08.09.2012 Aufrufe

bio.psycho.sozial - Schattauer GmbH

bio.psycho.sozial - Schattauer GmbH

bio.psycho.sozial - Schattauer GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Supplement 2011<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong><br />

Psychiatrie<br />

Psychotherapie<br />

Psychosomatik<br />

Neurowissenschaften


2 Fachbereich<br />

Editorial<br />

kennen Sie das auch? Sie sitzen am Schreibtisch, lesen eine Fachpublikation, nicht gerade<br />

leichte Kost, da klingelt das Telefon. Kein besonders wichtiges Gespräch, aber Sie müssen<br />

erst mal umschalten. Jetzt signalisiert ein „pling“ Ihres Computers, dass eine E-Mail angekommen<br />

ist. Schnell mal anklicken und während des Telefonats überfliegen. Da klopft es an<br />

der Tür, ein Mitarbeiter legt Ihnen einen Zettel auf den Tisch, kurze Nachricht wegen eines<br />

Termins, Sie machen eine Notiz im Kalender und sind dann wieder bei Ihrem Telefonat und<br />

mit den Augen auf dem Schirm.<br />

Multitasking nennt man das heute. Müssen wir uns nicht langsam vorkommen wie diese<br />

One-man-Bands: Gitarre vor dem Bauch, Becken auf dem Kopf, Mundharmonika im Gestell<br />

vor der Nase, Schellen am Bein und Basstrommel auf dem Rücken, die in der Fußgänger-<br />

zone „Blowin’ in the Wind“ spielten?<br />

Multitasking ist weder gesund noch effektiv. Manfred Spitzer zeigt in seinem Buch „Aufklärung<br />

2.0“ (s. S. 9), dass Multitasker in Konzentrations-Leistungstests schlechter abschnitten<br />

als Versuchspersonen, die sich auf wenigere Aufgaben konzentrierten. Dass eine Flut von<br />

simultanen Reizen Stressreaktionen auslöst, liegt auf der Hand. Und welche Folgen das für<br />

das vegetative Nervensystem und damit für Ihre Gesundheit hat, können Sie wiederum in<br />

dem neuen Buch „Mind & Body“ von Johann Caspar Rüegg (s. S. 9) nachlesen.<br />

Die Nachfrage nach unseren Büchern bildet immer auch Trends von Leserbedürfnissen<br />

ab. Zurzeit sind unsere Bücher zum Thema „Achtsamkeit“ (Ulrike Anderssen-Reuster und<br />

Alois Friedrich Burkhard) besonders gefragt. Ich sehe darin auch eine Reaktion auf unsere<br />

Multitasking-Kultur: Zurück zum Wesentlichen, zur Selbstbesinnung, zur Muße, in die eigene<br />

Innenwelt.<br />

Hätten Sie nicht auch mal wieder Lust auf ein Monotasking? Der Computer ist off, das<br />

Handy ausgeschaltet, die Tür zu. Sie sitzen im Sessel mit einem Buch, das Sie nur lesen, weil<br />

Sie neugierig auf den Inhalt sind und es Ihnen Spaß macht, nicht weil Sie Material für eine<br />

eigene Publikation, einen Richtlinienantrag, Vortrag oder eine Prüfung brauchen. Ich hätte<br />

da was für Sie: Unsere neue Taschenbuchreihe „Wissen & Leben“ ist eine Kollektion von<br />

Essays, die von prominenten Autoren mit ebenso viel Liebe wie wissenschaftlicher Kompetenz<br />

und oft mit vergnügtem Augenzwinkern zu Themen und Phänomenen von Natur und<br />

Geist geschrieben wurden. Anspruchsvolle Literatur, gewiss, aber nicht mit dem Anspruch an<br />

Ihre multifokale mentale Präsenz, sondern an Ihre wache Aufgeschlossenheit für ein faszinierendes<br />

Thema. Viel Freude dabei!<br />

Mit besten Grüßen<br />

Dr. med. Dipl.-Psych. Wulf Bertram<br />

Verleger und Psychotherapeut<br />

Wir nehmen teil an folgenden <strong>sozial</strong>en Netzwerken:<br />

Foto: Lutz Schelhorn


Inhalt 3<br />

Psychiatrie • Psychotherapie<br />

Boothe Das Narrativ 10<br />

Dührssen Die <strong>bio</strong>graphische Anamnese unter tiefen<strong>psycho</strong>logischem Aspekt 12<br />

Dulz et al. (Hrsg.) Handbuch der Borderline-Störungen 2. Auflage 13<br />

Opgen-Rhein et al. Pferdegestützte Therapie bei psychischen Erkrankungen<br />

<strong>Schattauer</strong> Verlag (Hrsg.) IKTTP 2010 − 7. Internationaler Kongress über Theorie<br />

15<br />

und Therapie von Persönlichkeitsstörungen, Resilienz und Vulnerabilität, DVD<br />

<strong>Schattauer</strong> Verlag (Hrsg.) IKTTP 2010 − 7. Internationaler Kongress<br />

über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen,<br />

18<br />

Kernberg Special: Selbstzerstörerische Grandiosität, DVD 19<br />

Waadt et al. Progredienzangst 20<br />

Psychosomatik • Psychotherapeutische Medizin<br />

Fuchs et al. (Eds.) The Embolied Self 14<br />

Rief, Birbaumer (Hrsg.) Biofeedback 3. Auflage 16<br />

Psychiatrie • Neuro<strong>bio</strong>logie • Neurologie<br />

Rüegg Gehirn, Psyche und Körper 5. Auflage 17<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrie/-<strong>psycho</strong>therapie<br />

Dietrich Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom 11<br />

Warnke et al. (Red.) Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Bundesrepublik<br />

Deutschland 4. Auflage 21<br />

Wissen & Leben<br />

Braitenberg Das Bild der Welt im Kopf 8<br />

Braitenberg Information – der Geist in der Natur 4<br />

Bresch Evolution 6<br />

Fiedler Verhaltenstherapie mon amour 8<br />

Hilbrecht Meditation und Gehirn 7<br />

Rüegg Mind & Body 9<br />

Spitzer Aufklärung 2.0 9<br />

Spitzer Dopamin und Käsekuchen 5<br />

Lebendige Wissenschaft<br />

Dörner Der gute Arzt, 2. A. 23<br />

v. Engelhardt et al. (Hrsg.) Von Schillers Räubern zu Shelleys Frankenstein 23<br />

Hach et al. Blickpunkte in die Medizingeschichte des 19. Jahrhunderts 23<br />

Karenberg Amor, Äskulap & Co. 23<br />

Lown Die verlorene Kunst des Heilens, 2. A. 23<br />

Otte, Wink Kerners Krankheiten großer Musiker 6. Auflage 22<br />

Spitzer, Bertram (Hrsg.) Braintertainment 22<br />

Spitzer, Bertram (Hrsg.) Hirnforschung für Neu(ro)gierige 22<br />

Spitzer Musik im Kopf 22<br />

Spitzer Das Wahre, Schöne, Gute 22<br />

Zeitschriften<br />

Ärztliche Psychotherapie und Psychosomatische Medizin 27<br />

Die Psychiatrie 26<br />

Nervenheilkunde 24<br />

PDP Psychodynamische Psychotherapie 25<br />

PTT Persönlichkeitsstörungen 25<br />

eBooks<br />

Unsere eBooks haben die gleichen Ladenverkaufspreise wie die entsprechenden Print-Ausgaben. Sie enthalten – abwei-<br />

chend von den Print-Ausgaben – 19% MwSt. Die ISB-Nummern für eBooks sind in den bibliografischen Angaben aufgeführt.<br />

Zahlreiche <strong>Schattauer</strong> Titel sind auch als eBook bei www.ciando.com, www.libreka.de und www.doccheck.com<br />

erhältlich – künftig auch auf weiteren Plattformen. Bitte beachten Sie, dass die eBooks erst kurze Zeit nach Erscheinen<br />

der Print-Ausgaben zur Verfügung stehen.<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011


4<br />

Wissen & Leben<br />

� Der Autor<br />

Valentin Braitenberg<br />

Prof. Dr. Dr. h.c., Hirnforscher,<br />

u. a. ehem. Direktor am Max-<br />

Planck-Institut für <strong>bio</strong>logische<br />

Kybernetik in Tübingen und<br />

Honorarprofessor an den<br />

Universitäten Tübingen und<br />

Freiburg<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011<br />

Valentin Braitenberg<br />

Information −<br />

der Geist in der Natur<br />

Wissen & Leben<br />

Herausgegeben von Wulf Bertram<br />

Mit einem Geleitwort von Niels Birbaumer<br />

2011. Ca. 128 Seiten, kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2768-7<br />

€ 14,95 (D) / € 15,40 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6594-8<br />

€ 14,95 (D) / € 14,95 (A)<br />

„Ich traue mir zu, auch den glühendsten Esoteriker<br />

von der Schönheit eines Weltbilds zu überzeugen, in<br />

dem der Geist seinen Platz findet, dort wo er hingehört:<br />

in einer geschlossenen Darstellung der Natur.“<br />

Valentin Braitenberg<br />

Glaubt ein hoch dekorierter, international renommierter<br />

Hirnforscher etwa an Geister? Wohl kaum, doch erst die<br />

Information, so Braitenberg, verleiht reiner Materie ihre Bedeutung.<br />

Denn der Begriff der Information, der in der<br />

„künstlichen Intelligenz“ eine zentrale Rolle spielt, wird mit<br />

Geist gleichgesetzt und entzaubert auf diese Weise ein uraltes<br />

philosophisches Problem.<br />

Valentin Braitenberg nimmt den Leser mit auf die Suche<br />

nach diesem Geist in unserer Kultur, unserer Sprache, unserer<br />

Geschichte, in der Welt, die uns umgibt. Mit nüchternem,<br />

wissenschaftlich-kritischem Blick und doch immer<br />

wieder augenzwinkernd präsentiert er uns die Geister, die<br />

uns umgeben – und zeigt auf ebenso unterhaltsame wie<br />

verblüffende Weise, dass sie ihren festen Platz in der Wissenschaft<br />

verdient haben.


