Der demografische Wandel in Deutschland – Das Problem des ...

Der demografische Wandel in Deutschland – Das Problem des ... Der demografische Wandel in Deutschland – Das Problem des ...

wirtschaftundschule.de
von wirtschaftundschule.de Mehr von diesem Publisher
13.07.2015 Aufrufe

Grundlagentext:Deutschland wandelt sich. Während die Sterberate (2011: 10,9 Tote je 1000 Einwohner 1 )höher ist als die Geburtenrate (2011: 8,3 Geburten je 1000 Einwohner 2 ), steigt gleichzeitigdie Lebenserwartung an. Betrug sie 2005 noch 78,65 Jahre, so lag sie im Jahr 2011 bereitsbei 80,07 Jahren. 3 Ergebnis dieser Entwicklungen ist eine zunehmende Alterung der Bevölkerung.Die Konsequenzen sind vielschichtig. Sie reichen von einer zunehmenden Alterung von Belegschaftenüber einen Mangel an qualifizierten Fachkräften hin zu anzupassender Infrastruktur(z.B. Altersheime vs. Schulen) und den weithin bekannten Belastungen der Sozialversicherungen.Allerdings dürfen auch positive Aspekte wie das individuelle Wohlfühlen derMenschen oder auch die Entstehung neuer Geschäftsmodelle für Seniorenprodukte nichtaußer Acht gelassen werden. 4Speziell dem Fachkräftemangel kann durch verschiedene Maßnahmen begegnet werden.Ein wesentlicher Ansatz ist die Verstärkung der Basis qualifizierter Mitarbeiter entwederdurch zusätzliche Geburten oder vermehrte Zuwanderung. Ein anderer Lösungsansatz istein früherer Berufseinstieg und eine längere Lebensarbeitszeit. Weitere Ansätze zielen aufeinen höheren Bildungsstandard bzw. mehr Innovationskraft der Volkswirtschaft ab. 5 DerDemografiegipfel der Bundesregierung Anfang Oktober 2012 zeigt, dass die Politik das Problemernstzunehmen beginnt.1 Vgl. http://www.welt-auf-einen-blick.de/bevoelkerung/sterberate.php , aufgerufen am 28.10.122 Vgl. http://www.welt-auf-einen-blick.de/bevoelkerung/geburtenrate.php, aufgerufen am 28.10.123 Vgl. http://www.welt-auf-einen-blick.de/bevoelkerung/lebenserwartung.php, aufgerufen am 28.10.124 Vgl. http://www.freunde-der-hochschule-lubu.de/seiten/download/FwT2007VortragFrauHbner.pdf,aufgerufen am 28.10.125 Vgl. iw-dienst vom 27.9.12, S. 6f.2

UnterrichtsverlaufStunde 1Phase Zeit Inhalt SozialformMedien undMaterialienMethodisch-didaktische Anmerkungen/KompetenzenEinstieg Ca. 5 min. Folie mit Redeauszug BundeskanzlerinMerkel- Was ist demografischer Wandel?Plenum Tafel, Heft Der Redeauszug dient einem Abfragen desVorwissens der Schüler und einer Begriffsdefinition.Unterrichtsschritt1Ca. 10 minWie macht sich der demografischeWandel in unserem Leben bemerkbar?GruppenarbeitHausaufgabeTafel, HeftHier bieten sich Kleingruppen von 3 – 4 Schülernan. Es folgt die darauf basierende Hausaufgabenstellungfür die 2. Unterrichtsstunde:Hausaufgabe: Die Schüler sollen Bilder undTextausrisse suchen, in denen der demografischeWandel sichtbar wird.Unterrichtsschritt2Ca. 10 min.Auswerten der BevölkerungspyramideDeutschlands- Entwicklung über den Zeithorizont- Vergleich mit Entwicklung in eigenerKommunePlenum PC bzw. OHP Interaktive Auswertungsmöglichkeiten unterhttp://www.wegweiserkommune.de/wegweiserinteraktiv/grafiktool/Grafiktool.actionUnterrichtsschritt3Unterrichtsschritt4Ca. 5 min Konsequenzen dieser Entwicklung Plenum Tafel; Heft Die hier gesammelten Stichpunkte stellen dieBasis der Arbeit im nächsten Unterrichtsschrittdar.Ca. 15 min Konsequenzen dieser Entwicklung Gruppenarbeit Flipchart Es werden 6 Gruppen eingeteilt. Jede übernimmteinen Teilaspekt und entwickelt eineMindmap auf Flipchart-Papier, in der auf dieFragen „Was bedeutet das?“ und „Auswirkungen“eingegangen wird. Nur Stifte einer Farbeverwenden!3

UnterrichtsverlaufStunde 1Phase Zeit Inhalt SozialformMedien undMaterialienMethodisch-didaktische Anmerkungen/KompetenzenE<strong>in</strong>stieg Ca. 5 m<strong>in</strong>. Folie mit Redeauszug Bun<strong>des</strong>kanzler<strong>in</strong>Merkel- Was ist <strong>demografische</strong>r <strong>Wandel</strong>?Plenum Tafel, Heft <strong>Der</strong> Redeauszug dient e<strong>in</strong>em Abfragen <strong>des</strong>Vorwissens der Schüler und e<strong>in</strong>er Begriffsdef<strong>in</strong>ition.Unterrichtsschritt1Ca. 10 m<strong>in</strong>Wie macht sich der <strong>demografische</strong><strong>Wandel</strong> <strong>in</strong> unserem Leben bemerkbar?GruppenarbeitHausaufgabeTafel, HeftHier bieten sich Kle<strong>in</strong>gruppen von 3 – 4 Schülernan. Es folgt die darauf basierende Hausaufgabenstellungfür die 2. Unterrichtsstunde:Hausaufgabe: Die Schüler sollen Bilder undTextausrisse suchen, <strong>in</strong> denen der <strong>demografische</strong><strong>Wandel</strong> sichtbar wird.Unterrichtsschritt2Ca. 10 m<strong>in</strong>.Auswerten der Bevölkerungspyramide<strong>Deutschland</strong>s- Entwicklung über den Zeithorizont- Vergleich mit Entwicklung <strong>in</strong> eigenerKommunePlenum PC bzw. OHP Interaktive Auswertungsmöglichkeiten unterhttp://www.wegweiserkommune.de/wegweiser<strong>in</strong>teraktiv/grafiktool/Grafiktool.actionUnterrichtsschritt3Unterrichtsschritt4Ca. 5 m<strong>in</strong> Konsequenzen dieser Entwicklung Plenum Tafel; Heft Die hier gesammelten Stichpunkte stellen dieBasis der Arbeit im nächsten Unterrichtsschrittdar.Ca. 15 m<strong>in</strong> Konsequenzen dieser Entwicklung Gruppenarbeit Flipchart Es werden 6 Gruppen e<strong>in</strong>geteilt. Jede übernimmte<strong>in</strong>en Teilaspekt und entwickelt e<strong>in</strong>eM<strong>in</strong>dmap auf Flipchart-Papier, <strong>in</strong> der auf dieFragen „Was bedeutet das?“ und „Auswirkungen“e<strong>in</strong>gegangen wird. Nur Stifte e<strong>in</strong>er Farbeverwenden!3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!