02.12.2012 Aufrufe

2011 bio.psycho.sozial - Schattauer

2011 bio.psycho.sozial - Schattauer

2011 bio.psycho.sozial - Schattauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Barbara Wild<br />

Humor in Psychiatrie<br />

und Psychotherapie<br />

Psychotherapie • Psychosomatische Medizin 33<br />

Neuro<strong>bio</strong>logie, Methoden, Praxis<br />

<strong>2011</strong>. Ca. 304 Seiten, ca. 50 Abbildungen, geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2796-0<br />

Ca. € 39,95 (D) / € 41,10 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6627-3<br />

Ca. € 39,95 (D) / € 39,95 (A)<br />

• Vielfältig: Wissenschaftler und Praktiker aus unterschiedlichsten<br />

Therapiebereichen und -schulen<br />

• Umfangreich: Theoretische Hintergründe, humorbezogene<br />

Techniken, Humortraining<br />

• Persönlich: Individuelle und praktische Erfahrungen der<br />

Autoren zum <strong>psycho</strong>therapeutischen Umgang mit Humor<br />

Lachen erlaubt!<br />

Wie wäre unser Leben ohne Humor? Ganz klar: langweiliger<br />

und schwieriger. Aber wie steht es mit Therapie und<br />

Humor? Diese Fragestellung beleuchten im vorliegenden<br />

Buch namhafte Autorinnen und Autoren aus den unterschiedlichsten<br />

Blickrichtungen: aus Sicht von Verhaltenstherapie<br />

und Tiefen<strong>psycho</strong>logie, Hypnotherapie und Provokativem<br />

Stil, Kunsttherapie und Neuro<strong>bio</strong>logie.<br />

Wie Humor und Lachen trainierbar sind, was Humor als<br />

Charaktermerkmal bedeutet, wie Ironie funktioniert, ob<br />

psychische Erkrankungen den Humor beeinträchtigen und<br />

ob es Unterschiede im Humor bei Kindern und alten Menschen<br />

gibt, sind weitere Themen des Buches.<br />

Dem Leser gibt dieses „Humorkochbuch“ viele Anregungen<br />

für die praktische Arbeit mit Patienten: Wie vermittelt<br />

man therapeutische Einsichten mit Humor? Lässt sich ein<br />

humorvoller Umgang des Patienten mit seinen Problemen<br />

fördern? Was bedeutet es, wenn Patienten Witze machen?<br />

Wann geht man mit Witzen den Problemen aus dem Weg<br />

und wann ist Lachen erlaubt?<br />

Empfehlenswert für alle Therapeuten, die Humor bei ihrer<br />

Arbeit einsetzen möchten.<br />

NEUBarbara Wild<br />

Humor in Psychiatrie<br />

und Psychotherapie<br />

Neuro<strong>bio</strong>logie � Methoden � Praxis<br />

� Die Autorin<br />

Barbara Wild<br />

Prof. Dr. med., Tübingen<br />

� Mit Beiträgen von<br />

Dr. med. Gerhard Buchkremer,<br />

Dr. med. Irina Falkenberg,<br />

Dr. Paul Mc Ghee, Dr. phil. Peter<br />

Hain, Beat Hänni, Prof. Dr. phil.<br />

Dr. med. Rolf D. Hirsch,<br />

Dr. med. Eckart von Hirschhausen,<br />

Dr. phil. Noni Höfner,<br />

Prof. Dr. phil. Verena Kast,<br />

Prof. Dr. med. Reinhart Lempp,<br />

Dr. med. Dorothee Mutschler,<br />

Dr. med. Alexander Rapp,<br />

Prof. Dr. phil. Willibald Ruch,<br />

Christel Ruckgaber, Prof. Dr.<br />

med. Ulrich Sachsse, Prof. Dr.<br />

med. Josef Shaked, Prof. Doris<br />

Titze, Dr. rer. soc. appr. Michael<br />

Titze<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!