21.08.2012 Aufrufe

DACHINTEGRIERTE PHOTOVOLTAIK

DACHINTEGRIERTE PHOTOVOLTAIK

DACHINTEGRIERTE PHOTOVOLTAIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dachintegrierte<br />

Photovoltaik<br />

Potenziale und Herausforderungen<br />

aus Sicht der Monier Gruppe<br />

1


Dachintegrierte Pv<br />

Potenziale und Herausforderungen<br />

Zusammenfassung<br />

Dachintegrierte Photovoltaik<br />

marktzahlen zum segment der dachintegrierten Photovoltaik sind bislang nur in sehr begrenztem maße verfügbar.<br />

aus diesem grund hat die monier gruppe euPD Research, ein auf die Photovoltaikbranche spezialisiertes markt-<br />

forschungsunternehmen, damit beauftragt, durch die entwicklung eines marktmodells mehr Transparenz im Bereich<br />

der dachintegrierten Photovoltaik zu schaffen. Hierfür wurden ende des Jahres 2011 in Deutschland, Italien, frankreich<br />

und großbritannien über 130 Interviews mit Installateuren, Herstellern und Distributoren geführt. Die statistischen<br />

analysen und die Kreuzung dieser Primärdaten mit validierten Bestandsdaten führten zu folgenden ergebnissen:<br />

Das segmenT DeR DacHInTegRIeRTen PHoTovolTaIK IsT BIslang geKennZeIcHneT DuRcH…<br />

• …einen geringen standardisierungsgrad der Produkt- und systemlösungen,<br />

• …ein bislang noch begrenztes marktvolumen von ca. 300 mWp in 2012 in den europäischen Kernmärkten,<br />

• …eine hochgradige abhängigkeit von speziell auf die gebäudeintegration ausgerichteten förderinstrumenten.<br />

DennocH HaT DIe DacHInTegRIeRTe PHoTovolTaIK<br />

eIne gRosse ZuKunfT voR sIcH, WeIl…<br />

• …sie sich von der förderung emanzipiert,<br />

• …neue Anforderungen an die Gebäudeeffizienz die<br />

nachfrage nach energetisch nachhaltigen Produkten<br />

stimulieren,<br />

• …sie Pv zu einem energieerzeugenden Baumaterial<br />

macht und damit genau diese nachfrage bedient,<br />

• …das jährliche volumen für Baumaterialien im<br />

neubau- und sanierungsmarkt enormes Potenzial<br />

in sich birgt,<br />

• …eine Professionalisierung und standardisierung der<br />

Produkte und des Installationsprozesses erfolgt.<br />

DIese gRossen PoTenZIale Können<br />

eRscHlossen WeRDen, Wenn…<br />

• …mehr Wissen und akzeptanz bezüglich der vorteile<br />

von dachintegrierter Pv unter den verschiedenen<br />

Kunden-gruppen (z.B. Hauseigentümer, architekten)<br />

geschaffen wird,<br />

• …Hauseigentümer und architekten eine größere<br />

Rolle im Kaufentscheidungsprozess einnehmen,<br />

• …die gewerkeübergreifende Zusammenarbeit unter<br />

den beteiligten Installateuren optimiert wird und<br />

• …die aufgrund der multifunktionalität des Produktes<br />

gestiegenen anforderungen und erwartungen der<br />

Haus- und gebäudeeigentümer im leistungspaket der<br />

anbieter berücksichtigt und erfüllt werden.<br />

3


DacHInTegRIeRTe PHoTovolTaIK<br />

Status Quo<br />

Das segment der gebäudeintegrierten Photovoltaik („BIPv” für Building Integrated Pv) untergliedert sich in fassaden-<br />

und Dachintegration („RIPv” für Roof Integrated Pv). grundsätzliche eigenschaft derartiger Pv-systeme ist die<br />

multifunktionalität, da neben der stromerzeugung auch funktionen des Wetter-, Wärme-, Brand-, schall- sowie<br />

strahlenschutzes (elektromagnetische strahlung) übernommen werden. In den relevanten europäischen märkten<br />

sind die dachintegrierten systeme bislang deutlich stärker verbreitet als fassadenintegrierte systeme.<br />

