12.07.2015 Aufrufe

Betriebsbuch für Betonanlage, Ablaufklasse D, Zulassung Z-55.3-105

Betriebsbuch für Betonanlage, Ablaufklasse D, Zulassung Z-55.3-105

Betriebsbuch für Betonanlage, Ablaufklasse D, Zulassung Z-55.3-105

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Betriebsbuch</strong> für KLARO Kleinkläranlage- Tastaturblock zur Bedienung der Steuerung,- Flüssigkristallanzeige zur zweizeiligen Anzeige von Betriebszuständen und Störungsmeldungen,- 1 Leuchtdiode (Betriebskontrolle) zur optischen Anzeige des Betriebes (grün/rot).3.2. MaschinenschrankMetallschrank zur InnenaufstellungDer Maschinenschrank istfür die Wandmontagevorbereitet. Er ist aneinem trockenen,staubfreien und gutbelüfteten Raum (Kelleroder Garage) an derWand festzuschrauben.Dafür müssen zuvor diemitgelieferten Wandhalteran der Schrankrückseitebefestigt werden. In derNähe des Schrankes muss sich eine Steckdose 230 V (16A,träge) befinden. An der rechten Seite befindet sich dieNetzzuleitung mit einem Hauptschalter sowie einemLüftungsgitter. An der linken Seite sind die Schlauchanschlüsseund ebenfalls ein Lüftungsgitter angebracht.Der Schrank sollte jederzeit frei zugänglich bleiben, insbesonderedie Lüftungsöffnungen sind ständig frei zu halten.Große Anlagen über 40 EW werden mit doppeltürigem Schrankzur Aufstellung am Boden geliefert.Anlagen, die mit 380 V Drehstrom betrieben werden, müssen voneinem Elektriker gemäß mitgeliefertem Klemmplan angeschlossenKunststoffsäule zur AußenaufstellungDie für die Aufstellung im Freien vorgeseheneKunststoffsäule ist bis zur Markierung, welche aufder Vorderseite des Schrankes angebracht ist, inden Erdboden zu setzen (siehe MontageanleitungKunststoffsäule). Hierfür ist eine ausreichend tiefeAusschachtung vorzusehen.Für das Wechseln des Lüftungsgitters an derRückseite der Säule muss diese im Bereich desGitters mit mindestens 10 cm Freiraum aufgestelltwerden. Der Standort sollte kühl und während derSommermonate vor direkter Sonneneinstrahlunggeschützt sein. Wird bauseits eine Beschattungvorgesehen, ist diese an den Seiten offen zugestalten, um den Schrank ausreichend zubelüften und Stauwärme zu vermeiden.Die Außensäule ist bis zur Markierung im Erdreicheinzubauen. Abschließend ist die Ausschachtungfachgerecht zu verfüllen, so dass die Säule sicher,fest und lotrecht im Erdreich steht.Ab der Verdichtergröße DT 4.16 ist ein Schrankaus Sichtbeton notwendig. Für diesen wird einBetonfundament benötigt.1 Hauptschalter2 Steuerung3 Ventilleiste mit 4Magnetventilen4 Luftverdichter5 Schranklüfter an derRückseite des SchrankesDRESSEL KLÄRTECHNIK 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!