12.07.2015 Aufrufe

60. AU-Nachrichten 2013 - SC Radelfingen

60. AU-Nachrichten 2013 - SC Radelfingen

60. AU-Nachrichten 2013 - SC Radelfingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

xxxxxx_Control_XX-Seiten<strong>AU</strong> NACHRICHTEN<strong>SC</strong> RADELFINGENRÜCKRUNDE SAISON 2012 / <strong>2013</strong>JULI <strong>2013</strong> Nr. 60OFFZIELLES VEREINSORGANSPORTCLUB RADELFINGENsportclub radelfingen


<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


DIE WICHTIGSTEN SPIELER DES <strong>SC</strong>RVereinsführungVORSTANDPräsident Hermann Gerber Gewerbegasse 34, 3036 Detligen hermann.gerber@ewanet.ch 031 825 63 77Vizepräsident Pascal Sollberger Häberlimatteweg 6, 3052 Zollikofen pa.sollberger@gmail.com 079 370 38 26Spikopräsident Cyril Hersche Leimernweg 18, 3270 Aarberg chersche@gmx.ch 079 543 50 57Spikosekretärin Sonja Lauper Meng Bernstrasse 20, 3267 Seedorf sonja.lauper@ewanet.ch 079 667 61 23Kassiererin Sonja Lauper Meng Bernstrasse 20, 3267 Seedorf sonja.lauper@ewanet.ch 079 667 61 23Sen/Veteranen Obmann Roger Lauper Greppen 46, 3257 Ammerzwil rlauper@marti-logistik.ch 078 716 13 33Juniorenverantwortliche Sibylle Lüthy Magdalenaweg 1, 3052 Zollikofen luethysibylle@gmail.com 079 574 71 23Sekretärin Barbara Schori Im Holz 7, 3271 <strong>Radelfingen</strong> baschwarz@bluewin.ch 078 854 13 32Platzwart Stefan Kocher Jucher 184, 3036 Detligen stefan.kocher@hotmail.com 079 560 45 19TRAINER1. Mannschaft Andrea Santamaria2. Mannschaft Giuseppe Di Stefano3. Mannschaft Urs MartiFrauenSeniorenVeteranenU81Junioren BJunioren DJunioren EStefan MöriRenzo GallinaChristian NussbaumHans NyffeneggerManuel Linder & Roman RybarczykAnton FriedliThomas Lauper & Reto SchoriMANDATEJ+S Coach Yves Remund Rebmattstrasse 2, 3270 Aarberg yves.remund@bluemail.ch 079 444 71 92Klubhauswirtin Chatrina Tramèr Oltigen 159, 3036 Detligen ch.tramer@gmx.ch 079 507 27 01Abwartin Rosmarie Schwab Im Holz 7, 3271 <strong>Radelfingen</strong> alfredschwab@gmx.ch 032 392 48 63Red. <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nicole Aeberhard Innerbergstrasse 65, 3044 Innerberg nici.aeberhard@gmx.ch 079 666 40 60Webmaster Janet Streich Greppen 46, 3257 Ammerzwil freakjanet@hotmail.com 079 691 02 23<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


BERICHT PRÄSIDENTNachem rägne da schiffets...Hermann Gerber, PräsidentDieser Text aus einem Lied von Peach Weber prägtedas Spielgeschehen auf unseren Fussballplätzen beider Wiederaufnahme des Spielbetriebs nach der Winterpause.Das angesprochene Frühlingswetter hatte aussergewöhnlichviele Spielverschiebungen zur Folge. Leidtragendewaren vor allem diejenigen Personen welche sichmit der Neufestsetzung der Spiele beschäftigen mussten.Dass diese Phase problemlos bewältigt werden konnte,war nur dank dem grossen Arbeitseinsatz der Trainer,des Platzwarts sowie des Spiko-Präsidenten und derSpiko-Sekretärin möglich. Ihnen allen möchte ich an dieserStelle bestens danken.In der letzten Ausgabe der <strong>AU</strong>-<strong>Nachrichten</strong> habe ich bereitserwähnt, dass ich mir nicht mehr bewusst war, welcheAufgaben für die Aufrechterhaltung unseres Spielbetriebsalle zu erledigen sind. Was nicht nur mich, sondernauch alle anderen Vorstandsmitglieder in den vergangenWochen und Monaten beschäftigte und welche Problemees zukünftig zu lösen gilt, könnt ihr meinen nachfolgendenBemerkungen entnehmen.Spielbetrieb: Über erreichte Resultate und andere erwähnenswerteVorkommnisse geben die Berichte überdie einzelnen Mannschaften Auskunft. Ich beschränkemich hier auf Änderungen welche bei den Mannschaftsmeldungenfür die kommende Saison eingebracht wurden.Ob und wie weit diese Wünsche vom Verband berücksichtigtwerden können, kann z.Zt. noch nicht gesagtwerden.1. Mannschaft: Auf Wunsch der Spieler und um in einerGruppe zu spielen, welche vermehrt wieder Spiele mitDerby-Charakter ermöglichen sollte, wurde die 1. Mannschaftin einer sog. Samstags-Gruppe gemeldet. Jedochist noch nicht abschliessend klar, ob der Verband diesemWunsch nachkommen kann.Junioren B: Spiele neu am Sonntag um 15.00 UhrJunioren C: Diese Mannschaft wurde neu gemeldet,Spieltag = SamstagJunioren D: Da einige Spieler zu den C-Junioren wechseln(müssen) ist ein Wechsel in die 3. Stärkeklasse vorgesehen.Personell sind auf die kommende Saison folgendeMutationen angesagt resp. müssen noch geklärt werden:Trainer:1. Mannschaft: Andrea Santamaria hat den Vertrag alsTrainer gekündigt. Säntu vielen Dank für die geleisteteArbeit. Giuseppe Di Stefano wird die Nachfolge antreten.2. Mannschaft: Ein Nachfolger für Giusi, der wie erwähntdie 1. Mannschaft übernehmen wird, konnte gefundenwerden. Markus Jaberg wird das Team ab der neuenSaison coachen.Junioren B: Roman Rybarczyk sieht sich leider gezwungenaus beruflichen und familiären Gründen in Zukunftauf ein Traineramt zu verzichten. Ryby vielen Dank füralles was Du für den <strong>SC</strong>R geleistet hast. Manuel Linderhat sich bereit erklärt das Amt des Trainers zu übernehmen.Auch hier besteht noch eine Vakanz - es sollte nochein Assistent gefunden werden.Junioren C: Nicolas Winkelmann konnte als neuer Trainerverpflichtet werden. Zudem sind die Väter zweierSpieler bereit, das Amt als Assistent zu übernehmen, dieKinder an die Spiele zu begleiten und auch den KIFU-Kurs zu besuchen. Vielen Dank an alle Beteiligten.Spiko: Aus beruflichen Gründen sieht sich Cyril Herschenicht mehr in der Lage, das Amt des Spiko-Präsidentenweiterhin auszuüben. Cyru auch Dir vielen Dank für diegeleistet Arbeit. Andrea Santamaria hat sich in verdankenswerterWeise spontan zur Verfügung gestellt dieseAufgabe zukünftig zu übernehmen; Danke Säntu.<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


BERICHT PRÄSIDENTNachem rägne da schiffets.......Hermann Gerber, PräsidentJuniorenobfrauAuch Sybille Lüthi sieht sich nicht mehr in der Lage dieseAufgabe weiterhin zu übernehmen. Sybille vielen Dankfür Deinen Einsatz. Merci Bärble (Barbara Schori) für dieBereitschaft dieses verantwortungsvolle Amt zu übernehmen.Sekretär / SekretärinWie erwähnt, wird Barbara Schwarz in Zukunft die Aufgabeder Juniorenobfrau wahrnehmen. Die freiwerdendeFunktion einer Sekretärin konnte noch nicht definitiv neubesetzt werden.SchiedsrichterMutationen sind hier zwar keine zu verzeichnen aber wirsind gezwungen hier möglichst rasch neue Kandidatenoder Kandidatinnen zu melden. Unsere beiden Schiedsrichter,Felix und Heiner Kocher sind seit mehr als 30Jahren als Spielleiter auf den Fussballplätzen anzutreffenund der Zeitpunkt ihres Rücktritts ist somit leider bereitsabsehbar. Mit den für die Saison <strong>2013</strong>/14 gemeldetenMannschaften wären wir verpflichtet sechs Schiedsrichterzu stellen. Für diesen "Schiedsrichtermangel" wird unsder Verband kommende Saison eine Gebühr von Fr.5'000.-- in Rechnung stellen. Sollte es uns nicht gelingen,neue Schiedsrichter zu rekrutieren, wird dies in den folgendenJahren dazu führen, dass von uns angemeldeteMannschaften gestrichen werden könnten.<strong>AU</strong>-<strong>Nachrichten</strong>Bereits die letzte Ausgabe konnte nur dank dem Einsatzvon Pascal Sollberger erstellt werden. Nicole Aeberhardhat sich bereit erklärt, zukünftig die Redaktion zu übernehmen.Aber auch für diese Ausgabe ist sie sicher aufdie Unterstützung von Päscu angewiesen.Zum Schluss danke ich an dieser Stelle:- Allen Matchballspendern, Inserenten, Sponsorenund Gönnern- Dem Verein Eggb<strong>AU</strong> für die Unterstützung unsererJunioren und die Durchführung des Juniorenturniers- unseren Schiedsrichtern- Rosmarie und Alfred Schwab für immer saubereGarderoben und Toiletten- Dem Wirtepaar Chatrina Tramèr und Hans Jaberg- Jeanette Streich für die Betreuung unsererHomepage- Dem Platzwart Stefan Kocher und seinen"Gehilfen"- Allen Trainern, Assistenz- und Goalitrainern- Den Organisationskomitees von Grümpelturnierund Lottomatch- Meinen Vorstandskolleginnen und -Kollegen für diegrossartige Unterstützung. Ohne euren riesigenEinsatz wäre unser Verein nicht funktionsfähigFalls ich jemanden vergessen habe, gilt mein Dankselbstverständlich allen Personen die in irgendeiner Formzum Betrieb unseres Vereins beitragen.Euer PräsidentHermann Gerber<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


