02.12.2012 Aufrufe

Geschichte im Fragment - Augustana-Hochschule Neuendettelsau

Geschichte im Fragment - Augustana-Hochschule Neuendettelsau

Geschichte im Fragment - Augustana-Hochschule Neuendettelsau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zur Ewigkeit Gottes vernachlässigt. Das Spezifikum der Unvergänglichkeit und der<br />

Zeitlosigkeit der Ewigkeit findet seine Entsprechung <strong>im</strong> Platonismus. Dabei stehen aber<br />

die Zeit der Welt und die Ewigkeit Gottes unverbunden nebeneinander.<br />

Demgegenüber geht Plotin einen Schritt weiter, „indem er den Begriff der Ewigkeit als<br />

Gegenwart der Ganzheit des Lebens best<strong>im</strong>mte“ 51 . Worauf es hierbei ankommt, ist der<br />

Aspekt der Ganzheit, der in einer nur linearen, prozessualen Zeitvorstellung nicht einbezogen<br />

werden kann. Weiterhin ist diese Ganzheit konstitutive Voraussetzung für die<br />

Möglichkeit der Inbeziehungsetzung der getrennten Zeitmomente unserer Zeiterfahrung.<br />

Das Verhältnis zur Ganzheit des Lebens ist allerdings in der Zeit ein anderes als in der<br />

Ewigkeit. In der Ewigkeit ist es das „Vollendet-Unendliche <strong>im</strong> Ganzen“, in der Zeit<br />

„das Immer-<strong>im</strong>-Nacheinander ins Unendliche“. 52 Mit diesem Rekurs auf Plotin gelingt<br />

es Pannenberg, Zeit und Ewigkeit nicht als absoluten Gegensatz, sondern als Begründungsverhältnis<br />

zu rekonstruieren. 53 Auch in diesem Zusammenhang taucht der Gedanke<br />

der Prolepse wieder auf, wenn Pannenberg schreibt: „Mit der eschatologischen<br />

Zukunft tritt Gottes Ewigkeit in die Zeit ein, und von dort her ist sie allem Zeitlichen,<br />

das dieser Zukunft vorhergeht, schöpferisch gegenwärtig. (…) Auf dem Weg ihrer <strong>Geschichte</strong><br />

in der Zeit existieren die Dinge und Menschen nur durch Antizipation dessen,<br />

was sie <strong>im</strong> Lichte ihrer letzten Zukunft, des Advents Gottes, sein werden. Auch Gottes<br />

Offenbarung in der <strong>Geschichte</strong> hat die Form einer Antizipation der definitiven Manifestation<br />

seiner ewigen und allmächtigen Gottheit <strong>im</strong> Ereignis der Vollendung aller Zeit<br />

und <strong>Geschichte</strong>.“ 54<br />

Nach Pannenberg ist die Zeit der <strong>Geschichte</strong> somit in einer doppelten Weise in der Zeit<br />

Gottes begründet. Zum einen <strong>im</strong> Akt der Schöpfung 55 selbst, zum anderen in der Zukunft,<br />

dem Advent Gottes, die schöpferisch und antizipatorisch in der Zeit wirksam ist.<br />

Die Verbindung der Linearität und damit der Geschichtlichkeit der Zeit mit der Ewigkeit<br />

Gottes läßt sich nach Pannenberg aus dem Gottesbegriff entwickeln. In der Trinitätslehre<br />

wird Gott verstanden als in sich differenzierte Einheit, die nach Barth auch „ein<br />

Vorher und Nachher“ einschließe. 56 Dieses Vorher und Nachher läßt sich zwar nur aus<br />

der ökonomischen Trinität erkennen, aber aufgrund der Einsicht in die Identität von<br />

ökonomischer und <strong>im</strong>manenter Trinität ist dieses Vorher und Nachher auch auf die<br />

Wirklichkeit Gottes selbst zu übertragen. Die Lehre von der <strong>im</strong>manenten Trinität begründet<br />

nämlich die Vorstellung einer Vielheit in der Lebensganzheit des einen Gottes,<br />

die ihm gegenwärtig ist. Und die Lehre vom heilsökonomischen Wirken der trinitarischen<br />

Personen begründet das Dasein einer Vielheit von Geschöpfen und ihre Einbe-<br />

51<br />

Pannenberg, Systematische Theologie Bd. 1, 436.<br />

52<br />

Plotin, Enn. III,7,11, zit. nach Pannenberg, Systematische Theologie Bd. 1, 436.<br />

53<br />

Allerdings läßt sich die Zeit nicht aus einem Begriff der Ewigkeit ableiten, weil jeder Versuch, einen<br />

Ursprung der Zeit sich vorzustellen, <strong>im</strong>mer schon Zeit voraussetzen muß. Plotin hat daher den Übergang<br />

von der Ewigkeit zur Zeit als Sprung aufgefaßt und diesen als „Fall“ beschrieben; vgl. Pannenberg,<br />

Systematische Theologie Bd. 2, 116.<br />

54<br />

Pannenberg, Systematische Theologie Bd. 3, 573.<br />

55<br />

Zur Konstitution von Raum und Zeit in der Schöpfung vgl. Pannenberg, Systematische Theologie<br />

Bd. 2, 105ff.<br />

56<br />

Karl Barth, KD II/2, 639f; Pannenberg, Systematische Theologie Bd. 1, 438. Pannenberg weist darauf<br />

hin, daß die Revision der traditionellen Entgegensetzung von Zeit und Ewigkeit von Karl Barth<br />

besonders energisch betrieben worden ist, aber z.B. auch von Paul Tillich, der allerdings die trinitätstheologische<br />

Begründung vernachlässigt; a.a.O. 440.<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!