13.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung für Hella Universal- Scheinwerfer ...

Bedienungsanleitung für Hella Universal- Scheinwerfer ...

Bedienungsanleitung für Hella Universal- Scheinwerfer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bedienungsanleitung</strong>für <strong>Hella</strong> <strong>Universal</strong>-<strong>Scheinwerfer</strong>-EinstellgerätDigital-Serie IV1Ideen für dasAuto der Zukunft


<strong>Bedienungsanleitung</strong> für 8PA 007 732-021/031<strong>Hella</strong> <strong>Universal</strong>-<strong>Scheinwerfer</strong>-Einstellgerät Digital Serie IVDie <strong>Scheinwerfer</strong>-Einstellgeräte entsprechen den Vorschriften des Amtes für Masse und Gewichte in BernInhaltsverzeichnis1.0 Montage 4-52.0 Bezeichnung der Teile 6-7Seite3.0 Prüffläche 8-113.1 Ebene Standfläche nach ISO 10 604 83.2 Standfläche für ortfeste SEG 94.0 Aufstellen und Ausrichten 104.1 Vorbereiten des Fahrzeuges 104.2 Aufstellen 115.0 <strong>Scheinwerfer</strong> prüfen und einstellen 12-156.0 Einsatz von Lichtmesseinrichtung und Positionierhilfe 166.1 Fotoelektrische Lichtmesseinrichtung 166.2 Fehler / Ursache 176.3 Positionierhilfe 187.0 Kontrolle des Einstellgerätes 198.0 Ersatzteile 20-213


41.0 Montage1. Säule 1 mit Druckscheibe2 und Klemmstück 3 inBuchse 4 einsetzen.Farbmarkierungen anSäule und Fuss müssenübereinander stehen.1110Spannstift 5 (ist mit Klebebandam Gerätefuss befestigt),in die Säulenbohrung so weiteinschlagen, dass beide überstehendenEnden gleich langsind.982. Den Optikkasten 6 entsprechendder Abbildung,mit gedrücktem Betätigungshebel7 aufsetzen und bis aufArbeitshöhe absenken.3. Visierhalter 8 auf Säuleaufsetzen und mittels Spannrad9 festklemmen.4. Handrad 10 auf Sechskantstangeam oberen Ende derSäule fest aufdrücken und mitSeegering 11 sichern.


761Öffnung zum Nachstellender Säulenführung mit InbusschlüsselSW 6.35245


62.0 Bezeichnung der Teile12345SäuleVisierhalterBreitbandvisiermit KlemmschraubeSkalenradSchalter für fotoelektrischeLichtmesseinrichtung10Typ 8PA 007 732-021BaumusterfreigabeTP 8-S 35<strong>Scheinwerfer</strong>-Einstellgerätmit Gummilaufrollen,Breitbandvisier, digitaleLichtmesseinrichtung undLaserpositionierhilfe.6Diagnosespiegel mitStellrad27Fresnellinse8910Betätigungshebel zum AufundAbwärtsbewegen desOptikgehäusesGerätefuss mit Gummilaufrollenfür den Einsatz aufgeeigneten StandflächenHandrad für Säulenarretierung1Typ 8PA 007 732-031BaumusterfreigabeTP 8-S 35<strong>Scheinwerfer</strong>-Einstellgerät mitGummilaufrollen, Breitbandvisierund digitaleLichtmesseinrichtung.3


865749Achtung!Verkratzte Linsen sindauszutauschen (sieheErsatzteile). Die Abbildungauf dem Prüfschirm kannnegativ beeinflusst werden.„Linse nur mit weichemTuch und Glasreinigersäubern”7


83.0 Prüffläche3.1 Ebene Standfläche( nach ISO 10 604 )für mobile SEG8PA 007 732-021/0311 m PKW min. 4 m / NKW min. 8,5 mBodenebenheit≤ 0,5 mm/mBodenebenheit und Neigungnach ISO 10604möglichst ≤ 1 mm/mAchtung:Die Beschaffenheit und derZustand der Standflächensind entscheidend für dasrichtige Einstellen der<strong>Scheinwerfer</strong>.falschfalsch