Während sich die Integration von Pv in das Dach vornehmlich auf das kleine aufdachsegment bis 20 kWp beschränkt,<br />

kommt die fassadenintegration meist bei Prestigeprojekten an gewerblich genutzten oder öffentlichen gebäuden zum<br />

einsatz.<br />

Grafik 1: Formen gebäudeintegrierter Photovoltaik<br />

5


DeR maRKT füR DacHInTegRIeRTe<br />

PHoTovolTaIK<br />

Das RIPV-Marktvolumen – eine schwer zu bestimmende Größe<br />

Im gegensatz zu den Zahlen für den gesamten Photovoltaikmarkt existieren über das tatsächliche<br />

marktvolumen von dachintegrierter Photovoltaik bislang nur sehr rudimentäre angaben. Die<br />

monier gruppe hat sich daher zu einer langfristigen entwicklung eines RIPv-marktmodells entschieden.<br />

Zielsetzung ist die Identifikation relevanter Markttreiber und die Quantifizierung ihres<br />

Einflusses auf das RIPV-Marktvolumen. Durch regelmäßig wiederkehrende primäre und sekundäre<br />

Datenerhebungen wird dabei die anzahl von Datenpunkten schrittweise erhöht, um die analyseergebnisse<br />

stetig zu verfeinern. aktuelle ergebnisse aus 2011 weisen ein RIPv-marktvolumen von<br />

knapp 400 mWp in den wichtigsten europäischen Pv-märkten aus. Deutlich über 50 % wurden<br />

dabei im BIPv-markt frankreich installiert.<br />

6<br />

Grafik 2: RIPV-Marktentwicklung 2009 - 2011 nach Ländern


RIPV ist bislang ein förderabhängiges Marktsegment<br />

Die unterschiedlichen marktvolumina in den verschiedenen ländern zeigen<br />

deutlich auf, dass die existenz eines RIPv-marktes derzeit im Wesentlichen<br />

vom fördersystem abhängt. ohne spezielle förderung kein markt – zumindest<br />

keiner von relevanter größe.<br />

Das Beispiel Italien zeigt dabei, dass auch das verhältnis zum „normalen“<br />

einspeisetarif von Bedeutung ist. nur wenn die zusätzliche vergütung die<br />

höheren Kosten kompensiert, kann derzeit mit einem wachsenden markt<br />

gerechnet werden.<br />

Grafik 3: Zusammenhang von RIPV-Förderprämie und RIPV-Marktanteil<br />

7


neue maRKTTReIBeR eRöffnen...<br />

Megatrend Gebäudeeffizienz – PV als Teil der Lösung<br />

Wohngebäude verursachen 15 % der gesamten co 2 -emissionen. Daher müssen<br />

gemäß der europäischen Effizienzrichtlinie für Gebäude alle Neubauten ab<br />

dem Jahr 2021 dem null-energie-Richtwert entsprechen. Das heißt: es muss<br />

mindestens so viel energie erzeugt werden, wie im Jahr verbraucht bzw. bezogen<br />

wird. Hierbei kommt der Photovoltaik eine zentrale Rolle zu – schließlich<br />

sind die möglichkeiten der eigenen stromerzeugung für den privaten endverbraucher<br />

begrenzt.<br />

für eine ausgeglichene Bilanz eines einfamilienhauses mit einem jährlichen<br />

stromverbrauch von ca. 4.000 kWh wird in Deutschland ein Pv-system mit<br />

einer nennleistung von ungefähr 5 kWp benötigt.<br />

Grafik 4: Entwicklung der Energiestandards in Deutschland<br />

8


...neue maRKTPoTenZIale füR RIPv<br />

Dachintegration versus Aufdachanlage – ein Kostenvergleich<br />

um die verschärften anforderungen<br />

an die Gebäudeeffizienz zu erfüllen,<br />

ist zu erwarten, dass gerade im neubausegment<br />

ein verstärkter einsatz<br />

von Photovoltaik stattfinden wird.<br />

an dieser stelle kommen die vorteile<br />

dachintegrierter Photovoltaik<br />

zum tragen. sie ermöglicht es Hausbesitzern,<br />

die Deckung eines Dachs<br />

sinnvoll und kostengünstig mit der<br />

Installation einer Photovoltaik-anlage<br />

zu verbinden.<br />

Dies verdeutlicht die folgende Grafik.<br />

Bei einer Dachfläche von 150 m 2 ,<br />

auf der eine 10 kWp Pv-anlage<br />

installiert werden soll, liegen die<br />

gesamtkosten der dachintegrierten<br />

Pv-lösung unterhalb derer der klassischen<br />

BaPv-lösung. Dies resultiert<br />

im Wesentlichen aus geringeren<br />

Planungsaufwänden sowie weiteren<br />

einsparungen.<br />

Grafik 5: Kostenvergleich RIPV vs. BAPV<br />

9


neue maRKTTReIBeR eRöffnen...<br />

Vom „Geldverdienen“ zum „Geldsparen“ –<br />

die Photovoltaik erreicht einen neuen Marktzyklus<br />

Die positive entwicklung der Photovoltaik der letzten Jahre hängt in besonderem maße mit der einführung von einspeisevergütungen<br />

