02.12.2012 Aufrufe

ERSTER ZWISCHENBERICHT - e-Learning-Portal

ERSTER ZWISCHENBERICHT - e-Learning-Portal

ERSTER ZWISCHENBERICHT - e-Learning-Portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischenbericht 2006 Modellversuch KooL | NRW<br />

7.1.4 Projektbeschreibung mit Zweck, Ziel, Szenario aus der Sicht des<br />

Teams<br />

Ausgehend von einer ersten Analyse der Projektziele haben wir in den Folgerungen erste<br />

Hinweise auf unsere Blickweise zur Zielerreichung formuliert.<br />

Die Ziele des Projektes KooL in Kurzform<br />

• Entwicklung von Kooperationsformen, die eine Individualisierung des Lernens ermöglichen<br />

Folgerung: Unterrichtskooperation, Lernortkooperation, Betriebe unterstützen.<br />

• Leistungsfähige Jugendliche erhalten Zusatzqualifikationen; Leistungsschwächere<br />

Jugendliche üben und vertiefen.<br />

Folgerung: Änderung des Lehr- und Lernverhaltens<br />

• Entwicklung eines Netzwerks zur Bereitstellung multimedialer Lernangebote…<br />

Folgerung: Kollegiale Kooperation intern und extern pflegen z.B mit einer Lernplattform<br />

• Gestaltung der erforderlichen Supportstrukturen zur Unterstützung kooperativen Lernens.<br />

Folgerung: Betriebe stärker in die Verantwortung für eine erfolgreiche Ausbildung mit einbeziehen.<br />

Zweck Warum machen wir das?<br />

Lehrer und Jugendliche entwickeln gemeinsam übertragbare Merkmale des kooperativen<br />

Lernens im Bildungsgang Flachglasmechaniker, die in der Anwendung die traditionellen<br />

Lehr- und Lerntechniken in Betrieb und Schule ergänzen.<br />

Ziel Was wollen wir erreichen?<br />

Lehr- und Lerntechniken werden durch medienbasiertes kooperatives Lehren und Lernen in<br />

Betrieb und Schule ergänzt. Eine Individualisierung des Lernens bei den Lernenden findet in<br />

kooperativen Lernumgebungen statt.<br />

Szenario Wie sieht die kooperative Lernumgebung der Zukunft aus?<br />

Die Ausbilder, die Lehrerinnen/Lehrer und die Jugendlichen arbeiten in medienbasierten<br />

Lernumgebungen. Die kooperativen Lehr- und Lernformen werden durch Teamstrukturen<br />

gestützt, in Betrieb und Schule eingesetzt. Die durch Individualisierung des Lernens verbesserte<br />

Handlungskompetenz der Jugendlichen führt zu einer dauerhaften Anwendung in der<br />

Arbeitswelt.<br />

7.1.5 Maßnahmen zur Zielerreichung<br />

Die Ziele des Bildungsganges fördern diese Projektziele. Der Aufbau einer kooperativen<br />

Lernkultur als Verpflichtung ist für uns geprägt durch:<br />

• Entwicklung einer Teamkompetenz bei Lehrern und Jugendlichen<br />

• Agieren in Teamstrukturen durch Lehrer und die Jugendlichen<br />

• Medienbasiertes kooperatives Lernen findet im Zusammenwirken mit traditionellen<br />

Lernformen statt<br />

• Fordern durch Individualisierung bei leistungsstarken Jugendlichen durch ein Angebot<br />

von Zusatzqualifikationen<br />

• Fördern leistungsschwacher Jugendlicher durch üben und vertiefen in kooperativen<br />

Lernformen<br />

• Angepasste Leistungsbewertung in kooperativen Lernsituationen<br />

• Erarbeiten von Merkmalen für kooperative Lernsituationen<br />

• Transfer der Struktur für kooperatives Lernen in den Glasverarbeitenden Berufen, intern<br />

und extern<br />

Seite 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!