02.12.2012 Aufrufe

2004. 10. 28 - .PDF - Gemeinde Wilhering

2004. 10. 28 - .PDF - Gemeinde Wilhering

2004. 10. 28 - .PDF - Gemeinde Wilhering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgaben 2004<br />

o Kindergarten Dörnbach 4. Gruppe<br />

Seite 22<br />

o Brückensanierung Sandgasse (wird 2004 nicht mehr<br />

durchgeführt)<br />

Seite 42<br />

o WVA Neubau<br />

Seite 50<br />

o WVA Rücklage<br />

Seite 50<br />

o Kanal Neubau<br />

Seite 52<br />

o Kanal Rücklage<br />

Seite 52<br />

o Zuführung Kindergartenzubau Schönering<br />

(Ausfinanzierung)<br />

Seite 58<br />

+ 65.000,00 €<br />

- 35:000,00 €<br />

+ 85.000,00 €<br />

+ 24.000,00 €<br />

+ 50.000,00 €<br />

+ 30.000,00 €<br />

+ 16.000,00 €<br />

Herr Fraktionsobmann Mag. Dr. Hochleitner erinnert in seiner Wortmeldung<br />

daran, dass die ÖVP-Fraktion bei der letzten Budgetberatung im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

eine durchaus kritische Position, im positiven Sinne, bezogen hat.<br />

Die ÖVP-Fraktion wird nun diesem Nachtragsvoranschlag zustimmen, da sie<br />

durchaus bereit ist, vernünftigen Entwicklungen zuzustimmen.<br />

Angeblich soll aber noch ein zweiter Nachtragsvoranschlag ins Haus stehen.<br />

Eine besondere Verantwortung liegt daher in der Hand es Finanzreferenten und<br />

es ist notwendig, die Dinge sehr eingehend zu betrachten und zu analysieren. Es<br />

genügt nach Meinung des Herrn Fraktionsobmannes Mag. Dr. Hochleitner nicht,<br />

an die Ausschussobleute einen Brief zu richten in dem sie aufgefordert werden,<br />

über Einsparungsmöglichkeiten in ihren Ressorts nachzudenken.<br />

Wenn man sich die prekäre Finanzsituation und vor allen Dingen die nicht sehr<br />

rosige Entwicklung der <strong>Gemeinde</strong>n auf dem Finanzsektor anschaut, wird es nicht<br />

genügen, mit einer solchen Forderung an die Ausschussobleute heranzutreten,<br />

um ein ausgeglichenes Budget halten zu können.<br />

Herr Vzbgm. Mag. Paschinger wird daher noch einmal sehr eindringlich ersucht,<br />

für das Budget 2005 kreative Einsparungspotentiale zu erschließen.<br />

Frau GR 3.-LT-Präs. Doris Eisenriegler betritt den Sitzungssaal.<br />

Anknüpfend an die Debatte bei der Budgetklausur erinnert Herr Vzbgm. Mag.<br />

Paschinger daran, dass dort vereinbart wurde, die Obleute in diesen<br />

gedanklichen Prozess über die Einsparungsmöglichkeiten mit einzubeziehen.<br />

Es wurde auch von allen Ausschussobleuten sehr intensiv über Einsparungsmöglichkeiten<br />

nachgedacht und das Resultat ist ja auch ein ausgeglichener<br />

Nachtragsvoranschlag, obwohl Einnahmenseitig große Einbrüche zu verzeichnen<br />

sind. Diese Einbrüche liegen nicht im Einflussbereich der <strong>Gemeinde</strong>, und bei<br />

sorgsamer Budgetführung wird man auch die Finanzen im Jahr 2005 ausgleichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!