Manfred Spitzer<br />

Dopamin und Käsekuchen<br />

Hirnforschung à la carte<br />

Wissen & Leben<br />

Herausgegeben von Wulf Bertram<br />

2011. Ca. 240 Seiten, ca. 60 Abbildungen, ca. 5 Tabellen, kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2813-4<br />

Ca. € 19,95 (D) / € 20,60 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6643-3<br />

Ca. € 19,95 (D) / € 19,95 (A)<br />

Hirnforschung à la carte –<br />

Käsekuchen, Zucker und Hormone<br />

Wer glaubt, Wissenschaft könne nur langweilig präsentiert<br />

werden, hat noch keines der unterhaltsamen Bücher von<br />

Manfred Spitzer gelesen!<br />

In seinen neuesten Essays, die wieder einmal ebenso wissenschaftlich<br />

fundiert wie amüsant sind, geht es nicht nur<br />

um käsekuchensüchtige Ratten. Daneben nimmt er viele<br />

andere Fragen aufs Korn, die uns schon lange beschäftigen:<br />

Wir alle wissen, dass zuviel Zucker einen negativen Effekt<br />

auf den Leibesumfang hat, aber wussten Sie auch, dass Zucker<br />

hilft, unsere Zukunft zu planen? Oder dass auch Väter<br />

Schwangerschaftsdepressionen bekommen und Testosteron<br />

uns nicht automatisch zu aggressiveren Menschen macht?<br />

Was unser Gehirn macht, wenn wir dösen und wie Liebe<br />

und Sex unser Denken verändern? Dass man mit Indiana<br />

Jones Gehirnbilder besser interpretieren kann als mit Anatomie?<br />

Dies sind nur einige der Aspekte, zu denen Spitzer in „Dopamin<br />

und Käsekuchen“ die spannendsten aktuellen Erkenntnisse<br />

der Hirnforschung auf leicht verständliche Art<br />

vorstellt.<br />

Wissen & Leben 5<br />

� Der Autor<br />

Manfred Spitzer<br />

Prof. Dr. Dr., studierte Medizin,<br />

Psychologie und Philosophie in<br />

Freiburg, war Oberarzt an der<br />

Psychiatrischen Universitätsklinik<br />

in Heidelberg, Gastprofessor<br />

an der Harvard-Universität und<br />

am Institute for Cognitive and<br />

Decision Sciences in Oregon.<br />

Sein Forschungsschwerpunkt<br />

liegt im Grenzbereich der kognitiven<br />

Neurowissenschaft, der<br />

Lernforschung und Psychiatrie.<br />

Seit 1997 ist er Ordinarius für<br />

Psychiatrie in Ulm. Spitzer ist<br />

Herausgeber des psychiatrischen<br />

Anteils der Zeitschrift<br />

„Nervenheilkunde“ und leitet<br />

das von ihm gegründete „Transferzentrum<br />

für Neurowissenschaften<br />

und Lernen“ in Ulm. Er<br />

hat mehrere neurowissenschaftliche<br />

Bestseller verfasst und<br />

moderiert eine wöchentliche<br />

Fernsehserie zum Thema Geist<br />

und Gehirn<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011


6<br />

Wissen & Leben<br />

� Der Autor<br />

Carsten Bresch<br />

Prof. em. Dr. rer. nat., For-<br />

schungsschwerpunkte: moleku-<br />

lare Mechanismen genetischer<br />

Information und die Theorie<br />

einer verallgemeinerten Evolu-<br />

tion, Autor eines internationalen<br />

Standardlehrbuches der<br />

Molekulargenetik, Mitbegründer<br />

der interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft<br />

AGEMUS, neben<br />

seiner Forschungs- und universitären<br />

Lehrtätigkeit engagiert<br />

er sich intensiv in theologischnaturwissenschaftlichen<br />

Diskus-<br />

sionen<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011<br />

Carsten Bresch<br />

Evolution<br />

Was bleibt von Gott?<br />

Wissen & Leben<br />

Herausgegeben von Wulf Bertram<br />

2011. 306 Seiten, ca. 124 Abb., kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2757-1<br />

€ 24,95 (D) / € 25,70 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6569-6<br />

€ 24,95 (D) / € 24,95 (A)<br />

Macht Schöpfung Evolution überflüssig –<br />

oder die Evolution Gott?<br />

Der international renommierte Physiker und Genetiker<br />

Carsten Bresch fasst aus einem ebenso unkonventionellen<br />

wie fesselnden Blickwinkel die Grundfragen der heutigen<br />

Evolutionsforschung zusammen und untersucht sie im Spannungsbogen<br />

von Naturwissenschaft und Glauben: Zeigt<br />

Evolution ein Ziel, einen Fortschritt? Oder ist sie richtungslos,<br />

nur dem Zufallsprinzip unterworfen? Es sind existentielle<br />

und fundamentale Fragen, die Bresch in seinem Buch<br />

aufwirft und – soweit das überhaupt möglich scheint – beantwortet.<br />

Sein Verständnisansatz beruht auf der naturwissenschaftlichen<br />

Kompetenz eines anerkannten Forschers<br />

wie auf der Weisheit eines kritischen Geistes. Er steht gegen<br />

die Versprechungen absoluter religiöser Wahrheiten, aber<br />

ebenso gegen die sinnleere Welt eines apodiktischen Atheismus.<br />

Ein faszinierendes und lehrreiches Lesevergnügen für<br />

alle, die sich zum Mit- und Weiterdenken bei essenziellen<br />

interdisziplinären Fragen anregen lassen wollen.<br />

Aus dem Inhalt<br />

• Macht Schöpfung Evolution überflüssig – oder die Evolution<br />

Gott? Zwischen Schöpfung und Wissenschaft<br />

• Sündenfall – auch in <strong>bio</strong>logischer Evolution? Evolution unter<br />

Systemzwang<br />

• Seit wann gab‘s denn Vergangenheit? Gehirn – der<br />

Ursprung des Geistigen<br />

• Willensfreiheit? Krause Gedanken eines Laien<br />

• Wo hat er nur seinen Dickkopf her, der Mensch?<br />

Selektion und Menschwerdung<br />

• ... und geht Evolution weiter? Das MONON<br />

• ... und wo ist der Sinn? Richtung – Ziel – Fortschritt


Heinz Hilbrecht<br />

Meditation und Gehirn<br />

Alte Weisheit und moderne Wissenschaft<br />

Wissen & Leben<br />

Herausgegeben von Wulf Bertram<br />

2010. 229 Seiten, kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2795-3<br />

€ 19,95 (D) / € 20,60 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6626-6<br />

€ 19,95 (D) / € 19,95 (A)<br />

Alte Weisheit im Licht der modernen Forschung<br />

Seit über 2 500 Jahren meditieren Menschen und erleben<br />

die verblüffenden Wirkungen der Meditation auf Gehirnleistungen,<br />

den Abbau von Stress oder Ängsten und die<br />

Entwicklung der Persönlichkeit. Oft scheint Meditation geradezu<br />

Übersinnliches zu leisten. Mittlerweile sind viele dieser<br />

Phänomene durch die aktuellen neurowissenschaftlichen<br />

Methoden nachvollziehbar und können immer besser verstanden<br />

werden.<br />

Der Naturwissenschaftler Dr. Heinz Hilbrecht meditiert<br />

selbst seit über 30 Jahren. In seinem Buch schlägt er die<br />

Brücke von den alten Traditionen der Meditation zur modernen<br />

Hirnforschung. Anschaulich und aus seinen eigenen<br />

Erfahrungen schöpfend beantwortet er Fragen wie:<br />

• Wie kann Meditation unbewusste Hirnfunktionen bewusst<br />

machen?<br />

• Was passiert in unserem Gehirn, wenn Qi oder Kundalini<br />

fließen?<br />

• Weshalb macht uns Achtsamkeitsmeditation zu empathischeren<br />

Menschen?<br />

• Welche Hintergründe haben Gedankenlesen, Seelenwanderungen<br />

und Nahtod-Erfahrungen bei Meditierenden?<br />

• Wie lässt sich Meditation zwanglos in den westlichen<br />

Tagesablauf einfügen?<br />

Die Kraft der Meditation liegt in uns selbst –<br />

in unserem Gehirn!<br />

Wissen & Leben 7<br />

� Der Autor<br />

Heinz Hilbrecht<br />

Dr. rer. nat., war 12 Jahre an<br />

der ETH Zürich in der Forschung<br />

tätig und ist seit 2000 freier<br />

Journalist und Zeitungsredakteur,<br />

er meditiert seit über 30<br />

Jahren, ebenso lange verfolgt er<br />

sein Interesse an den spirituellen<br />

Sichtweisen in Asien und Europa<br />

und Verbindungen der östlichen<br />

und westlichen Traditionen<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011


8<br />

Wissen & Leben<br />

� Der Autor<br />

Valentin Braitenberg<br />

Prof. Dr. Dr. h.c., Hirnforscher,<br />

u. a. ehem. Direktor am Max-<br />

Planck-Institut für <strong>bio</strong>logische<br />

Kybernetik in Tübingen und<br />

Honorarprofessor an den<br />

Universitäten Tübingen und<br />

Freiburg<br />

� Der Autor<br />

Peter Fiedler<br />

Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych., Universitätsprofessor<br />

für Klinische<br />

Psychologie und Psychotherapie,<br />

Psychologisches Institut, Universität<br />

Heidelberg<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011<br />

Valentin Braitenberg<br />

Das Bild der Welt im Kopf<br />

Eine Naturgeschichte des Geistes<br />

Wissen & Leben<br />

Herausgegeben von Wulf Bertram<br />

2009. 223 Seiten, kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2711-3<br />

€ 14,95 (D) / € 15,40 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6370-8<br />

€ 14,95 (D) / € 14,95 (A)<br />

Wer bin ich, wenn nicht mein Gehirn?<br />

Braitenberg bringt das Kunststück fertig, „…kurzweilig viele<br />

Fragen auf amüsante und ebenso intelligente Weise anzureißen<br />

und damit den Leser selbst zu befähigen, darüber zu<br />

meditieren, wie das Bild der Welt in dessen eigenen Kopf<br />

kommt. Gerade in einer Zeit, in der „Meditation“ gerne als<br />

gedankenloses Singen von Mantras missverstanden wird, gereichen<br />

die cartesianischen Meditationen à la Braitenberg<br />

jedem denkenden Menschen zu einem ganz privaten Vergnügen<br />

der besonderen Art.“<br />

(Aus der Einführung von Manfred Spitzer)<br />

Peter Fiedler<br />

Verhaltenstherapie mon amour<br />

Mythos – Fiktion – Wirklichkeit<br />

Wissen & Leben<br />

Herausgegeben von Wulf Bertram<br />

2010. 492 Seiten, 8 Abbildungen, 1 Tabellen, kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2752-6<br />

€ 24,95 (D) / € 25,70 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6543-6<br />

€ 24,95 (D) / € 24,95 (A)<br />

Geschichte fängt vorne an, es sei denn, man befindet<br />

sich mittendrin.<br />

Im Wechsel zwischen auto<strong>bio</strong>grafischen Notizen, kritischer<br />

Diskussion zentraler Themen der Verhaltenstherapie und<br />

illustrierenden Fallbeispielen aus der Therapiepraxis zieht<br />

Peter Fiedler eine Bilanz seiner wissenschaftlichen Laufbahn<br />

als Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor und<br />

klinisch-<strong>psycho</strong>logischer Forscher. Eingebettet in einen<br />

historischen Rückblick und angereichert mit Befragungen<br />

zur Person des Autors ist so ein fundiertes Lese- und Lehrbuch<br />

der besonderen Art über Psychotherapie entstanden,<br />

das den Leser von der ersten bis letzten Seite in seinen Bann<br />

zu ziehen vermag – und zwar nicht nur Verhaltenstherapeuten.