BERICHT SPIKOPRÄSIDENTViel Regen in der Rückrunde!Der Titel ist wie in den letzten <strong>AU</strong>-<strong>Nachrichten</strong>. Dieganze Saison hindurch viel schlechtes Wetter. Aberauch ein paar andere Dinge bescherten dem Spiko-Amt einiges an Arbeit.Wir konnten auf die Rückrunde eine neue Aktivmannschaftmelden. Die zweite Mannschaft hatte immermehr Spieler und dies führte zu einigem Unmut. DieseSituation war für den Trainer und die Spieler im Trainingwie auch bei den Meisterschaftsspielen mühsam. Nachvielen Gesprächen, Telefonaten und Abklärungen warder Weg frei für das “drü“. An dieser Stelle möchte ichUrs Marti ein riesiges Dankeschön aussprechen. Ersprang als Trainer kurzfristig ein, half diese Mannschaftauf die Beine zu stellen und musterte sich zu einem engagiertenund guten Trainer, merci viumau!Eine Mannschaft mehr, die vielen Spielverschiebungenaufgrund des schlechten Wetters und die damit zusammenhängende Sperrung des Hauptplatzes währendfast der ganzen Rückrunde führten zu einigenEngpässen im Trainingsbetrieb. Darum möchte ich denTrainern für ihr Verständnis und ihre Flexibilität danken.FrauenBei meinen letzten Bericht beginne ich mit der Frauenmannschaft.Dank nur einer Niederlage, zwei Unentschiedenund 5 Siegen in der Rückrunde verbessertensich unsere Frauen um 2 Ränge auf den starken 2.Schlussrang. Als Wehrmutstropfen kann man sicherdas Ausscheiden ihm Cup bezeichnen. Die Gruppierungmit dem FC Jens war ein Erfolg und wird weitergeführt.1. MannschaftDie Vorrunde schloss die erste Mannschaft auf demzweiten Platz mit starken 27 Punkten ab. Die Rückrundelief aber nicht nach Wunsch. Bereits das erste Spielgegen Besa ging verloren, danach die Niederlage gegenSchüpfen und spätestens nach dem Nuller zuhausegegen Aarberg war die Luft draussen. Mit nur 16Punkten war es eine enttäuschende Rückrunde. Zu-Cyril Hersche, Spikopräsidentmindest wurde sie dank einem Schlussspurt von 3 Siegenin Serie auf dem zweiten Rang abgeschlossen.2. MannschaftDie Vorbereitung im Winter gestaltete sich aufgrund vonzu wenigen Spielern schwierig. Dies änderte sich jedochsobald das Wetter besserte… Die zweite Mannschaftkonnte sich im Vergleich zur Vorrunde steigern,holte 11 Punkte und schloss die Saison auf dem 7.Rang ab. Die Verkleinerung der Mannschaft tat demKlima sicherlich sehr gut.3. MannschaftDie neugegründete Mannschaft wurde leider in derGruppe zwei eingeteilt. Dies bedeutete lange Anfahrtswegebei den Auswärtsspielen. Nach Startschwierigkeitenerkämpften sich die Jungs 3 Unentschieden und 2Siege und beendeten die Saison auf dem zweitletztenRang. Mit 9 statt 17 Spielen! Leider sorgte Verletzungspechzu einem sehr knappen Kader und dieses mussteimmer wieder ergänzt werden.Für die neue Saison haben wir wieder 4 Aktivmannschaftenangemeldet. Dazu konnten wir bei den Juniorenwieder C-Junioren melden. Wie gesagt ist dies meinletzter Bericht als Spiko-Präsident. Ich trete von meinemAmt zurück, habe aber mit Andrea Santamaria einenengagierten und motivierten Nachfolger. Sein Jobals Trainer der ersten Mannschaft übernimmt Giuseppedi Stefano. Markus Jaberg wird als 2-Trainer die Nachfolgevon Giuseppe antreten. Zudem haben wir im Juniorenbereichmit Barbara Schwarz eine neue Juniorenobfraugefunden.Ich möchte dem ganzen Vorstand und allen Trainern fürihre Arbeit und ihre Unterstützung danken. Vor allemder Spiko-Sekretärin Sonja Lauper-Meng und demneuen Spiko-Präsident Andrea Santamaria.Nun wünsche ich allen einen schönen und heissenSommer!Cyril HerscheSpiko-Präsident<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


BERICHT 1. MANN<strong>SC</strong>HAFTAufstieg knapp verpasst / Grosses DankeschönManuel Aeschbacher, Spieler 1. MannschaftLeider wurde mit dem 2. Tabellenrang und Total 43Punkten der Aufstieg in die 3. Liga knapp verpasst.Nach der souveränen Vorrunde und der Wintermeisterschaftwaren die Leistungen in der Rückrundeschlussendlich zu inkonstant.Nach der Winterpause wurde die Vorbereitung für dieRückrunde bereits im Januar in Angriff genommen. Miteinem abwechslungsreichen und intensiven Trainingsprogramm(Kickbocken, Spinning, squashen und laufen)sollten wir die nötige Fitness für die Rückrunde erreichen.Zusätzlich standen 5 Freundschaftsspiele aufdem Programm. Leider liess die Präsenz in den Trainingszu wünschen übrig, was dann auch in den mehrheitlichbescheidenen Resultaten in den Freundschaftsspielensichtbar wurde. Gleichwohl ging die Mannschaftmotiviert und zuversichtlich in die Rückrunde.Leider wurden wir bereits im ersten Meisterschaftsspielin Biel gegen den FC Besa auf den Boden der Tatsachenzurückgeholt. Nach einer sehr schwachen Partievon unserer Seite stand eine 3:1 Niederlage auf demZettel. Sicherlich kam dem Gegner die für uns wenigerideale Unterlage (Kunstrasen) mehr entgegen, jedochlässt sich diese Niederlage nicht nur mit dieser Tatsachebegründen. Zu viele individuelle Fehler und der fehlendeletzte Wille waren weitere Gründe.Beim ersten Auswärtsspiel der Rückrunde gegen denFC Blau Weiss Oberburg wurden die Schienen wiederauf Sieg gestellt. Mit einer von der ganzen Mannschaftgeschlossenen guten Leistung und einem glücklichenHändchen von Säntu (mehrere Jokertore) wurde derGegner mit 6:3 vom Platz geschickt. Die Welt schienwieder in Ordnung zu sein. Leider ging eine Wochespäter das erste Heimspiel gegen den FC Schüpfen erneutverloren. Obschon bis zur 80 Minute noch eineglückliche 1:0 Führung (sehenswertes Weitschusstorvon Altmeister Schori) gehalten werden konnte, erzielteder Gegner in den letzten 10 Minuten noch 2 Tore nachStandardsituationen. Der Frust über die schlussendlichverschenkten 3 Punkte im Team war gross.Eine Woche später stand dann eine für uns sehr schwierigePartie gegen den FC Bosnjak auf dem Spielplan. Inden letzten 6 Jahren konnten wir kein einziges Spiel aufdiesem Terrain in Ipsach gewinnen. Diesen „Fluch“ wolltenwir unbedingt besiegen und nach 90 sehr starkenMinuten konnten wir das Spiel mit 4:1 gewinnen. DasTeam zeigte an diesem Sonntag wahrscheinlich die besteRückrundenleistung, was uns alle wieder einen Motivationsschubverpasste.Beim Nachtragsspiel am Donnerstagabend gegen denFC Safnern wussten wir alle, was uns erwartet. Auch hierkonnten wir in den vergangen 6 Jahren nie mit einemSieg nach Hause gehen. Leider kam es hier zu keinemHappy-End. Keines der beiden Teams konnte ein Torerzielen und so stand es am Ende 0:0. Aufgrund der Historiewar es für einige Zuschauer (U. H. von A. / Nameder Redaktion bekannt) immerhin ein gewonnener Punkt.Jedoch war es für uns vor dem Highlight der Rückrundegegen den FC Aarberg ein erneuter Rückschlag imKampf gegen den Aufstieg.Leider konnten wir dieses Spiel dann auch nicht zu unseremHighlight machen. Wir verloren die Partie verdientmit 2:0. Nach dieser für uns bitteren Niederlage konntenwir leider nicht die nötige Reaktion zeigen. Zu diesemZeitpunkt wäre der Aufstieg noch machbar gewesen.Doch gingen die zwei folgenden „Topspiele“ mit 3:1(auswärts in Utzenstorf) und sogar 5:0 (zuhause gegenBözingen) verloren. Der Aufstieg war damit Geschichte.Es ging jetzt noch alleine darum, die Saison ordentlich zuEnde zu spielen, unseren gebeutelten Fans wieder Freudezu bereiten und unserem Trainer Säntu noch den 2.Tabellenplatz als Abschied zu schenken.<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


BERICHT 1. MANN<strong>SC</strong>HAFTAufstieg knapp verpasst /Grosses DankeschönManuel Aeschbacher, Spieler 1. MannschaftGlücklicherweise zeigte die ganze Mannschaft den richtigenCharakter und den nötigen Biss, damit die letzten 3Partien doch noch gewonnen werden konnten. Zuhausegab es mit den beiden 4:0 gegen den FC Mett und denFC Aurore Biel doch noch die ersten beiden Heimsiege.Auswärts in Lotzwil - Madiswil stand es am Ende trotzeiner katastrophalen Schiedsrichterleistung 5:2. Leiderkonnten sich nicht alle über diesen Sieg freuen. DerSchiedsrichter zeigte aus noch heute unerklärlichenGründen die rote Karte, was somit eine saisonübergreifende4 Pflichtspielsperre mit sich bringt. Aber wie wirunseren Abwehrhünen Ämme mit seinem unermüdlichenKämpfergeist kennen, wird er nach solchen „Niederschlägen“wieder Aufstehen und erneut Angreifen!Dieses Motto „Wieder Aufstehen und erneut Angreifen“müssen wir uns jetzt als Team alle zusammen auf dieBrust schreiben. In der neuen Saison sollten wieder deralt bekannte <strong>SC</strong>R-Teamgeist und die gemeinsame Freudeam Fussball im Vordergrund stehen. Am Ende zähltdie Mannschaftsleistung und nicht die individuelle Leistungeines einzelnen Spielers. Jeder muss sich wieder fürden anderen auf dem Platz zerreissen und den Teamnutzenvor den Eigenen setzten. Wenn wir so gemeinsammit unserem neuen Trainer Giusi (Giuseppe Di Stefano)die neue Saison bestreiten werden, wird es wieder einigeFeste in der Au geben.Leider kommt es wie oft zum Ende einer Saison zu Verabschiedungenvon einigen Personen.Ein grosses Dankeschön und „Chapeau“ an die beidenUr-Radelfinger Eis-Spieler Röschu (Roger Gerber) undAebi (Stefan Aeberhard). Nach zahlreichen Saisons inder 1. Mannschaft mit vielen Erfolgen (u. a. mehrerenAufstiegen) verlassen uns die beiden „Ikonen“ in RichtungSeniorenmannschaft. Wir werden auch beide vermissenund wünschen Euch weiterhin viel Erfolg, Freudeund verletzungsfreie Saisons bei den Senioren.Eine andere in den letzten 4 Jahren prägende Personverlässt uns leider auch in Richtung <strong>SC</strong>R-Vorstand. UnserTrainer Säntu / Ändu (Andrea Santamaria) beginnt inder neuen Saison sein Amt als Spikopräsident. Ein grossesDankeschön von der ganzen Mannschaft für deinunermüdliches Engagement, deine Motivationskünsteund deine Freude am Fussball, die Du uns Woche fürWoche gezeigt und vermittelt hast. „Mille grazie“ auch fürdie zahlreichen unvergesslichen Momente (u.a. der Aufstiegin die 3. Liga mit der anschliessenden Feier) unddeinen unbändigen Willen auch nach Niederlagen immerwieder aufzustehen. Für viele warst Du nicht „nur“ einTrainer, sondern auch ein guter Freund, Kollege, oderZuhörer (bei dem einen oder anderen Bierchen) und vorallem jemand, der sich immer für die 1. Mannschaft undden <strong>SC</strong>R zerrissen hat. Die ganze Mannschaft sagt„DANKE SÄNTU“ und wünscht Dir viel Erfolg bei deinerneuen Aufgabe als Spiko-Präsi.Zum Schluss möchten wir uns recht herzlich bei allenZuschauerInnen und SpielerfreundInnen bedanken, dieuns auswärts und zuhause Wochenende um Wochenendeunterstützt haben. Ein Dankeschön geht auch an dasWirtepaar (Chatrina + Hans), an unseren „Donnstigswirt“Dänu Sinzig, an unsere Dresswäscherei (Barbara + HansBart) und alle weiteren zahlreichen Helfer rund um denVerein. Nur dank Euch allen wird Fussball zurschönsten Nebensache der Welt.Manuel Aeschbacher1. Mannschaft<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