3.2 Standflächefür ortsfeste SEGDie <strong>Hella</strong> <strong>Scheinwerfer</strong>-Einstellgeräte sind auch fürortsfeste Installation ausgelegt.Der Schienenweg wird aufdem Boden montiert.Bei Einsatz als Schienengerätmuss zu jedem <strong>Hella</strong>-<strong>Scheinwerfer</strong>-EinstellgeräteineSchienengarnitur bestelltwerden (<strong>Hella</strong> Best.-Nr.9XS 861 736-001). Bei derMontage dient die Schieneselbst als Bohrschablone.Bild 1585Für die Errichtung der Fahrzeugstandflächegilt dasgleiche wie unter 3.1 beschrieben.Um die <strong>Scheinwerfer</strong> exaktprüfen und einstellen zukönnen, ist beim Verlegender Schienen folgendes zubeachten:Fahrzeugstandfläche undLaufschienen-Ebene für das<strong>Scheinwerfer</strong>-Einstellgerätmüssen in beiden Ausdehnungenparallel zueinander liegen.Der Höhenunterschied derRollen-Laufflächen darf nichtgrösser als 0,5 mmsein (Bild1).Die Schienen müssen mit ihrerganzen Länge aufliegen, damitsie sich nicht verbiegen können.Bild 2Höhenunterschiedmax. 0,5 mmDistanzblecheDie Schienen werden paarweise90° zur Fahrzeuglängsachseverlegt.An den zusammenstossendenSchienen müssen seitlicheVersetzungen vermiedenwerden (Bild 2).585 mmSchienenstoss ohneseitlichen VersatzWalzprofil9


104.0 Aufstellen und Ausrichten des Einstellgerätesvor dem Fahrzeug4.1 Vorbereitendes FahrzeugesBild 3Die Reifen müssen den vorgeschriebenenLuftdruck aufweisen!Das Fahrzeug ist wie folgt zubelasten:a) PKW, mit einer Person oder75 kg auf dem Führersitz bei sonstunbelastetem Fahrzeug.fest losb) LKW und sonstige mehrspurigeFahrzeuge werden nicht belastet.c) Einspurige Fahrzeuge sowieeinachsige Zug- oder Arbeitsmaschinen(mit Sitzkarre oder Anhänger):mit einer Person oder 75 kg auf demFührersitz.Bei einer Hydraulik- oder Luftfederungmuss der Motor mit mittlererDrehzahl laufen, bis sich die Höhedes Fahrzeuges nicht mehr verändert.Ist eine automatische Korrektur der<strong>Scheinwerfer</strong> bzw. eine stufenloseoder 2-Stufen-Verstelleinrichtungvorhanden, ist die Anweisung desHerstellers zu beachten.Nationale Vorschriften sind injedem Fall zu beachten.


