12.07.2015 Aufrufe

Lernen in der Schule

Lernen in der Schule

Lernen in der Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorlesung „E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Bildungswissenschaft“ (Sommer 2011)Dr. Hans-Peter Gerstner / Markus Popp(30.11.2011)Schwerpunkt 6:<strong>Lernen</strong> <strong>in</strong> Institutionen• Begrüßung – Organisatorisches - Evaluation• Vortrag 1: Lerntheorien und ihre Auswirkungen aufdie Lernsituation• Filmausschnitt: Manfred Spitzer (Gehirn – Denken- <strong>Lernen</strong>)• Arbeitsphase – Aussprache – Diskussion• Kurzvortrag 2: Kritik an Spitzer


Zahlen, Daten, E<strong>in</strong>schätzugen...• 2002: „1 <strong>in</strong> 5 of the globe‘s <strong>in</strong>habitants<strong>in</strong>scribed as a student <strong>in</strong> formal education“• UNESCO: Zahl <strong>der</strong> weltweit <strong>Lernen</strong>den:mehr als 1 Milliarde (Verdopplung seit 1970)• Lehrerschaft: ca. 54 Millionen(Faulstich-Wieland, Hannelore u.a., BA-Studium Erziehungswissenschaft. E<strong>in</strong>Lehrbuch. Re<strong>in</strong>bek: 2006, S.160f.)


Funktionen (Talcot Parsons – 1902-1979)• Qualifikationsfunktion - Aneignung vonWissen – Aufbau von Kompetenzen• Integrationsfunktion• Allokationsfunktion (Selektion, Zuweisengesellschaftlicher Positionen – Begründunggesellschaftlicher Ungleichheit)


Kritik <strong>der</strong> Lern<strong>in</strong>stitutionen• Hey teachers, leave us kids alone... All <strong>in</strong> all you‘re yustanother brick <strong>in</strong> the wall. (P. Floyd – 1979)• „Die Diszipl<strong>in</strong>aranlagen des <strong>Lernen</strong>s – <strong>der</strong>en Prototyp die<strong>Schule</strong> ist, <strong>der</strong>en Zwangcharakter sich aber zum Beispiel <strong>in</strong>»Maßnahmen« beruflicher Weiterbildung sogar noch potenziert– kontrollieren die <strong>Lernen</strong>den, <strong>in</strong>dem sie diese <strong>in</strong> Zeit undRaum fixieren. E<strong>in</strong> Gleichlauf von Lernzeiten undLerngeschw<strong>in</strong>digkeiten wird vorgegeben, um Ordnungen durchDressur zu erzw<strong>in</strong>gen; Schulungsräume und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszentrenerzeugen Klausur und Isolation, <strong>in</strong>dem sie <strong>Lernen</strong> undAnwenden trennen; zwischen Unterrichtenden und <strong>Lernen</strong>denbesteht e<strong>in</strong>e Hierarchie durch Vorwissen und Status; Notenbezwecken Selektion.“(Faulstich-Wieland, Hannelore u.a., BA-Studium Erziehungswissenschaft. E<strong>in</strong> Lehrbuch. Re<strong>in</strong>bek: 2006,S.163.)


Ambivalenz <strong>der</strong> Lern<strong>in</strong>stitutionen• Klausur/Isolation• Hierarchie und Unterordnung• Dressur und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g• Meist zu knappe Lernzeiten• Gleichlauf <strong>der</strong>Lerngeschw<strong>in</strong>digkeiten• Selektion/Zertifikate zurHerstellung vonRangordnungen und Auslese• Kotrolle durch die Diszipl<strong>in</strong><strong>der</strong> Institution(Faulstich-Wieland, Hannelore u.a., BA-StudiumErziehungswissenschaft. E<strong>in</strong> Lehrbuch. Re<strong>in</strong>bek: 2006, S.168f.• Bedeutsamkeit <strong>der</strong> Lernthemenfür die Lebens<strong>in</strong>teressen <strong>der</strong><strong>Lernen</strong>den• Möglichkeiten kooperativen undpartizipativen <strong>Lernen</strong>s• Herstellung v. Zeitsouveränität• Zertifikate nicht als Kontrolle,son<strong>der</strong>n als Beleg fürLernfortschritte• Partizipation <strong>der</strong> <strong>Lernen</strong>den anPlanung, Durchführung undAuswertung v. Kursen undProgrammen