BERICHT 1. MANN<strong>SC</strong>HAFTAufstieg knapp verpasst / Grosses DankeschönManuel Aeschbacher, Spieler 1. MannschaftSchlusstabelle1. FC Aarberg 22 17 3 2 (24) 69 : 18 542. <strong>SC</strong> <strong>Radelfingen</strong> 22 14 1 7 (50) 55 : 30 433. FC Utzenstorf b 22 13 3 6 (27) 43 : 28 424. FC Bözingen 34 22 12 5 5 (31) 46 : 22 415. SV Safnern 22 9 5 8 (35) 41 : 46 326. FC Aurore Bienne 22 8 6 8 (34) 39 : 34 307. FC Bosnjak 22 8 4 10 (40) 43 : 52 288. FC Besa Biel/Bienne 22 8 3 11 (40) 47 : 54 279. FC Blau Weiss Oberburg 22 8 2 12 (41) 49 : 67 2610. FC Mett 22 6 4 12 (42) 34 : 60 2211. FC Schüpfen 22 5 1 16 (32) 30 : 54 1612. FC Lotzwil-Madiswil 22 4 3 15 (24) 36 : 67 15<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


BERICHT 2. MANN<strong>SC</strong>HAFTVorrunde verschlafenGuiseppe Di Stefano, Trainer 2. MannschaftEin Bericht über Bodypumpeinheiten mit Eveline,ein erfolgreiches Staudammderby, sowie einemweinenden und lachenden Auge.In der Vorrunde besuchten stets 18 bis 24 Spieler dasTraining, so musste ich an jedem Spieltag 6 bis 8 meinerJungs zu Hause lassen. Wir überlegten uns, wie wirdiese Situation verbessern können.So durfte man in <strong>Radelfingen</strong> das Team <strong>SC</strong>R 3 begrüssen!Die Vorbereitung starteten beide Teams zusammen,das Hallentraining war immer gut besucht und zusätzlichwurde noch Eveline engagiert, eine Fitnesstrainerin,welche uns in Form bringen sollte. Bereits nachwenigen Einheiten wurde uns erklärt, wir hätten zu wenigKraft, wir müssten gezielter an uns arbeiten. Ichentschied, das Programm ein wenig zu ändern. Fortanleitete Eve Bodypumpeinheiten, welche aus Kraft undKondition bestehen, in ihrem Studio. Den Jungs schiendies zu gefallen, man hatte ja auch die Gelegenheitseinen Waschbrettbauch noch ein wenig mehr zu formen.Bodypump, laufen, laufen, laufen (<strong>Radelfingen</strong> –Aarberg), ich denke, da kann man nur „parat sein“!Konditionell waren wir also auf der Höhe, jedoch musstenwir viele Trainingseinheiten auf unserem heiligenRasen wetterbedingt absagen. Ich glaubte weiterhinfest an mein Team. Ich wusste, wir haben sehr viel Potential,wir können in der Tabelle noch manchen Platzgut machen. So starteten wir guten Mutes in die Rückrundemit einem Knaller: <strong>SC</strong> Wileroltigen – <strong>SC</strong>R. EinSpiel der speziellen Art, da man sich nicht nur auf demFeld, sondern auch daneben bestens kennt. Nach einemnicht sehr hochklassigen Spiel, konnten wir in derNachspielzeit doch noch einen Punkt mit nach Hausenehmen, 3 : 3. Es folgte ein 2 : 2 in Diessbach.Dann reisten wir nach Aarberg, Staudammderby! ZurWichtigkeit dieses Spiels muss ich ja wohl nichts sagen.Mit ein, zwei Verstärkungen aus der ersten Mannschaftversuchten wir einen erneuten Exploit zu schaffen. Ichkann kaum beschreiben, wie stolz ich an diesem Tagwar!!!<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60Nebst der „sackstarken“ Leistung des ganzen Teamslobte uns sogar der Gegner. An eine Aussage erinnereich mich sehr gut: „Wir sind erschrocken, dass ihr kein„kick and rush“ mehr spielt, sondern mit einem gepflegtenAufbau von hinten uns schwindlig spielten.“ Wer diesesSpiel nicht gesehen hat, wir schlugen den FCA zum zweitenMale in dieser Saison mit 2 : 3!Aber was sich dann nach dem Match abspielte, war einmalig:Waschechte <strong>Radelfingen</strong>fans feierten unserenSieg mit Leuchtfackeln, was für ein Bild. DANKE!Dies war ein guter Start in die Rückrunde: 3 Spiele, 1Sieg, 2 Unentschieden. Nun möchte ich aber nicht zujedem einzelnen Spiel Stellung nehmen. Letztlich mussich feststellen, dass wir einen höheren Tabellenrang leiderin der Vorrunde vergeben haben.Hinter einer gespielten Saison steckt viel Arbeit, so ist esauch an der Zeit, danke zu sagen: Dem „Eis und Drü,Trainer Säntu und Urs“ für die tolle Unterstützung. Auchein grosses Merci den Spielern, welche Doppeleinsätzeleisten mussten. Barbara Bart hat uns stets saubere Trikotsgebracht, danke! Und nicht vergessen möchte ichdie treuen Fans. Allen ein grosses DANKE!Zuletzt gehe ich mit einem weinenden Auge, denn ichverlasse meine Jungs, es war ein tolles Jahr. Auf deranderen Seite stehe ich mit einem lachenden Auge voreiner neuen, grossen Herausforderung…Ich wünsche allen eine schöne und warme Sommerpause,Sportliche GrüsseGiusi


BERICHT 3. MANN<strong>SC</strong>HAFTEs wurde viel gesprochen……Urs Marti, TrainerEs wurde viel gesprochen…Über die dritte Mannschaft in den letzten paar Wochen – im positiven wie auch im negativen Sinne. Weiss aber jemandauch wirklich Bescheid über diese neu gegründete Mannschaft? Wer ist im Kader? Wo war sie am erfolgreichsten? Dudelsack?!Let’s knobel…23 54 168 71012 1416189 2011 2224 262830 131532 17Waagrecht2) Bänderriss Nr.1, 4) unser Dress-Sponsor, 6) hört auch auf den Namen «Getter», 8) im Go-Kart ist er sogar nochschneller als auf dem Platz, 10) «mächtigster» Radelfinger, der auch schon mal ein Motivationsständchen auf dem Dudelsackzum Besten gibt, 12) geht auf Kunstrasen regelmässig kaputt, 14) spielte etwa 20 Matches in der Rückrunde underzielte drei wichtige Tore für uns, 16) hier sind wir nach drei Spielen immer noch ungeschlagen, 18) eröffnete den «Torreigen»der dritten Mannschaft, 20) Bänderriss Nr.2, 22) sein Pass wurde jetzt doch tatsächlich noch gefunden, 24) heutehier, morgen dort – nur selten bis nie im Training, 26) seine Entwicklung vom Rotkäppchen und Unglückspilz zum unentbehrlichenVerteidiger ist schlicht beeindruckend (Vorname), 28) dieser Verteidiger sieht nicht nur fast identisch aus wiesein Bruder – er hat auch noch am gleichen Tag Geburtstag!, 30) obwohl er viel Defensivarbeit verrichten musste, fielihm kein Zacken aus der Krone (Nachname), 32) unsere Nummer 9 – hat aber wegen einer Knieoperation keinen Ernstkampfbestritten<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


BERICHT 3. MANN<strong>SC</strong>HAFTEs wurde viel gesprochen…Urs Marti, TrainerSenkrecht1) Lösungswort, 3) musste wegen seinem lädierten Bein bei allen neun Matches passen, 5) zwar immer noch ein Eisenfuss– aber jetzt ein sehr fairer (keine Karte geholt!), 7) unser erster grosser Erfolg, dem ein gebührendes Gegaulefolgte, 9) Mütter versteckt eure Töchter – er ist jetzt volljährig, 11) hardest working man in training - wenn er nicht geradewieder mit einer Rock’n’Roll-Band in den USA herumtourt, 13) das letzte Wort in jedem Match-Aufgebot der dritten Mannschaft,15) eigentlich Goalie – bei uns Stürmer, 17) lieferte das Comeback des Jahres!Ein grosses Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben (Zuschauer, Aushilfs-Spieler, übrige Trainer, Abwarte,Buvette u.ä.) und an alle, die an uns geglaubt haben!Urs MartiTrainer 3. Mannschaft<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


BERICHT FR<strong>AU</strong>ENVerklopfet hei merseGstartet si mer i d Rückrundi in Gstaad,ir Haue hei mer jedoch gspiut ganz faad,umso besser isch dr Abe u d Übernachtig gsi,gärn si mer im nächschte Jahr o wieder derbi.Am Abe isch es fei luschtig worde,d Zeichnigskünscht vo paarne bereite auso Sorge,D Celä het zeichnet es Loch und e Muus,da chunnt eim bim Rate dr Gruus.Mit Halletraining und bim Heidi im Aerobic,hei mer üs ghaute ganz fit und chic,Das isch de nid öppe gsi e Schläck,derfür hei mer itz aui es Sixpäck.D Saison isch du ganz guet gloffe,i de Training si mer aube fasch im Rase versoffe,Grägnets hets oft aus würds us dr Kanne giesse,derfür tüe mer itz ds schöne Wätter gniesse.D Saison isch verloffe usgliche und eng,Plötzlech hei mer aube wieder verlore Päng!U doch chöi mer uf ganz gueti Matchs zrügg blicke,wem er hei chönne vou Gas gä bim Kicke.Ds Ziel vom Berner Cup hei mer nid würklech erreicht,Goldstern het üs extrem verbleicht,3:1 hei si gäg üs gwunne,dä Match isch üs nid würklech glunge.Dr zwöitletscht Match isch o chli komisch gsi,Spiez isch nüm würklech gsi derbi,denn si hei es Forfait gä,die Pünkt tüe mer natürlech glich gärn nä.Priska Jungi, Spielerin5:0 verklopfet hei mer derfür Courrendlin,die hei grad müesse go suffe e vin,Ds Endresultat vor Saison zeigt,mir hei dr super 2 Platz beleit.D Karin, Nadja, Marianne und Priska,si nächscht Saison nümme da,d Karin fasst bi Walperswil neue Muet,und für die drüü Grosis geits mit em Rollator nüm so guet.Trotz em Schnurre, Schnurre, Schnurre,u de o no geng ume murre,cha sech dr Steffu wieder motiviere,üs e witeri Saison z coache und z traininere.Är het üs auso wieder knapp überläbt,ou wes ihm mängisch sini Närve verchläbt,Merci Steffu für aus wo du geng für üs machsch,und trotz Auem immer wieder mit üs lachsch Priska JungiSpielerin FrauenmannschaftErfolgreichste TorschützerinnenPriscilla Kunz10 ToreTanja Schwab9 ToreMartina Münger8 ToreSabrina Allemann4 ToreTrainingsfleissigsteKarin FrankeTanja SchwabSabrina WaltherSaisonziel <strong>2013</strong> / 2014: 1. – 3. Schlussrang<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


