldbahn” auf einer der<br />

schönsten historischen Bahnstrecken unternehmen.<br />

Termin Sonntag, 26. Juni<br />

Ort Rudersberg<br />

Treffpunkt 8.45 Uhr, Bhf. Rudersberg<br />

Dauer bis ca. 16.00 Uhr<br />

Wegstrecke 10 km, reine Gehzeit ca. 4 Std.<br />

Höhe 240 Hm<br />

Einkehr im Anschluss möglich<br />

Anreise Busverbindung ab Schorndorf<br />

Leitung Barbara Schulz<br />

Anmeldung erforderlich, 0 71 83/42228<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Freudenstadt | Freitag | 8. Juli<br />

Rauchschinkenräucherei<br />

im Schwarzwald<br />

79<br />

Zunächst fahren wir nach Herzogsweiler zu einer Bauernräucherei<br />

<strong>und</strong> Wandern dann nach Dornstetten mit seinen imposanten<br />

Fachwerkhäusern.<br />

In herrlichem Ambiente – inmitten malerischem Tannenwald<br />

gelegen – finden Sie bei einem Besuch im Schwarzwald bei Räucherspezialitäten<br />

Pfau in Herzogsweiler ein Kleinod, das seinesgleichen<br />

sucht. Hier wird bis zum heutigen Tag die heimische Produktion<br />

gepflegt <strong>und</strong> im Naturreifeverfahren weiterentwickelt.<br />

Im Jahr 767 wird Dornstetten im Schenkungsbuch des Klosters<br />

Lorsch bei Worms erstmals urk<strong>und</strong>lich erwähnt. Durch die Grafen<br />

Urach-Fürstenberg wird Dornstetten zwischen 1267 <strong>und</strong><br />

1276 zur Stadt erhoben <strong>und</strong>, nunmehr auf den Bergsporn verlegt,<br />

mit Mauern <strong>und</strong> Toren versehen.<br />

Termin Freitag, 08. Juli<br />

Ort Freudenstadt<br />

Treffpunkt 10.00 Uhr, Stadt-Bhf. Freudenstadt<br />

Dauer 15.30 Uhr, (Besicht. Räucherei 1 Std.,<br />

Wanderung 2,5 Std.)<br />

Wegstrecke gering<br />

An-/Abstieg 70 Hm<br />

Einkehr in Herzogsweiler (Schinkenräucherei)<br />

Anreise ab Karlsruhe Bhf.-Vorplatz: 8.10 Uhr<br />

Leitung Wilfried Süß<br />

Anmeldung erforderlich, 0 72 49 / 60 97, wui@online.de<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Exkursionen


23. Juli | Samstag | Bad Wildbad<br />

80 Kulinarische<br />

Heidelbeerwanderung<br />

Die Wanderung beginnt auf dem Dorfplatz. Wir wandern den<br />

R<strong>und</strong>weg auf dem „Sprollenhäuser Hut” <strong>und</strong> sammeln unterwegs<br />

Heidelbeeren. Nach dem Pflücken wandern wir zurück<br />

zum Dorfplatz nach Sprollenhaus. Hier gibt es dann mit den<br />

selbst gepflückten Heidelbeeren die Heidelbeerpfannekuchen.<br />

Die Dorfgemeinschaft Sprollenhaus übernimmt die Bewirtung.<br />

Es gibt Getränke, frischgebackenes Holzofenbrot <strong>und</strong> Kaffee.<br />

Sammelbehälter sind mitzubringen.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Wanderführer<br />

Peter Will: 0 70 85 / 75 22<br />

Termin Samstag, 23. Juli<br />

Ort Bad Wildbad<br />

Treffpunkt 11.00 Uhr, am Dorfplatz Sprollenhaus<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Wegstrecke 4 km<br />

Höhe gering<br />

Einkehr Backhaus am Dorfplatz<br />

Anreise S-Bahn Linie 6, Bhf. Bad Wildbad,<br />

weiter mit dem Bus nach Sprollenhaus<br />

Leitung Peter Will<br />

Anmeldung bis 10. Juli, 0 70 85 / 75 22<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Lindau | Samstag | 23. Juli<br />