<strong>Lernen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> - e<strong>in</strong>vielfältiger Prozess...• Vokabeln <strong>in</strong> Französisch• Zusammenhänge zwischen zwei Variablen <strong>in</strong>Mathematik• Beurteilungen ethischer Problemstellungen<strong>in</strong> Religion / Ethik• Handlungsabläufe <strong>in</strong> Sport / Bild. Kunst• Soziales Verhalten / Konfliktmanagement


Modelle des <strong>Lernen</strong>s - Relevanz imKontext <strong>Schule</strong>• Klassisches Konditionieren• Operantes Konditionieren• Beobachtungslernen• Problemlösen• Kognitives <strong>Lernen</strong>


1.2 Klassisches Konditionieren•Bedeutung für den Schulalltag:Ke<strong>in</strong>e direkte Bee<strong>in</strong>flussung des Lernprozesses;Erklärungsmöglichkeit für viele motivationale undaffektive Reaktionen <strong>der</strong> Schüler:z.B.• dauerhaftes Bloßstellen des Schülers durch Physiklehrer im Physiksaal Angstreaktion des Schülers Später Angstreaktion des Schülers auch bei an<strong>der</strong>enLehrkräften, wenn <strong>der</strong> Schüler den Physiksaal betritt,


2.1 Operantes Konditionieren• Thorndike (1874-1949) / Sk<strong>in</strong>ner (1904-1990)E<strong>in</strong>wirkung:Verstärkung• Belohnung/• Wegfall vonUnangenehmenKonditioniertesHandelnIgnorieren /BestrafungLöschung


2.2. Operantes KonditionierenBedeutung für die <strong>Schule</strong>:1. Positive Verstärkung (z.B. gute Noten)2. Negative Verstärkung(z.B: Wegfall e<strong>in</strong>er Hausaufgabe bei guterUnterrichtsbeteiligung)3. Löschung durch Ignorieren(z.B. leichte Unterrichtsstörung)4. Löschung durch Bestrafung (z.B. schlechte Noten)


3.1 Beobachtungslernen /Latentes <strong>Lernen</strong>• Bandura (1965):<strong>Lernen</strong>, bei dem e<strong>in</strong> Modell beobachtet undnachgeahmt wird: v.a. beim <strong>Lernen</strong> von Sozialverhalten,Handlungs- und Bewegungsabläufen.


3.2. Beobachtungslernen /Latentes <strong>Lernen</strong>Voraussetzungen für erfolgreichesBeobachtungslernen:• positive Bewertung <strong>der</strong> Modellperson• Verhalten muss deutlich se<strong>in</strong>, darf aber nichtübertrieben wirken• Erfolg des Modellverhaltens• cop<strong>in</strong>g model, nicht master model


3.3. Beobachtungslernen /Latentes <strong>Lernen</strong>• Bedeutung für die <strong>Schule</strong>Übernahme von sozialenVerhaltensweisen (z.B. grüßen; danken)SportunterrichtBildende Kunst / MusikVgl. Bedeutung <strong>der</strong> Lehrerpersönlichkeit für den erfolgreichen Unterricht


4. ProblemlösenIST-ZUSTANDLösungsweg bekannt = AufgabeAusprobieren undSackgassen beiProblemlösungLösungsweg unbekannt = Problemschlecht/ gut def<strong>in</strong>iertSOLLZUSTAND


5.1 Kognitiver Wissenserwerb:H. Ebb<strong>in</strong>ghaus – VergessenskurveTheorie des Spurenverfalls 1885:Hermann Ebb<strong>in</strong>ghaus(1850-1909)


H. Ebb<strong>in</strong>ghaus - VergessenskurveRepetitio est mater studiorum !!!


5.2 Kognitiver Wissenserwerb:Drei-Speicher-Modell – populäre Fehlvorstellung(vgl. Atk<strong>in</strong>son / Shiffr<strong>in</strong> 1968)


Nervenzelle(Neuron)


5.2 Kognitiver Wissenserwerb:Drei-Speicher-Modell (Atk<strong>in</strong>son / Shiffr<strong>in</strong> 1968)


5.3 Kognitiver Wissenserwerb:Manfred SpitzerJahrgang 19581990 bis 1997Oberarzt an <strong>der</strong> PsychiatrischenUniversitätskl<strong>in</strong>ik <strong>in</strong> HeidelbergSeit 1997:Inhaber des Lehrstuhls für PsychiatrieUniversität UlmSeit 1998:Leiter <strong>der</strong> PsychiatrischenUniversitätskl<strong>in</strong>ik <strong>in</strong> UlmSeit 2004:Leiter des Transferzentrums fürNeurowissenschaften und <strong>Lernen</strong> (ZNL) -Neurodidaktik


