03.12.2012 Aufrufe

Fachklinik katzenelnbogen Offenes Krankenhaus für Psychiatrie und ...

Fachklinik katzenelnbogen Offenes Krankenhaus für Psychiatrie und ...

Fachklinik katzenelnbogen Offenes Krankenhaus für Psychiatrie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fachklinik</strong> ka t z e n e l n b o g e n<br />

<strong>Offenes</strong> <strong>Krankenhaus</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong> Psychotherapie<br />

Ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel nach KTQ


2<br />

In h a l t<br />

Seite 2 Inhalt<br />

Seite 3 Willkommen<br />

Seite 4 Wir <strong>für</strong> Sie<br />

Seite 5 Indikationen <strong>und</strong> Behandlungsschwerpunkte<br />

Seite 6 Stationärer Bereich<br />

Seite 8 Einzel- & Gruppentherapien<br />

Seite 10 Ergotherapie<br />

Seite 12 Physikalische Therapien<br />

Seite 14 Verpflegung<br />

Seite 15 Unterkunft<br />

Seite 16 Freizeit<br />

Seite 17 Kurze Frage - schnelle Antwort<br />

Seite 18 Ambulanter Bereich<br />

Seite 22 Rückmeldungen unserer Patienten<br />

<strong>Offenes</strong> <strong>Krankenhaus</strong> <strong>für</strong> <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong> Psychotherapie<br />

mit Weiterbildungsermächtigung <strong>für</strong> <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong> Psychotherapie<br />

der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz <strong>für</strong> 12 Monate<br />

Institutskennzeichen stationärer Bereich: 260 711 102<br />

Institutskennzeichen ambulanter Bereich: 490 710 430<br />

Träger: Anneliese Theile GmbH & Co. KG<br />

<strong>Fachklinik</strong> Katzenelnbogen<br />

Sitz: Katzenelnbogen, HRA 3088 AG Montabaur<br />

Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Claus-Dieter Theile <strong>und</strong> Dr. med. Alexander Nerlinger<br />

Ärztlicher Direktor: PD Dr. med. Dipl.-Chem. N. Dahmen<br />

Facharzt <strong>für</strong> <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong> Psychotherapie


Liebe Patientin, lieber Patient,<br />

seelische Krisen sind kein Zeichen von persönlicher<br />

Schwäche, kein Makel, vor allem kein unentrinnbares<br />

Dauerschicksal. Dennoch beschäftigen sich viele Menschen,<br />

die erstmals in einem psychiatrischen <strong>Krankenhaus</strong> aufgenommen<br />

werden wollen, gerade mit diesen Gedanken.<br />

Mit behandlungsbedürftigen psychiatrischen Leiden werden<br />

über 30% der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens<br />

konfrontiert. Den Betroffenen bietet unser Haus seit über<br />

130 Jahren, inzwischen in der vierten Familiengeneration,<br />

kompetente stationäre <strong>und</strong> seit 2004 durch unsere psychiatrische<br />

Institutsambulanz auch ambulante Hilfe.<br />

Unsere <strong>Fachklinik</strong> wurde im Jahr 2005 als eine der ersten<br />

psychiatrischen Kliniken b<strong>und</strong>esweit mit dem Qualitätssiegel<br />

nach KTQ – einer Gesellschaft der Spitzenverbände<br />

der Krankenkassen, der B<strong>und</strong>esärztekammer - Arbeitsgemeinschaft<br />

der Deutschen Ärztekammern -, der<br />

Deutschen <strong>Krankenhaus</strong>gesellschaft e.V., des Deutschen<br />

Pflegerates e.V. <strong>und</strong> des Hartmannb<strong>und</strong>es - Verband der<br />

Ärzte Deutschlands e.V., ausgezeichnet.<br />

Das Anliegen des Teams der <strong>Fachklinik</strong> Katzenelnbogen<br />

ist es, den Heilungs- <strong>und</strong> Erholungsprozess möglichst<br />

schnell voranzubringen. Hierzu setzen wir auf eine Kombination<br />

aus jeweils individuell ausgearbeiteten <strong>und</strong> sorgfältig<br />

aufeinander abgestimmten Therapien, in denen vor<br />

allem psychotherapeutische, medikamentöse, gestalterisch<br />

kreative, soziotherapeutische <strong>und</strong> physikalischphysiotherapeutische<br />

Behandlungsansätze miteinander<br />

verb<strong>und</strong>en werden.<br />

Unser <strong>Krankenhaus</strong>führungsteam<br />

Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kfm. C.-D. Theile<br />

Geschäftsführung<br />

Dr. med. A. Nerlinger<br />

Chefarzt <strong>und</strong><br />

Ärztlicher Direktor<br />

PD Dr. med. Dipl.-Chem.<br />

N. Dahmen<br />

WI l l k o m m e n<br />

Die Auswahl der verschiedenen Therapieelemente erfolgt<br />

nach anerkannten wissenschaftlichen Gesichtspunkten,<br />

wobei die persönlichen Voraussetzungen der Patienten<br />

mit berücksichtigt werden.<br />

Eines der Ziele dabei ist es, den Patienten selbst zum<br />

Experten <strong>für</strong> seine Störung werden zu lassen, d.h. bestehende<br />

Informationslücken <strong>und</strong> Ängste in Bezug auf<br />

die Erkrankung abzubauen <strong>und</strong> Möglichkeiten <strong>für</strong> einen<br />

hilfreich veränderten Umgang mit sich selbst <strong>und</strong> den eigenen<br />

Schwierigkeiten aufzuzeigen.<br />

Die fre<strong>und</strong>liche <strong>und</strong> persönliche Atmosphäre sowie das<br />

angenehme Ambiente in unserem Haus wird Sie zusätzlich<br />

unterstützen.<br />

Diese Informationsschrift ermöglicht einen Einblick in die<br />

Klinik <strong>und</strong> wird auch dazu beitragen, einen Teil Ihrer persönlichen<br />

Fragen zu beantworten.<br />

Gerne stehen wir Ihnen <strong>für</strong> weitere Auskünfte zur Verfügung.<br />

Mit den besten Wünschen <strong>für</strong> Ihr persönliches Wohlergehen<br />

Das Team der <strong>Fachklinik</strong> Katzenelnbogen<br />

Leitender Abteilungsarzt<br />

der Psychiatrischen<br />

Institutsambulanz<br />

G. Zeiler<br />

Leiterin der Abteilung<br />

Psychotherapie<br />

Dipl.-Psych. G. Theile<br />

Psychologische<br />

Psychotherapeutin<br />

3


4<br />

WIr f ü r SIe<br />

Unsere Patienten sind in angenehm wohnlich eingerichteten Zimmern in unserem, von einem Park umgebenen, historischen<br />

Villengebäude, oder dem modernen Neubau untergebracht.<br />

Unser multiprofessionelles Therapieteam verfügt über<br />

jahrelange klinische Erfahrung <strong>und</strong> besteht aus folgenden<br />

Berufsgruppen:<br />

• Fachärzte <strong>für</strong> <strong>Psychiatrie</strong> / Psychotherapie<br />

• Assistenzärzte in der Weiterbildung zum Facharzt<br />

<strong>für</strong> <strong>Psychiatrie</strong>/Psychotherapie<br />

• Psychologen mit Zusatzausbildung in<br />

Verhaltenstherapie<br />

• Fachpflegekräfte <strong>für</strong> <strong>Psychiatrie</strong>,<br />

Psychosomatik <strong>und</strong> psychotherapeutische Medizin<br />

• Examinierte Krankenpflegekräfte<br />

<strong>und</strong> Pflegehelfer<br />

• Sozialarbeiter zum Teil mit Zusatzqualifikation in<br />

tiefenpsychologischer Körpertherapie<br />

• Ergotherapeutinnen<br />

• Medizinische Bademeister <strong>und</strong> Masseure mit<br />

Zusatzqualifikationen, wie Shiatsumassage<br />

• Tai-Chi-Lehrer<br />

• Arzthelferinnen<br />

• Zivildienstleistenden, Freiwilliges Soziales Jahr-Kräften,<br />

Berufspraktikanten<br />

Wasser wirkt lebendig <strong>und</strong> beruhigend zugleich.<br />

Sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich bieten wir Patienten eine umfassende, bedürfnisangepasste,<br />

multiprofessionelle psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung.<br />

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Patient, dem wir offen, wertschätzend <strong>und</strong> mit Respekt begegnen.


