02.12.2012 Aufrufe

Geschichte im Fragment - Augustana-Hochschule Neuendettelsau

Geschichte im Fragment - Augustana-Hochschule Neuendettelsau

Geschichte im Fragment - Augustana-Hochschule Neuendettelsau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Vorgriff auf die ideale Sprechsituation hat für jede mögliche Kommunikation die<br />

Bedeutung eines konstitutiven Scheins, der zugleich Vorschein einer Lebensform ist.“ 14<br />

Die hier nur kurz angedeuteten Überlegungen zur Sprache weisen für die <strong>Geschichte</strong><br />

darauf hin, daß Sprache sowohl für den Menschen als geschichtliches Wesen als auch<br />

für <strong>Geschichte</strong>n und <strong>Geschichte</strong> als Formen des Weltverständnisses konstitutiv ist. 15<br />

6.2.2 Sprachanalytische Aspekte der Geschichtsphilosophie<br />

Die analytische Philosophie entsteht <strong>im</strong> Gegenüber und in Kritik des idealistischen<br />

Denkens. 16 Ihr gemeinsames Interesse ist bei aller Vielfalt der Positionen und Richtungen<br />

die Klärung der Bedeutung der in der Philosophie verwendeten Ausdrücke und<br />

Sätze. Daraus ergibt sich die Hinwendung zur Sprache. Man unterscheidet <strong>im</strong> allgemeinen<br />

eine idealsprachliche und eine umgangssprachliche Richtung, die sich z.B. in Arbeiten<br />

des frühen und des späten Wittgenstein auffinden läßt. Hier ist nicht der Ort, um<br />

auf die analytische Philosophie <strong>im</strong> Überblick einzugehen. In unserem Zusammenhang<br />

interessiert die Betrachtung der <strong>Geschichte</strong> aus der Perspektive der analytischen Philosophie.<br />

Prägnantester Vertreter ist dabei Arthur C. Danto. 17<br />

Danto entwickelt seine Geschichtsphilosophie <strong>im</strong> Gegenüber zu einer „substantia–<br />

listischen“ Geschichtsphilosophie, die nicht nur, wie der Historiker, <strong>Geschichte</strong> erzählt,<br />

sondern unter Verwendung der Kategorien „Sinn“ und „Bedeutung“ auf das Ganze der<br />

<strong>Geschichte</strong> abhebt. Darunter fällt auch eine Theologie der <strong>Geschichte</strong>, die vom Heil und<br />

Ziel der <strong>Geschichte</strong> spricht. Dieser Ausgriff auf Zukunft und auf eine Menschheits–<br />

geschichte ist nach Danto aber erkenntniskritisch fragwürdig. Die Fragwürdigkeit dieses<br />

Vorgehens zeigt Danto in einer Analyse der Aussagen auf, die Historiker machen.<br />

Damit präsentiert sich die analytische Geschichtsphilosophie als eine Metatheorie der<br />

Historie. Der Verzicht auf die Konstruktion von Einheit und Sinn der <strong>Geschichte</strong> wird<br />

begleitet von der Konzentration auf die „Logik und Sprachanalyse der Geschichtswissenschaft“.<br />

18 Danto ist also bestrebt, „logische Grundcharaktere dessen heraus–<br />

zuarbeiten, was man als Zeitsprache bezeichnen könnte“ 19 .<br />

Im Vollzug dieses Unternehmens hat Danto die Struktur historischer Aussagen analysiert<br />

und dabei kategoriale Unterscheidungen getroffen, an denen auch eine Theologie<br />

der <strong>Geschichte</strong> nicht vorbei kann. In Frage stehen dabei nicht einzelne Terme, sondern<br />

14 Jürgen Habermas, Vorbereitende Bemerkungen zu einer Theorie der kommunikativen Kompetenz,<br />

in: ders./Niklas Luhman, Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie – Was leistet die Systemforschung?,<br />

Frankfurt/M. 1971, 101–141, hier 140f. Zu Gemeinsamkeit und Differenz von Gadamer<br />

und Habermas vgl. deren Beiträge in: Hermeneutik und Ideologiekritik, Frankfurt/M. 1980 (1971).<br />

15 Kurt Röttgers, Der kommunikative Text und die Zeitstruktur von <strong>Geschichte</strong>n, Freiburg/München<br />

1982, verbindet in seinen Überlegungen Texttheorie, Sozialphilosophie und Historik und bringt sie<br />

darüber hinaus mit temporären Strukturen ins Spiel. Er weist damit auf die „Sozialität des <strong>Geschichte</strong>ntextes“<br />

(270) hin.<br />

16 Zu Entwicklung und Ansatz der Analytischen Philosophie vgl. Track, Sprachkritische Untersuchungen<br />

16–108 sowie Ingolf U. Dalferth, Religiöse Rede von Gott, München 1981, 29–47.<br />

17 Arthur C. Danto, Analytische Philosophie der <strong>Geschichte</strong>, Frankfurt/M. 1980 (engl. 1965).<br />

18 Karl Acham, Analytische Geschichtsphilosophie, Freiburg/München 1974, 32.<br />

19 Danto, Analytische Philosophie der <strong>Geschichte</strong> 426.<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!