für solarstrom zusammen. Die sogenannten feed-in-tariffs (fiT) garantieren dem anlagenbetreiber<br />

für einen bestimmten Zeitraum eine vergütung des von ihm erzeugten und in das netz eingespeisten stroms – und<br />

haben ihm damit vielerorts hohe Renditen beschert. ein erfolgreiches Instrument, dass laut Ren 21-forum inzwischen<br />

in knapp 90 Ländern Anwendung findet.<br />

Doch diese weite verbreitung scheint nicht von Dauer. es zeichnet sich ab, dass es schon in wenigen Jahren nur noch<br />

vereinzelt derartige fiTs geben wird. Der grund: als Reaktion auf die stark gesunkenen Produktionskosten wurden<br />

die einspeisevergütungen weltweit stark reduziert, so dass sie an attraktivität verlieren und sich somit schließlich selbst<br />

abschaffen.<br />

Grafik 6: Index von Einspeisevergütung und PV-Preisen im Vergleich (Deutschland)<br />

10


...neue maRKTPoTenZIale füR RIPv<br />

PV 2.0 in den Startlöchern – Stromkostensparen als Anreiz<br />

Die entwicklung zeigt, dass der strompreis in vielen europäischen ländern weiter steigt. so fällt die<br />

vergütung früher oder später unter den strompreis. Den anfang macht hier Deutschland (siehe<br />

Grafik). Die Daten zeigen, dass der finanzielle Anreiz zum Stromkostensparen in Privathaushalten<br />

steigt. Bei Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage im zweiten Quartal 2012 liegen die Einsparpotenziale<br />

durch den eigenverbrauch über der vergütung für die einspeisung.<br />

Die Photovoltaik-Branche steht vor einem fundamentalen Paradigmenwechsel hin zu mehr Wettbewerbsfähigkeit,<br />

die es erlaubt strom günstiger zu produzieren als er aus der steckdose kommt.<br />

Damit wird es den privaten Betreibern von Pv-anlagen zukünftig nicht mehr darum gehen „geld<br />

zu verdienen“, sondern „geld zu sparen“.<br />

Grafik 7: Einspeisevergütung und Strompreis im Vergleich (Deutschland)<br />

11


maRKTPoTenZIale füR<br />

DacHInTegRIeRTe PHoTovolTaIK<br />

Das Neubausegment – ein schlummernder Riese<br />

Grafik 8: RIPV-Marktpotenzial in Deutschland<br />

12<br />

Das Dachflächenvolumen im Neubau- und Sanierungsmarkt betrug allein in<br />

Deutschland im Jahr 2011 rund 54 millionen m 2 . Würde diese Dachfläche<br />

vollständig mit Photovoltaik bestückt, so ergäbe sich ein jährliches marktvolumen<br />

von ca. 8,6 gWp (annahme: durchschnittlicher Wirkungsgrad 16 %). In<br />

der Realität ist jedoch nur ein Teil der Dachfläche für PV geeignet. Bei einer<br />

konservativen Rechnung mit einem Eignungsgrad von 25 % der Dachfläche<br />

ergibt sich aufgrund der gezeigten Kostenvorteile für dachintegrierte lösungen<br />

ein realistisches Potenzial von 2,15 gWp pro Jahr – bei einem durchschnittlichen<br />

systempreis von 2.000 euro pro kWp resultiert dies entsprechend der<br />

Berechnungen von monier in einem marktvolumen von über 4,3 milliarden<br />

euro allein in Deutschland. ein vielfaches des heutigen Indach-marktvolumens<br />

von geschätzt knapp 40 mWp bzw. 120 millionen euro.


