02.12.2012 Aufrufe

Archiving websites Archivierungskonzept für das Intranet der Dresdner

Archiving websites Archivierungskonzept für das Intranet der Dresdner

Archiving websites Archivierungskonzept für das Intranet der Dresdner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Durchführung<br />

3.1 Vorbereitung<br />

3. Die Durchführung<br />

Um dem beschriebenen Archivierungsziel näher zu kommen, fanden im<br />

Vorfeld Besprechungen mit Herrn Richter aus dem Historischen Archiv im<br />

September 2002 statt. Im November wurde ein weiteres Treffen zusammen<br />

mit dem Leiter <strong>der</strong> <strong>Intranet</strong>redaktion, Herr Lixfeld und dem Leiter <strong>für</strong> den<br />

IT-Support, Herrn Wolf, durchgeführt. In den Gesprächen wurden Ziele,<br />

Probleme und Lösungsansätze des Projektes benannt und diskutiert.<br />

Angesprochen wurden die Probleme <strong>der</strong> Datenverwaltung und <strong>der</strong><br />

Speicherformate, vor allem HTML und XHTML. Schwerpunktmäßig sollte<br />

<strong>für</strong> die Diplomarbeit vorerst die „dresdner brain“ analysiert, bewertet und<br />

archiviert werden.<br />

Um die nötigen Untersuchungen durchzuführen, war ich eine Woche in <strong>der</strong><br />

<strong>Intranet</strong>redaktion tätig. Während <strong>der</strong> Untersuchung hat sich <strong>der</strong><br />

Schwerpunkt durch den Einsatz funktionsreicher Spiegelungssoftware auf<br />

den Ablauf <strong>der</strong> Archivierung verlagert.<br />

Als Vorbereitung <strong>für</strong> die Untersuchung in <strong>der</strong> <strong>Intranet</strong>redaktion informierte<br />

ich mich über bereits laufende Projekte zur Archivierung von Websites, um<br />

genauere Vorstellung über die Vorgehensweisen zu bekommen. Die<br />

überwiegende Mehrheit solcher Projekte wird von Bibliotheken betreut, die<br />

entwe<strong>der</strong> nur Teile von Webseiten (z. B. elektronische Publikationen) o<strong>der</strong><br />

Webseiten eines län<strong>der</strong>spezifischen Teils des Internets auf Dauer sichern.<br />

Einzelne ausgewählte Websites werden in den wenigsten Fällen archiviert.<br />

Im deutschsprachigen Raum sind fast gar keine Projekte solcher Art zu<br />

finden. In <strong>der</strong> Fachzeitschrift Der Archivar wurde über <strong>das</strong> Projekt „Internet<br />

Archiv“ im Archiv <strong>der</strong> sozialen Demokratie in Bonn berichtet 4 . Nach<br />

meiner Auffassung ist es <strong>der</strong>zeit <strong>das</strong> einzige Webarchivierungsprojekt in<br />

Deutschland. Dieses konnte ich vor Ort anschauen.<br />

4 Vgl. Schmitz, Archivierung, 2002.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!