BERICHT SENIOREN- / VETERANENOBMANNRückblick auf die letzten Jahre als ObmannRoger Lauper, Senioren- / Veteranenobmann3 Mannschaften, 2 Schiedsrichter und 1 VereinIn den letzten Jahren durfte ich an dieser Stelle jeweilsüber die sportlichen Leistungen bei den Senioren, Veteranenund Superveteranen berichten. Dieses Jahr überlasseich dies ganz den Trainern und ich möchte mich aufeinen kurzen Rückblick beschränken.Als ich 2006 das Amt des Obmanns übernommen habe,hatten wir in dem vom Fussballverband benannten Bereich„Fussball im Alter“ nur noch eine Mannschaft (Veteranen)gemeldet. Doch bereits im ersten Jahr meinerAmtszeit konnten wir dank der Initiative von Hans Nyffeneggerund in Zusammenarbeit mit dem FC Schüpfeneine Mannschaft bei den Superveteranen anmelden.Dieser Zusammenschluss hat sich lange bewährt. Indiesem Jahr konnten wir nun eine eigene U81 Mannschaftmelden. Hans Nyffenegger ist nach wie vor Trainer.Er ist aber auch seit vielen Jahren für die Organisationdes Skiweekends für die „Ü40er“ verantwortlich. Ichdanke Hans für seinen grossen Einsatz und wünsche ihmweiterhin viel Spass bei seiner Tätigkeit. Einen ganz besonderenDank möchte ich unseren beiden <strong>SC</strong> RadelfingerUrgesteinen Felix und Heiner Kocher aussprechen.Sie sind nicht nur langjährige Clubmitglieder und Fussballer,sondern auch seit über 3 Jahrzehnten als Schiedsrichterfür den <strong>SC</strong>R tätig. Felix kann in diesem Jahr sogardas 35-Jahre Jubiläum als Schiedsrichter feiern! Ich gratuliereganz herzlich. Nur wenn wir und andere Vereinezukünftig genügend Schiedsrichter stellen, werden wirunser Lieblings-Hobby weiterführen können. Denn ohneSchiri kein Spiel! Danke Lixu, danke Heinu!Im Jahr 2008 waren erste Gerüchte betreffend einer Seniorenmannschaftim Gange. Es war die Rede von einergeheimen Liste, welche in irgendeiner Beiz (manchesagen auch in der „Aufliegerbar“), bei irgendeiner unbekanntenMenge Bier, von irgendwelchen <strong>SC</strong>R-Mitgliedernkreiert worden war. Die Gerüchte konkretisierten sich unddank dem Einsatz von Thomas Lauper und Yves Remundkonnten wir auf die Saison 2008/09 wieder eineSeniorenmannschaft melden.Diese beiden haben dann auch gleich das Traineramtübernommen. Die 1. Saison bei den Senioren fiel geradein die Zeit, als der Verband versuchte, den Senioren- undVeteranenfussball leistungssportlich attraktiver zu gestaltenund die Mannschaften nicht mehr nur nach Regionensondern auch nach Stärkeklassen einzuteilen. Dies führtedazu, dass wir nicht in eine Seeländer Gruppe eingeteiltwurden, sondern in die sogenannte „2. StärkeklasseSüd“. Unsere Gegner kamen mit Ausnahme von Bürenallesamt aus der Region Bern. Wir belegten am Ende derSaison den 5. Rang, erreichten aber etwas, das seitherbei den Senioren Tradition hat. Wir siegten gegen denklaren Leader und späteren Aufsteiger Bolligen mit 3:2.Dieses Kunststück ist uns seither in jeder Saison gelungen.Wir haben den jeweiligen Aufsteiger immer zumindesteinmal besiegen können!Seit der Saison 2009/10 ist Renzo Gallina als Trainer fürdie Senioren verantwortlich. Er hat gleich nach Amtsantrittein neues Spielsystem (Raumdeckung) eingeführt.Dies führte am Anfang zu einiger Verwirrung und auch zuein paar Niederlagen. Der Trainer hielt aber an seinemKonzept fest und die Resultate geben ihm Recht. Seit derÄra Renzi waren die Senioren nie schlechter als aufRang 3 klassiert. Auf die Saison 2012/13 konnte der FCSchüpfen keine Seniorenmannschaft mehr melden. Wirhaben die „Schüpfener“ Kollegen gerne bei uns aufgenommen.Sie haben sich rasch integriert und zu einersportlichen und kollegialen Weiterentwicklung der Mannschaftbeigetragen. Wir werden die bestehende Gruppierungmit den Senioren des FC Schüpfen auch in dernächste Saison weiterführen. Ich durfte die Zeit nach derGründung als Spieler miterleben.Es gab einige weniger schöne Momente, als sich z.B.mein Bruder Andreas Lauper bei einem Cup-Spiel inBern das Innenband gerissen hat und mit einer blutendenKopfwunde mit der Ambulanz ins Spital gefahren werdenmusste, oder auch die diesjährige Knieverletzung unseresCaptains Stefan Schaufelberger, welcher deswegeneinen Grossteil der Rückrunde verpasst hat.<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


BERICHT SENIOREN- / VETERANENOBMANNRückblick auf die letzten Jahre als ObmannRoger Lauper, Senioren- / VeteranenobmannRes hat sich von seiner Verletzung wieder vollständigerholt und Schufi wünsche ich für den laufenden Heilungsprozessweiterhin alles Gute. Die schönen und auchlustigen Momente überwiegen jedoch bei weitem. Esgäbe hier viel zu erzählen. Hier nur ein paar Stichworte.Skiweekend Fiescheralp / Davos, Go-Kart fahren, Laser-City, Fondueessen, Weindegustation, die Ansprachenunseres Fussball-Lehrers Renzi zur Umsetzung derRaumdeckung, Siege gegen die späteren Aufsteiger(Bolligen, Kerzers, Besa), Pool-Party bei unserem CaptainSchufi, Après-Fussball an der Baumbar, usw. DieBeteiligten werden sich sicherlich mit einem Schmunzelndaran erinnern. Ich danke Tücku, Kiwi, Schufi und Renzifür die schöne Zeit bei den Senioren und wünsche ihnenund der ganzen Mannschaft alles Gute für die kommendeSaison.Seit der Saison 2007/08 spiele ich aktiv bei den Veteranenmit. Den grössten sportlichen Erfolg habe ich leidernicht als Spieler miterleben dürfen. In der Saison 2005/06haben unsere Jungs das Finalspiel im Berner-Cup gegenden FC Köniz gewonnen und sind anschliessend erst im¼ Final des Schweizer Cups gegen den späteren CupsiegerFC Echichens ausgeschieden. Einen weiterenHöhepunkt bei dem ich dann als Spieler dabei sein durfte,hatten wir der bereits erwähnten Umstrukturierung desSenioren- und Veteranenfussballs zu verdanken. Wirwurden vom Fussballverband für die Saison 2008/09, zuunserer Verwunderung, in eine Berner/OberaargauerGruppe, genannt „1. Stärkeklasse Nord“, eingeteilt. UnsereGegner hiessen unter anderem Langenthal, Huttwilund Kirchberg, aber auch B<strong>SC</strong> YB. So erhielten wir dieGelegenheit auf dem „heiligen Kunstrasen“ im Stade deSuisse (Wankdorf) aufzulaufen. Zudem erreichten wir indieser Saison den ausgezeichneten 2. Schlussrang. Sogesehen hat uns die anfangs „verpönte“ Gruppeneinteilungdoch noch etwas Positives gebracht.Veteranen 1. Stärkeklasse (Nord) Saison 2008/20091. FC Kirchberg 14 7 3 4 31 : 22 242. <strong>SC</strong> <strong>Radelfingen</strong> 14 6 4 4 30 : 25 223. FC Schönbühl 14 6 3 5 30 : 24 214. FC Zollikofen 14 6 3 5 29 : 34 215. <strong>SC</strong>I Esperia NapoliBerna14 6 2 6 27 : 20 206. FC Langenthal 14 5 3 6 26 : 25 187. <strong>SC</strong> Huttwil 14 5 1 8 22 : 34 168. B<strong>SC</strong> Young Boys 14 4 3 7 16 : 27 15Das Experiment des Fussballverbandes dauerte nur geradeein Jahr. Seit der Saison 2009/10 spielen wir wiederin der Seeländer Meistergruppe. Hier mussten wir uns inden letzten Jahren etwas nach hinten orientieren. Wirkonnten uns aber bisher immer in der höchsten Liga beiden Veteranen halten. Am knappsten wurde es in derSaison 2010/2011, als wir erst im allerletzten Spiel, dankeines 4:3 Sieges in Schüpfen, den Abstieg um Haaresbreiteverhindern konnten. Dieses Spiel werde ich wohlnicht mehr vergessen, da ich den entscheidenden Treffer(mit einem viel zu grossen Ersatzschuh von Stefan Frutig)erzielen konnte. Zu den Höhepunkten zählen auchimmer wieder Auswärtssiege gegen unsere Kollegen ausAarberg. Dort lässt es sich einfach am schönsten feiern.Die „Golden-Boys“ (in Anlehnung der Farbe unseres Ersatzdresses)sind nun etwas in die Jahre gekommen. Ichhoffe aber, dass wir noch einige Jahre bei den Veteranenspielen können, auch wenn einmal der Abstieg aus derMeistergruppe Tatsache sein sollte. Es gibt ja auch immerwieder „Nachwuchsspieler“, welche zu unsererMannschaft stossen.<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


