12.07.2015 Aufrufe

de ira Norbert Fries (Berlin) - Linguistik online

de ira Norbert Fries (Berlin) - Linguistik online

de ira Norbert Fries (Berlin) - Linguistik online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Norbert</strong> <strong>Fries</strong>: <strong>de</strong> <strong>ira</strong> 113I. BehagenBeispieleInterjektionen:Substantive:Abtönungspartikeln:II. EmpathieBeispieleInterjektionen:Substantive:Abtönungspartikeln:III. WertschätzungBeispieleInterjektionen:Substantive:Abtönungspartikeln:IV. AttraktivitätBeispieleInterjektionen:Substantive:Abtönungspartikeln:V. ErwartungBeispieleInterjektionen:Substantive:Abtönungspartikeln:au↓ 9 , brr↓Angst, Beklemmung, Freu<strong>de</strong>, Glück, Heiterkeit, Leid,Wonneruhig (Sie kann das ruhig essen.)ach↑↓, ei↑↓, hm→Mitfreu<strong>de</strong>, Mitleid, Neid, Scha<strong>de</strong>nfreu<strong>de</strong>ja, nur (Warum isst sie das nur?)hm↑↓, hm↓, ih↑↓, nana→, pah↓, pfui↓Scham, Stolz, Verachtung, Zorneben, halt, ohnehin, übrigens, wenigstens (Sie isst dashalt.)he↑↓, na↑Abscheu, Antipathie, Ekel, Hass, Liebenun, man (Lass man gut sein!)aha↓↑, hu→, na↑Befriedigung, Erleichterung, Angst, Furcht, Hoffnung,Vertrauenbloß, gar, immerhin, ja, schon (Sie wird das schon essen.)Beispielsweise <strong>de</strong>notiert das <strong>de</strong>utsche Wort Angst eine sprachspezifische emotionaleSzene, die erstens durch die Komponenten {EM _ } und ein spezifisches(z. B. ein Panik unterschreiten<strong>de</strong>s) Intensitätsspektrum {EM INT } charakterisiertist, zweitens durch bestimmte Urteile und Bewertungen über Bedingungen dieseremotionalen Einstellung. X hat Angst, wenn er Zustän<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r Ereignisse(gegebenenfalls mehrere) als bedrohlich beurteilt und nicht weiß, wie die Bedrohungdurch ihn abgewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n kann, unfähig ist, einen Handlungsplan zurAbwendung <strong>de</strong>r Bedrohung zu entwerfen und hierdurch verunsichert ist:9 Für die Interpretation interjektionaler Äußerungen sind in vielen Sprachen Ton- bzw.Intonationsmuster relevant, die ich im Folgen<strong>de</strong>n durch die Zeichen ↑ (steigend), →(gleichbleibend), ↓ (fallend), ↑↓ (steigend-fallend) und ↓↑ (fallend-steigend) codiere.Die angeführten Beispiele beziehen sich auf die Interpretation <strong>de</strong>utscher Interjektionen,cf. Ehlich (1986); <strong>Fries</strong> (2002).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!