02.12.2012 Aufrufe

Wolfgang Wildgen - Fachbereich 10 - Universität Bremen

Wolfgang Wildgen - Fachbereich 10 - Universität Bremen

Wolfgang Wildgen - Fachbereich 10 - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 4a: Schriftsprachen Deutschlands und der Niederlande um<br />

1500<br />

Abbildung 4b: Schriftsprachen Deutschlands und der Niederlande im<br />

zweiten Viertel des 17. Jahrhunderts<br />

1.2.4. Emigrationsbewegungen des 16. Jahrhunderts<br />

Ab dem 16. Jahrhundert gab es neue, massive Emigrationsbewegungen,<br />

die häufig religiös bedingt waren. Die Emigranten-Gruppen, welche aus<br />

Niederdeutsch sprechenden Gegenden kamen, führten diese Sprachtradition<br />

in ihren neuen Aufenthaltsorten weiter. Dadurch kam es zu einer<br />

internationalen Verbreitung Niederdeutsch sprechender Gruppen. Ich will<br />

nur einen Spezialfall, das Plattdeutsch der Mennoniten erwähnen (vgl.<br />

Nieuweboer und de Graaf, 1996).<br />

Menno Simon war ein Reformator neben Luther, Kalvin und Zwingli.<br />

Er sammelte seine Anhänger zuerst in Groningen. Sie zogen weiter nach<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!