ZuKünfTIge maRKTenTWIcKlung<br />

Ein Markt für Unternehmen mit Weitblick<br />

Grafik 9: RIPV-Marktentwicklung 2012-2015<br />

Die analyse von monier zeigt, dass trotz des großen marktpotenzials derzeit<br />

noch nicht mit einem sprunghaften anstieg der dachintegrierten Pv-lösungen<br />

in europa gerechnet werden darf. Hierfür sind die entwicklungsstadien<br />

und charakteristika der verschiedenen ländermärkte zu unterschiedlich –<br />

und damit auch der Transformationsprozess von einem förderabhängigen<br />

zu einem förderunabhängigen markt. Dennoch zeichnet sich bereits heute<br />

ein anstieg der dachintegrierten Installationen ab – nicht zuletzt Dank des<br />

deutschen marktes, in dem die dachintegrierte Photovoltaik derzeit erstmalig<br />

den Weg aus der nische im Pv-markt hin zu einem anerkannten Baumaterial<br />

beschreitet.<br />

13


HeRausfoRDeRungen<br />

Mehr Wissen und Akzeptanz schafft größere Nachfrage<br />

Damit die marktpotenziale erschlossen werden können, ist es wichtig, dass sowohl unter den endkunden wie auch bei<br />

den relevanten Distributoren mehr Wissen über die möglichkeiten dachintegrierter Pv-systeme verbreitet wird. ein<br />

architekt, der über RIPv nicht informiert ist, wird seinem Bauherrn kaum eine entsprechende Installation empfehlen.<br />

aber Wissen allein reicht nicht aus. auch die technischen Kompetenzen für Planung und Installation müssen stärker<br />

vermittelt werden, damit Planer und Installateure die innovative lösung auch anbieten. mehr Information ist der<br />

schlüssel zur mehr nachfrage.<br />

Derzeit nehmen auch endkunden die dachintegrierte Photovoltaik oftmals noch nicht als kostengünstige und ästhetisch<br />

hochwertige alternative zur klassischen Dacheindeckung mit zusätzlichem Pv-system wahr. sowohl architekten wie<br />

auch Hauseigentümer sollten in dem Kaufentscheidungsprozess zukünftig eine größere Rolle spielen.<br />

Grafik 10: Derzeitige Bedeutung von RIPV-Lösungen im Neubausegment<br />

14


Elektroinstallation und Dachdeckung – Zwei Disziplinen verschmelzen<br />

Dachintegrierte Pv vereint die<br />

Installation eines Pv-systems mit<br />

dem Bau eines Daches. Dies stellt<br />

neue anforderungen an die beteiligten<br />

gewerke, in denen die Realität<br />

meist wie folgt aussieht: nur wenige<br />

Dachdecker installieren Photovoltaikanlagen<br />

– der elektroinstallateur<br />

baut kein Dach. eine enge Zusammenarbeit<br />

ist in der Regel selten.<br />

um zukünftig eine weitere verbreitung<br />

von dachintegrierten<br />

Pv-systemen zu ermöglichen, ist es<br />

wichtig, dass die beteiligten gewerke<br />

enger verzahnt werden. Dies kann<br />

zum einen durch eine optimierte<br />

Zusammenarbeit zweier spezialisten,<br />

zum anderen durch verschmelzen<br />

der Kompetenzen in einem „Hybridgewerk“<br />

erreicht werden.<br />

Grafik 11: Installierende Gewerke von RIPV-Lösungen<br />

15


HeRausfoRDeRungen<br />

Neue Funktionen schaffen veränderte Anforderungen<br />

Durch den schutz vor Wind und Wetter gilt das Dach als eines der wichtigsten funktionsteile des gebäudes. gleichzeitig<br />

ist es jedoch auch der am schwersten zugängliche Teil des Hauses. Eine regelmäßige fachmännische Pflege und<br />

Wartung ist daher unerlässlich. Dies gilt genauso für ein mit Photovoltaik gedecktes Dach. es ist daher aufgabe der<br />

Hersteller und Installateure dem Kunden ein Garantie- und Servicepaket anzubieten, das klare Rechte und Pflichten<br />

definiert und dem Kunden einen mit der klassischen Dacheindeckung vergleichbaren Schutz bietet. Dass diesbezüglich<br />

noch optimierungsbedarf besteht, zeigt der Blick auf die übliche materialgarantie: Während bei Pv-modulen meist<br />

10 Jahre gewährt werden, sind es bei Dachpfannen 30 Jahre.<br />

Grafik 12: Bedeutung von verkaufsfördernden Produkt- und Serviceeigenschaften<br />

