02.12.2012 Aufrufe

Archiving websites Archivierungskonzept für das Intranet der Dresdner

Archiving websites Archivierungskonzept für das Intranet der Dresdner

Archiving websites Archivierungskonzept für das Intranet der Dresdner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Historische Archiv <strong>der</strong> <strong>Dresdner</strong> Bank und die Archivierung des <strong>Intranet</strong>s<br />

Fusionsgespräche mit verschiedenen Kreditinstituten, die jedoch scheiterten.<br />

Im März 2001 bestätigten die Allianz und die <strong>Dresdner</strong> Bank, Gespräche<br />

zur Schaffung eines integrierten Finanzdienstleisters zu führen. Im Juli<br />

übernahm dann die Allianz Group die Mehrheit des Aktienkapitals <strong>der</strong><br />

<strong>Dresdner</strong> Bank.<br />

Zu dieser Zeit bestand <strong>das</strong> <strong>Intranet</strong> bereits. Es gab Auskunft über den<br />

aktuellen Stand <strong>der</strong> Verhandlungen. Wäre es <strong>für</strong> die Forschung nicht<br />

interessant zu wissen, wie die aktuelle Situation intern den Mitarbeitern im<br />

<strong>Intranet</strong> vermittelt wurde und wie sich die Reaktionen darauf gestalteten?<br />

Im <strong>Intranet</strong> sind sicherlich unter <strong>der</strong> Rubrik „Archiv“ Informationen zu dem<br />

Thema aus Nachrichten, Presseschau, Web-TV und „inside“ 2 verfügbar. Sie<br />

stehen aber nicht im damaligen Kontext des <strong>Intranet</strong>s. Obwohl die<br />

Informationen des „Archivs“ seit 2001 in dem jetzigen Content-<br />

Management-System noch vorliegen, ist es z. B. nicht möglich die<br />

vergangenen Nachrichten mit dem damaligen Börsenkurs anzuzeigen. Die<br />

ursprünglichen Zusammenhänge sind nicht wie<strong>der</strong> herstellbar.<br />

2.2. Das Projekt<br />

Die Bemühungen <strong>für</strong> die dauerhafte Aufbewahrung des <strong>Intranet</strong>s bestanden<br />

seitens des Historischen Archivs seit dem Frühjahr/Sommer 2002. Es<br />

existierten bisher jedoch keine genauen Vorstellungen, wie dieses Vorhaben<br />

realisiert werden sollte. Dazu soll diese Diplomarbeit einen entscheidenden<br />

Teil dazu beitragen, um Methoden und Lösungswege aufzuzeichnen.<br />

Ziel des Archivs ist es, <strong>das</strong>s die Charakteristik des Mediums erhalten bleibt,<br />

so <strong>das</strong>s eine Navigation und Recherche innerhalb des archivierten Teils des<br />

<strong>Intranet</strong>s möglich ist. Die archivierten Aufzeichnungen müssen authentisch,<br />

zuverlässig, lesbar und interpretierbar sein. Das heißt, es muss gewährleistet<br />

sein, <strong>das</strong>s die ursprünglichen strukturellen Zusammenhänge, die<br />

Kontextinformationen und <strong>der</strong> Inhalt dem originalen <strong>Intranet</strong>auftritt<br />

2 „inside“ ist eine Zeitschrift, die während <strong>der</strong> Fusionsgespräche publiziert wurde.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!