Als privat geführtes, offenes Akutkrankenhaus ist<br />

die <strong>Fachklinik</strong> Katzenelnbogen hervorragend zur Behandlung<br />

von psychiatrischen Patienten geeignet,<br />

die keiner Überwachung auf einer intensivpsychiatrischen<br />

Station erfordern.<br />

Indikationen<br />

Wir behandeln Menschen mit Depressionen, Angststörungen,<br />

beruflich <strong>und</strong> familiär bedingten Belastungsreaktionen<br />

von Krankheitswert, Erschöpfungsreaktionen,<br />

Konfliktreaktionen, Persönlichkeitsstörungen,<br />

gerontopsychiatrischen Erkrankungen, gravierenden<br />

Störungen aus den Bereichen der Schizophrenien<br />

<strong>und</strong> anderer realitätsverkennender Psychosen<br />

sowie psychiatrischen Begleitstörungen bei Suchterkrankungen.<br />

Zuweisung<br />

Die ambulante Behandlung in unserer psychiatrischen<br />

Institutsambulanz erfolgt durch Überweisung<br />

des Hausarztes bzw. Facharztes oder durch Selbstanmeldung.<br />

Die stationäre Behandlung bedarf in der Regel einer<br />

<strong>Krankenhaus</strong>einweisung eines Hausarztes oder<br />

eines Facharztes <strong>für</strong> <strong>Psychiatrie</strong>.<br />

Anmeldung zur stationären Behandlung durch den Arzt oder<br />

den Patienten selbst<br />

In d I k a tI o n e n u n d<br />

Be h a n d l u n gS Sc h W e r p u n k t e<br />

Unsere Behandlungsschwerpunkte sind<br />

• Alle Formen depressiver Störungen inklusive sogenannter<br />

therapieresistenter (schwer behandelbarer)<br />

Depressionen<br />

• Angststörungen<br />

• Reaktionen auf schwere Belastung, berufliche<br />

oder familiär bedingte Krisen <strong>und</strong> Konflikte<br />

sowie Anpassungsstörungen<br />

• Schizophrene Psychosen<br />

• Somatoforme Störungen <strong>und</strong> Schmerzstörungen<br />

• Erschöpfungsreaktionen, Burn-out <strong>und</strong><br />

psychovegetative Störungen<br />

• Psychische Traumen<br />

• Persönlichkeitsstörungen<br />

• Medikamentenabhängigkeit als Begleitstörung<br />

Als offenes <strong>Krankenhaus</strong> können wir keine Patienten<br />

stationär aufnehmen, die überwacht <strong>und</strong> auf einer<br />

geschützten Station behandelt werden müssen.<br />

Patientenaufnahmebüro, Information <strong>und</strong> Service<br />

5


6<br />

St a t I o n ä r e r BereIch<br />

le IS t u n g e n:<br />

Unser weitläufiger Klinikpark mit seinem großen Teich, dem<br />

alten Baumbestand, den saftig grünen Wiesen, umgeben<br />

von blühenden Pflanzen, lädt zur Erholung ein.<br />

Stationärer Bereich (65 Akutbetten):<br />

• Vorstationäre Untersuchungen mit Behandlungsberatung<br />

sind nach vorheriger Terminabsprache<br />

möglich<br />

• Fachärztlich geleitete, multiprofessionelle Diagnostik<br />

<strong>und</strong> Behandlung mit sämtlichen Laboruntersuchungen,<br />

die dem allgemein anerkannten <strong>und</strong><br />

neuesten Stand der medizinisch-wissenschaftlichen<br />

Erkenntnis entsprechen<br />

• Es wird ein individueller Behandlungsplan <strong>für</strong> den<br />

Patienten erstellt<br />

• Moderne Pharmakotherapie<br />

• Einzel- <strong>und</strong> Zimmervisiten<br />

• Verhaltenstherapeutisch, sozialtherapeutisch <strong>und</strong><br />

tiefenpsychologisch f<strong>und</strong>ierte Einzelbehandlung,<br />

wobei das soziale Umfeld (z.B. Paargespräche,<br />

Familiengespräche, Angehörigenarbeit) ggf. mit<br />

einbezogen wird<br />

• Störungsspezifische, psychoedukative Gruppentherapie<br />

zur Vertiefung des Verständnisses der<br />

eigenen Erkrankung <strong>und</strong> damit die Förderung von<br />

Krankheitsbewältigung<br />

Die stationäre <strong>und</strong> ambulante Behandlung in der<br />

<strong>Fachklinik</strong> Katzenelnbogen erfolgt in enger Kooperation<br />

sowohl mit den niedergelassenen Ärzten als auch<br />

mit den ambulanten, teilstationären, stationären <strong>und</strong><br />

komplementären psychiatrischen Einrichtungen.<br />

Behandlungsziele der stationären Therapie:<br />

• Akute psychiatrische Notfallbehandlung in<br />

Krisensituationen<br />

• Schnellstmögliche Besserung der akuten Problematik,<br />

so dass eine ambulante Weiterbehandlung<br />

beim niedergelassenen Arzt oder in unserer Psychiatrischen<br />

Institutsambulanz ermöglicht wird.<br />

Wir entwickeln zusammen mit dem Patienten einen<br />

individuellen, bedürfnisgerechten, ganzheitlichen<br />

Therapieplan, den der Arzt am Aufnahmetag bzw.<br />

in der Psychiatrischen Institutsambulanz beim Erstgespräch<br />

erstellt <strong>und</strong> im Laufe der Bahndlung weiterentwickelt.<br />

• Informationsgruppen <strong>und</strong> Vorträge <strong>für</strong> Betroffene<br />

<strong>und</strong> Angehörige<br />

• Differenzierte Ergotherapie wie beispielsweise Hirnleistungstraining,<br />

Gestaltungstherapie <strong>und</strong> Einzel-<br />

Maltherapie<br />

• Beratung <strong>und</strong> Unterstützung in sozialer Notlage<br />

(Sozialtherapie)<br />

• Physikalische Therapie: Bewegungstherapie,<br />

Ergometertraining, Isometrische Übungen,<br />

Kneippen, klassische Massagen <strong>und</strong> Shiatsumassagen,<br />

Nordic Walking, Schwimmen, therapeutisches<br />

Boxen, Wassergymnastik<br />

• Entspannungstherapie:<br />

Progressive Muskelrelaxation, Tai-Chi<br />

• Entlassungsvorbereitung durch Zukunftsplanung,<br />

Belastungserprobung, Anregungen zur Tagesstrukturierung<br />

<strong>und</strong> Freizeitgestaltung<br />

• Möglichkeit fachspezifischer Nachbehandlung in<br />

einem Zeitraum von 14 Tagen nach Entlassung


Regelmäßige Kreislauf- <strong>und</strong> EKG-Untersuchungen gehören zur<br />

<strong>Krankenhaus</strong>routine <strong>und</strong> helfen Störungen aufzudecken, die<br />

dann fachgerecht therapiert werden können.<br />

Soweit erforderlich <strong>und</strong> gewünscht werden auch Angehörige<br />

mit in einzelne Therapiegespräche einbezogen. Das Kennenlernen<br />

der Angehörigenperspektive kann helfen, neue Sichtweisen<br />

auf Probleme aufzuzeigen <strong>und</strong> eine bessere Planungsgr<strong>und</strong>lage<br />

zu gewinnen.<br />

Körperliche Aktivierung <strong>und</strong> Bewegung trägt zur Erholung bei seelischen<br />