BERICHT SENIOREN- / VETERANENOBMANNRückblick auf die letzten Jahre als ObmannRoger Lauper, Senioren- / VeteranenobmannMein Dank geht an den Trainer Christian Nussbaum fürdie geleistete Arbeit in den letzten Jahren. Ebenfallsdanke ich Nüdu und Primu für das tolle Abschluss- bzw.Geburtstagsfest in der <strong>AU</strong>.Jetzt möchte ich noch kurz in die Zukunft blicken. Seitder Saison 2008/09 konnten wir im Bereich „Fussball imAlter“ in allen Altersklassen je eine Mannschaft stellen.Das ist für einen Verein unserer Grösse sicher nichtselbstverständlich. Ich glaube daran, dass wir dies dienächsten Jahre auch so weiterführen können. Bei denSenioren haben wir bereits eine gut funktionierende Zusammenarbeitmit dem FC Schüpfen. Wir werden fürdie kommende Saison im Senioren- und Veteranenbereichzudem eine neue Gruppierung mit dem <strong>SC</strong> Wileroltigeneingehen. Wileroltigen musste die Senioren-Mannschaft mangels Spieler in der vergangenen Saisonzurückziehen. Wir möchten den Kameraden ausWileroltigen die Möglichkeit bieten, weiterhin Fussballspielen zu können. Herzlich Willkommen beim <strong>SC</strong>R.3 Mannschaften, 2 Schiedsrichter und 1 Verein. OhneSchiedsrichter keine Spiele, ohne Spiele keine Mannschaften,ohne Mannschaften kein Verein. Eines habe ichnoch vergessen. Ohne Vorstand gäbe nichts von alledem. Daher danke ich allen, welche sich für den <strong>SC</strong>Reinsetzen, ganz besonders meinen Vorstandskollegenund Kolleginnen, welche sich zum Wohle unseres Vereinsehrenamtlich engagieren, sowie all denjenigen, dieden <strong>SC</strong>R in irgendeiner Form unterstützen.Der ObmannRoger Lauper<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


BERICHT SENIORENGeisterstunde bei den SeniorenRenzo Gallina, TrainerWas ist los bei den Senioren?Ich sitze in der Garderobe bei den Senioren und fühleihn, sehen kann ich ihn aber nicht. Dieses Gefühl istverwirrend, irgendwie aber angenehm! Ich frage mich,was will er bloss von uns? Will er uns böses oder willer uns gutes? Ich hoffe, ich kann während der Rückrundeherausfinden wer oder was da bei den Seniorenherumgeistert.Im Spiel gegen Besa verletzt sich unser Captain Schufibereits in den Startminuten. Ich frage mich, ist das derboshafte Verletzungsgeist? Nach einer sensationellenMannschaftsleistung besiegen wir den klaren LeaderBesa mit 4:3. Ich frage mich, hat da der Geist derTüchtigen die Hand im Spiel?Nahezu die ganze Rückrunde spielen wir während miserablenWetterbedingungen. Ich frage mich, ist da dererbärmliche Wettergeist am Werk? Wir legen aber auchdie erfolgreichste Senioren-Serie dieses Jahrzehnts hin.Ich frage mich, hat uns da der Glücksgeist unterstützt?Nach dem letzten Spiel, hat uns der verletzte Schufinoch zu Wurst und Wein eingeladen.Spät nach Mitternacht passiert es plötzlich, wir sitzenalle am runden Tisch und der Geist zeigt sich. Wir strahlenihn alle mit riesigen und glücklichen Augen an. Er istgross, er ist stark, er ist unbesiegbar:er ist unser TEAMGEIST!!!!Zum Schluss bedanke ich mich im Namen aller Seniorenbei unseren Fans, Sponsoren und dem Wirtenteamfür die tolle Unterstützung.Wir freuen uns, euch in der nächsten Saison wieder sozahlreich zu begrüssen.Mit sportlichen GüssenRenzi<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


BERICHT VETERANENKaltstartChristian Nussbaum, TrainerNach einem verpassten Start, rettete uns die zweiteHalbzeit!Nach den ersten zwei Begegnungen mit null Punktenund einem Torverhältnis von 1:9 mussten wir uns nachhinten orientieren! Zudem gewann der TabellenletzteTäuffelen plötzlich seine Spiele. Ab dem dritten Matchverloren wir in der zweiten Halbzeit keine Begegnungmehr (Torverhältnis 9:5). Mit einer Topleistung konntenwir das Staudammderby in Aarberg souverän mit 4:1gewinnen. Zum richtigen Zeitpunkt und für uns die Rettung.Trotz dem nicht gespielten Match in Täuffelen warso der Verbleib in der Meistergruppe gesichert. Für dieVeteranen des FC Aarberg hatte die Niederlage einenBeigeschmack, verpassten sie doch den Seeland-Meistertitel!Ein grosses Merci unserer Dresswaschfrau Janet, nichtmehr lange Streich, ab Oktober Lauper, für die immersaubere Wäsche und meinen Trainerkollegen Renzi undHans für die gute Zusammenarbeit (Hans, Trainer U81,hat im Gegenzug das Glück, auf das halbe Team von mirzurückzugreifen!).Für die kommende Saison wünsche ich allen viel Freude,Gesundheit, Erfolg und hoffentlich besseres Wetter mitweniger Spielverschiebungen.Euer Trainer Ch. NussbaumResultate der RückrundePort – <strong>SC</strong>R 4 : 1 (2:0) Aarberg – <strong>SC</strong>R 1 : 4 (1:1)<strong>SC</strong>R – Ins 0 : 5 (0:2) <strong>SC</strong>R – Port 2 : 2 (1:1)Aegerten – <strong>SC</strong>R 3 : 3 (2:1) Lyss – <strong>SC</strong>R 2 : 2 (1:1)Mett – <strong>SC</strong>R 3 : 1 (2:0) Täuffelen -- <strong>SC</strong>R 0 : 0* N<strong>SC</strong>R – Grünstern 1 : 2 (0:1) N = NullwertungTorschützen Tore Tore TorP. Egger 7 J. Nobs 3 M. Bürgi 1CH. Nussbaum 4 R. Lauper 2 M. Hügli 1R. Nobs 4 M. Zimmermann 2 T. Hurni 1S. Frutig 3 S. Schaufelberger 2<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


BERICHT VETERANENKaltstartChristian Nussbaum, TrainerRangliste Vorrunde1. Ins 8 5 3 0 (4) 25 : 14 182. Aarberg 8 5 1 2 (0) 30 : 14 163. Grünstern 7 5 0 2 (2) 18 : 12 154. Lyss 8 5 0 3 (4) 21 : 13 155. <strong>SC</strong>R 7 3 1 3 (4) 13 : 16 106. Aegerten 8 3 1 4 (1) 24 ; 19 107. Port 7 2 1 4 (0) 12 : 19 78. Mett 8 2 1 5 (6) 11 : 21 79. Täuffelen 7 0 0 7 (26) 8 : 34 0Schlussrangliste1. Grünstern 16 11 1 4 (4) 46 : 25 342. Ins 16 10 3 3 (7) 53 : 31 333. Aarberg 16 10 1 5 (0) 50 : 32 314. Port 16 8 3 5 (2) 37 : 35 275. Aegerten 16 7 2 7 (3) 43 : 40 236. Lyss 16 6 1 9 (9) 30 : 37 197. <strong>SC</strong>R 16 4 4 7 (6) 27 : 38 168. Täuffelen 16 4 0 11 (27) 37 : 55 129. Mett 16 3 1 12 (8) 21 : 51 10Rangliste mit Spalte „Strafpunkte/Karten ( )“Rückrunde: 8 Spiele / 1 Sieg / 3 Unentschieden / 4 Niederlagen 14 : 22 Tore / 6 Punkte<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


BERICHT JUNIORENVERANTWORTLICHEBye - ByeIch verabschiede michSibylle Lüthy, JuniorenverantwortlicheGratulation an alle drei Juniorenmannschaften zu ihrenLeistungen und wünsche ihnen weiterhin alles Gute undviel Erfolg in der neuen SaisonAls ich 2007 zum ersten Mal zum <strong>SC</strong>R gekommen binals Mami von zwei Junioren fühlte ich mich sehr wohl,habe aber auch sehr schnell die vielen Probleme imJuniorenbereich gesehen.Es fing damit an, dass sich niemand mehr um dasWeihnachtsessen der Junioren kümmern wollte und ichsprang zum ersten Mal ein. Ich habe damals für nochüber 70 Junioren und deren Eltern und Geschwister gekochtund organisiert. Dann habe ich den Vorschlaggemacht, dass ich das Wintertraining der F Juniorenübernehme. Zuletzt wurde es mehr als das.Am 24 Januar 2011 übernahm ich das Amt als Juniorenverantwortliche,es hat mir immer sehr viel Spassgemacht. Leider hatte ich aber vielmals die nötige Unterstützungnicht und zwar von allen Seiten.Es ist sehr schwer in so einem kleinen Club mit genügendJunioren zu spielen. Aber ich habe immer für dieJunioren die beste Möglichkeit gesucht und umgesetzt.Für mich ist es Zeit jetzt aufzuhören, da ich mich seiteinem Jahr nicht mehr wohl fühle in der Rolle als Vorstandsmitgliedund ich durch meine private und beruflicheSituation keine Zeit mehr habe dies alles so zu bewältigen.Ich bedanke mich nochmals bei allen Trainern, Eltern,Vorstandsmitgliedern. dem Eggb<strong>AU</strong> und ganz besondersbei den Junioren für die schönen Jahre beim <strong>SC</strong>R undwünsche euch nur das Beste für die Zukunft.Mit sportlichen GrüssenSibylle LüthyJuniorenverantwortlicheWir hatten so viele Sachen im Kopf, die durch die fehlendenUnterstützungen nicht umgesetzt werden konnten.Ein Beispiel ist die Flyeraktion vor einem Jahr:Dank TimoGerber und Fäbu Gerber konnten wir 4500 Flyer in15 verschiedenen Gemeinden rund um <strong>Radelfingen</strong>verteilen lassen. Davon konnten wir einen Junior gewinnenund einen Pass bestellen. Wir haben auch denJunioren Anmeldeformulare für neue Spieler mitgegebenmit dem Text: „wenn ihr jemanden zum <strong>SC</strong>R bringtund wir einen Pass bestellen können bekommt ihr einGeschenk“. Davon konnten wir auch einen Junior gewinnen.<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


Eine gute Sache – helfen Sie mit …Nahezu 100 Kinder und Jugendliche aus <strong>Radelfingen</strong> undden umliegenden Gemeinden spielen heute Fussball in einerJunioren-Mannschaft des <strong>SC</strong> <strong>Radelfingen</strong>. Zur Unterstützungund zum Ausbau des Angebots wurde im Jahre 2006der Verein Eggb<strong>AU</strong> gegründet. Wir sind bestrebt in Zukunftfür unsere Junioren und Juniorinnen da zu sein!Unser ZielUnser Verein bezweckt die materielle und finanzielle Unterstützungder Junioren des <strong>SC</strong> <strong>Radelfingen</strong>.Bisherige Erfolge Juniorenweihnachtsturnier seit 2006 in Bargen Neues Dress Junioren F, Junioren E und Junioren B Neue Trainingsfussbälle für sämtliche Junioren Finanzielle Unterstützung TrainingslagerJunioren B in Interlaken Finanzielle Unterstützung zur Teilnahme aneinem int. Juniorenturnier in Rimini Diverse Infrastruktur sowie Events (Ostereiertütschete,Bratwurstessen in der Au, etc.)Wie wird man MitgliedDie Mitgliedschaft beträgt pro Person / Jahr CHF 50.--, fürFirmen CHF 100.--. Der Betrag wird nach Anmeldung inRechnung gestellt.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser PräsidentUrs Herzog – Telefon: P: 078 821 78 85 / G: 032 387 45 04E-Mail: eggbau@gmx.chDas Anmeldeformular kann unter www.scradelfingen.chheruntergeladen werden.Helfen Sie mit die Zukunft des <strong>SC</strong>R zu sichern!<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