Johann Caspar Rüegg<br />

Mind & Body<br />

Wie unser Gehirn die Gesundheit beeinflusst<br />

Wissen & Leben<br />

Herausgegeben von Wulf Bertram<br />

2010. 168 Seiten, 6 Abb., kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2734-2<br />

€ 14,95 (D) / € 15,40 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6590-0<br />

€ 14,95 (D) / € 14,95 (A)<br />

„Es ist der Geist, der sich den Körper baut“<br />

(Friedrich Schiller, Wallensteins Tod)<br />

Welchen Einfluss hat Erlebtes auf das Gehirn? Wie wirken<br />

Gehirn und Psyche auf die Gesundheit? Können bewusstes<br />

Denken und Verhalten gesund machen?<br />

Diese faszinierenden Fragen beantwortet der bekannte<br />

Heidelberger Physiologe Professor Johann Caspar Rüegg in<br />

seiner neuen Anthologie. Auf unterhaltsame und geistvolle<br />

Weise wagt er einen Blick in unser Gehirn und analysiert die<br />

Wechselwirkungen zwischen Psyche und Körper. Ein spannendes<br />

Lesevergnügen für alle, die wissen möchten, wie<br />

sich Denk- und Verhaltensweisen auf unser Wohlbefinden<br />

auswirken.<br />

Manfred Spitzer<br />

Aufklärung 2.0<br />

Gehirnforschung als Selbsterkenntnis<br />

Wissen & Leben<br />

Herausgegeben von Wulf Bertram<br />

2010. 239 Seiten, 79 Abb., 6 Tab., kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2742-7<br />

€ 19,95 (D) / € 20,60 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6524-5<br />

€ 19,95 (D) / € 19,95 (A)<br />

Überlassen Sie das Denken nicht anderen!<br />

„Wir können es uns nicht leisten, nicht nachzudenken“, ist<br />

die Quintessenz der neuen Anthologie von Prof. Manfred<br />

Spitzer. Anhand der neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaft<br />

erklärt er unter anderem, warum unsere kleinen<br />

Schwächen evolutionsbedingt Stärken sein können, warum<br />

wir so oft in Fettnäpfchen treten und was passiert, wenn wir<br />

„rot“ sehen.<br />

Ungewöhnliche Fragen à la Spitzer – mit ebenso überraschenden<br />

Antworten, die viele unserer so genannten kleinen<br />

Schwächen beleuchten und zeigen, wo sie durchaus<br />

Stärken sein können und in Evolution oder Sozialisation<br />

ihren Sinn haben: Gehirnforschung als Selbsterkenntnis!<br />

Wissen & Leben 9<br />

� Der Autor<br />

Johann Caspar Rüegg<br />

Prof. em. Dr. med., Ph. D., u. a.<br />

ehem. Ordinarius und Leiter<br />

des 2. Physiologischen Instituts<br />

der Universität Heidelberg,<br />

1974 Adolf-Fick-Preis für Verdienste<br />

in Physiologie, Adjunct<br />

Professor in Physiologie an der<br />

Universität Cincinnati (Ohio),<br />

korrespondierendes Mitglied der<br />

Schweizerischen Akademie der<br />

Medizinischen Wissenschaften<br />

� Der Autor<br />

Manfred Spitzer<br />

Prof. Dr. med. Dr. phil.<br />

Dipl.-Psych., studierte Medizin,<br />

Psychologie und Philosophie in<br />

Freiburg, Ordinarius für Psychiatrie<br />

in Ulm und Leiter des von<br />

ihm gegründeten „Transferzentrum<br />

für Neurowissenschaft und<br />

Lernen” in Ulm<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011


10<br />

Brigitte Boothe<br />

Das Narrativ<br />

Biografisches Erzählen<br />

im <strong>psycho</strong>therapeutischen Prozess<br />

Mit einem Geleitwort von Jörg Frommer<br />

� Die Autorin<br />

Brigitte Boothe<br />

Prof. Dr. phil., seit 1990 Inhaberin<br />

des Lehrstuhls für Klinische<br />

Psychologie, Psychotherapie und<br />

Psychoanalyse am Psychologischen<br />

Institut der Universität<br />

Zürich<br />

Psychiatrie • Psychotherapie<br />

Psychosomatik • Psychotherapeutische Medizin<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011<br />

Brigitte Boothe<br />

Das Narrativ<br />

Biografisches Erzählen<br />

im <strong>psycho</strong>therapeutischen Prozess<br />

Mit einem Geleitwort von Jörg Frimmer<br />

2011. Ca. 240 Seiten, ca. 18 Abbildungen, geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2801-1<br />

€ 36,95 (D) / € 38,– (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6632-7<br />

€ 36,95 (D) / € 36,95 (A)<br />

• Konkurrenzlos: Systematische Verbindung von narrativen<br />

Konzepten und <strong>psycho</strong>dynamischer Interpretation<br />

• Authentisch: Zahlreiche übersichtliche Transkripte von<br />

Originalnarrativen veranschaulichen die kommunikative<br />

Wirklichkeit im Therapiegespräch<br />

• Plus: Glossar mit wesentlichen Begriffen aus dem Bereich<br />

der Narratologie und der <strong>psycho</strong>dynamischen Psycho-<br />

therapie<br />

Der Therapeut als narrativer Experte<br />

Erzählen und Erinnern nehmen in der Psychotherapie eine<br />

wichtige Rolle ein: Patienten verleihen beim Erzählen ihren<br />

Alltagserlebnissen Sinn und erläutern ihre Probleme und<br />

Beschwerden. Therapeuten können über solche Erzählungen<br />

die Persönlichkeitsdynamik der Patienten, ihre Beziehungsmuster,<br />

Konflikte und Wünsche in Erfahrung bringen.<br />

Das Buch von Brigitte Boothe vermittelt narrative Darstellungsformen<br />

im therapeutischen Gespräch und zeigt anschaulich<br />

den Zusammenhang zwischen erzählter Lebenswirklichkeit<br />

und psychischer Situation auf. Dabei geht die<br />

Autorin u. a. folgenden Fragen nach: Wie können <strong>psycho</strong>dynamische<br />

und narratologische Konzepte für den diagnostischen<br />

Umgang mit Patientenerzählungen genutzt werden?<br />

Wie analysiert man Patientenerzählungen und setzt sie<br />

erfolgreich in der Therapie ein? Wie hängen Erzählung und<br />

therapeutische Beziehungsarbeit zusammen?<br />

Umfangreiche Beispiele aus dem klinischen Alltag ermöglichen<br />

es dem Leser, den Bezug zur praktischen Arbeit<br />

herzustellen.


Pädiatrie • Psychiatrie • Psychotherapie 11<br />

Karsten Dietrich<br />

Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom<br />

Die Einsamkeit in unserer Mitte<br />

2011. Ca. 224 Seiten, 21 Abbildungen, kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2653-6<br />

€ 29,95 (D) / € 30,80 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6564-1<br />

€ 29,95 (D) / € 29,95 (A)<br />

• Grundlegend neue Sichtweise über die Entstehung und<br />

Ursachen von ADS<br />

• Fundierte Darstellung des Krankheitsbildes und der Therapieoptionen<br />

„Die heult doch immer gleich!“<br />

„Der macht immer alles kaputt!“<br />

Karsten Dietrich, Kinder- und Jugendarzt, stellt in seinem<br />

Buch den an ADS erkrankten jungen Menschen in den Mittelpunkt<br />

seiner Betrachtung. Wie erklären sich seine Verhaltensauffälligkeiten?<br />

Wie erlebt er die oft ablehnenden<br />

Reaktionen seiner Umwelt und wie erlebt die Umwelt ihn?<br />

Der Autor vermittelt eine grundlegend neue Theorie über<br />

ADS und eröffnet damit dem Leser eine ganz andere Sichtweise<br />

auf diese häufigste kinderpsychiatrische Störung. Prägnant<br />

beschreibt der Autor die Komplexität des Krankheitsbildes,<br />

neuro<strong>bio</strong>logische Vorgänge, Komorbiditäten, Risikofaktoren<br />

und mögliche Späterkrankungen. Ausführlich<br />

und oftmals kritisch geht er auf die medikamentösen und<br />

verhaltenstherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten ein.<br />

Entstanden ist ein Buch, das Ärzte, Therapeuten, Eltern,<br />

Erzieher und Lehrer für das Leid der Betroffenen sensibilisiert<br />

und ihnen das notwendige Wissen für den adäquaten<br />

Umgang mit ADS-Kindern und -Jugendlichen vermittelt.<br />

Aus dem Inhalt<br />

Risikofaktoren für die Entstehung, Komorbiditäten, Spätfolgen<br />

von ADS • Verhaltensmuster bei von ADS erheblich<br />

betroffenen Kindern und Jugendlichen • Bedrohungswahrnehmung<br />

im Menschen • Die Theorie der internen Sicherheit,<br />

Bedrohungsempfinden • Grundprinzipien der Entstehung von<br />

ADS im Kind • Vergleich mit bestehenden Theorien • Sicherheitsgrundbedürfnisse<br />

• ADS in der Pubertät • Therapieoptionen,<br />

Ausrichtung der Therapie, Aufklärung der Familie •<br />

Empfehlungen für Bezugspersonen<br />

� Der Autor<br />

Karsten Dietrich<br />

Dr. med., Facharzt für Kinder-<br />

und Jugendheilkunde, in eigener<br />

Praxis, Uelzen<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011


12<br />

Annemarie Dührssen<br />

Die <strong>bio</strong>graphische Anamnese<br />

unter tiefen<strong>psycho</strong>logischem Aspekt<br />

Mit einer Einführung von Gerd Rudolf und Ulrich Rüger<br />

� Die Autorin<br />

Annemarie Dührssen<br />

Prof. Dr. med., Fachärztin für<br />

Innere Medizin, Neurologie<br />

und Psychiatrie, Vorsitzende der<br />

Deutschen Psychoanalytischen<br />

Gesellschaft, Professorin für<br />

Psychosomatische Medizin und<br />

Psychotherapie an der FU Berlin,<br />

Begründerin der Dynamischen<br />

Psychotherapie.<br />

Psychiatrie • Psychotherapie<br />

Psychosomatik • Psychotherapeutische Medizin<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011<br />

Annemarie Dührssen<br />

Die <strong>bio</strong>graphische Anamnese<br />

unter tiefen<strong>psycho</strong>logischem<br />

Aspekt<br />

Mit einer Einführung von Gerd Rudolf und Ulrich Rüger<br />

2011. Ca. 160 Seiten, ca. 3 Abbildungen, ca. 1 Tabellen, kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2769-4<br />

€ 24,95 (D) / € 25,70 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6595-5<br />

€ 24,95 (D) / € 24,95 (A)<br />

• Empathisch: Wie denke und fühle ich mich in die<br />

Geschichte meines Patienten ein?<br />

• Differenziert: Was muss ich klären und wie gehe ich<br />

dabei vor?<br />

• Zeitlos: Lang erwartete Wiederauflage eines Klassikers<br />

• Aktuell und praxisrelevant: Mit einer Einführung durch<br />

zwei prominente ehemalige Mitarbeiter der Autorin und<br />

Obergutachter des Psychotherapie-Antrags<br />

Comeback eines Klassikers<br />

Die Kenntnis der persönlichen Lebensgeschichte ist für das<br />

Verständnis von Patientenschicksalen unentbehrlich. Sie ist<br />

die wichtigste Grundlage für die Therapieplanung und Behandlung.<br />

Nur über das Verstehen der „inneren Welt“ des<br />

Patienten kann der Therapeut dessen Reaktionsweise nachvollziehen<br />

und individuelle Behandlungsansätze finden.<br />

Hierfür muss er die Grundmuster der Lebensentwicklung<br />

klären, aber sich ebenso gefühlsmäßig auf die jeweilige<br />

Geschichte einlassen. Im Fokus der Anamneseerhebung<br />

stehen dabei Themen wie persönliche Beziehungen, Herkunftsfamilie,<br />

berufliche Situation und soziokulturelle Umgebung.<br />

Das Buch beschreibt sehr differenziert den diagnostischen<br />

Prozess vor Behandlungsbeginn – auch anhand von zahlreichen<br />

Kasuistiken. Diese verdeutlichen, wie die Klärung der<br />

Konfliktsituationen in den verschiedenen Lebensbereichen<br />

erfolgen kann.<br />

Annemarie Dührssen gilt als die Pionierin der tiefen<strong>psycho</strong>logisch<br />

ausgerichteten Anamneseerhebung. Sie war<br />

maßgeblich an der Entwicklung der „Richtlinien-Psychotherapie“<br />

beteiligt, bei deren Krankheitskonzept das <strong>bio</strong>grafische<br />

Verständnis eine wesentliche Rolle spielt.<br />

In ihrer Einführung stellen Gerd Rudolf und Ulrich Rüger<br />

den historischen Bezug des Buches dar und binden es in die<br />

aktuelle <strong>psycho</strong>dynamische Diagnostik ein.