Krisen <strong>und</strong> Erkrankungen bei. Unsere Gruppen sind so ausgelegt,<br />

dass Sportliche ebenso wie weniger Sportliche oder ältere<br />

Patienten den positiven Effekt von Bewegung erleben können.<br />

Unser 80 qm großes Schwimmbad mit 30° warmem Wasser<br />

lädt nicht nur zur Wassergymnastik, sondern auch zum freien<br />

Schwimmen ein.<br />

Neben Ärzten <strong>und</strong> Psychotherapeuten trägt die psychiatrische<br />

Pflege zum Ges<strong>und</strong>ungsprozess bei. Im Kontakt mit den Pflegekräften<br />

können oft Probleme besprochen <strong>und</strong> bearbeitet<br />

werden.<br />

Unser <strong>Krankenhaus</strong> arbeitet mit hochmodernen Laboratorien zusammen,<br />

damit Nebenwirkungen vermieden <strong>und</strong> Erkrankungen schnell<br />

aufgespürt werden können. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Messung<br />

von Medikamentenspiegeln <strong>und</strong> Stoffwechselprodukten im Blut.<br />

7


8<br />

eI n z e l- &<br />

gruppentherapIen<br />

Im Einzelgespräch beim Arzt oder Psychologen ist ein<br />

individuelles Eingehen auf den Patienten möglich.<br />

Depressionsgruppe<br />

Ziel der Depressionsgruppe ist, dass die betroffenen<br />

Patienten Informationen über ihr Krankheitsbild<br />

erhalten, die es ihnen erleichtern, sich verständnisvoll<br />

mit ihrer Erkrankung auseinanderzusetzen.<br />

Dabei werden realistische Möglichkeiten <strong>für</strong> einen<br />

hilfreichen Umgang mit der Erkrankung erarbeitet<br />

<strong>und</strong> aufgezeigt, die den Heilungsvorgang aktiv unterstützen.<br />

Im Einzelnen werden Störungsbild, Entstehungs- <strong>und</strong><br />

Ursachenmodelle, charakteristischer Krankheits- <strong>und</strong><br />

Heilungsverlauf sowie erfolgreiche Behandlungsmöglichkeiten<br />

aufgezeigt.<br />

Angstgruppe<br />

Die Angstgruppe vermittelt Informationen bezüglich<br />

unterschiedlicher Arten von Angststörungen. Der<br />

Therapeut erarbeitet mit den betroffenen Patienten<br />

ein Modell , das aufzeigt, wie Angst entsteht, wann<br />

Angst zur Erkrankung wird <strong>und</strong> welche Mechanismen<br />

die Angststörung aufrechterhalten. Die Gruppe leitet<br />

daraus gemeinsam Lösungs- <strong>und</strong> Bewältigungsmöglichkeiten<br />

im Umgang mit Angstsituationen ab.<br />

Einzelpsychotherapie<br />

Ärztliche Einzelgespräche <strong>und</strong> – bei Bedarf – ärztliche<br />

oder psychologische Psychotherapie-Einzelsitzungen<br />

haben einen hohen Stellenwert in den individuell<br />

erstellten Behandlungsplänen. Dabei werden<br />

mehrheitlich sogenannte kognitiv-verhaltenstherapeutische<br />

Verfahren eingesetzt, mit deren Hilfe Situationen<br />

<strong>und</strong> Probleme analysiert <strong>und</strong> bearbeitet<br />

werden. Zusätzlich können Elemente analytischer<br />

Gesprächspsychotherapien in die Behandlung einfließen.<br />

Häufig stellt die in der Klinik begonnene<br />

Psychotherapie einen erfolgreichen Einstieg dar, der<br />

ambulant weiterverfolgt werden kann. In anderen<br />

Fällen kann durch die Fokussierung auf einen bestimmten<br />

Problembereich ein in sich abgeschlossenes<br />

Psychotherapieergebnis erzielt werden.<br />

Gruppentraining sozialer Kompetenzen<br />

Ziel dieser Gruppe von acht bis zehn Personen ist es,<br />

gr<strong>und</strong>legende Fertigkeiten im Umgang mit anderen<br />

Menschen zu erlernen bzw. zu verbessern. Typische<br />

Situationen, auf die sich das Training beziehen kann,<br />

sind beispielsweise „eigene Rechte durchsetzen“,<br />

„Beziehungen gestalten“, „um Sympathie werben“<br />

<strong>und</strong> „über die psychische Beeinträchtigung reden<br />

lernen“. Bestandteile des Trainings sind die Erarbeitung<br />

<strong>und</strong> Vermittlung von Informationen sowie praktische<br />

Übungen <strong>und</strong> Rollenspiele mit Videofeedback<br />

zu verschiedenen Situationen.<br />

Informationsgruppe <strong>für</strong> Persönlichkeitsstörungen<br />

In dieser Gruppe von maximal 4 - 5 Patienten werden<br />

Informationen zu Persönlichkeitsstörungen, insbesondere<br />

Borderline-Störungen, erarbeitet <strong>und</strong><br />

vermittelt. Im Einzelnen werden Krankheitsbild, -verlauf<br />

<strong>und</strong> -ursachen, sowie Abgrenzung zu anderen<br />

Störungsbildern (z. B. Depression) veranschaulicht<br />

<strong>und</strong> es wird über stationäre <strong>und</strong> ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

informiert.


Informationsgruppen <strong>und</strong> Vorträge <strong>für</strong> Betroffene<br />

(Psychoedukation)<br />

Die Darstellung der psychiatrischen Störungsbilder<br />

macht das Wesen der jeweiligen Störung bewusst.<br />

Damit wird die Störung emotional erlebbar <strong>und</strong> korrigierbar.<br />

Das Verständnis <strong>für</strong> die Störung ist eine wichtige Voraussetzung<br />

da<strong>für</strong>, angemessen auf sie reagieren zu<br />

können <strong>und</strong> hilfreiche Änderungsschritte einzuleiten,<br />

um wieder ges<strong>und</strong> zu werden. Auch Angehörige<br />

von Betroffenen sind bei den Vorträgen herzlich willkommen.<br />

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson<br />

In dieser Gruppe erlernt <strong>und</strong> übt der Patient ein<br />

auch in Stresssituationen gut einsetzbares Entspannungsverfahren,<br />

das er auch nach dem Klinikaufenthalt<br />

alleine erfolgreich anwenden kann.<br />

Lichttherapie bei Depressionen<br />

Die Lichttherapie ist ein besonders schonendes <strong>und</strong><br />

nebenwirkungsarmes Verfahren mit nachgewiesener<br />

Wirksamkeit, welches allein oder in der Gruppe<br />

angewandt werden kann. Indikation ist die jahreszeitabhängige<br />

depressive Störung.<br />

Körperwahrnehmungsgruppe<br />

Die bewusste Wahrnehmung eigener Gefühle,<br />

Wünsche <strong>und</strong> Bedürfnisse ist eine wichtige Voraussetzung,<br />

um mit sich <strong>und</strong> der Umwelt im Einklang<br />

leben zu können. Gerade aggressive Impulse werden<br />

in der heutigen Zeit oft verdrängt <strong>und</strong> suchen<br />

sich dann auf ungeeignete Weise einen Weg oder<br />

entladen sich z.B. durch anhaltende Unzufriedenheit<br />

<strong>und</strong> körperliche Beschwerden. In jedem Fall ist die<br />

Reflektion über die eigenen Gefühle ein guter Ausgangspunkt,<br />

um sich <strong>und</strong> die eigenen „Symptome“<br />

besser kennen zu lernen, anzunehmen <strong>und</strong> Wohlbefinden<br />

zurück zu erlangen.<br />

9


10<br />

er g o t h e r a p I e<br />

Schwerpunkte der ergotherapeutischen Arbeit sind<br />

die Gestaltungs- <strong>und</strong> die Beschäftigungstherapie,<br />

sowie das Hirnleistungstraining.<br />

Im Mittelpunkt der Gestaltungstherapie steht das<br />

Krankheitsbild des Patienten. Nichtsprachliche Ausdrucksmittel,<br />

wie Malen, Töpfern, Werken <strong>und</strong> Handarbeiten<br />

erhalten eine besondere Bedeutung.<br />

Durch eigenes Handeln kann der Patient lernen,<br />

vernachlässigte oder unterdrückte Bedürfnisse <strong>und</strong><br />

Wünsche zu erkennen <strong>und</strong> eigene Fähigkeiten zu<br />

fördern.<br />

Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da<br />

das Therapieangebot den individuellen Fähigkeiten<br />

des Patienten angepasst wird.<br />

• Kompetenzzentrierte Methode: Handwerkliche<br />

Techniken wie z.B. Holz oder Speckstein in der<br />

Gestaltungstherapie; Hirnleistungstraining; Lebenspraktische<br />

Tätigkeiten wie beispielsweise<br />

das Einkaufen<br />

• Ausdruckszentrierte Methode: Kreative <strong>und</strong> gestalterische<br />

