02.12.2012 Aufrufe

Geschichte im Fragment - Augustana-Hochschule Neuendettelsau

Geschichte im Fragment - Augustana-Hochschule Neuendettelsau

Geschichte im Fragment - Augustana-Hochschule Neuendettelsau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Redewendungen wie „segnen“, „warnen“, „bitten“. 23 Bei derartigen Äußerungen wird<br />

mit dem Sprechen zugleich die entsprechende Handlung vollzogen. Dieser Sachverhalt<br />

ist für das Reden und Erzählen von <strong>Geschichte</strong> von nicht zu unterschätzender Bedeutung.<br />

Im Kapitel über Sprache und <strong>Geschichte</strong> werde ich darauf näher eingehen.<br />

Will man die verschiedenen Aspekte des Handlungsbegriffs <strong>im</strong> Zusammenhang darstellen,<br />

so ergibt sich ein komplexes Geflecht von einander bedingenden Faktoren. Zum<br />

einen kann man analytisch unterscheiden zwischen Handlungsbeschreibung und Handlungserklärung.<br />

24 Zum anderen kann man unterscheiden zwischen Motivation und<br />

Gründen für eine Handlung, den Vollzug (Akt) der Handlung, der Bedeutung der<br />

Handlung und der (oder den) Wirkung(en) der Handlung. Letztere Unterscheidung kann<br />

vollzogen werden <strong>im</strong> Blick auf den Handelnden selbst und die Beobachter oder Betroffenen<br />

einer Handlung. In einer Matrix läßt sich dieser Sachverhalt folgendermaßen darstellen:<br />

78<br />

Akteur Beobachter<br />

Ursachen Motivation Gründe<br />

Handlung / Akt Bewegung Wahrnehmung einer Veränderung<br />

Deutung Interpretation Interpretation<br />

Wirkung Intention / Ziel Bedeutung<br />

Dabei können Akteur und Beobachter in einer Person zusammenfallen.<br />

Die Feststellung einer Handlung ist ein sprachlich vermittelter Vorgang, eine Interpretation,<br />

die konstitutiv für die Qualifikation einer Bewegung als Handlung ist. Dieser Hinweis<br />

mag genügen, um den Handlungsbegriff über den Interpretationsaspekt hinaus für<br />

die D<strong>im</strong>ension der Sprache zu öffnen.<br />

Nach dieser Näherbest<strong>im</strong>mung dessen, was Handlung meint, ist es <strong>im</strong> Blick auf den Begriff<br />

von <strong>Geschichte</strong> angebracht, den Phänomenkomplex von Handeln, Ereignis und<br />

Geschehen genauer zu betrachten. Ich habe bereits angedeutet, daß Handlungen selbst<br />

als Ereignis verstanden werden können; damit ist der Akt des Handelns gemeint. Die<br />

Handlung des einen stellt für einen anderen ein Ereignis dar. Dieses Ereignis kann näherhin<br />

als Widerfahrnis gekennzeichnet werden. 25 Für den Handelnden selbst kann aber<br />

erst die Folge einer Handlung den Charakter eines Ereignisses haben. Darüber hinaus<br />

lassen sich aber auch Ereignisse feststellen, die weder Handlungen sind noch durch<br />

Handlungen initialisiert wurden. Das Ereignis eines Gewitters ist nicht durch eine feststellbare<br />

handelnde Instanz verursacht, obgleich sich meteorologische Ursachen dafür<br />

namhaft machen lassen. Der in diesem Fall benennbare kausale Zusammenhang von<br />

23<br />

Zum Segen vgl. Dorothea Greiner, Segen und Segnen. Eine systematisch-theologische Grundlegung,<br />

Stuttgart 1999 2 .<br />

24<br />

Vgl. oben.<br />

25<br />

Wilhelm Kamlah, Philosophische Anthropologie, Mannhe<strong>im</strong> 1973, 34–30 macht darauf aufmerksam,<br />

daß Handlungen und Widerfahrnisse <strong>im</strong>mer ineinandergreifen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!