02.12.2012 Aufrufe

Permanente interstitielle Brachytherapie (Seed-Implantation) bei ...

Permanente interstitielle Brachytherapie (Seed-Implantation) bei ...

Permanente interstitielle Brachytherapie (Seed-Implantation) bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Datenlage zu Nebenwirkungen und Lebensqualität<br />

(<strong>bei</strong>spielsweise PBT als Mono- oder Kombinationstherapie mit<br />

EBRT) finden sich keine Angaben [Benoit et al., 2000b]:<br />

• operative Korrektur einer Blasenobstruktion 176 Männer<br />

(8,3%)<br />

• transurethrale Resektion der Prostata 141 Männer<br />

(6,6%)<br />

• transurethrale Resektion des Blasenhals 16 Männer<br />

(0,85)<br />

• transurethrale Inzision der Prostata 7 Männer (0,3%)<br />

• Ballon-Dilatation der prostatischen Urethra 12 Männer<br />

(0,6%)<br />

• künstlicher urethraler Sphinkter <strong>bei</strong> 4 Männern (0,2%)<br />

• Inkontinenz / Kontinenzprobleme <strong>bei</strong> 140 Männern<br />

(6,6%)<br />

Review<br />

Merrick et al. berichten in ihrem allgemein gefassten narrativen<br />

Review (keine systematische Literaturrecherche) zur PBT<br />

unter anderem über Nebenwirkungen der PBT:<br />

• irritative / obstruktive mit akuter Harnretention nach PBT<br />

kann in einer Häufigkeit von 2-22% auftreten<br />

• der IPSS kann im zeitlichen Verlauf durch<br />

prophylaktische und / oder therapeutische Alpha-<br />

Blocker Medikation beeinflusst werden<br />

• die Korrelation zwischen Prostata-Bestrahlungsdosis<br />

und urethralen Nebenwirkungen ist kontrovers<br />

• der TZI (transition zone index) korreliert mit PBT<br />

induzierten urethralen Nebenwirkungen<br />

• 5-Jahresrisiko für urethrale Strikturen liegt <strong>bei</strong> 5-12%<br />

[Merrick et al., 2003h].<br />

Merrick et al. untersuchten in ihrem narrativen Review die<br />

Toxizität der PBT, differenziert nach uretrahlen, rektalen und<br />

sexuellen Nebenwirkungen. Fast alle Patienten entwickeln eine<br />

obstruktiv-irritative Harnsymptomatik nach PBT, <strong>bei</strong> 2-22%<br />

aller Patienten tritt nach der <strong>Implantation</strong> eine akute<br />

Harnretention auf. Im Durchschnitt erreicht der IPSS 2 Wochen<br />

nach <strong>Implantation</strong> sein Maximum, ein Abfall auf den<br />

Ausgangswert erfolgt im Median nach 6 Wochen und im<br />

Durchschnitt nach 13 Wochen. Zur Angabe wie hoch die<br />

Inzidenz urethraler Strikturen nach PBT ist, gibt es wenige<br />

Daten [Merrick et al., 2001h].<br />

Potters berichtet in seinem narrativen Review unter anderem<br />

über Komplikationen nach PBT, die in urethrale, rektale und<br />

sexuelle Nebenwirkungen differenziert werden. In der<br />

unmittelbar postoperativen Phase nach PBT tritt oft Dysurie,<br />

eine Änderung der Harnfrequenz und Hämaturie auf. Die<br />

Entzündung der Prostata und des Umgebungsgewebes kann<br />

139/415<br />

HTA zur permanenten <strong>interstitielle</strong>n <strong>Brachytherapie</strong>, copyright KBV und Bundesärztekammer<br />

[Merrick et al.,<br />

2003h]:<br />

uretrahle<br />

Nebenwirkungen<br />

nach PBT und ihre<br />

Einflussfaktoren<br />

[Merrick et al.,<br />

2001h]:<br />

Toxizität der PBT<br />

[Potters, 2003b] :<br />

Komplikationen nach<br />

PBT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!