Materialien <strong>und</strong> Themen wie beispielsweise<br />

die Maltherapie<br />

• Interaktive Methode: Sozialtraining, wie beispielsweise<br />

in Spielgruppen<br />

Der Umgang mit unterschiedlichen Materialien kann Anregung<br />

zur Freizeitgestaltung sein <strong>und</strong> somit zur Hobbyfindung beitragen.<br />

Das Hirnleistungstraining soll helfen, Gr<strong>und</strong>arbeitsfähigkeiten<br />

wie beispielsweise Ausdauer <strong>und</strong> Konzentration zu steigern,<br />

kognitive Fähigkeiten zu trainieren <strong>und</strong> die allgemeine<br />

Belastbarkeit zu erhöhen. Als Medien kommen sowohl Arbeitsblätter<br />

als auch Denkspiele zum Einsatz.<br />

Das selbstständige Gestalten kann neben der Kreativität<br />

des Patienten auch dessen Probleme <strong>und</strong><br />

Ängste offen legen, die sich sonst - nach innen gerichtet<br />

- als Krankheit manifestieren können.<br />

Der Patient soll seine eigenen Fähigkeiten erkennen,<br />

er soll sehen lernen, verarbeiten lernen <strong>und</strong> auch<br />

das Loslassen üben.<br />

Minderwertigkeitsgefühlen, z. B. den Gedanken: „Ich kann<br />

nichts“, „Es gelingt mir nichts“ wird entgegengewirkt <strong>und</strong><br />

gleichzeitig Freude an der eigenen Leistung geweckt. Somit<br />

fördert der Patient aktiv seine Fähigkeiten <strong>und</strong> reaktiviert<br />

seine Selbstheilungskräfte. Das Gestaltungsergebnis ist<br />

daher nicht das alleinige Ziel, vielmehr ist das Gestalten<br />

ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Ges<strong>und</strong>ung.<br />

Die Terrasse zum Park der Ergotherapie ermöglicht freies<br />

Malen inmitten der Natur.


Ergotherapeutische Gruppen<br />

Das ergotherapeutische Gruppenangebot dient in<br />

erster Linie dazu, das im Rahmen der psychiatrischen<br />

Erkrankung oftmals verminderte Selbstwertgefühl<br />

wieder aufzubauen. Unter fachkompetenter<br />

Anleitung kann der Patient eigene gestalterische<br />

Fähigkeiten entdecken <strong>und</strong> erweitern. Weitere wichtige<br />

Ziele der Gestaltungs-, der Beschäftigungstherapie<br />

<strong>und</strong> des Hirnleistungstrainings sind:<br />

In manchen Patienten steckt ein Künstler - hier wird ein Seidentuch<br />

im Rahmen der Beschäftigungstherapie gemalt. So kann<br />

eine Erinnerung an den Aufenthalt in Katzenelnbogen oder ein<br />

Geschenk hergestellt werden. Angenehme Erfahrungen können<br />

dazu beitragen, den Selbstwert zu stabilisieren <strong>und</strong> damit<br />

den Heilungsprozess zu unterstützen.<br />

• Förderung individueller Fähigkeiten<br />

• Unterstützung des emotionalen Ausdrucks<br />

• Förderung sozialer Kontakte<br />

• Training <strong>und</strong> Testung von Arbeitsfähigkeiten<br />

wie beispielsweise Ausdauer, Konzentration <strong>und</strong><br />

Belastbarkeit<br />

• Unterstützung der selbstständigen Lebensplanung<br />

Das ausdruckszentrierte Malen findet in Einzeltherapie statt. Sie<br />

kann einen Einstieg in die Therapie bedeuten, insbesondere<br />

dann, wenn der Patient Schwierigkeiten hat, Probleme verbal<br />

zu benennen.<br />

11


12<br />

ph y S I k a l I S c h e therapIen<br />

Physiotherapeutische Gruppen<br />

Die unterschiedlichen physiotherapeutischen Gruppen<br />

dienen nicht nur der Erhaltung <strong>und</strong> Verbesserung<br />

der physischen Leistungsfähigkeit, sondern<br />

fördern zusätzlich ein positives Körpergefühl sowie<br />

den Kontakt zu Mitpatienten <strong>und</strong> tragen somit zum<br />

seelischen Wohlbefinden bei.<br />

Gymnastik<br />

Für die Gymnastik steht eine moderne Gymnastikhalle<br />

<strong>und</strong> bei geeigneter Witterung unser Klinikpark<br />

zur Verfügung.<br />

Auch älteren Patienten wird ein Gymnastikangebot<br />

in Form der Hockergymnastik gemacht, bei der einfache<br />

entspannende Bewegungen unter Anleitung des<br />

Therapeuten den Bewegungsapparat trainieren.<br />

Wassergymnastik<br />

Die Wassergymnastik wird, getrennt nach Schwimmern<br />

<strong>und</strong> Nichtschwimmern, im hauseigenen 80 qm<br />

großen Schwimmbad bei angenehmen 30° Wassertemperatur<br />

durchgeführt.<br />

Die Wassergymnastik bessert das körperliche Befinden<br />

<strong>und</strong> damit auch den gesamten Ges<strong>und</strong>heitszustand.<br />

Innerhalb der Öffnungszeiten kann das Schwimmbad auch in<br />

der therapiefreien Zeit zum freien Schwimmen aufgesucht werden.<br />

An zwei Tagen gibt es auch ein spezielles Nichtschwimmerangebot.<br />

Massagen, Kneipp´sche Anwendungen<br />

Bei medizinischer Notwendigkeit werden Massagen<br />

<strong>und</strong> Kneipp´sche Anwendungen verordnet.


Isometrische Übungsgruppe<br />

Diese Kombination aus Bewegungs-, Atem- <strong>und</strong><br />

Entspannungstherapie ist besonders <strong>für</strong> Patienten<br />

geeignet, die ihren Muskelaufbau trainieren sollen.<br />

Tai-Chi<br />

In dieser Gruppe haben die Patienten die Möglichkeit,<br />

ihre Entspannungsfähigkeit unter fachkompetenter<br />

Anleitung deutlich zu erweitern <strong>und</strong> eventuell<br />

sogar ein neues Hobby zu entdecken. Dieses<br />

fernöstliche Entspannungsverfahren nutzt vor allem<br />

betont langsam durchgeführte sogenannte konzentrative<br />

Bewegungsabläufe, um die Selbstheilungskräfte<br />

des Körpers ganzheitlich zu mobilisieren <strong>und</strong><br />

zu stärken.<br />

Ergometertraining<br />

Erhöht die Fitness <strong>und</strong> stabilisiert das Herz-Kreislauf-<br />

System unter Berücksichtigung der individuellen Belastbarkeit.<br />

Nordic Walking<br />

Das Nordic Walking ist eine gelenkschonende Bewegungstherapieform,<br />

die eine Vielzahl der Menschen<br />

aktiviert. Im Gebiet der Verbandsgemeinde<br />

Katzenelnbogen ist der „Nordic Fitness-Park Einrich“<br />

mit 202 Kilometern Gesamtlänge entstanden. Aufgeteilt<br />

in viele kleine Routen führt der Weg durch Täler<br />

<strong>und</strong> Höhen mit attraktiven Aussichtspunkten <strong>und</strong><br />

Sehenswürdigkeiten.<br />

13


14<br />

Ih r e Ve r p f l e g u n g<br />

Auch die Ernährung beeinflusst Ihren Ges<strong>und</strong>heitszustand.<br />

Frische Produkte beziehen wir überwiegend<br />

aus örtlichen landwirtschaftlichen Betrieben. Infolgedessen<br />

bietet Ihnen unser Küchenteam schmackhafte<br />

<strong>und</strong> abwechslungsreiche Mahlzeiten.<br />

Bei Bedarf werden auch Diät- <strong>und</strong> Schonkost sowie<br />

vegetarische Gerichte zubereitet.<br />

Sollten Sie aus religiösen Gründen bestimmte Speisen<br />

ablehnen, so wird hierauf Rücksicht genommen.<br />

Unsere engagierten <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>lichen Mitarbeiter in der Küche, der Hauswirtschaft <strong>und</strong> der Unterhaltspflege sorgen da<strong>für</strong>, dass<br />

Sie sich wohlfühlen <strong>und</strong> tragen damit auch zum Heilungsprozess bei.