Birger Dulz, Sabine C. Herpertz,<br />

Otto F. Kernberg, Ulrich Sachsse (Hrsg.)<br />

Handbuch der<br />

Borderline-Störungen<br />

2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2011.<br />

Ca. 1000 Seiten, ca. 26 Abbildungen, geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2472-3<br />

Ca. € 119,– (D) / € 122,40 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6373-9<br />

Ca. € 119,– (D) / € 119,– (A)<br />

• Konkurrenzlos: Unentbehrliches Nachschlagewerk mit<br />

allen relevanten Fakten<br />

• Fundiert: Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung, Klinik<br />

und Praxis<br />

• Up to date: Berücksichtigung neuer Psychotherapieverfahren<br />

wie Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und<br />

Schematherapie<br />

• Gebündelte Kompetenz: Namhaftes internationales<br />

Autorenteam<br />

• Praxistauglich: Auf den deutschsprachigen Raum zugeschnitten<br />

Das Referenzwerk zu Borderline-Störungen jetzt in<br />

der 2. Auflage<br />

Die bereits mit Spannung erwartete zweite Auflage des<br />

Werkes „Handbuch der Borderline-Störungen“ – komplett<br />

überarbeitet und in weiten Teilen neu geschrieben – bietet<br />

das gesamte aktuelle Wissen zur Forschung, Diagnostik,<br />

Therapie und Lehre der Borderline-Störungen.<br />

Zusätzlich zu den erheblich ausgeweiteten Erkenntnissen<br />

der Grundlagenforschung wie der Neuro<strong>bio</strong>logie wurden<br />

auch neue Psychotherapieverfahren aufgenommen (insbesondere<br />

die Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und<br />

die Schematherapie).<br />

Die erweiterte Herausgeberschaft – neben Birger Dulz,<br />

Otto F. Kernberg und Ulrich Sachsse nun auch Sabine C.<br />

Herpertz – weist neben der Bedeutung der Grundlagenforschung<br />

vor allem auch auf die Fokussierung auf deutschsprachige<br />

Autoren hin, um den Bedürfnissen nach unmittelbarer<br />

Relevanz für unseren Versorgungs- und Kulturbereich<br />

Rechnung zu tragen. Selbstverständlich wird der Anspruch<br />

auf die Darstellung aller wesentlichen Forschungsergebnisse<br />

– aus welchem Teil der Welt sie auch kommen mögen<br />

– beibehalten.<br />

Psychiatrie • Psychotherapie 13<br />

2. Auflage<br />

� Die Herausgeber<br />

Birger Dulz<br />

Dr. med., Chefarzt der II. Fachabteilung(Persönlichkeitsstörungen/Trauma)<br />

der Klinik für<br />

Psychiatrie und Psychotherapie<br />

der Asklepios Klinik Nord/<br />

Ochsenzoll, Hamburg;<br />

2009 Preis der Dr. Margrit<br />

Egnér-Stiftung<br />

Sabine C. Herpertz<br />

Prof. Dr. med., Direktorin der<br />

Klinik für Allgemeine Psychiatrie<br />

der Universität Heidelberg<br />

Otto F. Kernberg<br />

Prof. Dr. med., Direktor des<br />

Instituts für Persönlichkeitsstörungen<br />

und Professor für<br />

Psychiatrie der Cornell Universität,<br />

New York; Supervisor<br />

für Psychoanalyse an der<br />

Columbia-Universität und<br />

Präsident der International<br />

Psychoanalytical Association;<br />

zahlreiche internationale Auszeichnungen<br />

für seine wissenschaftliche<br />

Arbeit<br />

Ulrich Sachsse<br />

Prof. Dr. med., Facharzt für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie und<br />

Facharzt für Psychosomatische<br />

Medizin und Psychotherapie;<br />

Asklepios Fachklinikum Göttingen<br />

2004 Preis der Dr. Margrit<br />

Egnér-Stiftung, Zürich; 2006<br />

Hamburger Preis Persönlichkeitsstörungen<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011


14<br />

� The Editors<br />

Thomas Fuchs<br />

Prof. MD PhD, Department of<br />

General Psychiatry Phenomenological<br />

Psychopathology,<br />

University Hospital Heidelberg,<br />

Germany<br />

Heribert C. Sattel<br />

MD PhD, Department of General<br />

Psychiatry Phenomenological<br />

Psychopathology, University<br />

Hospital Heidelberg, Germany<br />

Peter Henningsen<br />

Prof. MD, Department of Psychosomatic<br />

Medicine, Technical<br />

University of Munich, Germany<br />

Psychosomatic • Psychotherapeutic Medicine<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011<br />

Thomas Fuchs, Heribert Sattel,<br />

Peter Henningsen (Eds.)<br />

The Embodied Self<br />

Dimensions, Coherence and Disorders<br />

2010. 349 pages, 16 figures, 15 tables, bd.<br />

ISBN Book 978-3-7945-2791-5<br />

€ 34,95 (D) / € 36,– (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6620-4<br />

€ 34,95 (D) / € 34,95 (A)<br />

The result of an interdisciplinary research project −<br />

is published by <strong>Schattauer</strong><br />

Progress of scientific research into the foundations of human<br />

self-experience is fascinating, but it also poses serious<br />

questions:<br />

• Is the self more than an illusion created by the brain?<br />

• What role does the body play for self-experience and<br />

intersubjectivity?<br />

• What can pathologies of the self tell us about the<br />

constitution of normal self-awareness?<br />

• What consequences does this have for our concepts and<br />

therapy of psychiatric and <strong>psycho</strong>somatic disorders?<br />

• How may the results of neuro<strong>bio</strong>logical, <strong>psycho</strong>logical,<br />

philosophical and clinical research on the self and its<br />

disorders be related to each other?<br />

These and other key questions are dealt with in this volume<br />

which offers cutting-edge research in an expanding interdisciplinary<br />

area. It is based on the joint European project<br />

DISCOS (“Disorders and Coherence of the Embodied Self”)<br />

which unites philosophers, neuroscientists, <strong>psycho</strong>logists<br />

and psychiatrists who are among the leading researchers in<br />

their respective field.


Psychiatrie • Psychotherapie<br />

Psychosomatik • Psychotherapeutische Medizin 15<br />

Carolin Opgen-Rhein, Marion Kläschen,<br />

Michael Dettling<br />

Pferdegestützte Therapie<br />

bei psychischen Erkrankungen<br />

2011. 208 Seiten, 11 Abbildungen, kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2755-7<br />

€ 29,95 (D) / € 30,80 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6550-4<br />

€ 29,95 (D) / € 29,95 (A)<br />

• In der Praxis: Anleitungen zu Setting, Zeitrahmen und<br />

Interventionen bei speziellen psychischen Erkrankungen<br />

• Aus der Praxis: Ein Kapitel mit ausführlichem Fallbeispiel<br />

• Für die Praxis: Hinweise zur Ausbildung zum Reittherapeuten<br />

und die Therapiepferdausbildung<br />

Das Pferd im therapeutischen Prozess<br />

Bei der Pferdegestützten Therapie steht vor allem die Tier-<br />

Mensch-Beziehung mit ihren vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten<br />

im Mittelpunkt – und ihre kurative Wirkung auf<br />

psychisch kranke Menschen.<br />

Das Autorenteam gibt mit fachpsychiatrischer und reittherapeutischer<br />

Expertise konkrete Anleitungen für den effektiven<br />

Einsatz des Pferdes bei verschiedenen psychischen Erkrankungen<br />

wie beispielsweise Schizophrenie, Depressionen<br />

und Essstörungen.<br />

Die sensible Wahrnehmung des Pferdes und seine unmittelbare<br />

Reaktion können dem Patienten bewusste und unbewusste<br />

interaktive Verhaltensmuster vor Augen führen und<br />

diese so einer Veränderung zugänglich machen.<br />

Die Anforderungen an Reittherapeut und Pferd werden<br />

ebenso beleuchtet wie die notwendigen Qualitätsmerkmale<br />

für die Etablierung und Konzeptionalisierung dieser Behandlungsform.<br />

Das Buch richtet sich an Reittherapeuten sowie an Psychiater,<br />

Psychologen, Sozialpädagogen und Berufsgruppen<br />

der Sozialpsychiatrie und des Komplementärbereiches, die<br />

in stationäre und ambulante Angebote der Pferdegestützten<br />

Therapie involviert sind.<br />

� Die Autoren<br />

Carolin Opgen-Rhein<br />

Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie, Reittherapeutin.<br />

Gastdozentin und<br />

Projektleiterin an der Klinik und<br />

Hochschulambulanz für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie der<br />

Charité, Berlin, sowie Oberärztin<br />

an der Klinik Hennigsdorf<br />

der Oberhavel Klinik <strong>GmbH</strong>,<br />

Hennigsdorf bei Berlin<br />

Marion Kläschen<br />

Dipl. Sozialpädagogin, Reitthe<br />

rapeutin, Systemisches Coaching<br />

und Supervision, Leiterin<br />

des Ausbildungsinstituts Centro<br />

Hipico<br />

Michael Dettling<br />

Prof. Dr. med., Facharzt für<br />

Psychiatrie und Psychotherapie,<br />

Leitender Oberarzt der Klinik<br />

und Hochschulambulanz für<br />

Psychiatrie und Psychotherapie<br />

der Charité, Berlin<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011


16<br />

Winfried Rief � Niels Birbaumer<br />

3. Auflage<br />

Biofeedback<br />

Grundlagen � Indikationen<br />

Kommunikation � praktisches Vorgehen<br />

� Die Herausgeber<br />

Winfried Rief<br />

Priv.-Doz. Dr. rer.soc. Dipl.-<br />

Psych., Med.-Psychosomatische<br />

Klinik Roseneck, Prien am<br />

Chiemsee<br />

Niels Birbaumer<br />

Prof. Dr. phil., Institut für Medizinische<br />

Psychologie, Universität<br />

Tübingen<br />

Psychosomatik • Psychotherapeutische Medizin<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011<br />

3. Auflage<br />

Winfried Rief, Niels Birbaumer (Hrsg.)<br />

Biofeedback<br />

Grundlagen, Indikationen, Kommunikation,<br />

praktisches Vorgehen<br />

3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2011.<br />

Ca. 432 Seiten, ca. 97 Abbildungen, ca. 51 Tabellen, geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2748-9<br />

Ca. € 49,95 (D) / € 51,40 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6547-4<br />

Ca. € 49,95 (D) / € 49,95 (A)<br />

• Praxistauglich: Alle relevanten Fakten für die sofortige<br />

Anwendung<br />

• Fundiert: Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung, Klinik und<br />

Praxis<br />

• Verträglich: Nebenwirkungsarme Alternative zur oftmals<br />

problematischen Pharmakotherapie<br />

Den Körper beeinflussen lernen<br />

Stress, Ängste, Schmerzen: Viele Menschen leiden darunter.<br />

Sekundärfolgen sind dann oft Durchblutungsstörungen,<br />

Herzrasen oder Muskelverspannungen, die negativ auf die<br />

Grundstörung zurückwirken. Ein Weg aus dem Teufelskreis:<br />

die Biofeedback-Therapie – ein wirksamer Ansatz aus der<br />

Psychotherapie.<br />

Die Autoren – allesamt erfahrene Biofeedback-Therapeuten<br />

– stellen neben den wissenschaftlichen Grundlagen<br />

und Indikationen für eine Behandlung vor allem auch die<br />

praktische Umsetzung ausführlich dar. Auf diese Weise<br />

erhalten die Leser aufschlussreiche Einblicke, wie Patienten<br />

durch Lernprozesse und willentliche Einflüsse eigene Körperfunktionen<br />

beeinflussen und somit den Verlauf bestimmter<br />

Krankheiten nachhaltig günstig beeinflussen können.<br />

Die 3., vollständig überarbeitete Auflage erläutert jetzt<br />

auch die Biofeedback-Therapie bei Asthma-Patienten.<br />

Ferner stellt das Buch die Echtzeit-fMRI-Methode vor, die<br />

neue Möglichkeiten zum Beispiel zur Schmerz-, Tinnitusund<br />

Schizophrenie-Behandlung eröffnet.<br />

Klinische Psychologen, Psychotherapeuten und Ärzte jeglicher<br />

Fachdisziplinen können auf eine effektive Therapie<br />

zurückgreifen.