4.2 AufstellenDas Einstellgerät wird vor denzu prüfenden <strong>Scheinwerfer</strong>gefahren. Optikgehäuse aufMitte <strong>Scheinwerfer</strong> feststellen.Abweichungen in Höhe undSeite max. 3 cm. Bei Gerätenmit Positionierhilfe siehe Pkt.6.3. Abstand von VorderkanteOptikgehäuse bis zum <strong>Scheinwerfer</strong>30 bis 70 cm (Bild 3).Höhenverstellung desBreitbandvisiersDie anvisierten Punkte amFahrzeug müssen deutlichunterhalb der Visierhöheliegen.Bild 4Nach Lösen des Handrades(Linksdrehung) kann derVisierhalter auf der Säule inder Höhe verstellt werden.Falls im Einzelfall bei Nutzfahrzeugenund Omnibussen mitstark gewölbter Frontpartiedas Ausrichten Schwierigkeitenbereitet, sind mit einemLot oder anderen geeignetenGegenständen die <strong>Scheinwerfer</strong>mittenauf den Boden zuübertragen und mit dem Visierzu erfassen (Bild 4).Ausrichten des Optikgehäuseszum Fahrzeug(mit Breitbandvisier)Geräte mit Rollenfuss müssenfür jeden zu prüfenden <strong>Scheinwerfer</strong>einzeln ausgerichtetwerden. Geräte auf Schienenbrauchen nur einmal je Fahrzeugausgerichtet werden.Säulenarretierung lösen.Optikgehäuse mit Breitbandvisierso ausrichten, dass dieVisierlinie (Schlitz) zwei aufgleicher Höhe, symmetrisch zurFahrzeuglängsachse liegendePunkte (Bild 3) berührt.Säulenarretierung anziehen,ohne die Ausrichtung zuverstellen.Das Breitbandvisier kann nachlösen der Klemmschraube zumeinfacheren visieren nachrechts oder links verschobenwerden.11


125.0 <strong>Scheinwerfer</strong> prüfen bzw. einstellen entsprechendden Vorschriften des Amtes für Masse und Gewichte in BernBei Fahrzeugen mit automatischemAusgleich der durchdie Lastabhängigkeit verursachtenKarosserie- oder<strong>Scheinwerfer</strong>neigung sind dieEigenheiten dieser Einrichtungennach den Anweisungendes Herstellers zu beachten.Zur Einstellung der <strong>Scheinwerfer</strong>muss sich bei Fahrzeugen,bei denen die <strong>Scheinwerfer</strong>von Hand verstellt werdenkönnen, die Verstelleinrichtungin der vorgeschriebenen Raststellungfür die Grundeinstellungbefinden.Bei <strong>Scheinwerfer</strong>n mit Verstelleinrichtungenfür nur 2 Stellungen,bei denen die Raststellungennicht besondersgekennzeichnet sind, ist wiefolgt zu verfahren:Bei Fahrzeugen, bei denensich das Lichtbündel mit zunehmenderBeladung hebt, istdie Einstellung in der Endstellungder Verstelleinrichtungvorzunehmen, bei der dasLichtbündel am höchsten liegt.Bei Fahrzeugen, bei denensich das Lichtbündel mit zunehmenderBeladung senkt,ist die Einstellung in der Endstellungder Verstelleinrichtungvorzunehmen, bei der dasLichtbündel am niedrigstenliegt.e = Mass in cm, um dasdie Hell-Dunkel-Grenzegeneigt sein muss.H = Höhe der Mitte des<strong>Scheinwerfer</strong>s über derStandfläche in cm.h = Höhe des Trennstrichesder Prüffläche über derStandfläche in cm.Bild 5FahrzeugkategoriePersonenwagen …………Gesellschaftswagen undKleinbusse ……………Liefer- und LastwagenTraktoren …………………Motorräder ………………Motorfahrzeuge mitBeleuchtung bis 30 mgemäss Art. 47 Abs. 2Buchst.ƒ ………………BelastungDistanz der Einstellwand beieuropäischenAbblendlichternamerikanischenAbblendlichternsowie bei NebelundKurvenlichtern1 Person auf demhinteren Sitz ..... 5 m7,5 mleer ……………… 5 m7,5 mvollbeladen ………leer ………………mit vollbeladenemEinachsanhänger,in den übrigenFällen……………1 Person je Sitz …5 m3 m5 m3 m6 m3 mDistanz der Einstellwand7,5 m5,0 m7,5 m5,0 m9,0 m


