02.12.2012 Aufrufe

Marketingstudie „Montanregion Erzgebirge“

Marketingstudie „Montanregion Erzgebirge“

Marketingstudie „Montanregion Erzgebirge“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage 2<br />

Potentielle Objekte des UNESCO-Projektes <strong>„Montanregion</strong>-<strong>Erzgebirge“</strong><br />

Schneeberg<br />

56. Stadtgrundriss / Einzelobjekte in der Stadt<br />

(Rathaus, Bürgerhäuser) spätgotische<br />

Hallenkirche St. Wolfgang (Cranach-Altar)<br />

57. Zahlreiche Einzeldenkmale in bzw. in der<br />

Umgebung von Schneeberg (z.B. Kauen der<br />

Kornzeche* und vom Eisernen Landgraf*<br />

Flößgraben, einzelne bergmännische<br />

Tagesgebäude, Mundlöcher, Haldenzüge )<br />

Städtebauliche<br />

Entwicklung in<br />

Beziehung zum<br />

Montanwesen<br />

Silber-, Wismut-,<br />

Kobalt-, Nickel- Kupfer-<br />

und Uranerzbergbau.<br />

58. Museum für bergmännische Volkskunst Bergmännische<br />

Volkskunst im<br />

59. Weißer Hirsch* (Schneeberg)<br />

Grubenensemble bestehend aus Halde,<br />

Treibehaus, Huthaus, Bergschmiede und<br />

umfangreichen untertägigen Auffahrungen,<br />

Stollnanlagen (Fürstenstolln* , Marx Semmler<br />

Stolln* ) und Maschinenräumen.<br />

60. Bergbaulandschaft (zwischen Filzteich und<br />

Siebeschlehner Pochwerk) in<br />

Schneeberg-Neustädtel mit zahlreichen<br />

Haldenzügen, und Grubenensembles<br />

(Gesellschaft* mit Huthaus, Bergschmiede,<br />

Pulverturm), Daniel* (Huthaus,<br />

Kobaltkammer, Zimmerhaus), Sauschwart<br />

(Huthaus, Steigerhaus, Kaue), Mundlöcher u.a.<br />

61. Siebenschlehner Pochwerk<br />

(Verwalterwohnhaus, Kobaltkammer, Poch-<br />

und Stoßherdwäsche, Pochwerksteich)<br />

Erzgebirge<br />

Silber-, Wismut-,<br />

Kobalt-, Nickel- und<br />

Uranerzbergbau.<br />

(Zinn-), Silber-,<br />

Wismut-, Kobalt-,<br />

Nickel- und<br />

Uranerzbergbau.<br />

Aufbereitung von<br />

verschiedenen Erzen<br />

(vorrangig für die<br />

Blaufarbenindustrie)<br />

Älteste Bergstadt des oberen<br />

Erzgebirges mit unplanmäßiger<br />

Stadtgründung,<br />

Reformationsaltar aus der Cranach-<br />

Werkstatt<br />

15.-20. Jh. Touristisch<br />

erschlossen.<br />

Zahlreiche bedeutende Einzeldenkmale 15.-20. Jh. Teilweise touristisch<br />

erschlossen.<br />

Umfangreiche und bedeutenden<br />

Sammlung erzgebirgischer<br />

bergmännischer Volkskunst<br />

Bedeutende Grube mit beachtlichem<br />

Denkmalbestand sowie touristisch<br />

erschlossenen untertägigen<br />

Auffahrungen und Grubenbauen.<br />

Umfangreiches weitestgehend im<br />

ursprünglichen Zustand erhaltenes<br />

Bergbauareal mit zahlreichen<br />

Sachzeugen vor allem aus dem 18. und<br />

19. Jh.<br />

Umfangreicher großer<br />

Aufbereitungskomplex mit teilweise<br />

erhaltener Innenausstattung. Teil der<br />

Sachgesamtheit Kobaltgruben und der<br />

Blaufarbenwerke<br />

Flächendenkmal<br />

Historische Altstadt,<br />

Denkmalschutz<br />

Einzeldenkmale<br />

Denkmalschutz<br />

17-20. Jh. Museal erschlossen Geschütztes<br />

Kulturgut<br />

15.-20. Jh. Touristisch<br />

erschlossen<br />

(Besucherbergwerk),<br />

Betreuung erfolgt<br />

durch einen Verein.<br />

16.-20. Jh. Touristisch<br />

erschlossen<br />

(Bergbaulehrpfad).<br />

18.-19. Jh. Touristisch<br />

erschlossen<br />

(Museumskomplex),<br />

Betreuung durch einen<br />

Verein<br />

Denkmalschutz<br />

Denkmalschutzgebiet<br />

mit<br />

Einzeldenkmalen.<br />

Denkmalschutz<br />

Anlage 2/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!