Psychiatrie • Psychotherapie • Psychosomatik<br />

Psychotherapeutische Medizin • Neurologie 17<br />

Johann Caspar Rüegg<br />

Gehirn, Psyche und Körper<br />

Neuro<strong>bio</strong>logie von Psychosomatik<br />

und Psychotherapie<br />

Mit einem Geleitwort von Gerd Rudolf<br />

5., aktualisierte und erweiterte Auflage 2011.<br />

272 Seiten, 15 Abbildungen, geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2652-9<br />

€ 36,95 (D) / € 38,– (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6660-0<br />

€ 36,95 (D) / € 36,95 (A)<br />

5. Auflage<br />

„Change the mind and you change the brain“.<br />

Strukturelle Veränderungen im Gehirn, z. B. durch Verletzungen<br />

oder Degenerationen, beeinflussen unser Verhalten,<br />

das wissen wir alle. Aber: Können auch umgekehrt<br />

Änderungen im Verhalten und unsere Gedanken die neuronalen<br />

Netzwerke unseres Gehirns umstrukturieren? Wie<br />

verändern Lebenserfahrungen, aber auch chronische<br />

Schmerzen, Depressionen oder Ängste und andere Emotionen<br />

unsere Hirnstruktur? Welchen Einfluss haben <strong>psycho</strong>therapeutisches<br />

Handeln – „sprechende“ Medizin –, aber<br />

auch spirituelle Erfahrungen wie Meditation auf eine neuronale<br />

Umstrukturierung? Und: Welche Wechselwirkungen<br />

bestehen zwischen der Psyche und unserer körperlichen<br />

Gesundheit, etwa bei Entzündungen, der Infektionsabwehr<br />

oder den Funktionen von Herz und Kreislauf?<br />

Intuitiv und aufgrund vielfältiger therapeutischer Erfahrung<br />

wird diese gegenseitige Beeinflussung von Psyche und<br />

Soma – „Mind & Body“ – bei physischen und psychischen<br />

Heilungsprozessen schon seit langem genutzt: Worte und<br />

Gedanken können Schmerzen und Traumata verringern;<br />

über Körperhaltung oder Mimik lassen sich Gefühle beeinflussen;<br />

Meditation und Achtsamkeitsübungen stärken das<br />

Immunsystem.<br />

Fesselnd und wissenschaftlich fundiert untermauert der<br />

Heidelberger Physiologe Johann Caspar Rüegg diese komplexen<br />

Wechselwirkungen und beschreibt die verblüffenden<br />

Auswirkungen der Neuroplastizität auf Gehirn, Psyche und<br />

Körper. Sein Werk, das – aktualisiert und erweitert – bereits<br />

in der fünften Auflage vorliegt, ist in einer sprachlich so eingängigen<br />

Form geschrieben, dass die neurophysiologischen<br />

und <strong>bio</strong>chemischen Vorgänge und ihr konkreter Bezug zu<br />

Psychosomatik und Psychotherapie verständlich und gut<br />

nachvollziehbar werden.<br />

� Der Autor<br />

Johann Caspar Rüegg<br />

Prof. em. Dr. med., Ph. D., war<br />

u. a. Ordinarius und Leiter des<br />

2. Physiologischen Instituts der<br />

Universität Heidelberg, Adolf-<br />

Fick-Preis für Verdienste in Physi-<br />

ologie, Adjunct Professor in<br />

Physiologie an der Universität<br />

Cincinnati (Ohio), korrespondie<br />

rendes Mitglied der Schweizerischen<br />

Akademie der Medizinischen<br />

Wissenschaften<br />

� Interessenten<br />

Fachärzte für Psychosomatische<br />

Medizin und Psychotherapie,<br />

Psychologische Psychotherapeuten,<br />

Neuro<strong>bio</strong>logen<br />

� Werbemittel<br />

Prospekt, DIN A4;<br />

Streifenplakat;<br />

Sammelprospekt „<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<br />

<strong>sozial</strong>“, 11,3 x 21 cm, 124 Seiten<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011


18<br />

� Der Herausgeber<br />

<strong>Schattauer</strong> Verlag<br />

Psychiatrie • Psychotherapie<br />

Psychosomatik • Psychotherapeutische Medizin<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011<br />

<strong>Schattauer</strong> Verlag (Hrsg.)<br />

IKTTP −<br />

7. Internationaler Kongress<br />

über Theorie und Therapie<br />

von Persönlichkeitsstörungen<br />

Resilienz & Vulnerabilität<br />

2010. 2 DVDs mit knapp 10 h Laufzeit<br />

ISBN DVD 978-3-7945-5173-6<br />

€ 99,– (D) / € 99,– (A)<br />

Sonderpreis für Teilnehmer des IKTTP Kongresses: € 69,–<br />

Psychisch gesund bleiben trotz widriger Umstände?!<br />

Vom 9. bis 11. Juli 2010 fand der 7. Internationale Kongress<br />

über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen<br />

(IKTTP) in München statt. Namhafte internationale Psychiater,<br />

Psychotherapeuten und Neurologen beschäftigten sich<br />

mit der Frage, warum manche Menschen trotz widrigster<br />

<strong>psycho</strong><strong>sozial</strong>er Bedingungen ein „glückliches“ Leben führen<br />

und andere trotz guter Rahmenbedingungen psychisch<br />

krank oder straffällig werden. Auf dieser Doppel-DVD sind<br />

alle Vorträge des IKTTP 2010 zum Themenkomplex „Resilienz<br />

& Vulnerabilität“ zusammengefasst.<br />

Informieren Sie sich über aktuelle Forschungsergebnisse<br />

von namhaften Referenten anhand qualitativ hochwertiger<br />

Videomitschnitte.<br />

Diese Widerstandsfähigkeit wird im medizinischen und<br />

<strong>psycho</strong>logischen Kontext als „Resilienz“ bezeichnet. „Vulnerabilität“<br />

ist im Gegensatz dazu die Anfälligkeit für psychische<br />

Störungen. Im Rahmen des IKTTP analysierten prominente<br />

Psychiater, Psychotherapeuten, Psychologen und<br />

Philosophen zwei Tage lang beiden Fähigkeiten und diskutierten<br />

neue Behandlungsmethoden im Bereich der Persönlichkeitsstörungen.<br />

Die Vorträge im Überblick:<br />

• Andreas Warnke: Resilienz in der Entwicklung<br />

• Klaus Zerres: Epigenetik, Resilienz und Vulnerabilität<br />

• Wilhelm Schmid: Wie die Auffassungen von Glück zur Entstehung<br />

von Resilienz beitragen können<br />

• Ulrich Sachsse: Resilienz und Trauma<br />

• Manfred Spitzer: Resilienz und Risiko<br />

• Manfred Cierpka: Prävention von Gewaltdelikten bei Kindern und<br />

Jugendlichen<br />

• Otto F. Kernberg: Umgang mit Aggressivität bei Persönlichkeitsstörungen<br />

• Osborne Almeida: Resilienz und Alter (engl.)<br />

• Reinmar du Bois: Resilienz – Vulnerabilität – Amok<br />

• Sabine Herpertz: Zur Differentialtypologie aggressiver Persönlichkeiten<br />

• Michael Stone: Das Böse (engl.)<br />

• Zusätzlich enthalten: das „Kernberg Special“ zum Thema „Selbstzerstörerische<br />

Grandiosität“


Psychiatrie • Psychotherapie<br />

Psychosomatik • Psychotherapeutische Medizin 19<br />

<strong>Schattauer</strong> Verlag (Hrsg.)<br />

IKTTP −<br />

7. Internationaler Kongress<br />

über Theorie und Therapie<br />

von Persönlichkeitsstörungen<br />

Otto F. Kernberg:<br />

Selbstzerstörerische Grandiosität<br />

(„Kernberg Special“)<br />

2010. DVD mit 95 Min. Laufzeit<br />

ISBN DVD 978-3-7945-5174-3 ∙ Ca. € 29,95 (D) / € 29,95 (A)<br />

Im Rahmen des 7. Internationalen Kongresses über Theorie<br />

und Therapie von Persönlichkeitsstörungen (IKTTP) in München,<br />

der vom 9. bis 11. Juli 2010 stattfand, referierte der<br />

international renommierte Nestor der <strong>psycho</strong>analytischen<br />

Persönlichkeitstheorie und -forschung, Professor Dr. Otto F.<br />

Kernberg, zum Thema „Selbstzerstörerische Grandiosität“.<br />

Auf der DVD erhalten Sie seinen Vortrag als audio-visuellen,<br />

qualitativ hochwertigen Mitschnitt.<br />

� Der Herausgeber<br />

<strong>Schattauer</strong> Verlag<br />

� Der Referent<br />

Otto F. Kernberg<br />

Prof. Dr. med., Direktor des<br />

Instituts für Persönlichkeits-<br />

störungen und Professor für<br />

Psychiatrie der Cornell Uni-<br />

versität, New York, Supervisor<br />

für Psychoanalyse an der<br />

Columbia-Universität und<br />

Präsident der International<br />

Psychoanalytical Association,<br />

zahlreiche internationale Aus-<br />

zeichnungen für seine wissenschaftliche<br />

Arbeit<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011


20<br />

Waadt � Duran � Berg � Herschbach<br />

Progredienzangst<br />

Manual zur Behandlung von Zukunftsängsten<br />

bei chronisch Kranken<br />

� Die Autoren<br />

Sabine Waadt<br />

Dr. rer. nat., Dipl.-Psych., niedergelassen<br />

als Psychologische<br />

Psychotherapeutin, Mitglied der<br />

Projektgruppe Progredienzangst<br />

an der Klinik und Poliklinik für<br />

Psychosomatische Medizin und<br />

Psychotherapie des Klinikums<br />

rechts der Isar der TU München<br />

Gabriele Duran<br />

Dr. phil., Dipl.-Psych., niedergelassen<br />

als Psychologische<br />

Psychotherapeutin, Mitglied der<br />

Projektgruppe Progredienzangst<br />

an der Klinik und Poliklinik für<br />

Psychosomatische Medizin und<br />

Psychotherapie der TU München<br />

Petra Berg<br />

Dr. phil., Dipl.-Psych., Leiterin<br />

der Psychotherapeutischen<br />

Ambulanz der IFT-Gesundheitsförderung<br />

<strong>GmbH</strong><br />

Peter Herschbach<br />

Prof. Dr. rer. soc., Dipl.-Psych.,<br />

Leiter der Sektion Psycho<strong>sozial</strong>e<br />

Onkologie und des <strong>psycho</strong>somatischen<br />

Konsiliardienstes,<br />

Klinik und Poliklinik für Psychosomatische<br />

Medizin und Psychotherapie<br />

der TU München<br />

Psychiatrie • Psychotherapie<br />

Psychosomatik • Psychotherapeutische Medizin<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011<br />

