02.12.2012 Aufrufe

2011 bio.psycho.sozial - Schattauer

2011 bio.psycho.sozial - Schattauer

2011 bio.psycho.sozial - Schattauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dörner<br />

Der gute Arzt<br />

Lehrbuch der ärztlichen Grundhaltung<br />

Sc h r i f t e n r e i h e d e r Ak A d e m i e f ü r in t eg r i e r t e me d i z i n<br />

2., überarb. Aufl. 2003. 380 Seiten, geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2250-7 · € 39,95 (D) / € 41,10 (A)<br />

In der 2. Auflage geht Dörner auf die Reaktion von Habermas<br />

auf den 11. September 2001 und auf die <strong>bio</strong>technische Entwicklung<br />

der Medizin ein. Dem heute überwertigen Grundbedürfnis<br />

der Menschen nach Selbstbestimmung stellt er das<br />

ebenso vitale Grundbedürfnis komplementär gegenüber, Bedeutung<br />

für andere zu haben. Er nimmt kritisch Stellung zu den<br />

Diskussionen um die Gesundheitsreform, bei der er die Gefahren<br />

einer nicht optimalen, sondern eher maximalen Vermarktwirtschaftlichung<br />

der Medizin mit der Folge einer geradezu<br />

kostentreibenden Gesundheitsvernichtungsmaschine sieht.<br />

Lown<br />

Die verlorene Kunst des Heilens<br />

Anstiftung zum Umdenken<br />

Geleitwort v. U. Gottstein. Deutsche Übersetzung v. H. Drews<br />

2., erw. und illustr. Aufl. 2004. 327 Seiten, 20 Abb., geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2347-4 · € 39,95 (D) / € 41,10 (A)<br />

Die 2., bebilderte Auflage des Buches ist eine kleine Sensation:<br />

Sie erschien exklusiv in Deutschland, noch bevor das Buch in<br />

seinem Ursprungsland eine Neuauflage erlebte. Lown hat neue<br />

Kapitel über die Bedeutung von Placebos und über den Boom<br />

von alternativen Heilmethoden ergänzt, und er geht auf die<br />

Unheilbarkeit der seelischen Verwundungen von Überlebenden<br />

des Holocaust ein. „Wenn ich nur 5 Bücher mit auf eine einsame<br />

Insel nehmen dürfte, dieses wäre eines davon“, schrieb ein<br />

Frankfurter Chirurg in einer Rezension über dieses Buch.<br />

Hach, Hach-Wunderle<br />

Blickpunkte in die Medizingeschichte<br />

des 19. Jahrhunderts<br />

1. Nachdruck 2008 der 1. Aufl. 2007. 142 Seiten, 83 Abb., geb.<br />

ISBN Buch 978-3-7945-2592-8 · € 19,95 (D) / € 20,60 (A)<br />

ISBN eBook 978-3-7945-6426-2 · € 19,95 (D) / € 19,95 (A)<br />

• Darstellung von großen Entdeckungen im 19. Jahrhundert anhand<br />

originaler Textauszüge<br />

• Aufarbeitung weitgehend unbekannter Literatur<br />

• Beschreibung ungewöhnlicher Lebensläufe mit Einblendung<br />

originaler Textauszüge<br />

Im 19. Jahrhundert vollzog sich in der Heilkunde der endgültige<br />

Umbruch von der antiken Säftelehre zur naturwissenschaftlichen<br />

Betrachtungsweise. Dabei waren die großen Entdeckungen<br />

der Medizin so gut wie immer mit dem persönlichen<br />

Lebenswerk einzelner Forscher verbunden. Aber jede neue<br />

Behandlungsmethode musste ihre Richtigkeit oder ihren Irrtum<br />

am Schicksal des einzelnen Patienten beweisen.<br />

Medizin • Kultur • Gesellschaft 139<br />

<strong>bio</strong>.<strong>psycho</strong>.<strong>sozial</strong> <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!