Manfred Spitzer (2009 = 2002)


5.3 Spitzer 1996/2002 (=2009):• Gedächtnis = „komplexes neuronales Netz“• Sensorisches Register, Arbeits- undLangzeitgedächtnis als Zustandsformen <strong>der</strong>Information <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em umfassendenGesamtspeicher. („ke<strong>in</strong>e Behälter“ / „ke<strong>in</strong>eEntleerung“)


5.3 <strong>Lernen</strong> konstruktivistischDas Gehirn bildet se<strong>in</strong>e eigenen Strukturendadurch,dass es Strukturen verarbeitet, unddurch die Verarbeitung sich selberstrukturiert. <strong>Lernen</strong> = „Konstruktion von Wissen“


Arbeitsfragen• Benennen Sie die Faktoren, die lt. Spitzernachhaltiges <strong>Lernen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>ermöglichen bzw. dieses bee<strong>in</strong>trächtigen.• Beurteilen Sie se<strong>in</strong>e Schlussfolgerungendaraus.


6. <strong>Lernen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> Das Gehirn lernt immer. Unter Angst lernt man die Angst gleich mit. Auf e<strong>in</strong>e gute L-S-Beziehung kommt es an.( vgl. J. Bauer Auf Strukturen, die an Beispielen verdeutlichtwerden, nicht auf E<strong>in</strong>zelheiten kommt es an. Auf die aktive Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit den Inhaltenkommt es an. Auf Wie<strong>der</strong>holen und Üben kommt es an.


Kritik an Spitzer: Elsbeth Stern• Die Hirnforschung hat noch ke<strong>in</strong>e Ergebnisse hervorgebracht,„die uns zw<strong>in</strong>gen, Erkenntnisse <strong>der</strong> Unterrichtsforschungan<strong>der</strong>s zu sehen.“ (2004)• „Auch wenn es e<strong>in</strong>es Tages gelänge, alle<strong>in</strong> aus denneurophysiologischen Vorgängen im Gehirn auf die geistigenAktivitäten e<strong>in</strong>er Person zu schließen, wenn wir alsobeispielsweise aus dem, was ihre Nervenzellen tun, ablesenkönnten, dass sie sich gerade an <strong>der</strong> Rechenaufgabe"728 : 7 =" versucht, könnten Lehrer aus e<strong>in</strong>em solchenErgebnis alle<strong>in</strong> noch nichts darüber lernen, wie sie <strong>in</strong> ihrerKlasse die Grundrechenarten unterrichten sollten. Selbst diee<strong>in</strong>fachsten Lernvorgänge lassen sich nicht alle<strong>in</strong> aufHirnvorgänge reduzieren. Dies gilt um so mehr für schulisches<strong>Lernen</strong>, bei dem es um komplexes Wissen geht, das sich erstim kulturellen Kontext entwickelt hat.“ (2006)


7. Literatur‣ Mietzel, Gerd (2007 8 ), Pädagogische Psychologie des <strong>Lernen</strong>s und Lehrens.Gött<strong>in</strong>gen u.a.: Hofgrefe, S. 33-52 und 201-273.‣ Spitzer, Manfred, <strong>Lernen</strong>: Gehirnforschung und die <strong>Schule</strong> des Lebens,Heidelberg u.a: 2009 (=2002).‣ Wer macht die <strong>Schule</strong> klug? Streitgespräch mit M. Spitzer und Elsbeth Stern,<strong>in</strong>: Die Zeit, Nr. 28 vom 1. Juli 2004‣ Blakemore, Sarah-Jayne / Frith, Uta: Wie wir lernen: Was die Hirnforschungdarüber weiß. München: 2006 (Vorwort v. E. Stern)‣ Bauer, Joachim, Pr<strong>in</strong>zip Menschlichkeit – Warum wir von Natur auskooperieren. Hamburg: 2006‣ Ders. Lob <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> – Sieben Perspektiven für Schüler, Lehrer und Eltern.Hamburg: 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!