02.12.2012 Aufrufe

Eierstock-, Eileiter - Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V.

Eierstock-, Eileiter - Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V.

Eierstock-, Eileiter - Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

toren, welches auch zum Nachlassen<br />

von lokalen Schmerzen führt. Durch die<br />

optimale Behandlung des Lymphödems<br />

kommt es in der Regel bei chronischen<br />

Wunden auch zur deutlich schnelleren<br />

Wundheilung und zur Vermeidung von<br />

Komplikationen.<br />

Die Behandlung der Lymphödeme setzt<br />

natürlich die Diagnostik voraus. Die<br />

Ödemerkennung, die Diagnosestellung,<br />

die Klassifikation von Lymphödemen<br />

und das Erkennen und Mitbehandeln<br />

von Begleiterkrankungen<br />

stellt die Voraussetzung für die<br />

ärztliche Verordnung von ma -<br />

nueller Lymphdrainage dar. Wo -<br />

bei die adäquate Behandlung der<br />

komplexen physikalischen Entstauung<br />

entspricht und sich diese<br />

komplexe physikalische Entstauungstherapie<br />

aus einer sogenannten<br />

Vier-Säulen- und Zwei-<br />

Phasen-Therapie zusammensetzt.<br />

Die Vier-Säulen-The rapie bedeutet<br />

manuelle Lymphdrainage,<br />

Haut pflege, Kompressionstherapie<br />

mit Bandagierung und Be -<br />

strumpfung sowie Entstauungsgymnas -<br />

tik mit Kompressionsversorgung. Die<br />

Zwei-Phasen-Therapie heißt: Phase I,<br />

täglich, möglichst stationär oder auch<br />

ambulant Entödematisierung mit Kompressionsbandagierung<br />

und in der<br />

Phase II individuell ambulant die Konservierung<br />

und Optimierung des Therapieerfolges<br />

sowie die Anpassung extra<br />

hergestellter Kompressionsstrümpfe<br />

ent sprech ender Kompressionsklassen.<br />

Weitere Maßnahmen zur Lymphtherapie<br />

sind die apperative intermittierende<br />

Kompression mittels Kompressionsthe-<br />

leben 01/2012 · Forum Onkologie<br />

rapiegerät, Ultraschall, Interferenzstrom,<br />

EMS und milde Kühlung. Eine<br />

reine Kälteanwendung ist nicht indiziert,<br />

da sie die Lymphangiomotorik verhindert.<br />

Vorsicht bei Lymphödemen ist immer<br />

geboten bei kardialen Insuffizienzen, d.<br />

h., bei einer Herzleistungsschwäche ist<br />

die manuelle Lymphdrainage kontraindiziert.<br />

Alle anderen Kontraindikationen<br />

werden mittlerweile als relativ be -<br />

wertet.<br />

Abschließend möchte ich Ihnen noch<br />

von der Schuldmedizin akzeptierte Indikationen<br />

für die manuelle Lymphdrainage<br />

und komplexe physikalische Entstauungstherapie<br />

benennen:<br />

1. Lymphödem,<br />

2. Phlebo-lymphostatisches Ödem,<br />

3. Lipödem,<br />

4. Zyklisch-idiopathisches Ödem,<br />

5. Posttraumatisches / Postoperatives<br />

Ödem,<br />

6. Erkrankungen des rheumatischen<br />

Formenkreises,<br />

7. Progressive systemische Sklerose<br />

(Sklerodemie),<br />

8.<br />

Sympathische Reflexdystrophie<br />

(Morbus Sudeck/CRPS – Complex<br />

regional pain Syndrom)<br />

Die Wirkung der manuellen Lymphdrainage<br />

zeigt sich in der Verbesserung der<br />

Lymphbildung, der Steigerung der<br />

Lymph angiomotorik, der Verschiebung<br />

von Lymphe und Gewebsflüssigkeit, der<br />

Erhöhung des Lymphzeitvolumens<br />

kran ker Lymphgefäße und der<br />

Lockerung fibrotisch veränderten<br />

Bindegewebes.<br />

Die Wirkung der Kompressionstherapie<br />

mündet in einer Steigerung<br />

des interstitiellen Dru -<br />

ckes, durch Senkung des effektiv<br />

ultrafiltrierenden Druckes, in<br />

einer Verbesserung der Funktion<br />

der Muskel- und Gelenkpumpe,<br />

durch An stieg von venösem lymphatischem<br />

Rücktransport, der<br />

Konservierung des Behandlungserfolges,<br />

der Vergrößerung der<br />

Resorptionsfläche und der Lockerung<br />

der fibrotischen Gewebeanteile,<br />

die durch Eiweißeinlagerung entstehen<br />

können.<br />

Prof. Dr. med. Gerd Meißner<br />

Chefarzt der Klinik für Chirurgie<br />

Carl-von-Basedow-Klinikum<br />

Saalekreis GmbH<br />

Vor dem Nebraer Tor 11<br />

06268 Querfurt<br />

Telefon: 034771 71301<br />

E-Mail:<br />

g.meissner@klinikum-saalekreis.de<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!