08.09.2012 Aufrufe

Sprachparcours

Sprachparcours

Sprachparcours

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LAST-MINUTE-RUNDREISE «SPRACHE», 1. KLASSE: AUFGABEN UND LÖSUNGSVORSCHLÄGE<br />

L In beiden Teilsätzen ist das Präsens gebraucht: «... ist erschreckend» (= Präsens, Aktiv); «... gelegt<br />

wird» (= Präsens, Passiv).<br />

13. Worin unterscheiden sich die beiden Sätze grammatisch? (Grammatische Zeit, Aktiv / Passiv?)<br />

Originalsatz: «Doch der Maturand soll nicht verspottet werden.» (Z. 11)<br />

Variante: «Der Autor wird den Maturanden nicht verspotten.»<br />

1 L Originalsatz: Präsens, Passiv; Variante: Futur, Aktiv<br />

14. Schreibe die Teilsätze ab und markiere alle Partizipien mit einer Wellenlinie, alle Verb-Personalformen<br />

mit einer durchgezogenen Linie und alle Infinitive mit einer gepunkteten Linie.<br />

a) «..., das bei Pädagogen zunehmend Besorgnis erregt ...» (Z. 12f.)<br />

b) «... korrekt geschriebenen Termini mit komplizierter Fremdwortschreibung können<br />

falsch geschriebene Wörter ohne besondere Fussangeln gegenüberstehen.» (Z. 20ff.)<br />

1 L Partizipien: zunehmend, geschriebenen, geschriebene; Verb-Personalformen: erregt, können; Infinitive:<br />

gegenüberstehen.<br />

15. Wie ist in den beiden folgenden Teilsätzen der Wechsel der grammatischen Zeit zu erklären?<br />

«...; doch weist er darauf hin, dass neuere Arbeiten auch positive Ergebnisse zu Tage gefördert<br />

haben.» (Z. 39f.)<br />

1 L Perfekt im 2. Teilsatz = Vorzeitigkeit<br />

16. Prüfe: Müsste der unterstrichene Teilsatz nicht auch im Perfekt stehen, so wie der folgende?<br />

«..., etwas weniger Fehler begehen als vor zehn Jahren, auch wenn die absolute Fehlerzahl<br />

zugenommen hat.» (Z. 43f.)<br />

1 L Nein – der Teilsatz bezeichnet etwas Gegenwärtiges. Präsens ist korrekt<br />

17. Bestimme in den folgenden Teilsätzen die grammatischen Zeiten:<br />

a) «..., die als Brief einen entfernten Bekannten (...) zu erreichen hatte, ...» (Z. 57f.)<br />

b) «Also ist die Schriftkultur unweigerlich dem Untergang geweiht?» (Z. 25)<br />

c) «Nun muss man allerdings nicht gleich den Mahnfinger erheben ...» (Z. 49)<br />

d) «Lediglich ein Viertel der befragten 15-jährigen Schüler konnte als intensive Leser bezeichnet<br />

werden; ...» (Z. 64f.)<br />

1 L a) Präteritum<br />

b) Präsens, Passiv (Zustandspassiv)<br />

c) Präsens<br />

d) Präteritum, Passiv (Vorgangspassiv)<br />

Konjunktiv I / Konjunktiv II; direkte / indirekte Rede<br />

18. Was will man in der Regel signalisieren, wenn man Teilsätze in den Konjunktiv I setzt?<br />

Erkläre und gib ein Beispiel aus dem Text.<br />

1 L Konjunktiv I = Signal für indirekte Rede. Verschiedene Beispiele möglich.<br />

Materialien<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!