BERICHT JUNIOREN BLeistungssteigerungDer erste Sieg, ein neues Dress, Spiele im “tiefenJura“, ein Hallenturnier und ein Kartrennen prägtendie Rückrunde des B-Junioren Kaders.Wir starteten die zweite Hälfte der Saison 2012/<strong>2013</strong> miteinem Hallenturnier in Oberburg. Mit zwei Teams bestrittenwir jeweils fünf Spiele. Dabei stand die Spielfreude imVordergrund und so nahmen wir es am Ende locker, dasswir mit keinem Team den Final erreichten.Auf die Rückrunde hin verstärkte mit Alessandro Kollerein zweiter Torhüter unser Team. Ab Ende März konntenwir mit dem Rasentraining beginnen und uns auf daserste Meisterschaftsspiel gegen den FC Tavannes vorbereiten.Gegen den späteren Tabellenersten verloren wirtrotz einer guten Leistung mit 1:4. Im ersten Heimspielgegen den FC Franches-Montagnes zeigte die Mannschaftwiederum einen starken Kampfgeist und verlor nurknapp mit 1:3. Danach folgte ein herber Dämpfer gegendas Team Häftli. Mit einer jungen Mannschaft und nurwenigen Ersatzspielern verloren wir das Spiel mit 0:14.Nach einer gewissen Zahl an Gegentoren war unsereGegenwehr nicht mehr die Stärkste, was die Niederlagenoch höher ausfallen lies. Für die zwei folgenden Partienwar dann der Kader wieder fast komplett. Jedoch kämpftenwir gegen beide Teams mit Startschwierigkeiten undzeigten erst nach einem Rückstand Siegeswillen und eingutes Zusammenspiel. Das reichte leider nicht zum Siegund wir verloren zu Hause gegen den FC Bözingen mit2:6 und auswärts gegen den SR Delémont mit 1:4.Im nächsten Spiel konnte die Mannschaft über 90 Minuteneine starke Leistung abrufen und so folgte knappaber verdient unser erster Sieg gegen den FC La Courtine(4:3). Einen Sieg hätten wir auch gegen den SV Lyssverdient, verloren aber trotz grossem Einsatzwillen mit1:2. An dieser Stelle möchte ich mich bei Peter Kollerbedanken, der bei dieser Partie das Coaching übernahm.Das letzte Spiel gegen unseren Tabellennachbarn FCMovelier war eine Zitterpartie. Nach einem 1:5 Vorsprungkam der Gegner noch auf ein 5:5 heran. Zum Schlusskonnten wir immerhin einen Punkt retten. Beim SaisonManuel Linder, Trainerabschluss auf der Kartbahn in Muntelier hiess es dann füreinmal jeder gegen jeden.Die Mannschaft konnte sich im Vergleich zur Vorrundenochmals steigern und gesamthaft vier Punkte gewinnen.Auch vor dem Tor waren wir erfolgreicher und erzieltendrei Treffer mehr als in der Vorrunde. Das Zusammenspiel,insbesondere das Kurzpassspiel klappte im Laufeder Saison immer besser. Die Mannschaft zeigte in denSpielen sowie während den Trainings viel Einsatz - dankeJungs und Mädels. Den Spielern, welche uns auf dieneue Saison hin verlassen, wünsche ich viel Erfolg undFreude am Fussball.Zum Schluss möchte ich mich im Namen des ganzenTeams bei allen bedanken, die uns während dieser Rückrundebegleitet und unterstützt haben. Besten Dank anmeinen Trainerkollegen Roman Rybarczyk, an die Eltern,an Andreas Bähler und die Implenia AG fürs Sponsoringvon einem neuen Dress sowie Sporttaschen, an BarbaraBart fürs Dress Waschen und an das Wirteteam für dieVerpflegung.Manuel LinderTrainer Junioren BTorschützenSeverin BählerValentin MaurerJan BartPatrick JabergDimitri WaberTrainingsfleissigsteJan BartAlain Hurni7 Tore3 Tore2 Tore2 Tore1 Tor<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


BERICHT JUNIOREN DViel fehlt nicht!!Toni Friedli, TrainerEine lehrreiche RückrundeNach der Vorrunde in der wir nur ein einziges Spiel verlorenhatten, wechselten wir mutigerweise in die 2. Stärkeklasse.Ich kann daraus folgende Erkenntnisse ziehen:Es fehlte wenig! Man kann jedoch nur bestehen, wennder Kader ausgeglichen ist. Allerdings war nur Grünsternwirklich besser als wir. Die anderen Spiele haben wir auseigener Schuld, oder auch mit viel Pech verloren.Diese tolle Mannschaft fällt nun auseinander. Fast dieHälfte wechselt ins C. Ich möchte es nicht versäumenNicole Aeberhard zu danken, für ihren riesigen Einsatzzugunsten der Junioren des <strong>SC</strong> <strong>Radelfingen</strong>. Ich glaubesagen zu können, dass es ohne Sie nur eine Frage derZeit gewesen wäre, und wir hätten keine Junioren mehrgehabt!Auch möchte ich den Eltern für Ihren Einsatz danken, derwohl in der Art und Weise seinesgleichen sucht. Alle jenedie dabei waren, wissen wovon ich spreche! Und zuallerletztnoch ein Dankeschön an alle, die dazu beigetragenhaben, dass alles geklappt hat. Vom Präsident bis zumPlatzwart und den Schiedsrichtern.Ich wünsche allen Mannschaften für die kommende Saisonalles Gute.D-Trainer: T. FriedliTorschützenSilvan:VenisDarioAdamJayMarco9 Tore4 Tore4 Tore2 Tore1 Tor1 TorResultate<strong>SC</strong>R – Aurore 4:5Biel - <strong>SC</strong>R 3:3Bözingen – <strong>SC</strong>R 3:2<strong>SC</strong>R – Grünstern 2:6<strong>SC</strong>R – Schüpfen 2:3Mett – <strong>SC</strong>R 6:5<strong>SC</strong>R – Port 0:3<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


DER 12. MANN BEIM <strong>SC</strong>RUnsere Dress SponsorenDer Sportclub <strong>Radelfingen</strong> dankt allenSponsoren und Inserenten herzlich für IhrEngagement! Dank Ihnen können unsereAktivmannschaften und Juniorenabteilungenihren Lieblingssport bei uns ausüben.AMS Austrocknungs AG, AarbergAtupri Krankenkasse, BernAxair, RubigenDie Mobiliar, LyssEggb<strong>AU</strong>, <strong>Radelfingen</strong>Gärtnerei Friedrich, DetligenGebrüder Nobs, BaggwilGerhard Management Consulting AG, ZofingenGlas Nussbaum, SeedorfJeans Factory, AarbergMöbel Pfister, BernProverit Glas AG, ZollikofenRestaurant Löwen, <strong>Radelfingen</strong>Sport XX, BernTankred AG, WilerVebego Services AG, BernWilhelm Sihn AG, MägenwilBitte berücksichtigen Sie nach Möglichkeitbeim nächsten Einkauf die Sponsoren des <strong>SC</strong><strong>Radelfingen</strong>. Herzlichen Dank.<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


BERICHT JUNIOREN ESpass am FussballReto Schori & Thomas Lauper, TrainerSpass, Fortschritt und TeamzusammenhaltFolgende Ziele setzten wir uns für die Rückrunde: Spass am FussballDies wurde auf der ganzen Ebene umgesetzt. Alle Juniorenhatten jeweils in den Trainings wie auch an denSpielturnieren ihren Spass. Die Rückrunde verlief jedocheher durchzogen was die Resultate angeht.Fortschritte sowohl als Einzelspieler als auch inder MannschaftMit einigen Neuzugängen (insgesamt 4 neue Spieler)konnte der Kader vergrössert werden. Einige Spielerentwickelten sich im Verlauf der Rückrunde als wichtigeMannschaftsspieler und einige müssen noch daran arbeiten.Alles in allem gesehen, ist das Team sehr motiviertund vor allem ist immer die Freude am Fussball spielenim Mittelpunkt.Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft fördernDaran wurde ebenfalls hart gearbeitet und es konnte einkonstantes Team aufgebaut werden. In diesem Zusammenhangbedauern wir die 4 Abgänge sehr und wünschenihnen alles Gute bei den Junioren D.Mannschaft vorhanden ist, welches wir in der neuen Saisonrausholen wollen.Ein grosser Dank richtet sich an alle Eltern für die tolleUnterstützung während der gesamten Saison. Ein weitererDank richtet sich an das Wirtepaar für die Verpflegungam Juniorenturnier.Wir wünschen allen einen unfallfreien und schönenSommer und bis bald nach der Sommerpause. Wir freuenuns auf den Start in die neue Saison mit euch.Die TrainerReto und TuckTorschützenliste RückrundeJorel Aeberhard 10Damian Brunner 9Yannic Rolla 6Dario Affolter 3Kaspar Kellerhals 2Alex Spycher 1Leandro Ulrich 1Lukas Tschannen 1Moris Mürner 1Dass wir die Ziele der Rückrunde erfüllt haben, stimmtuns für die kommende Saison sehr positiv. Wir freuenuns sehr, mit einem motivierten Team in die neue Saisonzu starten. Wir sind überzeugt, dass viel Potential in der<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


DIE WICHTIGSTEN TERMINEEinladung zur 57. GeneralversammlungEinladung zur 57. Generalversammlungvom Freitag, 9. August <strong>2013</strong>, um 19.30 Uhrim Restaurant Löwen in <strong>Radelfingen</strong>Traktanden1. Appell2. Wahl eines Stimmenzählers3. Aufnahme der neuen Mitglieder4. Protokoll der letzten Generalversammlung5. a) Jahresrechnungb) Revisorenberichtc) Jahresbeiträged) Budget6. Jahresberichte7. Wahlen8. Mutationen9. Tätigkeitsprogramm10. Ehrungen11. Verschiedenes<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