16


DIe monIeR gRuPPe<br />

Kompetenz rund ums Dach<br />

Die monier gruppe ist ein führender, weltweit agierender anbieter von<br />

Baustoffen für das geneigte Dach mit aktivitäten in 40 ländern. Basierend<br />

auf jahrzehntelanger erfahrung bietet das unternehmen seinen Kunden ein<br />

umfassendes Produktangebot an Dach-, schornstein- sowie lüftungs- und energiesystemen<br />

für Wohngebäude. Kontinuierlich entwickeln wir wegweisende<br />

Innovationen zum nachhaltigen Bauen wie etwa dachintegrierte solarsysteme.<br />

so macht die monier gruppe das gesamte Potenzial von Dächern im sinne<br />

der nachhaltigkeit nutzbar – zum Wohle der Kunden sowie heutiger und zukünftiger<br />

Generationen insgesamt. In 2011 erwirtschafteten 9.350 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter einen Umsatz von rund 1,392 Milliarden Euro.<br />

Weitere Informationen auf: www.monier.com<br />

Geschäftsbereich Monier Solardachsysteme<br />

monier verfügt über ein umfangreiches angebot an hochwertigen solarprodukten, die durch eine Reihe wichtiger<br />

Zubehörprodukte ergänzt werden. Zusammen bilden sie sichere und zuverlässige solarsysteme. Bei der entwicklung<br />

ihrer solarsysteme setzt die monier gruppe auf eine enge Partnerschaft mit etablierten modulherstellern und weiteren<br />

unternehmen der Zulieferindustrie, um unter verwendung dieser Produkte hochwertige und wettbewerbsfähige Pv-<br />

und solarthermiesysteme zu entwickeln und anzubieten. Das Portfolio im Bereich solar umfasst folgendes:<br />

PHoTovolTaIK:<br />

• Dachintegrierte Pv-systeme, Pv-Dachpfannen und module, Indach- und aufdach-Befestigungen sowie Zubehör,<br />

Wechselrichter<br />

solaRTHeRmIe:<br />

• Indach- und aufdach-Thermokollektoren, Pufferspeicher und systeme zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung,<br />

Indach- und aufdach-Befestigungen sowie Zubehör.<br />

Das Angebot ist auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Märkte abgestimmt. Monier vermarktet seine Solarsysteme<br />

in den Regionen unter den verschiedenen etablierten Produktmarken der gruppe z.B. Braas in Deutschland und<br />

Polen, Redland in großbritannien, monier in frankreich, Benelux sowie in skandinavien, Wierer in Italien und Bramac in<br />

südosteuropa. Dazu kommen weitere länder.<br />

17


BIlDveRZeIcHnIs<br />

fotolia.de | sonne am Himmel © Reicher großes Titelbild<br />

© monier gruppe Titel, s.3, s.4, s.5.1-5.3, s.15, s.17<br />

© florian schmidt s. 5.4<br />

© eva francis Benz s.6.1, s.7, s.12<br />

fotolia.de | solarhochhaus © danielschoenen s.5.5<br />

fotolia.de | Bilanzierung © stauke s.6.2<br />

fotolia.de | energie sparen © gina sanders s.8<br />

fotolia.de | Hangglider © galyna andrushko s.13<br />

© monIeR gRuPPe 2012<br />

Das vorliegende Dokument ist insgesamt sowie hinsichtlich<br />

seiner Bestandteile (Text, Grafik, Bilder und<br />

layout) urheberrechtlich geschützt. Jede mögliche und<br />

vom urheberrechtsgesetz nicht ausdrücklich zugelassene<br />

– komplette oder auszugsweise – verwertung ist ohne<br />

vorherige schriftliche Zustimmung der monier gruppe<br />

unzulässig. Dies gilt insbesondere für vervielfältigung,<br />

verbreitung, Bearbeitung, übersetzung, speicherung,<br />

verarbeitung und Wiedergabe in Datenbanken.<br />

18<br />

auToR:<br />

monier gruppe/euPD Research/HRcg<br />

KonTaKT monIeR gRuPPe:<br />

group communications<br />

press.group@monier.com<br />

geschäftsbereich monier solardachsysteme,<br />

Jens milnikel<br />

jens.milnikel@monier.com


Monier group Services gmbh, frankfurter landstrasse 2-4, 61440 oberursel, Deutschland<br />

t +49 61 71 61 0 06 F +49 61 71 61 23 00 www.monier.com<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!