Sabine Waadt, Gabriele Duran,<br />

Petra Berg, Peter Herschbach<br />

Progredienzangst<br />

Manual zur Behandlung von<br />

Zukunftsängsten bei chronisch Kranken<br />

2011. Ca. 200 Seiten, ca. 10 Abbildungen, ca. 20 Tabellen, kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2790-8<br />

Ca. € 24,95 (D)/ € 25,70 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6619-8<br />

Ca. € 24,95 (D)/ € 24,95 (A)<br />

• Flexibel: Im ambulanten und stationären Einzel- und<br />

Gruppensetting einsetzbar<br />

• Konkret: Zahlreiche klinische Beispiele<br />

• Praktisch: Tipps zum Umgang mit möglichen Schwierig-<br />

keiten<br />

• Plus: Übungen und Vorschläge für den zeitlichen Ablauf<br />

der Sitzungen<br />

Damit die Angst den Blick auf die Zukunft nicht<br />

verstellt<br />

Progredienzangst – die Angst vor einem Fortschreiten der<br />

Erkrankung mit allen negativen Folgen – ist eine der größten<br />

Belastungen für chronisch Kranke. Als heilsame Kraft<br />

kann sie uns zu guter Selbstfürsorge bringen – außer Kontrolle<br />

geraten, mindert sie nicht nur in hohem Maß die Lebensqualität<br />

der Patienten, sondern verhindert sogar eine<br />

angemessene Therapie. Progredienzangst muss daher gezielt<br />

behandelt werden. In der Praxis werden Zukunftsängste<br />

allerdings häufig nicht angesprochen. Patienten wie Therapeuten<br />

versuchen, die Ängste auszublenden oder durch<br />

„positives Denken“ Hoffnung und Handeln zu erzwingen –<br />

meist ohne Erfolg.<br />

Dieses Manual zeigt eine fundierte und praxiserprobte<br />

Alternative auf: Patienten werden ermutigt, sich aktiv mit der<br />

Angst auseinanderzusetzen und ganz konkret Gegenmaßnahmen<br />

und Vorsorge zu planen. Ziel ist, die Angst positiv<br />

zu nutzen und letztlich zu verringern.<br />

Die Autoren vermitteln vor dem Hintergrund langjähriger<br />

Forschungstätigkeit und umfangreicher praktischer Erfahrung,<br />

wie sich Progredienzangst bei unterschiedlichen Erkrankungen,<br />

z. B. Diabetes, Krebs und Rheuma, äußert und<br />

welche Interventionsmöglichkeiten es gibt. Sie greifen dabei<br />

auf bewährte Methoden und Techniken aus der Verhaltenstherapie<br />

und Emotions<strong>psycho</strong>logie zurück. Der Leser erhält<br />

einen praxistauglichen Leitfaden an die Hand, der sich<br />

rasch und unkompliziert umsetzen lässt.


Kinder- und Jugendpsychiatrie/-<strong>psycho</strong>therapie 21<br />

4. Auflage<br />

Andreas Warnke,<br />

Gerd Lehmkuhl (Redaktion)<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

in der Bundesrepublik Deutschland<br />

Die Versorgung von psychisch kranken<br />

Kindern, Jugendlichen und ihrer Familien<br />

4. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2011.<br />

Ca. 224 Seiten, ca. 20 Abbildungen, ca. 10 Tabellen, kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2685-7 • Ca. € 26,95 (D)/ € 27,80 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6562-7 • Ca. € 26,95 (D)/ € 26,95 (A)<br />

• Einzigartig: Umfassende Bestandsaufnahme des Faches<br />

und seiner Entwicklung<br />

• Neu: Darstellung der Lehre und Forschung in der deutschen<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP), Aktualisierung<br />

der Versorgungsstrukturen und Versorgungsleistung der KJP,<br />

Stellungnahmen der Gesellschaften zu aktuellen Fragen des<br />

Kindeswohls<br />

• Plus: Auflistung der Kliniken und Tageskliniken, der Geschäftsstellen<br />

verschiedener Gesellschaften und Verbände,<br />

der Elternverbände und Selbsthilfegruppen<br />

Ein ärztliches Fach mit ständig wachsender Bedeutung<br />

Benötigen wirklich immer mehr Kinder und Jugendliche<br />

psychiatrische und <strong>psycho</strong>therapeutische Hilfe?<br />

Die Versorgungsstatistik der letzten Jahre dokumentiert<br />

einen solchen Trend deutlich: Suchterkrankungen breiten<br />

sich aus, Gewalttätigkeiten, Depressionen und suizidale<br />

Handlungen nehmen zu, Themen wie Missbrauch und Traumatisierung<br />

rütteln die Öffentlichkeit auf und werden in den<br />

Publikumsmedien häufig spektakulär ausgeschlachtet.<br />

In dieser 4. „Denkschrift“ zur Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

stellen die Herausgeber alle wichtigen Informationen<br />

über die gegenwärtige Situation des Faches, seine Entwicklungslinien<br />

und Zukunftsperspektiven zusammen:<br />

• Sorgfältig erhobenes statistisches Zahlenmaterial: die<br />

Epidemiologie psychischer Störungen bei Kindern und<br />

Jugendlichen in Deutschland, ihre Art und Häufigkeit<br />

• Status quo, Anliegen, Probleme und Möglichkeiten<br />

kinder- und jugendpsychiatrischer Tätigkeit<br />

• Überblick über die aktuelle Versorgung von psychisch<br />

kranken Kindern, Jugendlichen und ihren Familien<br />

• Diagnostische, therapeutische und ethische Prinzipien<br />

• Lehre und Forschung zum gesamten Problemfeld psychischer<br />

Störungen<br />

• Hintergrundwissen zu Aus-, Weiter- und Fortbildung<br />

• Stellungnahmen zu aktuellen Themen gesundheitlicher<br />

Versorgung und zum Kindeswohl<br />

Warnke � Lehmkuhl (Redaktion)<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

in der Bundesrepublik Deutschland<br />

Die Versorgung<br />

von psychisch kranken<br />

Kindern, Jugendlichen<br />

und ihrer Familien<br />

Herausgegeben von:<br />

Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie,<br />

Psychosomatik und Psychotherapie e.V.<br />

Berufsverband der Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie,<br />

Psychosomatik und Psychotherapie in<br />

Deutschland e.V.<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft der leitenden Klinikärzte<br />

für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik<br />

und Psychotherapie e.V.<br />

� Die Herausgeber<br />

Deutsche Gesellschaft für<br />

Kinder- und Jugendpsychia-<br />

trie, Psychosomatik und<br />

Psychotherapie e. V.<br />

Berufsverband der Ärzte für<br />

Kinder- und Jugendpsychia-<br />

trie, Psychosomatik u. Psycho<br />

therapie in Deutschland e. V.<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

der leitenden Klinikärzte für<br />

Kinder- und Jugendpsychia-<br />

trie, Psychosomatik und<br />

Psychotherapie e. V.<br />

� Die Redaktion<br />

Andreas Warnke<br />

Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych.,<br />

Lehrstuhlinhaber und Direktor<br />

der Klinik u. Poliklinik für Kinder-<br />

u. Jugendpsychiatrie u. Psycho-<br />

therapie an der Universität Würz-<br />

burg, Leiter der Tagesklinik des<br />

Diakonischen Werkes Würzburg<br />

Gerd Lehmkuhl<br />

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych.,<br />

Direktor der Klinik und Poli-<br />

klinik für Psychiatrie und Psycho-<br />

therapie des Kindes- und Jugendalters<br />

der Uniklinik Köln<br />

� Rezension zur 3. Auflage<br />

„Die Lektüre des Buches kann<br />

jedem Kinder- und Jungendpsychiater,<br />

aber auch dem am<br />

Fachgebiet interessierten Laien<br />

unbedingt empfohlen werden.<br />

Nur selten gelingt es einem<br />

medizinischen Fachbuch auch die<br />

<strong>sozial</strong>politische Bedeutung eines<br />

Fachgebietes deutlich zu machen<br />

und wegweisende Zukunftsperspektiven<br />

zu entwerfen.“<br />

Dr. Bodo Pisarsky,<br />

Zeitschrift für systematische<br />

Therapie und Beratung<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011


22<br />

Lebendige Wissenschaft<br />

6. Auflage<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011<br />

Spitzer, Bertram (Hrsg.)<br />

Hirnforschung für Neu(ro)gierige<br />

Braintertainment 2.0<br />

Mit einem Epilog von Eckart von Hirschhausen<br />

2009. 400 Seiten, 93 Abb., 4 Tab., geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2736-6 • € 29,95 (D)/ € 30,80 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6384-5 • € 29,95 (D)/ € 29,95 (A)<br />

Eine unterhaltsame Lektüre mit garantiertem Lerneffekt – nicht<br />

nur für den Fachmann, sondern auch für alle anderen neu(ro)gierigen<br />

Zeitgenossen!<br />

Spitzer, Bertram (Hrsg.)<br />

Braintertainment<br />

Expeditionen in die Welt von Geist & Gehirn<br />

2007. 244 Seiten, 52 Abb., 5 Tab., geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2515-7 • € 29,95 (D)/ € 30,80 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-7050-8 • € 29,95 (D)/ € 29,95 (A)<br />

„,Was für ein schönes Buch! Was für verführerische Kapitelüberschriften!<br />

Was für ein genüsslicher Inhalt!‘ [...] Ich habe mich<br />

gefragt: ,Warum können wissenschaftliche Bücher nicht immer so<br />

geschrieben werden?‘“ Prof. A. Marneros in „Die Psychiatrie“<br />

Spitzer<br />

Das Wahre, Schöne, Gute<br />

Brücken zwischen Geist und Gehirn<br />

2009. 208 Seiten, 71 Abb., 5 Tab., kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2698-7 • € 19,95 (D)/ € 20,60 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6507-8 • € 19,95 (D)/ € 19,95 (A)<br />

Brücken zwischen Gehirn und Geist werden im Alltag ständig<br />

gebaut. Dass dies auch – und sogar besser! – mit Spaß geschehen<br />

kann, demonstriert Spitzer immer wieder mit seinen<br />

erstaunlichen Essays.<br />

Otte, Wink<br />

Kerners Krankheiten großer Musiker<br />

Die Neubearbeitung Mit einem Beitrag von Dr. jur. Karina Otte<br />

6., erw. Aufl. 2008. 472 Seiten, 69 Abb., geb., m. Schutzumschlag<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2601-7 • € 29,95 (D)/ € 30,80 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6419-4 • € 29,95 (D)/ € 29,95 (A)<br />

„Das Buch ist eine Fundgrube für Ärzte, Musikliebhaber und<br />

Musiker, aber auch für alle, die die Lebensgeschichten der Meister<br />

unter damaligen Bedingungen aus heutiger Sicht studieren<br />

wollen.“ Main-Echo, Februar/2008<br />

Spitzer<br />

Musik im Kopf<br />

Hören, Musizieren, Verstehen und Erleben<br />

im neuronalen Netzwerk<br />

Paperbackausgabe 2007. 480 Seiten, 146 Abb., kart.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2427-3 • € 19,95 (D)/ € 20,60 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6602-0 • € 19,95 (D)/ € 19,95 (A)<br />

