02.12.2012 Aufrufe

Archiving websites Archivierungskonzept für das Intranet der Dresdner

Archiving websites Archivierungskonzept für das Intranet der Dresdner

Archiving websites Archivierungskonzept für das Intranet der Dresdner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bewertung<br />

7.6. Zusammenfassung<br />

Für die Bewertung von <strong>Intranet</strong>seiten sind die Kriterien aus dem „Handbuch<br />

<strong>für</strong> Wirtschaftsarchive“ im allgemeinen anwendbar. Für die Auswahl von<br />

Online-Publikationen gibt es die Richtlinien <strong>der</strong> National Library of<br />

Australia. Eine Einschätzung des Risikos Informationen zu verlieren, wird<br />

<strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Intranet</strong> vorerst nicht vorgenommen. Das Risiko kann sicherlich als<br />

gering eingestuft werden.<br />

Die Software bietet die Möglichkeit, Bewertungskriterien umzusetzen.<br />

Unterschiedliche Archivierungsintervalle mit verschiedenen Einstellungen<br />

können schnell und einfach durchgeführt werden. Bei <strong>der</strong> Archivierung zu<br />

einem bestimmten Zeitpunkt kann außerdem entschieden werden, eine<br />

komplette Spiegelung durchzuführen o<strong>der</strong> aber die Voreinstellungen bereits<br />

durchgeführter Spiegelungsprojekte beizubehalten und nur geän<strong>der</strong>te<br />

Dateien herunterzuladen. Unverän<strong>der</strong>te Dateien werden <strong>für</strong> <strong>das</strong> neu<br />

gestartete Spiegelungsprojekt kopiert und verän<strong>der</strong>te Webseiten durch die<br />

neuen Dateien ersetzt. Verschiedene Ausgangsseiten in verschiedenen<br />

Verzeichnungsebenen können gespiegelt werden. Umfangreiche Funktionen<br />

zum Einschluss bzw. Ausschluss von Links, Pfaden o<strong>der</strong> Domänen sind<br />

vorhanden und können einfach bedient werden.<br />

Schließlich steht sich die Frage, ob es sinnvoll ist, eine ausführliche<br />

Voreinstellung vorzunehmen, die arbeits- und zeitaufwendiger ist, jedoch<br />

mit Blick auf die zur Verfügung stehende ausreichende Speicherkapazität<br />

nicht notwendig erscheint. Die verschiedenen Tests sowohl mit <strong>der</strong><br />

Startseite des <strong>Intranet</strong>s als auch mit <strong>der</strong> des Corporate Centers<br />

Unternehmenskommunikation zeigten, <strong>das</strong>s auch bei wenigen<br />

Filteranwendungen die Grenze von 650 MB, was <strong>der</strong> heutigen<br />

Speicherkapazität einer CD-ROM entspricht, bei weitem nicht überschritten<br />

wurde (< 200 MB). Auch wenn <strong>der</strong> Speicherplatzbedarf nur knapp die<br />

Einschränkung unterschreiten sollte, müsste auch in Betracht gezogen<br />

werden, <strong>das</strong>s die Speichermedien weiterentwickelt werden und in Zukunft<br />

mehr Speicherplatz zur Verfügung stellen. Ein weiterer Gesichtspunkt, <strong>der</strong><br />

diese Bewertungsmethode bestärkt, ist, <strong>das</strong>s Speicherplatz immer weniger<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!