02.12.2012 Aufrufe

Hochtechnologie-Gründungen - VDI/VDE-IT

Hochtechnologie-Gründungen - VDI/VDE-IT

Hochtechnologie-Gründungen - VDI/VDE-IT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108<br />

<strong>Hochtechnologie</strong>-<strong>Gründungen</strong><br />

Dritteln die Kunden aus Unternehmen bestehen, ist eine enge Zusammenarbeit<br />

besonders wichtig und leichter zu etablieren, da maßgeschneiderte<br />

Ergebnisse erzielt werden sollen. Deshalb ist es bei den Faktoren<br />

Gewinnung von Kunden und Kundenbindung bei <strong>Gründungen</strong> im<br />

Technologiebereich meist erfolgversprechender, wenn eine Strategie der<br />

Differenzierung statt der Kostenführerschaft gewählt wird (Kerlen/Buhr<br />

2007). Wenngleich die Kundenbindung wichtig ist, sollte bei der Strategie<br />

auch auf ein ausgewogenes Kundenportfolio geachtet werden, um<br />

nicht in Abhängigkeitsverhältnisse zu einzelnen Kunden zu geraten. Dadurch<br />

können die Risiken des Scheiterns minimiert werden und gleichzeitig<br />

die Wachstumschancen gesteigert werden.<br />

7.2.2 Fehlendes Kapital, Finanzierungsengpässe<br />

Die Sicherung einer tragfähigen Finanzierungsgrundlage steht im Zentrum<br />

jedes neu gegründeten Unternehmens. Eine solide Gründungsfinanzierung<br />

hat sich in vielen Studien als essentiell für das Unternehmen<br />

herausgestellt. Zugleich klagen viele Gründer und Gründerinnen während<br />

der Startphase häufig über Finanzierungsprobleme aufgrund ungünstiger<br />

Rahmenbedingungen oder mangelnder Beratung. Höheres Anfangskapital<br />

erhöht den Zeithorizont, um auftretende Probleme bei bestehender<br />

Liquidität zu lösen.<br />

Das Gründungspanel der KfW/ZEW belegte, dass 95 Prozent aller 2007<br />

erfolgten Unternehmensgründungen neben den vorhandenen Sachmitteln,<br />

wie zum Beispiel Auto oder Computer, finanzielle Ressourcen benötigen.<br />

Die Menge an benötigtem Kapital variiert allerdings stark: Etwa ein<br />

Viertel der Befragten kommt mit weniger als 5 000 Euro aus, während<br />

gleichzeitig ein Drittel mehr als 25 000 Euro benötigt (KfW/ZEW 2008).<br />

Allerdings reichen in rund zwei Drittel der Fälle die Eigenmittel der Gründerpersonen<br />

aus, und nur 35 Prozent müssen auf externe Finanzmittel<br />

zurückgreifen.<br />

Im Bereich Multimedia ist ebenfalls meist ein niedriges Startkapital erforderlich,<br />

ein Großteil der Antworten (55,4 Prozent) aus der Befragung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!