13.07.2015 Aufrufe

Die Droge aus dem Supermarkt Therapie bei Alkoholproblemen und ...

Die Droge aus dem Supermarkt Therapie bei Alkoholproblemen und ...

Die Droge aus dem Supermarkt Therapie bei Alkoholproblemen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Droge</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Supermarkt</strong><strong>Therapie</strong> <strong>bei</strong> <strong>Alkoholproblemen</strong> <strong>und</strong> Wege <strong>aus</strong> der Suchtkbo-Fachsymposium 2011Süchtiges Verhalten – Auf <strong>dem</strong> Weg zur R<strong>aus</strong>chgesellschaft!?


kbo-Inn-Salzach-Klinikum H.W. Paul, CA FB Suchtmedizin, November 2011 2


Wichtige Elemente derqualifizierten EntzugsbehandlungNiederschwelliger Zugang <strong>und</strong> möglichst kurzeWartezeitenDifferentielle Diagnostik <strong>und</strong> Motivation(Abgrenzung Abhängigkeit/schädlicher Gebrauch,Erkennen polyvalenter Konsummuster, Erkennen vonFolge- <strong>und</strong> Begleiterkrankungen)Behandlung des körperlichen <strong>und</strong> psychischen EntzugesDefinierter therapeutischer Rahmen (multimodale<strong>Therapie</strong>n) <strong>und</strong> Behandlung durch einmultiprofessionelles Teamkbo-Inn-Salzach-Klinikum H.W. Paul, CA FB Suchtmedizin, November 2011 3


Basale Ziele der qualifiziertenEntzugsbehandlungÜberlebens- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitssicherungSicherung der sozialen UmgebungMöglichst komplikationsarme Entgiftung(AWMF-Leitlinien-gestützt)Veränderung von Einstellung <strong>und</strong> Verhaltenbezüglich des Konsums von Alkohol <strong>und</strong><strong>Droge</strong>nkbo-Inn-Salzach-Klinikum H.W. Paul, CA FB Suchtmedizin, November 2011 4


Weitere Ziele der qualifiziertenEntzugsbehandlungFörderung der Entwicklung psychosozialer KompetenzenVorhandene psychosoziale Ressourcen stabilisieren(soziale Integration <strong>und</strong> materielle Gr<strong>und</strong>sicherung)Bewältigungsstrategien für aktuelle Probleme entwickelnFörderung von Veränderungs- <strong>und</strong> AbstinenzmotivationKonkrete weitere Behandlungsschritte planen(z.B. Vermittlung in eine ambulante oder stationäreEntwöhnungsbehandlung)kbo-Inn-Salzach-Klinikum H.W. Paul, CA FB Suchtmedizin, November 2011 5


Akut-/Intensiv-PhaseUmfassende psychiatrisch-psychotherapeutische,somatische <strong>und</strong> soziale Diagnostik einschließlicheines Substanz-Screenings unter besondererBerücksichtigung psychischer KomorbiditätKrisenintervention <strong>und</strong> -bewältigungBeginn der Detoxifikation mit Delir- <strong>und</strong>Anfallsprophylaxekbo-Inn-Salzach-Klinikum H.W. Paul, CA FB Suchtmedizin, November 2011 6


Entzugs- <strong>und</strong> OrientierungsphaseReduktion der EntzugsmedikationTeilnahme an Gruppentherapien zur Förderung vonEinsicht, Entscheidungskompetenz <strong>und</strong>VeränderungsmotivationPsychoedukation:Information über Krankheitsbild, Begleit- <strong>und</strong>Folgeschäden sowie BehandlungsmöglichkeitenTeilnahme an Entspannungs-/Ergo-/Bewegungs<strong>und</strong>Kunsttherapie, APT zur Förderung vonBelastbarkeit, Koordination <strong>und</strong> abstinenterAlltagsbewältigungRückfallbear<strong>bei</strong>tung <strong>und</strong> -bewältigungkbo-Inn-Salzach-Klinikum H.W. Paul, CA FB Suchtmedizin, November 2011 7


Motivations- <strong>und</strong> PlanungsphaseMultiprofessionelle <strong>Therapie</strong>zielplanung unterBerücksichtigung vorhandener Ressourcen, individuellerZielvorstellungen <strong>und</strong> der MotivationslageWeichenstellung für die individuelle WeiterbehandlungIntegration in das Netzwerk des Suchthilfesystems(Selbsthilfe, Fachambulanz, Orientierungsgruppe,weiterführende teilstationäre oder stationäre <strong>Therapie</strong>)Rezidivprophylaxe, Abstinenzaufrechterhaltung(Einstellung auf Anticravingsubstanzen)Antragstellung für weiterführende rehabilitative bzw.komplementäre <strong>Therapie</strong>kbo-Inn-Salzach-Klinikum H.W. Paul, CA FB Suchtmedizin, November 2011 8