Besonderen Wert legen wir auf die wohnliche Atmosphäre<br />

in unserem Haus.<br />

Alle Patientenzimmer sind mit modernen, gemütlichen<br />

Möbeln ausgestattet <strong>und</strong> sorgen <strong>für</strong> einen<br />

angenehmen Aufenthalt. Neben den gesamten<br />

Behandlungskosten übernehmen die gesetzlichen<br />

Krankenkassen die Kosten <strong>für</strong> die Unterbringung in<br />

den Zimmern der Regelleistung (Mehr-Bett-Zimmer).<br />

Legen Sie Wert auf den Komfort eines Zwei-Bett-<br />

Zimmers oder auf die Privatatmosphäre eines<br />

Einzelzimmers, so ist dies gegen einen Aufpreis gemäß<br />

unserem beiliegenden Preisblatt möglich.<br />

Sie haben die Wahl zwischen folgenden<br />

Wohn-Qualitätskategorien:<br />

Regelleistung:<br />

• Mehr-Bett-Zimmer<br />

i.d.R. ohne DU/WC, mit Waschbecken<br />

Wahlleistungen:<br />

• 2-Bett-Komfort-Zimmer<br />

mit Dusche, Toilette <strong>und</strong> Balkon/Terrasse,<br />

Telefon, komfortable Zimmerausstattung<br />

• 1-Bett-Zimmer<br />

ohne DU/WC<br />

• 1-Bett-Komfort-Zimmer<br />

mit Dusche, Toilette <strong>und</strong> Balkon/Terrasse,<br />

komfortable Zimmerausstattung<br />

Mehr-Bett-Zimmer als Standardleistung<br />

Ih r e un t e r B r I n g u n g<br />

Unsere Komfortzimmer - je nach Wunsch als<br />

Einzel- oder Zweibettkomfortzimmer - bieten Ihnen<br />

gegenüber den Zimmern der Regelleistung eine<br />

Vielzahl von Komfortvorteilen:<br />

• erheblich größer als die Zimmer der allgemeinen<br />

Pflegekasse (Standardzimmer)<br />

• Komfortbetten, bei denen sich die Liegehärte<br />

individuell einstellen lässt<br />

• Einbauschränke mit separatem Schuhfach <strong>und</strong><br />

separatem Kofferfach<br />

• Kostenfreies Schließfach <strong>für</strong> Wertsachen<br />

• eine Sitzecke <strong>und</strong> Pinwände, die es Ihnen<br />

ermöglichen, Wichtiges <strong>und</strong> Schönes gut sichtbar<br />

an die Wand zu hängen<br />

• separates WC <strong>und</strong> Dusche, beides in einer hochwertigen<br />

Sonderausstattung (Föhn vorhanden)<br />

• einen Bademantel <strong>und</strong> ein Badehandtuch stellen<br />

wir Ihnen kostenlos zur Verfügung<br />

• Balkon oder Terrasse zur Süd- (Parkblick)<br />

oder Südwestseite (Blick in die Ortschaft):<br />

In der warmen Jahreszeit werden diese mit<br />

einem Gartentisch, Gartenstühlen <strong>und</strong> einem<br />

Sonnenschirm bestückt, so dass Sie die Sonne<br />

<strong>und</strong> den Blick genießen können.<br />

Komfort-Zimmer <strong>für</strong> eine oder zwei Personen als Wahlleistung<br />

15


16<br />

freIzeIt<br />

Wir halten das befriedigende Erleben freier Zeit <strong>für</strong><br />

ein wichtiges Therapieziel. Daher thematisieren wir<br />

die Gestaltung der Freizeit in der Therapie <strong>und</strong> beziehen<br />

nach Möglichkeit die Umgebung der Klinik mit<br />

ein.<br />

Die <strong>Fachklinik</strong> Katzenelnbogen ist am Ortsrand der<br />

sympathischen Taunus-Kleinstadt Katzenelnbogen<br />

gelegen.<br />

Das zurzeit von ca. 3 000 Bürgern bewohnte Katzenelnbogen<br />

liegt 300 m über NN, ist ländlich geprägt<br />

<strong>und</strong> bietet aufgr<strong>und</strong> seiner zentralörtlichen Lage auch<br />

viele Einkaufsmöglichkeiten.<br />

Jede Jahreszeit hat ihre Reize. Der rheinland-pfälzische<br />

Teil des Taunus wird eingerahmt von Flüssen<br />

wie Lahn, Rhein <strong>und</strong> Aar. Hier sind vielfältige Freizeitaktivitäten<br />

möglich.<br />

Die liebliche ländliche Umgebung lädt zu vielerlei erholsamen<br />

Spaziergängen ein. Im Rahmen der therapeutischen<br />

Freizeitgestaltung bieten wir auch geführte<br />

Wanderungen an. Einer Ihrer Ausflüge kann Sie ins romantische<br />

Dörsbachtal, ein Anderer entlang eines Reiterhofs<br />

über Wiesen <strong>und</strong> Felder der Region „Einrich“<br />

führen.<br />

Die frühere Grafenstadt Katzenelnbogen bietet auch<br />

<strong>für</strong> historisch Interessierte einiges: Das um 1095 erbaute<br />

Grafenschloss <strong>und</strong> das Heimatmuseum, welches<br />

einen Einblick in das ländliche Leben früherer Zeiten erlaubt.<br />

Desweiteren kann man einige Relikte vom Limes,<br />

Kastellen, Hügelgräbern <strong>und</strong> Erdwällen entdecken.<br />

Neben dem Freizeitangebot im Umfeld der Klinik stehen<br />

Ihnen verschiedene Aufenthaltsräume mit <strong>und</strong> ohne<br />

Fernseher, unsere Klinikbibliothek, das Schwimmbad,<br />

der Gymnastikraum, der Tischtennisraum, der Volleyballplatz<br />

sowie unser großer Park mit Springbrunnen<br />

<strong>und</strong> altem Baumbestand zur Verfügung.<br />

Unser großes Schwimmbad, mit zwei Gegenstromanlagen<br />

<strong>und</strong> Blick ins Grüne, steht unseren Patienten innerhalb der Öffnungszeiten<br />

zum freien Schwimmen zur Verfügung.<br />

Ausgiebige Spaziergänge, Wandern, Nordic-Walking, Joggen <strong>und</strong> Radfahren (auf dem eigenen Fahrrad) - Sie haben die Wahl.<br />

Im Ort besteht auch die Möglichkeit, auf einem Reiterhof zu reiten.<br />

Spiel <strong>und</strong> Spaß in unserem Tischtennisraum innerhalb des<br />

Gebäudes oder im Tischtennispavillon in unserem Park.