Unterschätzt, verkannt,<br />

beschrieben <strong>und</strong> dann doch<br />

vergessen<br />

81<br />

Aufbauend auf einigen „g<strong>und</strong>geschichtlichen” Ausführungen,<br />

welche im letzten Jahr im Rahmen der Exkursion „Insula et Eremus”<br />

gegeben wurden, soll heute das Leben <strong>und</strong> die Welt eines<br />

einzelnen, eigentlich unbedeutenden Menschen geschildert<br />

werden, in der für jeden etwas geboten wird: Besinnliches, Verstörendes,<br />

Erheiterndes etc. Es mangelt nie an geradezu<br />

unglaublichen Wendungen <strong>und</strong> einer geradezu ergreifenden<br />

Liebesgeschichte – dies alles in den Wirren <strong>und</strong> Schrecken der<br />

Revolutions-, Koalitions- sowie Napoleonischen Befreiungskriege,<br />

eindrücklich geschildert vor <strong>und</strong> in der Kulisse einer der<br />

schönsten Städte überhaupt.<br />

Termin Samstag, 23. Juli<br />

Ort Lindau<br />

Treffpunkt 11.30 Uhr, Hbf. Lindau<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Wegstrecke Stadtbesichtigung<br />

Einkehr Rucksackvesper<br />

Leitung Thomas Honstetter<br />

Anmeldung bis 16. Juli, 0 15 20 / 291 99 25<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Exkursionen


13. August | Samstag | Kippenheim<br />

82<br />

Kräuterbüschel für<br />

Mariä Himmelfahrt<br />

Es werden blühende Kräuter vorgestellt, die traditionell in das<br />

Kräuterbüschel für den 15.8., Mariä Himmelfahrt, gehören.<br />

Dazu werden religiöse Geschichte <strong>und</strong> Mythologie dieses Brauches<br />

erzählt <strong>und</strong> natürlich auch die Wirkung der Kräuter, die zum<br />

größten Teil auch Heilkräuter sind <strong>und</strong> für Tees verwendet werden<br />

können.<br />

Termin Samstag, 13. August<br />

Ort Kippenheim bei Lahr<br />

Treffpunkt 16.00 Uhr, an der Kapelle Maria Frieden<br />

oder 15.45 Uhr P. Gr<strong>und</strong>schule<br />

Kippenheim gegenüber der Kirche<br />

Dauer bis ca. 18.30 Uhr<br />

Wegstrecke 2 km<br />

Anreise nur mit Pkw möglich<br />

Leitung Ursula Weiher<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Denzlingen | Sonntag | 4. September<br />

Der Taubergießen<br />

– auf dem Fischerboot<br />

<strong>und</strong> zu Fuß<br />

83<br />

Das Naturschutzgebiet Taubergießen bietet viele Möglichkeiten,<br />

Ruhe <strong>und</strong> Erholung zu finden. Doch zu einem vollkommenen<br />

Natur-Erlebnis zählt auch der achtsame, respektvolle Umgang<br />

mit diesem hochsensiblen Lebensraum vieler bedrohter Tier- <strong>und</strong><br />

Pflanzenarten. Die weitläufige Landschaft ist von Wasserläufen<br />

durchzogen, die von Wasservögeln als Rast- <strong>und</strong> Brutplatz<br />

benutzt werden. Es zeichnet sich aus durch eine enorme Artenvielfalt<br />

– selbst seltene Orchideen gedeihen hier.<br />

Mit dem Fischer <strong>und</strong> seinem Stocherkahn fahren wir durch<br />

den Taubergießen <strong>und</strong> gehen zu Fuß zurück durch den Auenwald.<br />

Wir lernen die Wasservögel kennen, z. B. Kormorane, Eisvögel,<br />

Schwäne <strong>und</strong> verschiedene Fische. Auf Wunsch kann am<br />

Schluss in der Fischerstube eingekehrt werden.<br />

Termin Sonntag, 4. September<br />

Ort Denzlingen<br />

Treffpunkt 8.00 Uhr, Theodor-Heuss-Platz<br />

Dauer 2 Std. Bootsfahrt, 1,5 Std. Wanderung<br />

Wegstrecke ca. 5 Km<br />

Höhe gering<br />

Einkehr Rucksackvesper<br />

Kosten 10,– €<br />

Anreise mit dem Pkw<br />

Leitung Maria Ganter, Rolf Völker<br />

Anmeldung bis 21. August, 0 76 81/22279<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Exkursionen