kbo-Inn-Salzach-Klinikum H.W. Paul, CA FB Suchtmedizin, November 2011 9


Neurobiologie der SuchtReward-System (Mesolimbische Dopaminbahn)Unnatürliche Überstimulation durch <strong>Droge</strong>n:Erschöpfung, FunktionseinbußenGegenregulation: Toleranz, SensitisierungSuchtgedächtnis: Craving (Relief- vs. Reward-Craving)kbo-Inn-Salzach-Klinikum H.W. Paul, CA FB Suchtmedizin, November 2011 10


kbo-Inn-Salzach-Klinikum H.W. Paul, CA FB Suchtmedizin, November 2011 11


Abbildungen <strong>aus</strong> 3. Geraer Symposium06. September 2006, Gera<strong>Die</strong> Qualifizierte Entzugsbehandlung als B<strong>aus</strong>tein zu einerverbesserten Behandlung von AlkoholabhängigenProf. Dr. med. Karl Mann/Psychopharmacology 2003kbo-Inn-Salzach-Klinikum H.W. Paul, CA FB Suchtmedizin, November 2011 12


Anticraving-SubstanzenAcamprosat (Campral®):Wirkt auf Glutamat-GABA-SystemNaltrexon (Nemexin®/Adepend®):Opiat-AntagonistVerdoppeln AbstinenzratenKombination <strong>bei</strong>m Alkohol-Craving doppeltso wirksam wie die jeweilige Einzelsubstanzkbo-Inn-Salzach-Klinikum H.W. Paul, CA FB Suchtmedizin, November 2011 13


Acamprosat (Campral®)Abstinenzmotivierte Patienten nach Entgiftung im Rahmen eines therapeutischenGesamtkonzeptesBehandlung über 12 Monate mit 3x2 Tbl. a 333mg/d <strong>bei</strong> Körpergewicht >60 kgGeringe Toxizität, kaum UAW (meist Diarrhoe)Keine Interaktionen mit AlkoholKein eigenständiges SuchtpotentialNeuroregenerative <strong>und</strong> –protektive Effekte?Reduktion von Häufigkeit <strong>und</strong> Schweregrad von RückfällenWeiterführung der Behandlung auch im Fall des RückfallesKontraindikationen:Hyperkalzämie, Niereninsuffizienz, schwerste Leberinsuffizienz, Schwangerschaft<strong>und</strong> Stillzeit, unzuverlässige Empfängnisverhütung, Unverträglichkeit derWirksubstanz, Kinder, Patienten > 65 Jahre(?)kbo-Inn-Salzach-Klinikum H.W. Paul, CA FB Suchtmedizin, November 2011 14


Naltrexon (Nemexin®, Adepend®)In der BRD in dieser Indikation seit 2010 zugelassenBehandlung mit 1 Tbl. a 50 mg pro TagAbschwächung der belohnenden Effekte von Alkohol (Reward-Craving)Reduktion von Rückfällen <strong>und</strong>/oder der TrinkmengenKontraindikationen:Bestehende oder abklingende OpiatintoxikationEinnahme von Opiaten zur SchmerzbekämpfungSchwere Lebererkrankungen, eingeschränkte NierenfunktionStrenge Nutzen-Risiko-Abwägung während Schwangerschaft <strong>und</strong>Stillzeitkbo-Inn-Salzach-Klinikum H.W. Paul, CA FB Suchtmedizin, November 2011 15


Disulfiram (Antabus®)Alkohol-AversivumAlkohol-Disulfiram-Reaktion: „Flush-Syndrom“Nur <strong>bei</strong> zuverlässigen, complianten Patienten1-2 g pro Woche, um Alkoholunverträglichkeit herzustellen(Höchstdosis 0,5 g/d)Relative Kontraindikationen:Patienten mit Impulsivität, Psychosen oder SuizidalitätKontraindikationen:Schwere Lebererkrankungen, PNP, Schwangerschaft,Nieren- <strong>und</strong> Herzerkrankungenkbo-Inn-Salzach-Klinikum H.W. Paul, CA FB Suchtmedizin, November 2011 16


kbo-Inn-Salzach-Klinikum H.W. Paul, CA FB Suchtmedizin, November 2011 17


Abstinenzparadigma versus „harm reduction“Aspekte der Überlebenssicherung,ges<strong>und</strong>heitlichen <strong>und</strong> sozialen StabilisierungKonzepte des „qualifizierten Entzuges“ mitFörderung von Änderungsmotivation, Lösungs<strong>und</strong>EntscheidungskompetenzRückfälle nicht als <strong>Therapie</strong>misserfolge oderVersagen werten, sondern realistisch alsprozesshaften Bestandteil einer langfristigenBehandlung einkalkulieren <strong>und</strong> alsEntwicklungschance nutzenMythos des Selbstverschuldenskbo-Inn-Salzach-Klinikum H.W. Paul, CA FB Suchtmedizin, November 2011 18


Netzwerk des suchtmedizinischen Hilfssystemskbo-Inn-Salzach-Klinikum H.W. Paul, CA FB Suchtmedizin, November 2011 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!