Anmeldung zur ambulanten Behandlung in der<br />

Institutsambulanz<br />

In der Regel erfolgt die Anmeldung durch Überweisung<br />

Ihres Hausarztes. Sie können sich aber auch direkt<br />

telefonisch an uns wenden.<br />

Anmeldung zur stationären Behandlung<br />

Nach Absprache mit Ihrem Fach- oder Hausarzt können<br />

Sie sich selbst schriftlich oder telefonisch von Montag bis<br />

Freitag zwischen 8.00 <strong>und</strong> 17.00 Uhr <strong>und</strong> samstags von<br />

8.00 bis 12.00 Uhr anmelden.<br />

Aufenthaltsdauer<br />

Die Dauer der notwendigen stationären Behandlung<br />

richtet sich ausschließlich nach dem Krankheitsverlauf.<br />

Wir sind bemüht, Ihren stationären Aufenthalt so kurz<br />

wie möglich zu halten.<br />

Behandlungsablauf<br />

Nach einem ausführlichen diagnostischen Gespräch mit<br />

dem Arzt <strong>und</strong> der Erarbeitung der medizinischen <strong>und</strong> biographischen<br />

Anamnese wird ein individuell zugeschnittener<br />

Therapieplan zusammengestellt.<br />

Spezieller Raucherpavillon im Park<br />

<strong>Krankenhaus</strong>kosten<br />

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Behandlungskosten<br />

<strong>für</strong> die Regelleistung (Mehrbett-Zimmer<br />

ohne DU/WC). Die private Krankenversicherung<br />

übernimmt die Behandlungskosten, wenn Sie vor der<br />

Aufnahme in unserem Haus eine schriftliche Kostenzusicherung<br />

erhalten haben. Eine vorherige Abklärung<br />

mit der Beihilfestelle ist ratsam.<br />

Besuchszeiten<br />

Unser Haus ist täglich <strong>für</strong> Besucher geöffnet.<br />

ku r z e fr a g e ? –<br />

Schnelle an t W o r t !<br />

Beurlaubung<br />

Mit fortschreitender Besserung Ihres Ges<strong>und</strong>heitszustandes<br />

kann eine Wochenendbeurlaubung aus therapeutischer<br />

Sicht förderlich sein. Der <strong>für</strong> Sie zuständige<br />

Arzt wird mit Ihnen hierüber sprechen.<br />

Parkplätze<br />

Parkplätze stehen nur in beschränkter Zahl zur Verfügung.<br />

Deshalb bitten wir Sie, nach Möglichkeit mit einem<br />

öffentlichen Verkehrsmittel zu uns zu kommen oder sich<br />

bringen zu lassen.<br />

Fernsehen<br />

Das Mitbringen eines Fernsehgerätes ist nicht erwünscht.<br />

Sie sollten bedenken, dass Sie Ruhe <strong>und</strong> Genesung benötigen.<br />

Dennoch brauchen Sie auf das Fernsehen nicht<br />

zu verzichten. Wir verfügen über Aufenthaltsräume mit<br />

TV-Geräten.<br />

Rauchen<br />

Wir nehmen Nichtraucherschutz ernst <strong>und</strong> bitten im <strong>Krankenhaus</strong><br />

- außer auf den Balkonen, die in den Wahlleistungszimmern<br />

vorhanden sind - nicht zu rauchen. Wir bieten allen<br />

Rauchern Unterstützung bei der Entwöhnung an. Für Raucher<br />

steht zudem ein spezieller, geschmackvoll eingerichteter<br />

Raucherbereich (Pavillon im Park) zur Verfügung.<br />

Internet-Café<br />

Hier haben unsere Patienten ungestörten <strong>und</strong> preiswerten<br />

Internetzugang mit Drucker.<br />

Telefon<br />

Sie sind in der Zeit von Mo. bis Fr. 17.00 - 20.00 Uhr,<br />

Sa. <strong>und</strong> So. 14.00 - 20.00 Uhr telefonisch erreichbar.<br />

Verkehrsverbindungen<br />

Sie erreichen uns per Bus von den Bahnhöfen in Diez,<br />

Limburg <strong>und</strong> Wiesbaden. Die Anfahrt per PKW ist auf<br />

der Rückseite dieser Informationsschrift erläutert.<br />

Wertgegenstände<br />

Bitte belassen Sie Wertgegenstände (z.B. Schmuck) zu<br />

Hause. Eine Haftung <strong>für</strong> abhanden gekommene Wertgegenstände<br />

kann von uns nicht übernommen werden!<br />

In den Zimmern befindet sich <strong>für</strong> jeden Patienten ein<br />

Schließfach <strong>für</strong> kleinere Beträge. Geld, Sparbücher, Scheckkarte<br />

können Sie auch in der Verwaltung hinterlegen.<br />

17


18<br />

am B u l a n t e r BereIch<br />

Psychiatrische Institutsambulanz<br />

Das Angebot der Institutsambulanz richtet sich speziell<br />

an solche Patienten, die eine umfassende ambulante<br />

psychiatrische Behandlung benötigen. Die<br />

Institutsambulanz versteht sich als Teil eines sozialpsychiatrischen<br />

Netzes <strong>und</strong> arbeitet im Bedarfsfall<br />

auch aufsuchend, d.h. per Hausbesuch.<br />

Zusätzlich besteht eine Privatambulanz.<br />

An welche Patienten richtet sich unser ambulantes<br />

Angebot?<br />

Die Zielgruppe bzw. das Klientel unseres multiprofessionellen<br />

Behandlungskonzeptes sind Menschen, die<br />

unter Krankheiten der sogenannten „schweren <strong>Psychiatrie</strong>“<br />

(Prof. L. Ciompi) leiden, das heißt, Menschen,<br />

die durch Art, Schwere <strong>und</strong> Dauer ihrer Erkrankung<br />

eine intensive wohnortnahe Behandlung in einem<br />

multiprofessionellen Team benötigen. Wir behandeln<br />

sowohl Menschen mit gravierenden Störungen<br />

aus den Bereichen der Schizophrenien <strong>und</strong> anderer<br />

realitätsverkennender Psychosen, Depressionen,<br />

Neurosen <strong>und</strong> akuten Belastungsreaktionen, Persönlichkeitsstörungen,<br />

gerontopsychiatrische Störungen<br />

<strong>und</strong> komorbide psychiatrische Störungen bei Suchterkrankungen.<br />

In der Regel erfolgt die Behandlung durch Überweisung<br />

der Hausärzte. Betroffene können sich auch direkt<br />

telefonisch an uns wenden.<br />

Der Schwerpunkt unserer Arbeit kann als sozial-<br />

psychiatrisch, psychotherapeutisch in einem ganzheitlichen<br />

biopsychosozialen Gr<strong>und</strong>verhältnis betrachtet<br />

werden.<br />

Es ist unser besonderes Anliegen, jeden Patienten als<br />

eigenständige Persönlichkeit wahrzunehmen <strong>und</strong> gemeinsam<br />

einen Therapieplan zu entwickeln.<br />

Welche Behandlungsziele werden in der Therapie<br />

verfolgt?<br />

• Wohnortnahe Versorgung <strong>und</strong> Kooperation mit<br />

dem sozialpsychiatrischen Netz der Region<br />

• Akute psychiatrische Notfallbehandlung in<br />

Krisensituationen<br />

• Vermeiden bzw. Abbau von Zwangshandlungen<br />

• Verkürzung oder auch Vermeiden von <strong>Krankenhaus</strong>behandlung<br />

durch vorstationäre Diagnostik<br />

<strong>und</strong> Behandlung sowie unmittelbare nachstationäre<br />

Weiterbehandlung<br />

• Hilfe in den Bereichen der sozial-psychiatrischen<br />

Rehabilitation<br />

• Wiederherstellen, Erhalt <strong>und</strong> Förderung zwischenmenschlicher<br />