Kfz. mit Beleuchtungsanbau nach der Genehmigung ECE-R48 :Am Fahrzeug angegebenes Einstellmass beachten.SCHEINWERFER ANBAU-HÖHE in mm120011501100105010009509008508007507006506005505004504003503002502000LASERSTRAHLUNGNicht in den Strahl blickenLaser Klasse 2DISTANZ DER EINSTELLWAND7.5m 7.5m 6m 5m 3m0.80.760.730.70.660.630.60.560.530.50.460.430.40.360.330.30.260.230.20.160.131.61.531.461.41.331.261.21.131.061.00.930.860.80.730.660.60.530.460.40.330.262.01.911.831.751.661.581.51.411.331.251.161.081.00.910.830.750.660.580.50.410.332.42.32.22.12.01.91.81.71.61.51.41.31.21.11.00.90.80.70.60.50.44.03.833.663.53.33.163.02.832.662.52.832.162.01.831.661.51.331.161.00.830.66ABBLENDLICHTNEIGUNG DER HELL-DUNKELGRENZE IN %MIT SKALENRAD EINSTELLENFERNLICHTNEIGUNG DES LICHT-SCHWERPUNKTES IN %MIT SKALENRAD EINSTELLENMade in GermanyTypFabr. Nr.Baumusterprüfg.Tüv-Hann. Nr. TP 8-S 35Zulässige Bodenunebenheitder Standfläche ± 0,5 mmPernissible surface unevennessof greg chosen for beansetter ± 0,5 mmBATTERYLIFT TO WITHDRAW<strong>Scheinwerfer</strong>-Anbauhöhe an derMesskante derSäulenführung ablesen.13


14<strong>Scheinwerfer</strong> prüfen bzw. einstellena) <strong>Scheinwerfer</strong>mit symmetrischemAbblendlichtZentralmarkeb) <strong>Scheinwerfer</strong>mit asymmetrischemAbblendlichtc) Nebelscheinwerferd) Besondere <strong>Scheinwerfer</strong>für Fernlicht(z.B. Zusatz-Fernscheinwerfer)▼AbblendlichtAbblendlicht Nebellicht FernlichtGerät entsprechend Punkt 4.0ausrichten.Gerät entsprechend Punkt 4.0ausrichten.Nach Einstell-Tabelle Skalenradeinstellen (Pkt. 4 beachten).Skalenrad auf 1,2% stellen.FernlichtSEG entsprechend Punkt 4.0ausrichten.Nach Einstell-Tabelle Skalenradeinstellen.Abblendlicht Bi-XenonGerät entsprechend Punkt 4.0ausrichten.Nach Einstell-Tabelle Skalenradeinstellen (Pkt. 4 beachten).