17. September | Samstag | Ettlingen<br />

84<br />

Schloss- <strong>und</strong> Stadtführung<br />

in Ettlingen<br />

Ettlingen liegt im Übergang der Rheinebene im nördlichen<br />

Schwarzwald <strong>und</strong> ist damit Teil des Albtals. Die badische Kreisstadt<br />

mit r<strong>und</strong> 39.000 Einwohnern <strong>und</strong> einer über 1.250 Jahre<br />

alten Geschichte war in römischer Zeit ein wichtiger Straßenkreuzungspunkt<br />

(Römische Abteilung im Museum, Römerbad<br />

unter der Martinskirche, Neptunstein). Neben der herrlichen Altstadt<br />

mit ihren verträumten Gassen <strong>und</strong> Straßen ist das Markgräfliche<br />

Schloss mit dem berühmten Asamsaal, das 1727–33<br />

nach Plänen von Johann Michael Ludwig Rohrer erbaut wurde,<br />

die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt.<br />

Nach einer Stadtführung <strong>und</strong> der Schlossbesichtigung schließt<br />

eine Wanderung auf dem ebenen Graf-Rhena-Weg der Alb entlang<br />

bis zur Klosterruine nach Frauenalb an.<br />

Termin Samstag, 17. September<br />

Ort Ettlingen<br />

Treffpunkt 10.00 Uhr, Stadtbahnhof (AVG)<br />

Dauer Stadtführung 90 Min., anschließende<br />

Wanderung ca. 4 Std.<br />

Wegstrecke 16 km, Abkürzungen möglich<br />

Höhe gering<br />

Einkehr in Ettlingen, Schlussrast in Frauenalb<br />

Kosten 2,– €/Person für die Stadtführung<br />

(35,– €/Gruppe/Führer)<br />

Anreise DB: 9.37 Uhr, ab Karlsruhe Bahnhofsvorplatz<br />

Leitung Wilfried Süß<br />

Anmeldung erforderlich, 0 72 49 / 60 97, wui@online.de<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Freiburg | Sonntag | 16. Oktober<br />

Das Stadtwald-Aboretum<br />

85<br />

Als „Aboretum“ wird eine Sammlung von Baum- <strong>und</strong> Straucharten<br />

aus aller Welt bezeichnet. Im Forstrevier Günterstal ist der<br />

Stadtwald auf nur einem Quadratkilometer Fläche mit über<br />

1.300 seltenen heimischen <strong>und</strong> fremdländischen Baum- <strong>und</strong><br />

Straucharten angereichert.<br />

Entlang des Friedenspfades erwandern wir das Aboretum <strong>und</strong><br />

kehren nach einem Bogen im Waldhaus Freiburg ein, das mit seinen<br />

Ausstellungen <strong>und</strong> den Holzskulpturen im Außenbereich<br />

beeindruckt.<br />

Termin Sonntag, 16. Oktober<br />

Ort Freiburg<br />

Treffpunkt 10.00 Uhr, Forsthaus Sternwaldeck<br />

Dauer bis 11.30 Uhr<br />

Wegstrecke 4 – 5 km<br />

Höhe gering<br />

Einkehr Mittagessen im Anschluss<br />

Anreise Straba 4, Haltestelle Lorettostraße<br />

Leitung Karl Niegisch<br />

Anmeldung erforderlich, 0 76 33 / 67 26<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Exkursionen


