02.12.2012 Aufrufe

ERSTER ZWISCHENBERICHT - e-Learning-Portal

ERSTER ZWISCHENBERICHT - e-Learning-Portal

ERSTER ZWISCHENBERICHT - e-Learning-Portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zwischenbericht 2006 Modellversuch KooL | NRW<br />

taltung der Klassenräume einbezogen: Die Schüler/innen haben über die Farbgestaltung<br />

ihrer Klassenräume selbst entschieden und die Klassenräume unter fachkundiger Anleitung<br />

einer Malerin selbstständig gestrichen. Auch für die alten Schränke haben sie neue Glasböden<br />

in den Werkstätten erstellt. Die Aktion diente ebenfalls dazu, den Schülern den Erwerb<br />

von Fähigkeiten zu ermöglichen, die sie auch außerschulisch anwenden können und damit<br />

ihre soziale Kompetenz weiterzuentwickeln. Auch das gemeinsame außerschulische, praktische<br />

Tun sollte soziale Kompetenzen vertiefen und zudem erste Teamstrukturen festigen.<br />

Die Teamtage wurden eigens durch Schülerbefragung evaluiert: Indikatoren waren die Effizienz<br />

der Maßnahmen, die Wahrnehmung der Lehrer als Team sowie die Zufriedenheit mit<br />

dem Prozess. (Anhang 7.2.7, 7.2.8)<br />

Die Neugestaltung der Räumlichkeiten fungierte vor allem als Visualisierung eines Neubeginns<br />

im schulischen Alltag. Hinzu tritt jedoch auch eine technische Neuausstattung: Für jeden<br />

Klassenraum werden sechs Notebooks, ein Drucker und ein Scanner sowie ein mobiler<br />

Beamer angeschafft. Der Internetzugang erfolgt über ein Funknetz. Auf Pinnwänden werden<br />

die jeweiligen Arbeitsstände am Glaskompendium dokumentiert, damit alle Lernende und<br />

Lehrende stets einen Überblick über den jeweiligen Arbeitsstand in den Gruppen haben.<br />

(Anhang 7.2.9)<br />

Die Einführung der Lernaufgabe erfolgte zu Beginn des neuen Schuljahres. In einem ersten<br />

Arbeitsschritt haben daraufhin die beteiligten Klassen – ausgewählt wurden die beiden Klassen<br />

des zweiten Jahrgangs der BFS Glas – ihre Ideen eigenständig ausgetauscht und ein<br />

Konzept für das Glaskompendium festgelegt. Die Ideen wurden in einem sog. „Wolkenbuch“<br />

festgehalten und werden nun sukzessive erarbeitet. Hierbei wurde schwerpunktmäßig auf<br />

den Wunsch der Schüler/innen, als erstes ein Inhaltsverzeichnis (inhaltliche Struktur) zu erarbeitet,<br />

eingegangen – der Prozess wurde inzwischen abgeschlossen. (Anhang 7.2.11,<br />

7.2.12)<br />

Zur Begleitung des Teamprozesses wurde ein Gruppenberatungsbogen entwickelt, mit dem<br />

Probleme im Teamprozess transparent gemacht werden können. Er ermöglicht es den Schülern,<br />

eigenständig Initiative zu ergreifen, um möglichen Schwierigkeiten gegenzusteuern.<br />

Das Instrument des Lerntagebuchs gemäß dem halboffenen Portfolio-Konzept mit erkenntnisleitenden<br />

Fragestellungen zum Lernverhalten wird noch entwickelt, soll jedoch baldmöglichst<br />

zum unterrichtlichen Einsatz kommen. Schüler/innen sollen im Übrigen nicht nur ihr<br />

eigenes Lernverhalten, sondern auch Lehrverhalten beurteilen. (Anhang 7.2.14)<br />

In einer ersten Phase werden Grundlagen zur Differenzierung des Medienkonzepts geschaffen<br />

und Bedingungen zur schrittweisen Implementation hergestellt. Dies bedeutet konkret,<br />

dass die Texte, die auf der Basis von handlungsorientierten Lernsituationen in Kleingruppen-<br />

und nicht in Einzelarbeit entstehen, in einem ersten Erarbeitungsschritt unter Nutzung des<br />

Internets als Recherchemedium in Papierform erstellt, in einem zweiten Arbeitsschritt mit<br />

einem Textverarbeitungsprogramm digital erfasst und dann in das Intranet der Schule eingestellt<br />

werden, um allen interessierten Schüler/innen zur Verfügung zu stehen. Auch Methoden<br />

der Datenverwaltung über die Lernplattform oder des webbasierten Self-Publishing wie<br />

Wiki oder Blog werden mittelfristig geprüft, allerdings sind hier Copyright-Fragen zu berücksichtigen.<br />

In Erwägung gezogen wird daher ausschließlich die Möglichkeit eines geschützten<br />

internetbasierten Arbeitens mit Passwort. (Anhang 7.2.10)<br />

Die Beobachtungen und Ergebnisse aus der ersten Unterrichtsphase werden in den nächsten<br />

Unterrichtsphasen umgesetzt, die da wären: Lern- und Gruppentagebücher, Einführung<br />

von Bewertungskriterien, Funktionsrotation beim Moderationskleeblatt, Themenpool (zur<br />

Vermeidung parallelen Arbeitens in verschiedenen Teams), Berichtspflicht. Ein entsprechender<br />

Bewertungsbogen zur Evaluation von Lehrerverhalten wird momentan ebenfalls entwickelt.<br />

(Anhang 7.2.13)<br />

Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!