02.12.2012 Aufrufe

Wegweiser für Menschen mit Demenz im Rhein-Kreis Neuss

Wegweiser für Menschen mit Demenz im Rhein-Kreis Neuss

Wegweiser für Menschen mit Demenz im Rhein-Kreis Neuss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Beseitigung von schweren Störungen der Organfunktionen<br />

lässt in einigen Fällen eine erhebliche Verbesserung<br />

der Hirnleistung entstehen, sodass die Diagnose <strong>Demenz</strong><br />

in Frage gestellt werden kann Zur Abklärung dieser<br />

Patienten <strong>mit</strong> zahlreichen Begleiterkrankungen muss ein<br />

interdisziplinäres Team von Ärzten, Neuropsychologen und<br />

Therapeuten zum Einsatz kommen Diese Voraussetzungen<br />

sind bei einem geriatrischen Team gegeben<br />

Für Patienten <strong>mit</strong> internistischen Erkrankungen und Verdacht<br />

auf <strong>Demenz</strong> kommt daher als Alternative zur psychiatrischen<br />

Diagnostik auch die Diagnostik und Behandlung<br />

in einer geriatrischen Klinik oder Tagesklinik in Betracht<br />

Hier wird eine umfassende Untersuchung aller Organfunktionen<br />

vorgenommen um möglichst behandelbare<br />

Zustände zu finden, deren Behandlung einer eventuellen<br />

Rückbildung demenzieller Symptome führen kann<br />

Prof. Dr. med. B. Höltmann<br />

Geriatrische Klinik und Tagesklinik,<br />

<strong>Kreis</strong>krankenhaus St. Elisabeth Grevenbroich<br />

19<br />

1 Krankheitsbild <strong>Demenz</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!