08.09.2012 Aufrufe

Sprachparcours

Sprachparcours

Sprachparcours

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEISTERKURS FÜR SPRACHARCHITEKTEN: AUFGABEN UND LÖSUNGSVORSCHLÄGE<br />

15. Aus welcher Perspektive heraus wird die Geschichte erzählt: Frau Schramm oder Direktor<br />

oder Erzähler? Begründe mit einer entsprechenden Textstelle.<br />

1 L Aus der Perspektive des Erzählers. Textstelle z.B. «Langsam kochte Zorn in ihr hoch, ...» (Zeile 32ff.)<br />

16. «..., kniff die Augen zusammen, um den taumelnden Ballon seines Kopfes an einer Stelle<br />

festzuhalten.» (Z. 34f.)<br />

Eine Schülerin meinte, sie habe Mühe, diese Textstelle zu verstehen. Sie begreife nicht, warum<br />

Frau Schramms Hände den Kopf des Direktors an einer Stelle festhalten. Wie würdest<br />

du’s der Schülerin erklären?<br />

1 L Die Textstelle ist nicht wörtlich zu verstehen. In ihrer Erregung beginnt Frau Schramm, die Kontrolle<br />

zu verlieren: In ihrer gestörten Wahrnehmung «sieht» sie nur noch den «taumelnden Ballon» seines<br />

Kopfes. Sie versucht zu korrigieren, sich zu beherrschen, sich wieder in den «Griff zu bekommen».<br />

Fragen und Aufgaben zur Sprachbetrachtung<br />

17. «Ihre ‹Entlassung›, wenn Sie es so nennen wollen, ich würde es eher als eine Art verlängerten<br />

Erholungsurlaub zur Einleitung der verdienten Altersruhe bezeichnen, hat nicht das Geringste<br />

mit Ihren von uns allen anerkannten Leistungen zu tun.» (Z. 1ff.)<br />

a) Gegen welche gängige grammatische Norm verstösst dieser Satz?<br />

b) Gegen welche Norm des «guten Stils» verstösst dieser Satz?<br />

c) Schreibe eine Version dieses Satzes, in dem diese «Fehler» nicht vorkommen.<br />

d) Schreibt die Autorin «schlecht» – oder hat sie bewusst diese Sprache gewählt? Begründe.<br />

1 L a) Ungewöhnliche Stellung von Satzgliedern; Übergänge von einem Teilsatz zum anderen stimmen<br />

nicht. Kurz: der Bauplan des Satzes stimmt nicht.<br />

b) Es handelt sich um Schachtelsätze; dazu Amtssprache: aufgeplustert, schwerfällig, z.B. Erholungsurlaub<br />

zur Einleitung der ...; mit Ihren von uns allen anerkannten Leistungen ...<br />

c) Möglichkeit: Ihre Entlassung hat nichts mit Ihren Leistungen zu tun. Sie wissen, dass alle diese<br />

anerkennen. Die Entlassung würde ich eher als eine Art verlängerten Erholungsurlaub und<br />

Übergang in den Ruhestand bezeichnen.<br />

d) Die Sprache ist bewusst gewählt: es handelt sich um mündlich Wiedergegebenes. In münd -<br />

lichen Äusserungen sind die Sätze oft weniger durchstrukturiert, es gibt Gedankensprünge,<br />

Abbrüche, Wiederaufnahmen etc. Es wäre in der hier dargestellten Kommunikationssituation<br />

geradezu falsch, «richtig» zu schreiben.<br />

18. «Ihre ‹Entlassung›, wenn Sie es so nennen wollen, ...» (Z. 1f.)<br />

Warum steht «Entlassung» zwischen (halben) Anführungszeichen? Will die Autorin damit etwas<br />

besonders markieren?<br />

1 L Ironische Hervorhebung, Schlüsselwort, etwas wird besonders markiert.<br />

19. Erkläre, warum die hervorgehobenen Wörter in den zitierten Beispielen gross oder klein geschrieben<br />

werden müssen.<br />

a) «... und wechselte das Register vom Speziellen ins Allgemeine: ...» (Z. 7f.)<br />

b) «Es ist rentabler, eine neue Garnitur heranzuziehen, als die alte umzustellen.» (Z. 11f.)<br />

c) «Sehen Sie», ..., «wir haben Maschinen, ... » (Z. 12f.)<br />

d) «..., aber in einem Betrieb wie dem unseren müssen sie auf diese Weise, ..., eingesetzt<br />

werden.» (Z. 17f.)<br />

Materialien<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!