13.07.2015 Aufrufe

"Climtest" von Valeo - ZAWM

"Climtest" von Valeo - ZAWM

"Climtest" von Valeo - ZAWM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jeweils zwei Druck- und Temperatursensoren messen die Kältemittelwerte am Eingang desExpansionsventils bzw. Festdrossel und am Ansaugstutzen des Kompressors. Im Gegensatz zuKlimaservicegeräten oder herkömmlichen Prüfmanometern erfolgt der Abgriff der Anlagendrückeüber spezielle Druckaufnehmer, die direkt auf die Serviceanschlüsse aufgesteckt werden. Dies hatden Vorteil, dass es praktisch zu keinem Eingriff in den Kältemittelkreislauf kommt und so dasNachfüllen des in den Schläuchen geströmten Kältemittels kommt. Ein weiterer Temperatursensorwird am Einlass des Trockners positioniert. Hinzu kommen zwei Lufttemperatursensoren, einer imAnsaugkanal (angesaugte Umgebungsluft) und ein zweiter an den Lüftungsschlitzen imFahrzeuginnenraum (gekühlte Luft). Die Luftfeuchtigkeit wird durch ein integriertes Hygrometererfasst.Nach dem über Tasten eingegeben wurde, um welchen Anlagentyp (mit Trockner undExpansionsventil oder mit Saugakkumulator und Festdrossel), berechnet das batteriebetriebeneDiagnosegerät aus den Sensorwerten und über Algorithmen Werte, deren InterpretationRückschlüsse auf den Füllstand des Kältemittelkreislaufes, die Leistung der gesamten Anlage undauf vorhandene Fehler ziehen kann.Ein LCD-Display zeigt im Diagnosemodus über Symbole die Diagnoseergebnisse an (Bild 2). Esgibt unterschiedliche Piktogramme für „zu wenig Kältemittel im Kreislauf“, „richtigeKältemittelmenge im Kreislauf“, zu viel Kältemittel im Kreislauf“ und „Trockner verstopft“ alsServicehinweis sowie „Reparatur notwendig“ als Instandsetzungshinweis. Ebenso kann man sichdie Messergebnisse als Zahlenwerte anzeigen lassen (Bild 3). Während es sich bei den DruckundTemperaturwerten um Istwerte handelt, sind die Angaben für „Überhitzungsgrad“ und„Abkühlungsgrad“ errechnete Werte. Das Diagnosegerät errechnet über die Hoch- undNiederdruckwerte die theoretischen Temperaturen des Kältemittels und vergleicht sie mit dengemessenen Temperaturen <strong>von</strong> Hoch- und Niederdruckkreis. Aus diesen Werten ermittelt dasGerät den Überhitzungsgrad des Kältemittels. Die Differenzen der Werte für Überhitzung undUnterkühlung sollten fahrzeugunabhängig zwischen 2 °C und 10 °C liegen.Ist der Überhitzungsgrad zu hoch, bedeutet das, dass sich das Kältemittel zu schnell erwärmt, weilsich zu wenig kältemittel im System befindet. Ein zu geringer Überhitzungsgrad deutet dagegenauf zu viel Kältemittel hin. Anderseits zeugt ein zu geringer Abkühlungsgrad <strong>von</strong> einemKältemittelmangel, während ein überhöhter Abkühlungsgrad <strong>von</strong> einem zu hohen Füllstand desKältemittels herrührt. Die Messwerte und Diagnoseergebnisse können für den Kunden über einenPC ausgedruckt werden und als Grundlage für ein Kundengespräch dienen.Gino Decoster (Decoster@zawm.be) Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!