16. Oktober | Sonntag | Freudenstadt<br />

86<br />

Vom Glaswaldsee nach<br />

Bad Griesbach<br />

Der Glaswaldsee ist, wie die meisten natürlichen Seen des Nordschwarzwaldes,<br />

ein ehemaliger Gletschersee. Der nahezu kreisr<strong>und</strong>e<br />

Karsee ist fast 200 m breit <strong>und</strong> bis zu 14 m tief. Seinen<br />

Abfluss hat er im Seebach, der im Glaswald durch eine ehemalige<br />

Glasbläsersiedlung führt. Es folgt jetzt ein kurzer steiler Aufstieg<br />

zur See-Ebene (960 m), wo eine Rast eingeplant ist.<br />

Weiter wandern wir eine kurze Strecke auf dem Westweg <strong>und</strong><br />

gehen dann zur fast alpinen Teufelskanzel. Die Teufelskanzel ist<br />

ein Naturdenkmal aus Stein mit schmalen, tiefen Erosionsrinnen<br />

<strong>und</strong> Felsformationen. Sanft abwärts gelangen wir an einem Wasserfall<br />

vorbei <strong>und</strong> sehen den Haberer-Turm, bevor uns die Skischanzen<br />

von Bad Griesbach begrüßen.<br />

Termin Sonntag, 16. Oktober<br />

Ort Freudenstadt<br />

Treffpunkt 9.28 Uhr, Freudenstadt Stadtbahnhof<br />

Dauer bis ca. 16.00 Uhr<br />

Wegstrecke 23 km<br />

An-/Abstieg 750 Hm / 550 Hm<br />

Einkehr Rucksackvesper, im Abschluss möglich<br />

Kosten für An- <strong>und</strong> Abreise<br />

Anreise Bus: Linie F2 (Bad Rippoldsau)<br />

bis Halstestelle Holzwälder Höhe<br />

Leitung Hartmut Stech<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Pforzheim | Sonntag | 16. Oktober<br />

Mit der Kulturbahn unterwegs<br />

87<br />

Die Kulturbahn verbindet Pforzheim mit der Universitätsstadt<br />

Tübingen. Die Gleise verlaufen entlang der Nagold <strong>und</strong> im Oberen<br />

Neckartal. In Calw, der Geburtsstadt von Hermann Hesse,<br />

machen wir Station <strong>und</strong> fahren von dort am Nachmittag weiter.<br />

Kurz vor der Schwarzwaldstadt Nagold ragt die Ruine der Burg<br />

Hohennagold zwischen den Tannen zum Himmel. Hinter Nagold<br />

erreichen wir die weite Gäuebene. Bei schönem Wetter ist in der<br />

Ferne die „blaue Mauer” der Schwäbischen Alb nahezu in voller<br />

Länge zu sehen. Am Neckar entlang gelangen wir zur engsten<br />

Durchbruchstelle des Neckars „Porta Suevica” – zu deutsch<br />

„Schwäbische Pforte”, bevor wir in der Römer- <strong>und</strong> Bischofsstadt<br />

Rottenburg ankommen. Hier steigen wir aus <strong>und</strong> bestaunen<br />

alte Fachwerkhäuser, die Zehntscheuer <strong>und</strong> Türme der<br />

Stadtmauer. Auf der Weiterfahrt rückt hoch oben auf dem Berg<br />

die Wurmlinger Kapelle ins Blickfeld des Betrachters <strong>und</strong> schon<br />

endet die Reise in der alten Universitätsmetropole Tübingen mit<br />

ihren unzähligen Kulturdenkmälern.<br />

Termin Sonntag, 16. Oktober<br />

Ort Pforzheim<br />

Treffpunkt 8.40 Uhr, Hbf. Stuttgart Ladenbereich Gleis 6<br />

Dauer bis ca. 19.30 Uhr<br />

Kosten entstehen für Fahrtkosten<br />

Anreise DB Stuttgart<br />

Leitung Jürgen Gruß, 07 11 / 45 52 40<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Exkursionen