Beziehungsfähigkeit<br />

Was ist ein multiprofessionelles Team?<br />

Ein multiprofessionelles Team setzt sich aus Experten<br />

verschiedenster Berufsgruppen zusammen, die zur<br />

Erfüllung der gestellten Aufgaben notwendig sind.<br />

Nur dadurch kann dem Patienten vollumfängliche Hilfe<br />

unter einem Dach bei ganz unterschiedlichen persön-<br />

lichen Problemen gegeben werden. Eine ganzheitliche<br />

Betrachtung der aktuellen Störung <strong>und</strong> deren Behandlung<br />

wird so effektiv ermöglicht.<br />

Unser multiprofessionelles Team besteht aus:<br />

• Fachärzten <strong>für</strong> <strong>Psychiatrie</strong>/Psychotherapie<br />

• Psychologinnen mit Zusatzausbildung in<br />

Verhaltenstherapie<br />

• Fachkrankenschwester <strong>für</strong> Psychosomatik <strong>und</strong><br />

psychotherapeutische Medizin<br />

• Sozialarbeiterin mit Zusatzqualifikation in<br />

tiefenpsychologischer Körpertherapie<br />

• Ergotherapeutinnen<br />

• Arzthelferinnen


Unser multiprofessionelles Team<br />

Therapieangebote<br />

Wir entwickeln zusammen mit den Patienten einen individuell<br />

zugeschnittenen <strong>und</strong> ganzheitlich ausgerichteten<br />

Behandlungsplan.<br />

Der Weg aus der Krankheit wird begleitet durch:<br />

• fachärztlich geleitete multiprofessionelle Diagnostik<br />

<strong>und</strong> Behandlung, entsprechend dem allgemein<br />

anerkannten <strong>und</strong> neuesten Stand der medizinischwissenschaftlichen<br />

Erkenntnis<br />

• moderne Pharmakotherapie<br />

• psychiatrisch psychotherapeutische Einzel- <strong>und</strong><br />

Gruppenangebote<br />

• Einbeziehung des sozialen Umfeldes (z.B. Paar-,<br />

Familiengespräche <strong>und</strong> Angehörigenarbeit)<br />

• Psychoedukation, d.h. Verbesserung im Verstehen<br />

der eigenen Erkrankung <strong>und</strong> damit Förderung von<br />

Krankheitsbewältigung im Einzelkontakt <strong>und</strong> in<br />

der Gruppe<br />

• ganzheitlich psychiatrisch psychotherapeutische<br />

Krankenpflege<br />

• Hausbesuche (im Einzelfall planbar)<br />

• differenzierte Ergotherapie, wie beispielsweise<br />

Hirnleistungstraining <strong>und</strong> Gestaltungstherapie,<br />

Einzel- <strong>und</strong> Gruppentherapie<br />

• Beratung <strong>und</strong> Unterstützung in einer sozialen<br />

Notlage (Sozialberatung)<br />

• Training <strong>und</strong> Hilfe in der Alltagsbewältigung<br />

Gruppenangebote der Psychiatrischen<br />

Institutsambulanz:<br />

Angstgruppe<br />

Bei der Angstgruppe handelt es sich um eine halboffene<br />

Gruppe mit max. zehn Teilnehmern, die sowohl<br />

tiefenpsychologische als auch verhaltenstherapeutische<br />

Elemente integriert. In den 14-tägig stattfindenden<br />

einstündigen Treffen stehen von den Patienten<br />

eingebrachte Themen im Vordergr<strong>und</strong>, die sich mit<br />

der Thematik Angst, Sorgen, Belastung im Alltag,<br />

den Beziehungsmustern <strong>und</strong> deren Hintergr<strong>und</strong> beschäftigen<br />

<strong>und</strong> <strong>für</strong> die Umgangs- <strong>und</strong> Sichtweisen<br />

erarbeitet werden.<br />

Depressionsgruppe<br />

In der gemeinsamen Betrachtung der depressiven<br />

Beschwerden vor dem Hintergr<strong>und</strong> von Beziehungsgestaltung,<br />

Alltagsschwierigkeiten, Krisen <strong>und</strong> Lebensgeschichte<br />

werden Bewältigungsmöglichkeiten<br />

erarbeitet. Ziel ist die Stärkung der Persönlichkeit<br />

<strong>und</strong> insbesondere der Fähigkeit zur Konfliktbewältigung.<br />

Es ist eine halboffene Gruppe mit max. zehn<br />

Teilnehmern.<br />

Körperwahrnehmungsgruppe<br />

In dieser Gruppe arbeiten wir u.a. mit Atemübungen,<br />

Bewegungsübungen nach Feldenkrais, verschiedenen<br />

Entspannungsverfahren <strong>und</strong> Phantasiereisen.<br />

Ziel der Gruppe ist ein bewusster Umgang mit dem<br />

Körper, die Übernahme von Verantwortung <strong>für</strong> das<br />

eigene Wohlbefinden <strong>und</strong> somit eine psychische<br />

Stabilisierung. Die Gruppe findet fortlaufend mit<br />

max. zehn Teilnehmern statt.<br />

Ergotherapeutische Gruppen<br />

Durch gezielte therapeutische Maßnahmen in einem<br />

handlungs- <strong>und</strong> alltagsorientierten Konzept, dass sich<br />

auf handwerkliche <strong>und</strong> gestalterische Prozesse, sowie<br />

lebenspraktische Aktivitäten stützt, werden nicht vorhandene<br />

oder verlorengegangene psychische, aber<br />

auch kognitive <strong>und</strong> körperliche Funktionen wiederhergestellt<br />

oder gefördert. In vor- <strong>und</strong> nachgeschalteten<br />

Gesprächen <strong>und</strong> Rückmeldungen innerhalb der Gruppe<br />

wird die Eigenwahrnehmung geschult <strong>und</strong> im interaktionellen<br />

Prozess bearbeitet. So erfährt jeder Einzelne<br />

Verständnis innerhalb der Gruppe, was ein Gefühl<br />

der Akzeptanz <strong>und</strong> Sicherheit vermittelt. Ziel ist es, die<br />

soziale Kompetenz zu fördern <strong>und</strong> zu stärken, Handlungsfähigkeit<br />

<strong>und</strong> größtmögliche Selbstständigkeit <strong>und</strong><br />

Unabhängigkeit im Alltag zu erreichen.<br />

Progressive Muskelrelaxation<br />

In dieser Gruppe erlernt <strong>und</strong> übt der Patient ein auch in<br />

Stresssituationen gut einsetzbares Entspannungsverfahren,<br />

das er auch alleine erfolgreich anwenden kann.<br />

19


20<br />

am B u l a n t e r BereIch<br />

Psychoedukationsgruppe<br />

Das Arbeitsprinzip der Psychoedukationsgruppe<br />

ist die Aufklärung über die Erkrankung <strong>und</strong> die Behandlungsmöglichkeiten.<br />

Es findet eine strukturierte<br />

Vermittlung von Information statt, zugleich besteht<br />

die Möglichkeit des Austauschs in einer Gruppe. Ziel<br />

ist die Vermeidung übertriebener Ängste, die Einleitung<br />

sinnvoller d.h. symptomreduzierender Änderungen<br />

der Lebensweise, der verbesserte Umgang mit<br />

krankheitsbedingten Einschränkungen („Coping“) sowie<br />

ein vertieftes Verständnis der Therapiemaßnahmen.<br />

Dies findet in einer geschlossenen Gruppe mit<br />

max. 14 Teilnehmern statt.<br />

Hier hat man Zeit <strong>für</strong> Sie <strong>und</strong> Ihre persönlichen Anliegen. Ein Arzt, eine Psychologin,<br />

eine Sozialarbeiterin, eine Ergotherapeutin oder eine Fachpflegeschwester<br />

befassen sich mit Ihrem persönlichen Problem.<br />

Sport- <strong>und</strong> Freizeitgruppe<br />

Ziel ist neben der Aktivierung <strong>und</strong> Förderung des Sozialverhaltens<br />

das gemeinsame Training der Freizeitgestaltung.<br />

Hierzu zählen unter anderem auch Begegnung<br />

- Auseinandersetzung. Erhalten <strong>und</strong> Fördern<br />

von motorischen Funktionen, Entlastung durch Kontakt<br />

mit Gleichgesinnten sowie Einübung der Nähe-Distanz-<br />

Toleranz. Gruppengröße max. zehn Teilnehmer.<br />

Tanz <strong>und</strong> Körperbewusstsein <strong>für</strong> Frauen<br />

Tanzen eröffnet neue Bewegungsmöglichkeiten, fördert<br />

die Koordination <strong>und</strong> stärkt die Körperspannung.<br />

Es entwickelt sich ein neues Körpergefühl, die Musik<br />

erleichtert den Zugang zu den eigenen Gefühlen.<br />

Beides trägt zu psychischem Wohlbefinden <strong>und</strong> besserem<br />

Selbstwertgefühl bei. Die Gruppe Tanz <strong>und</strong><br />

Körperbewusstsein <strong>für</strong> Frauen findet mit max. acht<br />

Teilnehmerinnen statt.


