02.12.2012 Aufrufe

ERSTER ZWISCHENBERICHT - e-Learning-Portal

ERSTER ZWISCHENBERICHT - e-Learning-Portal

ERSTER ZWISCHENBERICHT - e-Learning-Portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischenbericht 2006 Modellversuch KooL | NRW<br />

7.1.6 Maßnahmen zur Unterstützung<br />

Damit das Projekt zielgerichtet durchgeführt werden kann, sehen wir in den folgenden Punkten<br />

Maßnahmen zur Unterstützung. Dabei wird von uns bedacht, dass sowohl die Schulleitung,<br />

die wissenschaftliche Begleitung, wie auch wir im Team bei der Organisation und der<br />

Durchführung der Maßnahmen zu beteiligen sind. Die Priorität der einzelnen Maßnahme<br />

entspricht der Reihenfolge der Nennung.<br />

• Festellen der sozialen Bindungen/Situation in dem Bildungsgang (GI c 1 – 3 ) durch<br />

ein Soziogramm für Lehrer und Schüler<br />

• Änderung der Unterrichtsorganisation von Unterrichtstunden nach Stundenplan zu<br />

Unterrichtseinheiten nach dem jeweiligen Lernfortschritt und Bedarf aus dem Blickwinkel<br />

der Schüler<br />

• Struktur des Blockplans als Grundlage für die Dauer einer Lernsituation untersuchen<br />

und Anpassungen vornehmen.<br />

• Lernsituationen auf die Dauer von 20 – 25 Unterrichtstunden auslegen<br />

• Ein Leitbild von kooperativem Lernen gemeinsam erarbeiten<br />

• Lernsituationen auf den Gehalt von kooperativen Lernen untersuchen und gegebenenfalls<br />

anpassen<br />

• Die Sozialform Gruppenarbeit in der bisherigen Form weiterentwickeln (z.B. formal<br />

von der Gruppe zur Großgruppe zum Plenum aber auch inhalts- und auftragsorientierte<br />

Strukturen einsetzen)<br />

• Methodenkonzept zur Unterstützung von kooperativem Lernen entwickeln<br />

• Funktionsabläufe für kooperatives Lernen und Lehren innerhalb der Schule in einem<br />

Diagramm erfassen z.B. wo befinden sie die Lehrenden und Lernenden bei der Bearbeitung<br />

einer Lernsituation: Klassenraum, PC-Raum, Werkstatt, Technikraum, Medienraum<br />

• Motivationstage für Lehrer zur Stärkung der Teamstruktur<br />

• Erarbeiten eines Coachingkonzeptes aus der Sicht des Bildungsganges<br />

• Weiterqualifizierung der Lehrer wie z.B Qualifizierung zum Projektmanager, Telecoach,<br />

Teletutor.<br />

• Ausarbeitung eines Fortbildungskonzeptes mit den Fortbildungsbausteinen:<br />

Arbeiten in kooperativen Lernumgebungen<br />

Umgang und Gestaltung von Medien in KooL,<br />

Anleitung zur Steuerung und Dokumentation eines Projektes,<br />

Fördern der Teambildung im Klassenraum und im Betrieb,<br />

Datentransfer über das Medium Lernplattform<br />

• Aufbau von Kooperationen mit ausgewählten Betrieben<br />

• Erarbeiten von Evaluationsinstrumenten für die Lehrer, Jugendlichen, die Organisation<br />

• Evaluieren der durchgeführten kooperativen Lernsituation.<br />

7.1.7 Schaffung einer veränderten Lernumgebung durch angepassten Raum-<br />

und Stundenplan<br />

Im Lehrerteam besteht Einvernehmen über die Gestaltung der Lernumgebung. Hierzu<br />

gehören die Zuweisung eines Klassenraumes, eines Teamraumes für Lehrer sowie<br />

ein Technikraum und die Werkstatträume. Wichtig ist uns, dass der Zugang nach<br />

Absprache jederzeit erfolgen kann. Somit wird eine bedarfsgerechte Nutzung aus<br />

Sicht der Lerner sichergestellt. Die Mitglieder des Lehrerteams sind mit ihrer Unterrichtsstundenverpflichtung<br />

in dem Stundenplan der Klasse Flachglasmechaniker gesetzt.<br />

Anfällige Vertretungen können aus eigenem Vermögen geregelt werden. Eine<br />

Aufteilung der Lernergruppe erfolgt nach didaktischen und methodischen Notwendigkeiten.<br />

Ein Mitspracherecht der SuS ist dabei eingeführt.<br />

Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!