Abblendlicht einschalten:Die Hell-Dunkel-Grenze mussüber die ganze Schirmbreitemöglichst waagerecht entlangdes Trennstriches verlaufen.<strong>Scheinwerfer</strong>einstellung wennnötig über Einstellschraubenkorrigieren.Fernlicht einschalten:Lichtbündelmitte des Fernlichtsmuss auf der Zentralmarkeliegen, eventuell überEinstellschrauben korrigieren.Bei gemeinsamer Einstellbarkeitfür Fern- und Abblendlicht,anschließend nochmalsAbblendlicht prüfen.Abblendlicht einschalten:Bei <strong>Scheinwerfer</strong>n mit asymmetrischemAbblendlicht mussdie Hell-Dunkel-Grenze denTrennstrich der Prüffläche berühren.Der Knickpunktzwischen dem linken und demrechts ansteigenden Teil derHell-Dunkel-Grenze muss aufder Senkrechten durch dieZentralmarke (oberes Kreuz)verlaufen. Der helle Kern desLichtbündels liegt dabei rechtsvon der Senkrechten, die durchdie Zentralmarke verläuft.Zur leichteren Ermittlung desKnickpunktes linke <strong>Scheinwerfer</strong>hälfte(in Fahrtrichtunggesehen) einige Male abwechselndabdecken und wiederfreigeben. Anschliessendnochmals Abblendlicht prüfen.Fernlicht:Nach vorschriftmässigerEinstellung der Hell-Dunkel-Grenze des Abblendlichtesmuss die Lichtbündelmittedes Fernlichtes auf derZentralmarke (oberes Kreuz)liegen.Nebellicht einschalten:Die Hell-Dunkel-Grenze mussüber die ganze Schirmbreitemöglichst waagerecht entlangdes Trennstriches verlaufen.<strong>Scheinwerfer</strong>einstellung wennnötig über Einstellmöglichkeitkorrigieren.Fernlicht einschalten:Lichtbündelmitte des Fernlichtsmuss auf der Zentralmarkeliegen, eventuell überEinstellmöglichkeit korrigieren.Bei separaten Fernlichtmodulen(z.B. in Kombinationmit Bi-Xenon-<strong>Scheinwerfer</strong>n)sollte das Fernlicht nachAngaben des Fahrzeug-Herstellers eingestelltwerden da es in diesem Fallunterschiedliche Möglichkeitengeben kann.HinweiseMit dem <strong>Hella</strong> <strong>Scheinwerfer</strong>-Einstellgerät können alle<strong>Scheinwerfer</strong>systeme überprüftwerden, auch DE, FFund XENON-<strong>Scheinwerfer</strong>.Das auf dem Prüfschirm aufgezeichneteRechteck entsprichtin der Grösse der Prüffläche,die nach den Richtlinienfür die Einstellung vonKraftfahrzeug-<strong>Scheinwerfer</strong>nverbindlich ist.<strong>Scheinwerfer</strong> müssen nach derEinstellung am Fahrzeug sobefestigt sein, dass eineunbeabsichtigte Verstellungnicht eintreten kann.Nach einer Reparatur an derFahrzeugfederung ist die<strong>Scheinwerfer</strong>-Einstellung stetszu prüfen.Dies empfiehlt sich auchnach dem Auswechseln einer<strong>Scheinwerfer</strong>-Glühlampe.15


166.0 Einsatz von Lichtmesseinrichtung und Positionierhilfe6.1 FotoelektrischeLichtmesseinrichtungMit der fotoelektrischen Lichtmesseinrichtungkann nachEinstellung der <strong>Scheinwerfer</strong>kontrolliert werden, ob derhöchstzulässige Blendwertdes Abblendlichtes überschrittenund die Mindestbeleuchtungsstärkedes Fernlichteserreicht, bzw. die max. Beleuchtungsstärkedes Fernlichtesüberschritten wird.b) Fernlicht:Taster Lichtmesseinrichtungbetätigen und Wert ablesen.Anhaltswerte:48 – 240 Lux für Halogenscheinwerferoder Hauptscheinwerfer.70 – 180 Lux für Xenon-Hauptscheinwerfer.Die Lichtwerte für kombinierte<strong>Scheinwerfer</strong> mit mehrerenintegrierten Lichtmodulensind aufgrund derunterschiedlichen Einstellmöglichkeitennach Fahrzeug-Herstellerangaben zu bewerten.Vor der Prüfung der Lichtwerteist eine visuelle Prüfung der<strong>Scheinwerfer</strong> durchzuführen.Nach Einstell-Tabelle Skalenradeinstellen.Luxmeter:a) Abblendlicht:Taster Lichtmesseinrichtungbetätigen Wert ablesen.Anhaltswerte:Hauptscheinwerfer < =1,2 LuxWerden diese Werte nicht erreicht, sind folgende Fehlerursachen möglich:


