13.07.2015 Aufrufe

Repetitorium aus Zivilverfahrensrecht Exekutionsverfahren

Repetitorium aus Zivilverfahrensrecht Exekutionsverfahren

Repetitorium aus Zivilverfahrensrecht Exekutionsverfahren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ablauf des Vollzugs• Geldexekution- Pfändung - (Verwahrung) - Verwertung - Verteilung• Naturalexekution- direkte Exekution - indirekte Exekution - Fiktion gem §367 EO• Ende des Vollzugs- Befriedigung - Einstellung• Besonderheiten- Aufschiebung - Innehaltung - Stillstand - EinstellungVollzug - Besonderheiten• Aufschiebung (insb gem §§ 42 ff)- erfolgt auf Antrag des Vpfl mit Beschluss- Aufschiebungsgrund- Aufschiebungsinteresse - Vollzugsinteresse- Erfolgs<strong>aus</strong>sichten der Exekutionsbekämpfung- ev Sicherheitsleistung• Innehaltung- = Untätigkeit seitens des Gerichtsvollziehers- Gründe (zB §§ 46, 264b EO, § 34a MRG)- bGl wehrt sich mit VollzugsbeschwerdeVollzug - Besonderheiten• Stillstand- bei tatsächlichen Hindernissen- bei Sperrfristen (zB § 200 Z 3, § 282 Abs 1 EO)• Einstellung (insb §§ 39 ff, 44) contrarius actus zurExekutionsbewilligung- auf Vpfl-Antrag oder amtswegig mit Beschluss- Einstellungsgrund- zuvor Anhörung der Parteien- Rückabwicklung der Vollzugsmaßnahmen- uU Teileinstellung = Einschränkung (§ 41)14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!