„… eine derzeit wohl einzigartige Zusammenstellung von<br />

Wissenswertem über die Natur der Musik …” Forschung Frankfurt


Hach, Hach-Wunderle<br />

Blickpunkte in die Medizingeschichte<br />

des 19. Jahrhunderts<br />

1. Nachdruck 2008 der 1. Aufl. 2007. 142 Seiten, 83 Abb., geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2592-8 • € 19,95 (D) / € 60,20 (A)<br />

• Darstellung von großen Entdeckungen im 19. Jahrhundert anhand<br />

originaler Textauszüge<br />

• Aufarbeitung weitgehend unbekannter Literatur<br />

• Beschreibung ungewöhnlicher Lebensläufe mit Einblendung<br />

originaler Textauszüge<br />

Dörner<br />

Der gute Arzt<br />

Lehrbuch der ärztlichen Grundhaltung<br />

SC H R I F T E N R E I H E D E R AK A D E M I E F Ü R IN T EG R I E R T E ME D I Z I N<br />

2., überarb. Aufl. 2003. 380 Seiten, geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2250-7 • € 39,95 (D) / € 41,10 (A)<br />

„Gerade in Zeiten neuer Machbarkeitseuphorie wie in der Biomedizin<br />

ist dieses Buch eine unendlich wichtige Lektüre für angehende<br />

oder selbstkritisch gebliebene Ärzte.“ Die Zeit<br />

Lown<br />

Die verlorene Kunst des Heilens<br />

Anstiftung zum Umdenken<br />

2., erw. und illustr. Aufl. 2004. 327 Seiten, 20 Abb., geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2347-4 • € 39,95 (D) / € 41,10 (A)<br />

„Das Buch gehört zum Besten, was im Rahmen der aktuellen<br />

gesundheitspolitischen Debatte zum Thema Krankheit und Medizin<br />

zu lesen ist, ein Klassiker von Geburt sozusagen. Glück für<br />

den Leser: Lown erweist sich als begnadeter Erzähler. Nüchtern,<br />

schnörkellos und mit viel Humor.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung<br />

Karenberg<br />

Amor, Äskulap & Co.<br />

Klassische Mythologie in der Sprache<br />

der modernen Medizin<br />

3., unveränd. Nachdruck 2005 der 1. Aufl. 2005.<br />

213 Seiten, 55 Abb., 4 Tab., geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2343-6 • € 29,95 (D) / € 30,80 (A)<br />

• Geschichte und Geschichten zu Mythologie und Literatur in der<br />

medizinischen Terminologie<br />

• Für alle, die an Medizin, Mythologie und Mehrsprachigkeit interessiert<br />

sind<br />

v. Engelhardt, Wißkirchen (Hrsg.)<br />

Von Schillers Räubern<br />

zu Shelleys Frankenstein<br />

Wissenschaft und Literatur im Dialog um 1800<br />

2006. 245 Seiten, 2 Tab., geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2435-8 • € 29,95 (D) / € 30,80 (A)<br />

• Verflechtung von Wissenschaft und Literatur, Kunst und Philosophie<br />

in der Epoche um 1800<br />

• Anregungen für den Dialog zwischen den Kulturen der Naturwissenschaften<br />

und der Geisteswissenschaften in der Gegenwart<br />

Lebendige Wissenschaft 23<br />

2. Auflage<br />

3. Auflage<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011


24<br />

� Der Herausgeber<br />

Manfred Spitzer<br />

Prof. Dr. med. Dr. phil.<br />

Dipl.-Psych., Ärztlicher Direktor<br />

der Abteilung Psychiatrie III,<br />

Psychiatrische Klinik der Universität<br />

Ulm<br />

� Die Schriftleiter<br />

Neurologie:<br />

Andres Ceballos-Baumann<br />

Prof. Dr. med., Chefarzt der<br />

Abteilung für Neurologie und<br />

Klinische Neurophysiologie,<br />

Neurologisches Krankenhaus<br />

München<br />

Stefan Evers<br />

Prof. Dr. Dr., Oberarzt, Klinik<br />

und Poliklinik für Neurologie,<br />

Universitätsklinikum Münster<br />

Psychiatrie:<br />

Harald Freyberger<br />

Prof. Dr. , Professor für Psychiatrie,<br />

Psychosomatische Medizin<br />

und Psychotherapie an der<br />

Ernst-Moritz-Arndt Universität<br />

Greifswald und Direktor der am<br />

Hanse-Klinikum Stralsund ausgelagerten<br />

Universitätsklinik für<br />

Psychiatrie und Psychotherapie<br />

Stralsund<br />

Henrik Walter<br />

Prof. Dr. Dr. med., Direktor<br />

der Abteilung Mind & Brain<br />

Research, Klinik für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie, Charité<br />

− Universitätsmedizin Berlin,<br />

Campus Charité Mitte, Berlin<br />

Editor Emeritus<br />

Eberhard Lungershausen<br />

em. Prof. Dr., Erlangen<br />

Dieter Soyka<br />

em. Dr., Kiel<br />

Zeitschrift: Nervenheilkunde<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011<br />

Nervenheilkunde<br />

Zeitschrift für interdisziplinäre Fortbildung<br />

2011. 30. Jahrgang. 12 Ausgaben, 11 Hefte. ISSN 0722-1541<br />

www.nervenheilkunde-online.de<br />

Verfügbar: Abstracts/Volltext<br />

Jährliche Bezugspreise*<br />

Institute: € 264,–<br />

Privatpersonen: € 160,–<br />

Studierende: € 80,–<br />

Einzelheft: € 28,–<br />

* unverbindlich empfohlener Preis<br />

Deutschland: inkl. Versandkosten / Europa: inkl. Versandkosten + 7% VAT<br />

Die Nervenheilkunde ist eine der führende Fort- und<br />

Weiterbildungszeitschrift für Neurologen, Psychiater und<br />

Nervenärzte. Da bei psychischen Störungen Hausärzte<br />

fast immer die ersten Ansprechpartner sind und die Weichenstellung<br />

für eine kompetente fachärztliche Behandlung<br />

in ihren Händen liegt, wendet sich die Nervenheilkunde<br />

zugleich an Primärärzte.<br />

Ziel ist neben der Weitergabe aktueller wissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse, praxistaugliche Informationen zu vermitteln,<br />

die zur besseren Versorgung von Patienten mit<br />

neurologischen und psychiatrischen Störungen beitragen.<br />

Folgerichtig können Leser der Nervenheilkunde pro Ausgabe<br />

bis zu 3 CME-Punkte sammeln. Regelmäßig werden<br />

Empfehlungen oder Leitlinien der Deutschen Migräne- und<br />

Kopfschmerzgesellschaft sowie der Deutschen Gesellschaft<br />

für Muskelkranke veröffentlicht.<br />

Die Zeitschrift enthält<br />

• Original- und Übersichtsarbeiten,<br />

• Kurzmitteilungen und exemplarische Kasuistiken,<br />

• Zusammenfassungen aktueller Fortbildungsveranstaltungen,<br />

• Empfehlungen und Mitteilungen der<br />

Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft, der<br />

Österreichischen Kopfschmerzgesellschaft und der<br />

Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke.<br />

Pointierte Stellungnahmen der Schriftleiter und die beliebten<br />

Kolumnen von Professor Manfred Spitzer regen zu<br />

kritischen Auseinandersetzungen an. Kurzreferate, Kongressberichte,<br />

Neuroethik und Neurophilosophie, Portraits<br />

von Selbsthilfegruppen, Buchbesprechungen und Nachrichten<br />

aus Industrie und Forschung runden das fachübergreifende<br />

Konzept ab.<br />

Verbandsorgan der:<br />

• Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG)<br />

• Österreichischen Kopfschmerzgesellschaft (ÖKSG)<br />

• Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM)


Zeitschriften: PDP Psychodynamische Psychotherapie<br />

PTT Persönlichkeitsstörungen 25<br />

PDP Psychodynamische<br />

Psychotherapie<br />

Forum der tiefen<strong>psycho</strong>logisch<br />

fundierten Psychotherapie<br />

2011. 10. Jahrgang. 4 Hefte. ISSN 1618-7830<br />

www.pdp-online.info · Verfügbar: Abstracts/Volltext<br />

Jährliche Bezugspreise* Kombipreise für PTT und PDP*<br />

Institute: € 138,– Institute: € 245,–<br />

Privatpersonen: € 92,– Privatpersonen: € 154,–<br />

Studierende/Mitgl. DGPM/ Studierende: € 92,–<br />

DGPPR/VPK: € 51,–<br />

Einzelheft: € 32,–<br />

Die PDP ...<br />

• repräsentiert das am meisten verbreitete Psychotherapieverfahren<br />

• ist das Expertenforum für Behandlungsplanung und Psychotherapieantrag<br />

• dient als Plattform wissenschaftlicher Definition und Reflexion in der<br />

tiefen<strong>psycho</strong>logisch fundierten Psychotherapie<br />

• enthält umfangreiche Materialien für die Aus- und Weiterbildung<br />

• ist das kompetente Verbandsorgan der DFT (Deutsche Fachgesellschaft<br />

für Tiefen<strong>psycho</strong>logisch fundierte Psychotherapie) e.V.<br />

German Association for Psychodynamic Psychotherapy (GAPP)<br />

PTT Persönlichkeitsstörungen<br />

Theorie und Therapie<br />

2011. 15. Jahrgang. 4 Hefte. ISSN 1433-6308<br />

www.ptt-online.info · Verfügbar: Abstracts/Volltext<br />

Jährliche Bezugspreise* Kombipreise für PTT und PDP*<br />

Institute: € 138,– Institute: € 245,–<br />

Privatpersonen: € 98,– Privatpersonen: € 154,–<br />

Studierende € 56,– Studierende: € 92,–<br />

Mitgl. GePs/DFT/DGPM/<br />

DGPPR/VPK: € 74,–<br />

Einzelheft: € 32,–<br />

Die Anzahl der Patienten mit Persönlichkeitsstörungen in<br />

den Praxen der Nervenärzte, Psychiater und Psychotherapeuten<br />

nimmt ständig zu. Die Therapie stellt erhebliche<br />

Anforderungen an deren Kompetenz und Professionalität.<br />

Komorbidität mit zum Teil medikamentös behandlungsbedürftigen<br />

Depressionen, Zwangs- und Angststörungen ist<br />

verbreitet. Der Erstherausgeber des Periodikums, Prof. Kernberg,<br />

gilt als der weltweit führende Wissenschaftler auf dem<br />

Gebiet der Persönlichkeitsstörungen.<br />

Angeforderte Übersichts- und Originalarbeiten von namhaften<br />

Autoren in einprägsamer grafischer Gestaltung bilden<br />

die Basis für die Arbeit der niedergelassenen Nervenärzte<br />

und Psychotherapeuten.<br />

Verbandsorgan der Gesellschaft zur Erforschung und<br />

Therapie von Persönlichkeitsstörungen (GePs) e.V.<br />

*unverbindlich empfohlener Preis<br />

Deutschland: inkl. Versandkosten / Europa: inkl. Versandkosten + 7% VAT<br />

� Die Herausgeber<br />

Harald J. Freyberger<br />

Prof. Dr. med., Stralsund<br />

Thomas H. Loew<br />

Prof. Dr. med., Regensburg<br />

Rainer Richter<br />

Prof. Dr. phil., Hamburg<br />

� Die Herausgeber<br />

Otto F. Kernberg<br />

Prof. Dr. med., New York<br />

Anna Buchheim<br />

Prof. Dr., Innsbruck<br />

Stephan Doering<br />

Univ.-Prof. Dr. med., Münster<br />

Birger Dulz<br />

Dr. med., Hamburg<br />

Sabine Herpertz<br />

Prof. Dr. med., Heidelberg<br />

Hans-Peter Kapfhammer<br />

Prof. Dr. med., Dr. phil.<br />

Dipl.-Psych., Graz<br />

Ulrich Sachsse<br />

Prof. Dr. med., Göttingen<br />

Michael Zaudig<br />

Prof. Dr. med., Windach<br />

� Gründungsherausgeber<br />

Peter Buchheim<br />

Jochen Eckert<br />

Sven Olaf Hoffmann,<br />

Henning Saß<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011


26<br />

� Die Herausgeber<br />

Wolfgang Gaebel<br />

Prof. Dr. med., Direktor der<br />

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie der<br />

Heinrich-Heine-Universität<br />

Düsseldorf, Leitender Arzt der<br />

Rheinischen Kliniken Düsseldorf<br />

Peter Falkai<br />

Univ.-Prof. Dr. med., Direktor<br />

der Abteilung Psychiatrie und<br />

Psychotherapie der Georg-<br />

August-Universität Göttingen,<br />

Universitätsmedizin<br />

Andreas Marneros<br />

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c.,<br />

Direktor der Klinik und Poliklinik<br />

für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

der Martin-Luther-Universität<br />

Halle-Wittenberg<br />

Norman Sartorius<br />

Prof. Dr. med. Wissenschaftlicher<br />

Direktor des Antistigma-<br />

Weltprogramms, Vice-President<br />

des Welt-Kindergesundheits-<br />

Programms<br />

Zeitschrift: Die Psychiatrie<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011<br />