6.2 Fehler und UrsachenFehlerBatteriespannung fällt erheblich abErheblicher Unterschied zwischen Batteriespannungund Spannung an der GlühlampeReflektoren sind beschlagen oder korrodiertUndefinierbare Hell-Dunkelgrenze<strong>Scheinwerfer</strong> lässt sich nicht einstellenSchwaches rötliches Licht bei Xenon <strong>Scheinwerfer</strong>nKurzes Aufflackern beim Starten bei Xenon <strong>Scheinwerfer</strong>nUrsacheBatterie leer, Lichtmaschine defektSchlechte Leistungsanschlüsse, schlechte oder imQuerschnitt zu knapp bemessene Leitungen, schlechteMasseverbindungen, mangelhafte Schalterkontakte,oxydierte oder verrostete Übergangsstellen an denSicherungenWassereintritt in den <strong>Scheinwerfer</strong> durch Undichtigkeitenaufgrund Verspannungen der Abschlusscheibe, nichtausreichende Belüftung, mechanische Beschädigungenund AlterungGlühllampelampensockel gebrochen, Glühlampe ist nichtfest in der Fassung (Befestigung hat sich gelöst)<strong>Scheinwerfer</strong>verstellung defekt, Reflektor hat sich vonden Justierschrauben gelöst (Erschütterungen)Defektes Vorschaltgerät oder GasentladungslampeZu schwache Versorgungsleistung des Vorschaltgerätes,z.B. zu kleiner Leitungsquerschnitt der Versorgungsleitung17


18Einsatz von Lichtmesseinrichtung und Positionierhilfe6.3 PositionierhilfeEinschalten des LasersLaser-Spannungsversorgung:Handelsübliche 9V-Blockbatterie(gehört nicht zumLieferumfang).Skalenrad nach links bis zumAnschlag drehen und indieser Position halten.Laser wird für ca. 15 sek.eingeschaltet.Optikkasten so ausrichten,dass der auf der Streuscheibesichtbare rote Laserpunkt aufMitte <strong>Scheinwerfer</strong> abgebildetoder bei klaren Abschlussscheibendie Glühlampedirekt anvisiert wird.Auf einigen Streuscheibenbildet sich der Laserpunktnicht eindeutig ab. In diesemFall kann der Laserpunkt z.B.mit der Hand vor der Streuscheibesichtbar gemachtwerden.Die Höhe des Laserpunkteskann auch durch drehen desOptikgehäuses neben dem<strong>Scheinwerfer</strong> ermittelt werden.Bei Mehrscheinwerfersystemen,Laserpunkt auf das zuprüfende System ausrichten.


7.0 Kontrolledes Einstellgerätes<strong>Hella</strong>-Einstellgeräte werdenjustiert geliefert. ImWerkstattbetrieb kann esvorkommen, dass eineunsachgemäße Behandlung(z.B. Umstürzen des Gerätes)eine Dejustierung zurFolge hat. Daher empfiehltes sich, je nach Benutzungshäufigkeit,das Gerät in regelmässigenAbständen mit dem<strong>Hella</strong>-Justiergerät8PD 860 755-001 prüfen zulassen z.B. über den Grosshandel.19


208.0 Ersatzteile1Handrad für Visierhalter9SG 855 498-001152Handrad für Säulenarretierung9SG 855 454-011243Taste9ST 861 074-00145Visier8PV 861 112-001Visier mit Halter8PV 861 078-00114366Sichtscheibe9EV 861 038-0017Luxmeter8PL 863 005-0018Fresnellinse9EL 857 597-0019Schutzscheibe9EV 857 067-01110Rollenaustauschsatzbestehend aus 3 Laufrollen9XS 862 004-001


11Klemmstück für Säule9XD 857 744 -001712Säule mit Arretierung8XT 861 234-0011213Schalter für Luxmeter9ST 863 241-00181191021


22Notizen


Wenn Sie Fragen haben:Rufen Sie den <strong>Hella</strong> Kundendienst an.In der Schweiz01 / 8 72 75 7523


24Asymmetrisches AbblendlichtSymmetrisches AbblendlichtNebelscheinwerferFernlicht© <strong>Hella</strong> KGaA Hueck & Co., D-59552 Lippstadt 460 816-22 02.04 Printed in GermanyIdeen für dasAuto der Zukunft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!