23. Oktober | Sonntag | Hottingen<br />

88 Die Müllerin wandert auch<br />

Auf dem alten Postkutschenweg von Rickenbach nach Murg<br />

(Murgtalweg) wandern wir auf den Spuren von Frauen, die in<br />

unterschiedlichen Berufszweigen in dieser Region tätig waren.<br />

Die Müllerin musste im Betrieb bei der anfallenden Arbeit anpakken<br />

wie ihr Ehemann <strong>und</strong> ein Auge auf ihre Tochter haben, die<br />

oft Ziel von Annäherungen jeglicher Art war. Auch die Textilarbeiterinnen<br />

kommen zu Wort, während wir den Weg ins Tal<br />

beschreiten, an einem idyllischen Wasserfall vorbei am Fuße der<br />

Burg Wieladingen. Heilpflanzen am Wegesrand <strong>und</strong> die erste<br />

Wellness-Bewegung in Deutschland werden uns auch beschäftigen.<br />

Beiträge der Teilnehmerinnen sind willkommen nach<br />

Absprache mit den Organisatorinnen.<br />

Termin Sonntag, 23. Oktober<br />

Ort Hottingen<br />

Treffpunkt 9.00 Uhr, Bhf. Murg,<br />

Bushaltestelle Richtung Waldshut an der B34<br />

Dauer bis ca. 13.30 Uhr<br />

Wegstrecke 15 km<br />

An-/Abstieg gering<br />

Einkehr Rucksackvesper, im Anschluss möglich<br />

Kosten 3,– € für den Bustransfer nach Hottingen<br />

Anreise DB: ab Basel Bad in Richtung Schaffhausen<br />

Leitung Ines Zeller<br />

Anmeldung erforderlich, 0 77 63 / 78 19<br />

Veranstalter Schwarzwaldverein e.V.<br />

Blaustein | Sonntag | 24. Oktober<br />

Von der Romanik<br />

zum Jugendstil<br />

89<br />

Das Kleine Lautertal bietet mit seinem Naturschutzgebiet nicht<br />

nur eine artenreiche Tier- <strong>und</strong> Pflanzenwelt <strong>und</strong> großartige Landschaftsbilder,<br />

sondern auch ein reiches kulturelles Erbe mit Kirchen,<br />

Burgstellen, Kapellen, Schloss <strong>und</strong> herrschaftlicher Villa, an<br />

denen sich die Entwicklung von siebenh<strong>und</strong>ert Jahren deutscher<br />

Baugeschichte verfolgen lässt. Sie liegen am Wanderweg wie die<br />

Perlen einer Kette <strong>und</strong> finden bei dieser Wanderung besondere<br />

Beachtung neben den Schätzen der Natur. Die Strecke verläuft<br />

von Blaustein-Herrlingen über Weidach, Lautern <strong>und</strong> Oberherrlingen<br />

zum Ausgangspunkt zurück.<br />

Termin Sonntag, 24. Oktober<br />

Ort Blaustein-Herrlingen<br />

Treffpunkt 8.45 Uhr, Bhf. Blaustein-Herrlingen<br />

Dauer bis ca. 17.00 Uhr<br />

Wegstrecke 14 km, reine Gehzeit 5 Std.<br />

An-/Abstieg 500 Hm<br />

Einkehr im Anschluss möglich<br />

Anreise DB Blaustein-Herrlingen<br />

Leitung Willi Siehler, 0 73 04 / 62 94<br />

Anmeldung nicht erforderlich<br />

Veranstalter Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Exkursionen


Impressum<br />

90<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

<strong>Heimat</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wanderakademie</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

www.wanderakademie.de<br />

Schwarzwaldverein e.V.<br />

Schlossbergring 15, 79098 Freiburg<br />

Tel. 07 61/3 80 53-23, Fax 07 61/3 80 53-20<br />

akademie@schwarzwaldverein.de<br />

Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Hospitalstr. 21 B, 70174 Stuttgart<br />

Tel. 07 11/2 25 85-26, Fax 07 11/2 25 85-92<br />

akademie@schwaebischer-albverein.de<br />

Grafisches Konzept <strong>und</strong> Redaktion<br />

Katja Camphausen, Karin Kunz<br />

Produktion<br />

werbeagentur aufwind GmbH, Bahlingen<br />

Druck<br />

Druckerei Hofmann, Emmendingen<br />

Auflage<br />

12 000 Exemplare<br />

Bildnachweis: werbeagentur aufwind GmbH, Albvereinsjugend, TI Bietigheim,<br />

W. Breuninger, D. Briddigkeit, W. Bronner, G. Brunner, H. Buder, K. Camphausen,<br />

S. Cölln, Eisenbahnfre<strong>und</strong>e Pforzheim, T. Filke, K. Grimm, T. Haigis, B. Haller, H. Hecht,<br />

U. Hempel, G. Hennig, R. Herzig, T.-H. Honstetter/E. Sandrock, H.-U. Kümmerle, K. H. Lessig,<br />

P. Lutz, B. Magenau, S. Mahr, G. Merk, Naturpark Schwäb.-Fränk. Wald, Naturschutzzentrum<br />

Schopfloch, K. Niegisch, R. Piroschinski, W. Rössler, S. Roth, B. Schulz,<br />

M. Schwenninger, S. Seyl, W. Siehler, P. Will, TI Zainingen, Archiv Staatsanzeiger-Verlag<br />

Schwetzingen, Kur <strong>und</strong> Touristik Überlingen GmbH, TI Ettlingen | Titel: Gunter Schön,<br />