Die Psychiatrie<br />

Grundlagen und Perspektiven<br />

2011. 8. Jahrgang. 4 Hefte. ISSN 1614-4864<br />

www.die-psychiatrie-online.de<br />

Verfügbar: Abstracts/Volltext<br />

Jährliche Bezugspreise*<br />

Institute: € 204,–<br />

Privatpersonen: € 128,–<br />

Studierende/Mitglieder DGPPN: € 64,–<br />

Einzelheft: € 34,–<br />

*unverbindlich empfohlener Preis<br />

Deutschland: inkl. Versandkosten / Europa: inkl. Versandkosten + 7% VAT<br />

Das Spektrum der Psychiatrie ist wohl das vielseitigste aller<br />

medizinischen Fächer: eine medizinische Disziplin, die wie<br />

keine andere das Verhältnis von Körper, Seele und Gesellschaft<br />

reflektiert. Die <strong>Schattauer</strong>-Zeitschrift Die Psychiatrie<br />

repräsentiert diese faszinierende Komplexität des Faches<br />

mit seinen zahlreichen Facetten, ganz bewusst mit dem<br />

Schwerpunkt auf der Psychiatrie als Teildisziplin der Nervenheilkunde.<br />

Federführender Schriftleiter der Zeitschrift ist<br />

Prof. Wolfgang Gaebel, Düsseldorf. Seine Mitherausgeber<br />

sind Prof. Peter Falkai, Göttingen, Prof. Andreas Marneros,<br />

Halle, sowie Prof. Norman Sartorius, Genf, Past President<br />

der World Psychiatric Association (WPA).<br />

Die Psychiatrie erscheint viermal im Jahr in Form von<br />

Themenheften zu den Kernfragen des Faches. Zusätzlich<br />

werden in der Rubrik „Evidenzbasierte Psychiatrie“ die gesicherten<br />

Erkenntnisse des Faches dargestellt und die<br />

Voraussetzungen für ihre Umsetzung in die Praxis beschrieben.<br />

In einem „Diagnostisch-therapeutischen Seminar“<br />

stellen kompetente Autoren sowohl diagnostische Leitlinien<br />

als auch <strong>psycho</strong>pharmakologische und <strong>psycho</strong>therapeutische<br />

Behandlungsstrategien vor. Ein „Diskussionsforum“<br />

bietet Raum für Stellungnahmen und Kommentare zu den<br />

Schwerpunktthemen. Mitteilungen der DGPPN, Buchbesprechungen,<br />

Forschungsnachrichten und Veranstaltungen<br />

runden das umfassende Konzept der Zeitschrift ab.<br />

Die Psychiatrie ist eine Zeitschrift, die dem Psychiater die<br />

Fundamente seines fachärztlichen Handelns dokumentiert,<br />

zu einer Auseinandersetzung mit dem eigenen Fach auffordert<br />

und ihm damit ermöglicht, den persönlichen Standort<br />

im komplexen, mehrdimensionalen Raum seiner Wissenschaft<br />

und seines Berufsalltags zu finden. Damit wird sie zu<br />

einem im besten Sinne identitätsstiftenden Forum.<br />

Mitteilungen der:<br />

Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und<br />

Nervenheilkunde (DGPPN)


Ärztliche Psychotherapie<br />

und Psychosomatische Medizin<br />

Zeitschrift: Ärztliche Psychotherapie 27<br />

2011. 6. Jahrgang. 4 Hefte. ISSN 1862-4715<br />

www.aerztliche-<strong>psycho</strong>therapie.de<br />

Verfügbar: Abstracts/Volltext<br />

Jährliche Bezugspreise*<br />

Institute: € 136,–<br />

Privatpersonen: € 98,–<br />

Studierende: € 49,–<br />

Mitglieder BPM, DGPFG, DKPM: € 49,–<br />

Einzelheft: € 34,–<br />

*unverbindlich empfohlener Preis<br />

Deutschland: inkl. Versandkosten / Europa: inkl. Versandkosten + 7% VAT<br />

Anlässlich des 59. Ärztetages vor über 50 Jahren wurde die<br />

Zusatzbezeichnung „Psychotherapie” in die ärztliche Weiterbildungsordnung<br />

eingeführt. Die folgenden Jahrzehnte<br />

haben gezeigt, dass die ärztliche Psychotherapie zum unverzichtbaren<br />

Bestandteil des Leistungskatalogs unseres<br />

Gesundheitssystems geworden ist.<br />

Die Zeitschrift Ärztliche Psychotherapie und Psychosomatische<br />

Medizin richtet sich an die Mitglieder der<br />

assoziierten Organisationen DGPM, VPK, DGPPR, CPKA,<br />

DGPFG, IFP sowie an alle interessierten ärztlichen Psychotherapeuten.<br />

Sie stellt die <strong>psycho</strong>dynamische Ausrichtung,<br />

die Differenzialdiagnostik und das mehrdimensionale Prinzip<br />

der ärztlichen Psychotherapie dar und dient der Identitätsbildung<br />

und -stärkung der ärztlichen Psychotherapeuten.<br />

Die Ärztliche Psychotherapie und Psychosomatische<br />

Medizin bietet ein Forum rund um die ärztliche Praxis der<br />

Psychotherapie. Unter Einbeziehung der Berufsverbände<br />

informiert sie umfassend über die neuesten Forschungs-<br />

und Behandlungsentwicklungen des Fachs.<br />

Im Rahmen eines fachübergreifenden Konzeptes werden<br />

gesellschaftliche wie berufspolitische Rahmenbedingungen<br />

der <strong>psycho</strong>therapeutischen Praxis erörtert und fachspezifische<br />

Entwicklungen in der Zukunft besprochen. Einen besonderen<br />

Schwerpunkt bilden praxisrelevante Beiträge<br />

(Kassengutachten, Therapiefallstricke, Integration zusätzlicher<br />

PT-Verfahren, adjuvante Pharmakotherapie).<br />

� Die Schriftleiter<br />

Mechthild Neises<br />

Prof. Dr. Dr. med., FB Psychosomatische<br />

Frauenheilkunde,<br />

Hannover<br />

Wulf Bertram<br />

Dr. med. Dipl.-Psych., Stuttgart<br />

Heiner Heister<br />

Dr. med., Aachen<br />

Gerhard Hildenbrand<br />

Dr. med., Klinik für Psychosomatik<br />

und Psychotherapeutische<br />

Medizin, Klinikum Lüdenscheid<br />

Volker Köllner<br />

Prof. Dr. med., Blieskastel<br />

Friedrich Neitscher<br />

Euskirchen<br />

Norbert Panitz<br />

Dr. med., Berlin<br />

Irmgard Pfaffinger<br />

Dr. med., München<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011


Bestellung • Order form<br />

Bitte in Ihrer Buchhandlung abgeben oder einsenden an:<br />

<strong>Schattauer</strong> <strong>GmbH</strong> • Postfach 10 45 43 • 70040 Stuttgart • Deutschland<br />

Meine Anschrift:<br />

Vorname/Name/Stempel<br />

Straße<br />

PLZ/Ort<br />

Ja, ich möchte folgende Bücher bestellen:<br />

Expl. ISBN/Autor/Titel Preis<br />

Ja, bitte senden Sie mir ein Jahresabonnement folgender Zeitschrift/en<br />

Zeitschrift Bezugspreis* (jährl.)<br />

Ärztliche Psychotherapie o Institut o Privat o Student<br />

Die Psychiatrie o Institut o Privat o Student<br />

Psychodynamische<br />

Psychotherapie PDP<br />

o Institut o Privat o Student<br />

PTT Persönlichkeitsstörungen o Institut o Privat o Student<br />

Theorie und Therapie<br />

o Einzelheft Nr. ____<br />

Kombi-Abonnement PDP + PTT o Institut o Privat o Student<br />

Nervenheilkunde o Institut o Privat o Student<br />

* Deutschland: inkl. Versandkosten/Europa: inkl. Versandkosten + 7%VAT<br />

Datum/Unterschrift<br />

Vertrauensgarantie: Diese Bestellung kann innerhalb von 2 Wochen nach Absendung ohne Begründung schriftlich oder in anderer Textform widerrufen<br />

werden. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf verpflichtet zur Rücksendung der Ware. Kosten und Gefahr<br />

der Rücksendung trägt der Empfänger. Der Widerruf ist zu richten an: FKS Versandbuchhandlung <strong>Schattauer</strong> <strong>GmbH</strong>, Hölderlinstraße 3, 70174 Stuttgart,<br />

Deutschland. Geschäftsführer: Dieter Bergemann, Dipl.-Psych. Dr. med. Wulf Bertram, Registergericht Stuttgart HRB 3357. Vom Käufer entsiegelte<br />

Software kann nicht zurückgegeben werden. Bei einem Warenwert unter € 40,– liegen die Kosten der Rücksendung beim Rücksender, es sei denn, die<br />

gelieferte Ware entspricht nicht der bestellten.<br />

Zeitschriften: Die Hefte und die Rechnung erhalte ich direkt vom Verlag <strong>Schattauer</strong> <strong>GmbH</strong>, Hölderlinstraße 3, 70174 Stuttgart, Deutschland, Geschäftsführer:<br />

Dieter Bergemann, Dipl.-Psych. Dr. med. Wulf Bertram, Registergericht Stuttgart HRB 3357. Zeitschriften-Abonnements gelten jeweils für 1 Jahr<br />

und können jedes Jahr zum 1. November schriftlich gekündigt werden.<br />

2. Unterschrift (nur bei Zeitschriften-Abonnement-Bestellungen)<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> Supplement 2011<br />

WB-Nr. 3008 (BS 171)/09-10/17/AZ/Irrtum und Preisänderungen vorbehalten • Vordere Umschlagseite: große Abb. © Fotolia – WavebreakMediaMicro, kleine Abb. © Fotolia – AndreasG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!