So erreichen Sie uns<br />

Psychiatrische<br />

Institutsambulanz (PIA) der<br />

<strong>Fachklinik</strong> Katzenelnbogen<br />

Aarstraße 17<br />

56368 Katzenelnbogen<br />

Tel.: 0 64 86 / 91 27- 10 47 + 10 48<br />

Fax: 0 64 86 / 91 27- 10 98<br />

info@institutsambulanz.org<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. <strong>und</strong> Mi.-Do.: 08.00h-16.00h<br />

Dienstag: 08.00h-18.00h<br />

Freitag: 08.00h-15.00h<br />

21


22<br />

rü c k m e l d u n g e n<br />

Wir danken unseren Patienten <strong>für</strong> Ihre offenen <strong>und</strong><br />

netten Rückmeldungen<br />

„Es ist mir eine Erlösung, dann langsam aus der Tiefe<br />

der absoluten Angst, Panik <strong>und</strong> Freudlosigkeit wieder<br />

aufzutauchen. Ich komme mir so reich beschenkt<br />

vor, wenn ich wieder Freude empfinde,<br />

<strong>und</strong> möchte daran auch gern meine<br />

Mitmenschen teilhaben<br />

lassen...“<br />

„Daher bin ich sehr dankbar, daß<br />

es <strong>für</strong> mich, im Falle von schweren<br />

depressiven Einbrüchen, diese Klinik<br />

gibt, wo ich Hilfe bekomme...“<br />

„Die Komfort-Zimmer sind sehr schön<br />

eingerichtet; das unterstützt eine positive<br />

Stimmungslage, zumal auf Fernsehen<br />

<strong>und</strong> Telefon verzichtet werden muß. Alle<br />

Mitarbeiter sind ausgesprochen fre<strong>und</strong>lich<br />

<strong>und</strong> sehr hilfsbereit...“<br />

„ Möchte auf diesem Weg mich <strong>für</strong> den<br />

8-wöchigen Aufenthalt in der <strong>Fachklinik</strong> bedanken...“<br />

„ Es war Anfang Juni diesen Jahres <strong>und</strong> ich kam krank<br />

<strong>und</strong> mit gemischten Gefühlen hierher in die <strong>Fachklinik</strong>.<br />

Bereits nach wenigen Tagen übertrug sich die wohltuende<br />

Atmosphäre, die hervorragende Betreuung<br />

<strong>und</strong> Verpflegung dieses vorbildlich geführten Hauses<br />

auf mich <strong>und</strong> ließ mich Ruhe <strong>und</strong> Entspannung finden.<br />

In der Folgezeit stellte sich eine stetige Verbesserung<br />

meines ges<strong>und</strong>heitlichen Zustandes ein <strong>und</strong> es erfüllt<br />

mich heute mit großer Freude, dass ich die Klinik wieder<br />

als ges<strong>und</strong>er Mensch verlassen kann...“


„Da ist zunächst das sehr anheimelnd wirkende Anwesen<br />

mit den gepflegten Parkanlagen, besonders<br />

mit dem separierten Raucherpavillon. Im Gebäude<br />

fällt es angenehm auf, dass verschiedene Wege<br />

durch das Haus gewählt werden können, dem Ganzen<br />

aber die Atmosphäre der kleinen Einheit trotz der<br />

Größe vermittelt wird. Selbst an der Einrichtung bis<br />

hin zum Raumschmuck <strong>und</strong> den vielfältigen Bildern ist<br />

Sorgfalt <strong>und</strong> Geschmack zu erkennen. Komme ich auf<br />

Ihre Küche zu sprechen, gerate ich ins Schwärmen:<br />

Ganz frische Gemüse <strong>und</strong> Salate, täglich Selbstgebackenes<br />

<strong>und</strong> alles sehr gut zubereitet <strong>und</strong> appetitlich<br />

serviert. Die Abwechslung ist bew<strong>und</strong>ernswert,<br />

täglich eine Überrraschung. Dazu das fre<strong>und</strong>liche Personal<br />

<strong>und</strong> überall gepflegte Sauberkeit....“<br />

„Mit diesen Zeilen möchte ich mich einmal ganz herzlich<br />

<strong>für</strong> die gute Betreuung in Ihrem Hause bedanken.<br />

Noch vor wenigen Wochen fühlte ich mich derart<br />

niedergeschlagen, dass das Leben mir nicht mehr<br />

lebenswert erschien. Ich war durch ein Burn-Out-<br />

Syndrom durch meine Tätigkeit als Manager<br />

im IT-Bereich einer größeren Firma <strong>und</strong> zudem<br />

durch Mobbingversuche meiner Mitarbeiter<br />

in ein so tiefes Loch gefallen, aus dem ich<br />

ohne fremde Hilfe nicht mehr herausgef<strong>und</strong>en<br />

hätte. Leider gesteht man sich diese<br />

Tatsache oftmals erst viel zu spät ein.<br />

Durch meinen behandelnden Arzt <strong>und</strong><br />

Psychotherapeuten bin ich auf Ihr<br />

Haus aufmerksam geworden <strong>und</strong><br />

habe jetzt eine knapp 6-wöchige<br />

Therapie in Ihrem Hause hinter mir.<br />

Schon die fre<strong>und</strong>liche Aufnahme<br />

hat mir gut gefallen. Die sehr<br />

gute Behandlung durch Ihren<br />

Chefarzt in Verbindung mit der<br />

Ruhe <strong>und</strong> der wohnlichen Atmosphäre<br />

in dem Einzelzimmer, in dem ich untergebracht<br />

war, gab mir wieder Kraft. Aber natürlich auch die nette<br />

<strong>und</strong> kompetente Betreuung des Pflegepersonals<br />

<strong>und</strong> der anderen Anwendungen wie z.B. Tai Chi oder<br />

das Schwimmen taten mir außerordentlich gut. Ihre<br />

gute Küche <strong>und</strong> die netten Menschen in der Ergotherapie<br />

taten ihr Übriges, mir wieder neuen Lebensmut<br />

zu geben um mich nun erneut meinen beruflichen Herausforderungen<br />

stellen zu können.<br />

Hier<strong>für</strong> von ganzem Herzen Dank. Ich werde mich in<br />

Zukunft gern an Ihr ganzes Team erinnern <strong>und</strong> würde<br />

mich jederzeit wieder in Ihre stationäre Behandlung<br />

begeben. Macht weiter so!“<br />

23


<strong>Fachklinik</strong> ka t z e n e l n b o g e n<br />

<strong>Offenes</strong> <strong>Krankenhaus</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Psychiatrie</strong> <strong>und</strong> Psychotherapie<br />

Aarstraße 17<br />

56368 Katzenelnbogen<br />

Stationärer Bereich:<br />

Tel.: 0 64 86 / 91 27- 0<br />

Fax: 0 64 86 / 91 27- 99<br />

info@fachklinik-<strong>katzenelnbogen</strong>.de<br />

Ambulanter Bereich:<br />

Tel.: 0 64 86 / 91 27- 10 47 + 10 48<br />

Fax: 0 64 86 / 91 27- 10 98<br />

info@institutsambulanz.org<br />

Internet: www.fachklinik-<strong>katzenelnbogen</strong>.de<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel nach KTQ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!