Karte im Innenteil: ÖkoMedia, Stuttgart<br />

Mit fre<strong>und</strong>licher Unterstützung von<br />

ÖkoMedia, Stuttgart<br />

Ministerium für Umwelt <strong>und</strong> Verkehr <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Ministerium für Kultus, Jugend <strong>und</strong> Sport <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Vorstellung der beiden Wandervereine<br />

Jugend & Familie<br />

Naturschutz<br />

Kultur


Schwarzwaldverein e.V.<br />

92<br />

Weitere Angebote<br />

unseres Vereins<br />

Schwerpunkte der Jugend im Schwarzwaldverein sind das<br />

Jugendwandern, Natur- <strong>und</strong> Erlebnispädagogik, Freizeiten <strong>und</strong><br />

Bildungsangebote zu denen jährlich ein <strong>Programm</strong> für Kinder,<br />

Jugendliche <strong>und</strong> junge Erwachsene erscheint. Bildungsveranstaltungen<br />

für ehrenamtliche MitarbeiterInnen werden im Faltblatt<br />

„Fortbildung <strong>2011</strong>“ veröffentlichet (07 61 / 380 53-14,<br />

www.jugend-im-schwarzwaldverein.de).<br />

Familie im Schwarzwaldverein<br />

Familien treffen sich in den Ortsgruppen des Schwarzwaldvereins<br />

<strong>und</strong> machen gemeinsam ihr <strong>Programm</strong> mit familiengerechten<br />

Strecken, kinderwagengerechten Wegen, kostengünstigen<br />

Verpflegungsmöglichkeiten, Spiel <strong>und</strong> Spaß für Kleine <strong>und</strong><br />

Große <strong>und</strong> gleichgesinnte Mitwanderer.<br />

Auf der Internetseite des Fachbereiches finden sich zahlreiche<br />

Tipps zu Aktivitäten, Ausflugszielen <strong>und</strong> Wanderungen für Familien<br />

(07 61/38053-14, www.schwarzwaldverein.de/familie).<br />

<strong>Heimat</strong>pflege im Schwarzwaldverein<br />

Der Fachbereich <strong>Heimat</strong>pflege will bei Wanderungen, Seminaren<br />

<strong>und</strong> im Rahmen von Projekten mit dem reichen Erbe der<br />

Kulturlandschaft vertraut machen. Ziel ist es, die Zeugnisse der<br />

Vergangenheit zu schützen <strong>und</strong> zu bewahren. Aktuelle Informationen<br />

erhalten Sie beim Schwarzwaldverein unter der<br />

Tel. 07 61 / 380 53-0.<br />

Naturschutz im Schwarzwaldverein<br />

Naturschutzprogramm<br />

Das Referat Naturschutz bietet jährlich ein eigenes Fortbildungsprogramm<br />

an. Es richtet sich vor allem an die Naturschutzwarte,<br />

die sich in den Ortsgruppen <strong>und</strong> Bezirken des Schwarzwaldvereins<br />

für Natur <strong>und</strong> Landschaft engagieren. Selbstverständlich sind<br />

93<br />

auch weitere Interessierte zu den Seminaren, Exkursionen <strong>und</strong><br />

Wanderungen herzlich willkommen (Information <strong>und</strong> Anmeldung<br />

bei 07 61/38053-15).<br />

Auszüge aus dem Naturschutz-<strong>Programm</strong> <strong>2011</strong>:<br />

• Gr<strong>und</strong>kurse für Naturschutzwarte – eine Einführung in das<br />