Protokoll der 56. Generalversammlungvom 10. August 2012, 19.30 UhrRestaurant Schwanen, <strong>Radelfingen</strong>Protokoll der 56. Generalversammlung vom 10. August 2012, 19.30 UhrRestaurant Schwanen, <strong>Radelfingen</strong>Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.Die GV wurde einberufen im Amtsanzeiger Aarberg vom 3. August 2012. Der Präsident eröffnet die Versammlung mit demHinweis, dass jedem Mitglied die „<strong>AU</strong>-<strong>Nachrichten</strong>“ mit Protokoll der letzten Generalversammlung, Jahresberichten undMitgliederverzeichnis zugestellt wurde. Der Präsident verliest die 41 Entschuldigungen.Traktandenliste: 1. Appell ,2. Wahl eines Stimmenzählers3. Aufnahme der neuen Mitglieder4. Protokoll der 55. Generalversammlung vom 12. August 20115. a) Jahresrechnungb) Revisorenberichtc) Jahresbeiträged) Budget6. Jahresberichte7. Wahlen8. Mutationen9. Tätigkeitsprogram10. Ehrungen12. VerschiedenesDie Versammlung ist mit der Einladung und der Traktandenliste einverstanden. Der Präsident stellt fest, dass die Versammlungbeschlussfähig ist und erklärt diese als eröffnet.1. Appell68 Personen (davon 65 stimmberechtigte Mitglieder) tragen sich in die Präsenzliste ein, 43 Vereinsmitglieder haben sichentschuldigt.2. Wahl eines StimmenzählersYves Remund wird als Stimmenzähler gewählt.3. Aufnahme der neuen MitgliederDie neuen Mitglieder werden, gemäss <strong>AU</strong>-<strong>Nachrichten</strong>, durch die Versammlung in den Verein aufgenommen. EingelösteLizenzen des <strong>SC</strong>R: 1974.Protokoll der 55. Generalversammlung vom 12. August 2011Das Protokoll wird unter Verdankung an den Sekretär mit Applaus genehmigt.5.)a) Jahresrechnung 2011/2012Die Kassiererin verteilt die Jahresrechnung 2011/2012 und erläutert die wichtigsten Positionen. Bei Einnahmen von SFr.89`830.70 und Ausgaben von SFr. 80`875.05 zeigt die Jahresrechnung einen Gewinn von SFr. 8`955.65.Das Vereinsvermögen per 30.06.2012 beträgt SFr. 134`529.11. Die Bilanz präsentiert sich ausgeglichen. Die Jahresrechnungwird mit Applaus an die Kassiererin Sonja Lauper-Meng genehmigt.b) RevisorenberichtDer Revisor Florian Aeschbacher verliest den Revisorenbericht. Die Revisoren beantragen der Versammlung, die Jahresrechnungzu genehmigen, und danken der Kassiererin für die sorgfältige Arbeit. Der Präsident bedankt sich bei den Revisoren.Der Revisorenbericht wird genehmigt.<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


Protokoll der 56. Generalversammlungvom 10. August 2012, 19.30 UhrRestaurant Schwanen, <strong>Radelfingen</strong>c) JahresbeiträgeDie Beiträge bleiben für die kommende Saison unverändert:Aktive, Senioren, Veteranen Fr.150.-Aktive Freimitglieder Fr. 150.-Junioren (Schulentlassene) Fr. 100.-Junioren (Schüler) Fr. 75.-Gönner Fr. 50.-Passivmitglieder Fr. 20.-Dress-Waschen Fr. 2.50Die Jahresbeiträge werden genehmigt. Die Beiträge müssen innert 30 Tagen an die Kassiererin bezahlt werden. Oder könnennach der GV direkt bezahlt werden.d) Budget 2011/2012Die Kassiererin stellt das Budget vor und erläutert die einzelnen Positionen. Das Budget ist mit SFR. 81`200.- ausgeglichen.Das Budget wird genehmigt.6. JahresberichteDer Präsident verweist auf die im Vereinsorgan publizierten Berichte und verdankt diese. Die Berichte werden einstimmiggenehmigt.Stefan Aeberhard verweist auf den Bericht der Junioren F, es ist schade, dass die Torschützenliste nicht aufgeführt ist.7. WahlenVorstandPräsident wird gewählt. Der aktuelle Präsident erzählt wie es zum neuen Präsident kam. Die Versammlung wählt einstimmigden neuen Präsidenten Hermann Gerber.Folgende Ämter sind zu wählen:VizepräsidentSenioren-Veteranen ObmannKassiererinPlatzwart für ein JahrDie Vorstandsmitglieder werden von der Versammlung einstimmig für zwei Jahre gewählt mit einem kräftigen Applaus.Spiko:Die Spiko für die Saison 2012/<strong>2013</strong> setzt sich wie folgt zusammen:Präsident: Cyril Hersche (bisher)Sekretärin: Sonja Lauper-Meng (bisher)Junioren-Verantwortliche Sibylle Lüthy (bisher)Sen./Vet.-Obmann: Roger Lauper (bisher)Platzwart: Stefan Kocher (bisher)J+S Coach (ohne Vorstandsmandat): Yves „Kiwi“ Remund (bisher)Die Spiko-Mitglieder werden von der Versammlung einstimmig gewählt.<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


Protokoll der 56. Generalversammlungvom 10. August 2012, 19.30 UhrRestaurant Schwanen, <strong>Radelfingen</strong>Trainer:4. Liga 1. Mannschaft: Andrea Santamaria5. Liga 2. Mannschaft: Giuseppe die StefanoFrauen 2. Liga Stefan MöriGoalietrainer Aktive: Severin Zwahlen / Goalietrainer Jun. C,D,E: Reto SchoriSenioren: Renzo GallinaVeteranen: Christian NussbaumU81: Hans NyffeneggerJunioren B: Raffael Stauffer, Manuel LinderD: Friedli ToniE: Thomas LauperDie Trainer werden ebenfalls von der Versammlung mit Applaus angenommen.Revisor: Dominik Amacher tritt zurück als Ersatz wird Fabian Gerber gewählt.8. MutationenDie Mutationen sind in den „<strong>AU</strong>-<strong>Nachrichten</strong>“ zu finden. Der Spikopräsident erläutert die Mutationen.9. TätigkeitsprogrammLotto-Match: Freitag 2. und Sonntag 4. November 2012, GemeindehausJassabend: Freitag, 7. Dezember 2012, Restaurant LöwenJunioren-Hallenturnier: Samstag 15. Dezember 2012, MZH Bargen / Grümpelturnier: noch offen10. EhrungenFolgende Personen dürfen als Dankeschön für Ihren Einsatz ein Geschenk entgegennehmen:- Hans Nyffenegger: Trainer U81 (er übt das Amt ohne Lohn aus)- Rosmarie und Alfred Schwab: Abwartepaar- Vorstandsfrauen Sonja Lauper-Meng, Sibylle Lüthy und Barbara SchwarzVerabschiedung von Daniel Sinzig, der Vize Präsident verliest einige Beispiele aus der Tätigkeit von Daniel Sinzig. Derabtretende Präsident wird mit einem grossen Applaus verabschiedet.Der Spiko-Präsident ehrt die Trainingsfleissigsten Spieler.- 1.Mannschaft: Fabian Gerber- 2.Mannschaft: Jaberg Markus- Frauen: Steiner Selin- Senioren: Rene Kehrwand Junghänel- Veteranen: Rolf Nobs- Die Junioren erhalten pro Mannschaft Fr. 100.- welche auf die Trainingsfleissigsten aufgeteilt wird.13. VerschiedenesDaniel Sinzig erwähnt etwas über den Gerichtstermin nach dem Einbruch.Wortmeldungen: KeineDer Präsident bedankt sich bei seinen Vorstandskollegen und der Versammlung. Der Präsident schliesst die Generalversammlung2011/2012 um 20.20 Uhr. Er lädt die ganze Versammlung zum Nachtessen ein, und wünscht einen guten, unfallfreienSaisonstart.Der PräsidentDaniel SinzigDie SekretärinBarbara Schwarz<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


DER 12. MANN BEIM <strong>SC</strong>RUnsere Sponsoren für Matchbälleund AusrüstungspaketeDer Sportclub <strong>Radelfingen</strong> dankt allen Sponsorenund Inserenten herzlich für Ihr Engagement! DankIhnen können unsere Aktivmannschaften undJuniorenabteilungen ihren Lieblingssport bei unsausüben.AW Abdichtungen, SeedorfAlfred Dick AG Sanitär / Heizung / Spenglerei, KallnachAndrist Gärten M&A, KappelenAutoweibel AG, AarbergBachmann Seedorf GmbH, SeedorfBaugeschäft Jenni Heinz, KappelenBM-Computer Mathys, BargenBrauerei Aare-Bier, BargenBrennholz, Cheminéeholz Thomas Frieden, LobsigenBurri Lucien, KappelenCoop Pronto Tankstelle, AarbergDecker Knut und Wiebke Böhnisch, KallnachDr. med. Muriel + Dr. med. Patrick Stieger, SeedorfDoki-Schaltanlagenbau GmbH, SeedorfErnst Marti AG, KallnachFFP Image GmbH, Lyss Inhaber: Peter FlühmannGartenunterhalt Andres Ruth, SeedorfHans Liechti, Bäckerei und Lebensmittel, FrieswilHofmann Lyss AG, LyssGlas Nussbaum AG, Aarberg/SeedorfBitte berücksichtigen Sie nach Möglichkeit beimnächsten Einkauf die Sponsoren des <strong>SC</strong> <strong>Radelfingen</strong>.Herzlichen Dank.<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


DER 12. MANN BEIM <strong>SC</strong>RUnsere Sponsoren für Matchbälle undAusrüstungspaketeDer Sportclub <strong>Radelfingen</strong> dankt allen Sponsorenund Inserenten herzlich für Ihr Engagement! DankIhnen können unsere Aktivmannschaften undJuniorenabteilungen ihren Lieblingssport bei unsausüben.Keramik-Aeschbacher GmbH, Niederried b. KallnachKnecht Kernbohrungen GmbH, LyssMetzgerei Schaufelberger, SeedorfMüller Kamine AG Ittigen, AarbergM. + K. Treuhand GmbH, BargenMurri + Gilomen AG, LyssPhysiotherapie Marijke van Driel, LyssPizza Kurier, Take Away, Pizzaiolo, <strong>Radelfingen</strong>Restaurant zur Linde, KappelenRestaurant Rössli, BargenRestaurant Sonne, AarbergR. Tschannen GmbH, DetligenSchreinerei Grunder, <strong>Radelfingen</strong>Schürch AG, KallnachTankrevisionen A. Bühlmann, KallnachTschannen & Schaller AG, DetligenVelos-Motos Läderach, BargenX Met AG, AarbergZimmerei Ziehli AG, LobsigenZuckerfabriken Aarberg und Frauenfeld AG, AarbergBitte berücksichtigen Sie nach Möglichkeit beimnächsten Einkauf die Sponsoren des <strong>SC</strong> <strong>Radelfingen</strong>.Herzlichen Dank.<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


