02.12.2012 Aufrufe

ERSTER ZWISCHENBERICHT - e-Learning-Portal

ERSTER ZWISCHENBERICHT - e-Learning-Portal

ERSTER ZWISCHENBERICHT - e-Learning-Portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zwischenbericht 2006 Modellversuch KooL | NRW<br />

• MK 2: Kooperative Lernaufgaben<br />

In der Landesberufsschule soll eine durchgängige kooperative Lernumgebung aufgebaut<br />

werden. Ansatzpunkt der Veränderung sind in diesem Bildungsgang die Lernaufgaben.<br />

Diese sollen als kooperative Lernaufgaben angelegt sein (vgl. hierzu im<br />

Anhang: Exemplarische kooperative Lernaufgaben). Ausgehend von konkreten Beispielen<br />

wurden in einem zweiten Schritt Parameter zur Gestaltung kooperativer Lernaufgaben<br />

aufgearbeitet (vgl. hierzu im Anhang: Parameter zur Gestaltung kooperativer<br />

Lernaufgaben), die zukünftig für die Weiterentwicklung und Neuentwicklung der<br />

Aufgabentypen genutzt werden.<br />

Die durchgängige Einbindung kooperativer Lernaufgaben zielt letztlich auf eine systematische<br />

Bildungsgangentwicklung, daher wurden die Darstellungsformate für<br />

Lernsituationen für diese Zielsetzung angepasst.<br />

• MK 3: LernWegBegleiter<br />

Zur Entwicklung metakognititver Kompetenzen und Reflexion des eigenen Lernprozesses<br />

in kooperativen Lernumgebungen soll ein LernWegBegleiter als Instrument<br />

eingeführt werden. Weiterhin wird mit der Einführung eines LernWegBegleiters das<br />

Ziel verfolgt, selbstgesteuertes Lernen zu fördern und Reflexionsprozesse mit Hilfe<br />

von Lernleitfragen zu initiieren.<br />

• MK 4: WBT ‚English for Glass Professionals’<br />

Das webbased Training „English for Glass Professionals“ soll sowohl in den Fachoberschulreife-Kursen<br />

als auch in den Fachhochschulreife-Kursen in unterschiedlichen<br />

Programmtiefen eingesetzt werden. Das WBT ist dabei auf die Bedürfnisse im<br />

Bildungsgang abgestimmt und an die dort im Rahmen der Teamentwicklungsarbeit<br />

des Modellversuchs überarbeiteten Lernsituationen adaptiert. Es offeriert die folgenden<br />

Werkzeuge: virtuelle Kommunikation: Forum & Chat, ICQ & Skype, Videokonferenz,<br />

eTwinning – Self-Publishing: Glass Classroom (Teamlearn), Blog, Wiki, ePortfolio,<br />

Podcasts – Meta-Kognition: Lernvertrag, ePortfolio, RSS Feeds, Methodenpool –<br />

Glass-Lessons: task-based learning Audio & Video (Anchored Instruction), berufsbezogene<br />

Grammatik-Übungen, Hörverständnis-Übungen, Web Quests – Vokabelerwerb:<br />

Glass-Lexikon, Lernspiele (solo & kompetitiv), interaktiver Vokabeltrainer, Mindmap.<br />

3.2 Kernziel 2: Nutzung kooperativer Lernumgebungen zur Kompetenzentwicklung<br />

– Erläuterung der Maßnahmen und Reflexion der Erfahrungen<br />

Kooperative Lernumgebungen gehen über die Gestaltung von Gruppenarbeit hinaus. Kooperation<br />

im Sinne von Informationsaustausch, Interaktion und Kooperation werden als ein<br />

grundlegendes Prinzip der Gestaltung von Lernumgebungen interpretiert. Aus Sicht des einzelnen<br />

Individuums ist es erforderlich, die kooperative Lernumgebung für individuelle Entwicklungsprozesse<br />

nutzen zu können und es ist der Blick darauf zu richten, welche Lernfähigkeiten<br />

notwendig sind, um Entwicklungsprozesse gestalten zu können. Damit gewinnt<br />

beispielsweise der Informationsfluss zwischen Teilarbeitsgruppen oder auch einzelnen Personen<br />

in unterschiedlichen Arbeitsteams an Bedeutung. Diese Zielsetzung richtet sich auf<br />

das Verhältnis von individueller Kompetenzentwicklung und Lernen in Gruppen- / Teamstrukturen.<br />

Lernorganisatorische Aspekte werden dabei weitgehend ausgeblendet.<br />

Kernziel 2: Nutzung kooperativer Lernumgebungen zur<br />

Kompetenzentwicklung – Maßnahmen<br />

Nutzung von kooperativen Lernumgebungen zur Weiterentwicklung<br />

individueller Kompetenzen<br />

Entwicklung von Kompetenzen zum kooperativen Lernen und<br />

Handeln in virtuellen Arbeitsgruppen<br />

Seite 9<br />

MB Priorität Zeitplan<br />

1.1 A Mai 06 –<br />

Sept. 08<br />

3.1 B Nov. 06 –<br />

Sept. 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!