Arbeitsfeld des Naturschutzes<br />

• Geologische Wanderung durch die Wutachschlucht<br />

• Exkursion in die Hochvogesen – Wanderungen zum Thema<br />

Erhaltung der Kulturlandschaft<br />

• Der Kaiserstuhl – Seminar <strong>und</strong> Exkursion zu seiner besonderen<br />

Naturausstattung<br />

Biotopschutz <strong>und</strong> Landschaftspflege<br />

Viele Ortsgruppen des Schwarzwaldvereins pflegen wertvolle<br />

Lebensräume, kümmern sich in Aktionen um die Kulturlandschaft<br />

<strong>und</strong> engagieren sich im Artenschutz. Machen Sie doch<br />

auch bei den attraktiven Aktionen mit!<br />

Naturzentrum Kaiserstuhl<br />

Der Schwarzwaldverein betreibt seit 1998 das Naturzentrum<br />

Kaiserstuhl in Ihringen am Kaiserstuhl. Neben einer sehenswerten<br />

Ausstellung bietet das ehrenamtlich geführte Zentrum ein<br />

umfangreiches <strong>Programm</strong> mit zahlreichen Führungen <strong>und</strong> Exkursionen<br />

in die einmalige Natur <strong>und</strong> Landschaft des Kaiserstuhls.<br />

Wald-Kultur-Haus Bad Rippoldsau<br />

Im Wald-Kultur-Haus des Schwarzwaldvereins wird ein vielfältiges<br />

<strong>Programm</strong> zu den Themen Wald, Naturpädagogik <strong>und</strong> Landschaft<br />

stattfinden.<br />

Schwarzwaldverein e. V., Schlossbergring 15, 79098 Freiburg,<br />

07 61 / 380 53-0, www.schwarzwaldverein.de<br />

Vorstellung


Schwäbischer Albverein e.V.<br />

94<br />

Weitere Angebote<br />

unseres Vereins<br />

Wandertage <strong>2011</strong> – <strong>Heimat</strong> erleben<br />

Wir laden alle Naturfre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> <strong>Heimat</strong>liebhaber herzlich ein,<br />

bei unseren geführten Wanderungen Landschaft zu erleben <strong>und</strong><br />

Land <strong>und</strong> Leute kennen zu lernen, Geschichte <strong>und</strong> <strong>Heimat</strong>k<strong>und</strong>e<br />

zu erfahren. Ausgebildete Wanderführer bzw. zertifizierte Natur<strong>und</strong><br />

Landschaftsführer wissen nicht nur den Weg vom Start zum<br />

Ziel, sondern können darüber hinaus viel Informatives, Wissenswertes<br />

<strong>und</strong> Vergnügliches über die Wanderstrecke <strong>und</strong> die<br />

Besonderheiten am Wegesrand erzählen. Lernen Sie unsere<br />

schöne <strong>Heimat</strong> kennen!<br />

Natur- <strong>und</strong> Umweltschutz<br />

Der Schwäbische Albverein pflegt satzungsgemäß das Wandern<br />

<strong>und</strong> dient dem Natur- <strong>und</strong> Umweltschutz sowie der Landschaftspflege.<br />

Um mehr über diese wichtige Arbeit zu erfahren,<br />

finden naturk<strong>und</strong>liche Wan derungen, Seminare <strong>und</strong> Veranstaltungen<br />

statt. Ausführliche Informationen finden Sie im Internet<br />

unter www.schwaebischer-albverein.de. <strong>Programm</strong>e können per<br />

Mail an akademie@schwaebischer-albverein.de angefordert<br />

werden.<br />

Übrigens, der Schwäbische Albverein bietet auch ein freiwilliges<br />

ökologisches Jahr <strong>und</strong> Zivildienststellen an.<br />

Kultur<br />

Die UNESCO hat weltweit zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes<br />

aufgerufen. Mit den Seminaren im Haus der Volkskunst<br />

vermitteln wir traditionelle schwäbische Tänze, überlieferte Musik<br />

<strong>und</strong> alte Handwerkstechniken. Es gibt Instrumentenbaukurse<br />

<strong>und</strong> eine schwäbische Kulturwoche, <strong>2011</strong> in den Fasnetsferien.<br />