<strong>SC</strong>R-GE<strong>SC</strong>HICHTEHättest du es gewusst? Die Gründungsversammlung des <strong>SC</strong>R fand am 12. Februar 1956 im Rest. Löwen in <strong>Radelfingen</strong> mit 18 Anwesendenstatt Der erste Jahresbeitrag betrug CHF 12.00 Für das Training im Winter wurde der Saal des Rest. Löwen zur Verfügung gestellt Das 1. Spiel der Aktivmannschaft 1957 ging gegen Grünstern Ipsach mit 1 zu 20 verloren 1961 fand der erste <strong>SC</strong>R-Lottomatch statt 1966 wird der Sportplatz <strong>AU</strong> bezogen und eingeweiht Im Jahr 1971 lehnt die Hauptversammlung einen Stromanschluss für das Garderobengebäude ab Erstmals seit der Gründung wird 1972 der Jahresbeitrag erhöht. Er beträgt neu CHF 30.00 1975 steigt die 1. Mannschaft in die 3. Liga auf. Daraufhin schreibt das Bieler Tagblatt "<strong>SC</strong> <strong>Radelfingen</strong>, ein Dorfvereinmacht von sich reden!" Im Jahr 1978 spielt der <strong>SC</strong>R erstmals mit einem Trikot-Sponsor (Toyota-Garage Schranz, Baggwil) 1983 werden der Geräteraum und die Schuhwaschanlage gebaut Als erfolgreichste Mannschaft des Kantons Bern in der 4. Liga gelingt 1992 der Aufstieg in die 3. Liga. Von der insgesamt117 geschossenen Toren, erzielt Peter Egger deren 50 1994 schliesst die 1. Mannschaft die Saison auf dem hervorragenden 2. Platz ab. Im Bieler Tagblatt steht: „Ein Dorfklubim Höhenflug“ Das 40-jährige Jubiläum 1996 wird unter anderem mit einem „<strong>SC</strong>R-Ball“ im Dancing Schönbrunn gefeiert 2003 bestreitet erstmals eine Damen-Mannschaft des <strong>SC</strong>R (gemeinsam mit Walperswil) die Meisterschaft Im gleichen Jahr findet in der Au das Seeländische Schwingfest statt. Vor 1‘300 Zuschauer gewinnt Christian Stucki<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


Das VEREINSSPAR<strong>SC</strong>HWEINCHENBudget Saison <strong>2013</strong> / 2014<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


UNSERE JÜNGSTEN & VERLIEBTESTENHerzliche GratulationDer <strong>SC</strong>R gratuliert den glücklichen Eltern!Kirstin und Thomas Bürgi-Pfistermit TjaraDer <strong>SC</strong>R gratuliert dem glücklichen Ehepaar!Barbara & Reto Schori, 05.07.<strong>2013</strong><strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


HIER WIRD GESUCHTZukünftiger YB-Spieler?WIR SUCHEN DICH!Spieler- / innen fürunsere JuniorenabteilungHast du Freude am Fussball-Spiel?Möchtest Du mehr wissen über Innenrist,Flachpass, Offside, 4er-Kette undTorjubel?Hast Du es satt nur auf der Playstation &X-Box Fussball zu erleben?Möchtest Du in einem coolen Vereinmitspielen und neue Kollegenkennenlernen? Dann komm als Team-Player zum <strong>SC</strong>R!Der Club mit dem schönsten Fussballplatz& Clubhaus an der Aare im Seeland!Melde dich noch heute zum Probetrainingan!Barbara Schori, Juniorenverantwortlichegibt Dir oder deinen Eltern gerneAuskunft!Tel. 078 854 13 32<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60Powered by


DIES & DAS<strong>SC</strong>R News & Nice to Know<strong>SC</strong>R NEWSPHONEAuf dieser öffentlichen Nummer erfahren Matchbesucheraber auch die Spielerinnen und Spieler jeweils amMorgen des Matchtages, ob die angesagten Spiele wiegeplant abgehalten werden. Ruf uns an.Phone: 079 862 96 33TRIBÜNENPLATZ-KARTEN FC BIEL-BIENNEAb sofort stehen dem <strong>SC</strong>R 2 Tribünenplatzkarten fürdie Heimspiele des FC Biel-Bienne zur Verfügung. Diesesind in der Buvette deponiert und stehen allen Interessiertenzur Verfügung. Nach Gebrauch müssen dieKarten so rasch als möglich wieder an das Buvetten-Team zurückgeben werden.<strong>SC</strong>HIEDSRICHTER GESUCHTKeine Lust selber zu kicken aber doch Bock auf demPlatz zu stehen? Erlebe Fussballpartien zukünftig direktauf dem Fussballplatz als Schiedsrichter und werdedafür auch noch bezahlt. Bei Interesse melde dich bittebei unserem Sportchef Cyril HerschePhone: 079 543 50 57<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


DIES & DASKuriosesTierisches Spektakel: Ein Marder führte die Spieler des FC Thun undFCZ an der Nase herum.<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


DAS SIND WIRMitgliederverzeichnis <strong>2013</strong>Ehrenpräsident Freimitglieder JuniorenZosso Hans-Rudolf Bäriswyl Martin Aeberhard JayNussbaum Christian Bürgi Peter Aeberhard JilBurri LucienAeberhard JorelEhrenmitglieder Fuhrer Peter Aeschimann MichaelAeschbacher Fritz Gehri Hans Affolter JarnoBart Hansrudolf Gottier Fritz Bähler SeverinBeutler Ulrich Houmard Markus Bart JanDegenmann Adrian Hügli Manfred Bart MichaelEgger Peter Jaberg Beat Bigler DominikGerber Hermann Keller Alfred Böglin LouisGuggisberg Ernst Klöti Andreas Brunner DamianHeimberg Beat Lauper Andreas Egger DominicHügli Beat Lauper Beat Fasler LukasJaberg Rolf Lauper Roger Gerber SilvanJau Hansulrich Lauper Thomas Hurni AlainKocher Felix Nobs Jürg Hurni GillesKocher Heiner Nobs Peter Hurni YvesLauper-Meng Sonja Nobs Rolf (61) Jaberg PatrickLüthi Anton Peter Hugo Kessi BenjaminMetzger Christoph Remund Yves Longa DarioNobs Stephan Ruchti Peter Longa FabioNussbaum Hans Sommer Bernard Longa MatteoNyffenegger Ernst Spring Bruno Maurer ValentinNyffenegger Hans Streich Jeannette Meier MarcoPeter Martin Studer Peter Minoletti NathanaelSchläfli Anton Wymann Max Mürner MorisSchori Robert Zehnder Jürg Ngumbao AdamSchranz Gilgian Zesiger Peter Oehen MarcoSchütz Bernhard Zimmermann Andreas Oehen NatalieSchwab HansSinzig DanielSinzig PeterRäz TimRolla MichelleRolla YannicStaudenmann Werner Senioren Röthlisberger NoelStreit Urs Aeberhard Stefan Salijeski VenisZimmermann Martin Bürgi Thomas Schori RogerBurri ChristianSchwab AnjaVeteranen Gallina Renzo Schwab DarioBürgi Matthias Grossen Nadja Soltermann BeatFriedli Anton Hatef Sharam Strössler DominicFrutig Stefan Kehrwand Rene Tschannen JonasGerber Beat Martin Marcel Tschannen LukasGuggisberg Andreas Meier Marianne Vischer NicolasHofmann Christian Peter Andre Waber DimitriHurni Thomas Schaufelberger Stefan Weber PatrickNobs Rolf (71) Schenkl Christian Widmer ThierryRamel Juste Armand Schraut Thierry Winkelmann SilasRybarczyk Roman Sidler Franz Zesiger PascalTesoro Pietro Teran Rodriguez John Eduardo Zesiger SimonWüthrich ChristophZesiger Stephan<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


DAS SIND WIRMitgliederverzeichnis <strong>2013</strong>Aktive Schwab Tanja FunktionäreAeschbacher Florian Steiner Selin Lüthy SibylleAeschbacher Manuel Stettler Jennifer Meier MartinAeschbacher Marc (83) Thierstein Michael Möri StefanAeschbacher Marc (91) Tschannen Michael Santamaria AndreaAeschbacher Ronny Walther Sabrina Schwab RosmarieAeschimann Simon Wälti Stephanie Schori BarbaraAllemann Sabrina Weber Christoph Sollberger PascalAmmann AndreWinkelmann PaulBalmer DanielWinkelmann SvenBandi JuliaZysset JoelBeyeler MarkusBögli Christoph Neuanmeldungen Bestand Juni 2012 228De Andrade Michel Aerni Kevin Neuanmeldungen 14Dick Raphael Bosshardt Andrea Abmeldungen 18Egger PatrickCaltabiano SalvatoreElvant Ghökan Carillo Dyla Oliver Jonas Bestand Juni <strong>2013</strong> 224Fernandes JavierFernandes CarlosFerrante GianpieroGarrido CarlosGerber FabianKeller AlessandroGerber MatthiasKellerhals KasparGerber RogerKöhli YvesGerber TimoLo Presti SandroHersche CyrilRoulin AlexandreHügli MichaelaSchurter StefanJaberg MarkusSpycher AlexJeromin MarioWinkelmann NicolasKaufmann ThomasKessler SaschaAbmeldungenKocher ChristianAffolter DarioKocher StefanBrünisholz FabioKönig MichaelBürki RogerKunz PriscillaCamelo GlayceLinder ManuelFranke KarinMarti UrsFriedli IwanMinder AndreasGerber NickMünger MartinaGloor ThomasMünger TanjaJungi PriskaNobs SaschaKaufmann SimonPfeuti PatriciaKernen UrsulaRadovannac PedjaMoser RaphaelRicci PatrickOtuzbir KemalRindlisbacher MarcelPeterhans StefanRösti FranziskaSchranz NadineRoth ClaudiaSteffen ArunRoth DanielWeber PascalRütsche RamonZürcher AlainSchaufelberger MalikaSchori RetoSchwab Celine<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


DIE WICHTIGSTEN TERMINEAgenda <strong>2013</strong>TERMINEGeneralversammlungFreitag, 9. August <strong>2013</strong>, um 19.30 Uhrim Restaurant Löwen in <strong>Radelfingen</strong>GrümpelturnierSommer 2014Au, <strong>Radelfingen</strong>LottomatchFreitag & Sonntag, 01./03. November <strong>2013</strong>Gemeindehaus DetligenJassabendFreitag, 06. Dezember <strong>2013</strong>Restaurant LöwenJunioren E+F Hallenturnier in BargenSamstag, 14. Dezember <strong>2013</strong><strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


ANGEBOTE <strong>SC</strong>RClubhausvermietungMIETPREISE CLUBH<strong>AU</strong>SDas Clubhaus des <strong>SC</strong>R kann jeweils vonNovember bis März zu folgenden Konditionenvon Privatpersonen gemietet werden(Ausnahmen möglich):Interne Vermietung:CHF 150.-Externe Vermietung:CHF 300.-Regelungen interne Vermietung Klubhaus:1. Der Mietvertrag bei einer internen Vermietungmuss auf den Namen des Vereinsmitglieds (beiJunioren auf dessen gesetzlichen Vertreter)lauten.2. Das Vereinsmitglied (bei Junioren dessengesetzlichen Vertreter) ist verpflichtet denSchlüssel persönlich entgegenzunehmensowie die Abrechnung mit dem Wirt zuerledigen.Sind diese beiden Bedingungen nicht erfüllt, giltder Mietpreis der externen Vermietung.Kontakt für Reservationen:Clubhauswirtin Chatrina TramèrMobile: 079 507 27 01Privat : 031 825 65 06ch.tramer@gmx.ch<strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


IMPRESSIONENGrümpelturnier <strong>2013</strong><strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60


IMPRESSIONENGrümpelturnier <strong>2013</strong><strong>SC</strong> RADELFINGEN <strong>AU</strong> <strong>Nachrichten</strong> Nr. 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!