02.12.2012 Aufrufe

Programmflyer - TLB

Programmflyer - TLB

Programmflyer - TLB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung bis zum 26.09.2011<br />

Ich komme zur Veranstaltung „Patentieren lohnt sich“ an der<br />

Universität Stuttgart am 12. Oktober 2011.<br />

Titel · Vorname · Name<br />

Institution<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

Begleitperson<br />

Fax 0711 / 685-72276<br />

oder per E-Mail:<br />

technologietransfer@verwaltung.uni-stuttgart.de<br />

Bitte in der E-Mail alle oben erbetenen Daten angeben.<br />

Ansprechpartner<br />

Dr.-Ing. Ulrich Eggert<br />

Technologietransfer und IP · Universität Stuttgart<br />

Telefon 0711 / 685-82276<br />

Aktiver Link<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

im Erfindungs- und Patentmanagement<br />

Forschung und Technologietransfer Universität Stuttgart:<br />

Die Abteilung Forschung und Technologietransfer versteht<br />

sich als Schnittstelle zwischen universitärer Forschung und<br />

Wirtschaft.<br />

Die Technologietransferstelle vermittelt Kontakte zwischen<br />

Wirtschaft und Forschung, unterstützt Unternehmensgründungen<br />

und bietet Erfinder- und Patentberatung.<br />

Dr.-Ing. Ulrich Eggert<br />

Technologietransfer und IP · Universität Stuttgart<br />

Keplerstr. 7 · 70174 Stuttgart<br />

Tel. 0711 / 685-82276 · www.uni-stuttgart.de/forschung<br />

Technologie-Lizenz-Büro (<strong>TLB</strong>) GmbH – langjähriger<br />

Partner der Universität Stuttgart<br />

Allein in den letzten fünf Jahren hat <strong>TLB</strong> mehr als 60<br />

Schutzrechtsfamilien über Lizenzen und Kaufverträge<br />

erfolgreich in den Markt eingeführt. Damit zählt <strong>TLB</strong> zu<br />

den erfolgreichsten Patentverwertern in Deutschland.<br />

<strong>TLB</strong> ist seit mehr als einem Jahrzehnt kompetenter Partner<br />

für die Universität Stuttgart in allen Erfindungsfragen – von<br />

der Beratung, Bewertung und Patentierung bis hin zu<br />

Lizenzierung und Verkauf.<br />

Technologie-Lizenz-Büro (<strong>TLB</strong>)<br />

der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH<br />

Ettlinger Straße 25 · 76137 Karlsruhe<br />

Tel. 0721 / 79004-0 · www.tlb.de<br />

Unser gemeinsames Ziel:<br />

Aus Ideen Werte schaffen<br />

Einladung zur Vortragsreihe<br />

Patentieren lohnt sich !<br />

Thema:<br />

„Zwei Wege zur Lizenzierung“<br />

12. Oktober 2011, 17:00-19:30 Uhr<br />

Ort: Internationales Zentrum,<br />

Pfaffenwaldring 60, 70199 Stuttgart<br />

Erfahren Sie mehr über die Chancen und Risiken bei<br />

der Patentierung und Verwertung von Erfindungen.<br />

Innovationsexperten der Universität Stuttgart und des<br />

Technologie-Lizenz-Büros (<strong>TLB</strong>) freuen sich auf den<br />

Dialog mit Ihnen.<br />

Eine Gemeinschaftsveranstaltung von


Programm<br />

17:00 Uhr Begrüßung<br />

Prof. Dr. Sabine Laschat, Prorektorin Forschung<br />

und Technik, Universität Stuttgart<br />

„Erfindungen zu fördern, ist der Universität<br />

Stuttgart ein Anliegen.“<br />

Zwei Wege zur Lizenzierung<br />

17:10 Uhr Erfolgsgeschichte „Scheibenlaser“ –<br />

Verwertet durch das Institut<br />

Prof. Dr. habil. Thomas Graf, Direktor, Institut für<br />

Strahlwerkzeuge, Universität Stuttgart<br />

17:40 Uhr Erfolgsgeschichte „Endverbindungen<br />

für hochfeste Faserseile“ –<br />

Verwertet durch <strong>TLB</strong><br />

Prof. Dr. Arno Basedow, Geschäftsführer,<br />

Technologie-Lizenz-Büro (<strong>TLB</strong>) der Baden-<br />

Württembergischen Hochschulen GmbH<br />

Die Erfinder aus dem Institut für Fördertechnik<br />

und Logistik der Universität Stuttgart sprechen<br />

über ihre Erfahrung bei der Patentierung und<br />

Verwertung:<br />

Dipl.-Ing. Sven Winter, Leiter der Abteilung<br />

„Seiltechnologie“ und<br />

Dipl.-Ing. Anita Finckh-Jung, Wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin<br />