So stärken wir die regionale Identität <strong>und</strong> das Profil der Schwaben<br />

in Deutschland <strong>und</strong> der Welt. Nähere Informationen unter<br />

www.schwaben-kultur.de<br />

Schwäbische Albvereinsjugend<br />

95<br />

Die Schwäbische Albvereinsjugend ist die unabhängige Jugend-<br />

organisation des Schwäbischen Albvereins. Neben dem Fortbil-<br />

dungsprogramm finden das ganze Jahr Veranstaltungen statt.<br />

Außerdem gibt es Freizeiten für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche.<br />

Das komplette Jahresprogramm steht im Internet unter<br />

www.schwaebische-albvereinsjugend.de <strong>und</strong> kann auf der<br />

Jugendgeschäftsstelle, Hospitalstraße 21 B, 70174 Stuttgart,<br />

info@schwaebische-albvereinsjugend.de, bestellt werden.<br />

Familienarbeit im Schwäbischen Albverein<br />

Erfahrungen von verschiedenen Ortsgruppen zeigen immer<br />

wieder: für ein Familienangebot ist meist eine große Nachfrage<br />

vorhanden, die nur noch aktiviert werden muss. Familien haben<br />

einen Bedarf nach einem auf sie maßgeschneiderten Frei zeitangebot.<br />

Ein vielseitiges bewegungsintensives <strong>und</strong> natur nahes Freizeitprogramm<br />

trägt zur ges<strong>und</strong>en Persönlichkeitsent wicklung<br />

der Kinder bei <strong>und</strong> – ganz wichtig – zur Erholung der Eltern.<br />

Gemeinsame Aktivitäten mit den Kindern in der Natur nutzen<br />

der Ges<strong>und</strong>heit aller Familienmitglieder, bringen Spaß <strong>und</strong> ein<br />

gutes Verhältnis zwischen Eltern <strong>und</strong> Kindern. Wandern, Geocoaching,<br />

Rad-, Schneeschuh- <strong>und</strong> Kanutouren sowie Klettern<br />

sind Sportarten, die das Familienleben fördern <strong>und</strong> gemeinsame<br />

Naturerlebnisse ermöglichen.<br />

Interessiert? Dann fordern Sie das ausführliche <strong>Programm</strong> an<br />

auf der Jugendgeschäftsstelle, Hospitalstraße 21 B, 70174 Stuttgart,<br />

familie@schwaebischer-albverein.de oder besuchen Sie uns<br />

auf unserer Internetseite www.albvereinsfamilie.de.<br />

Vorstellung


Übersichtskarte<br />

96<br />

Die Ziffern in den grünen<br />

Feldern entsprechen den<br />

Seitenzahlen im Heft.<br />

Kandern<br />

Ottenheim<br />

Kippenheim<br />

Ettenheim<br />

62<br />

73<br />

66/82<br />

61/83<br />

63/85<br />

Hottingen<br />

88<br />

76 Sand<br />

Durlach<br />

Ettlingen<br />

84<br />

Schwetzingen<br />

79/86<br />

72<br />

67/80<br />

69<br />

87<br />

71<br />

75<br />

Grafenberg<br />

65<br />

Überlingen<br />

70<br />

74a<br />

68<br />

74b<br />

Bad Buchau<br />

Veringenstadt<br />

Spiegelberg<br />

60<br />

78<br />

77<br />

Faurndau<br />

Nassachmühle<br />

64<br />

81<br />

Blaustein-Herrl.<br />

Bad Waldsee<br />

Reute<br />

89<br />

Übersichtskarte<br />

97<br />

Exkursionen


Schwäbischer Albverein e.V.<br />

Hauptgeschäftsstelle<br />

<strong>Heimat</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wanderakademie</strong><br />

Hospitalstr. 21 B<br />

70174 Stuttgart<br />

Tel. 07 11 / 225 85-26<br />

Fax 07 11 / 225 85-92<br />

akademie@schwaebischer-albverein.de<br />

Schwarzwaldverein e.V.<br />

Hauptgeschäftsstelle<br />

<strong>Heimat</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wanderakademie</strong><br />

Schlossbergring 15<br />

79098 Freiburg<br />

Tel. 07 61 / 380 53-23<br />

Fax 07 61 / 380 53-20<br />

akademie@schwarzwaldverein.de<br />

www.wanderakademie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!