18:10 Uhr Von der Erfindung zur Vergütung –<br />

Die Abläufe an der Universität<br />

Stuttgart<br />

Dr.-Ing. Ulrich Eggert, Forschung und<br />

Technologietransfer, Universität Stuttgart<br />

18:30 Uhr Come-Together<br />

Networking und Erfahrungsaustausch bei<br />

kleinem Büfett und Umtrunk<br />

1. Verwertungsbeispiel:<br />

„Scheibenlaser“<br />

Institut stemmt hohen Patentierungsaufwand<br />

aus eigenen Mitteln<br />

Das Verwertungsrisiko einer Erfindung ist hoch, und die Patentierungskosten<br />

wollen erst einmal gestemmt sein. Letztere können<br />

für ein Institut eine erhebliche Belastung darstellen, doch<br />

im Falle des Scheibenlasers hat sich der Einsatz gelohnt: Acht<br />

Jahre nach der Erfindung war der Break-Even geschafft und<br />

seither fließen beträchtliche Beträge aus Lizenzeinnahmen.<br />

Der heutige Institutsleiter, Professor Thomas Graf berichtet<br />

über den spannenden Patentierungs- und Verwertungsprozess<br />

des „Scheibenlasers“, einer Erfindung, die das thermische<br />

Management von Festkörperlasern auf clevere Art<br />

revolutioniert und in der Branche für Aufruhr gesorgt hat.<br />

Der Vortrag schildert den Weg einer erfolgreichen Erfindung.<br />

„Bei der Patentierung und Verwertung einer Erfindung stehen<br />

uns heute grundsätzlich zwei Wege offen, und wir erwägen<br />

sorgfältig von Fall zu Fall, welchen wir gehen: ob wir den ganzen<br />

Prozess selbst in die Hand nehmen, oder ob wir uns die<br />

Unterstützung von <strong>TLB</strong> holen. Für beide Wege gibt es gute<br />

Argumente.“<br />

Prof. Dr. Thomas Graf<br />

• Erfunden am Institut für Strahlwerkzeuge der<br />

Universität Stuttgart.<br />

• Patentiert und verwertet durch das Institut.<br />

2. Verwertungsbeispiel:<br />

„Endverbindungen für hochfeste Faserseile“<br />

Institut von Aufwand und Patentierungskosten<br />

entlastet<br />

Professor Arno Basedow und die Erfinder Sven Winter und<br />

Anita Finckh-Jung berichten, wie diese Erfindung schnell den<br />

Weg vom Testlabor zur Lizenzierung gefunden hat.<br />

Die neuartige Seilendverbindung für Faserseile besteht aus<br />

einer Kombination von hochfesten Fasern des Seiles und<br />

einer injizierten Kunststoffmatrix. Diese gegossene Seilendverbindung<br />

bietet erhebliche Gewichtsersparnisse und eine<br />

Steigerung der Bruchfestigkeit. Mit einer mittelständischen<br />

Firma konnte inzwischen ein erster Lizenzvertrag geschlossen<br />

werden, ziemlich genau ein Jahr nach der Patentanmeldung.<br />

„Die Unterstützung durch <strong>TLB</strong> war für uns sehr wertvoll.<br />

<strong>TLB</strong> hat das gesamte Patentmanagement übernommen<br />

und die Vertragsverhandlungen gemeinsam mit uns zügig<br />

zu einem lukrativen Abschluss gebracht. Als Wissenschaftler<br />

können wir es nur begrüßen, dass diese ungewohnten<br />

und zeitraubenden Aufgaben in professionellen Händen<br />

liegen.“<br />

Dipl.-Ing. Sven Winter, Dipl.-Ing. Anita Finckh-Jung<br />

• Erfunden am Institut für Fördertechnik und<br />

Logistik der Universität Stuttgart.<br />

• Patentiert und verwertet durch die <strong>TLB</strong> GmbH.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!